Salzteigkrippe
Mit einem hübschen breiten Band als Aufhänger ist die Salzteigkrippe eine schöne Alternative zum Türkranz aus Tanne.
Man braucht:
2 Tassen Mehl, 2 Tassen Salz, etwas Wasser
Die Zutaten in einer Schüssel gut verkneten. Das Schild ca. 1,5 – 2 cm dick nach Belieben formen. (Zu dünne Schilder brechen später leicht.) Auf Backpapier legen. Mit einem Schaschlikstäbchen ein Loch zum Aufhängen stechen.
Als Motive eignen sich die Figuren der Weihnachtsgeschichte ( Lukas 2,1-39 und Matthäus 1,18 – 2,23 ).
Damit das Schild beim Backen nicht dunkel oder rissig wird, sollte es bei schwacher Temperatur (je nach Dicke und Größe) langsam getrocknet werden. Am besten die Krippe schon vorher 1 – 2 Tage an einem warmen Ort antrocknen lassen.
Bei einer Backtemperatur von 80 – 90°C auf mittlerer Schiene benötigt das Salzteigschild ca. 3 – 4 Stunden. (Sollte es im Ofen zu sehr bräunen, es lieber noch einige Tage an der Luft austrocknen lassen!) Nach dem Trocknen kann es nach Wunsch auch mit Wasserfarben bemalt werden.
Viel Spaß !
Hier die Anleitung für das Salzteigschild mit Bild als PDF zum Download.
Weitere Salzteigschilder von Christliche Perlen. Alle Artikel über Krippe modellieren. Alle Artikel über Bastelanregungen zu Weihnachten oder generell zu Weihnachten untereinander.