Verschlungene Wege

Verschlungene Wege

Gingen Sie schon einmal durch ein Labyrinth? Manch einer testet gerne, in hierfür vorgesehenen Gärten, seine Orientierungsfähigkeit. Hier kann ja auch nichts passieren, außer, dass ich mich in Aufregung versetze und mein Adrenalinspiegel in die Höhe schnellt, aber dies ist ja gewollt. Parkwächter sorgen dafür, dass am Ende des Tages alles seine Ordnung hat und keiner über Nacht in solchen Labyrinthen gefangen bleibt.
Wie ist es aber, wenn ich mich im Wald verlaufe, weil ich der Meinung bin, mich auf dem richtigen Weg zu befinden. Später stelle ich entsetzt fest, ich stehe wieder an der gleichen Stelle, an der ich vor Stunden losging und es beginnt zu dämmern. Allein ist man in solchen Situationen schnell aufgeschmissen. Heute, in der modernen Zeit, hat man sein Handy bei sich, wodurch man geortet werden kann, wie es im letzten Herbst einem Pilzsammler erging.
Auch bei unserem Lebensweg kann es passieren, dass wir die Orientierung verlieren. Nicht jeder meint es gut mit uns, wir geraten an falsche Freunde und meinen den rechten Weg zu gehen. Erst beim Absturz von der Klippe erkennen wir, dass wir fehlgingen. Gut, wenn man dann einen zur Seite hat, der uns die Hand reicht. Einen, der die Kraft hat, uns aus dem tiefsten Sumpf zu ziehen und treu zu uns hält. Nicht immer finden wir Menschen, die uns dies ermöglichen. Gott ist anders, in jeder Lebenslage hilft er und steht zu uns. Seine Liebe kennt keine Schranken, ihm ist kein Tal zu tief, kein Sumpf zu morastig, als dass er ihn nicht besiegen könnte. Einen besseren Freund können wir nicht an der Seite haben. Ihm können wir vertrauen.

(c) Christina Telker

10-1_500_0

Herzlichen Dank an Christina vom

Garten der Poesie

für die freundliche Erlaubnis zur
Veröffentlichung von Text und Bild!

Beachten Sie bitte vor dem Kommentieren die Datenschutzinformationen aus "Haftung (C) & Datenschutz" oben unterhalb der Blogüberschrift "Christliche Perlen".

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: