Kurzer Ostertext

Abkürzung zu den Palmsonntagskarten, Palmsonntagstexten, Bastelideen zu Palmsonntag oder allen Artikeln der Kategorie Palmsonntag untereinander.

Kurzer Ostertext

Ein illustrierter Ostertext von christlicheperlen zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Hier die PDF zum Artikel.

*****

J E S U S :

Ist von Herzen für die Menschen eingestanden
Hat den Tod für unsere Schuld ausgestanden
Ist am dritten Tage auferstanden
Hat uns das Beten zu ihm zugestanden
Ist, wenn wir ihn ehrlich um Vergebung bitten, gerne einverstanden
Ist zum Himmel, seinem Vater gegenübergestanden
Hat bis heute von dort den Seinen beigestanden
Kommen wir einst bei ihm an, haben für alle, die ihm nahestanden
da schon lange Wohnungen bereitgestanden

*****

Ostern Karte Text

Die obere Karte puzzeln.

Möchte man das Plakat für die Türe, Pinnwand, ins Foyer statt der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Ostern Text drucken

Möchte man die Faltkarte zum Drucken auf weißes oder helles farbiges Papier statt der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Frohe Ostern Text

Möchte man die Druckvorlage für weißes oder helles farbiges Papier / Pappe statt der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Hier noch einmal die PDF zum Artikel. Alle Artikel zu Osterkarten und Bildern, Bastelideen für Ostern oder der ganzen Kategorie Ostern untereinander. Sämtliche Artikel über Ostertexte, Ausmalbilder zu Ostern, über Osterfilme, Rollenspiele zu Ostern, Osterquizze, Osterlieder, Palmsonntag, die Auferstehung Jesu, das Abendmahl oder die Fußwaschung.

Bilder für Palmsonntag

Neue Palmsonntagsbilder und Puzzlelinks sowie Bastelideen zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke.

Palmsonntag Material

Das obere Bild puzzeln.

Das obere Bild puzzeln.

Palmsonntag Segenswunsch

Das obere Bild puzzeln.

Bild Jesu Einzug in Jerusalem

Das obere Bild puzzeln.

Palmsonntag Photo

Das obere Bild puzzeln.

Hier die nachfolgenden beiden Druckkarten als PDF. Möchte man die Vorlage zu Markus 11,7-10 für dünne Pappe anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Jesus zieht in Jerusalem ein basteln

Möchte man die Vorlage zu Lukas 19,38 anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

Druckvorlage Palmsonntag

Alle Artikel über Palmsonntagskarten, Bastelideen zu Palmsonntag oder der Kategorie Palmsonntag untereinander.
Alle Artikel über Ausmalbilder zu Palmsonntag.
Alle Artikel über Palmsonntagsrätsel.
Alle Artikel zu Palmsonntagstexten.
Alle Artikel zu Palmsonntagsfilmen.
Alle Artikel zu Palmsonntagsliedern.
Alle Artikel zu Palmsonntagsrollenspielen.

Worship: John 3:16 in Hebrew, Arabic, Russian, English, Korean and Persian

Gedanken zu Ostermontag

Gedanken zu Ostermontag
 
13 Und siehe, zwei von ihnen gingen an demselben Tage in ein Dorf, das war von Jerusalem etwa sechzig Stadien entfernt; dessen Name ist Emmaus. 14 Und sie redeten miteinander von allen diesen Geschichten. 15 Und es geschah, als sie so redeten und einander fragten, da nahte sich Jesus selbst und ging mit ihnen. 16 Aber ihre Augen wurden gehalten, dass sie ihn nicht erkannten. Matthäus 13-16
 
Und sie erkannten ihn nicht
 
„Ich hätte dich ja kaum wiedererkannt!“, so begrüßen wir manchmal Bekannte, die wir sehr lange nicht gesehen haben. Wir staunen, wie sehr sie sich verändert haben, in den Jahren. Die Zeit, in der die Jünger Jesus nicht sahen, beträgt „nur“ 3 Tage. Doch diese 3 Tage wiegen mehr als ein ganzes Leben. Tod und Auferstehung liegen in dieser Zeit. Kein Wunder also, dass die Jünger mit Jesus auf dem Weg sind, mit ihm reden und ihn doch nicht erkennen. Sie wundern sich, dass es einen Menschen geben soll, der nichts von der Kreuzigung Jesu weiß. Erst als sie ihn zu sich einladen, um mit ihm gemeinsam, das Abendmahl einzunehmen, wird ihr Blick erhellt, und sie erkennen ihren Meister. Jesus bricht das Brot und spricht die Worte, die er immer sprach. Diese einzigartige Art gab es nur bei Jesus selbst. Das konnte kein anderer sein. Doch so groß die Freude auch ist, in dem Moment, als sie Jesus erkennen, verschwindet er auch wieder. Wie soll das jetzt weitergehen, fragt sich die Runde und ein jeder für sich. Wir wissen von Himmelfahrt und Pfingsten und doch ist es auch für uns nicht immer einfach zu jederzeit einen Weg zu Jesus zu finden. Vertrauen wir ihm, er wird uns führen und es wohl machen.

© Christina Telker

auferst_500_0

Herzlichen Dank an Christina vom

Garten der Poesie

für die freundliche Erlaubnis zur
Veröffentlichung von Text und Bild!

Palmsonntagstext

Betr8ung: Der Palmsonntag der Bibel einmal anders erzählt

Es war 1t vor etwa 2tausend Jahren, als eine bunt zusammengewürfelte Gem1chaft recht kur2lig in Jerusalem einzog: ein junger Mann auf einem Esel, den ein Haufen fröhlicher Jünger 1äumte. Der Mann hieß Jesus und hatte schon viele Wunder und Heilungen vollbr8. Dies hatte unübersehbar die Begeisterung zahlreicher Menschen entf8. Nicht selten kamen 10tausend Leute, um ihn zu sehen und zu hören. Denn seine Predigten waren un2felhaft etwas Besonderes und die Heilungen geschahen mit göttlicher Vollm8. So war es auch nun nicht erstaunlich, dass man ihn hul3ch verehrte. Man br8e 2ge von den Bäumen und wedelte ihm jubelnd damit zu oder warf moti4t Kleidung vor ihn entlang des Re4s, damit er darüber ritt. Dazu rief man: „Gelobt sei, der da kommt, ein König, in dem Namen des Herrn!“ Ja, am liebsten wollte man Jesus gleich als König 1alben.
Doch es gab auch solche, die ihn gra4end miss8eten. Einige Pharisäer 1chließlich Schriftgelehrter, die das ganze beob8eten, sahen sogar ärgerlich 3n. Grund dafür war natürlich r1te Eifersucht. Denn wie viele Wunder hatten sie schon vollbringen können? K1! „Meister, strafe doch deine Jünger!“, forderten sie 3st. Doch Jesus d8e nicht daran. Er antwortete: „Ich sage euch: Wo diese werden schweigen, so werden die Steine schreien.“ Damit hatte er die Schriftgelehrten ordentlich abser4t. Sie hätten regelrecht im Erdboden 1inken können. Gut, dass sie keine St1chleuder dabei hatten! Am liebsten würden sie Jesus 1acken und abschl8en. Nur die Menge seiner Anhänger verhinderte, dass es jetzt kr8e. Ob die Pharisäer wohl jemals erw8en? Es war überhaupt nicht 1ehbar, dass sie ihn so 1eitig betr8eten. Die Jünger machten jedenfalls keinerlei Anstalten, auch bloß für 5 Minuten zu verstummen. Man ließ die Pharisäer 8los stehen, l8e und jauchzte weiter.
Damals wurde Jesus dann aber noch nicht als König gekrönt. Doch laut der Bibel wird man ihn einst als König des Himmels gol3ch 1egnen in unbeschreiblicher Pr8 und M8. Dann wird man Akten1icht nehmen, wie jedermann seinen Erdenlauf absol4t hat. Jesu Feinde wird man vom ganzen Er3ch 1ammeln und aus7. Für sie wird die lange Ewigkeit p1am. Jesus hingegen wird seinen 1tand mit seinen Anhängern wie die f1te Hochzeit feiern. Dabei sein ist dann mehr wert als ein 6er im Lotto! Jeder wird ein reines Gewand bekommen, viel edler als eine Mari9iform. Doch müssen wir uns Jesus schon hier mit Bed8 anschließen und jeden Tag unsere Anliegen im Gebet vor ihn bringen. Dann gibt er auch schon auf dieser Erde auf uns 8. Das ist die schönste und wertvollste Das1form, die es gibt!

Diesen Text von Christliche Perlen darf man 1cannen und für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigen. Hier die nachfolgende Grafik als PDF.

Möchte man die Grafik anstelle der PDF speichern, bitte einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Palmsonntagstext

Alle Zahlentexte von Christliche Perlen untereinander. Alle Artikel über Palmsonntagstexte oder der Kategorie Palmsonntag untereinander. Artikel zu Bastelideen zu Palmsonntag, Ausmalbildern zu Palmsonntag, Palmsonntagskarten, Palmsonntagsfilmen, Palmsonntagsrätseln, Palmsonntagsrollenspielen und Palmsonntagsliedern.

Kreative Ideen zu Ostern

Neue kreative Osterideen zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Hier der Artikel als PDF.

Möchte man die Bastelkarte zum Ungläubigen Thomas (Johannes 20,19-29) anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Ungläubiger Thomas Kinderstunde

Möchte man das Ausmalbild zum Ungläubigen Thomas (Johannes 20,19-29) anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Ungläubiger Thomas ausmalen

Möchte man die Bastelkarte zum Ungläubigen Thomas (Johannes 20,19-29) anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Ungläubiger Thomas Puzzle

Ostern Dessert
Ostern Bügelperlen
Ostern Kinder

Möchte man das Ausmalbild zu Matthäus 28,6a statt der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Ostern Ausmalbild

Möchte man die Schachtelvorlage zu Matthäus 28,6a zum Drucken auf dünne Pappe statt der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Schachtel Vorlage

Hier noch einmal der Artikel als PDF. Alle Artikel über Bastelanregungen zu Ostern oder generell Ostern untereinander. Artikel über Ostertexte, Osterkarten und Bilder, Osterquizze, Osterfilme, Osterlieder, Ausmalbilder zu Ostern, Rollenspiele zu Ostern, zu Abendmahl und Fußwaschung oder über die Auferstehung Jesu.

Scars Of Love

All english articles about easter.  All english articles about videos.

Alle Artikel über Ostern, Osterlieder oder Osterfilme untereinander. Artikel zu Bastelanregungen zu Ostern, Ostertexten, Osterkarten und Bildern, Rollenspielen zu Ostern, Osterquizzen, Ausmalbildern zu Ostern, zu Palmsonntag oder über die Auferstehung Jesu.

Wachet und betet

Wachet und betet

Oh, Herr, du kanntest deinen Weg,
gingst nach Gethsemane,
du wusstest, was nun vor dir liegt,
auf deinem Erdenweg.

Du suchtest dir die Jünger aus,
die immer zu dir stehn,
du wolltest diesen schweren Weg
nicht ganz alleine gehn.

Doch die Versuchung sie war groß,
die Augen wurden schwer
und immer wieder sahst du ein,
kein Mensch hilft dir jetzt mehr.

So kam es wie es kommen musst,
die Schergen warn schon da,
Verhaftung folgte, Peinigung,
der Kreuzestod war nah.

Du musstest diesen Todesweg
nun ganz alleine gehn,
du hattest deines Vaters Wort,
du würdest auferstehn.

Gott selbst, er steht zu seinem Wort,
dem Tode folgt der Sieg,
für uns errungen hast du ihn,
das Leben hat gesiegt.

© Christina Telker

karwoche-1_700_0

Herzlichen Dank an Christina vom

Garten der Poesie

für die freundliche Erlaubnis zur
Veröffentlichung von Text und Bild!

Karten zur Hochzeit

Neue Hochzeitskarten mit Puzzlelinks zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke.

Gottes Segen zur Hochzeit

Das obere Bild puzzeln.

Hochzeitskarte Download

Das obere Bild puzzeln.

Hochzeit Segenswunsch

Das obere Bild puzzeln.

Hochzeit Bild Download

Das obere Bild puzzeln.

Die besten Segenswünsche zur Hochzeit

Das obere Bild puzzeln.

Hochzeitskarte Bibel

Das obere Bild puzzeln.

Danke für die Aufmerksamkeiten

Das obere Bild puzzeln.

Gottes Segen Flitterwochen

Das obere Bild puzzeln.

Hier die beiden nachfolgenden Druckvorlagen in einer PDF. Das Drucken aus einer PDF funktioniert meist am problemlosesten und wird daher hier empfohlen. Möchte man die Faltkarte mit den Muffins zum Drucken auf weißes oder helles farbiges Papier / Pappe anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Hochzeitskarte Druckvorlage

Möchte man die nachfolgende Faltkarte zum Drucken auf weißes oder helles farbiges Papier / Pappe anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Hochzeitskarte ausdrucken

Alle Artikel über Hochzeitskarten und Bilder untereinander oder sämtliche Artikel der Kategorie Hochzeit / Ehe untereinander. Artikel über Hochzeitstage, Texte zur Hochzeit / Ehe, Filme zur Hochzeit / Ehe, Lieder zur HochzeitLiebe, Basteln zur Liebe, über Eheprobleme oder Hochzeitsrollenspiele. Zur Übersicht der Puzzlekarten.

Der Edelstein

Der Edelstein

Eine Dame berichtet:

Im Herbst des vergangenen Jahres luden wir wieder die Jugendlichen aus unsere Kirche zu uns ein. Wir deckten den Tisch und hatten eine lebhafte Unterhaltung mit den jungen Leuten. Ich bat sie, von ihren Erfahrungen mit Gott zu erzählen und es war sehr interessant zu wissen, wie sie leben, wie sie im Glauben stehen und womit sie zu kämpfen haben. Wir versprachen auch, für ihre Nöte zu beten. Etliche von ihnen hoffen sehr, dass die Väter oder Mütter oder Geschwister zu Jesus finden würden. Ich war sehr gerührt, dass die Jugendlichen die Nachfolge so ernst nahmen. Eines der Mädel hat angeboten für unsere Familie zu beten. Ist es nicht wunderbar? Zuletzt las ich dann mein Gedicht vor und da meinte D., das Gedicht gehört in den Gottesdienst. Und weil es meins ist, sollte ich es selbst vorlesen.

Mir fällt es aber immer schwerer nach vorne zu gehen und da kam mir ein Gedanke: Wenn mich jemand fragt, ein Gedicht im Gottesdienst zu erzählen, dann ist es halt Gottes Wille. Sofort kam auch der nächste Gedanke, dass man freiwillig dient und es ist nicht üblich, das man fragt, besonders bei älteren Geschwistern. Jetzt hatte ich wieder meine innere Ruhe und hatte beinahe vergessen von diesem Gespräch. Aber nicht unser Gott. Zwei Tage vor Weihnachten kam ein Bruder aus der Leitung auf mich zu und fragte, ob ich nicht ein Gedicht vortragen könnte… Mein Staunen war groß. Dann war es tatsächlich Gottes Wille. Ich habe es gerne und mit großer Freude vorgetragen und dieses Zeugnis sollte auch zur Ehre Gottes sein.
Preis sei unserem Herrn, der alles führt, der Gedanken lesen kann und auch Senioren im Dienst noch gebrauchen kann!

Hier ist das Gedicht:

Es glänzt kein Edelstein im Dunkel,
im Lichte zeigt sich seine Schönheit
und bringt die Kostbarkeit zum Funkeln,
für‘s Menschenauge zur Wonne.

Behutsam wird der Stein geschliffen,
man schafft an ihm bestimmte Winkel,
damit das Licht, mehrmals gebrochen,
verstärkt wird und gebracht zum Glitzern.

Nicht angenehm, geformt zu werden,
durch schleifen wird er immer kleiner,
aber was zählt, ist das Ergebnis –
die wunderbare Pracht des Steines.

Der Stein gehört zu Gottes Schöpfung,
Abbild von Herrlichkeit und Reinheit,
Gott möchte, dass des Menschen Schönheit
des Diamanten übersteigert.

Deswegen werden wir geschliffen,
damit wir rein und klar und wertvoll
in Vatersaugen sind gefunden,
… aber es geht nicht ohne Schmerzen…

Unser „ich“ wird immer kleiner,
entstehen immer mehr Facetten
die verstärken Gottes Strahlen
bis wir zum Brillanten werden.

Und wenn wir aus Gottes Werkstatt
immer wieder ausbrechen?
…man kann nicht klar und wertvoll werden
mit ungeschliffenen Facetten.

Helene Redekop

ring-gc630c699f_640

Der Text in diesem Artikel darf für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden. Herzlichen Dank für die freundliche Erlaubnis zur Veröffentlichung!

Ein Gott, der mich sieht

Palmsonntag basteln

Neue Bastelideen zu Palmsonntag zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Hier die PDF zum Artikel.

Möchte man das Vorbild für das Fingerstempelbild zu Palmsonntag weiter unten anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Lukas 19,38 in der Bibel nachlesen.

Bibelvers Palmsonntag

Das obere Bild puzzeln.

Möchte man das nachfolgende Fingerstempelbild zu Palmsonntag anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Alternativ kann man auch Blätter mit selbstgebasteltem Moosgummistempel aufstempeln, aufmalen oder aus grünem Papier ausschneiden und aufkleben.

Bastelidee Palmsonntag

Möchte man das nachfolgende Ausmalbild zu Palmsonntag anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

Bibelstelle Palmsonntag

Möchte man das Farbbild zu Palmsonntag anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Palmsonntag Vers

Das obere Bild puzzeln.

Möchte man das nachfolgende Vervollständigungsbild zu Palmsonntag anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Male oder klebe dann Palmzweige und Kleider auf den Boden und Jünger an den Rand! Das Vervollständigungsbild gibt es bereits als Ausmalbild und hier als Aufstellfigur.

Einzug Jesu Kinder
Palmsonntag für die Kinderstunde

Möchte man das Ausmalbild zu Palmsonntag anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Matthäus 21,15-17

Palmsonntag Kinderkirche

Hier noch einmal die PDF zum Artikel. Alle Artikel über Bastelideen zu Palmsonntag, Ausmalbilder zu Palmsonntag, Palmsonntagskarten oder der Kategorie Palmsonntag untereinander. Artikel zu Palmsonntagsfilmen, Palmsonntagstexten, Palmsonntagsrätseln, Palmsonntagsrollenspielen und Palmsonntagsliedern.

Christliche Zitate

Christliche Zitate

Weder was Du hast, noch was Du kannst, noch was Du tust, bestimmt Deinen Wert, sondern Dein Schöpfer gibt Dir Deinen Wert. E.

Die Wahrheit ist eine Person – Jesus. E.

Es ist leicht mit mir zu gehen. Jesus

Kommt zu mir. Ich bin da. Jesus

Gott möchte, dass wir unser Leben auf ihn bauen, dass er unser Fundament ist. T.

Der Heilige Geist ist wirklich ein Gentleman. E.

Die Gemeinden kommen mehr weg von Tradition und festen Programmen in eine freiere Form. Die Gemeinden kommen mehr dahin, dem Heiligen Geist wieder die Rolle im Gottesdienst einzuräumen, die ihm zusteht: dass er das Programm bestimmen und wirken kann. P.

Der Herr möchte uns in das nächste Level bringen, in apostolische Verhältnisse. H.

Das Übernatürliche ist das Normale. Das, was wir heute weitläufig haben, ist nicht das Normale. H.

Daraus entspringt alles: wenn wir nah an Gottes Herz sind. H.

Gebet: Ich strecke mich aus nach mehr von Dir. C.

Wir sollen die Sünde lassen und die Dinge, die nichts bringen. E.

Korrektur ist normal. T.

Götzen sind Wichtigkeiten neben oder über Gott. T.

Stolz ist ein Dämon. Der Richtgeist ist ein großer Dämon. E.

Einfallstüren für den Feind können sein: Zauberei / Okkultismus, Horoskope, Akupunktur, Ehebruch, Drogen… E.

Trennt Euch von Okkultismus, Alkoholüberkonsum, Todessehnsüchten und Rachegedanken („Ach wenn er schon tot wäre.“) Tretet über in das Reich Gottes. V.

Gebet: Bitte vergib, wo ich unbewusst Zauberei betrieben habe, wo ich mit dem Feind kooperiert habe. Z. B. wo ich mit dem Tod kooperiert habe, indem ich gesagt habe: „Ich würde am liebsten sterben.“ oder „Wenn doch diese Person schon tot wäre.“ B.

1. Problem identifizieren: Z. B. Angst als Einfallstor. 2. Jesus um Vergebung bitten für mangelndes Vertrauen. Es tut mir leid. 3. Bitte Jesus, Dir zu helfen. 4. Sich lossagen von Angst. Ich sage mich los von… 5. Nimm bitte den Raum ein, wo die ganze Angst war, Jesus. 6. Bitte versiegel mich, damit nichts anderes mehr rein kann. 7. Danke im Namen Jesu dafür. Amen.

Und nun vergeben wir uns auch selbst. Und wir packen die ganze Scham in einen Sack und werfen ihn ins Meer. V.

Gott möchte, dass wir keinen Schatten auf unserem Herzen haben. Er möchte, dass wir wirklich frei sind. T.

Jesu „Kommt her zu mir alle, die ihr mühselig und beladen seid…“ (Mat. 11,28) beinhaltet immer zwei Seiten: Wir müssen kommen. Er will immer. H.

Gebet: Leite mich, ich brauche Dich. T.

Wir wollen aufrichtig sein. T.

Gott hat für alle seine Kinder eine Berufung. Lebst Du sie schon? Hast Du einen Dienst, einen Herzschlag für ihn? B.

Wichtig ist, dass wir den Herrn auch fragen, nicht nur Google. T.

Gebet: Herr, ich möchte Dich bitten, mir zu helfen: Altes loszulassen, wo Du es willst und mich auf Dein Neues einzulassen, das so viel besser ist als mein Altes. B.

Gebet: Gib Du das WOLLEN und das VOLLBRINGEN, Vater! Amen.

Es ist immer wieder die Frage: Ist es unter Jesu Führung, unter seiner Herrschaft oder durch unsere eigene Kraft? T.

Jesus wird den Weg öffnen. Wir müssen ihn nicht selber kreiren. T.

Geld haben ist Verantwortung. U.

In Bezug auf Geld gilt auch das Gesetz von Saat und Ernte. Erst musst Du säen, um dann zu ernten. N.

Wir sind nicht Eigentümer, sondern nur Verwalter des Geldes. T.

Wir brauchen das Bewusstsein, dass wir nicht nur für uns da sind, sondern Teil eines Größeren. T.

Jesus stellt Dir heute die Frage, die er jedem von uns stellt: „Was willst Du, dass ich Dir tun soll?“ (Lukas 18,41 + Markus 10,51)  Schreibe ihm auf, was er Du möchtest. Bringe es zum Kreuz. Bete darüber, wenn möglich mit Geschwistern.

Bring es ans Kreuz

Wenn Du es vor den Altar Gottes gebracht hast / durchbetet hast, aber Gefahr läufst, das Problem wieder an Dich zu nehmen, kannst Du das Blatt auch verbrennen, um auszusagen: ich lasse es jetzt vor Jesus und nehme es nicht mehr zurück. Es ist nun seine Angelegenheit.

Gebet: Und ich lasse es Dir. E.

Feuer

Und jetzt lass ihn wirken.

Wir nehmen den Durchbruch an. V.

Die Vervielfältigung des Artikels oder von Auszügen davon ist für respektvolle, nicht kommerzielle Zwecke erlaubt. Hier der Artikel als PDF. Alle Artikel über Zitate untereinander.

Communion

All articles about easter, english videos or all english articles.

Alle Artikel der Kategorie Abendmahl oder zu Ostern untereinander.

Artikel über Ostertexte, Bastelanregungen zu Ostern, Osterfilme, Osterkarten und Bilder, Rollenspiele zu Ostern, Osterquizze, Osterlieder, Ausmalbilder zu Ostern, die Auferstehung Jesu oder zu Palmsonntag.

Artikel über Abendmahlstexte, Abendmahlsfilme, Abendmahlslieder, Bastelideen zum Abendmahl, Abendmahlsquizze, die Fußwaschung oder zu Abendmahlsbildern.

Lebensmosaik

Lebensmosaik

Das Leben ist ein Mosaik
voll Formen und voll Farben,
es wob so manchen bunten Strauß
und hinterließ auch Narben.

Das Mosaik in seiner Pracht,
muss man sich ganz besehen,
nur so erkennt man dieses Bild
und bleibt vor Staunen stehen.

Betrachtest du dies Mosaik
nun langsam Jahr für Jahr,
warn seine Farben anfangs wohl,
meist strahlend, hell und klar.

Die spät`ren Jahren brachten,
auch dunkle Farben mit,
erst diese Mischung machte,
daraus ein Mosaik.

Nun schüttle all die Farben,
und du wirst sicher sehn,
grad diese Vielfalt machte,
dein Leben bunt und schön.

Gott hat in all den Jahren
dich immer treu geführt,
er kennt auch deine Narben,
weiß, was dein Herz berührt.

Er wird auch künftig führen,
dich, einem Kinde gleich,
bis du am End der Zeiten
dann eingehst in sein Reich.

© Christina Telker

gb7_500_0

Herzlichen Dank an Christina vom

Garten der Poesie

für die freundliche Erlaubnis zur
Veröffentlichung von Text und Bild!

Die Liebe (nach 1. Korinther 13)

Bilder zum Abendmahl

Neue Bilder zum Abendmahl zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke.

Brot und Kelch
Abendmahl Bibel
supper-g835ed9bcc
kate-remmer-206795-unsplash
Willkommen zum Abendmahl
supper-g50d1335ea
Abendmahl Symbole
kisspng-the-last-supper-scalable-vector-graphics-computer-last-supper-free-easter-icons-5c903fe3b2fa96.0368769315529574117331

Hier die drei nachfolgenden Druckvorlagen zusammen in einer PDF. Möchte man die Vorlagen anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte vorher zum Vergrößern bitte mit der linken Maustaste anklicken:

church-g0c0167036

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte vorher zum Vergrößern bitte mit der linken Maustaste darauf klicken:

Ankündigung Abendmahl

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte vorher zum Vergrößern bitte mit der linken Maustaste darauf klicken:

Abendmahl ausdrucken

Hier noch einmal die drei letzten Druckvorlagen zusammen in einer PDF.

Alle Artikel der Kategorie Abendmahl, über Abendmahlstexte oder zu Abendmahlsbildern untereinander. Artikel über Abendmahlsfilme, Abendmahlslieder, Bastelideen zum Abendmahl, Abendmahlsquizze, Fußwaschung oder Bastelideen zur Fußwaschung untereinander.

Gerettet

Eine zweifache Errettung

Ein Veteran des 2. Weltkriegs berichtet: „Ich gehörte 1940 zu den britischen Streitkräften, als die Deutschen uns bei Dünkirchen an der Kanalküste einkesselten.“ Wie viele andere betete auch dieser Soldat in der bedrohlichen Lage zu Gott.
Und dann kam das, was man „das Wunder der kleinen Schiffe“ genannt hat. Mithilfe von über 900 Schiffen, darunter kleinen Fischerbooten und Lebensrettungsbooten, gelang es, mehr als 330.000 Briten und Franzosen über den Ärmelkanal zu evakuieren. „Das wurde meine erste Rettung“, erzählt der Veteran. „Aber ich hatte noch eine zweite Rettung nötig. Ich hatte dem Tod ins Auge gesehen und war mir darüber im Klaren, dass ich überhaupt nicht darauf vorbereitet war. Gott zeigte mir, dass ich nach dem Tod vor Ihn, den gerechten Richter, treten müsse. Ich wusste, dass es in der Bibel heißt: ,Der Lohn der Sünde ist der Tod, die Gnadengabe Gottes aber ewiges Leben in Christus Jesus, unserem Herrn` (Römer 6,23). Da betete ich zu Christus und bekannte Ihm meine Sünden. Und ich sagte Ihm, dass ich Ihn als meinen Retter so nötig hatte. Der Herr Jesus erhörte mein Gebet und errettete mich. Er schenkte mir Heilsgewissheit: ,So viele ihn aufnahmen, denen gab er das Recht, Kinder Gottes zu werden, denen, die an seinen Namen glauben.`“ (Johannes 1,12).
In der Tat hat dieser Mann doppelte Rettung erlebt. Er wurde aus der Gefahr eines frühen Todes gerettet, um hier auf der Erde weiterzuleben, und er wurde aus der Gefahr der ewigen Verdammnis befreit, um ewig leben zu können. Was für ein Geschenk Gottes!

Rufe mich an am Tag der Bedrängnis: Ich will dich erretten, und du wirst mich verherrlichen! Psalm 50,15

Was muss ich tun, um errettet zu werden? … Glaube an den Herrn Jesus, und du wirst errettet werden.
Apostelgeschichte 16,30-31

baltic-sea-g845856e8e_640

Zuversicht

Ich steh in meines Herren Hand und will drin stehen bleiben;
nicht Erdennot, nicht Erdentand soll mich daraus vertreiben.

Und wenn zerfällt die ganze Welt,
wer sich an Ihn und wen Er hält,
wird wohlbehalten bleiben.

Er ist ein Fels, ein sichrer Hort; und Wunder sollen schauen,
die sich auf sein wahrhaftig Wort verlassen und Ihm trauen.

Er hat‘s gesagt, und darauf wagt
mein Herz es froh und unverzagt
und lässt sich gar nicht grauen.

Und was Er mit mir machen will, ist alles mir gelegen;
ich halte Ihm im Glauben still und hoff auf seinen Segen.

Denn was Er tut, ist immer gut,
und wer von Ihm behütet ruht,
ist sicher allerwegen.

Und meines Glaubens Unterpfand ist, was Er selbst verheißen,
dass nichts mich seiner starken Hand soll je und je entreißen.

Was Er verspricht, das bricht Er nicht;
Er bleibet meine Zuversicht,
ich will Ihn ewig preisen.

Philipp Spitta (1801-1859)

Noten und Hörproben gibt es hier , hier und hier.

Die Geschichte wurde dem Onlinekalender “Die gute Saat” entnommen. In der guten Saat kann man jeden Tag einen kurzen Impuls zum Glauben lesen. Vielen Dank an den CSV-Verlag für die freundliche Genehmigung zur Veröffentlichung der Texte. Tipps zum Bibellesen.

Bibleverseimages

Nachfolgend einige englische Bibelversbilder von Bibleverse.com. Sie wurden hier noch mit Puzzlelinks versehen. Here some jigsawlinks for a few images from Bibleverse.com. Thanks to them for their beautiful cards.

Philippians 4

Das obere Bild puzzeln. Jigsawlink to the card above.

1 Thessalonians 5

Das obere Bild puzzeln. Jigsawlink to the card above.

faith-bible-verse-8

Das obere Bild puzzeln. Jigsawlink to the card above.

encouraging-bible-verse-18

Das obere Bild puzzeln. Jigsawlink to the card above.

inspirational-bible-verse-22

Das obere Bild puzzeln. Jigsawlink to the card above.

faith-bible-verse-15

Das obere Bild puzzeln. Jigsawlink to the card above.

Psalm 51

Das obere Bild puzzeln. Jigsawlink to the card above.

Zur Puzzlekartenübersicht. All articles about english clipart oder all english articles.

Du bist ein Gott, der mich sieht

Bilder und Gedanken zur Jahreslosung.

Alle Artikel über Neujahrskarten und – Bilder untereinander.
Alle Artikel über Basteln zum neuen Jahr untereinander.
Alle Artikel über Neujahrstexte untereinander.
Alle Artikel über Neujahrsfilme.
Alle Artikel über Kalender.
Alle Artikel über Neujahrsrollenspiele.
Alle Artikel über Neujahrslieder.

Alle Artikel der Kategorie Neujahr untereinander.

Laubhütte basteln

Bastelideen für Laubhütten zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Hier die PDF zum Artikel.

Das Laubhüttenfest

Und der Herr redete mit Mose und sprach:
Rede mit den Kindern Israel und sprich: Am fünfzehnten Tage dieses siebenten Monats ist das Fest der Laubhütten sieben Tage dem Herrn. Der erste Tag soll heilig heißen, dass ihr zusammenkommt; keine Dienstarbeit sollt ihr tun. Sieben Tage sollt ihr dem Herrn opfern. Der achte Tag soll auch heilig heißen, dass ihr zusammenkommt, und sollt eure Opfer dem Herrn tun; denn es ist der Tag der Versammlung; keine Dienstarbeit sollt ihr tun. Das sind die Feste des Herrn, die ihr sollt für heilig halten, dass ihr zusammenkommt und dem Herrn Opfer tut: Brandopfer, Speisopfer, Trankopfer und andere Opfer, ein jegliches nach seinem Tage, außer was die Sabbate des Herrn und eure Gaben und Gelübde und freiwillige Gaben sind, die ihr dem Herrn gebt. So sollt ihr nun am fünfzehnten Tage des siebenten Monats, wenn ihr die Früchte des Landes eingebracht habt, das Fest des Herrn halten sieben Tage lang. Am ersten Tage ist es Sabbat, und am achten Tage ist es auch Sabbat. Und sollt am ersten Tage Früchte nehmen von schönen Bäumen, Palmenzweige und Maien von dichten Bäumen und Bachweiden und sieben Tage fröhlich sein vor dem Herrn, eurem Gott. Und sollt also dem Herrn das Fest halten sieben Tage des Jahres. Das soll ein ewiges Recht sein bei euren Nachkommen, dass sie im siebenten Monat also feiern. Sieben Tage sollt ihr in Laubhütten wohnen; wer einheimisch ist in Israel, der soll in Laubhütten wohnen, dass eure Nachkommen wissen, wie ich die Kinder Israel habe lassen in Hütten wohnen, da ich sie aus Ägyptenland führte. Ich bin der Herr, euer Gott. Und Mose sagte den Kindern Israel solche Feste des Herrn.

3. Mose 23,33-44

    Möchte man das Ausmalbild anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Laubhütte ausmalen

    Möchte man das Puzzle anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Laubhütte Puzzle
    Laubhütte Kinder
    Laubhütte basteln
    Laubhütte
    Laubhütte Kindergottesdienst
    laubhuette-kreativ
    Laubhütte Dekoration

    Bilder von Wikimedia:

    Sukkoth Wikimedia

    Das obere Bild puzzeln.

    JerusalemSukka
    Jewish_holiday_Succoth_constructed_by_Public_Works_Department_(4991841672)
    Sukkot In The Synagogue. Leopold Pilichowski (1869-1933). Oil On Canvas.

    Das obere Bild puzzeln.

    Hier noch einmal die PDF zum Artikel. Weitere Anregungen zum Thema findet man in der Bastellinkliste unter dem Stichwort Laubhüttenfest.

    Besondere Angebote aus dem himmlischen Kaufladen

    Besondere Angebote aus dem himmlischen Kaufladen

    Alles garantiert Inflationsfrei

    Kostenloses Wasser (Gestilltes geistliches Verlangen, Reinigung, Heiliger Geist)

    • Wohlan, alle, die ihr durstig seid, kommet her zum Wasser! und die ihr nicht Geld habt, kommet her, kaufet und esset; kommt her und kauft ohne Geld und umsonst beides, Wein und Milch! (Jesaja 55,1
    • Und der Geist und die Braut sprechen: Komm! Und wer es hört, der spreche: Komm! Und wen dürstet, der komme; und wer da will, der nehme das Wasser des Lebens umsonst. (Offenbarung 22,17)
    • Jesus antwortete und sprach zu ihr: Wenn du erkenntest die Gabe Gottes und wer der ist, der zu dir sagt: „Gib mir zu trinken!“, du bätest ihn, und er gäbe dir lebendiges Wasser. (Johannes 4,10)
    • Jesus antwortete und sprach zu ihr: Wer von diesem Wasser trinkt, den wird wieder dürsten; wer aber von dem Wasser trinken wird, das ich ihm gebe, den wird ewiglich nicht dürsten; sondern das Wasser, das ich ihm geben werde, das wird in ihm ein Brunnen des Wassers werden, das in das ewige Leben quillt. (Johannes 4,13-14
    • Aber am letzten Tage des Festes, der am herrlichsten war, trat Jesus auf, rief und sprach: Wen da dürstet, der komme zu mir und trinke! Wer an mich glaubt, wie die Schrift sagt, von des Leibe werden Ströme des lebendigen Wassers fließen. Das sagte er aber von dem Geist, welchen empfangen sollten, die an ihn glaubten; denn der Heilige Geist war noch nicht da, denn Jesus war noch nicht verklärt. (Johannes 7,37-39)
    • Und er sprach zu mir: Es ist geschehen. Ich bin das A und das O, der Anfang und das Ende. Ich will den Durstigen geben von dem Brunnen des lebendigen Wassers umsonst. (Offenbarung 21,6)

    Gold (Glaube)

    • Ich rate dir, dass du Gold von mir kaufest, das mit Feuer durchläutert ist, dass du reich werdest, und weiße Kleider, dass du dich antust und nicht offenbart werde die Schande deiner Blöße; und salbe deine Augen mit Augensalbe, dass du sehen mögest. (Offenbarung 3,18
    • … auf dass euer Glaube bewährt und viel kostbarer befunden werde als vergängliches Gold, das durchs Feuer geläutert wird, zu Lob, Preis und Ehre, wenn offenbart wird Jesus Christus. (1. Petrus 1,7
    • So kommt der Glaube aus der Predigt, das Predigen aber aus dem Wort Gottes. (Römer 10,17)

    Öl (Salbung mit Heiligem Geist)

    • Die törichten aber sprachen zu den klugen: Gebt uns von eurem Öl, denn unsere Lampen verlöschen. Da antworteten die Klugen und sprachen: Nicht also, auf dass nicht uns und euch gebreche; geht aber hin zu den Krämern und kauft für euch selbst. (Matthäus 25,8-9
    • Der Geist des Herrn ist bei mir, darum, dass er mich gesalbt hat… (Lukas 4,18a)

    Hier der Artikel als PDF. Möchte man die nachfolgende Graphik anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Besondere Angebote aus dem himmlischen Kaufladen

    Kurze Predigtgedanken zu:

    Offenbarung 3,18 Ich rate dir, dass du Gold von mir kaufest … 
    Offenbarung 22,17 … wer da will, der nehme das Wasser des Lebens umsonst.

    Hier noch einmal der Artikel als PDF. Die Vervielfältigung ist für respektvolle, nicht kommerzielle Zwecke erlaubt.

    Ein letztes Halleluja

    Neujahrskarten Download

    Neue Neujahrsbilder und Puzzlelinks zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke.

    Silvester Karte

    Das obere Bild puzzeln.

    Silvester Wunsch

    Das obere Bild puzzeln.

    Neujahrskarte Download

    Das obere Bild puzzeln.

    Neues Jahr Bild

    Das obere Bild puzzeln.

    Gottes Segen im neuen Jahr

    Das obere Bild puzzeln.

    Winter Karte basteln

    Das Gebet zum neuen Jahr gibt es nun auch nachfolgend als Grafik. Zusammen mit der Kartenvorlage darunter in einer PDF. Möchte man das Neujahrsgebet zum Drucken auf weißes oder helles farbiges Papier anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Neujahr Text

    Möchte man die nachfolgende Kartenvorlage zum Drucken auf weißes oder helles farbiges Papier anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Weitere Vorlagen zum unteren Motiv und andere Neujahrskarten  gibt es hier.

    Neujahr Karte basteln

    Alle Artikel über Neujahrskarten und – Bilder untereinander.
    Alle Artikel über Basteln zum neuen Jahr untereinander.
    Alle Artikel über Neujahrstexte untereinander.
    Alle Artikel über Neujahrsfilme.
    Alle Artikel über Kalender.
    Alle Artikel über Neujahrsrollenspiele.
    Alle Artikel über Neujahrslieder.

    Alle Artikel der Kategorie Neujahr untereinander.

    Wo ist die Stund‘ geblieben?

    Wo ist die Stund‘ geblieben?

    Wo ist die Stund‘ geblieben?
    Sie eilt so rasch dahin.
    Ich fühle mich getrieben,
    vermisse dann den Sinn.

    Wo ist der Tag geblieben,
    der manchmal bringt Verdruss?
    Ich würde gern verschieben,
    was heut ich schaffen muss.

    Wo ist das Jahr geblieben?
    Mein Gott, ich schau zurück.
    Erkenn Dein treues Lieben,
    wenn dankbar ist mein Blick.

    Herr, Du kennst auch mein Morgen.
    Du trägst mich durch die Zeit.
    Bei Dir bin ich geborgen –
    jetzt und in Ewigkeit.

    G. Werner

    So fragen wir uns oft am Ende eines Jahres, weil wir den Eindruck haben, dass unsere Lebenszeit wie Sand in den Fingern verrinnt. Nicht weniger empfinden wir die rasanten Veränderungen in der Welt, in der Gesellschaft sowie in unserem privaten und beruflichen Umfeld.
    Und doch gibt es Einen, der sich nicht verändert: Gott. Wer diesen ewigen Gott durch Jesus Christus als Vater kennt, darf mit Glaubenszuversicht in das neue Jahr gehen.

    pexels-photo-552774

    Der Text wurde dem Onlinekalender “Die gute Saat” entnommen. In der guten Saat kann man jeden Tag einen kurzen Impuls zum Glauben lesen. Vielen Dank an den CSV-Verlag für die freundliche Genehmigung zur Veröffentlichung der Texte.

    Verschlungene Wege

    Verschlungene Wege

    Gingen Sie schon einmal durch ein Labyrinth? Manch einer testet gerne, in hierfür vorgesehenen Gärten, seine Orientierungsfähigkeit. Hier kann ja auch nichts passieren, außer, dass ich mich in Aufregung versetze und mein Adrenalinspiegel in die Höhe schnellt, aber dies ist ja gewollt. Parkwächter sorgen dafür, dass am Ende des Tages alles seine Ordnung hat und keiner über Nacht in solchen Labyrinthen gefangen bleibt.
    Wie ist es aber, wenn ich mich im Wald verlaufe, weil ich der Meinung bin, mich auf dem richtigen Weg zu befinden. Später stelle ich entsetzt fest, ich stehe wieder an der gleichen Stelle, an der ich vor Stunden losging und es beginnt zu dämmern. Allein ist man in solchen Situationen schnell aufgeschmissen. Heute, in der modernen Zeit, hat man sein Handy bei sich, wodurch man geortet werden kann, wie es im letzten Herbst einem Pilzsammler erging.
    Auch bei unserem Lebensweg kann es passieren, dass wir die Orientierung verlieren. Nicht jeder meint es gut mit uns, wir geraten an falsche Freunde und meinen den rechten Weg zu gehen. Erst beim Absturz von der Klippe erkennen wir, dass wir fehlgingen. Gut, wenn man dann einen zur Seite hat, der uns die Hand reicht. Einen, der die Kraft hat, uns aus dem tiefsten Sumpf zu ziehen und treu zu uns hält. Nicht immer finden wir Menschen, die uns dies ermöglichen. Gott ist anders, in jeder Lebenslage hilft er und steht zu uns. Seine Liebe kennt keine Schranken, ihm ist kein Tal zu tief, kein Sumpf zu morastig, als dass er ihn nicht besiegen könnte. Einen besseren Freund können wir nicht an der Seite haben. Ihm können wir vertrauen.

    (c) Christina Telker

    10-1_500_0

    Herzlichen Dank an Christina vom

    Garten der Poesie

    für die freundliche Erlaubnis zur
    Veröffentlichung von Text und Bild!

    Prison Service / Gefängnisdienst

    Wenn Du Negatives um Dich herum hast:
    Ich möchte, dass Du weißt, da ist ein geistlicher Kampf zwischen Gut und Böse. Gott und Satan kämpfen um Deine Seele… Du hörst, was Gott sagt, Du hörst, was andere sagen und Du wählst. Nick Vujicic

    Weihnachtskarten zum Download

    Neue Weihnachtskarten und Puzzlelinks zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke.

    Frohe Weihnachten Bild

    Die obere Karte puzzeln.

    Frohe Weihnachten Kinder

    Die obere Karte puzzeln.

    Schönes Weihnachtsbild

    Die obere Karte puzzeln.

    Weihnachten Grüße

    Die obere Karte puzzeln.

    Bild Frohe Weihnachten

    Die obere Karte puzzeln.

    Weihnachten und Neujahr Gruß

    Die obere Karte puzzeln.

    Weihnachten und Neujahr Grüße

    Die obere Karte puzzeln.

    Hier die beiden nachfolgenden Druckkarten in einer PDF. Mehr zum Basteln mit beiden Druckkartenmotiven findet man hier.

    Möchte man den Gutschein zu Weihnachten zum Drucken auf weißes oder helles farbiges Papier / Pappe anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Weihnachtsgutschein ausdrucken

    Möchte man die Karte zu Weihnachten zum Drucken auf weißes oder helles farbiges Papier / Pappe anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Weihnachten Karte zum Drucken

    Hier noch einmal die beiden obigen Druckkarten in einer PDF. Mehr zum Basteln mit beiden Druckkartenmotiven findet man hier.

    Alle Artikel mit zahlreichen Weihnachtskarten und Bildern oder nur den Weihnachtskarten zum Drucken untereinander.
    Alle Ausmalbilder zu Weihnachten untereinander.
    Artikel zu Weihnachtsbastelideen oder über Adventskalender.
    Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
    Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
    Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
    Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
    Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

    Alle Artikel über Weihnachten untereinander.

    Frohe Weihn8en

    Frohe Weihn8en

    Es war eine eingeschworene Gem1chaft. Sie waren gelehrte Männer, Mitglieder eines Ver1. Sie hatten die besten Schulen ihrer Zeit absol4t. Sie beob8eten 1t vor langer Zeit gem1am diesen auffälligen Stern. Er zeugte von der Geburt eines Königs mit göttlicher Vollm8. Er war gefühlt 9fach größer als alle anderen Sterne. Dies hatte ihr Interesse entf8 und sie moti4t, sich auf die Suche nach dem neugeborenen Kind zu machen. Es würde eine lange Run3se werden. Sie kamen weit entfernt vom Er3ch. Der Weg war nicht ungefährlich. Es drohte zum Beispiel ein St1chlag. Auch war die Route sehr wil3ch. Hinter jeder Ecke lauerte zudem ein 1chuss. Doch selbst auf die Gefahr hin, dass man sie unterwegs abschl8en könnte, kam zu Hause bleiben nicht in Betr8. Und wenn sie die ganze Wüste durch7 müssten, sie würden das Kind finden. Sie mussten nachts reiten, um den Stern zu sehen und teils war die Gegend wal3ch. Es war eine kur2lige Expedition. Hoffentlich würden sie richtig ab2gen. Doch endlich, da! Der Stern leuchtete direkt vor ihnen in strahlender Pr8. Darunter ein alter Stall, der wirklich mal reno4t werden könnte. Ihr Blick flog über das Re4. Sie waren un2felhaft am Ziel angekommen. Vergessen war jeder B1chmerz von der langen Reise. Sie strahlten wie Edelst1ucher, die einen großen Fund gem8 hatten. Eilig holten sie ihre Geschenksch8eln hervor. Nun würden sie zum 1atz kommen. Der Inhalt von einer war gol3ch, kunstvoll gra4t. Weihrauch 1chließlich Myrrhe als weitere Gaben waren wertvolle Kräuter zum 1alben. Sie klopften an die Tür und hielten Ob8, ob jemand öffnete. Ein Mann erschien. Er musterte die späten Gäste mit Bed8. Sie sahen alles andere als 3st aus, gekleidet in f1te Leinwand. Josef ließ die be8lichen Herren eintreten. Was er wohl d8e, als sie vor dem Kind auf die Knie gingen und es anbeteten? Es war die r1te And8. Das Baby war gerade erw8. Es lächelte hul3ch. Wie aufmerksam sah es 3n! „Wir haben Geschenke gebr8.“, meinten die Männer schließlich. Ganz s8 durften sie den Jungen auch auf den Arm nehmen. Sie hätten das Kind noch stundenlang betr8en können, am liebsten die ganze N8 hier verbr8. Doch es war 1ehbar, dass die Familie auch einmal zur Ruhe kommen musste. Sie hatten ihr Ziel erreicht. Das war mehr wert als ein 6er im Lotto. Noch 5 Minuten und noch einen letzten Blick in sich 1augen. Dann mussten sie gehen. Noch 10tausend Mal würden sie an diesen großen König, den Sohn Gottes denken, der schon lange erwachsen ist und alle unsere Gebete hört. Er hat auf uns 8, wenn wir uns ihm nur anvertrauen. Da kann man wirklich von Herzen sagen: „Frohe Weihn8en“.

    Hier die folgende Druckvorlage als PDF. Möchte man die Grafik anstelle der PDF speichern, bitte einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Frohe Weihn8en

    Diesen Text von Christliche Perlen darf man 1cannen und für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigen. Hier noch einmal die Grafikdruckvorlage als PDF. Oder hier noch ein Zahlentext (nicht weihnachtlich): Gott hat die M8.

    Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.) untereinander. Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern, Weihnachtsfilmen, Weihnachtsbastelideen, Ausmalbildern zu Weihnachten, Adventskalender, Weihnachtsliedern, Weihnachtsrollenspielen und Weihnachtsquizzen.

    Alle Artikel über Weihnachten untereinander.

    So groß ist der Herr

    Maria und Elisabeth

    Maria und Elisabeth (Lukas 1)

    Jeder von uns freut sich über Besuch lieber Verwandter oder Freunde. Man nimmt sich Zeit füreinander und freut sich auf gute Gespräche. Wir können Erinnerungen austauschen oder von gemeinsamen Erlebnissen der letzten Zeit berichten. Das gemeinsame Reden steht in den meisten Fällen vornean. Auch gibt es Themen, über die man nicht mit jedem reden kann und dafür engste Freunde besucht. So ging es auch Maria, die zu ihrer Verwandten Elisabeth ging. Viel hatten sich die beiden Frauen zu berichten. Elisabeth, eine bereits betagte Frau, war wider Erwarten noch einmal schwanger geworden. Mit ihrem Mann konnte sie nicht reden, da ein Engel ihm bis zur Geburt seines Sohnes Verschwiegenheit geboten hatte. Er gewann seine Stimme erst wieder, als er schriftlich den Freunden und Verwandten kundgetan hatte, „dieser, mein Sohn, wird Johannes heißen“. Wie freute sich Elisabeth in dieser Zeit über Marias Besuch. „Gegrüßt seist du, gebenedeite des Herrn!“, begrüßt sie Maria. Und Maria ist glücklich endlich bei Elisabeth jemand gefunden zu haben, der sie versteht und dem sie sich bedenkenlos anvertrauen kann. Gespräche die für beide Frauen gnadenreich sind. Gott hat die Wege dieser beiden Frauen so gelenkt, dass die ältere ein Trost für die jüngere ist.

    Lobet den Herren, der alles so herrlich regieret…, können wir nur einstimmen in das, was er immer neu für uns tut.

    © Christina Telker

    Maria und Elisabeth

    Wie war es einst in Bethlehem

    Wir jubeln und singen,
    wir bringen Lobpreis dar.
    In unsern Herzen klingen,
    die Lieder wunderbar.
    Die Nacht ist voller Lichter,
    wir zünden Kerzen an,
    damit rund um den Erdball,
    die Liebe siegen kann.

    Doch wie ging es dem Christkind,
    das kam in unsre Welt,
    in einem Stall geboren,
    von Heu und Stroh umhüllt?
    Wie ärmlich war die Hütte,
    mit Ochs und Esel gar,
    vertrieben seine Eltern,
    ausgesetzt der Gefahr.
    Wo war Geborgenheit,
    wie wir sie heut ersehnen?
    Wo war die Seligkeit,
    von der wir heute singen?
    Die Ärmsten waren sie,
    Quartier wollt man nicht geben,
    Maria schenkt im Stall,
    dem Jesuskind das Leben.

    Wer nimmt es heut noch wahr,
    welch Wunder einst geschah?
    Kann unser Herz ermessen,
    was in der Nacht geschah?
    Die Nacht von Bethlehem,
    veränderte die Welt,
    denn Gottes Sohn kam selbst,
    zu uns, uns zugesellt.

    Wenn wir das Wunder sehen,
    dann können wir auch danken
    Gott selber reißt sie ein,
    für uns; die Sündenschranken.
    Er wurde selbst zum Mensch,
    so gab er uns das Leben,
    er ward uns zum Geschenk,
    dem größten hier auf Erde.

    © Christina Telker

    Herzlichen Dank an Christina von

    Christinas Weihnachtsmärchen

    für die freundliche Erlaubnis zur
    Veröffentlichung der Texte und Bilder!

    Stille heilige Nacht

    Alle Artikel zu Weihnachtsliedern oder
    die Artikel zu Weihnachtsfilmen untereinander.
    Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
    Einen Überblick über die Weihnachtskarten zum Puzzeln findet man hier.
    Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern oder zu Weihnachtsgutscheinen.
    Alle Artikel zu Weihnachtsbastelideen,
    Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Adventskalender.
    Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
    Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

    Alle Artikel zu Weihnachten untereinander.

    Weihnachten Bastelideen

    Weihnachten Bastelideen

    Neue Bastelideen zu Weihnachten zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Hier der Artikel als PDF.

    Möchte man die Krippenvorlage zum Drucken auf dünne weiße oder helle farbige Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Das Krippenmotiv gibt es noch hier als Schachtelvorlage, hier als Druckkarte und hier als Adventskalender.

    Krippe Vorlage

    Die Geburt Jesu

    Es geschah aber in jenen Tagen, dass eine Verordnung vom Kaiser Augustus ausging, den ganzen Erdkreis einzuschreiben. Die Einschreibung selbst geschah erst, als Kyrenius Landpfleger von Syrien war. Und alle gingen hin, um sich einschreiben zu lassen, ein jeder in seine eigene Stadt. Es ging aber auch Joseph von Galiläa, aus der Stadt Nazareth, hinauf nach Judäa, in Davids Stadt, welche Bethlehem heißt, weil er aus dem Hause und Geschlecht Davids war, um sich einschreiben zu lassen mit Maria, seinem verlobten Weibe, welche schwanger war. Und es geschah, als sie daselbst waren, wurden ihre Tage erfüllt, dass sie gebären sollte; und sie gebar ihren erstgeborenen Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in der Herberge kein Raum für sie war.

    Lukas 2,1-7

    Möchte man die Malvorlage mit den Hirten an der Krippe anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Eine Faltkarte zum Ausdrucken mit dem gleichen Moriv gibt es hier am Ende.

    Krippe Ausmalbild

    Möchte man die Malvorlage mit dem Engel und den Hirten anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Eine Faltkarte zum Ausdrucken mit dem gleichen Moriv gibt es hier am Ende.

    Hirten und Engel ausmalen

    Möchte man die Krippenvorlage Teil 1 von 2 zum Drucken auf dünne Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Für ein Theater o. als Deko. Ohne Standfläche auch als Türschmuck geeignet. Für Baumschmuck: auf der Rückseite mit Klebefilm und Kordel eine Schlaufe zum Aufhängen anbringen.

    Krippe download

    Möchte man die Krippenvorlage Teil 2 von 2 mit dem Stall zum Drucken auf dünne Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

    Krippe Download Teil 2

    Besuch der Hirten

    Und es waren Hirten in selbiger Gegend, die auf freiem Felde blieben und des Nachts Wache hielten über ihre Herde. Und siehe, ein Engel des Herrn stand bei ihnen, und die Herrlichkeit des Herrn umleuchtete sie, und sie fürchteten sich mit großer Furcht. Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht, denn siehe, ich verkündige euch große Freude, die für das ganze Volk sein wird; denn euch ist heute, in Davids Stadt, ein Erretter geboren, welcher ist Christus, der Herr. Und dies sei euch das Zeichen: Ihr werdet ein Kind finden, in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegend. Und plötzlich war bei dem Engel eine Menge der himmlischen Heerscharen, welche Gott lobten und sprachen: Herrlichkeit Gott in der Höhe, und Friede auf Erden, an den Menschen ein Wohlgefallen! Und es geschah, als die Engel von ihnen hinweg in den Himmel fuhren, dass die Hirten zueinander sagten: Lasst uns nun hingehen nach Bethlehem und diese Sache sehen, die geschehen ist, welche der Herr uns kundgetan hat. Und sie kamen eilends und fanden sowohl Maria als Joseph, und das Kind in der Krippe liegend. Als sie es aber gesehen hatten, machten sie überall das Wort kund, welches über dieses Kindlein zu ihnen geredet worden war. Und alle, die es hörten, verwunderten sich über das, was von den Hirten zu ihnen gesagt wurde. Maria aber bewahrte alle diese Worte und erwog sie in ihrem Herzen. Und die Hirten kehrten um, indem sie Gott verherrlichten und lobten über alles, was sie gehört und gesehen hatten, so wie es ihnen gesagt worden war.

    Lukas 2,8-20

    Möchte man die Silhouetten zu Weihnachten anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Für ein Schattentheater, Teelichtglas, Mobile, als Fensterschmuck, gelocht als Geschenkanhänger oder an Kordel geklebt als Girlande… Gegebenenfalls auf Pappe drucken. Andere Silhouetten zu Weihnachten von Christliche Perlen findet man hier.

    Weihnachten Silhouetten

    Möchte man die Puzzlevorlage mit den Hirten an der Krippe zum Drucken auf weißes oder helles farbiges Papier / Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Eine Faltkarte zum Ausdrucken mit dem gleichen Moriv gibt es hier am Ende.

    Weihnachten Puzzle drucken

    Möchte man die Puzzlevorlage mit dem Engel und den Hirten zum Drucken auf weißes oder helles farbiges Papier / Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Eine Faltkarte zum Ausdrucken mit dem gleichen Moriv gibt es hier am Ende.

    Weihnachten Puzzle Vorlage

    Möchte man die neue Geschenkschachtel zum Drucken auf weiße oder helle farbige Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Alle Schachtelartikel zu Weihnachten untereinander.

    Weihnachtsschachtel Vorlage

    Möchte man die Geschenkschachtel zum Drucken auf weiße oder helle farbige Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Eine Faltkarte zum Ausdrucken mit dem gleichen Moriv gibt es hier am Ende.

    Weihnachtsschachtel drucken

    Weihnachten Fingerpuppen

    Weihnachten Dessert

    Hier noch einmal der Artikel als PDF. Lukas 2,1-20 in der Bibel nachlesen.

    Nachträgliche Anregung: Drucken Sie ein paar mehr Exemplare und legen Sie sie an geeigneten Orten zum Verschenken aus oder platzieren Sie eine professionelle Box mit dem Vermerk „Bitte bedienen Sie sich“ am Gartenzaun und befüllen sie für die Passanten. Bestimmt freuen sich einige Leute über eine hübsche Krippenvorlage mit der Weihnachtsgeschichte.

    Noch eine nachträgliche Anregung (nicht in der PDF oben enthalten):

    Alle Artikel über Bastelanregungen zu Weihnachten, Adventskalender, Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Weihnachten untereinander.

    Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
    Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
    Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
    Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
    Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
    Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

    Pepe und der Weihnachtsstern

    Pepe und der Weihnachtsstern

    Hastend strebten die Menschen hin und her, von einem Kaufhaus zum anderen, als ob in den letzten elf Monaten alle Läden geschlossen hatten. Jeder wollte auf die Schnelle noch ein paar Weihnachtsgeschenke besorgen. Pepe schlenderte durch die Straßen und drückte sich ab und an, an den Schaufensterscheiben die Nase platt. Oh, wie schön war doch alles anzusehen. Es glitzerte und funkelten, dass der Junge gar nicht wusste, wo er zuerst hinschauen sollte. Manchmal sah er Kinder an der Hand der Eltern die Straßen entlang hüpfen, sie sangen und waren voller Vorfreude auf das baldige Weihnachtsfest. Nur Pepe lief allein durch die Straßen. Durch seine dünne Jacke pfiff der Wind, dass sich der Junge ab und an vor Kälte schüttelte. Doch wollte er noch nicht nach Hause gehen, seine einzige Freude war, sich die Schaufenster und die geschmückten Straßen anzuschauen. Manchmal fand er einen Stiel mit einem Rest Zuckerwatte daran, die ein Kind vorzeitig weggeworfen hatte. Heimlich hob er diesen Stiel auf und genoss den kleinen Rest Zuckerwatte, wie einen Schatz. Kam er dann doch abends nach Hause, wenn alle Läden geschlossen hatten, wartete auf ihn eine kalte, triste Wohnung. Schnell aß er die angetrocknete Stulle, die ihm seine Mutter hingestellt hatte und ging ins Bett. Bald war er eingeschlafen und schlief fest bis zum Morgen. Seine Mutter kam erst in der Nacht von ihrer schweren Arbeit heim. Immer, wenn er mit seiner Mutter über Weihnachten sprechen wollte, sagte sie: „Das ist ein Fest für die Reichen. Ich bin froh, dass ich die Miete zahlen kann und wir etwas zum Leben haben.“ Dann schwieg Pepe und dachte daran, wie er am Nachmittag wieder durch die Straßen der Stadt laufen würde. In der Schule kannten die Kinder kein anderes Thema, als das Weihnachtsfest. Sie schwärmten sich gegenseitig vor, was sie an Geschenken unter dem Tannenbaum erwarten würde. Pepe wusste, er würde nicht einmal einen Tannenzweig mit einer Kerze haben. Ganz im Stillen liefen ihm manchmal die Tränen, doch dann dachte er an die Worte des Vaters, der schon lange nicht mehr bei ihnen war. „Ein Junge weint nicht.“ Er wischte sich die Tränen mit seinem Jackenärmel ab und lief weiter. Als er am Abend nach Hause kam, fühlte er sich nicht einmal hungrig und ließ sich sofort ins Bett fallen. „Was hat der Junge nur?“, überlegte die Mutter, als sie heimkam und das Abendessen unangerührt sah. Pepe war sofort eingeschlafen und träumte davon, wie er durch die Straßen lief und erfreute sich an den bunten Schaufenstern. Als er den Weg zu seinem Haus abbog, sah er unter einem kahlen Strauch einen Karton liegen. Voller Vorfreude öffnete er den Karton. ‚Vielleicht hat einer den Karton verloren und für ihn wäre auch Weihnachten‘, dachte er. Doch kaum hatte Pepe den Deckel des Karton geöffnet, hüpfte etwas heraus. Als Pepe genauer hinschaute, erkannte er, dass es ein wunderschöner Stern war. Dieser Stern leuchtete heller, als alle anderen Sterne, die er je gesehen hatte. Der Stern hüpfte vor ihm her, als ob er den Jungen locken wollte ‚Komm mit!‘ Pepe lief und lief über Felder, durch Wälder, durch Städte und Dörfer immer dem Stern hinterher. Plötzlich erhob sich der Stern in die Lüfte und blieb oben am Himmel über einem Stall stehen. Pepe schaute sich um, und da er weit und breit keinen Menschen sah, trat er ein in den Stall. Dort sah er zwei Menschen und ein Kind in der Krippe. „Das ist aber schön, dass du uns besuchst“, sagte die Frau zu ihm.  „Heute ist Weihnachten!“ Pepe kniete sich neben das Baby und streichelte behutsam das kleine Wesen. „Weihnachten!“, wiederholte Pepe mit einem Lächeln und erwachte. Verdutzt sah er sich um, und als er merkte, dass er daheim in seinem Bett war, wollte er gerade wieder die Augen schließen, als er die Worte der Mutter vernahm: „Pepe, ich bin ja so froh, dass du wieder wach bist. Du warst schwer krank“, hatte der Arzt gesagt, den ich rufen musste. „Unterkühlung und schwere Grippe“, meinte er. Pepe sah seine Mutter an und sagte: „Ich habe das Christkind gesehen. Der Stern hat mich zu ihm geführt!“ „Das Christkind hat dir auch einiges mitgebracht, schau einmal her“, sagte die Mutter und zeigte auf den Tisch im Zimmer. „Als deine Klassenkameraden hörten wie krank du bist und dass bei uns Weihnachten ausfallen muss, brachten sie alle eine Kleinigkeit für dich, von ihren Gaben vorbei.“ Pepe hob den Kopf und konnte es gar nicht fassen, dass so viele schöne Geschenke für ihn sein sollten. Als es ihm wieder besserging, kamen seine Mitschüler aus der Klasse und besuchten ihn. Einer nach dem anderen lud Pepe für einen Nachmittag zu sich ein. Welch eine Freude. „Das ist Weihnachtsfreude!“, sagte Pepe, abends daheim zu seiner Mutter. Die Freunde, die Pepe gefunden hatte, hielten ein Leben lang zu ihm. Oft dachte er noch an den Stern und das Kind in der Krippe.

    © Christina Telker

    Herzlichen Dank an Christina von

    Christinas Weihnachtsmärchen

    für die freundliche Erlaubnis zur Veröffentlichung
    der wunderschönen Geschichte mit Bild!

    Mitten im kalten Winter

    Mitten im kalten Winter

    Mitten im kalten Winter
    bei klirrend kaltem Wind,
    die Erde hart wie Eisen,
    das Wasser wie ein Stein,
    Schnee war gefallen,
    Schnee auf Schnee,

    Schnee auf Schnee,
    Mitten im kalten Winter
    vor langer Zeit.

    Unser Gott, der Himmel kann ihn nicht halten,
    noch die Erde ihn tragen;
    Himmel und Erde werden entfliehen,
    wenn Er kommt, um zu herrschen.
    Mitten im kalten Winter
    reichte ihm ein Stall,
    Gott dem Herrn in Menschengestalt,
    Jesus Christus.

    Genug für Ihn, den Cherubinen
    Tag und Nacht anbeten,
    eine Brust voller Milch
    und eine Krippe voller Heu;
    Genug für Ihn, vor dem Engel
    auf die Knie fallen,
    den Ochs und Esel und Kamel
    anbeten.

    Engel und Erzengel
    mögen sich dort versammelt haben,
    Cherubine und Seraphine
    die Luft erfüllen.
    Aber nur seine Mutter,
    in ihrem jungfräulichen Glück,
    huldigte dem Angebeteten
    mit einem Kuss.

    Was kann ich Ihm geben,
    arm wie ich bin?
    Wäre ich ein Schäfer,
    brächte ich ihm ein Lamm;
    Wäre ich ein Weiser,
    trüge ich das Meinige dazu bei;
    Doch was ich geben kann, gebe ich ihm:
    ich gebe mein Herz.

    Christina Rossetti (1830–1894)

    Das Lied / Gedicht auf Wikipedia oder hier unter dem Titel „Mitten im dunklen Winter“ mit Hörprobe und Noten.

    Alle Artikel zu Weihnachtsliedern untereinander.
    Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.) untereinander.
    Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
    Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
    Alle Artikel zu Weihnachtsbastelideen,
    Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Adventskalender.
    Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
    Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

    Alle Artikel über Weihnachten untereinander.

    Kreative Adventskarten

    Kreative Adventskarten zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Druckkarten findet man am Artikelende.

    Adventszeit Grußkarte

    Die Baumstammengelkarte oben puzzeln.

    Schöne Weihnachtszeit

    Das Fingerstempelbild oben puzzeln.

    1 Advent Bild

    Die Krippenkarte oben puzzeln.

    Die Krippenkarte oben puzzeln.

    Grüße 2 Advent

    Die Krippenfigurenkarte oben puzzeln.

    Schönen 3 Advent

    Die Erdnusskrippenkarte oben puzzeln.

    4 Advent Bild

    Die Krippenkarte oben puzzeln.

    Gesegnete Weihnachten Bild

    Die Drahtsternkarte mit Glasperlen oben puzzeln.

    Karte mit Krippe basteln
    Weihnachtskarte Krippe basteln

    In den selbstggebastelten Gutschein aus schwarzem A4-Papier, kleinen Zweigen, gepressten Blättern und weißem Permanentmarker ein (etwas kleineres) weißes Blatt zum Beschreiben einlegen:

    Hier alle nachfolgenden Druckvorlagen in einer PDF.

    Möchte man den Gutschein zu Weihnachten zum Drucken auf weißes oder helles farbiges Papier / Pappe anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Weihnachtsgutschein ausdrucken

    Möchte man die Karte zu Weihnachten zum Drucken auf weißes oder helles farbiges Papier / Pappe anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Weihnachtskarte Download

    Möchte man die Schachtel zu Weihnachten zum Drucken auf weißes oder helles farbiges Papier / Pappe anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. (Alle Schachteln über Weihnachtsschachteln zum Ausdrucken untereinander).

    Weihnachtsschachtel ausdrucken

    Möchte man die Weihnachtskarte zum Drucken auf weißes oder helles farbiges Papier / Pappe anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Gesegnete Weihnachten Karte drucken

    Hier noch einmal die letzten vier Druckvorlagen in einer PDF.
    Lukas 2,8-20 in der Bibel nachlesen.

    Alle Artikel zu Adventskarten oder zu Weihnachtskarten und Bildern untereinander. Alle Adventskalender untereinander.
    Alle Ausmalbilder zu Weihnachten oder hier die Weihnachtsbastelideen.
    Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
    Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
    Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
    Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
    Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

    Alle Artikel über Weihnachten untereinander oder zur Übersicht der Puzzlelinks.

    Bibelverse zum Drucken

    Ermutigende Bibelverse drucken

    43 ermutigende Bibelverse ausgewählt von Christliche Perlen. Ausgedruckt auf weißes oder helles farbiges Papier. Als Losungszettel zum Ziehen am Ende eines schönen Freundesabend (z. B. Silvesternacht), als Beigabe für einen Adventskalender sowie in Briefen, aber auch als Lernhilfe für Verse. Kürzere Verse kann man mit Klebestreifen an Zahnstocher kleben und diese als Segel in Schiffchen aus Eihälften oder ähnlichem stecken. Als Geschenkanhänger hinten auf jedem Vers mit Klebestreifen / einem Tropfen Kleber ein Band zum Aufhängen befestigen, Rückseite beschriften und Vers ans Geschenk anbringen. Hier der Artikel als PDF.

    Möchte man Seite 1 der 43 ermutigenden Bibelverse anstelle der PDF genauer ansehen oder einzeln speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Bibelverse zum Ausdrucken

    Möchte man Seite 1 der 43 ermutigenden Bibelverse anstelle der PDF genauer ansehen oder einzeln speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Bibelverse zum Ausdrucken 2

    Hier noch einmal die Verse im Einzelnen:

    Habe Deine Lust am Herrn; der wird dir geben, was dein Herz wünscht. (Psalm 37,4)

    Alle Sorge werfet auf ihn; denn er sorgt für euch. (1. Petrus 5,7)

    Darum lasst uns hinzutreten mit Freudigkeit zu dem Gnadenstuhl, auf dass wir Barmherzigkeit empfangen und Gnade finden auf die Zeit, wenn uns Hilfe Not sein wird. (Hebräer 4,16)

    Und von seiner Fülle haben wir alle genommen Gnade um Gnade. (Johannes 1,16)

    Es wird dir kein Übel begegnen, und keine Plage wird zu deiner Hütte sich nahen. (Psalm 91,10)

    Und Gott ließ kommen, was er bat. (1. Chronik 4,10b)

    Er begehrt mein, so will ich ihm aushelfen; er kennt meinen Namen, darum will ich ihn schützen. Er ruft mich an, so will ich ihn erhören; ich bin bei ihm in der Not; ich will ihn herausreißen und zu Ehren bringen. (Psalm 91,14-15)

    Aber Gott sei gedankt, der uns allezeit Sieg gibt in Christo und offenbart den Geruch seiner Erkenntnis durch uns an allen Orten! (2. Korinther 2,14)

    Und der Herr wird dich zum Haupt machen und nicht zum Schwanz, und du wirst oben schweben und nicht unten liegen, darum dass du gehorsam bist den Geboten des Herrn, deines Gottes, die ich dir heute gebiete zu halten und zu tun. (5. Mose 28,13)

    Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen mein Leben lang, und ich werde bleiben im Hause des Herrn immerdar. (Psalm 23,6)

    Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln. (Psalm 23,1b)

    Denn ich weiß wohl, was ich für Gedanken über euch habe, spricht der Herr: Gedanken des Friedens und nicht des Leidens, dass ich euch gebe das Ende, des ihr wartet. Und ihr werdet mich anrufen und hingehen und mich bitten, und ich will euch erhören. (Jeremia 29,11-12)

    Da ich den Herrn suchte, antwortete er mir und errettete mich aus aller meiner Furcht. (Psalm 34,5)

    Des Gerechten Gebet vermag viel, wenn es ernstlich ist. (Jakobus 5,16b)

    Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der Herr Zebaoth. (Sacharja 4,6b)

    Heile du mich, Herr, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir geholfen; denn du bist mein Ruhm. (Jeremia 17,14)

    Sprich nicht: Ich will Böses vergelten! Harre des Herrn, der wird dir helfen. (Sprüche 20,22)

    Aber die auf den Herrn harren, kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden. (Jesaja 40,31)

    Ich war jung und bin nun alt geworden: Nie sah ich die Gerechten verlassen, nie ihre Kinder auf der Suche nach Brot. (Psalm 37,25)

    Ich liege und schlafe ganz mit Frieden; denn allein du, Herr, hilfst mir, dass ich sicher wohne. (Psalm 4,9)

    Wohl dem, der sich des Dürftigen annimmt! Den wird der Herr erretten zur bösen Zeit. Der Herr wird ihn bewahren und beim Leben erhalten und es ihm lassen wohl gehen auf Erden und wird ihn nicht geben in seiner Feinde Willen. (Psalm 41,2-3)

    Aber der Herr ist treu; der wird euch stärken und bewahren vor dem Argen. (2. Thessalonicher 3,3)

    Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir. (Psalm 139,5)

    Lasset uns aber Gutes tun und nicht müde werden; denn zu seiner Zeit werden wir auch ernten ohne Aufhören. (Galater 6,9)

    Ihr wisset, dass eure Arbeit nicht vergeblich ist in dem Herrn. (1. Korinther 15,58b)

    Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende. (Matthäus 28,20b)

    Selig sind die Sanftmütigen; denn sie werden das Erdreich besitzen. (Matthäus 5,5)

    Die Frucht aber des Geistes ist Liebe, Freude, Friede, Geduld, Freundlichkeit, Gütigkeit, Glaube, Sanftmut, Keuschheit. (Galater 5,22)

    Ich bin gekommen, dass sie das Leben und volle Genüge haben sollen. (Johannes 10,10b o. je nach Übersetzung 10,11)

    Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch solches alles zufallen. (Matthäus 6,33)

    Seid allezeit fröhlich, betet ohne Unterlass, seid dankbar in allen Dingen; denn das ist der Wille Gottes in Christo Jesu an euch. (1. Thessalonicher 5,16-18)

    Die Jünger aber wurden voll Freude und heiligen Geistes. (Apostelgeschichte 13,53)

    Ich aber und mein Haus wollen dem Herrn dienen. (Josua 24,15b)

    Und ich will den Vater bitten, und er soll euch einen andern Tröster geben, dass er bei euch bleibe ewiglich: den Geist der Wahrheit, welchen die Welt nicht kann empfangen; denn sie sieht ihn nicht und kennt ihn nicht. Ihr aber kennet ihn; denn er bleibt bei euch und wird in euch sein. (Johannes 14,16-17)

    Wenn aber du betest, so gehe in dein Kämmerlein und schließ die Tür zu und bete zu deinem Vater im Verborgenen; und dein Vater, der in das Verborgene sieht, wird dir’s vergelten öffentlich. (Matthäus 6,6)

    Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden; klopfet an, so wird euch aufgetan. (Matthäus 7,7)

    Befiehl dem Herrn deine Wege und hoffe auf ihn; er wird’s wohl machen. (Psalm 37,5)

    Reiche müssen darben und hungern; aber die den Herrn suchen, haben keinen Mangel an irgend einem Gut. (Psalm 34,11)

    Und was ihr bitten werdet in meinem Namen, das will ich tun, auf dass der Vater geehrt werde in dem Sohne. Was ihr bitten werdet in meinem Namen, das will ich tun. (Johannes 14,13)

    Wohl den Menschen, die dich für ihre Stärke halten und von Herzen dir nachwandeln, die durch das Jammertal gehen und machen daselbst Brunnen; und die Lehrer werden mit viel Segen geschmückt. (Psalm 84,6-7)

    Er wird kein Gutes mangeln lassen den Frommen. Herr Zebaoth, wohl dem Menschen, der sich auf dich verlässt! (Psalm 84,12b-13)

    Wer aber mir gehorcht, wird sicher bleiben und genug haben und kein Unglück fürchten. (Sprüche 1,33)

    Der Herr behüte dich vor allem Übel, er behüte deine Seele; der Herr behüte deinen Ausgang und Eingang von nun an bis in Ewigkeit. (Psalm 121,7-8)

    Hier noch einmal der Artikel als PDF. Kennen Sie schon die dekorativen 24 Bibelverse zum Ausdrucken?

    Alle Artikel über Bastelanregungen zu Weihnachten, Adventskalender, Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Weihnachten untereinander.

    Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
    Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
    Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
    Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
    Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
    Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

    Alle Artikel der Kategorie Neujahr untereinander.
    Alle Bastelartikel zum neuen Jahr untereinander.
    Alle Artikel über Kalender untereinander.
    Alle Artikel über Neujahrstexte.
    Alle Artikel über Neujahrskarten und – Bilder.
    Alle Artikel über Neujahrsfilme.
    Alle Artikel über Neujahrsrollenspiele.
    Alle Artikel über Neujahrslieder.

    Herr du bist mächtig

    Am Ziel

    Als sie den Stern sahen, freuten sie sich mit sehr großer Freude. Und als sie in das Haus gekommen waren, sahen sie das Kind mit Maria, seiner Mutter, und sie fielen nieder und huldigten ihm. (Die Bibel: Matthäus 2,10-11)

    Am Ziel

    Ein tiefes Geheimnis umgibt die Reisenden aus dem fernen Osten. Woher kommen sie? Und warum? Wer hat ihnen von Israel erzählt und von dem besonderen Retter-König, dem Messias, der dort seit Jahrhunderten erwartet wird? Matthäus nennt diese Männer „Magier“. Sie kommen aus einer Kultur, in der Astronomie und Astrologie miteinander verwoben sind. Sind sie also Forscher und Zukunftsdeuter zugleich?
    Eins steht fest: Ein Stern oder eine Sternenkonstellation hat ihre Aufmerksamkeit geweckt. Eine lange, mühsame Reise liegt hinter ihnen. Nun kommen sie nach Israel. In der Hauptstadt erkundigen sie sich nach dem neugeborenen König und wundern sich, dass dort noch niemand von der Geburt des Königs weiß. Ist vielleicht alles ein Irrtum? Doch die Magier lassen sich nicht beirren. Immerhin, den angekündigten Geburtsort des großen Königs können ihnen die frommen Männer in der Stadt sagen: Bethlehem. Als sie weiterreisen, sehen sie wieder den Stern am Himmel. Er bleibt über dem Ort stehen, wo sich das Kind Jesus mit Maria, seiner Mutter, aufhält. Einfache Leute, wie es scheint.
    Voller Freude erkennen die Magier, dass sie am Ziel sind! Demütig fallen sie vor dem Kind nieder, beten es an und geben ihm kostbare Geschenke. In ihrem Herzen selbst reich beschenkt, kehren sie in ihre Heimat zurück. Gott, der lebendige Gott, hat die Sehnsucht der Magier bemerkt und ihnen den Hinweis gegeben, den sie verstehen konnten: einen besonderen Stern, der ihnen den Weg zu Jesus Christus gewiesen hat.
    So sieht Gott auch unsere Sehnsüchte. Und wenn jemand ehrlich nach Gott sucht, wird Gott sich finden lassen. Immer. Denn Gott liebt die Menschen so sehr, dass Er seinen Sohn gesandt hat. Jesus Christus ist der Weg zu Gott.

    Xmas027

    Die Geschichte wurde dem Onlinekalender “Die gute Saat” entnommen. In der guten Saat kann man jeden Tag einen kurzen Impuls zum Glauben lesen. Vielen Dank an den CSV-Verlag für die freundliche Genehmigung zur Veröffentlichung des Textes.

    Neujahr Bastelideen

    Neue Bastelideen zum neuen Jahr zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Hier die PDF zum Artikel. Viel Segen damit.

    Möchte man das Ausmalbild zu Neujahr anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

    Möchte man das Puzzle zum neuen Jahr anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

    Möchte man die Kartenvorlage zu Neujahr anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

    Möchte man die Vintagebilder anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

    Möchte man die Druckvorlage für eine Neujahrskarte anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

    Möchte man die Schachtelvorlage für Neujahr anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

    Möchte man die Neujahrskarte zum Ausdrucken anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

    Möchte man die Schachtel für Neujahr anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

    Möchte man das Gebet zu Neujahr anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

    Möchte man die Neujahrskarte zum Ausdrucken anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

    Möchte man das winterliche Ausmalbild anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

    Möchte man das winterliche Briefpapier anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. NACHTRAG: HIER GIBT ES DAS MOTIV NUN AUCH ALS FALTKARTE.

    Möchte man die winterliche Karte zum Ausdrucken anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

    Möchte man die winterliche Schachtel zum Ausdrucken anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

    Hier noch einmal die PDF zum Artikel.

    Alle Artikel über Neujahrskarten und – Bilder untereinander.
    Alle Artikel über Basteln zum neuen Jahr untereinander.
    Alle Artikel über Neujahrstexte untereinander.
    Alle Artikel über Neujahrsfilme.
    Alle Artikel über Kalender.
    Alle Artikel über Neujahrsrollenspiele.
    Alle Artikel über Neujahrslieder.

    Alle Artikel der Kategorie Neujahr untereinander.

    Aus dem Web: Gläser, die sprechen. Einen Jahreszeitenbaum basteln. YouTube Schneeflocken Scherenschnitt: hier oder hier.

    Bilder und Gedanken zur Jahreslosung 2023

    Bilder und Gedanken zur Jahreslosung 2023 zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Die Farbbilder befinden sich am Ende dieses Artikels. Hier das nachfolgende schwarz-weiße Blatt als PDF. Im Kontext online nachlesen: 1. Mose 16,13.

    Möchte man die Druckvorlage mit der Jahreslosung 2023 anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Jahreslosung 2023 drucken

    Jesus sieht

    Die Jahreslosung für 2023 ist ein Auszug aus 1. Mose 16,13: Du bist ein Gott, der mich sieht. So ist es in der Tat bei Jesus. In seinen neutestamentlichen Berichten wird immer wieder berichtet, dass er Menschen sah und daraufhin handelte. Wann immer die Bibel erwähnt, dass Jesus etwas sah, geschah etwas Bedeutendes, sagte er etwas Bedeutendes oder tat er etwas Bedeutendes. Es veränderte jedes Mal das Leben von Menschen. Die Bibel hätte nicht immer extra noch erwähnen müssen, dass Jesus etwas sah, sondern hätte einfach von seinem Handeln berichten können. Doch die ausdrückliche Erwähnung, dass er etwas ansah, bekräftigt, dass er eine Situation oder Person ganz und gar erfassen und einschätzen kann. Bis heute sieht er uns und unsere Probleme. Er kennt uns und liebt uns so sehr. Er will uns in unseren Angelegenheiten helfen. Sagen wir ihm, was uns bekümmert. Legen wir es ihm hin, unser ganzes Leben. Er sieht uns voll Liebe an und hört uns zu. Und er hat gesagt: „Wer zu mir kommt, den werde ich nicht hinausstoßen.“ (Johannes 6,37b)

    Nachfolgend eine Auswahl an Bibelstellen zum Thema „Jesus sieht“:

    Jesus sieht und handelt:

    Jesus sieht und beruft: Und da Jesus von dannen ging, sah er einen Menschen am Zoll sitzen, der hieß Matthäus; und er sprach zu ihm: Folge mir! Und er stand auf und folgte ihm. (Matthäus 9,9)
    Jesus sieht und beruft: Und da er von da ein wenig weiterging, sah er Jakobus, den Sohn des Zebedäus, und Johannes, seinen Bruder, dass sie die Netze im Schiff flickten; und alsbald rief er sie. (Markus 1,19)
    Jesus sieht und heilt: Und er sah sie alle umher an und sprach zu dem Menschen: Strecke deine Hand aus! und er tat’s; da ward ihm seine Hand wieder zurechtgebracht, gesund wie die andere. (Lukas 6,10)
    Jesus sieht und heilt: Und Jesus ging hervor und sah das große Volk; und es jammerte ihn derselben, und er heilte ihre Kranken. (Matthäus 14,14)
    Jesus sieht und versorgt: Und er hieß das Volk sich lagern auf das Gras und nahm die fünf Brote und die zwei Fische, sah auf zum Himmel und dankte und brach’s und gab die Brote den Jüngern, und die Jünger gaben sie dem Volk. (Matthäus 14,19)
    Jesus sieht und vergibt: Und siehe, da brachten sie zu ihm einen Gichtbrüchigen, der lag auf einem Bett. Da nun Jesus ihren Glauben sah, sprach er zu dem Gichtbrüchigen: Sei getrost, mein Sohn; deine Sünden sind dir vergeben. (Matthäus 9,2)
    Jesus sieht, umarmt und segnet: Da es aber Jesus sah, ward er unwillig und sprach zu ihnen: Lasset die Kindlein zu mir kommen und wehret ihnen nicht; denn solcher ist das Reich Gottes. (Markus 10,14)
    Jesus sieht und möchte in unser Haus einkehren: Und als Jesus kam an die Stätte, sah er auf und ward sein gewahr und sprach zu ihm: Zachäus, steig eilend hernieder; denn ich muss heute in deinem Hause einkehren! (Lukas 19,5)

    Jesus sieht und etwas geschieht:

    Jesus sieht und es geschieht Vereinigendes: Und da Jesus getauft war, stieg er alsbald herauf aus dem Wasser; und siehe, da tat sich der Himmel auf über ihm. Und er sah den Geist Gottes gleich als eine Taube herabfahren und über ihn kommen. (Matthäus 3,16)

    Jesus sieht und redet:

    Jesus sieht und redet Richtungsweisendes: Da er aber das Volk sah, ging er auf einen Berg und setzte sich; und seine Jünger traten zu ihm. Und er tat seinen Mund auf, lehrte sie und sprach. (Matthäus 5,1-2)
    Jesus sieht und redet Aufbauendes: Jesus sah Nathanael zu sich kommen und spricht von ihm: Siehe, ein rechter Israeliter, in welchem kein Falsch ist. (Johannes 1,47)
    Jesus sieht und redet Aufbauendes: Da ihn Jesus sah, sprach er: Du bist Simon, Jona’s Sohn; du sollst Kephas (Fels) heißen. (Johannes 1,42b)
    Jesus sieht und redet Gerechtes: Er sah aber auf und schaute die Reichen, wie sie ihre Opfer einlegten in den Gotteskasten. Er sah aber auch eine arme Witwe, die legte zwei Scherflein ein… (Lukas 21,1-2)
    Jesus sieht und redet Ewiges: Und Jesus sah ihn an und liebte ihn und sprach zu ihm: Eines fehlt dir. Gehe hin, verkaufe alles, was du hast, und gib’s den Armen, so wirst du einen Schatz im Himmel haben, und komm, folge mir nach und nimm das Kreuz auf dich. (Markus 10,21)
    Jesus sieht und redet Korrigierendes: Er aber sah sie an und sprach: Was ist denn das, was geschrieben steht: „Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, ist zum Eckstein geworden“? (Lukas 20,17)
    Jesus sieht und redet Freundliches: Und er sah rings um sich auf die Jünger, die im Kreise saßen, und sprach: Siehe, das ist meine Mutter und meine Brüder! (Markus 3,34)
    Jesus sieht und redet Göttliches: Da antwortete Jesus und sprach zu ihnen: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Der Sohn kann nichts von sich selber tun, sondern was er sieht den Vater tun; denn was dieser tut, das tut gleicherweise auch der Sohn. (Johannes 5,19)

    Jahreslosung 2023

    Das obere Bild puzzeln.

    Jahreslosung 2023 Bild

    Das obere Bild puzzeln.

    Losung 2023

    Das obere Bild puzzeln.

    Alle Artikel über Neujahrskarten und – Bilder oder Neujahrstexte untereinander.
    Alle Artikel über Kalender.
    Alle Artikel über Neujahrslieder.
    Alle Artikel über Basteln zum neuen Jahr.
    Alle Artikel über Neujahrsfilme.
    Alle Artikel über Neujahrsrollenspiele.

    Alle Artikel der Kategorie Neujahr untereinander.

    Sankt Martin Tischdeko

    Abkürzung zu den Sankt Martinskarten oder alle Artikel zu Sankt Martin untereinander.

    Sankt Martin Tischdeko

    Vorschläge für eine Tischdekoration zu Sankt Martin zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Hier der Artikel als PDF.

    Sankt Martin Deko

    Die Tischdekoration zu Sankt Martin besteht aus drei Elementen: 1. Sankt Martin, sein Pferd und der Bettler aus geknickten naturbelassenen Toilettenrollen, 2. Minilaternen aus Klorollen mit LED Teelichtern und 3. zu Laternen geschnittenen Servietten. Eine Serviette falten und oben einen Streifen abschneiden, der als Laternenhenkel unterlegt wird. Frei Mond und Sterne in die Serviette schneiden. Die ausgeschnittenen Sterne können evtl. noch auf dem Tisch verstreut werden. Nachfolgend eine Nahaufnahme der im Freestyle geschnittenen Martinsfiguren. Für das Schwert etwas Zeit zum Andrücken einplanen, bis der Kleber getrocknet ist.

    St Martin kreativ

    Die Laternen werden aus Toilettenpapierrollen hergestellt, die in unterschiedlichen Höhen abgeschnitten und mit farbigem Papier beklebt werden. Die abgeschnittenen Stücke der Rolle werden durchtrennt und als Henkel innen an der Rolle festgeklebt. Dafür etwas Zeit zum Andrücken einplanen, bis der Kleber getrocknet ist. In die farbig beklebte Rolle werden Mond und Sterne geschnitten. Abschließend von unten ein LED Teelicht in jede Minilaterne stecken. Macht eine sehr hübsche Beleuchtung.

    St Martin Bastelvorschlag

    Die Mandarinenkarte als Einladung oder Menükarte / für den Programmablauf braucht etwas Vorlauf: Die Figuren werden aus frischen Mandarinenschalen geschnitten und in alten Katalogen gepresst, bis sie trocken sind.

    Hier noch einmal der Artikel als PDF. Weitere Kartenideen zu St. Martin gibt es z. B. hier. Alternativ alle Artikel zu Sankt Martin untereinander.

    St. Martin Gedicht

    St. Martin
     
    St. Martin, St. Martin,
    du reitest uns voran,
    damit unsre Laterne,
    ein jeder sehen kann.
     
    Du lehrtest uns zu teilen,
    du gibst den Armen Brot,
    so woll`n auch wir es halten,
    dass keiner leide Not.
     
    Du gabest einem Bettler,
    als wenn´s dein Bruder sei,
    verstecktest dich im Gänsestall,
    und fandest nichts dabei.
     
    Wir woll`n wie du es halten
    und stehn dem Nächsten bei,
    das Teilen macht uns Freude,
    da sind wir gern dabei.

    (c) Christina Telker

    Martin und Bettler

    Herzlichen Dank an Christina vom

    Garten der Poesie

    für die freundliche Erlaubnis zur
    Veröffentlichung von Text und Bild!

    Hymn Of Heaven

    With Lyrics:

    Halloween alternative Karten

    Neue alternative Karten für Halloween und Puzzlelinks zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke.

    Halloween christlich

    Die obere Karte puzzeln.

    Halloween Kommerz

    Die obere Karte puzzeln.

    Halloween ohne mich

    Die obere Karte puzzeln.

    31 Oktober Grußkarte

    Die obere Karte puzzeln.

    31 Oktober Grüße

    Die obere Karte puzzeln.

    31 Oktober Einladung

    Die obere Karte puzzeln.

    Alle Artikel zu Halloween, Halloweenkarten oder Bastelideen zu Halloween untereinander. Zur Übersicht der Puzzlekarten. Artikel über den Reformationstag oder zu Sankt Martin. Zur Übersicht der Puzzlekarten.

    Adventskalender Vorlagen

    Adventskalender Vorlagen

    Neue Adventskalender zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Hier die PDF zum Artikel.

    Adventskalender Krippe

    Kurzanleitung: Die Vorlage aus der PDF vom Artikelanfang auf weißes oder helles farbiges Tonpapier drucken und falls gewünscht ausmalen. Den Anleitungsabschnitt unten abschneiden. An den Rätselstreifen entlang bis zur Querlinie schneiden. Die Streifen zweimal hochknicken, so dass die Rätsel nicht mehr sichtbar sind. Mit Band und Klebestreifen auf der Rückseite einen Bildaufhänger schaffen. Jeden Tag einen Streifen des Kalenders abschneiden und das Wort aus den durcheinandergeratenen Buchstaben richtig zusammensetzen. Die Lösungen findet man hier am Artikelende oder am Ende der PDF mit je einer Bibelstelle, in der das gemixte Wort vorkommt.

    Möchte man die Vorlage zum Drucken auf Tonpapier anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Adventskalender Rätsel

    Möchte man die Blankovorlage zum Drucken auf Tonpapier und selbst ausfüllen anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Adventskalender zum Ausfüllen

    Möchte man die Blankovorlage zum Drucken auf Tonpapier und selbst ausfüllen anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Adventskalender blanko

    Möchte man Teil 1 von 3 für den Adventskalender „Jeden Tag danken und bitten“ anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Adventskalender danken und bitten 1

    Möchte man Teil 2 von 3 für den Adventskalender „Jeden Tag danken und bitten“ anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Adventskalender danken und bitten 2

    Möchte man Teil 3 von 3 für den Adventskalender „Jeden Tag danken und bitten“ anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Adventskalender danken und bitten 3

    Adventskalender jeden Tag für etwas danken und bitten

    1 Danke für unsere Nahrung, Wohnung und Dinge des täglichen Lebens. Bitte versorge uns auch weiter in allem. Bitte gib auch den Armen, was sie brauchen.
    2 Danke für Gesundheit und Kraft, die wir erfahren durften. Bitte heile die Krankheiten an Geist, Seele und Leib.
    3 Danke für gute Beziehungen, Familienmitglieder und Freunde. Bitte lenke und bewahre unsere Beziehungen. Hilf uns, Menschen zu vergeben und Menschen, uns zu vergeben.
    4 Danke für Frieden, den wir haben durften. Erhalte ihn bitte und stoppe Krieg und Gewalt.
    5 Danke für alle Bewahrung, Leitung und Hilfe in unserem Leben. Bitte löse unsere noch vorhandenen Probleme und sei auch weiter mit uns in allem jeden Augenblick.
    6 Danke für diejenigen, die Gutes für andere tun, auch an uns. Bitte hilf ihnen dabei. Erstatte ihnen Gutes und beschütze sie. Sende bitte noch viele hilfsbereite Menschen aus.
    7 Danke, dass wir allezeit zu Dir beten dürfen, wissend, dass Du hörst. Bitte lenke uns auch im Gebet und ermutige uns, dass es bei uns nicht zu kurz kommt.
    8 Danke für die Möglichkeit zu Bildung und für gute Dinge, die in den Kindergärten und Schulen gelehrt werden. Bitte lenke die Erzieher, Lehrer, Schulinhalte sowie Abläufe an den Kitas, Schulen und Universitäten.
    9 Danke für drei persönliche Dinge. Bitte für drei persönliche Anliegen.
    10 Danke für religiöse und politische Freiheit, die wir friedlich genießen durften. Bitte erhalte sie und stelle sie da wieder her, wo sie verloren gegangen ist, auch weltweit.
    11 Danke, dass Du immer noch Möglichkeiten hast, selbst wenn eine Lage schwierig aussieht. Bitte gib uns den Glauben, den wir brauchen, in allem Dir zu vertrauen und an Dir festzuhalten bis zum Durchbruch.
    12 Danken und Bitten: Bete das Vater Unser aus Matthäus 6,9-13.
    13 Danke für die Bibel, besonders das Neue Testament mit den Aussagen Jesu als Richtschnur und danke für aufrichtige Glaubensgeschwister. Bitte lenke, behüte und segne Deine Gemeinde weltweit.
    14 Danke für alle Menschen in verantwortungsvollen Positionen, die ehrenwert handeln. Lenke bitte auch die Regierenden und Leitungspersonen, damit sie ihre Arbeit gut tun. Schenke bitte redliche Regierende und eine gute Gesetzgebung.
    15 Danke für Kommunikationsmöglichkeiten wie Handy, Computer und für gute Medien, die wir nutzen können. Bitte hilf uns und den Menschen, recht mit diesen Dingen umzugehen, denn Du bist auch heilig. Bitte lenke ebenfalls die Medienerschaffer, dass sie wahr und nach redlichen Werten agieren.
    16 Vater, danke, dass Du oftmals für viele Menschen gesorgt hast. Bitte schaue auch jetzt wieder, wer Ermutigung braucht, Heilung, Deine Hilfe, eine Begegnung mit Dir, eine Arbeit, Essen, ein Obdach… bitte gib den Menschen, was sie brauchen. Danke dafür im Namen Jesu.
    17 Danke, dass Du mit Deinem heiligen Geist gerne in denen einziehst, die Dich darum bitten. Bitte erfülle uns immer noch mehr mit Deinem Geist.
    18 Danke, Jesus, für alles Gute, was Du schon für unser Volk getan hast. Bitte führe es zum Guten und segne und bewahre es.
    19 Danke für die Aussicht, einmal zu Dir in den Himmel zu kommen, wenn wir schon hier mit Dir in eine lebendige Beziehung getreten sind. Bitte hilf uns den rechten Weg zu gehen und bewahre uns vor Fehlern.
    20 Danke, dass Du Familien geschenkt hast und möchtest, dass es dort harmonisch zugeht. Bitte schütze gute Familien und Ehen. Bitte bringe die in Ordnung, wo etwas nicht gut läuft.
    21 Lies die 10 Gebote in 2. Mose 20,3-17
    22 Danke für Zeit, Begabungen und Gaben, die Du uns gegeben hast. Bitte hilf uns, sie nach Deinem Willen einzusetzen und in unsere Berufung zu kommen.
    23 Danke, dass Du die Welt so schön erschaffen hast. Du hast uns Menschen gewollt. Bitte lenke auch weiterhin das Weltgeschehen gnädig in allem. Bitte verhindere Unglücke wie Pandemien, Wirtschaftskrisen und Naturkatastrophen.
    24 Danke für Jesus, Deinen Sohn, sein Angebot für Hilfe und Vergebung für uns. Bitte lasse ihn immer größer werden in unserem Leben und dem der Menschen. Amen.

    Lösungen zum Adventskalender „Jeden Tag ein Wort aus der Weihnachtsgeschichte zusammensetzen“ aus der Lutherübersetzung 1912:

    1 Gabriel Lukas 1,26 ibaGrle
    2 schwanger Lukas 1,31 wgsecahrn
    3 Höchsten Lukas 1,32 töHncehs
    4 heilige Lukas 1,35 ilegehi
    5 Joseph Matthäus 1,19 psJeho
    6 erschien Matthäus 1,20 encriseh
    7 Jesus Matthäus 1,21 seuJe
    8 Kaiser Lukas 2,1 siKrea
    9 Bethlehem Lukas 2,4 mheteBleh
    10 Windeln Lukas 2,7 idlnWen
    11 Hirten Lukas 2,8 nrteHi
    12 Fürchtet Lukas 2,10 htrütcFe
    13 Christus Lukas 2,11 srsihutC
    14 Krippe Lukas 2,12 piKper
    15 lobten Lukas 2,13 blnote
    16 eilend Lukas 2,16 nedile
    17 wunderten Lukas 2,18 urntwende
    18 Herzen Lukas 2,19 zHenre
    19 Weisen Matthäus 2,1 ineWes
    20 König Matthäus 2,2 iöKgn
    21 Herodes Matthäus 2,3 edHrsdo
    22 anbete Matthäus 2,8 ebaent
    23 erfreut Matthäus 2,10 utefrre
    24 Kindlein Matthäus 2,11 indlKien

    Hier noch einmal die PDF zum Artikel. Tipps zum Bibellesen.

    Alle Artikel auf Christliche Perlen über Adventskalender, über Weihnachtsbastelideen oder über Weihnachten untereinander. Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.), zu Weihnachtskarten und Bildern, Ausmalbildern zu Weihnachten, Weihnachtsfilmen, Weihnachtsliedern, Weihnachtsrollenspielen oder zu Weihnachtsquizzen.

    Aus dem Web: Adventskalender Download von Mütter aus Gnade.

    Kurze christliche Geschichten

    Mit dem Herzen sehen

    Missionar Hoffmann suchte für seine Bibelübersetzung in eine der Papuasprachen Neuguineas lange nach einem Wort für „glauben“. Zunächst behalf er sich mit „sehen“. Aber er war sich bewusst, dass diese Übersetzung mangelhaft war, weil Glauben ja gerade ausdrückt, dass man fest überzeugt ist von einer Sache, die man (noch) nicht sieht.

    Eines Tages kam ein Eingeborener zu Hoffmann und fragte ihn: „Hast du den Herrn Jesus gesehen?“

    „Nein.“

    „Hat dein Vater ihn gesehen?“

    „Nein.“

    „Dann aber dein Großvater?“

    „Auch nicht.“

    „War denn Jesus in deinem Land?“

    „Nein.“

    „Aber wohl im Nachbarland?“

    „Nein.“

    „Aber woher weißt du, dass Jesus da ist?“

    „Oh“, sagte Hoffmann, „so wahr die Sonne dort am Himmel steht, so wahr weiß ich, dass Jesus da ist.“

    Der Mann ging nachdenklich nach Hause, kam aber am nächsten Tag wieder und stellte dieselben Fragen. Hoffmann gab ihm wieder zur Antwort: „So wahr die Sonne dort am Himmel steht, so wahr weiß ich, dass Jesus da ist.“ Da sah der Eingeborene ihn eine Weile an und meinte dann: „Jetzt verstehe ich dich! Dein Auge hat Jesus nicht gesehen; aber nicht wahr, dein Herz kennt ihn, dein Herz hat Ihn gesehen?“

    „Mit dem Herzen sehen“ – der Eingeborene hatte Hoffmann geholfen, die passende Wiedergabe für „glauben“ zu finden.

    Der Glaube ist eine Verwirklichung dessen, was man hofft, eine Überzeugung von Dingen, die man nicht sieht. (Die Bibel: Hebräer 11,1)

    Fähre verpasst

    Die 7.30-Uhr-Fähre hatte gerade abgelegt, als noch ein Reisender an den Fährschalter stürmte. Man sah ihm an, dass er es eilig hatte – aber er war zu spät. Er schimpfte auf den Taxifahrer, der zu langsam, und auf die Fähre, die zu pünktlich gewesen war. Der Schalterangestellte konnte ihn nur auf die nächste Fähre um 9.15 Uhr verweisen.
    Langsam beruhigte sich der Mann, zog sich einen Kaffee am Automaten und machte es sich gemütlich. Er nahm sich eine der ausliegenden christlichen Broschüren, blätterte sie oberflächlich durch – und begann dann, aufmerksam von vorne an zu lesen. Die Zeit verging. Schon kamen die ersten Reisenden für die 9.15-Uhr-Fähre, doch noch immer las er und nahm offensichtlich um sich herum nichts wahr. Dann aber kam Leben in ihn, er steckte die Broschüre ein und ging aufs Schiff.
    Eine Woche später war er wieder da. Er sprach den Schalterangestellten an: „Erinnern Sie sich noch an mich?“ – „Natürlich“, sagte dieser, „Sie waren der Mann, der die Fähre verpasste und darüber so wütend war.“ „Ja, das stimmt“, sagte der Mann, „und ich bin froh, dass ich sie damals verpasst habe. Die Fähre habe ich verpasst – aber ich habe dadurch Jesus Christus gefunden. Ich war beruflich so im Stress, dass ich gar keine Zeit mehr hatte, über mein Leben nachzudenken. Und damit auch nicht über Gott. Und dann fuhr mir hier die Fähre vor der Nase weg und auf einmal hatte ich Zeit. Gezwungenermaßen. Ich habe eine Broschüre gelesen und Gott hat zu mir geredet. Nun weiß ich, dass Er mir alle Schuld vergeben hat.“
    Wenn Sie oder ich das nächste Mal etwas verpassen – dann sollten auch wir uns einmal fragen, was Gott uns damit sagen will …

    Kommt und lasst uns zu dem Herrn umkehren. (Die Bibel: Hosea 6,1)

    Gott macht keinen Fehler

    Der König eines afrikanischen Stammes wurde einmal von einem Tiger angegriffen und konnte nur gerettet werden, weil einer seiner Sklaven eingriff; dabei verlor der König allerdings einen Finger. Zornig schrie er: „Wenn Gott gut wäre, hätte ich keinen Finger verloren.“
    Der Sklave, ein Christ, antwortete: „Majestät, Gott ist gut, und was Er tut, ist weise. Er macht nie Fehler.“ Das brachte den Herrscher erst recht in Wut und er sperrte den Sklaven, der ihm das Leben gerettet hatte, ins Gefängnis.
    Einige Zeit später wurde der König von Kriegern gefangen genommen, die ihren Götzen Menschenopfer darbrachten. Er sollte das gleiche Schicksal erleiden. Doch als seine Feinde bemerkten, dass ihm ein Finger fehlte, ließen sie ihn unverzüglich frei, weil es ihnen verboten war, Verstümmelte zu opfern.
    Als der König nach Hause zurückkehrte, ließ er den gefangenen Sklaven frei und sagte freundlich zu ihm: „Gott ist wirklich gut zu mir gewesen. Ich wäre getötet worden. Nur weil mir ein Finger fehlte, ließen sie mich gehen. Aber ich frage mich, warum Gott mir erlaubt hat, dich ins Gefängnis zu bringen.“
    „Majestät“, antwortete der Sklave, „wenn ich nicht im Gefängnis gewesen wäre, hätte man mich mit Euch gefangen genommen und an Eurer Stelle geopfert, denn ich habe alle meine Finger.“
    Wie leicht befinden wir uns in einer Situation, in der wir nicht verstehen, welche Absichten Gott mit uns hat. Aber denken wir immer daran: „Denen, die Gott lieben, wirken alle Dinge zum Guten mit.“ (Römer 8,28).

    Die Geschichten wurden dem Onlinekalender “Die gute Saat” entnommen. In der guten Saat kann man jeden Tag einen kurzen Impuls zum Glauben lesen. Vielen Dank an den CSV-Verlag für die freundliche Genehmigung zur Veröffentlichung der Texte.

    Ein Leben unter Gottes Segen

    Alle Artikel der Kategorie Hochzeitstag untereinander.

    Artikel zur Silberhochzeit oder Karten zur Goldhochzeit.

    In deiner Gnade

    In deiner Gnade

    In deiner Liebe fühl ich mich geborgen,
    in deiner Gnade geh ich meinen Weg.
    Du hast mir einst dein Wort gegeben,
    du bist bei mir, auch auf manch steilem Steg.

    Von deiner Gnade bin ich ganz umfangen,
    dein Frieden schenkt mir Ruh‘ und Kraft;
    dem Sturm der Zeit zu widerstehen,
    das ist`s, was nur dein Segen schafft.

    Du schenkst uns Gnade für ein ganzes Leben,
    du gibst uns Mut im Leben zu bestehen,
    geleitest uns, auch wenn wir dich nicht sehen,
    hilfst uns, auf rechtem Pfad zu gehen.

    Du lässt uns frohgemut in deiner Gnade wandeln,
    du reichst uns; wenn’s zum Ende geht die Hand.
    Dann führst du uns zum frischen Wasser
    und zeigst uns dein gelobtes Land.

    © Christina Telker

    ewig7-1

    Herzlichen Dank an Christina vom

    Garten der Poesie

    für die freundliche Erlaubnis zur
    Veröffentlichung von Text und Bild!

    Berge mich

    Vorherige ältere Einträge