Abkürzung zu den Sankt Martinskarten oder alle Artikel zu Sankt Martin untereinander.
Sankt Martin Tischdeko
Vorschläge für eine Tischdekoration zu Sankt Martin zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Hier der Artikel als PDF.
Die Tischdekoration zu Sankt Martin besteht aus drei Elementen: 1. Sankt Martin, sein Pferd und der Bettler aus geknickten naturbelassenen Toilettenrollen, 2. Minilaternen aus Klorollen mit LED Teelichtern und 3. zu Laternen geschnittenen Servietten. Eine Serviette falten und oben einen Streifen abschneiden, der als Laternenhenkel unterlegt wird. Frei Mond und Sterne in die Serviette schneiden. Die ausgeschnittenen Sterne können evtl. noch auf dem Tisch verstreut werden. Nachfolgend eine Nahaufnahme der im Freestyle geschnittenen Martinsfiguren. Für das Schwert etwas Zeit zum Andrücken einplanen, bis der Kleber getrocknet ist.
Die Laternen werden aus Toilettenpapierrollen hergestellt, die in unterschiedlichen Höhen abgeschnitten und mit farbigem Papier beklebt werden. Die abgeschnittenen Stücke der Rolle werden durchtrennt und als Henkel innen an der Rolle festgeklebt. Dafür etwas Zeit zum Andrücken einplanen, bis der Kleber getrocknet ist. In die farbig beklebte Rolle werden Mond und Sterne geschnitten. Abschließend von unten ein LED Teelicht in jede Minilaterne stecken. Macht eine sehr hübsche Beleuchtung.
Die Mandarinenkarte als Einladung oder Menükarte / für den Programmablauf braucht etwas Vorlauf: Die Figuren werden aus frischen Mandarinenschalen geschnitten und in alten Katalogen gepresst, bis sie trocken sind.
Hier noch einmal der Artikel als PDF. Weitere Kartenideen zu St. Martin gibt es z. B. hier. Alternativ alle Artikel zu Sankt Martin untereinander.