Zitate über den Heiligen Geist

Zitate über den Heiligen Geist

Zu Pfingsten geschah die Erfüllung der Jünger Jesu mit Gottes Heiligem Geist. Dieses Ereignis ist in Apostelgeschichte 2 in der Bibel nachzulesen. Bis heute wirkt der Heilige Geist und möchte, dass Menschen ihr Leben bereinigen und ihn einladen, in ihr Herz einzuziehen. Verbleiben wir wie die ersten Jünger im Gebet und im Warten auf ihn, bis er auch uns erfüllt hat. Und wenn wir merken, dass sein Wirken in uns nachlässt, bitten wir ihn wieder um eine neue Erfüllung. Nachfolgend einige Zitate über den Heiligen Geist:

William Booth: Ich bin der Überzeugung, dass die größten Gefahren, die dem kommenden Jahrhundert bevorstehen, folgende sind: eine Religion ohne den Heiligen Geist, eine Christenheit ohne Christus, eine Vergebung ohne Buße, eine Erlösung ohne Wiedergeburt, eine Politik ohne Gott und ein Himmel ohne Hölle.

Im fernen Osten gibt es eine Sage, die erzählt, ein Mann habe seinem einzigen Sohn als Erbteil drei Gläser, mit wunderbarem Wasser gefüllt, hinterlassen. Würde dieses Wasser nacheinander auf einen leblosen Körper ausgegossen, so werde das Leben wieder zurückkehren. Nach Jahren starb der Sohn. Vor seinem Ende gab er dem Diener genaue Anweisung, was er zu tun habe, um seinen toten Herrn wieder zum Leben zu erwecken. Er goss also das Wasser aus dem ersten Glas über den toten Herrn aus, und siehe da, der Tote schlug die Augen auf. Dann goss er das zweite Glas über ihn aus, und siehe, der vorher Tote richtete sich auf und rief: „Gieße aus, gieße aus das dritte Glas!“ Da packte das Entsetzen den Diener. Er ergriff das Glas, zitterte aber so heftig, dass er es fallen ließ. Da sank der Mann auf sein Lager zurück und war wiederum eine Leiche.
Diese drei Gläser sind ein treffendes Bild der drei Artikel unseres christlichen Glaubens. Es gibt viele, die an den Schöpfer und an den Erlöser glauben, aber solange der Glaube an den Heiligen Geist fehlt, fehlt das Leben. Der Heilige Geist allein vermag die geistlich Toten zu neuem, wahrem Leben zu erwecken.
Quelle: Neues und Altes

C. H. Spurgeon: Der Lehrer bereitet sich vor auf seine Lektionen; aber bereitet er sich dadurch vor, dass er die Kraft des Heiligen Geistes sucht? Der Prediger studiert seinen Text, aber fleht er auch um die Leitung des Heiligen Geistes? Ich fürchte, das diese geistliche Befähigung, die wesentliche von allen, oft unbedacht bleibt. Dann erbarme sich der Herr über uns! Der Soldat könnte eher ohne Gewehr oder Schwert und der Artillerist ohne Pulver in die Schlacht ziehen, als das wir versuchen könnten, eine Seele zu gewinnen, ohne die Kraft des Heiligen Geistes zu erfahren. Wenn unsere Tätigkeit irgendwelches Resultat haben soll, so muss das gelehrte oder gepredigte Wort von göttlicher Kraft begleitet werden und diese Kraft muss der zuerst erfahren, der das Wort zu andern redet.

Stimme des Heiligen Geistes missachtet

Ein junger Gläubiger war als Vizefeldwebel zur Dienstleistung eingezogen. Eines Nachmittags zum Schießdienste kommandiert, traf er eine halbe Stunde zu früh an den Scheibenständen ein und betrat daher ein dort gelegenes Gartenlokal, um vor Beginn des Dienstes eine Tasse Kaffee zu trinken. Er saß noch nicht lange da, so kam ein Leutnant desselben Bataillons, der sich ebenfalls Kaffee bestellte und sich an denselben Tisch setzte.
Der Vizefeldwebel verspürte einen mächtigen Trieb, dem junge Offizier ein Wort von der rettenden Gnade zu sagen, die in Christus zu finden ist. Es sprach in seinem Innern: „Sage es ihm; bezeuge ihm das Evangelium!“ Indessen sein Verstand sprach dagegen: „Es ist ja nur so kurze Zeit; was soll er denken; er ist ja dein Vorgesetzter!“ usw. Bald war die Zeit verstrichen – man stand auf, und das Schießen auf dem Scheibenstande begann. Nach beendetem Dienste ging der Vizefeldwebel nach Hause.
Als er am nächsten Morgen den Kasernenhof betrat, war das erste, was er hörte: „Wissen Sie schon, der Leutnant X. hat sich in der Nacht erschossen!“ Es war jener Offizier, welchem der Jünger Jesu noch einmal die Gnadenbotschaft hatte sagen sollen. Es war die Stimme des Heiligen Geistes gewesen, welcher den sonst so treuen Bekenner seines Herrn mit dieser Botschaft beauftragen wollte.
D. Witt

Die Lehre, die von oben herab kommt durch das Einsprechen des Heiligen Geistes, ist viel edler als diejenige, die vom Menschenverstande durch große Arbeit erlernt wird.
Johann Arndt

Stille ist die Arbeitszeit des Heiligen Geistes.
P. Hahne

Beten ist für uns das, was das Atmen für die Lungen ist. Das Ausatmen befreit uns von der verbrauchten Luft, das Einatmen gibt uns frische Luft. Ausatmen bedeutet bekennen. Einatmen bedeutet, mit dem Heiligen Geist erfüllt zu werden.
Corrie ten Boom

Lieber Gott, gib uns den Heiligen Geist, der das gehörte Wort in unsere Herzen schreibe, so dass wir´s annehmen und glauben und uns seiner in Ewigkeit freuen und trösten.
Martin Luther

Vielen Dank an das Evangeliums.net für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe der Zitate.

Alle Artikel von Christliche Perlen über Texte zu Pfingsten oder Pfingsten untereinander. Artikel über Pfingstkarten und Bilder, Pfingstlieder, Basteln zu Pfingsten, Ausmalbilder zu Pfingsten, Pfingstquizze, Pfingstfilme oder Pfingstrollenspiele.

Beachten Sie bitte vor dem Kommentieren die Datenschutzinformationen aus "Haftung (C) & Datenschutz" oben unterhalb der Blogüberschrift "Christliche Perlen".

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: