Zum größeren Anschauen die Bilder bitte einmal mit der linken Maustaste anklicken.
Für die Pop-up-Karte zu Weihnachten braucht man:
Den Artikel mit Anleitung als PDF
Aus der PDF einen Ausdruck der Schablonenvorlage
Eine mittelblaue, festere A5-Pappe einmal gefaltet als Karte, durch deren Pappe Klebstoff und Silberstift nicht durchdrücken (Bitte vorher an einer Ecke der Pappe testen!)
Gelbe, grüne, pinkfarbene, braune und weiße Pappe, evtl. auch braune Wellpappe für die Krippe
Schere, Klebstoff und Arbeitsunterlage
Einen Silberstift
Herstellung der Pop-up-Karte:
Die ausgedruckten Schablonen für Josef, Maria und die Krippe grob ausschneiden, dann jeweils auf eine farblich passende Pappe legen und gut darauf festhalten, während man die Figurenteile nun richtig ausschneidet.
Die Teile der farbigen Figuren wie oben auf dem Photo zu sehen ist, auf den Rückseiten zusammenkleben (Bitte dazu eine Klebeunterlage nutzen.).
Die drei weißen Streifen auf der Schablonenvorlage ausschneiden, an den gestrichelten Linien knicken und aus jedem Streifen ein Rechteck kleben. Das höchste Rechteck ist für Josef, das breiteste für die Krippe in der Mitte.
Die Streifen wie auf dem Photo weiter unten zu sehen ist, innen zunächst nur testweise an Boden und Rückseite der Karte platzieren und Josef, Maria sowie die Krippe davorlehnen, um zu sehen, ob die Verteilung der Figuren gleichmäßig ist. Dann erst die Teile festkleben.
Mit einem Silberstift „Frohe Weihnachten“ über die Figuren schreiben (Bitte dazu die Arbeitsunterlage nutzen, falls der Stift doch durchdrückt.). Alternativ Sterne oder ein Fenster aus bunter Pappe ausschneiden und oberhalb der Figuren ankleben.
Die Vorderseite der Karte abschließend anhand der Schablonenvorlagen mit Sternen versehen. Wer möchte, kann auch noch Wolken oder Engel hinzufügen.
Möchte man die Druckvorlage für die Pop-up-Karte anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.
Die Karte mit Krippenfiguren aus gepressten Mandarinenschalen ist mal was anderes und behält lange etwas von ihrem fruchtigen Duft. Die Schalen werden in einem dicken Buch oder einer Blumenpresse gepresst. Die benötigte Dauer hängt von der Dicke der Schalen ab. Die Figuren sind aber auch sonst für viele Zwecke geeignet, z. B. für ein Mobile am Haselnusszweig oder für einen dekorativen Teller mit Stroh.
Hier kleine Geschenkanhänger mit gepressten Mandarinenschalen. Eine farbige, eventuell auch gemusterte A5-Pappe in vier gleich große Teile schneiden, also vierteln. Die Teile jeweils einmal falten, lochen und mit einem Stück Naturbast oder Band zum Aufhängen versehen. Die Vorderseiten mit selbstgestalteten Mandarinenfiguren bekleben. Auf dem Bild: eine Kirche mit Stern, ein Hirte mit Schaf, ein Hirte mit Stab und die Krippe mit Krone.
Die Kordelkarte ist etwas für Bastler, die Feinarbeit und klebrige Hände nicht scheuen. Dafür macht sich die fertige Karte ebenfalls stehend auf der Kommode gut. Auch bei dieser Karte gilt: bitte feste Pappe verwenden, bei der Klebstoff und Silberstift nicht durchdrücken (vorher an einer Ecke der Pappe testen!). Und bitte eine Klebeunterlage für das Basteln nutzen. Viel Spaß beim Frickeln!
Hier noch einmal der Artikel mit Anleitung als PDF. Aus dem Web: eine tolle Pop-up-Weihnachtskarte farbig oder schwarz-weiß. – Die Weihnachtsgeschichte der Bibel nachlesen: farbig illustriert oder schwarz-weiß zum Ausdrucken.
Alle Artikel über Weihnachten oder Weihnachtskarten und Bilder untereinander. Alle Artikel zu Weihnachtskarten basteln.
Alle Artikel zu Weihnachtsbastelideen,
Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Adventskalender.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.) untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.