Für die Bastelkirche in altem Vintagestil braucht man:
Die PDF mit Anleitung und Vorlagen, daraus einen Ausdruck der zwei Vorlagenblätter auf dünne Pappe (Z. B. auf DIN-A4-Karteikarten blanko in Weiß aus dem Schreibwarenhandel)
Schere, Klebstoff, Klebeunterlage
Stecknadel, Styropor, Messer und Schneidebrett – bitte durch Erwachsene! Verletzungsgefahr durch Nadel und Messer!
Herstellung:
Auf beiden Vorlagenblättern befinden sich jeweils drei Teile für die Kirche, die zunächst auszuschneiden sind. An den gestrichelten / gepunkteten Linien werden die Bauteile geknickt. Teile mit gleichen Buchstaben werden auf einer Klebeunterlage zusammengeklebt.
Mit einer Stecknadel werden die 95 Thesen an die Kirchtüre geheftet. Damit die Nadel nicht wieder herausrutscht, schneidet man ein Stück Styropor auf einem Schneidebrett zurecht und drückt es von der Innenseite der Kirche her auf das spitze Ende der Nadel. Bitte durch Erwachsene! Verletzungsgefahr durch Nadel und Messer!
Möchte man Teil 1 der Vorlage anstelle der PDF oben speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:
Möchte man Teil 2 der Vorlage anstelle der PDF oben speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:
Hier noch einmal die PDF zu diesem Artikel. Weitere Bastelvorschläge zum Reformationstag / zu Luther findet man hier oder am Ende dieses Artikels.