In jedem Törchen ein Teil der Weihnachtsgeschichte (aus Lukas 2,1-39 und Matthäus 1,18 – 2,23).
Man braucht:
Einen Ausdruck der Adventskalenderanleitung (PDF)
Einen Ausdruck der Malvorlagen (PDF) auf dünner Pappe
Stifte, Klebstoff, Unterlage, Lineal
Cutter / Teppichmesser (nicht abgestumpft, aber Vorsicht bei Kindern!) und eine geeignete Unterlage dafür (z.B. Holzbrett)
Etwas zum Ausstechen des Aufhängelochs (Dicke Nadel, Schaschlikstäbchen)
Hammer, Nagel und einen schönen Platz zum Aufhängen
Herstellung:
Die beiden Vorlagen ausmalen (Die Törchenumrandungen der Innenseite sind bewusst etwas größer, falls es zu Milimeterverschiebungen durch das Drucken oder Falten kommt.)
Das Deckblatt mit den nummerierten Törchen auf ein Holzbrett legen
An den durchgezogenen Linien der Törchen mit Lineal und Cutter entlangschneiden
Die Törchen noch nicht öffnen!
Die beiden Kalenderblätter an der vorgegebenen Umrandung ausschneiden
Die zwei Klebeflächen vorsichtig umknicken
Das Deckblatt mit der Unterseite zusammenkleben
Ein Loch zum Aufhängen an der vorgegebenen Stelle stechen
Den Kalender aufhängen und sich auf das Öffnen (Umknicken) der Törchen freuen!
Zum Vergrößern bitte einmal mit der linken Maustaste auf die Vorlagen klicken:
Zu diesem Motiv gibt es noch eine Papierkrippe, eine Weihnachtskarte oder ein Ausmalbild und ein Weihnachtsmemory. Die Vervielfältigung ist jeweils für nicht kommerzielle Zwecke gerne erlaubt.
Alle Artikel über Adventskalender, Weihnachtsbastelideen oder Ausmalbilder zu Weihnachten untereinander. Zur ganzen Kategorie Weihnachten mit allen Filmen, Karten, Bastelideen, Geschichten, Gedichten, Liedern, Quizzen, Tipps für Rollenspiele etc.
Sep 20, 2015 @ 23:25:32
Sehr schöne Anleitung, gefällt mir gut und die Kinder können beim basteln noch helfen 🙂
Gefällt mirGefällt mir