Pfingstlied: Die Kraft, die einst zu Pfingsten kam
1.) Die Kraft, die einst zu Pfingsten kam auf jene kleine Schar, die wachend, wartend im Gebet vor Gott beisammen war, dieselbe Kraft ist heute noch der Heilge Geist, o glaubt es doch!
Refrain:
Die Kraft, die Kraft, des Heilgen Geistes Kraft ist stets dieselbe noch, ist stets dieselbe noch. Die Kraft, die Kraft, des Heilgen Geistes Kraft, sie nimmt von uns Besitz.
2.) Im Heilgen Geist ist Kraft genug, ja, Gottes Kraft ist Er. Wen Er erfüllt, der lobt und preist und kann nicht schweigen mehr. Da werden Schwache stark und treu, zum Retterdienst Gebundne frei.
3.) Standhaft macht Er die Wankenden, die Glaubensarmen reich, dass sie für Jesus vorwärts gehen und ruhn in Ihm zugleich, dass völlige Erlösung sie mit Macht bezeugen spät und früh.
4.) Erfüll uns alle, Heilger Geist, mit mächtgem Lebenstrieb! Gib Herzen, drin Dein Feuer brennt und Feuerzungen gib! Du, der ein völlig Neues schafft, komm jetzt, Du wunderbare Kraft!
Lelia N. Morris, gerufen Mrs. C. H. Morris, 1862-1929
Übersetzung aus dem Englischen: Unbekannt
Eine Instrumentalstrophe des Liedes und die Noten mit deutschem Text:
http://jose-online.eu/server/swf/pj/pj_128.html
(Oder hier unter Nr. 128 nachsehen:
http://jose-online.eu/html/index_pj.htm)
Hier der englische Text mit (vergrößerbarem) Notenblatt:
http://www.hymnary.org/text/the_power_that_fell_at_pentecost
Zum mehrstimmig gesungenen Lied in englischer Version auf You Tube:
Alle Artikel über Pfingstlieder oder sämtliche Artikel über Pfingsten untereinander.