Der Herr segne dich

Jeden Morgen neu

Alle Artikel der Kategorie Schule von Christliche Perlen untereinander.

Mütter aus Gnade: Für zehn Tage täglich ein Gebetsanliegen rund um dein Schulkind. Die Gebets-Challenge kannst du HIER jederzeit beginnen. Oder: sehr schöne Stundenpläne mit Bibelvers aus dem Web.

Hallo, kleines Wunder!

Alle Artikel zur Geburt oder zur Kindersegnung untereinander.

Bibelversbilder

Bibelversbilder

Auf praise-poster.de gibt es tolle Bibelversbilder zur Nutzung unter der Creative Commons Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz. Herzlichen Dank dafür! Hier einige Beispiele:

Das obere Bild als Puzzle.

Das obere Bild als Puzzle.

Das obere Bild als Puzzle.

Zur Webseite von praise-poster.de.

Noch eine Bibelversbilderseite.

Texte zur Kindersegnung

Zur Kindersegnung

Jesus sei mit Dir an jedem neuen Tag
Er schütze Dich wo auch immer Du bist vor Bösem
Er leite Dich mit seinen Augen und gebe Dir Weisheit in allem
Er behüte Dich vor falschen Wegen
Er schenke Dir Segen, Gelingen und Freude über Freude
Er halte Dich fest, dass Du stets an ihm bleibst
Er bringe Dich in Deine Berufungen
Er gebrauche Dich mächtig für sein Reich
Er schenke Dir viel Erkenntnis, Weisung und Halt durch sein Wort
Er gebe Dir die rechten Freunde und schicke Dir Menschen, die Dich fördern
Er stelle die Weichen für Dein Leben und bereite Deine Wege vor
Er gebe Dir allezeit was Du brauchst
Er helfe Dir in allem
Er gebe uns, gute Vorbilder und Stützen in Deinem Leben zu sein
Er segne uns untereinander mit göttlicher Harmonie und Frieden
Ihm sei aller Dank dafür!
Er sei unser Mittelpunkt heute und für immer
Amen

Hier die nachfolgende Graphik als PDF. Möchte man die Vorlage genauer ansehen oder anstelle der PDF speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.

Gebet zur Kindersegnung in Ihr – Form

Jesus,

wir danken Dir so sehr für dieses kostbare Kind! Du wolltest es haben, Du hast es wunderbar erschaffen und darum weihen wir es Dir. Wir stellen es unter Deinen Namen. Es soll Dein sein und nichts Böses soll ein Anrecht an diesem Kinde haben.
Hilf uns bitte, diesen Schatz recht zu begleiten und ein gutes Vorbild zu geben. Gib den Eltern allezeit die Liebe und die Geduld, die sie für das Kind brauchen. Gib Ihnen auch Weisheit, immer das Richtige zu tun. Lenke sie und das Schicksal der ganzen Familie bitte in allem. Sei eine schützende Mauer um sie herum. Bewahre sie vor allem Schädlichen. Lasse diese Familie eine Oase der Freude und des Friedens sein, die Deine Güte in ihre Umwelt überträgt. Gebrauche sie zu Deiner Ehre. Versorge sie bitte stets mit allem, was sie brauchen. Dein Segen, Deine Güte und Hilfe sei mit ihnen und ihrem Kind – ihr Leben lang. In Deinem kostbaren Namen Jesus, Amen.

Gebet zur Kindersegnung in Wir – Form

Jesus,

wir danken Dir so sehr für unser kostbares Kind! Du wolltest es haben, Du hast es wunderbar erschaffen und darum weihen wir es Dir. Wir stellen es unter Deinen Namen. Es soll Dein sein und nichts Böses soll ein Anrecht an diesem Kinde haben.
Hilf uns bitte, diesen Schatz recht zu begleiten und ein gutes Vorbild zu geben. Gib uns allezeit die Liebe und die Geduld, die wir für das Kind brauchen. Gib uns auch Weisheit, immer das Richtige zu tun. Lenke uns und unser Schicksal bitte in allem. Sei eine schützende Mauer um uns herum. Bewahre uns vor allem Schädlichen. Lasse uns als Familie eine Oase der Freude und des Friedens sein, die Deine Güte in ihre Umwelt überträgt. Gebrauche uns zu Deiner Ehre. Versorge uns bitte stets mit allem, was wir brauchen. Dein Segen, Deine Güte und Hilfe sei mit uns und unserem Kind – unser Leben lang. In Deinem kostbaren Namen Jesus, Amen.

Dieser Artikel darf für wohlwollende, nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden. Alle Artikel der Kategorie Kindersegnung untereinander.

Grußkarten zur Geburt

Neue Karten zur Geburt zur Verwendung für nicht kommerzielle Zwecke.

Geburt Mädchen Segen

Das obere Bild puzzeln.

Geburt Junge Segen

Das obere Bild puzzeln.

Segen Geburt Bild

Das obere Bild puzzeln.

Das unterste Bild puzzeln.

Alle Artikel über Karten zur Geburt oder generell zur Geburt untereinander. Bastelideen zur Geburt, Texte zur Geburt oder Filme zur Geburt.

Denn er hat seinen Engeln befohlen

 

Alle Artikel der Kategorie Geburtstag oder Segenswünsche untereinander.

Karten zur Geburt zum Ausdrucken

Neue Bastelkarten:

Die Karten auf farbiges oder weißes Papier drucken, ausschneiden und falten. Falls gewünscht, noch ausmalen. Hier alle Vorlagen dieses Artikels in einer PDF.

Möchte man die Karte anstelle der PDF speichern, bitte zum Vergrößern vorher einmal mit der linken Maustaste  darauf klicken.

Karte Geburt Mädchen drucken

Möchte man die Karte anstelle der PDF oben speichern, bitte zum Vergrößern vorher einmal mit der linken Maustaste  darauf klicken.

Karte Geburt Junge drucken

Möchte man die Karte anstelle der PDF oben speichern, bitte zum Vergrößern vorher einmal mit der linken Maustaste  darauf klicken.

Karte Geburt drucken

Hier nun die passenden Geschenkschachteln zu den Karten dieses Artikels.

Aus dem Web: eine sehr nette Idee zur Geburt: Briefe an mein Enkelkind.

Alle Artikel über Karten zur Geburt oder generell zur Geburt (mit Gedichten, Filmen etc.) untereinander.

Neue Karten zur Geburt

Neue Karten zur Geburt für den nicht kommerziellen Gebrauch.

Mädchen Geburt

Geburt Mädchen

Segen Mädchen

Segen Kind

Junge Geburt

Geburt Junge

Alle Artikel über Karten zur Geburt oder generell zur Geburt (mit Gedichten, Filmen etc.) untereinander.

Das Mutterherz

Das Mutterherz

Das Mutterherz

Das Mutterherz schlägt voll Freude und Glück

wenn´s Kind mit großen Augen die Welt erblickt.

Geborgen liegt das Kind im Arm in Liebe gebettet,

geborgen, kuschelig warm.

Das Kind wird groß, springt von Mutters Schoß die Welt zu entdecken.

Zwei Herzen getrennt und doch vereint. Ist des Kindes schwer,

des Mutter´s weint.

Das Kinderherz voll Freude hüpft, das Mutterherz im vollem Glück.

Gott vertraue ich die Herzen an, die er behütet, er beschützt

wie´s nur ein liebender Vater kann.

©  Text und Bild Marion Käfer

 

Jesus segnet die Kinder basteln

Jesus segnet die Kinder basteln

Die Begebenheit von Jesus und den Kindern in Lukas 18,16 zum Basteln als Kulisse, Türklinkenschild und Ausmalbild

Für die Kulisse braucht man:

Die PDF mit Anleitungen und Vorlagen für Kulisse, Türklinkenschild und Ausmalbild
Daraus einen Ausdruck der zweiseitigen Kulissenvorlage auf dünne Pappe (Z. B. auf DIN-A4-Karteikarten blanko in Weiß aus dem Schreibwarenhandel). Ist der Drucker nicht für Pappe ausgelegt, kann man die Pappe noch nach dem Ausmalen unter die Blätter kleben.
Buntstifte, Schere, gegebenenfalls Klebstoff, Malunterlage, einen Cutter zum Einritzen der drei vorgezeichneten Striche (Kinder bitte von den Eltern machen lassen – Verletzungsgefahr!)
Herstellung der Kulisse:

Die Vorlagen ausmalen (wurden sie auf Papier gedruckt, anschließend zum Stabilisieren mit Pappe unterkleben). Die drei Figuren mit den Balken zum Anfassen ausschneiden. Dann die drei vorgezeichneten Striche auf dem A4-Blatt mit einem Cutter einritzen (Kinder bitte von den Eltern machen lassen – Verletzungsgefahr!). Die Figuren mit Balken nun in die Ritzen der Kulisse schieben. Sie sind damit etwas beweglich und wollen alle zu Jesus.

Möchte man Teil 1 der Vorlage anstelle der PDF oben speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Jesus und Kinder basteln Teil 1
Möchte man Teil 2 der Vorlage anstelle der PDF oben speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Jesus und die Kinder basteln Teil 2

Türklinkenschild basteln

Für das Türklinkenschild braucht man:

Die PDF mit Anleitungen und Vorlagen für Kulisse, Türklinkenschild und Ausmalbild
Daraus einen Ausdruck der Vorlage für das Türklinkenschild
Dünne Pappe (Z. B. auf DIN-A5-Karteikarten blanko in Weiß aus dem Schreibwarenhandel).
Buntstifte, Schere, Klebstoff, Malunterlage
Herstellung des Türklinkenschildes:

Die Vorlage ausmalen und am Mittelstrich falten, wo sich die beiden Hälften des Türklinkenschildes treffen. Eine DIN-A5-Karteikarte blanko in Weiß zum Stabilisieren zwischen die Rückseiten der zwei Hälften kleben. Das Schild nun ausschneiden und an eine Klinke hängen. Fertig!

Möchte man die Türklinkenvorlage  anstelle der PDF oben speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Türklinkenschild

Möchte man das Ausmalbild anstelle der PDF oben speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Jesus segnet Kinder ausmalen

Die Geschichte von Jesus und den Kindern in Lukas 18,16 nachlesen. Weitere Bastelideen zum Thema gibt es in der Bastellinkliste unter dem Stichwort „Jesus und die Kinder“.

Steine bemalen

Bemalte Steine im Rahmen

Bemalte Steine
Coole Fische auf Steine gezeichnet von Tabitha. (Vielen Dank!) Verwendet wurden Goldstifte und wasserfeste Stifte (Permanentmarker), die Befestigung im Rahmen erfolgte mittels Heißklebepistole (benötigte Materialliste + Anleitung siehe Artikelende). Fische kommen in vielen biblischen Geschichten vor: dem wundersamen Fischzug des Petrus (Lukas 5), der Speisung der 4000 (Markus 8), Jona im Walfisch (Jona 2) oder der Münze im Fisch (mit der Jesus die Steuern bezahlte – Mat. 17, 27) beispielsweise. Hier runden Muscheln, das Netz vor dem blauen Wasserhintergrund, sowie Unterwasserpflanzen das Bild ab.

Bemalte Steine Weihnachten
Jesus, Joseph und Maria aus der Adventskalenderkrippe – diesmal mit einem Hintergrund aus Heu im Bilderrahmen. Zusätzlich könnte man auch noch durch Zweige Dach und Stallwände andeuten sowie ein paar kleine Goldsterne aufkleben.

Jabez basteln
„Gott segne Dich und erweitere Deine Grenzen. Seine Hand sei mit Dir und er halte das Übel von Dir fern, dass kein Schmerz Dich trifft!“ Diese Segenswünsche nach Jabez mit einem Familienbild aus Steinen sind ein hübsches Geschenk nicht nur zum Geburtstag, Muttertag oder Vatertag. Das Reizvolle entsteht hier durch die unterschiedlichen Steinfarben. Hintergrund ist graue Pappe, als Stifte dienten lediglich ein Silberstift sowie ein schwarzer Permanentmarker für die Augen. Sonstige Anregungen zu Jabez gibt es übrigens hier.

Bemalte Steine Kind
Kleine Füße aus Steinen mit einem Segenswunsch zur Geburt oder Kindersegnung sind ein hübscher Blickfang für das Zimmer.

Für die Steinbilder braucht man:

Die Anleitung mit Vorlagen als PDF
Flache Steine vom Strand (oder für den Vorgarten im Bauhaus Säckeweise zu erwerben)
Gut deckende Permanentmarker, auch in silber, gold und weiß (Vorsicht bei Kleinkindern! Sie bemalen womöglich Möbel oder sich die Finger. Bitte nur mit Beaufsichtigung!)
Malunterlage und Schutzkittel
Heißklebepistole (Bitte nur durch Erwachsene – Verbrennungsgefahr!)
Bilderrahmen
Zusätzliches Dekomaterial wie künstliche Blätter, Muscheln, Netzband, Zweige, Goldsterne und Heu (aus der Tierabteilung).

Durchführung:

Steine säubern und nach Belieben auf einer Unterlage und mit Schutzkittel bemalen. Helle Stifte auf dunklen Steinen und dunkle Farben auf hellen Steinen sind am besten zu erkennen.
Die Farbe auf den Steinen an einem geeigneten Ort gut trocknen lassen.
Die Steine hübsch (mit etwas Dekomaterial?) auf dem Rahmen anordnen.
Alle Teile sorgfältig mit Heißklebepistole festkleben und diese gut abkühlen lassen, bevor man den Rahmen aufhängt.

Alle Artikel über Steine bemalen untereinander. Weitere Anregungen zu Steingestaltungen findet man in der alphabetischen Bastellinkliste unter dem Stichwort „Steine bemalen / bekleben“. Ebenfalls in dieser Liste gibt es unter den Stichworten „Geschenke“, „Herz“ und „Muttertag“ zahlreiche sonstige Geschenkideen zum Basteln.

Wünsche, Gutscheine und Lesezeichen

Viel Glück

Wünsche

Bastelkarten

Alle nachfolgenden Grafiken in einer PDF. Oder nun die Vorlagen zum Ausdrucken im Einzelnen:

Die Glückwunschkarte weiblich bitte vor dem Speichern zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste anklicken. Dann drucken, ausschneiden, falten und auf einer Unterlage ausmalen. Falls gewünscht, die Wolken noch dünn mit Watte bekleben.

Wünsche ausdrucken

Die Glückwunschkarte männlich bitte vor dem Speichern zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste anklicken. Dann drucken, ausschneiden, falten und auf einer Unterlage ausmalen. Falls gewünscht, die Wolken noch dünn mit Watte bekleben.

Karte Ausdrucken

Den Gutschein und das Lesezeichen weiblich bitte vor dem Speichern zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste anklicken.

Gutschein drucken

Den Gutschein und das Lesezeichen männlich bitte vor dem Speichern zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste anklicken.

Gutschein ausdrucken

Die Vorlage für Gutschein, Minikarte und das Lesezeichen weiblich bitte vor dem Speichern zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste anklicken.

Lesezeichen

Die Vorlage für Gutschein, Minikarte und das Lesezeichen männlich bitte vor dem Speichern zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste anklicken.

Lesezeichen basteln

Nochmals sämtliche Grafiken dieses Beitrags in einer PDF. Alle Artikel über Gutscheine untereinander. Zur ganzen Übersicht E-cards & Grafiken. Anregungen für Geschenke findet man unter dem Stichwort „Geschenke“, „Herz“ und “Vatertag” in der Bastellinkliste.

Bilderserie zur Geburt / Kindersegnung

Baby 1

Baby 2

Baby 3

Baby 4

Baby 5

Baby 6

Die Photos sind zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke freigegeben. Hier die Bilderserie als PDF zum Download.
Alle Artikel der Kategorie Bilderserien, der Kategorie Geburt oder sämtliche Artikel der Kategorie Kindersegnung untereinander.

Sandglas basteln

1Sandglas1
Vielen Dank an Debora für die hübsche Vorlage!

Man braucht:

Die Anleitung mit Bildern als PDF zum Download
Ein leeres, schön geformtes Glas (eventuell auch mit Deckel)
Sand und Muscheln
Nach Wunsch zusätzlich Steine, Zweige oder weiteres Strandgut
Möchte man Teelichter einsetzen, ist auf sonstiges brennbares Material zu verzichten!
Dekoratives Band oder Kordel sowie eine Schere

Herstellung:

Das Glas etwas mit feinem Sand füllen
Darauf Muscheln und gegebenenfalls anderes Strandgut oder ein Teelicht anordnen
Das Glas mittig oder unterhalb des Verschlusses mit apartem Band umbinden
Den Bibelvers in passender Größe ausschneiden, lochen und am Glas festknoten
Fertig! Welchen Platz wird die feine Segensverheißung wohl bekommen?

Möchte man das Blatt direkt speichern, bitte für eine bessere Qualität vorher einmal mit der linken Maustaste darauf klicken:

Sand

Zur Übersicht Basteln zur Bibel.

Segenswünsche Bilderserie

Ein Jahr Christliche Perlen

Heute vor einem Jahr habe ich die ersten Artikel auf dieser Webseite gepostet. Ein Jahr mit vielen, vielen Stunden „Arbeit“ am Computer (Zumeist Vergnügen, manchmal Aufregung und einigen „Nachtschichten“) ist vergangen. Ein Jahr mit 258 Artikeln und über 41.000 Aufrufen aus aller Welt (Besuchertendenz steigend).
Ein Traum ist in Erfüllung gegangen. Ich wollte immer Bücher schreiben – nun ist es eine Webseite geworden! 😀

Es gibt einiges, was einmal hier gesagt werden sollte. Ich möchte danken:

1.) Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. Psalm 103,2

Danke, Vater im Himmel, für dieses wundervolle Vorrecht, das Du mir geschenkt hast, eine solche Webseite zu haben. Danke für all` die überreichen Gaben, mit denen Du mich und meine Lieben überschüttet hast. Ich kann sie kaum erfassen und niemals aufzählen.
Ich lege Dir alles hin und bitte Dich, weiter alles zu lenken, zu segnen und zu beschützen. Zur Ehre Deines Namens und zum Segen für viele. Amen.

2.) Natürlich danke ich insbesondere dem Webseitenverwalter WordPress.com. Aus dem damaligen Pool von 123 verschiedenen Webseiten habe ich das Theme Koi von N.Design ausgewählt. Man braucht bei diesem und etlichen anderen Modellen nichts zu bezahlen, sofern man gelegentliche Werbung akzeptiert, wird gut betreut und die Seite noch ständig verbessert. Entscheidet man sich für ein Abbestellen der Werbung, ist dies mit zur Zeit 30 US-Dollar im Jahr durchaus erschwinglich. Wie auch einige kostenpflichtige Erweiterungen, die WordPress zusätzlich anbietet. Ein umfangreicher Service!

3.) DANKE  auch sonst allen Personen, die Photos, Material, Know-how und vieles mehr großzügig zur Verfügung gestellt haben: Ihr seid spitze! Einen besonderen Dank ebenso denen, die im Internet freigiebig hochwertiges Material präsentieren, das ich verwenden durfte. Ich kann sie hier nicht alle aufzählen. Ich kann nur sagen: Danke und vergelte es Euch Gott!

4.) Und nicht zuletzt möchte ich allen Besucher/-innen für ihr Interesse danken. Ich habe versucht, ein möglichst unkompliziertes, direkt verfügbares und breites Angebot zusammenzustellen. Ich hoffe und glaube, dass viele hier fündig geworden sind. So Gott will und ich kann, werde ich diese Sammlung auch in Zukunft erweitern.
Zum 1. Geburtstag von Christliche Perlen habe ich im Verlauf einiger Wochen eine Photogeschichte mit Vögeln für Sie entworfen (meist, wenn die Vogelmutter einmal wieder auf Futtersuche war – schnell und natürlich, ohne etwas zu berühren!). Der letzte Dank für heute geht an Ruth für den tollen Tipp mit dem Nest, dass sie auch noch einige ihrer Aufnahmen beigesteuert hat und ich jedes Mal das allerbeste Essen bekommen habe ! 😀 😀 😀
Mit dieser Bilderserie wünsche ich Ihnen ganz herzlich Gottes reichen Segen. (Die Vervielfältigung ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne erlaubt.)

Ihnen noch einen angenehmen Tag und schauen Sie bald einmal wieder vorbei!

Mit freundlichem Gruß,

Ihre Christliche Perlen

Hier die Segenswünsche Bilderserie als PDF zum Download.

Rollenspiel zur Kindersegnung

Rollenspiel: Jesus segnet die Kinder
                                                                                                
Personen: Jesus, zwölf Jünger, Sprecher, Papa, Mama, Kinder: Timotheus und Klein-Esther. Ein Junge namens Silas.

Kulisse: In der Mitte der Bühne steht ein Tisch mit dreizehn Stühlen außen herum. Am Rand verborgen befinden sich 4 Teller und 4 Löffel. Zu Beginn erklingt für einige Momente fröhliche instrumentale Musik und verstummt dann wieder. Silas kommt pfeifend herein, setzt sich etwas vor dem Tisch auf den Boden und spielt mit einigen Steinen. Neben ihm erscheint ein Sprecher.

Sprecher (stehend, zur Zuhörerschaft gerichtet, mit lebendigen Gesten): Es geschah vor etwa 2000 Jahren. Der berühmte Prediger Jesus wanderte mit seinen Jüngern durch die Stätte Israels, forderte die Menschen auf, ihr Leben in Ordnung zu bringen und Gott nachzufolgen. Er heilte alle möglichen Krankheiten. Wohin er auch kam, immer waren direkt Menschenscharen da und wollten ihn hören. Woran das lag? Er sagte die außergewöhnlichsten  Sachen. Liebet eure Feinde. Tut denen Gutes, die euch hassen. Oder: Wenn dich einer auf die eine Wange schlägt, dann halte ihm auch noch die andere hin. Ja, dieser Jesus war einfach anders als alle anderen. Viele sagten sogar, er sei Gottes Sohn.

Sprecher tritt zur Seite. Vom Rand des Saales kommen Jesus und seine zwölf Jünger zur Bühne hereingewandert. Jesus und Petrus gehen ein Stück voraus und erreichen zuerst den Tisch, wo sie auf die anderen Jünger warten. Diese bleiben zunächst noch etwas entfernt von ihnen auf der Bühne stehen und gestikulieren, als würden sie sich unterhalten.

Petrus zu Jesus: So habe ich das noch nie gesehen, Jesus. Aber du hast es mal wieder auf den Punkt gebracht. Was du sagst, hat einfach Hand und Fuß.

Jesus: Ja, solche Weisheit findet man nur bei Gott und in der Bibel. Deshalb ist es auch so wichtig, Gottes Wort zu lesen. Hmm, die anderen sind ja ganz schön zurückgefallen. Scheint, als wären sie ziemlich ins Gespräch vertieft. Aber sie sind zu weit weg, als dass ich sie hören könnte. Doch ich kann mir schon denken, worüber sie reden.

Die anderen Jünger bleiben noch an ihrer Stelle stehen, doch man hört nun auch sie reden.

Matthäus: Ah, endlich sind wir in Kapernaum. Ich brauchte auch langsam mal ne Pause.

Jakobus: Ja, da hast du Recht. Wir sind wirklich lange genug unterwegs gewesen. Aber um noch mal auf unser Thema zurückzukommen: Also, das ist doch wohl mal ganz klar: der Größte unter uns bin immer noch ich. Jesus hat mir und meinem Bruder schließlich den Namen „Donnersöhne“ gegeben. Und weil ich der Ältere bin, bin ich auch der Größte. (Reckt beim Reden den Hals.)

Judas: Na, ich weiß es nicht, Jakobus. Dass du der Größte bist, hat Jesus jedenfalls nicht so klar gesagt. Vermutlich hält er auch mich für größer. Denn mir hat er sogar die Kasse anvertraut.

Matthäus: Was du nicht sagst, Judas. Ich bin Zöllner und ich bin unbestritten groß darin, Geld einzutreiben. Das weiß sogar jedes Kind. Ja, alle kennen den großen Matthäus! Übrigens: habt ihr eigentlich schon euren Zoll bezahlt?

Judas: Zoll? Nicht ein Scherflein bekommst du von mir! Hast du ein Glück, dass Jesus uns gerade winkt zu kommen! Sonst würde ich dir vielleicht was erzählen…

Die Jünger gehen zu Jesus und Petrus, die noch am Tisch stehen .
Jesus: Na, ihr seid ja ganz schön ins Gespräch vertieft. Worüber habt ihr denn gesprochen?

Die Jünger schauen sich an, zucken mit den Schultern, brummeln „Och…“, antworten aber nicht wirklich.

Jesus (setzt sich): Kommt, setzt euch ruhig. (Die Jünger nehmen ebenfalls Platz.)

Jesus: Also das muss ich euch sagen: Wenn jemand der Größte sein will, der soll der Diener von allen sein. (Zu dem spielenden Jungen) Hey Junge, komm doch bitte mal her!

Der Junge steht auf und kommt zu Jesus. Jesus schließt ihn in die Arme: Na, wie heißt du denn ?

Silas: Silas.

Jesus: Schön, Silas. (Zu den Jüngern): Seht euch diesen großartigen Jungen an. Wer ein solches Kind in meinem Namen aufnimmt, der nimmt mich, Jesus, auf; und wer mich aufnimmt, der nimmt nicht mich auf, sondern den, der mich gesandt hat. Wahrlich ich sage euch: Wenn ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, so werdet ihr nicht ins Himmelreich kommen.  Wer nun sich selbst erniedrigt wie dies Kind, der ist der Größte im Himmelreich.

Der Sprecher tritt wieder in den Vordergrund. Jesus drückt den Jungen noch einmal und steht dann mit den Jüngern auf. Sie verschwinden mit Silas in einen Nachbarraum. (Silas bleibt nun bis zur Abschlussverbeugung  fort.) Nur der Sprecher bleibt stehen.

Sprecher: Also wer hätte das gedacht? Wenn jemand der Größte sein will, der soll aller Diener sein. Wer ein Kind in Jesu Namen aufnimmt, nimmt ihn auf. Und man soll werden wie die Kinder. Ich glaube, er meint, man soll so vertrauensvoll sein wie Kinder. Und nicht so verdorben, wie viele Erwachsene schon sind. Denn dann kann man nicht in den Himmel kommen. Tja, Jesus sagt halt ständig Sachen zum Nachdenken. Mir scheint, er mag aber auch Kinder ziemlich gerne. –
Doch jetzt ist schon wieder einige Zeit vergangen und Jesus und die Jünger sind inzwischen zur anderen  Seite des Jordans unterwegs. (Tritt an die Seite.)

Papa, Mama und  Klein-Esther kommen vom Rand herein, verteilen die 4 Teller und Löffel auf dem Tisch, setzen sich und tun, als  löffeln sie Suppe aus ihren Tellern.

Klein-Esther: Lecker, Mama. Lecker, die Suppe.

Mama: Freut mich, dass es euch schmeckt. Wo Timotheus wohl wieder bleibt? Der wollte doch schon längst da sein.

Die Tür des Saales fliegt auf. Timotheus kommt hereingerannt.

Timotheus (außer Atem): Mama, Papa! Jesus ist in der Stadt! Ich habe ihn selbst gesehen. Er ist gerade mit seinen Jüngern angekommen und direkt zur Synagoge gegangen. Und eine riesige Menschenmenge war um ihn herum. Die ganze Stadt ist auf den Beinen. Alle drängeln, um zu ihm zu kommen. (Bleibt bei den anderen am Tisch stehen.)

Papa: Oh, gut, dass du das sagst. Jesus wollte ich schon immer mal sehen. Was meint ihr: sollen wir nicht direkt hin und uns das Ganze mal anschauen?

Mama: Dann müssen wir aber sofort los. Sonst kriegen wir nur noch einen Platz in der 50. Reihe. Den Spül können wir ja auch noch später machen. Los kommt, beeilt euch! Wir wollen Jesus sehen, Kinder!

Esther: Juchuuu!

Alle stehen auf und stellen die Teller wieder an ihre Stelle. Papa nimmt Klein-Esther auf den Arm. Die Familie eilt von der Bühne. Der Sprecher tritt wieder auf. Während er redet, kommen Jesus und die Jünger hinter ihm zurück auf die Bühne und bleiben in kleinen Gruppen dort verteilt stehen. Dabei gestikulieren sie wieder, als würden sie sich unterhalten.

Sprecher: Sag ich`s doch: alle wollen Jesus sehen. Nur so ein paar Schriftgelehrte fangen ständig Diskussionen mit ihm an. Ich glaube, die sind aber nur eifersüchtig auf ihn, weil er so beliebt ist. Und letztens haben sie sich darüber geärgert, dass er gesagt hat, er könne Sünden vergeben. Also Sünde, das sind Sachen, die man verbockt hat. Sachen, die man eben falsch gemacht hat. So was ist mir auch schon öfter passiert.  Ich würde Jesus gerne mal fragen, ob er mir meine Sünden auch vergibt. Ihm würde ich glauben, dass er das kann. Wenn er doch Gottes Sohn ist. Dann würde ich mich sicher leichter fühlen. Und er hätte bestimmt auch ein paar Ratschläge, damit  mir so etwas dann nicht mehr passiert. – Aber halt, was machen die Jünger denn da? (Sprecher tritt zur Seite. Die Familie kommt auf die Bühne und will zu Jesus. Doch einige Jünger versperren ihnen den Weg.)

Judas: Halt, was wollt ihr denn hier?

Timotheus: Wir wollen Jesus sehen.

Papa: Ja, die Kinder wollen Jesus sehen. Und vielleicht kann er sie ja segnen. Damit ihr Leben von Gott beschützt und gelenkt wird und glücklich verläuft.

Matthäus: Kinder? Dafür hat Jesus keine Zeit. Ihr seht doch selbst, was hier los ist. Überall Menschen. Jesus muss sich mit den Schriftgelehrten austauschen. Der kann sich jetzt nicht um Kinder kümmern.

Jesus kommt herüber: Was ist denn hier los? Warum haltet ihr denn die Kinder auf? Lasst die Kinder zu mir kommen und verwehrt es ihnen nicht. Denn ihnen gehört das Reich Gottes. Nimmt dem Vater Klein-Esther ab, setzt sich mit ihr auf einen Stuhl und winkt Timotheus zu: Hallo, du! Komm ruhig auch her! Timotheus setzt sich neben ihn.

Jesus zu den Jüngern: Wahrlich ich sage euch: Wer das Reich Gottes nicht empfängt wie ein Kind, der wird nicht hineinkommen. Drückt die beiden Kinder, legt die Hände auf sie und segnet sie: Gesegnet seid ihr! Gesegnet sei euer Leben. Gesegnet sei der Weg, den ihr geht. Böses soll von euch fernbleiben und Gott sende euch seine Engel, um euch zu beschützen. Ja, der Vater im Himmel habe allezeit Acht auf euch und sei bei euch mit seiner Gegenwart und seinem Frieden. Seid gesegnet am Morgen und am Abend. Gesegnet sollt ihr sein an jedem Tage eures Lebens.

Papa: Dankeschön, Jesus. Das wird bestimmt viel Gutes in dem Leben der Kinder bewirken. Vielen Dank.

Jesus: Gern geschehen. Na, dann macht`s mal gut, ihr beiden! Einen schönen Tag noch und kommt mich bald wieder besuchen. Ich freue mich immer, wenn Kinder zu mir kommen.

Jesus drückt die Kinder noch einmal, sie stehen auf, Jesus winkt seinen Jüngern, ihm zu folgen und alle verlassen die Bühne. Eingangsmusik erklingt wieder. Alle kommen noch einmal auf die Bühne , fassen sich an der Hand und verbeugen sich.

Bibelstellen:

Markus 9, 33-37 / Markus 10, 13-16 / Matthäus 18, 1-5 / Matthäus 19, 13-15 / Lukas 9, 46-48 / Lukas 18, 15-17.

Dieses Rollenspiel wurde von christlicheperlen verfasst und darf für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden.

Hier das Rollenspiel als PDF. Aus dem Web: noch ein Rollenspiel zur Kindersegnung. Bildmaterial und Bastelanregungen gibt es in der Bastellinkliste unter dem Stichwort `Jesus und die Kinder´. Zur ganzen Kategorie Kindersegnung.

Gott segne dich

Gott sei mit seinem Segen
täglich neu auf deinen Wegen!
Seine Liebe soll dich führen
und mit Güte nur berühren.
Gott kommt dir von vorn entgegen!

Gott möge in Gefahren
dich immerfort bewahren,
vor Not und Unglück schützen
und dich in Gnaden stützen.
Gott wird stets Liebe offenbaren!

Gott begleite und behüte
dich mit Himmelsruh und Friede
wenn er mit seiner Stärke
bei dir ganz neu am Werke.
Lobe Gott in einem Liede!

Gott möge mit den Händen
dich immer drehn und wenden
nach seinem Maß und Bilde,
doch hinter seinem Schilde.
Gott möchte dich vollenden!

Gottes Auge soll dich leiten,
seine Gnade dich begleiten,
seine Engel dich bewachen
um es ewig gut zu machen.
Gottes Sohn wird für dich streiten!

(Gedicht, Autor: Martin Volpert, 2008)

Gott segne Dich

Gott segne dich mit Freude

„Das ist meine Freude, dass ich mich zu Gott halte
und mein Vertrauen auf Gott, den Herrn, setze.“
Psalm 73,28

Gott segne Dich mit Kraft

„Die auf Gott vertrauen,
bekommen immer wieder neue Kraft.“
Jesaja 40, 31

Gott segne Dich mit Mut

„Lass Dich nicht erschrecken
und verliere nicht den Mut.“
Josua 1,9

Gott segne Dich mit Hoffnung

„Ich gebe euch Zukunft und Hoffnung.“
Jeremia 29, 11

Gott segne Dich mit Frieden

„Der Frieden Gottes wird eure Herzen und Gedanken
im Glauben an Jesus Christus bewahren.“
Philipper 4,7

Gott segnet uns durch Jesus

„Jesus Christus –
gestern und heute und derselbe
auch in Ewigkeit.“
Hebräer 13, 8

Bernhard Matzel

Herzlichen Dank an Herrn Matzel
von den Marburger Medien für
die freundliche Genehmigung
zur Veröffentlichung des Textes.

http://www.marburger-medien.de/

Zur Taufe

Zur Taufe

(Wörtlich: (Komplettes) Eintauchen in Wasser)

Bibelstellen:

Welches Gegenbild auch euch jetzt errettet, das ist die Taufe
(nicht ein Ablegen der Unreinigkeit des Fleisches,
sondern das Begehren eines guten Gewissens vor Gott),
durch die Auferstehung Jesu Christi,
welcher, in den Himmel gegangen, zur Rechten Gottes ist,
indem Engel und Gewalten und Mächte ihm unterworfen sind.
1. Petrus 3, 21

Tut Buße, und ein jeder von euch werde getauft
auf den Namen Jesu Christi zur Vergebung der Sünden,
und ihr werdet die Gabe des Heiligen Geistes empfangen.
Apostelgeschichte 2,38

Matthäus 3 (Johannes tauft, auch Jesus) in der Bibel nachlesen:

http://www.bibleserver.com/text/LUT/Matth%C3%A4us3

 Zur ganzen Kategorie Taufe von christlicheperlen.

Das Photo aus der Kamera von christlicheperlen darf für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden.

Die Taufe dient der Vergebung der Sünden.
Säuglinge und Kleinkinder sind sündlos.
So ist eine Taufe von ihnen auch nicht in der Bibel beschrieben.
Die Taufe gilt den Menschen,
die sich bewusst für ein Leben mit Gott entscheiden.
Kleinkinder wurden hingegen von Jesus gesegnet:

Da wurden Kindlein zu ihm gebracht,
dass er die Hände auf sie legte und betete.
Die Jünger aber fuhren sie an.
Aber Jesus sprach: Lasset die Kindlein zu mir kommen
und wehret ihnen nicht, denn solcher ist das Reich Gottes.
Und legte die Hände auf sie und zog von dannen.

Matthäus 19, 13-15

 

Bibelworte zur Kindersegnung

Ich will dich unterweisen
und dir den Weg zeigen, den du wandeln sollst;
ich will dich mit meinen Augen leiten.
Psalm 32,8

Ich will meinen Geist ausgießen
auf deine Nachkommenschaft
und meinen Segen auf deine Sprösslinge.
Jesaja 44,3

Er wird den Segen vom Herrn empfangen
und Gerechtigkeit von dem Gott seines Heils.
Psalm 24,5

Und er nahm sie in seine Arme,
legte die Hände auf sie und segnete sie.
Markus 10,16

Deine Hand hat mich gemacht und bereitet;
unterweise mich, dass ich deine Gebote lerne.
Psalm 119, 73

Und alle deine Kinder werden vom Herrn gelehrt,
und der Friede deiner Kinder wird groß sein.
Jesaja 54,13

Denn er hat befestigt die Riegel deiner Tore,
hat deine Kinder gesegnet in deiner Mitte.
Psalm 147,13

Segensworte der Bibel

Gesegnet ist der Mann, der sich auf den Herrn verlässt
und des Zuversicht der Herr ist!
Der ist wie ein Baum, am Wasser gepflanzt
und am Bach gewurzelt.
Denn obgleich eine Hitze kommt,
fürchtet er sich doch nicht,
sondern seine Blätter bleiben grün,
und sorgt nicht, wenn ein dürres Jahr kommt
sondern er bringt ohne Aufhören Früchte.
Jeremia 17, 7-8

Denn der Herr wird dich segnen in dem Lande,
das dir der Herr, dein Gott, geben wird zum Erbe einzunehmen,
allein, dass du der Stimme des Herrn, deines Gottes,
gehorchst und haltest alle diese Gebote,
die ich dir heute gebiete, dass du danach tust.
Denn der Herr, dein Gott, wird dich segnen,
wie er dir verheißen hat.
5. Mose 15,4b-6a

Gesegnet wirst du sein in der Stadt,
gesegnet auf dem Acker.
Gesegnet wird sein die Frucht deines Leibes,
die Frucht deines Landes und die Frucht deines Viehs,
die Früchte deiner Rinder und die Früchte deiner Schafe.
Gesegnet wird sein dein Korb und dein Backtrog.
Gesegnet wirst du sein, wenn du eingehst,
gesegnet, wenn du ausgehst.
Und der Herr wird deine Feinde, die sich wider dich auflehnen,
vor dir schlagen; durch einen Weg sollen sie ausziehen wider dich,
und durch sieben Wege vor dir fliehen.
Der Herr wird gebieten dem Segen, dass er mit dir sei
in deinem Keller und in allem, was du vornimmst,
und wird dich segnen in dem Lande,
das dir der Herr, dein Gott, gegeben hat.
Der Herr wird dich ihm zum heiligen Volk aufrichten,
wie er dir geschworen hat, darum dass du die Gebote des Herrn,
deines Gottes, hältst und wandelst in seinen Wegen,
dass alle Völker auf Erden werden sehen,
dass du nach dem Namen des Herrn genannt bist,
und werden sich vor dir fürchten.
Und der Herr wird machen,
dass du Überfluss an Gütern haben wirst,
an der Frucht deines Leibes, an der Frucht deines Viehs,
an der Frucht deines Ackers, in dem Lande,
das der Herr deinen Vätern geschworen hat dir zu geben.
Und der Herr wird dir seinen guten Schatz auftun,
den Himmel, dass er deinem Land Regen gebe
zu seiner Zeit und dass er segne alle Werke deiner Hände.
Und du wirst vielen Völkern leihen;
du aber wirst von niemand borgen.
5. Mose 28, 3-12

In seinen Tagen wird der Gerechte blühen,
und Fülle von Frieden wird sein, bis der Mond nicht mehr ist.
Psalm 72, 7

Der Herr segne dich und behüte dich!
Der Herr lasse sein Angesicht über dir leuchten und sei dir gnädig!
Der Herr erhebe sein Angesicht über dich und gebe dir Frieden!
4. Mose 6, 24-26

Friede sei mit dir und deinem Hause
und mit allem, was du hast!
1. Samuel 25, 6

Bewegende Geschichte darüber, was Segen bewirken kann:

https://www.lebenistmehr.de/leben-ist-mehr.html?datum=30.10.1999

Weitere Segensworte hier im Web.