Bilder für Palmsonntag

Neue Palmsonntagsbilder und Puzzlelinks sowie Bastelideen zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke.

Palmsonntag Material

Das obere Bild puzzeln.

Das obere Bild puzzeln.

Palmsonntag Segenswunsch

Das obere Bild puzzeln.

Bild Jesu Einzug in Jerusalem

Das obere Bild puzzeln.

Palmsonntag Photo

Das obere Bild puzzeln.

Hier die nachfolgenden beiden Druckkarten als PDF. Möchte man die Vorlage zu Markus 11,7-10 für dünne Pappe anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Jesus zieht in Jerusalem ein basteln

Möchte man die Vorlage zu Lukas 19,38 anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

Druckvorlage Palmsonntag

Alle Artikel über Palmsonntagskarten, Bastelideen zu Palmsonntag oder der Kategorie Palmsonntag untereinander.
Alle Artikel über Ausmalbilder zu Palmsonntag.
Alle Artikel über Palmsonntagsrätsel.
Alle Artikel zu Palmsonntagstexten.
Alle Artikel zu Palmsonntagsfilmen.
Alle Artikel zu Palmsonntagsliedern.
Alle Artikel zu Palmsonntagsrollenspielen.

Palmsonntagstext

Betr8ung: Der Palmsonntag der Bibel einmal anders erzählt

Es war 1t vor etwa 2tausend Jahren, als eine bunt zusammengewürfelte Gem1chaft recht kur2lig in Jerusalem einzog: ein junger Mann auf einem Esel, den ein Haufen fröhlicher Jünger 1äumte. Der Mann hieß Jesus und hatte schon viele Wunder und Heilungen vollbr8. Dies hatte unübersehbar die Begeisterung zahlreicher Menschen entf8. Nicht selten kamen 10tausend Leute, um ihn zu sehen und zu hören. Denn seine Predigten waren un2felhaft etwas Besonderes und die Heilungen geschahen mit göttlicher Vollm8. So war es auch nun nicht erstaunlich, dass man ihn hul3ch verehrte. Man br8e 2ge von den Bäumen und wedelte ihm jubelnd damit zu oder warf moti4t Kleidung vor ihn entlang des Re4s, damit er darüber ritt. Dazu rief man: „Gelobt sei, der da kommt, ein König, in dem Namen des Herrn!“ Ja, am liebsten wollte man Jesus gleich als König 1alben.
Doch es gab auch solche, die ihn gra4end miss8eten. Einige Pharisäer 1chließlich Schriftgelehrter, die das ganze beob8eten, sahen sogar ärgerlich 3n. Grund dafür war natürlich r1te Eifersucht. Denn wie viele Wunder hatten sie schon vollbringen können? K1! „Meister, strafe doch deine Jünger!“, forderten sie 3st. Doch Jesus d8e nicht daran. Er antwortete: „Ich sage euch: Wo diese werden schweigen, so werden die Steine schreien.“ Damit hatte er die Schriftgelehrten ordentlich abser4t. Sie hätten regelrecht im Erdboden 1inken können. Gut, dass sie keine St1chleuder dabei hatten! Am liebsten würden sie Jesus 1acken und abschl8en. Nur die Menge seiner Anhänger verhinderte, dass es jetzt kr8e. Ob die Pharisäer wohl jemals erw8en? Es war überhaupt nicht 1ehbar, dass sie ihn so 1eitig betr8eten. Die Jünger machten jedenfalls keinerlei Anstalten, auch bloß für 5 Minuten zu verstummen. Man ließ die Pharisäer 8los stehen, l8e und jauchzte weiter.
Damals wurde Jesus dann aber noch nicht als König gekrönt. Doch laut der Bibel wird man ihn einst als König des Himmels gol3ch 1egnen in unbeschreiblicher Pr8 und M8. Dann wird man Akten1icht nehmen, wie jedermann seinen Erdenlauf absol4t hat. Jesu Feinde wird man vom ganzen Er3ch 1ammeln und aus7. Für sie wird die lange Ewigkeit p1am. Jesus hingegen wird seinen 1tand mit seinen Anhängern wie die f1te Hochzeit feiern. Dabei sein ist dann mehr wert als ein 6er im Lotto! Jeder wird ein reines Gewand bekommen, viel edler als eine Mari9iform. Doch müssen wir uns Jesus schon hier mit Bed8 anschließen und jeden Tag unsere Anliegen im Gebet vor ihn bringen. Dann gibt er auch schon auf dieser Erde auf uns 8. Das ist die schönste und wertvollste Das1form, die es gibt!

Diesen Text von Christliche Perlen darf man 1cannen und für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigen. Hier die nachfolgende Grafik als PDF.

Möchte man die Grafik anstelle der PDF speichern, bitte einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Palmsonntagstext

Alle Zahlentexte von Christliche Perlen untereinander. Alle Artikel über Palmsonntagstexte oder der Kategorie Palmsonntag untereinander. Artikel zu Bastelideen zu Palmsonntag, Ausmalbildern zu Palmsonntag, Palmsonntagskarten, Palmsonntagsfilmen, Palmsonntagsrätseln, Palmsonntagsrollenspielen und Palmsonntagsliedern.

Palmsonntag basteln

Neue Bastelideen zu Palmsonntag zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Hier die PDF zum Artikel.

Möchte man das Vorbild für das Fingerstempelbild zu Palmsonntag weiter unten anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Lukas 19,38 in der Bibel nachlesen.

Bibelvers Palmsonntag

Das obere Bild puzzeln.

Möchte man das nachfolgende Fingerstempelbild zu Palmsonntag anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Alternativ kann man auch Blätter mit selbstgebasteltem Moosgummistempel aufstempeln, aufmalen oder aus grünem Papier ausschneiden und aufkleben.

Bastelidee Palmsonntag

Möchte man das nachfolgende Ausmalbild zu Palmsonntag anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

Bibelstelle Palmsonntag

Möchte man das Farbbild zu Palmsonntag anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Palmsonntag Vers

Das obere Bild puzzeln.

Möchte man das nachfolgende Vervollständigungsbild zu Palmsonntag anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Male oder klebe dann Palmzweige und Kleider auf den Boden und Jünger an den Rand! Das Vervollständigungsbild gibt es bereits als Ausmalbild und hier als Aufstellfigur.

Einzug Jesu Kinder
Palmsonntag für die Kinderstunde

Möchte man das Ausmalbild zu Palmsonntag anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Matthäus 21,15-17

Palmsonntag Kinderkirche

Hier noch einmal die PDF zum Artikel. Alle Artikel über Bastelideen zu Palmsonntag, Ausmalbilder zu Palmsonntag, Palmsonntagskarten oder der Kategorie Palmsonntag untereinander. Artikel zu Palmsonntagsfilmen, Palmsonntagstexten, Palmsonntagsrätseln, Palmsonntagsrollenspielen und Palmsonntagsliedern.

Palmsonntagsbilder

Neue Palmsonntagsbilder (zum Teil mit Puzzlelinks) zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke.

Jesu Einzug Jerusalem Bild

Jesu Einzug Jerusalem Karte

Das obere Bild puzzeln.

Palmsonntag Karte download

Das obere Bild puzzeln.

Schönen Palmsonntag

Das obere Bild puzzeln.

Hier die beiden nachfolgenden Motive in einer PDF. Möchte man die Vorlage zu Lukas 19,29-40 anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

Palmsonntag Bibelstelle

Möchte man die Vorlage zu Psalm 118,22-29 anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

Palmsonntag drucken

Alle Artikel über Palmsonntagskarten, Bastelideen zu Palmsonntag oder der Kategorie Palmsonntag untereinander.
Alle Artikel über Ausmalbilder zu Palmsonntag.
Alle Artikel über Palmsonntagsrätsel.
Alle Artikel zu Palmsonntagstexten.
Alle Artikel zu Palmsonntagsfilmen.
Alle Artikel zu Palmsonntagsliedern.
Alle Artikel zu Palmsonntagsrollenspielen.

Zitate zu Palmsonntag

Zitate zu Palmsonntag

Da sie Jesum zum Feste nach Jerusalem aufbrechen sehen, fangen sie an, ihm Zeichen der Huldigung und Verehrung darzubringen, sie streuen Palmenzweige auf den Weg und begrüßen ihn als König Israels mit Psalmworten (s. Mat. 21,8-9 / Psalm 118,25-26). Und wie verhält sich Jesus dabei? Wir wissen, dass er bei einer anderen Gelegenheit einer ähnlichen ihm zugedachten Huldigung sich entzog (s. Joh. 6,15). Jetzt entzieht er sich dieser Anerkennung des Volkes so wenig, dass er sie vielmehr noch recht eigens und absichtlich fördert. Als er vor dem Flecken Betphage anlangt, macht er Halt und sendet zwei seiner Jünger, um ein Eselsfüllen, auf dem noch niemand gesessen hat, für ihn zu holen. Er trägt ihnen auf, sobald sie jemand über das Lösen und Abholen des angebundenen Tieres zur Rede stellen würde, so dürften sie nur sagen: der Herr bedarf seiner, das werde genügen. Und wie er es gesagt hatte, so geschah es. Die Jünger fanden es, wie der Herr beschrieben hatte, und als die Eigentümer des Tieres sie über das Vornehmen befragten, genügte die ihnen aufgetragene Antwort (s. Luk. 19,33-34). Jesus verfügt also über das ausersehene und gewünschte Reittier nicht anders, als der König Israels, dem Land und Leute zu Gebote stehen. Michael Baumgarten (1812-1889)

In der Anordnung Jesu hinsichtlich des Reittiers liegt ja offenbar eine Absicht und den Sinn derselben zu erraten, war für das israelitische Bewusstsein nicht schwer. Der erste Sohn Davids, Salomo, hatte sich dadurch zuerst als Erben des davidischen Thrones ausgewiesen, dass er auf dem königlichen Reittier in Jerusalem seinen Einzug hielt (s. 1. Kön. 1,38 + 44), und der Prophet Sacharja hatte den künftigen König Israels gleichfalls als reitend auf einem Esel und in Jerusalem einziehend dargestellt (s. Sach. 9,9). Michael Baumgarten (1812-1889)

Jesu eigentlicher Abschied ist das Wort: „Ihr werdet mich von nun an nicht sehen, bis ihr sprechet: Gesegnet sei der da kommt im Namen des Herrn.“ (s. Mat. 23,39). In diesen Worten leuchtet noch einmal die Erinnerung an den feierlichen Einzug auf: bei diesem Einzug nämlich begrüßten ihn die Juden mit jenem Willkommen des 118. Psalmes. (s. Mat. 21,8-9 / Psalm 118,25-26) Jesus hat diese Begrüßung allerdings, wie wir gesehen haben, in vollen Ehren gehalten, aber das steht für ihn ebenso fest, dass es noch nicht die Begrüßung gewesen ist, die ihm als König von seinem Volke gebührt. An diese seine teuerste Erinnerung aus seinem Verkehr mit Israel anknüpfend, spricht er sein letztes Wort über die Zukunft: dereinst, nachdem die Macht der Verstockung überwunden sein wird, wird Jerusalem ihn noch einmal begrüßen mit demselben Psalmenwort, welches dann nicht bloß eine vorübergehende Bedeutung hat, sondern eine ewige Wahrheit in dem Volke Gottes sein wird. Michael Baumgarten (1812-1889)

Das Reichsheer des Herrn ist die betende Gemeinde. Sehet hin auf Jesu Begleitung auf dem Zuge nach Jerusalem! Es war eine große Schar, die vorging und nachfolgte. Aber sie hatten keine Waffen, mit denen sie ihn in die Stadt einführten, als den Ruf: „Hosianna (= Hilf, Herr!) dem Sohne Davids! Gelobt sei der da kommt im Namen des Herrn. Hosianna in der Höhe!“ Damit zogen sie bis zu dem Tempel. Die Kinder riefen auch noch in dem Tempel das „Hosianna dem Sohne Davids!“ (s. Mat. 21,15) – Und die Gebete der Gläubigen sind die Macht, die dem Himmel Gewalt antut. Des Gerechten Gebet vermag viel, wenn es ernstlich ist. Johann Friedrich Ahlfeld (1810-1884)

Zu Lukas 19,41-44: >Und als er (Christus) nahe hinzu kam, sah er die Stadt an und weinte über sie. Und sprach: O wenn doch du, wenigstens zu dieser Zeit, erkenntest, was zu deinem Frieden dient! Aber nun ist es vor deinen Augen verborgen.<
O dass ihr in dieser eurer Zeit erkennen möchtet, was zu eurem Frieden dient, damit Christus nicht auch an euch vorübergehe und Tränen weine. Dass ihr eure Zeit wahrnehmen möchtet, denn hat der Herr sein lebendiges Wort euch geschenkt in seiner Gnade, so kann er es euch auch entreißen in seinem Zorn. Wo ganze Völker sich unwert achten der ihnen sich darbietenden Gnade, da verbirgt er sein Antlitz vor ihnen und geht vorüber und lässt sie sterben in ihren Sünden. August Tholuck (1799-1877)

Er versichert dich durch seinen heiligen Geist, dass er auch für dich sein Lösegeld gegeben; er macht dich gewiss, dass um seines Blutes willen auch an dir nichts Verdammliches mehr sei, und eignet die Gerechtigkeit dir zu, die vor Gott gilt. Nun aber erhebst du dich vom Staube, und bist ein neugeborener Mensch, und schmeckst einen Frieden, wie du ihn nie zuvor geahnt, und bist dein selbst nicht mehr, sondern fühlst dich einem Andern angehörig, lebst Gott in Christo, hörest auf, vor Tod und Hölle zu erschrecken, breitest ihm, der dich erlöste, deine Kleider auf den Weg, streust ihm Palmen der Liebe und der Huldigung, und jubelst in deinem Innern dein Hosianna und Halleluja. Und siehe, da hat, ohne dass vielleicht außer dir irgend jemand etwas davon erfuhr, unser Evangelium dem Wesen nach wahrhaftig in deinem eignen Leben sich erneuert. In solcher Weise aber erneuert und wiederholt sich’s ohne Unterlass. Ununterbrochen zieht so der Himmelskönig bald hier, bald dort in Hütten und Herzen ein. Friedrich Wilhelm Krummacher (1796-1868)

(Die Zitate sind Auszüge der Glaubensstimme.de) 

Palmsonntag Gedanken

Alle Artikel über Palmsonntagstexte oder der Kategorie Palmsonntag untereinander. Artikel zu Bastelideen zu Palmsonntag, Ausmalbildern zu Palmsonntag, Palmsonntagskarten, Palmsonntagsfilmen, Palmsonntagsrätseln, Palmsonntagsrollenspielen und Palmsonntagsliedern.

Palmsonntag für die Kinderstunde

Palmsonntag für die Kinderstunde

Neue kreative Vorschläge für Palmsonntag zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Hier der Artikel als PDF. Die Begebenheit von Palmsonntag ist in allen vier Evangelien nachlesbar: Matthäus 21,1-11 / Markus 11,1-11 / Lukas 19,28-46 / Johannes 12,12-19.

Palmsonntagskulisse

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Dann ausdrucken, ausmalen, die Streifen abschneiden, mit dem Scherenrücken hochzwirbeln und unten an die Kulisse kleben.

Palmsonntag basteln drucken

Möchte man die Vorlage zu den Palmsonntagsausmalbildern anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken: (Das Motiv gibt es hier gegen Ende auch als Vervollständigungsbild.)

Einzug Jesu basteln

Möchte man die Rätselvorlage anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. (Lösungen hier am Artikelende)

Palmsonntag Rätsel
Einzug Jesu Kinderstunde
Einzug Jesu Bild

Das obere Bild puzzeln.

Lösungen zum Rätselblatt:

Hosianna heißt: Hilf, Herr! oder Hilf doch! Markus 11,7-9

Bezeichnungen Jesu in den Palmsonntagsberichten der Bibel

Jesus z. B. Matthäus 21,1
Herr z. B. Matthäus 21,3
König z. B. Matthäus 21,5 und Lukas 19,38
Sohn Davids Matthäus 21,9
Prophet Matthäus 21,11
Meister Lukas 19,39

Hier noch einmal der Artikel als PDF. Alle Artikel über Bastelideen zu Palmsonntag, Ausmalbilder zu Palmsonntag oder der Kategorie Palmsonntag untereinander. Artikel zu Palmsonntagsfilmen, Palmsonntagskarten, Palmsonntagstexten, Palmsonntagsrätseln, Palmsonntagsrollenspielen und Palmsonntagsliedern.

Palmsonntag Karten

Neue Palmsonntagskarten und Puzzlelinks zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke.

Die obere Karte puzzeln.

Die obere Karte puzzeln.

Die obere Karte puzzeln.

Hier die beiden nachfolgenden Vorlagen in einer PDF.

Möchte man die Palmsonntagskarte anstelle der PDF speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken. Dann auf farbiges oder weißes Papier oder Pappe drucken, ausschneiden und falten. Falls gewünscht noch auf einer Unterlage ausmalen. Das Motiv gibt es bereits hier als Vervollständigungs- oder Ausmalbild sowie hier als Schachtel.

Möchte man die Palmsonntagskarte anstelle der PDF speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken. Dann auf farbiges oder weißes Papier oder Pappe drucken, ausschneiden und falten. Falls gewünscht noch auf einer Unterlage ausmalen. Das Motiv gibt es bereits hier als Bastelkulisse und Ausmalbild sowie hier als Palmsonntagswürfel und hier als Schachtel.

Alle Artikel über Palmsonntagskarten, Bastelideen zu Palmsonntag oder der Kategorie Palmsonntag untereinander.
Alle Artikel über Ausmalbilder zu Palmsonntag.
Alle Artikel über Palmsonntagsrätsel.
Alle Artikel zu Palmsonntagstexten.
Alle Artikel zu Palmsonntagsfilmen.
Alle Artikel zu Palmsonntagsliedern.
Alle Artikel zu Palmsonntagsrollenspielen.

Palmsonntag Bastelvorlagen

Palmsonntag Bastelvorlagen

Noch mehr Bastelvorschläge zu Palmsonntag zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Hier der Artikel als PDF. Die Begebenheit von Palmsonntag ist in allen vier Evangelien nachlesbar: Matthäus 21,1-11 / Markus 11,1-11 / Lukas 19,28-46 / Johannes 12,12-19.

Möchte man die Vorlage für den Jünger mit dem beweglichen Arm anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Dann bitte auf dünne Pappe drucken (Z. B. auf DIN-A4-Karteikarten blanko in Weiß aus dem Schreibwarenhandel). Damit der Arm mit dem Palmblatt geschwenkt werden kann, wird eine Briefklammer benötigt.

Möchte man die Ausfüllvorlage anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Dann ausdrucken, den Jünger ausmalen und eigenes Lob in die Sprechblasen schreiben.

Möchte man die Geschenkschachtel für Palmsonntag anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Dann bitte auf dünne Pappe drucken (Z. B. auf DIN-A4-Karteikarten blanko in Weiß aus dem Schreibwarenhandel). Die Schachtel nun mit verpackten Süßigkeiten oder selbstgebackenen Keksen in Palmblattform befüllen und verschenken. Das Motiv gibt es bereits hier als Vervollständigungs- oder Ausmalbild. Nachtrag: Hier gibt es das Motiv nun noch als Karte zum Ausdrucken.

Möchte man die Geschenkschachtel für Palmsonntag anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Dann bitte auf dünne Pappe drucken (Z. B. auf DIN-A4-Karteikarten blanko in Weiß aus dem Schreibwarenhandel). Die Schachtel nun mit verpackten Süßigkeiten oder selbstgebackenen Keksen in Palmblattform befüllen und verschenken. Das Motiv gibt es bereits hier als Bastelkulisse und Ausmalbild sowie hier als Palmsonntagswürfel. Nachtrag: Hier gibt es das Motiv nun noch als Karte zum Ausdrucken.

Obwohl die Jünger Jesus als König bezeichnen (Lukas 19,38), wird er im biblischen Bericht an Palmsonntag nicht gekrönt. Bastel Du eine schöne Krone für ihn, z. B. aus Glittermoosgummi oder Pappe und Glitzersteinen.

Welche Symbole fallen Dir zu Palmsonntag ein? Z. B. Palmzweige, Kleider, eine Krone für die Königsherrschaft Jesu, die die Jünger ansprechen (Lukas 19,38) usw. Forme die Symbole mit Knete!

Hier noch einmal der Artikel als PDF. Alle Artikel über Bastelideen zu Palmsonntag, Ausmalbilder zu Palmsonntag oder der Kategorie Palmsonntag untereinander. Artikel zu Palmsonntagsfilmen, Palmsonntagskarten, Palmsonntagstexten, Palmsonntagsrätseln, Palmsonntagsrollenspielen und Palmsonntagsliedern.

Anna Hosi bringt die Jünger auf die Palme

Anna Hosi bringt die Jünger auf die Palme

Vor etwa 2000 Jahren lebte zu Jerusalem eine ältere Dame namens Anna Hosi. Sie war Witwe in einem kleinen Haus, das von einem liebevoll gepflegten Garten umgeben war. Kamen ihre Kinder mit den Enkeln zwischendurch zu Besuch, saß, spielte und erzählte man gerne im Schatten einer prächtigen Palme, die zusammen mit anderen Bäumen, blühenden Blumen und Gemüsebeeten eine richtige Oase bildete. Die Palme, da waren sich sämtliche Botaniker Jerusalems einig, war mit Abstand die schönste in der königlichen Stadt. Kein Wunder also, dass Passanten oftmals am Zaun stehen blieben und die kleine, aber feine Idylle bewunderten. Nun war Anna Hosi zudem auch eine gottesfürchtige Frau, die häufig in den Tempel ging. Und dort hörte sie besonders gerne die Ansprachen des berühmten Reisepredigers Jesus. Seine Reden gingen nicht nur sehr zu Herzen, er konnte auch außergewöhnliche Heilungen und Wunder vollbringen, was regelrechte Menschenmassen anzog. Ja, so einen König sollte man haben, einen, der sie von der unbarmherzigen Herrschaft der Römer befreien könnte. Das dachten sich auch seine Jünger und so setzten sie ihn eines schönen Tages auf einen Esel, warfen Kleider vor ihm auf den Weg und winkten ihm mit Palmwedeln zu, während er an ihnen vorbei ritt. Dabei riefen sie fröhlich: „Gelobt sei, der da kommt, ein König, in dem Namen des Herrn! Friede sei im Himmel und Ehre in der Höhe!“ Der Lärm erreichte bald auch Anna Hosis Ohren, die neugierig an den Gartenzaun kam, um nachzuschauen, was denn da draußen los sei. Und da sah sie ihn schon von weitem kommen: Jesus auf dem Esel und die ganzen Leute, die ihm mit Zweigen zuwinkten – es wurden immer mehr. Langsam aber unaufhaltsam schob sich die Menge vorwärts in Richtung des Gartens von Anna Hosi. Und unaufhörlich riefen sie „Hosianna dem Sohn Davids! Gelobt sei, der da kommt in dem Namen des Herrn! Hosianna in der Höhe!“ Hosianna heißt so viel wie „Hilf Herr!“ und das hoffte auch Anna Hosi sogleich, dass Gott diesem wunderbaren Jesus beistehen würde. Indessen strömten weitere Menschen aus anderen Straßen hinzu und pflückten noch mehr Zweige am Wegrand um mitzumachen. Es war ein riesiges Spektakel und Gedränge an den umliegenden Bäumen. „Hierher!“ rief Anna Hosi einigen Jüngern, die spät dran waren, beherzt zu. „In meinem Garten sind die schönsten Palmwedel!“ Na, das brachte die Jünger vielleicht auf die Palme! Im Nu flogen die mächtigen Wedel zu Boden und wurden den Jüngern regelrecht aus den Händen gerissen. Gerade noch rechtzeitig. Denn da nahte Jesus schon auf dem Esel. Die nicht besonders große aber großartige Anna Hosi stand nun selbst am Zaun und schwenkte begeistert ein riesiges Palmblatt. „Hosianna dem Sohn Davids! Hosianna in der Höhe!“, brüllte Anna Hosi aus tiefstem Herzen. „Hosianna! Hosianna!“ Da sah Jesus direkt in ihre Augen, lächelte (Ach, welch ein Lächeln!), hob eine Hand und winkte ihr fröhlich zu. Ihr. Ihr allein. Und Anna Hosi stand da mit klopfendem Herzen und sah ihm nach, wie er langsam im Gedränge der Menschen irgendwann hinter einer Ecke verschwand. Zu vieler Menschen, als dass die alte Dame sich noch dazwischen gewagt hätte. Aber sie hatte auch so das Gefühl, dass dies nicht mehr nötig sei. Er hatte sie angesehen mit einem Blick, als wüsste er genau, wer sie war, was sie bewegte und ausmachte. Als sei er ein guter Freund und treuer Begleiter, mit dem man jederzeit über alles reden könnte. „Gott, bitte hilf ihm und uns!“ betete sie, wandte sich um und betrachtete die Palme, die zugegeben nun aussah wie nach einem Überfall. Ein belustigtes Schmunzeln ging über ihr Gesicht. An dieses Ereignis würde sie ihr Leben lang denken, insbesondere wenn sie in nächster Zeit ihren Garten betrat. Es hatte sich mehr als gelohnt.

Diese kleine Geschichte von Christliche Perlen darf für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden. Viel Spaß damit. Hier der Artikel als PDF.

Die Ereignisse kann man in allen vier Evangelien nachlesen: Matthäus 21,1-11 / Markus 11,1-11 / Lukas 19,28-46 / Johannes 12,12-19.

Alle Artikel über Palmsonntagstexte oder der Kategorie Palmsonntag untereinander. Artikel zu Bastelideen zu Palmsonntag, Ausmalbildern zu Palmsonntag, Palmsonntagskarten, Palmsonntagsfilmen, Palmsonntagsrätseln, Palmsonntagsrollenspielen und Palmsonntagsliedern.

Nun jauchzet, all ihr Frommen

Nun jauchzet, all ihr Frommen

1. Nun jauchzet, all ihr Frommen,
in dieser Gnadenzeit,
weil unser Heil ist kommen,
der Herr der Herrlichkeit,
zwar ohne stolze Pracht,
doch mächtig zu verheeren
und gänzlich zu zerstören
des Teufels Reich und Macht.

2. Er kommt zu uns geritten
auf einem Eselein
und stellt sich in die Mitten
für uns zum Opfer ein.
Er bringt kein zeitlich Gut,
er will allein erwerben
durch seinen Tod und Sterben,
was ewig währen tut.

3. Kein Zepter, keine Krone
sucht er auf dieser Welt:
Im hohen Himmelsthrone
ist ihm sein Reich bestellt.
Er will hier seine Macht
und Majestät verhüllen,
bis er des Vaters Willen
im Leiden hat vollbracht.

4. Ihr Mächtigen auf Erden,
nehmt diesen König an,
wollt ihr beraten werden
und geh’n die rechte Bahn,
die zu dem Himmel führt;
sonst, wo ihr ihn verachtet
und nur nach Hoheit trachtet,
des Höchsten Zorn euch rührt.

5. Ihr Armen und Elenden
in dieser bösen Zeit,
die ihr an allen Enden
müsst haben Angst und Leid:
Seid dennoch wohlgemut,
lasst eure Lieder klingen,
dem König Lob zu singen,
der ist euer höchstes Gut.

6. Er wird nun bald erscheinen
in seiner Herrlichkeit,
der all euer Klag und Weinen
verwandeln wird in Freud.
Er ist’s, der helfen kann,
halt’t eure Lampen fertig,
und seid stets sein gewärtig,
Er ist schon auf der Bahn.

Text: Michael Schirmer (1606–1673)
Melodie: Johann Crüger (1598–1662)

Mehr zum Lied: Gesungene Strophe bei Lied Nummer 9
Noten und Instrumentalstrophe
Noten und Instrumentalstrophen

Das Lied wird zu Palmsonntag wie auch als Adventslied gesungen. Hier der Artikel mit der hübsch zurecht gemachten Vorlage des Textes für Palmsonntag als PDF. Möchte man die Vorlage anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal mit der linken Maustaste zum Vergrößern auf die Grafik klicken.

Alle Artikel über PalmsonntagsliederPalmsonntagstexte oder der Kategorie Palmsonntag untereinander. Artikel zu Palmsonntagsfilmen, Palmsonntagskarten, Palmsonntagsrätseln, Bastelideen zu Palmsonntag, Ausmalbildern zu Palmsonntag und Palmsonntagsrollenspielen.

Alle Artikel zu Weihnachtsliedern, die Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.) oder sämtliche Artikel über Weihnachten untereinander. Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern, zu Weihnachtsfilmen, Weihnachtsbastelideen, Ausmalbildern zu Weihnachten, Adventskalendern, Weihnachtsrollenspielen oder zu Weihnachtsquizzen.

Andere Könige

Andere Könige

Wenn große Herren und Potentaten einziehen, so bringen sie viele Grafen, Fürsten und Herren mit sich; aber Christus bringt niemanden, als nur die hebräischen Kinderlein und etliche allgemeine Leute mit sich in diese gewaltige, großmächtige, königliche Stadt Jerusalem.

Andere Könige lassen Posaunen blasen, Heertrommeln schlagen, dass es in den Wolken des Himmels erschallet; man lässt große Geschütze abgehen, dass alles kracht. Aber hier schreien nur die hebräischen Kinderlein Hosiannah. Andere Könige werden bald auf’s Schloss, auf die königliche Burg, oder auf’s Rathhaus begleitet. Aber Christus, der König der Ehren, lässt das Rathaus und die königliche Burg zu Jerusalem bleiben und zieht in den Tempel, anzuzeigen, dass er sei ein ewiger, himmlischer und geistlicher König. Darum sagt er auch in seinem bittern Leiden: Mein Reich ist nicht von dieser Welt (Joh. 18,36). So merket wohl, dass unser Herr und Heiland Jesus Christus ein ewiger, himmlischer und geistlicher König ist.

Andere Könige müssen Krone und Zepter niederlegen und sterben; aber Christus ist ein unsterblicher König, weil seine Herrschaft kein Ende hat. Und also sagt er auch selbst (Joh. 14,19b): Ich lebe, und ihr sollt auch leben.

Andere Könige verehren ihre Hofdiener mit güldenen Ketten und Credenzern, schenken dem ein Schloss, einem andern ein Dorf oder eine Stadt. Aber Jesus Christus, der ewig regierende Himmelskönig, will denen, so ihn lieben und ehren, nicht eine güldene Kette, nicht ein Dorf, sondern den Himmel schenken, und eben hier im Reich der Gnaden will er ihnen geben Vergebung der Sünden, den Heiligen Geist und endlich aus Gnaden das ewige Leben und die ewige Freude, Glorie und Herrlichkeit. Solche Schätze bringt der ewig regierende Himmelskönig Jesus Christus mit sich und teilet sie unter seinen Untertanen aus.

Andere Könige kleiden ihre Diener in eine gewisse Hoffarbe. Also kleidet Christus seine Diener auch eben hier in diesem zeitlichen Leben in die Farbe, die er selbst getragen hat, das ist in die Kreuzfarbe, dass auch die, so ihm angehören, müssten mit ihm leiden, das Joch des Herrn auf sich nehmen und ihrem obersten Kreuzherrn Jesu Christo gehorsam nachfolgen. Wer dieses willig und gerne tut, der soll im Reich der ewigen Herrlichkeit gekleidet werden mit ewiger Freude, er soll und wird leuchten wie das Firmament am Himmel und wie die Sterne immer und ewiglich, sagt der Prophet Daniel (im 12. Kapitel Vers 3). Und so redet auch der heilige Apostel Paulus: Unsere Leiber werden dem verklärten Leibe Jesu Christi ähnlich sein (Phil. 3,21) und leuchten wie die Sonne. O du christliches, trauriges und betrübtes Herz, tröste dich hiermit in aller deiner Traurigkeit, ja mitten im Tode, so wirst du ritterlich ringen und durch Tod und Leben tröstlich hindurchdringen in das ewige Leben.

Andere Könige, wenn sie Gaben austeilen, so behalten sie Zepter und Krone. Aber Christus wird alle seine Untertanen krönen, einem jeden Diener eine besondere Krone geben; denn er hat uns zu Königen und Priestern gemacht vor Gott und seinem Vater, sagt der heilige Apostel Johannes in seiner geheimen Offenbarung (im 1. Kapitel Vers 6). Darum wird er uns auch krönen und zieren mit ewiger Herrlichkeit und Freude. Allen Kindern Gottes, die eben hier ihre Sünde herzlich beweinet und Buße getan haben, an Christum geglaubet, eine gute Ritterschaft geübt, den Glauben behalten und ein gutes Gewissen bewahrt haben, soll beigelegt werden die unvergängliche Krone der Ehren, und sollen Könige im Himmel werden und mit Christo herrschen in alle Ewigkeit.

Jesus Christus, der ewige und im Himmel und auf Erden allein herrschende Ehrenkönig, helfe euch und mir und uns allen zu der himmlischen, ewigen Unsterblichkeit und Klarheit und verleihe, dass wir einander dort im ewigen Leben mit Freuden anschauen mögen. Amen.

Lucas Pollio, 1535-1538 Gekürzt aus der „Predigt am Palmsonntage“ und etwas auf heutigen Sprachgebrauch angepasst.

Alle Artikel über Palmsonntagstexte oder der Kategorie Palmsonntag untereinander. Artikel zu Bastelideen zu Palmsonntag, Ausmalbildern zu Palmsonntag, Palmsonntagskarten, Palmsonntagsfilmen, Palmsonntagsrätseln, Palmsonntagsrollenspielen und Palmsonntagsliedern.

Ideen für Palmsonntag

Ideen für Palmsonntag

Jesus zieht auf einem Esel in Jerusalem ein und die Menschen streuen Palmzweige und Kleider vor ihm auf den Weg. Für die Rubrik Palmsonntag nun noch mehr kreative Ideen. Die Vervielfältigung des Artikels oder Auszügen davon ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne gestattet. Hier der Artikel als PDF. Möchte man einzelne Vorlagen anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal mit der linken Maustaste zum Vergrößern auf die gewünschte Grafik klicken.

Es gibt verschiedene Arten, aus Palmblättern Kreuze zu basteln. Nachfolgend zwei Methoden davon erklärt. Die erste nun hier als Grafik / Druckvorlage. Zum Vergrößern die Anleitung bitte einmal mit der linken Maustaste anklicken. Ein Testlauf bietet sich mit A3 Zeitung an. Dafür ein schmales Blatt ausschneiden (Breite unten ca. 2 cm). Dann der Abbildung folgen.

Für die zweite Methode braucht man nicht unbedingt ein zugespitztes Blatt. Es geht auch ein gerader Pappstreifen in A3 Länge oder Band (ca. 2 cm breit, ca. 42 cm lang). Dafür ist das Falten ein wenig aufwendiger als bei der ersten Vorgehensweise. Auch hier bietet sich ein Testlauf mit A3 Zeitung an. Die Videoanleitung erfolgt in englischer Sprache, ist jedoch gut erkennbar nachvollziehbar. Das Video heißt „How to make a PALM LEAF CROSS (Easy Tutorial)“ im Kanal „Wright Ideas with Susan“.

Ein kleiner Snack sind die „Fröhlichen – Jünger – Kekse“ passend zu Lukas 19,37 in der Bibel. Dort heißt es: „Und da Jesus nahe hinzukam und zog den Ölberg herab, fing an der ganze Haufen seiner Jünger, fröhlich Gott zu loben mit lauter Stimme über alle Taten, die sie gesehen hatten.“ Viele Teigrezepte kommen dafür in Frage, z. B. das Rezept für Plätzchen zum Ausstechen aus dem Kochwiki. Weitere Rezepte findet man dort am Ende unter dem Stichwort Plätzchen.

Die Palmwedel aus Knete eignen sich besonders für kleine Kinder, können für größere aber auch beliebig bis zu einer ganzen Palmsonntagsszene erweitert werden. Die Begebenheit von Palmsonntag wird in allen vier Evangelien beschrieben: Matthäus 21,1-11 / Markus 11,1-11 / Lukas 19,28-46 / Johannes 12,12-19.

Tja, und was das nun wohl darstellen soll… haben Sie eine Ahnung? Halt! Erst überlegen, dann die Lösung am Artikelende ansehen!

Eine andere Möglichkeit zu Veranschaulichen sind Spielsteine. Als Jesus in Jerusalem angekommen ist, geht er in den Tempel. Da stehen allerlei Tische von Geldwechslern, die im Gotteshaus nichts zu suchen haben. Wie Jesus das wohl findet? Das steht z. B. in Matthäus 21,12-17.

Und hier nun die Auflösung: Palmsonntag dargestellt mit Holzklötzen. Versuchen Sie doch selbst einmal, Palmsonntag mit Klötzchen nachzuerzählen. Zum Beispiel den biblischen Bericht in Markus 11,1-11.

Hier noch einmal der Artikel als PDF. Alle Artikel über Bastelideen zu Palmsonntag, Ausmalbilder zu Palmsonntag, Palmsonntagskarten oder der Kategorie Palmsonntag untereinander. Artikel zu Palmsonntagsfilmen, Palmsonntagstexten, Palmsonntagsrätseln, Palmsonntagsrollenspielen und Palmsonntagsliedern.

Weitere Bastelideen zu Palmsonntag findet man in der Bastellinkliste.

What is the significance of the triumphal entry?

Christliche Puzzlekarten

Christliche Puzzlekarten

Nach den zahlreichen Photokarten zum Download nun eine Linkliste mit kostenlosen Karten zum Puzzeln: Die Links zu den Puzzles können hier kopiert und für nicht kommerzielle Zwecke genutzt, also z. B. per Mail verschickt oder auf anderen Webseiten eingestellt werden. Alle Bilder gibt es statt als Puzzle auch als Originalbild verteilt auf Christliche Perlen zum Download (ebenfalls für nicht kommerzielle Anlässe). Für diesen Puzzleservice wurden vorzugsweise größere Graphiken der Seite ausgewählt. Viel Spaß beim Ausprobieren. Noch ein kleiner Tipp: Sie können auf der Puzzleseite selbst die Teilchenzahl einstellen, wenn Sie auf die kleinen Kästchen in der Mitte klicken. Mit den Zeichen oben neben der Hand lässt sich sogar das fertige Bild als Vorschau ansehen. Nachfolgend noch ein Screenshot als Beispiel zu Bildern aus Naturmaterialien:

Die bisherigen Anlässe im Überblick:

Abschied: Abschied (Original) / Ballon (Original)

Advent: Siehe bitte bei Weihnachten

Bibelverse und Bilder allgemeine Anlässe: Allerlei / Epheser 4,15 / Zu Galater 5,1 (Original) / Christusstatue (Original) / Diverse Bilder Originale Vergrößern mit der linken Maustaste / Diverse / Königskind (Original) / Betende Frauenhände (Original) / Anbetende Frau (Original) / Betende Männerhände (Original) / Gelassenheit (Original) / Bücher der Bibel 2 Farbvarianten / God is love (Original) / Salvation Mountain / Schöpfung Serie / Schöpfung (Original) / Bilder aus Naturmaterialien / Kreuz (Original) / Knien am Kreuz (Original) / Jerusalem (Original) / Straßenmalerei (Original) / Abendmahl (Original) / Johannes 3,16 / Johannes 4,10 (Original) / Johannes 4,13-14 (Original) / Proverbs 16:16 (Original) / Vater Unser mal anders herum (Original) / Englische Bibelverse / Waffenrüstung Epheser 6 hier am Ende / Früchte des Geistes (Original) / Ohne Worte (Original) / Gebet für die Welt (Original) / Trachtet zuerst (Original) / 2 Bilder / Englische Verse / Morgengebet (Original) / Johannes 1,29b (Original) / Bibelszenen ohne Text / Diverse / 2 Laubhüttenbilder hier am Ende / Englische Bibelverse / siehe auch weiter unten bei Psalmen

Corona: Diverse Karten, Wiese

Danke: Hier zwei Motive / Thank you 5 Motive / Thankful (Original)

Einladungen allgemein: Für Kinder hier letztes Motiv , Mit Herz (Original), (Für Feiertage siehe bitte unter dem entsprechenden Feiertag)

Englisch: Happy Birthday (Original) / O come let us adore him christmas (Original) / Diverse / Anbetende Frau (Original) / Proverbs 16:16 (Original) / Oberste zwei Erntedank / God is love (Original) / Junge liest Bibel (Original) / Forever (Original) / God bless fathers (Original) / Englische Bibelverse / Love and Valentine’s Day / Salvation Mountain / Englische Verse / Thank you 5 Motive / Englische Bibelverse / siehe auch weiter unten bei „Ohne Worte“

Entschuldigung: Siehe bitte bei Verzeihung

Erntedank: Erntedankkarten, auch Einladungen / Grüße (Original) / Gruß (Original) / Dank verdient (Original) / Brot (Original) / Oberste zwei / Danke Jesus (Original) / Thankful (Original) / Erntedankbilder ohne Text

Führerschein: Führerschein / Gute Fahrt Sammlung, Viel Glück (Original)

Flitterwochen: Flitterwochen (Original)

Freundschaft: Hier am Ende

Geburt: Hier die letzten 4 Motive, Handabdruck Kind (Original)

Geburtstag: Diverse / Sammlung / Sammlung 2 / Psalm 103 (Original) / Psalm 121,2 (Original) / Psalm 121 (Original) / Happy Birthday (Original) / Nach Psalm 23 (Original) / Hier die letzte Grafik / Einladung Kinder hier am Ende

Genesung: Hier am Ende 5 Bilder /Hier die letzten beiden Karten / Bibelvers (Original)

Goldhochzeit: Hier zwei Puzzlebilder

Halloween: Verschiedene / Diverse / Einladungen und Grußbilder / Fürchte Dich nicht Kürbis (Original) / Kürbisdeko (Original) / Halloween Nein danke (Original) / Einladung Kinder hier am Ende

Himmelfahrt:  Verschiedene / Diverse / Diverse / Coming soon (Original) / Segensspruch (Original)

Hochzeit: Diverse / Sechs Motive / Torte (Original) / Wir heiraten (Original) / Hier die letzte Grafik

Hochzeitstag: Hier gegen Ende zwei Karten / Hier die letzte Grafik

Jubiläum: Hier zwischen, Hier die letzte Grafik

Kinder: Guter Hirte (Original) / Guter Hirte 2 (Original) / Guter Hirte 3 (Original und mehr zum Thema) / Kinderbild (Original)  / Junge liest Bibel (Original) / Arche Noah (Original) / Arche Noah 2 (Original) / Zwei Männer, z. B. Jakob und Esau (Original) / Palmsonntag (Original) / Wal spuckt Jona aus (Original und mehr) / Adam, Eva und Schlange (Original und mehr) / Schöpfung Serie / David und Goliath (Original) / Einladung Kinder hier am Ende

Laubhütten: Zwei Bilder hier am Ende

LiebeDiverse und 3 Karten zum Valentinstag dazwischen, Ich liebe Dich (Original) / Epheser 4,15 / Forever (Original) / Wolkenherz (Original) / Wolkenherz 2 (Original) / Mann hält Glasherz (Original) / Herz aus Hand (Original) / Wolkenherzen 3 (Original) / Mit Dir in den Himmel vorletztes Bild / Herz (Original)

Liebe Grüße: Diverse (Originale vergrößerbar mit linker Maustaste)

Muttertag: Verschiedene / Diverse / Diverse, auch Einladungen / Danke (Original) / 1000 Dank (Original) / Blumen (Original) / Gedicht (Original) / Muttertag 2 Karten

Neues Heim: Drei Karten hier verteilt

Neujahr: Diverse / Diverse 2 / Bilderserie / Vogel (Original) / Wunderkerzen (Original) / Psalm 91 (Original) / Lichter (Original) / Schnee 1 (Original) / Schnee 2 (Original) / Einladungen / Einladungen Neujahrsfeier / Einladung Neujahrsfeier (Original)

Ohne Worte: Kreuz (Original) / Knien am Kreuz (Original) / Straßenmalerei (Original) / Abendmahl (Original) / Drei Weise Männer ohne Text (Original) / Krippe (Original) / Christusstatue (Original) / Betende Frauenhände (Original) / Betende Männerhände (Original) / Schöpfung Serie / Erntedankbilder ohne Text / Jerusalem (Original) / Guter Hirte Kinder (Original) / Guter Hirte 2 (Original) / Guter Hirte 3 (Original und mehr zum Thema) / Arche Noah Kinder (Original) / Wal spuckt Jona aus (Original und mehr) / Adam, Eva und Schlange für Kids (Original und mehr) / Wolkenherz (Original) / Wolkenherz 2 (Original) / Mann hält Glasherz (Original) / Herz aus Hand (Original) / Wolkenherzen 3 (Original) / Hand mit Palmzweig (Original) / Heiratsantrag Bild (Original) / David und Goliath (Original) / Kreuze + Grabstein (Original) / Leeres Grab (Original) / Salvation Mountain / Ohne Worte (Original) / Krippe ohne Worte (Original) / Bibelszenen ohne Text / Zwei Laubhüttenbilder hier am Ende

Ostern: Verschiedene / Kleine Sammlung / Diverse / Ostern in Corona / Frohe Ostern Narzissen (Narzissen Original) / Bilder aus Naturmaterialien / Kreuz (Original) / Kinderbild (Original) / Straßenmalerei (Original) / Abendmahl (Original) / Einladung Osteressen (Original) / Kreuze + Grabstein (Original) / Leeres Grab (Original) / Einladungen / Johannes 3,16 / Kurzer Ostertext

Palmsonntag:  4 Bilder / 3 Palmsonntagsbilder / Diverse / Psalm 118 (Original) / Palmsonntag (Original) / Hand mit Palmzweig (Original) / Lukas 19,38

Pfingsten: Diverse / Verschiedene / Diverse / Pfingsten 1 (Original) / Früchte des Geistes (Original)

Prüfung: Siehe bitte bei Schule

Psalmen: Diverse / Psalm 23,1 (Original) / Psalm 23,2 / Psalm 23,6 / Psalm 36,8 (Original) / Psalm 36,10 / Psalm 37,5 letzte zwei Bilder / Psalm 89,6a / Psalm 91,1-2 (Original) / Psalm 91,11 / Psalm 92,6 / Psalm 96,2 (Original) / Psalm 124,8 / Psalm 139,5 (Original)

Reformationstag: 4 Soli (Original) / Wunsch (Original) / Segen (Original) / Lutherrose (Original)

Reise: Hier die letzten 4 Motive / Psalm 91,11 (Original)

Sankt Martin: Drei Karten zum Puzzeln gibt es hier weiter unten

Schule: Schulbeginn, Klassenarbeiten etc. Sammlung

Schutz: Psalm 91,11, einige hier zwischen

Segenswünsche: Diverse (Originale vergrößerbar mit linker Maustaste)

Silberhochzeit: Hier zwei Puzzlebilder

Trost: Immer wenn Du denkst (Original) / Gedanken des Friedens (Original) / Psalm 124,8 (Original) / Weitere Psalmverse / Johannes 14,13 (Original) / Denn ich bin gewiss, dass weder…

Umzug: Siehe bitte oben bei „Neues Heim“

Valentinstag: 3 Karten hierzwischen, 3 Karten dazwischen, siehe auch hier oben bei Liebe

Vatertag: Verschiedene / Diverse / Diverse / Danke (Original) / God bless fathers (Original)

Verlobung: Einige hier am Ende / Heiratsantrag Bild (Original) / Hier die letzte Grafik Siehe auch weiter oben bei Liebe

Verzeihung: Hier zwei Puzzlebilder

Weihnachten: Diverse / Weihnachten Sammlung, Advent Diverse / Advent Sammlung, Advent (Original) / Zweiter Advent (Original) / Lukas 1,10-11 (Original) / Weihnachten und Neujahr (Original) / O come let us adore him (Original) / Drei Weise Männer ohne Text (Original) / Drei Weise Männer für Kids (Original) / Krippe (Original) / Einladungskarten / Einladungskarten Mit Abstand die beste Party / Fingerstempelbild (Original) / Für Kinder ohne Worte (Original) / Krippe ohne Worte (Original) / Kerze und Stern (Original)

Noch einmal zur Übersicht der Photokarten zum Download.

Karten zu Palmsonntag

Neue Palmsonntagskarten zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke.

Hier die Aufstellkarte und darunter die normale Faltkarte zu Palmsonntag als PDF. Möchte man die Vorlage zum Drucken auf Pappe genauer ansehen oder anstelle der PDF speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man die Vorlage zum Drucken auf weißes oder helles farbiges Papier / Pappe genauer ansehen oder anstelle der PDF oben speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Jesus zieht auf einem Esel in Jerusalem ein und die Menschen streuen Palmzweige und Kleider vor ihm auf den Weg. Die Begebenheit von Palmsonntag wird in allen vier Evangelien beschrieben: Matthäus 21,1-11 / Markus 11,1-11 / Lukas 19,28-46 / Johannes 12,12-19.

Alle Artikel über Palmsonntagskarten, Bastelideen zu Palmsonntag oder der Kategorie Palmsonntag untereinander.
Alle Artikel über Ausmalbilder zu Palmsonntag.
Alle Artikel über Palmsonntagsrätsel.
Alle Artikel zu Palmsonntagstexten.
Alle Artikel zu Palmsonntagsfilmen.
Alle Artikel zu Palmsonntagsliedern.
Alle Artikel zu Palmsonntagsrollenspielen.

Jesu Einzug in Jerusalem

Jesu Einzug in Jerusalem

Und als er solches sagte, zog er fort und reiste hinauf gen Jerusalem. Und es begab sich, als er nahte gen Bethphage und Bethanien und kam an den Ölberg, sandte er seiner Jünger zwei und sprach: Gehet hin in den Markt, der gegenüberliegt. Und wenn ihr hineinkommt, werdet ihr ein Füllen angebunden finden, auf welchem noch nie ein Mensch gesessen hat; löset es ab und bringet es! Und so euch jemand fragt, warum ihr’s ablöset, so sagt also zu ihm: Der Herr bedarf sein.

Und die Gesandten gingen hin und fanden, wie er ihnen gesagt hatte. Da sie aber das Füllen ablösten, sprachen seine Herren zu ihnen: Warum löst ihr das Füllen ab? Sie aber sprachen: Der Herr bedarf sein. Und sie brachten’s zu Jesu und warfen ihre Kleider auf das Füllen und setzten Jesum darauf.

Da er nun hinzog, breiteten sie ihre Kleider auf den Weg. Und da er nahe hinzukam und zog den Ölberg herab, fing an der ganze Haufen seiner Jünger, fröhlich Gott zu loben mit lauter Stimme über alle Taten, die sie gesehen hatten, und sprachen: Gelobt sei, der da kommt, ein König, in dem Namen des Herrn! Friede sei im Himmel und Ehre in der Höhe!

Und etliche der Pharisäer im Volk sprachen zu ihm: Meister, strafe doch deine Jünger! Er antwortete und sprach zu ihnen: Ich sage euch: Wo diese werden schweigen, so werden die Steine schreien.

Lukas 19,28-40

Hier der Artikel hübsch zurecht gemacht als PDF. Die Vervielfältigung ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne erlaubt. (Revidierte Lutherübersetzung von 1912; die Bilder sind von christiancliparts.net.)

Alle Artikel über Bastelideen zu Palmsonntag, Ausmalbilder zu Palmsonntag oder der Kategorie Palmsonntag untereinander. Artikel zu Palmsonntagskarten, Palmsonntagsfilmen, Palmsonntagstexten, Palmsonntagsrätseln, Palmsonntagsrollenspielen und Palmsonntagsliedern.

Kirche für Kids in Coronazeiten: Jesus kommt nach Jerusalem

Zur Webseite von Kirche für Kids.

Weitere tolle Onlinekindergottesdienste für die Coronazeit findet man hier.

Palmsonntagsrätsel

Palmsonntagsrätsel

Leider sind im nachfolgenden Bibeltext die Personen durcheinander geraten. Setze sie wieder richtig ein!

Kinder, Gott, Herr, Feinde, Herren, Pharisäer, Jünger, Jesum, König, Volk, Mensch

Jesu Einzug in Jerusalem

Und als er solches sagte, zog er fort und reiste hinauf gen Jerusalem.
Und es begab sich, als er nahte gen Bethphage und Bethanien und kam an den Ölberg, sandte er seiner _____________ zwei und sprach: Gehet hin in den Markt, der gegenüberliegt. Und wenn ihr hineinkommt, werdet ihr ein Füllen angebunden finden, auf welchem noch nie ein _____________ gesessen hat; löset es ab und bringet es! Und so euch jemand fragt, warum ihr’s ablöset, so sagt also zu ihm: Der Herr bedarf sein. Und die Gesandten gingen hin und fanden, wie er ihnen gesagt hatte. Da sie aber das Füllen ablösten, sprachen seine _____________ zu ihnen: Warum löst ihr das Füllen ab? Sie aber sprachen: Der Herr bedarf sein.
Und sie brachten’s zu Jesu und warfen ihre Kleider auf das Füllen und setzten _____________ darauf. Da er nun hinzog, breiteten sie ihre Kleider auf den Weg. Und da er nahe hinzukam und zog den Ölberg herab, fing an der ganze Haufe seiner Jünger, fröhlich _____________ zu loben mit lauter Stimme über alle Taten, die sie gesehen hatten, und sprachen: Gelobt sei, der da kommt, ein _____________, in dem Namen des Herrn! Friede sei im Himmel und Ehre in der Höhe!
Und etliche der _____________ im _____________ sprachen zu ihm: Meister, strafe doch deine Jünger! Er antwortete und sprach zu ihnen: Ich sage euch: Wo diese werden schweigen, so werden die Steine schreien.
Und als er nahe hinzukam, sah er die Stadt an und weinte über sie und sprach: Wenn doch auch du erkenntest zu dieser deiner Zeit, was zu deinem Frieden dient! Aber nun ist’s vor deinen Augen verborgen. Denn es wird die Zeit über dich kommen, dass deine _____________ werden um dich und deine _____________ mit dir eine Wagenburg schlagen, dich belagern und an allen Orten ängsten; und werden dich schleifen und keinen Stein auf dem andern lassen, darum dass du nicht erkannt hast die Zeit, darin du heimgesucht bist.

(Die Lösung natürlich erst nach dem Rätseln anschauen: Lukas 19,28-44)

Hier das Rätsel als PDF. Die Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke ist gerne gestattet.

Alle Artikel über Palmsonntagsrätsel oder der Kategorie Palmsonntag untereinander. Artikel zu Palmsonntagskarten, Palmsonntagstexten, Palmsonntagsfilmen, Bastelideen zu Palmsonntag, Ausmalbildern zu Palmsonntag, Palmsonntagsrollenspielen und Palmsonntagsliedern.

Der Herr bedarf sein

„Sie aber sprachen: Der Herr bedarf sein.“

Lukas 19,34

Der Herr bedarf sein

O, könnte ich dich dies von mir sagen hören, du hochgelobter Herr! Hier, an der Wegscheide stehe ich schon lange und warte auf einen, der Sehnsucht meiner Seele entsprechenden Lebenszweck, der meine Kräfte ganz in Anspruch nähme. Du bedarfst vielerlei und vieler bei deinem großen Erlösungswerk. Du benützest das Boot, das dich über den See führt; das Netz, um Fische zu fangen; die Brote und die Fische. um die Menge zu speisen; die Körbe um die übrigen Brocken zu sammeln; das kleine Kindlein als Text zu deiner Predigt; den Kot für des Blinden Augen; die liebevollen Frauen, die dir mit ihrer Habe dienten; die Apostel, dass sie das Evangelium ausbreiten. Kannst du nicht ein Plätzchen finden für mich?

1. Du verlangst ungeteilte Hingabe

Geboren von einer Jungfrau, in ein Grab gelegt, da niemand anders je gelegen war, musst du auch ein Füllen haben, auf dem niemand zuvor geritten ist. Ich kann dir nicht ein Herz geben, das nie einem anderen gehört hätte; aber ich gelobe dir jetzt, dass niemand mehr es dir streitig machen wird. Nimm du es ganz in Besitz. Dein ist das Reich.

2. Du verlangst Geduld und Demut

Aber du allein kannst diese lehren. Ich habe geduldig gewartet bis auf diese frohe Stunde, und jetzt bin ich befriedigt. Ich suche nicht länger Großes für mich selbst. Mir genügt, nur das zu sein und zu tun, wodurch du verherrlicht werdest.

3. Du verlangst vielleicht nur eine einzige Dienstleistung

Dir mit immer zunehmender Inbrunst zu dienen, wäre meine Freude; aber wenn du meiner nur auf eine kurze Stunde frohen Dienstes bedarfst – wie damals der gottesfürchtige Ananias deiner Gemeinde einen leistete, als er Saulus von Tarsen aufsuchte – so sei es also. Mich darauf vorzubereiten, immer wieder darauf zurückzukommen – diese Befriedigung würde mir des Lebens wert erscheinen.

Frederick Brotherton Meyer (* 08.04.1847; † 28.03.1929)

Vielen Dank an das Evangeliums.net für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Zitates von F. B. Meyer.

Alle Artikel über Palmsonntagstexte oder der Kategorie Palmsonntag untereinander. Artikel zu Bastelideen zu Palmsonntag, Ausmalbildern zu Palmsonntag, Palmsonntagskarten, Palmsonntagsfilmen, Palmsonntagsrätseln, Palmsonntagsrollenspielen und Palmsonntagsliedern.

Pferd oder Esel?

Am folgenden Tag, als eine große Volksmenge, die zu dem Fest gekommen war, hörte, dass Jesus nach Jerusalem komme, nahmen sie Palmzweige und gingen hinaus, ihm entgegen, und riefen: Hosanna! Gepriesen sei, der da kommt im Namen des Herrn, der König Israels! Jesus aber fand einen jungen Esel und setzte sich darauf.

Johannes 12,12–14

Pferd oder Esel?

Die Bibel, das Wort Gottes, ist einmalig: „Alle Schrift ist von Gott eingegeben“; „heilige Menschen Gottes redeten, getrieben vom Heiligen Geist“ (2. Timotheus 3,16; 2. Petrus 1,21). Daran halten wir fest. Je genauer wir die Bibel erforschen, umso mehr beeindruckt uns, wie Gott seine Gedanken Wort für Wort hat aufschreiben lassen, ohne dass die Schreiber dabei ihre Individualität aufgegeben haben. So werden in den Evangelien einige Ereignisse nur von einem Evangelisten beschrieben, andere dagegen von allen vier Evangelisten.
Auch wenn es nicht immer leicht fällt, zu erkennen, was Gott im Einzelnen beabsichtigt, so ist die Auferweckung des Lazarus doch ein besonderes Zeugnis, das zum Thema des Johannes-Evangeliums passt: Jesus ist der Sohn Gottes (vgl. Kap. 20,31).
Im Vergleich dazu berichten alle vier Evangelien vom Einzug Jesu in Jerusalem, bei dem Er vom Volk freudig empfangen und als König geehrt wird. Dieses Ereignis ist von allgemeiner Bedeutung, weil es deutlich macht, welche Ehre dem Herrn als dem angekündigten Messias des Volkes zukommt.
Der Herr findet einen jungen Esel und setzt sich darauf. Das störrische Wesen dieses Tieres bringt Er unter Kontrolle. Doch hätte Ihm als König nicht ein stattliches Pferd zugestanden? Warum reitet der König Israels auf einem Esel? – Wir wundern uns nicht darüber. Denn immer nimmt der Herr bereitwillig einen niedrigen Platz ein. Er ist demütig wie kein Zweiter. Darin kommt seine moralische Größe zum Ausdruck.

Der Text wurde dem Onlinekalender “Die gute Saat” entnommen. In der guten Saat kann man jeden Tag einen kurzen Impuls zum Glauben lesen. Vielen Dank an den CSV-Verlag für die freundliche Genehmigung zur Veröffentlichung des Textes.

Auf, auf, ihr Christen alle

Auf, auf, ihr Christen alle

Palmsonntags- / Adventslied

1. Auf, auf, ihr Christen alle, euer König kommt heran!
Empfanget ihn mit Schalle, den großen Wundermann.
Ihr Christen, geht herfür, lasst uns vor allen Dingen
ihm Hosianna singen mit heiliger Begier.

2. Auf, ihr betrübten Herzen, der König ist gar nah;
hinweg all Angst und Schmerzen, der Helfer ist schon da.
Seht, wie so mancher Ort hochtröstlich ist zu nennen,
da wir ihn finden können im Nachtmahl, Tauf und Wort.

3. Auf, auf, ihr Vielgeplagten, der König ist nicht fern;
seid fröhlich, ihr Verzagten, dort kommt der Morgenstern.
Der Herr will in der Not mit reichem Trost euch speisen;
er will euch Hilf erweisen, ja dämpfen gar den Tod.

4. Frischauf in Gott, ihr Armen, der König sorgt für euch;
er will durch sein Erbarmen euch machen groß und reich.
Der an das Tier gedacht, der wird auch euch ernähren;
was Menschen nur begehren, das steht in seiner Macht.

5. Frischauf, ihr Hochbetrübten, der König kommt mit Macht;
an uns, sein´ Herzgeliebten, hat er schon längst gedacht.
Nun wird kein Angst noch Pein noch Zorn hinfort uns schaden,
dieweil uns Gott aus Gnaden lässt seine Kinder sein.

6. So lauft mit schnellen Schritten, den König zu besehn,
dieweil er kommt geritten stark, herrlich, sanft und schön.
Nun tretet all heran, den Heiland zu begrüßen,
der alles Kreuz versüßen und uns erlösen kann.

7. Der König will bedenken die, welch´er herzlich liebt,
mit köstlichen Geschenken, als der sich selbst uns gibt
durch seine Gnad und Wort. Ja, König hoch erhoben,
wir alle wollen loben dich freudig hier und dort.

8. Nun, Herr, du gibst uns reichlich, wirst selbst doch arm und schwach,
du liebest unvergleichlich, du gehst den Sündern nach.
Drum wolln wir all in ein die Stimmen hoch erschwingen,
dir Hosianna singen und ewig dankbar sein.

Text: Johann Rist (1651)
Melodie: Johnmas Sellers (1651)

Mehr zum Lied: Hörprobe GesangNoten und instrumentale HörprobeAdventlied Noten

Alle Artikel über PalmsonntagsliederPalmsonntagstexte oder der Kategorie Palmsonntag untereinander. Artikel zu Palmsonntagsfilmen, Palmsonntagskarten, Palmsonntagsrätseln, Bastelideen zu Palmsonntag, Ausmalbildern zu Palmsonntag und Palmsonntagsrollenspielen.

Alle Artikel zu Weihnachtsliedern, die Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.) oder sämtliche Artikel über Weihnachten untereinander.

Palmsonntag Briefkino basteln

Ein tolles Briefkino aus dem Web hat mich dazu inspiriert, selbst eins zu Palmsonntag zu machen.

Für das Briefkino zu Palmsonntag braucht man:

Die PDF mit Anleitung und Vorlagen
Eine Seite rotes Papier
2 Bögen dünne weiße Pappe (Z. B. DIN-A4-Karteikarten blanko in Weiß aus dem Schreibwarenhandel)
Schere, Klebstoff, Klebeunterlage
Falls gewünscht, Buntstifte zum Ausmalen

Herstellung:

Den Umschlag und das Fenster darin bitte ausschneiden. Einen Schlitz für die Figuren entlang der Linie unterhalb des Fenster machen (bitte nur so breit wie das Fenster). Die Linie und die beiden seitlichen Außenflächen nach innen knicken. Die Rückwand an den umgeknickten Seitenflächen festkleben (bitte Klebeunterlage verwenden).
Die Figuren und den Hintergrund für das Briefkino falls gewünscht ausmalen und dann ausschneiden. Den Hintergrund mit Häusern und Bergen jetzt von oben in den Umschlag stecken. Die Figuren können dann durch den Spalt unterhalb des Fensters geschoben und bewegt werden. Damit lässt sich der Einzug Jesu in Jerusalem an Palmsonntag nun originalgetreu nachspielen. Er wird in allen vier Evangelien beschrieben: Matthäus 21,1-11 / Markus 11,1-11 / Lukas 19,28-46 / Johannes 12,12-19. Wer möchte, kann auch noch das Puzzle ausschneiden und zusammensetzen. Viel Spaß dabei!

Möchte man die Vorlage zu Palmsonntag zum Ausdrucken auf rotes Papier anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

Möchte man die Vorlage zu Palmsonntag zum Ausdrucken auf weiße Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

Möchte man die Vorlage zu Palmsonntag zum Ausdrucken auf weiße Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

Hier noch einmal den kompletten Artikel als PDF.

Alle Artikel über Bastelideen zu Palmsonntag, Ausmalbilder zu Palmsonntag, Palmsonntagskarten oder der Kategorie Palmsonntag untereinander. Artikel zu Palmsonntagsfilmen, Palmsonntagstexten, Palmsonntagsrätseln, Palmsonntagsrollenspielen und Palmsonntagsliedern.

Coronazeit:

Und hier haben lauter tolle Leute ein Video mit der Bastelarbeit gedreht: 😉

Palmsonntagsgrüße

Neue Bilder zu Palmsonntag zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke.

Hier die nachfolgende Grafik als PDF.

Möchte man die Bildergeschichte zu Palmsonntag genauer ansehen oder anstelle der PDF oben speichern, bitte jeweils zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Frage: Als Christliche Perlen an den Artikeln zu Palmsonntag arbeitete, entschloss sie sich noch einmal nachzulesen, wo der Esel, auf dem Jesus dann ritt, eigentlich vorher angebunden war: an einer Türe, einem Baum oder einem Zaun? Wissen Sie es? Erst überlegen, dann nachschauen! Die Bibel: Markus 11,4

Jesus zieht auf einem Esel in Jerusalem ein und die Menschen streuen Palmzweige und Kleider vor ihm auf den Weg. Die Begebenheit von Palmsonntag wird in allen vier Evangelien beschrieben: Matthäus 21,1-11 / Markus 11,1-11 / Lukas 19,28-46 / Johannes 12,12-19.

Alle Artikel über Palmsonntagskarten, Palmsonntagsrätsel oder der Kategorie Palmsonntag untereinander.
Alle Artikel über Ausmalbilder zu Palmsonntag.
Alle Artikel über Bastelideen zu Palmsonntag.
Alle Artikel zu Palmsonntagstexten.
Alle Artikel zu Palmsonntagsfilmen.
Alle Artikel zu Palmsonntagsliedern.
Alle Artikel zu Palmsonntagsrollenspielen.

Eine Geschichte zu Palmsonntag

Eine Geschichte zu Palmsonntag

Jafar war mit seiner Mutter zu Beerdigung gekommen. Die Mama und alle Leute weinten sehr um ihren Verwandten Lazarus und noch mehr um seine Schwestern Martha und Maria, die ab jetzt ohne ihren Versorger auskommen mussten. Es war sehr schlimm für sie, denn nun musste jemand die Schwestern zu sich nehmen, das bedeutete vielleicht das Haus zu verlieren und im fremden Haus Dienerinnen zu sein. Und dann erlebte Jafar etwas Großartiges, Wunderbares.
Lazarus, der schon seit vier Tagen begraben war, lebte wieder, weil ein Mann mit Namen Jesus ihn auferweckt hatte. Es herrschte eine unbeschreibliche Begeisterung unter den vor Kurzem so untröstlichen Gästen. Alle weinten vor Freude, umarmten sich und auch Martha und Maria. Lazarus konnte nicht so richtig verstehen, was mit ihm passiert war. Er war im Mittelpunkt des Geschehens und schaute etwas verwirrt aus, dann lachte und weinte auch er mit den anderen.
Man erzählte dann so Manches über diesen Jesus – Er hatte so viele Leute gesund gemacht; die Blinden konnten sehen, die Tauben hören, Gelähmte gehen.
Er hatte sogar die vielen Leute, die Ihm in der Wüste folgten, mit Brot und Fischen gespeist.
Er konnte dem Wind befehlen aufzuhören zu wehen und die hohen Wogen auf dem See hatte Er gestillt.
Es kamen immer mehr Menschen zum Haus des Lazarus, alle wollten das Wunder der Auferstehung sehen.
Und auch immer öfter hörte der kleine Jafar, dass die Leute Jesus zum König über ihr Land haben wollten. Dies würde ein sorgenloses Leben bedeuten. Jesus würde aus dem Nichts Brot schaffen und auch hart arbeiten müssten sie unter so einem Herrscher nicht mehr. Es würde keine Kranken geben und keiner müsste sterben, weil Jesus sagte: Ich bin die Auferstehung und das Leben!
Die Stürme würde Jesus ableiten und auch die Römermacht vernichten.
Die Menschen glaubten jetzt: Jesus ist allmächtig. So einen König brauchten sie!
Der Ort Bethanien, wo dieses sich ereignete, lag in der Nähe von Jerusalem und der Wunsch von vielen war, dass Jesus in die Hauptstadt einzog und die Macht an sich nahm. Also warteten auch Jafar und seine Mutter mit Spannung darauf, was nun weiter geschah.
Jafar hatte verstanden, dass Jesus sogar aus schlimmen Dingen etwas Gutes machen kann. Er hatte Jesus lieb gewonnen und freute sich, als seine Mutter beschloss, Jesus mit der Menge nach Jerusalem zu folgen. Er jauchzte mit allen zusammen: „Hosianna* dem Sohne Davids!“ und sammelte Palmenzweige, um sie vor Jesus auf den Weg zu legen. So einem König wollte er dienen!!!
Als Jafar dann hörte, dass Jesus gekreuzigt war, dass Er starb, war er sehr enttäuscht von Jesus, weil er geglaubt hatte, dass Jesus nie sterben würde. Es wurde in seinem Herzen ganz dunkel, er glaubte nicht mehr an Jesus … aber Jesus sah sein Herz, Er hat ja mit dem Sterben nicht aufgehört allmächtig zu sein, nur Jafar wusste es noch nicht. Jesus hat den Tod besiegt und damit auch alles Finstere, wenn es sogar tief im Herzen versteckt ist.
Als Jafar dann 13 Jahre alt wurde, begegnete er einem Christen, der dem verbitterten und traurigen Jungen die freue Botschaft von der Auferstehung Jesu erzählte.
Jafar war froh und beschämt zugleich. Er hatte ja genau so gehandelt, wie die meisten Leute in Jerusalem – erstmal mit allen zusammen „Hosianna“ gerufen und dann mit seinem Benehmen, mit seinem Unglauben, Trotz, und Ungehorsam in gewisser Weise Jesus gekreuzigt, obwohl er das nicht auch laut geschrien hatte.
Jafar bat Jesus um Vergebung und lud Ihn ein, in seinem Herzen zu wohnen. Seitdem ist es nicht mehr finster in seinem Herzen, weil da, wo Jesus wohnt, ist immer Licht! Aus dem kleinen Jungen ist ein brennender Christ geworden, der jedem, dem er begegnet, die frohe Botschaft über seinen Retter erzählt.

H. Redekop

*Hosianna bedeutet: „Rette doch“, oder „Rette den König“

Dieser Text darf für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden. Herzlichen Dank für die freundliche Erlaubnis zur Veröffentlichung!

Den biblischen Bericht von Lazarus in Johannes 11 nachlesen, die Geschichte von Palmsonntag in Johannes 12,12-19. Hier gibt es ein Interview mit Lazarus. Alle Artikel über Palmsonntagstexte oder der Kategorie Palmsonntag untereinander. Artikel zu Bastelideen zu Palmsonntag, Ausmalbildern zu PalmsonntagPalmsonntagskarten, Palmsonntagsfilmen, Palmsonntagsrätseln, Palmsonntagsrollenspielen und Palmsonntagsliedern.

Basteln zu Palmsonntag

Für das Ziehbild zu Palmsonntag braucht man:

Den kompletten Artikel als PDF
Daraus einen Ausdruck von Teil 1 und 2 auf dünne Pappe (Z. B. auf DIN-A4-Karteikarten blanko in Weiß aus dem Schreibwarenhandel). Ist der Drucker nicht für Pappe ausgelegt, kann man die Pappe noch nach dem Ausmalen unter die Blätter kleben. In diesem Fall benötigt man auch Klebstoff.
Unterlage, Schere, Buntstifte, Klebeband
Weißen Faden und dicke Nadel
Falls gewünscht einen Bildaufhänger für die Rückseite, einen hübschen Platz, Hammer & Nagel

Herstellung:

Teil 1 und 2 des Ziehbildes ausmalen und wenn nötig noch zum Stabilisieren mit dünner Pappe unterkleben (erst nach dem Ausmalen, da der Kleber sonst zu Unebenheiten beim Malen führt). Dann Jesus auf dem Esel ausschneiden.
Auf Teil 1 (= die A4 Landschaft) die beiden Sternchen mit einer Nadel durchstechen. Weißen Faden einfädeln und von der Rückseite des Bildes her an einem der beiden vorgestochenen Löcher durchziehen. Von der Oberseite des Ziehbildes mit der Nadel durch das andere Loch gehen. Den Faden auf der Rückseite der Bastelarbeit zusammenknoten und die Enden abschneiden. Jesus auf der Bildvorderseite mit Klebestreifen am Faden festkleben. Nun kann er Richtung Jerusalem gezogen werden. Das Bild falls gewünscht an einem hübschen Platz aufhängen. Fertig!

Möchte man Teil 1 des Ziehbildes zu Palmsonntag anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

Möchte man Teil 2 des Ziehbildes zu Palmsonntag anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

Möchte man das Ausmalbild zu Palmsonntag anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

Hier noch einmal den kompletten Artikel als PDF. Der Einzug Jesu in Jerusalem an Palmsonntag wird in allen vier Evangelien beschrieben: Matthäus 21,1-11 / Markus 11,1-11 / Lukas 19,28-46 / Johannes 12,12-19.

Alle Artikel über Bastelideen zu Palmsonntag, Ausmalbilder zu Palmsonntag, Palmsonntagskarten oder der Kategorie Palmsonntag untereinander. Artikel zu Palmsonntagsfilmen, Palmsonntagstexten, Palmsonntagsrätseln, Palmsonntagsrollenspielen und Palmsonntagsliedern.

Das ist es, was Palmsonntag bedeutet

Das ist es, was Palmsonntag bedeutet

Der König der Könige zog einst in Jerusalem ein
Man begrüßte Jesus mit Palmzweigen
Nein, es stimmt ganz sicher
Dass Jesus nur ein ganz gewöhnlicher Mensch war
Ich würde lügen, behauptete ich
Dass er der Sohn Gottes ist
Dass er schon damals die Herrschaft der Welt verdient gehabt hätte
Dass er jedoch stellvertretend für die Sünden der Seinen starb
Dass er einst dazu wiederkommen wird,
Dass er einmal tatsächlich seine Herrschaft antritt
Es ist doch offensichtlich
Dass Jesus tot ist
Ich glaube auf keinen Fall
Dass Jesus am dritten Tag auferstand
Dass er den Tod besiegt hat
Dass er den Seinen ewiges Leben im Himmel schenkt
Es ist keine Frage
Dass Christus nicht hält was er verspricht
Niemand kann mir weismachen
Dass Jesus jeden Tag bei uns ist
Ich habe keinen Zweifel
Dass das Böse gesiegt hat
Ich glaube nicht
Dass Christus allmächtig ist
Ich bin gewiss
Dass er kein Interesse an mir hat
Es stimmt einfach nicht, wenn jemand sagt
Jesus ist ein grandioser König!

Und nun lesen Sie den Text bitte von unten nach oben!

(Jesus ist ein grandioser König!
Es stimmt einfach nicht, wenn jemand sagt
Dass er kein Interesse an mir hat
Ich bin gewiss
… )

Hier der Text hübsch zurecht gemacht als PDF oder nachfolgend als Grafik. Möchte man die Grafik anstelle der PDF speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Dieser Text von christlicheperlen darf für nicht kommerzielle, wohlwollende Zwecke vervielfältigt werden.

Der Einzug Jesu in Jerusalem an Palmsonntag wird in allen vier Evangelien beschrieben: Matthäus 21,1-11 / Markus 11,1-11 / Lukas 19,28-46 / Johannes 12,12-19.

Sämtliche Artikel über Palmsonntagstexte, Palmsonntagskarten oder der Kategorie Palmsonntag untereinander. Artikel zu Bastelideen zu Palmsonntag, Ausmalbildern zu Palmsonntag, Palmsonntagsfilmen, Palmsonntagsrätseln, Palmsonntagsrollenspielen und Palmsonntagsliedern.

Palmsonntag Ausmalbilder / Palmsunday Coloring Pages

Palmsonntag Ausmalbilder / Palmsunday Coloring Pages

Jesus reitet nach Jerusalem ein: Ausmalbilder zu Palmsonntag, teils auch als einfaches Puzzle. Hier alle Vorlagen dieses Artikels in einer PDF. Die Bilder passen z. B. zu Matthäus 21,1-11. Möchte man eine Vorlage anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

Jesus rides on a donkey to Jerusalem: Here all simple jigsaws to cut / coloring pages of Palm Sunday from this article in one pdf. The pictures belong to Matthew 21,1-11. If you want to save a single coloring page instead of the pdf ahead, please click before saving just one time with the left mousebutton unto it to make it bigger.

Here once again this article in one pdf. (Source) All english articles for children. Craft Jesus on the donkey here in the midst.

Hier noch einmal alle Vorlagen dieses Artikels in einer PDF. (Quelle) Jesus auf dem Esel hier in der Mitte zum Basteln und hier gegen Ende als Vervollständigungsbild.

Alle Artikel über Bastelideen zu Palmsonntag, Ausmalbilder zu Palmsonntag oder der Kategorie Palmsonntag untereinander. Artikel zu Palmsonntagsfilmen, Palmsonntagskarten, Palmsonntagstexten, Palmsonntagsrätseln, Palmsonntagsrollenspielen und Palmsonntagsliedern.

His Kingdom Is Here

Sanftmütiger König

Sanftmütiger König

Einer der biblischen Berichte über Palmsonntag erwähnt, dass Jesus sanftmütig in die Stadt Jerusalem (die auch Tochter Zion genannt wurde) einritt. Dort heißt es:
Da sie nun nahe an Jerusalem kamen, gen Bethphage an den Ölberg, sandte Jesus seiner Jünger zwei und sprach zu ihnen: Gehet hin in den Flecken, der vor euch liegt, und alsbald werdet ihr eine Eselin finden angebunden und ihr Füllen bei ihr; löset sie auf und führet sie zu mir! Und so euch jemand etwas wird sagen, so sprecht: Der Herr bedarf ihrer; sobald wird er sie euch lassen.
Das geschah aber alles, auf dass erfüllt würde, was gesagt ist durch den Propheten, der da spricht: „Saget der Tochter Zion: Siehe, dein König kommt zu dir sanftmütig und reitet auf einem Esel und auf einem Füllen der lastbaren Eselin.“ (Die Bibel: Matthäus 21,1-5 Fortsetzung hier.)
Der beliebte Prediger Ludwig Hofacker schrieb hierzu Folgendes:

Sanftmütig ist dein König, du Tochter Zion; er ist nicht ein schrecklicher Tyrann, dem du mit Furcht und Zittern dienen müsstest, er ist sanftmütig, sein Herz ist voll Friedensgedanken, voll Treue und Gnade, voll Herablassung, er ist nicht ein Löwe, sondern ein Lamm, nicht ein König, der den Gehorsam erzwingt, sondern der gerne dein Herz hätte, freundlich und langmütig, nicht zurückstoßend, sondern anziehend, der sich namentlich der Armen, der Verachteten, der Unwerten gerne und huldvoll annimmt. Es ist dies ein besonderer Zug im Charakter unseres himmlischen Königs, dass er sanftmütig ist, der freundliche Menschensohn, und dass wir ja das festiglich glauben. So hat er sich eingestellt, und wir können ihn betrachten in seinem Leben, in seinem Handeln und Wirken, in seinem Leiden und Sterben. Aus all dem leuchtet ja seine göttliche Sanftmut heraus. Ja wenn wir gar nichts von ihm wüssten, nichts von seiner Hirtentreue bis in den Tod, nichts von seiner unaussprechlichen Geduld mit seinen Jüngern, nichts als das einzige Wörtlein: Kommet her zu mir alle, die ihr mühselig und beladen seid, ich will euch erquicken, wahrlich, das würde schon laut genug von seiner Sanftmut zeugen, das müsste uns schon ein ganzes Herz zu ihm machen. So gibt es eben kein Herz, wie das Herz unseres Jesus, so demütig und so erhaben, so menschlich und so göttlich, so gnädig, so gelinde, so liebreich. Wo ist ein Gott wie der Gott Israels. Das ist ein Mann für uns, das ist ein Mann für erschrockene, öde Herzen, das ist ein Mann für die Elenden. Holdselig sind seine Lippen. Er ist der Schönste unter den Menschenkindern. Halleluja. Gewisslich, du bist eine herrliche Liebe! Wir sehnen uns, dir gleich zu sein. So viele in jedem verbundene Triebe erstrecken sich zu dir hinein. Vergönne der Seele, die nach dir fragt, dein Lob zu erzählen, so oft es tagt. Vergönn ihr, o Herr, durch das künftige Leben viel Proben von deiner Errettung zu geben!

Ludwig Hofacker, 1798 – 1828

Vielen Dank an das Evangeliums.net für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Zitates von Ludwig Hofacker.

Das Bild puzzeln.

Der Einzug Jesu in Jerusalem an Palmsonntag wird in allen vier Evangelien beschrieben: Matthäus 21,1-11 / Markus 11,1-11 / Lukas 19,28-46 / Johannes 12,12-19.

Alle Artikel über Palmsonntagstexte oder der Kategorie Palmsonntag untereinander. Artikel zu Bastelideen zu Palmsonntag, Ausmalbildern zu PalmsonntagPalmsonntagskarten, Palmsonntagsfilmen, Palmsonntagsrätseln, Palmsonntagsrollenspielen und Palmsonntagsliedern.

Kulisse zu Palmsonntag und Ostern basteln

Kulisse zu Palmsonntag und Ostern basteln

Die nachfolgende Kulisse eignet sich besonders, um die Ereignisse von Palmsonntag bis zur Auferstehung Jesu im Kindergottesdienst zu veranschaulichen. Sie erhebt jedoch keinen Anspruch, 1:1 nachgebaut zu werden. Vielmehr lässt sie viel Freiraum für eigene Ideen bzw. eigenes Material. Wichtig: Wem gewisse Bestandteile fehlen, der findet weiter unten ausdruckbare Alternativen zum Ausmalen! Denkbar ist auch die Gestaltung von quergestellten Schuhkartons durch Kinder zum Mitnehmen nach Hause nur für Palmsonntag oder nur für Ostern. Vielen lieben Dank an Sabrina für das Einsenden der wundervollen Kulissenphotos! Hier der ganze Artikel als PDF (braucht etwas Ladezeit!).

Möchte man die Bilder genauer ansehen oder anstelle der PDF oben speichern, bitte jeweils zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man die Druckvorlage für Palmsonntag genauer ansehen oder anstelle der PDF oben speichern, bitte jeweils zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man die Druckvorlage für Ostern Teil 1 von 3 genauer ansehen oder anstelle der PDF oben speichern, bitte jeweils zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man die Druckvorlage für Ostern Teil 2 von 3 genauer ansehen oder anstelle der PDF oben speichern, bitte jeweils zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man die Druckvorlage für Ostern Teil 3 von 3 genauer ansehen oder anstelle der PDF oben speichern, bitte jeweils zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man das Jerusalembild genauer ansehen oder anstelle der PDF oben speichern, bitte jeweils zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Das Bild oben puzzeln.

Möchte man die bezifferte Kulisse mit Wäscheklammeresel genauer ansehen oder anstelle der PDF oben speichern, bitte jeweils zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Man braucht / Herstellung:

1.) Die Häuser kostenlos aus dem Web als PDF in Farbe oder Schwarz-Weiß auf dünne Pappe drucken, z. B. auf weiße DIN A4 blanko Karteikarten aus dem Schreibwarengeschäft. Ist der Drucker nicht für Pappe geeignet, kann man auch auf Papier ausdrucken und die Vorlage nach dem Ausmalen mit dünner Pappe unterkleben. An der Rückseite der Häuser aus einem breiten Pappstreifen eine Stütze als Stehhilfe anbringen.
2.) Die Kulisse ist zwei DIN A4 Blätter breit und wurde aus einem zerschnittenen Umzugskarton mit Heißkleber erstellt. Heißkleber bitte nur durch Erwachsene und mit Schutzunterlage verwenden! Verbrennungsgefahr! Denkbar ist auch ein anderes Format, z. B. die Gestaltung von quergestellten Schuhkartons durch Kinder zum Mitnehmen nach Hause nur für Palmsonntag oder nur für Ostern. Eventuell das Dach, bzw. die obere Pappfläche des quergestellten Schukartons herausschneiden und ihn außen mit Packpapier oder Ähnlichem einkleiden. Die hochstehenden Innenwände mit Wolken bemalen.
3.) 3a + 3b Jesus reitet auf einem Esel, der in einen Ritz auf ein Stück Eierkarton eingesteckt wurde (3a) oder auf einem Wäscheklammeresel (3b) siehe Druckvorlagen weiter oben. (Z. B. zu Markus 11,1-7)
4.) Umgestülpte kompostierbare Aussaattöpfe dienen als Untersatz für die Palmen. Diese werden aus grünem aufgerolltem und oben eingeschnittenem Papier erstellt und mit Heißkleber befestigt. Heißkleber bitte nur durch Erwachsene und mit Schutzunterlage verwenden! Verbrennungsgefahr! Ansonsten gehen kleine Topfpflanzen. Mehr Bäume zum Basteln findet man in der Bastellinkliste unter dem Stichwort Baum.
5.) Zwei gelbe DIN A4 Blätter durch einen Permanentmarker mit der Überschrift versehen „Die Ostergeschichte“. Bitte Schutzunterlage beim Schreiben verwenden! Stift kann durchdrücken!
6.) Ein auf Pappe geklebtes Jerusalembild
7.) Kleine Palmwedel aus grünem Papier, die an den Rändern eingeschnitten wurden. An der Rückseite wird jeweils mit Klebeband ein gekürztes hölzernes Schaschlikstäbchen angebracht. (Z. B. zu  Matthäus 21,8)
8.) Ein Schaf als Deko. Ausdruckbare Alternativen gibt es noch in der Bastellinkliste unter dem Stichwort Schafe.
9.) Abendmahlsbild 9a aus dem Buch 9b auf dem Tisch rechts neben der Kulisse: Bibelbilderbuch Band 5 Bartimäus und andere Geschichten, Erstauflage 1987, Nachdruck 2016. Ansonsten findet man Bilder in der Bastellinkliste oder in der Ausmalbilderliste unter dem Begriff Abendmahl.
10.) Jesus mit einem schillerndern roten Umhang aus rot-goldener Metallfolie. Jesus siehe bitte Druckvorlagen weiter oben.
11.) Moos mit kleinen bunten Blümchen
12.) Ein Fluß aus blauem Papier oder Band. Über dem Fluß (direkt hinter Jesus) verläuft eine Brücke (13).
13.) Brücke über den Fluß aus einer halbierten Toilettenpapierrolle
14.) Grab aus quergelegtem Aussaattopf und Stein davor. Darunter eine in Packpapier gehüllte Dose als Berg.
15.) Holzkreuz, das mit Heißkleber auf einem umgedrehten Saattopf befestigt wurde. Heißkleber bitte nur durch Erwachsene und mit Schutzunterlage verwenden! Verbrennungsgefahr! Oben am Kreuz hängt ein Bild von Jesus mit Dornenkrone.
16.) Eine Engelsfigur (Z. B. zu Matthäus 28,2). Engel zum Basteln gibt es ebenfalls in der Bastellinkliste unter dem Stichwort Engel.
17a und 17b) Soldaten (Z. B. zu Matthäus 28,11-15) siehe Druckvorlagen weiter oben.

Evtl. beliebige weitere Accessoires wie z. B. einen Brunnen, aus Servietten oder Stoff ausgeschnittene Kleidungsstücke (über die Jesus an Palmsonntag reiten kann), Kinderfiguren (die Jesus an Palmsonntag zujubeln), etc.

Hier noch einmal der ganze Artikel als PDF (braucht etwas Ladezeit!). Die Begebenheit von Palmsonntag in den vier Evangelien nachlesen: Matthäus 21,1-11 / Markus 11,1-11 / Lukas 19,28-46 / Johannes 12,12-19.

Alle Artikel über Bastelideen zu Palmsonntag, Ausmalbilder zu Palmsonntag oder der Kategorie Palmsonntag untereinander. Artikel zu Palmsonntagsfilmen, Palmsonntagskarten, Palmsonntagstexten, Palmsonntagsrätseln, Palmsonntagsrollenspielen und Palmsonntagsliedern.

Sämtliche Artikel über Ostern, Bastelanregungen zu Ostern oder Ausmalbilder zu Ostern untereinander. Artikel über Ostertexte, Osterkarten und Bilder, Rollenspiele zu Ostern, OsterquizzeOsterliederOsterfilme, zu Abendmahl und Fußwaschung oder über die Auferstehung Jesu.

Palmsonntag Kartenspiel

Palmsonntag Kartenspiel

Den Palmsonntagsvers für jedes Kind auf Pappe kopieren. Die Kinder schneiden ihre Karten gemeinsam aus. Sämtliche Karten von allen Kindern werden nun auf einen Haufen gelegt und gemischt. Dann werden sie verdeckt wieder ausgeteilt. Jedes Kind erhält dabei erneut 9 Karten, die es so gut wie möglich auf der Hand ordnet. Sind alle bereit, gibt jedes Kind eine Karte an seinen rechten Nachbarn und erhält etwa zeitgleich eine vom linken. Wer zuerst seinen Vers komplett hat, darf ihn vorlesen.

Hier die nachfolgende Graphik als PDF.

Möchte man die Graphik anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Der Versteil steht in Lukas 19,38. Alle Artikel über Palmsonntagsrätsel oder der Kategorie Palmsonntag untereinander. Artikel zu Palmsonntagskarten, Palmsonntagstexten, Palmsonntagsfilmen, Bastelideen zu Palmsonntag, Ausmalbildern zu Palmsonntag, Palmsonntagsrollenspielen und Palmsonntagsliedern.

Tischdekoration zu Ostern

(Das Bild kann durch einmaliges Anklicken mit der linken Maustaste vergrößert werden.)

Jesus zieht zu Palmsonntag in Jerusalem ein: den biblischen Bericht dazu kann man z. B. in Matthäus 21,1-9 nachlesen. Mögliche Accessoires für die Tischdekoration zu Palmsonntag sind mit Permanentstift / Silberstift beschriftete Servietten (Vor dem Beschriften eine alte Pappe unter die oberen Lagen der Serviette schieben, damit die Stifte nicht so durchdrücken. Zum Abwischen beim Essen die unbeschriebene Rückseite der Serviette verwenden! Stifte könnten abfärben!) Hübsch sind ebenfalls Kleider aus Servietten, Zweige, Steine (Lukas 19,39-40) und Tischkonfetti mit der Aufschrift „Hosianna!“ (= Hilf, Herr!) sowie „Gelobt sei, der da kommt!“ Das Tischkonfetti auf weißes oder helles farbiges Papier / Pappe drucken, ausschneiden und auf dem gedeckten Tisch verteilen. Falls gewünscht, kann man auch noch Kerzen hinzunehmen, z. B. lange weiße Kerzen auf Kerzenständern machen einen feierlichen Eindruck.

Hier der Artikel als PDF.

Möchte man das Tischkonfetti zu Palmsonntag anstelle der PDF speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken. Dann auf weißes oder helles farbiges Papier oder Pappe drucken, ausschneiden und auf dem gedeckten Tisch verteilen.

(Das Bild kann durch einmaliges Anklicken mit der linken Maustaste vergrößert werden.)

Jesus ist auferstanden: den biblischen Bericht dazu kann man z. B. in Lukas 24 nachlesen. Mögliche Accessoires für die Tischdekoration zu Ostern sind Kreuze aus Zweigen und Bast auf einem Felsen (Stein), mit Permanentstift / Silberstift beschriftete Servietten (Vor dem Beschriften eine alte Pappe unter die oberen Lagen der Serviette schieben, damit die Stifte nicht so durchdrücken. Zum Abwischen beim Essen die unbeschriebene Rückseite der Serviette verwenden! Stifte könnten abfärben!) Hübsch sind ebenfalls ein leeres Grab mit abgerücktem Grabstein aus Servietten, Pflanzen (die den Garten am Grab andeuten) und Tischkonfetti mit der Aufschrift „Frohe Ostern!“ sowie „Er ist auferstanden!“ Das Tischkonfetti auf weißes oder helles farbiges Papier / Pappe drucken, ausschneiden und auf dem gedeckten Tisch verteilen. Falls gewünscht, kann man auch noch Kerzen hinzunehmen. Passende Snacks findet man im Artikel Essbares zur Bibel unter dem Stichwort Ostern.

Möchte man das Tischkonfetti zu Ostern anstelle der PDF speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken. Dann auf weißes oder helles farbiges Papier / Pappe drucken, ausschneiden und auf dem gedeckten Tisch verteilen.

Hier noch einmal der Artikel als PDF.

Alle Artikel über Bastelideen zu Palmsonntag, Ausmalbilder zu Palmsonntag oder der Kategorie Palmsonntag untereinander. Artikel zu Palmsonntagsfilmen, Palmsonntagskarten, Palmsonntagstexten, Palmsonntagsrätseln, Palmsonntagsrollenspielen und Palmsonntagsliedern.

Sämtliche Artikel über Ostern, Bastelanregungen zu Ostern oder Ausmalbilder zu Ostern, untereinander. Artikel über Ostertexte, Osterkarten und Bilder, Rollenspiele zu Ostern, OsterquizzeOsterliederOsterfilme, zu Abendmahl und Fußwaschung oder über die Auferstehung Jesu.

Palmsonntagskarten

Palmsonntagskarten

Neue Palmsonntagskarten zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Die erste Graphik ist auch zum Ausmalen geeignet. Denkbar ist ebenso das Ausdrucken auf helles farbiges Papier, Einrollen und Umwickeln mit Band. Die Schriftrollen können nach dem Palmsonntagsgottesdienst an die Besucher verteilt werden. Hier die erste Vorlage als PDF. Möchte man die erste Darstellung anstelle der PDF speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.

Jesus zieht auf einem Esel in Jerusalem ein und die Menschen streuen Palmzweige und Kleider vor ihm auf den Weg. Die Begebenheit von Palmsonntag wird in allen vier Evangelien beschrieben: Matthäus 21,1-11 / Markus 11,1-11 / Lukas 19,28-46 / Johannes 12,12-19.

Alle Artikel über Palmsonntagskarten oder der Kategorie Palmsonntag untereinander.
Alle Artikel über Ausmalbilder zu Palmsonntag.
Alle Artikel über Bastelideen zu Palmsonntag.
Alle Artikel zu Palmsonntagstexten.
Alle Artikel zu Palmsonntagsfilmen.
Alle Artikel zu Palmsonntagsrätseln.
Alle Artikel zu Palmsonntagsliedern.
Alle Artikel zu Palmsonntagsrollenspielen.

Palmsonntag basteln und ausmalen

Bastelarbeiten zu Palmsonntag, dem Einzug Jesu in Jerusalem. Das Ereignis wird in allen vier Evangelien der Bibel beschrieben: Matthäus 21,1-11 / Markus 11,1-11 / Lukas 19,28-46 / Johannes 12,12-19.

Für die Szene mit den Weinkorken braucht man:

Den Artikel als PDF.
2 ¾ Weinkorken pro Person (Größere Mengen Weinkorken: Z. B. im Internet nach „Weinkorken kaufen“ klicken)
Zahnstocher aus Holz
Zange, Schneidebrett + Messer (Kinder bitte durch Erwachsene machen lassen!)
Stoffreste und Schere
Falls gewünscht Naturmaterialien als Deko (Moos, Steine, Zweige, Blätter)

Herstellung der Weinkorkenszene:

Von einem Weinkorken auf einem Brett ca. 1/3 als Kopf von Jesus mit einem Messer abschneiden und ein ebenso großes Stück für den Tierkopf (Kinder bitte durch Erwachsene machen lassen!)
Die Köpfe durch Zahnstocher mit den Körpern verbinden (Zahnstocher schräg durch Zange kürzen und mit etwas Kraft in den Weinkorken schieben)
Arme / Beine: ebenfalls aus Zahnstochern anbringen und passend kürzen
Ein Stück Stoff auf den Eselsrücken legen und Jesus daraufsetzen / mit Zahnstocher befestigen
Aus Stoffresten Kleider ausschneiden und vor Jesus auf den Boden legen
Falls gewünscht Naturmaterialien dazu dekorieren (Moos, Steine, Zweige, Blätter)

Für das Palmsonntagsbild braucht man:

Den Artikel als PDF.
Buntstifte + Malunterlage
Stoffreste (oder farbige Einmalservietten) und Schere
Klebstoff
Falls gewünscht einen Bildaufhänger

Herstellung des Palmsonntagsbildes:

Die Vorlage ausdrucken und auf einer Unterlage ausmalen
Aus Stoffresten oder Servietten kleine Kleidungsstücke ausschneiden
Die Kleidungsstücke auf dem Boden des Bildes anordnen und festkleben
Alternativ können Kleidungsstücke auch nur selbst aufgezeichnet werden
Falls gewünscht einen Bildaufhänger an der Rückseite des Bildes befestigen und das fertige Schmuckstück an einem hübschen Platz aufhängen

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

Als Jesus nach Jerusalem ritt, riefen die Menschen „Hosianna!“ (= Hilf, Herr!) und „Gelobt sei, der da kommt, ein König, in dem Namen des Herrn! Friede sei im Himmel und Ehre in der Höhe!“ Da sagten etliche der Pharisäer im Volk zu Jesus: „Meister, strafe doch deine Jünger!“ Er antwortete aber: „Ich sage euch: Wo diese werden schweigen, so werden die Steine schreien.“ (Die Bibel: Z. B. nach Lukas 19,39-40)

Hier noch einmal der Artikel als PDF. Die Vervielfältigung ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne erlaubt. Nachtrag: Das Vervollständigungsbild gibt es nun auch hier als Karte sowie hier als Schachtel.

Alle Artikel über Bastelideen zu Palmsonntag, Ausmalbilder zu Palmsonntag, Palmsonntagskarten oder der Kategorie Palmsonntag untereinander. Artikel zu Palmsonntagsfilmen, Palmsonntagstexten, Palmsonntagsrätseln, Palmsonntagsrollenspielen und Palmsonntagsliedern.

Verschiedene Herrscher

Verschiedene Herrscher

Wohlauf meine lieben Bürger,

zu meinem Leidwesen muss ich heute den Staatsbankrott melden. Leider haben die Steuereinnahmen nicht gereicht um meinen kostspieligen Lebensstil zu finanzieren. Es war ja unumgänglich die erhobenen Steuern direkt in mein hohes Ross zu investieren. Dieses brauchte dringend eine Unterstützung beim Stehen. Auch der Ritt bei nassem Wetter war nicht sorgenfrei. Auch hier lohnte sich die Investition in einen Schutz vor Spritzwasser.
Meine lieben Bürger, da kann ich nur sagen, arbeitet härter, verdient mehr Geld, damit der Rubel wieder ins Rollen kommt und eure Majestät weiter frohen Mutes auf edlen Rossen reiten kann…

Eure Majestät der römische Kaiser

* * *

Liebe Jünger,

vielen Dank für die Ehre, die ihr mir zuteil werden lasst. Erst habt ihr die Eselin mit ihrem Füllen für mich geliehen und eure Kleider darauf gelegt, weil es keinen Sattel gab. So ist es wenigstens etwas komfortabler, in Jerusalem einzuziehen. Das Füllen muss sich eben erst noch an das Reiten gewöhnen. Dann habt ihr sogar Kleider und Palmzweige auf den Boden geworfen, damit ich darüber reiten kann und gerufen: „Gelobt sei, der da kommt, ein König, in dem Namen des Herrn! Friede sei im Himmel und Ehre in der Höhe!“ Ihr habt Recht, als Gottes Sohn und Nachkomme des großen Königs David steht mir hier die Königsherrschaft zu. Doch wird man sie auch anerkennen? Da schauen schon die Pharisäer voller Neid. Ruft lauter, liebe Jünger! Feiert und jubelt, dass alle euch hören! Lasst uns freuen und fröhlich sein!

Euer Jesus

* * *

Jesus, mein lieber Sohn,

wie sehr lieb habe ich dich! Und wie stolz bin ich auf das, was du tust! Du hast dich nicht bereichert, obwohl du leicht hättest zu Reichtum kommen können. Du hast dir keine Armee zugelegt und keine blutigen Kämpfe ausgetragen. Statt dessen hast du den Menschen den Weg zu mir erklärt und unzählige von ihnen geheilt. Ich werde deine Jünger beauftragen, diese Dinge aufzuschreiben, damit sie bis in alle Ewigkeit gelesen werden können. Ich weiß, dass du bald mit deinem Leben am Kreuz für die Schuld der Menschen bezahlen wirst. Mögen sie es anerkennen und dich für alles um Vergebung bitten. Ich liebe dich so sehr. In einigen Wochen wirst du zu mir in den Himmel kommen, wo dein Thronplatz bereit ist. Ich kann es kaum erwarten, dich neben mir zu haben, bis du endgültig zum König von Himmel und Erde gekrönt wirst.

Dein Dich liebender Vater (Gott)

Dieser Text von christlicheperlen darf für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden. Der Einzug Jesu in Jerusalem an Palmsonntag wird in allen vier Evangelien beschrieben: Matthäus 21,1-11 / Markus 11,1-11 / Lukas 19,28-46 / Johannes 12,12-19.

Alle Artikel über Palmsonntagstexte oder der Kategorie Palmsonntag untereinander. Artikel zu Bastelideen zu Palmsonntag, Ausmalbildern zu PalmsonntagPalmsonntagskarten, Palmsonntagsfilmen, Palmsonntagsrätseln, Palmsonntagsrollenspielen und Palmsonntagsliedern.

Wie soll ich dich empfangen

Wie soll ich dich empfangen

1. Wie soll ich dich empfangen, und wie begegn‘ ich dir,
o aller Welt Verlangen, o meiner Seele Zier?
O Jesu, Jesu, setze mir selbst die Fackel bei,
damit, was dich ergötze mir kund und wissend sei.
2. Dein Zion streut dir Palmen und grüne Zweige hin.
Und ich will dir in Psalmen ermuntern meinen Sinn.
Mein Herze soll dir grünen in stetem Lob und Preis
und deinem Namen dienen so gut es kann und weiß.
3. Was hast du unterlassen zu meinem Trost und Freud,
als Leib und Seele saßen an ihrem größten Leid?
Als mir das Reich genommen, da Fried und Freude lacht,
da bist du, mein Heil, kommen und hast mich froh gemacht.
4. Ich lag in schweren Banden, du kommst und machst mich los.
Ich stand in Spott und Schanden, du kommst und machst mich groß
und hebst mich hoch zu Ehren und schenkst mir großes Gut,
das sich nicht lässt verzehren, wie irdisch Reichtum tut.
5. Nichts, nichts hat dich getrieben zu mir vom Himmelszelt
als das geliebte Lieben, damit du alle Welt
in ihren tausend Plagen und großen Jammerlast,
die kein Mund aus kann sagen, so fest umfangen hast.
6. Das schreib dir in dein Herze, du hochbetrübtes Heer,
bei denen Gram und Schmerze sich häuft je mehr und mehr.
Seid unverzagt! Ihr habet die Hilfe vor der Tür.
Der eure Herzen labet und tröstet, steht allhier.
7. Ihr dürft euch nicht bemühen noch sorgen Tag und Nacht,
wie ihr ihn wollet ziehen mit eures Armes Macht.
Er kommt, er kommt mit Willen, ist voller Lieb und Lust,
all Angst und Not zu stillen die ihm an euch bewusst.
8. Auch dürft ihr nicht erschrecken vor eurer Sündenschuld.
Nein, Jesus will sie decken mit seiner Lieb und Huld.
Er kommt, er kommt den Sündern zu Trost und wahrem Heil,
schafft, dass bei Gottes Kindern verbleib ihr Erb und Teil.
9. Was fragt ihr nach dem Schreien der Feind und ihrer Tück?
Der Herr wird sie zerstreuen in einem Augenblick.
Er kommt, er kommt ein König, dem wahrlich alle Feind
auf Erden viel zu wenig zum Widerstande sind.
10. Er kommt zum Weltgerichte, zum Fluch dem, der ihm flucht;
Mit Gnad und süßem Lichte dem, der ihn liebt und sucht.
Ach komm, ach komm, o Sonne, und hol uns allzumal
zum ew’gen Licht und Wonne in deinen Freudensaal!

Paul Gerhardt, 1607 – 1676

Das Lied ist auch  zu Palmsonntag und in der Adventszeit (= Ankunftzeit Jesu, bzw. seine Geburt) beliebt.
Mehr zum Lied (Noten / Hörproben) findet man hier und hier.
Hier mehr unter „Wie soll ich Dich empfangen“:
Hörproben und Noten
http://www.johann-crueger.de/
Hier mehr unter Lied 11, hier mehr unter Lied 62.
Paul Gerhardt Wie soll ich Dich empfangen

Alle Artikel zu Weihnachtsliedern, die Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.) oder sämtliche Artikel über Weihnachten untereinander. Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern, zu Weihnachtsfilmen, Weihnachtsbastelideen, Ausmalbildern zu Weihnachten, Adventskalendern, Weihnachtsrollenspielen oder zu Weihnachtsquizzen.

Alle Artikel über PalmsonntagsliederPalmsonntagstexte oder der Kategorie Palmsonntag untereinander. Artikel zu Palmsonntagsfilmen, Palmsonntagskarten, Palmsonntagsrätseln, Bastelideen zu Palmsonntag, Ausmalbildern zu Palmsonntag und Palmsonntagsrollenspielen.

Palmsonntag: Jesus im Tempel basteln

palmsonntag-basteln-jesus

Man braucht:

Die Anleitung mit den Vorlagen dieses Artikels als PDF
Daraus einen Ausdruck der Palmsonntagsbastelseite (Falls gewünscht, auf dünne Pappe drucken, z. B. auf weiße DIN A4 blanko Karteikarten aus dem Schreibwarengeschäft. Ist der Drucker nicht für Pappe geeignet, kann man auch auf Papier ausdrucken und die Vorlage nach dem Ausmalen mit dünner Pappe unterkleben.)
Schere, eventuell Klebstoff und Klebeunterlage
Buntstifte

Herstellung:

Die Vorlage für die Bastelarbeit zu Palmsonntag ausmalen. Gegebenenfalls zum Stabilisieren mit dünner Pappe unterkleben. Dann die Figuren an der gezeichneten Umrandung ausschneiden. Die Stützen an den gestrichelten Linien falten und wieder etwas aufklappen. Jesus steht nun in der Mitte vor dem Tempel, zwei Jünger mit Palmwedeln rechts und links von ihm. Weitere Palmwedel liegen vor Jesus auf dem Boden zerstreut. Da kann man nur mitjubeln!

Möchte man die Bastelvorlage für Palmsonntag anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

palmsonntag-basteln-vorlage

Möchte man das Ausmalbild zu Palmsonntag anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

palmsonntag-ausmalen-drucken

Den biblischen Bericht kann man in Markus 11,8-11 nachlesen. Hier noch einmal der Artikel als PDF. Die Vervielfältigung ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne erlaubt. Nachtrag: Die Tempelszene gibt es nun auch hier als Karte sowie hier als Schachtel.

Alle Artikel über Bastelideen zu Palmsonntag, Ausmalbilder zu Palmsonntag oder der Kategorie Palmsonntag untereinander. Artikel zu Palmsonntagsfilmen, Palmsonntagskarten, Palmsonntagstexten, Palmsonntagsrätseln, Palmsonntagsrollenspielen und Palmsonntagsliedern.

Sämtliche Artikel über Ostern, Osterquizze, Osterfilme oder Osterlieder untereinander. Artikel über Bastelanregungen zu Ostern, Ausmalbilder zu Ostern, Ostertexte, Osterkarten und Bilder, Rollenspiele zu Ostern, zu Abendmahl und Fußwaschung oder über die Auferstehung Jesu.

Neue Karten zu Palmsonntag

Neue Palmsonntagskarten für den nicht kommerziellen Gebrauch.

palmsonntag-karte

Das obere Bild puzzeln.

Hier die beiden nachfolgenden Vorlagen in einer PDF.

Möchte man die Palmsonntagskarte anstelle der PDF oben speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken. Dann auf farbiges oder weißes Papier oder Pappe drucken, ausschneiden und falten. Falls gewünscht noch auf einer Unterlage ausmalen.

palmsonntag-karte-drucken

Möchte man das Ausmalbild anstelle der PDF oben speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

palmsonntag-ausmalbild

Der Einzug Jesu in Jerusalem an Palmsonntag wird in allen vier Evangelien beschrieben: Matthäus 21,1-11 / Markus 11,1-11 / Lukas 19,28-46 / Johannes 12,12-19.

Alle Artikel über Bastelideen zu Palmsonntag, Ausmalbilder zu Palmsonntag, Palmsonntagskarten oder der Kategorie Palmsonntag untereinander. Artikel zu PalmsonntagsfilmenPalmsonntagstextenPalmsonntagsrätseln, Palmsonntagsrollenspielen und Palmsonntagsliedern.

Zeitungsinterview zu Palmsonntag

Zeitungsinterview zu Palmsonntag

Der Jerusalemer Kurier sprach mit dem Toten

Wieder einmal hat der weithin bekannte Reiseprediger Jesus von sich Reden gemacht. Mag es vielleicht noch bis vor Kurzem Menschen in Jerusalem gegeben haben, die noch nichts von seinen spektakulären Heilungen, Wundern und herausragenden Ansprachen gehört haben, dürfte er nun endgültig jedermann hier bekannt sein.
Denn erst kürzlich erweckte Jesus den verstorbenen Lazarus von Bethanien von den Toten auf. Zahlreiche Augenzeugen bestätigen dies, ebenso seine beiden Schwestern Maria und Martha. Die Schwestern bezeugen auch, dass Lazarus, der nach kurzer und heftiger Krankheit verstarb, bereits vier Tage tot war, als sie Jesus zum Grab führten. Doch ist es uns gelungen, Lazarus persönlich für ein Interview zu gewinnen. Also lassen wir ihn doch selbst sprechen.

JK (Jerusalemer Kurier): Lazarus, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für ein Interview genommen haben. Ich würde sagen, Sie sind im Moment eine der Sensationen in Jerusalem und Umgebung. Denn Sie waren tot und leben nun wieder. Stimmt das?

Lazarus: Allerdings. Diese Krankheit kam wie aus dem Nichts. Und auch nichts konnte helfen. Da wir gute Freunde von Jesus sind, sandten meine Schwestern deshalb zu ihm, um ihn um Hilfe zu bitten. Denn er hat schon viele Menschen gesund gemacht. Doch Jesus brauchte zu lange und alles ging zu schnell. Noch bevor er eintraf, war ich verstorben.

JK: Was geschah dann?

Lazarus: Nun, man wickelte mich  in Tücher und legte mich in eine Kluft. Als Jesus ankam, war ich bereits seit vier Tagen tot. Er wollte wissen, wo ich hingelegt worden war, also brachten meine Schwestern ihn zu meinem Grab. Viele Juden aus unserem Umfeld gingen mit ihnen. Jesus befahl, man sollte den Grabstein wegheben. Dann betete er, erzählen meine Schwestern und die anderen. Ich hörte nur, wie er schließlich rief: „Lazarus, komm heraus!“ Davon wurde ich sozusagen wach. Es war gar nicht so einfach, sich mit all diesen Tüchern zu bewegen. Aber irgendwie schaffte ich es. Jesus meinte, man solle mir die Tücher abnehmen. Und da bin ich nun!

JK: Phantastisch! Wenn man nicht wüsste, dass es Jesus war, der das getan hat, man würde es nicht glauben!

Lazarus: Tja, Jesus kann eben alles. Und mitunter wirken auch seine Jünger durch ihn. Leider mögen die Pharisäer im Tempel es gar nicht, dass Jesus so beliebt ist und ihnen die Show stiehlt. Außerdem hilft er den Leuten stets, ohne auch nur einmal Geld dafür zu nehmen. Die Pharisäer sind aber schrecklich geizig. Sie sind so eifersüchtig auf ihn, dass sie ihn sogar umbringen wollen. Und mich jetzt auch. Denn durch mein Wunder sind viele Menschen gläubig an ihn geworden. Deshalb muss ich gut aufpassen, wohin ich jetzt gehe. Wenn sie mich erwischen, bin ich gleich wieder tot.

JK: Allerdings, passen Sie bloß gut auf! Furchtbar, dass einige Leute anderen nichts gönnen können. Wir vom Jerusalemer Kurier werden jedenfalls Ihren Aufenthaltsort ganz sicher nicht verraten. Da können Sie unbesorgt sein. Mögen Sie noch lange und allezeit gesund unter uns weilen! Und vielen Dank noch einmal, dass Sie sich zu dem Interview bereit erklärt haben!

Lazarus: Sehr gerne! Bleiben Sie gesund!

JK: Nach diesem Interview ist es sicher gut zu verstehen, dass die Menschen hin und weg von Jesus waren. Nur fünf Tage vor dem Passahfest jubelten sie ihm zu, als er mit einem Esel nach Jerusalem ritt. Sie warfen Kleider und Palmzweige vor ihm auf den Weg und riefen: „Gelobt sei, der da kommt, ein König, in dem Namen des Herrn! Friede sei im Himmel und Ehre in der Höhe!“ Sie wollten ihn zum König machen, obwohl er selbst arm war, weil er nie Geld von ihnen gefordert hatte. Die ganze Stadt geriet in Aufruhr. Einige fragten, wer er sei. Man erzählte ihnen, dass er Lazarus von den Toten auferweckt hatte. Die Pharisäer waren wütend auf den Trubel, konnten jedoch vor lauter Leuten nichts gegen ihn tun.
Ja, das wäre ein König! Ganz anders als die grausamen Römer, die das Volk unterdrücken! Jesus schien auch nicht abgeneigt zu sein. Denn als etliche der Pharisäer zu ihm sagten: „Meister, strafe doch deine Jünger!“, antwortete er ihnen: „Ich sage euch: „Wo diese werden schweigen, so werden die Steine schreien.“ Die Frage ist nur: Akzeptieren wir Jesus als unseren König?

palmsunday

Der Text von christlicheperlen darf für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden. Gegebenenfalls könnten zwei als Lazarus und Interviewer verkleidete Personen in biblischen Gewändern ihn als Minianspiel vortragen.

Hier das Interview als PDF. Bibelstellen: Lazarus wird auferweckt und Die Leute erzählen zu Palmsonntag von Lazarus Auferweckung. Videoanleitung für ein Kostüm (englisch).

Alle Artikel über Palmsonntagstexte, Palmsonntagsrollenspiele  oder der Kategorie Palmsonntag untereinander. Artikel zu Bastelideen zu Palmsonntag, Ausmalbildern zu Palmsonntag, PalmsonntagskartenPalmsonntagsfilmen, Palmsonntagsrätseln und Palmsonntagsliedern.

Biblische Geschichten mit Spielfiguren erzählen

jesus-laeuft-auf-dem-wasser

„Uaaaaaaa!!!“ Rauf und runter geht es mit dem Schiff auf der stürmischen See. Verzweifelt klammern sich die Jünger an der Reling fest. Bei jeder neuen Riesenwelle gibt es Angstschreie – wird das Schiff noch halten? Das Wasser fließt schneller ins Boot, als man es herausschöpfen kann. Immer schwerer wird das Schiff, kommt dem Sinken bedrohlich nah. Blitze zucken, der Wind braust. Doch da – was ist das? Jemand läuft auf dem Wasser! Er spaziert auf den Wellen entlang! Ein Geist? Aber nein! Das ist Jesus! Er kommt auf die Jünger zu! Wow! Ob sich wohl jemand von ihnen auch auf`s Wasser hinaustraut?

So oder so ähnlich könnte die Geschichte von Jesus auf dem Wasser aus Matthäus 14,22-33 nacherzählt werden. Als Christliche Perlen das Bild mit den Spielfiguren zugesandt bekam, war die Begeisterung groß! Die Spielsteine wurden für weitere Bibelszenen ausgeliehen. Nachfolgend wird Jesus dort auf den Photos als Offizier mit schwarzer Kappe dargestellt.

tochter-des-jairus

Und es begab sich, da Jesus wiederkam, nahm ihn das Volk auf; denn sie warteten alle auf ihn. Und siehe, da kam ein Mann mit Namen Jairus, der ein Oberster der Schule war, und fiel Jesu zu den Füßen und bat ihn, dass er wollte in sein Haus kommen. Denn er hatte eine einzige Tochter bei zwölf Jahren, die lag in den letzten Zügen. Und da er hinging, drängte ihn das Volk… Da er noch redete, kam einer vom Gesinde des Obersten der Schule und sprach zu ihm: Deine Tochter ist gestorben; bemühe den Meister nicht. Da aber Jesus das hörte, antwortete er ihm und sprach: Fürchte dich nicht, glaube nur, so wird sie gesund! Da er aber in das Haus kam, ließ er niemand hineingehen denn Petrus und Jakobus und Johannes und des Kindes Vater und Mutter. Sie weinten aber alle und klagten um sie. Er aber sprach: Weinet nicht, sie ist nicht gestorben, sondern sie schläft. Und sie verlachten ihn, wussten wohl, dass sie gestorben war. Er aber trieb sie alle hinaus, nahm sie bei der Hand und rief und sprach: Kind, stehe auf! Und ihr Geist kam wieder, und sie stand alsobald auf. Und er befahl, man sollte ihr zu essen geben. Und ihre Eltern entsetzten sich. Er aber gebot ihnen, dass sie niemand sagten, was geschehen war (Lukas 8,40-42 und 49-56).

kluger-und-toerichter-bauherr

Die Schilderung Jesu vom klugen und törichten Baumeister kann man in Matthäus 7,24-27 nachlesen.

palmsonntag

Der Einzug Jesu in Jerusalem an Palmsonntag wird in allen vier Evangelien beschrieben: Matthäus 21,1-11 / Markus 11,1-11 / Lukas 19,28-46 / Johannes 12,12-19.

abendmahl

Der Bericht vom letzten Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern vor seiner Festnahme kann in vier Bibelstellen nachgelesen werden: Matthäus 26, 17-30 , Markus 14, 12-25 , Lukas 22, 15-24 , sowie in der Schilderung des Apostels Paulus (in seinem Brief an die Gemeinde zu Korinth) in 1. Korinther 11, 17-33.

fusswaschung-jesu

Nach dem Abendmahl wusch Jesus den Jüngern noch die Füße. Diese Begebenheit wird in Johannes 13,1-17 nacherzählt.

Hier der Artikel als PDF. Weitere Anregungen zu den Themen gibt es in der Bastellinkliste.

Palm Sunday Worship Intro

 

Read the story in Matthew 21,1-11 in the bible. All english articles about Palm Sunday or Easter.  All english articles about videos.

Matthäus 21,1-11 in der Bibel nachlesen. Alle Artikel zu Palmsonntag oder zu Palmsonntagsfilmen untereinander. Artikel über Palmsonntagstexte, zu Palmsonntagskarten, Palmsonntagsrätseln, Bastelideen zu Palmsonntag, Ausmalbilder zu PalmsonntagPalmsonntagsliedern und Palmsonntagsrollenspielen.

Sämtliche Artikel über OsternOsterquizze, Osterfilme oder Osterlieder untereinander. Artikel über Bastelanregungen zu OsternAusmalbilder zu Ostern, Ostertexte, Osterkarten und Bilder, Rollenspiele zu Ostern, zu Abendmahl und Fußwaschung oder über die Auferstehung Jesu.

Palm Sunday Countdown

 

Alle Artikel zu Palmsonntag oder zu Palmsonntagsfilmen untereinander. Artikel über Palmsonntagstexte, zu Palmsonntagskarten, Palmsonntagsrätseln, Bastelideen zu Palmsonntag, Ausmalbilder zu PalmsonntagPalmsonntagsliedern und Palmsonntagsrollenspielen.

Sämtliche Artikel über OsternOsterquizze, Osterfilme oder Osterlieder untereinander. Artikel über Bastelanregungen zu OsternAusmalbilder zu Ostern, Ostertexte, Osterkarten und Bilder, Rollenspiele zu Ostern, zu Abendmahl und Fußwaschung oder über die Auferstehung Jesu.

Jesu Einzug in Jerusalem Fehlergeschichte

Jesu Einzug in Jerusalem Fehlergeschichte

Fünf inhaltliche Fehler haben sich in den Bericht von Jesu Einzug in Jerusalem eingeschlichen. Welche sind es? (Die Lösung am Ende des Artikels natürlich erst nach dem Rätseln anschauen!)

Da sie nun nahe an Jerusalem kamen, gen Bethphage an den Ölberg, sandte Jesus seiner Jünger zwei und sprach zu ihnen: Gehet hin in den Flecken, der vor euch liegt, und alsbald werdet ihr eine Eselin finden angebunden und ihr Füllen bei ihr; löset sie ab und führet sie zu mir! Und so euch jemand etwas wird sagen, so sprecht: Der Herr bedarf ihrer; sobald wird er sie euch lassen.
Das geschah aber alles, auf dass erfüllt würde, was gesagt ist durch den Propheten, der da spricht: „Saget der Tochter Zion: Siehe, dein Pharao kommt zu dir sanftmütig und reitet auf einem Esel und auf einem Füllen der lastbaren Eselin.“
Die Jünger gingen hin und taten, wie ihnen Jesus befohlen hatte, und brachten die Eselin und das Füllen und legten einen Sattel darauf und setzten ihn darauf. Aber viel Volks breitete die Kleider auf den Weg; die andern hieben Zweige von den Bäumen und streuten sie auf den Weg. Das Volk aber, das vorging und nachfolgte, schrie und sprach: Hosianna dem Sohn Moses! Gelobt sei, der da kommt in dem Namen des Herrn! Hosianna in der Höhe!
Und als er zu Jerusalem einzog, erregte sich die ganze Stadt und sprach: Wer ist der? Das Volk aber sprach: Das ist der Jesus, der Prophet von Nazareth aus Galiläa.
Und Jesus ging zum Tempel Gottes hinein und trieb heraus alle Verkäufer und Käufer im Tempel und stieß um der Wechsler Tische und die Stühle der Taubenkrämer und sprach zu ihnen: Es steht geschrieben: „Mein Haus soll ein Bethaus heißen“; ihr aber habt eine Mördergrube daraus gemacht.
Und es gingen zu ihm Blinde und Lahme im Tempel, und er gab ihnen Geld. Da aber die Hohenpriester und Schriftgelehrten sahen die Wunder, die er tat, und die Kinder, die im Tempel schrieen und sagten: Hosianna dem Sohn Davids! wurden sie hoch erfreut und sprachen zu ihm: Hörst du auch, was diese sagen? Jesus sprach zu ihnen: Ja! Habt ihr nie gelesen: „Aus dem Munde der Unmündigen und Säuglinge hast du Lob zugerichtet“? Und er ließ sie da und ging zur Stadt hinaus gen Bethanien und blieb daselbst.

Matthäus 21,1-17 in der Bibel nachlesen.

triumphal-entry-309x432

Das Quiz darf für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden. Hier der Text als PDF.

Lösung:

1) Nicht: Siehe, dein Pharao kommt zu dir, sondern dein König
2) Die Jünger legten ihre Kleider auf den Esel, nicht einen Sattel
3) Es heißt: Hosianna dem Sohn Davids, nicht Moses!
4) Er gab den Blinden und Lahmen nicht Geld, sondern heilte sie
5) Die Hohenpriester wurden entrüstet, nicht hoch erfreut

Alle Artikel über Palmsonntagsrätsel oder der Kategorie Palmsonntag untereinander. Artikel zu Palmsonntagskarten, Palmsonntagstexten, Palmsonntagsfilmen, Bastelideen zu Palmsonntag, Ausmalbildern zu Palmsonntag, Palmsonntagsrollenspielen und Palmsonntagsliedern.

Sämtliche Artikel über OsternOsterquizze, Osterfilme oder Osterlieder untereinander. Artikel über Bastelanregungen zu OsternAusmalbilder zu Ostern, Ostertexte, Osterkarten und Bilder, Rollenspiele zu Ostern, zu Abendmahl und Fußwaschung oder über die Auferstehung Jesu.

Psalmworte zu Palmsonntag

Psalmverse zum Palmsonntag

Palmsonntag ist der Tag, an dem Jesus, der Sohn Gottes, in Jerusalem, der Hauptstadt Israels, einzog. Viele Menschen nahmen ihn an und jubelten ihm zu. Doch die Pharisäer und Schriftgelehrten waren neidisch auf seine Popularität und lehnten ihn ab. So wurde er für die einen zum Eckstein, der Grundstütze für ihr Leben, während die anderen ihn verwarfen.
Die Jünger freuten sich hellauf über ihn. Sie riefen „Hosianna!“, das heißt „Herr, hilf!“. Gemeint war: „Gott, hilf diesem Jesus, gib ihm Gelingen!“ Sie hofften, dass Jesus das Volk Israel aus der Hand der Römer befreien würde. Doch Jesu Mission war zunächst nicht die Befreiung von den Römern, sondern von der Sünde, die den Menschen von Gott trennt und die ein Hindernis ist auf den Weg in den Himmel.
Nur wenige Tage später ließen die eifersüchtigen Pharisäer Jesus kreuzigen. Am Kreuz bezahlte er, der einzig Schuldlose, mit seinem Leben für die Vergehen der Menschen. Jeder darf dies für sich in Anspruch nehmen und ihn für seine Fehler um Vergebung bitten. Und darf ihn um Leitung und Hilfe für sein Leben bitten. Diese Dinge sind wahrlich ein Geschenk.

So wie die meisten wichtigen Ereignisse wurde auch der Einzug Jesu in Jerusalem schon im alten Testament von Propheten vorhergesagt. Eine prophetische Ankündigung finden wir im zweiten Teil von Psalm 118. Hier heißt es in den Versen 22-29:

„Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, ist zum Eckstein geworden. Das ist vom Herrn geschehen und ist ein Wunder vor unsern Augen. Dies ist der Tag, den der Herr macht; lasset uns freuen und fröhlich darinnen sein. O Herr, hilf! O Herr, lass wohl gelingen! Gelobt sei, der da kommt im Namen des Herrn! Wir segnen euch, die ihr vom Hause des Herrn seid. Der Herr ist Gott, der uns erleuchtet. Schmücket das Fest mit Maien bis an die Hörner des Altars!
Du bist mein Gott, und ich danke dir; mein Gott, ich will dich preisen. Danket dem Herrn; denn er ist freundlich, und seine Güte währet ewiglich.“

Eine andere Ankündigung aus dem alten Testament zum Palmsonntag kommt vom Propheten Sacharja:

„Aber du, Tochter Zion, freue dich sehr, und du, Tochter Jerusalem, jauchze! Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer, arm, und reitet auf einem Esel und auf einem jungen Füllen der Eselin. Denn ich will die Wagen abtun von Ephraim und die Rosse von Jerusalem, und der Streitbogen soll zerbrochen werden; denn er wird Frieden lehren unter den Heiden; und seine Herrschaft wird sein von einem Meer bis ans andere und vom Strom bis an der Welt Ende.“
(Sacharja 9,9-10)

Jesus herrscht aber auch bereits jetzt. Er hört uns und agiert zunächst vom Himmel aus. Er wird aber auch einst die Herrschaft über die ganze Erde übernehmen. Der Palmsonntag ist ein Vorgeschmack darauf. Auch heute müssen wir uns entscheiden: nehmen wir Jesus an als Sohn Gottes und folgen ihm nach oder lehnen wir ihn ab?
Die Jünger hieben Zweige von den Bäumen und warfen sie auf den Boden, so dass Jesus hinüberreiten konnte auf seinem Weg zum Tempel in Jerusalem. Die Zweige führten dann auch zum Begriff „Palmsonntag“. Doch sogar ihre Kleider warfen sie vor Jesus auf den Boden.
Lassen Sie uns einstimmen in die Fröhlichkeit der Jünger. Nehmen auch wir den himmlischen König mit offenen Herzen an. So wird er ebenfalls uns annehmen, wenn wir einmal vor ihm erscheinen. Sagen Sie ihm, dass Sie ihn in ihr Leben einladen. Er ist es mehr als wert.

Nachfolgend Psalm 118,22-29 als Grafik. Bitte vor dem Speichern zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste auf das Blatt klicken.

Palmsonntag Graphik

Text und Grafik von Christliche Perlen dürfen für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden.

Psalm 118,22-29 oder Sacharja 9,9-10 in der Bibel nachlesen. Vergleiche Matthäus 21,1-11.

Alle Artikel über PalmsonntagskartenPalmsonntagstexte, Ausmalbilder zu Palmsonntag oder der Kategorie Palmsonntag untereinander. Artikel zu Bastelideen zu PalmsonntagPalmsonntagsfilmen, Palmsonntagsrätseln, Palmsonntagsrollenspielen und Palmsonntagsliedern.

Sämtliche Artikel über OsternOsterquizze, Osterfilme oder Osterlieder untereinander. Artikel über Bastelanregungen zu OsternAusmalbilder zu Ostern, Ostertexte, Osterkarten und Bilder, Rollenspiele zu Ostern, zu Abendmahl und Fußwaschung oder über die Auferstehung Jesu.

Palmsonntag Würfel basteln

Palmsonntagswürfel basteln

Man braucht:

Die Anleitung mit Vorlage als PDF
Daraus einen Ausdruck der Würfelvorlage auf A4-Pappe (Z. B. auf DIN-A4-Karteikarten blanko in Weiß aus dem Schreibwarenhandel).
Schere, Buntstifte, Malunterlage, Klebstoff
Eine Bibel oder Onlinebibel

Herstellung:

Die Vorlage ausmalen und ausschneiden
Alle Klebefalze umknicken
Die Linien, wo zwei Felder des Würfels aneinandergrenzen, ebenfalls umknicken
Die Klebefalze nun stets von hinten an den Feldern festkleben, so dass sie von außen nicht zu sehen sind

Spielvorschlag:

Alle sitzen im Kreis. Jeder würfelt der Reihe nach und erklärt dann den Zusammenhang zwischen seinem gewürfelten Motiv und den biblischen Berichten. Die Erklärung ist auch in den angegebenen Bibelstellen nachlesbar (Matthäus 21,1-17 / Markus 11,1-11 / Lukas 19,28-46 / Johannes 12,12-19).

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Basteln zu Palmsonntag

Alle Artikel über Bastelideen zu Palmsonntag, Ausmalbilder zu Palmsonntag oder der Kategorie Palmsonntag untereinander. Artikel zu Palmsonntagsfilmen, PalmsonntagskartenPalmsonntagstextenPalmsonntagsrätseln, Palmsonntagsrollenspielen und Palmsonntagsliedern.

Sämtliche Artikel über OsternOsterquizze, Osterfilme oder Osterlieder untereinander. Artikel über Bastelanregungen zu OsternAusmalbilder zu Ostern, Ostertexte, Osterkarten und Bilder, Rollenspiele zu Ostern, zu Abendmahl und Fußwaschung oder über die Auferstehung Jesu.

Hosianna riefen froh dem Herrn

Hosianna riefen froh dem Herrn

1) Hosianna riefen froh dem Herrn
die Kindlein arm und klein.
Der liebe Heiland hört es gern,
drum stimm ich fröhlich ein.
Hosianna, Hosianna
Hosianna

2) Hosianna liebster Jesu mein!
Lob, Ehr und Preis sei dir.
Kehr auch in meinem Herzen ein
und bleibe stets bei mir.
Hosianna, Hosianna
Hosianna

3) Wo du o treuer Heiland bist,
ist Friede, Glück und Ruh.
Drum ruf ich dir, o Jesu Christ,
Hosianna fröhlich zu.
Hosianna, Hosianna
Hosianna

4) Ich liebe dich, bin ich auch klein,
drum nimm mein Lob doch an
bis ich mit deinen Engelein
dich besser loben kann:
Hosianna, Hosianna
Hosianna

Text: Georg Christian Dieffenbach, 1822-1901

Musik: Karl August Kern, Noten gibt es hier.

Palm_Sunday011

Alle Artikel über PalmsonntagsliederPalmsonntagstexte oder der Kategorie Palmsonntag untereinander. Artikel zu Palmsonntagsfilmen, Palmsonntagskarten, Palmsonntagsrätseln, Bastelideen zu Palmsonntag, Ausmalbildern zu Palmsonntag und Palmsonntagsrollenspielen.

Sämtliche Artikel über OsternOsterquizze, Osterfilme oder Osterlieder untereinander. Artikel über Bastelanregungen zu OsternAusmalbilder zu Ostern, Ostertexte, Osterkarten und Bilder, Rollenspiele zu Ostern, zu Abendmahl und Fußwaschung oder über die Auferstehung Jesu.

Das Eselsfüllen berichtet vom Einzug Jesu in Jerusalem

Das Eselsfüllen berichtet vom Einzug Jesu in Jerusalem

Menschen sind manchmal seltsame Geschöpfe. Da schreien sich zwei von ihnen an und der eine brüllt: „Du Esel!“ Darauf antwortet der andere mit „Du Trampeltier!“ Haben Sie schon mal einen Esel gesehen, der einen anderen Esel mit „Du Mensch!“ beschimpft? Ich noch nie.
Ich weiß nicht, warum die Menschen manchmal so undankbar uns Eseln gegenüber sind. Dabei haben wir ihnen schon so viel Nutzen gebracht. Geschätzt wird das selten. „Wer sich zum Esel macht, dem will jeder seine Säcke aufladen.“, hörte ich erst letztens wieder einen Mann zu seinem Kollegen sagen. Doch zum Glück sind nicht alle so.
Ich erinnere mich zum Beispiel an den Mann, der zum ersten Mal auf mir geritten ist. Ich war noch ziemlich jung, ein Esel, der in Bethphage in der Nähe des Ölbergs aufgewachsen war und nicht viel erlebt hatte. Meine Mutter passte auf mich auf und manchmal begleitete ich sie, wenn die Menschen sie wieder beladen hatten und sie die Dinge transportieren musste. Hinterher gab es oft eine gute Portion Heu, das schmeckte vielleicht! Mutti war stark und ich bewunderte sie wirklich. Aber mit zunehmendem Alter erfasste auch mich der Tatendrang. Warum waren wir so viel an der Leine angebunden und durften nicht öfter weg? Und warum traute mir niemand zu, dass auch ich etwas leisten konnte? Immerhin konnte ich schon sprechen. „ia“, das war zum Beispiel das erste Wort, das ich gelernt habe. Leider klingen für die Menschen alle unsere Worte mehr oder weniger nach „ia“. Eines Tages jedenfalls standen Mama und ich mal wieder außen an der Wegscheide des Marktes. Weiter reichte die Leine nicht, mit der wir an der Türe festgebunden waren. Es war warm und ein bisschen langweilig, weil unsere Menschen uns mal wieder stehen ließen. Da kamen auf einmal zwei unbekannte Männer auf uns zu. Sie begannen, unsere Leinen zu lösen. Sie wollten uns doch nicht etwa mitnehmen? „ia, ia!“, brüllte ich. Eigentlich sahen sie nett aus, aber irgendwie war mir die Sache nicht ganz geheuer. Unsere Leute hörten mich rufen und kamen herbei. „Hey, warum macht ihr das? Warum löst ihr das Füllen ab?“, fragten sie. Die beiden Männer erwiderten: „Jesus schickt uns. Der Herr bedarf der Tiere.“ Jesus? Ich traute meinen Ohren nicht. Das war der berühmteste Prediger in Israel. Ich hatte schon viel von ihm gehört. Jeder kannte seinen Namen. Er konnte Krankheiten heilen und erstaunliche Wunder vollbringen. Zum Beispiel konnte er aus fünf Broten und zwei Fischen so viel Essen machen, dass tausende von Menschen satt wurden. Ob er wohl so auch Heu vermehren konnte?
Als die beiden Fremden mitteilten, Jesus habe sie geschickt, da durften sie uns mitnehmen. Ich konnte es kaum fassen. Endlich würde ich ihn kennenlernen! Mama lief an meiner Seite. Auch sie war ganz gespannt. Schon von weitem hörten wir den Menschenlärm. Und dann sahen wir ihn. Er war umringt von seinen Jüngern, ein fröhlicher Haufen. Offensichtlich wollten sie nach Jerusalem, nicht allzu weit von hier. Das war immerhin die Hauptstadt von Israel. Und Jesus wollte durch das Stadttor reiten. Kaum zu glauben: er wollte auf meiner Mama in die Stadt reiten. Der gefragteste Mann im ganzen Umkreis! Doch nein!
Als wir ihn erreichten, drehte er sich zu uns um und sah uns an. Ich wusste sofort, dass er es war. Seine Augen gingen von Mama zu mir und er lächelte. Ein Gefühl von Wärme überkam mich, doch anders als die Wärme der Sonne. Es war wie eine Schauer, schön und atemberaubend zugleich. Noch nie hatte ich so jemanden gesehen. Seine Augen blieben an meinen hängen, noch immer lächelte er. Und da wusste ich: ich würde es sein! Auf mir würde er reiten! Dieser Mann, um den sich all die Leute drängten… sie würden auch auf mich sehen! Ich fühlte, wie ein leichter Taumel und dann Kraft mich durchströmte, in einem Augenblick schien ich ein ganzes Stück zu wachsen. Ich richtete mich auf und drückte die Knie durch. Ich und jung? Niemals! Ich war stark und ich hatte vier Beine, ich würde es schaffen!
Sie legten ein paar Kleider auf meinen Rücken und halfen Jesus beim Aufstieg. Für einen Moment sah ich zu Mama hinüber, sie strahlte vor Stolz. Ich schluckte, fast wollten ein paar Tränen kommen, doch dafür war ich schon zu alt.
Die Jünger breiteten Kleider auf den Weg, einige brachen auch Zweige von den Bäumen und warfen sie vor uns hin. Und dann ging es los Richtung Jerusalem. Vor und hinter uns jubelte man laut: „Hosianna dem Sohn Davids! Gelobt sei das Reich unseres Vaters David, das da kommt in dem Namen des Herrn! Hosianna in der Höhe!“, und ich war mitten drin. „Hosianna! Gelobt sei, der da kommt, ein König, in dem Namen des Herrn! Friede sei im Himmel und Ehre in der Höhe!“ Ich wusste, es stimmte: ja, er war der König des Himmels und der Erde, der König der Ewigkeit! Hosianna heißt: Hilf, Herr! Auch ich rief ein paar mal laut „Hosianna!“ Doch leider verstanden die Leute mal wieder nur das „ia“ daraus. Die Bewohner der Stadt kamen uns entgegen und schwenkten Palmenzweige. Die Freude steckte alle an. Nur ein paar eifersüchtige Pharisäer beschwerten sich bei Jesus: „Meister, strafe doch deine Jünger!“ Er antwortete aber: „Ich sage euch: Wo diese schweigen werden, so werden die Steine schreien.“
Als wir zu Jerusalem einzogen, war die ganze Stadt auf den Beinen. Keiner konnte diese Menge an Menschen übersehen oder überhören. Viele Leute erzählten dabei von den Wundertaten Jesu. Alle verrenkten sich den Hals, um ihn zu sehen. Meine Mutter war dicht hinter uns, immer bereit, zu übernehmen, wenn ich nicht mehr konnte. Doch ich konnte, und wie! Entschlossen trug ich Jesus sicher durch das ganze Getümmel, bis wir am Tempel ankamen. Dort stieg er ab, strich mir und Mama über das Fell und ging mit seinen Jüngern in den Tempel. Er blieb dort bis zum Abend. Mutter und ich wurden deshalb wieder zurückgebracht. Trotzdem werde ich diesen Tag nie vergessen. Ich hatte den König getragen! Mich hatte er erwählt!
Einige Tage später hörte ich dann, dass der gleiche Jesus, der so sehr bejubelt worden war, durch die neidischen Pharisäer zum Tod am Kreuz verurteilt wurde. Für viele Jünger brach die Welt zusammen. Es dauerte eine Zeit, bis sie verstanden: er bezahlte mit seinem Tod für die Schuld der Menschen. Er nahm die Schuld auf sich, man muss ihn nur um Vergebung bitten. Man kann seine Lasten an ihn abgeben, wie man uns Tieren Lasten übergibt. Als Lasttier weiß ich heute, wie groß die Bedeutung seines Opfers war. Leider verstehen das nicht alle. Man muss Jesus sagen, dass man es auch bewusst für sich in Anspruch nimmt.
Doch schließlich, drei Tage nach seinem Tod gab es dieses riesige Erdbeben. Und danach hieß es, er sei auferstanden und viele seiner Jünger hätten ihn gesehen. Noch einige Wochen später hieß es dann, er sei mit einer Wolke im Himmel verschwunden. Die Jünger waren danach nicht mehr zu bremsen. Tag für Tag waren sie im Tempel, predigten und die Gemeinde wuchs und wuchs.
Ich aber muss immer an diesen Blick von Jesus denken und an den Einzug in die Stadt. Ich halte dieses Gefühl fest, diesen glücklichsten Moment meines Lebens! Ansonsten wurde ich seit diesem Tag mit vielen Aufgaben und Gepäckstücken betraut. Ich erledige alles gewissenhaft. Irgendwie habe ich die Gewissheit, dass Jesus das sieht und sich darüber freut. Deshalb rede ich auch öfter zu ihm, bitte ihn auch manchmal, mir zu helfen. Ich bin sicher: jeden will er gebrauchen, jeden ruft er in seinen Dienst! Jesus – er versteht eben Menschen und Esel!

Palmsunday anes-16

Diese Geschichte wurde von christlicheperlen verfasst und darf für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden. Man kann die biblischen Berichte z. B. in Matthäus 21, 1 – 10  und Lukas 19, 28 – 39  nachlesen.

Alle Artikel über Palmsonntagstexte oder der Kategorie Palmsonntag untereinander. Artikel zu Palmsonntagsfilmen, Palmsonntagskarten, Palmsonntagsrätseln, Bastelideen zu Palmsonntag, Ausmalbilder zu PalmsonntagPalmsonntagsliedern und Palmsonntagsrollenspielen.

Sämtliche Artikel über OsternOsterquizze, Osterfilme oder Osterlieder untereinander. Artikel über Bastelanregungen zu OsternAusmalbilder zu Ostern, Ostertexte, Osterkarten und Bilder, Rollenspiele zu Ostern, zu Abendmahl und Fußwaschung oder über die Auferstehung Jesu.

Neue Grußkarten zu Palmsonntag

Karten für den nicht kommerziellen Gebrauch.

Palmsonntag 3

Palmsonntag 1

Palmsonntag 2

Alle Artikel über Palmsonntagskarten oder der Kategorie Palmsonntag untereinander. Artikel zu Bastelideen zu PalmsonntagPalmsonntagsfilmen, Palmsonntagsrätseln, Palmsonntagstexten, Ausmalbildern zu Palmsonntag, Palmsonntagsrollenspielen und Palmsonntagsliedern.

Sämtliche Artikel über OsternOsterquizze, Osterfilme oder Osterlieder untereinander. Artikel über Bastelanregungen zu OsternAusmalbilder zu Ostern, Ostertexte, Osterkarten und Bilder, Rollenspiele zu Ostern, zu Abendmahl und Fußwaschung oder über die Auferstehung Jesu.

Palm Sunday

Read the story in Matthew 21,1-11 in the bible. All english articles about Palm Sunday or Easter.  All english articles about videos.

Matthäus 21,1-11 in der Bibel nachlesen. Alle Artikel zu Palmsonntag oder zu Palmsonntagsfilmen untereinander. Artikel über Palmsonntagstexte, zu Palmsonntagskarten, Palmsonntagsrätseln, Bastelideen zu Palmsonntag, Ausmalbilder zu PalmsonntagPalmsonntagsliedern und Palmsonntagsrollenspielen.

Sämtliche Artikel über OsternOsterquizze, Osterfilme oder Osterlieder untereinander. Artikel über Bastelanregungen zu OsternAusmalbilder zu Ostern, Ostertexte, Osterkarten und Bilder, Rollenspiele zu Ostern, zu Abendmahl und Fußwaschung oder über die Auferstehung Jesu.

Jesus reitet nach Jerusalem basteln

Palmsonntag basteln Photo 1

Palmsonntag basteln Photo 2

Man braucht:

Die Anleitung mit Vorlage als PDF
Aus der PDF einen Ausdruck der Vorlage auf dünne Pappe (Ist der Drucker nicht auf Pappe ausgelegt, kann man auch auf Papier drucken und dies nach dem Ausmalen mit dünner Pappe unterkleben)
Buntstifte, Klebstoff, Schere, Mal- und Klebeunterlage
2 hölzerne Wäscheklammern pro Ausdruck

Herstellung:

Die Vorlage auf einer Malunterlage ausmalen
Handelt es sich nur um einen Ausdruck auf Papier und nicht auf Pappe, diesen nach dem Ausmalen zum Stabilisieren mit Pappe unterkleben
Dann alle Teile ausschneiden
Die Vorder – und Rückseite von Jesus und dem Esel zusammenkleben
Unten am Esel die beiden Wäscheklammern als Beine anbringen
Die Kleidungsstücke und Palmwedel vor Jesus auf den Boden legen
Nun kann Jesus darüber reiten
„Hosianna!“ rufen = Hilf, Herr (dem, der da kommt…)

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben direkt speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Palmsonntag basteln

Den biblischen Bericht in Markus 11, 1-10 nachlesen. Alle Bastelartikel zu Palmsonntag oder alle Artikel zu Palmsonntag untereinander. Artikel über Ausmalbilder zu Palmsonntag, zu PalmsonntagsfilmenPalmsonntagskarten, PalmsonntagstextenPalmsonntagsrätseln, Palmsonntagsrollenspielen und Palmsonntagsliedern.

Sämtliche Artikel über OsternOsterquizze, Osterfilme oder Osterlieder untereinander. Artikel über Bastelanregungen zu OsternAusmalbilder zu Ostern, Ostertexte, Osterkarten und Bilder, Rollenspiele zu Ostern, zu Abendmahl und Fußwaschung oder über die Auferstehung Jesu.

Vorherige ältere Einträge