Communion

All articles about easter, english videos or all english articles.

Alle Artikel der Kategorie Abendmahl oder zu Ostern untereinander.

Artikel über Ostertexte, Bastelanregungen zu Ostern, Osterfilme, Osterkarten und Bilder, Rollenspiele zu Ostern, Osterquizze, Osterlieder, Ausmalbilder zu Ostern, die Auferstehung Jesu oder zu Palmsonntag.

Artikel über Abendmahlstexte, Abendmahlsfilme, Abendmahlslieder, Bastelideen zum Abendmahl, Abendmahlsquizze, die Fußwaschung oder zu Abendmahlsbildern.

Bilder zum Abendmahl

Neue Bilder zum Abendmahl zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke.

Brot und Kelch
Abendmahl Bibel
supper-g835ed9bcc
kate-remmer-206795-unsplash
Willkommen zum Abendmahl
supper-g50d1335ea
Abendmahl Symbole
kisspng-the-last-supper-scalable-vector-graphics-computer-last-supper-free-easter-icons-5c903fe3b2fa96.0368769315529574117331

Hier die drei nachfolgenden Druckvorlagen zusammen in einer PDF. Möchte man die Vorlagen anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte vorher zum Vergrößern bitte mit der linken Maustaste anklicken:

church-g0c0167036

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte vorher zum Vergrößern bitte mit der linken Maustaste darauf klicken:

Ankündigung Abendmahl

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte vorher zum Vergrößern bitte mit der linken Maustaste darauf klicken:

Abendmahl ausdrucken

Hier noch einmal die drei letzten Druckvorlagen zusammen in einer PDF.

Alle Artikel der Kategorie Abendmahl, über Abendmahlstexte oder zu Abendmahlsbildern untereinander. Artikel über Abendmahlsfilme, Abendmahlslieder, Bastelideen zum Abendmahl, Abendmahlsquizze, Fußwaschung oder Bastelideen zur Fußwaschung untereinander.

Erinnerung / Remembrance

Passah Ausmalbilder / Passover Coloring Pages

Passah Ausmalbilder / Passover Coloring Pages

Nachfolgend hübsche Ausmalbilder zum Passahfest von commontoall.com (Danke dafür!), die zum Puzzle und Rätselbild erweitert wurden. Viel Spaß damit! Hier alle Vorlagen dieses Artikels in einer PDF. Die Ausmalbilder gehören zu 2. Mose 12,1-13. Möchte man eine Vorlage anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

In this article you find beautiful coloring pages about passover from commontoall.com (Thanks to them!). Here they are changed into simple jigsaws to cut or in a version with differences to find. Download this article in one pdf. The pictures belong to Exodus 12,1-13. If you want to save a single page instead of the pdf ahead, please click before saving just one time with the left mousebutton unto it to make it bigger.

Passover coloring
Passah ausmalen
Passah Kinder
Passover Puzzle
Passah Puzzle

Lösung / Solution:

Passover children

Hier noch einmal alle Vorlagen dieses Artikels in einer PDF. Here once again this article in one pdf. Mehr zum Thema findet man in der Bastellinkliste unter dem Stichwort Passah. More about passover for children you can find in the craftlinklist under the word Passah.

Die Seelenspeise

Die Seelenspeise

Von Prediger Erskine, der bei irgendeiner Veranlassung vor der Feier des Abendmahles eine Predigt gehalten hatte, und von einer lieben Frau, einem Kind Gottes, das ihm zugehört hatte, wird folgende Geschichte erzählt: Sie hatte mit solcher Wonne zugehört und war so geweidet worden, dass sie am nächsten Sonntag den Prediger, in dessen Predigt sie zu gehen pflegte, umging und eine weite Strecke zu Fuß pilgerte, um Erskine wieder hören zu können. An jenem Tage aber war dieser schrecklich trocken und unfruchtbar – wenigstens kam es ihr so vor. In der ganzen Predigt hatte sie keine Nahrung gefunden, und da sie keine sehr weise Frau war, so ging sie zu ihm, um ihm das zu sagen. „O Herr Prediger,“ sagte sie zu ihm, „am vorigen Sonntag hörte ich Ihnen mit wahrer Wonne zu; es war mir, als ob Sie die Pforten des Himmels vor uns öffneten, und ich wurde mit dem besten Weizen gespeist. Ich bin deshalb heute den weiten Weg hierher gegangen, um Sie wieder zu hören, und nun muss ich Ihnen bekennen, dass ich keinen Segen aus Ihrer Predigt erhalten habe.“ Er fragte: „Liebe Frau, zu welchem Zweck gingen Sie am vorigen Sonntag in meine Predigt?“ „Nun, ich ging, um das Abendmahl des Herrn zu genießen!“ „Jawohl, Sie gingen zum Abendmahl, um Gemeinschaft mit dem Herrn zu genießen, nicht wahr?“ „Ja, so ist es,“ sagte sie. „Nun sehen Sie,“ antwortete Erskine; „da haben Sie erhalten, was Sie suchten. Der Herr segnete meine Worte an Ihnen und Sie haben mit Ihm Gemeinschaft gehabt. Wozu sind Sie nun heute hierher gekommen?“ „Nun, ich bin gekommen, um Sie zu hören!“ „Und da haben Sie genau das erhalten, um was Sie gekommen sind. Sie haben mich gehört und gefunden, dass ich ein armes, trockenes, saftloses Wesen bin, und dass in mir nichts ist, das eine Seele speisen kann.“
Denkt an diese Geschichte, die ihr nur die Knechte seht und deren Meister vergesst. O, dass jeder sagen möchte: „Es ist kein anderer als Christus, den ich zu sehen wünsche. Ich will nur an Ihn denken! Möchte es Ihm gefallen, sich mir zu offenbaren!“

Alle Artikel der Kategorien Abendmahl oder Geschichten untereinander.

In Wein und Brot

 

Alle Artikel der Kategorie Abendmahl oder zu Ostern untereinander.

Artikel über Ostertexte, Bastelanregungen zu Ostern, Osterfilme, Osterkarten und Bilder, Rollenspiele zu Ostern, Osterquizze, Osterlieder, Ausmalbilder zu Ostern, die Auferstehung Jesu oder zu Palmsonntag.

Artikel über Abendmahlstexte, Abendmahlsfilme, Abendmahlslieder, Bastelideen zum Abendmahl, Abendmahlsquizze, die Fußwaschung oder zu Abendmahlsbildern.

Das Abendmahl

Das Abendmahl

Aber am ersten Tag der süßen Brote traten die Jünger zu Jesus und sprachen zu ihm: Wo willst du, dass wir dir bereiten das Osterlamm zu essen? Er sprach: Gehet hin in die Stadt zu einem und sprecht: Der Meister lässt dir sagen: Meine Zeit ist nahe; ich will bei dir Ostern halten mit meinen Jüngern. Und die Jünger taten wie ihnen Jesus befohlen hatte, und bereiteten das Osterlamm.
Und am Abend setzte er sich zu Tische mit den Zwölfen. Und da sie aßen, sprach er: Wahrlich ich sage euch: Einer unter euch wird mich verraten.

Und sie wurden sehr betrübt und hoben an, ein jeglicher unter ihnen, und sagten zu ihm: Herr, bin ich’s? Er antwortete und sprach: Der mit der Hand mit mir in die Schüssel tauchte, der wird mich verraten. Des Menschen Sohn geht zwar dahin, wie von ihm geschrieben steht; doch weh dem Menschen, durch welchen des Menschen Sohn verraten wird! Es wäre ihm besser, dass er nie geboren wäre. Da antwortete Judas, der ihn verriet, und sprach: Bin ich’s Rabbi? Er sprach zu ihm: Du sagst es.

Da sie aber aßen, nahm Jesus das Brot, dankte und brach’s und gab’s den Jüngern und sprach: Nehmet, esset; das ist mein Leib. Und er nahm den Kelch und dankte, gab ihnen den und sprach: Trinket alle daraus; das ist mein Blut des neuen Testaments, welches vergossen wird für viele zur Vergebung der Sünden.

Ich sage euch: Ich werde von nun an nicht mehr von diesem Gewächs des Weinstocks trinken bis an den Tag, da ich’s neu trinken werde mit euch in meines Vaters Reich. Und da sie den Lobgesang gesprochen hatte, gingen sie hinaus an den Ölberg.

Die Bibel: Matthäus 26,17-29

Hier der Artikel hübsch zurecht gemacht als PDF. Die Vervielfältigung ist für nicht kommerzielle, wohlwollende Zwecke gerne erlaubt. Die Bilder sind von christiancliparts.net.

Der Bericht vom Abendmahl ist in vier Bibelstellen nachzulesen: Matthäus 26, 17-30, Markus 14, 12-25, Lukas 22, 15-24, sowie in der Schilderung des Apostels Paulus (in seinem Brief an die Gemeinde zu Korinth) in 1. Korinther 11, 17-33.

Alle Artikel der Kategorie Abendmahl, über Abendmahlstexte oder zu Abendmahlsbildern untereinander. Artikel über Abendmahlsfilme, Abendmahlslieder, Bastelideen zum Abendmahl, Abendmahlsquizze, Fußwaschung, Bastelideen zur Fußwaschung oder zu Ostern untereinander.

Kulisse zu Palmsonntag und Ostern basteln

Kulisse zu Palmsonntag und Ostern basteln

Die nachfolgende Kulisse eignet sich besonders, um die Ereignisse von Palmsonntag bis zur Auferstehung Jesu im Kindergottesdienst zu veranschaulichen. Sie erhebt jedoch keinen Anspruch, 1:1 nachgebaut zu werden. Vielmehr lässt sie viel Freiraum für eigene Ideen bzw. eigenes Material. Wichtig: Wem gewisse Bestandteile fehlen, der findet weiter unten ausdruckbare Alternativen zum Ausmalen! Denkbar ist auch die Gestaltung von quergestellten Schuhkartons durch Kinder zum Mitnehmen nach Hause nur für Palmsonntag oder nur für Ostern. Vielen lieben Dank an Sabrina für das Einsenden der wundervollen Kulissenphotos! Hier der ganze Artikel als PDF (braucht etwas Ladezeit!).

Möchte man die Bilder genauer ansehen oder anstelle der PDF oben speichern, bitte jeweils zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man die Druckvorlage für Palmsonntag genauer ansehen oder anstelle der PDF oben speichern, bitte jeweils zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man die Druckvorlage für Ostern Teil 1 von 3 genauer ansehen oder anstelle der PDF oben speichern, bitte jeweils zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man die Druckvorlage für Ostern Teil 2 von 3 genauer ansehen oder anstelle der PDF oben speichern, bitte jeweils zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man die Druckvorlage für Ostern Teil 3 von 3 genauer ansehen oder anstelle der PDF oben speichern, bitte jeweils zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man das Jerusalembild genauer ansehen oder anstelle der PDF oben speichern, bitte jeweils zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Das Bild oben puzzeln.

Möchte man die bezifferte Kulisse mit Wäscheklammeresel genauer ansehen oder anstelle der PDF oben speichern, bitte jeweils zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Man braucht / Herstellung:

1.) Die Häuser kostenlos aus dem Web als PDF in Farbe oder Schwarz-Weiß auf dünne Pappe drucken, z. B. auf weiße DIN A4 blanko Karteikarten aus dem Schreibwarengeschäft. Ist der Drucker nicht für Pappe geeignet, kann man auch auf Papier ausdrucken und die Vorlage nach dem Ausmalen mit dünner Pappe unterkleben. An der Rückseite der Häuser aus einem breiten Pappstreifen eine Stütze als Stehhilfe anbringen.
2.) Die Kulisse ist zwei DIN A4 Blätter breit und wurde aus einem zerschnittenen Umzugskarton mit Heißkleber erstellt. Heißkleber bitte nur durch Erwachsene und mit Schutzunterlage verwenden! Verbrennungsgefahr! Denkbar ist auch ein anderes Format, z. B. die Gestaltung von quergestellten Schuhkartons durch Kinder zum Mitnehmen nach Hause nur für Palmsonntag oder nur für Ostern. Eventuell das Dach, bzw. die obere Pappfläche des quergestellten Schukartons herausschneiden und ihn außen mit Packpapier oder Ähnlichem einkleiden. Die hochstehenden Innenwände mit Wolken bemalen.
3.) 3a + 3b Jesus reitet auf einem Esel, der in einen Ritz auf ein Stück Eierkarton eingesteckt wurde (3a) oder auf einem Wäscheklammeresel (3b) siehe Druckvorlagen weiter oben. (Z. B. zu Markus 11,1-7)
4.) Umgestülpte kompostierbare Aussaattöpfe dienen als Untersatz für die Palmen. Diese werden aus grünem aufgerolltem und oben eingeschnittenem Papier erstellt und mit Heißkleber befestigt. Heißkleber bitte nur durch Erwachsene und mit Schutzunterlage verwenden! Verbrennungsgefahr! Ansonsten gehen kleine Topfpflanzen. Mehr Bäume zum Basteln findet man in der Bastellinkliste unter dem Stichwort Baum.
5.) Zwei gelbe DIN A4 Blätter durch einen Permanentmarker mit der Überschrift versehen „Die Ostergeschichte“. Bitte Schutzunterlage beim Schreiben verwenden! Stift kann durchdrücken!
6.) Ein auf Pappe geklebtes Jerusalembild
7.) Kleine Palmwedel aus grünem Papier, die an den Rändern eingeschnitten wurden. An der Rückseite wird jeweils mit Klebeband ein gekürztes hölzernes Schaschlikstäbchen angebracht. (Z. B. zu  Matthäus 21,8)
8.) Ein Schaf als Deko. Ausdruckbare Alternativen gibt es noch in der Bastellinkliste unter dem Stichwort Schafe.
9.) Abendmahlsbild 9a aus dem Buch 9b auf dem Tisch rechts neben der Kulisse: Bibelbilderbuch Band 5 Bartimäus und andere Geschichten, Erstauflage 1987, Nachdruck 2016. Ansonsten findet man Bilder in der Bastellinkliste oder in der Ausmalbilderliste unter dem Begriff Abendmahl.
10.) Jesus mit einem schillerndern roten Umhang aus rot-goldener Metallfolie. Jesus siehe bitte Druckvorlagen weiter oben.
11.) Moos mit kleinen bunten Blümchen
12.) Ein Fluß aus blauem Papier oder Band. Über dem Fluß (direkt hinter Jesus) verläuft eine Brücke (13).
13.) Brücke über den Fluß aus einer halbierten Toilettenpapierrolle
14.) Grab aus quergelegtem Aussaattopf und Stein davor. Darunter eine in Packpapier gehüllte Dose als Berg.
15.) Holzkreuz, das mit Heißkleber auf einem umgedrehten Saattopf befestigt wurde. Heißkleber bitte nur durch Erwachsene und mit Schutzunterlage verwenden! Verbrennungsgefahr! Oben am Kreuz hängt ein Bild von Jesus mit Dornenkrone.
16.) Eine Engelsfigur (Z. B. zu Matthäus 28,2). Engel zum Basteln gibt es ebenfalls in der Bastellinkliste unter dem Stichwort Engel.
17a und 17b) Soldaten (Z. B. zu Matthäus 28,11-15) siehe Druckvorlagen weiter oben.

Evtl. beliebige weitere Accessoires wie z. B. einen Brunnen, aus Servietten oder Stoff ausgeschnittene Kleidungsstücke (über die Jesus an Palmsonntag reiten kann), Kinderfiguren (die Jesus an Palmsonntag zujubeln), etc.

Hier noch einmal der ganze Artikel als PDF (braucht etwas Ladezeit!). Die Begebenheit von Palmsonntag in den vier Evangelien nachlesen: Matthäus 21,1-11 / Markus 11,1-11 / Lukas 19,28-46 / Johannes 12,12-19.

Alle Artikel über Bastelideen zu Palmsonntag, Ausmalbilder zu Palmsonntag oder der Kategorie Palmsonntag untereinander. Artikel zu Palmsonntagsfilmen, Palmsonntagskarten, Palmsonntagstexten, Palmsonntagsrätseln, Palmsonntagsrollenspielen und Palmsonntagsliedern.

Sämtliche Artikel über Ostern, Bastelanregungen zu Ostern oder Ausmalbilder zu Ostern untereinander. Artikel über Ostertexte, Osterkarten und Bilder, Rollenspiele zu Ostern, OsterquizzeOsterliederOsterfilme, zu Abendmahl und Fußwaschung oder über die Auferstehung Jesu.

Einladungen zum Abendmahl

Abendmahlseinladungen in verschiedenen Varianten zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Hier alle Vorlagen dieses Artikels in einer PDF.

Möchte man nachfolgende Graphiken anstelle der PDF speichern, bitte jeweils vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Der Bericht vom Abendmahl ist in vier Bibelstellen nachzulesen: Matthäus 26, 17-30Markus 14, 12-25Lukas 22, 15-24 , sowie in der Schilderung des Apostels Paulus (in seinem Brief an die Gemeinde zu Korinth) in 1. Korinther 11, 17-33.

Alle Artikel der Kategorie Abendmahl oder zu Abendmahlsbildern untereinander. Artikel über Abendmahlstexte, Abendmahlsfilme, Abendmahlslieder, Bastelideen zum Abendmahl, Abendmahlsquizze, Fußwaschung, Bastelideen zur Fußwaschung oder zu Ostern untereinander.

Abendmahlslied

Abendmahlslied

1. Ich bin nun genesen
weil ich bin gewesen Jesu lieber Gast.
Er hat weggenommen,
als ich zu ihm kommen
meine Sündenlast.
Hat mein Herz von allem Schmerz
in dem Abendmahl befreiet
und mich ganz erneuet.

2. Ich bin nun vergnüget.
Kein Feind mich besieget. Jesu ist nun mein.
Ich kann mit ihm prangen.
Ich hab ihn empfangen
heut im Brot und Wein.
Er liegt mir im Herzen hier.
Ich will ihn auch feste fassen
und nicht von mir lassen.

3. Ich bin nun zufrieden
und wir sind geschieden, ich und du, o Welt.
Was auch in dir wäre
Wollust, Gold und Ehre
mir nicht mehr gefällt.
Deine Freud ist Eitelkeit
deine Pracht und deine Schätze
sind nur Seelennetze.

4. Ich bin nun beschirmet
ob mich gleich bestürmet Satan und sein Heer.
Jesus mich elenden
deckt mit seinen Händen.
Ach, was will ich mehr?
Teufel weicht, weil Jesus reicht
mir die Hände, so euch jagen
und zu Boden schlagen.

5. Ich bin nun genähret
und sehr hoch geehret. Ich bin Gottes Kind,
das einmal mit Freuden
nach erlittnem Leiden
dort den Himmel findt,
da mein Geist das Manna speist,
so uns hier noch ist verborgen,
ohne Angst und ohne Sorgen.

6. Ich bin nun erquicket,
weil mich Jesu drücket fest an seine Brust.
Ich kann nicht verderben,
muss ich auch gleich sterben,
sterb ich nur mit Lust.
Weil der Tod nur meine Not,
meine Qual und Kummer endet
und zu Gott mich sendet.

7. Ich bin nun ergötzet
weil mich Jesu setzet in sein Ehrenreich!
Ach! Wie werd ich lachen
wenn er mich wird machen
seinen Engeln gleich.
Wenn mein Lohn wird sein die Kron,
die nicht etwa wird verwelken
wie hier Rosn und Nelken.

8. Ich bin nun entzücket,
ganz der Welt entrücket. Himmlisch ist mein Sinn.
Nicht eh ruht mein Wille.
Er wird nicht eh stille
bis ich bei dir bin.
Drum mein Heil, ach komm in Eil!
Jesu! Jesu! Komm behende!
Gib ein seligs Ende!

Text: Friedrich Christian Heyder, 1677-1754
Melodie: Jesu meine Freude, Johann Crüger, 1598-1662

Zur Melodie Jesu meine Freude gibt es hier im Web:
Eine gesungene Hörprobe
Eine instrumentale Hörprobe unter Lied Nr. 282
Noten und instrumentale Hörprobe
– Unter Jesu meine Freude gibt es hier Noten und eine instrumentale Hörprobe

Sämtliche Artikel über Abendmahlslieder, Abendmahlstexte oder der ganzen Kategorie Abendmahl untereinander. Artikel zu Abendmahlsfilmen, Bastelideen zum Abendmahl, Abendmahlsquizzen, zur Fußwaschung oder zu Abendmahlsbildern.

Abendmahlsbilder

Abendmahlsbilder

Abendmahlsbilder zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Falls gewünscht, die Bilder vor dem Speichern einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste anklicken. Das mittlere weiße Blatt kann auch als Ausmalbild verwendet werden.

Das Bild oben puzzeln.

Der Bericht vom Abendmahl ist in vier Bibelstellen nachzulesen: Matthäus 26, 17-30Markus 14, 12-25Lukas 22, 15-24 , sowie in der Schilderung des Apostels Paulus (in seinem Brief an die Gemeinde zu Korinth) in 1. Korinther 11, 17-33.

Alle Artikel der Kategorie Abendmahl oder zu Abendmahlsbildern untereinander. Artikel über Abendmahlstexte, Abendmahlsfilme, Abendmahlslieder, Bastelideen zum Abendmahl, Abendmahlsquizze, Fußwaschung, Bastelideen zur Fußwaschung oder zu Ostern untereinander.

Biblische Geschichten mit Spielfiguren erzählen

jesus-laeuft-auf-dem-wasser

„Uaaaaaaa!!!“ Rauf und runter geht es mit dem Schiff auf der stürmischen See. Verzweifelt klammern sich die Jünger an der Reling fest. Bei jeder neuen Riesenwelle gibt es Angstschreie – wird das Schiff noch halten? Das Wasser fließt schneller ins Boot, als man es herausschöpfen kann. Immer schwerer wird das Schiff, kommt dem Sinken bedrohlich nah. Blitze zucken, der Wind braust. Doch da – was ist das? Jemand läuft auf dem Wasser! Er spaziert auf den Wellen entlang! Ein Geist? Aber nein! Das ist Jesus! Er kommt auf die Jünger zu! Wow! Ob sich wohl jemand von ihnen auch auf`s Wasser hinaustraut?

So oder so ähnlich könnte die Geschichte von Jesus auf dem Wasser aus Matthäus 14,22-33 nacherzählt werden. Als Christliche Perlen das Bild mit den Spielfiguren zugesandt bekam, war die Begeisterung groß! Die Spielsteine wurden für weitere Bibelszenen ausgeliehen. Nachfolgend wird Jesus dort auf den Photos als Offizier mit schwarzer Kappe dargestellt.

tochter-des-jairus

Und es begab sich, da Jesus wiederkam, nahm ihn das Volk auf; denn sie warteten alle auf ihn. Und siehe, da kam ein Mann mit Namen Jairus, der ein Oberster der Schule war, und fiel Jesu zu den Füßen und bat ihn, dass er wollte in sein Haus kommen. Denn er hatte eine einzige Tochter bei zwölf Jahren, die lag in den letzten Zügen. Und da er hinging, drängte ihn das Volk… Da er noch redete, kam einer vom Gesinde des Obersten der Schule und sprach zu ihm: Deine Tochter ist gestorben; bemühe den Meister nicht. Da aber Jesus das hörte, antwortete er ihm und sprach: Fürchte dich nicht, glaube nur, so wird sie gesund! Da er aber in das Haus kam, ließ er niemand hineingehen denn Petrus und Jakobus und Johannes und des Kindes Vater und Mutter. Sie weinten aber alle und klagten um sie. Er aber sprach: Weinet nicht, sie ist nicht gestorben, sondern sie schläft. Und sie verlachten ihn, wussten wohl, dass sie gestorben war. Er aber trieb sie alle hinaus, nahm sie bei der Hand und rief und sprach: Kind, stehe auf! Und ihr Geist kam wieder, und sie stand alsobald auf. Und er befahl, man sollte ihr zu essen geben. Und ihre Eltern entsetzten sich. Er aber gebot ihnen, dass sie niemand sagten, was geschehen war (Lukas 8,40-42 und 49-56).

kluger-und-toerichter-bauherr

Die Schilderung Jesu vom klugen und törichten Baumeister kann man in Matthäus 7,24-27 nachlesen.

palmsonntag

Der Einzug Jesu in Jerusalem an Palmsonntag wird in allen vier Evangelien beschrieben: Matthäus 21,1-11 / Markus 11,1-11 / Lukas 19,28-46 / Johannes 12,12-19.

abendmahl

Der Bericht vom letzten Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern vor seiner Festnahme kann in vier Bibelstellen nachgelesen werden: Matthäus 26, 17-30 , Markus 14, 12-25 , Lukas 22, 15-24 , sowie in der Schilderung des Apostels Paulus (in seinem Brief an die Gemeinde zu Korinth) in 1. Korinther 11, 17-33.

fusswaschung-jesu

Nach dem Abendmahl wusch Jesus den Jüngern noch die Füße. Diese Begebenheit wird in Johannes 13,1-17 nacherzählt.

Hier der Artikel als PDF. Weitere Anregungen zu den Themen gibt es in der Bastellinkliste.

Abendmahlsrätsel

Abendmahlsrätsel

Drei Fehler haben sich in die Abendmahlsgeschichte eingeschlichen. Welche sind es? (Die Lösung am Ende des Artikels natürlich erst nach dem Rätseln anschauen!)

Und am ersten Tage der süßen Brote, da man das Osterlamm opferte, sprachen seine Jünger zu ihm (Jesus): Wo willst du, dass wir hingehen und bereiten, dass du das Osterlamm essest? Und er sandte seiner Jünger zwei und sprach zu ihnen: Gehet hin in die Stadt, und es wird euch ein Mensch begegnen, der trägt einen Krug mit Wasser; folget ihm nach, und wo er eingeht, da sprechet zu dem Hauswirt: Der Meister lässt dir sagen: Wo ist das Gasthaus, darin ich das Osterlamm esse mit meinen Jüngern?  Und er wird euch einen großen Stall zeigen, der mit Polstern versehen und bereit ist; daselbst richtet für uns zu. Und die Jünger gingen aus und kamen in die Stadt und fanden’s, wie er ihnen gesagt hatte, und bereiteten das Osterlamm.
Am Abend aber kam er mit den Zwölfen. Und als sie zu Tische saßen und sangen, sprach Jesus: Wahrlich, ich sage euch: Einer unter euch, der mit mir isset, wird mich verraten. Und sie wurden traurig und sagten zu ihm, einer nach dem anderen: Bin ich’s? und der andere: Bin ich’s? Er antwortete und sprach zu ihnen: Einer aus den Zwölfen, der mit mir in die Schüssel taucht. Zwar des Menschen Sohn geht hin, wie von ihm geschrieben steht; weh aber dem Menschen, durch welchen des Menschen Sohn verraten wird. Es wäre demselben Menschen besser, dass er nie geboren wäre.
Und indem sie aßen, nahm Jesus das Brot, dankte und brach’s und gab’s ihnen und sprach: Nehmet, esset; das ist mein Leib. Und nahm den Kelch, dankte und gab ihnen den; und Judas trank ihn aus. Und er sprach zu ihnen: Das ist mein Blut des neuen Testamentes, das für viele vergossen wird. Wahrlich, ich sage euch, dass ich hinfort nicht trinken werde vom Gewächs des Weinstocks bis auf den Tag, da ich’s neu trinke in dem Reich Gottes.

communion001

Den biblischen Bericht kann man in Markus 14, 12-25 nachlesen. Hier das Rätsel als PDF. Die Vervielfältigung ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne erlaubt.

Lösung: 1.) einen großen Saal, nicht einen großen Stall 2.) als sie zu Tische saßen und aßen, nicht sangen 3.) nicht Judas trank ihn aus, sondern sie tranken alle daraus

Alle Artikel der Kategorien Bibelquizze, Abendmahl oder über Abendmahlsquizze untereinander.

Rezept für ein Abendmahlsbrot

Rezept für ein Abendmahlsbrot

Es war am „Tag der süßen Brote“ zu Ostern. Die Juden gedachten an den Auszug ihrer Vorfahren aus Ägypten, einem Land, in dem ihr Volk vierhundert Jahre hatten dienen müssen. Der Auszug verlief in Eile und die Fliehenden hatten nur ungesäuerten Teig dabei, den sie auf der Reise buken.
Gott hatte befohlen, dieses Ereignis als Feiertag zu halten (2. Mose 12,17-20 und 34-39). So aß auch Jesus am Abend vor seiner Festnahme noch das ungesäuerte Brot mit seinen zwölf engsten Jüngern. Und er befahl ihnen, dies auch weiter im Gedächtnis an ihn zu tun. Die Bibel berichtet dazu: „Und er (Jesus) nahm das Brot, dankte und brach’s und gab’s ihnen und sprach: Das ist mein Leib, der für euch gegeben wird; das tut zu meinem Gedächtnis.“ (Lukas 22,19). Bis heute wird dieses Andenken also von den Anhängern Jesu gehalten. Sie denken dabei daran, dass Jesus schon bald darauf seinen Leib für sie am Kreuz hingegeben hatte als Opfer für ihre Schuld.
Jesus hatte sich in seinen Reden mitunter als das Brot des Lebens bezeichnet (Johannes 6, Verse 35 und 48). Wer zu ihm kommt, dessen Lebenshunger wird gestillt und wer ihn in sich aufnimmt, wird einst bei ihm das ewige Leben erhalten. Jeder, der sich ihm anschließen möchte, ist dazu herzlich eingeladen.

Das Abendmahlsbrot ist ungesäuert, demnach auch ohne Hefe. Die Menge der Zutaten ist davon abhängig, wie viel Brot man braucht. Und hier nun das Rezept für das Abendmahlsbrot zum Gedächtnis:

Weizenmehl mit einer Prise Salz, etwas Olivenöl und so viel Wasser vermengen, dass eine sehr geschmeidige Knetmasse entsteht. Dafür braucht der Teig mindestens zehn Minuten. Nun die Masse noch etwas ruhen lassen. Dann z. B. als Fladenbrot formen und etwa 15 Minuten bei ca. 170 Grad nur äußerst wenig bräunen lassen, damit der Teig nicht hart wie Knäcke wird.

Vielleicht erfolgt noch eine Lesung aus einer der Bibelstellen zum Abendmahl (Matthäus 26, 17-30 , Markus 14, 12-25 , Lukas 22, 15-24 , oder 1. Korinther 11, 17-33). Nach einem Dankgebet für das Brot wird dieses in etliche Teile gebrochen und ausgeteilt. Dies geschieht heute meist in eher symbolisch kleinen als sattmachenden Stücken, ebenso wie mit dem Wein, der anschließend für symbolische, zurückhaltende Schlucke herumgereicht wird. Beides sollte jedoch in Andenken an den Anlass würdig eingenommen werden. Das heißt, man sollte nicht bewusst in Sünde und Unvergebenheit leben oder die Heilstat Christi missachten. Bringen wir also zuvor solche Angelegenheiten in Ordnung. Bitten wir Christus bewusst um die Vergebung unserer Fehler. Danken wir auch dafür, dass er seinen Leib dafür am Kreuz als Opfer gegeben hat. Dann haben wir Jesu Gebot des Abendmahls gehalten und werden daraus reichen Segen empfangen.

Nachfolgend das Rezept als Graphik. Möchte man die Rezeptvorlage genauer ansehen oder speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

rezept-abendmahl

Text und Bild dürfen für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden. Hier beides auch in einer PDF.

Alle Artikel zum Thema Ostern, Abendmahl oder Abendmahlstexte untereinander. Sämtliche Artikel über Abendmahlsfilme, Abendmahlslieder, Bastelideen zum Abendmahl, Abendmahlsquizze, zur Fußwaschung oder zu Abendmahlsbildern.

Alle Artikel über Ostertexte, Bastelanregungen zu Ostern, Osterfilme, Osterlieder, Osterkarten und Bilder, Rollenspiele zu Ostern, Osterquizze, Ausmalbilder zu Ostern, zu Palmsonntag oder über die Auferstehung Jesu.

Break the Bread / Breche das Brot

 

You can find the text of the song below the video on You Tube. Read 1.Corinthians 11,24-26 in the bible. All articles about communion, easter or  english videos.

Den Text des Liedes findet man unterhalb des Videos auf You Tube. 1. Korinther 11,24-26 in der Bibel lesen. Alle Artikel über Ostern, Osterfilme oder Osterlieder untereinander. Artikel zu Bastelanregungen zu Ostern, Ostertexten, Osterkarten und Bildern, Rollenspielen zu Ostern, Osterquizzen, Ausmalbildern zu Ostern, zu Palmsonntag oder über die Auferstehung Jesu.

Sämtliche Artikel über Abendmahlsfilme, Abendmahlslieder oder der ganzen Kategorie Abendmahl untereinander. Artikel zu Abendmahlstexten, Bastelideen zum Abendmahl, Abendmahlsquizzen, zur Fußwaschung oder zu Abendmahlsbildern.

Ich komm zu deinem Abendmahle

Ich komm zu deinem Abendmahle

1) Ich komm zu deinem Abendmahle
weil meine Seele hungrig ist.
Der du wohnst in dem Freudensaale
und meiner Seele Speise bist;
mein Jesu, lass dein Fleisch und Blut
sein meiner Seele höchstes Gut.

2) Gib, dass ich würdiglich erscheine
bei deiner Himmelstafel hier,
dass meine Seele nur alleine
mit ihrer Andacht sei bei dir.
Mein Jesu, lass dein Fleisch und Blut
sein meiner Seele höchstes Gut.

3) Unwürdig bin ich zwar zu nennen,
weil ich in Sünden mich verirrt.
Doch wirst du noch dein Schäflein kennen,
du bist ja mein getreuer Hirt.
Mein Jesu, lass dein Fleisch und Blut
sein meiner Seele höchstes Gut.

4) Gib, dass die Sünde ich verfluche
als meiner Seele Tod und Gift,
dass ich mein Leben untersuche,
dass mich nicht dein Gerichte trifft.
Mein Jesu, lass dein Fleisch und Blut
sein meiner Seele höchstes Gut.

5) Dein Herz ist stets voll von Verlangen
und brennt von sehnlicher Begier,
die armen Sünder zu umfangen,
drum komm ich Sünder auch zu dir.
Mein Jesu, lass dein Fleisch und Blut
sein meiner Seele höchstes Gut.

6) Mühselig bin ich und beladen
mit einer schweren Sündenlast.
Doch nimm mich Sünder an zu Gnaden
und speise mich als deinen Gast!
Mein Jesu, lass dein Fleisch und Blut
sein meiner Seele höchstes Gut.

7) Du wirst ein solches Herze finden,
das dir zu deinen Füßen fällt,
das da beweinet seine Sünden,
doch sich an dein Verdienst auch hält.
Mein Jesu, lass dein Fleisch und Blut
sein meiner Seele höchstes Gut.

8) Ich kann dein Abendmahl wohl nennen
nur deiner Liebe Testament.
Denn, ach, hier kann ich recht erkennen,
wie sehr dein Herz vor Liebe brennt.
Mein Jesu, lass dein Fleisch und Blut
sein meiner Seele höchstes Gut.

9) Es ist das Hauptgut aller Güter
und unsers Glaubens Band und Grund,
die größte Stärke der Gemüter,
die Hoffnung und der Gnadenbund.
Mein Jesu, lass dein Fleisch und Blut
sein meiner Seele höchstes Gut.

10) Dies Mahl ist meiner Seele Weide,
der Armen Schatz, der Schwachen Kraft,
der Teufel Schreck, der Engel Freude,
den Sterbenden ihr Lebenssaft.
Mein Jesu, lass dein Fleisch und Blut
sein meiner Seele höchstes Gut.

11) Der Leib, den du für mich gegeben,
das Blut, das du vergossen hast,
gibt meiner Seele Kraft und Leben
und meinem Herzen Ruh‘ und Rast.
Mein Jesu, lass dein Fleisch und Blut
sein meiner Seele höchstes Gut.

12) Ich bin mit dir nun ganz vereinet,
du lebst in mir und ich in dir.
Drum meine Seele nicht mehr weinet,
es lacht nun lauter Lust bei ihr.
Mein Jesu, lass dein Fleisch und Blut
sein meiner Seele höchstes Gut.

13) Wer ist, der mich nun will verdammen?
Der mich gerecht macht, der ist hier.
Ich fürchte nicht der Hölle Flammen,
mit Jesu ich in Himmel zieh.
Mein Jesu, lass dein Fleisch und Blut
sein meiner Seele höchstes Gut.

14) Kommt gleich der Tod auf mich gedrungen,
so bin ich dennoch wohl vergnügt.
Weil der, so längst den Tod verschlungen,
mir mitten in dem Herzen liegt.
Mein Jesu, lass dein Fleisch und Blut
sein meiner Seele höchstes Gut.

15) Nun ist mein Herz ein Wohnhaus worden
der heiligen Dreifaltigkeit,
nun steh ich in der Engel Orden
und lebe ewiglich erfreut.
Mein Jesu, lass dein Fleisch und Blut
sein meiner Seele höchstes Gut.

Friedrich Christian Heyder, 1677-1754

Communion019
Melodie: Wer nur den lieben Gott lässt walten. Mehr dazu hier, hier, und hier.

Hier alle 21 Strophen von „Ich komm zu deinem Abendmahle“:
http://www.hymnary.org/text/ich_komm_zu_deinem_abendmahle

Alle Artikel der Kategorie Abendmahl oder der Kategorie Ostern untereinander.

Abendmahl und Fußwaschung als Grafik

Abendmahl und Fußwaschung als Grafik

Das letzte Abendmahl Jesu vor seiner Kreuzigung und die darauffolgende Fußwaschung sind voller Symbole. So wie Blut und Brot, die im Abendmahl erwähnt werden, notwendig für den Körper zum Leben sind, braucht auch unser Geist ständig Speise: die Worte Jesu, die wir verinnerlichen sollen, nachzulesen in der Bibel mit vielen weiteren Schriften, die Gott Menschen eingegeben hat. Und so wie Brot gebrochen wird, wurde auch Jesu Leib für uns gebrochen. Er hätte fliehen können, doch er gab seinen Leib als Preis für die Schuld der Menschen, damit sie leben konnten. Nun konnten sie sich an ihn wenden zur Vergebung ihrer Zukurzkommen. Denn unbereinigte Schuld wäre ein Hindernis auf dem Weg in den Himmel gewesen. Darum wird der Opfertod Jesu am Kreuz auch als Heilstat bezeichnet. Jeder ist eingeladen, diese im Gebet zu Jesus auch für sich in Anspruch zu nehmen.
Die Fußwaschung nach dem Laufen auf staubiger Straße, die früher noch weiter auch im Alltag verbreitet war, steht für Reinigung, Dienst an anderen, Gemeinschaft, das Wesen und den Geist Jesu. Als Sohn Gottes beansprucht Jesus dabei zu Recht den Titel „Herr“.
Beim Abendmahl und bei der Fußwaschung gab Jesus seinen Jüngern spezielle Erinnerungsaufträge. Die folgenden schwarz-weiß Illustrationen betonen diese Aufträge. Sie dürfen für nicht kommerzielle Zwecke weiter vervielfältigt werden.
Hier beide Grafiken in einer PDF.

Möchte man die Abendmahlsvorlage genauer ansehen oder anstelle der PDF oben speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Abendmahl

Möchte man die Fußwaschungsvorlage genauer ansehen oder anstelle der PDF oben speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Fußwaschung

Die Berichte vollständig in der revidierten Lutherfassung von 1912 nachlesen: das Abendmahl in 1. Korinther 11,23-28 oder die Fußwaschung in Johannes 13,12-17.

Alle Artikel der Kategorie Abendmahl, der Kategorie Fußwaschung oder zu Ostern bzw.  Ostertexten untereinander. Artikel über Abendmahlstexte, Abendmahlsfilme, Abendmahlslieder, Bastelideen zum Abendmahl, Abendmahlsquizze, Bastelideen zur Fußwaschung oder zu Abendmahlsbildern.

Hier die Artikel über Bastelanregungen zu Ostern, Osterfilme, Osterkarten und Bilder, Rollenspiele zu Ostern, Osterquizze, Osterlieder, Ausmalbilder zu Ostern, die Auferstehung Jesu oder zu Palmsonntag

 

Abendmahl und Fußwaschung aus Knete

Abendmahl basteln mit Knete

Man braucht:

Die PDF mit Photo und Anleitung zum Download
Gut 50 g Knete in verschiedenen Farben pro Person
Schere und kleine Stoffreste
Wasserfesten Stift und etwas Folie
Schutzauflage für die Tischplatte und Kittel oder Arbeitskleidung

Herstellung:

Teller und Tisch frei aus einer plattgedrückten Knetkugel formen oder ausstechen
(Durchmesser der photographierten Objekte von Christliche Perlen: Tisch: 6 cm, Teller 3 cm, Schüssel: 3,8 cm)
Schüssel: in eine Kugel aus Knete ein großes Loch drücken
Fuß: aus einer gebogenen „Wurst“ formen und die Fußzehen mit der Schere einritzen
Kerze und Kelch aus jeweils einer Knetwurst frei modellieren
Die Teile entsprechend des Photos anordnen
Wichtig ist ein Schutz, damit die Knete später nicht auf Möbel oder Tischdecke abfärbt. Dazu den kleinen fertigen Tisch aus Knete auf Folie legen, mit einem wasserfesten Stift eng umrunden und an der umrundeten Stelle ausschneiden. Dasselbe ebenfalls mit der Schüssel durchführen.

Alternativ kann auch selbsttrocknender Ton aus dem Bastelgeschäft verwendet werden. Es gibt ihn in den Farben terracotta und cremeweiß.

Der Bericht vom Abendmahl kann in vier Bibelstellen nachgelesen werden (für Kinder empfiehlt sich eine Erklärung der Texte durch die Eltern): Matthäus 26, 17-30, Markus 14, 12-25, Lukas 22, 15-24, sowie in der Schilderung des Apostels Paulus (in seinem Brief an die Gemeinde zu Korinth) in 1. Korinther 11, 17-33 .
In Johannes 13,1-20 wird als einziger biblischer Bericht geschildert, dass Jesus im Anschluss an das Abendmahl seinen Jüngern noch die Füße wusch.

Aus dem Web: Selbstgemachte Knete (hält luftdicht verpackt etwa eine Woche).

Alle Artikel der Kategorie Ostern, Abendmahl oder der Kategorie Fußwaschung untereinander. Hier sämtliche Bastelanregungen zu Ostern, die Bastelartikel zum Abendmahl oder die Bastelartikel zur Fußwaschung untereinander.

Eine Abendmahlsfeier von 1829

Eine Abendmahlsfeier von 1829

Jakob Glatz war zweiter kaiserlich königlicher Konsistorialrat von Kaiser Franz in Österreich. Auf Anweisung überarbeitete er ein Buch mit Predigtvorschlägen und Gebeten und erweiterte es erheblich. Diese „Kirchenagende für die evangelischen Gemeinden des Österreichischen Kaiserstaates“ von 1829 enthält auch die nachfolgende, hier gekürzte Fassung einer Vorlage für eine Abendmahlsfeier. (Der volle Text kann unter diesem Link auf den Seiten 200-203 in altdeutscher Schrift nachgelesen werden.) Die Formulierung mag ernst erscheinen im Gegensatz zu manchem Abendmahlsablauf heute. Sie regt jedoch  möglicherweise gerade dadurch zum Nachdenken über die eigene Einstellung zum Thema Abendmahl an.

Öffentliche Abendmahlshandlung

Bekenner Jesu Christi, die ihr in der wichtigen Absicht zugegen seid, das Gedächtnis des Todes Jesu durch den Genuss des heiligen Abendmahls feierlich zu begehen! Entreißet euch dem Leichtsinne und der Gedankenlosigkeit; stimmet euren Geist zu ernsthaftem Nachdenken; bedenket, was ihr tut, wofür ihr euch ausgebet, wozu ihr euch entschließet. Durch diese feierliche Religionshandlung, die ihr verrichtet, gebt ihr vor Gott und Menschen öffentlich zu erkennen, dass ihr Christen, Bekenner, Verehrer und Schüler Jesu Christi, des erhabensten Gottessohnes seid, den Gott zur Belehrung und Beglückung des ganzen Menschengeschlechtes auf diese Welt gesendet hat.
Ihr versichert durch die Abendmahlsfeier vor Gott und der Welt, dass ihr Jesum Christum für den größten Lehrer, Erretter und Wohltäter der Menschen, für euren Herrn und König haltet, und ihn durch Ehrfurcht, Liebe, Gehorsam und Vertrauen verehren wollt.
Da ihr bei dieser feierlichen Handlung das Gedächtnis des Todes Jesu erneuert, so bekennet ihr dadurch öffentlich, dass ihr diese Begebenheit für wichtig haltet, dass ihr die seligen Folgen derselben nach ihrem ganzen Werte kennet, schätzet und euch zueignet; dass ihr diesen Tod (der für eure Schuld geschah) als eine Quelle eurer Beruhigung, eures Trostes und der seligsten Hoffnungen betrachtet.
Durch den Genuss des heiligen Abenmahls bekennet ihr euch feierlich zu der Lehre, welche Jesus Christus auf Gottes Befehl den Menschen geoffenbart, durch göttliche Taten bekräftigt, durch seinen Tod bestätigt, und durch seine Auferstehung versiegelt hat. Ihr solltet durch diese Handlung die Gesinnung eures Geistes offenbaren, dass ihr euch des Evangeliums von Jesu Christo nicht schämet, sondern dasselbe für eine göttliche Kraft haltet, diejenigen selig zu machen, welche dasselbe gläubig annehmen und befolgen. Wenn ihr freiwillig, aus innerem Antriebe eures Herzens, von dem gesegneten Brote esset und von dem Kelche des Herrn trinket, so tretet ihr mit Jesu, eurem göttlichen Lehrer und Beglücker, in die genaueste, innigste Verbindung. Ihr errichtet mit ihm einen festen, unverbrüchlichen Bund der Treue. Ihr verpflichtet euch feierlich, dass ihr nach den Grundsätzen seiner Lehre eure Gedanken, Neigungen und Begierden ordnen und eure Handlungen in jeder Lage und unter allen Umständen eures Lebens gemäß derselben einrichten wollet. Ihr versichert und verpflichtet euch, dass ihr dieser Lehre im Glücke und Unglücke, in euren einsamen Stunden und in eurem gesellschaftlichem Leben, in der Gesellschaft der Tugendhaften und im Umgang mit Spöttern und Lasterhaften, bei den Reizungen zur Sünde, so wie bei dem Hasse und den Verfolgungen dieser Welt, im Leben, im Leiden und im Todeskampfe treu bleiben wollt, ohne euch von der gewissenhaften Erfüllung der Vorschriften Jesu auf irgendeine Art und um irgendeiner Ursache willen abhalten zu lassen. Ihr leistet bei dem Genuss des Abendmahls ihm, euren Herrn und Lehrer, das feierliche Versprechen, dass ihr irdische Schätze, Bequemlichkeit, Ehre, Menschenangst, Gesundheit und Leben mit Willigkeit und mit Freuden aufopfern wollet, wenn ihr bei dem Besitze dieser Güter nicht euren Christenpflichten und dem Bunde treu sein könntet, den ihr mit Jesu errichtet habt. Prüfet nun, geliebte Freunde, euer Herz und euren Wandel, ob ihr bisher Bekenner Jesu und seiner Lehre, nicht bloß dem Namen nach, sondern in der Tat und Wahrheit gewesen oder doch entschlossen seid, in Zukunft Bekenner dieser Art zu werden, und in diesem treuen Bekenntnisse, welches durch Taten bekräftigt werden muss, bis in den Tod zu beharren? Hütet euch vor Heuchelei und Scheinheiligkeit. Gebet euch nicht für Bekenner Jesu aus, ohne es wirklich zu sein; rühmet euch keiner Vorzüge, die ihr nicht besitzet; waget es nicht, eurem Herrn Versprechungen zu leisten, ohne den ernstlichen Willen zu haben, sie nach eurem besten Vermögen in Erfüllung zu bringen. Ihr würdet euch sonst schuldig machen an dem Leibe und Blute des Herrn. Die feierliche Abendmahlshandlung würde bei heuchlerischen Gesinnungen nicht allein unnütz und fruchtlos für euch werden, sondern auch eure Verantwortung und Strafbarkeit vermehren. Ihr habt es nicht mit Menschen, sondern mit dem untrüglichen Zeugen eurer Gedanken, Gesinnungen und Handlungen, mit einem allwissenden Richter zu tun, der, was im Finstern verborgen ist, an das Licht bringen und den Rat der Herzen offenbaren wird. Waget es nicht, Gott und seinen Sohn betrügen zu wollen und ihn bloß mit dem Munde zu bekennen, durch Taten aber zu verleugnen. Ist euer Herz nicht aufrichtig, verletzet ihr vielmehr diesen Bund wissentlich und vorsätzlich: ach! dann könnet ihr keinen Teil an den seligen Folgen des Todes Jesu, keinen Teil an seiner Herrlichkeit haben. Es werden nicht alle, die Jesum „Herr, Herr!“ nennen, ihm bloß äußerliche Ehrerbietung zeigen und sich bloß äußerlich zu seiner Lehre bekennen, in das Himmelreich kommen, sondern nur diejenigen, welche des Vaters Willen tun, der uns durch den Sohn geoffenbart wurde. Dieser Gedanke flöße euch heilige Ehrfurcht ein und ermuntere euch, euer Herz so zu bilden, dass es aufrichtig vor Gott erfunden werde. Läutert eure Gesinnungen und Neigungen von allem ungöttlichen Wesen und allen weltlichen Lüsten. Veredelt und bessert euer Herz, und heiliget euren Wandel, damit euch Jesus, euer Herr, als die Seinigen erkennen und einst vor seinem himmlischen Vater und aller Welt dafür erklären könne.
Du aber, göttlicher Erlöser! Flöße diesen deinen Erlösten, welche bei dem Gedächtnismahl deiner Liebe dich, deinen Tod und deine Lehre bekennen, und sich zum Gehorsam gegen dich und den, der dich gesandt hat, verpflichten, flöße ihnen allen deinen Geist und deine Gesinnungen ein! Unterstütze sie mit Kraft, dass sie ihrem Bekenntnisse im Leben, im Leiden und im Sterben treu bleiben mögen. Lass keinen von denen, die an deinem Abendmahle teilnehmen, verloren gehen. Unterstütze, leite und stärke sie, dass sie dem Verderben entrinnen und zur Seligkeit gelangen mögen. Mache durch deinen Geist ihren Glauben fruchtbar und geschickt zu allen guten Werken. Heilige sie durch und durch, bis an den Tag, an welchem du sie zu Mitgliedern deines seligen Reiches und in die Gemeinschaft der vollendeten Gerechten aufnehmen wirst. Lass unser Gebet Erhörung finden, wenn wir dich und den Gott, der dich gesandt hat, deinen und unseren Vater, mit kindlichem Geiste und mit Deinen Worten anrufen: Vater unser, der du bist im Himmel…

Communion016

Alle Artikel zum Thema Ostern, Abendmahl oder Abendmahlstexte untereinander. Sämtliche Artikel über Abendmahlsfilme, Abendmahlslieder, Bastelideen zum Abendmahl, Abendmahlsquizze, zur Fußwaschung oder zu Abendmahlsbildern.

Alle Artikel über Ostertexte, Bastelanregungen zu Ostern, Osterfilme, Osterlieder, Osterkarten und Bilder, Rollenspiele zu Ostern, Osterquizze, Ausmalbilder zu Ostern, zu Palmsonntag oder über die Auferstehung Jesu.

Basteln zum Abendmahl: Rollfiguren

Abendmahl basteln

Für die Rollfiguren braucht man:

Die PDF mit allen drei Rollfigurenbildern
Stifte, Malunterlage, Klebstoff

Herstellung:

Die Rollfigurenvorlagen ausmalen und an dem dafür vorgesehenen Klebestreifen festkleben.
Die Figuren auf dem Tisch dekorieren. Fertig!

Möchte man die Rollfigurenvorlage anstelle der PDF oben direkt speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Abenmahl basteln 1

Möchte man die Rollfigurenvorlage anstelle der PDF oben direkt speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Abendmahl basteln 2

Möchte man die Rollfigurenvorlage anstelle der PDF oben direkt speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Abendmahl basteln 3

Die Schilderung des Abendmahls in Matthäus 26, 17-30 nachlesen. Alle Artikel zu Ostern, dem Abendmahl, über Bastelanregungen zu Ostern, Ausmalbilder zu Ostern, über die Fußwaschung oder über Bastelideen zum Abendmahl untereinander. Weitere Bastelanregungen gibt es in der Bastellinkliste unten in der Osterrubrik.

Gebet zum Abendmahl

Gebet zum Abendmahl

Jesus,

danke, dass wir auch heute noch zu Dir kommen dürfen. Du sitzt im Himmel zur Rechten des Vaters und hörst uns. Du bist Herrscher über Himmel und Erde und doch wurdest Du Mensch. Als Sohn Gottes kamst Du in diese Welt und zeigtest uns, wie wir leben sollen. Deine Worte werden bis zum jetzigen Zeitpunkt in allen Völkern gelesen und reden zu Leuten aller Art.
Und wir denken heute an Deine letzten Anweisungen, die Du den Jüngern noch gabst, bevor man Dich gefangen nahm. Es war in der Nacht, als Dein Jünger Judas Dich bei den missgünstigen Pharisäern verriet. Da nahmst Du das Brot, danktest und brachst es durch. Dann gabst Du es den Jüngern und sprachst: „Das ist mein Leib, der für euch gegeben wird. Das tut zu meinem Gedächtnis.“ Desgleichen reichtest Du auch den Kelch nach dem Abendmahl weiter und sagtest: „Das ist der Kelch, das neue Testament in meinem Blut, das für euch vergossen wird. Solches tut, so oft ihr’s trinket, zu meinem Gedächtnis.“
Bis heute halten wir dieses Gedächtnis und denken daran, dass Dein Blut für uns vergossen, Dein Leib für uns gegeben wurde. Du bezahltest damit für unsere Schuld. Wir dürfen sie Dir bringen und wissen, Du vergibst gern. Du hast den Preis dafür schon am Kreuz beglichen. Dein Opfer dient so bis zu diesem Tag für viele zur Vergebung der Sünden.
So bitten wir auch nun wieder, Kraft dieses Opfers, verzeih, was wir Ungeschicktes taten und habe herzlich Dank dafür. Hilf uns zudem, in Zukunft besser Deinen Willen zu tun. Denn wir sind von uns aus oft schwach und menschlich.
Wir wollen auch denen vergeben, die an uns Böses taten. Und wo andere uns zu vergeben haben, gib ihnen bitte, dass sie es ebenfalls können. Wir sind so froh, dass Du den Kreislauf der gegenseitigen Rache durchbrochen hast und uns diesen Weg gewiesen hast.
Mach uns jetzt durch Dein Opfer würdig, Brot und Wein zum Gedächtnis an Dich einzunehmen und Deiner Anweisung nachzukommen.
Wir danken Dir, dass Du für uns gestorben bist und nicht zurücktratest. Wir dürfen nun mit Zuversicht auf die Ewigkeit zugehen, denn unsere Fehler wurden von Dir getilgt und wir sind gewiss: Du wirst uns einmal annehmen. Wir wollen nie vergessen, dass  wir Dir so viel bedeutet haben, dass Du uns so geliebt hast. Du bist auch unserer Liebe wert. Danke, Jesus, danke so sehr für alles. Amen.

Communion005
Das Gebet ist zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke freigegeben. Die Schilderung des Abendmahls in Matthäus 26, 17-30 nachlesen.

Alle Artikel der Kategorie Abendmahl oder Ostern untereinander. Artikel zu  Ostertexten, Abendmahlstexten, Bastelideen zum Abendmahl, Abendmahlsquizzen, zur Fußwaschung, zu Abendmahlsbildern, Abendmahlsfilmen oder über Abendmahlslieder.

Sämtliche Artikel über Bastelideen für Ostern, Ausmalbilder zu Ostern, Bastelideen zur Fußwaschung, über Osterfilme, Osterkarten und Bilder, Rollenspiele zu Ostern, Osterquizze, Osterlieder, Palmsonntag oder die Auferstehung Jesu.

Bibelverspuzzle zum Abendmahl (groß)

Puzzle

Nach dem Bibelverspuzzle der Frauen am leeren Grab Jesu nun eine andere Begebenheit der Osterzeit als Puzzle: die Schilderung von Jesu Abendmahl wurde auf 15 Karten zerteilt und kann (auf hübsches Papier) ausgedruckt und ausgeschnitten werden. Die Karten sind nun so untereinanderzulegen, dass der Text in der richtigen Reihenfolge zu lesen ist. Wer schafft es in der kürzesten Zeit?

Die Vorlage inklusive der Anleitung als PDF zum Download.

Man findet die Lösung in der revidierten Lutherübersetzung von 1912 in
1. Korinther 11, 23b – 29.

Möchte man das Blatt anstelle der PDF speichern, bitte für eine bessere Qualität vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Abendmahl Puzzle

Für Fortgeschrittene: hier untereinander alle (gleich-) großen Puzzleartikel zum Mischen.
Nachfolgend die Artikel über Osterquizze oder generell zu Ostern untereinander. Sämtliche Artikel der Kategorie Abendmahl oder zu Abendmahlsquizzen untereinander.

Lückenrätsel zum Abendmahl

Lückenrätsel zum Abendmahl

Wer biblisch sehr versiert ist, schafft es vielleicht sogar ohne Hilfe, die Lösungsworte zu benennen. Sonst findet man sie auch unterhalb des Textes… allerdings noch durcheinander.

Aber am ersten Tag der süßen Brote traten die _ _ _ _ _ _ zu Jesus und sprachen zu ihm: „Wo willst du, dass wir dir bereiten das Osterlamm zu essen?“ Er sprach: „Gehet hin in die _ _ _ _ _ zu einem und sprecht der Meister lässt dir sagen: Meine Zeit ist nahe; ich will bei dir Ostern halten mit meinen Jüngern.“ Und die Jünger taten wie ihnen Jesus befohlen hatte, und bereiteten das Osterlamm.
Und am _ _ _ _ _ setzte er sich zu Tische mit den Zwölfen. Und da sie _ _ _ _, sprach er: „Wahrlich ich sage euch: Einer unter euch wird mich verraten.“
Und sie wurden sehr betrübt und hoben an, ein jeglicher unter ihnen, und sagten zu ihm: „Herr, bin ich’s?“ Er antwortete und sprach: „Der mit der Hand mit mir in die _ _ _ _ _ _ _ _ tauchte, der wird mich verraten. Des Menschen Sohn geht zwar dahin, wie von ihm geschrieben steht; doch weh dem Menschen, durch welchen des Menschen Sohn verraten wird! Es wäre ihm _ _ _ _ _ _ , dass er nie geboren wäre.“ Da antwortete _ _ _ _ _, der ihn verriet, und sprach: „Bin ich’s Rabbi?“ Er sprach zu ihm: „Du sagst es.“
Da sie aber aßen, nahm Jesus das _ _ _ _, dankte und brach’s und gab’s den Jüngern und sprach: „Nehmet, esset; das ist mein Leib.“
Und er nahm den _ _ _ _ _ und dankte, gab ihnen den und sprach: „Trinket alle daraus; das ist mein Blut des neuen Testaments, welches vergossen wird für viele zur Vergebung der _ _ _ _ _ _. Ich sage euch: Ich werde von nun an nicht mehr von diesen Gewächs des Weinstocks trinken bis an den Tag, da ich’s neu trinken werde mit _ _ _ _ in meines Vaters Reich.“  Und da sie den Lobgesang gesprochen hatten, gingen sie hinaus an den _ _ _ _ _ _.

Communion022

Das Rätsel darf für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden.
Die Lösung aus der revidierten Lutherübersetzung von 1912 steht in
Matthäus 26, 17 – 30. Hier der Lückentext als PDF.

Folgende Worte sind einzusetzen: besser, Kelch, aßen, Ölberg, Brot, Jünger, Abend, Judas, euch,  Stadt, Schüssel, Sünden.

Alle Artikel der Kategorie Abendmahl, zu  Ostern oder über Osterquizze untereinander. Sämtliche Artikel über Abendmahlsquizze, Bastelanregungen zum Abendmahl, Abendmahlsfilme, Abendmahlslieder, Abendmahlstexte, zur Fußwaschung oder zu Abendmahlsbildern.

Artikel zu  OstertextenBastelanregungen zu Ostern, Ausmalbildern zu Ostern, Bastelideen zur Fußwaschung, Osterfilmen, Osterkarten und Bildern, Rollenspielen zu Ostern, Osterliedern, Palmsonntag oder der Auferstehung Jesu.

Abendmahl Loop / Communion Loop

 

Read Luke 22,19 in the bible. All articles about
communion, easter or  english videos.

Lukas 22,19 in der Bibel lesen.
Alle Artikel der Kategorie Abendmahl oder Ostern untereinander.

Abendmahl und Fußwaschung zum Ausmalen / Puzzeln

Abendmahl ausmalen Photo

Ausmalbilder zum Abendmahl und zur Fußwaschung. Jeweils auch als einfaches Puzzle. Dafür das Puzzle auf dünne Pappe drucken, ausmalen und anhand der vorgezeichneten Linien in 20 Kästchen schneiden. Die Puzzles können auch von 2 Spielern oder Mannschaften auf Zeit gepuzzelt werden. Wer ist der Schnellste?
Puzzelt eine Person alleine, kann sie auch beide Motive mischen. Viel Spaß!

Hier die Anleitung mit allen vier Vorlagen als PDF zum Download.

Möchte man die Ausmalvorlage zum Abendmahl anstelle der PDF oben direkt speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Abendmahl ausmalen

Möchte man die Puzzlevorlage zum Abendmahl anstelle der PDF oben direkt speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Abendmahl puzzeln

Möchte man die Ausmalvorlage zur Fußwaschung Jesu anstelle der PDF oben direkt speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Fußwaschung malen

Möchte man die Puzzlevorlage zur Fußwaschung Jesu anstelle der PDF oben direkt speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Fußwaschung Puzzle

Schauen Sie auch in der Bastellinkliste oder in die biblische Ausmalbilderübersicht unter die Stichworte Abendmahl und Fußwaschung. Alle Artikel der Kategorie Abendmahl, der Kategorie Fußwaschung oder der Kategorie Ostern untereinander. Hier die Bastelanregungen zu Ostern, die Ausmalbilder zu Ostern, die Bastelideen zum Abendmahl und die Bastelideen zur Fußwaschung. Die Artikel der Kategorie Spiele untereinander.

Das Abendmahl

Das Abendmahl

Es war an dem Abend, als Jesus wenige Stunden vor seiner Festnahme das letzte Mal mit seinen 12 engsten Jüngern des Passafestes gedachte. Dieses wurde jedes Jahr von den Juden gefeiert. Dabei erinnerten sie sich daran, wie Gott ihnen aus der Sklaverei der Ägypter zur Flucht verholfen hatte. Es war das unheimliche Sterben all ihrer männlichen Erstgeborenen in einer Nacht gewesen, das die Ägypter willens gemacht hatte, das Volk Israel ziehen zu lassen. Israel aber hatte Lämmer geschlachtet und der Tod war an ihnen vorübergegangen (2. Mose 12). Daher der Name Passa (= deutsche Schreibweise des hebräischen Pessach, bedeutet übersetzt: vorübergehen). Zur jährlichen Passafeier gehörte seitdem auch das Schlachten eines makellosen Opferlammes sowie das Essen ungesäuerter Brote.
So hatten auch Petrus und Johannes ein Lamm zubereitet und alles in einem großen Saal mit Polstern zum Essen hergerichtet. Am Abend setzte Jesus sich mit den zwölf Jüngern dort zu Tisch.
Was nun folgte, waren Handlungen Jesu voller Symbolgehalt, die er in dieser Weise noch nie zuvor ausgeführt hatte. Der biblische Text berichtet, dass er sehr bald mit seiner Festnahme rechnete. Was würde er in dieser letzten gemeinsamen Zeit wohl noch für Instruktionen geben?
Als sie nun aßen, nahm Jesus das Brot, dankte und brach’s und gab’s den Jüngern und sprach: „Nehmet, esset. Das ist mein Leib, der für euch gebrochen wird. Solches tut zu meinem Gedächtnis.“ Dann nahm er den Kelch und dankte, gab ihnen den und sagte: „Trinket alle daraus. Das ist mein Blut des neuen Testaments, welches vergossen wird für viele zur Vergebung der Sünden. Solches tut, so oft ihr’s trinket, zu meinem Gedächtnis. Ich sage euch: Ich werde von nun an nicht mehr von diesen Gewächs des Weinstocks trinken bis an den Tag, da ich’s neu trinken werde mit euch in meines Vaters Reich.“ Jesus verkündete offen, dass sein ebenfalls anwesender Jünger Judas ihn verraten würde. In der Tat hatte Judas dies den eifersüchtigen Priestern bereits gegen Geld angeboten. Trotzdem versuchte Jesus nicht zu fliehen. Er wusste, dass es sein Auftrag war, für viele zur Vergebung der Sünden zu sterben. Wie Petrus später erklärte: „Von Jesus zeugen alle Propheten, dass durch seinen Namen alle, die an ihn glauben, Vergebung der Sünden empfangen sollen.“ (Apostelgeschichte 10,43) Jesus war das Opferlamm, durch das jeder Vergebung erhalten konnte, der sich nur mit der Bitte darum an ihn wandte. So würde ein Strafgericht an den Seinen vorübergehen. Indem man das Abendmahl nahm, nahm man symbolisch Jesus in sich auf und dachte an sein Opfer, indem er am Kreuz sein Blut als Preis für die Sünde gab.
Denn nach diesem ersten so gehaltenen Mahl, nachdem sie den Lobgesang gesprochen hatten, gingen Jesus und die Jünger hinaus zum Garten Gethsemane, wo Jesus kurz darauf verhaftet wurde.
Der Bericht vom Abendmahl kann in vier Bibelstellen nachgelesen werden: Matthäus 26, 17-30Markus 14, 12-25Lukas 22, 15-24 , sowie in der Schilderung des Apostels Paulus (in seinem Brief an die Gemeinde zu Korinth) in 1. Korinther 11, 17-33 .
In Johannes 13, 1-20 wird als einziger biblischer Bericht geschildert, dass Jesus im Anschluss an das Abendmahl seinen Jüngern noch die Füße wusch. Dies war ein Brauch, der damals bei den staubigen Straßen und Sandalen als Fußbekleidung noch üblich war. Jesus forderte die Jünger auch hier auf, ab jetzt nach diesem Vorbild zu handeln. Zwar fehlt dabei der Hinweis: „Dies tut zu meinem Gedächtnis.“ Die Fußwaschung findet auch keine weitere biblische Erwähnung mehr als regelmäßiges Gedenken der Jünger wie das Brotbrechen des Abendmahls. Doch ist die Aufforderung Jesu an die Jünger seinem Vorbild auch hierin zu folgen so eindringlich formuliert, dass diese Handlung noch heute von einem Teil der Christen durchgeführt wird.
Apostelgeschichte 2, 46-47 beschreibt, dass die ersten Jünger nach Jesu Auffahrt zum Himmel (genauer: nach dem Pfingstereignis) täglich und stets beieinander einmütig im Tempel waren und das Brot hin und her in ihren Häusern brachen. Sie nahmen die Speise und lobten Gott mit Freuden und einfältigem Herzen.
Heute wird das Abendmahl entgegen dem Begriff häufig morgens im Gottesdienst gefeiert. Mehr und mehr wird es dabei auch schon mit jungen Kindern geteilt. In einer Gemeinde stritten sich dabei zwei Jungen um das größere Brotstück. Danach durften Kinder sich das Abendmahl dort nicht mehr selbst nehmen. Die Eltern sollten ihren Kindern statt dessen zunächst den Sinn erklären und es dann jeweils selbst an ihre Kinder reichen. Ob in der urchristlichen Gemeinde Kinder das Abendmahl einnahmen, wird in der Bibel nicht erwähnt. Doch sollte im Zweifelsfalle der Verzicht der Teilnahme erwogen werden. So mahnt auch Paulus in 1. Korinther 11, den Ernst dieser Handlung zu bedenken: „Denn so oft ihr von diesem Brot esst und von diesem Kelch trinkt, sollt ihr des Herrn Tod verkündigen, bis dass er kommt. Welcher nun unwürdig d.h. in einer Weise, die die Heilstat Christi missachtet von diesem Brot isst oder von dem Kelch des Herrn trinkt, der ist schuldig an dem Leib und Blut des Herrn. Der Mensch prüfe aber sich selbst, und dann esse er von diesem Brot und trinke von diesem Kelch. Denn welcher unwürdig isst und trinkt, der isst und trinkt sich selber zum Gericht, damit, dass er nicht unterscheidet den Leib des Herrn. Darum sind auch viele Schwache und Kranke unter euch, und ein gut Teil schlafen (meint: sind verstorben). Denn so wir uns selber richten, so würden wir nicht gerichtet. Wenn wir aber gerichtet werden, so werden wir vom Herrn gezüchtigt, auf dass wir nicht samt der Welt verdammt werden.“
Würdig genommen ist das Abendmahl jedoch Gemeinschaft mit Jesus und damit eine Kraftquelle für unser Leben. Lassen wir also vor der Einnahme von unseren Fehlern und bitten Jesus um Vergebung dafür. So werden wir würdig durch ihn, das Mahl zu nehmen und sein Gebot zu halten.

The_Last_Supper006

Dieser Text von christlicheperlen darf für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden.

Alle Artikel der Kategorie Abendmahl, Ostern, zu Abendmahlstexten oder zu  Ostertexten untereinander. Sämtliche Artikel über Bastelanregungen zum Abendmahl, zur Fußwaschung, zu Abendmahlsfilmen, Abendmahlsliedern, Abendmahlsquizzen oder zu Abendmahlsbildern.

Alle Artikel über Bastelideen für Ostern, Bastelanregungen zur Fußwaschung, Ausmalbilder zu Ostern, Osterfilme, Osterkarten und Bilder, Rollenspiele zu Ostern, Osterquizze, Osterlieder, Palmsonntag oder die Auferstehung Jesu.

Abendmahlslied We Remember

 

All articles about communion, easter or  english videos.

Alle Artikel der Kategorie Abendmahl oder Ostern untereinander.