Halloween alternative Karten

Neue alternative Karten für Halloween und Puzzlelinks zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke.

Halloween christlich

Die obere Karte puzzeln.

Halloween Kommerz

Die obere Karte puzzeln.

Halloween ohne mich

Die obere Karte puzzeln.

31 Oktober Grußkarte

Die obere Karte puzzeln.

31 Oktober Grüße

Die obere Karte puzzeln.

31 Oktober Einladung

Die obere Karte puzzeln.

Alle Artikel zu Halloween, Halloweenkarten oder Bastelideen zu Halloween untereinander. Zur Übersicht der Puzzlekarten. Artikel über den Reformationstag oder zu Sankt Martin. Zur Übersicht der Puzzlekarten.

Einladungen für Kinder drucken

Nachdem Christliche Perlen im letzten Jahr allerlei Anregungen für alternative Halloweenbeschäftigungen gepostet hat, hat sie sich dies Jahr für hübsche Einladungskarten zum Ausdrucken für Kinder entschieden. Denn gerade Kinder leiden besonders unter den gruseligen Halloweenveranstaltungen und schlafen in den Nächten danach häufig schlecht. Daher bietet es sich um so mehr an, für sie ein anderes, kindgerechtes Programm zu planen und dazu vielleicht noch einige andere Kinder einzuladen. Hier noch mal einige der Ideen: Blätter zum Pressen oder Kastanien zum Basteln sammeln, Windlichter aus alten Gläsern basteln, Drachen steigen lassen, Lagerfeuer, Schnitzeljagd, Popcorn machen, Geschichtenlesung, Topfschlagen, Spieletische (Memory, Stadt – Land – Fluss, Puzzles, Würfelspiele…), malen, Steine bemalen, Origami, modellieren …

Die Einladungskarten eignen sich aber auch für Events über das ganze Jahr. Die Vervielfältigung ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne erlaubt. Hier die PDF mit den Vorlagen des Artikels. 

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF speichern, bitte einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. In das Blatt neben den Tieren das geplante Event eintragen, z. B. Zum: Lagerfeuer, Freundschaftstag, Spielenachmittag…

Einladung Vordruck

Möchte man die Einladungskarte zum Falten anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

Einladung drucken

Möchte man die Schachtelvoralge zum Drucken auf Pappe anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

Schachtel download

Möchte man das Ausmalbild anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

Ausmalbild
Einladung Kinder

Das obere Motiv puzzeln.

Alle Artikel der Kategorie Halloween oder über den Reformationstag untereinander. Sämtliche Artikel über Basteln zu Halloween oder Halloweenkarten untereinander.

Alternative Ideen zu Halloween

Alternative Ideen zu Halloween

In der Großstadt sind unheimliche Gestalten unterwegs. Es ist wieder Halloween. Nichts für mich und gewiss nichts, was Gott gefällt. Ich mache lieber schöne Sachen. Sie auch? Hier ein paar Ideen:

Sport: Inlinern, Gebetsspaziergang, Blätter zum Pressen oder Kastanien zum Basteln sammeln, Fahrradtour (mit Picknick?), Skateboard, Federball, Tischtennis, Fußball oder Volleyball mit Freunden, schwimmen gehen…

Ausflug (Vorher Öffnungszeiten prüfen!): Zoo, Burg besichtigen, Tropfsteinhöhle, Museum, Schiffsfahrt, Besuch eines Heimbewohners, Drachen steigen lassen, Lagerfeuer, spontanes Treffen mit Freunden, Schnitzeljagd, kleine Geschenke mit christlichem Flyer an Halloweenleute verteilen

Essen: Käse – oder Schokoladenfondue, Grillen, Backen, Marmelade kochen, gemeinsamer Kochabend, Popcorn machen

Nützliches: Aufräumen, Garten pflegen, Auto waschen, Flickwäsche, Gebetsrunde gegen Böses an Halloween

Schönes zu Hause: Jemanden einladen, Gesellschaftsspiele und kurze Andacht, Boccia, musizieren, lesen (gutes christliches Buch), nähen (Kuscheltier, Halstuch, Stofftasche), malen, Steine bemalen, Origami, selber richtig schön verkleiden, basteln, z. B. kleine Giveaways für Kinder, die zu Halloween verkleidet schellen, eine Laterne kreieren oder Weihnachtsgeschenke / einen Adventskalender, eine Fensterdeko erstellen, modellieren, Windlichter aus alten Gläsern basteln, Türkranz aus Efeu winden…

Die nachfolgenden Bilder sollen Lust machen, zu Halloween etwas besonders Schönes zu starten:

Alternative für Halloween

Das obere Motiv puzzeln.

Halloween Alternative Karte

Das obere Motiv puzzeln.

Spaziergang

Halloween Idee

Das obere Motiv puzzeln.

Blätter basteln

Fahrrad fahren

Halloween Alternative Bild

Das obere Motiv puzzeln.

Hier das nachfolgende Ausmalbild zu Halloween als PDF. Möchte man die Vorlage anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste anklicken:

Halloween Alternative ausmalen

Halloween Vorschlag

Das obere Motiv puzzeln.

Kostüm basteln

Das obere Motiv puzzeln.

nähen
musizieren

Backen
Lesen

Dieser Artikel (oder Auszüge davon) sind zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke freigegeben.

Alle Artikel der Kategorie Halloween, über den Reformationstag oder über Luther untereinander. Sämtliche Artikel über Basteln zu Halloween oder Halloweenkarten untereinander.

Magische Rituale

Halloween – ein Fest mit unheimlichem Ambiente und oftmals magischen Ritualen, die gerne als harmlose Spielerei abgetan werden. Doch sind sie das wirklich? Nachfolgend die Antwort eines Christen, was er über solche Praktiken denkt.

Magische Rituale

Eine Okkultistin, die mit ihren Schülerinnen magische Rituale in ihrem Garten durchführt, fragte einen Christen, ob ihn das beunruhigen würde, wenn er ihr Nachbar wäre: „Würdest du ausrasten? Oder könntest du ,drüberstehen`?“
Der Christ gab zur Antwort: „Nein, ich würde nicht ausrasten. Ich weiß, dass der Teufel – du kannst es auch schwarze oder weiße Magie nennen – nicht die geringste Macht über mich hat, wenn ich im Vertrauen zu Christus lebe. Daher habe ich wirklich keine Angst. Aber ich stehe auch nicht ,drüber`. Ich weiß, dass der Teufel Macht hat, das unterschätze ich nicht. Und ich fühle mich auch nicht stark, was mich selbst betrifft. Der Unterschied liegt darin, dass ich auf der Seite des Siegers stehe. Ich will dir das an einem Beispiel aus der Bibel erläutern. Ob du es lesen wirst? Wahrscheinlich wirst du Angst davor haben, dich damit auseinanderzusetzen. Ich meine die sehr interessanten Kapitel 22 bis 24 aus dem 4. Buch Mose. Da hat ein König den berühmtesten und mächtigsten Okkultisten seiner Zeit angeheuert, um das Volk Israel mit einem Fluch zu belegen. Und das Auffallende ist: Gott war mächtiger! Dieser Okkultist Bileam war nicht in der Lage, seinen Fluch auszusprechen, stattdessen hat er das Volk Israel im Auftrag Gottes gesegnet – und das, obwohl auch im Volk Israel manches gar nicht so rosig aussah.
Vor der Macht der Magie brauche ich also keine Angst zu haben – und ich habe auch keine. Über alle, die im Vertrauen auf Christus leben, hat der Teufel nicht die geringste Macht mehr. Durch seinen Tod am Kreuz hat Christus dem Teufel die Macht genommen und alle, die an Ihn glauben, aus seinem Machtbereich befreit. Aber Satan kann Christen durch seine List verführen, wenn sie nicht wirklich ernsthaft als Christen leben. Das hat leider dieser Okkultist Bileam damals bei den Israeliten auch geschafft. – Verstehst du, ich habe keine Angst vor den Mächten, mit denen du paktierst. Aber ich weiß, dass ich Christus treu nachfolgen muss, um nicht Satans Listen zum Opfer zu fallen.
Und noch etwas: Du hast Angst. Vielleicht keine akute Angst, aber ganz sicher bist du dir auch nicht. Wenn du nämlich wirklich mit diesen Mächten schon über längere Zeit paktierst und wenn du gut aufgepasst hast, dann wirst du schon lange festgestellt haben, dass sie nicht ehrlich sind, dass man ihnen nicht völlig vertrauen kann. – Am Anfang mag das zwar so scheinen. Aber wer genau beobachtet, kommt bald an den Punkt, wo er ins Fragen kommt, falls er objektiv genug ist und wenn er will. Dann stellt man fest, dass das, was zunächst so gut aussah – nämlich sich große Kräfte nutzbar zu machen – einen ganz bitteren Nebengeschmack hat. Dass man belogen wurde, dass man seine Freiheit eingebüßt hat, dass man abhängig ist und dass man sich nicht mehr gefahrlos davon befreien kann. Weißt du, da vertraue ich lieber Christus, der seine Zuverlässigkeit und Liebe dadurch bewiesen hat, dass Er für mich gestorben ist. – Ich vertraue lieber Christus, der mich nicht ,zwingt`, sondern mich in die Freiheit geführt hat.“

Jesus macht frei

Die Geschichte wurde dem Onlinekalender “Die gute Saat” entnommen. In der guten Saat kann man jeden Tag einen kurzen Impuls zum Glauben lesen. Vielen Dank an den CSV-Verlag für die freundliche Genehmigung zur Veröffentlichung der Texte. Tipps zum Bibellesen.

Mehr zum Thema: Das Spiel mit der Zauberei oder alle Artikel der Kategorie Halloween untereinander.

Halloween Alternative

Halloween Alternativen

Liebe Leser / -innen,

wie Sie vielleicht wissen, bin ich nicht gerade ein Freund von Halloween. Ich finde es schade, wie viel Zeit und Geld in ein an und für sich hässliches Fest fließt – wieder mal Kommerzialisierung eines fremden Brauchtums, die manchen geschickt zu unnötigen Ausgaben verführt. Oftmals auch mit fragwürdigen okkulten Praktiken, wo man Geister ruft, die man womöglich nicht mehr los wird. Nicht selten schlafen kleine Kinder nach Halloween noch schlecht. Warum da nicht lieber schöne, warmherzige Dinge als schaurige machen? Z. B. eine Radtour mit Picknick im Freien, ein gemeinsamer Kochabend oder auch einfach so eine nette Einladung zum Essen und gemütlichem Abend mit guten Gesprächen. Vielleicht sogar in der Kirche. Den Ideen sind da gar keine Grenzen gesetzt. In Anlehnung an einen früheren Artikel mit Kürbisrezepten hier nun ein paar Bilder mit Serviervorschlägen für eine leckere Kürbissuppe, die zugleich für nicht kommerzielle Zwecke genutzt werden dürfen, beispielsweise als Einladungskarten oder Halloweengruß (ebenso die Puzzlelinks). Laden Sie jemanden ein, vielleicht sogar jemanden, der sonst recht einsam ist. Tun Sie an Halloween bewusst etwas Gutes und machen andere Menschen glücklich. In diesem Sinne: einen gelungenen Abend!

Hier der Artikel als PDF.

Das obere Bild puzzeln.

Das obere Bild puzzeln.

Das obere Bild puzzeln.

Das obere Bild puzzeln.

Das obere Bild puzzeln.

Das obere Bild puzzeln.

Das obere Bild puzzeln.

Hier noch einmal der Artikel als PDF. Alle Artikel zu Halloween, Halloweenkarten oder Bastelideen zu Halloween untereinander. Zur Übersicht der Puzzlekarten. Aus dem Web: Farbige Einladungskarten zum Ausdrucken (PDF).

Christliche Puzzlekarten

Christliche Puzzlekarten

Nach den zahlreichen Photokarten zum Download nun eine Linkliste mit kostenlosen Karten zum Puzzeln: Die Links zu den Puzzles können hier kopiert und für nicht kommerzielle Zwecke genutzt, also z. B. per Mail verschickt oder auf anderen Webseiten eingestellt werden. Alle Bilder gibt es statt als Puzzle auch als Originalbild verteilt auf Christliche Perlen zum Download (ebenfalls für nicht kommerzielle Anlässe). Für diesen Puzzleservice wurden vorzugsweise größere Graphiken der Seite ausgewählt. Viel Spaß beim Ausprobieren. Noch ein kleiner Tipp: Sie können auf der Puzzleseite selbst die Teilchenzahl einstellen, wenn Sie auf die kleinen Kästchen in der Mitte klicken. Mit den Zeichen oben neben der Hand lässt sich sogar das fertige Bild als Vorschau ansehen. Nachfolgend noch ein Screenshot als Beispiel zu Bildern aus Naturmaterialien:

Die bisherigen Anlässe im Überblick:

Abschied: Abschied (Original) / Ballon (Original)

Advent: Siehe bitte bei Weihnachten

Bibelverse und Bilder allgemeine Anlässe: Allerlei / Epheser 4,15 / Zu Galater 5,1 (Original) / Christusstatue (Original) / Diverse Bilder Originale Vergrößern mit der linken Maustaste / Diverse / Königskind (Original) / Betende Frauenhände (Original) / Anbetende Frau (Original) / Betende Männerhände (Original) / Gelassenheit (Original) / Bücher der Bibel 2 Farbvarianten / God is love (Original) / Salvation Mountain / Schöpfung Serie / Schöpfung (Original) / Bilder aus Naturmaterialien / Kreuz (Original) / Knien am Kreuz (Original) / Jerusalem (Original) / Straßenmalerei (Original) / Abendmahl (Original) / Johannes 3,16 / Johannes 4,10 (Original) / Johannes 4,13-14 (Original) / Proverbs 16:16 (Original) / Vater Unser mal anders herum (Original) / Englische Bibelverse / Waffenrüstung Epheser 6 hier am Ende / Früchte des Geistes (Original) / Ohne Worte (Original) / Gebet für die Welt (Original) / Trachtet zuerst (Original) / 2 Bilder / Englische Verse / Morgengebet (Original) / Johannes 1,29b (Original) / Bibelszenen ohne Text / Diverse / 2 Laubhüttenbilder hier am Ende / Englische Bibelverse / siehe auch weiter unten bei Psalmen

Corona: Diverse Karten, Wiese

Danke: Hier zwei Motive / Thank you 5 Motive / Thankful (Original)

Einladungen allgemein: Für Kinder hier letztes Motiv , Mit Herz (Original), (Für Feiertage siehe bitte unter dem entsprechenden Feiertag)

Englisch: Happy Birthday (Original) / O come let us adore him christmas (Original) / Diverse / Anbetende Frau (Original) / Proverbs 16:16 (Original) / Oberste zwei Erntedank / God is love (Original) / Junge liest Bibel (Original) / Forever (Original) / God bless fathers (Original) / Englische Bibelverse / Love and Valentine’s Day / Salvation Mountain / Englische Verse / Thank you 5 Motive / Englische Bibelverse / siehe auch weiter unten bei „Ohne Worte“

Entschuldigung: Siehe bitte bei Verzeihung

Erntedank: Erntedankkarten, auch Einladungen / Grüße (Original) / Gruß (Original) / Dank verdient (Original) / Brot (Original) / Oberste zwei / Danke Jesus (Original) / Thankful (Original) / Erntedankbilder ohne Text

Führerschein: Führerschein / Gute Fahrt Sammlung, Viel Glück (Original)

Flitterwochen: Flitterwochen (Original)

Freundschaft: Hier am Ende

Geburt: Hier die letzten 4 Motive, Handabdruck Kind (Original)

Geburtstag: Diverse / Sammlung / Sammlung 2 / Psalm 103 (Original) / Psalm 121,2 (Original) / Psalm 121 (Original) / Happy Birthday (Original) / Nach Psalm 23 (Original) / Hier die letzte Grafik / Einladung Kinder hier am Ende

Genesung: Hier am Ende 5 Bilder /Hier die letzten beiden Karten / Bibelvers (Original)

Goldhochzeit: Hier zwei Puzzlebilder

Halloween: Verschiedene / Diverse / Einladungen und Grußbilder / Fürchte Dich nicht Kürbis (Original) / Kürbisdeko (Original) / Halloween Nein danke (Original) / Einladung Kinder hier am Ende

Himmelfahrt:  Verschiedene / Diverse / Diverse / Coming soon (Original) / Segensspruch (Original)

Hochzeit: Diverse / Sechs Motive / Torte (Original) / Wir heiraten (Original) / Hier die letzte Grafik

Hochzeitstag: Hier gegen Ende zwei Karten / Hier die letzte Grafik

Jubiläum: Hier zwischen, Hier die letzte Grafik

Kinder: Guter Hirte (Original) / Guter Hirte 2 (Original) / Guter Hirte 3 (Original und mehr zum Thema) / Kinderbild (Original)  / Junge liest Bibel (Original) / Arche Noah (Original) / Arche Noah 2 (Original) / Zwei Männer, z. B. Jakob und Esau (Original) / Palmsonntag (Original) / Wal spuckt Jona aus (Original und mehr) / Adam, Eva und Schlange (Original und mehr) / Schöpfung Serie / David und Goliath (Original) / Einladung Kinder hier am Ende

Laubhütten: Zwei Bilder hier am Ende

LiebeDiverse und 3 Karten zum Valentinstag dazwischen, Ich liebe Dich (Original) / Epheser 4,15 / Forever (Original) / Wolkenherz (Original) / Wolkenherz 2 (Original) / Mann hält Glasherz (Original) / Herz aus Hand (Original) / Wolkenherzen 3 (Original) / Mit Dir in den Himmel vorletztes Bild / Herz (Original)

Liebe Grüße: Diverse (Originale vergrößerbar mit linker Maustaste)

Muttertag: Verschiedene / Diverse / Diverse, auch Einladungen / Danke (Original) / 1000 Dank (Original) / Blumen (Original) / Gedicht (Original) / Muttertag 2 Karten

Neues Heim: Drei Karten hier verteilt

Neujahr: Diverse / Diverse 2 / Bilderserie / Vogel (Original) / Wunderkerzen (Original) / Psalm 91 (Original) / Lichter (Original) / Schnee 1 (Original) / Schnee 2 (Original) / Einladungen / Einladungen Neujahrsfeier / Einladung Neujahrsfeier (Original)

Ohne Worte: Kreuz (Original) / Knien am Kreuz (Original) / Straßenmalerei (Original) / Abendmahl (Original) / Drei Weise Männer ohne Text (Original) / Krippe (Original) / Christusstatue (Original) / Betende Frauenhände (Original) / Betende Männerhände (Original) / Schöpfung Serie / Erntedankbilder ohne Text / Jerusalem (Original) / Guter Hirte Kinder (Original) / Guter Hirte 2 (Original) / Guter Hirte 3 (Original und mehr zum Thema) / Arche Noah Kinder (Original) / Wal spuckt Jona aus (Original und mehr) / Adam, Eva und Schlange für Kids (Original und mehr) / Wolkenherz (Original) / Wolkenherz 2 (Original) / Mann hält Glasherz (Original) / Herz aus Hand (Original) / Wolkenherzen 3 (Original) / Hand mit Palmzweig (Original) / Heiratsantrag Bild (Original) / David und Goliath (Original) / Kreuze + Grabstein (Original) / Leeres Grab (Original) / Salvation Mountain / Ohne Worte (Original) / Krippe ohne Worte (Original) / Bibelszenen ohne Text / Zwei Laubhüttenbilder hier am Ende

Ostern: Verschiedene / Kleine Sammlung / Diverse / Ostern in Corona / Frohe Ostern Narzissen (Narzissen Original) / Bilder aus Naturmaterialien / Kreuz (Original) / Kinderbild (Original) / Straßenmalerei (Original) / Abendmahl (Original) / Einladung Osteressen (Original) / Kreuze + Grabstein (Original) / Leeres Grab (Original) / Einladungen / Johannes 3,16 / Kurzer Ostertext

Palmsonntag:  4 Bilder / 3 Palmsonntagsbilder / Diverse / Psalm 118 (Original) / Palmsonntag (Original) / Hand mit Palmzweig (Original) / Lukas 19,38

Pfingsten: Diverse / Verschiedene / Diverse / Pfingsten 1 (Original) / Früchte des Geistes (Original)

Prüfung: Siehe bitte bei Schule

Psalmen: Diverse / Psalm 23,1 (Original) / Psalm 23,2 / Psalm 23,6 / Psalm 36,8 (Original) / Psalm 36,10 / Psalm 37,5 letzte zwei Bilder / Psalm 89,6a / Psalm 91,1-2 (Original) / Psalm 91,11 / Psalm 92,6 / Psalm 96,2 (Original) / Psalm 124,8 / Psalm 139,5 (Original)

Reformationstag: 4 Soli (Original) / Wunsch (Original) / Segen (Original) / Lutherrose (Original)

Reise: Hier die letzten 4 Motive / Psalm 91,11 (Original)

Sankt Martin: Drei Karten zum Puzzeln gibt es hier weiter unten

Schule: Schulbeginn, Klassenarbeiten etc. Sammlung

Schutz: Psalm 91,11, einige hier zwischen

Segenswünsche: Diverse (Originale vergrößerbar mit linker Maustaste)

Silberhochzeit: Hier zwei Puzzlebilder

Trost: Immer wenn Du denkst (Original) / Gedanken des Friedens (Original) / Psalm 124,8 (Original) / Weitere Psalmverse / Johannes 14,13 (Original) / Denn ich bin gewiss, dass weder…

Umzug: Siehe bitte oben bei „Neues Heim“

Valentinstag: 3 Karten hierzwischen, 3 Karten dazwischen, siehe auch hier oben bei Liebe

Vatertag: Verschiedene / Diverse / Diverse / Danke (Original) / God bless fathers (Original)

Verlobung: Einige hier am Ende / Heiratsantrag Bild (Original) / Hier die letzte Grafik Siehe auch weiter oben bei Liebe

Verzeihung: Hier zwei Puzzlebilder

Weihnachten: Diverse / Weihnachten Sammlung, Advent Diverse / Advent Sammlung, Advent (Original) / Zweiter Advent (Original) / Lukas 1,10-11 (Original) / Weihnachten und Neujahr (Original) / O come let us adore him (Original) / Drei Weise Männer ohne Text (Original) / Drei Weise Männer für Kids (Original) / Krippe (Original) / Einladungskarten / Einladungskarten Mit Abstand die beste Party / Fingerstempelbild (Original) / Für Kinder ohne Worte (Original) / Krippe ohne Worte (Original) / Kerze und Stern (Original)

Noch einmal zur Übersicht der Photokarten zum Download.

Freundliche Kürbisse zu Halloween

Die Vervielfältigung der Halloweenbilder in diesem Artikel ist für nicht kommerzielle, freundliche Zwecke gerne erlaubt. Hier die Bilderserie als PDF.

Jedes Jahr am 31.10 ist Halloween und Reformationstag. Alle Artikel der Kategorie Halloween, über Halloweenkarten oder Basteln zu Halloween untereinander. Sämtliche Artikel über den Reformationstag, Reformationstagskarten oder über Luther untereinander.

Schachteln zum Reformationstag / zu Halloween basteln

Schachteln zum Reformationstag / zu Halloween basteln

Hier der Artikel als PDF. – Letztes Jahr erhielt ich in der Nacht nach Halloween, welches auch immer auf den Reformationstag Luthers fällt, eine Nachricht von einer Dame über ihre Erfahrungen mit der Lutherschachtel von Christliche Perlen (Original hier, zweite Schachtel von oben). Der Schriftverkehr war so nett, dass ich beschloss, eine Zusammenfassung davon hier zu veröffentlichen und zum nächsten Halloween neue Schachteln anzubieten. Von der Dame kann man einiges lernen.

Liebe Tina,

gestern abend haben Sie 23 Kinder und mich glücklich gemacht. Im Internet hatte ich Ihre kleine Luther-Schachtel gefunden, auf hellgelbes 160g-Papier kopieren lassen, gebastelt, gefüllt (aus dem Smarties-Kartönchen guckte das Abendgebet „Herr, Du hast mich heut bewacht…“ heraus), mit glitzernden Sternen zugeklebt und an die Kinder verteilt, die den ganzen Abend über verkleidet an die Tür kamen und ihre eigenartigen Sprüchlein aufsagten. Auf die schöne Schachtel angesprochen, antwortete ich, dass ich sie von Ihrer Website habe. Ein kleines Mädchen sagte daraufhin aus tiefstem Herzen: „Das ist eine sehr sehr schöne Idee“. Und beim Abschied kam von manchen: „Schönen Reformationstag noch!“
Dass Ihre Schachtel ein Hochformat hat, macht das Auspacken für Kinder noch spannender. Man sieht nämlich nicht gleich alles beim Hineinschauen. Es waren 30 Schachteln. Meine (volljährigen) Jungs haben mitgefiebert. Erst, ob überhaupt wer kommt, und dann, ob die Schachteln reichen. Sie haben dann Nr. 24 und 25 bekommen.
Ihre Idee ist so liebevoll, viel besser als ein Halloween-nein-danke-Schild. Ich habe daraus auch für mich neu gelernt, wie man mit einer kleinen freundlichen Geste und ein paar lieben Worten Herzen öffnen kann. Allerdings werde ich nächstes Jahr Eintopf vorbereiten und nicht am Abend etwas in der Pfanne braten wollen, während die Türglocke im Minutentakt schellt.
Herzlichen Dank, Gottes Segen und viele Grüße von

Elisabeth

Nachfolgend nun Vorlagen für 2 Lutherschachteln und eine Halloweenschachtel. Außerdem ein Blatt mit 4 Ausschneidezetteln des Abendgebetes:

Herr, du hast mich heut bewacht,
beschütz mich auch in dieser Nacht.
Du sorgst für alle, groß und klein,
drum schlaf ich ohne Sorgen ein.

Verfasser unbekannt

Möchte man die neue Schachtel zum Reformationstag anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

Möchte man die neue Schachtel zum Reformationstag anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

Möchte man die Vorlage mit den vier Nachtgebeten zum Ausschneiden anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

Möchte man die neue Schachtel zu Halloween anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

Hier noch einmal der Artikel als PDF oder zu den ersten Schachteln für Halloween / den Reformationstag. Aus dem Web: Gebetswürfel für Gute-Nacht-Gebete PDF. Zahlreiche weitere kreative Anregungen zu Luther findet man hier am Ende des Artikels.

Alle Artikel der Kategorie Halloween, über den Reformationstag oder über Luther untereinander. Sämtliche Artikel über Basteln zu Halloween oder Halloweenkarten untereinander.

Kürbisdekorationen

Kürbisdekorationen

Nachfolgend einige freundliche Kürbisdekorationen als Alternative zu schaurigen Halloweenaufmachungen. Die Bilder sind zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke freigegeben. Hier der ganze Artikel als PDF. (Für die PDF wurden die Aufnahmen zur besseren Qualität in größerem Format verwendet. Daher dort bitte etwas Geduld beim Download aufbringen. Es lohnt sich! Dankeschön!)

Noch eine Anregung: das Gesteck im Kürbis. Alle Artikel der Kategorie Halloween, über Basteln zu Halloween oder Halloweenkarten untereinander. Auch am 31.10.: Artikel über den Reformationstag, Reformationstagskarten oder über Luther untereinander.

Fürchte Dich nicht Bibelverse

Fürchte Dich nicht Bibelverse

Furcht kann ein Warnsignal sein und uns dazu bringen, gefährliche Situationen zu meiden. Manche jedoch suchen einen Nervenkitzel, der womöglich auf Leichtsinn, Grusel, Gewalt oder Okkultem basiert. Gott hingegen baut uns auf. Er zeigt durch sein Wort, dass er nicht möchte, dass wir uns fürchten müssen.

Fürchte dich nicht und erschrick nicht. (Aus 5. Mose 31,8)

Fürchte dich nicht, ich bin mit dir; weiche nicht, denn ich bin dein Gott; ich stärke dich, ich helfe dir auch, ich erhalte dich durch die rechte Hand meiner Gerechtigkeit. (Jesaja 41,10)

Denn ich bin der Herr, dein Gott, der deine rechte Hand stärkt und zu dir spricht: Fürchte dich nicht, ich helfe dir! (Jesaja 41,13)

Fürchte dich nicht, glaube nur! (Aus Markus 5,36)

Du nahest dich zu mir, wenn ich dich anrufe, und sprichst: Fürchte dich nicht! (Klagelieder 3,57)

Fürchte dich nicht, du lieber Mann! Friede sei mit dir! Und sei getrost, sei getrost! (Aus Daniel 10,19)

Sei getrost und unverzagt und mache es; fürchte dich nicht und zage nicht! Gott der Herr, mein Gott, wird mit dir sein und wird die Hand nicht abziehen noch dich verlassen, bis du alle Werke zum Amt im Hause des Herrn vollendest. (Aus 1. Chronik 28,20)

Fürchte dich nicht, liebes Land, sondern sei fröhlich und getrost; denn der Herr kann auch große Dinge tun. (Joel 2,21)

Fürchte dich nicht vor ihnen; denn ich bin bei dir und will dich erretten, spricht der Herr. (Jeremia 1,8)

Fürchte dich nicht! Denn derer ist mehr, die bei uns sind, als derer, die bei ihnen sind. (Aus 2. Könige 6,16)

Dann aber wirst du Glück haben, wenn du dich hältst, dass du tust nach den Geboten und Rechten, die der Herr dem Mose geboten hat an Israel. Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und zage nicht! (1. Chronik 22,13)

Legst du dich, so wirst du dich nicht fürchten, sondern süß schlafen. (Sprüche 3,24)

Fürchte dich nicht, du kleine Herde! Denn es ist eures Vaters Wohlgefallen, euch das Reich zu geben. (Lukas 12,32)

Dieser Artikel darf (auch auszugsweise) für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden.

Der Jesuskürbis

Der Jesuskürbis

Halloween – ein Fest der Furcht. Überall hässliche Kürbisfratzen und Gruseldinge. Mitunter durchaus nervig. Wollen wir uns tatsächlich fürchten? Was soll daran schön sein? Ist es nicht viel schöner, geborgen zu sein und ohne Furcht? Fürchten Sie sich nicht! Und fürchten Sie sich auch nicht, Dinge mal anders zu machen, nämlich freundlicher und aufbauender. Zünden Sie warmes Licht an in der Welt! Viel Freude, Herz und Geschick dabei!

Hier das Bild zum Puzzeln. Text, Bild und Puzzlelink dürfen für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden.

Alle Artikel der Kategorie Halloween, über Basteln zu Halloween oder Halloweenkarten untereinander. Auch am 31.10.: Artikel über den Reformationstag, Reformationstagskarten oder über Luther untereinander. Zur Übersicht der Puzzlekarten.

Luther / Halloween basteln / ausmalen

Luther / Halloween basteln / ausmalen

Am 31.10 ist Halloween. An diesem Tag wird jedoch auch der Reformationstag gefeiert. Denn am 31.10.1517 soll Luther seine 95 Thesen gegen den Ablasshandel an die Schlosskirche zu Wittenberg geschlagen haben. Deshalb hier nun eine Sammlung zum Basteln oder ausmalen für Halloween / zu Luther. Alle Vorlagen des Artikels in einer PDF.

Möchte man die Halloweenschachtel zum Verteilen  für Süßigkeiten anstelle der PDF speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man die Süßigkeitenschachtel zum Verteilen am Reformationstag anstelle der PDF speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man das Ausmalblatt zu Luthers 4 Soli anstelle der PDF speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Die Lutherrose – Luthers Siegel

Das obere Bild puzzeln.

Die Lutherrose – Luthers Interpretation des Siegels

In einem Brief vom 8. Juli 1530 schrieb Luther an Lazarus Spengler, die Lutherrose sei „ein Merkzeichen meiner Theologie. Das erste sollt ein Kreuz sein, schwarz im Herzen, das seine natürliche Farbe hätte, damit ich mir selbst Erinnerung gäbe, dass der Glaube an den Gekreuzigten uns selig machet. Denn so man von Herzen glaubt, wird man gerecht. Ob’s nun wohl ein schwarz Kreuz ist, mortifizieret und soll auch wehe tun, dennoch lässt es das Herz in seiner Farbe, verderbt die Natur nicht, das ist, es tötet nicht, sondern erhält lebendig … Solch Herz aber soll mitten in einer weißen Rosen stehen, anzuzeigen, daß der Glaube Freude, Trost und Friede gibt, darum soll die Rose weiß und nicht rot sein; denn weiße Farbe ist der Geister und aller Engel Farbe. Solche Rose stehet im himmelfarbenen Felde, dass solche Freude im Geist und Glauben ein Anfang ist der himmlische Freude zukünftig, jetzt wohl schon drinnen begriffen und durch Hoffnung gefasset, aber noch nicht offenbar. Und in solch Feld einen goldenen Ring, dass solch Seligkeit im Himmel ewig währet und kein Ende hat und auch köstlich über alle Freude und Güter, wie das Gold das höchste, köstlichste Erz ist.“

WA, Luthers Briefwechsel, 5. Band, S. 444f (Wikipedia)

Möchte man das Ausmalblatt zur Lutherrose anstelle der PDF speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Hier noch einmal alle Vorlagen des Artikels in einer PDF. Nachtrag: Neue Schachteln zum Reformationstag / zu Halloween. Zahlreiche weitere kreative Anregungen zu Luther findet man hier am Ende des Artikels.

Alle Artikel der Kategorie Halloween, über den Reformationstag oder über Luther untereinander. Sämtliche Artikel über Basteln zu Halloween oder Halloweenkarten untereinander.

Aus dem Web: Halloween für Kinder ab 13 Jahren erklärt.

Eine Kürbisgeschichte mal ohne Halloween

Ein Kürbis auf der Suche nach Gott

Es war einmal ein prächtiger Kürbis. Jeder im Garten bewunderte ihn. Doch das interessierte ihn nicht. Tief in seinem Inneren spürte der Kürbis: Es gibt noch mehr in dieser Welt. Jemand hat mich geschaffen. Doch wer? „Gott“, sagte der Kürbis, „Wenn es Dich irgendwo gibt, dann zeige Dich mir. Ich will Dich kennen.“ Tag und Nacht sah der Kürbis voller Sehnsucht zum Himmel. Hatte Gott ihn wohl gehört? Würde er sich ihm zeigen? Immer wieder betete der Kürbis dieses Gebet.
Eines Tages kam die Hausfrau und schnitt ihn ab. Der Kürbis war entsetzlich verletzt. Die Frau legte ihn in eine große Kiste und brachte ihn in die Kirche. Dort sollte das Prachtexemplar als Teil der Herbstdekoration dienen. Und so kam es, dass der Kürbis zum ersten Mal in seinem Leben in der Kirche war. Was er dort hörte, traf ihn in seinem tiefsten Inneren. Was für wunderschöne Lieder, die Gott lobten! Welche Zuversicht in den Gebeten und auch wie viel Dank für Gottes gute Gaben! Und dann kam die Predigt. Der Pastor erzählte, wie Jesus als Sohn Gottes in einem Stall geboren wurde, viel Gutes tat und schließlich für die Schuld der Menschen am Kreuz starb. Jeder konnte Jesus jetzt annehmen und um Vergebung für seine Fehler bitten. Jesus wollte allezeit mit dem Menschen sein, in seinem Herzen wohnen. So stand es in dem Bibelbuch, das die Leute in der Kirche lasen. „Jeder darf Jesus in sein Leben einladen. Er schickt niemanden fort.“, sagte der Pastor.
Der Kürbis wurde sehr aufgeregt. „Jeder?“ echote es in ihm. „Dann will ich das jetzt auch. Komm in mein Herz, Herr Jesus, und sei immer bei mir. Vergib mir meine Zweifel. Und danke, dass Du mich in die Kirche gebracht hast und ich von Dir hier hören konnte.“ Der Kürbis hatte das Gefühl, als würde ihm ganz warm ums Herz. Er spürte: Gott hatte sich ihm gezeigt. Er strahlte und reckte sich, als wolle er das Beste geben, um in der Kirche schön zu sein. „Gott, ich hab Dich lieb“, sagte er leise. Und Gott sagte ebenso leise: „Ich Dich auch! “

Geschichte und Bild dürfen für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden. Alle Artikel der Kategorie Halloween untereinander.

Halloween Vorlagen zum Ausdrucken

Ich bin für: Sonne, Lachen, Herzlichkeit, Freunde & Freude, Blumen, Schokolade, Treue, Hilfsbereitschaft, Gutes Tun, Aufmerksamkeit, Taktgefühl, Freundlichkeit, ein warmes Lächeln und ein nettes Wort zur rechten Zeit. Und das Böse? Das soll draußen bleiben! Natürlich auch zu Halloween!

Die nachfolgenden Graphiken können zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke genutzt werden. Hier alle Vorlagen dieses Artikels in einer PDF.

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

halloween-drucken

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

anti-halloween

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

halloween-vorlage

Alle Artikel der Kategorie Halloween untereinander.

 

Kürbisrezepte und eine Kürbisgeschichte

Kürbis

Die Geschichte vom kleinen Kürbis

Ich bin nur ein armer, kleiner Kürbis. Ich weiß auch nicht, warum ich so viel kleiner geraten war, als alle Kürbisse um mich herum. Ja, ich war regelrecht der kleinste Kürbis auf dem ganzen Feld. Alle anderen sahen auf mich herab, Tag für Tag. Es war ein hartes Los. Ich verstand nicht, warum es ausgerechnet mich getroffen hatte. Ich fragte auch Gott, warum das so war. Doch es schien, als antwortete er nicht. Nur der Wolkenhimmel lichtete sich für einen Moment über mir und warme Sonne strahlte auf mich herab, als wolle sie mich trösten.
Eines Tages dachte ich mal wieder darüber nach, was für einen Sinn denn mein Leben haben könnte. Da kam von Weitem eine Gruppe schaurig aussehender Menschen auf uns zu. Je näher sie kamen, desto mehr erschrak ich. Sie waren als Geister oder Vampire verkleidet, schwarz, unheimlich und sehr hässlich. Und sie blieben am Rand des Feldes direkt vor mir stehen. Ich hörte sie darüber reden, dass Halloween sei. Sie bräuchten Kürbisse, um daraus Fratzen zu schneiden. „Nur die größten“, meinten sie und begannen, die prächtigsten Exemplare um mich herum einzusammeln.
Ich wagte mich nicht zu rühren, bis sie endlich davon zogen. Halloween, was hatte das zu bedeuten? Eins war sicher: schön war das nicht. Weshalb machten Menschen sich so schaurig zurecht? Glaubten sie wirklich, dass das Gott gefiel? Würde er nicht fürchterlich traurig sein, wenn er sie so sah? Oder sogar wütend, weil er dachte, sie lieben böse Sachen? Ach, täten sie doch besser etwas für ihn in dieser Zeit!
Noch während ich über alles nachsann, fiel ein Schatten auf mich. Ich sah auf. Eine junge Frau stand vor mir. Ich hatte sie gar nicht kommen sehen vor lauter Nachdenken. Sie war hübsch und überhaupt nicht so grässlich wie die ganzen Leute eben. Sie blickte genau auf mich herab. „Was für ein schöner kleiner Kürbis!“, sagte sie. „Aus dem mache ich mir heute gefüllten Kürbis zum Abendbrot. Er ist geradezu perfekt.“ Ich traute meinen Ohren nicht. Hatte sie da gerade gesagt, ich sei perfekt? Ich schaute nach den übrigen Kürbissen, die noch um mich verblieben waren. Sie taten, als hörten sie nichts und sagten kein Wort. Die junge Frau aber beugte sich über mich und  hob mich hoch. Ich war sicher, dass mir dies deutlich lieber war, als in die Hände der gruseligen Geister gefallen zu sein. Mein Leben hatte plötzlich einen Sinn bekommen, einen guten Sinn.
Der Wolkenhimmel lichtete sich für einen Moment über uns und warme Sonne strahlte auf mich herab, bevor mich zwei Hände vorsichtig in eine duftende Tasche legten und ich fortgetragen wurde.

Text und Bild sind von christlicheperlen und dürfen für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden.

Hier die Geschichte mit den nachfolgenden Rezepten hübsch zurecht gemacht als PDF.

Kürbisrezepte

Ein Kürbis hat viel geschmackvollere Verwendungen als ihn mit fehlenden Zähnen im Fenster stehen zu lassen! Vielleicht animieren die folgenden Vorschläge ja zu einem fröhlichen Kürbisfest? Der Fantasie ist keine Grenze gesetzt!

In Suppen lässt Kürbis sich hervorragend in verschiedensten Variationen einbinden:

Zum Beispiel mit wenigen Kartoffeln & Zwiebeln, alternativ Möhren oder Tomaten, mit Gemüsebrühe aufgekocht und falls gewünscht püriert. Angereichert wird die Kürbissuppe mit aufgeschlagener Sahne, Creme Fraîche oder Frischkäse. Denkbar sind auch Einlagen wie gebratener Schinkenspeck und Pfifferlinge. Alles wird pikant abgeschmeckt mit Salz und Pfeffer, sowie Knoblauch oder Muskat. Dazu bei Bedarf Baguette oder Ciabatta reichen.

Gefüllter Kürbis:

Kleine Kürbisse kann man auch grob aushöhlen und mit einer Füllung versehen: Hackfleisch, Gemüse oder eine Pilzmischung wird nach Belieben mit Zwiebel vorgegart und in die Kürbisse gegeben. Dann Käse darüber streuen und 30 – 40 Min. bei 180° überbacken, bis die Kürbisse leicht einzustechen sind.. Ein fein servierter Kürbis lässt jeden Gast staunen.

Herzhafte Kürbistorte oder gefüllter Blätterteig:

Ausgerollter Knetteig in einer Backform wird belegt mit einem Gemenge aus: gekochtem Hühnerfleisch, mit in wenig Hühnerbrühe gekochtem, püriertem ca. 800 g Kürbis, 2 Eiern, Crème fraîche, Petersilie, Salz, (Cayenne-)Pfeffer und 1 gr. EL Kapern. Die Backzeit der  deftigen Torte beträgt etwa  30 – 40 Min. bei 180° – 200°. Wahlweise können auch Blätterteigtaschen mit einer Kürbis-Gemüse-Komposition (ggf. mit Hackfleisch) gefüllt und mit Käse überbacken werden.

Guten Appetit!

Möchte man die Rezeptvorlage anstelle der PDF oben speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Kürbisrezepte

Rezepte bzw. Rezeptegrafik sind ebenfalls wie die Kürbisgeschichte oben zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke freigegeben. Hier tolle Serviervorschläge für Kürbisgerichte und Einladungskarten zum Essen. Weblink: allerlei tolle Kürbisrezepte. Oder hier edle Kürbisrezepte. Hier eine Anleitung für ein hübsches Blumengesteck im ausgehöhltem Zierkürbis.

Alle Artikel der Kategorie Halloween untereinander.

Halloween einmal anders herum

Halloween einmal anders herum

Halloween könnte sooooo schön sein. Wenn man es nur genau anders herum feiern würde.
Stellen Sie sich einmal vor: keine hässlich ausstaffierten Menschen mit verzerrtem Gesicht, sondern einen Tag, der Herzlichkeit, Freude und Harmonie gewidmet. Ist es nicht so? „Viel schöner bist Du, wenn Du lachst, als wenn Du eine Schnute machst.“, sagt ein Sprichwort.
Wer mag, trägt ein helles, fröhliches Kostüm z. B. als Engel, Blume oder Herz. In heiteren Trupps erstellt man gemeinsam Kuchen oder Päckchen mit Süßigkeiten oder hübschen, selbstgemachten Kleinigkeiten. Nun geht es los, nicht mit „Süßes oder Saures“ und unliebsamen Streichen, sondern beladen mit den hergerichteten Gaben und ein bisschen Zeit für einsame Herzen.
Man verteilt die Mitbringsel in der Nachbarschaft oder an bedürftigen Orten, singt dazu vielleicht ein Ständchen oder bietet seine Dienste bei der Gartenarbeit an. Einen Tag lang besonders nett sein, einen Tag des Zusammenstehens, des Beglückens und Beglücktwerdens. Freude im Geben erfahren und im aufeinander Zugehen.
Keine erzwungenen Opfer, kein Ärger mit den Nachbarn, kein Gruseln, keine schlecht träumenden, verängstigten Kinder in der Nacht. Etwas Gutes wird am Ende dieses Tages zurückbleiben, das Hochgefühl, heute Gewinnbringendes getan zu haben und dabei selbst vergnügt worden zu sein.
Keine rationell denkenden Menschen, die meinen, es an diesem Tag mit Kartenlegen, Dämonengeschichten, Pendeln oder Gläserrücken  versuchen zu müssen und die die zweifelhaften Ergebnisse dann auch noch als wahr annehmen sollen. Zumal dies auch zum Spiel mit dem Feuer werden kann, bei dem man sich womöglich die Finger verbrennt. Denn wendet man sich an den Teufel um Rat, gibt man ihm nicht nur den kleinen Finger, sondern er greift auch gern nach der ganzen Hand. Meint er doch nun, ein Anrecht an dem Ratsuchenden zu haben. Und sieht Gott nicht auch vom Himmel herab, was wir tun?
Sind schaurige Totenköpfe, Skelette und dergleichen wirklich das, was wir sehen wollen, was wir unseren Kindern als Beispiel vorleben möchten, was nicht in Wirklichkeit eigentlich abscheulich und unwürdig ist, gefördert zu werden?
Sollten wir uns nicht viel mehr dem Guten verschreiben, dem, das bleibend wertvoll ist und allen Seiten dient?
Dies wären Werte, die man fördern könnte: Edelmut, Barmherzigkeit, Ehrlichkeit, Treue, Großzügigkeit, Hilfsbereitschaft, Charakterfestigkeit, Friedfertigkeit, Loyalität, Soziales Bewusstsein, Zuverlässigkeit, Dankbarkeit, Optimismus, Aufmerksamkeit, und so weiter.
In Philipper 4,8  sagt die Bibel: „Was wahrhaftig ist, was ehrbar, was gerecht, was keusch, was lieblich ist, was wohllautet, was etwa eine Tugend ist, was etwa ein Lob ist, dem denket nach!“
Befassen wir uns mit Dingen, die uns aufbauen, gerne auch mit Gott, der in unserem Leben nicht selten zu kurz kommt. Wann haben wir das letzte Mal mit ihm geredet, ihm „Danke“ gesagt oder unsere Sorgen hingelegt? Jesus hat uns zugesagt, bis ans Ende der Welt bei uns zu sein. Er hört uns überall und möchte alles mit uns teilen.
Also überlegen wir uns nun, in welche Projekte wir unsere Zeit und Kräfte stecken! Machen Sie einmal bewusst etwas anders zu Halloween. Setzen Sie einen neuen Trend für angenehme, erfreuliche Dinge. Nutzen Sie Ihre Kreativität dafür. In diesem Sinne: einen erfrischend wohl tuenden Tag!

Halloween 9

Text und Bild sind von christlicheperlen und dürfen für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden. Alle Artikel der Kategorie Halloween untereinander.

Martin Luther und die Reformation

Martin Luther und die Reformation

People009

Woran du dein Herz hängst, das ist dein Gott.

Martin Luther

Reformation bedeutet Erneuerung oder Verbesserung. Am 31.10, an dem zufällig auch Halloween begangen wird, feiern viele Menschen jedes Jahr den Reformationstag. Zurück geht dieser Tag auf Martin Luther, der 1483 in Eisleben geboren wurde. Während seiner Zeit als Jurastudent geriet er auf dem Weg nach Erfurt in ein heftiges Gewitter und begann, um sein Leben zu fürchten. So rief er zur heiligen Anna, der Mutter Marias. Er versprach, ein Mönch zu werden, wenn er am Leben bliebe. Darauf brach er sein Studium gegen den Willen seines Vaters ab und trat ins Kloster ein. Zur damaligen Zeit gehörte der Ablasshandel zum Alltag. Demnach erhielten Priester große Geldsummen, um für Verstorbene zu beten und ihnen zu Erleichterung im Fegefeuer zu verhelfen. Dabei gab es in der Bibel keinerlei Aufforderung zu solch einer Praxis. Auch waren andere Bußübungen für begangene Sünden weit verbreitet. Obwohl Luther täglich solche ausführte, fand er keine Ruhe für sein Gewissen vor Gott. Die Ruhe kam erst völlig unerwartet beim Studium des Wortes Gottes in seinem Arbeitszimmer im Wittenberger Augustinerkloster. Während er dort in der Bibel vertieft war, stieß er auf den Vers in Römer 1,17: `Denn darin wird offenbart die Gerechtigkeit, die vor Gott gilt, welche kommt aus Glauben in Glauben; wie geschrieben steht (Habakuk 2,4): »Der Gerechte wird aus Glauben leben.«´ Martin erkannte nun, dass der Mensch allein durch den Glauben an Christus gerecht wird und nicht durch das Zahlen von Geld für Gebete oder durch andere von Priestern auferlegte Bußhandlungen. Luther, der seit 1512 auch Theologieprofessor war, verfasste einige Monate später 95 Thesen (Überzeugungen) gegen den Ablasshandel und schickte sie an einige Erzbischöfe sowie Bekannte. Mit den 95 Thesen war die Reformation in Gang gekommen. Obwohl Luther damals keine Abspaltung von der Katholischen Kirche beabsichtigte, kam es später dazu. Die evangelische Kirche entstand.

Legenden über Martin Luther

Es gibt eine Reihe von Überlieferungen über Martin Luther, die umstritten, bzw. möglicherweise nicht ausreichend belegt sind. Laut Luthers Freund Philipp Melanchthon soll Luther demnach am 31.10.1517 an der Kirche in Wittenberg seine 95 niedergeschriebenen Thesen befestigt haben. Dies galt lange als Legende. Im Jahre 2006 fand man jedoch eine Notiz von Luthers langjährigem Sekretär Georg Rörer, die die Erzählung des Thesenanschlags wieder als wahrscheinlich gelten ließ. Die Worte Rörers befanden sich auf der letzten Seite einer Lutherbibel von 1940, die er gemeinsam mit dem Reformator benutzte und lauteten: „Im Jahr 1517 am Vorabend von Allerheiligen sind in Wittenberg an den Türen der Kirchen die Thesen über den Ablass von Doktor Martin Luther vorgestellt worden.“ Die Veröffentlichung wissenschaftlicher Schriften zum Denkanstoß galt jedenfalls auch damals als normal.
Wegen seiner Kritik an den Praktiken der Kirche musste sich Luther schließlich vor dem Reichstag zu Worms verantworten. Dort wurde er aufgefordert, seine Aussagen gegen die Kirche zu widerrufen. Nach einem Tag Bedenkzeit und im Wissen, dass man ihn dafür zum Tode verurteilen könne, lehnte er mit der Begründung ab: „ … (Da) mein Gewissen in den Worten Gottes gefangen ist, ich kann und will nichts widerrufen, weil es gefährlich und unmöglich ist, etwas gegen das Gewissen zu tun. Gott helfe mir. Amen.“ Die oft zitierte Version „Hier stehe ich, ich kann nicht anders, Gott helfe mir, Amen.“, ist gleichfalls nicht hinreichend bewiesen.
Mutig war Luther also nach seiner Hinwendung zu Gott oftmals in seinem Leben. So soll Martin, der sich einst im Gewitter so gefürchtet hatte, später einmal gesagt haben: „Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen.“ Zuzutrauen wäre es ihm.

Weitere Lebensstationen Luthers

Nach dem Reichtstag zu Worms wurde Luther als vogelfrei deklariert und war in akuter Lebensgefahr. Sein Fürsprecher Kurfürst Friedrich der Weise aus Sachsen ließ ihn auf die Wartburg bringen, wo er als Junker Jörg verkleidet später in nur 11 Wochen das Neue Testament aus dem Griechischen und Lateinischen übersetzte. Das Alte Testament folgte erst Jahre danach. Dazwischen baten ihn die Stadtväter Wittembergs wegen Tumulten um Hilfe, womit er wieder vermehrt in die Öffentlichkeit trat. Es gelang ihm auch, beruhigend auf die Bürger einzuwirken.
Im Juni 1525 heiratete er Katharina von Bora, eine aus einem Kloster entflohene Nonne. Mit den eigenen Kindern und etlichen Kindern verstorbener Verwandter sowie zahlreichen Gästen hatte diese bald umfassende Aufgaben, die sie treu erfüllte.
Martin Luther komponierte auch eine Reihe bedeutender Kirchenlieder, z.B. „Ein Feste Burg ist unser Gott“.
Im Jahre 1530 ließ der Prinz und spätere Kurfürst von Sachsen, Johann Friedrich der Großmütige, für Luther einen Siegelring mit der sogenannten Lutherrose erstellen, dessen Farben Luther eine besondere Bedeutung zusprach.

Lutherrose.svg

Obwohl Luther zahlreiche positive Veränderungen anstieß, sprach er sich leider im Laufe der Zeit auch für blutige Maßnahmen gegen aufständische Bauern, Hexen, Behinderte sowie für Gewalt gegen Juden aus. Erstaunlich ist, dass Luther angesichts seines bewegten Lebens eines natürlichen Todes starb. Im Januar 1546 reiste Luther nach Eisleben, um dort einen Streit der Grafen von Mansfeld zu schlichten. Dies war seine letzte Mission. Nachdem ihm die Vermittlung geglückt war, fand der herzkranke Luther in seinem Geburtsort Eisleben am 18. Februar 1546 sein Ende.
Der 31.10.1517, an dem Luther die Thesen an der Kirche in Wittenberg befestigt haben soll, gilt weiterhin als Beginn der Reformation. An diesem Tag wird jedoch heute auch Halloween gefeiert, was die Bedeutung des Reformationstages oft verdrängt und zudem ein furchterregendes Fest ist. Halloween hat keine christliche Tradition, seine Verbreitung erfolgt weitgehend durch kommerzielle Interessen. Es gibt jedoch genügend Alternativen, diesen Tag sinnvoll zu begehen. Eine davon ist das Gedenken an den Reformationstag.

Dieser Text von christlicheperlen darf für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden.

Alle Artikel der Kategorie Halloween, über den Reformationstag oder über Luther untereinander.

Die Frau soll dafür sorgen, dass ihr Mann
gern nach Hause kommt, und er soll dafür sorgen,
dass sie ihn nur ungern wieder gehen lässt.

Martin Luther

Martin-Luther

➡ Mehr über Luther aus dem Web:
Zitate von Martin Luther
Video 4 Minuten Unglaubliche Fakten
– Erfrischende Zitate von Luther
– Der Lutherbeitrag auf Wikipedia ist dort in der Liste der lesenswerten Artikel.
Lutherbase.de
Reformation PDF
Lutherquizze
Anspiel Luther auf der Wartburg

➡ Luther für Kinder:
– Ein Onlinespiel zu Luther
Zeichentrick
– Ausmalen / Basteln: Sammlung, Luther als Mönch ausmalen pdf (braucht Ladezeit!)Lutherrose ausmalen
– Kurzüberblick zu Luthers markantesten Lebensstationen

➡ Ideen zu Luther für Kindermitarbeiter:
Arbeitsblatt 1, Arbeitsblatt 2, Arbeitsblatt 3
– Kinder dürfen aus selbsttrocknendem Ton Lutherstatuen töpfern.
– Praktische Übung zum Ablass: Die Stufen zum Gemeindesaal auf Knien errutschen, dabei auf jeder Stufe ein Gebet sprechen.
Luther Geschichte und Luther Programm
– Einen Apfelbaum pflanzen
– Ein Kind wird als Luther verkleidet und spielt eine Szene aus seinem Leben, z. B. Luther wird entführt.
– Einen Bibeleinband hübsch gestalten. Dafür selbst einen Vers mit mittelalterlicher Tinte und Feder schreiben, z.B. den für Luther so wichtigen Vers, dass der Mensch durch den Glauben an Christus gerecht wird und nicht durch Werke wie das Zahlen von Ablassgeldern für Sünde an die Kirche: »Der Gerechte wird aus Glauben leben.« Aus Römer 1,17.
– Ein Bild von Luther zerschneiden und puzzeln lassen
– Die 95 Thesen Luthers an eine Türe heften
– Rundgang durch den Ort als Mönche verkleidet mit selbstgebastelten Plakaten „Reformation ja, Halloween nein!“ Dabei nicht Süßes fordern gehen, sondern losziehen, es zu verteilen.
Bilder für eine Collage
– Hier in der Mitte findet man einen Stationenlauf für Kinder, darunter ein Anspiel zu Luther.
Bilder und Informationen für eine Andacht
Umfangreiche Vorschlagsmappe

Ausmalbild zu Halloween

Ausmalbild zu Halloween

Monster, Gespenster, Zauberer, Hexen und Vampire durchziehen zu Halloween die Stadt. Nichts für Kinder, die in den Nächten danach womöglich noch furchtsame Gedanken mit sich tragen müssen. Hier ein Türschild mit einer alternativen Aktion: Wir beteiligen uns nicht an Halloween. Wer jedoch am 31.10 eine Geschichte aus der Bibel erzählen kann, bekommt etwas. Also nur fleißig klingeln!
Das gleiche Motiv gibt es auch als Ausmalblatt zum Download.

Möchte man die Vorlage für das Türschild speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Halloween Türschild

Möchte man die Vorlage für das Ausmalbild speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Halloween ausmalen

Die Stiftung Marburger Medien bietet auf Spendenbasis hübsches Verteilmaterial mit christlichen Aufklärungstexten zu Halloween an: eine Brausekarte, eine bedruckte Tüte für Früchte sowie Faltblätter für Groß und Klein (dort den Begriff Halloween in die Suchzeile eingeben).

Statt Halloween am 31.10 den Reformationstag feiern: Kindermaterial gibt es hier unterhalb des Textes.

Alle Artikel der Kategorie Halloween auf Christliche Perlen untereinander.

Das Spiel mit der Zauberei

Das Spiel mit der Zauberei

Ein Mann testete magische Praktiken und war fasziniert von den Ergebnissen. Er erzählte seinem Kollegen voller Begeisterung davon. Dieser war ein gläubiger Christ und warnte ihn: „Lasse die Finger von solchen okkulten Sachen. Das ist gefährlich.“ Aber der Mann war nicht zu bremsen.
Einige Zeit später kam er erneut zum christlichen Kollegen und berichtete: „Du hattest doch Recht. Bei mir zu Hause passieren inzwischen die merkwürdigsten Sachen. Schubladen gehen auf und Besteck fliegt durch die Wohnung. Ich habe Angst in meinen eigenen vier Wänden.“
Sicher haben auch Sie schon einmal die Phrase gehört: „Die Geister, die ich rief, die wurde ich nicht mehr los.“ Weiße wie schwarze Magie wirkt durch Geister (sie werden deutlicher auch Dämonen genannt), die häufig am Anfang vorgaukeln, hilfreich zu sein. Doch sind diese Wesen in Wirklichkeit böse, wenden sich bald schon gegen den Menschen und zerstören ihn.
Besonders Halloween ist oft eine Einstiegsmöglichkeit in gefährliche Zauberei / Hexerei / Wahrsagerei. Die Bibel spricht sehr klar dagegen, z. B. in 5. Mose 18, 10-12a: „Es soll nicht jemand unter dir gefunden werden, der seinen Sohn oder seine Tochter (als Götzenopfer) durchs Feuer gehen lasse, oder ein Weissager oder Tagewähler oder der auf Vogelgeschrei achte oder ein Zauberer oder Beschwörer oder Wahrsager oder Zeichendeuter oder der die Toten frage. Denn wer solches tut, der ist dem Herrn ein Greuel.“
Aberglaube gehört dazu. Man fürchtet sich vor schwarzen Katzen, klopft auf Holz und sagt „Toi, Toi, Toi“, womit man dreimal den Teufel ruft. Durch Kartenlegen, Horoskope, Gläserrücken, Esoterik, Pendeln, Talismane, Reiki, Handlesen und seltsame Heilmittel verdient man an leichtgläubigen Menschen. Unter den Anbietern sind viele Betrüger, doch mitunter auch Menschen mit tatsächlichen spiritistischen Fähigkeiten. Sie spielen die Gefahr durch die Geister meist herunter, machen aber dafür oftmals Angst durch ihre Vorhersagen.
Wenn Sie bereits an solchen Praktiken teilgenommen haben, bitten Sie Jesus um Vergebung dafür, auch für Ihre sonstigen Fehltritte. Er hat am Kreuz für unsere Schuld bezahlt. Wir müssen sie ihm nur bekennen. Sagen Sie sich los von den magischen und falschen Dingen Ihrer Vergangenheit und nehmen Sie nicht mehr teil daran. Vernichten Sie Ihre okkulten Gegenstände. Wenn Sie  mit geisterhaften Erscheinungen oder Zwängen zu Kämpfen haben, bitten Sie Jesus um Befreiung. Ziehen Sie gläubige Christen hinzu, die für Sie beten. Machen Sie Jesus zu Ihrem ständigen Wegbegleiter. Ihn können Sie in allen Fragen ansprechen. Er möchte Ihnen helfen, Sie lenken und immer bei Ihnen sein. Auf ihn können Sie sich verlassen. Und: lesen Sie seine Ratschläge in seinen Lebensberichten im Neuen Testament (Start hier oder hier). Es wird Sie bereichern, stützen und eine Leitlinie in Ihrem Leben werden.

4137352707

Dieser Text wurde von christlicheperlen verfasst und darf für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden. Alle Artikel der Kategorie Halloween untereinander.

Am 31.10. ist Faithbook-Day

Am 31.10 ist Faithbook-Day

Am 31.10 ist jedes Jahr Faithbook-Day. Also auch dies Jahr statt an Halloween an der Faithbook-Day-Aktion teilnehmen.

Wie? Ganz einfach! Teile am „Faithbook-Day“ die Titelbilder, Zitate, Comics und Videos, die du auf

http://www.myfaithonfacebook.de/

findest, auf deiner Facebook-Seite. Und warte ab, was sich in deinem Freundeskreis bewegt.

Viel Spaß & ganz viel Segen!

t_Cornucopias013

Alle Artikel der Kategorie Halloween auf Christliche Perlen untereinander.

Rollenspiel zu Halloween

Rollenspiel zu Halloween

Personen: Familie Meier (Vater, Mutter und die ca. zehnjährige Lisa), der ca. zehnjährige Marco als hässlicher Geist verkleidet mit einer Tüte

Kulisse: Tisch mit vier Stühlen und etwas Geschirr, am Rand eine Wohnungstür. Familie Meier sitzt am Tisch und isst.

Lisa: Voll lecker, die Spaghetti. Danke, Mama.
Mutter: Gern geschehen. (Marco klingelt an der Wohnungstüre.) Oh, es hat geklingelt. Wartet, ich gehe mal schnell an die Türe. (Die Mutter öffnet die Türe. Marco steht draußen als hässlicher Geist verkleidet.)
Marco: Süßes oder Saures!
Mutter: Oh, Marco. Wie schaust Du denn aus! Das ist aber eine schaurige Verkleidung.
Marco: Wir haben Halloween. Ich will Süßes, sonst gibt`s Saures. (Hält ihr eine Tüte hin.)
Mutter: Ach ja, Halloween. Wir machen da nicht mit. Möchtest Du nicht mal kurz reinkommen? Lisa ist auch da. Magst Du Spaghetti?
Marco (begeistert): Spaaaagheeeetti!
Mutter: Ja, es ist noch genug da.
Marco: Na, ich kann ja mal ein paar Minuten Pause machen. (Tritt ein.)
Lisa: Au weia, Marco. Wie siehst Du denn aus?
Marco: Äh, hallo Lisa. Ich bin ein Geist.
Lisa: Das sehe ich. Sieht aber nicht sehr geistreich aus.
Marco: Ich sammle Süßes, sonst gibt`s Saures. Wir haben Halloween.
Mutter: Hier sind die Spaghetti. Setz Dich.
Marco: Oh, danke.
Vater: Halloween ist aber kein schönes Fest. Das wird hier erst seit einigen Jahren gefeiert. Es kommt jedoch aus keinem guten Ursprung.
Marco (klappert mit dem Teller): Woher kommt es denn?
Vater: Der Überlieferung nach stammt es von den Kelten aus Irland. Bei denen gab es früher nur zwei Jahreszeiten: Sommer und Winter. Der Winter war ein Symbol für den Tod. In der Nacht vom 31.10 auf den 1.11 ging der Sommer zu Ende. Die Kelten fürchteten in dieser Nacht das Erscheinen von Toten. Samos hieß Sommer bei ihnen. Von dem Wort stammt  der Begriff Samhainfest. Hier forderte man Menschenopfer, um dem Spuk von Toten zu entgehen. Wollte jemand das Opfer nicht geben, wurde er bedroht. Daher der Ausspruch „Süßes oder Saures“. Papst Gregor IV ordnete erst im Jahre 835 an, dass an Samhain von Christen ebenfalls Tote geehrt werden sollten. Aus dieser Anordnung entstand das Wort “Halloween” nach dem englischen Begriff All Hallows’ Eve. Ins Deutsche übersetzt heißt das Allerheiligenabend.
Marco: Krass.
Vater: Ja, Süßes verlangen und mit Saurem drohen ist nicht gerade nett. Viele Leute probieren auch magische Sachen an diesem Tag aus. Doch damit ist nicht zu spaßen.
Lisa: Was für magische Sachen denn?
Vater: Dinge wie Kartenlegen, Pendeln oder Gläserrücken. Damit ruft man Dämonen, die man hinterher womöglich nicht mehr los wird. Das ist äußerst gefährlich.
Marco: Das wusste ich nicht.
Mutter: Was hältst Du denn davon, Du wischst Dir mal diese schaurige Schminke aus dem Gesicht und wir machen gleich noch Schokoladenfondue mit Früchten, aber ganz ohne böse Geister.
Marco (begeistert): Schoookolaadenfondüüüüüüüüüüü!
Lisa: Au ja! In der Form mag sogar ich Süßes und Saures! Gut, dass Du gekommen bist, Marco!
Marco: Jipiiiih!!!

123

Dieses Anspiel von christlicheperlen darf für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden. Hier das Rollenspiel als PDF . Alle Artikel der Kategorie Halloween untereinander.

Anti – Halloween Bilderserie

1Halloween4

1Halloween5

1Halloween6

1Halloween7

1Halloween8

Die Photos aus der Kamera von christlicheperlen dürfen für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden. Hier die Bilderserie auch als PDF zum Download. Alle Artikel der Kategorie Halloween untereinander.

Halloweenkarten

Bilder aus der Kamera von christlicheperlen. Für den nicht kommerziellen Gebrauch.

Basteln mit Kürbis


Ein selbstgestaltetes Geschenk von Jolanta für Ruth: das Gesteck im Kürbis.
Christliche Perlen kam, sah und knipste. 😀 Danke!
Das Gesteck eignet sich (auch) als Mitbringsel zum Erntedank oder als alternative Halloweendekoration.

Man braucht:

Einen Zierkürbis
Etwas Steckmasse für Frischblumen
Ein Messer, einen Suppenlöffel, Schüssel mit Wasser
Frischblumen und grünes Blätterbeiwerk

Herstellung:

Ein Stück der oberen Hälfte des Kürbis ausschneiden.
Mit einem Löffel das Innenleben heraustrennen.
Die Steckmasse ungefähr passend zurechtschneiden und in eine Schüssel mit Wasser legen. (Den Steckschwamm nicht unter Wasser drücken, sonst werden nur die Außenseiten nass! Die Steckmasse saugt sich selbst voll und ist  eingeweicht, wenn sie im Wasser untergegangen ist.)
Den Steckschwamm nun in die ausgehöhlte Öffnung des Kürbis geben.
Das Blätterbeiwerk in kurzen Stücken schräg abschneiden und so in die Steckmasse stecken, dass diese am Außenrand schon einmal etwas abgedeckt wird.
Die Frischblumen ebenfalls in passender Höhe schräg abschneiden und in den Schwamm stecken, bis die Steckmasse nicht mehr zu sehen ist.

Fertig!

Ab und zu einmal gießen. Viel Freude mit dem hübschen Werkstück!

Hier die Anleitung für das Gesteck im Kürbis als PDF zum Download. Kürbisrezepte z. B. für ein Kürbisfest. Aus dem Web: Hübsches Türschild zum Basteln.  Alle Bastelartikel zu Erntedank untereinander. Die Artikel über Erntedank oder Halloween untereinander.

Halloween – der Ursprung

Seit einigen Jahren wird auch in Deutschland „Halloween“ gefeiert, ein Fest, das von Amerika  zu uns herübergeschwappt ist. Doch was verbirgt sich dahinter?
Noch in der vorchristlichen Zeit gab es bei den Kelten in Irland nur zwei Jahreszeiten: Sommer und Winter. Der Sommer stand für das Leben, der Winter für den Tod. Die Nacht dazwischen war nach heutiger Zeit die Nacht vom 31.10 auf den 1.11. In ihr irrten laut keltischem Glauben besonders Seelen Verstorbener umher und trachteten danach, Körper von Lebenden zu besetzen. Man verkleidete sich schaurig, um diesen Geistern als tot zu erscheinen und zu entgehen. Nach dem keltischen „samos“, gälisch „samhuinn“ für „Sommer“ nannte man das Fest Samhainfest. Möglicherweise auch nach einem Todesfürsten mit diesem Namen.
Priester verlangten Erstgeborene, Kinder oder Jungfrauen als Opfer, die für die Götter getötet werden sollten. Wurden die Opfer nicht freiwillig herausgegeben, folgten Todesdrohungen.
Heute ziehen Kinder durch die Straßen und fordern „Trick or treat“, „Süßes oder Saures“. Wer nichts gibt, muss mit üblen Streichen rechnen. Es gibt sicher genügend Alternativen für Kinder, um diesen Brauch nicht mit zu unterstützen.
Papst Gregor IV ordnete im Jahre 835 an, “dass an Samhain ebenfalls Tote geehrt werden sollten”, um christliche und heidnische Bräuche zusammenzulegen.
Das Samhain-Fest erhielt erst später den Namen „Halloween“ nach dem englischen Begriff All Hallows‘ Eve (Allerheiligenabend) .
1830 gelangten die Bräuche durch irische Auswanderer nach Amerika, wurden dort angepasst und erreichten von da erst vor wenigen Jahren neu Europa.
Bis heute ist Halloween ein Fest bei Satanisten und Hexen. Doch wird es auch von normalen Bürgern als spannend angesehen, an diesem Tag okkulte Praktiken auszuprobieren. Kartenlegen, Dämonengeschichten, Pendeln oder Gläserrücken sollen Nervenkitzel verbreiten und werden als harmlos dargestellt. Doch mögen bei dem Einen oder Anderen die Geister, die man rief, nicht mehr loszuwerden sein. Es ist ein durchaus gefährliches Spiel.
Den 31. Oktober als Reformationstag zu feiern, ist eine gute Alternative zu Halloween. 1517 schlug Martin Luther laut Überlieferung die 95 Thesen an die Schlosskirche zu Wittenberg und beeinflusste damit das Weltgeschehen. Lassen Sie auch uns das Geschehen zum Guten und nicht zum Schlechten beeinflussen.

Informationen und kreative Vorschläge zum Reformationstag.