Christliche Zitate
Weder was Du hast, noch was Du kannst, noch was Du tust, bestimmt Deinen Wert, sondern Dein Schöpfer gibt Dir Deinen Wert. E.
Die Wahrheit ist eine Person – Jesus. E.
Es ist leicht mit mir zu gehen. Jesus
Kommt zu mir. Ich bin da. Jesus
Gott möchte, dass wir unser Leben auf ihn bauen, dass er unser Fundament ist. T.
Der Heilige Geist ist wirklich ein Gentleman. E.
Die Gemeinden kommen mehr weg von Tradition und festen Programmen in eine freiere Form. Die Gemeinden kommen mehr dahin, dem Heiligen Geist wieder die Rolle im Gottesdienst einzuräumen, die ihm zusteht: dass er das Programm bestimmen und wirken kann. P.
Der Herr möchte uns in das nächste Level bringen, in apostolische Verhältnisse. H.
Das Übernatürliche ist das Normale. Das, was wir heute weitläufig haben, ist nicht das Normale. H.
Daraus entspringt alles: wenn wir nah an Gottes Herz sind. H.
Gebet: Ich strecke mich aus nach mehr von Dir. C.
Wir sollen die Sünde lassen und die Dinge, die nichts bringen. E.
Korrektur ist normal. T.
Götzen sind Wichtigkeiten neben oder über Gott. T.
Stolz ist ein Dämon. Der Richtgeist ist ein großer Dämon. E.
Einfallstüren für den Feind können sein: Zauberei / Okkultismus, Horoskope, Akupunktur, Ehebruch, Drogen… E.
Trennt Euch von Okkultismus, Alkoholüberkonsum, Todessehnsüchten und Rachegedanken („Ach wenn er schon tot wäre.“) Tretet über in das Reich Gottes. V.
Gebet: Bitte vergib, wo ich unbewusst Zauberei betrieben habe, wo ich mit dem Feind kooperiert habe. Z. B. wo ich mit dem Tod kooperiert habe, indem ich gesagt habe: „Ich würde am liebsten sterben.“ oder „Wenn doch diese Person schon tot wäre.“ B.
1. Problem identifizieren: Z. B. Angst als Einfallstor. 2. Jesus um Vergebung bitten für mangelndes Vertrauen. Es tut mir leid. 3. Bitte Jesus, Dir zu helfen. 4. Sich lossagen von Angst. Ich sage mich los von… 5. Nimm bitte den Raum ein, wo die ganze Angst war, Jesus. 6. Bitte versiegel mich, damit nichts anderes mehr rein kann. 7. Danke im Namen Jesu dafür. Amen.
Und nun vergeben wir uns auch selbst. Und wir packen die ganze Scham in einen Sack und werfen ihn ins Meer. V.
Gott möchte, dass wir keinen Schatten auf unserem Herzen haben. Er möchte, dass wir wirklich frei sind. T.
Jesu „Kommt her zu mir alle, die ihr mühselig und beladen seid…“ (Mat. 11,28) beinhaltet immer zwei Seiten: Wir müssen kommen. Er will immer. H.
Gebet: Leite mich, ich brauche Dich. T.
Wir wollen aufrichtig sein. T.
Gott hat für alle seine Kinder eine Berufung. Lebst Du sie schon? Hast Du einen Dienst, einen Herzschlag für ihn? B.
Wichtig ist, dass wir den Herrn auch fragen, nicht nur Google. T.
Gebet: Herr, ich möchte Dich bitten, mir zu helfen: Altes loszulassen, wo Du es willst und mich auf Dein Neues einzulassen, das so viel besser ist als mein Altes. B.
Gebet: Gib Du das WOLLEN und das VOLLBRINGEN, Vater! Amen.
Es ist immer wieder die Frage: Ist es unter Jesu Führung, unter seiner Herrschaft oder durch unsere eigene Kraft? T.
Jesus wird den Weg öffnen. Wir müssen ihn nicht selber kreiren. T.
Geld haben ist Verantwortung. U.
In Bezug auf Geld gilt auch das Gesetz von Saat und Ernte. Erst musst Du säen, um dann zu ernten. N.
Wir sind nicht Eigentümer, sondern nur Verwalter des Geldes. T.
Wir brauchen das Bewusstsein, dass wir nicht nur für uns da sind, sondern Teil eines Größeren. T.
Jesus stellt Dir heute die Frage, die er jedem von uns stellt: „Was willst Du, dass ich Dir tun soll?“ (Lukas 18,41 + Markus 10,51) Schreibe ihm auf, was er Du möchtest. Bringe es zum Kreuz. Bete darüber, wenn möglich mit Geschwistern.
Wenn Du es vor den Altar Gottes gebracht hast / durchbetet hast, aber Gefahr läufst, das Problem wieder an Dich zu nehmen, kannst Du das Blatt auch verbrennen, um auszusagen: ich lasse es jetzt vor Jesus und nehme es nicht mehr zurück. Es ist nun seine Angelegenheit.
Gebet: Und ich lasse es Dir. E.
Und jetzt lass ihn wirken.
Wir nehmen den Durchbruch an. V.
Die Vervielfältigung des Artikels oder von Auszügen davon ist für respektvolle, nicht kommerzielle Zwecke erlaubt. Hier der Artikel als PDF. Alle Artikel über Zitate untereinander.