Passah Ausmalbilder / Passover Coloring Pages

Passah Ausmalbilder / Passover Coloring Pages

Nachfolgend hübsche Ausmalbilder zum Passahfest von commontoall.com (Danke dafür!), die zum Puzzle und Rätselbild erweitert wurden. Viel Spaß damit! Hier alle Vorlagen dieses Artikels in einer PDF. Die Ausmalbilder gehören zu 2. Mose 12,1-13. Möchte man eine Vorlage anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

In this article you find beautiful coloring pages about passover from commontoall.com (Thanks to them!). Here they are changed into simple jigsaws to cut or in a version with differences to find. Download this article in one pdf. The pictures belong to Exodus 12,1-13. If you want to save a single page instead of the pdf ahead, please click before saving just one time with the left mousebutton unto it to make it bigger.

Passover coloring
Passah ausmalen
Passah Kinder
Passover Puzzle
Passah Puzzle

Lösung / Solution:

Passover children

Hier noch einmal alle Vorlagen dieses Artikels in einer PDF. Here once again this article in one pdf. Mehr zum Thema findet man in der Bastellinkliste unter dem Stichwort Passah. More about passover for children you can find in the craftlinklist under the word Passah.

Weihnachten basteln

Neue weihnachtliche Bastelideen zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Hier die PDF zum Artikel.

Möchte man das Ausmalbild anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Weihnachten Ausmalbild

Möchte man das Puzzlebild anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Weihnachten Puzzle

Möchte man die Faltkarte zum Drucken auf weißes oder helles farbiges Papier / Pappe anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Karte Weihnachten drucken

Weihnachten Fingerstempeln

Das Fingerstempelbild puzzeln.

Wer möchte, kann auch selbst mit Wasserfarben und Schutzkittel + Malunterlage eine weihnachtliche Szene stempeln. Die Weihnachtsereignisse kann man im Artikel „Die Weihnachtsgeschichte der Bibel drucken“ auf Christliche Perlen nachlesen.

Erdusskrippe

Schnell gemacht und für kleine Stellflächen geeignet ist eine Erdnusskrippe. Die Gesichter werden mit einer spitzen Nagelschere ausgeschnitten (nicht geeignet für kleinere Kinder!) Die Figuren und die künstliche Tanne werden mit Heißklebe angebracht. Verbrennungsgefahr! Bitte nur durch erwachsene Personen! Über alles wird feines Heu gestreut. Schon fertig!

Engel basteln

Den Engel aus einem A5-Liedblatt machen: Das Blatt längs (nicht quer) vor sich legen und in ca 1 cm Abständen zur Ziehharmonika falten. Mit feinem Schmuckdraht die Ziehharmonika so umwickeln, dass ungefähr zwei Drittel für den Körper und ein Drittel für die Flügel aufgeteilt werden. Den Draht so weit entfernt von der Wickelstelle abschneiden, dass man noch eine Perle und eine Scheibe damit auffädeln kann und dann noch Draht genug hat, um den Engel irgendwo aufzuhängen. Die Flügel entstehen, wenn man in der Mitte der kürzeren Ziehharmonikaseite einen Schnitt bis zum gewickelten Schmuckdraht macht. In der Mitte zwischen den Flügeln lassen sich nun eine Perle als Kopf und ein Plättchen als Heiligenschein auffädeln. Wer möchte, schneidet noch ein Muster in das Engelsgewand.

Zementstern

Den Bethlehemstern gießt man mit Beton, z. B. Fließestrich aus dem Baumarkt nach der Mischanleitung auf dem Beutel. Am besten im Freien, da das Anrühren eine staubige Angelegenheit ist. Es gibt allerlei dekorative Formen speziell für diesen Zweck zu kaufen. Man kann jedoch auch selbst welche aus Pappe oder Styropor basteln oder Plastikgefäße wie Sandförmchen verwenden. Metallgefäße sind häufig nicht geeignet. Die Masse ist nach einem Tag so weit getrocknet, dass sie aus der Form geholt werden kann. Dann muss sie noch einige Tage aushärten. Unebenheiten werden mittels Schmirgelpapier oder Feile beseitigt. Falls gewünscht, die Schätze noch mit Acrylfarben bemalen. Auch eine tolle Geschenkidee!

Weihnachten Kinder Idee

Das obere Bild puzzeln.

Hier ist der Kreativität keine Grenze gesetzt: Eine schöne Krippe oder Szene der biblischen Weihnachtsgeschichte aus Spielsteinen selbst bauen.

Weihnachten Knete

Knetfiguren trocknen mit der Zeit an der Luft und bleiben so haltbar. Eine schöne Beschäftigung in der Vorweihnachtszeit.

Möchte man das Kartenspiel anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Weihnachten Kartenspiel

Das Kartenspiel mit der Weihnachtsbibelstelle zu Lukas 2,10b-11 für jedes Kind auf Pappe kopieren. Die Kinder schneiden ihre Karten gemeinsam aus. Sämtliche Karten von allen Kindern werden nun auf einen Haufen gelegt und gemischt. Dann werden sie verdeckt wieder ausgeteilt. Jedes Kind erhält dabei erneut 9 Karten, die es so gut wie möglich auf der Hand ordnet. Sind alle bereit, gibt jedes Kind eine Karte an seinen rechten Nachbarn und erhält etwa zeitgleich eine vom linken. Wer zuerst seine Bibelstelle komplett hat, darf sie vorlesen.

Weihnachten Ideen

Auch eine schöne Aktion: Geschenktüten für Obdachlose oder einsame Menschen packen und ausliefern.

Weihnachten kreativ

Einen persönlichen Weihnachtsbrief schreiben, vielleicht mit einem christlichen Flyer und kleinen Aufmerksamkeiten (keine Lebensmittel) versehen und wetterfest in Folie verpackt an einen Zaun oder am Wanderweg an einen Baum hängen. Wer den Brief wohl öffnet?

Hier noch einmal die PDF zum Artikel. Alle Artikel über Bastelanregungen zu Weihnachten, Adventskalender, Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Weihnachten untereinander.

Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Aus dem Web: Tipps zum Betongießen.

Die 7 Ich bin Worte Jesu

Dieser Artikel oder Auszüge davon dürfen für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden. Hier der ganze Beitrag als PDF. 

Die sieben Ich bin Worte Jesu aus dem Johannesevangelium

Ich bin das Brot des Lebens. Wer zu mir kommt, den wird nicht hungern; und wer an mich glaubt, den wird nimmermehr dürsten. Johannes 6,35 

Ich bin das Licht der Welt; wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben. Johannes 8,12 

Ich bin die Tür; so jemand durch mich eingeht, der wird selig werden und wird ein und aus gehen und Weide finden. Johannes 10,9 

Ich bin der gute Hirte. Der gute Hirte lässt sein Leben für seine Schafe. Johannes 10,11 

Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, ob er gleich stürbe. Johannes 11,25 

Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich. Johannes 14,6 

Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und ich in ihm, der bringt viel Frucht, denn ohne mich könnt ihr nichts tun. Johannes 15,5 

Möchte man die Druckvorlage anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

Möchte man das Memory zum Drucken auf dünne Pappe anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

Möchte man die Memoryschachtel zum Drucken auf dünne Pappe anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

Die sieben Ich bin Worte Jesu Rätsel

Ich bin das ____________________________. Wer zu mir kommt, den wird nicht hungern; und wer an mich glaubt, den wird nimmermehr dürsten. Johannes 6,35 

Ich bin das ____________________________; wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben. Johannes 8,12 

Ich bin die ______________________; so jemand durch mich eingeht, der wird selig werden und wird ein und aus gehen und Weide finden. Johannes 10,9 

Ich bin der ____________________________. Der ____________________________ lässt sein Leben für seine Schafe. Johannes 10,11 

Ich bin die ____________________________. Wer an mich glaubt, der wird leben, ob er gleich stürbe. Johannes 11,25 

Ich bin der ____________________________________________________________________________; niemand kommt zum Vater denn durch mich. Johannes 14,6 

Ich bin der ____________________________, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und ich in ihm, der bringt viel Frucht, denn ohne mich könnt ihr nichts tun. Johannes 15,5 

Möchte man das Rätsel anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

Hier noch einmal der ganze Beitrag als PDF. 

Johannes 6,35 und Johannes 14,6 als hübsche Ausdruckvorlagen. Johannes 14,6 puzzeln (Hier das Original). Weitere Ich bin Worte Jesu aus dem neuen Testament findet man hier. Aus dem Web: Bibelkurse zu den „Ich bin Worten“.

Die geistliche Waffenrüstung

Die geistliche Waffenrüstung

Material zur Waffenrüstung des Glaubens in Epheser 6,10-18 in der Bibel. Die Vervielfältigung ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne gestattet. Hier der ganze Artikel als PDF. Möchte man einzelne Vorlagen anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal mit der linken Maustaste zum Vergrößern auf die gewünschte Grafik klicken.

Idee für die obenstehende Vorlage: Die Bilder darauf ausmalen und / oder jeden Vers von Epheser 6,10-18 mit einer anderen Farbe markieren / unterstreichen.

Die geistliche Waffenrüstung

Die Waffenrüstung des Glaubens ist keine normale Waffenrüstung, sondern eine geistliche. Sie wird in der Bibel in Epheser 6,10-18 beschrieben. Die Bibel sagt, dass wir aus Geist, Seele und Leib bestehen (1. Thessalonicher 5,23). Wir führen einen Kampf mit bösen Geistern, erklärt Epheser 6,12. Damit wir nicht verwundet werden, sondern unser unsichtbarer Geistkörper siegen kann, brauchen wir die ganze biblische Waffenrüstung. Jeden Tag dürfen wir Gott im Namen Jesu bitten, uns die geistliche Waffenrüstung anzulegen und ihm dann auch sogleich im Namen Jesu dafür danken, dass er er tut. Bitten wir ihn zudem darum, uns geistlich, also auch im Gebet zu lenken. Denn er kann die Ereignisse in der unsichtbaren Welt im Gegensatz zu uns jederzeit sehen. Wir bekommen allenfalls gelegentlich einen kurzen Einblick, wenn er uns mal etwas zeigen will (Vision, Traum). Wenn Gott uns also nachts weckt und auffordert, für etwas zu beten, sagen wir nicht, wir tun es morgen. Er weiß, was in der unsichtbaren Welt vor sich geht und braucht unser Gebet jetzt. Wenn wir Gott um etwas bitten, benutzt Gott mitunter auch uns / unseren Geistkörper, um das Gebetene auszuführen. –
Die geistliche Rüstung setzt sich aus sechs Teilen zusammen: Zunächst einmal dem Gürtel der Wahrheit. Jesus sagt: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich (Johannes 14,6). Also müssen wir mit Jesus umgürtet sein. Zweitens gibt es den Panzer der Gerechtigkeit, 3. die Stiefel, zu treiben das Evangelium des Friedens, 4. den Schild des Glaubens, mit welchem wir alle feurigen Pfeile des Bösewichtes auslöschen können, 5. den Helm des Heils und 6. das Schwert des Geistes, welches das Wort Gottes ist. Die Bibel sagt, das Wort Gottes ist lebendig und wirksam. Es ist schärfer als das schärfste zweischneidige Schwert, das die Gelenke durchtrennt und das Knochenmark freilegt. Es dringt bis in unser Innerstes ein und trennt das Seelische vom Geistlichen. Es richtet und beurteilt die geheimen Wünsche und Gedanken unseres Herzens (Hebräer 4,12). Wir müssen das Wort Gottes kennen, besonders das neue Testament und wichtige Stellen am besten auswendig, damit sie auch mal in Eile verfügbar sind und wir sie in Anspruch nehmen können. So wie Jesus, als er in der Wüste versucht wurde und jedes Mal mit „Es steht geschrieben“ konterte (Matthäus 4,1-10).
Abschließend ein Zitat aus dem Web: Jeder Christ hat einen persönlichen Engel, der ihm dient (Matthäus 18,10). Wir wissen, dass die Bibel sagt, Engel seien dienende Geister für uns (Hebräer 1,14). Wenn Menschen beten, dann kommt die Antwort in den Händen dieser Engel an. In Daniel lesen wir, dass ein Engel die Antwort auf Daniels Gebet brachte (Daniel 10). Die Engel, welche die Antwort in den Händen tragen, müssen gerüstet sein für den Kampf. Aber wenn den Christen die geistliche Waffenrüstung nicht wichtig ist, dann kommen die Engel mit der Antwort, aber sie selbst haben ebenfalls keine Waffenrüstung an. Sie sind für den Kampf gar nicht gerüstet. Wenn Christen sich z.B. nicht darum kümmern, welche Gedanken in ihren Köpfen vorgehen und sie den Kampf um ihre Gedanken nicht aufnehmen, dann kommt ihr Engel ohne Helm. Egal, welche Waffe du ignorierst, die Waffe, die du ignorierst, hat dein Engel nicht zur Verfügung. Wenn der Engel kommt, dann untersuchen die Dämonen genau, welche Bereiche nicht geschützt sind. Und diese Bereiche versuchen sie anzugreifen. Wenn der Engel keinen Helm hat, dann versuchen sie, auf seinen Kopf zu zielen und ihn zu treffen. Wenn er keinen Brustpanzer hat, versuchen sie, seine Brust zu treffen. Wenn er keine Stiefel an hat, dann werden sie Feuer legen, so dass er „barfuß“ durchs Feuer gehen muss. (Quelle Zitat)

Die geistliche Waffenrüstung mit Verseinteilung

10 Zuletzt, meine Brüder, seid stark in dem Herrn und in der Macht seiner Stärke. 11 Ziehet an den Harnisch Gottes, dass ihr bestehen könnet gegen die listigen Anläufe des Teufels. 12 Denn wir haben nicht mit Fleisch und Blut zu kämpfen, sondern mit Fürsten und Gewaltigen, nämlich mit den Herren der Welt, die in der Finsternis dieser Welt herrschen, mit den bösen Geistern unter dem Himmel. 13 Um deswillen ergreifet den Harnisch Gottes, auf dass ihr an dem bösen Tage Widerstand tun und alles wohl ausrichten und das Feld behalten möget. 14 So stehet nun, umgürtet an euren Lenden mit Wahrheit und angezogen mit dem Panzer der Gerechtigkeit 15 und an den Beinen gestiefelt, als fertig, zu treiben das Evangelium des Friedens. 16 Vor allen Dingen aber ergreifet den Schild des Glaubens, mit welchem ihr auslöschen könnt alle feurigen Pfeile des Bösewichtes; 17 und nehmet den Helm des Heils und das Schwert des Geistes, welches ist das Wort Gottes. 18 Und betet stets in allem Anliegen mit Bitten und Flehen im Geist, und wachet dazu mit allem Anhalten und Flehen für alle Heiligen.

Epheser 6,10-18

Weiterführende Bibelstellen

Wir aber, die wir des Tages sind, sollen nüchtern sein, angetan mit dem Panzer des Glaubens und der Liebe und mit dem Helm der Hoffnung zur Seligkeit. (1. Thessalonicher 5,8)

Darum so begürtet die Lenden eures Gemütes, seid nüchtern und setzet eure Hoffnung ganz auf die Gnade, die euch angeboten wird durch die Offenbarung Jesu Christi. (1. Petrus 1,13)

Möchte man die Vorlage zu Epheser 6,10-18 anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal mit der linken Maustaste zum Vergrößern auf die gewünschte Grafik klicken.

Möchte man die Vorlage zu Epheser 6,10-18 anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal mit der linken Maustaste zum Vergrößern auf die gewünschte Grafik klicken.

Die obere Karte puzzeln.

Die obere Karte puzzeln.

Hier noch einmal der ganze Artikel als PDF. Mehr kreatives zum Thema in den Bastellinks unter dem Stichwort „Waffenrüstung“.

Bastelidee Corona

Bastelidee gegen Langeweile für größere Kinder just for fun: ein Coronavirus basteln und mit der Gummiflitsche bekämpfen. Ein bisschen erinnert die Gummiflitsche ja an die Steinschleuder, mit der der Hirtenjunge David im Vertrauen auf Gott vor langer Zeit den Riesen Goliath besiegte. Im Vertrauen auf Christus wollen auch wir im Gebet jeden Tag auf‘s Neue um seinen Schutz und seine Hilfe bitten. Er kann, will und wird uns beistehen.

Man braucht:

Die PDF mit Anleitung zum Artikel
Etwas Alufolie
Zwei Kulleraugen aus dem Bastelhandel oder selbst gemalte + ausgeschnittene Augen
Bunte Partyspieße
Pfeifenputzer
Eine Klopapierrolle
Wattekügelchen oder kleine Wollpompons aus dem Bastelhandel
Luftballon
Schere
Stifte oder buntes Papier als Deko für die Flitsche
Klebstoff, durchsichtiges Klebeband und Arbeitsunterlage

Herstellung:

Die Alufolie zu einer Kugel knüllen. Partystäbchen und Pfeifenputzer als Beine und Arme einstechen. Auch von oben einige Spieße einpieksen. Vorne zwei Augen aufkleben.
Eine Toilettenpapierrolle bunt bemalen und / oder bekleben. Einen Ballon etwas oberhalb der Öffnung zum Aufpusten verknoten (unaufgepustet). Am Ende bzw. an der Spitze den Ballon gerade abschneiden. Den Ballon nun über die Klorolle stülpen. Eventuell schon mit etwas Flüssigkleber festkleben und dann mit durchsichtigem Klebeband noch fester an der Toilettenrolle fixieren (Bitte Klebeunterlage nutzen!). In die dekorierte Rolle kleine Wollkügelchen oder Wattebällchen geben. Durch zurückziehen und loslassen des Ballongummis kann man nun die Kugeln abschießen. Schafft man es, das Coronavirus zu treffen?

 

Das obere Bild puzzeln.

Möchte man das Ausmalbild anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man das Puzzlebild anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Hier noch einmal die PDF mit Anleitung zum Artikel. Die Vervielfältigung des Artikels (oder Auszügen) ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne gestattet.

Hier noch eine Gummiflitsche aus einer Klorolle, äh eine Konfettikanone auf YouTube bei 7:05. Zum Geburtstag, Silvester oder für sonstige Anlässe zum Feiern.

Viele kreative Anregungen zu David findet man in der Bastellinkliste unter den Stichworten David, David und Saul sowie David und Goliath. Ausmalbilder gibt es hier. Alle Artikel zu Corona untereinander.

Christliche Puzzlekarten

Christliche Puzzlekarten

Nach den zahlreichen Photokarten zum Download nun eine Linkliste mit kostenlosen Karten zum Puzzeln: Die Links zu den Puzzles können hier kopiert und für nicht kommerzielle Zwecke genutzt, also z. B. per Mail verschickt oder auf anderen Webseiten eingestellt werden. Alle Bilder gibt es statt als Puzzle auch als Originalbild verteilt auf Christliche Perlen zum Download (ebenfalls für nicht kommerzielle Anlässe). Für diesen Puzzleservice wurden vorzugsweise größere Graphiken der Seite ausgewählt. Viel Spaß beim Ausprobieren. Noch ein kleiner Tipp: Sie können auf der Puzzleseite selbst die Teilchenzahl einstellen, wenn Sie auf die kleinen Kästchen in der Mitte klicken. Mit den Zeichen oben neben der Hand lässt sich sogar das fertige Bild als Vorschau ansehen. Nachfolgend noch ein Screenshot als Beispiel zu Bildern aus Naturmaterialien:

Die bisherigen Anlässe im Überblick:

Abschied: Abschied (Original) / Ballon (Original)

Advent: Siehe bitte bei Weihnachten

Bibelverse und Bilder allgemeine Anlässe: Allerlei / Epheser 4,15 / Zu Galater 5,1 (Original) / Christusstatue (Original) / Diverse Bilder Originale Vergrößern mit der linken Maustaste / Diverse / Königskind (Original) / Betende Frauenhände (Original) / Anbetende Frau (Original) / Betende Männerhände (Original) / Gelassenheit (Original) / Bücher der Bibel 2 Farbvarianten / God is love (Original) / Salvation Mountain / Schöpfung Serie / Schöpfung (Original) / Bilder aus Naturmaterialien / Kreuz (Original) / Knien am Kreuz (Original) / Jerusalem (Original) / Straßenmalerei (Original) / Abendmahl (Original) / Johannes 3,16 / Johannes 4,10 (Original) / Johannes 4,13-14 (Original) / Proverbs 16:16 (Original) / Vater Unser mal anders herum (Original) / Englische Bibelverse / Waffenrüstung Epheser 6 hier am Ende / Früchte des Geistes (Original) / Ohne Worte (Original) / Gebet für die Welt (Original) / Trachtet zuerst (Original) / 2 Bilder / Englische Verse / Morgengebet (Original) / Johannes 1,29b (Original) / Bibelszenen ohne Text / Diverse / 2 Laubhüttenbilder hier am Ende / Englische Bibelverse / siehe auch weiter unten bei Psalmen

Corona: Diverse Karten, Wiese

Danke: Hier zwei Motive / Thank you 5 Motive / Thankful (Original)

Einladungen allgemein: Für Kinder hier letztes Motiv , Mit Herz (Original), (Für Feiertage siehe bitte unter dem entsprechenden Feiertag)

Englisch: Happy Birthday (Original) / O come let us adore him christmas (Original) / Diverse / Anbetende Frau (Original) / Proverbs 16:16 (Original) / Oberste zwei Erntedank / God is love (Original) / Junge liest Bibel (Original) / Forever (Original) / God bless fathers (Original) / Englische Bibelverse / Love and Valentine’s Day / Salvation Mountain / Englische Verse / Thank you 5 Motive / Englische Bibelverse / siehe auch weiter unten bei „Ohne Worte“

Entschuldigung: Siehe bitte bei Verzeihung

Erntedank: Erntedankkarten, auch Einladungen / Grüße (Original) / Gruß (Original) / Dank verdient (Original) / Brot (Original) / Oberste zwei / Danke Jesus (Original) / Thankful (Original) / Erntedankbilder ohne Text

Führerschein: Führerschein / Gute Fahrt Sammlung, Viel Glück (Original)

Flitterwochen: Flitterwochen (Original)

Freundschaft: Hier am Ende

Geburt: Hier die letzten 4 Motive, Handabdruck Kind (Original)

Geburtstag: Diverse / Sammlung / Sammlung 2 / Psalm 103 (Original) / Psalm 121,2 (Original) / Psalm 121 (Original) / Happy Birthday (Original) / Nach Psalm 23 (Original) / Hier die letzte Grafik / Einladung Kinder hier am Ende

Genesung: Hier am Ende 5 Bilder /Hier die letzten beiden Karten / Bibelvers (Original)

Goldhochzeit: Hier zwei Puzzlebilder

Halloween: Verschiedene / Diverse / Einladungen und Grußbilder / Fürchte Dich nicht Kürbis (Original) / Kürbisdeko (Original) / Halloween Nein danke (Original) / Einladung Kinder hier am Ende

Himmelfahrt:  Verschiedene / Diverse / Diverse / Coming soon (Original) / Segensspruch (Original)

Hochzeit: Diverse / Sechs Motive / Torte (Original) / Wir heiraten (Original) / Hier die letzte Grafik

Hochzeitstag: Hier gegen Ende zwei Karten / Hier die letzte Grafik

Jubiläum: Hier zwischen, Hier die letzte Grafik

Kinder: Guter Hirte (Original) / Guter Hirte 2 (Original) / Guter Hirte 3 (Original und mehr zum Thema) / Kinderbild (Original)  / Junge liest Bibel (Original) / Arche Noah (Original) / Arche Noah 2 (Original) / Zwei Männer, z. B. Jakob und Esau (Original) / Palmsonntag (Original) / Wal spuckt Jona aus (Original und mehr) / Adam, Eva und Schlange (Original und mehr) / Schöpfung Serie / David und Goliath (Original) / Einladung Kinder hier am Ende

Laubhütten: Zwei Bilder hier am Ende

LiebeDiverse und 3 Karten zum Valentinstag dazwischen, Ich liebe Dich (Original) / Epheser 4,15 / Forever (Original) / Wolkenherz (Original) / Wolkenherz 2 (Original) / Mann hält Glasherz (Original) / Herz aus Hand (Original) / Wolkenherzen 3 (Original) / Mit Dir in den Himmel vorletztes Bild / Herz (Original)

Liebe Grüße: Diverse (Originale vergrößerbar mit linker Maustaste)

Muttertag: Verschiedene / Diverse / Diverse, auch Einladungen / Danke (Original) / 1000 Dank (Original) / Blumen (Original) / Gedicht (Original) / Muttertag 2 Karten

Neues Heim: Drei Karten hier verteilt

Neujahr: Diverse / Diverse 2 / Bilderserie / Vogel (Original) / Wunderkerzen (Original) / Psalm 91 (Original) / Lichter (Original) / Schnee 1 (Original) / Schnee 2 (Original) / Einladungen / Einladungen Neujahrsfeier / Einladung Neujahrsfeier (Original)

Ohne Worte: Kreuz (Original) / Knien am Kreuz (Original) / Straßenmalerei (Original) / Abendmahl (Original) / Drei Weise Männer ohne Text (Original) / Krippe (Original) / Christusstatue (Original) / Betende Frauenhände (Original) / Betende Männerhände (Original) / Schöpfung Serie / Erntedankbilder ohne Text / Jerusalem (Original) / Guter Hirte Kinder (Original) / Guter Hirte 2 (Original) / Guter Hirte 3 (Original und mehr zum Thema) / Arche Noah Kinder (Original) / Wal spuckt Jona aus (Original und mehr) / Adam, Eva und Schlange für Kids (Original und mehr) / Wolkenherz (Original) / Wolkenherz 2 (Original) / Mann hält Glasherz (Original) / Herz aus Hand (Original) / Wolkenherzen 3 (Original) / Hand mit Palmzweig (Original) / Heiratsantrag Bild (Original) / David und Goliath (Original) / Kreuze + Grabstein (Original) / Leeres Grab (Original) / Salvation Mountain / Ohne Worte (Original) / Krippe ohne Worte (Original) / Bibelszenen ohne Text / Zwei Laubhüttenbilder hier am Ende

Ostern: Verschiedene / Kleine Sammlung / Diverse / Ostern in Corona / Frohe Ostern Narzissen (Narzissen Original) / Bilder aus Naturmaterialien / Kreuz (Original) / Kinderbild (Original) / Straßenmalerei (Original) / Abendmahl (Original) / Einladung Osteressen (Original) / Kreuze + Grabstein (Original) / Leeres Grab (Original) / Einladungen / Johannes 3,16 / Kurzer Ostertext

Palmsonntag:  4 Bilder / 3 Palmsonntagsbilder / Diverse / Psalm 118 (Original) / Palmsonntag (Original) / Hand mit Palmzweig (Original) / Lukas 19,38

Pfingsten: Diverse / Verschiedene / Diverse / Pfingsten 1 (Original) / Früchte des Geistes (Original)

Prüfung: Siehe bitte bei Schule

Psalmen: Diverse / Psalm 23,1 (Original) / Psalm 23,2 / Psalm 23,6 / Psalm 36,8 (Original) / Psalm 36,10 / Psalm 37,5 letzte zwei Bilder / Psalm 89,6a / Psalm 91,1-2 (Original) / Psalm 91,11 / Psalm 92,6 / Psalm 96,2 (Original) / Psalm 124,8 / Psalm 139,5 (Original)

Reformationstag: 4 Soli (Original) / Wunsch (Original) / Segen (Original) / Lutherrose (Original)

Reise: Hier die letzten 4 Motive / Psalm 91,11 (Original)

Sankt Martin: Drei Karten zum Puzzeln gibt es hier weiter unten

Schule: Schulbeginn, Klassenarbeiten etc. Sammlung

Schutz: Psalm 91,11, einige hier zwischen

Segenswünsche: Diverse (Originale vergrößerbar mit linker Maustaste)

Silberhochzeit: Hier zwei Puzzlebilder

Trost: Immer wenn Du denkst (Original) / Gedanken des Friedens (Original) / Psalm 124,8 (Original) / Weitere Psalmverse / Johannes 14,13 (Original) / Denn ich bin gewiss, dass weder…

Umzug: Siehe bitte oben bei „Neues Heim“

Valentinstag: 3 Karten hierzwischen, 3 Karten dazwischen, siehe auch hier oben bei Liebe

Vatertag: Verschiedene / Diverse / Diverse / Danke (Original) / God bless fathers (Original)

Verlobung: Einige hier am Ende / Heiratsantrag Bild (Original) / Hier die letzte Grafik Siehe auch weiter oben bei Liebe

Verzeihung: Hier zwei Puzzlebilder

Weihnachten: Diverse / Weihnachten Sammlung, Advent Diverse / Advent Sammlung, Advent (Original) / Zweiter Advent (Original) / Lukas 1,10-11 (Original) / Weihnachten und Neujahr (Original) / O come let us adore him (Original) / Drei Weise Männer ohne Text (Original) / Drei Weise Männer für Kids (Original) / Krippe (Original) / Einladungskarten / Einladungskarten Mit Abstand die beste Party / Fingerstempelbild (Original) / Für Kinder ohne Worte (Original) / Krippe ohne Worte (Original) / Kerze und Stern (Original)

Noch einmal zur Übersicht der Photokarten zum Download.

Bibelverspuzzle zu Ostern

Bibelverspuzzle zu Ostern

Hier der Artikel als PDF. Bibelverse zu Ostern lernen: Zunächst bitte die schwarz-weiße Vorlage ausdrucken, dann die Puzzleteile darauf ausschneiden. Präge dir nun die Verse auf dem Jünger / dem Grab gut ein. Dann bedecke sie mit den Puzzleteilen. Kannst du die Bibelverse noch auswendig aufsagen? Wenn nicht, wie viele Puzzlestücke musst du wieder wegnehmen, bis du es kannst?

Möchte man das Bibelverspuzzle zu Johannes 20,3-8 genauer ansehen oder anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man die Lösung zum Bibelverspuzzle anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Hier noch einmal der Artikel als PDF. Die Vervielfältigung ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne erlaubt. Aus dem Web: ein Osterrätsel.

Alle Artikel über Ostern oder Osterquizze untereinander. Artikel über Ostertexte, Osterkarten und Bilder, Bastelanregungen zu Ostern, Ausmalbilder zu Ostern, Osterfilme, Osterlieder, Rollenspiele zu Ostern, zu Abendmahl und Fußwaschung oder über die Auferstehung Jesu.

Hirten und Engel Ausmalbilder / Sheperds and Angels Coloring Pages

Hirten und Engel Ausmalbilder / Sheperds and Angels Coloring Pages

In diesem Artikel gibt es drei weihnachtliche Ausmalbilder der Hirten und Jesus, alle drei auch als Puzzle. Hier die drei Ausmalbilder inklusive der drei Puzzles in einer PDF. Hier nur die drei Ausmalbilder in einer PDF. Die Ausmalbilder passen z. B. zu Lukas 2,8-20. Möchte man eine Vorlage anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

In this article you find three coloring pages about the sheperds visiting Jesus. You can have them as well as simple jigsaws to cut. Here the three coloring pages included the three jigsaws in one pdf. Here only the three coloring pages of christmas in one pdf. The pictures belong to Luke 2,8-20. If you want to save a single page instead of the pdf ahead, please click before saving just one time with the left mousebutton unto it to make it bigger.

Here once again all coloring pages and simple jigsaws to cut in one pdf. All english articles for children.

Hier noch einmal die drei Ausmalbilder inklusive der drei Puzzles in einer PDF. Alle Artikel über Ausmalbilder zu Weihnachten untereinander. Sämtliche Bastelartikel zu Weihnachten oder alle Artikel über Adventskalender. Artikel über Weihnachtskarten und Gifs, Weihnachtsfilme, Weihnachtstexte (Geschichten, Gedichte etc.), Weihnachtslieder, Weihnachtsrollenspiele, sowie Weihnachtsquizze.

Alle Artikel über Weihnachten untereinander.

Palmsonntag Ausmalbilder / Palmsunday Coloring Pages

Palmsonntag Ausmalbilder / Palmsunday Coloring Pages

Jesus reitet nach Jerusalem ein: Ausmalbilder zu Palmsonntag, teils auch als einfaches Puzzle. Hier alle Vorlagen dieses Artikels in einer PDF. Die Bilder passen z. B. zu Matthäus 21,1-11. Möchte man eine Vorlage anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

Jesus rides on a donkey to Jerusalem: Here all simple jigsaws to cut / coloring pages of Palm Sunday from this article in one pdf. The pictures belong to Matthew 21,1-11. If you want to save a single coloring page instead of the pdf ahead, please click before saving just one time with the left mousebutton unto it to make it bigger.

Here once again this article in one pdf. (Source) All english articles for children. Craft Jesus on the donkey here in the midst.

Hier noch einmal alle Vorlagen dieses Artikels in einer PDF. (Quelle) Jesus auf dem Esel hier in der Mitte zum Basteln und hier gegen Ende als Vervollständigungsbild.

Alle Artikel über Bastelideen zu Palmsonntag, Ausmalbilder zu Palmsonntag oder der Kategorie Palmsonntag untereinander. Artikel zu Palmsonntagsfilmen, Palmsonntagskarten, Palmsonntagstexten, Palmsonntagsrätseln, Palmsonntagsrollenspielen und Palmsonntagsliedern.

Kinderstundenmaterial zu Galater 5,1

Vielen Dank an Sabrina für die tolle Anregung mit dem Ballon! Christliche Perlen konnte es nicht lassen und hat noch ein paar Vorlagen dazu entworfen.
Hier der ganze Artikel in einer PDF (braucht etwas Ladezeit!).

Für den Ballon braucht man:

Einen großen Luftballon
Einen bunten Pappbecher und 4 Pappstrohhalme
Durchsichtiges Klebeband + Schere
Permantentmarker
Farbigen Bast
Farbiges Klebeband zum Ausschneiden von Fähnchen und Fixieren des Bastes. Alternativ geht farbiges Papier mit Klebstoff und Klebeunterlage.

Herstellung:

4 Strohhalme mit durchsichtigem Klebeband gleichmäßig verteilt um den Pappbecher herum festkleben. Einen großen Ballon aufpusten und gut zuknoten. Mit einem Permanentstift „Christus hat uns befreit. Galater 5,1“ auf den Ballon schreiben. Den Ballon mit Klebefilm zwischen den Strohhalmen befestigen. Mit farbigen Bast eine Aufhängevorrichtung um den Ballon knüpfen. Abschließend kleine Fähnchen aus farbigem Klebeband schneiden und den Bast damit am Ballon fixieren. Alternativ geht farbiges Papier mit Klebstoff und Klebeunterlage.

Möchte man die Ausmalvorlage zu Galater 5,1 anstelle der PDF speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.

Möchte man die Merkversvorlage zu Galater 5,1 anstelle der PDF speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.

Möchte man das Kartenspiel zu Galater 5,1 anstelle der PDF speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.

Bibelvers-Kartenspiel zu Galater 5,1

Die Versteile aus dem Brief des Apostels Paulus an die Galatergemeinde Kapitel 5, Vers 1 für jedes Kind auf Pappe kopieren. Die Kinder schneiden ihre Karten gemeinsam aus. Sämtliche Karten von allen Kindern werden nun auf einen Haufen gelegt und gemischt. Dann werden sie verdeckt wieder ausgeteilt. Jedes Kind erhält dabei erneut 9 Karten, die es so gut wie möglich auf der Hand ordnet. Absprechen: sind alle bereit, gibt jedes Kind eine Karte an seinen rechten Nachbarn und erhält zeitgleich eine vom linken. Wer zuerst seinen Vers komplett hat, darf ihn vorlesen.

Möchte man das Strandbild mit dem Versteil von Galater 5,1 anstelle der PDF speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.

Das obere Bild puzzeln.

So bestehet nun in der Freiheit, zu der uns Christus befreit hat, und lasset euch nicht wiederum in das knechtische Joch fangen. Die Bibel: Paulus im Brief an die Galatergemeinde, Kapitel 5, Vers 1

Kurze Gedanken / Erklärungen zu Galater 5,1

Wir haben Erlaubnis, zu jeder Zeit und Stunde zu seinem Gnadenstuhl hinzutreten, es sei in der dunkeln, mitternächtigen Stunde oder in des Mittags brennender Schwüle. Brauche dein Recht, gläubiger Christ, und lebe auf der Höhe deiner Freiheit. Du hast freien Anteil an allem, was in Christo von Schätzen angesammelt ist: Weisheit, Gerechtigkeit, Heiligung und Erlösung. Es kommt nicht darauf an, was du bedarfst, denn in Christo ist Fülle die Genüge, und sie ist in Ihm für dich vorhanden. O, welch eine Freiheit ist dir geschenkt! Freiheit von der Verdammnis, Freiheit zur Aneignung aller Verheißungen, freier Zugang zum Thron der Gnade, und endlich Freiheit, den Himmel zu ererben!

Gekürzt, Charles Haddon Spurgeon (* 19.06.1834; † 31.01.1892), englischer Baptistenpastor. Die vollständige und weitere Erklärungen gibt es hier.

Christus ist am Kreuz für unsere Schuld gestorben. Wenn wir ihn aufrichtig um Vergebung für unsere Fehler gebeten haben, dürfen wir auch sicher sein, dass er uns vergeben hat. Unser Gewissen ist nun frei. Wir sind bereinigt mit Christus nicht durch Gesetzlichkeit und Leistung, sondern dadurch, dass er uns freigekauft hat. Darum sollen wir uns ihm gegenüber auch nicht mehr auf eigene Gesetzlichkeit oder gute Werke verlassen und uns wieder mit eigenen oder fremden Ansprüchen knechten. Vielmehr sollen wir auf das vertrauen, was Christus am Kreuz für uns getan hat. (Christliche Perlen)

Hier noch einmal der ganze Artikel in einer PDF (braucht etwas Ladezeit!). Zur ganzen Übersicht der Bastellinkliste.

Weihnachten Ausmalbilder / Christmas Coloring Pages

Weihnachten Ausmalbilder / Christmas Coloring Pages

Ausmalbilder zu Weihnachten, auch als einfaches Puzzle. Die Bilder illustrieren Matthäus 2 in der Bibel. Hier alle Vorlagen dieses Artikels in einer PDF. Möchte man ein Bild anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

Here all coloring pages / simple jigsaws from this article in one pdf. The pictures are about the christmasstory in the bible (Matthew 2). If you want to save a single coloring page instead of the pdf ahead, please click before saving just one time with the left mousebutton unto it to make it bigger.

Here once again this article in one pdf. All english articles for children.

Hier noch einmal alle Vorlagen dieses Artikels in einer PDF. Alle Artikel über Ausmalbilder zu Weihnachten untereinander. Sämtliche Bastelartikel zu Weihnachten oder alle Artikel über Adventskalender. Artikel über Weihnachtskarten und Gifs, Weihnachtsfilme, Weihnachtstexte (Geschichten, Gedichte etc.), Weihnachtslieder, Weihnachtsrollenspiele, sowie Weihnachtsquizze.

Alle Artikel über Weihnachten untereinander.

Josua Ausmalbilder / Joshua Coloring Pages

Josua Ausmalbilder / Joshua Coloring Pages

Ausmalbilder zu Josua und der Eroberung von Jericho, zum Teil auch als einfaches Puzzle. Hier alle Vorlagen dieses Artikels in einer PDF. Die ersten 3 Bilder passen zu Josua 5,13-15. Das vierte Motiv gehört zu Josua 6. Möchte man eine Vorlage anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

Here all simple jigsaws to cut / coloring pages of Joshua from this article in one pdf. Picture 1-3 belong to Joshua 5,13-15. The fourth coloring page is about the fall of Jericho in Joshua 6. If you want to save a single coloring page instead of the pdf ahead, please click before saving just one time with the left mousebutton unto it to make it bigger.

Hier noch einmal der Artikel als PDF. Weitere Ausmalbilder gibt es in der Ausmalbilderübersicht, Bastelanregungen und Material in der Bastellinkliste jeweils unter dem Stichwort Josua. Quelle

Here once again this article in one pdf. All english articles for children. Source

Jona im Wal Ausmalbilder / Jonah in the Whale Coloring Pages

Jona im Wal Ausmalbilder / Jonah in the Whale Coloring Pages

Ausmalbilder zu Jona im Wal, teils auch als einfaches Puzzle. Hier alle Vorlagen dieses Artikels in einer PDF. Die Bilder passen zu Jona Kapitel 1-2. Möchte man eine Vorlage anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

Here all simple jigsaws to cut / coloring pages of Jonah in the whale from this article in one pdf. The pictures belong to Jonah chapter 1-2. If you want to save a single coloring page instead of the pdf ahead, please click before saving just one time with the left mousebutton unto it to make it bigger.

Alle Artikel über Jona untereinander. Weitere Ausmalbilder gibt es in der Ausmalbilderübersicht, Bastelanregungen und Material in der Bastellinkliste jeweils unter dem Stichwort Jona. Quelle

All english articles for children. Source

Palmsonntag Kartenspiel

Palmsonntag Kartenspiel

Den Palmsonntagsvers für jedes Kind auf Pappe kopieren. Die Kinder schneiden ihre Karten gemeinsam aus. Sämtliche Karten von allen Kindern werden nun auf einen Haufen gelegt und gemischt. Dann werden sie verdeckt wieder ausgeteilt. Jedes Kind erhält dabei erneut 9 Karten, die es so gut wie möglich auf der Hand ordnet. Sind alle bereit, gibt jedes Kind eine Karte an seinen rechten Nachbarn und erhält etwa zeitgleich eine vom linken. Wer zuerst seinen Vers komplett hat, darf ihn vorlesen.

Hier die nachfolgende Graphik als PDF.

Möchte man die Graphik anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Der Versteil steht in Lukas 19,38. Alle Artikel über Palmsonntagsrätsel oder der Kategorie Palmsonntag untereinander. Artikel zu Palmsonntagskarten, Palmsonntagstexten, Palmsonntagsfilmen, Bastelideen zu Palmsonntag, Ausmalbildern zu Palmsonntag, Palmsonntagsrollenspielen und Palmsonntagsliedern.

Schätze der Bibel

Schätze der Bibel

Schätzen Sie die Bibel? Als meistverkauftes Buch der Welt ist sie es wirklich wert. Besonders das Neue Testament, das wertvolle Aussprüche von Jesus enthält. Nachfolgend einige Bibelstellen zu Schätzen der Bibel kreativ aufgearbeitet. Hier der ganze Artikel als PDF.

Professor Bibelfit hebt Schätze der Bibel

Professor Bibelfits Augenmerk gilt heute zwei Gleichnissen Jesu. Wer errät sie ohne nachzuschlagen? Sie stehen übrigens in Matthäus 13, 44-46 und können auf dem Ausdruck eingetragen werden.

Möchte man die Vorlage mit Professor Bibelfit anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Bibelverskärtchen oder Lesezeichen mit Versen über Schätze in der Bibel

An unterschiedlichen Orten versteckt können die Verse auch für eine Schatzsuche genutzt werden. Sind alle 8 Kärtchen gefunden, werden sie abschließend vorgelesen und jeder Anwesende erhält eine Süßigkeit / Kleinigkeit (womöglich aus einer selbstgebastelten Schatzkiste bzw. einem hübsch beklebten Karton). Weitere Anregungen für eine Schatzsuche findet man hier im Web.

Möchte man die Vorlage mit den Bibelverskärtchen anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Schatzsuche in der Bibel

Auf dem nachfolgenden Entwurf kann man den oder die Verse vermerken, die gesucht werden sollen. In den Zeilen darunter wird die Lösung aufgeschrieben.

Möchte man die Vorlage zur Schatzsuche in der Bibel anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Schatzkiste mit Erinnerungen besonderer Segnungen Gottes

Jemand schenkte mir einmal eine Schatzkiste zum Geburtstag. Hierin sollte ich im neuen Lebensjahr die Erinnerungen sammeln, die mir besondere Freude gemacht hatten und sie zum nächsten Geburtstag noch einmal bewusst betrachten. Wer möchte, kann sich auch selbst eine hübsche Kiste schaffen, indem er einen Schuh- oder anderen Karton dekorativ beklebt (apartes Papier, Band, kleine Schmucksteine, falls gewünscht Henkel). Eine kleinere Variante für die Kinderstunde könnte sein, die Kinder selbst Schatzkisten basteln zu lassen, in die sie immer Zettel von besonderen Segnungen legen können, z. B.: „Eine 1 in Französisch“oder „Ein tolles Picknick mit meinen besten Freunden“. Druckvorlagen gibt es unter dem Stichwort Schatz in der Bastellinkliste.

Wettbewerb

Schreibt eine kurze selbsterfundene Geschichte zu Schätzen oder einer Schatzsuche in der Bibel (Zeitvorgabe maximal 15 Minuten). Die Geschichten werden anschließend vorgelesen. Welche ist die Beste?

Kleine Verssammlung Schätze in der Bibel

Abermals ist gleich das Himmelreich einem verborgenem Schatz im Acker, welchen ein Mensch fand und verbarg ihn und ging hin vor Freuden über denselben und verkaufte alles, was er hatte, und kaufte den Acker. (Matthäus 13,44)

Abermals ist gleich das Himmelreich einem Kaufmann, der gute Perlen suchte. Und da er eine köstliche Perle fand, ging er hin und verkaufte alles, was er hatte, und kaufte sie. (Matthäus 13, 45-46)

Ihr sollt euch nicht Schätze sammeln auf Erden, da sie die Motten und der Rost fressen und da die Diebe nachgraben und stehlen. Sammelt euch aber Schätze im Himmel, da sie weder Motten noch Rost fressen und da die Diebe nicht nachgraben noch stehlen. Denn wo euer Schatz ist, da ist auch euer Herz. (Matthäus 6, 19-21)

Jesus sprach zu ihm: Willst du vollkommen sein, so gehe hin, verkaufe, was du hast, und gib’s den Armen, so wirst du einen Schatz im Himmel haben; und komm und folge mir nach! (Matthäus 19,21)

Da sprach Jesus: Darum ein jeglicher Schriftgelehrter, zum Himmelreich gelehrt, ist gleich einem Hausvater, der aus seinem Schatz Neues und Altes hervorträgt. (Matthäus 13,52)

Ein guter Mensch bringt Gutes hervor aus seinem guten Schatz des Herzens; und ein böser Mensch bringt Böses hervor aus seinem bösen Schatz. (Matthäus 12,35)

Es ist besser ein wenig mit der Furcht des Herrn denn großer Schatz, darin Unruhe ist. (Sprüche 15,16)

In Christus liegen verborgen alle Schätze der Weisheit und der Erkenntnis. (Kolosser 2,3)

Nachfolgend zwei Verse über Schätze der Bibel als Bilder zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke.

Hier noch einmal der Artikel als PDF . Mehr zum Stichwort Schatz in der Bastellinkliste.

Abram und Sarai Ausmalbilder / Coloring Pages

Abram und Sarai Ausmalbilder / Coloring Pages

Ausmalbilder zu Abram und Sarai, zum Teil auch als einfaches Puzzle. Hier alle Vorlagen dieses Artikels in einer PDF. Die Bilder passen zu 1. Mose 12,10-20. Möchte man eine Vorlage anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

Here all simple jigsaws to cut / coloring pages of Abram and Sarai from this article in one pdf. The pictures belong to Genesis 12,10-20. If you want to save a single coloring page instead of the pdf ahead, please click before saving just one time with the left mousebutton unto it to make it bigger.

Puzzles

In der Bastellinkliste oder der Ausmalbilderliste findet man unter seinem Namen mehr von Abraham. Quelle

All english articles for children. Source

Jakobs Leiter Ausmalbilder / Jacobs Ladder Coloring Pages

Jakobs Leiter Ausmalbilder / Jacobs Ladder Coloring Pages

Ausmalbilder zu Jakobs Leiter, auch als einfaches Puzzle. Hier alle Vorlagen dieses Artikels in einer PDF. Die Bilder passen zu  1. Mose 28,10-22. Möchte man eine Vorlage anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

Here all simple jigsaws to cut / coloring pages of Jacobs ladder from this article in one pdf. The pictures belong to Genesis 28,10-22. If you want to save a single coloring page instead of the pdf ahead, please click before saving just one time with the left mousebutton unto it to make it bigger.

Puzzles

In der Bastellinkliste oder der Ausmalbilderliste findet man jeweils unter dem Stichwort Jakobs Leiter mehr zum Thema. Quelle

All english articles for children. Source

Streichholzschachtel für Dankgebete oder Erntedank basteln

Erntedank oder Dankesschachtel basteln

Dankesschachtel für Dankgebetsanlässe:

Man braucht:

Die Anleitung mit Vorlage als PDF
Daraus einen Ausdruck der Vorlage für die Dankesschachtel auf helles, farbiges Papier (Für besonders „Fleißige Danker“ passen auch die Zettel von zwei Ausdrucken in die Schachtel)
Streichholzschachtel, Schere, Klebstoff, Klebeunterlage
Falls gewünscht: Buntstifte

Herstellung:

Die Motive für Vorder- und Rückseite der Streichholzschachtel sofern man möchte ausmalen. Dann ausschneiden und entsprechend aufkleben. Die Zettel, auf die man die Dankanlässe schreiben kann, können einzeln zurechtgeschnitten oder aneinandergeklebt und wie eine Ziehharmonika gefaltet werden (Den Klebstoff gut trocknen lassen.). Die Schachtel ist nun eine hübsche Erinnerung für besondere Dankanlässe wie die Eins in Mathe, die coole Geburtstagsfeier oder die neuen Fußballschuhe.

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben direkt speichern oder sie einfach nur genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Dankesschachtel basteln

Erntedankschachtel mit Erntedankmotiven als Ziehharmonika

Man braucht:

Die Anleitung mit Vorlage als PDF
Daraus einen Ausdruck der Vorlage für die Erntedankschachtel (Wer nicht gerne ausmalt oder Zeit sparen möchte, kann auch auf helles, farbiges Papier drucken)
Streichholzschachtel, Schere, Klebstoff, Klebeunterlage
Falls gewünscht: Buntstifte

Herstellung:

Die Motive für Vorder- und Rückseite der Streichholzschachtel sofern man möchte ausmalen. Dann ausschneiden und entsprechend aufkleben. Die Reihen mit den Erntedankmotiven ausschneiden, aneinanderkleben und den Klebstoff gut trocknen lassen. Früchte und Gemüse nach Wunsch ausmalen. Den langen Streifen wie eine Ziehharmonika falten. Er erinnert uns an einige der zahlreichen Gründe, Gott für die Ernte zu danken. Die Schachtel dient als dem Streifen als Aufbewahrungsort.

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben direkt speichern oder sie einfach nur genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Erntedankschachtel basteln

Erntedankschachtel mit Erntedankmemory

Man braucht:

Die Anleitung mit Vorlage als PDF
Daraus zwei Ausdrucke der Vorlage für die Erntedankschachtel auf farbiges, nicht durchscheinendes 130g Tonpapier
Streichholzschachtel, Schere, Klebstoff, Klebeunterlage
Falls gewünscht: Buntstifte

Herstellung:

Die Motive für Vorder- und Rückseite der Streichholzschachtel sofern man möchte ausmalen. Dann ausschneiden und entsprechend aufkleben. Die Erntedankreihen nun ebenfalls nach Wunsch ausmalen. Dann die Motive einzeln an den vorgezeichneten rechteckigen Umrahmungen ausschneiden. Die Schachtel dient nun als Aufbewahrungsort für das Memory.

Alle Bastelartikel zu Erntedank untereinander. Sämtliche Artikel über Erntedank untereinander. Artikel über Erntedanktexte, Ausmalbilder zu Erntedank, Erntedank Karten und Bilder, Erntedankfilme, Erntedankrollenspiele, Erntedankquizze oder Erntedanklieder.

Basteln: Memory zu Daniel 1

Daniel basteln Bibel
Gefangen! Und doch unter Gottes Schutz werden Daniel und seine Freunde Berater des Königs. Hier die biblische Geschichte aus Daniel 1 als Memory zum Basteln.

Man braucht:

Die Anleitung mit Photo und Vorlagen als PDF, davon
die Vorlage mit den Memorykarten zweimal kopiert und
die Vorlage für die Schachtel einmal auf dünnen (noch faltbaren) Karton kopiert
Einfarbige, z. B. grüne, dünne (noch gut durchzuschneidende) Pappe zum Bekleben (Stabilisieren) der Memoryrückseiten
Buntstifte, Schere, Klebestift, Klebeunterlage

Herstellung:

Beide Seiten mit den Memorybildern gleich ausmalen
Dann die zwei Blätter zum Stabilisieren auf dünne, einfarbige Pappe kleben und die einzelnen Karten ausschneiden
Die Schachtelvorlage passend zu den Karten bemalen und außen ausschneiden
Die Schachtel an den Linien umknicken und die Seiten der Schachtel zusammenkleben
Boden und Oberseite in die Schachtel schieben

Fertig! Auf zur ersten Runde! Viel Spaß!

Regeln (Für 2-5 Mitspieler, sonst geht es auch alleine) :

Die 30 Karten werden gemischt und mit den Bildseiten nach unten auf einer größeren Fläche (z. B. Tischplatte) ausgebreitet. Der jüngste Mitspieler beginnt. Er deckt zwei beliebige Karten auf. Sind die Motive identisch, darf er das Pärchen behalten und noch zwei Karten aufdecken, bis die Abbildungen verschieden sind. In diesem Fall muss er die beiden unterschiedlichen Karten wieder umdrehen. Vorher versucht jeder jedoch, sich die Motive und die Lage der Karten zu merken. So kommen im Uhrzeigersinn alle Teilnehmer dran. Ziel ist es, möglichst viele Pärchen zu sammeln. Wurden alle Paare gefunden, zählt jeder seine gesammelten Karten. Der Spieler mit der größten Kartenanzahl hat gewonnen und darf nun neu beginnen.
Spielt man alleine, versucht man einfach, in möglichst kurzer Zeit alle zueinander passenden Pärchen zu finden. Stimmen die beiden aufgedeckten Bilder nicht überein, werden sie dabei jedes Mal wieder umgedreht. Ein gutes Gedächtnistraining!

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben direkt speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Daniel1

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben direkt speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Daniel Bibel basteln

Weitere Anregungen gibt es in der  Bastellinkliste unter dem Stichwort Daniel.

Spiel: Jona ärger dich nicht

Jona Ninive

Spiel zur Bibelgeschichte in Jona 1-4.

Nicht ganz freiwillig ist Jona Gottes Auftrag gefolgt, die Bewohner der Stadt Ninive zu warnen. Jona verkündigte ihnen, wenn sie nicht umkehrten von ihren bösen Wegen, würde die ganze Stadt in 40 Tagen untergehen. Doch zum Glück sind die Leute einsichtig, bitten Gott um Vergebung und machen Schluss mit ihren schlechten Taten. Gott verzeiht… und Jona? Er ärgert sich, dass die Stadt nun verschont wird und er blamiert dasteht. Anstatt sich zu freuen, dass die Menschen weiterleben können und sich sogar zum Guten geändert haben. Doch welche Familie ist zuerst in Sicherheit, bzw. hat am schnellsten ihre Angelegenheiten mit Gott und den Mitmenschen in Ordnung gebracht?

Für 2-4 Spieler

Man braucht:

Die Spielanleitung mit dem farbigen Spielfeld als PDF oder
die Spielanleitung mit dem Spielfeld zum Ausmalen als PDF (dann entsprechende Farbstifte)
Für jeden Spieler 4 gleichfarbige Spielfiguren
Einen Würfel

Los geht`s:

Das Spiel kann zum einen nach den altbekannten Regeln von „Mensch ärgere dich nicht“ gespielt werden. Hier jedoch noch eine sozialere Variante:

Die Felder werden, falls noch nötig, gemäß der bunten Vorlage farbig ausgemalt.
Das fertige Spielfeld wird in die Mitte des Tisches gelegt, an dem die Spieler Platz nehmen.
Jeder stellt seine 4 Figuren auf die passenden Felder außerhalb des Fisches.
Die Spieler würfeln der Reihe nach. Der Teilnehmer mit der höchsten Punktzahl darf beginnen.
Er würfelt, bis er eine 6 hat, höchstens jedoch 3 Mal. Hat er eine 6, darf er eine Figur auf das Farbfeld mit der dicken Umrandung ziehen (das erste der 40 Felder zählenden Würfelstrecke – nach der Zahl der 40 Tage). Dann soll er noch einmal würfeln und das Männchen entsprechend der Punktzahl vorrücken.
Nun geht es ebenso im Uhrzeigersinn bei den anderen Spielern weiter.
Kommt man dabei auf einem Feld aus, auf dem schon ein andersfarbiger Spieler steht, so wird dieser drei Kreise weitergerückt (oder alternativ bis ein Feld vor seine Ziellinie – dann sich vor Spielbeginn darauf festlegen). Denn die Leute von Ninive sind nicht länger eigensüchtig, sondern helfen sich nun gegenseitig. Und ärgern sich auch nicht wie Jona…  Eigene Figuren dürfen jedoch nicht so vorgezogen werden.
Im Zielort darf nicht übersprungen werden.
Sieger ist, wer zuerst alle Figuren in der farbigen Ziellinie aufstellen konnte.

Möchte man die Farbvorlage anstelle der PDF oben speichern, bitte zum Vergrößern vorher einmal mit der linken Maustaste  darauf klicken.

Jona

Möchte man die Ausmalvorlage anstelle der PDF oben speichern, bitte zum Vergrößern vorher einmal mit der linken Maustaste  darauf klicken.

Jona Ausmalen

Alle Artikel über Jona untereinander. Weitere Bastelideen zum Thema gibt es in der Bastellinkliste unter dem Stichwort „Jona und Wal“.

Basteln zu Pfingsten

Pfingstwürfel Photo

Man braucht:

Die Anleitung mit Vorlage als PDF
Daraus einen Ausdruck der Würfelvorlage auf A4-Pappe (Z. B. auf DIN-A4-Karteikarten blanko in Weiß aus dem Schreibwarenhandel).
Schere, Buntstifte, Malunterlage, Klebstoff
Eine Bibel oder Onlinebibel

Herstellung:

Die Vorlage ausmalen und ausschneiden
Alle Klebefalze umknicken
Die Linien, wo zwei Felder des Würfels aneinandergrenzen, ebenfalls umknicken
Die Klebefalze nun stets von hinten an den Feldern festkleben, so dass sie von außen nicht zu sehen sind

Spielvorschlag:

Alle sitzen im Kreis. Jeder würfelt der Reihe nach und erklärt dann den Zusammenhang zwischen seinem gewürfelten Motiv und dem Pfingstbericht in Apostelgeschichte 2. Die Erklärung ist auch in der angegebenen Bibelstelle nachlesbar.

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben direkt speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Basteln Pfingsten

In der Bibel nachlesen: den Pfingstbericht von Apostelgeschichte 2. Alle Bastelartikel zu Pfingsten, sämtliche Artikel über Pfingstquizze oder der Kategorie Pfingsten untereinander. Artikel über Ausmalbilder zu Pfingsten, Pfingstkarten, Texte zu Pfingsten, Pfingstfilme oder Pfingstrollenspiele.

Basteln: Vater Unser Spiel

Vater Unser

Man braucht:

Die Anleitung mit Vorlage als PDF
Daraus einen Ausdruck der Vorlage auf dünne Pappe (oder auf Papier, das nach dem Ausmalen mit Pappe unterklebt wird)
Buntstifte und Malunterlage
Schere, Klebstoff

Herstellung:

Bitte das Spiel auf dünne Pappe drucken und ausmalen (oder nach dem Ausmalen mit dünner Pappe unterkleben). Dann alle Felder einzeln ausschneiden. Die beiden Vorlagen auf Vorder – und Rückseite der Streichholzschachtel festkleben. Die Spielregeln falten, so dass sie in die Schachtel passen.

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben direkt speichern oder sie einfach nur genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Vater Unser basteln

Spielregeln:
Offen oder mit umgedrehten Karten, allein oder mit mehreren zu spielen.
Zu jedem Versteil sind die dazugehörige Aussage und Zeichnung zu finden.
Als Dreiermemory: Jeweils drei Karten werden vom ersten Spieler aufgedeckt. Wer drei passende Teile entdeckt hat, darf sie behalten und die nächsten drei Karten aufdecken. Passen die Teile nicht zusammen, werden die Karten wieder gedreht und der Nachbar kommt dran.
Als Zuordnungsspiel: Welche Gruppe hat die Verse nebeneinander, darunter die Zeichnungen u. darunter die Aussagen zuerst in der richtigen Reihenfolge?

Nochmals die Anleitung mit Vorlage als PDF. Das Vater Unser in Matthäus 6, 9 – 13 nachlesen oder hier alle Artikel von Christliche Perlen zum Vater Unser untereinander. In der Bastellinkliste gibt es unter dem Stichwort „Vater Unser“ noch zusätzlich einige Anregungen zum Thema. Sämtliche Artikel der Kategorie Spiele untereinander.

Spiel: Bibelszenen malen

Bibelszenen malen

Spiel: Bibelszenen malen

Für mindestens 4 Spieler

Man braucht:

Die Anleitung mit Bildern als PDF
Leere DIN-A-4-Blätter, pro Person einen Stift

Schritt 1:

Alle Mitspieler sitzen im Kreis an einem Tisch. Jeder erhält ein leeres Blatt und einen Stift. Dann denkt sich jeder eine Szene der Bibel aus und schreibt dazu einen Satz oben auf sein Papier, z. B. „Jona in einem Wal“.

Bibelspiel 1

Schritt 2:

Nun gibt jeder sein Blatt weiter an den rechten Nebenmann. Hat man das Blatt mit dem Satz von seinem Nachbarn erhalten, versucht man, die niedergeschriebene Szene zu skizzieren.

Bibelspiel 2

Schritt 3:

Dann knickt man den geschriebenen Satz nach hinten weg und reicht das Blatt wieder an den rechten Nebenspieler. Dieser sieht also nun oben die Zeichnung.

Bibelspiel 3

Schritt 4:

Der Nebenspieler darf das Blatt nicht wenden, um den Satz  zu lesen. Er soll nun unter die Skizze schreiben, was er aus aus ihr erkennt.

Bibelspiel 4

Schritt 5:

Dann knickt er die Skizze nach hinten und reicht das Blatt wie zuvor weiter. Oben ist nun der letzte Satz zu sehen.

Bibelspiel 5

Schritt 6:

So wird weiter abwechselnd gemalt und niedergeschrieben, was man vom Vorgänger erkennen kann, bis das Blatt voll ist. Dann werden die ausgefüllten Blätter aufgefaltet und gemeinsam betrachtet. Viel Spaß!

Alle Artikel der Kategorie Spiele von Christliche Perlen untereinander.

Abendmahl und Fußwaschung zum Ausmalen / Puzzeln

Abendmahl ausmalen Photo

Ausmalbilder zum Abendmahl und zur Fußwaschung. Jeweils auch als einfaches Puzzle. Dafür das Puzzle auf dünne Pappe drucken, ausmalen und anhand der vorgezeichneten Linien in 20 Kästchen schneiden. Die Puzzles können auch von 2 Spielern oder Mannschaften auf Zeit gepuzzelt werden. Wer ist der Schnellste?
Puzzelt eine Person alleine, kann sie auch beide Motive mischen. Viel Spaß!

Hier die Anleitung mit allen vier Vorlagen als PDF zum Download.

Möchte man die Ausmalvorlage zum Abendmahl anstelle der PDF oben direkt speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Abendmahl ausmalen

Möchte man die Puzzlevorlage zum Abendmahl anstelle der PDF oben direkt speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Abendmahl puzzeln

Möchte man die Ausmalvorlage zur Fußwaschung Jesu anstelle der PDF oben direkt speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Fußwaschung malen

Möchte man die Puzzlevorlage zur Fußwaschung Jesu anstelle der PDF oben direkt speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Fußwaschung Puzzle

Schauen Sie auch in der Bastellinkliste oder in die biblische Ausmalbilderübersicht unter die Stichworte Abendmahl und Fußwaschung. Alle Artikel der Kategorie Abendmahl, der Kategorie Fußwaschung oder der Kategorie Ostern untereinander. Hier die Bastelanregungen zu Ostern, die Ausmalbilder zu Ostern, die Bastelideen zum Abendmahl und die Bastelideen zur Fußwaschung. Die Artikel der Kategorie Spiele untereinander.

Bibelvers – Puzzlekarten (klein)

Puzzle

Sechs Bibelverse über Liebe (aus der revidierten Lutherübersetzung von 1912) wurden jeweils auf acht kleine Karten zerteilt. Sie können (auf hübsches Papier) ausgedruckt und am Innenrand der Kästchen ausgeschnitten werden.
Die Karten eines Verses sind nun so untereinanderzulegen, dass der Vers  in der richtigen Reihenfolge zu lesen ist. Klappt dies bei allen Bibelversen problemlos, werden erst zwei, dann drei oder mehr Verse miteinander vermischt und auseinander gepuzzelt.
Wer möchte, darf zusätzlich selbst Verse auf die leere Vorlage schreiben. Ein Ausdruck der Blankovorlage ist für drei (nicht zu kurze) Verse vorgesehen. Dazu die Anzahl der Worte von jedem Vers etwa gleichmäßig auf die acht zusammenhängenden Karten verteilen. Viel Spaß!

Hier alle Vorlagen inklusive der Anleitung als PDF zum Download.

Die Lösungen können Sie in der revidierten Lutherübersetzung von 1912 nachschlagen.

Wenn Sie die Abbildungen größer anschauen oder einzeln speichern möchten, klicken Sie sie bitte zweimal mit der linken Maustaste an. (Bis ein schwarzer Hintergrund erscheint und die Vorlage den ganzen Bildschirm ausfüllt.)

Puzzle1

Puzzle2

Puzzlekartenblanko1500

Hier untereinander die größeren Puzzleartikel zum Mischen.

Weihnachtsmemory basteln

Man braucht:

Die Anleitung mit Photo, Vorlagen und Regeln als PDF, davon
die Vorlage mit den Memorykarten zweimal kopiert und
die Vorlage für die Schachtel einmal auf dünnen (noch faltbaren) Karton kopiert
Einfarbige, dünne (noch gut durchzuschneidende) Pappe zum Bekleben (Stabilisieren) der Memoryrückseiten
Buntstifte, Schere, Klebestift, Klebeunterlage

Herstellung:

Beide Blätter mit den Memorybildern gleich ausmalen
Dann die zwei Blätter zum Stabilisieren auf dünne, einfarbige Pappe kleben und die einzelnen Karten ausschneiden
Die Schachtelvorlage passend zu den Karten bemalen und außen ausschneiden
Die Schachtel an den Linien umknicken und die Seiten der Schachtel zusammenkleben
Boden und Oberseite in die Schachtel schieben
Die Regeln abtrennen und so falten, dass sie in die Schachtel passen

Fertig! Auf zur ersten Runde! Viel Spaß!

Regeln (Für 2-7 Mitspieler, sonst geht es auch alleine) :

Die 30 Karten werden gemischt und mit den Bildseiten nach unten auf einer größeren Fläche (z. B. Tischplatte) ausgebreitet. Der jüngste Mitspieler beginnt. Er deckt zwei beliebige Karten auf. Sind die Motive identisch, darf er das Pärchen behalten und noch zwei Karten aufdecken, bis die Abbildungen verschieden sind. In diesem Fall muss er die beiden unterschiedlichen Karten wieder umdrehen. Vorher versucht jeder jedoch, sich die Motive und die Lage der Karten zu merken. So kommen im Uhrzeigersinn alle Teilnehmer dran. Ziel ist es, möglichst viele Pärchen zu sammeln. Wurden alle Paare gefunden, zählt jeder seine gesammelten Karten. Der Spieler mit der größten Kartenanzahl hat gewonnen und darf nun neu beginnen.
Spielt man alleine, versucht man einfach, in möglichst kurzer Zeit alle zueinander passenden Pärchen zu finden. Stimmen die beiden aufgedeckten Bilder nicht überein, werden sie dabei jedes Mal wieder umgedreht. Ein gutes Gedächtnistraining!

Wenn Sie die Vorlagen größer anschauen möchten, klicken Sie sie bitte einmal mit der linken Maustaste an. Einen Ausdruck empfiehlt Christliche Perlen jedoch eher aus der PDF oben, da dort die Maße der Schachtel passend zum Memory gespeichert wurden.

Wenn Sie die Vorlagen größer anschauen möchten, klicken Sie sie bitte einmal mit der linken Maustaste an. Einen Ausdruck empfiehlt Christliche Perlen jedoch eher aus der PDF oben, da dort die Maße der Schachtel passend zum Memory gespeichert wurden.

Die Vervielfältigung ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne erlaubt. Passend gibt es auch noch eine Papierkrippe, eine Weihnachtskarte oder ein Ausmalbild und einen Adventskalender.

Alle Artikel zu Weihnachtsbastelideen,
Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Adventskalender.
Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.

Zur ganzen Kategorie Weihnachten.

Neues Personenquiz zur Bibel

Neues Personenquiz zur Bibel

Drei Personen der Bibel sind anhand der folgenden Beschreibungen zu erraten. Die Lösungen stehen am Ende des Artikels. Also nicht vorzeitig lunkern.

Person Nummer eins:

Wer ich bin? Nun, von mir gibt es einiges zu berichten. Zunächst einmal könnte man sagen, dass ich auch in jungem Alter schon recht mutig war. Warum auch nicht? Ich war gesund, konnte manches tragen und war durchaus selbstbewusst. In meiner Familie war ich akzeptiert und etwas wirklich Schlimmes hatte ich auch nicht erleben müssen. Trotzdem zog es mich fort. Ich hatte keine Zweifel, was zu tun war. Und ich würde es wieder so machen! Meine Schönheit war jedoch eine ziemlich gefährliche Sache. Ich fiel überall auf und mein Mann hatte sogar Sorge, man würde ihn meinetwegen umbringen. Wir tricksten auch ein bisschen deshalb. Das wäre aber beinahe schief gegangen. Trotzdem trickste ich noch einmal später wegen meinem jüngeren Sohn. Auch das hätte fast zu einem Todesfall geführt. Insgesamt war mein Leben allerdings nicht schlecht verlaufen. Nur mit der zugeheirateten Verwandtschaft hatte es nicht immer so gut geklappt. Das war dann doch etwas leidvoll…

Person Nummer zwei:

Tja, mein Leben war auf jeden Fall nicht langweilig verlaufen. Schon von meiner Herkunft her nicht. Ich hatte jedoch noch echt Glück bei allem – reichlich Glück. Es hätte auch anders kommen können. Trotz allem Erfolg bekam ich aber einen Hang zum Depressiven. Wofür mich anstrengen? Wofür arbeiten? Und das war so ungeachtet meiner Ader für Schönes und meiner Fähigkeiten, besonders der organisatorischen. Bewundert und gefürchtet wurde ich viel. Obwohl ich auch ein Symbol für Sicherheit, ja, Frieden war. Möglicherweise lag das Depressive in meinem Leben auch daran, dass Gott mir mit der Zeit entglitten war. Ich hatte wohl allerlei falsche Entscheidungen getroffen, von denen ich mich nicht einmal durch meine Klugheit und Macht mehr trennen konnte. So kann man Gutes und Schlechtes über mich erzählen. Wenngleich das Gute bis heute mit Interesse betrachtet wird.

Person Nummer drei:

Also, damit es gleich einmal klar ist: ich nehme es ganz genau. Wenn es sein muss, um jeden Preis. Das liegt wahrscheinlich schon an meiner Erziehung. Ich bin auch enorm ehrgeizig. Wenn ich von etwas überzeugt bin, dann bleibe ich auch dabei. Nur einmal, da musste ich meine Meinung ändern. Tja, wenn Gott in das Leben eingreift, kann selbst ich nicht widerstehen.
Wenn ich nicht so unglaublich stark in meinen Überzeugungen gewesen wäre, wäre ich niemals so erfolgreich und alt geworden. Bei meinem Leben! Aber meine Standhaftigkeit wurde so für viele zum Vorbild und zur Kraftquelle. Und meine Worte fanden weithin Beachtung, selbst wenn ich mich manchmal etwas kompliziert ausdrückte. Gelehrt war ich allemal. Im Alter wurde ich dann etwas milder. Meine zahlreichen Freunde überwogen meine zahlreichen Feinde. Trotzdem blieb ich konsequent bis zum Letzten. Ich war aus Irrtum schuldig gewesen und starb an dem, was ich selbst getan hatte. Aber ich bin ein Held. Gott weiß es: unter den Rittern in seinem Gefolge bin ich einer der Größten und zugleich der Geringste.

Das Personenquiz wurde von christlicheperlen erstellt und darf für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden.

Hier das Quiz als PDF.

Alle Artikel über Personenquizze von christlicheperlen untereinander. Hier eine weitere Webseite mit Personenquizzen zu Weihnachten. Zur ganzen Kategorie Spiele.

Lösungen:

Person Nummer eins: Rebekka (Ihre Eheschließung)
Person Nummer zwei: König Salomo (Seine Geburt und seine Einsetzung zum König)
Person Nummer drei: Paulus (Nachzulesen  ab Apostelgeschichte 9)

Bibel-Stadt-Land-Fluss

Bibel-Stadt-Land-Fluss

mit Ort, Person, Gegenstand, Tier, Satz.
Jeder erhält einen Stift und eine Tabelle. Falls Fragen auftreten, ist auch eine Bibel und eine (Online-)Konkordanz von Vorteil. Ansonsten gelten die bekannten Regeln von Stadt-Land-Fluss: Für jede Runde wird jeweils ein neuer Buchstabierer und ein neuer Stopper bestimmt. Der  Buchstabierer sagt sich still das Alphabet auf. Wenn der Stopper „Stop!“ ruft, nennt der Buchstabierer den Buchstaben, den er in diesem Moment im Sinn hatte. Nun versuchen alle so schnell wie möglich in die Spalten der Tabelle je einen Begriff zu diesem Buchstaben einzutragen.
Zum Verständnis hier einige Beispiele, z.B. zu „W“: Ort: Wüste/Welt/Weinberg (wenn bekannt, geht auch der Name einer Stadt), Person: Witwe/Waise/Wahrsager (wenn bekannt, geht auch der Name einer Person), Gegenstand: Waffe/Waage, Tier: Wolf/Wurm. Der Satz kann ein Bibelvers sein. Z.B.: 1. Johannes 4,8: „Wer nicht liebhat, der kennt Gott nicht; denn Gott ist Liebe.“ Es zählt der erste Buchstabe des Verses, also das „W“ von Wer. Erlaubt ist aber auch nur ein Teil eines Verses, wenn dieser einen Satz bildet. Z.B. „Gott ist Liebe.“ aus obigem Vers. Hier ist „G“ von Gott der erste und zählende Buchstabe. (Wenn ein Wort nicht ganz korrekt ist, aber der Sinn stimmt, sollte man hierbei nicht zu streng sein.) Wer seine Tabelle zuerst ausgefüllt hat, ruft „Fertig!“ Damit ist das Schreiben von den anderen auch umgehend zu beenden. Der „Fertigrufer“ liest das erste Wort vor. Dies tun im Uhrzeigersinn auch alle, die in dieser Spalte ebenfalls etwas stehen haben. Wurde die Bezeichnung von mehreren Spielern verwendet, dürfen diese sich dafür 5 Punkte vermerken. Für jeden Begriff, den kein anderer hat, darf jeder sich 10 Punkte eintragen. Sieger ist am Ende der Spieler mit der höchsten Punktzahl.

Zum Vergrößern bitte einmal auf die Vorlage klicken.

Hier die Spielanleitung mit Tabelle als PDF  zum Download. Zur ganzen Kategorie Spiele.

 

Christliche Spiele

Christliche Spielideen

Z.B. für ein Gemeindefest, eine christliche Freizeit, eine Kinderstunde, für Zwischendurch…

Vielleicht gibt es verschiedene Leute, die den einen oder anderen Posten betreuen können.

Montagsmaler / Pantomime / Fragespiel mit Bibelfiguren

Man braucht: Kleine, gefaltete Zettel mit je einer geeigneten Bibelperson darauf (siehe Beispiele), Stifte und Papier. Falls Fragen auftreten, ist für alle Bibelspiele auch eine Bibel und eine (Online-)Konkordanz von Vorteil.

2 Mannschaften – Jede Mannschaft stellt abwechselnd einen Zeichner, der sich einen Zettel mit einer darauf stehenden Figur zieht. Während er zeichnet, rufen die Mannschaften ihre Lösungsideen dazwischen. Welche Mannschaft die Person zuerst errät, bekommt den Punkt. (Statt durch Zeichnen kann die Figur auch durch Pantomime dargestellt werden.)

Z.B.: Engel, verlorener Sohn, Johannes, der Täufer, barmherziger Samariter, Petrus, Zachäus, Josef, Noah, Daniel, Eva, Judas, Mose, Jesus, Maria, Goliath, Jona, Lots Frau

Die Begriffe könnten auch für ein Fragespiel genutzt werden. Sie sollen erraten werden mit Fragen, die nur durch Ja oder Nein beantwortet werden dürfen (Z.B.: Bin ich eine Frau? Bin ich im Alten Testament?). Jede Mannschaft fragt abwechselnd. Die Mannschaft, die an der Reihe ist und die Figur durch eine konkrete Frage wie „Bin ich Mose?“ errät, bekommt einen Punkt.
Sind zu wenig Spieler für zwei Mannschaften vorhanden, schreibt jeder für seinem rechten Nachbarn eine biblische Person auf einen Haftzettel und klebt ihn auf seine Stirn. Sind alle beklebt, fängt einer an, für seine Person Fragen zu stellen, die nur durch Ja oder Nein beantwortet werden dürfen. Er darf so lange fragen, bis er sie erraten hat oder eine Frage mit Nein beantwortet wurde. Dann kommt der nächste mit Fragen an die Reihe, bis alle ihre Identität herausgefunden haben.

Bibelbegriffe aus Zeitung reißen / Mit verbundenen Augen malen / In der Bibel suchen

2 Mannschaften – jede stellt abwechselnd einen „Zeitungsreißer“. Dieser zieht einen Zettel mit einem biblischen Begriff darauf und versucht ihn (schweigend!) durch reißen aus Zeitung zu formen. Dabei rufen die Mannschaften ihre Lösungsideen dazwischen. Welche Mannschaft den Gegenstand zuerst errät, bekommt einen Punkt. Bei jedem erratenen Begriff sagen nun alle Beteiligten Beispiele, an welchen Stellen er in der Bibel vorkommt.

Z.B.: Brot (Abendmahl, Jesus bricht Brot für die Emmausjünger, Brotvermehrung für 4000 Mann), Baum (Zachäus, guter Baum bringt gute Frucht, schlechter Baum schlechte Frucht, Baum des Lebens), Münze (Jesus für 30 Silberlinge verkauft, Scherflein der Witwe), Regenbogen (bei Noah), Apfel (Garten Eden), Kreuz, Tür (Jesus ist die Tür nach Johannes 10,9 und steht an der Tür und klopft an laut Offenbarung 3,20), Haus / Stall (Bethlehem, kluger und törichter Bauherr), Schiff (Petrus fischt im Boot, Arche, Jesus schläft beim Sturm im Schiff), Fisch (Jona, Münze im Fisch), Feuer (brennender Busch, Lots Frau), Stern (Josef träumt von 11 Sternen, Bethlehemstern), Mantel (Josef, Verlorener Sohn bekommt bestes Kleid angezogen), Schirm (des Höchsten in Psalm 91,1), Korb (12 Körbe Brocken aufgehoben, Paulus im Korb von der Mauer gelassen), Herz (Wer reines Herzens ist, wird Gott schauen / Du sollst den Herrn, Deinen Gott lieben von ganzem Herzen…).

Alternativ können einige der Gegenstände auch mit verbundenen Augen gemalt werden. Jede Mannschaft stellt abwechselnd einen Zeichner. Während dieser zeichnet, rufen die Mannschaften ihre Lösungsideen dazwischen. Welche Mannschaft die Lösung zuerst errät, bekommt den Punkt. Bei jedem erratenen Begriff sagen nun alle Beteiligten Beispiele, an welchen Stellen er in der Bibel vorkommt.
Oder: Wer findet zuerst das vorgegebene Wort in der Bibel?

Puzzletisch: Auf einigen geeigneten Unterlagen liegt jeweils eine hübsche zerschnibbelte Bibelstelle. Z.B. die Bilderserie zu 1. Korinther 13 auf Pappe ausgedruckt und zerschnitten. Die Verse müssen zusammengesetzt und vorgelesen werden. Schöne Onlinepuzzles findet man hier.

Gott hilft: Einige Erzähler berichten kurz eine Begebenheit, wo Gott ihnen geholfen hat. Dies geht auch spielerisch: Alle sitzen im Kreis und einer erörtert kurz eine Erfahrung mit Gott aus seinem Leben. Er hat ein Wollknäuel in der Hand, dessen Ende er festhält und das er dann einem anderen zuwirft. Hat dieser etwas geschildert, hält er ebenfalls den Faden fest und wirft das Knäuel dann weiter. Wenn alle berichtet haben, ist aus der Wolle ein hübsches Netz entstanden.

Gebetsecke: Vielleicht gibt es die Möglichkeit, in einer gemütlichen, etwas blickgeschützten Ecke Gebet anzubieten. Man kann auch eine hübsche Kiste mit Schlitz, Stiften und Papier aufstellen, in die (anonym oder mit Namen) Anliegen geworfen werden können, die dann in die Gebetsstunde der Gemeinde aufgenommen werden. Als Spielidee schreibt jeder anonym etwas auf einen Zettel, wofür er Gott danken oder worum er ihn bitten möchte. Die Zettel werden gefaltet und gemischt. Dann zieht jeder einen davon und betet laut für das entsprechende Anliegen. Weitere Ideen siehe in der Bastellinkliste unter den Stichworten Beten, Danken und Gebetswürfel.

Wasserblumen basteln: Die Wasserblumen anmalen, Blätter nach innen falten und vorsichtig auf Wasser legen, so dass sie nach oben aufgehen können. Man braucht: Ausdrucke der Wasserblumen , Buntstifte, Scheren, Abwurf für Schnipsel, große Schale mit Wasser, Handtuch

Bibel hoch: http://www.jungschar.com/prog/s980108a/index.htm

Selbst einen Psalm verfassen: Einen Tisch mit hübschem Papier, Stiften, einer Bonbonschale in der Mitte? und natürlich mit Sitzgelegenheiten bereitstellen. Hier darf jeder selbst einen Psalm verfassen. Z.B. wie diesen hier: https://christlicheperlen.wordpress.com/2012/06/07/dankespsalm-selbst-verfasst/

Opas Leseecke (mit Rauschebart): Z. B. mit einer oder mehreren Geschichten von Christliche Perlen  (oder eine Geschichtenvorführung mit Handpuppen?)

Tastbox mit Gegenständen einer biblischen Geschichte:

http://blogtiale.blogspot.de/2014/09/caixa-surpresa-para-aulas.html

Ein paar Kinderlieder mit Bewegungen?

Weihnachtliches Kegelspiel.

Einfache Bastelecke: Z.B. mit Bastelideen aus der Kategorie Basteln. Alternativ Ausmalbilder für die Kleinen (z.B. aus den Ausmalbilderartikeln von christlicheperlen).

Hausbau mit Klötzen. Dabei die Geschichte vom klugen Bauherrn erzählen (mit kurzen Videolinks).

Einen Kurzfilm zeigen, z.B. aus der Kategorie Videos von Christliche Perlen.

Zuordnungsspiele zum Ausdrucken: Jesus liebt die KinderArche Noah, Arche Noah anderes, Krippe, Gott schuf die Tiere, Gott schuf die Pflanzen

Farbmemorys: Memory 1, Memory 2, Memory 3, Memory 4

Bibelbingo

Aus dem Web: Das Leben Jesu Dominovorlage oder Sudoku

Stifte und Rätselblätter für die Größeren auslegen.
Z.B. von hier: http://www.kids-web.org/material/raetsel/raetsel.htm
oder hier: http://www.christkids.de/?pg=1110
oder hier http://www.kigo-tipps.de/html/raetsel.htm
oder hier: https://www.bibelgesellschaft.at/kinderhefte
Die Rätselblätter eignen sich eventuell auch für eine kleine Schnitzeljagd mit Rätselaufgaben.

Mannschaftsbibelquiz: Zwei Mannschaften, die abwechselnd etwas zur Bibel gefragt werden. Weiß die eine Mannschaft die Antwort nicht, kann die andere es noch versuchen. Jede richtige Antwort gibt einen Punkt. Mögliche Fragen findet man z.B. in der Kategorie Bibelquiz von Christliche Perlen.

Wettbewerbsidee z. B. für ein Sommerfest oder Camp: Welche Gruppe erfindet die beste Klanggeschichte zu einer biblischen Begebenheit? Beispiel: Jona geht nach Ninive. Je nach Anzahl der Gruppen ist eine Zeitvorgabe für die Aufführung erforderlich.

1,2 oder 3 mit Fragen zur Bibel

Snacks: Essbares zur Bibel (Kinder bitte die Rezepte nur in Begleitung Erwachsener nacharbeiten)

Zur ganzen Kategorie Spiele mit noch anderen tollen Ideen.

Weitere Webseiten mit christlichen Spielideen:

Kids-Web.org: Spielerubrik
Kigo-Tipps
Spielideen vom Arbeitskreis Kinderarbeit
https://www.jungschar-echt-stark.de/material/downloadbereich/
http://craftingthewordofgod.com/category/games/

Und nun: Gottes Segen für Ihr Fest!

Naturbild erstellen (Wettbewerbsidee)

Naturbild erstellen

Eine Bibelszene oder Figur wird nur aus Naturmaterialien gestaltet. Dazu werden Zapfen, Steine, Zweige, Gräser etc. auf den Boden gelegt oder gestellt. Wie z.B. auf dem Strandbild von Christliche Perlen. Dies kann auch als Wettbewerb erfolgen. Ob die Jury wohl einen Preis für das beste Kunstwerk vergibt? Nicht fehlen darf die Kamera!
Haltbare Materialien könnten auch in einen Bilderrahmen geklebt und dann aufgehängt werden. Ein tolles Geschenk!

Die Bilder mit und ohne Bibelvers wurden diesmal von Christliche Perlen in 1024 x 768 Pixel hochgeladen, damit sie auch als Bildschirmhintergrund verwendet werden können. Zum Download dafür bitte einmal mit der linken Maustaste auf das gewünschte Bild klicken, um es zu vergrößern, es dann mit der rechten Maustaste anklicken und im sich öffnenden Optionsfenster auf „Grafik speichern unter“ gehen. Möchte man das Bild in der hier sichtbaren Größe haben, klickt man es direkt mit der rechten Maustaste an, ohne es vorher zu vergrößern. Das Photo darf auch für andere nicht kommerzielle Zwecke verwendet werden.

Das obere Bild puzzeln.

 

Das untere Bild puzzeln.

 

Am Schluss dieses Artikels gibt es unter dem Stichwort „Hintergrundbilder für den PC“ Webseitenempfehlungen mit vielen tollen Hintergrundbildern.

Noch ein Strandbild gibt es am Ende von diesem Beitrag. Auch aus Naturmaterialien: mit Kastanien zur Bibel basteln. Zur Kategorie Ostern, zur Bastellinkliste oder zur Kategorie Spiele .

Mitmachgeschichte: Das Leben Jesu

Mitmachgeschichte: Das Leben Jesu

Das Leben Jesu bringt Menschen in Bewegung. So auch hier: die groß geschriebenen Aktionen mitmachen. Los geht`s!

Vor gut 2000 Jahren ließ der damalige Kaiser Augustus in seinem Reich eine Volkszählung durchführen. Auch ein junges Ehepaar, genannt Joseph und Maria, machte sich auf den Weg, um sich registrieren zu lassen (AUF DER STELLE LAUFEN). Als sie den Ort Bethlehem erreicht hatten, kam für Maria der Zeitpunkt der Geburt, denn sie war schwanger (EINEN SEHR DICKEN BAUCH ZEIGEN). Leider war die ganze Stadt durch die Volkszählung voller Menschen, so dass Maria und Joseph trotz langer Suche keine Unterkunft fanden (WEITER AUF DER STELLE LAUFEN, WEITER, WEITER). Schließlich musste Maria das Kind in einem Stall zur Welt bringen (SO TUN, ALS OB MAN EIN KIND IN SEINEN ARMEN WIEGT).
Ein Stern wies weisen Männern aus weiter Entfernung den Weg zum Kind, eine Engelschar berichtete es einer Hirtengruppe. Alle waren aufgeregt und wollten so schnell wie möglich das Baby sehen (AUF DER STELLE RENNEN). Und als sie es sahen, fielen sie auf die Knie und beteten es an (AUF DIE KNIE GEHEN, DIE HÄNDE FALTEN UND WIEDER AUFSTEHEN). So hatte das Leben des kleinen Jesuskindes schon aufregend angefangen.
Doch Jesus wuchs und wurde größer (IN DIE HOCKE GEHEN UND SICH LANGSAM IMMER WEITER WIEDER AUFRICHTEN). Jesus war gerne im Tempel, wusste viel über die Bibel, nannte Gott seinen Vater und wurde immer klüger und beliebter. Aber er half auch Joseph viel bei der Arbeit als Zimmermann (SO TUN, ALS OB MAN MIT EINEM HAMMER AUF NÄGEL SCHLÄGT).
Als Jesus 30 Jahre alt war, ließ er sich von dem bekannten Prediger Johannes taufen (SO TUN, ALS OB MAN JEMAND UNTER WASSER DRÜCKT UND WIEDER HOCHZIEHT). Danach suchte Jesus Ruhe zum Beten in der Wüste (SICH DEN SCHWEIß VON DER STIRN ABWISCHEN). 40 Tage betete er dort und fastete (4 MAL DIE HÄNDE FALTEN UND WIEDER AUSEINANDERNEHMEN). Dann war er so voll von Gott, dass ihn auch der Teufel nicht mehr aufhalten konnte. Er ging zurück zu den Menschen und erwählte 12 junge Männer als Reisegefährten und Nachfolger (12 MAL AUF LEUTE IN DER UMGEBUNG ZEIGEN).
Sie zogen nun von Ort zu Ort und Jesus predigte zu den Menschen über Gott und wie man leben soll (MIT DEM FINGER NACH OBEN ZEIGEN). Er sagte: Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben aus deinem ganzen Herzen und mit deiner ganzen Seele und mit deiner ganzen Kraft und mit deinem ganzen Verstande, und deinen Nächsten wie dich selbst (SO TUN, ALS OB MAN JEMANDEN UMARMT).
Aber das war nicht alles: bei Jesus passierten auch seltsame Sachen. Er konnte für Menschen beten und sie heilen, egal wie krank sie waren. Er konnte aus wenig Essen viel machen und er konnte auf dem Wasser laufen (AUF DER STELLE LAUFEN). Kein Wunder, dass alle aufgeregt waren und ihn so schnell wie möglich sehen wollten (AUF DER STELLE RENNEN). Mann, wenn ich damals gelebt hätte, was wäre ich gerannt (AUF DER STELLE RENNEN). Und ich hätte es allen weitererzählt (AUF DER STELLE RENNEN). Und wie ich es allen erzählt hätte (AUF DER STELLE RENNEN)! Ja, wo Jesus war, da waren auch immer gleich Menschenmengen und Gedränge.
Kein Wunder also, dass die Priester aus dem Tempel bald eifersüchtig auf Jesus wurden, weil er so beliebt war. (DIE ARME VOR DEM BAUCH VERSCHRÄNKEN UND BÖSE AUSSEHEN). Und so gaben sie einem von Jesu Jüngern Geld, damit er ihnen sagte, wann sie Jesus mal ohne Menschenmasse erwischen könnten. Und bald ließen sie Jesus festnehmen. Die Jünger bekamen solche Angst, dass sie so schnell wie möglich wegrannten (AUF DER STELLE RENNEN).
Aber Jesus wurde gekreuzigt und starb. Man konnte ihn nur noch tot in eine Höhlengruft legen. Das war sehr, sehr traurig (MIT DEM KOPF SCHÜTTELN).
Doch dann, nach drei Tagen, kam wieder Leben in den Körper: Jesus stand auf und ging davon (AUF DER STELLE LAUFEN).
Engel tauchten auf und erzählten es ein paar Frauen.  Kein Wunder, dass sie aufgeregt waren und es den anderen so schnell wie möglich berichten wollten (AUF DER STELLE RENNEN)! Und die wollten es selbst sehen und liefen wieder zum Grab (AUF DER STELLE RENNEN). Doch das Grab war leer. Und bald schon sahen sie Jesus mit eigenen Augen. War das ein Jubel (VOR FREUDE IN DIE LUFT SPRINGEN)! Ja, Jesus war gestorben für die Fehler der Menschen. Aber jetzt lebte er wieder, für immer!
Noch 40 Tage blieb Jesus auf der Erde und redete viel mit seinen Freunden. Dann verschwand er direkt vor ihnen den Himmel (HAND ÜBER DIE AUGEN LEGEN UND SUCHEND UMHERSCHAUEN). Doch die Jünger waren getröstet: er hatte zum Abschied gesagt: „Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende.“ So blieben sie in Jerusalem, beteten viel, so wie Jesus es immer getan hatte und wurden bald selbst voll von Gottes Geist (VOR FREUDE IN DIE LUFT SPRINGEN). Und dann wollten sie es allen erzählen (AUF DER STELLE RENNEN). Ja, Jesus lebt. Jeder kann zu ihm beten, seine Fehler bei ihm ablegen und sich von ihm helfen lassen.
So. Das war die Geschichte. Aber ich muss jetzt dringend weiter. Denn das alles muss ich auch noch anderen erzählen (AUF DER STELLE RENNEN). Und wie ich es allen erzählen werde (AUF DER STELLE RENNEN)! Berichtet auch ihr es allen weiter (AUF DER STELLE RENNEN)! Tschüß dann ! Gottes Segen für euch (MIT DER HAND WINKEN)!

Dieser Text wurde von christlicheperlen verfasst und darf vervielfältigt werden, sofern keine kommerziellen Absichten vorliegen.


Alle Artikel über Mitmachgeschichten. Zur ganzen Kategorie Spiele .

Bibelspiel: Verse raten (Galgenmännchen andersherum)

Ein Spiel von christlicheperlen zum Auflockern vom Hauskreisabend, der Kinderstunde oder für andere Gelegenheiten.

Bibelspiel: Verse raten (Galgenmännchen andersherum)

Vorbereitung:

1-2 Bibeln und eine Tafel mit Kreide bzw. Boardmarker (alternativ große Papierseiten mit dickem Stift) bereitstellen. Zwei Mannschaften bilden. Abwechselnd stellt jede der Mannschaften eine Person, die geheim – nur für sich – einen kurzen Vers aus der Bibel aussucht und in Strichen anstelle der Buchstaben auf die Tafel malt. Es geht auch nur ein Versteil, der einen kurzen Satz wiedergibt. Die Freiräume zwischen den Worten werden dabei eingehalten, die Satzzeichen mit aufgezeichnet.

Durchführung:

Der Vers muss nun erraten werden. Dazu dürfen beide Teams jetzt nacheinander einen Buchstaben nennen. Wird dabei ein Buchstabe erwähnt, der im Vers vorkommt, wird er auf der Tafel auf den entsprechenden Linien eingefügt und die Mannschaft darf noch einmal raten. Ist der Buchstabe nicht enthalten, kommt die andere Gruppe wieder an die Reihe. Das Team, das gerade rätselt, darf auch einmal versuchen, das ganze Bibelwort zu erraten. Gelingt dies nicht, ist wie gewohnt Wechsel. Wurde der Vers richtig genannt, gibt es einen Belohnungsstrich und der nächste Vers wird angegeben. Aus den Belohnungsstrichen wird hierbei nach und nach eine Kirche gestaltet (siehe Abbildung). Mit 8 Linien ist sie fertig und das Spiel beendet. Sieger ist die Gruppe, welche zuerst ihre Kirche fertig hat.

Wer möchte, kann auch die hier aufgeführten Verse verwenden, statt selbst welche auszusuchen: die Anleitung mit Bibelversen als PDF ausdrucken, Verse in Streifen schneiden, einzeln zusammenfalten und in eine kleine Schüssel legen. Nacheinander zieht eine Person von jeder Gruppe einen Zettel und verfährt wie bereits angegeben. (Herkunft des Bibelwortes wird nicht mitgezeichnet.)

Der Herr ist mein Helfer. Aus Hebräer 13,6
Fürchte dich nicht. Aus Jesaja 43,1
Gott ist treu. Aus 1. Korinther 1,9
Dein Wille geschehe. Aus Matthäus 6, 10
Der Herr segne dich und behüte dich. 4. Mose 6,24
Gelobt sei Gott. Aus 2. Korinther 1, 3
Sei getrost und unverzagt. Aus Psalm 27,14
Segnet, die euch fluchen. Aus Matthäus 5,44
Ich bin bei euch alle Tage. Aus Matthäus 28,20
Christus lebt in mir. Aus Galater 2,20
Danket dem Herrn. Aus Psalm 33,2
Der Herr ist freundlich. Aus Psalm 100,5
Ich will euch erquicken. Aus Matthäus 11,28
Lasset uns aber Gutes tun. Aus Galater 6,9
Alle Dinge sind möglich dem, der da glaubt. Aus Markus 9,23
Gehet hin in alle Welt und predigt. Aus Markus 16,15
Hier bin ich; sende mich! Aus Jesaja 6,8
Herr, lehre uns beten. Aus Lukas 11,1
Herr, weise mir deinen Weg. Aus Psalm 27,11
Seid allezeit fröhlich. 1. Thessalonicher 5,16
Wer hat mich angerührt? Aus Lukas 8,45
Er machte sie alle gesund. Aus Matthäus 4,24
Lazarus, komm heraus! Aus Johannes 11,43
Sie wurden alle voll des Heiligen Geistes. Aus Apostelgeschichte 2,4
Herr, behalte ihnen diese Sünde nicht! Aus Apostelgeschichte 7,60
Vergib uns unsere Schuld. Aus Matthäus 6, 12
Redet die Wahrheit. Aus Epheser 4,25

Zur ganzen Kategorie Spiele .

Mitmachgeschichte: Joseph, zweiter Herrscher von Ägypten

Mitmachgeschichte: Joseph, zweiter Herrscher von Ägypten

Die groß geschriebenen Aktionen mitmachen. Los geht`s !

Verehrte Leute,

ich bin Joseph und Jakobs 11. Sohn (11 MAL LANGSAM VERBEUGEN). Unser Vater Jakob hatte 4 Frauen, von denen meine Mama Rahel seine Lieblingsfrau war (4 MAL VERBEUGEN). Leider starb Mama bei der Geburt meines einzigen mütterlichen Bruders Benjamin. Jedenfalls bin ich jetzt Papas Lieblingssohn. (SO TUN, ALS OB MAN JEMANDEN UMARMT). Mein Vater hat mir sogar einen bunten Mantel geschenkt (SO TUN, ALS OB MAN EINEN MANTEL ANZIEHT). Hey Brüder, seht mal meinen tollen Mantel an! (SICH DREHEN UND WENDEN, ALS OB MAN DEN MANTEL VORZEIGT) Aber was macht ihr denn für ein Gesicht? Gönnt ihr mir den Mantel etwa nicht? (ARME VOR DEM BAUCH VERSCHRÄNKEN, BÖSE AUSSEHEN UND KOPF SCHÜTTELN) Übrigens, habt ihr schon von meinen Traum gehört? Ich habe geträumt, wir binden Ähren auf dem Feld zusammen und eure Ähren verneigen sich vor meinem Ährenbündel (11 MAL LANGSAM VERBEUGEN). Und ich habe sogar noch einmal geträumt: die Sonne, der Mond und 11 Sterne verneigten sich vor mir (13 MAL LANGSAM VERBEUGEN). Jetzt schaut mich doch nicht so entrüstet an. Und warum geht ihr denn weg? Ach so, ihr müsst Schafe hüten (LAUT BLÖKEN UND „MÄH“ RUFEN). Na, ich bleibe dann mal besser bei Papa. – Hallo Papa, was meinst du, wie es wohl um meine Brüder steht? Die sind jetzt schon seit Wochen mit den Schafen fort. Was? Ich soll sie suchen und dir berichten, wie es ihnen geht? Okay, mache ich. Ich gehe dann mal los (AUF DER STELLE LAUFEN). Also, wo stecken meine Brüder nur? Hier sind sie nicht, dort auch nicht (WEITER AUF DER STELLE LAUFEN WEITER WEITER WEITER). Puh, bin ich kaputt. Oh, da vorne sind sie ja! (GANZ SCHNELL AUF DER STELLE RENNEN) Hallo Brüder! Da seid ihr ja endlich! Halt, warum seht ihr mich denn so grimmig an? Neiiin, lasst mich los, lasst mich los! (AUF DER STELLE ZAPPELN UND UM SICH SCHLAGEN) Au weh, meine Brüder haben mich in einen ausgetrockneten Brunnen geworfen. Ich glaube, die wollen mich hier verhungern lassen. Oder doch nicht? Da kommt ein Seil. Sie ziehen mich wieder herauf (TUN, ALS OB MAN AN EINEM SEIL ZIEHT). Oh nein, was machen die denn jetzt? Meine Brüder verkaufen mich ja als Sklaven an eine Karawane fremder Leute. Ich werde in Ketten gelegt und muss hinter den Fremden her durch die ganze Wüste marschieren (LANGSAM, MIT MÜHE AUF DER STELLE LAUFEN, WEITER UND WEITER). Ach, ich bin so müde.  Aber gestern hat die Karawane mich an einen Regierungsbeamten in Ägypten namens Potiphar verkauft. Und jetzt muss ich den ganzen Tag für den arbeiten (TUN, ALS OB MAN MIT DER HACKE DEN BODEN AUFHACKT WEITER WEITER WEITER). Ob ich wohl jemals meinen Vater und meinen kleinen Bruder Benjamin wiedersehen werde? Die Frau von Potiphar liebt mich, glaube ich. Dabei ist die doch verheiratet. Aber ich will nichts von ihr (MIT DEM KOPF SCHÜTTELN). Doch weil ich ihr immer aus dem Weg gehe, will sie sich an mir rächen. Sie hat doch allen glatt erzählt,  ich wäre ihr zu nahe getreten – nur um mir eins auszuwischen. Und Potiphar hat mich direkt in das Gefängnis werfen lassen, weil er ihr geglaubt hat. In der dunklen Zelle kann ich jetzt nur herumsitzen oder aufstehen, mich wieder hinsetzen und wieder aufstehen (HINSETZEN UND AUFSTEHEN, HINSETZEN UND AUFSTEHEN, HINSETZEN UND AUFSTEHEN). Tagein, tagaus, jahrelang. Warum lässt Gott das eigentlich alles zu? Ich habe aber auch ein Pech.
Nebenan sind noch zwei Männer eingesperrt. Die machen auch nichts anderes (HINSETZEN UND AUFSTEHEN, HINSETZEN UND AUFSTEHEN, HINSETZEN UND AUFSTEHEN). Na, habt ihr beiden schlecht geträumt? Also geträumt habe ich früher auch. Aber ich kann nicht sagen, dass das eingetroffen wäre. Doch ich glaube, ich kann euch erklären, was eure Träume bedeuten. In drei Tagen wird einer von euch wieder Pharaos Diener und der andere wird gehenkt (DREI FINGER HOCHHALTEN).
Seht ihr, Leute? Was ich über die Träume sagte, ist eingetroffen. Beide Gefangenen sind fort. Einer ist Pharaos Diener und einer ist gehenkt. Nur ich sitze hier noch rum. Moment, da geht die Türe auf. Endlich passiert mal was. Wie bitte? Ich soll zu Pharao kommen? Der hat schlecht geträumt und sein Diener, der einer der beiden Männer hier im Gefängnis war, hat ihm erzählt, ich könne Träume erklären. Na, wenn das mal gut geht. Woher soll ich denn wissen, was Pharaos Träume bedeuten? Was? Ich soll mich beeilen, Pharao wartet? (AUF DER STELLE RENNEN) Mensch, sieht das hier nobel aus im Palast vom Pharao, dem König Ägyptens…
Sehr geehrter Herr Pharao, das sind ja interessante Träume, von denen Sie mir hier berichten. Ich bin sicher, sie bedeuten, dass bald eine Hungersnot kommt. Noch 7 fruchtbare Jahre, dann kommen 7 dürre Jahre, die allen Ertrag der üppigen Jahre verschlingen (SO TUN, ALS OB MAN ETWAS ISST). Besser, man sammelt jetzt reichlich Vorrat, damit man in der mageren Zeit etwas zu essen hat (SO TUN, ALS OB MAN FRÜCHTE IN EINEN KORB WIRFT). Wie, ich soll das Sammeln der Speise als zweiter Herrscher von Ägypten -direkt nach Ihnen- überwachen, Herr Pharao? Aber gerne. Es ist mir eine Ehre (EINMAL TIEF VERBEUGEN).
Auch diesmal hatte ich Recht: was ich über die Träume Pharaos sagte, ist eingetroffen. Die 7 ergiebigen Jahre sind vorbei und jetzt sind wir mitten in der Zeit der Hungersnot (SICH MIT DER HAND DEN BAUCH REIBEN). Nur in Ägypten gibt es genügend Vorrat. Alle Leute aus den umliegenden Ländern kommen bei uns Korn kaufen. He, unter den fremden Menschen, die Korn kaufen wollen, sind ja auch meine Brüder! Nur Benjamin fehlt. Aber sie erkennen mich nicht, sondern verbeugen sich alle wie in meinem Traum vor mir (10 MAL VERNEIGEN). Na, denen werde ich es vielleicht zeigen. Die haben mich schließlich als Sklaven verkauft. Ab ins Gefängnis mit denen! Damit die mal wissen, wie das ist (HINSETZEN UND AUFSTEHEN, HINSETZEN UND AUFSTEHEN, HINSETZEN UND AUFSTEHEN). Nun ja, es wäre zu lange, noch alles zu erzählen, was dann passiert ist. Aber schließlich habe ich mich meinen Brüdern doch noch irgendwann zu erkennen gegeben. Diesmal haben die aber Respekt gehabt. Ich habe ihnen dann gesagt, sie sollen alle ihre Familien nach Ägypten bringen, damit ich sie hier mit Nahrung versorgen könnte (SO TUN, ALS OB MAN ETWAS ISST). Und natürlich sollen meine Brüder meinen Vater Jakob mit nach Ägypten herholen. Den Heimweg zu Vater haben sie in Rekordzeit geschafft (AUF DER STELLE RENNEN). Mein alter Papa ist vor Freude hoch in die Luft gesprungen, als er hörte, dass ich noch lebe (LUFTSPRÜNGE MACHEN). Und bald waren wir wieder alle in Ägypten vereint. Könnt ihr euch vorstellen, wie ich geweint habe, als ich Papa wiedergesehen habe? (SO TUN, ALS OB MAN JEMANDEN UMARMT) Jetzt weiß ich endlich, warum Gott das alles bei mir zugelassen hat. Damit meine Familie und ich nicht verhungern müssen. Gott war die ganze Zeit da und hat auf uns aufgepasst. Nichts geschieht umsonst. Er kümmert sich um alle seine Kinder. Ihm sei alle Ehre und aller Dank dafür (GANZ TIEF VERBEUGEN).


Diese Mitmachgeschichte wurde von christlicheperlen geschrieben und darf für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden.

Die biblische Geschichte ist nachzulesen in:
1. Mose, Kapitel 37-47 (außer Kapitel 38).

Bastelideen: Windlicht „Josef`s Traum“ und dort die Links am Ende des Artikels.

Alle Artikel über Mitmachgeschichten.

Personenquiz zur Bibel

Drei Personen der Bibel sind anhand der folgenden Beschreibungen zu erraten. Die Lösungen stehen am Ende des Artikels. Also nicht vorzeitig lunkern.

Person Nummer eins:

Also, mein Leben war mitunter ganz schön gefährlich. Aber ich habe immer versucht, meine Position nicht zu missbrauchen, sondern mich verantwortungsvoll zu verhalten. Es ist mir sogar gelungen, einige wirklich gute Dinge zu machen. So war ich bei Freund und Feind geschätzt. Meine Kollegen waren es oftmals nicht.
Ich wusste, dass es Gott gibt. Die Bibel bezeugt: „Wenn du aber daselbst den Herrn, deinen Gott, suchen wirst, so wirst du ihn finden, wenn du ihn wirst von ganzem Herzen und von ganzer Seele suchen.“ (5. Mose 4,29) Das habe ich getan und das habe ich erfahren. Trotzdem, wie es dann alles gekommen ist, das hat mich ganz schön umgehauen. Das waren die aufregendsten Tage meines Lebens, kann ich nur sagen. Ich dachte, ich hätte Halluzinationen. Doch was ich sah, war echt. Habe ich vielleicht einen Schreck bekommen. So etwas war mir noch nie passiert. Ich habe dann auch alle Maßnahmen ergriffen, die ich nur ergreifen konnte. Dann blieb nichts weiter übrig, als abzuwarten. Er hatte den Auftrag, doch würde er auch kommen? Gott sei Dank, er kam. Und was er dann erzählte, erschütterte unser Leben. Wir haben Gott erlebt. Ich bin Zeuge. Es geht heute noch. Ganz bestimmt. Für jeden, der es wirklich will.

Person Nummer zwei:

Guten Tag, ich bin gerade mal wieder ziemlich am Arbeiten. Aber jetzt mache ich es, weil ich gerne arbeite und nicht mehr, weil wir sonst nichts zu essen hätten. Ja, ich habe schon den Ruf, fleißig zu sein, doch bin ich jetzt so gut versorgt, dass ich auch mal ein paar Pausen einlegen kann.
Ich hatte es nicht immer leicht im Leben, bestimmt nicht. Wie schade, wenn einem schon vor der Mitte des Lebens das Liebste genommen wird. Es galt, Entscheidungen zu treffen, was nun zu tun sei. Und egal, was ich wählen würde, ich wusste, es würde große Opfer mit sich bringen. Ohne ging es nicht. Doch in meinem Herzen sah ich klar den Weg und ich folgte ihm. Ja, es kam so weit, dass die ganze Stadt über mich sprach. Doch bereute ich meine Entscheidung nie. Ich klagte auch nicht und verlor nicht den Mut. Zwar wurden wir sehr bedauert, aber helfen wollte uns zunächst keiner. Ich musste etwas tun, damit zu allem nicht noch der Hunger käme. Ich fühlte mich einfach verantwortlich. Das ließ mich auch die Hitze in Kauf nehmen. Aber schließlich bekamen wir doch noch großzügige Hilfe. Es ist wieder schön, das Leben. Meine Opfer haben sich gelohnt. Gott, dem ich vertraut habe, hat alles zum Guten gewendet. Und irgendwie habe ich das Gefühl, er hat das alles nicht umsonst zugelassen. Vielleicht, ja, vielleicht werde ich ja später einmal eine Menge berühmter Nachkommen haben.

Person Nummer drei:

Bekannt und gefürchtet bin ich – und das zu Recht. Ich bin wirklich nicht immer zimperlich gewesen mit den Leuten. Wer mir nicht passte, den ließ ich einfach aus dem Weg räumen. So gewaltig ich allerdings auch war, auch ich habe noch  meinen Meister gefunden. Und dieser Meister war niemand anderes als Gott selbst. Ja, Götter hatte ich eine Menge. Aus Steinen, Gold, aus Holz. Nur haben die mir nie genützt. Ich frage mich allmählich, ob die überhaupt etwas können. Doch dann zeigte sich Gott – der Höchste – selbst in meinem Leben und da habe ich Respekt einmal von der anderen Seite kennengelernt. Einen Vorgeschmack bekam ich, als ich diese Leute traf, die solch erstaunliche Sachen konnten. Seltsame Leute waren das. Bei denen passierten echt furchterregende Sachen. Aber abgesehen davon hatte ich die meiste Zeit meines Lebens Ruhe. Jedenfalls auf dem Höhepunkt meiner Karriere geschah schließlich das mit Gott. Von jetzt auf gleich war alles anders. Ich war völlig außer Gefecht gesetzt. Und konnte nicht das Geringste daran ändern. Ich habe jetzt erkannt, dass es nur Gottes Gnade ist, wenn es mir gut geht. Denn was ich habe und was ich bin, das liegt in seiner Hand. Und er hat die Macht zu geben und zu nehmen, wem er geben will. Ich beuge mich vor ihm.

Das Personenquiz wurde von christlicheperlen erstellt und darf für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden.

Hier das Personenquiz als PDF.

Alle Artikel über Personenquizze. Zur ganzen Kategorie Spiele.

Lösungen:

Person Nummer eins: Der Hauptmann Cornelius (Nachzulesen in Apostelgeschichte 10 )
Person Nummer zwei: Ruth (Nachzulesen im Buch Ruth )
Person Nummer drei: König Nebukadnezer (Nachzulesen im Buch Daniel, Kapitel 1-4  )

Basteln: Labyrinth in der Streichholzschachtel

Man braucht:

Eine Streichholzschachtel
Bunte Stifte, Kleber, Schere
Unterlage beim Kleben
Farbige Stückchen dünner Pappe
Ausdruck des Bibelverses aus Philiper 3,14 von Christliche Perlen (Bitte noch einmal sicherstellen, dass der Ausdruck tatsächlich die Größe der Streichholzschachtel hat.)
Als Kugeln zum Rollen dienen ungemahlene Pfefferkörner (Nicht geeignet für Kleinkinder!)


Herstellung:

Den Ausdruck des Bibelverses ausmalen, ausschneiden und auf die Vorderseite der Streichholzschachtel kleben. Auf die Rückseite ein einfarbiges Pappstückchen in passender Größe kleben.
Einen farbigen Pappschnipsel etwas unten umfalten, damit ein kleiner Steg entsteht, auf dem man Klebstoff auftragen kann. Die Höhe des Schnipsels so zurechtstuzen, dass das Schachtelinnere nicht von dem Pappstückchen überragt wird. Nun das Pappstückchen und weitere in passender Größe in die Schachtel einkleben. Dabei aus den Schnipseln einige Sackgassen bilden, jedoch auch einen Weg von der einen Schachtelecke zur anderen freilassen.
Abschließend drei Pfefferkörner in die eine Ecke legen und diese möglichst rasch zur anderen Ecke rollen lassen.
Ein hübsches Spiel für die Tasche. Kann in der Bahn, am Strand und überall gespielt werden. Viel Spaß! Nur nicht aufgeben, bevor das Ziel erreicht ist!

Hier die Anleitung für das Labyrinth als PDF zum Ausdrucken.

Alle Bastelideen mit Streichholzschachteln von Christliche Perlen. Zur Übersicht Basteln zur Bibel oder zur Kategorie Spiele.

Basteln: Kleines Mühlespiel

Kleines Mühlespiel

Man braucht:

Streichholzschachtel
Anleitung und Bilder für das Mühlespiel als PDF zum Ausdrucken
(Bitte prüfen, ob die Kopien für die Vorderseite und das Innenleben wirklich der Größe der Schachtel entsprechen!)
Stück Papier zum Bekleben der Rückseite
Schachtelinnenleben zum Stabilisieren auf etwas (nicht zu dicke) Pappe kleben Schere
Klebstoff
Buntstifte
Dicke Nadel
3 gekürzte Schaschlikstäbchen in Natur
3 gekürzte Schaschlikstäbchen (die Enden mit Edding färben)
Die Stäbchen nicht erreichbar für Kleinkinder lassen. Kleinteile könnten verschluckt werden.

Herstellung:

-Das Bild für die Vorderseite der Schachtel ausmalen, ausschneiden und aufkleben. Auf die Rückseite etwas bunte Pappe kleben.
-Beim Innenleben die mittleren der 9 gleichgroßen Felder in einer Farbe (=als Kreuz) anmalen, die 4 Eckfelder der 9 gleichgroßen Quadrate in einer anderen Farbe. Dann etwas dünne Pappe zum Stabilisieren unterkleben.
-Das Innenleben in einem Stück ausschneiden.
-Die Randstücke um das Quadrat aus den 9 Feldern nach unten falten, mit Klebstoff versehen und in das Schachtelinnere kleben.
-Mit einer dicken Nadel Löcher in die 9 Punkte in den Quadraten stechen.
-Die Löcher mit dem spitzen Ende eines Schaschlikstäbchen vorsichtig aufweiten, bis die Stäbchen gut hineinpassen.

Spielregeln:

2 Spieler einigen sich, wer die gefärbten und wer die ungefärbten Stäbchen bekommt.
Der jüngere fängt an und steckt ein Stäbchen in ein beliebiges der 9 Löcher.
Dann steckt der andere Spieler eines seiner Stäbchen in ein beliebiges der verbliebenen Löcher. Dies wird nun nacheinander getan, bis alle Stäbchen untergebracht sind. Dann kann jeder abwechselnd mit einem beliebigen Stäbchen ziehen (nur auf ein freies Nachbarfeld, nicht auf ein entferntes Quadrat springen). Dabei wird versucht, eine Dreierreihe mit der eigenen Farbe zu bilden (Entweder waagerecht, senkrecht oder diagonal). Wem dies zuerst gelingt, der hat das Spiel gewonnen. Natürlich sollte die Sache nicht zu ernst genommen werden.
Schon der Text auf der Schachtelhülle erinnert beim Spiel daran, dass Gewinnen nicht immer das Wichtigste ist. Das Kreuz aber deutet auf den Ort hin, an dem wir unsere Sorgen ablegen können. Es symbolisiert auch die Vergebung, die Jesus anbietet. Durch das Kreuz ist der Weg zum Himmel erkauft und frei für jeden, der sich dorthin wendet. Das ist der wirkliche Gewinn, das was wirklich zählt und das, worauf es letztlich ankommt!

Tipp: Mit mehr Stäbchen (jeder insgesamt 5) kann man aus dem kleinen Mühlespiel auch ein „X und O – Spiel“ machen. Dann stecken beide Spieler abwechselnd ihre Stäbchen ein, bis alle Felder belegt sind. Dabei versucht jeder wieder, eine Dreierreihe zu bilden. Gelingt dies beiden nicht, wird eine neue Runde gestartet.

Alle Bastelideen mit Streichholzschachteln von Christliche Perlen oder zur Übersicht Basteln zur Bibel.