Die drei nachfolgenden Karten zum Ausdrucken auf weißes oder helles farbiges Papier oder Pappe hier in einer PDF. Die Motive gibt es auch bereits HIER als Ausmalbilder oder Schachtel. Möchte man die Vorlagen anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal mit der linken Maustaste zum Vergrößern auf die Grafik klicken:
Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal mit der linken Maustaste zum Vergrößern auf die Grafik klicken:
Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal mit der linken Maustaste zum Vergrößern auf die Grafik klicken:
Anmerkung: Die Motive der drei nachfolgenden schwarz-weißen Vorlagen gibt es hier auch als Karten zum Ausdrucken. Möchte man die Ausmalvorlage zu Vatertag anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:
Möchte man die Ausmalvorlage zu Vatertag anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:
Möchte man die Schachtelvorlage zu Vatertag anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:
Neue Vatertagsgedichte aus der Feder von Christliche Perlen zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke.
Zum Vatertag
Man nehm ein nettes Lächeln und sehr viel Sympathie. Dazu Verstand und Klugheit, das schadet wirklich nie. Das ganze tut man mischen mit Aufgeschlossenheit und einem schicken Herrn. Dann ist es schon so weit. Denn was dabei kommt raus, sieht glatt wie Papa aus!!! Ein Mann allerbester Klasse. Hat im Kopf auch Hirn die Masse. Da können wir nur gratulieren und kräftig applaudieren! Alle haben wir Dich gern. Böses bleibe von Dir fern! Zumal viel Du für uns tust und dabei nur selten ruhst. Dafür Dir jetzt einmal Dank. Niemals leer sei`s auf der Bank. Wir wünschen einfach weiter, dass Du bleibst froh und heiter! Auf Deinen Wegen sei Glück und Segen! Bewahrung und Erfolg dazu und heut nen klasse Tag! Juchuuu!
Ich habe ihn erfüllt mit dem Geist Gottes, mit Weisheit und Verstand und Erkenntnis und mit allerlei Geschicklichkeit. (Die Bibel: 2. Mose 31,3)
Hast Du irgendein Problem, musst Du bloß zu Papa gehn. Denn der Papa ist sehr schlau, kennt die Lösung ganz genau. Und weil er im Kopf so hell, löst er’s obendrein noch schnell. Drum, sollt uns mal einer fragen, sind wir so froh ihn zu haben! Macht auch mit bei jedem Quatsch selbst wenn ’s regnet und im Matsch. Als Papa auf jeden Fall wie in allem genial. Da er versteht so viel Spaß und auf ihn ist so Verlass, wünschen auch von Herzen wir alles Gute weiter Dir! Dass nie etwas geht daneben, Glück und Segen, Freude eben. Feier heute noch schön weiter. Bleib so cool und toll und heiter!
Hier die nachfolgende Vorlage als PDF.Möchte man die Grafik anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:
Steckbrief: Wir suchen heut den Mann, der fast alles kann. Auf den stets ist echt Verlass und der ist richtig krass. Wer verdient Orden aus Gold, auf dass man ihm Ehre zollt? Dir gebührt von uns der Dank für Kleider, Essen hier im Schrank. Ein Ständchen Dir, dazu Pakete und eine mega coole Fete. So heute und auf allen Wegen das Beste nur, viel Glück und Segen!
Alles Liebe zum Vatertag!
Wer den Herrn fürchtet, der hat eine sichere Festung, und seine Kinder werden auch beschirmt. (Die Bibel: Sprüche 14,26)
Immer fröhlich immer freundlich ist der Papa allezeit. Dabei kompetent und sportlich und noch super hilfsbereit. Stemmt das Tagwerk wahrhaft flott, zeigt vom Leben was mit Gott. Daher ist es auch kein Wunder, dass er überall geschätzt. Dass man wünscht, dass stets gesund er, dass sein Leben immer fetzt. Ja es sei voll Glück und Segen einen jeden Tag auf‘s Neu. Und weil stolz wir auf Dich sind, bleiben wir Dir ewig treu!
Heut sind wieder wir vereint, gleich ob’s stürmt, ob Sonne scheint, gleich wie’s Wetter auch sein mag, denn heut da ist Vatertag. Ganz egal wie weht der Wind ehren Dich doch Frau und Kind. Uns ist klar, dass selbst bei Regen Du bist unser Stolz und Segen. Auch noch in der größten Hitze machst Du fleißig Deine Witze. Ob es regnet oder schneit, bester Papa aller Zeit. Bist nicht wetterwenderisch und auch nicht verschwenderisch. Selbst bei allerstärkstem Hagel triffst Du auf den Kopf den Nagel. Irrt die Wettervorhersage bleibst Du trotzdem Herr der Lage. Geht dann doch mal was daneben, war es Schuld das Wetter eben. Tobt da draußen der Orkan, laut wird niemals Dein Organ. Gießt in Strömen auch die Schauer, bist Du fröhlich und nie sauer. Zieht herauf ein Tief, ein Hoch, bist Du für uns da dennoch. Darum sagen durch die Bank wir Dir jetzt von Herzen Dank. Habe allzeit Sonn im Herzen. Nie vergehe Dir das Scherzen. Gott sei mit Dir allezeit, schenke Dir stets Heiterkeit.
Hier die nachfolgende Grafik als PDF. Möchte man Vorlage genauer ansehen oder anstelle der PDF speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.
Hier die vier nachfolgenden Karten als PDF. Möchte man die Vorlage anstelle der PDF speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken. Dann die Karte auf weißes oder helles farbiges Papier oder Pappe drucken, ausschneiden und falten. Falls gewünscht, noch auf einer Unterlage ausmalen. Das Motiv gibt es hier noch einmal als Ausmalbild.
Möchte man die Vorlage anstelle der PDF speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken. Dann die Karte auf weißes oder helles farbiges Papier oder Pappe drucken, ausschneiden und falten. Falls gewünscht, noch auf einer Unterlage ausmalen. Das Motiv gibt es hier noch einmal als Ausmalbild.
Möchte man die Vorlage anstelle der PDF speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.
Möchte man die Vorlage anstelle der PDF speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.
Neue kreative Ideen zum Vatertag zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Einige der Anregungen eignen sich auch für Geburtstage. Hier der Artikel als PDF.
Möchte man den Steckbrief zu Papa anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.
Möchte man das Ausmalbild zum Vatertag anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.
Möchte man das Ausmalbild für Papa anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.
Der Einfluss von Vätern auf ihre Kinder ist ohne Frage immens. Welch eine Stärkung für das Leben ist ein Vater, der ein gutes Vorbild abgibt! Wer dies nicht erfahren durfte, hat jedoch auch in der heutigen Zeit von Scheidungen und mitunter Gewalt den Trost zu wissen, dass unser Vater im Himmel nicht versagt. Mit ihm kann man immer und überall über alles reden. Mögen die Väter dieser Welt sich doch auch dessen bewusst sein, dass Gott ihr Tun sieht und lenken will. Und mögen sie Gott würdig reflektieren, für ihre Kinder beten und sie ebenso das Beten und Bibellesen lehren. Ein unendliches Dankeschön an alle Väter, die solch ein stärkendes Vorbild sind! Nachfolgend zwei Beispiele dazu:
Gerettet
Einem jungen Mann wurde es in seinem christlichen Elternhaus zu eng. Er wusste, dass seine Eltern regelmäßig für ihn beteten, und das störte ihn noch mehr. So packte er schließlich seinen Koffer und zog in eine andere Stadt. Bei einem Taxiunternehmen fand er eine Anstellung als Fahrer. Eines Tages hatte er einen schweren Verkehrsunfall. Ein Rettungswagen brachte ihn ins Krankenhaus. Er war schwer verletzt. Der Bereitschaftsarzt bemühte sich noch um ihn, da schlug er die Augen auf. „Jesus Christus hat mich gerettet!“, sagte er laut und deutlich, bevor ihm bewusst sein konnte, wo er war und wie es um ihn stand. Später berichtete er, was er empfunden hatte, als sein Wagen ins Schleudern kam und auf den Straßengraben zuraste: „Ich sah den Tod vor Augen, und meine vielen Sünden wurden mir schlagartig bewusst. Mir wurde klar, wie Gott die Sünde in meinem Leben beurteilt; und ich zitterte vor dem Tod und der ewigen Verdammnis. Da durchzuckte mich dieses Wort: ,Sünder, von denen ich der erste bin!` Wie hieß das doch noch genau? Ich glaubte, die Stimme meines Vaters zu hören: ,… dass Christus Jesus in die Welt gekommen ist, um Sünder zu erretten, von denen ich der erste bin.` – Ich, der erste! Noch bevor mir die Sinne schwanden, hatte ich es ergriffen: Ich konnte mich daran klammern, dass Er mir alle meine Sünden vergeben hat! – Was aber wäre aus mir geworden, wenn der Tod sofort gekommen wäre und ich diese Augenblicke nicht mehr gehabt hätte?“
Das Wort ist gewiss und aller Annahme wert, dass Christus Jesus in die Welt gekommen ist, um Sünder zu erretten, von denen ich der erste bin. (Paulus hier in 1. Timotheus 1, Vers 15)
Das Testament des Vaters
Die Bewohner einer prächtigen Villa in New York sind in Urlaub. Da steigt eines Nachts ein Einbrecher dort ein. Er kennt sich aus. Gerade ist er damit beschäftigt, den Schreibtisch des Hausherrn aufzubrechen. – Eine schändliche Tat, denn der Einbrecher ist niemand anders als ein Sohn des Hauses! Der junge Mann hatte sich von seinen ungläubigen Freunden gegen seine Eltern und gegen den Glauben einnehmen lassen. Schließlich hatte er das Elternhaus wütend verlassen, um ungestört sein eigenes Leben führen zu können. Jetzt geht der Sohn davon aus, dass der Vater ihn enterbt hat. Er durchsucht seine Unterlagen und findet tatsächlich das Testament. Das Datum zeigt: Es wurde eine Woche nach seinem Auszug aufgesetzt. Zu seinem großen Erstaunen findet er darin, dass er mit seinen Geschwistern zu gleichen Teilen erben soll. Sein Vater, den er so sehr beleidigt hat, hat ihn liebevoll in seinem Testament erwähnt und voll berücksichtigt. „Mein Vater liebt mich also doch noch,“ sagt er sich. Diese Erkenntnis bringt ihn dahin, dem Vater sein ganzes Fehlverhalten zu bekennen und sich mit ihm zu versöhnen. Und sie wird für ihn der Beginn eines neuen Lebens, eines Lebens mit Gott.
Diese Begebenheit erinnert uns an die Liebe Gottes, die uns nicht aufgegeben hat, obwohl wir von Ihm fortgelaufen sind. Gott hasst die Sünde, aber Er liebt den Sünder. Er hat das unter Beweis gestellt, als Er seinen eingeborenen Sohn gab, um uns zu retten. Er erwartet von uns aufrichtige Buße, um uns das ewige Erbe zu geben, das Er für uns bereithält.
Die Geschichten wurden dem Onlinekalender “Die gute Saat” entnommen. In der guten Saat kann man jeden Tag einen kurzen Impuls zum Glauben lesen. Vielen Dank an den CSV-Verlag für die freundliche Genehmigung zur Veröffentlichung der Texte. Tipps zum Bibellesen.
Steine gestalten – eine schöne Idee für kreative Beschäftigung zwischendurch. Nachfolgend einige Anregungen, die Freude darauf machen sollen, sich auch selbst zu betätigen. Hier der Artikel als PDF. Die Vervielfältigung des Beitrages oder von Auszügen daraus ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne gestattet.
Oben Steine mit kleinen Botschaften, die man beim Spazieren am Wegrand zurücklassen kann. Z. B. Jesus heilt, Jesus erhört Gebet oder Jesus rettet – die Möglichkeiten der Beschriftung sind unbegrenzt. Steine, die im Freien liegen sollen, brauchen wasserfeste Farben. Geeignet sind Permanentmarker als Stifte oder auch wasserfeste Farben, die mit Pinsel aufgetragen werden. Bitte an eine entsprechende Arbeitsunterlage und Schutzkleidung beim Arbeiten denken.
Leuchtende Gold- oder Silberschrift wirkt edel auf dunklen Steinen selbst bei schlichtem Schriftzug. Große Fertigkeiten sind hier nicht erforderlich.
Ein schönes Geschenk ist ein Stein mit persönlichem Namenszug. Ob nun als Dekoration oder als Briefbeschwerer zeigt das Kleinod gleich, wem dieser Bereich gehört.
Diese Gute Laune Steine am Straßenrand sind ein Muntermacher selbst für Passanten, die gerade vielleicht manche Last zu tragen haben. Warum nicht auch ruhig farbenfroh?
Nach den zahlreichen Photokarten zum Download nun eine Linkliste mit kostenlosen Karten zum Puzzeln: Die Links zu den Puzzles können hier kopiert und für nicht kommerzielle Zwecke genutzt, also z. B. per Mail verschickt oder auf anderen Webseiten eingestellt werden. Alle Bilder gibt es statt als Puzzle auch als Originalbild verteilt auf Christliche Perlen zum Download (ebenfalls für nicht kommerzielle Anlässe). Für diesen Puzzleservice wurden vorzugsweise größere Graphiken der Seite ausgewählt. Viel Spaß beim Ausprobieren. Noch ein kleiner Tipp: Sie können auf der Puzzleseite selbst die Teilchenzahl einstellen, wenn Sie auf die kleinen Kästchen in der Mitte klicken. Mit den Zeichen oben neben der Hand lässt sich sogar das fertige Bild als Vorschau ansehen. Nachfolgend noch ein Screenshot als Beispiel zu Bildern aus Naturmaterialien:
Neue Vatertagskarten zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke.
Hierdie beiden nachfolgenden Karten als PDF. Möchte man die Vorlage genauer ansehen oder anstelle der PDF speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken. Dann die Karte auf weißes oder helles farbiges Papier oder Pappe drucken, ausschneiden und falten. Falls gewünscht, noch auf einer Unterlage ausmalen.
Möchte man die Vorlage genauer ansehen oder anstelle der PDF oben speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken. Dann den Gutschein auf weißes oder helles farbiges Papier / Pappe drucken, ausfüllen, falls gewünscht noch auf einer Unterlage ausmalen, anschließend einrollen, mit einer hübschen Schleife umbinden und überreichen.
Vati, wenn wir Dich nicht hätten, wer tät unsre Wogen glätten?
Unser Schild und Vorbild
Du hältst Wacht Tag und Nacht
Ganz egal welches Desaster Du bist über allem Master
Echter Mann gehst voran
Machst mit Quatsch meidest Klatsch
Mit Dir kann man prima scherzen. Linderst obendrein noch Schmerzen.
Megatoll Konto voll
Uns Versorger, Armenborger,
allezeit hilfsbereit.
Tust viel Gutes frohen Mutes.
Nutzt Du viel auch Deine Schuhe wahrst Du dennoch stets die Ruhe.
Auch im größten Stress besonnen. Unser Herz hast Du gewonnen.
Sind so froh, dass wir Dich haben! Über Chaos stets erhaben.
Mut bei Graus: Dir Applaus!
Gut vernetzt, hoch geschätzt!
Deshalb auch zum Präsident sicher man Dich bald ernennt!
Optimal, genial!
Was Du alles hast geschafft! Wir bewundern Deine Kraft!
Selten Bier Danke Dir
Reine Weste sagen Teste
Sich Dir mehre Ruhm und Ehre!
Fuß am Ball schnell wie Schall
Wird es brenzlig mal vorm Tor schicken wir Dich gerne vor
Da wo andere schon passen, wir uns noch auf Dich verlassen
Bist ein Schatz! Erster Platz!
Wir sind stolz auf all Dein Können und Dir ne Medaille gönnen
Nie hört man bei Dir Gejammer. Bist versiert auch mit dem Hammer.
Papa super! Selten Huper.
Bist ein umsichtiger Fahrer und gerechter Rechtewahrer
Blitzgescheiter Fürunsstreiter
Gottverehrer Welterklärer
Bibelleber Schuldvergeber
Treuer Beter und Wohltäter
Darum allezeit wir loben Dich bei Gott im Himmel oben
Du bist immer für uns da. Bist halt der beste Papa
Eins ist klar, das ist wahr:
Wir Respekt und Liebe zollen, keinen andren Papa wollen!
Dir Beglücker viele Drücker,
einen riesen Schulterschlag und den schönsten Vatertag!
Möchte man die Vorlage genauer ansehen oder anstelle der PDF oben speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.
Die folgende Vorlage mit den Trophäen auf weiße oder helle farbige Pappe drucken, denn der Pokal ist nur auf Pappe standfest genug. Falls gewünscht ausmalen. Ist der Drucker nicht auf Pappe ausgelegt, kann man die Pappe noch nach dem Ausmalen unter das Blatt kleben, damit der Klebstoff nicht beim malen zu Unebenheiten führt. Anschließend beide Ehrungen ausschneiden. Die Standflächen am Pokal an den Strichlinien nach hinten umknicken. Gegebenenfalls auf der Rückseite des Ordens eine Sicherheitsnadel mit Klebeband anbringen und den Orden damit an der auszuzeichnenden Person befestigen. Tatsächlich: Väter sind ein Abbild Gottes! (Die Bibel: 1. Mose 1,26-27).
Möchte man die Vorlage genauer ansehen oder anstelle der PDF oben speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.
Neue Vatertagskarten zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke.
Hier der nachfolgende Gutschein zum Vatertag als PDF. Gutschein ausschneiden, ausfüllen und einrollen. Mit Band umwickeln und Schleife binden. Kärtchen ausschneiden und falten. Möchte man den neuen Vatertagsgutschein anstelle der PDF speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:
Nachfolgend einige Anregungen zum Vatertag, die teils ebenfalls für Geburtstage oder andere Anlässe geeignet sind. Es handelt sich dabei um selbstgemachte Aufmerksamkeiten, die auch für den kleinen Geldbeutel erschwinglich sind. Hierder Artikel als PDF.
Schlüsselanhänger Fisch
Fisch bedeutet auf griechisch ICHTYS. Griechisch ist die Sprache des neuen Testaments. Das griechische Wort wurde früh als Abkürzung für „Jesus Christus, Gottes Sohn, Erlöser“ und Erkennungsmerkmal von Christen genutzt. (J wird auf griechisch I geschrieben, ch ist nur ein Buchstabe.) Der Fisch kommt in zahlreichen neutestamentlichen Geschichten vor. Zum Beispiel forderte Jesus Petrus und Andreas dazu auf, ihm zu folgen mit dem Hinweis, er wolle sie zu Menschenfischern machen. (Matthäus 4,19) Der symbolhaltige Schlüsselanhänger ist leicht zu basteln aus einem Schlüsselring und einem Pfeifenputzer, über den bunte Perlen gezogen werden.
Ein Bild für Papa
Zum Vatertag ein persönliches Bild schenken: bunte Handabdrücke auf Papier. Herstellung natürlich nur mit Schutzkittel und Unterlage. Und gut trocknen lassen!
Schön ist auch immer ein mit Buntstiften gemaltes Bild.
Papa ist wie ein Leuchtturm für die ganze Familie.
Figuren aus selbsttrocknendem Ton
Papa und Mama aus selbsttrocknendem Ton. Den Ton gibt es in Cremeweiß und in Terracottafarben zu erschwinglichen Preisen. Die Herstellung muss rechtzeitig erfolgen, damit das Kunstwerk auch vor Vatertag trocken ist. Wie immer: Herstellung natürlich nur mit Schutzkittel und Unterlage.
Hier schleicht ein terracottafarbenes Krokodil durch die Abenddämmerung.
Bei Papa kann man sich anlehnen.
Die Vorderansicht.
Ist der Ton gut getrocknet, lässt er sich auch bemalen. Papa spielt Bass.
Möchte man die Vorlage zum Drucken auf weiße oder farbige Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste darauf klicken.
Möchte man die Vorlage zum Drucken auf weiße oder farbige Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste darauf klicken.
Möchte man die Vorlage zum Drucken auf weiße oder farbige Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste darauf klicken.
Wenn ich einen Rat suche
bist Du da
Wenn ich einen Beschützer brauche
bist Du da
Wenn ich mich selbst überschätze
bist Du da
Wenn ich einen zum Reden brauche
bist Du da
Wenn ich jemand nennen soll,
auf den man sich verlassen kann,
bist Du da
Wenn es gilt Spaß zu haben
bist Du da
Wenn ich einen zum Pferdestehlen suche
obwohl ich nicht reiten kann
bist Du da
Wenn mir etwas fehlt
bist Du da
Wenn ich einen großzügigen Unterstützer brauche
bist Du da
Bin ich unterwegs auf mich gestellt
ist Dein Vorbild da
Wenn ich eine starke Schulter
zum Anlehnen brauche
bist Du da
Wenn ich nach jemand schaue,
der mich auch ohne Worte versteht,
bist Du da
Danke, Papa!
Alles Gute zum Vatertag!
(Lied zum Vatertag oder zum Geburtstag des Vaters –
Melodie: Mein Vater war ein Wandersmann)
1.) Mein Vater ist ein Wundermann,
das liegt mir noch im Blut.
Denn er traut Gott und handelt recht,
so gelingt alles gut.
Faleri, falera,
faleri, Falera ha ha ha ha ha
Faleri, falera,
so gelingt alles gut.
2.) Mein Vater ist ein Wundermann,
gerät niemals in Wut,
der da ist für uns allezeit,
der stark ist und voll Mut.
Faleri, falera,
faleri, Falera ha ha ha ha ha
Faleri, falera,
der stark ist und voll Mut.
3.) Mein Vater ist ein Wundermann,
der Vielen helfen tut.
Deshalb hat ihn auch jeder gern
und zieht vor ihm den Hut.
Faleri, falera,
faleri, Falera ha ha ha ha ha
Faleri, falera,
und zieht vor ihm den Hut.
Ein tolles Projekt für einen Regentag oder nicht zuletzt auch als Geschenkidee: wir basteln ein Aquarium. Fische kommen zudem in vielen biblischen Geschichten vor (Z. B. dem wundersamen Fischzug von Petrus in Lukas 5, oder als Petrus in Matthäus 17,27 den Fisch mit Münze angelt). Also würde sich diese Bastelarbeit auch in verkleinerter Variante für die Kinderstunde anbieten.
Das Aquarium ist nicht nur dekorativ, sondern da trocken, 🙂 auch sehr pflegeleicht. Eigentlich wollte ich es schon länger posten, kam jedoch nie dazu. Da ich inzwischen die Objekte dieses Artikels nicht mehr alle sicher ihren Erschaffern zuordnen kann, hier nur an alle Beteiligten ein generelles Danke. Hat viel Spaß gemacht!
Man braucht:
Den Artikel mit Anleitung als PDF
Ein Glas mit Verschluss und ausreichend großer Öffnung für die eigene Hand
Gegebenenfalls etwas Blumensteckmasse und Heißklebepistole zum Befestigen (nur für Erwachsene – Verbrennungsgefahr!)
Sand, eventuell auch gefärbten Sand
Muscheln, Steine, Zweige
Moosgummi in verschiedenen Farben für die Fische, es geht aber auch farbige Pappe
Stifte zum Fischzeichnen auf dem Moosgummi
Schere, Klebstoff, Klebeunterlage
Gräser und Blätter z. B. aus Seidenblumensträußen als Algen
Fischernetzartiges Band / Stoff
Glassteine
Herstellung:
Bei größeren Gläsern kann es sinnvoll sein, zunächst etwas trockene Blumensteckmasse mit Heißkleber auf dem Boden des Glases zu befestigen, in der die eingesteckten Teile besser halten als im bloßen Sand. Da bei Heißkleber Verbrennungsgefahr besteht, sollte dies jedoch nur von erwachsenen Personen durchgeführt werden.
Dann wird die Steckmasse mit Sand bedeckt. Dekorativ kann auch Sand in verschiedenen Farben wirken. In den Sand werden nun Zweige, Gräser und Blätter als Algenlandschaft gesteckt.
Auf Moosgummi oder Pappe zeichnet man Fische vor, die anschließend ausgeschnitten und an die Zweige geklebt werden. Bitte Klebeunterlage verwenden!
Das Ganze kann mit Muscheln, Steinen, Glassteinen und fischernetzartigem Band abgerundet werden.
Hier noch einmal der Artikel als PDF. Wer lieber eine Gartenlandschaft im Glas erschaffen möchte, findet hier als Anregung das Minigewächshaus.
danke, dass Du zu uns wie ein Vater bist und wir Deine Kinder sein dürfen. Du sorgst für uns und wir dürfen immer zu Dir kommen. Du bist allezeit für uns da.
Als himmlischer Vater hast Du auch ein großes Herz für die Väter unserer Welt. Du hast sie und uns geschaffen. Familie war Dein Plan und Du möchtest in Gemeinschaft mit uns leben.
Danke, dass Du uns Väter geschenkt hast, die uns so lieben und so treu für uns sorgen. Die uns gute Dinge lehren und uns helfen, dieses Leben zu meistern. Die ein offenes Ohr für uns haben und uns schützen. Dabei zeigen sie auch ein Stück von Deinem Wesen. An unseren Vätern können wir erkennen, wie gut Du es mit uns meinst.
Darum danken wir Dir für dieses alles, bitten aber auch, Du wollest unseren Vätern das Viele zurückgeben, was sie für uns getan haben und noch tun. Bewahre sie bitte vor Bösem. Steh ihnen bei in den umfangreichen Aufgaben eines Vaters, Ehemanns, im Berufsleben und wo immer sie sind. Hilf ihnen, alle Dinge gut zu bewerkstelligen und lenke sie durch Deinen heiligen Geist.
Sei allezeit mit ihnen, schenke ihnen bitte Deinen Segen und stärke ihren Glauben. Lasse sie standhaft sein, damit die Menschen sehen, dass sie echte Männer Gottes sind. Und auch so werden wollen wie sie. Schenke, dass auch die Ihren in Deinen Wegen gehen.
Erfülle unsere Väter mit Kraft, mit Freude, mit Frieden, mit Weisheit, mit Gesundheit und gib auch Harmonie in unseren Familien.
Gib ihnen und uns bitte stets, was wir brauchen, auch an irdischer Habe. Und wo noch etwas Gutes ist, das wir für unsere Väter erbitten können, da wollest Du es bitte auch noch hinzufügen.
Danke, lieber Vater im Himmel! Danke für all Deine große Liebe und danke auch für Jesus, Deinen Sohn, dessen Worte so viel von Dir berichten. Wir ehren Deinen Namen für alles! Amen.
Das Gebet und / oder die Karte von christlicheperlen dürfen für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden.
Der Vater eines Gerechten freut sich; und wer einen Weisen gezeugt hat, ist fröhlich darüber. Sprüche 23,24
Lass sich deinen Vater und deine Mutter freuen, und fröhlich sein, die dich geboren hat. Sprüche 23,25
Kindeskinder sind die Krone der Alten, und der Kinder Schmuck sind ihre Väter. Sprüche 17,6
Ein weiser Sohn ist seines Vaters Freude; aber ein törichter Sohn ist seiner Mutter Grämen. Sprüche 10,1
Der Vater hat den Sohn lieb und hat ihm alles in seine Hand gegeben. Johannes 3,35
Ich war ein Vater der Armen; und die Sache des, den ich nicht kannte, die erforschte ich. Hiob 29,16
Denn ich habe mich von Jugend auf gehalten wie ein Vater, und von meiner Mutter Leib an habe ich gerne getröstet. Hiob 31,18
Darum seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist. Lukas 6,36
Gott, wir haben’s mit unsern Ohren gehört, unsre Väter haben’s uns erzählt, was du getan hast zu ihren Zeiten vor alters. Psalm 44,2
Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren, auf dass du lange lebest in dem Lande, das dir der Herr, dein Gott, gibt. 2. Mose 20,12
Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren, wie dir der Herr, dein Gott, geboten hat, auf dass du lange lebest und dass dir’s wohl gehe in dem Lande, das dir der Herr, dein Gott, geben wird. 5. Mose 5,16
Und wenn ihr diese Rede hört und haltet sie und darnach tut, so wird der Herr, dein Gott, auch halten den Bund und die Barmherzigkeit, die er deinen Väter geschworen hat, 5. Mose 7,12
Und der Herr, dein Gott, wird dir Glück geben in allen Werken deiner Hände, an der Frucht deines Leibes, an der Frucht deines Viehs, an der Frucht deines Landes, dass dir’s zugut komme. Denn der Herr wird sich wenden, dass er sich über dich freue, dir zugut, wie er sich über deine Väter gefreut hat, darum dass du der Stimme des Herrn, deines Gottes, gehorchest, zu halten seine Gebote und Rechte, die geschrieben stehen im Buch dieses Gesetzes, so du dich wirst bekehren zu dem Herrn, deinem Gott, von ganzem Herzen und von ganzer Seele. 5. Mose 30,9-10
Heute, da ist Vatertag.
Doch nicht deshalb nur ich’s sag:
einen Vater, so gescheit
gibt es nicht mehr weit und breit.
Papa ist der allerbeste.
Darum feiern wir dies Feste
voller Freude mit ihm mit.
Papa, Du bist echt der Hit!
Eigentlich verdient Du hast
für Dein Wirken ohne Rast
mindestens ein paar Millionen.
Dann Du könntest mal Dich schonen.
Für Dein Wesen voller Adel
stünd‘ Dir zu die gold’ne Nadel.
Für Dein Helfen, das uns rührt,
Dir ne Urkunde gebührt.
Und für Dein stets off’nes Ohr
zög ich ne Medaille vor.
Für Dein Geben ohne Zahl
gäb’s den Edelsteinpokal.
Dass Du stets bist für uns da,
das ist ganz gewisslich wahr.
Dafür klar gehörte Dir
unser schönster Orden hier.
Doch all das machte nicht wett,
dass Du zu uns bist so nett.
All das wäre viel zu wenig,
denn für uns bist Du ein König.
Niemals man bezahlen kann
so nen supertollen Mann.
Eines bleibt uns nur: zu danken,
zu Gott beten ohne Schranken,
dass er Dich bewahre weiter,
lass Dich bleiben stark und heiter.
Möge für Dich sein, ich sag,
jeder Tag wie Vatertag!
Dieses Gedicht wurde von christlicheperlen verfasst und darf für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden.
Möchte man die nachfolgenden Gutscheine anstelle der PDF einzeln speichern, bitte jeweils vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste auf die gewünschten Motive klicken.
Möchte man den nachfolgenden Gutschein anstelle der PDF oben einzeln speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.
Möchte man den nachfolgenden Gutschein anstelle der PDF oben einzeln speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.
Coole Fische auf Steine gezeichnet von Tabitha. (Vielen Dank!) Verwendet wurden Goldstifte und wasserfeste Stifte (Permanentmarker), die Befestigung im Rahmen erfolgte mittels Heißklebepistole (benötigte Materialliste + Anleitung siehe Artikelende). Fische kommen in vielen biblischen Geschichten vor: dem wundersamen Fischzug des Petrus (Lukas 5), der Speisung der 4000 (Markus 8), Jona im Walfisch (Jona 2) oder der Münze im Fisch (mit der Jesus die Steuern bezahlte – Mat. 17, 27) beispielsweise. Hier runden Muscheln, das Netz vor dem blauen Wasserhintergrund, sowie Unterwasserpflanzen das Bild ab.
Jesus, Joseph und Maria aus der Adventskalenderkrippe – diesmal mit einem Hintergrund aus Heu im Bilderrahmen. Zusätzlich könnte man auch noch durch Zweige Dach und Stallwände andeuten sowie ein paar kleine Goldsterne aufkleben.
„Gott segne Dich und erweitere Deine Grenzen. Seine Hand sei mit Dir und er halte das Übel von Dir fern, dass kein Schmerz Dich trifft!“ Diese Segenswünsche nach Jabez mit einem Familienbild aus Steinen sind ein hübsches Geschenk nicht nur zum Geburtstag, Muttertag oder Vatertag. Das Reizvolle entsteht hier durch die unterschiedlichen Steinfarben. Hintergrund ist graue Pappe, als Stifte dienten lediglich ein Silberstift sowie ein schwarzer Permanentmarker für die Augen. Sonstige Anregungen zu Jabez gibt es übrigens hier.
Kleine Füße aus Steinen mit einem Segenswunsch zur Geburt oder Kindersegnung sind ein hübscher Blickfang für das Zimmer.
Für die Steinbilder braucht man:
Die Anleitung mit Vorlagen als PDF
Flache Steine vom Strand (oder für den Vorgarten im Bauhaus Säckeweise zu erwerben)
Gut deckende Permanentmarker, auch in silber, gold und weiß (Vorsicht bei Kleinkindern! Sie bemalen womöglich Möbel oder sich die Finger. Bitte nur mit Beaufsichtigung!)
Malunterlage und Schutzkittel
Heißklebepistole (Bitte nur durch Erwachsene – Verbrennungsgefahr!)
Bilderrahmen
Zusätzliches Dekomaterial wie künstliche Blätter, Muscheln, Netzband, Zweige, Goldsterne und Heu (aus der Tierabteilung).
Durchführung:
Steine säubern und nach Belieben auf einer Unterlage und mit Schutzkittel bemalen. Helle Stifte auf dunklen Steinen und dunkle Farben auf hellen Steinen sind am besten zu erkennen.
Die Farbe auf den Steinen an einem geeigneten Ort gut trocknen lassen.
Die Steine hübsch (mit etwas Dekomaterial?) auf dem Rahmen anordnen.
Alle Teile sorgfältig mit Heißklebepistole festkleben und diese gut abkühlen lassen, bevor man den Rahmen aufhängt.
Alle Artikel über Steine bemalen untereinander. Weitere Anregungen zu Steingestaltungen findet man in der alphabetischen Bastellinkliste unter dem Stichwort „Steine bemalen / bekleben“. Ebenfalls in dieser Liste gibt es unter den Stichworten „Geschenke“, „Herz“ und „Muttertag“ zahlreiche sonstige Geschenkideen zum Basteln.
Des öfteren ich mich mal frag
und das nicht nur am Vatertag:
Was wär die Welt bloß ohne Dich?
Daran mag gar nicht denken ich.
Sie wär wie Camping ohne Zelt
oder wie shoppen ohne Geld
oder wie Fußball ohne Ball
oder ein Raumschiff ohne All.
Doch mit Dir ist sie wunderbar.
Du bist halt eben unser Star.
Auf Dich kann man verlassen sich,
denn Du lässt uns niemals im Stich.
Nicht nur, dass Du bist stets zur Stelle
wenn Hilfe brauchen wir ganz schnelle.
Doch haben wir auch Spaß sehr viel.
So wie Du sein ist unser Ziel.
Du sorgst für uns zu jeder Zeit
und tröstest, wenn es gibt mal Leid.
Bei Dir kann man sich lehnen an.
Du bist nun mal ein echter Mann.
Dank Dir ist`s schön in diesem Leben
Du bist ein Superpapa eben.
Darum lieben wir Dich so:
Du hast gemacht uns alle froh.
Wir danken Dir gemeinsam nun
für diese Treue, für Dein Tun.
Es gäb so Vieles noch zu sagen
doch wär ich fertig nicht in Tagen.
Nur dieses will erwähnen ich:
dass Gott möge stets segnen Dich.
Von Herzen ich nun Danke sag
und einen schönen Vatertag!
Dieses Gedicht wurde von christlicheperlen verfasst und darf für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden.
Alle nachfolgenden Grafikenin einer PDF. Oder nun die Vorlagen zum Ausdrucken im Einzelnen:
Die Glückwunschkarte weiblich bitte vor dem Speichern zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste anklicken. Dann drucken, ausschneiden, falten und auf einer Unterlage ausmalen. Falls gewünscht, die Wolken noch dünn mit Watte bekleben.
Die Glückwunschkarte männlich bitte vor dem Speichern zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste anklicken. Dann drucken, ausschneiden, falten und auf einer Unterlage ausmalen. Falls gewünscht, die Wolken noch dünn mit Watte bekleben.
Den Gutschein und das Lesezeichen weiblich bitte vor dem Speichern zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste anklicken.
Den Gutschein und das Lesezeichen männlich bitte vor dem Speichern zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste anklicken.
Die Vorlage für Gutschein, Minikarte und das Lesezeichen weiblich bitte vor dem Speichern zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste anklicken.
Die Vorlage für Gutschein, Minikarte und das Lesezeichen männlich bitte vor dem Speichern zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste anklicken.
Nochmals sämtliche Grafiken dieses Beitragsin einer PDF. Alle Artikel über Gutscheine untereinander. Zur ganzen Übersicht E-cards & Grafiken. Anregungen für Geschenke findet man unter dem Stichwort „Geschenke“, „Herz“ und “Vatertag” in der Bastellinkliste.
Einzusetzen: der Beste, der Beste, der Beste, der Beste, der Beste, der Beste, der Beste, der Beste, der Beste, der Beste, der Beste, der Beste, der Beste, der Beste, der Beste, der Beste, der Beste
Hallo Papa,
Du hast mir immer gesagt, unser Vater im Himmel ist der Beste. Schon als ich noch ganz klein war, haben wir zusammen zu ihm gebetet und er hat uns oft erhört. Ich weiß, dass er wirklich der beste Vater im Himmel ist. Und ich bin so froh, ihn zu kennen. Ich bin sicher, er hört mich überall.
Aber hier auf Erden bist Du der beste Vater für mich.
Wenn ich jemanden zum Reden brauche, bist Du _ _ _ _ _ _ _ _.
Wenn ich eine schwierige Reparatur habe, bist Du _ _ _ _ _ _ _ _.
Wenn ich eine Schulter zum Anlehnen brauche, bist Du _ _ _ _ _ _ _ _.
Wenn ich einen zum Spaßhaben suche, bist Du _ _ _ _ _ _ _ _.
Wenn ich sagen sollte, wer mein bester Freund ist, bist Du _ _ _ _ _ _ _ _.
Wenn ich mal knapp bei Kasse bin, bist Du _ _ _ _ _ _ _ _.
Wenn ich einen nennen soll, der alles kann, bist Du _ _ _ _ _ _ _ _.
Wenn man mich hier nach meinem größten Vorbild fragt,
bist Du ganz klar _ _ _ _ _ _ _ _.
Wenn ich jemanden für dick und dünn nennen soll, bist Du _ _ _ _ _ _ _ _.
Wenn ich Hilfe mitten in der Nacht brauche, bist Du _ _ _ _ _ _ _ _.
Wenn ich jemanden als Präsidenten vorschlagen soll, bist Du _ _ _ _ _ _ _ _.
Wenn ich überlege, auf wen ich mich am meisten verlassen kann,
bist Du _ _ _ _ _ _ _ _.
Wenn man jemanden auf die nächsten 100 Euroscheine drucken sollte,
bist Du _ _ _ _ _ _ _ _.
Wenn jemand ein riesiges Denkmal verdient, bist Du natürlich _ _ _ _ _ _ _ _.
Wenn ich mir einen Papa suchen müsste, bist Du mit Abstand _ _ _ _ _ _ _ _.
Wenn jemand es echt verdient hätte, dass man ihm zum Vatertag gratuliert,
bist Du absolut _ _ _ _ _ _ _ _.
Lass Dich ganz feste drücken. Ich hab Dich lieb, Papa. 1000 Dank für alles.
Du bist _ _ _ _ _ _ _ _.
Vatertagskarten für nicht kommerzielle Zwecke. Die Ausmalkarte am Schluss bitte vor dem Speichern zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste anklicken. Dann drucken, ausschneiden, falten und auf einer Unterlage ausmalen.
Die Vatertagskarte bitte vor dem Speichern zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste anklicken. Dann drucken, ausschneiden, falten und auf einer Unterlage ausmalen.
Personen: Vater, Mutter, Sohn Christoph (ca.11-12 Jahre alt), Tochter Lina (ca. 8-9 Jahre alt)
Kulisse: Die Mutter deckt den Tisch für die vierköpfige Familie.
Requisiten: Zwei hübsch verpackte Geschenke in einer Ecke verborgen: ein gerahmtes Familienphoto und eine Bibel
Mutter (ruft laut): Der Tisch ist gedeckt! Kommt alle zum Essen! Vater, Christoph und Lina (kommen herein): Hallo Mama! Das sieht aber wieder lecker aus! (setzen sich) Mutter: Ja, extra zum Feiertag! Christoph: Genau! Wir haben nämlich heute Vatertag! Vater: Das stimmt zwar, aber wegen Vatertag ist heute kein Feiertag. Feiertag ist, weil wir heute Christi Himmelfahrt feiern. Christoph: Christi Himmelfahrt? Ist er mit einem Auto in den Himmel gefahren? Mutter (lacht): Na, Du weißt doch, was zu Himmelfahrt geschah. Aber wollen wir nicht erst mal beten? Der Kaffee wird sonst kalt. Vater: Gute Idee! (Die Familie faltet die Hände und schließt die Augen.) Danke, Vater im Himmel, für diesen schönen Tag! Danke, dass wir feiern dürfen, dass Jesus zu Dir in den Himmel gekommen ist. Wäre er noch hierauf Erden, hätte er nur immer an einer Stelle sein können. Doch vom Himmel aus kann er nun überall und jederzeit die hören, die sich im Gebet an ihn wenden. Danke aber auch für die guten Väter, die Du uns geschenkt hast. Führe sie und schütze sie in allem und hilf ihnen und mir, dass wir gute Väter sind. Und vielen Dank für die gute Speise! Segne die Hände, die alles so schön bereitet haben. Im Namen Jesu danken wir dafür, Amen. Mutter, Christoph, Lina : Amen. (Alle nehmen sich nun während des folgenden Gesprächs etwas zu Essen.) Christoph: Klar weiß ich, was zu Himmelfahrt passierte. Aber warum sind Vatertag und Himmelfahrt an einem Tag? Vater: Der Vatertag wurde in Deutschland einfach auf Christi Himmelfahrt gelegt, so wie man hier auch an jedem zweiten Sonntag im Mai den Muttertag feiert. Beide Bräuche kommen jedoch ursprünglich aus Amerika. Dort gab es zuerst den Muttertag und davon beeinflusst entwickelte sich der Vatertag. Von Land zu Land wurden die Bräuche und Termine zu diesen beiden Tagen aber sehr verschieden übernommen. Nur in Deutschland wird der Vatertag an Christi Himmelfahrt begangen. Lina : Aber was ist denn jetzt wichtiger: Christi Himmelfahrt oder Vatertag? Mutter: Das ist eine gute Frage, Lina. Christi Himmelfahrt wurde in Deutschland zuerst zum Feiertag ernannt, etwa 1934. Deshalb gehen wir an diesem Tag auch in die Kirche oder viele Menschen lesen die biblische Geschichte zur Himmelfahrt. Wir wollen einfach nicht vergessen, dass Jesus, der für unsere Schuld am Kreuz gestorben ist, nun zur rechten Gottes sitzt und uns von dort immer noch beten hört und für uns wirkt. Es ist aber auch ein netter Gedanke, einen Vatertag zu haben, wo man den Vätern für all das Gute dankt, was sie für ihre Familien tun. Ich wünschte jedoch, man hätte in Deutschland einen anderen Tag dafür gewählt als Christi Himmelfahrt. Und was ich auch sehr schade finde: viele missbrauchen den Tag, um sich zu betrinken und ziehen auch die Jüngeren mit hinein. So steigt die Zahl der Autounfälle am Vatertag um das Dreifache. Lina : Na, so feiern wir den Vatertag aber nicht! Christoph: Nein, zum Glück nicht. Ich finde es gut, dass wir die Himmelfahrt feiern, aber auch ein bisschen Vatertag. Doch betrinken oder böse Sachen machen wollen wir nicht. Stimmt`s Papa? Vater: Von mir aus können wir das so tun. Ich denke, so haben wir das Beste aus allem gemacht. Um ganz ehrlich zu sein: ich bin auch ganz gerne Vater. Ziemlich gerne eigentlich. Lina : Und deshalb haben wir auch eine Überraschung für Dich, Papa! Los, Christoph! (Christoph und Lina stehen auf, holen jeder eines der beiden Geschenke aus einem Versteck und gehen zum Tisch zurück.) Lina (umarmt den Vater): Für Dich Papa, von uns! Alles Liebe zum Vatertag! Weil Du so ein super Vater bist! Vater: Na, das ist aber eine Überraschung! Vielen Dank auch! Da bin ich aber mal gespannt! (Packt das Geschenk aus.) Oh, das ist aber ein tolles Familienphoto! Sehr schön gerahmt! Super Idee! Lina : Für Deinen Bürotisch, Papa. Christoph: Und hier ist noch etwas von uns. (Umarmt den Vater und überreicht ihm das zweite Geschenk.) Vater: Noch ein Geschenk? Was mag das sein? (Packt es aus, hält es hoch.) Ein Ratgeber für Väter! Die Übersetzung habe ich mir immer gewünscht! Lina: Genau, im Neuen Testament steht ganz viel drin, wie Väter zu ihren Kindern sein sollen. Damit Du ein noch besserer Vater wirst! Vater: Noch besser? Das geht doch gar nicht mehr! Christoph: Ooooch… Mutter: Leute, es ist an der Zeit! Wir lassen alles stehen bis nachher. Wir müssen los zum Gottesdienst. Es ist Christi Himmelfahrt! Vater: Oh ja. Vielen Dank, ihr Lieben! Ich habe mich sehr gefreut! Heute Nachmittag können wir bestimmt noch etwas Schönes unternehmen. Aber nun geht es erst einmal zur Kirche. Lina: Genau. Jetzt danken wir Jesus, dass er vom Himmel aus noch für uns sorgt, wenn wir ihn darum bitten. Christoph: Auf geht`s Leute! Ab geht die Fahrt an Himmelfahrt. Jucheee!
Das Rollenspiel von Christliche Perlen darf für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden. Hier das Anspiel als PDF.
Zwei weitere Himmelfahrtsrollenspiele gibt es auf Drama Ministry (>Ressourcen > Szenen > Stichwortzeile Himmelfahrt eingeben). Für Vatertag gingen dort auch die Stücke „Der ganz normale Wahnsinn“ oder „Kinder!“ zum Thema Vaterstress.
Alle Artikel der Kategorie Himmelfahrt untereinander oder die Artikel der Kategorie Vatertag untereinander.
Zwei Herzkarten zum Ausmalen oder Ausdrucken auf helle, farbige Pappe. Für viele Anlässe (Verlobung, Hochzeit, Valentinstag, Geburt, Geburtstag, Muttertag, Genesung etc.).
Man braucht:
DiePDF mit Anleitung und den Vorlagen beider Herzkarten
Aus der PDF einen Ausdruck des gewünschten Motivs auf helle, farbige Pappe oder auf weiße Pappe, die dann ausgemalt wird
Stifte, Malunterlage, Schere, Klebstoff
Herstellung:
Die Karte ausschneiden, falten und auf einer Unterlage ausmalen Bei der Karte mit dem aufzuklappenden Herz: an der Mittellinie und am Rand des Herzens entlang schneiden (außer an den gestrichelten Linien, diese dann umknicken)
Einen der Herzsträuße ausmalen, ausschneiden und dort, wo die Flügel des Herzens offenstehen, hineinkleben. In die Ecken unterhalb des Herzstraußes kann man noch einen kleinen Gruß schreiben.
Fertig! Diese Karten werden sicher jedes Herz berühren!
Möchte man Teil 1 der Vorlage für die aufklappbare Herzkarte anstelle der PDF oben speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:
Möchte man Teil 2 der Vorlage für die aufklappbare Herzkarte anstelle der PDF oben speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:
Möchte man die Vorlage für die Teddykarte anstelle der PDF oben speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:
Alle Artikel von Christliche Perlen zu Bastelkarten (diverse Anlässe) untereinander. Weitere Herzkarten gibt es in der Bastellinkliste unter dem Stichwort „Herz“. Dort findet man unter den Stichworten „Geschenke“ und „Vatertag“ auch eine Reihe an Vorschlägen für hübsche, selbstgemachte Mitbringsel.
Einsteckkarten für alle Zwecke: ob z.B. zum Muttertag, Vatertag, Geburtstag oder zur Hochzeit – hierauf kann man bestens liebe Grüße oder passende Bibelverse platzieren. Die Karten sind ebenso geeignet als Gutscheine, Ergänzung für die Tischdeko, als Abschiedsgeschenk zu einer besonderen Veranstaltung oder (verkleinert auch) als Geschenkanhänger.
Man braucht:
Aus der PDF mit Photo, Anleitung und allen vier Vorlagen einen Ausdruck des gewünschten Motivs auf
a) farbige Pappe oder
b) auf farbiges Papier (und Pappe, die man nach dem Aufschreiben eines Textes zum Stabilisieren unter das Papier kleben kann) oder
c) einen Ausdruck auf weiße Pappe, die dann mit Stiften ausgemalt wird.
Eine Schere, einen Cutter (Vorsicht bei Kindern mit scharfem Teppichmesser!) mit altem Holzbrett als Unterlage
Stift für einen netten Text
Frische oder künstliche Blumen, Photos, Geldscheine oder schmale einzeln verpackte Süßigkeiten zum Dekorieren der Karte
Herstellung:
Die Karte mit einem netten Text versehen, dann außen ausschneiden.
Mit einem Cutter auf einem Holzbrett die beiden als Blumenhalterung vorgesehenen Streifen aufritzen.
In die Halterung hübsche Blumen, Photos, Geldscheine oder kleine, eingepackte Leckereien stecken.
Fertig! Wer bekommt die liebe Aufmerksamkeit?
Möchte man die Vorlage (anstelle der PDF oben) direkt speichern: bitte vorher für eine bessere Qualität einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.
Möchte man die Vorlage (anstelle der PDF oben) direkt speichern: bitte vorher für eine bessere Qualität einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.
Möchte man die Vorlage (anstelle der PDF oben) direkt speichern: bitte vorher für eine bessere Qualität einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.
Möchte man die Vorlage (anstelle der PDF oben) direkt speichern: bitte vorher für eine bessere Qualität einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.
Neue Vatertagsbilder aus der Kamera von Christliche Perlen. Vielen Dank an Renee für den tollen Engel! Die Vervielfältigung der Karten ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne erlaubt.
Vielen Dank an Robbi 🙂 für die coolen Zeichnungen und an Tirzah für den starken Löwen (die Blumenaufnahmen sind von christlicheperlen).
Alle Bilder wurden von christlicheperlen bearbeitet und stehen zur Verfügung für den nicht kommerziellen Gebrauch.
Jeder der folgenden Aussprüche stammt von einem Vater der Bibel. Wie heißt er jeweils oder in welchem Zusammenhang wird er erwähnt?
(Lösungen am Ende des Artikels erst ansehen, wenn alles fertig gerätselt ist!)
1.) Der Vater eines Gerechten freut sich; und wer einen Weisen gezeugt hat, ist fröhlich darüber. Lass sich deinen Vater und deine Mutter freuen, und fröhlich sein, die dich geboren hat.
2.) Warum weinst du, und warum issest du nichts, und warum ist dein Herz so traurig? Bin ich dir nicht besser denn zehn Söhne?
3.) Ich gehe hin den Weg aller Welt; so sei getrost und sei ein Mann und warte des Dienstes des Herrn, deines Gottes, dass du wandelst in seinen Wegen und haltest seine Sitten, Gebote und Rechte und Zeugnisse, wie geschrieben steht im Gesetz Mose’s, auf dass du klug seist in allem, was du tust und wo du dich hin wendest; auf dass der Herr sein Wort erwecke, das er über mich geredet hat und gesagt: Werden deine Kinder ihre Wege behüten, dass sie vor mir treulich und von ganzem Herzen und von ganzer Seele wandeln, so soll dir nimmer gebrechen ein Mann auf dem Stuhl Israels.
4.) Ihr habt mir Unglück zugerichtet und mich stinkend gemacht vor den Einwohnern dieses Landes, den Kanaanitern und Pheresitern.
5.) Mein Sohn, du bist allezeit bei mir, und alles, was mein ist, das ist dein. Du solltest aber fröhlich und gutes Muts sein; denn dieser dein Bruder war tot und ist wieder lebendig geworden.
6.) Und da er ihn sah, fiel er ihm zu Füßen und bat ihn sehr und sprach: Meine Tochter ist in den letzten Zügen; Du wollest kommen und deine Hand auf sie legen, dass sie gesund werde und lebe.
7.) Warum tut ihr solches? Denn ich höre euer böses Wesen von diesem ganzen Volk. Nicht, meine Kinder, das ist nicht ein gutes Gerücht, das ich höre. Ihr macht des Herrn Volk übertreten.
8.) Der Gott, vor dem meine Väter, Abraham und Isaak, gewandelt haben, der Gott, der mein Hirte gewesen ist mein Leben lang bis auf diesen Tag, der Engel, der mich erlöst hat von allem Übel, der segne diese Knaben, dass sie nach meiner Väter Abrahams und Isaaks, Namen genannt werden, dass sie wachsen und viel werden auf Erden.
9.) Der Herr hat’s gegeben, der Herr hat’s genommen; der Name des Herrn sei gelobt.
10.) Nun, da habt ihr euren König, den ihr erwählt und erbeten habt; denn siehe, der Herr hat einen König über euch gesetzt. Werdet ihr nun den Herrn fürchten und ihm dienen und seiner Stimme gehorchen und dem Munde des Herrn nicht ungehorsam sein, so werdet ihr und euer König, der über euch herrscht, dem Herrn, eurem Gott, folgen. Werdet ihr aber des Herrn Stimme nicht gehorchen, sondern seinem Munde ungehorsam sein, so wird die Hand des Herrn wider euch sein wie wider eure Väter.
11.) Erwählt euch heute, wem ihr dienen wollt: den Göttern, denen eure Väter gedient haben jenseit des Stroms, oder den Göttern der Amoriter, in deren Land ihr wohnt. Ich aber und mein Haus wollen dem Herrn dienen.
12.) Aber der allmächtige Gott segne dich und mache dich fruchtbar und mehre dich, dass du werdest ein Haufe Völker, und gebe dir den Segen Abrahams, dir und deinem Samen mit dir, dass du besitzest das Land, darin du ein Fremdling bist, das Gott Abraham gegeben hat.
Dieses Bibelquiz wurde von christlicheperlen verfasst und darf für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden. Hierdas Quiz als PDF.