Seligpreisungen

Ideen zu den Seligpreisungen der Bergpredigt zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Viel Segen damit! ❤️ Hier der Artikel als PDF.

Die Seligpreisungen Jesu

Selig sind die geistlich Armen; denn ihrer ist das Himmelreich! (Neue Evangelistische Übersetzung: Wie glücklich sind die, die ihre Armut vor Gott erkennen! Ihnen gehört das Reich, das der Himmel regiert.) Selig sind die Trauernden; denn sie sollen getröstet werden! Selig sind die Sanftmütigen; denn sie werden das Land ererben! Selig sind, die nach der Gerechtigkeit hungern und dürsten; denn sie sollen satt werden! Selig sind die Barmherzigen; denn sie werden Barmherzigkeit erlangen! Selig sind, die reines Herzens sind; denn sie werden Gott schauen! Selig sind die Friedfertigen; denn sie werden Gottes Kinder heißen! Selig sind, die um der Gerechtigkeit willen verfolgt werden; denn ihrer ist das Himmelreich! Selig seid ihr, wenn sie euch schmähen und verfolgen und lügnerisch allerlei Arges wider euch reden um meinetwillen! Freuet euch und frohlocket; denn euer Lohn ist groß im Himmel; denn also haben sie die Propheten verfolgt, die vor euch gewesen sind.

Matthäus 5,3-12 – Revidierte Lutherübersetzung 1912

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Seligpreisungen

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Seligpreisungen drucken
Bergpredigt basteln

Möchte man die Bastelvorlage anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Seligpreisungen basteln

Möchte man die Ausmalvorlage anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Seligpreisungen ausmalen

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Kranz drucken

Möchte man die Rätselvorlage anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Seligpreisungen Quiz

Hier noch einmal der Artikel als PDF. Alle Artikel zum Thema Seligpreisungen untereinander. Weitere kreative Ideen gibt es in der Bastellinkliste unter dem Stichwort Bergpredigt.

Jesus du kennst meinen Namen

Alle Artikel über Kinderlieder untereinander.

Himmelfahrt Grußkarten

Neue Karten zu Himmelfahrt (zum Teil mit Puzzlelinks) zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke.

Grüße zu Himmelfahrt

Puzzlelink zur oberen Karte.

Himmelfahrt und Vatertag Bild

Puzzlelink zur oberen Karte.

Einladung zu Himmelfahrt

Puzzlelink zur oberen Karte.

Gottes Segen zu Himmelfahrt

Puzzlelink zur oberen Karte.

Engel Himmelfahrt

Puzzlelink zur oberen Karte.

Hier die PDF mit den drei nachfolgenden Bildern zu Apostelgeschichte 1,9-14.

Himmelfahrt Kinder Bild

Puzzlelink zur oberen Karte.

christianity-g8dd845f84_1920

Puzzlelink zur oberen Karte.

Himmelfahrt Kinder

Alle Himmelfahrtskarten untereinander oder hier alle Artikel über Himmelfahrt untereinander. Sämtliche Bastelartikel zu Himmelfahrt, Ausmalbilder zu Himmelfahrt, Himmelfahrtsquizze, Texte zu Himmelfahrt, Himmelfahrtslieder oder Himmelfahrtsrollenspiele. Alle Puzzlekarten im Überblick.

Pfingsten kreativ

Neue Bastelideen zu Pfingsten zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Viel Freude damit. Hier die PDF zum Artikel.

Pfingsten Bastelvorschlag

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF speichern, bitte einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Pfingsten Bastelvorlage

Möchte man die Vorlage zu Apostelgeschichte 2,1-6 anstelle der PDF speichern, bitte einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Ausmalbild Pfingsten

Möchte man die Puzzlevorlage zu Apostelgeschichte 2,1-6 anstelle der PDF speichern, bitte einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Puzzle Pfingsten
Pfingsten schöne Ideen

Möchte man die Quillingvorlage anstelle der PDF speichern, bitte einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Quillingstreifen
Pfingsten Bastelideen

Die nachfolgende Vorlage ist zum Drucken auf weißes oder helles farbiges Papier. Für Schriftrollen mit Zahnstochern und Perlen. Oder die Zettelenden zum Formen über Schaschlikstäbchen rollen. Dann auf dem gedeckten Tisch verteilen. Geeignet auch für Zahnstocherfähnchen in Käseplatten oder gelocht und mit Namen versehen als Geschenkanhänger z. B. an orange Rosen (nach Apostelgeschichte 2,3 = feuerfarben). Oder auf Streichholzschachteln mit verpackten Bonbons darinnen als kleiner Pfingstgruß.

Möchte man die Vorlage zu Lukas 11,13b anstelle der PDF speichern, bitte einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Bibelvers Pfingsten drucken

Hier noch einmal die PDF zum Artikel. Alle Bastelartikel zu Pfingsten, Ausmalbilder zu Pfingsten, die Pfingstquizze oder alle Artikel der Kategorie Pfingsten untereinander. Sämtliche Artikel über Pfingstkarten, Pfingstlieder, Texte zu Pfingsten, Pfingstfilme oder Pfingstrollenspiele.

Himmelfahrtsideen für Kinder

Neue Bastelideen zu Himmelfahrt zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Hier der Artikel als PDF.

Himmelfahrt Bastelvorschlag

Für die Himmelfahrtscollage brauchst Du:

Einen Ausdruck der Bastelvorlage aus der PDF
Ein blaues A4-Blatt sowie drei weiße Blätter
Einen weißen Papierrest für zwei einfache Wolken
Buntstifte, Malunterlage, Kleber, Schere

Herstellung der Himmelfahrtscollage:

Jesus und die Vögel ausmalen und ausschneiden. Die Wolkenschablone grob ausschneiden. Ein Blatt weißes Papier 3 x mittig falten. Die Wolkenschablone obendrauf legen und mit dem gefalteten Papier zusammen ausschneiden. Die Schablone verwahren. Von den 8 Ausschnitten 7 mittig falten und aneinander auf die achte Wolke kleben. Insgesamt 3 solcher Wolken herstellen. Dann noch aus einem Papierrest zwei einfache Wolken anhand der Wolkenschablone ausschneiden. Jesus, die Wolken und die Vögel hübsch auf einem blauen A4-Bogen anordnen und festkleben. Fertig ist die Collage! Alternativ zur Collage kann man die ausgeschnittenen Teile auch als Deko auf dem gedeckten Tisch verteilen. Oder für ein Pustespiel mit Milch in einer Glasschale nutzen. Dazu ein Bild hier etwas weiter unten.

Möchte man die Himmelfahrtsvorlage zu Apostelgeschichte 1,1-12 anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Himmelfahrt Druckvorlage
Himmelfahrt Idee Kinder

Möchte man das Ausmalbild anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Malvorlage Himmelfahrt

Möchte man das Puzzle anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Himmelfahrtspuzzle
Himmelfahrt Deko
Himmelfahrt Engel basteln
Himmelfahrt erklären

Hier noch einmal der Artikel als PDF. Apostelgeschichte 1,1-12 in der Bibel nachlesen.

Alle Bastelartikel zu Himmelfahrt, die Ausmalbilder zu Himmelfahrt oder alle Artikel der Kategorie Himmelfahrt untereinander. Artikel über Texte zu Himmelfahrt, Himmelfahrtskarten, Himmelfahrtsquizze, Himmelfahrtslieder oder über Himmelfahrtsrollenspiele.

Schenken zum Vatertag

Neue Geschenkideen zum Vatertag zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Einige der Anregungen eignen sich auch für Geburtstage oder als Mitbringsel zu anderen Gelegenheiten. Hier der Artikel als PDF.

Flugzeug basteln
Pompons
Geschenkidee Vatertag

Zum Rezept für das Schwarz – Weiß – Gebäck auf Kochwiki. Das Rezept hat seinen Namen daher, dass man einen Teil des Teigs mit Kakao dunkel färbt. Damit lassen sich schöne Effekte erzielen.

Dinosaurier basteln
Krone basteln

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal mit der linken Maustaste zum Vergrößern auf die Grafik klicken:

Vatertag Malvorlage

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal mit der linken Maustaste zum Vergrößern auf die Grafik klicken:

Danke Papa ausmalen

Möchte man die Vorlage für eine Urkunde anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal mit der linken Maustaste zum Vergrößern auf die Grafik klicken:

Vatertag Urkunde

Möchte man die Schachtelvorlage zum Drucken auf weiße oder helle farbige Pappe anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal mit der linken Maustaste zum Vergrößern auf die Grafik klicken:

Schachtel Vatertag

Hier noch einmal der Artikel als PDF. Alle Bastelartikel zum Vatertag, die Vatertagstexte, Vatertagskarten oder sämtliche Vatertagsartikel untereinander. Artikel über Vatertagsgutscheine, Vatertagsquizze, Vatertagslieder oder Vatertagsfilme.

Bastelideen für Muttertag

Neue Bastelideen für Muttertag zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Die Ideen eignen sich zum Teil auch für Geburtstage oder andere Gelegenheiten. Hier die PDF zum Artikel.

Herz Karte

Puzzlelink zu oberem Bild.

Nagelbild
Geschenktüte basteln
Muttertag kreativ

Puzzlelink zu oberem Bild.

Girlande basteln
Windlicht basteln

Möchte man die folgende Vorlage anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal mit der linken Maustaste zum Vergrößern auf die Grafik klicken.

Muttertag Malvorlage

Möchte man die folgende Vorlage anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal mit der linken Maustaste zum Vergrößern auf die Grafik klicken.

Muttertag Vers

Möchte man die Vorlage zum Drucken auf Pappe anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal mit der linken Maustaste zum Vergrößern auf die Grafik klicken.

Bastelidee für Muttertag

Hier die PDF zum Artikel. Alle Artikel mit Bastelideen zu Muttertag oder sämtliche Artikel über Muttertag untereinander. Artikel über Muttertagskarten, Muttertagsgutscheine, Muttertagstexte, Muttertagsfilme, Muttertagsrollenspiele sowie die Muttertagslieder untereinander. Alle Artikel über Schachtelvorlagen untereinander.

Bilder für Palmsonntag

Neue Palmsonntagsbilder und Puzzlelinks sowie Bastelideen zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke.

Palmsonntag Material

Das obere Bild puzzeln.

Das obere Bild puzzeln.

Palmsonntag Segenswunsch

Das obere Bild puzzeln.

Bild Jesu Einzug in Jerusalem

Das obere Bild puzzeln.

Palmsonntag Photo

Das obere Bild puzzeln.

Hier die nachfolgenden beiden Druckkarten als PDF. Möchte man die Vorlage zu Markus 11,7-10 für dünne Pappe anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Jesus zieht in Jerusalem ein basteln

Möchte man die Vorlage zu Lukas 19,38 anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

Druckvorlage Palmsonntag

Alle Artikel über Palmsonntagskarten, Bastelideen zu Palmsonntag oder der Kategorie Palmsonntag untereinander.
Alle Artikel über Ausmalbilder zu Palmsonntag.
Alle Artikel über Palmsonntagsrätsel.
Alle Artikel zu Palmsonntagstexten.
Alle Artikel zu Palmsonntagsfilmen.
Alle Artikel zu Palmsonntagsliedern.
Alle Artikel zu Palmsonntagsrollenspielen.

Kreative Ideen zu Ostern

Neue kreative Osterideen zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Hier der Artikel als PDF.

Möchte man die Bastelkarte zum Ungläubigen Thomas (Johannes 20,19-29) anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Ungläubiger Thomas Kinderstunde

Möchte man das Ausmalbild zum Ungläubigen Thomas (Johannes 20,19-29) anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Ungläubiger Thomas ausmalen

Möchte man die Bastelkarte zum Ungläubigen Thomas (Johannes 20,19-29) anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Ungläubiger Thomas Puzzle

Ostern Dessert
Ostern Bügelperlen
Ostern Kinder

Möchte man das Ausmalbild zu Matthäus 28,6a statt der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Ostern Ausmalbild

Möchte man die Schachtelvorlage zu Matthäus 28,6a zum Drucken auf dünne Pappe statt der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Schachtel Vorlage

Hier noch einmal der Artikel als PDF. Alle Artikel über Bastelanregungen zu Ostern oder generell Ostern untereinander. Artikel über Ostertexte, Osterkarten und Bilder, Osterquizze, Osterfilme, Osterlieder, Ausmalbilder zu Ostern, Rollenspiele zu Ostern, zu Abendmahl und Fußwaschung oder über die Auferstehung Jesu.

Palmsonntag basteln

Neue Bastelideen zu Palmsonntag zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Hier die PDF zum Artikel.

Möchte man das Vorbild für das Fingerstempelbild zu Palmsonntag weiter unten anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Lukas 19,38 in der Bibel nachlesen.

Bibelvers Palmsonntag

Das obere Bild puzzeln.

Möchte man das nachfolgende Fingerstempelbild zu Palmsonntag anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Alternativ kann man auch Blätter mit selbstgebasteltem Moosgummistempel aufstempeln, aufmalen oder aus grünem Papier ausschneiden und aufkleben.

Bastelidee Palmsonntag

Möchte man das nachfolgende Ausmalbild zu Palmsonntag anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

Bibelstelle Palmsonntag

Möchte man das Farbbild zu Palmsonntag anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Palmsonntag Vers

Das obere Bild puzzeln.

Möchte man das nachfolgende Vervollständigungsbild zu Palmsonntag anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Male oder klebe dann Palmzweige und Kleider auf den Boden und Jünger an den Rand! Das Vervollständigungsbild gibt es bereits als Ausmalbild und hier als Aufstellfigur.

Einzug Jesu Kinder
Palmsonntag für die Kinderstunde

Möchte man das Ausmalbild zu Palmsonntag anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Matthäus 21,15-17

Palmsonntag Kinderkirche

Hier noch einmal die PDF zum Artikel. Alle Artikel über Bastelideen zu Palmsonntag, Ausmalbilder zu Palmsonntag, Palmsonntagskarten oder der Kategorie Palmsonntag untereinander. Artikel zu Palmsonntagsfilmen, Palmsonntagstexten, Palmsonntagsrätseln, Palmsonntagsrollenspielen und Palmsonntagsliedern.

Laubhütte basteln

Bastelideen für Laubhütten zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Hier die PDF zum Artikel.

Das Laubhüttenfest

Und der Herr redete mit Mose und sprach:
Rede mit den Kindern Israel und sprich: Am fünfzehnten Tage dieses siebenten Monats ist das Fest der Laubhütten sieben Tage dem Herrn. Der erste Tag soll heilig heißen, dass ihr zusammenkommt; keine Dienstarbeit sollt ihr tun. Sieben Tage sollt ihr dem Herrn opfern. Der achte Tag soll auch heilig heißen, dass ihr zusammenkommt, und sollt eure Opfer dem Herrn tun; denn es ist der Tag der Versammlung; keine Dienstarbeit sollt ihr tun. Das sind die Feste des Herrn, die ihr sollt für heilig halten, dass ihr zusammenkommt und dem Herrn Opfer tut: Brandopfer, Speisopfer, Trankopfer und andere Opfer, ein jegliches nach seinem Tage, außer was die Sabbate des Herrn und eure Gaben und Gelübde und freiwillige Gaben sind, die ihr dem Herrn gebt. So sollt ihr nun am fünfzehnten Tage des siebenten Monats, wenn ihr die Früchte des Landes eingebracht habt, das Fest des Herrn halten sieben Tage lang. Am ersten Tage ist es Sabbat, und am achten Tage ist es auch Sabbat. Und sollt am ersten Tage Früchte nehmen von schönen Bäumen, Palmenzweige und Maien von dichten Bäumen und Bachweiden und sieben Tage fröhlich sein vor dem Herrn, eurem Gott. Und sollt also dem Herrn das Fest halten sieben Tage des Jahres. Das soll ein ewiges Recht sein bei euren Nachkommen, dass sie im siebenten Monat also feiern. Sieben Tage sollt ihr in Laubhütten wohnen; wer einheimisch ist in Israel, der soll in Laubhütten wohnen, dass eure Nachkommen wissen, wie ich die Kinder Israel habe lassen in Hütten wohnen, da ich sie aus Ägyptenland führte. Ich bin der Herr, euer Gott. Und Mose sagte den Kindern Israel solche Feste des Herrn.

3. Mose 23,33-44

    Möchte man das Ausmalbild anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Laubhütte ausmalen

    Möchte man das Puzzle anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Laubhütte Puzzle
    Laubhütte Kinder
    Laubhütte basteln
    Laubhütte
    Laubhütte Kindergottesdienst
    laubhuette-kreativ
    Laubhütte Dekoration

    Bilder von Wikimedia:

    Sukkoth Wikimedia

    Das obere Bild puzzeln.

    JerusalemSukka
    Jewish_holiday_Succoth_constructed_by_Public_Works_Department_(4991841672)
    Sukkot In The Synagogue. Leopold Pilichowski (1869-1933). Oil On Canvas.

    Das obere Bild puzzeln.

    Hier noch einmal die PDF zum Artikel. Weitere Anregungen zum Thema findet man in der Bastellinkliste unter dem Stichwort Laubhüttenfest.

    Frohe Weihn8en

    Frohe Weihn8en

    Es war eine eingeschworene Gem1chaft. Sie waren gelehrte Männer, Mitglieder eines Ver1. Sie hatten die besten Schulen ihrer Zeit absol4t. Sie beob8eten 1t vor langer Zeit gem1am diesen auffälligen Stern. Er zeugte von der Geburt eines Königs mit göttlicher Vollm8. Er war gefühlt 9fach größer als alle anderen Sterne. Dies hatte ihr Interesse entf8 und sie moti4t, sich auf die Suche nach dem neugeborenen Kind zu machen. Es würde eine lange Run3se werden. Sie kamen weit entfernt vom Er3ch. Der Weg war nicht ungefährlich. Es drohte zum Beispiel ein St1chlag. Auch war die Route sehr wil3ch. Hinter jeder Ecke lauerte zudem ein 1chuss. Doch selbst auf die Gefahr hin, dass man sie unterwegs abschl8en könnte, kam zu Hause bleiben nicht in Betr8. Und wenn sie die ganze Wüste durch7 müssten, sie würden das Kind finden. Sie mussten nachts reiten, um den Stern zu sehen und teils war die Gegend wal3ch. Es war eine kur2lige Expedition. Hoffentlich würden sie richtig ab2gen. Doch endlich, da! Der Stern leuchtete direkt vor ihnen in strahlender Pr8. Darunter ein alter Stall, der wirklich mal reno4t werden könnte. Ihr Blick flog über das Re4. Sie waren un2felhaft am Ziel angekommen. Vergessen war jeder B1chmerz von der langen Reise. Sie strahlten wie Edelst1ucher, die einen großen Fund gem8 hatten. Eilig holten sie ihre Geschenksch8eln hervor. Nun würden sie zum 1atz kommen. Der Inhalt von einer war gol3ch, kunstvoll gra4t. Weihrauch 1chließlich Myrrhe als weitere Gaben waren wertvolle Kräuter zum 1alben. Sie klopften an die Tür und hielten Ob8, ob jemand öffnete. Ein Mann erschien. Er musterte die späten Gäste mit Bed8. Sie sahen alles andere als 3st aus, gekleidet in f1te Leinwand. Josef ließ die be8lichen Herren eintreten. Was er wohl d8e, als sie vor dem Kind auf die Knie gingen und es anbeteten? Es war die r1te And8. Das Baby war gerade erw8. Es lächelte hul3ch. Wie aufmerksam sah es 3n! „Wir haben Geschenke gebr8.“, meinten die Männer schließlich. Ganz s8 durften sie den Jungen auch auf den Arm nehmen. Sie hätten das Kind noch stundenlang betr8en können, am liebsten die ganze N8 hier verbr8. Doch es war 1ehbar, dass die Familie auch einmal zur Ruhe kommen musste. Sie hatten ihr Ziel erreicht. Das war mehr wert als ein 6er im Lotto. Noch 5 Minuten und noch einen letzten Blick in sich 1augen. Dann mussten sie gehen. Noch 10tausend Mal würden sie an diesen großen König, den Sohn Gottes denken, der schon lange erwachsen ist und alle unsere Gebete hört. Er hat auf uns 8, wenn wir uns ihm nur anvertrauen. Da kann man wirklich von Herzen sagen: „Frohe Weihn8en“.

    Hier die folgende Druckvorlage als PDF. Möchte man die Grafik anstelle der PDF speichern, bitte einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Frohe Weihn8en

    Diesen Text von Christliche Perlen darf man 1cannen und für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigen. Hier noch einmal die Grafikdruckvorlage als PDF. Oder hier noch ein Zahlentext (nicht weihnachtlich): Gott hat die M8.

    Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.) untereinander. Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern, Weihnachtsfilmen, Weihnachtsbastelideen, Ausmalbildern zu Weihnachten, Adventskalender, Weihnachtsliedern, Weihnachtsrollenspielen und Weihnachtsquizzen.

    Alle Artikel über Weihnachten untereinander.

    Weihnachten Bastelideen

    Weihnachten Bastelideen

    Neue Bastelideen zu Weihnachten zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Hier der Artikel als PDF.

    Möchte man die Krippenvorlage zum Drucken auf dünne weiße oder helle farbige Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Das Krippenmotiv gibt es noch hier als Schachtelvorlage, hier als Druckkarte und hier als Adventskalender.

    Krippe Vorlage

    Die Geburt Jesu

    Es geschah aber in jenen Tagen, dass eine Verordnung vom Kaiser Augustus ausging, den ganzen Erdkreis einzuschreiben. Die Einschreibung selbst geschah erst, als Kyrenius Landpfleger von Syrien war. Und alle gingen hin, um sich einschreiben zu lassen, ein jeder in seine eigene Stadt. Es ging aber auch Joseph von Galiläa, aus der Stadt Nazareth, hinauf nach Judäa, in Davids Stadt, welche Bethlehem heißt, weil er aus dem Hause und Geschlecht Davids war, um sich einschreiben zu lassen mit Maria, seinem verlobten Weibe, welche schwanger war. Und es geschah, als sie daselbst waren, wurden ihre Tage erfüllt, dass sie gebären sollte; und sie gebar ihren erstgeborenen Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in der Herberge kein Raum für sie war.

    Lukas 2,1-7

    Möchte man die Malvorlage mit den Hirten an der Krippe anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Eine Faltkarte zum Ausdrucken mit dem gleichen Moriv gibt es hier am Ende.

    Krippe Ausmalbild

    Möchte man die Malvorlage mit dem Engel und den Hirten anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Eine Faltkarte zum Ausdrucken mit dem gleichen Moriv gibt es hier am Ende.

    Hirten und Engel ausmalen

    Möchte man die Krippenvorlage Teil 1 von 2 zum Drucken auf dünne Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Für ein Theater o. als Deko. Ohne Standfläche auch als Türschmuck geeignet. Für Baumschmuck: auf der Rückseite mit Klebefilm und Kordel eine Schlaufe zum Aufhängen anbringen.

    Krippe download

    Möchte man die Krippenvorlage Teil 2 von 2 mit dem Stall zum Drucken auf dünne Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

    Krippe Download Teil 2

    Besuch der Hirten

    Und es waren Hirten in selbiger Gegend, die auf freiem Felde blieben und des Nachts Wache hielten über ihre Herde. Und siehe, ein Engel des Herrn stand bei ihnen, und die Herrlichkeit des Herrn umleuchtete sie, und sie fürchteten sich mit großer Furcht. Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht, denn siehe, ich verkündige euch große Freude, die für das ganze Volk sein wird; denn euch ist heute, in Davids Stadt, ein Erretter geboren, welcher ist Christus, der Herr. Und dies sei euch das Zeichen: Ihr werdet ein Kind finden, in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegend. Und plötzlich war bei dem Engel eine Menge der himmlischen Heerscharen, welche Gott lobten und sprachen: Herrlichkeit Gott in der Höhe, und Friede auf Erden, an den Menschen ein Wohlgefallen! Und es geschah, als die Engel von ihnen hinweg in den Himmel fuhren, dass die Hirten zueinander sagten: Lasst uns nun hingehen nach Bethlehem und diese Sache sehen, die geschehen ist, welche der Herr uns kundgetan hat. Und sie kamen eilends und fanden sowohl Maria als Joseph, und das Kind in der Krippe liegend. Als sie es aber gesehen hatten, machten sie überall das Wort kund, welches über dieses Kindlein zu ihnen geredet worden war. Und alle, die es hörten, verwunderten sich über das, was von den Hirten zu ihnen gesagt wurde. Maria aber bewahrte alle diese Worte und erwog sie in ihrem Herzen. Und die Hirten kehrten um, indem sie Gott verherrlichten und lobten über alles, was sie gehört und gesehen hatten, so wie es ihnen gesagt worden war.

    Lukas 2,8-20

    Möchte man die Silhouetten zu Weihnachten anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Für ein Schattentheater, Teelichtglas, Mobile, als Fensterschmuck, gelocht als Geschenkanhänger oder an Kordel geklebt als Girlande… Gegebenenfalls auf Pappe drucken. Andere Silhouetten zu Weihnachten von Christliche Perlen findet man hier.

    Weihnachten Silhouetten

    Möchte man die Puzzlevorlage mit den Hirten an der Krippe zum Drucken auf weißes oder helles farbiges Papier / Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Eine Faltkarte zum Ausdrucken mit dem gleichen Moriv gibt es hier am Ende.

    Weihnachten Puzzle drucken

    Möchte man die Puzzlevorlage mit dem Engel und den Hirten zum Drucken auf weißes oder helles farbiges Papier / Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Eine Faltkarte zum Ausdrucken mit dem gleichen Moriv gibt es hier am Ende.

    Weihnachten Puzzle Vorlage

    Möchte man die neue Geschenkschachtel zum Drucken auf weiße oder helle farbige Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Alle Schachtelartikel zu Weihnachten untereinander.

    Weihnachtsschachtel Vorlage

    Möchte man die Geschenkschachtel zum Drucken auf weiße oder helle farbige Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Eine Faltkarte zum Ausdrucken mit dem gleichen Moriv gibt es hier am Ende.

    Weihnachtsschachtel drucken

    Weihnachten Fingerpuppen

    Weihnachten Dessert

    Hier noch einmal der Artikel als PDF. Lukas 2,1-20 in der Bibel nachlesen.

    Nachträgliche Anregung: Drucken Sie ein paar mehr Exemplare und legen Sie sie an geeigneten Orten zum Verschenken aus oder platzieren Sie eine professionelle Box mit dem Vermerk „Bitte bedienen Sie sich“ am Gartenzaun und befüllen sie für die Passanten. Bestimmt freuen sich einige Leute über eine hübsche Krippenvorlage mit der Weihnachtsgeschichte.

    Noch eine nachträgliche Anregung (nicht in der PDF oben enthalten):

    Alle Artikel über Bastelanregungen zu Weihnachten, Adventskalender, Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Weihnachten untereinander.

    Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
    Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
    Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
    Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
    Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
    Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

    Pepe und der Weihnachtsstern

    Pepe und der Weihnachtsstern

    Hastend strebten die Menschen hin und her, von einem Kaufhaus zum anderen, als ob in den letzten elf Monaten alle Läden geschlossen hatten. Jeder wollte auf die Schnelle noch ein paar Weihnachtsgeschenke besorgen. Pepe schlenderte durch die Straßen und drückte sich ab und an, an den Schaufensterscheiben die Nase platt. Oh, wie schön war doch alles anzusehen. Es glitzerte und funkelten, dass der Junge gar nicht wusste, wo er zuerst hinschauen sollte. Manchmal sah er Kinder an der Hand der Eltern die Straßen entlang hüpfen, sie sangen und waren voller Vorfreude auf das baldige Weihnachtsfest. Nur Pepe lief allein durch die Straßen. Durch seine dünne Jacke pfiff der Wind, dass sich der Junge ab und an vor Kälte schüttelte. Doch wollte er noch nicht nach Hause gehen, seine einzige Freude war, sich die Schaufenster und die geschmückten Straßen anzuschauen. Manchmal fand er einen Stiel mit einem Rest Zuckerwatte daran, die ein Kind vorzeitig weggeworfen hatte. Heimlich hob er diesen Stiel auf und genoss den kleinen Rest Zuckerwatte, wie einen Schatz. Kam er dann doch abends nach Hause, wenn alle Läden geschlossen hatten, wartete auf ihn eine kalte, triste Wohnung. Schnell aß er die angetrocknete Stulle, die ihm seine Mutter hingestellt hatte und ging ins Bett. Bald war er eingeschlafen und schlief fest bis zum Morgen. Seine Mutter kam erst in der Nacht von ihrer schweren Arbeit heim. Immer, wenn er mit seiner Mutter über Weihnachten sprechen wollte, sagte sie: „Das ist ein Fest für die Reichen. Ich bin froh, dass ich die Miete zahlen kann und wir etwas zum Leben haben.“ Dann schwieg Pepe und dachte daran, wie er am Nachmittag wieder durch die Straßen der Stadt laufen würde. In der Schule kannten die Kinder kein anderes Thema, als das Weihnachtsfest. Sie schwärmten sich gegenseitig vor, was sie an Geschenken unter dem Tannenbaum erwarten würde. Pepe wusste, er würde nicht einmal einen Tannenzweig mit einer Kerze haben. Ganz im Stillen liefen ihm manchmal die Tränen, doch dann dachte er an die Worte des Vaters, der schon lange nicht mehr bei ihnen war. „Ein Junge weint nicht.“ Er wischte sich die Tränen mit seinem Jackenärmel ab und lief weiter. Als er am Abend nach Hause kam, fühlte er sich nicht einmal hungrig und ließ sich sofort ins Bett fallen. „Was hat der Junge nur?“, überlegte die Mutter, als sie heimkam und das Abendessen unangerührt sah. Pepe war sofort eingeschlafen und träumte davon, wie er durch die Straßen lief und erfreute sich an den bunten Schaufenstern. Als er den Weg zu seinem Haus abbog, sah er unter einem kahlen Strauch einen Karton liegen. Voller Vorfreude öffnete er den Karton. ‚Vielleicht hat einer den Karton verloren und für ihn wäre auch Weihnachten‘, dachte er. Doch kaum hatte Pepe den Deckel des Karton geöffnet, hüpfte etwas heraus. Als Pepe genauer hinschaute, erkannte er, dass es ein wunderschöner Stern war. Dieser Stern leuchtete heller, als alle anderen Sterne, die er je gesehen hatte. Der Stern hüpfte vor ihm her, als ob er den Jungen locken wollte ‚Komm mit!‘ Pepe lief und lief über Felder, durch Wälder, durch Städte und Dörfer immer dem Stern hinterher. Plötzlich erhob sich der Stern in die Lüfte und blieb oben am Himmel über einem Stall stehen. Pepe schaute sich um, und da er weit und breit keinen Menschen sah, trat er ein in den Stall. Dort sah er zwei Menschen und ein Kind in der Krippe. „Das ist aber schön, dass du uns besuchst“, sagte die Frau zu ihm.  „Heute ist Weihnachten!“ Pepe kniete sich neben das Baby und streichelte behutsam das kleine Wesen. „Weihnachten!“, wiederholte Pepe mit einem Lächeln und erwachte. Verdutzt sah er sich um, und als er merkte, dass er daheim in seinem Bett war, wollte er gerade wieder die Augen schließen, als er die Worte der Mutter vernahm: „Pepe, ich bin ja so froh, dass du wieder wach bist. Du warst schwer krank“, hatte der Arzt gesagt, den ich rufen musste. „Unterkühlung und schwere Grippe“, meinte er. Pepe sah seine Mutter an und sagte: „Ich habe das Christkind gesehen. Der Stern hat mich zu ihm geführt!“ „Das Christkind hat dir auch einiges mitgebracht, schau einmal her“, sagte die Mutter und zeigte auf den Tisch im Zimmer. „Als deine Klassenkameraden hörten wie krank du bist und dass bei uns Weihnachten ausfallen muss, brachten sie alle eine Kleinigkeit für dich, von ihren Gaben vorbei.“ Pepe hob den Kopf und konnte es gar nicht fassen, dass so viele schöne Geschenke für ihn sein sollten. Als es ihm wieder besserging, kamen seine Mitschüler aus der Klasse und besuchten ihn. Einer nach dem anderen lud Pepe für einen Nachmittag zu sich ein. Welch eine Freude. „Das ist Weihnachtsfreude!“, sagte Pepe, abends daheim zu seiner Mutter. Die Freunde, die Pepe gefunden hatte, hielten ein Leben lang zu ihm. Oft dachte er noch an den Stern und das Kind in der Krippe.

    © Christina Telker

    Herzlichen Dank an Christina von

    Christinas Weihnachtsmärchen

    für die freundliche Erlaubnis zur Veröffentlichung
    der wunderschönen Geschichte mit Bild!

    Neujahr Bastelideen

    Neue Bastelideen zum neuen Jahr zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Hier die PDF zum Artikel. Viel Segen damit.

    Möchte man das Ausmalbild zu Neujahr anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

    Möchte man das Puzzle zum neuen Jahr anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

    Möchte man die Kartenvorlage zu Neujahr anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

    Möchte man die Vintagebilder anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

    Möchte man die Druckvorlage für eine Neujahrskarte anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

    Möchte man die Schachtelvorlage für Neujahr anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

    Möchte man die Neujahrskarte zum Ausdrucken anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

    Möchte man die Schachtel für Neujahr anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

    Möchte man das Gebet zu Neujahr anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

    Möchte man die Neujahrskarte zum Ausdrucken anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

    Möchte man das winterliche Ausmalbild anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

    Möchte man das winterliche Briefpapier anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. NACHTRAG: HIER GIBT ES DAS MOTIV NUN AUCH ALS FALTKARTE.

    Möchte man die winterliche Karte zum Ausdrucken anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

    Möchte man die winterliche Schachtel zum Ausdrucken anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

    Hier noch einmal die PDF zum Artikel.

    Alle Artikel über Neujahrskarten und – Bilder untereinander.
    Alle Artikel über Basteln zum neuen Jahr untereinander.
    Alle Artikel über Neujahrstexte untereinander.
    Alle Artikel über Neujahrsfilme.
    Alle Artikel über Kalender.
    Alle Artikel über Neujahrsrollenspiele.
    Alle Artikel über Neujahrslieder.

    Alle Artikel der Kategorie Neujahr untereinander.

    Aus dem Web: Gläser, die sprechen. Einen Jahreszeitenbaum basteln. YouTube Schneeflocken Scherenschnitt: hier oder hier.

    Sankt Martin Tischdeko

    Abkürzung zu den Sankt Martinskarten oder alle Artikel zu Sankt Martin untereinander.

    Sankt Martin Tischdeko

    Vorschläge für eine Tischdekoration zu Sankt Martin zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Hier der Artikel als PDF.

    Sankt Martin Deko

    Die Tischdekoration zu Sankt Martin besteht aus drei Elementen: 1. Sankt Martin, sein Pferd und der Bettler aus geknickten naturbelassenen Toilettenrollen, 2. Minilaternen aus Klorollen mit LED Teelichtern und 3. zu Laternen geschnittenen Servietten. Eine Serviette falten und oben einen Streifen abschneiden, der als Laternenhenkel unterlegt wird. Frei Mond und Sterne in die Serviette schneiden. Die ausgeschnittenen Sterne können evtl. noch auf dem Tisch verstreut werden. Nachfolgend eine Nahaufnahme der im Freestyle geschnittenen Martinsfiguren. Für das Schwert etwas Zeit zum Andrücken einplanen, bis der Kleber getrocknet ist.

    St Martin kreativ

    Die Laternen werden aus Toilettenpapierrollen hergestellt, die in unterschiedlichen Höhen abgeschnitten und mit farbigem Papier beklebt werden. Die abgeschnittenen Stücke der Rolle werden durchtrennt und als Henkel innen an der Rolle festgeklebt. Dafür etwas Zeit zum Andrücken einplanen, bis der Kleber getrocknet ist. In die farbig beklebte Rolle werden Mond und Sterne geschnitten. Abschließend von unten ein LED Teelicht in jede Minilaterne stecken. Macht eine sehr hübsche Beleuchtung.

    St Martin Bastelvorschlag

    Die Mandarinenkarte als Einladung oder Menükarte / für den Programmablauf braucht etwas Vorlauf: Die Figuren werden aus frischen Mandarinenschalen geschnitten und in alten Katalogen gepresst, bis sie trocken sind.

    Hier noch einmal der Artikel als PDF. Weitere Kartenideen zu St. Martin gibt es z. B. hier. Alternativ alle Artikel zu Sankt Martin untereinander.

    Adventskalender Vorlagen

    Adventskalender Vorlagen

    Neue Adventskalender zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Hier die PDF zum Artikel.

    Adventskalender Krippe

    Kurzanleitung: Die Vorlage aus der PDF vom Artikelanfang auf weißes oder helles farbiges Tonpapier drucken und falls gewünscht ausmalen. Den Anleitungsabschnitt unten abschneiden. An den Rätselstreifen entlang bis zur Querlinie schneiden. Die Streifen zweimal hochknicken, so dass die Rätsel nicht mehr sichtbar sind. Mit Band und Klebestreifen auf der Rückseite einen Bildaufhänger schaffen. Jeden Tag einen Streifen des Kalenders abschneiden und das Wort aus den durcheinandergeratenen Buchstaben richtig zusammensetzen. Die Lösungen findet man hier am Artikelende oder am Ende der PDF mit je einer Bibelstelle, in der das gemixte Wort vorkommt.

    Möchte man die Vorlage zum Drucken auf Tonpapier anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Adventskalender Rätsel

    Möchte man die Blankovorlage zum Drucken auf Tonpapier und selbst ausfüllen anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Adventskalender zum Ausfüllen

    Möchte man die Blankovorlage zum Drucken auf Tonpapier und selbst ausfüllen anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Adventskalender blanko

    Möchte man Teil 1 von 3 für den Adventskalender „Jeden Tag danken und bitten“ anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Adventskalender danken und bitten 1

    Möchte man Teil 2 von 3 für den Adventskalender „Jeden Tag danken und bitten“ anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Adventskalender danken und bitten 2

    Möchte man Teil 3 von 3 für den Adventskalender „Jeden Tag danken und bitten“ anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Adventskalender danken und bitten 3

    Adventskalender jeden Tag für etwas danken und bitten

    1 Danke für unsere Nahrung, Wohnung und Dinge des täglichen Lebens. Bitte versorge uns auch weiter in allem. Bitte gib auch den Armen, was sie brauchen.
    2 Danke für Gesundheit und Kraft, die wir erfahren durften. Bitte heile die Krankheiten an Geist, Seele und Leib.
    3 Danke für gute Beziehungen, Familienmitglieder und Freunde. Bitte lenke und bewahre unsere Beziehungen. Hilf uns, Menschen zu vergeben und Menschen, uns zu vergeben.
    4 Danke für Frieden, den wir haben durften. Erhalte ihn bitte und stoppe Krieg und Gewalt.
    5 Danke für alle Bewahrung, Leitung und Hilfe in unserem Leben. Bitte löse unsere noch vorhandenen Probleme und sei auch weiter mit uns in allem jeden Augenblick.
    6 Danke für diejenigen, die Gutes für andere tun, auch an uns. Bitte hilf ihnen dabei. Erstatte ihnen Gutes und beschütze sie. Sende bitte noch viele hilfsbereite Menschen aus.
    7 Danke, dass wir allezeit zu Dir beten dürfen, wissend, dass Du hörst. Bitte lenke uns auch im Gebet und ermutige uns, dass es bei uns nicht zu kurz kommt.
    8 Danke für die Möglichkeit zu Bildung und für gute Dinge, die in den Kindergärten und Schulen gelehrt werden. Bitte lenke die Erzieher, Lehrer, Schulinhalte sowie Abläufe an den Kitas, Schulen und Universitäten.
    9 Danke für drei persönliche Dinge. Bitte für drei persönliche Anliegen.
    10 Danke für religiöse und politische Freiheit, die wir friedlich genießen durften. Bitte erhalte sie und stelle sie da wieder her, wo sie verloren gegangen ist, auch weltweit.
    11 Danke, dass Du immer noch Möglichkeiten hast, selbst wenn eine Lage schwierig aussieht. Bitte gib uns den Glauben, den wir brauchen, in allem Dir zu vertrauen und an Dir festzuhalten bis zum Durchbruch.
    12 Danken und Bitten: Bete das Vater Unser aus Matthäus 6,9-13.
    13 Danke für die Bibel, besonders das Neue Testament mit den Aussagen Jesu als Richtschnur und danke für aufrichtige Glaubensgeschwister. Bitte lenke, behüte und segne Deine Gemeinde weltweit.
    14 Danke für alle Menschen in verantwortungsvollen Positionen, die ehrenwert handeln. Lenke bitte auch die Regierenden und Leitungspersonen, damit sie ihre Arbeit gut tun. Schenke bitte redliche Regierende und eine gute Gesetzgebung.
    15 Danke für Kommunikationsmöglichkeiten wie Handy, Computer und für gute Medien, die wir nutzen können. Bitte hilf uns und den Menschen, recht mit diesen Dingen umzugehen, denn Du bist auch heilig. Bitte lenke ebenfalls die Medienerschaffer, dass sie wahr und nach redlichen Werten agieren.
    16 Vater, danke, dass Du oftmals für viele Menschen gesorgt hast. Bitte schaue auch jetzt wieder, wer Ermutigung braucht, Heilung, Deine Hilfe, eine Begegnung mit Dir, eine Arbeit, Essen, ein Obdach… bitte gib den Menschen, was sie brauchen. Danke dafür im Namen Jesu.
    17 Danke, dass Du mit Deinem heiligen Geist gerne in denen einziehst, die Dich darum bitten. Bitte erfülle uns immer noch mehr mit Deinem Geist.
    18 Danke, Jesus, für alles Gute, was Du schon für unser Volk getan hast. Bitte führe es zum Guten und segne und bewahre es.
    19 Danke für die Aussicht, einmal zu Dir in den Himmel zu kommen, wenn wir schon hier mit Dir in eine lebendige Beziehung getreten sind. Bitte hilf uns den rechten Weg zu gehen und bewahre uns vor Fehlern.
    20 Danke, dass Du Familien geschenkt hast und möchtest, dass es dort harmonisch zugeht. Bitte schütze gute Familien und Ehen. Bitte bringe die in Ordnung, wo etwas nicht gut läuft.
    21 Lies die 10 Gebote in 2. Mose 20,3-17
    22 Danke für Zeit, Begabungen und Gaben, die Du uns gegeben hast. Bitte hilf uns, sie nach Deinem Willen einzusetzen und in unsere Berufung zu kommen.
    23 Danke, dass Du die Welt so schön erschaffen hast. Du hast uns Menschen gewollt. Bitte lenke auch weiterhin das Weltgeschehen gnädig in allem. Bitte verhindere Unglücke wie Pandemien, Wirtschaftskrisen und Naturkatastrophen.
    24 Danke für Jesus, Deinen Sohn, sein Angebot für Hilfe und Vergebung für uns. Bitte lasse ihn immer größer werden in unserem Leben und dem der Menschen. Amen.

    Lösungen zum Adventskalender „Jeden Tag ein Wort aus der Weihnachtsgeschichte zusammensetzen“ aus der Lutherübersetzung 1912:

    1 Gabriel Lukas 1,26 ibaGrle
    2 schwanger Lukas 1,31 wgsecahrn
    3 Höchsten Lukas 1,32 töHncehs
    4 heilige Lukas 1,35 ilegehi
    5 Joseph Matthäus 1,19 psJeho
    6 erschien Matthäus 1,20 encriseh
    7 Jesus Matthäus 1,21 seuJe
    8 Kaiser Lukas 2,1 siKrea
    9 Bethlehem Lukas 2,4 mheteBleh
    10 Windeln Lukas 2,7 idlnWen
    11 Hirten Lukas 2,8 nrteHi
    12 Fürchtet Lukas 2,10 htrütcFe
    13 Christus Lukas 2,11 srsihutC
    14 Krippe Lukas 2,12 piKper
    15 lobten Lukas 2,13 blnote
    16 eilend Lukas 2,16 nedile
    17 wunderten Lukas 2,18 urntwende
    18 Herzen Lukas 2,19 zHenre
    19 Weisen Matthäus 2,1 ineWes
    20 König Matthäus 2,2 iöKgn
    21 Herodes Matthäus 2,3 edHrsdo
    22 anbete Matthäus 2,8 ebaent
    23 erfreut Matthäus 2,10 utefrre
    24 Kindlein Matthäus 2,11 indlKien

    Hier noch einmal die PDF zum Artikel. Tipps zum Bibellesen.

    Alle Artikel auf Christliche Perlen über Adventskalender, über Weihnachtsbastelideen oder über Weihnachten untereinander. Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.), zu Weihnachtskarten und Bildern, Ausmalbildern zu Weihnachten, Weihnachtsfilmen, Weihnachtsliedern, Weihnachtsrollenspielen oder zu Weihnachtsquizzen.

    Aus dem Web: Adventskalender Download von Mütter aus Gnade.

    Einladungen für Kinder drucken

    Nachdem Christliche Perlen im letzten Jahr allerlei Anregungen für alternative Halloweenbeschäftigungen gepostet hat, hat sie sich dies Jahr für hübsche Einladungskarten zum Ausdrucken für Kinder entschieden. Denn gerade Kinder leiden besonders unter den gruseligen Halloweenveranstaltungen und schlafen in den Nächten danach häufig schlecht. Daher bietet es sich um so mehr an, für sie ein anderes, kindgerechtes Programm zu planen und dazu vielleicht noch einige andere Kinder einzuladen. Hier noch mal einige der Ideen: Blätter zum Pressen oder Kastanien zum Basteln sammeln, Windlichter aus alten Gläsern basteln, Drachen steigen lassen, Lagerfeuer, Schnitzeljagd, Popcorn machen, Geschichtenlesung, Topfschlagen, Spieletische (Memory, Stadt – Land – Fluss, Puzzles, Würfelspiele…), malen, Steine bemalen, Origami, modellieren …

    Die Einladungskarten eignen sich aber auch für Events über das ganze Jahr. Die Vervielfältigung ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne erlaubt. Hier die PDF mit den Vorlagen des Artikels. 

    Möchte man die Vorlage anstelle der PDF speichern, bitte einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. In das Blatt neben den Tieren das geplante Event eintragen, z. B. Zum: Lagerfeuer, Freundschaftstag, Spielenachmittag…

    Einladung Vordruck

    Möchte man die Einladungskarte zum Falten anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

    Einladung drucken

    Möchte man die Schachtelvoralge zum Drucken auf Pappe anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

    Schachtel download

    Möchte man das Ausmalbild anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

    Ausmalbild
    Einladung Kinder

    Das obere Motiv puzzeln.

    Alle Artikel der Kategorie Halloween oder über den Reformationstag untereinander. Sämtliche Artikel über Basteln zu Halloween oder Halloweenkarten untereinander.

    Sankt Martin Vorlagen

    Abkürzung zu den Artikeln mit Sankt Martinskarten oder alle Artikel zu Sankt Martin untereinander.

    Basteln zu Sankt Martin

    Hexen und Zauberer sowie Grusel aller Arten – so feiert man Halloween. Wenn Sie Ihr Kind Süßes sammeln lassen möchten, ist Sankt Martin immer noch die deutlich schönere Alternative, der durch das Teilen seines Mantels bis heute zu guten Taten animiert. Nachfolgend neues Material von Christliche Perlen über Sankt Martin zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Unter anderem dabei: die Laternenvorlage aus der ersten Sammlung zu Sankt Martin nun in drei neuen Designs zum Ausdrucken auf Pappe. Hier die PDF zum jetzigen Artikel. Da diese PDF bereits recht umfangreich ist, wurden die passenden Karten in einem gesonderten Artikel gepostet.

    Möchte man Teil 1 von 2 der Laternenvorlage zum zweimaligen Drucken auf Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken: (eignet sich mittig getrennt auch als zwei Fensterbilder – versetzt an die Glasscheibe geklebt)

    Laterne Vorlage

    Möchte man den Boden = Teil 2 von 2 der Laternenvorlage zum Drucken auf Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Laterne Boden

    Für die Martinslaterne braucht man:

    Aus der PDF des Artikels zwei gleiche Ausdrucke vom gewünschten Martin mit Bettler sowie einen Ausdruck des Bodens – jeweils auf PAPPE
    Einen Laternenstab mit LED Licht aus preiswertem Kramgeschäft
    Transparentpapier gelb oder falls gewünscht mehrere Farben, z. B. Himmel und Erde andere Farben
    (Maße Laterne: 13 cm breit und 18,5 cm hoch)
    Klebstoff und Klebeunterlage, normale und feine Schere, dicke Nadel, Draht und etwas Zeit

    Herstellung der Laterne: Die beiden gleichen Laternenvorlagen mit Martin und dem Bettler jeweils ringsherum inklusive Klebefläche in einem Stück ausschneiden. Danach dort noch die weißen Flächen ausschneiden (zuerst die kleinen Flächen). Die Laternenteile an den gestrichelten Linien im rechten Winkel knicken, dann von hinten mit farbigem Transparentpapier bekleben (Bitte dabei eine Klebeunterlage verwenden!). Den Boden auf Seite 2 der Bastelvorlage mitsamt Klebeflächen ausschneiden. Diese vier schwarzen Flächen nun nach oben knicken. Dann um den Boden die beiden Laternenhälften festkleben. Gegebenenfalls die Laterne noch von innen durch kleine Pappstücke in den Ecken verstärken. Am oberen Laternenrand mittig mit einer dicken Nadel ein Loch stechen. Gegenüber ein zweites Loch einpieksen. Durch die Löcher ein Drahtstück ziehen und die Enden oberhalb der Löcher verdrehen. Den Leuchtstab an der Mitte des Drahtes befestigen. Los kann es gehen! Das Lied „Sankt Martin“ findet Ihr zum Anhören und Ausdrucken auf kitalieder.de im Verzeichnis kostenloser Lieder. Eine Ausdruckvorlage vom Lied gibt es auch hier weiter unten auf christlicheperlen.de.

    Möchte man ein anderes Design zum zweimaligen Drucken auf Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken: (eignet sich mittig getrennt auch als zwei Fensterbilder – versetzt an die Glasscheibe geklebt)

    Laterne drucken

    Möchte man ein weiteres Design der Laternenvorlage zum zweimaligen Drucken auf Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken: (eignet sich mittig getrennt auch als zwei Fensterbilder – versetzt an die Glasscheibe geklebt)

    Laterne Sankt Martin

    Möchte man das Ausmalbild mit Martins Geschichte anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Sankt Martin Geschichte

    Möchte man das Rätselblatt mit Martins Geschichte anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Matthäus 25,35-40 in der Bibel nachlesen.

    Sankt Martin Rätsel

    Sankt Martin

    Sankt Martin, Sankt Martin,
    Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind,
    Sein Ross, das trug ihn fort geschwind.
    Sankt Martin ritt mit leichtem Mut,
    Sein Mantel deckt ihn warm und gut.

    Im Schnee saß, im Schnee saß,
    Im Schnee, da saß ein armer Mann,
    Hat Kleider nicht, hat Lumpen an.
    „O helft mir doch in meiner Not,
    Sonst ist der bitt’re Frost mein Tod!“

    Sankt Martin, Sankt Martin,
    Sankt Martin zog die Zügel an,
    Sein Ross stand still beim armen Mann.
    Sankt Martin mit dem Schwerte teilt
    Den warmen Mantel unverweilt.

    Sankt Martin, Sankt Martin,
    Sankt Martin gab den halben still:
    Der Bettler rasch ihm danken will
    Sankt Martin aber ritt in Eil
    Hinweg mit seinem Mantelteil.

    Vom Niederrhein, seit Ende des 19. Jahrhunderts
    Autor unbekannt, Quelle: Wikipedia

    Möchte man das Liederblatt anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Sankt Martin Lied

    Möchte man die Aufstellfiguren für ein Theater oder als Deko zum Drucken auf Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Ohne Standfläche sind die Figuren auch als Türschmuck geeignet.

    Sankt Martin basteln

    Möchte man die Silhouetten für ein Schattentheater, ein Teelichtglas, Mobile oder Fensterschmuck anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Gegebenenfalls auf dünne Pappe drucken.

    Sankt Martin Anregung

    Möchte man das Ausmalbild anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Sankt Martin Ausmalbild

    Möchte man das Puzzlebild anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Sankt Martin puzzeln

    Möchte man die Schachtelvorlage zum Drucken auf Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Schachtel Sankt Martin drucken

    Möchte man das Ausmalbild anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Matthäus 25,35-40 in der Bibel nachlesen.

    Sankt Martin Malvorlage

    Möchte man das Puzzlebild anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Sankt Martin Puzzle drucken

    Möchte man die Schachtelvorlage zum Drucken auf Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Schachtel Sankt Martin Vorlage

    Möchte man die Schachtelvorlage zum Drucken auf Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Sankt Martin Schachtel basteln

    Möchte man die Schachtelvorlage zum Drucken auf Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Sankt Martin Bastelidee

    Möchte man die Silhouetten für ein Schattentheater, ein Teelichtglas, Mobile, Türschmuck, Fensterschmuck oder gelocht als Geschenkanhänger anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Gegebenenfalls auf Pappe drucken.

    Sankt Martin Idee

    Möchte man die Aufstellfiguren für ein Theater oder als Deko zum Drucken auf Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

    Sankt Martin Vorlage

    Möchte man das Puzzlebild anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Sankt Martin Puzzle

    Käsebelag aus Krippenförmchen: dafür nutzt man Figuren, die Martin, dem Bettler und einem Pferd möglichst ähnlich sind. Der Bettler wird auf Hüfthöhe einmal durchgeschnitten und die untere Körperhälfte zum Sitzen umgeklappt. Dieser Käse macht auch kleinen Kindern bestimmt Freude.

    Sankt Martin Essen

    Zum nachfolgenden Bild: Christliche Perlen dankt nicht ihrer Familie, die ungebeten behauptet hat, das reinrassige Reitpferd aus Knete sähe aus wie ein Hund und der Bettler sei mit dem grünen Gewand besser angezogen als Sankt Martin. Christliche Perlen hat daraufhin etwas grüne Knete vom Gewand weggekratzt, sich aber insgesamt vornehm zurückgehalten und davon abgesehen, ihre Familie zum Sehtest zu schicken! Die geneigten Leser werden es vielleicht sogar noch besser hinbekommen als Christliche Perlen.

    Sankt Martin Kinder

    Sankt Martin aus Weinkorken: Mit einem Korkenzieher Löcher in einen Weinkorken für die Beine und den Hals eines Pferdes vorstechen (Vorsicht! Verletzungsgefahr! Bitte durch erwachsene Personen machen lassen!). In die Löcher kommen Zahnstocher, die abschließend auf passende Länge gekürzt werden. Auch für Erwachsene: Schneidebrett und geeignetes Messer dienen zum Durchschneiden eines Korkens als Pferdekopf. Haare und Gürtel aus dicker Wolle sowie Kleidung aus kleinen Stoffresten (sonst aus farbigen Papierservietten) werden unter Gebrauch einer Klebeunterlage auf die Korken geklebt. Ebenso selbst auf Papier gemalte Gesichter. Ein Schwert aus Pappe oder gekürzten Eisstielen rundet die kleine Szenerie ab.

    Sankt Martin kreativ

    Idee: Einen ausrangierten Mantel durchschneiden und probehalber eine Weile anziehen oder ein Lagerfeuer mit Weckmännern und heißem Kakao / Früchtepunsch machen.

    Nochmals die PDF zum jetzigen Artikel.

    Hier gibt es die passenden Karten dazu. Alle Artikel mit Karten zu Sankt Martin untereinander oder alle Artikel der Kategorie Sankt Martin untereinander.

    Nachträgliche Idee (Nicht in der PDF enthalten): Sankt Martin Girlande

    Die Vorlage „Silhouetten zu Sankt Martin“ aus der PDF von obigem Artikel auf dünne weiße Pappe drucken. Beim Ausschneiden der Figuren je eine gelbe und blaue Pappe unter die Vorlage halten, so dass 3 Blätter gleichzeitig ausgeschnitten werden. Die ausgeschnittenen Figuren mit etwas Abstand z. B. an eine Paketkordel kleben (durchsichtiger Klebefilm).

    Möchte man die Anleitung für eine Girlande zu Sankt Martin genauer ansehen oder speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Sankt Martin Girlande

    Jemand beklagte, dass wir in unserem Land zunehmend unsere eigenen Traditionen aufgeben. Er meinte: Ich gehe mit meinen Kindern zum St. – Martins – Umzug (nicht zum „Sonne – Mond – und Sternefest“). Im Dezember freuen wir uns auf den Weihnachtsmarkt (nicht auf den „Wintermarkt“) und die Adventsbeleuchtung (nicht die „Winterbeleuchtung“) und feiern dann Weihnachten (und keine „Jahresendfeier“).

    Sankt Martin Karten

    Neue Karten zu Sankt Martin zum Teil mit Puzzlelinks zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Die Kartenmotive gibt es in der Rubrik Sankt Martin auch noch teilweise als Laternen, Schachteln, Ausmalbilder und Aufstellfiguren etc.

    Sankt Martin Einladungskarte

    Das obere Bild puzzeln.

    Sankt Martin Grüße

    Das obere Bild puzzeln.

    Sankt Martin Bild

    Das obere Bild puzzeln.

    St Martin Gruß

    Das obere Bild puzzeln.

    Sankt Martin Einladung

    Das obere Bild puzzeln.

    Sankt Martin

    Das obere Bild puzzeln.

    St Martin

    Das obere Bild puzzeln.

    Hier alle nachfolgenden Druckvorlagen zusammen in einer PDF.

    Möchte man die Karte zu Sankt Martin anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Sankt Martin drucken

    Möchte man den Einladungsvordruck anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Sankt Martin Einladung drucken

    Möchte man den Einladungsvordruck anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Sankt Martin Vordruck

    Möchte man den Einladungsvordruck anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Sankt Martin Umzug

    Möchte man den Einladungsvordruck anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Sankt Martin Material

    Möchte man die Einladungskarte zum Falten anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Sankt Martin Karte basteln

    Alle Artikel mit Karten zu Sankt Martin untereinander oder alle Artikel der Kategorie Sankt Martin untereinander.

    Ein schöner Tag

    Ein schöner Tag

    Was braucht dein Körper ohne Frage,
    die frische Luft an jedem Tage,
    auch Lachen, es hält dich gesund
    und etwas Sport zu jeder Stund.

    Auch sei die Seele nicht vergessen,
    mit Ruhe und mit Freundlichkeit
    und Gottes Segen alle Zeit.

    Dem Leibe tät es wohl behagen,
    du würdest ihn mal vorher fragen,
    was er sich wünscht, an Trank und Speisen,
    dann brauchst du hinterher nicht leiden.

    So geh nun heiter durch den Tag,
    freu dich an dem was kommen mag,
    so wird sich alles bestens fügen,
    dazu wünsch ich dir viel Vergnügen.

    © Christina Telker

    einschoenertag_721_0

    Herzlichen Dank an Christina vom

    Garten der Poesie

    für die freundliche Erlaubnis zur
    Veröffentlichung von Text und Bild!

    Erntedank Rollenspiel

    Nachfolgend eine Fabel über Dankbarkeit als Geschichte und weiter unten auch als kurzes Anspiel z. B. zu Erntedank. Die Vervielfältigung ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne erlaubt. Hier der ganze Artikel als PDF.

    Schneckli

    Es war einmal der kleine Schneckli, der lebte friedlich doch unzufrieden an einem plätschernden Waldbach. Jeden Tag, wenn er erwachte, dachte er: „Ach, wenn ich doch nur mal etwas Fröhliches hätte!“ Die Morgensonne, die durch die Blätter streifte, das Surren der Bienen, der Tau auf den saftigen Blättern – nichts konnte Schneckli dauerhaft glücklich stimmen. Nicht einmal Schnecklis Familie, deren Mitgliedern man immer wieder begegnete und die stets zu einem Plausch aufgelegt waren, vermochte Schnecklis Traurigkeit abzuschaffen. Manchmal vergaß Schneckli freilich bei den heiteren Familientreffen in der Abendluft für ein paar Momente die Melancholie. Doch dann erinnerte er sich wieder daran: „Ach wenn ich heute doch nur mal etwas hätte zum Fröhlichsein!“ Er hatte sich so in diesen Gedanken verbohrt, dass er kaum noch etwas Gutes sehen konnte. Manchmal mochten die anderen Schnecken ihn schon fast nicht mehr ansprechen. An Gott dachte er schon gar nicht. Dass dieser ihm helfen könnte, kam nicht einmal in seinen Sinn. Gott schaute derweil vom Himmel und wunderte sich über den kleinen Schneckli. „Aber ich habe Dir doch so viel Schönes gegeben. Auch damit du mir danken kannst. Und mit deinen Problemen kannst du doch auch zu mir kommen.“, dachte Gott. Doch Gott hatte Mitleid mit dem armen Schneckli und so schickte er ihm eine weise alte Schnecke über den Weg. „Ich glaube, ich weiß, was dir fehlt.“, sagte Steinzeitschneckli. „Du hast Sehnsucht nach Gott.“ Dieser Satz schlug ein wie ein Blitz bei dem kleinen Schneckli. Wortlos zog er davon und suchte sich eine ruhige Ecke. „Gott, wenn es dich gibt, zeig dich mir und mach mich fröhlich!“ Von da an sagte er dies immer wieder. Doch er brauchte gar nicht lange zu beten. Gott sah vom Himmel und freute sich, dass Schneckli endlich mit ihm redete. Er erhörte das Gebet und kam in Schnecklis Leben. Schneckli konnte nur noch staunen. Auf einmal fühlte sich alles so warm an: Schneckli wusste einfach, dass Gott auch in sein Häuschen eingezogen war. Alles war plötzlich so schön, auch die Farben und eigentlich war der ganze Wald glänzend. Schneckli hätte alle Leute umarmen können. Von diesem Tag an fand Schneckli unzählige Sachen, um Gott Danke zu sagen. Und je mehr er dankte – desto lieber beschenkte ihn Gott.

    Ich liebe, die mich lieben; und die mich frühe suchen, finden mich.

    Die Bibel: Sprüche 8,17

    Jesus antwortete und sprach zu ihm: Wer mich liebt, der wird mein Wort halten; und mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und Wohnung bei ihm machen.

    Die Bibel: Johannes 14,23

    Möchte man die Vorlage anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

    Dankbarkeit Geschichte

    Möchte man die Vorlage anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

    Erntedank Rollenspiel

    Schneckli – Das Rollenspiel für 1 Person und drei Schnecken

    Man braucht: 4 Personen, drei große Pappschnecken zum Umhängen (siehe Kostümvorschlag), evtl. einen langen weißen künstlichen Bart für Steinzeitschneckli, ein paar große Zweige wie vom Wildbach als Deko, sowie den Text

    Sprecherin: Herzlich willkommen zum Anspiel: Der kleine Schneckli. Viel Spaß dabei. – Es war einmal der kleine Schneckli, der lebte friedlich doch unzufrieden an einem plätschernden Waldbach. Jeden Tag, wenn er erwachte, dachte er dasselbe.

    Schneckli: Ach, wenn ich doch nur mal etwas Fröhliches hätte!

    Sprecherin: Die Morgensonne, die durch die Blätter streifte, das Surren der Bienen, der Tau auf den saftigen Blättern – nichts konnte Schneckli dauerhaft glücklich stimmen. Nicht einmal Schnecklis Familie, deren Mitgliedern man immer wieder begegnete und die stets zu einem Plausch aufgelegt waren, vermochte Schnecklis Traurigkeit abzuschaffen. Manchmal vergaß Schneckli freilich bei den heiteren Familientreffen in der Abendluft für ein paar Momente die Melancholie.

    Dankellaschneckli: Hallo Schneckli! Hast Du schon diese jungen, zarten Blätter probiert? Die schmecken fantastisch!

    Schneckli: Ja, tatsächlich! Die sind echt voll lecker! Wirklich guter Tipp!

    Sprecherin: Doch schon bald erinnerte der kleine Schneckli sich wieder daran:

    Schneckli: Ach wenn ich heute doch nur mal etwas hätte zum Fröhlichsein!

    Sprecherin: Er hatte sich so in diesen Gedanken verbohrt, dass er kaum noch etwas Gutes sehen konnte. Manchmal mochten die anderen Schnecken ihn schon fast nicht mehr ansprechen.

    Dankellaschneckli: Hallo Schneckli, schön, Dich zu sehen. Wie geht es Dir?

    Schneckli: Och, nicht so gut.

    Dankellaschneckli: Oh, was ist denn los?

    Schneckli: Och, schon gut. (Kriecht mit hängenden Schultern davon.)

    Dankellaschneckli: Komisch, wie Schneckli heute wieder drauf ist. Bei dem herrlichen Wetter!

    Schneckli: Mich versteht ja eh niemand.

    Sprecherin: An Gott dachte Schneckli schon gar nicht. Dass dieser ihm helfen könnte, kam nicht einmal in seinen Sinn. Gott schaute derweil vom Himmel und wunderte sich über den kleinen Schneckli. „Aber ich habe Dir doch so viel Schönes gegeben. Auch damit du mir danken kannst. Und mit deinen Problemen kannst du doch auch zu mir kommen.“, dachte Gott. Doch Gott hatte Mitleid mit dem armen Schneckli und so schickte er ihm eine weise alte Schnecke über den Weg.

    Steinzeitschneckli: Ich glaube, ich weiß, was dir fehlt. Du hast Sehnsucht nach Gott.

    Sprecherin: Dieser Satz schlug ein wie ein Blitz bei dem kleinen Schneckli. Wortlos zog er davon und suchte sich eine ruhige Ecke.

    Schneckli: Gott, wenn es dich gibt, zeig dich mir und mach mich fröhlich! Gott, wenn es dich gibt, komm in mein Leben und mach mich endlich fröhlich! Gott, wenn es dich gibt, zeig dich mir und mach mich ganz schnell ganz doll fröhlich! (Zieht dabei immer wieder hin und her von rechts nach links und zurück.)

    Sprecherin: Von da an sagte er dies immer wieder. Doch er brauchte gar nicht lange zu beten. Gott sah vom Himmel und freute sich, dass Schneckli endlich mit ihm redete. Er erhörte das Gebet und kam in Schnecklis Leben. Schneckli konnte nur noch staunen. Auf einmal fühlte sich alles so warm an: Schneckli wusste einfach, dass Gott auch in sein Häuschen eingezogen war. Alles war plötzlich so schön, auch die Farben und eigentlich war der ganze Wald glänzend. Schneckli hätte alle Leute umarmen können.

    Schneckli: Juchuuu, ich bin der glücklichste Schneckli, den es gibt! Danke, Gott, für die saftigen Zweige und den leckeren Morgentau! Danke für den Sonnenschein! Danke für die anderen Schnecken! Danke, dass Du da bist und Dein Sohn! Danke, dass Ihr mir so gerne helft!

    Sprecherin: Von diesem Tag an fand Schneckli unzählige Sachen, um Gott Danke zu sagen. Und je mehr er dankte – desto lieber beschenkte ihn Gott.

    Hier noch einmal der ganze Artikel als PDF. Alle Artikel von Christliche Perlen zum  Erntedank untereinander. Artikel über Erntedanktexte, Erntedank Karten und Bilder, ErntedankbastelnAusmalbilder zu Erntedank, Erntedankfilme, Erntedankrollenspiele, Erntedankquizze oder Erntedanklieder.

    Anregungen zu Erntedank

    Anregungen zu Erntedank

    Neue kreative Anregungen zu Erntedank, geeignet auch für einen Stationenlauf. Die Vervielfältigung ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne gestattet (ebenso auszugsweise). Viel Freude damit. Hier der ganze Artikel als PDF.

    Erntedankkarten basteln
    Erntedankkarte Idee

    Für die Karte mit der Gemüsekiste braucht man:

    Gelbe Pappe A5
    Einen Ausdruck der Erntedanketiketten aus der PDF
    Bunte Papierschnipsel
    Eisstiele aus Holz (Bastelabteilung), Gartenschere zum Kürzen (bitte nur Erwachsene!)
    Schere, Buntstifte, Klebstoff, Klebeunterlage

    Anleitung für die Karte mit der Gemüsekiste:

    Die gelbe A5 Pappe mittig falten. Aus der Etikettenvorlage für Erntedank je einen Segenswunsch, einen Bibelvers, einen Schmetterling und eine Biene ausschneiden. Schmetterling und Biene gelb anmalen. Aus den bunten Papierschnipseln Gemüse und Früchte ausschneiden (Freestyle). Alles Hübsch auf der Karte anordnen, probehalber auch schon einmal die Eisstiele. Abschließend alles gut festkleben. Diese Karte ist bestimmt das Richtige für einen besonderen Menschen. Die restlichen Etiketten eignen sich z. B. als Geschenkanhänger oder Tischdeko. Kleinere Etiketten gibt es noch hier am Ende.

    Möchte man die Etikettenvorlage zu Erntedank anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Erntedank Bibelverse
    Erntedankkarte Anregung

    Für die Karte mit der Apfeltüte braucht man:

    Rote Pappe A5
    Einen Ausdruck der Erntedanketiketten aus der PDF
    Papierschnipsel in Grün – und Brauntönen
    Packpapier und Paketkordel
    Schere, Buntstifte, Klebstoff, Klebeunterlage

    Anleitung für die Karte mit der Apfeltüte:

    Die rote A5 Pappe mittig falten. Aus der Etikettenvorlage für Erntedank je einen Segenswunsch, einen Bibelvers, einen Schmetterling und eine Biene ausschneiden. Schmetterling und Biene ausmalen. Aus Packpapier eine Tüte für die Karte formen und mit Paketkordel umbinden. Aus den farbigen Papierschnipseln Äpfel, Stiele und Blätter ausschneiden (Freestyle). Alles Hübsch auf der Karte anordnen und festkleben. Diese Karte ist ein schöner Gruß für einen besonderen Menschen und erinnert daran, Gott auch öfter Danke zu sagen. Die restlichen Etiketten eignen sich z. B. als Geschenkanhänger oder Tischdeko. Kleinere Etiketten gibt es noch hier am Ende.

    Erntedank Giveaway

    Für die Erdnussbox braucht man:

    Toilettenpapierrollen
    Einen Ausdruck der Erntedanketiketten aus der PDF
    Packpapier und Geschenkpapier
    Schere, Buntstifte, Klebstoff, Klebeunterlage

    Anleitung für die Erdnussbox:

    Die Toilettenpapierrolle mit Packpapier oder Geschenkpapier ordentlich umkleben. Knicke die Rolle an den beiden Enden zum Verschließen jeweils oben und unten einmal um, so dass sie etwas überlappen. Aus der Etikettenvorlage für Erntedank je einen Segenswunsch, einen Bibelvers, einen Schmetterling und eine Biene ausschneiden. Schmetterling und Biene gelb anmalen. Vorne auf der Rolle einen Segenswunsch und die Biene anordnen und festkleben. Auf die Rückseite der Rolle kommen Bibelvers sowie Schmetterling. Die Rolle mit Erdnüssen befüllen und als kleine Aufmerksamkeit verschenken oder auf die Teller des gedeckten Erntedanktisches legen. Die restlichen Etiketten eignen sich z. B. als Geschenkanhänger, Kartenschmuck oder Tischdeko. Kleinere Etiketten gibt es noch hier am Ende.

    Dekoriere eine Dose zum Samensammeln! Bemale oder beklebe eine Dose, in der Du getrocknete Samen aus der Küche sammelst, die Du beim Spaziergang am Wegesrand oder auf einer öden Waldlichtung auswerfen kannst. Die Natur wird damit schon fertig. So können die Passanten sich vielleicht irgendwann an den Früchten erfreuen.
    Oder säe Kressesamen in einen kleinen Topf mit Erde. Das Gießen nicht vergessen!

    Erntedank Basteltipp

    Wer Bügelperlen und runde Platten dazu mit mindestens 8,5 cm Durchmesser hat, kann grüne oder rote Äpfel als Untersetzer oder Insektenschutz für Gläser machen. Bitte an das Loch in der Mitte für den Strohhalm denken. Anschließend vorsichtig mit Backpapier bedecken und so lange darüber bügeln, bis die Perlen aneinander haften bleiben.

    Bügelperlen Idee
    Erntedank Tipp

    Traktorenmalwettbewerb – dem Gewinner winkt eine Tüte Kartoffelchips! Bei der Gelegenheit kann jeder Teilnehmer auch gleich ein Gebet für die Bauern einlegen.

    Erntedankfest

    Möchte man das Tischgebet zum Ausmalen anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Tischgebet

    Möchte man die Ausmalkarte zu Erntedank anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Erntedankkarte Vorlage
    Erntedank Gebet

    Möchte man das Blatt „Schreibe Jesus einen Dankesbrief“ anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Erntedank Inspiration

    Möchte man das Blatt „Zeichne auf, wofür Du Jesus dankbar bist“ anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Erntedank Empfehlung

    Zu jedem Erntedankevent gehört natürlich auch ein leckerer Snack. Ob ein gesunder Gemüsedip, Popcorn, Häppchen oder diese coolen Bauern – und Ernteminipizzen – natürlich alles nur mit einem entsprechenden Dank an Gott. Es ist nicht selbstverständlich, dass wir so viele gute Gaben haben dürfen. Möge er auch die armen Menschen dieser Welt versorgen.

    Erntedank kochen

    Erntedank Imbiss

    Hier noch einmal der ganze Artikel als PDF. Alle Bastelartikel oder Ausmalbilder zu Erntedank untereinander. Sämtliche Artikel über Erntedank untereinander. Artikel über Erntedanktexte, Erntedank Karten und Bilder, Erntedankfilme, Erntedankrollenspiele, Erntedankquizze oder Erntedanklieder.

    Jesus mein Freund

    Jesus mein Freund

    Traurig kommt Julius von der Schule nach Hause. Gerade vor Kurzem, bei der Einschulung, hatte er sich noch gefreut, dass sein langjähriger Freund, mit dem er bereits den Kindergarten besuchte, nun auch mit ihm in eine Klasse ging. Sie durften sogar nebeneinandersitzen. Und nun… Julius war mächtig enttäuscht, jetzt wollte sein Freund ihn im Stich lassen. Wie öde würde es werden ohne Lukas werden! Ja, zugegeben, sein Freund war ebenso traurig als er ihm von dem Umzug der Eltern berichtete, aber was half das alles. Beim Abendessen, daheim, sagte Julius, der sonst immer wie ein Wasserfall vom Tagesgeschehen berichtete, keinen Ton. „Bist du krank, oder was drückt dich?“, erkundigte sich die Mutter besorgt.
    Jetzt konnte der Junge nicht mehr an sich halten und ließ den Tränen freien Lauf. Die Eltern verstanden nicht gleich. Was hatte ihr Junge nur? Tröstend nahm die Mutter ihren Großen in den Arm. „Nun erzähl uns mal, was heute so Schlimmes passiert ist“.
    Immer noch schluchzend berichte Julius nun von seinem Kummer. „Es ist schlimm, einen Freund zu verlieren. Ich weiß, wie unzertrennlich ihr beiden wart. Sieh, Lukas ist jetzt ebenso traurig wie du. Aber wenn sein Vater von seinem Betrieb in eine andere Stadt geschickt wird, um dort zu arbeiten, kann Lukas doch nicht ohne seine Eltern hierbleiben. Da muss er einfach mit. Sieh, eine gute Freundschaft, wie die eure, überdauert mehr als einen Umzug. Du lernst jetzt schreiben, bis du alleine einen Brief schreiben kannst, helfe ich dir. So seid ihr immer in Kontakt. Das Telefon gibt es auch noch und in den Ferien könnt ihr euch gegenseitig ab und zu besuchen.“ Immer noch hält die
    Mutter ihren Jungen im Arm und streichelt ihm den Kummer von der Seele. Etwas ruhiger ist Julius schon geworden. Er beginnt sogar schon Pläne zu schmieden, wer, wen zuerst besucht und was sie dann gemeinsam unternehmen wollen. Doch dann stößt es ihn wieder auf: „Aber hier bin ich ganz alleine!“, sagt Julius verzweifelt. „So ganz stimmt das nicht“, beruhigt die Mutter ihren Jungen weiter. „Zum einen hast du uns, deine Eltern, zum anderen, hast du wohl vergessen, dass du einen Freund hast, der immer um dich ist?“ Verwundert schaut Julius jetzt seine Mutter an. „Denk doch einmal an dein Nachtgebet, das wir jeden Abend sprechen. Du erzählst jeden Abend Jesus deinen Kummer. Das kannst du auch einfach so, den ganzen Tag über, tun. Er ist immer an deiner Seite.“ Plötzlich strahlt Julius, als ob er eine große Freude erlebt habe. „Ja, Mutti, danke, dass du mich daran erinnert hast! Wie oft habe ich mich schon an ihn gewandt, wenn ich Kummer hatte und gleich fühlte ich mich nicht mehr so alleine.“ Nun schmeckt auch das Abendbrot wieder. Julius hat erkannt, dass er so alleine doch nicht ist wie er glaubte. Und Bernd, ist auch gar nicht so übel. Manches Mal spielten sie in den Pausen zu dritt. Da hat Lukas es doch viel schwerer in der neuen Stadt und in der neuen Schule. Am nächsten Tag planen die beiden Jungen gemeinsam, wie sie die Trennung bewältigen werden und Julius erzählt Lukas von Jesus und davon, dass auch er nie ganz alleine sein wird.

    © Christina Telker

    gebet3_450_0

    Herzlichen Dank an Christina vom

    Garten der Poesie

    für die freundliche Erlaubnis zur
    Veröffentlichung von Text und Bild!

    Erntedankimpuls

    Die richtige Adresse

    William Booth (1829-1912), der Gründer der Heilsarmee, erzählt in einem seiner Briefe eine lehrreiche Anekdote:
    Während einer Besprechung hatte ein Christ ausführlich über die Probleme und Enttäuschungen gesprochen, die er mit seinen Glaubensbrüdern und -schwestern hatte. Darauf erwiderte ein anderer: „Ich sehe, dass du in der Klagstraße wohnst. Ich habe selbst einige Zeit dort gelebt, und es ging mir nie gut. Die Luft war ungesund, das Haus war feucht und dunkel, das Wasser war schlecht, die Vögel sangen dort nie, und ich war ständig traurig und schlecht gelaunt.
    Aber dann bin ich in die Dankstraße umgezogen, und seither geht es mir gut und meiner Familie auch. Die Luft ist sauber, das Wasser ist klar, das Haus ist gesund und der Sonne ausgesetzt, die Vögel singen, und ich bin von morgens bis abends glücklich. Wenn ich dir also einen Rat geben darf, dann zieh doch ebenfalls um! In der Dankstraße sind noch viele Häuser frei, und wenn du dich entschließen möchtest, umzuziehen, bin ich sicher: Du wirst dich dort sehr wohlfühlen. Außerdem würde ich mich sehr darüber freuen, dich als neuen Nachbarn zu haben.“
    Denken wir doch öfter über die vielen Gaben nach, die Gott uns schenkt, statt uns darüber zu beklagen, was uns vermeintlich fehlt. Vielleicht können wir dann auch ein wenig mehr Liebe, Freude und Frieden in unsere Straße bringen?

    Mögen sie den HERRN preisen wegen seiner Güte und wegen seiner Wundertaten an den Menschenkindern!
    Psalm 107,8

    Die Geschichte wurden dem Onlinekalender “Die gute Saat” entnommen. In der guten Saat kann man jeden Tag einen kurzen Impuls zum Glauben lesen. Vielen Dank an den CSV-Verlag für die freundliche Genehmigung zur Veröffentlichung der Texte.

    Alle Artikel über Erntedanktexte, Erntedankfilme oder sämtliche Artikel über Erntedank untereinander. Artikel über Erntedank Karten und Bilder, ErntedankbastelnAusmalbilder zu Erntedank, Erntedankrollenspiele, Erntedankquizze oder Erntedanklieder.

    Jesus mit 12 Jahren im Tempel für Kinder

    Material zu „Jesus mit 12 Jahren im Tempel“ zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Hier der Artikel als PDF.

    Christliche Perlen dankt herzlich für die Erlaubnis, die schöne selbstgebastelte Kulisse zu teilen:

    Tempel basteln Idee

    Jesus als Junge im Tempel für Kids

    Tempel Kinderstunde

    Jesus als Junge im Tempel

    Möchte man die Kulisse zu Lukas 2,41-52 zum Drucken auf dünne Pappe anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Jesus 12 Jahre basteln

    Möchte man die Geschichte aus Lukas 2,41-52 anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Jesus 12 Jahre

    Möchte man das Puzzle aus dem Bild von commontoall.com anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Boy Jesus in temple

    Möchte man das Arbeitsblatt zu Lukas 2,41-52 anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Jesus 12 Jahre Kinderstunde

    Nachfolgend zwei Bilder von christianscliparts.net:

    i08025bw

    i08025

    Jesus 12 Jahre Idee

    Tempel Bibel Kinder

    Hier noch einmal der Artikel als PDF. Mehr zum Thema findet man in der Bastellinkliste und der Ausmalbilderliste jeweils unter dem Stichwort „Jesus mit 12 Jahren“.

    In Opas Garten

    In Opas Garten

    Strahlend lacht die Sonne vom Sommerhimmel und es ist Wochenende, ein Wochenende, auf das sich Klaus besonders freut, denn es ist ein Wochenende bei den Großeltern. Für den Jungen kann es kaum etwas Schöneres geben, als dies eine Wochenende bei Opa im Garten. Obwohl er noch nicht einmal zur Schule geht, ist er ein richtiger kleiner Gärtner und an allem interessiert, was ihm der Großvater erklärt. Den ganzen Tag erzählte er seinen Freunden im Kindergarten von dem bevorstehenden Wochenende. „Solch einen Opa möchten wir auch haben“, sagte Willi etwas traurig, denn er hatte seinen Großvater nicht mehr kennengelernt. „Im nächsten Monat kommst du mit. Mein Opa hat nichts dagegen“, lud Klaus daraufhin seinen Freund ein.
    Ja, Klaus und sein Großvater sind richtig gute Freunde. An diesem Wochenende wollten beide in der Laube übernachten, ein Höhepunkt des Sommers, den sich der Großvater ausgedacht hatte. Er weiß noch aus seiner Kindheit, wie gerne er in der Laube übernachtet hatte, damals. Im September wollen sie dann ein Erntefest feiern. Hierzu war nun auch Willi eingeladen. Einmal im Monat gehört das Wochenende nur Klaus und seinem Großvater. Diese Zeiten im Garten sind für beide die schönsten im Jahr, von denen sie noch gerne im Winter sprechen, wenn sie am Kamin beisammensitzen.

    © Christina Telker

    som5a_500_0

    Herzlichen Dank an Christina vom

    Garten der Poesie

    für die freundliche Erlaubnis zur
    Veröffentlichung von Text und Bild!

    Bibelquiz & Stadtrally

    Bibelquiz & Stadtrally

    Zwei neue Anregungen zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke: ein Bibelquiz und eine Idee für eine Stadtrally. Viel Spaß damit! Hier der Artikel als PDF.

    Bibelpersonen

    Idee für eine Stadtrally

    Eine Kinderstundengruppe bemalte Steine mit der Aufschrift „Gott segne diese Stadt“ und überlegte sich gemeinsam, an welchen Stellen sie die kleinen Kunstwerke platzieren wollte. Sie kamen auf Gedanken wie das Rathaus, Krankenhaus, die Schule und den Markt. Zunächst legten sie die Steine an Stellen nahe der Eingänge aus. Dabei beteten sie für die betreffende Einrichtung. Dann überlegten sie jedoch, die Steine persönlich abzugeben. Sie beteten also für das Krankenhaus und gingen zum Infopoint in der Eingangshalle. Die Empfangsdame war total begeistert und legte den Stein gut sichtbar für jeden hinter die Glasscheibe. Als nächstes folgte die Schule. Nach dem Gebet übergaben zwei Kinder den Stein und erzählten, dass sie zusammen für die Stadt beteten. Als die beiden wieder zu den anderen kamen, berichteten sie, dass die Frau geweint und gesagt habe: „Das müssten viel mehr Leute tun!“

    Steine können zum Beispiel mit farbigen Permanent Markern gestaltet werden. Diese bleichen jedoch mit der Zeit womöglich aus. Möchte man die Steine im Freien auslegen, empfiehlt sich als Grundfarbe Abtönfarbe und für die Bilder und die Schrift Acrylstifte. Am Schluss die Steine noch mit Klarlack lackieren. Malunterlagen nicht vergessen! Viel Spaß!

    Stein bemalen

    Wohnen Sie nahe an einem Weg? Hängen Sie doch hübsche Bibelversausdrucke ins Fenster. Oder an die Pinnwand im Hauseingang oder oder… Liebe ist erfinderisch.

    Lösungen zum obigen Quiz:
    1) Jona geht nach Ninive 2) Judas verrät Jesus für Geld mit einem Kuss 3) Jakob schenkt seinem Lieblingssohn Josef einen bunten Mantel 4) Lots Frau wird auf der Flucht zur Salzsäule 5) Petrus verleugnet Jesus drei mal bevor der Hahn kräht 6) Christi Himmelfahrt 7) Der verlorene Sohn muss Schweine hüten 8) Johannes der Täufer isst Heuschrecken + Honig und trägt Kleidung aus Kamelhaaren 9) Naomi und Ruth essen die Ähren Boas und er heiratet Ruth 10) Weil sie König Nebukadnezers Götzenbild nicht anbeten, werden drei Männer ins Feuer geworfen, wo ein Engel sie bewahrt.

    Hier noch einmal der Artikel als PDF. Alle Artikel der Kategorie Bibelquiz oder zum Stichwort Steine bemalen untereinander. Viele kreative Ideen findet man auch in der Bastellinkliste.

    Pfingsten Bastelideen

    Neue Bastelideen zu Pfingsten zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Der Pfingstbericht der Bibel ist nachlesbar in Apostelgeschichte 2. Hier der Artikel als PDF.

    Pfingsten Kinderstunde basteln

    Möchte man die Vorlage für die Pfingstfenster anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Pfingsten Kinderstunde Vorlage

    Für die Pfingstfenster braucht man:

    Einen Ausdruck der Vorlage (aus der PDF)
    Buntstifte, Schere, Klebstoff, Klebeunterlage
    Evtl. Nadel und Faden

    Herstellung der Pfingstfenster:

    Die beiden Pfingstfenster ausmalen und ausschneiden. An den aufrechten durchgezogenen Linien der Innenfenster entlang schneiden. Die unteren geraden Linien und die oberen gebogenen Linien der Innenrahmen ebenfalls entlang schneiden, jedoch nicht rechts und links an den gestrichelten Linien, die zum Aufklappen gedacht sind. Die Fenster an den gestrichelten Linien dann so falten, dass sie nach außen aufgehen. Die inneren Fensterrahmen auf einer Klebeunterlage mit Klebstoff bestreichen und zuklappen. Falls gewünscht, oben an den Fenstern mit einer Nadel ein Loch stechen und Faden zum Aufhängen durchziehen. Der Merkvers eignet sich als Lesezeichen.

    Möchte man die Vorlage zum Vervollständigen mit Feuerflammen anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Die Flammen von Hand aufmalen, aus farbigem Papier ausschneiden und über die Köpfe kleben oder aufdrucken (mit dem Zeigefinger und Wasserfarbe oder mit selbstgemachten Moosgummistempeln, z. B. aus Weinkorken).

    Pfingsten Bibel malen

    Möchte man das Ausmalbild anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Pfingsten Malvorlage

    Möchte man die Puzzlevariante anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Pfingsten Puzzle Kinder

    Bastelidee Pfingsten

    Für das Pfingsthaus Mobile braucht man:

    Karton (etwa 10,4 cm hoch, 6 cm breit)
    Schere, Klebeunterlage, Heißkleber (Bitte nur durch erwachsene Personen! Verbrennungsgefahr!)
    Einen Zweig ca. 12 cm lang
    Ein Schaschlikstäbchen zum Stechen eines Aufhänglochs
    Schmale Paketkordel + dicke Nadel
    Orangefarbene Wolle / Garn
    Orange Tonpapier für die Flammen
    Klebstoff oder Klebefilm für die Flammen
    Weiße Pappstücke für Fenster und Tür
    Braunen Filzstift zum Aufmalen von Gardinen, Türknauf und Türrahmen

    Herstellung des Pfingsthaus Mobiles:

    Von einem etwa 6 cm breiten und 10,4 cm hohen Kartonstück rechts und links zwei Dachschrägen schneiden. Den Hausboden mit Heißkleber auf einem etwa 12 cm langen Zweig befestigen. Dies bitte durch eine erwachsene Person auf einer geeigneten Unterlage machen lassen! Verbrennungsgefahr! Den Kleber gut trocknen lassen. In den Dachgiebel mit einem Schaschlikstäbchen ein Loch für die Paketkordel stechen. Das Haus (außer das Dach) mit orangefarbener Wolle umwickeln und die Enden verknoten. Eine kleine Tür und zwei Fenster aus weißer Pappe zurecht schneiden. Mit braunem Filzstift auf einer Unterlage Gardinen, Türknauf und Türrahmen aufmalen. Falls gewünscht, den Vorgang für die Rückseite des Hauses wiederholen. Türen und Fenster auf das Haus kleben. Paketkordel mit einer dicken Nadel durch das Loch am Giebel ziehen. Das untere Ende mehrfach verknoten, damit die Kordel nicht durch das Loch flutscht. Etwa alle 7,5 – 8 cm einen Knoten als Deko in die Kordel machen. Aus orange Tonpapier Flammen schneiden und mit Klebstoff oder Klebefilm zwischen den Knoten an die Kordel kleben. Eventuell oben eine Schlaufe zum Aufhängen knoten. Fertig! Wo soll das fertige Werkstück hängen?

    Pfingsten kreativ

    Für die Pfingsthaus Collage braucht man:

    Karton, Lineal, Schere
    Klebstoff, Klebeunterlage / Arbeitsunterlage
    Blaue Pappe A4
    Orange, gelbes und rotes Papier / Pappe für die Flammen
    Obstmesser (Bitte unter Aufsicht / mit Hilfe! Verletzungsgefahr!)

    Herstellung der Pfingsthaus Collage:

    Auf Karton etwa 3,5 cm breite Streifen mittels Lineal abmessen und mit einem Obstmesser auf einer Arbeitsunterlage vorratschen. 17 etwa 3,5 x 3,5 cm große Quadrate zurecht schneiden. Die Quadrate als Haus auf der blauen Pappe anordnen und festkleben (Bitte Klebeunterlage verwenden!). Aus orange, gelbem und rotem Papier / Pappe Flammen schneiden und diese über das Haus verteilt festkleben. Gut, dass dies keinen echten Hausbrand, sondern das Herabkommen des Heiligen Geistes zeigt!

    Pfingsten Anspiel

    Hier noch einmal der Artikel als PDF. Der Pfingstbericht der Bibel ist nachlesbar in Apostelgeschichte 2. Alle Bastelartikel zu Pfingsten, Ausmalbilder zu Pfingsten, die Pfingstquizze oder alle Artikel der Kategorie Pfingsten untereinander. Sämtliche Artikel über Pfingstkarten, Pfingstlieder, Texte zu Pfingsten, Pfingstfilme oder Pfingstrollenspiele.

    Basteln zum Vatertag

    Neue Bastelideen zum Vatertag zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Hier der Artikel als PDF.

    Vatertag Kuchen

    Vorschlag für ein tolles Kuchenrezept aus dem Web.

    Vatertag malen

    Buch basteln

    Anmerkung: Die Motive der drei nachfolgenden schwarz-weißen Vorlagen gibt es hier auch als Karten zum Ausdrucken. Möchte man die Ausmalvorlage zu Vatertag anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Vatertag Ausmalbild

    Möchte man die Ausmalvorlage zu Vatertag anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Ausmalbild Vatertag

    Möchte man die Schachtelvorlage zu Vatertag anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Vatertag Schachtel

    Idee Vatertag

    Vatertag Anregung

    Vatertag Geschenk

    Hier noch einmal der Artikel als PDF. Alle Bastelartikel zum Vatertag, die Vatertagstexte, Vatertagskarten oder sämtliche Vatertagsartikel untereinander. Artikel über Vatertagsgutscheine, Vatertagsquizze, Vatertagslieder oder Vatertagsfilme.

    Muttertag Karten

    Neue Muttertagskarten, zum Teil mit Puzzlelinks, zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke.

    Gott segne Mama

    Das obere Bild puzzeln.

    Muttertag Grüße

    Das obere Bild puzzeln.

    Segen zu Muttertag

    Das obere Bild puzzeln.

    Muttertag Bibelvers

    Das obere Bild puzzeln.

    Einladung zu Muttertag

    Das obere Bild puzzeln.

    Die vier nachfolgenden Karten zum Ausdrucken auf weißes oder helles farbiges Papier oder Pappe hier in einer PDF. Möchte man die Vorlagen anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal mit der linken Maustaste zum Vergrößern auf die Grafik klicken:

    Gutschein Muttertag drucken

    Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal mit der linken Maustaste zum Vergrößern auf die Grafik klicken:

    Muttertagskarte basteln

    Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal mit der linken Maustaste zum Vergrößern auf die Grafik klicken:

    Herzkarte drucken

    Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal mit der linken Maustaste zum Vergrößern auf die Grafik klicken:

    Urkunde Muttertag drucken

    Hier noch einmal die vier letzten Karten zum Ausdrucken in einer PDF.

    Alle Artikel über Muttertagskarten, Muttertagsgutscheine oder sämtliche Artikel zu Muttertag (inklusive der Karten) untereinander. Die Bastelideen zu Muttertag, die Muttertagstexte, Muttertagsfilme, Muttertagsrollenspiele sowie die Muttertagslieder untereinander.

    Himmelfahrt Bastelideen

    Neue Bastelideen zu Himmelfahrt zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Hier der Artikel als PDF.

    Himmelfahrt Silhouetten

    Für das Windlicht braucht man:

    Einen Ausdruck der Silhouetten
    Ein Einmachglas oder großes Gurkenglas (1550 g)
    Schere, Bastelunterlage, Klebestift
    Sand, Steine, ein Teelicht
    Weiße Bänder, Paketkordel, graue Kordel

    Herstellung des Windlichts:

    Silhouetten ausschneiden, auf einer Klebeunterlage rückseitig mit Klebestift bestreichen und auf das Glas kleben
    Sand, Steine und ein Teelicht in das Glas geben
    Das Glas oben mit Schleife und Kordeln dekorieren, evtl. hier und da knoten
    Fertig! Das tolle Windlicht erinnert nicht nur daran, dass Jesus zum Himmel aufgefahren ist, sondern auch an seine geplante Wiederkehr. Die kurzen biblischen Berichte hierzu stehen z. B. in Apostelgeschichte 1,4-12 und Lukas 24,50-53 sowie Markus 16,19.

    Möchte man die Vorlage anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal mit der linken Maustaste zum Vergrößern darauf klicken:

    Himmelfahrt kreativ

    Für das Mobile / Türgehänge am Ast braucht man:

    Einen Ausdruck der Silhouetten auf weißes 160g Papier oder dünne Pappe (Z. B. DIN-A4-Karteikarten blanko in Weiß aus dem Schreibwarenhandel)
    Einen Ast
    Schere, Locher
    Hübsche Kordel / schmales Band, alternativ durchsichtiger Faden

    Herstellung des Astmobiles / Türgehänges:

    Silhouetten ausschneiden, oben lochen und in unterschiedlichen Längen mit Band / Kordel an den Ast binden
    Eine Aufhängekordel an beiden Astenden festknoten
    Fertig! An die Decke oder an eine Türe hängen. Ein echter Hingucker!

    Himmelfahrt Anreung Kinderstunde

    Für das Spritzbild braucht man:

    Einen Ausdruck der Silhouetten möglichst auf weißes 160g Papier oder dünne Pappe (Z. B. DIN-A4-Karteikarten blanko in Weiß aus dem Schreibwarenhandel). Denn nur Papier wölbt sich bei Feuchtigkeit. Daher bitte nicht zu nass sprühen.
    1 Seite blaues Tonpapier, bzw. festes Papier 160 g
    Schere
    Harter Pinsel oder noch besser Zahnbürste
    Auswaschbares Deckweiß aus dem Farbkasten und wenig Wasser
    Malkittel
    Zeitung oder großzügige Malunterlage
    Bitte nicht bei Teppich machen! Kann weiter spritzen! Kinder nur mit Aufsicht.
    Klebestift
    Etwas Zeit zum Trocknen
    Evtl. Bildaufhänger für die Rückseite des fertigen Bildes

    Herstellung des Sprühbildes:

    Den Tisch mit Malunterlage abdecken, Schutzkittel anziehen. Silhouetten ausschneiden und auf dem blauen Blatt nach Wunsch anordnen. Deckweiß mit wenig Wasser mischen. Durch vorsichtiges Ziehen am weißen Pinsel / der Zahnbürste sprüht man winzige Farbtröpfchen auf das Blatt mit den daraufgelegten Silhouetten. Bitte nicht zu nass sprühen, sonst wölbt sich das Papier. Das Blatt anschließend trocknen lassen. Die Silhouetten dann auf der blauen Seite verschieben, so dass die unbesprühten Flächen darunter wie Schatten zu erkennen sind. Die Silhouetten schließlich mit Klebestift festkleben. Fertig! Wo soll das Kunstwerk hängen?
    Jetzt aber gut die Hände waschen! Mama kontrolliert…

    Möchte man das Ausmalbild anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal mit der linken Maustaste zum Vergrößern darauf klicken:

    Ausmalbild Himmelfahrt

    Tischdeko: Silhouetten ausschneiden und auf dem gedeckten Tisch verteilen. Eventuell dünne weiße Wattewolken mit verstreuen oder Bibelverse zur Himmelfahrt aufschreiben und zusätzlich hübsch anordnen.

    Himmelfahrt Kinder Vorschlag

    Hier noch einmal der Artikel als PDF. Alle Bastelartikel zu Himmelfahrt, die Ausmalbilder zu Himmelfahrt oder alle Artikel der Kategorie Himmelfahrt untereinander. Artikel über Texte zu Himmelfahrt, Himmelfahrtskarten, Himmelfahrtsquizze, Himmelfahrtslieder oder über Himmelfahrtsrollenspiele.

    Nachträgliche Idee: Prinzipiell würden sich die Silhouetten auch für eine Girlande eignen, wenn man sie mit etwas Abstand z. B. an Paketkordel klebt. Sie sind für diesen Zweck jedoch evtl. zu klein. Daher evtl. Jesus doppelt so groß vergrößern wie aktuell dargestellt, ihn auf Pappe ausdrucken und selbst ein paar schlichte Vögel und Wolken hinzufügen…?

    Basteln zu Muttertag

    Neue Bastelideen zu Muttertag zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Hier der Artikel als PDF.

    Muttertag Geschenkidee

    Muttertag Geschenk selbst gemacht

    Möchte man das Ausmalbild zu Muttertag anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

    Muttertag Ausmalbild

    Tier aus Klorolle

    Möchte man die Vorlage für eine Geschenkschachtel zum Drucken auf weiße oder farbige Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

    Muttertag Geschenkschachtel

    Muttertag Bastelidee

    Türschmuck

    Hier noch einmal der Artikel als PDF. Alle Artikel mit Bastelideen zu Muttertag oder sämtliche Artikel über Muttertag untereinander. Artikel über Muttertagskarten, Muttertagsgutscheine, Muttertagstexte, Muttertagsfilme, Muttertagsrollenspiele sowie die Muttertagslieder untereinander. Alle Artikel über Schachtelvorlagen untereinander.

    Osterkarten kostenlos

    Osterkarten kostenlos:

    Neue Osterbilder (zum Teil mit Puzzlelinks) zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke:

    Frohe Ostern Karte

    Das obere Motiv puzzeln.

    Ostern Segenswunsch

    Das obere Motiv puzzeln.

    Ostern Bibel

    Das obere Motiv puzzeln.

    Ostern leeres Grab

    Das obere Motiv puzzeln.

    Hier die nachfolgenden Karten zum Ausdrucken auf weißes oder helles farbiges Papier in einer PDF. Möchte man die Vorlage zu Matthäus 28,5b-6 anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Ostern Karte Vorlage

    Ostern Karte basteln

    Möchte man die Vorlage zu 1. Korinther 15,3-4 zum Drucken auf weißes oder helles farbiges Papier anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Faltkreuz basteln

    Möchte man die Blankovorlage zum Drucken auf weißes oder helles farbiges Papier anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Faltkreuz drucken

    Zum ersten Faltkreuz von früher. Alle Artikel zu Osterkarten und Bildern, Bastelideen für Ostern oder der ganzen Kategorie Ostern untereinander. Sämtliche Artikel über Ostertexte, Ausmalbilder zu Ostern, über Osterfilme, Rollenspiele zu Ostern, Osterquizze, Osterlieder, Palmsonntag, die Auferstehung Jesu, das Abendmahl oder die Fußwaschung.

    Ostern basteln

    Neue Bastelideen zu Ostern zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Hier der Artikel als PDF.

    Jesus vor Pilatus Kinderstunde

    Man braucht:

    Eine Kopie der Vorlage auf dünne Pappe (Z. B. DIN-A4-Karteikarten blanko in Weiß aus dem Schreibwarenhandel)
    Buntstifte zum Ausmalen sowie eine Mal- / Klebeunterlage
    Klebstoff und Schere
    Pro Vorlage ein halbiertes hölzernes Schaschlikstäbchen
    Falls gewünscht, einen Bildaufhänger für die Rückseite der Bastelarbeit

    Anleitung:

    Die Speerspitzen ausmalen und ausschneiden. Ein hölzernes Schaschlikstäbchen halbieren und die Speerspitzen ankleben.
    A) Als festes Bild: Die Linie über der Schere entlang schneiden. Die Personen ausmalen. Die Speere aufkleben. Fertig!
    B) Als bewegliche Figuren: Die Personen ausmalen, ausschneiden und mit Eisstielen oder Schaschlikstäbchen hinterkleben. Die zwei Speere festkleben. Jetzt kann man Johannes 18,33-38 nachspielen.

    Möchte man die Vorlage zu Jesus und Pilatus anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Jesus vor Pilatus basteln

    Grab Jesu Kinderstunde

    Man braucht:

    Eine Kopie der Vorlage auf dünne Pappe (Z. B. DIN-A4-Karteikarten blanko in Weiß aus dem Schreibwarenhandel)
    Buntstifte zum Ausmalen sowie eine Mal- / Klebeunterlage
    Klebstoff und Schere
    Pro Vorlage ein halbiertes hölzernes Schaschlikstäbchen
    Falls gewünscht, einen Bildaufhänger für die Rückseite der Bastelarbeit

    Anleitung:

    Die Speerspitzen ausmalen und ausschneiden. Ein hölzernes Schaschlikstäbchen halbieren und die Speerspitzen ankleben.
    A) Als festes Bild: Die Linie über der Schere entlang schneiden. Die Szene ausmalen. Die Speere aufkleben. Fertig!
    B) Als bewegliche Figuren zu Matthäus 27,62-28,4: Die Soldaten ausmalen, ausschneiden und mit Eisstielen oder Schaschlikstäbchen hinterkleben. Die zwei Speere festkleben. Weitere Bilder zur Grabszene findet man hier.

    Möchte man die Vorlage zu den Soldaten am Grab Jesu anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Grab Jesu basteln

    Ostern Bastelidee
    Ostern basteln

    Kreuz Deko

    Möchte man die Puzzlevorlage mit den Frauen am Grab Jesu anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Das Motiv gibt es auch schon als Karte oder als Schachtel.

    Frauen am Grab Jesu Puzzle

    Möchte man die Puzzlevorlage mit dem auferstandenen Christus anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Jesus auferstanden Kinderstunde

    Hier noch einmal der Artikel als PDF. Alle Artikel über Bastelanregungen zu Ostern oder generell Ostern untereinander. Artikel über Ostertexte, Osterkarten und Bilder, Osterquizze, Osterfilme, Osterlieder, Ausmalbilder zu Ostern, Rollenspiele zu Ostern, zu Abendmahl und Fußwaschung oder über die Auferstehung Jesu. Alle Artikel über Emmausjünger untereinander.

    Aus dem Web: Die Ostergeschichte als Brettspiel. (Spiel mit rechter Maustaste anklicken und auf „Grafik anzeigen“ gehen.) Außerdem: Bastle einen Ostergarten.

    Palmsonntag für die Kinderstunde

    Palmsonntag für die Kinderstunde

    Neue kreative Vorschläge für Palmsonntag zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Hier der Artikel als PDF. Die Begebenheit von Palmsonntag ist in allen vier Evangelien nachlesbar: Matthäus 21,1-11 / Markus 11,1-11 / Lukas 19,28-46 / Johannes 12,12-19.

    Palmsonntagskulisse

    Möchte man die Vorlage anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Dann ausdrucken, ausmalen, die Streifen abschneiden, mit dem Scherenrücken hochzwirbeln und unten an die Kulisse kleben.

    Palmsonntag basteln drucken

    Möchte man die Vorlage zu den Palmsonntagsausmalbildern anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken: (Das Motiv gibt es hier gegen Ende auch als Vervollständigungsbild.)

    Einzug Jesu basteln

    Möchte man die Rätselvorlage anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. (Lösungen hier am Artikelende)

    Palmsonntag Rätsel
    Einzug Jesu Kinderstunde
    Einzug Jesu Bild

    Das obere Bild puzzeln.

    Lösungen zum Rätselblatt:

    Hosianna heißt: Hilf, Herr! oder Hilf doch! Markus 11,7-9

    Bezeichnungen Jesu in den Palmsonntagsberichten der Bibel

    Jesus z. B. Matthäus 21,1
    Herr z. B. Matthäus 21,3
    König z. B. Matthäus 21,5 und Lukas 19,38
    Sohn Davids Matthäus 21,9
    Prophet Matthäus 21,11
    Meister Lukas 19,39

    Hier noch einmal der Artikel als PDF. Alle Artikel über Bastelideen zu Palmsonntag, Ausmalbilder zu Palmsonntag oder der Kategorie Palmsonntag untereinander. Artikel zu Palmsonntagsfilmen, Palmsonntagskarten, Palmsonntagstexten, Palmsonntagsrätseln, Palmsonntagsrollenspielen und Palmsonntagsliedern.

    Passah Ausmalbilder / Passover Coloring Pages

    Passah Ausmalbilder / Passover Coloring Pages

    Nachfolgend hübsche Ausmalbilder zum Passahfest von commontoall.com (Danke dafür!), die zum Puzzle und Rätselbild erweitert wurden. Viel Spaß damit! Hier alle Vorlagen dieses Artikels in einer PDF. Die Ausmalbilder gehören zu 2. Mose 12,1-13. Möchte man eine Vorlage anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

    In this article you find beautiful coloring pages about passover from commontoall.com (Thanks to them!). Here they are changed into simple jigsaws to cut or in a version with differences to find. Download this article in one pdf. The pictures belong to Exodus 12,1-13. If you want to save a single page instead of the pdf ahead, please click before saving just one time with the left mousebutton unto it to make it bigger.

    Passover coloring
    Passah ausmalen
    Passah Kinder
    Passover Puzzle
    Passah Puzzle

    Lösung / Solution:

    Passover children

    Hier noch einmal alle Vorlagen dieses Artikels in einer PDF. Here once again this article in one pdf. Mehr zum Thema findet man in der Bastellinkliste unter dem Stichwort Passah. More about passover for children you can find in the craftlinklist under the word Passah.

    David verschont Saul in der Höhle

    Ideen zu Saul in der Höhle anhand des biblischen Berichtes in 1. Samuel 24. Die Vervielfältigung des Artikels oder von Auszügen daraus ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne erlaubt. Hier der Artikel als PDF.

    Möchte man das Ausschneideblatt anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Saul wird verschont basteln

    Möchte man das Puzzleblatt von Common to all anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Saul in der Höhle Puzzle

    Saul Kinderstunde

    David Höhle Kinderstunde

    Saul in der Höhle

    Sauls Gewand Zipfel

    David wird König

    Hier noch einmal der Artikel als PDF. Mehr zum Thema findet man in der Bastellinkliste und in der Ausmalbilderliste jeweils unter dem Stichwort: David verschont Saul in der Wüste.

    Kalender zum Ausdrucken

    Neue immerwährende Kalender zum Ausdrucken

    Nachfolgend 2 neue Monatskalender zum Ausdrucken auf weißes oder helles farbiges Papier / Pappe (falls gewünscht noch ausmalen). Monat und Wochentage werden in den vorgegebenen Stellen eingetragen. Wer ein ganzes Jahr braucht, kann den Monatskalender seiner Wahl 12 Mal ausdrucken oder alle bisherigen Kalender durchstöbern (neue Kalender oben, frühere zeitlose weiter unten).

    Hier die beiden Kalender in einer PDF. Die Vervielfältigung ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne erlaubt.

    Möchte man die Monatskalendervorlage anstelle der PDF oben speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Kalendervorlage

    Möchte man die Monatskalendervorlage anstelle der PDF oben speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Kalender zum Drucken

    Hier noch einmal beide Kalendervorlagen in einer PDF.

    Alle Artikel über Kalender untereinander.
    Alle Bastelartikel zum neuen Jahr untereinander.
    Alle Artikel über Neujahrstexte.
    Alle Artikel über Neujahrskarten und – Bilder.
    Alle Artikel über Neujahrsfilme.
    Alle Artikel über Neujahrsrollenspiele.
    Alle Artikel über Neujahrslieder.

    Alle Artikel der Kategorie Neujahr untereinander.

    Aus dem Web: Dauerkalender basteln.

    Weihnachten basteln

    Neue weihnachtliche Bastelideen zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Hier die PDF zum Artikel.

    Möchte man das Ausmalbild anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Weihnachten Ausmalbild

    Möchte man das Puzzlebild anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Weihnachten Puzzle

    Möchte man die Faltkarte zum Drucken auf weißes oder helles farbiges Papier / Pappe anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Karte Weihnachten drucken

    Weihnachten Fingerstempeln

    Das Fingerstempelbild puzzeln.

    Wer möchte, kann auch selbst mit Wasserfarben und Schutzkittel + Malunterlage eine weihnachtliche Szene stempeln. Die Weihnachtsereignisse kann man im Artikel „Die Weihnachtsgeschichte der Bibel drucken“ auf Christliche Perlen nachlesen.

    Erdusskrippe

    Schnell gemacht und für kleine Stellflächen geeignet ist eine Erdnusskrippe. Die Gesichter werden mit einer spitzen Nagelschere ausgeschnitten (nicht geeignet für kleinere Kinder!) Die Figuren und die künstliche Tanne werden mit Heißklebe angebracht. Verbrennungsgefahr! Bitte nur durch erwachsene Personen! Über alles wird feines Heu gestreut. Schon fertig!

    Engel basteln

    Den Engel aus einem A5-Liedblatt machen: Das Blatt längs (nicht quer) vor sich legen und in ca 1 cm Abständen zur Ziehharmonika falten. Mit feinem Schmuckdraht die Ziehharmonika so umwickeln, dass ungefähr zwei Drittel für den Körper und ein Drittel für die Flügel aufgeteilt werden. Den Draht so weit entfernt von der Wickelstelle abschneiden, dass man noch eine Perle und eine Scheibe damit auffädeln kann und dann noch Draht genug hat, um den Engel irgendwo aufzuhängen. Die Flügel entstehen, wenn man in der Mitte der kürzeren Ziehharmonikaseite einen Schnitt bis zum gewickelten Schmuckdraht macht. In der Mitte zwischen den Flügeln lassen sich nun eine Perle als Kopf und ein Plättchen als Heiligenschein auffädeln. Wer möchte, schneidet noch ein Muster in das Engelsgewand.

    Zementstern

    Den Bethlehemstern gießt man mit Beton, z. B. Fließestrich aus dem Baumarkt nach der Mischanleitung auf dem Beutel. Am besten im Freien, da das Anrühren eine staubige Angelegenheit ist. Es gibt allerlei dekorative Formen speziell für diesen Zweck zu kaufen. Man kann jedoch auch selbst welche aus Pappe oder Styropor basteln oder Plastikgefäße wie Sandförmchen verwenden. Metallgefäße sind häufig nicht geeignet. Die Masse ist nach einem Tag so weit getrocknet, dass sie aus der Form geholt werden kann. Dann muss sie noch einige Tage aushärten. Unebenheiten werden mittels Schmirgelpapier oder Feile beseitigt. Falls gewünscht, die Schätze noch mit Acrylfarben bemalen. Auch eine tolle Geschenkidee!

    Weihnachten Kinder Idee

    Das obere Bild puzzeln.

    Hier ist der Kreativität keine Grenze gesetzt: Eine schöne Krippe oder Szene der biblischen Weihnachtsgeschichte aus Spielsteinen selbst bauen.

    Weihnachten Knete

    Knetfiguren trocknen mit der Zeit an der Luft und bleiben so haltbar. Eine schöne Beschäftigung in der Vorweihnachtszeit.

    Möchte man das Kartenspiel anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Weihnachten Kartenspiel

    Das Kartenspiel mit der Weihnachtsbibelstelle zu Lukas 2,10b-11 für jedes Kind auf Pappe kopieren. Die Kinder schneiden ihre Karten gemeinsam aus. Sämtliche Karten von allen Kindern werden nun auf einen Haufen gelegt und gemischt. Dann werden sie verdeckt wieder ausgeteilt. Jedes Kind erhält dabei erneut 9 Karten, die es so gut wie möglich auf der Hand ordnet. Sind alle bereit, gibt jedes Kind eine Karte an seinen rechten Nachbarn und erhält etwa zeitgleich eine vom linken. Wer zuerst seine Bibelstelle komplett hat, darf sie vorlesen.

    Weihnachten Ideen

    Auch eine schöne Aktion: Geschenktüten für Obdachlose oder einsame Menschen packen und ausliefern.

    Weihnachten kreativ

    Einen persönlichen Weihnachtsbrief schreiben, vielleicht mit einem christlichen Flyer und kleinen Aufmerksamkeiten (keine Lebensmittel) versehen und wetterfest in Folie verpackt an einen Zaun oder am Wanderweg an einen Baum hängen. Wer den Brief wohl öffnet?

    Hier noch einmal die PDF zum Artikel. Alle Artikel über Bastelanregungen zu Weihnachten, Adventskalender, Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Weihnachten untereinander.

    Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
    Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
    Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
    Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
    Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
    Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

    Aus dem Web: Tipps zum Betongießen.

    Adventskalender drucken

    Neue Adventskalender zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Hier die PDF zum Artikel.

    Nachfolgend ein Adventskalender mit Platz für 24 Namen, kurze Grüße, Gutscheine, Dankgebete für Jesus… Illustriert mit verkleinerten Weihnachtssilhouetten. Zum Drucken auf helles farbiges Papier oder Pappe. Falls gewünscht ausmalen. Der Kalender eignet sich auch zum Zerschneiden und dann zum Beschriften von Adventskalenderpäckchen. Das Anbringen der Zettelchen erfolgt wahlweise durch Klämmerchen, Büroklammern oder Lochen und festbinden mit Kordel. Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben direkt speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Adventskalender Vorlage

    Nachfolgend ein Adventskalender mit 24 schlichten Motiven zum Ausmalen. Illustriert aus verkleinerten Weihnachtssilhouetten. Zum Drucken auf helles farbiges Papier oder Pappe. Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben direkt speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Adventskalender zum Ausmalen

    Nachfolgend ein Adventskalender mit 24 Gebeten zur Weihnachtsgeschichte. Zum Drucken auf helles farbiges Papier oder Pappe. Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben direkt speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Adventskalender 24 Gebete

    1. Und im sechsten Monat ward der Engel Gabriel gesandt von Gott in eine Stadt in Galiläa, die heißt Nazareth, zu einer Jungfrau, die einem Manne verlobt war mit Namen Joseph, vom Hause David, und die Jungfrau hieß Maria. (Lukas 1,26-27)
    Gebet: Gott, bitte sende uns Menschen immer wieder gute Engel in unser Leben.

    2. Und der Engel kam zu ihr hinein und sprach: Gegrüßet seist du, Holdselige! Der Herr ist mit dir. (Lukas 1,28a
    Gebet: Herr, sei mit uns jeden Tag unseres Lebens.

    3. Gesegnet bist du unter den Weibern! (Lukas 1,28b
    Gebet: Herr, bitte segne uns.

    4. Und der Engel sprach zu ihr: Fürchte dich nicht, Maria! Du hast Gnade bei Gott gefunden. (Lukas 1,30
    Gebet: Gott, bitte nehme uns alle unsere Furcht.

    5. Der heilige Geist wird über dich kommen, und die Kraft des Höchsten wird dich überschatten. (Aus Lukas 1,35
    Gebet: Lieber heiliger Geist, komme über uns und erfülle uns.

    6. Denn bei Gott ist kein Ding unmöglich. (Lukas 1,37)
    Gebet: Gott, tue das Unmögliche für uns.

    7. Maria aber sprach: Siehe ich bin des Herrn Magd; mir geschehe, wie du gesagt hast. (Lukas 1,38a
    Gebet: Herr, bitte bringe uns in unsere Berufung.

    8. Und o selig bist du, die du geglaubt hast! Denn es wird vollendet werden, was dir gesagt ist von dem Herrn. (Lukas 1,45
    Gebet: Gott, schenke uns bitte beides: den Glauben und dessen Vollendung.

    9. Er hat große Dinge an mir getan, der da mächtig ist und des Name heilig ist. (Lukas 1,49)
    Gebet: Gott, bitte tue große Dinge an uns.

    10. Und seine Barmherzigkeit währet immer für und für bei denen, die ihn fürchten. (Lukas 1,50
    Gebet: Deine Barmherzigkeit währe immer für und für bei uns.

    11. Und sie wird einen Sohn gebären, des Namen sollst du Jesus heißen; denn er wird sein Volk selig machen von ihren Sünden. (Matthäus 1,21
    Gebet: Jesus, mache uns bitte selig und vergebe uns unsere Fehler.

    12. Da nun Joseph vom Schlaf erwachte, tat er, wie ihm des Herrn Engel befohlen hatte. (Matthäus 1,24a
    Gebet: Herr, schenke uns ein Okay zu deinen Befehlen.

    13. Und sie gebar ihren ersten Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe; denn sie hatten sonst keinen Raum in der Herberge. (Lukas 2,7
    Gebet: Herr, lass uns immer Raum haben für Dich.

    14. Und es waren Hirten in derselben Gegend auf dem Felde bei den Hürden, die hüteten des Nachts ihre Herde. Und siehe, des Herrn Engel trat zu ihnen, und die Klarheit des Herrn leuchtete um sie. (Lukas 2,8-9)
    Gebet: Herr, Deine Klarheit leuchte um uns.

    15. Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids. (Lukas 2,10b-11
    Gebet: Schenke uns bitte rechte Verkündigung über Jesus und große Freude dadurch.

    16. Und das habt zum Zeichen: ihr werdet finden das Kind in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegen. (Lukas 2,12
    Gebet: Herr, gebe uns Zeichen, die uns den Weg weisen.

    17. Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens. (Lukas 2,14
    Gebet: Dein Friede sei mit uns und lass uns Menschen deines Wohlgefallens sein.

    18. Und da die Engel von ihnen gen Himmel fuhren, sprachen die Hirten untereinander: Lasst uns nun gehen gen Bethlehem und die Geschichte sehen, die da geschehen ist, die uns der Herr kundgetan hat. (Lukas 2,15
    Gebet: Gott, gib uns bitte Kameraden zur Seite, die dir gleichfalls folgen.

    19. Und sie kamen eilend und fanden beide, Maria und Joseph, dazu das Kind in der Krippe liegen. Da sie es aber gesehen hatten, breiteten sie das Wort aus, welches zu ihnen von diesem Kinde gesagt war. (Lukas 2,16-17
    Gebet: Gott, gib uns das Herz, von deinem Sohn weiter zu erzählen.

    20. Maria aber behielt alle diese Worte und bewegte sie in ihrem Herzen. (Lukas 2,19
    Gebet: Gott, schenke uns bitte gute Worte, die wir behalten und im Herzen bewegen.

    21. Und die Hirten kehrten wieder um, indem sie Gott verherrlichten und lobten über alles, was sie gehört und gesehen hatten, so wie es ihnen gesagt worden war. (Lukas 2,20
    Gebet: Gott, lass uns dich allezeit gerne loben und ehren.

    22. Da Jesus geboren war zu Bethlehem im jüdischen Lande, zur Zeit des Königs Herodes, siehe, da kamen die Weisen vom Morgenland nach Jerusalem und sprachen: Wo ist der neugeborene König der Juden? (Matthäus 2,1-2a
    Gebet: Jesus, bitte lasse dich von uns Menschen finden – immer mehr.

    23. Wir haben seinen Stern gesehen im Morgenland und sind gekommen, ihn anzubeten. (Matthäus 2,2b
    Gebet: Jesus, habe Freude an unserer Anbetung.

    24. Da sie den Stern sahen, wurden sie hoch erfreut und gingen in das Haus und fanden das Kindlein mit Maria, seiner Mutter, und fielen nieder und beteten es an und taten ihre Schätze auf und schenkten ihm Gold, Weihrauch und Myrrhe. (Matthäus 2,10-11
    Gebet: Danke für dein Kommen, Jesus! Du hast wahrlich das Beste verdient! Von Herzen frohe Weihnachten!

    Weitere Anregungen für Adventskalender

    Butterbrottüten mit Zettelchen der obenstehenden Druckvorlagen oder mit Pappkärtchen versehen, die per Wellenscheren zurechtgeschnitten wurden. Alternative: 24 (selbstgebackene) Plätzchen mit aufgerollten Botschaften. Oder jeden Tag eine Krippenfigur modellieren und auf einen Silberteller / ein schönes Tablett mit Stroh legen.

    Adventskalender gestalten

    Adventskalender Plätzchen

    Adventskalender Kinder

    Hier noch einmal die PDF zum Artikel. Alle Artikel auf Christliche Perlen über Adventskalender, nur Adventskalender in der Streichholzschachtel, über Weihnachtsbastelideen oder über Weihnachten untereinander. Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.), zu Weihnachtskarten und Bildern, Ausmalbildern zu Weihnachten, Weihnachtsfilmen, Weihnachtsliedern, Weihnachtsrollenspielen oder zu Weihnachtsquizzen.

    Vorschläge zu Erntedank

    Erntedank Vorschläge

    Neue kreative Ideen zu Erntedank zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Hier die PDF zum Artikel.

    Erntedank kreativ

    Malen mit Pflanzenpinseln: Stöckchen, Blüten, Zweige, Ähren und Knospen als Pinsel nutzen.

    Erntedank Bibelvers

    Das obere Bild puzzeln.

    Möchte man die Ausmalvorlage anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste anklicken:

    Erntedank Kinder drucken
     
    Erntedank Fensterdeko

    Mache eine fröhliche Fensterdekoration zu Erntedank.

    Erntedank Anregung

    Forme aus Knete Obst / Gemüse, für das Du dankbar bist. Eine gute Gelegenheit, Gott dabei zu danken.

    Erntedank Aktion

    Gestalte ein schönes Bild mit Radieschenstempeln.

    Möchte man die Ausmalvorlage anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste anklicken:

    Erntedank Kinder malen
    
    
    
    
     
    Erntedank Bastelidee

    Nähe Obst aus Filz. Mit einem längeren Faden versehen kann man es auch aufhängen oder als Lesezeichen nutzen. Alternativ mache daraus einen Schlüsselanhänger.

    Erntedank Idee

    Dieser Snack ist nicht nur zu Erntedank toll: eine Gemüseraupe in einem länglichen Korb. Räder und Augen werden mit Zahnstochern angeheftet.

    Erntedank

    Gemüsespieße, z. B. in Blumenform oder in verschiedenen Designs. Erschaffen mit Liebe wie Gottes Schöpfung.

    Möchte man die Schachtelvorlage zum Drucken auf weiße oder helle farbige dünne Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste anklicken:

    Schachtel Erntedank

    Möchte man die Schachtelvorlage zum Drucken auf weiße oder helle farbige dünne Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste anklicken:

    Erntedank Schachtel

    Hier noch einmal die PDF zum Artikel. Alle Bastelartikel oder Ausmalbilder zu Erntedank untereinander. Sämtliche Artikel über Erntedank untereinander. Artikel über Erntedanktexte, Erntedank Karten und Bilder, Erntedankfilme, Erntedankrollenspiele, Erntedankquizze oder Erntedanklieder.

    Aus dem Web: Schöne englische Vorlage oder noch eine.

    Karten und Vorlagen für die Schule

    Vorlagen und Bilder (zum Teil mit Puzzlelinks) für die Schule zur nicht kommerziellen Nutzung (> Nicht zum Verkaufen!). Hier die PDF zum Artikel

    Alles Gute für die Schule

    Die obere Karte puzzeln.

    Zur Einschulung

    Die obere Karte puzzeln.

    Schulferien Ende

    Die obere Karte puzzeln.

    Alles Gute für die Klassenarbeit

    Die obere Karte puzzeln.

    Wünsche Klassenarbeit

    Die obere Karte puzzeln.

    Klausur Wünsche

    Die obere Karte puzzeln.

    Möchte man die Multifunktionsvorlage z. B. für nächste Termine, Aufgabenverteilung oder Klassenregeln anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Multifunktionsplakat

    Möchte man die Multifunktionsvorlage z. B. für nächste Termine, Aufgabenverteilung oder Klassenregeln anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Vielzweckposter

    Möchte man die Vorlage anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Schule Wünsche

    Die obere Karte puzzeln.

    Möchte man die Vorlage für die Faltkarte anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Schule Wünsche Karte

    Möchte man die Vorlage anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Wünsche für die Schule

    Möchte man die Vorlage für die Faltkarte anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Alles Gute für die Schule Karte

    Möchte man die Vorlage zur Einschulung anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Schulbeginn ausmalen

    Möchte man die Vorlage für die Faltkarte anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Einschulung Karte drucken

    Möchte man die Vorlage zur Einschulung anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Schulbeginn Wünsche

    Möchte man die Vorlage für die Faltkarte anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Einschulung Karte

    Möchte man die Vorlage anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Nicht mitgehen

    Möchte man die Vorlage anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Stundenplan gratis

    Hier noch einmal die PDF zum Artikel Alle Artikel der Kategorie Schule untereinander. Aus dem Web: Schönes Segensglas basteln. Oder Schultüte basteln. YouTube: Schultüte aus zwei Geldscheinen falten.

    Nachtrag September 22: Vielen Dank an Katrin für die Zusendung der nachfolgenden Idee, einem Puzzlebild zum Schuljahresbeginn:

    Segenswunsch Idee

    Schulbeginn Idee

    Das gepuzzelte Originalbild ist von christlicheperlen aus diesem Artikel.

    Das obere online Bild puzzeln.

    Die 7 Ich bin Worte Jesu

    Dieser Artikel oder Auszüge davon dürfen für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden. Hier der ganze Beitrag als PDF. 

    Die sieben Ich bin Worte Jesu aus dem Johannesevangelium

    Ich bin das Brot des Lebens. Wer zu mir kommt, den wird nicht hungern; und wer an mich glaubt, den wird nimmermehr dürsten. Johannes 6,35 

    Ich bin das Licht der Welt; wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben. Johannes 8,12 

    Ich bin die Tür; so jemand durch mich eingeht, der wird selig werden und wird ein und aus gehen und Weide finden. Johannes 10,9 

    Ich bin der gute Hirte. Der gute Hirte lässt sein Leben für seine Schafe. Johannes 10,11 

    Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, ob er gleich stürbe. Johannes 11,25 

    Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich. Johannes 14,6 

    Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und ich in ihm, der bringt viel Frucht, denn ohne mich könnt ihr nichts tun. Johannes 15,5 

    Möchte man die Druckvorlage anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

    Möchte man das Memory zum Drucken auf dünne Pappe anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

    Möchte man die Memoryschachtel zum Drucken auf dünne Pappe anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

    Die sieben Ich bin Worte Jesu Rätsel

    Ich bin das ____________________________. Wer zu mir kommt, den wird nicht hungern; und wer an mich glaubt, den wird nimmermehr dürsten. Johannes 6,35 

    Ich bin das ____________________________; wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben. Johannes 8,12 

    Ich bin die ______________________; so jemand durch mich eingeht, der wird selig werden und wird ein und aus gehen und Weide finden. Johannes 10,9 

    Ich bin der ____________________________. Der ____________________________ lässt sein Leben für seine Schafe. Johannes 10,11 

    Ich bin die ____________________________. Wer an mich glaubt, der wird leben, ob er gleich stürbe. Johannes 11,25 

    Ich bin der ____________________________________________________________________________; niemand kommt zum Vater denn durch mich. Johannes 14,6 

    Ich bin der ____________________________, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und ich in ihm, der bringt viel Frucht, denn ohne mich könnt ihr nichts tun. Johannes 15,5 

    Möchte man das Rätsel anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

    Hier noch einmal der ganze Beitrag als PDF. 

    Johannes 6,35 und Johannes 14,6 als hübsche Ausdruckvorlagen. Johannes 14,6 puzzeln (Hier das Original). Weitere Ich bin Worte Jesu aus dem neuen Testament findet man hier. Aus dem Web: Bibelkurse zu den „Ich bin Worten“.

    Der barmherzige Samariter mit Bildern

    Hier die PDF zum Artikel. Die Vervielfältigung ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne erlaubt.

    Der barmherzige Samariter

    Und siehe, da stand ein Schriftgelehrter auf, versuchte ihn (= Jesus) und sprach: Meister, was muss ich tun, dass ich das ewige Leben ererbe? Er aber sprach zu ihm: Wie steht im Gesetz geschrieben? Wie lieset du? Er antwortete und sprach: „Du sollst Gott, deinen Herrn, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele, von allen Kräften und von ganzem Gemüte und deinen Nächsten als dich selbst.“

    i12035

    Er aber sprach zu ihm: Du hast recht geantwortet; tue das, so wirst du leben. Er aber wollte sich selbst rechtfertigen und sprach zu Jesus: „Wer ist denn mein Nächster?“ Da antwortete Jesus und sprach: Es war ein Mensch, der ging von Jerusalem hinab gen Jericho und fiel unter die Mörder.

    i12036

    Die zogen ihn aus und schlugen ihn und gingen davon und ließen ihn halbtot liegen.

    i12037schn

    Es begab sich aber ungefähr, dass ein Priester dieselbe Straße hinabzog; und da er ihn sah, ging er vorüber. Desgleichen auch ein Levit; da er kam zu der Stätte und sah ihn, ging er vorüber.

    i12038schn

    Ein Samariter aber reiste und kam dahin; und da er ihn sah, jammerte ihn sein, ging zu ihm, verband ihm seine Wunden und goss darein Öl und Wein und hob ihn auf sein Tier und führte ihn in die Herberge und pflegte sein.

    i06067schn

    Des anderen Tages reiste er und zog heraus zwei Groschen und gab sie dem Wirte und sprach zu ihm: Pflege sein; und so du was mehr wirst dartun, will ich dir’s bezahlen, wenn ich wiederkomme.

    i12039

    Welcher dünkt dich, der unter diesen Dreien der Nächste sei gewesen dem, der unter die Mörder gefallen war? Er sprach: Der die Barmherzigkeit an ihn tat. Da sprach Jesus zu ihm: So gehe hin und tue desgleichen!

    Die Bibel: Lukas 10,25-37 

    Bilder: christiancliparts.net. Hier noch einmal die PDF zum Artikel. Alle Artikel zum barmherzigen Samariter untereinander.

    Pfingstquiz

    Rätsel: Die erste Gemeinde

    Heftiger Wind hat die Buchstaben einiger Worte durcheinander gebracht. Setze sie wieder in der richtigen Reihenfolge zusammen, um zu erfahren, wie die Pfingstpredigt von Petrus zu Ende ging.

    Da sie aber das _ _ _ _ _ _ nhrteö, ging’s ihnen durchs Herz, und fragten Petrus und die andern Apostel: Ihr Männer, was _ _ _ _ _ _ lsenol wir tun?
    Petrus sprach zu ihnen: Tut Buße und lasse sich ein _ _ _ _ _ _ _ _ _ iereglcjh taufen auf den Namen Jesu Christi zur _ _ _ _ _ _ _ _ _ ebrugVneg der Sünden, so werdet ihr _ _ _ _ _ _ _ _ _ neagmpnfe die Gabe des Heiligen Geistes. Denn euer und eurer _ _ _ _ _ _ deinrK ist diese Verheißung und aller, die ferne sind, welche Gott, unser Herr, herzurufen wird. Auch mit vielen anderen _ _ _ _ _ _ tWnreo bezeugte und ermahnte er: Lasset euch erretten aus diesem verkehrten Geschlecht!
    Die nun sein Wort gern _ _ _ _ _ _ _ _ mnaenanh, ließen sich _ _ _ _ _ _ nufeta; und wurden hinzugetan an dem Tage bei _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ adrseeitndu Seelen. Sie _ _ _ _ _ _ _ nbebeli aber beständig in der Apostel Lehre und in der _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ mafeGesihtnc und im Brotbrechen und im Gebet. Es kam auch alle Seelen Furcht an, und _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ shechange viel _ _ _ _ _ _ uneWrd und Zeichen durch die Apostel. Alle aber, die _ _ _ _ _ _ biugglä waren geworden, waren beieinander und hielten alle Dinge gemein.
    Ihre Güter und Habe _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ katuvefenr sie und _ _ _ _ _ _ eeinltt sie aus unter alle, nach dem jedermann not war.
    Und sie waren _ _ _ _ _ _ älhticg und stets beieinander einmütig im Tempel und brachen das Brot hin und her in _ _ _ _ _ _ _ seurHän, nahmen die Speise und _ _ _ _ _ _ obntle Gott mit _ _ _ _ _ _ _ eeFundr und einfältigem Herzen und hatten Gnade beim ganzen Volk. Der Herr aber tat hinzu _ _ _ _ _ _ _ gctliäh, die da selig wurden, zu der _ _ _ _ _ _ _ _ eeGindem.

    Lösung: Apostelgeschichte 2,37-47

    Hier die nachfolgende Grafik als PDF. Möchte man die Grafik anstelle der PDF speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

    Pfingstquiz

    Alle Artikel über Pfingstquizze oder Pfingsten untereinander. Artikel über Texte zu Pfingsten, Pfingstkarten und Bilder, Pfingstlieder, Basteln zu Pfingsten, Ausmalbilder zu Pfingsten, Pfingstfilme oder Pfingstrollenspiele.

    Basteln für Pfingsten

    Basteln für Pfingsten

    Neue Bastelanregungen zu Pfingsten. Die Vervielfältigung ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne erlaubt. Hier die PDF zum Artikel.

    Pfingstflammen mit den Fingern stempeln

    Die frühere Pfingstkulisse diesmal als Fingerstempelbild. Die Vorlage mit Buntstiften ausmalen und abschließend auf einer Malunterlage mit den Fingern und gelber / orange / roter Wasserfarbe Flammen über die Köpfe stempeln. Etwas zum Abwischen der Hände bereithalten. Gegebenenfalls Schutzkittel anziehen. Wer nicht mit Wasserfarbe stempeln möchte, kann auch Flammen aus farbigem Papier ausschneiden und über die Jünger kleben.

    Möchte man die Stempelvorlage zu Apostelgeschichte 2 anstelle der kompletten PDF speichern, bitte einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.

    Pfingsten Vorlage Kinder

    So etwa sieht das fertige Fingerstempelbild dann aus. Möchte man das fertige Beispielbild zur Fingerstempelvorlage anstelle der PDF speichern, bitte einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.

    Fingerstempeln Pfingsten

    Möchte man das Puzzlebild zu Apostelgeschichte 2 anstelle der PDF speichern, bitte einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.

    Pfingsten Puzzle

    Möchte man das Suchbild zu Apostelgeschichte 2 mit den 7 Unterschieden anstelle der PDF speichern, bitte einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.

    Suchbild Pfingsten
    Pfingsten Kinder

    Ob nur Petrus mit den Pfingstflammen über dem Kopf oder gleich alle 12 Jünger – der Phantasie für ein Knetbild zu Pfingsten sind keine Grenzen gesetzt.

    Pfingsten Giveaway

    Dieses Giveaway zu Apostelgeschichte 2,3-4a aus beklebten Streichholzschachteln eignet sich als netter Gruß zum Verteilen nach dem Pfingstgottesdienst an die erwachsenen Besucher.

    Möchte man die Streichholzschachtelvorlage für das Giveaway zu Pfingsten anstelle der PDF speichern, bitte einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.

    Giveaway Pfingsten

    Pfingsten Kinder Ideen

    buegelperlen-pfingsten

    Kleine Flammen zu Apostelgeschichte 2,3 aus Bügelperlen frei gestalten – ein schönes Projekt für die Pfingstkinderstunde. Benötigt werden rote und orangefarbene Bügelperlen sowie kleine, runde Steckplatten. Die fertig gesteckten Feuerzungen einzeln vorsichtig mit Backpapier bedecken und durch erwachsene Personen (Verbrennungsgefahr für Kinder!) bei mittlerer Hitze bügeln lassen, bis sie fest aneinander kleben.

    Möchte man die Lösung zum obigen Suchbild mit den 7 Unterschieden anstelle der PDF speichern, bitte einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.

    Suchbild Pfingsten Lösung

    Hier noch einmal die PDF zum Artikel. Alle Bastelartikel zu Pfingsten, Ausmalbilder zu Pfingsten, die Pfingstquizze oder alle Artikel der Kategorie Pfingsten untereinander. Sämtliche Artikel über Pfingstkarten, Pfingstlieder, Texte zu Pfingsten, Pfingstfilme oder Pfingstrollenspiele.

    Die Früchte des Geistes

    Die Früchte des Geistes

    Hier die PDF zum Artikel. Die Vervielfältigung ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne erlaubt.

    Zu Pfingsten wurden die Jünger Jesu mit dem Heiligen Geist erfüllt. Wenn wir Christus darum bitten, gibt er seinen heiligen Geist auch in unser Leben, der uns begleitet und uns vieles lehrt. Paulus erklärt im Brief an die Gemeinde der Galater Kapitel 5, Vers 22, was die Früchte des Geistes sind: „Die Frucht aber des Geistes ist Liebe, Freude, Friede, Geduld, Freundlichkeit, Gütigkeit, Glaube, Sanftmut, Keuschheit.“ Wie wunderbar sind schon die essbaren Früchte, die Gott zu unserer leiblichen Speise geschaffen hat. Wie viel erfreulicher sind erst die angenehmen Früchte des Heiligen Geistes für diejenigen, die von ihm erfüllt sind! Und wie positiv wirken solche Eigenschaften wie Freundlichkeit und Friedfertigkeit zudem auf ihr Umfeld. Die Gabe des Heiligen Geistes zu Pfingsten ist es wahrlich wert, gefeiert zu werden. Warum nicht einmal den symbolischen Begriff „Früchte“ aus Galater 5,22 ganz praktisch dazu nutzen und eine leckere Obstplatte oder gar ein Schokofondue mit Früchten genießen? Wer mag, kann beim Aufspießen der Früchte jeweils eine aus der Aufzählung von Paulus dazu erwähnen, die er sich noch mehr wünscht als bisher. Als kleine Tischkärtchen können dabei die nachfolgenden Merkverse dienen. Guten Appetit!

    Möchte man die Merkverse zu Galater 5,22 anstelle der kompletten PDF speichern, bitte einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.

    Möchte man das Ausmalbild zu Galater 5,22 anstelle der kompletten PDF speichern, bitte einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.

    Möchte man das Rätsel zu Galater 5,22 anstelle der kompletten PDF speichern, bitte einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.

    Möchte man die Faltkarte zu Galater 5,22 anstelle der kompletten PDF speichern, bitte einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.

    Die obere Karte puzzeln.

    Weitere leckere Ideen zu den Früchten des Geistes

    Ob nun ein Schokofondue, ein Obstteller, Fruchtspieße, Obstbecher oder Obsttörtchen, ein Fruchtsmoothie oder eine Fruchtbowle – der Kreativität in der Küche sind keine Grenzen gesetzt. Einfach gehalten kann man auch nur Lebensmittel anbieten, die in etwa die Form der pfingstlichen Feuerflammen aus Apostelgeschichte 2,3 haben, wie Orangenstückchen, Chips oder geschnittene Sharonfrucht. Wie auch immer: uns allen frohe und gesegnete Pfingsten sowie allezeit das Wirken von Gottes Geist sichtbar in unserem Leben, ja immer mehr von ihm. Er gibt so gerne denen, die ihn darum bitten.

    Hier noch einmal die PDF zum Artikel. Alle Bastelartikel zu Pfingsten, Ausmalbilder zu Pfingsten, die Pfingstquizze oder alle Artikel der Kategorie Pfingsten untereinander. Sämtliche Artikel über Pfingstkarten, Pfingstlieder, Texte zu Pfingsten, Pfingstfilme oder Pfingstrollenspiele.

    Aus dem Web: Viele wundervolle Ideen zum Essen gibt es hier.

    Muttertagskarten

    Neue Muttertagskarten (zum Teil mit Puzzlelinks) für den nicht kommerziellen Gebrauch. (Bilder vergrößern: falls größer gewünscht, bitte einmal mit der linken Maustaste anklicken.)

    Die obere Karte puzzeln.

    Die obere Karte puzzeln.

    Die obere Karte puzzeln.

    Die obere Karte puzzeln.

    Die obere Karte puzzeln.

    Die obere Karte puzzeln.

    Die vier nachfolgenden Karten zum Ausdrucken hier in einer PDF. Möchte man die Vorlagen anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal mit der linken Maustaste zum Vergrößern auf die Grafik klicken. Das folgende Motiv gibt es hier bereits als Ausmalbild.

    Möchte man die folgende Vorlage anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal mit der linken Maustaste zum Vergrößern auf die Grafik klicken. Das Motiv gibt es hier bereits als Ausmalbild.

    Möchte man den folgenden Gutschein anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal mit der linken Maustaste zum Vergrößern auf die Grafik klicken. Das Motiv gibt es hier bereits als Schachtelvorlage.

    Möchte man den Steckbrief anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal mit der linken Maustaste zum Vergrößern auf die Grafik klicken.

    Hier noch einmal die vier letzten Karten zum Ausdrucken in einer PDF.

    Alle Artikel über Muttertagskarten, Muttertagsgutscheine oder sämtliche Artikel zu Muttertag (inklusive der Karten) untereinander. Die Bastelideen zu Muttertag, die Muttertagstexte, Muttertagsfilme, Muttertagsrollenspiele sowie die Muttertagslieder untereinander.

    Basteln zu Christi Himmelfahrt

    Basteln zu Christi Himmelfahrt

    Neue Bastelideen zu Himmelfahrt zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Hier die PDF zum Artikel.

    Für die Bastelarbeit mit der beweglichen Briefklammerwolke zu Apostelgeschichte 1,1-14 benötigt man:

    Die PDF mit Anleitung und Vorlagen
    Einen Ausdruck der beiden benötigten Seiten mit dem X für die Briefklammer auf dünne weiße Pappe (Z. B. DIN-A4-Karteikarten blanko in Weiß aus dem Schreibwarenhandel)
    Eine Briefklammer und eine Schere
    Buntstifte zum Ausmalen sowie eine Malunterlage
    Falls gewünscht, einen Bildaufhänger für die Rückseite der Bastelarbeit

    Herstellung:

    Die Himmelsszene mit Jesus auf einer Unterlage ausmalen. Die Wolke auf Seite 2 ausschneiden. Das X auf der Wolke und auf der Szene mit Jesus jeweils mit der Scherenspitze vorsichtig durchstechen (Verletzungsgefahr! Bitte durch die Eltern machen lassen!). Die Wolke mittels der Briefklammer auf der Szene befestigen. Die Wolke ist jetzt beweglich und lässt sich über Jesus rollen, so dass er nach dem biblischen Bericht in Apostelgeschichte 1,1-14 verdeckt wird. Wenn man die Wolke wieder wegrollt, kann man auch schön die erwartete Wiederkunft Jesu darstellen.

    Möchte man Teil 1 der Bastelvorlage anstelle der PDF speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.

    Möchte man Teil 2 der Bastelvorlage anstelle der PDF speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.

    Möchte man das Ausmalbild zu Apostelgeschichte 1,1-14 anstelle der PDF speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.

    Möchte man das Puzzle zu Apostelgeschichte 1,1-14 anstelle der PDF speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.

    Möchte man die Lösung zum Suchbild auf Teil 2 der obigen Bastelvorlage anstelle der PDF speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.

    Hier noch einmal die PDF zum Artikel. Alle Bastelartikel zu Himmelfahrt, die Ausmalbilder zu Himmelfahrt oder alle Artikel der Kategorie Himmelfahrt untereinander. Artikel über Texte zu Himmelfahrt, Himmelfahrtskarten, Himmelfahrtsquizze, Himmelfahrtslieder oder über Himmelfahrtsrollenspiele.

    Vorherige ältere Einträge