Grüße zu Pfingsten

Neue Pfingstbilder (zum Teil mit Puzzlelinks) zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke.

Grüße Pfingsten

Das obere Bild puzzeln.

Gesegnete Pfingsten

Das obere Bild puzzeln.

Frohe Pfingsten Bild

Das obere Bild puzzeln.

Bild Pfingsten

Das obere Bild puzzeln.

Pfingsten Bibelvers

Das obere Bild puzzeln.

Hier die drei nachfolgenden Pfingstmotive in einer PDF. Möchte man die Vorlagen anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.

Pfingsten Bibelstelle drucken

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.

Pfingsten Karte drucken

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.

Pfingsten Einladung Gottesdienst

Einladung Pfingstgottesdienst

Das obere Bild puzzeln.

Einladung Pfingsten

Das obere Bild puzzeln.

Alle Artikel über Pfingstkarten oder sämtliche Artikel über Pfingsten untereinander. Artikel über Basteln zu Pfingsten, Ausmalbilder zu Pfingsten, Texte zu Pfingsten, Pfingstquizze, Pfingstfilme oder Pfingstrollenspiele. Zur Übersicht aller Puzzlekarten.

Pfingsten Bastelideen

Neue Bastelideen zu Pfingsten zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Der Pfingstbericht der Bibel ist nachlesbar in Apostelgeschichte 2. Hier der Artikel als PDF.

Pfingsten Kinderstunde basteln

Möchte man die Vorlage für die Pfingstfenster anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Pfingsten Kinderstunde Vorlage

Für die Pfingstfenster braucht man:

Einen Ausdruck der Vorlage (aus der PDF)
Buntstifte, Schere, Klebstoff, Klebeunterlage
Evtl. Nadel und Faden

Herstellung der Pfingstfenster:

Die beiden Pfingstfenster ausmalen und ausschneiden. An den aufrechten durchgezogenen Linien der Innenfenster entlang schneiden. Die unteren geraden Linien und die oberen gebogenen Linien der Innenrahmen ebenfalls entlang schneiden, jedoch nicht rechts und links an den gestrichelten Linien, die zum Aufklappen gedacht sind. Die Fenster an den gestrichelten Linien dann so falten, dass sie nach außen aufgehen. Die inneren Fensterrahmen auf einer Klebeunterlage mit Klebstoff bestreichen und zuklappen. Falls gewünscht, oben an den Fenstern mit einer Nadel ein Loch stechen und Faden zum Aufhängen durchziehen. Der Merkvers eignet sich als Lesezeichen.

Möchte man die Vorlage zum Vervollständigen mit Feuerflammen anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Die Flammen von Hand aufmalen, aus farbigem Papier ausschneiden und über die Köpfe kleben oder aufdrucken (mit dem Zeigefinger und Wasserfarbe oder mit selbstgemachten Moosgummistempeln, z. B. aus Weinkorken).

Pfingsten Bibel malen

Möchte man das Ausmalbild anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Pfingsten Malvorlage

Möchte man die Puzzlevariante anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Pfingsten Puzzle Kinder

Bastelidee Pfingsten

Für das Pfingsthaus Mobile braucht man:

Karton (etwa 10,4 cm hoch, 6 cm breit)
Schere, Klebeunterlage, Heißkleber (Bitte nur durch erwachsene Personen! Verbrennungsgefahr!)
Einen Zweig ca. 12 cm lang
Ein Schaschlikstäbchen zum Stechen eines Aufhänglochs
Schmale Paketkordel + dicke Nadel
Orangefarbene Wolle / Garn
Orange Tonpapier für die Flammen
Klebstoff oder Klebefilm für die Flammen
Weiße Pappstücke für Fenster und Tür
Braunen Filzstift zum Aufmalen von Gardinen, Türknauf und Türrahmen

Herstellung des Pfingsthaus Mobiles:

Von einem etwa 6 cm breiten und 10,4 cm hohen Kartonstück rechts und links zwei Dachschrägen schneiden. Den Hausboden mit Heißkleber auf einem etwa 12 cm langen Zweig befestigen. Dies bitte durch eine erwachsene Person auf einer geeigneten Unterlage machen lassen! Verbrennungsgefahr! Den Kleber gut trocknen lassen. In den Dachgiebel mit einem Schaschlikstäbchen ein Loch für die Paketkordel stechen. Das Haus (außer das Dach) mit orangefarbener Wolle umwickeln und die Enden verknoten. Eine kleine Tür und zwei Fenster aus weißer Pappe zurecht schneiden. Mit braunem Filzstift auf einer Unterlage Gardinen, Türknauf und Türrahmen aufmalen. Falls gewünscht, den Vorgang für die Rückseite des Hauses wiederholen. Türen und Fenster auf das Haus kleben. Paketkordel mit einer dicken Nadel durch das Loch am Giebel ziehen. Das untere Ende mehrfach verknoten, damit die Kordel nicht durch das Loch flutscht. Etwa alle 7,5 – 8 cm einen Knoten als Deko in die Kordel machen. Aus orange Tonpapier Flammen schneiden und mit Klebstoff oder Klebefilm zwischen den Knoten an die Kordel kleben. Eventuell oben eine Schlaufe zum Aufhängen knoten. Fertig! Wo soll das fertige Werkstück hängen?

Pfingsten kreativ

Für die Pfingsthaus Collage braucht man:

Karton, Lineal, Schere
Klebstoff, Klebeunterlage / Arbeitsunterlage
Blaue Pappe A4
Orange, gelbes und rotes Papier / Pappe für die Flammen
Obstmesser (Bitte unter Aufsicht / mit Hilfe! Verletzungsgefahr!)

Herstellung der Pfingsthaus Collage:

Auf Karton etwa 3,5 cm breite Streifen mittels Lineal abmessen und mit einem Obstmesser auf einer Arbeitsunterlage vorratschen. 17 etwa 3,5 x 3,5 cm große Quadrate zurecht schneiden. Die Quadrate als Haus auf der blauen Pappe anordnen und festkleben (Bitte Klebeunterlage verwenden!). Aus orange, gelbem und rotem Papier / Pappe Flammen schneiden und diese über das Haus verteilt festkleben. Gut, dass dies keinen echten Hausbrand, sondern das Herabkommen des Heiligen Geistes zeigt!

Pfingsten Anspiel

Hier noch einmal der Artikel als PDF. Der Pfingstbericht der Bibel ist nachlesbar in Apostelgeschichte 2. Alle Bastelartikel zu Pfingsten, Ausmalbilder zu Pfingsten, die Pfingstquizze oder alle Artikel der Kategorie Pfingsten untereinander. Sämtliche Artikel über Pfingstkarten, Pfingstlieder, Texte zu Pfingsten, Pfingstfilme oder Pfingstrollenspiele.

Liebe pur

Liebe pur

Darf ich mich kurz vorstellen?

Ich gebe Liebe, Freude, Friede, Geduld, Freundlichkeit, Gütigkeit, Glaube, Sanftmut, Keuschheit. Außerdem Hoffnung, Freiheit und Kraft. Ich tröste und fülle die innere Leere aus. Ohne mich werden die Menschen alle möglichen Ersatzbefriedigungen suchen, um meinen Platz auszufüllen. Doch alle anderen Dinge werden sie nicht zufrieden stellen. Denn dieser Raum im Herzen der Leute ist nur für mich gemacht. Ich gebe denen, die ich bewohne, die Gewissheit, Gottes Kind zu sein. Ich bin ihnen bleibender Beistand. Ich lehre sie zwischendurch Dinge, die sie wissen sollten und weise sie auf die Wahrheit hin. Ich führe die Menschen manchmal auf bestimmte Wege.
Ich bin auch Pfand und Siegel des himmlischen Erbes. Wer überwindet, dem will ich zu essen geben von dem Baum des Lebens, welcher im Paradiese Gottes ist. Ich bin nicht für Geld zu kaufen. Ich suche nach Menschen, die sich freiwillig für mich öffnen und in denen ich Wohnung nehmen kann wie in einem Tempel. Die mich um Einlass bitten. Die Gott gehorchen. Die ein reines Herz haben, die Christus um Vergebung bitten und darum, sie zu reinigen. Ich bin überführend, wenn es um Sünde geht und reinigend wie das Wasser, mit dem man getauft wird. Ich bin heilig, überaus heilig. Ich heilige die Menschen ebenfalls. Ich leite die Leute zum Glauben an Christus. Ich habe ihn auch wieder lebendig gemacht. Wer ohne mich leben und handeln will, ist wie ein Auto ohne Öl. Er wird nicht weit kommen. Leider bin ich heute vielfach in Vergessenheit geraten. Deshalb gehen so zahlreich Menschen irre ohne Gott. Dämpft mich nicht! Wahrhaftig, es braucht eine neue Ausgießung von mir über alle Völker der Welt!
Ich gebe Gaben zum Nutzen der Menschen: zu reden von Weisheit oder Erkenntnis. Ich gebe dem einen Glauben, einem anderen die Gabe, gesund zu machen oder Wunder zu tun. Ich gebe dem einen Weissagung, einem anderen, Geister zu unterscheiden; einem anderen mancherlei Sprachen und noch jemandem, die Sprachen auszulegen. Dies alles wirke ich und teile einem jeglichen seines zu, nach dem ich will.
Mein Schwert ist das Wort Gottes. Ich beeinflusste die Autoren, es zu schreiben und es ist schärfer als ein zweischneidiges Schwert.
Manchmal komme ich wie eine Taube über einen Menschen, manchmal erscheine ich wie ein Brausen mit gewaltigem Wind oder wie ein sanftes Wehen, wie ein Atem. Oder wie Feuerflammen, jedoch ohne etwas Materielles zu verbrennen, sondern erzeuge ein brennendes Herz für die Belange Christi. Auch die Engel begehrten dies schon zu schauen. Meistens sieht man mich jedoch nicht. Manchmal gebe ich den Leuten Worte ein, die sie aussprechen können. Worte, die von Gottes großen Taten zeugen oder Prophezeiungen. Ich kann jemand eine Vision vor seinen inneren Augen zeigen von anderen Orten und Zeiten. Ich kann auch im Traum zu Personen sprechen. Ich vermag sogar ganze Personen an andere Orte zu versetzen wie den Apostel Philippus nach Cäserea.
Man kann sich im Gebet immer wieder neu von mir salben lassen – für neue Aufgaben, die anstehen, oder einfach, weil es so schön ist, wenn ich da bin. Ich komme um so lieber, wenn Einheit im Gebet herrscht. Ich helfe der menschlichen Schwachheit auf und vertrete die Anliegen als Fürsprecher selbst mit unaussprechlichem Seufzem. Will jemand wissen, wer ich bin? Nun – ich bin das Wesen, der Charakter Gottes, unverweslich und unendlich, ohne Anfang und Ende. Ich bin – der Heilige Geist.

heart-g0cf84312e_640

Dieser Text von Christliche Perlen darf für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden. Die Pfingstgeschichte der Bibel in Apostelgeschichte 2 nachlesen.

Alle Artikel von Christliche Perlen über Texte zu Pfingsten oder Pfingsten untereinander. Artikel über Pfingstkarten und Bilder, Pfingstlieder, Basteln zu Pfingsten, Ausmalbilder zu Pfingsten, Pfingstquizze, Pfingstfilme oder Pfingstrollenspiele.

Bilder zu Pfingsten

Neue Pfingstbilder und Puzzlelinks zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke.

Pfingsten Bibel

Das obere Bild puzzeln.

Pfingstgrüße

Das obere Bild puzzeln.

Pfingstbild

Das obere Bild puzzeln.

Apostelgeschichte 2

Das obere Bild puzzeln.

Das obere Bild puzzeln.

Hier die nachfolgende Grafik als PDF. Möchte man die Grafik zu Apostelgeschichte 2,17-47 und Joel 3,1-5 anstelle der PDF speichern, bitte einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.

Pfingsten Druckvorlage

Alle Artikel über Pfingstkarten oder sämtliche Artikel über Pfingsten untereinander. Artikel über Basteln zu Pfingsten, Ausmalbilder zu Pfingsten, Texte zu Pfingsten, Pfingstquizze, Pfingstfilme oder Pfingstrollenspiele. Zur Übersicht aller Puzzlekarten.

Pfingstquiz

Rätsel: Die erste Gemeinde

Heftiger Wind hat die Buchstaben einiger Worte durcheinander gebracht. Setze sie wieder in der richtigen Reihenfolge zusammen, um zu erfahren, wie die Pfingstpredigt von Petrus zu Ende ging.

Da sie aber das _ _ _ _ _ _ nhrteö, ging’s ihnen durchs Herz, und fragten Petrus und die andern Apostel: Ihr Männer, was _ _ _ _ _ _ lsenol wir tun?
Petrus sprach zu ihnen: Tut Buße und lasse sich ein _ _ _ _ _ _ _ _ _ iereglcjh taufen auf den Namen Jesu Christi zur _ _ _ _ _ _ _ _ _ ebrugVneg der Sünden, so werdet ihr _ _ _ _ _ _ _ _ _ neagmpnfe die Gabe des Heiligen Geistes. Denn euer und eurer _ _ _ _ _ _ deinrK ist diese Verheißung und aller, die ferne sind, welche Gott, unser Herr, herzurufen wird. Auch mit vielen anderen _ _ _ _ _ _ tWnreo bezeugte und ermahnte er: Lasset euch erretten aus diesem verkehrten Geschlecht!
Die nun sein Wort gern _ _ _ _ _ _ _ _ mnaenanh, ließen sich _ _ _ _ _ _ nufeta; und wurden hinzugetan an dem Tage bei _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ adrseeitndu Seelen. Sie _ _ _ _ _ _ _ nbebeli aber beständig in der Apostel Lehre und in der _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ mafeGesihtnc und im Brotbrechen und im Gebet. Es kam auch alle Seelen Furcht an, und _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ shechange viel _ _ _ _ _ _ uneWrd und Zeichen durch die Apostel. Alle aber, die _ _ _ _ _ _ biugglä waren geworden, waren beieinander und hielten alle Dinge gemein.
Ihre Güter und Habe _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ katuvefenr sie und _ _ _ _ _ _ eeinltt sie aus unter alle, nach dem jedermann not war.
Und sie waren _ _ _ _ _ _ älhticg und stets beieinander einmütig im Tempel und brachen das Brot hin und her in _ _ _ _ _ _ _ seurHän, nahmen die Speise und _ _ _ _ _ _ obntle Gott mit _ _ _ _ _ _ _ eeFundr und einfältigem Herzen und hatten Gnade beim ganzen Volk. Der Herr aber tat hinzu _ _ _ _ _ _ _ gctliäh, die da selig wurden, zu der _ _ _ _ _ _ _ _ eeGindem.

Lösung: Apostelgeschichte 2,37-47

Hier die nachfolgende Grafik als PDF. Möchte man die Grafik anstelle der PDF speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Pfingstquiz

Alle Artikel über Pfingstquizze oder Pfingsten untereinander. Artikel über Texte zu Pfingsten, Pfingstkarten und Bilder, Pfingstlieder, Basteln zu Pfingsten, Ausmalbilder zu Pfingsten, Pfingstfilme oder Pfingstrollenspiele.

Dr. Lukas Pfingst-Therapie

Lustig: Die Pfingst-Therapie von Dr. Lukas. In 11 kurzen Folgen therapiert er Menschen, die behaupten, das Pfinstwunder von Jesus erlebt zu haben. Alle Sitzungen findet man auf glaub-schon.de. Hier die erste Folge:

Alle Artikel über Pfingstfilme oder sämtliche Artikel über Pfingsten untereinander. Artikel über Pfingstkarten und Bilder, Basteln zu Pfingsten, Ausmalbilder zu Pfingsten, Pfingstquizze, Texte zu Pfingsten, oder Pfingstrollenspiele.

Der Heilige Geist

Alle Artikel über , Pfingstfilme oder sämtliche Artikel über Pfingsten untereinander. Artikel über Pfingstkarten und Bilder, Basteln zu Pfingsten, Ausmalbilder zu Pfingsten, Pfingstquizze, Texte zu Pfingsten oder Pfingstrollenspiele.

Basteln für Pfingsten

Basteln für Pfingsten

Neue Bastelanregungen zu Pfingsten. Die Vervielfältigung ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne erlaubt. Hier die PDF zum Artikel.

Pfingstflammen mit den Fingern stempeln

Die frühere Pfingstkulisse diesmal als Fingerstempelbild. Die Vorlage mit Buntstiften ausmalen und abschließend auf einer Malunterlage mit den Fingern und gelber / orange / roter Wasserfarbe Flammen über die Köpfe stempeln. Etwas zum Abwischen der Hände bereithalten. Gegebenenfalls Schutzkittel anziehen. Wer nicht mit Wasserfarbe stempeln möchte, kann auch Flammen aus farbigem Papier ausschneiden und über die Jünger kleben.

Möchte man die Stempelvorlage zu Apostelgeschichte 2 anstelle der kompletten PDF speichern, bitte einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.

Pfingsten Vorlage Kinder

So etwa sieht das fertige Fingerstempelbild dann aus. Möchte man das fertige Beispielbild zur Fingerstempelvorlage anstelle der PDF speichern, bitte einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.

Fingerstempeln Pfingsten

Möchte man das Puzzlebild zu Apostelgeschichte 2 anstelle der PDF speichern, bitte einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.

Pfingsten Puzzle

Möchte man das Suchbild zu Apostelgeschichte 2 mit den 7 Unterschieden anstelle der PDF speichern, bitte einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.

Suchbild Pfingsten
Pfingsten Kinder

Ob nur Petrus mit den Pfingstflammen über dem Kopf oder gleich alle 12 Jünger – der Phantasie für ein Knetbild zu Pfingsten sind keine Grenzen gesetzt.

Pfingsten Giveaway

Dieses Giveaway zu Apostelgeschichte 2,3-4a aus beklebten Streichholzschachteln eignet sich als netter Gruß zum Verteilen nach dem Pfingstgottesdienst an die erwachsenen Besucher.

Möchte man die Streichholzschachtelvorlage für das Giveaway zu Pfingsten anstelle der PDF speichern, bitte einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.

Giveaway Pfingsten

Pfingsten Kinder Ideen

buegelperlen-pfingsten

Kleine Flammen zu Apostelgeschichte 2,3 aus Bügelperlen frei gestalten – ein schönes Projekt für die Pfingstkinderstunde. Benötigt werden rote und orangefarbene Bügelperlen sowie kleine, runde Steckplatten. Die fertig gesteckten Feuerzungen einzeln vorsichtig mit Backpapier bedecken und durch erwachsene Personen (Verbrennungsgefahr für Kinder!) bei mittlerer Hitze bügeln lassen, bis sie fest aneinander kleben.

Möchte man die Lösung zum obigen Suchbild mit den 7 Unterschieden anstelle der PDF speichern, bitte einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.

Suchbild Pfingsten Lösung

Hier noch einmal die PDF zum Artikel. Alle Bastelartikel zu Pfingsten, Ausmalbilder zu Pfingsten, die Pfingstquizze oder alle Artikel der Kategorie Pfingsten untereinander. Sämtliche Artikel über Pfingstkarten, Pfingstlieder, Texte zu Pfingsten, Pfingstfilme oder Pfingstrollenspiele.

Die Früchte des Geistes

Die Früchte des Geistes

Hier die PDF zum Artikel. Die Vervielfältigung ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne erlaubt.

Zu Pfingsten wurden die Jünger Jesu mit dem Heiligen Geist erfüllt. Wenn wir Christus darum bitten, gibt er seinen heiligen Geist auch in unser Leben, der uns begleitet und uns vieles lehrt. Paulus erklärt im Brief an die Gemeinde der Galater Kapitel 5, Vers 22, was die Früchte des Geistes sind: „Die Frucht aber des Geistes ist Liebe, Freude, Friede, Geduld, Freundlichkeit, Gütigkeit, Glaube, Sanftmut, Keuschheit.“ Wie wunderbar sind schon die essbaren Früchte, die Gott zu unserer leiblichen Speise geschaffen hat. Wie viel erfreulicher sind erst die angenehmen Früchte des Heiligen Geistes für diejenigen, die von ihm erfüllt sind! Und wie positiv wirken solche Eigenschaften wie Freundlichkeit und Friedfertigkeit zudem auf ihr Umfeld. Die Gabe des Heiligen Geistes zu Pfingsten ist es wahrlich wert, gefeiert zu werden. Warum nicht einmal den symbolischen Begriff „Früchte“ aus Galater 5,22 ganz praktisch dazu nutzen und eine leckere Obstplatte oder gar ein Schokofondue mit Früchten genießen? Wer mag, kann beim Aufspießen der Früchte jeweils eine aus der Aufzählung von Paulus dazu erwähnen, die er sich noch mehr wünscht als bisher. Als kleine Tischkärtchen können dabei die nachfolgenden Merkverse dienen. Guten Appetit!

Möchte man die Merkverse zu Galater 5,22 anstelle der kompletten PDF speichern, bitte einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.

Möchte man das Ausmalbild zu Galater 5,22 anstelle der kompletten PDF speichern, bitte einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.

Möchte man das Rätsel zu Galater 5,22 anstelle der kompletten PDF speichern, bitte einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.

Möchte man die Faltkarte zu Galater 5,22 anstelle der kompletten PDF speichern, bitte einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.

Die obere Karte puzzeln.

Weitere leckere Ideen zu den Früchten des Geistes

Ob nun ein Schokofondue, ein Obstteller, Fruchtspieße, Obstbecher oder Obsttörtchen, ein Fruchtsmoothie oder eine Fruchtbowle – der Kreativität in der Küche sind keine Grenzen gesetzt. Einfach gehalten kann man auch nur Lebensmittel anbieten, die in etwa die Form der pfingstlichen Feuerflammen aus Apostelgeschichte 2,3 haben, wie Orangenstückchen, Chips oder geschnittene Sharonfrucht. Wie auch immer: uns allen frohe und gesegnete Pfingsten sowie allezeit das Wirken von Gottes Geist sichtbar in unserem Leben, ja immer mehr von ihm. Er gibt so gerne denen, die ihn darum bitten.

Hier noch einmal die PDF zum Artikel. Alle Bastelartikel zu Pfingsten, Ausmalbilder zu Pfingsten, die Pfingstquizze oder alle Artikel der Kategorie Pfingsten untereinander. Sämtliche Artikel über Pfingstkarten, Pfingstlieder, Texte zu Pfingsten, Pfingstfilme oder Pfingstrollenspiele.

Aus dem Web: Viele wundervolle Ideen zum Essen gibt es hier.

Die 4 Säulen der christlichen Gemeinde

Die 4 Säulen der christlichen Gemeinde
Apostelgeschichte 2,37-42

Nach der eindrücklichen Pfingstpredigt
des Petrus fragten ihn die Zuhörer besorgt:
“Was sollen wir tun zur Vergebung der Sünden?”
“Tut Buße, lasst euch erretten und von Gott senden!”

Bald darauf breiteten sich die Christen in der Welt aus
und mit ihnen ging die Errettungsbotschaft Gottes hinaus.
Trotz vieler Unterschiedlichkeiten ihrer Gottesdienste,
blieben sie verbunden im Herrn, zu feiern ihre Lobpreisfeste! 

“Die nun sein Wort annahmen ließen sich taufen,”
und wussten sich vom Heiligen Geist berufen.
Damit begann die weltweit christliche Gemeinde,
eins zu werden mit Christus im gelebten Bunde.

1.
“Sie blieben beständig in der Apostellehre”
und studierten die Heilige Schrift zu Gottes Ehre.
2.
“Sie blieben beständig in der Gemeinschaft”
und gewannen dadurch neue Glaubens-Bereitschaft.
3.
“Sie blieben beständig im Abendmahl”
und gedachten an Jesu Opferung am Kreuzespfahl.
4.
“Sie blieben beständig im Gebet”
und stärkten sich und andere ganz konkret.
 
Gehörst Du auch zu dieser Glaubensgemeinschaft?
Spürst Du die Gegenwart Gottes und seine Kraft
als Nachfolger(in) Jesu?

 
Ingolf Braun

Hier die nachfolgende Grafik als PDF. Möchte man die Vorlage anstelle der PDF speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.

Vielen Dank an Herrn Braun für die freundliche Erlaubnis zur Wiedergabe des Textes! Die Vervielfältigung ist unter Autorennennung für wohlwollende, nicht kommerzielle Zwecke gerne gestattet. Alle Texte von Ingolf Braun untereinander. Zu Apostelgeschichte 2,37-42.

Alle Artikel von Christliche Perlen über Texte zu Pfingsten oder Pfingsten untereinander. Artikel über Pfingstkarten und Bilder, Pfingstlieder, Basteln zu Pfingsten, Ausmalbilder zu Pfingsten, Pfingstquizze, Pfingstfilme oder Pfingstrollenspiele.

Du schickst uns deinen Geist

Pfingsten

Du schickst uns Deinen Geist,
damit wir dich verstehen,
du sendest uns dein Wort,
damit wir’s weitergeben.

Rund um den Erdenball,
hältst du die Welt in Händen,
dein Wille stets geschieht,
kannst jedes Schicksal wenden.

Du schickst uns Deinen Geist,
behütest unsern Weg,
wo du der Leitstern bist,
da kann uns nichts geschehn.

Dein Segen uns begleitet
vom Anbeginn der Welt,
denn du bist Herr und Schöpfer
von Erd und Himmelszelt.

(c) Christina Telker

Du schickst uns Deinen Geist

Du schickst uns Deinen Geist,
so dürfen wir erfahren,
Dein Segen ruht auf uns, heut und an allen Tagen.
Du schickst uns Deinen Geist,
damit wir es erkennen,
wir dürfen Dich, oh Herr, auch unsern Vater nennen.
Du schickst uns Deinen Geist,
um uns zu bewahren,
wir sind in Deiner Hut, ja, selbst auch in Gefahren.

(c) Christina Telker

Herzlichen Dank an Christina vom

Garten der Poesie

für die freundliche Erlaubnis zur
Veröffentlichung der Texte und des Bildes!

Heiliger Geist | DMMK | Akustik Version

Alle Artikel über , Pfingstfilme oder sämtliche Artikel über Pfingsten untereinander. Artikel über Pfingstkarten und Bilder, Basteln zu Pfingsten, Ausmalbilder zu Pfingsten, Pfingstquizze, Texte zu Pfingsten oder Pfingstrollenspiele.

Die Auswirkungen des Heiligen Geistes

Die Auswirkungen des Heiligen Geistes

Seit dem denkwürdigen Pfingsttag vor bald 2000 Jahren in Jerusalem, als der Heilige Geist auf die Jünger Jesu „ausgegossen“ wurde, empfangen alle Christen den Heiligen Geist, wenn sie das Erlösungswerk Jesu Christi im Glauben für sich in Anspruch nehmen (Apostelgeschichte 2,33; Epheser 1,13).

Die Gabe des Heiligen Geistes wirkt sich in allen Lebensbereichen sehr segensreich für die Christen aus. Durch den Geist Gottes

  • empfangen sie das Zeugnis, dass sie Kinder Gottes sind; (Römer 8,16)
  • haben sie freien Zugang zu Gott im Gebet (Epheser 2,18);
  • sind die Gläubigen befähigt, Gott „in Geist und Wahrheit“ anzubeten (Johannes 4,23.24);
  • verstehen sie Gottes Wort und werden sie in die ganze Wahrheit geleitet (Johannes 16,13);
  • erhalten Christen die Kraft, ihr Leben zur Ehre Gottes zu führen und für Ihn Frucht zu bringen (Römer 8,4; Galater 5,22);
  • empfangen sie „Gnadengaben“, die zur Ehre Gottes und zur gegenseitigen Stärkung und Auferbauung der Gläubigen dienen sollen (1. Korinther 12);
  • sind sie in der Lage, das Wort Gottes als „Schwert des Geistes“ zu gebrauchen und die Angriffe Satans abzuwehren (Epheser 6,17);
  • freuen sich Gottes Kinder auch in Bedrängnissen an der Liebe Gottes, die in ihre Herzen ausgegossen ist (Römer 5,5);
  • werden ihre Herzen auf Christus und sein Wiederkommen ausgerichtet (Offenbarung 22,17).

Auf diese Weise erfahren die Gläubigen Tag für Tag, dass Christus sie nicht „verwaist“ auf der Erde zurückgelassen hat (Johannes 14,16-18).

Der Text wurde dem Onlinekalender “Die gute Saat” entnommen. In der guten Saat kann man jeden Tag einen kurzen Impuls zum Glauben lesen. Vielen Dank an den CSV-Verlag für die freundliche Genehmigung zur Veröffentlichung des Textes.

So denn ihr, die ihr arg seid, könnet euren Kindern gute Gaben geben, wie viel mehr wird der Vater im Himmel den heiligen Geist geben denen, die ihn bitten! (Christus in Lukas 11,13)

Alle Artikel von Christliche Perlen über Texte zu Pfingsten oder Pfingsten untereinander. Artikel über Pfingstkarten und Bilder, Pfingstlieder, Basteln zu Pfingsten, Ausmalbilder zu Pfingsten, Pfingstquizze, Pfingstfilme oder Pfingstrollenspiele.

Symbole für den Heiligen Geist: Eine Infografik

Hier eine Artikelempfehlung von Gladium spiritus:

Symbole für den Heiligen Geist

Gladium spiritus

Der Heilige Geist, als dritte Person des dreieinigen Gottes, ist für uns materialistisch geprägte Menschen schwer zu fassen. Deswegen gibt uns die Bibel Bilder, die uns das Wesen und Wirken des Heiligen Geistes verdeutlichen. Diese Infografik bildet sieben Symbole ab, die in der Bibel verwendet werden um den Heiligen Geist zu beschreiben. Natürlich sind es nicht Inkarnationen, in denen der Heilige Geist heute zu finden ist. Vielmehr sollen uns diese Analogien Eigenschaften aufzeigen, die der Heilige Geist besitzt.

Download

Der Heilige Geist wird in der Bibel mit folgenden 7 Symbolen verglichen

Ursprünglichen Post anzeigen 816 weitere Wörter

Pfingstbilder

Zu Pingsten geschah die Ausgießung des Heiligen Geistes auf die Jünger Jesu. Nachfolgend neue Pfingstkarten zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke.

Alle Artikel über Pfingstkarten oder sämtliche Artikel über Pfingsten untereinander. Artikel über Basteln zu Pfingsten, Ausmalbilder zu Pfingsten, Texte zu Pfingsten, Pfingstquizze, Pfingstfilme oder Pfingstrollenspiele.

Zitate über den Heiligen Geist

Zitate über den Heiligen Geist

Zu Pfingsten geschah die Erfüllung der Jünger Jesu mit Gottes Heiligem Geist. Dieses Ereignis ist in Apostelgeschichte 2 in der Bibel nachzulesen. Bis heute wirkt der Heilige Geist und möchte, dass Menschen ihr Leben bereinigen und ihn einladen, in ihr Herz einzuziehen. Verbleiben wir wie die ersten Jünger im Gebet und im Warten auf ihn, bis er auch uns erfüllt hat. Und wenn wir merken, dass sein Wirken in uns nachlässt, bitten wir ihn wieder um eine neue Erfüllung. Nachfolgend einige Zitate über den Heiligen Geist:

William Booth: Ich bin der Überzeugung, dass die größten Gefahren, die dem kommenden Jahrhundert bevorstehen, folgende sind: eine Religion ohne den Heiligen Geist, eine Christenheit ohne Christus, eine Vergebung ohne Buße, eine Erlösung ohne Wiedergeburt, eine Politik ohne Gott und ein Himmel ohne Hölle.

Im fernen Osten gibt es eine Sage, die erzählt, ein Mann habe seinem einzigen Sohn als Erbteil drei Gläser, mit wunderbarem Wasser gefüllt, hinterlassen. Würde dieses Wasser nacheinander auf einen leblosen Körper ausgegossen, so werde das Leben wieder zurückkehren. Nach Jahren starb der Sohn. Vor seinem Ende gab er dem Diener genaue Anweisung, was er zu tun habe, um seinen toten Herrn wieder zum Leben zu erwecken. Er goss also das Wasser aus dem ersten Glas über den toten Herrn aus, und siehe da, der Tote schlug die Augen auf. Dann goss er das zweite Glas über ihn aus, und siehe, der vorher Tote richtete sich auf und rief: „Gieße aus, gieße aus das dritte Glas!“ Da packte das Entsetzen den Diener. Er ergriff das Glas, zitterte aber so heftig, dass er es fallen ließ. Da sank der Mann auf sein Lager zurück und war wiederum eine Leiche.
Diese drei Gläser sind ein treffendes Bild der drei Artikel unseres christlichen Glaubens. Es gibt viele, die an den Schöpfer und an den Erlöser glauben, aber solange der Glaube an den Heiligen Geist fehlt, fehlt das Leben. Der Heilige Geist allein vermag die geistlich Toten zu neuem, wahrem Leben zu erwecken.
Quelle: Neues und Altes

C. H. Spurgeon: Der Lehrer bereitet sich vor auf seine Lektionen; aber bereitet er sich dadurch vor, dass er die Kraft des Heiligen Geistes sucht? Der Prediger studiert seinen Text, aber fleht er auch um die Leitung des Heiligen Geistes? Ich fürchte, das diese geistliche Befähigung, die wesentliche von allen, oft unbedacht bleibt. Dann erbarme sich der Herr über uns! Der Soldat könnte eher ohne Gewehr oder Schwert und der Artillerist ohne Pulver in die Schlacht ziehen, als das wir versuchen könnten, eine Seele zu gewinnen, ohne die Kraft des Heiligen Geistes zu erfahren. Wenn unsere Tätigkeit irgendwelches Resultat haben soll, so muss das gelehrte oder gepredigte Wort von göttlicher Kraft begleitet werden und diese Kraft muss der zuerst erfahren, der das Wort zu andern redet.

Stimme des Heiligen Geistes missachtet

Ein junger Gläubiger war als Vizefeldwebel zur Dienstleistung eingezogen. Eines Nachmittags zum Schießdienste kommandiert, traf er eine halbe Stunde zu früh an den Scheibenständen ein und betrat daher ein dort gelegenes Gartenlokal, um vor Beginn des Dienstes eine Tasse Kaffee zu trinken. Er saß noch nicht lange da, so kam ein Leutnant desselben Bataillons, der sich ebenfalls Kaffee bestellte und sich an denselben Tisch setzte.
Der Vizefeldwebel verspürte einen mächtigen Trieb, dem junge Offizier ein Wort von der rettenden Gnade zu sagen, die in Christus zu finden ist. Es sprach in seinem Innern: „Sage es ihm; bezeuge ihm das Evangelium!“ Indessen sein Verstand sprach dagegen: „Es ist ja nur so kurze Zeit; was soll er denken; er ist ja dein Vorgesetzter!“ usw. Bald war die Zeit verstrichen – man stand auf, und das Schießen auf dem Scheibenstande begann. Nach beendetem Dienste ging der Vizefeldwebel nach Hause.
Als er am nächsten Morgen den Kasernenhof betrat, war das erste, was er hörte: „Wissen Sie schon, der Leutnant X. hat sich in der Nacht erschossen!“ Es war jener Offizier, welchem der Jünger Jesu noch einmal die Gnadenbotschaft hatte sagen sollen. Es war die Stimme des Heiligen Geistes gewesen, welcher den sonst so treuen Bekenner seines Herrn mit dieser Botschaft beauftragen wollte.
D. Witt

Die Lehre, die von oben herab kommt durch das Einsprechen des Heiligen Geistes, ist viel edler als diejenige, die vom Menschenverstande durch große Arbeit erlernt wird.
Johann Arndt

Stille ist die Arbeitszeit des Heiligen Geistes.
P. Hahne

Beten ist für uns das, was das Atmen für die Lungen ist. Das Ausatmen befreit uns von der verbrauchten Luft, das Einatmen gibt uns frische Luft. Ausatmen bedeutet bekennen. Einatmen bedeutet, mit dem Heiligen Geist erfüllt zu werden.
Corrie ten Boom

Lieber Gott, gib uns den Heiligen Geist, der das gehörte Wort in unsere Herzen schreibe, so dass wir´s annehmen und glauben und uns seiner in Ewigkeit freuen und trösten.
Martin Luther

Vielen Dank an das Evangeliums.net für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe der Zitate.

Alle Artikel von Christliche Perlen über Texte zu Pfingsten oder Pfingsten untereinander. Artikel über Pfingstkarten und Bilder, Pfingstlieder, Basteln zu Pfingsten, Ausmalbilder zu Pfingsten, Pfingstquizze, Pfingstfilme oder Pfingstrollenspiele.

Ideen für die Kinderstunde zu Pfingsten

Ideen für die Kinderstunde zu Pfingsten

Hier der Artikel als PDF (braucht etwas Ladezeit). Möchte man die nachfolgenden Vorlagen anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.

Ausmalbild zu Apostelgeschichte 2,1-4

Und es geschah schnell ein Brausen vom Himmel wie eines gewaltigen Windes… (Aus Apostelgeschichte 2,2) Windmühlen zu Pfingsten basteln: Aus Eishörnchen, Kekswaffeln, Smarties und Zuckerguss (Puderzucker mit etwas Wasser oder Zitronensaft)

Windmühlen zu Pfingsten basteln: Quadrat aus dünner, farbiger Pappe an den gestrichelten Linien einschneiden, dann wie auf dem Photo umfalten und vorsichtig mit einem Pin an einen Laternenstab oder eine Bambusstange heften (Kinder das Anheften bitte durch Erwachsene machen lassen. Gefahr, sich zu stechen!)

Pfingstvers: Zeichne jeden 2. Buchstaben von Petrus Worten aus Apostelgeschichte 2,38 selbst schön ein! (Revidierte Lutherübersetzung von 1912 z. B. auf Bibel-Online.net) Falls gewünscht, anschließend die Vorlage ausschneiden und auf der Rückseite von der einen oberen Wölbung zur anderen eine hübsche Kordel mit Klebeband befestigen. Daran das fertige Kunstwerk an einer gut sichtbaren Stelle aufhängen.

Die pfingstlichen Lesezeichen auf weißes oder helles farbiges Papier oder Pappe drucken. Falls gewünscht noch ausmalen, dann ausschneiden. Auch hier gilt: Möchte man die Vorlage anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.

Hier noch einmal der Artikel als PDF (braucht etwas Ladezeit). Alle Bastelartikel zu Pfingsten, Ausmalbilder zu Pfingsten, die Pfingstquizze oder alle Artikel der Kategorie Pfingsten untereinander. Sämtliche Artikel über Pfingstkarten, Pfingstlieder, Texte zu Pfingsten, Pfingstfilme oder Pfingstrollenspiele.

Sonntag ist heut

Sonntag ist heut

1. Sonntag ist heut! Wir sind erfreut,
||: da man von nah und fern wallet zum Haus des Herrn. :||

2. Sonntag ist heut! Glockengeläut
||: tönet und Lobgesang, Bitte, Gebet und Dank. :||

3. Sonntag ist heut! Wiederum streut
||: Samen des Sämanns Hand: Ist mein Herz gutes Land? :||

4. Sonntag ist heut! Geist, der erneut,
||: mache durch deine Zucht reich uns an Lebensfrucht! :||

Text: August Berens, 1843 – 1908, Melodie: Unbekannt
Noten: Ostern ist heut

Ostern ist heut

1. Ostern ist heut! Wir sind erfreut,
||: dass der Herr Jesu Christ heut auferstanden ist. :||

2. Schaue doch her: das Grab ist leer!
||: Leben und Sieg ist da. Singe Halleluja! :||

3. Und gehst auch du zur Grabesruh,
||: führt dich der Heiland aus in deines Vaters Haus. :||

4. Drum liebe ihn mit treuem Sinn.
||: Stehe von Sünden auf, führe den Lebenslauf. :||

Text + Musik: Unbekannt
Hier die Noten

Pfingsten ist heut

1. Pfingsten ist heut. Wir sind erfreut,
||: über den heilgen Geist, der unser Tröster heißt. :||

2. Der Jünger Schar, gar wunderbar,
||: hat er viel Licht und Kraft, Freude und Trost verschafft. :||

3. Er will auch dir treu für und für
||: Lehrer und Tröster sein, zu Gottes Kind dich weihn. :||

4. Drum bete gern zum lieben Herrn,
||: der dich ja beten heißt: Gib mir den heilgen Geist. :||

Text: Johann Peter Schück, 1811 – 1892, Melodie: Unbekannt
Noten: Ostern ist heut

Weihnacht ist heut

Weihnacht ist heut! Wir sind erfreut,
||: dass der Herr Jesu Christ zur Welt geboren ist. :||

2. Hörst du den Klang, den Engelgesang?
||: Betend die Hirten knien, weil unser Heil erschien. :||

3. Komme auch du, mein Kind herzu;
||: dir auch wird ewges Heil, Friede und Gnad zuteil. :||

4. Weihe dein Herz in Freud und Schmerz
||: zu seinem Krippelein, so wirst du selig sein. :||

Text + Musik: Unbekannt
Noten: Hier weiter unten.

Alle Artikel der Kategorie Musik, die Osterlieder, Pfingstlieder oder Weihnachtslieder untereinander.

Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtsbastelideen,
Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Adventskalender.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen untereinander.

Alle Artikel zu Weihnachten untereinander.

Pfingstkarten

Neue Pfingstkarten zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke.

Alle Artikel über Pfingstkarten oder sämtliche Artikel über Pfingsten untereinander. Artikel über Basteln zu Pfingsten, Ausmalbilder zu Pfingsten, Texte zu Pfingsten, Pfingstquizze, Pfingstfilme oder Pfingstrollenspiele.

Herr, sende die Kraft doch jetzt – Pfingstlied

Herr, sende die Kraft doch jetzt – Pfingstlied

1.) Auf dem stillen Obersaale harrten einmütig sie aus,
bis der Heilge Geist mit Brausen kam und füllete das Haus.

Refrain 1-3: Herr, sende die Kraft doch jetzt! 3x
Erfülle jeden hier!

2.) Jene Kraft hast du gesendet mit des Sturmwinds heilger Macht.
Feuerzungen fielen nieder, wie`s dein ewger Mund gesagt.
Refrain:

3.) Jene Kraft des Heilgen Geistes, jene Kraft der ersten Zeit,
jedem Glaubenden verheißen, sie ist auch für uns bereit!
Refrain:

Charles D. Tillmann 1895
Aus Alexanders Revival Hymns

Mehr zum Lied:

Noten
Noten und instrumentale Hörversion siehe Lied 115
Englisch gesungen
Englischer Text mit Noten und instrumentaler Hörprobe

Alle Artikel über Texte zu Pfingsten oder sämtliche Artikel über Pfingsten untereinander. Artikel über Pfingstkarten und Bilder, Pfingstlieder, Basteln zu Pfingsten, Ausmalbilder zu Pfingsten, Pfingstquizze, Pfingstfilme oder Pfingstrollenspiele.

Stell Dir vor: Wenn heute Pfingsten wäre

Stell Dir vor: Wenn heute Pfingsten wäre

Der biblische Pfingstbericht umgemünzt auf die heutige Zeit und die eigene Stadt

Und als der Tag der Pfingsten erfüllt war, waren alle aus der örtlichen Kirche einmütig beieinander. Und es geschah schnell ein Brausen vom Himmel wie eines gewaltigen Windes und erfüllte das ganze Gebäude, da sie saßen. Und es erschienen ihnen Zungen, zerteilt, wie von Feuer; und der Geist Gottes setzte sich auf eines jeglichen Haupt unter ihnen. Und sie wurden alle voll des Heiligen Geistes und fingen an, zu predigen mit anderen Sprachen, nach dem der Geist ihnen gab auszusprechen.
Es waren aber Flüchtlinge in der Stadt wohnend, die waren gottsuchende Menschen aus allerlei Volk, das unter dem Himmel ist. Da nun solche Stimmen geschahen, kamen diese Leute zusammen und wurden bestürzt; denn es hörte ein jeglicher, dass die Kirchenglieder in ihrer Sprache redeten. Die Flüchtlinge entsetzten sich aber alle, verwunderten sich und sprachen untereinander: Siehe, sind nicht diese alle, die da reden, aus Deutschland? Wie hören wir denn ein jeglicher seine Sprache, darin wir geboren sind? Syrer und Iraker und Afgahnen, und die wir kommen aus Nigerien, Iran und der Türkei, Georgien und von den Enden Somalias und Ausländer von Eriträa und anderen Ländern: Wie hören wir sie mit unseren Mundarten die großen Taten Gottes erzählen?
Sie entsetzten sich aber alle und wurden betreten und sprachen einer zu dem andern: Was will das werden? Einige aber hatten ihren Spott und meinten: Sie sind voll süßen Weins.
Da trat der Pastor auf mit den Ältesten, erhob seine Stimme und redete zu ihnen: Liebe Flüchtlinge und ebenso alle, die ihr aus diesem Lande stammt, das sei euch kundgetan, und lasset meine Worte zu euren Ohren eingehen. Denn diese sind nicht trunken, wie ihr wähnet, zumal es erst 9 Uhr morgens ist; sondern das ist’s, was in der Bibel durch den Propheten Joel zuvor gesagt ist:
„Und es soll geschehen in den letzten Tagen, spricht Gott, da will ich ausgießen von meinem Geist auf alle Völker; und eure Söhne und eure Töchter sollen weissagen, und eure Jünglinge sollen Visionen sehen, und eure Ältesten sollen Träume haben; und auf meine Knechte und auf meine Mägde will ich in denselben Tagen von meinem Geist ausgießen, und sie sollen weissagen. Und ich will Wunder tun oben im Himmel und Zeichen unten auf Erden: Blut und Feuer und Rauchdampf; die Sonne soll sich verkehren in Finsternis und der Mond in Blut, ehe denn der große und offenbare Tag des Herrn kommt. Und es soll geschehen, wer den Namen des Herrn anrufen wird, der wird errettet werden.“
Ihr Leute der ganzen Welt, höret diese Worte: Jesus von Nazareth, den Mann, mit Taten und Wundern und Zeichen erwiesen, welche Gott durch ihn tat (wie denn auch ihr selbst wisset), denselben (nachdem er aus bedachtem Rat und Vorsehung Gottes übergeben war) haben die Priester Israels einst genommen durch die Hände der ungerechten Römer und ihn ans Kreuz geheftet und umgebracht. Den hat Gott am dritten Todestage auferweckt, und aufgelöst die Schmerzen des Todes, da es unmöglich war, dass er sollte vom Tode gehalten werden. Denn König David spricht von ihm in den Psalmen: „Ich habe den Herrn allezeit gesetzt vor mein Angesicht; denn er ist an meiner Rechten, auf dass ich nicht wanke. Darum ist mein Herz fröhlich, und meine Zunge freuet sich; denn auch mein Fleisch wird ruhen in der Hoffnung. Denn du wirst meine Seele nicht dem Tode lassen, auch nicht zugeben, dass dein Heiliger die Verwesung sehe. Du hast mir kundgetan die Wege des Lebens. Du wirst mich erfüllen mit Freuden vor deinem Angesicht.“ (Psalm 16,8-11)
Liebe Leute, lasset mich frei reden zu euch von dem Erzvater David. Er ist gestorben und begraben bis auf diesen Tag. Da er nun ein Prophet war und wusste, dass ihm Gott verheißen hatte mit einem Eide, dass die Frucht seiner Lenden sollte auf seinem Thron sitzen (Psalm 89,4-5), hat er’s zuvor gesehen und geredet von der Auferstehung Jesu Christi, des Nachkommen Davids, dass Christi Seele nicht dem Tode gelassen würde und sein Fleisch die Verwesung nicht gesehen hat. Diesen Jesus hat Gott auferweckt; davon sind die Apostel und viele Menschen Zeugen. Nun, da Jesus durch die Rechte Gottes in den Himmel erhöht ist und empfangen hat die Verheißung des Heiligen Geistes von Gott dem Vater, hat er ausgegossen dieses, das ihr sehet und höret. Denn König David ist nicht gen Himmel gefahren. Er spricht aber: „Gott hat gesagt zu (Christus) meinem Herrn: Setze dich zu meiner Rechten, bis dass ich deine Feinde lege zum Schemel deiner Füße.“ (Psalm 110,1) So wisse nun die ganze Erde gewiss, dass Gott diesen Jesus, den die Priester durch die Römer gekreuzigt haben, zum Herrn und Christus (= mit Gottes Geist Gesalbten) gemacht hat.
Als die Masse an Flüchtlingen und Deutschen aber das hörte, ging’s ihnen durchs Herz, und sie fragten den Pastor und die Ältesten: Ihr Männer, was sollen wir tun? Der Pfarrer sprach zu ihnen: Tut Buße und lasse sich ein jeglicher taufen auf den Namen Jesu Christi zur Vergebung der Sünden, so werdet ihr empfangen die Gabe des Heiligen Geistes. Denn euer und eurer Kinder ist diese Verheißung und aller, die ferne sind, welche Gott, unser Herr, herzurufen wird.
Auch mit vielen anderen Worten bezeugte und ermahnte er: Lasset euch erretten aus diesem verkehrten Geschlecht! Die nun sein Wort gern annahmen, ließen sich taufen; und wurden hinzugetan an dem Tage bei dreitausend Seelen.
Sie blieben aber beständig in der biblischen Lehre und in der Gemeinschaft und im Brotbrechen und im Gebet. Es kam auch alle Seelen Furcht an, und geschahen viele Wunder und Zeichen durch die Christen. Alle aber, die gläubig waren geworden, waren beieinander und hatten alle Dinge gemeinsam. Ihren Besitz und ihre Habe verkauften sie und teilten sie aus unter alle, nach dem jedermann Not war. Und sie waren täglich und stets beieinander einmütig in der Kirche und brachen das Brot hin und her in Häusern, nahmen die Speise und lobten Gott mit Freuden und redlichem Herzen und hatten Gnade beim ganzen Volk. Der Herr aber tat hinzu täglich, die da erettet wurden, zu der Gemeinde.

Dieser Text von Christliche Perlen darf für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden.

Den biblischen Pfingstbericht in Apostelgeschichte 2 nachlesen. Alle Artikel über Texte zu Pfingsten oder Pfingsten untereinander. Artikel über Pfingstkarten und Bilder, Pfingstlieder, Basteln zu Pfingsten, Ausmalbilder zu Pfingsten, Pfingstquizze, Pfingstfilme oder Pfingstrollenspiele.

Pfingsträtsel Sätze bilden

Pfingsträtsel Sätze bilden

Nachfolgend einige Bibelverse aus dem Pfingstbericht in Apostelgeschichte 2, die leider etwas durcheinander geraten sind. Kannst Du die Sätze wieder in der richtigen Reichenfolge bilden? (Eventuell die Verse unter mehreren Kids aufteilen, bzw. wer seinen Satz / seine Sätze als erstes zusammengesetzt hat, kann jemand anderem helfen. Abschließend den Text vorlesen lassen!)

1 der – einmütig – waren – und – alle – erfüllt – Pfingsten – Tag – war – sie – beieinander – als

2 Windes – und – sie – es – ganze – geschah – Himmel – eines – erfüllte – das – und – wie – Haus – da – vom – saßen – gewaltigen – Brausen – schnell – ein

3 ihnen – zerteilt – von – und – Feuer – unter – es – jeglichen – Zungen – erschienen – wie – und – ihnen – er – sich – auf – setzte – einen

4 auszusprechen – Heiligen – und – ihnen – sie – nach – der – wurden – voll – Zungen – des – an – Geistes – und – predigen – gab – mit – zu – anderen – dem – alle – fingen – Geist

5 gottesfürchtige – es – aus – Himmel – aber – ist – Juden – zu – waren – wohnend – Männer – die – unter – waren – Volk – allerlei – das – dem – Jerusalem

6 nun – diese – jeglicher – geschah – redeten – Menge – kam – seiner – zusammen – und – denn – ein – es – wurde – hörte – dass – sie – Sprache – Stimme – da – bestürzt – mit – die

37 Apostel – da – andern – sie – Männer – aber – das – was – wir – hörten – Petrus – ging’s – Herz – ihnen – fragten – durchs – sollen – und – und – die – ihr – tun

38 Geistes – Petrus – Vergebung – sprach – zu – tut – und – sich – Namen – ein – ihnen – jeglicher – auf – werdet – den – Sünden – Christi – zur – der – so – ihr – empfangen – Buße – Gabe – lasse – des – Heiligen – taufen – Jesu – die

41 dreitausend – die – annahmen – nun – sein – hinzugetan – gern – ließen – wurden – sich – und – an – Tage – bei – Seelen – Wort – dem – taufen

Hier das Rätsel als PDF. Möchte man die Graphik anstelle der PDF speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Die Lösung findet man in der revidierten Lutherübersetzung von 1912 in Apostelgeschichte 2 z. B. auf Bibel-online.net. Das Rätsel darf für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden.

Alle Artikel über Pfingstquizze oder Pfingsten untereinander. Artikel über Texte zu Pfingsten, Pfingstkarten und Bilder, Pfingstlieder, Basteln zu Pfingsten, Ausmalbilder zu Pfingsten, Pfingstfilme oder Pfingstrollenspiele.

Hübsche Pfingstkarten

Christliche E-Cards zu Himmelfahrt, Pfingsten usw.

Bei Christina im Garten der Poesie gibt es schöne E-cards zu allerlei Themen. Wenn man dort auf das gewünschte Motiv klickt, öffnet sich ein Fenster zum Versand der Karte. Nachfolgend eine Auswahl pfingstlicher Bilder:

Herzlichen Dank an Christina vom

Garten der Poesie

für die freundliche Erlaubnis zur
Veröffentlichung der Karten!

Bastelideen zu Pfingsten

Bastelideen zum Pfingstbericht der Bibel in Apostelgeschichte 2.

Für das Ergänzungsbild zu Pfingsten braucht man:

Den Artikel als PDF
Aus der PDF einen Ausdruck des Ergänzungsbildes
Buntstifte
Falls gewünscht: Bildaufhänger, buntes Papier / Pappe oder frische Mandarinenschalen, Schere, Flüssigkleber und Klebeunterlage

Herstellung des Ergänzungsbildes:

Das Bild ausmalen und Flammen über die Köpfe der beiden Jünger malen oder Flammen aus farbiger Pappe / Papier ausschneiden und aufkleben. Alternativ Feuerzungen aus Mandarinenschalen ausschneiden und mit Flüssigkleber über die beiden Häupter kleben. Bitte zum Basteln jeweils eine Schutzunterlage verwenden! Die Mandarinenschalen trocknen nach einigen Tagen ein und werden dabei nur ein wenig dunkler. Falls gewünscht noch einen Bildaufhänger auf der Rückseite des Bildes anbringen.

Möchte man das Ergänzungsbild anstelle der PDF oben direkt speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Für das Pfingsthaus braucht man:

Den  Artikel als PDF
Eine leere Streichholzschachtel
Weißes Pappstück zum Überkleben der Schachtelober- und Unterseite
Buntstifte oder bunte Pappe oder frische Mandarinenschalen und eine Pinzette
Schere, Flüssigkleber und Klebeunterlage

Herstellung des Pfingsthauses:

Die Streichholzschachtelober- und Unterseite mit weißer Pappe überkleben, um den Firmenaufdruck zu verdecken. Außen eine Häuserfront aufzeichnen oder aus bunter Pappe ausschneiden und aufkleben: Fenster, Türe und Feuerzungen. Zwei Figuren sowie weitere Feuerflammen ausschneiden und in das Haus kleben. Hilfreich ist dabei eine Pinzette. Alternativ können auch Mandarinenschalen verwendet und die Früchte als Pfingstflammen verinnerlicht werden. Bitte zum Basteln jeweils eine Schutzunterlage verwenden! Die Mandarinenschalen trocknen nach einigen Tagen ein und werden dabei nur ein wenig dunkler. An Stellen, wo kein Klebstoff unter den Schalen war, rollen diese sich womöglich etwas auf. Trotzdem bleibt das Ergebnis ansehlich. Ein hübsches Schaustück. Wer kann die Pfingstgeschichte am besten weitererzählen?

Alle Bastelartikel zu Pfingsten untereinander oder alle Artikel der Kategorie Pfingsten untereinander. Alle Artikel über Ausmalbilder zu Pfingsten, Pfingstkarten, Pfingstlieder, Texte zu Pfingsten, Pfingstquizze, Pfingstfilme oder Pfingstrollenspiele.

Pfingsten basteln

Pfingsten: die Erfüllung der Jünger Jesu mit seinem Heiligen Geist. Nachzulesen in der Apostelgeschichte 2 der Bibel. Oder auch nachzubasteln: Petrus und noch ein Jünger loben feurig und freudig Gott.

Für die Pfingstfiguren braucht man:

Einen Ausdruck der Vorlage aus der PDF von diesem Artikel
Schere, Klebstoff und Unterlage
Buntstifte

Herstellung:

Die beiden Figuren ausmalen und inklusive der rechteckigen Flächen dahinter ausschneiden.
Die Flächen so nach hinten biegen, dass man sie überlappend zusammenkleben kann. Nach dem Kleben noch etwas antrocknen lassen.

Möchte man die Pfingstvorlage anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man die Vorlage für das Pfingstpuzzle anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man die Vorlage für das Pfingstpuzzle anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Alle Bastelartikel zu Pfingsten untereinander oder alle Artikel der Kategorie Pfingsten untereinander. Alle Artikel über Pfingstkarten, Ausmalbilder zu Pfingsten, Pfingstlieder, Texte zu Pfingsten, Pfingstquizze, Pfingstfilme oder Pfingstrollenspiele.

Ein Augenzeuge berichtet vom ersten Pfinsten

Ein Augenzeuge berichtet vom ersten Pfinsten

Nie vergesse ich den Tag, an dem ich auf dem Heimweg durch Jerusalem dieses ungeheure Brausen hörte. Es kam plötzlich, wie ein gewaltiger Wind, der mit Wucht in ein Haus nicht weit von mir entfernt hineinfegte. Gerade noch konnte ich meine Kappe festhalten, dass sie nicht davonflog. Auch die anderen Leute in meiner Nähe hatten mit der Sturmböe zu kämpfen. Ihre Kleider flatterten nur so, während sich manche an Bäumen oder einer Mauer festklammerten. Das Haus jedoch schien den Wind regelrecht anzusaugen, während die anderen Häuser im Umfeld eigentlich unbeteiligt blieben. Es war mysteriös. Vorhänge wehten weit aus den Fenstern und laute Männerstimmen drangen heraus. Ich konnte hören, dass sie Gott lobten. Die Tonlagen klangen euphorisch, so dass ich mich fragte, was da wohl los sei. Als der Wind etwas abgeflacht war, eilte ich näher und warf einen Blick durch die Fenster. Der Raum war voller Leute, die ihre Hände erhoben hatten und lauthals beteten. Einige knieten, andere liefen in innerer Bewegung auf und ab. Das Erstaunlichste jedoch waren die Feuerflammen über ihren Häuptern. Noch nie hatte ich so etwas gesehen. Ein Schauer durchlief mich, während ich fassungslos versuchte, zu verstehen, was hier vor sich ging. Jeder betete sein eigenes Gebet. Es war ein Wirrwarr an Sprachen, die ich nur zum Teil verstand.
Weitere Menschen aus den umliegenden Häusern kamen hinzu, um die Ereignisse mitzuverfolgen. Einige von ihnen waren aus anderen Ländern nach Jerusalem gezogen und erschraken nun, als sie die Beter in ihren eigenen Mundarten reden hörten. Sie fragten sich: „Wieso hören wir diese einheimischen Leute die großen Taten Gottes in unseren Sprachen reden?“ Die Hinzugekommenen waren immerhin Parther, Meder und Elamiter, dazu Bewohner von Mesopotamien, Judäa und Kappadocien, aber auch aus Pontus, Asien und Phrygien. Außerdem gab es Zugezogene aus Pamphylien, Ägypten und den Gegenden von Libyen gegen Kyrene hin. Nicht zu vergessen die hier weilenden Römer, Juden und Proselyten, sowie Kreter und Araber.
Inzwischen hatte sich eine riesige Menschenmenge angesammelt, wohl auch deshalb, weil etliche Beter aus dem Haus getreten waren und weithin zu vernehmen waren. Die Zuschauer waren schockiert und berieten miteinander, wie die Geschehnisse einzuordnen seien. Einige spotteten, die Männer seien betrunken, doch das glaubte ich nicht. Womit waren dann die Feuerflammen über den Leuten zu erklären? Hier musste etwas anderes vorliegen.
Schließlich trat eine Gruppe von einem Dutzend Männern vor, von denen der Anführer (man nannte ihn Petrus) eine längere Ansprache begann: „Männer von Judäa, und ihr alle, die ihr zu Jerusalem wohnet, dies sei euch kund, und nehmet zu Ohren meine Worte! Denn diese sind nicht trunken, wie ihr meinet, denn es ist die dritte Stunde des Tages; sondern dies ist es, was durch den Propheten Joel gesagt ist: „Und es wird geschehen in den letzten Tagen, spricht Gott, dass ich von meinem Geiste ausgießen werde auf alles Fleisch, und eure Söhne und eure Töchter werden weissagen, und eure Jünglinge werden Gesichte sehen, und eure Ältesten werden Träume haben; und sogar auf meine Knechte und auf meine Mägde werde ich in jenen Tagen von meinem Geiste ausgießen, und sie werden weissagen…“
Petrus berichtete dann von Jesus, dem berühmten Prediger und Wundervollbringer, den man vor einiger Zeit gekreuzigt hatte. Jeder hier im Umkreis hatte davon gehört. Eifersüchtige Priester hatten für das Todesurteil Jesu gesorgt. Allerdings behauptete dieser Sprecher mit seiner Gruppe steif und fest, dass Jesus, der in einer Felsengruft begraben wurde, noch bevor er verwesen konnte, von den Toten auferstanden war. Petrus und die anderen bezeugten dabei, dass Jesus ihnen begegnet war, dann aber nach einer Reihe an Tagen zum Himmel auffuhr. Er erklärte dies auch logisch mit Bibelworten des Königs David. Mehr noch, Petrus beanspruchte sogar für Jesus, dass dieser der Messias, der mit Gottes Geist Gesalbte sei, den so viele Propheten schon angekündigt hatten.
Die Ansprache des Mannes ging mir durch und durch. Ich konnte sehen, dass es den Umstehenden ähnlich ging. Das hier war von Gott, es gab keinen Zweifel. Es war genau so echt, wie die Taten des berühmten Jesus gewesen waren. Es gab einfach unzählige Berichte davon, die niemand leugnen konnte.
Inzwischen war eine riesige Menschenmenge zusammengekommen, die den Worten von Petrus zuhörte. Es waren sicher einige Tausend, die dicht zusammengedrängt versuchten, alles mitzuverfolgen. Die Leute fragten erschüttert: „Was sollen wir tun, Brüder?“ Petrus antwortete: „Tut Buße, und ein jeder von euch werde getauft auf den Namen Jesu Christi zur Vergebung der Sünden, und ihr werdet die Gabe des Heiligen Geistes empfangen. Denn euch gehört die Verheißung und euren Kindern und allen, die in der Ferne sind, so viele irgend der Herr, unser Gott, herzurufen wird.“ Petrus sprach noch lange weiter und viele nahmen seine Worte an. Man taufte die Leute auf den Namen Jesu, mich ebenso. Ich fühlte, wie der Geist Gottes auch in mich hineinströmte. Es war herrlich, wie ein Traum. Noch nie hatte ich mich Gott so nahe gefühlt. Wir waren an diesem Tag etwa dreitausend Menschen, die dazugekommen waren. Und das war erst der Anfang! Es stießen täglich mehr zur Gemeinde. Natürlich besuchten wir weiter die Predigten. Wir feierten aber auch das Abendmahl und beteten viel. Das Beste aber waren die Wunder, die Jesus durch die Männer tat. Wie viel Ehrfurcht bewirkte dies in den Leuten! Die Gemeinschaft untereinander war wunderbar. Man teilte, was man hatte, und traf sich jeden Tag im Tempel. Alle lobten Gott und die Gemeinde war angesehen beim ganzen Volk.
Schließen auch Sie sich Jesus an und werden Leser und Täter seiner Worte im Neuen Testament! Bitten Sie ihn, Sie mit seinem göttlichen Geist zu erfüllen. Es wird Ihr Leben über die Maßen wertvoll machen!

Der Text von christlicheperlen darf für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden.

Hier der Augenzeugenbericht zum Anhören / als kostenloses Hörbuch. Vielen Dank an Dennis dafür!

Das Originalereignis kann in Apostelgeschichte 2 nachgelesen werden. Erfahren Sie mehr über Jesus! Lesen Sie das Neue Testament. Tipps zum Bibellesen und Links zu kostenlosen Onlinebibeln gibt es hier.

Alle Artikel über Texte zu Pfingsten oder Pfingsten untereinander. Artikel über Pfingstkarten und Bilder, Pfingstlieder, Basteln zu Pfingsten, Ausmalbilder zu Pfingsten, Pfingstquizze, Pfingstfilme oder Pfingstrollenspiele.

Sprachenwirrwarr

Sprachenwirrwarr

So ein Wirrwarr! Alle reden in den unterschiedlichsten Sprachen durcheinander. Was für ein Lärm! Was geht da eigentlich vor sich? Finde es heraus!

A=! Ä=° B=§ C=+ D=/ E=$ F=* G=? H=< I=x J=> K= # L=( M=; N=) O=: Ö=[ P={ Q=} R=~ S=© ß=“ T=@ U=I Ü=£ V=« W=\ X=½ Y=» Z=^

I)/    !(©    /$~    @!?    /$~    {*x)?©@$)    $~*£((@    \I~/$,    \!~$)    ©x$    !(($    !)    $x)$;    :~@$    §$x©!;;$).    I)/    {([@^(x+<    ?$©+<!<    !I©    /$;    <x;;$(    $x)    §~!I©$),    \x$    «:)    $x)$;    /!<$~*!<~$)/$),    ?$\!(@x?$)    \x)/$,    I)/    $~*£((@$    /!©    ?!)^$    <!I©,    \:    ©x$    ©!“$).    I)/    $©    $~©+<x$)$)    x<)$)    ^$~@$x(@$    ^I)?$)    \x$    «:)    *$I$~,    I)/    ©x$    ©$@^@$)    ©x+<    !I*    >$/$)    $x)^$()$)    «:)    x<)$).    I)/    ©x$    \I~/$)    !(($    ;x@    <$x(x?$;    ?$x©@$    $~*£((@    I)/    *x)?$)    !),    x)    !)/$~$)    ©{~!+<$)    ^I    ~$/$),    \x$    /$~    ?$x©@    x<)$)    ?!§    !I©^I©{~$+<$).    $©    \:<)@$)    !§$~    x)    >$~I©!($;    >I/$),    ?:@@$©*£~+<@x?$    ;°))$~,    «:)    >$/$~    )!@x:)    /$~$~,    /x$    I)@$~    /$;    <x;;$(    ©x)/.    !(©    ©x+<    !§$~    /!©    ?$~£+<@    <x$~«:)    «$~§~$x@$@$,    #!;    /x$    ;$)?$    ^I©!;;$)    I)/    \I~/$    §$©@£~^@,    \$x(    >$/$~    $x)^$()$    x)    ©$x)$~    $x?$)$)    ;I)/!~@    ©x$    ~$/$)    <[~@$.

!{:©@$(?$©+<x+<@$    ^\$x,    «$~©$    $x~©    §x©    ©$+<©,    $(§$~*$(/$~    £§$~©$@^I)?    1905.

Hier das Rätsel als PDF. Möchte man das nachfolgende Blatt anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Die Lösung steht hier in den ersten sechs Versen.

Alle Artikel über Pfingstquizze oder Pfingsten untereinander. Artikel über Texte zu Pfingsten, Pfingstkarten und Bilder, Pfingstlieder, Basteln zu Pfingsten, Ausmalbilder zu Pfingsten, Pfingstfilme oder Pfingstrollenspiele.

Dass es auf der armen Erde

Dass es auf der armen Erde

1.) Dass es auf der armen Erde
unter deiner Christenschar
wieder einmal Pfingsten werde
Herr, das mache gnädig wahr.
Fache neu der Liebe Flammen
in den kalten Herzen an.
Füge, was entzweit, zusammen,
dass man Eintracht sehen kann.

2.) Mache alle kranken Glieder
rüstig, kräftig und gesund.
Lass die erste Liebe wieder
einen unsern Christenbund,
dass bald wieder nur der Eine,
große, heilge Gottesgeist
sichtbar sei in der Gemeinde,
welche Christi Kirche heißt.

3.) Ach, es drang der Geist der Hölle
furchtbar in die Welt herein.
Selbst der Kirche heilge Schwelle
suchte Satan zu entweihn.
Mancher brachte fremdes Feuer
auf den heiligen Altar,
weil er eben kein getreuer
Zögling Deines Geistes war.

4.) Rüste Deines Geistes Streiter
mit des Geistes Waffen aus.
Zieh der Kirche Grenzen weiter
und erfülle jedes Haus.
Mach in jeder Seele Pfingsten
nach dem Ostermorgenrot,
dass auch keines der Geringsten
bleibe noch in Sünden tot.

5.) Also lass des Geistes Wehen
in der ganzen Christenheit,
Jesus, heute neu erstehen.
Gib uns Glaubensfreudigkeit,
dass in jeder Christgemeinde
nah und fern, zu Berg und Tal
Deines Geistes Macht erscheine.
Pfingsten werde überall!

Text: Leonhard Meisser, 1847
Musik: Halle, 1704. Hörprobe h i e r.
Diverse Notenblätter hier weiter unten.

Alle Artikel über Texte zu Pfingsten oder sämtliche Artikel über Pfingsten untereinander. Artikel über Pfingstkarten und Bilder, Pfingstlieder, Basteln zu Pfingsten, Ausmalbilder zu Pfingsten, Pfingstquizze, Pfingstfilme oder Pfingstrollenspiele.

Gebete zu Pfingsten

Gebete zu Pfingsten

1) Schaffe in uns, Gott, ein reines Herz. Gib uns, Gott, einen neuen, gewissen Geist. Psalm 51,12

Wir preisen dich, Vater des Lichts und Geber aller guten Gaben, dass du die Boten deines Sohnes mit dem reichsten Maße deiner Geistesgaben erfüllt hast und bitten dich, verleihe auch uns die Gaben deines Geistes, damit durch seine Kraft unser Verstand erleuchtet, unser Herz gebessert und wir zu deinem Dienst geheiligt werden, um Jesu Christi, deines lieben Sohnes, unseres Herrn willen!

2) Ewiger Gott, barmherziger Vater! Du weißt, dass wir schwach sind und ohne deinen Beistand nichts vermögen. Wir bitten dich daher, gib uns durch deinen Geist deinen Willen zu erkennen und leite uns auf allen unseren Wegen, damit wir in allen Dingen tun, was dir gefällig ist, um Jesu Christi, deines lieben Sohnes willen!

3) Allmächtiger Gott, himmlischer Vater! Wir bitten dich, verleihe uns die Gabe deines Heiligen Geistes, damit wir durch ihn in alle Wahrheit geleitet und vor Irrtum und Sünde bewahrt werden, auch durch seinen Beistand alle Leiden und Anfechtungen überwinden, um Jesu Christi, deines lieben Sohnes, unseres Herrn, willen!

4) Gottes Geist gibt Zeugnis unserem Geist, dass wir Gottes Kinder sind. Römer 8,16

Herr, allmächtiger Gott, der du deinen Geist allen, die dich im Ernst anrufen, verheißen hast! Erhöre unser kindliches Flehen, dass der Geist der Wahrheit und Tugend in unseren Herzen wohne und uns Licht und Trost und Kraft zu allem Guten gewähre, damit wir nach deinem Bilde wandeln, und deinen göttlichen Frieden jetzt und in Ewigkeit genießen durch Jesum Christum, deinen Sohn, unseren Herrn!

5) Vater im Himmel und Geber aller guten Gaben!
Du hast deinen Geist zu geben denen verheißen, die dich darum bitten. Siehe, wir kommen mit Gebet und Flehen vor dein Angesicht und bitten dich in Demut unseres Geistes, schenke uns aus deiner Fülle ein reiches Maß der Gaben deines Heiligen Geistes, des Geistes der Wahrheit, der Liebe, der kindlichen Furcht, der Sanftmut und der Kraft. Lass solche Gedanken, Gefühle und Gesinnungen, wie sie deinen Verehrern geziemen, in uns stets herrschend und deine Kraft in uns Schwachen mächtig und tätig sein. Dein Geist töte in uns die Werke des Fleisches, besiege alle bösen Lüste und sündlichen Begierden und bringe uns zur wahren Freiheit. Er unterstütze uns in der Stunde der Versuchung und der Trübsal mit seinem mächtigen Trost und entzünde in uns innige Liebe zu dir, unserem himmlischen Vater, zu Jesu Christo, unserem Erlöser und zu unseren Nächsten als Miterben der Gnade. Er flöße uns Zuversicht und Freudigkeit zu dir ein, treibe uns zum Gebet an und vertrete uns selbst mit unaussprechlichem Seufzen. Hilf uns doch, du Gott unseres Heils, dass wir die Mittel, die du uns zu unserer Heiligung und Seligkeit darreichst, mit aller Sorgfalt und Treue gebrauchen mögen. Das Wort der Wahrheit, das in uns gepflanzt wird, dringe in unsere Seelen ein und bringe als ein lebendiger Same viele Früchte der Gerechtigkeit. Unser ganzes Leben, alle unsere Gesinnungen und Handlungen seien Zeugen dessen, dass wir nicht den Geist der Welt, sondern den Geist Christi, nicht den Geist der Knechtschaft, sondern den Geist der Kindschaft empfangen haben und von ihm getrieben werden.
Dieser dein guter Geist wirke in allen Lehrern deines heiligen Evangeliums. Führe sie in alle Wahrheit, heilige sie in derselben und mache sie tüchtig, zur Ausbreitung deiner Ehre und zur Förderung der christlichen Tugend und Gottseligkeit in Segen zu arbeiten. Dein Geist bekehre alle Abtrünnigen und Verirrten, überzeuge alle Leichtsinnigen, erwecke alle Sorglosen, rühre alle Verstockten, stärke alle Schwachen, festige alle Wankenden, tröste alle Traurigen, erfreue alle Bekümmerten und siege über alle Schrecken des Todes. Dieser dein Geist wirke nicht allein unter uns, sondern auch auf dem ganzen Erdboden unter allen Völker und Sprachen. Lass durch ihn Licht und Wahrheit, Erkenntnis und Weisheit, Rechtschaffenheit und Gottseligkeit überall gepflanzt und ausgebreitet werden, wo nur irgend Menschen wohnen. Dein Name, o Vater im Himmel, werde überall geheiligt. Dein Reich komme zu allen, die durch deinen Sohn erlöst sind. Dein Wille geschehe von allen, die durch dein Wort unterwiesen und erleuchtet werden. Dir und deinem Sohne in Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei Preis und Ehre in Ewigkeit! Amen!

Nach der Kirchenagende für die evangelischen Gemeinden des Österreichischen Kaiserstaates. Auf allerhöchsten Befehl herausgegeben von dem kaiserlich königlichem Konsistorialrat Jakob Glatz, Wien, 1829

pentecost-image

Alle Artikel über Texte zu Pfingsten oder Pfingsten untereinander. Artikel über Pfingstkarten und Bilder, Pfingstlieder, Basteln zu Pfingsten, Ausmalbilder zu Pfingsten, Pfingstquizze, Pfingstfilme oder Pfingstrollenspiele.

Heil’ger Geist, du Himmelslehrer!

Heil’ger Geist, du Himmelslehrer!

1) Heil’ger Geist, du Himmelslehrer!
Mächt`ger Tröster und Bekehrer!
Ach, lass meines Herzens Schrein
deine ew`ge Wohnung sein!

2) Gib, dass stets durch heil`ges Denken
sich mein Herz zu Gott mag lenken.
Klopf an meinem Herzen an,
wenn ich geh auf falscher Bahn.

3) Treibe, leite und regiere,
mich zum Guten stetig führe.
Gib selbst Lust und Kraft dazu
dass ich Gottes Willen tu.

4) Gib mir stetiges Verlangen,
Jesu fester anzuhangen,
immer mehr von Sünden rein,
heilig, unbefleckt zu sein.

5) Hilf, dass ich mich bald betrübe,
wenn was Böses ich verübe
und dass bei mir wahre Reu`
über mein Versehen sei.

6) Lass mich allezeit erwägen,
dass Gott sei bei mir zugegen,
der auf alle Wort und Tat
stets genaue Achtung hat.

7) So werd ich durch dieses Führen
auch in meinem Herzen spüren,
dass du werter Gottesgeist
in mir wohnst und kräftig seist.

8) Ich will stets von ganzer Seelen
deinen Gottesruhm erzählen
und samt Vater und dem Sohn
preisen dich in deinem Thron.

Cyriacus Günther, 1650-1704
Lied Nummer 731 aus dem Geistlichen Liederschatz

Melodie: „Sollt es gleich bisweilen scheinen“
Pagescan mit Noten von Hymnary.org/

9cdd5e6a07051dc7bff89b38a65d0bec

Alle Artikel über Texte zu Pfingsten oder sämtliche Artikel über Pfingsten untereinander. Artikel über Pfingstkarten und Bilder, Pfingstlieder, Basteln zu Pfingsten, Ausmalbilder zu Pfingsten, Pfingstquizze, Pfingstfilme oder Pfingstrollenspiele.

Neue Karten zu Pfingsten

Neue Pfingstkarten zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke.

Pfingstkarte 1

Pfingstkarte 2

Die weiße Vorlage bitte vor dem Speichern einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste anklicken. Dann auf farbiges Papier oder weißes Papier drucken, ausschneiden und mittig falten. Nach Wunsch auf einer Unterlage ausmalen.

Pfingstkarte ausdrucken 1

Die weiße Vorlage bitte vor dem Speichern einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste anklicken. Dann auf farbiges Papier oder weißes Papier drucken, ausschneiden und mittig falten. Nach Wunsch auf einer Unterlage ausmalen.

Pfingstkarte ausdrucken 2

Alle Artikel über Basteln zu Pfingsten, Pfingstkarten oder sämtliche Artikel über Pfingsten untereinander. Artikel über Ausmalbilder zu Pfingsten, Texte zu PfingstenPfingstquizze, Pfingstfilme oder Pfingstrollenspiele.

 

Pentecost / Pfingsten

 

You can read the biblestory of pentecost in Acts 2. All english articles about videos.

Den Pfingstbericht der Bibel in Apostelgeschichte 2 nachlesen. Alle Artikel der Kategorie Pfingsten untereinander.

Die Pfingstgeschichte

In diesem Artikel nun die bunte Bilderserie zu Pfingsten (Apostelgeschichte 2,1-18 und 37-47) noch einmal in Schwarz-Weiß:

Hier die schwarz-weiße Bilderserie nett zurechtgemacht als PDF. Möchte man die nachfolgenden Graphiken anstelle der PDF einzeln speichern, bitte jeweils vorher mit der linken Maustaste zum Vergrößern auf die gewünschten Zeichnungen klicken.

Pfingsten ausmalen 1

Und als der Tag der Pfingsten erfüllt wurde, waren sie alle an einem Orte beisammen. Und plötzlich geschah aus dem Himmel ein Brausen, wie von einem daherfahrenden, gewaltigen Winde, und erfüllte das ganze Haus, wo sie saßen.

Pfingsten ausmalen 2

Und es erschienen ihnen zerteilte Zungen wie von Feuer, und sie setzten sich auf jeden einzelnen von ihnen. Und sie wurden alle mit Heiligem Geiste erfüllt und fingen an, in anderen Sprachen zu reden, wie der Geist ihnen gab auszusprechen.

Pfingsten ausmalen 3

Es wohnten aber in Jerusalem Juden, gottesfürchtige Männer, von jeder Nation derer, die unter dem Himmel sind. Als sich aber das Gerücht hiervon verbreitete, kam die Menge zusammen und wurde bestürzt, weil jeder einzelne in seiner eigenen Mundart sie reden hörte.

Pfingsten ausmalen 4

Sie entsetzten sich aber alle und verwunderten sich und sagten: Siehe, sind nicht alle diese, die da reden, Galiläer? Und wie hören wir sie, ein jeder in unserer eigenen Mundart, in der wir geboren sind?

Pfingsten ausmalen 5

Sie entsetzten sich aber alle und waren in Verlegenheit und sagten einer zum anderen: Was mag dies wohl sein? Andere aber sagten spottend: Sie sind voll süßen Weines. Petrus aber stand auf mit den Elfen, erhob seine Stimme und redete zu ihnen: Männer von Judäa, und ihr alle, die ihr zu Jerusalem wohnet, dies sei euch kund, und nehmet zu Ohren meine Worte! Denn diese sind nicht trunken, wie ihr meinet, denn es ist die dritte Stunde des Tages; sondern dies ist es, was durch den Propheten Joel gesagt ist: „Und es wird geschehen in den letzten Tagen, spricht Gott, dass ich von meinem Geiste ausgießen werde auf alles Fleisch, und eure Söhne und eure Töchter werden weissagen, und eure Jünglinge werden Gesichte sehen, und eure Ältesten werden Träume haben;  und sogar auf meine Knechte und auf meine Mägde werde ich in jenen Tagen von meinem Geiste ausgießen, und sie werden weissagen…“

Pfingsten ausmalen 6

… Als sie aber das hörten, drang es ihnen durchs Herz, und sie sprachen zu Petrus und den anderen Aposteln: Was sollen wir tun, Brüder? Petrus aber sprach zu ihnen: Tut Buße, und ein jeder von euch werde getauft auf den Namen Jesu Christi zur Vergebung der Sünden, und ihr werdet die Gabe des Heiligen Geistes empfangen. Denn euch ist die Verheißung und euren Kindern und allen, die in der Ferne sind, so viele irgend der Herr, unser Gott, herzurufen wird. Und mit vielen anderen Worten beschwor und ermahnte er sie, indem er sagte: Lasst euch retten von diesem verkehrten Geschlecht! Die nun sein Wort aufnahmen, wurden getauft; und es wurden an jenem Tage hinzugetan bei dreitausend Seelen. Sie verharrten aber in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft, im Brechen des Brotes und in den Gebeten. Es kam aber jede Seele Furcht an, und es geschahen viele Wunder und Zeichen durch die Apostel. Alle aber, welche glaubten, waren beisammen und hatten alles gemein; und sie verkauften die Güter und die Habe und verteilten sie an alle, je nachdem einer irgend Bedürfnis hatte. Und indem sie täglich einmütig im Tempel verharrten und zu Hause das Brot brachen, nahmen sie Speise mit Frohlocken und Einfalt des Herzens, lobten Gott und hatten Gunst bei dem ganzen Volke. Der Herr aber tat täglich hinzu, die gerettet werden sollten.

Pfingsten ausmalen 7

Gekürzt aus Apostelgeschichte 2. Alle Artikel über Ausmalbilder zu Pfingsten, Basteln zu Pfingsten, Pfingstkarten oder sämtliche Artikel über Pfingsten untereinander. Artikel über Texte zu Pfingsten, Pfingstquizze, Pfingstfilme oder Pfingstrollenspiele.

Pfingsten Bilderserie

Der schwarz-weiße biblische gekürzte Pfingstbericht (Apostelgeschichte 2,1-18 und 37-47) in diesem Artikel nun noch einmal mit farbigen Bildern zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke.

Hier die bunte Bilderserie hübsch zurechtgemacht als PDF.

Pfingsten Karte 1

Und als der Tag der Pfingsten erfüllt wurde, waren sie alle an einem Orte beisammen. Und plötzlich geschah aus dem Himmel ein Brausen, wie von einem daherfahrenden, gewaltigen Winde, und erfüllte das ganze Haus, wo sie saßen.

Pfingsten Karte 2

Und es erschienen ihnen zerteilte Zungen wie von Feuer, und sie setzten sich auf jeden einzelnen von ihnen. Und sie wurden alle mit Heiligem Geiste erfüllt und fingen an, in anderen Sprachen zu reden, wie der Geist ihnen gab auszusprechen.

Pfingsten Karte 3

Es wohnten aber in Jerusalem Juden, gottesfürchtige Männer, von jeder Nation derer, die unter dem Himmel sind. Als sich aber das Gerücht hiervon verbreitete, kam die Menge zusammen und wurde bestürzt, weil jeder einzelne in seiner eigenen Mundart sie reden hörte.

Pfingsten Karte 4

Sie entsetzten sich aber alle und verwunderten sich und sagten: Siehe, sind nicht alle diese, die da reden, Galiläer? Und wie hören wir sie, ein jeder in unserer eigenen Mundart, in der wir geboren sind?

Pfingsten Karte 5

Sie entsetzten sich aber alle und waren in Verlegenheit und sagten einer zum anderen: Was mag dies wohl sein? Andere aber sagten spottend: Sie sind voll süßen Weines. Petrus aber stand auf mit den Elfen, erhob seine Stimme und redete zu ihnen: Männer von Judäa, und ihr alle, die ihr zu Jerusalem wohnet, dies sei euch kund, und nehmet zu Ohren meine Worte! Denn diese sind nicht trunken, wie ihr meinet, denn es ist die dritte Stunde des Tages; sondern dies ist es, was durch den Propheten Joel gesagt ist: „Und es wird geschehen in den letzten Tagen, spricht Gott, dass ich von meinem Geiste ausgießen werde auf alles Fleisch, und eure Söhne und eure Töchter werden weissagen, und eure Jünglinge werden Gesichte sehen, und eure Ältesten werden Träume haben;  und sogar auf meine Knechte und auf meine Mägde werde ich in jenen Tagen von meinem Geiste ausgießen, und sie werden weissagen…“

Pfingsten Karte 6

… Als sie aber das hörten, drang es ihnen durchs Herz, und sie sprachen zu Petrus und den anderen Aposteln: Was sollen wir tun, Brüder? Petrus aber sprach zu ihnen: Tut Buße, und ein jeder von euch werde getauft auf den Namen Jesu Christi zur Vergebung der Sünden, und ihr werdet die Gabe des Heiligen Geistes empfangen. Denn euch ist die Verheißung und euren Kindern und allen, die in der Ferne sind, so viele irgend der Herr, unser Gott, herzurufen wird. Und mit vielen anderen Worten beschwor und ermahnte er sie, indem er sagte: Lasst euch retten von diesem verkehrten Geschlecht! Die nun sein Wort aufnahmen, wurden getauft; und es wurden an jenem Tage hinzugetan bei dreitausend Seelen. Sie verharrten aber in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft, im Brechen des Brotes und in den Gebeten. Es kam aber jede Seele Furcht an, und es geschahen viele Wunder und Zeichen durch die Apostel. Alle aber, welche glaubten, waren beisammen und hatten alles gemein; und sie verkauften die Güter und die Habe und verteilten sie an alle, je nachdem einer irgend Bedürfnis hatte. Und indem sie täglich einmütig im Tempel verharrten und zu Hause das Brot brachen, nahmen sie Speise mit Frohlocken und Einfalt des Herzens, lobten Gott und hatten Gunst bei dem ganzen Volke. Der Herr aber tat täglich hinzu, die gerettet werden sollten.

Pfingsten Karte 7

Alle Artikel über Texte zu Pfingsten, Pfingstkarten oder sämtliche Artikel über Pfingsten untereinander. Artikel über Basteln zu Pfingsten, Ausmalbilder zu Pfingsten, , Pfingstquizze, Pfingstfilme oder Pfingstrollenspiele.

Basteln: Rollfiguren zu Pfingsten

Pfingsten basteln Rollfiguren

Für die Rollfiguren braucht man:

Die PDF mit den Rollfigurenvorlagen
Stifte, Malunterlage, Klebstoff, Schere

Herstellung:

Die Rollfiguren ausmalen, ausschneiden und an den dafür vorgesehenen Klebestreifen festkleben.
Die Figuren in einem Halbkreis angeordnet an einen schönen Platz stellen. Fertig!

Möchte man die Rollfigurenvorlage anstelle der PDF oben direkt speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Pfingsten Rollfiguren basteln

Möchte man die Rollfigurenvorlage anstelle der PDF oben direkt speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Pfingsten basteln Teil 2

Alle Bastelartikel zu Pfingsten untereinander oder alle Artikel der Kategorie Pfingsten untereinander. Alle Artikel über Pfingstkarten, Ausmalbilder zu Pfingsten, Texte zu Pfingsten, Pfingstquizze, Pfingstfilme oder Pfingstrollenspiele.

O Heil’ger Geist, kehr bei uns ein – Gedicht / Lied

O Heil’ger Geist, kehr bei uns ein

Michael Schirmer, 1640

1. O Heil’ger Geist, kehr bei uns ein
und lass uns deine Wohnung sein.
O komm, du Herzenssonne!
Du Himmelslicht, lass deinen Schein
bei uns und in uns kräftig sein
zu steter Freud‘ und Wonne.
Dass wir in dir
recht zu leben uns ergeben
und mit Beten
oft deshalben vor dich treten.

2. Gib Kraft und Nachdruck deinem Wort.
Lass es wie Feuer immerfort
in unsern Herzen brennen,
dass wir Gott Vater, seinen Sohn,
dich, beider Geist, in einem Thron
für wahren Gott bekennen.
Bleibe, treibe
und behüte das Gemüte,
dass wir glauben
und im Glauben standhaft bleiben!

3. Du Quell, draus alle Weisheit fleusst,
die sich in fromme Seelen geusst,
lass deinen Trost uns hören,
dass wir in Glaubenseinigkeit
auch können alle Christenheit
dein wahres Zeugnis lehren!
Höre, lehre,
Herz und Sinnen zu gewinnen,
dich zu preisen,
Gut’s dem Nächsten zu erweisen!

4. Steh uns stets bei mit deinem Rat
und führ uns selbst den rechten Pfad,
die wir den Weg nicht wissen!
Gib uns Beständigkeit, dass wir
getreu dir bleiben für und für,
wenn wir nun leiden müssen!
Schaue, baue,
was zerrissen und geflissen,
dir zu trauen
und auf dich allein zu bauen!

5. Lass uns dein‘ edle Balsamkraft
empfinden und zur Ritterschaft
dadurch gestärket werden.
Auf dass wir unter deinem Schutz
begegnen aller Feinde Trutz,
solang wir sind auf Erden!
Lass dich reichlich
auf uns nieder, dass wir wieder
Trost empfinden,
alles Unglück überwinden!

6. Du starker Fels und Lebenshort,
lass uns dein himmelsüßes Wort
in unsern Herzen brennen,
dass wir uns mögen nimmermehr
von deiner weisheitreichen Lehr‘
und reinen Liebe trennen!
Fließe, gieße
deine Güte ins Gemüte,
dass wir können
Christus unsern Heiland nennen!

7. Du süßer Himmelstau, lass dich
in unsre Herzen kräftiglich
und schenk uns deine Liebe,
dass unser Sinn verbunden sei
dem Nächsten stets mit Liebestreu‘
und sich darinnen übe!
Kein Neid, kein Streit
dich betrübe, Fried‘ und Liebe
müssen schweben.
Fried‘ und Freude wirst du geben!

8. Gib, dass in reiner Heiligkeit
wir führen unsre Lebenszeit.
Sei unsres Geistes Stärke,
dass uns forthin sei unbewusst
die Eitelkeit, des Fleisches Lust
und seine toten Werke!
Rühre, führe
unser Sinnen und Beginnen
von der Erden,
dass wir Himmelserben werden!

Noten zu 7 Strophen  findet man hier unter „O Heilger Geist, kehr bei uns ein“. Alle Artikel über Texte zu Pfingsten oder sämtliche Artikel über Pfingsten untereinander. Die Karte von Christliche Perlen darf für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden:

Grußkarte Pfingsten

Basteln zu Pfingsten

Pfingstwürfel Photo

Man braucht:

Die Anleitung mit Vorlage als PDF
Daraus einen Ausdruck der Würfelvorlage auf A4-Pappe (Z. B. auf DIN-A4-Karteikarten blanko in Weiß aus dem Schreibwarenhandel).
Schere, Buntstifte, Malunterlage, Klebstoff
Eine Bibel oder Onlinebibel

Herstellung:

Die Vorlage ausmalen und ausschneiden
Alle Klebefalze umknicken
Die Linien, wo zwei Felder des Würfels aneinandergrenzen, ebenfalls umknicken
Die Klebefalze nun stets von hinten an den Feldern festkleben, so dass sie von außen nicht zu sehen sind

Spielvorschlag:

Alle sitzen im Kreis. Jeder würfelt der Reihe nach und erklärt dann den Zusammenhang zwischen seinem gewürfelten Motiv und dem Pfingstbericht in Apostelgeschichte 2. Die Erklärung ist auch in der angegebenen Bibelstelle nachlesbar.

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben direkt speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Basteln Pfingsten

In der Bibel nachlesen: den Pfingstbericht von Apostelgeschichte 2. Alle Bastelartikel zu Pfingsten, sämtliche Artikel über Pfingstquizze oder der Kategorie Pfingsten untereinander. Artikel über Ausmalbilder zu Pfingsten, Pfingstkarten, Texte zu Pfingsten, Pfingstfilme oder Pfingstrollenspiele.

Move In This Place / Wirke an diesem Ort

Lead sheet / Notenblatt or here the new and the old website of Esther. All english articles about videos.

Hier die frühere und die neue Webseite von Esther. Alle Artikel über Musik, über oder generell über Pfingsten untereinander.

Gebet zu Pfingsten

Gebet zu Pfingsten

Jesus,

wir danken Dir, dass Du Deinen Jüngern zu Pfingsten den Heiligen Geist gesandt hast. Es ist Dein Geist, der in uns wohnen möchte, der uns lenken, trösten, helfen und vieles lehren will. Wenn wir Dir unser Leben übergaben haben, dürfen wir Dich auch bitten, unsere Fehler zu vergeben und mit Deinem Geist in unserem Herzen einzuziehen. Dies wollen wir hiermit ganz neu tun. Herr, wo wir Dinge falsch gemacht haben, vergib dies bitte. Du hast dafür am Kreuz bezahlt, dafür danken wir Dir so sehr. Bitte hilf uns auch, in Zukunft richtig zu handeln. Übernimm unser Leben nun da noch ganz, wo wir vielleicht versteckte Winkel hatten. Wenn es noch nicht geschehen ist, ziehe bitte mit Deinem Heiligen Geist in uns ein. Danke, dass Du es tun willst. Es ist so schön, mit Dir gemeinsam zu leben.
Jesus, es ist uns aber auch deutlich bewusst, dass die ersten Jünger damals ein besonderes Maß an Geistesfülle von Dir hatten. Wir fühlen uns schwach daneben. Wir bitten Dich, auch uns solche pfingstlichen Erlebnisse zu schenken. Wir wissen, dass die Jünger warten mussten und im Gebet waren, bis sie dies erleben konnten. Auch wir wollen beten, bis Du uns beschenkst. Wir brauchen so dringend ein neues Wirken von Dir, wir brauchen wieder solche Wunder und Heilungen wie in der damaligen Zeit. Es ist so viel Not um uns herum, bitte sende rasche Hilfe. Wirke nochmals mit Deinem Geist. Erfülle uns neu damit, bitten wir Dich. Du kannst durch uns so viel mehr tun als nur wir durch unsere eigene Kraft. Wir sind in allem auf Dich angewiesen, gerade in dieser Zeit, wo die Dunkelheit auf der Erde zunimmt. Doch je dunkler es ist, desto weiter sieht man das Licht. Erleuchte wieder die Welt und fange bei uns an. Zur Ehre Deines Namens und zur Hilfe für unsere Mitmenschen. Lass uns auch angenehm sein in unserer Umgebung und bewahre uns vor Verfolgung. Wir danken Dir dafür, in deinem wunderbarem Jesusnamen, Amen.

fire-vector
Das Gebet ist zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke freigegeben. Die Schilderung des  ersten Pfingsten ist in Apostelgeschichte 2  nachzulesen.

Alle Artikel über Texte zu Pfingsten oder Pfingsten untereinander. Artikel über Pfingstkarten und Bilder, Pfingstlieder, Basteln zu Pfingsten, Ausmalbilder zu Pfingsten, Pfingstquizze, Pfingstfilme oder Pfingstrollenspiele.

Bibelstellen über den Heiligen Geist

Bibelstellen über den Heiligen Geist

Zu Pfingsten wurden die Jünger Jesu mit dem Heiligen Geist erfüllt. Es ist der Geist Gottes, den man heute noch erleben kann. Hier eine Auswahl an Bibelstellen, die etwas über den Heiligen Geist lehren:

Als aber das Volk im Wahn war und dachten in ihren Herzen von Johannes, ob er vielleicht Christus wäre, antwortete Johannes und sprach zu allen: Ich taufe euch mit Wasser; es kommt aber ein Stärkerer nach mir, dem ich nicht genugsam bin, dass ich die Riemen seiner Schuhe auflöse; der wird euch mit dem heiligen Geist und mit Feuer taufen.
Lukas 3,15-16

Und es begab sich, da sich alles Volk taufen ließ und Jesus auch getauft war und betete, dass sich der Himmel auftat und der heilige Geist fuhr hernieder in leiblicher Gestalt auf ihn wie eine Taube und eine Stimme kam aus dem Himmel, die sprach: Du bist mein lieber Sohn, an dem ich Wohlgefallen habe.
Lukas 3,21-22

Und es soll geschehen in den letzten Tagen, spricht Gott, ich will ausgießen von meinem Geist auf alles Fleisch; und eure Söhne und eure Töchter sollen weissagen, und eure Jünglinge sollen Gesichte sehen, und eure Ältesten sollen Träume haben.
Joel 3,1

Und als der Tag der Pfingsten erfüllt war, waren sie alle einmütig beieinander. Und es geschah schnell ein Brausen vom Himmel wie eines gewaltigen Windes und erfüllte das ganze Haus, da sie saßen. Und es erschienen ihnen Zungen, zerteilt, wie von Feuer; und er setzte sich auf einen jeglichen unter ihnen; und sie wurden alle voll des Heiligen Geistes und fingen an, zu predigen mit anderen Zungen, nach dem der Geist ihnen gab auszusprechen.
Apostelgeschichte 2,1-4

Petrus sprach zu ihnen: Tut Buße und lasse sich ein jeglicher taufen auf den Namen Jesu Christi zur Vergebung der Sünden, so werdet ihr empfangen die Gabe des Heiligen Geistes.
Apostelgeschichte 2,38

Es geschah aber, da Apollos zu Korinth war, dass Paulus durchwandelte die oberen Länder und kam gen Ephesus und fand etliche Jünger; zu denen sprach er: Habt ihr den heiligen Geist empfangen, da ihr gläubig wurdet? Sie sprachen zu ihm: Wir haben auch nie gehört, ob ein heiliger Geist sei. Und er sprach zu ihnen: Worauf seid ihr getauft? Sie sprachen: Auf die Taufe des Johannes. Paulus aber sprach: Johannes hat getauft mit der Taufe der Buße und sagte dem Volk, dass sie glauben sollten an den, der nach ihm kommen sollte, das ist an Jesum, dass der Christus sei. Da sie das hörten, ließen sie sich taufen auf den Namen des Herrn Jesu. Und da Paulus die Hände auf sie legte, kam der heilige Geist auf sie, und sie redeten mit Zungen und weissagten.
Apostelgeschichte 19,1-5

So denn ihr, die ihr arg seid, könnet euren Kindern gute Gaben geben, wie viel mehr wird der Vater im Himmel den heiligen Geist geben denen, die ihn bitten!
Jesus in Lukas 11,13

Aber der Tröster, der Heilige Geist, welchen mein Vater senden wird in meinem Namen, der wird euch alles lehren und euch erinnern alles des, das ich euch gesagt habe.
Jesus in Johannes 14,26

Ihr aber, sehet euch vor! Denn sie werden euch überantworten vor die Rathäuser und Schulen; und ihr müsst geschlagen werden, und vor Fürsten und Könige geführt werden um meinetwillen, zu einem Zeugnis über sie. Und das Evangelium muss zuvor verkündigt werden unter alle Völker.
Wenn sie euch nun führen und überantworten werden, so sorget nicht, was ihr reden sollt, und bedenket auch nicht zuvor; sondern was euch zu der Stunde gegeben wird, das redet. Denn ihr seid’s nicht, die da reden, sondern der Heilige Geist.
Jesus in Markus 13,9-13

Fliehet der Hurerei! Alle Sünden, die der Mensch tut, sind außer seinem Leibe; wer aber hurt, der sündigt an seinem eigenen Leibe. Oder wisset ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des heiligen Geistes ist, welchen ihr habt von Gott, und seid nicht euer selbst.
Paulus im 1. Brief an die Korinther 6,18-19

Und betrübet nicht den heiligen Geist Gottes, mit dem ihr versiegelt seid auf den Tag der Erlösung.
Paulus im Brief an die Epheser 4,30

Verwirf mich nicht von deinem Angesicht und nimm deinen heiligen Geist nicht von mir.
David in Psalm 51,13

Darum sage ich euch: Alle Sünde und Lästerung wird den Menschen vergeben; aber die Lästerung wider den Geist wird den Menschen nicht vergeben. Und wer etwas redet wider des Menschen Sohn, dem wird es vergeben; aber wer etwas redet wider den Heiligen Geist, dem wird’s nicht vergeben, weder in dieser noch in jener Welt.
Jesus in Matthäus 12,31-32

Denn das Reich Gottes ist nicht Essen und Trinken, sondern Gerechtigkeit und Friede und Freude in dem heiligen Geiste.
Paulus im Brief an die Römer 14,17

Die Gnade unsers Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des heiligen Geistes sei mit euch allen! Amen.
Paulus im 2. Brief an die Korinther 13,13

Tongues_Of_Fire

Diese Auswahl an Bibelstellen über den Heiligen Geist erfolgte von Christliche Perlen aus der revidierten Lutherübersetzung von 1912 und darf für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden.

Alle Artikel über Texte zu Pfingsten oder Pfingsten untereinander. Artikel über Pfingstkarten und Bilder, Pfingstlieder, Basteln zu Pfingsten, Ausmalbilder zu Pfingsten, Pfingstquizze, Pfingstfilme oder Pfingstrollenspiele.

Lückenrätsel zu Pfingsten

Pfingsträtsel: Das Kommen des Heiligen Geistes

Wer biblisch sehr versiert ist, schafft es vielleicht sogar ohne Hilfe, die Lösungsworte zu benennen. Sonst findet man sie auch unterhalb des Textes… allerdings noch durcheinander.

Und als der Tag der Pfingsten erfüllt wurde, waren sie alle an einem Orte beisammen. Und plötzlich geschah aus dem Himmel ein _ _ _ _ _ _ _ , wie von einem daherfahrenden, gewaltigen Winde, und erfüllte das ganze Haus, wo sie saßen. Und es erschienen ihnen zerteilte Zungen wie von _ _ _ _ _, und sie setzten sich auf _ _ _ _ _ einzelnen von ihnen. Und sie wurden alle mit Heiligem Geiste erfüllt und fingen an, in anderen _ _ _ _ _ _ _ _ zu reden, wie der Geist ihnen gab auszusprechen. Es wohnten aber in _ _ _ _ _ _ _ _ _ Juden, gottesfürchtige Männer, von jeder Nation derer, die unter dem Himmel sind.
Als sich aber das Gerücht hiervon verbreitete, kam die Menge zusammen und wurde _ _ _ _ _ _ _ _, weil jeder einzelne in seiner eigenen Mundart sie reden hörte. Sie entsetzten sich aber alle und verwunderten sich und sagten: Siehe, sind nicht _ _ _ _ diese, die da reden, Galiläer? Und wie hören wir sie, ein jeder in unserer eigenen Mundart, in der wir _ _ _ _ _ _ _ sind: Parther und Meder und Elamiter, und die Bewohner von Mesopotamien und von Judäa und Kappadocien, Pontus und Asien, und Phrygien und Pamphylien, Ägypten und den Gegenden von Libyen gegen Kyrene hin, und die hier weilenden Römer, sowohl Juden als Proselyten, Kreter und Araber – wie _ _ _ _ _ wir sie die großen _ _ _ _ _ Gottes in unseren Sprachen reden? Sie entsetzten sich aber alle und waren in Verlegenheit und sagten einer zum anderen: Was mag dies wohl sein? Andere aber sagten spottend: Sie sind voll süßen Weines. _ _ _ _ _ _ aber stand auf mit den Elfen, erhob seine Stimme und redete zu ihnen: Männer von Judäa, und ihr alle, die ihr zu Jerusalem wohnet, dies sei euch kund, und nehmet zu Ohren meine Worte! Denn diese sind _ _ _ _ _ trunken, wie ihr meinet, denn es ist die dritte Stunde des Tages; sondern dies ist es, was durch den Propheten _ _ _ _ gesagt ist: „Und es _ _ _ _ geschehen in den letzten Tagen, spricht _ _ _ _, dass ich von meinem Geiste ausgießen werde auf alles Fleisch, und eure Söhne und eure Töchter werden weissagen, und eure Jünglinge werden Gesichte sehen, und eure Ältesten werden _ _ _ _ _ _ haben.“

Apostelgeschichte 2, 1-17

Pentec.php

Folgende Worte sind einzusetzen: Gott, nicht, Petrus, hören, Sprachen, bestürzt, Träume, geboren, jeden, Feuer, Taten, Brausen, Jerusalem, Joel, wird, alle
Die Lösung steht in Apostelgeschichte 2, 1-17.

Hier das Rätsel als PDF. Das Lückenrätsel wurde von christlicheperlen nach der Elberfelder Übersetzung von 1905 gestaltet und darf für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden.

Alle Artikel über Pfingstquizze oder Pfingsten untereinander. Artikel über Texte zu Pfingsten, Pfingstkarten und Bilder, Pfingstlieder, Basteln zu Pfingsten, Ausmalbilder zu Pfingsten, Pfingstfilme oder Pfingstrollenspiele.

Pfingstlied: Die Kraft, die einst zu Pfingsten kam

Pfingstlied: Die Kraft, die einst zu Pfingsten kam

1.) Die Kraft, die einst zu Pfingsten kam auf jene kleine Schar, die wachend, wartend im Gebet vor Gott  beisammen war, dieselbe Kraft ist heute noch der Heilge Geist, o glaubt es doch!

Refrain:

Die Kraft, die Kraft, des Heilgen Geistes Kraft ist stets dieselbe noch, ist stets dieselbe noch. Die Kraft, die Kraft, des Heilgen Geistes Kraft, sie nimmt von uns Besitz.

2.) Im Heilgen Geist ist Kraft genug, ja, Gottes Kraft ist Er. Wen Er erfüllt, der lobt und preist und kann nicht schweigen mehr. Da werden Schwache stark und treu, zum Retterdienst Gebundne frei.

3.) Standhaft macht Er die Wankenden, die Glaubensarmen reich, dass sie für Jesus vorwärts gehen und ruhn in Ihm zugleich, dass völlige Erlösung sie mit Macht bezeugen spät und früh.

4.) Erfüll uns alle, Heilger Geist, mit mächtgem Lebenstrieb! Gib Herzen, drin Dein Feuer brennt und Feuerzungen gib! Du, der ein völlig Neues schafft, komm jetzt, Du wunderbare Kraft!

Lelia N. Morris, gerufen Mrs. C. H. Morris, 1862-1929
Übersetzung aus dem Englischen: Unbekannt

Eine Instrumentalstrophe des Liedes und die Noten mit deutschem Text:
http://jose-online.eu/server/swf/pj/pj_128.html
(Oder hier unter Nr. 128 nachsehen:
http://jose-online.eu/html/index_pj.htm)

Hier der englische Text mit (vergrößerbarem) Notenblatt:
http://www.hymnary.org/text/the_power_that_fell_at_pentecost
Zum mehrstimmig gesungenen Lied in englischer Version auf You Tube:

 

Alle Artikel über oder sämtliche Artikel über Pfingsten untereinander.

Neue Grußkarten zu Pfingsten

Neue Pfingstkarten für den nicht kommerziellen Gebrauch.

Pfingstkarte

1Pfingsten 5

1Pfingsten6

 

Alle Artikel über Pfingstkarten  untereinander oder alle Artikel über Pfingsten untereinander. Zur ganzen Themenübersicht E-cards & Grafiken.

 

Tagebucheintrag zu Pfingsten

Tagebucheintrag zu Pfingsten

Liebes Tagebuch,

heute ist Pfingsten und so ging unsere ganze Familie morgens in die Kirche. Unser Pastor erklärte,  dass beim ersten Pfingsten der Heilige Geist auf die Jünger Jesu herabkam. Nachdem Jesus zum Himmel aufgefahren war, hatten sie sich ständig getroffen, um zu ihm zu beten. Es machte ihnen einfach Spaß. Sie waren ein Herz und eine Seele und glaubten, dass Jesus sie auch von oben her hören konnte. Und gerade, als sie wieder einmal beim Beten waren, schickte Jesus ihnen seinen Heiligen Geist. Erst gab es einen starken Wind, dann kamen Flammen, die über dem Kopf jedes Anwesenden schwebten und dann konnten die Jünger auf einmal in fremden Sprachen Dinge von Gott erzählen. Solche Reden in fremder Sprache hatte ich in unserer Kirche schon öfter gehört. Es passiert nicht jeden Sonntag. Doch manchmal beten Leute in unserer Kirche laut in einer Mundart, in der sie sonst nicht reden können und danach übersetzt jemand das Gebet, so dass alle es verstehen. Der Pastor meinte, das wäre eine von mehreren möglichen Gaben, die der Heilige Geist manchen Leuten geben würde. Es sei gut, wenn man so reden könnte, aber wichtiger als der Besitz dieser Fähigkeit ist es, den Heiligen Geist selbst zu haben. Dies sei noch heute möglich. Es wäre Gott selbst, den wir bitten könnten, in unser Herz einzuziehen.
Das alles hatte ich schon öfter in der Kirche gehört. Aber diesmal packte es mich irgendwie. Ich bekam ein richtiges Verlangen, dass Gott auch in mein Herz kam. Der Pastor meinte, Gott in uns würde uns dann lenken, trösten, uns Dinge beibringen und viele andere gute Sachen in uns bewirken. Die „Früchte“ (Auswirkungen) des Geistes in uns wären Liebe, Freude, Friede, Geduld, Freundlichkeit, Gütigkeit, Glaube, Sanftmut und Keuschheit. In diesem Moment dachte ich, das alles könnte unser Nachbar auch gebrauchen. Er ist echt nicht gerade nett. Aber dann verstand ich, dass mir diese Dinge helfen würden, sogar ihn etwas zu mögen. Der Pastor erklärte schließlich, es müsse nicht immer Wind und Feuer dabei sein, wenn wir den Heiligen Geist bekämen. Jesus könne auch hierbei immer mal anders handeln. Wichtig wäre, sich ihm zu öffnen und zu vertrauen, dass er das Gebet erhört. Man sollte auch in der nächsten Zeit dafür beten, bis man den Geist bekommt und dann immer wieder für mehr von ihm.
Am Ende des Gottesdienstes stand die ganze Gemeinde auf und wir beteten eine Weile zusammen um den Heiligen Geist. Ich betete auch still für mich: „Jesus, bitte komme doch mit Deinem Heiligen Geist auch in mein Herz. Ich würde Dich so gerne immer bei mir haben. Bitte vergib mir meine Fehler und hilf mir, richtig zu leben. Ich möchte Dir gehören und Dir Freude machen. Zeige mir, was ich tun soll …“
Irgendwie hatte ich zu dieser Zeit das Gefühl, dass da etwas Schönes in mich hineinkam. Es war wie eine Kraft, etwas was mir immer gefehlt hatte. Ich wusste, es war Gott und es war wie nach Hause kommen. Ich wollte ihn nie mehr verlieren. Ich strahlte von einem Ohr zum anderen. Seitdem ist diese Gegenwart da. Sie hat meine Ängste vertrieben und ich freue mich jetzt sogar darauf, wenn ich nächstes Mal unseren Nachbar treffe. Die Welt ist anders als noch heute Morgen. Jesus, bleibe bei mir mit Deinem Heiligen Geist, nimm noch zu. Danke dafür! Diesen Tag vergesse ich nie und ich werde auch anderen davon erzählen. Gott ist sooooooooooooooo gut!

buch-0230

 

Dieser Tagebucheintrag wurde von christlicheperlen verfasst und darf für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden. Die originale Pfingstgeschichte in der Bibel nachlesen.

Alle Artikel über Texte zu Pfingsten oder Pfingsten untereinander. Artikel über Pfingstkarten und Bilder, Pfingstlieder, Basteln zu Pfingsten, Ausmalbilder zu Pfingsten, Pfingstquizze, Pfingstfilme oder Pfingstrollenspiele.

Basteln / Ausmalbild zu Pfingsten

Pfingstbasteln Photo

Man braucht:

Die PDF mit Anleitung und Vorlagen
Aus der PDF einen Ausdruck der Vorlage auf dünne Pappe (z. B. blanko DIN-A4-Karteikarten aus dem Schreibwarenhandel) oder auf Papier, das nach dem Ausmalen zum Stabilisieren mit dünner Pappe hinterklebt wird
Buntstifte, Klebstoff, Malunterlage, Schere

Herstellung:

Die Vorlage für die Pfingstkulisse ausmalen. Dann gegebenenfalls zum Stabilisieren mit dünner Pappe hinterkleben. Die drei Teile der Szene ausschneiden und jeweils an den Grenzen zu den Stehflächen umknicken. Die Teile dann aufrecht wie auf dem Beispielphoto positionieren.  Fertig!

Gesegnete Pfingsten!

Möchte man die Vorlage zum Basteln anstelle der PDF oben direkt speichern, bitte zum Vergrößern vorher einmal mit der linken Maustaste darauf klicken:

Pfingsten basteln

Möchte man das Ausmalbild anstelle der PDF oben  direkt speichern, bitte zum Vergrößern vorher zweimal mit der linken Maustaste darauf klicken:

Pfingsten malen

Nachtrag:
Das Motiv gibt es nun auch noch hier als Fingerstempelbild, Puzzle und Suchbild.

Den Pfingstbericht der Bibel in Apostelgeschichte 2 nachlesen. Alle Artikel über Ausmalbilder zu Pfingsten, Basteln zu Pfingsten oder sämtliche Artikel über Pfingsten untereinander. Artikel über  Pfingstkarten, Texte zu Pfingsten, Pfingstquizze, Pfingstfilme oder Pfingstrollenspiele.

Grußkarten zu Pfingsten

Bilder aus der Kamera von christlicheperlen für den nicht kommerziellen Gebrauch.

1Pfingsten5

1Pfingsten3

1Pfingsten4

1Pfingsten1

Alle Artikel über Pfingstkarten oder Pfingsten untereinander. Artikel über Basteln zu Pfingsten, Ausmalbilder zu Pfingsten, Texte zu Pfingsten, Pfingstquizze, Pfingstfilme oder Pfingstrollenspiele.

Pfingsten Bibelverspuzzle (groß)

Puzzle

Nach den früheren kleinen Bibelverspuzzles (siehe Photo) diesmal der biblische Bericht zu Pfingsten aus  Apostelgeschichte 2, 1 – 8 als (größeres) Puzzle. Er wurde auf 15 Karten zerteilt und kann (auf hübsches Papier) ausgedruckt und ausgeschnitten werden.
Die Karten sind nun so untereinanderzulegen, dass die Geschichte in der richtigen Reihenfolge zu lesen ist. Wer schafft es in der kürzesten Zeit? Viel Spaß!

Die Vorlage inklusive der Anleitung als PDF zum Download.

Die Lösung steht in der revidierten Lutherübersetzung von 1912 in Apostelgeschichte 2, 1 – 8.

Möchte man das Blatt direkt speichern, bitte für eine bessere Qualität vorher einmal mit der linken Maustaste darauf klicken:

BibelverspuzzlePfingsten

Hier noch einmal die Blankovorlage, falls jemand sich zusätzlich eigene Bibelverspuzzles anfertigen möchte (Bitte für eine bessere Qualität vor dem Speichern einmal mit der linken Maustaste darauf klicken) :

VorlagefürBibelverspuzzle

Für Fortgeschrittene: hier untereinander die (gleich-) großen Puzzleartikel zum Mischen. Alle Artikel über Pfingstquizze oder Pfingsten untereinander. Artikel über Texte zu Pfingsten, Pfingstkarten und Bilder, Pfingstlieder, Basteln zu Pfingsten, Ausmalbilder zu Pfingsten, Pfingstfilme oder Pfingstrollenspiele.

Eine Geschichte zu Pfingsten

Das Pfingstfest

Eine Geschichte aus dem “Christlichen Kinderfreund” des Waisenhauses in Halle von 1833 (Auch leicht verändert als Rollenspiel – PDF verfügbar)

Die Eltern des jungen Christian Ehrlich  waren zwar arme Leute, aber im ganzen Orte lebte niemand glücklicher als sie. Sie hatten, außer ihrem ältesten Sohne, der acht Jahre alt war, noch vier Kinder, deren Ernährung ihnen herzlich schwierig ward. Dennoch sah man sie niemals missvergnügt und wer sie nicht näher kannte, der hätte glauben mögen, sie hätten alles vollauf. Wenn sich zuweilen die Leute darüber wunderten und den armen Ehrlich fragten, wie er bei seiner Armut so seelenruhig und vergnügt sein könne, so pflegte er die Antwort zu geben: „Liebe Nachbarn, ihr haltet mich für arm, aber sehet da – hier langte er seine Bibel hervor – hier habe ich meinen Schatz, den gebe ich für den Reichtum aller Welt nicht hin. Ihr solltet nur wissen, was mir alles die Bibel gibt. Ihr würdet euch nicht mehr wundern, mich so vergnügt und heiter zu finden.“ Solche Reden hatte nun unser Christian oft von seinem frommen Vater und der ebenso frommen Mutter gehört und das machte ihn um so begieriger, selbst eine Bibel zu haben. Denn seit Kurzem hatte er das Lesen angefangen.
Der Vater schien nicht eben besonders auf das Verlangen des Knaben zu achten, in der Stille aber kaufte er ihm eine schöne neue Bibel und diese ward ihm gerade am Pfingstfeste zu seiner unaussprechlichen Freude geschenkt. „Ich gebe dir“, sprach der Vater, indem er dem Knaben das Buch hinreichte, „das Kostbarste, was ein Mensch besitzen kann. Denn sieh, mein Sohn, dies herrliche Buch kommt nicht von Menschen, sondern von Gott, dem Allmächtigen, her. Darin redet er mit uns. Und wer den Unterricht zu Herzen nimmt, der ist schon hier auf Erden ein seliger Mensch und hat sichere Hoffnung, einst im Himmel ewig selig zu werden. Gebrauche nun dies liebe Buch, mein Sohn! Und aller Trost und aller himmlische Segen, den deine Eltern daraus schöpfen, der werde auch von dir darin gefunden.“ – Andächtig hörte der Knabe diesen Worten zu und gab dem Vater die Hand darauf, dass er Zeit seines Lebens das heilige Gottesbuch in Ehren halten wolle. Jetzt schlug der Vater in dem neuen Buche den Pfingstbericht  auf, den ihm Christian vorlesen musste.
Vater: Da hast du gleich eine herrliche Geschichte gelesen. Was doch unser Herrgott aus armen, einfachen  Menschen machen kann. Ich meine die Jünger unseres Heilandes.
Christian: Ich habe es schon gehört, es wären geringe Leute, Fischer und Zöllner gewesen.
Vater: Ganz recht. Aber was denkst du wohl von diesen schlichten Leuten, nach dem, was du soeben gelesen hast? Ich meine, ob du nicht vor ihnen weit größere Ehrfurcht hast als vor allen Reichen und Vornehmen?
Christian: Freilich, die Menschen wunderten sich auch wohl recht über sie, da sie so mit einem Mal anfingen, in fremden Sprachen zu reden.
Vater: Ja, wie kam es aber denn dazu? Hatten sie vielleicht die fremden Sprachen gelernt?
Christian: Davon hatten sie noch nichts gehört.
Vater: Du kannst es in der Bibel sehen, was es mit der Sache für eine Bewandtnis hatte. Es heißt: die Jünger wurden voll des Heiligen Geistes. Es ging also mit ihnen etwas Besonderes vor und zwar durch ein Wunder, das Gott an ihnen tat. Sie waren mit einem Male ganz andere Menschen. Aus schwachen Schülern wurden gewaltige Lehrer voller Weisheit, aus schüchternen, furchtsamen Leuten Helden, die vor keiner Gefahr erschraken, den Zorn der Gewaltigen verachteten und sich vor dem Hass der ganzen Welt nicht fürchteten.
Christian: Wurden denn die Jünger gehasst?
Vater: Leider wurden sie das, mein Sohn. Etwas Schlimmes erfuhren sie gleich, nachdem dieses Wunder an ihnen geschehen war und sie nun anfingen, die großen Taten Gottes zu rühmen. Da fanden sich, wie die Schrift erzählt, Spötter, die sagten, sie wären voll süßen Weins oder sie wären betrunken. Und nicht lange, so wurden sie, als wenn sie etwas Böses begangen hätten, vor Gericht gefordert und sogar geschlagen. Hätten sie nun nicht den Heiligen Geist bekommen, so würden sie gewiss bald allen Mut verloren haben. Dann wäre Jesus samt seiner Lehre vergessen worden und wir selber würden nichts vom Heilande wissen, der uns doch allein kann selig machen.
Christian: Aber wir hätten doch die Bibel.
Vater: Du meinst, wir würden Jesum und seine Lehre aus den Büchern der Evangelisten und aus den Briefen der Apostel, dass heißt: der Gesandten Christi, kennen. Aber, lieber Sohn, du musst hier nur bedenken, dass die heiligen Männer Gottes diese Schriften erst auf Antrieb des Heiligen Geistes und unter seiner Leitung geschrieben haben.
Christian: Das neue Testament ist also von Männern geschrieben, welche den Heiligen Geist bekamen?
Vater: Ja, mein Sohn. Und nun bedenke, wie viel wir diesen tapferen Gottesmännern zu verdanken haben, dass sie treu geblieben sind. Ja, es ist im Grunde der Geist Gottes, der durch die Männer in der Bibel zu uns redet. Gott selbst ist unser Lehrer in den Worten und wir sind seine Schüler.
Christian: Ach, wie lieb habe ich nun meine Bibel.
Vater: Du musst sie auch im ganzen Leben lieb behalten und als deinen köstlichsten Schatz betrachten. Wenn ich meine Bibel aufschlage, so denke ich immer: jetzt will dein Gott mit dir reden. So mache du es auch mein Sohn! Dabei bete herzlich, dass Gott dir zur rechten Erkenntnis helfen wolle. Dann wirst du aus dem heiligen Buch himmlische Weisheit lernen und wirst an deinem Herzen die Kraft des Heiligen Geistes erfahren. In der Liebe zu Gott und festem Vertrauen zu ihm müssen wir auch den Heiligen Geist bekommen, wenn wir Gottes Kinder heißen wollen. Denn so sagt die Schrift: Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder. (Römer 8, 14)

(Die Originalfassung wurde etwas von christlicheperlen gekürzt.)

Pentecost001

Hier gibt es den Text noch einmal leicht abgewandelt als Rollenspiel – PDF zum Download. Alle Artikel über Texte zu Pfingsten, Pfingstrollenspiele, zur ganzen Kategorie Pfingsten oder zur Kategorie Geschichten. Artikel über Pfingstquizze, Pfingstkarten und Bilder, Pfingstlieder, Basteln zu Pfingsten, Ausmalbilder zu Pfingsten, Pfingstfilme oder Pfingstrollenspiele.

Pfingsten Ausmalbild oder Karte basteln

Bastelkarte

Pfingstphoto

Nachfolgend ein Ausmalbild für Pfingsten, alternativ auch als Karte zum Ausmalen. Dafür die Karte ausschneiden, mittig falten und die Vorderseite auf einer Unterlage ausmalen. Fertig!

Hier alle Vorlagen dieses Artikels als PDF.

Möchte man die Vorlage statt der PDF oben einzeln speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Pfingstenmalen

Möchte man die Vorlage statt der PDF oben einzeln speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

PfingstenzweiKarten

Möchte man die Vorlage statt der PDF oben einzeln speichern, bitte vorher ZWEIMAL zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Pfingsten ausmalen

Alle Artikel über Basteln zu PfingstenAusmalbilder zu Pfingsten, Pfingstkarten oder sämtliche Artikel über Pfingsten untereinander. Artikel über Texte zu Pfingsten, Pfingstquizze, Pfingstfilme oder Pfingstrollenspiele.

Weitere Ausmalbilder zum Thema finden Sie in der Malübersicht unter dem Stichwort Pfingsten. Auf Christliche Perlen: Kurzerklärung: Was geschah zu Pfingsten?

 

Interview mit Apostel Petrus über das Pfingstereignis

Interview mit Apostel Petrus über das Pfingstereignis

Vom Chefredakteur des Christlichen Jerusalemer Sendboten

Redakteur: Lieber Petrus, herzlich willkommen in der Redaktion des Christlichen Jerusalemer Sendboten.

Petrus: Gern geschehen. Ich bin sehr dankbar für Ihre Arbeit.

Redakteur: Sie sind nicht nur als Leiter der am schnellsten wachsenden Kirche dieser Zeit bekannt. Lahme laufen auch wieder, Blinde sehen und Krankheiten aller Arten werden geheilt, wenn Sie nur eine Straße entlang gehen und Ihr Schatten auf die Menschen fällt. So werden regelmäßig leidende Menschen extra am Wegrand aufgebahrt, wenn man weiß, dass Sie kommen. Und was für einen Jubel gibt es jedes Mal, wenn wieder Heilungen geschehen! Woher nehmen Sie die Kraft zu solchen erstaunlichen Wundern?

Petrus: Ganz einfach. Jesus, unser Herr, hat uns den Heiligen Geist vom Himmel gesandt. Dieser wohnt in mir und den Herzen der Menschen, die ihn einladen. Er wirkt die Wunder durch mich und viele andere Gläubige, die von seinem Geist erfüllt sind.

Redakteur: Wer ist denn der Heilige Geist?

Petrus: Vielleicht erkläre ich es Ihnen so: sehen Sie, ich bin Petrus. Ich habe viele Aufgaben. Einige als Gemeindeleiter, andere als Ehemann, als Bruder, als israelischer Staatsbürger und so weiter. Aber immer bin ich derselbe Petrus. So gibt es auch nur einen Gott. Doch man kann ihn auf verschiedene Arten erfahren. Beim Auszug aus Ägypten ging er unseren Ahnen als Wolkensäule voraus. Wir Jünger durften ihn drei Jahre lang in leiblicher Gestalt als den Herrn Jesus erleben, der selber der größte Wundertäter und Gottes Sohn ist. Und eine weitere Möglichkeit, Gott zu begegnen, ist eben der Heilige Geist. Es ist sein eigener Geist, der in unserem Herzen Einzug hält, wenn wir ihn darum bitten.

Redakteur: Gott in unserem Herzen. Das ist einfach wunderbar.

Petrus: Ja, so ist es. Der Heilige Geist leitet uns, er tröstet und stärkt uns. Er lässt die Liebe in uns wachsen. Er macht uns glücklich. Er hilft uns, mit Gott in Kontakt zu bleiben. Und er wirkt Wunder durch uns.

Redakteur: Aber nicht alle, die sich als Christen bezeichnen, vollbringen so viele Wunder wie Sie oder Jesus selbst.

Petrus: Ja, leider. Sehen Sie, es ist auch eine Frage der Hingabe. Viele Christen haben ein geteiltes Herz. Sie sind zu sehr mit den Dingen der Welt beschäftigt, so dass Gottes Geist nur wenig in ihnen wirken kann. Sie suchen Gott kaum, sie beten und erwarten nicht genug. Auch ich muss immer wieder darauf achten, vor lauter Organisation der Gottesdienste das Beten trotzdem an erste Stelle zu setzen, wie auch Jesus selbst es getan hat. Es bedarf immer wieder einer neuen Erfüllung mit dem Heiligen Geist, sonst verblasst sein Wirken in uns und wir verlieren diese Kraft. Außerdem ist nichts schöner, als in Gottes Gegenwart zu sein. Es lohnt sich also, sich die Zeit zu nehmen.

Redakteur: Dann bekommt man den Heiligen Geist also durch Gebet?

Petrus: So ist es. Jesus meinte, wenn schon wir unseren Kindern gute Gaben geben können, „wie viel mehr wird der Vater im Himmel den Heiligen Geist geben denen, die ihn bitten!“ Einem aufrichtigen Beter wird der Herr diesen Wunsch nicht ausschlagen. Wir müssen nur unser Leben so gut vor Gott ordnen, wie wir können und dann beharrlich beten, bis die Erhörung kommt. Wir sollten jedoch nicht nur beten, um in den Besitz einer Kraft zu kommen. Was könnten wir schwachen Menschen alles mit so einer Kraft anrichten! Nein, Gott möchte uns bekommen und dann durch uns wirken. Er wartet schon auf uns.

Redakteur: Bei der ersten Erfüllung mit dem Heiligen Geist zu Pfingsten konnten die Leute in Ihrer Gruppe auf einmal in anderen Sprachen reden.

Petrus: Ja, so war es. Es war bei dieser außergewöhnlichen Gebetsversammlung zu Pfingsten damals, als dies das erste Mal geschah. Wir waren so in Einheit und zuversichtlich, dass Gott Besonderes tun würde. Da kam plötzlich ein Brausen vom Himmel wie ein gewaltiger Wind und erfüllte das ganze Haus. Dann erschienen die Zungen, zerteilt wie von Feuer, über uns. Wir wurden alle voll des Heiligen Geistes und fingen an, in anderen Sprachen zu predigen, wie der Geist es einem jedem eingab. Dies kann auch geschehen und als Fähigkeit erhalten bleiben. Wichtig ist, sich Gott zur Verfügung zu stellen und dann zu sehen, wie sein Geist wirkt.

Redakteur: Wunderbar. Mögen sich noch viele nach der Erfüllung mit seinem Geiste ausstrecken.

Petrus: Ja, Amen. Möge Jesus noch viele solcher Pfingsterlebnisse schenken.

Redakteur: Vielen Dank für das Gespräch. Weiter Gottes Segen und seine Kraft für Ihren Dienst.

Petrus: Danke.

Pentecost002

Dieser Text von christlicheperlen darf für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden. Hier das Interview als PDF.

Alle Artikel über Texte zu Pfingsten, Pfingstrollenspiele oder zur ganzen Kategorie Pfingsten. Artikel über Pfingstkarten und Bilder, Pfingstlieder, Basteln zu Pfingsten, Ausmalbilder zu Pfingsten, Pfingstquizze, Pfingstfilme oder Pfingstrollenspiele.

Vorherige ältere Einträge