Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren – eines der Zehn Gebote.
Christliche Impulse in Worten, Filmen und Bildern
19 Jun 2018 Hinterlasse einen Kommentar
in Bibel, Bibelquiz, Kinder, Zehn Gebote Schlagwörter:Arbeitsblätter, Zehn Gebote Quiz
Zehn Gebote Rätsel
Au wei! Die 10 Gebote sind nicht nur durcheinander. Es fehlt auch noch eins! Welches ist es?
Nachfolgend die Graphik als PDF.
Die hier verwendete Einteilung der 10 Gebote entspricht den Gepflogenheiten vieler Anglikaner, Reformierter und Freikirchen. Andere Einteilungen der 10 Gebote findet man in dieser Tabelle.
Möchte man das Blatt anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:
Au wei! Die 10 Gebote sind nicht nur durcheinander. Es fehlt auch noch eins! Welches ist es?
Du sollst nicht töten.
Du sollst keine anderen Götter neben mir haben.
Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren, auf dass du lange lebest in dem Lande, das dir der Herr, dein Gott, gibt.
Lass dich nicht gelüsten deines Nächsten Hauses. Lass dich nicht gelüsten deines Nächsten Weibes, noch seines Knechtes noch seiner Magd, noch seines Ochsen noch seines Esels, noch alles, was dein Nächster hat.
Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen; denn der Herr wird den nicht ungestraft lassen, der seinen Namen missbraucht.
Gedenke des Sabbattags, dass Du ihn heiligest. Sechs Tage sollst du arbeiten und alle dein Dinge beschicken; aber am siebenten Tage ist der Sabbat des Herrn, deines Gottes; da sollst du kein Werk tun noch dein Sohn noch deine Tochter noch dein Knecht noch deine Magd noch dein Vieh noch dein Fremdling, der in deinen Toren ist. Denn in sechs Tagen hat der Herr Himmel und Erde gemacht und das Meer und alles, was darinnen ist, und ruhte am siebenten Tage. Darum segnete der Herr den Sabbattag und heiligte ihn.
Du sollst kein falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten.
Du sollst dir kein Bildnis noch irgend ein Gleichnis machen, weder des, das oben im Himmel, noch des, das unten auf Erden, oder des, das im Wasser unter der Erde ist. Bete sie nicht an und diene ihnen nicht. Denn ich, der Herr, dein Gott, bin ein eifriger Gott, der da heimsucht der Väter Missetat an den Kindern bis in das dritte und vierte Glied, die mich hassen; und tue Barmherzigkeit an vielen Tausenden, die mich liebhaben und meine Gebote halten.
Du sollst nicht stehlen.
Die Lösung steht z. B. in der revidierten Lutherübersetzung von 1912 in 2. Mose – Kapitel 20, Vers 14. Das Rätsel von christlicheperlen darf für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden.
Alle Artikel der Kategorie 10 Gebote untereinander.
10 Mär 2018 4 Kommentare
in Bibel, Interessiert am Glauben ?, Zehn Gebote Schlagwörter:Bibelverse drucken, E-cards / Grafiken
Die Zehn Gebote zum Ausdrucken
Die Zehn Gebote der Bibel stehen in 2. Mose 20,1-17 und 5. Mose 5,6-21. Nachfolgend beide Bibelstellen zum Ausdrucken nach den Gepflogenheiten vieler Anglikaner, Reformierter und Freikirchen. Andere Einteilungen der 10 Gebote findet man in dieser Tabelle. Hier der Artikel als PDF.
Und Gott redete alle diese Worte:
Ich bin der Herr, dein Gott, der ich dich aus Ägyptenland, aus dem Diensthause, geführt habe.
1 Du sollst keine anderen Götter neben mir haben.
2 Du sollst dir kein Bildnis noch irgend ein Gleichnis machen, weder des, das oben im Himmel, noch des, das unten auf Erden, oder des, das im Wasser unter der Erde ist. Bete sie nicht an und diene ihnen nicht. Denn ich, der Herr, dein Gott, bin ein eifriger Gott, der da heimsucht der Väter Missetat an den Kindern bis in das dritte und vierte Glied, die mich hassen; und tue Barmherzigkeit an vielen Tausenden, die mich liebhaben und meine Gebote halten.
3 Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen; denn der Herr wird den nicht ungestraft lassen, der seinen Namen missbraucht.
4 Gedenke des Sabbattags, dass du ihn heiligest. Sechs Tage sollst du arbeiten und alle dein Dinge beschicken; aber am siebenten Tage ist der Sabbat des Herrn, deines Gottes; da sollst du kein Werk tun noch dein Sohn noch deine Tochter noch dein Knecht noch deine Magd noch dein Vieh noch dein Fremdling, der in deinen Toren ist. Denn in sechs Tagen hat der Herr Himmel und Erde gemacht und das Meer und alles, was darinnen ist, und ruhte am siebenten Tage. Darum segnete der Herr den Sabbattag und heiligte ihn.
5 Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren, auf dass du lange lebest in dem Lande, das dir der Herr, dein Gott, gibt.
6 Du sollst nicht töten.
7 Du sollst nicht ehebrechen.
8 Du sollst nicht stehlen.
9 Du sollst kein falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten.
10 Lass dich nicht gelüsten deines Nächsten Hauses. Lass dich nicht gelüsten deines Nächsten Weibes, noch seines Knechtes noch seiner Magd, noch seines Ochsen noch seines Esels, noch alles, was dein Nächster hat.
Möchte man das Blatt anstelle der PDF einzeln speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:
Die Zehn Gebote Wiederholung aus 5. Mose 5,6-21
Ich bin der Herr, dein Gott, der dich aus Ägyptenland geführt hat, aus dem Diensthause.
1 Du sollst keine andern Götter haben vor mir.
2 Du sollst dir kein Bildnis machen, keinerlei Gleichnis, weder des, das oben im Himmel, noch des, das unten auf Erden, noch des, das im Wasser unter der Erde ist. Du sollst sie nicht anbeten noch ihnen dienen. Denn ich bin der Herr, dein Gott, bin ein eifriger Gott, der die Missetat der Väter heimsucht über die Kinder ins dritte und vierte Glied, die mich hassen; und Barmherzigkeit erzeige in viel tausend, die mich lieben und meine Gebote halten.
3 Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen; denn der Herr wird den nicht ungestraft lassen, der seinen Namen missbraucht.
4 Den Sabbattag sollst du halten, dass du ihn heiligest, wie dir der Herr, dein Gott, geboten hat. Sechs Tage sollst du arbeiten und alle deine Werke tun. Aber am siebenten Tage ist der Sabbat des Herrn, deines Gottes. Da sollst du keine Arbeit tun noch dein Sohn noch deine Tochter noch dein Knecht noch deine Magd noch dein Ochse noch dein Esel noch all dein Vieh noch dein Fremdling, der in deinen Toren ist, auf dass dein Knecht und deine Magd ruhe wie du. Denn du sollst gedenken, dass du auch Knecht in Ägyptenland warst und der Herr, dein Gott, dich von dort ausgeführt hat mit einer mächtigen Hand und mit ausgerecktem Arm. Darum hat dir der Herr, dein Gott, geboten, dass du den Sabbattag halten sollst.
5 Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren, wie dir der Herr, dein Gott, geboten hat, auf dass du lange lebest und dass dir’s wohl gehe in dem Lande, das dir der Herr, dein Gott, geben wird.
6 Du sollst nicht töten.
7 Du sollst nicht ehebrechen.
8 Du sollst nicht stehlen.
9 Du sollst kein falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten.
10 Lass dich nicht gelüsten deines Nächsten Weibes. Du sollst nicht begehren deines Nächsten Haus, Acker, Knecht, Magd, Ochsen, Esel noch alles, was sein ist.
Möchte man das Blatt anstelle der PDF oben einzeln speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:
Aus dem Web: Bildmaterial zu den 10 Geboten.
Dieser Artikel von christlicheperlen darf für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden. Alle Artikel der Kategorie 10 Gebote untereinander.
27 Jan 2017 2 Kommentare
in Bibel, Bibelquiz, Kinder, Zehn Gebote Schlagwörter:Arbeitsblätter, Basteln zu den Zehn Geboten, Zehn Gebote Quiz
Die Zehn Gebote
Oh nein! Professor Bibelfit ist heute ziemlich zerstreut. Er bringt immer die 10 Gebote durcheinander. Kannst du ihm helfen?
Tipp: Die ersten drei Gebote haben mit Gott selbst zu tun. Die letzten sechs Gebote betreffen eher das Zusammenleben der Menschen.
Nachfolgend die Graphik als PDF.
Die hier verwendete Einteilung der 10 Gebote entspricht den Gepflogenheiten vieler Anglikaner, Reformierter und Freikirchen. Andere Einteilungen der 10 Gebote findet man in dieser Tabelle.
Möchte man das Blatt anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:
Oh nein! Was für ein Durcheinander! Was wäre die richtige Reihenfolge der 10 Gebote?
Du sollst nicht stehlen.
Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen; denn der Herr wird den nicht ungestraft lassen, der seinen Namen missbraucht.
Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren, auf dass du lange lebest in dem Lande, das dir der Herr, dein Gott, gibt.
Du sollst keine anderen Götter neben mir haben.
Du sollst dir kein Bildnis noch irgend ein Gleichnis machen, weder des, das oben im Himmel, noch des, das unten auf Erden, oder des, das im Wasser unter der Erde ist. Bete sie nicht an und diene ihnen nicht. Denn ich, der Herr, dein Gott, bin ein eifriger Gott, der da heimsucht der Väter Missetat an den Kindern bis in das dritte und vierte Glied, die mich hassen; und tue Barmherzigkeit an vielen Tausenden, die mich liebhaben und meine Gebote halten.
Du sollst nicht töten.
Du sollst nicht ehebrechen.
Gedenke des Sabbattags, dass Du ihn heiligest. Sechs Tage sollst du arbeiten und alle dein Dinge beschicken; aber am siebenten Tage ist der Sabbat des Herrn, deines Gottes; da sollst du kein Werk tun noch dein Sohn noch deine Tochter noch dein Knecht noch deine Magd noch dein Vieh noch dein Fremdling, der in deinen Toren ist. Denn in sechs Tagen hat der Herr Himmel und Erde gemacht und das Meer und alles, was darinnen ist, und ruhte am siebenten Tage. Darum segnete der Herr den Sabbattag und heiligte ihn.
Lass dich nicht gelüsten deines Nächsten Hauses. Lass dich nicht gelüsten deines Nächsten Weibes, noch seines Knechtes noch seiner Magd, noch seines Ochsen noch seines Esels, noch alles, was dein Nächster hat.
Du sollst kein falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten.
Die Lösung aus der revidierten Lutherübersetzung von 1912 steht in 2. Mose – Kapitel 20,3-17.
Alle Artikel der Kategorie 10 Gebote untereinander.
03 Jun 2016 Hinterlasse einen Kommentar
in Zehn Gebote Schlagwörter:Rollenspiele, Sonstige Rollenspiele
Rollenspiel: Der 10 Gebotebrecher
Personen: Christian (hell und gepflegt angezogen) und Thorsten (mit schwarzer Lederkleidung). Beide kommen von unterschiedlichen Seiten auf die Bühne und treffen sich dort in der Mitte.
Christian: Mensch Thorsten, cool, dich hier zu treffen! Lange nicht gesehen. Wie geht`s denn so?
Thorsten: Suuuper, vielen Dank! Hab mir gerade die Tage ne neue Spielkonsole zugelegt. Göttlich das Teil. Könnte Tag und Nacht daran sitzen. Hab schon wieder richtig Schmacht danach.
Christian: Eine Spielkonsole? Na, ich weiß nicht, ob die so göttlich ist. Sehr sinnvoll ist sie sicher nicht. Und schade, wenn so viel Zeit dafür drauf geht. Gott selbst wäre da ja wohl wichtiger. Steht ja schon in den 10 Geboten: „Du sollst keine anderen Götter neben mir haben.“ Das ist sogar das erste Gebot.
Thorsten: Gott? Also für mich ist die Spielkonsole Nummer eins, neben meinem guten alten Motorrad. Vor dem knie ich immer noch jeden Tag, um es zu polieren.
Christian: Ab und zu mal polieren ist natürlich okay. Aber man sollte weder irgendwelche Dinge wie Statuen noch sonstige selbsterschaffene Gegenstände anbeten. Gebot zwei aus den 10 Geboten sagt: „Du sollst dir kein Bildnis noch irgend ein Gleichnis machen, weder des, das oben im Himmel, noch des, das unten auf Erden, oder des, das im Wasser unter der Erde ist. Bete sie nicht an und diene ihnen nicht. Denn ich, der Herr, dein Gott, bin ein eifriger Gott, der da heimsucht der Väter Missetat an den Kindern bis in das dritte und vierte Glied, die mich hassen; und tue Barmherzigkeit an vielen Tausenden, die mich liebhaben und meine Gebote halten.“
Thorsten: Ach Gottchen… ist das nicht ein bisschen spießig?
Christian: Bestimmt nicht. Vor Gott hat man besser Respekt, denn er ist allmächtig und wir werden alle eines Tages vor ihm stehen. Gebot Nummer drei: „Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen; denn der Herr wird den nicht ungestraft lassen, der seinen Namen missbraucht.“
Thorsten (gelangweilt / gähnt): Wenn du meinst. Sag mal, was anderes: Hast du nicht Lust, sonntags ab und zu mal mit mir bei Leuten Fliesen zu verlegen? Da kannst du dir noch gut was dazu verdienen.
Christian: Puh. Gebot Nummer vier: „Gedenke des Sabbattags, dass du ihn heiligest. Sechs Tage sollst du arbeiten und alle deine Dinge beschicken; aber am siebenten Tage ist der Sabbat des Herrn, deines Gottes; da sollst du kein Werk tun noch dein Sohn noch deine Tochter noch dein Knecht noch deine Magd noch dein Vieh noch dein Fremdling, der in deinen Toren ist. Denn in sechs Tagen hat der Herr Himmel und Erde gemacht und das Meer und alles, was darinnen ist, und ruhte am siebenten Tage. Darum segnete der Herr den Sabbattag und heiligte ihn.“
Thorsten: Ziemlich komische Ansichten, wenn du mich fragst. Mein Alter hätte dir was vom Sabbat gepfiffen. Der hat zwar nen ordentlichen Dachschaden, aber mit so was könntest du dem nicht kommen.
Christian: Und Gebot Nummer fünf: „Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren, auf dass du lange lebest in dem Lande, das dir der Herr, dein Gott, gibt.“
Thorsten: Die beiden Herrschaften ehren? Meine Eltern gehen mir gehörig auf den Keks. Letztens hat Vater mich wieder mit der Kohle baumeln lassen. Dabei habe ich ihm doch gesagt, dass ich total blank bin. Ich hätte ihn erwürgen können. So was nennt sich Vater.
Christian: Du wirst es kaum glauben: Gebot Nummer sechs: „Du sollst nicht töten.“
Thorsten: Jetzt reicht es aber langsam. Ich geh dann jetzt mal. Meine neue Liebschaft wartet nämlich auf mich: die Frau vom Bäcker nebenan. Die lass ich mir doch nicht entgehen.
Christian: Tja. Da wären wir schon bei Gebot Nummer sieben: „Du sollst nicht ehebrechen.“ Punkt.
Thorsten: So eng sollte man das nicht sehen. Nebenbei hat sie mir auch die Kohle gegeben, die Vater mir vorenthalten hat. Tja, ich befürchte nur, die kann ich ihr wohl kaum zurückzahlen. Aber das sage ich ihr irgendwann.
Christian: Du bist ein ziemlich mieser Typ geworden, finde ich. Früher hattest du noch Ehrgefühl, aber das ist anscheinend ganz verschwunden. Gebot Nummer acht: „Du sollst nicht stehlen.“
Thorsten: Hey Mann, das machen doch viele. Außerdem kann sie mir nichts beweisen. Ich behaupte einfach, sie hätte einen an der Klatsche, wenn sie es doch einem erzählt.
Christian: Traurig. Jetzt hast du fast alle Gebote durch. Gebot neun: „Du sollst kein falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten.“
Thorsten: Man muss ein Schwein sein in dieser Welt. Ich nehm mir, was ich will. Alles andere interessiert mich nicht. Und wem es gehört, interessiert mich auch nicht. Und wenn ich einem alten Opa sein Haus abknüpfe. Der braucht es eh nicht mehr.
Christian: Ich glaub es nicht. Du schaufelst dir dein eigenes Grab. So kommst du weder bei Gott noch bei den Menschen durch. Gebot Nummer zehn: „Lass dich nicht gelüsten deines Nächsten Hauses. Lass dich nicht gelüsten deines Nächsten Weibes… noch alles, was dein Nächster hat.“ Sei zufrieden mit dem was du hast. Wenn du normal dafür arbeitest und nicht mehr ausgibst, als du hast, sparst du dir eine Menge Ärger.
Thorsten: Papperlapapp. Da kannste dich auch gleich hinter den Zug schmeißen. Mensch, ich muss los. Hab mich schon viel zu lange hier aufgehalten. Tschüss dann. (Geht ab.)
Christian (sieht hinter ihm her): Oh Mann. Gott, bitte bring ihn zur Umkehr, bevor es zu spät ist. Ich glaube, für den muss ich noch öfter beten. So will ich nicht sein. Wenn die Menschen ihre Energie doch nur für etwas Gutes einsetzen würden. Der landet nicht hinterm Zug sondern hinter Gitter. Armer Kerl. Herr, lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen, auf dass wir klug werden. (Geht kopfschüttelnd in andere Richtung ab.)
Dieses Anspiel wurde von christlicheperlen verfasst und darf für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden. Hier das Rollenspiel als PDF.
Die in diesem Stück verwendete Einteilung der 10 Gebote entspricht den Gepflogenheiten vieler Anglikaner, Reformierter und Freikirchen. Andere Einteilungen der 10 Gebote findet man in dieser Tabelle. Die 10 Gebote in der Bibel nachlesen: 2. Mose 20, 1-17 oder 5. Mose 5, 7-19.
Weitere Rollenspiele aus dem Web: Die ersten vier_Gebote. Auf Drama Ministry gibt es ein tolles Anspiel „Die 10 Gebote im Ausverkauf“ (>Ressourcen > Szenen > Stichwortzeile Suchbegriff eingeben).
Alle Artikel der Kategorie 10 Gebote untereinander.
19 Jun 2015 4 Kommentare
in Bibelquiz, Zehn Gebote Schlagwörter:Zehn Gebote Quiz
Multiple Choice Quiz zu den 10 Geboten
Rasch einen Stift nehmen und die Antworten kurz notieren. Die Lösung am Ende des Artikels natürlich erst nach dem Rätseln anschauen!
1.) Wie wurden die 10 Gebote von Gott erlassen?
1A) Gott sprach sie auf dem Berg Sinai (in der Bibel auch manchmal Berg Horeb genannt). Er gab Mose dann zwei Tafeln, auf die er die Gebote selbst geschrieben hatte.
1B) Gott sprach sie auf dem Berg Karmel zu Aaron.
1C) Gott sprach sie am Berg Zion zum Volk Israel.
2.) Wie oft stehen die kompletten 10 Gebote in der Bibel?
2A) Zweimal
2B) Dreimal
3.) Sind die Bibelstellen zu den 10 Geboten aus Punkt 2) jeweils identisch?
3A) Ja, sie sind exakt identisch.
3B) Nein, es gibt Abweichungen in der Formulierung. Zum Beispiel bei „Du sollst nicht begehren“ wird entweder das Haus oder die Frau zuerst erwähnt. Die Gebote an sich sind aber die gleichen.
3C) Nein, es gibt jeweils andere Gebote je nach Bibelstelle bzw. Auflistung.
4.) Wie kommt man darauf, dass es Zehn Gebote sind?
4A) Es handelt sich um eine mündliche Überlieferung, die Mose an Aaron weitergab und die seitdem im Volk Israel stets weitererzählt wurde.
4B) Es gibt mehrere Bibelstellen, die von den „Zehn Worten“ sprechen.
4C) Im Text wird die Phrase „Du sollst“ exakt zehn Mal erwähnt.
5.) Haben die Juden und alle christlichen Konfessionen die gleiche Einteilung?
5A) Ja.
5B) Nein, die Juden haben eine hauptsächlich von ihnen genutzte Einteilung, die christlichen Konfessionen eine andere.
5C) Nein, es gibt eine überwiegend von Juden genutzte Aufgliederung und mehrere christliche.
6.) Was geschieht, wenn man den Namen des Herrn, seines Gottes missbraucht?
6A) Nichts
6B) Der Herr wird den nicht ungestraft lassen, der seinen Namen missbraucht.
6C) Wenn man über Gott lästert oder seinen Namen respektlos ausspricht (z. B. genervtes „Oh Gott!), wird Gott seinen Segen zurückziehen bis man um Vergebung gebetet hat.
7.) Warum soll man die Eltern ehren?
7A) Auf dass du lange lebest in dem Lande, das dir der Herr, dein Gott, gibt.
7B) Auf dass du reich werdest in dem Lande, das dir der Herr, dein Gott, gibt.
7C) Auf dass du viele Kinder bekommst in dem Lande, das dir der Herr, dein Gott, gibt.
8.) Welche Passage steht nicht in der Aufzählung der 10 Gebote?
8A) Du sollst dir kein Bildnis noch irgend ein Gleichnis machen, weder des, das oben im Himmel, noch des, das unten auf Erden, oder des, das im Wasser unter der Erde ist. Bete sie nicht an und diene ihnen nicht.
8B) Du sollst nicht ehebrechen.
8C) Und du sollst den Herrn, deinen Gott, liebhaben von ganzem Herzen, von ganzer Seele, von allem Vermögen.
Das Rätsel von christlicheperlen darf für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden. Hier das Quiz ohne Lösungen als PDF.
Alle Artikel der Kategorie 10 Gebote untereinander.
Lösungen:
1A 2. Mose 19,16 – 20,20 und 5. Mose 4,9-13
2A 2. Mose 20, 1-7 und 5. Mose 5, 7-18
3B Begehren: 2. Mose 20,17 und 5. Mose 5,21
4B, z.B.: 5. Mose 10,4 und 2. Mose 34,28
5C Siehe in dieser Tabelle
6B 2. Mose 20,7
7A 2. Mose 20,12
8C 5. Mose 6,5
19 Mai 2015 Hinterlasse einen Kommentar
in Bibel, Bibelquiz, Interessiert am Glauben ?, Kinder, Zehn Gebote Schlagwörter:Arbeitsblätter, Ausmalbilder zur Bibel, Basteln, Basteln zu den Zehn Geboten, Mose, Zehn Gebote Quiz
Hier beide Vorlagen dieses Artikels in einer PDF.
Möchte man das Blatt anstelle der PDF einzeln speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:
Möchte man das Blatt anstelle der PDF einzeln speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:
Die untere, bzw. zweite Vorlage mit der Kurzform der 10 Gebote entspricht den Gepflogenheiten vieler Anglikaner, Reformierter und Freikirchen. Andere Einteilungen der 10 Gebote findet man in dieser Tabelle. Die 10 Gebote in der Bibel nachlesen: 2. Mose 20, 1-17 oder 5. Mose 5, 7-19.
Aus dem Web: Bildmaterial zu den 10 Geboten.
Alle Bastelartikel zu den 10 Geboten oder sämtliche Artikel von Christliche Perlen zu den 10 Geboten untereinander. Weitere Bastelideen zum Thema gibt es in der Bastellinkliste, Ausmalbilder findet man in der Malübersicht jeweils unter dem Stichwort Zehn Gebote.
30 Mai 2014 Hinterlasse einen Kommentar
in Bibel, Gedichte, Interessiert am Glauben ?, Zehn Gebote
10 Gebote Merkvers
10 Gebote merkt man schwer.
Da musste schnell ein Merkvers her.
Das erste Gebot gibt Gott hier:
Hab keine Götter neben mir!
Gebot zwei sagt ähnliche Sachen:
Du sollst dir keine Götzen machen.
Auch Gebot drei hat viel Gewicht:
Missbrauch den Namen Gottes nicht.
Gebot vier kommt gleich hintendrein:
Halte den Ruhetag stets ein.
Gott langes Leben will bescheren
bei Gebot fünf „die Eltern ehren“.
Auch Gebot sechs ist sehr vonnöten:
es spricht zu uns, man soll nicht töten.
Gebot sieben: halt dein Versprechen!
Du sollst nicht deine Ehe brechen.
Gebot acht möcht ich nicht verhehlen:
Gott meint es ernst, du sollst nicht stehlen.
Gebot neun ist daran zu fügen:
Du sollst nicht über andre lügen.
Und Gebot zehn, das will uns lehren
der andren Gut nicht zu begehren.
Nachfolgend der Merkvers als PDF und Graphik. Möchte man das Blatt anstelle der PDF einzeln speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:
Das Gedicht von christlicheperlen darf für
nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden.
Die hier verwendete Einteilung der 10 Gebote entspricht
den Gepflogenheiten vieler Anglikaner, Reformierter und Freikirchen.
Andere Einteilungen der 10 Gebote findet man in dieser Tabelle.
Die 10 Gebote in der Bibel nachlesen: 2. Mose 20, 1-17 oder 5. Mose 5, 7-19.
Alle Artikel der Kategorie 10 Gebote untereinander.
30 Mär 2013 Hinterlasse einen Kommentar
in Geschichten, Interessiert am Glauben ?, Jesus (ohne Weihnachten und Ostern), Zehn Gebote
Der 10 Gebote Test
Kirchenvorsteher Kunkel war mit den Predigten seines Pfarrers Gustav Knak gar nicht zufrieden. Es empörte ihn jedes Mal, wenn der Pfarrer seine Zuhörer verlorene Sünder nannte. Dabei hatte er, Kunkel, doch stets einen ordentlichen Lebenswandel geführt! Außerdem nahm Kunkel Anstoß daran, dass Pfarrer Knak so viel von Jesus redete.
„Wie kommt der Pastor dazu, mich einen Sünder zu nennen? Warum spricht er so oft den Namen Jesus aus? Er betet sogar zu Jesus. Das ist doch früher hier nicht geschehen. Wie kann man Gott so die Ehre nehmen?“ Das alles erregte Kunkel so, dass er schließlich nicht mehr zur Kirche ging. Seine Frau aber besuchte weiterhin die Bibelstunden, die der Pfarrer abhielt.
Eines Tages fragte der Pfarrer Frau Kunkel nach ihrem Mann. „Er kann den Namen Jesus nicht mehr hören“, antwortete sie. – „Grüßen Sie ihn freundlich von mir“, sagte Knak, „und ich ließe ihn dringend bitten, zu mir zu kommen.“
Als Kunkel kommt, ist er auf eine Strafpredigt gefasst. Aber der Pfarrer begegnet ihm sehr freundlich, so dass Kunkels Misstrauen schwindet und er auf das seelsorgerliche Gespräch eingeht, in das Pfarrer Knak ihn hineinzieht. Auf die Frage, wie es mit seiner Seele stehe, antwortet Kunkel: „Oh, ich glaube, ich habe so gelebt, dass ich in den Himmel komme.“ Knak erwidert: „Wissen Sie das auch ganz gewiss? Die Sache ist zu wichtig, als dass wir uns da auf unsere Meinung verlassen können. Wir müssen das Wort Gottes dazu hören.“
Und dann geht Pfarrer Knak mit ihm die Zehn Gebote durch und macht ihm ihre Bedeutung und Tragweite klar. Kunkel fällt es wie Schuppen von den Augen. Ja, er ist ein Sünder! Ja, er hat Jesus nötig, den Sohn Gottes und Heiland der Welt! Er bekennt Gott seine Schuld und nimmt Christus im Glauben als seinen Erlöser an.
Wer irgend das ganze Gesetz hält, aber in einem strauchelt, ist aller Gebote schuldig geworden. (Die Bibel: Jakobus 2,10)
Das Gesetz ist unser Erzieher gewesen auf Christus hin, damit wir aus Glauben gerechtfertigt würden. (Die Bibel: Galater 3,24 )
Bernhard orientierte sich in seiner Lebensführung an den Zehn Geboten. Er sah sich als einen anständigen Menschen, engagierte sich in der Kirche, ging regelmäßig zur Beichte und meinte, Gott könne mit seinem Leben ganz zufrieden sein. Dann schenkte ihm seine ältere Schwester eine Bibel und empfahl ihm, diese zu lesen. Sie hatte kürzlich den Herrn Jesus als ihren Retter angenommen und freute sich an der Vergebung ihrer Sünden. Bernhard begann in der Bibel zu lesen. Eines Tages las er 2. Mose 20. Er stockte bei Vers 15: „Du sollst nicht stehlen.“ – Waren da nicht Dinge, die er sich unerlaubt angeeignet hatte? Naja, dachte er. Es waren ja nur Kleinigkeiten. Ob das wirklich stehlen war? Er las weiter in Vers 16: „Du sollst kein falsches Zeugnis ablegen gegen deinen Nächsten.“ – Vor Gericht hatte er noch keine Falschaussage gemacht, um einen anderen zu belasten. Aber war da in der Schulzeit nicht öfter die Situation aufgetreten, dass er andere schlecht gemacht hatte, um besser dazustehen? Und hatte er sich nicht auch später im Beruf auf Kosten anderer in ein besseres Licht gestellt? Dann las Bernhard Vers 17: „Du sollst nicht begehren das Haus deines Nächsten; du sollst nicht begehren die Frau deines Nächsten noch seinen Knecht, noch seine Magd, noch sein Rind, noch seinen Esel, noch alles, was dein Nächster hat.“ – Wie war das mit dem tollen Auto des Kollegen, dem musikalischen Talent des Kameraden in der Musikkapelle, dem tollen Job des Nachbarn mit dem guten Einkommen? – Waren das wirklich Gottes Anforderungen an ihn? Wie oft hatte er schon gegen eines dieser Gebote verstoßen! Es wurde Bernhard bewusst, dass Gott nicht mit ihm zufrieden sein konnte. Das beunruhigte ihn sehr. Schließlich erzählte er seiner Schwester davon, die ihn auf den Retter Jesus Christus hinwies. Er bekannte Ihm seine Schuld und ist seit vielen Jahren ein glückliches Kind Gottes!
Die Geschichten wurde dem Onlinekalender “Die gute Saat” entnommen. In der guten Saat kann man jeden Tag einen kurzen Impuls zum Glauben lesen. Vielen Dank an den CSV-Verlag für die freundliche Genehmigung zur Veröffentlichung des Textes!
Alle Artikel der Kategorie 10 Gebote von Christliche Perlen untereinander.
30 Jan 2013 4 Kommentare
in Geschichten, Hochzeit / Ehe, Zehn Gebote Schlagwörter:E-cards / Grafiken, Hochzeitskarten und Bilder, Texte zur Hochzeit / Ehe
Die 10 Gebote der Ehe
1.Ihr sollt Eure Ehe zu Gottes Ehre führen. Lasst Ihn den Mittelpunkt Eures Lebens sein. Richtet Eure Sinne auf Ihn und haltet seine Gebote. So werdet Ihr Gelingen haben, stets unter seinem Segen stehen und ein Vorbild darstellen für andere.
2. Ihr sollt Euch lieben und ehren und einander beistehen, wie Ihr es Euch versprochen habt. Suchet das Gute für den anderen, lasst Euch sein Wohl höher sein als Euer eigenes, gebt gerne, nehmt dankbar. So werdet Ihr auch das Gute zurückerhalten, was Ihr gesät habt.
3. Ihr sollt nicht müde werden, immer auf`s Neue das Öl der Liebe auf den Ablauf des Tages zu gießen, damit er frisch und fröhlich bleibt und nicht zu alltäglich wird. Setzt Euren Kopf und Eure Gaben dafür ein. Wahre Liebe macht erfinderisch.
4. Ihr sollt auf die Wünsche und Schwächen des anderen achten. Schaut Euch in die Augen und seid aufmerksam zu erfahren, was der andere möchte oder vielleicht gar nicht vermag. Seid barmherzig miteinander und schont Euch da, wo einer nicht mithalten kann oder will. Konzentriert Euch auf die Vorzüge des anderen, so werdet Ihr immer dankbar für ihn sein können.
5. Ihr sollt einander treu bleiben. In Taten und in Gedanken. Benehmt Euch so, dass Ihr stets vor Gott und einander treten könnt und auch den Blick in den Spiegel nicht zu fürchten braucht. Verhaltet Euch mit Würde, wie es sich für eine Tochter und einen Sohn des himmlischen Königs gehört.
6. Ihr sollt ehrlich zueinander sein und Euch nicht belügen. Jesus ist die Wahrheit und in ihm ist keine Finsternis. Folgt Ihm, dem Weg zu Gott, und meidet das Böse. Redet offen miteinander und redet gemeinsam mit Ihm. So wird er Eure Gebete gerne erhören.
7. Ihr sollt Euch Zeit füreinander nehmen und nicht jede Sekunde so verplanen, dass Ihr kaum noch zum Atmen kommt. Wenn Ihr plant, so rechnet auch Zeit für Euch beide ein und dann genießt diese Zeit bewusst mit etwas, was Euch Freude macht.
8. Ihr sollt aneinander festhalten in guten wie in schlechten Tagen. Die bösen Tage werden vergehen und es werden wieder schöne kommen. Nach jedem Tal kommt auch wieder ein Berg. Trennt Euch nicht voneinander. Was Gott zusammengefügt hat, das soll der Mensch nicht scheiden.
9. Ihr sollt großzügig bereit sein Euch zu vergeben. Denn keiner von Euch ist fehlerlos und doch seid Ihr beide von Gott geliebt. Er vergibt Euch, wie Ihr einander vergebt. Denn auch für Eure Schuld ist Christus gestorben und hat Euch damit für die Ewigkeit einen Platz im Himmel erkauft.
10. Ihr sollt respektvoll miteinander umgehen. Achtet auf Eure Worte und Taten und darauf, den anderen nicht zu verletzen. Freiwilliger Respekt ist eine Tochter der Liebe. Und Liebe ist die Hauptsumme aller Gebote: Ihr sollt Gott und einander lieben, Euch selbst und Eure Nächsten. Liebe soll Euch umgeben, von Euch ausgehen und: sie soll niemals aufhören.
Nachfolgend der Text in zwei Größen als Graphik. Hier alle Ausführungen in einer PDF. Diese Ehegebote wurden von christlicheperlen verfasst und dürfen für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden.
Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste darauf klicken.
Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste darauf klicken.
Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste darauf klicken.
Mehr zur Ehe auf Die Ehe. Info.
Alle Artikel der Kategorie Hochzeit / Ehe oder über Hochzeitstage untereinander. Artikel über Hochzeitskarten und Bilder, Texte zur Hochzeit / Ehe, Filme zur Hochzeit / Ehe, Liebe, Basteln zur Liebe, Lieder zur Hochzeit, Eheprobleme oder Hochzeitsrollenspiele. Zur ganzen Kategorie 10 Gebote.
08 Jan 2013 2 Kommentare
in Kinder, Zehn Gebote Schlagwörter:Basteln, Basteln mit Papier, Basteln zu den Zehn Geboten, Mose
Man braucht:
Die Anleitung mit Photo und Vorlage als PDF
Aus der PDF einen Ausdruck der Vorlage auf dünne Pappe
Schere, Buntstifte, Kleber, Klebeunterlage
Herstellung:
Die Vorlage ausmalen und die 3 Teilstücke ausschneiden
Den Mantel Moses an der Klebefläche hinten zusammenkleben
Die Klebeflächen an den Armen umknicken und rechts und links mittels Leim an Mose befestigen
Fertig!
Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.
Die hier verwendete Einteilung der 10 Gebote entspricht den Gepflogenheiten vieler Anglikaner, Reformierter und Freikirchen. Andere Einteilungen der 10 Gebote findet man in dieser Tabelle.
Alle Bastelartikel zu den 10 Geboten oder sämtliche Artikel von Christliche Perlen zu den 10 Geboten untereinander. Weitere Bastelideen zum Thema gibt es in der Bastellinkliste, Ausmalbilder findet man in der Malübersicht jeweils unter dem Stichwort Zehn Gebote.
24 Okt 2012 Hinterlasse einen Kommentar
in Kinder, Zehn Gebote Schlagwörter:Basteln, Basteln mit Papier, Basteln zu den Zehn Geboten
Man braucht:
Einen Ausdruck der Anleitung mit Vorlage als PDF
Schere, Klebstoff, Unterlage
Zwei flache Steine in der passenden Größe
Herstellung:
Die Steine säubern
Die Texttafeln ausschneiden und auf die Steine kleben
Fertig!
Falls größer gewünscht, die Vorlage bitte einmal mit der linken Maustaste anklicken.
Diese Einteilung der 10 Gebote entspricht den Gepflogenheiten vieler Anglikaner, Reformierter und Freikirchen. Andere Gliederungen der 10 Gebote findet man in dieser Tabelle.
Alle Bastelartikel zu den 10 Geboten oder sämtliche Artikel von Christliche Perlen zu den 10 Geboten untereinander. Weitere Bastelideen zum Thema gibt es in der Bastellinkliste, Ausmalbilder findet man in der Malübersicht jeweils unter dem Stichwort Zehn Gebote.
12 Jun 2012 2 Kommentare
in Bibelquiz, Zehn Gebote Schlagwörter:Zehn Gebote Quiz
Zehn Gebote Lückenrätsel
Und Gott redete alle diese Worte:
Ich bin der Herr, dein _ _ _ _ , der ich dich aus Ägyptenland, aus dem Diensthause, geführt habe. Du sollst keine anderen _ _ _ _ _ _ neben mir haben.
Du _ _ _ _ _ _ dir kein Bildnis noch irgend ein Gleichnis _ _ _ _ _ _, weder des, das _ _ _ _ im Himmel, noch des, das unten auf _ _ _ _ _, oder des, das im Wasser unter der Erde ist. _ _ _ _ sie nicht an und diene ihnen nicht. Denn ich, der Herr, dein Gott, bin ein eifriger Gott, der da heimsucht der Väter Missetat an den Kindern bis in das dritte und vierte Glied, die mich _ _ _ _ _ _;
und tue Barmherzigkeit an vielen Tausenden, die _ _ _ _ liebhaben und meine Gebote _ _ _ _ _ _.
Du sollst den _ _ _ _ _ des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen; denn der Herr wird den nicht _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ lassen, der seinen Namen
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _.
Gedenke des Sabbattags, dass du ihn heiligest. _ _ _ _ _ Tage sollst du arbeiten und alle dein Dinge beschicken; aber am siebenten Tage ist der _ _ _ _ _ _ des Herrn, deines Gottes; da sollst du kein Werk tun noch dein _ _ _ _
noch deine _ _ _ _ _ _ _ noch dein Knecht noch deine Magd noch dein Vieh noch dein Fremdling, der in deinen Toren ist.
Denn in _ _ _ _ _ Tagen hat der Herr _ _ _ _ _ _ und _ _ _ _ gemacht
und das Meer und alles, was darinnen ist, und _ _ _ _ _ am siebenten Tage. Darum segnete der Herr den Sabbattag und _ _ _ _ _ _ _ _ ihn.
Du sollst deinen Vater und deine Mutter _ _ _ _ _, auf dass du _ _ _ _ _ lebest in dem Lande, das dir der Herr, dein Gott, gibt.
Du sollst nicht töten. Du sollst _ _ _ _ _ ehebrechen. Du sollst nicht stehlen.
Du sollst kein falsch Zeugnis reden wider deinen _ _ _ _ _ _ _ _.
Lass dich nicht gelüsten _ _ _ _ _ _ Nächsten Hauses. Lass dich nicht gelüsten deines Nächsten Weibes, noch seines Knechtes noch seiner Magd, noch seines Ochsen noch seines Esels, noch _ _ _ _ _, was dein Nächster hat.
Nach der Lutherversion 1912
Der Lückentext darf für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden.
Die Lösung steht in 2. Mose – Kapitel 20, 1-17. Hier das Rätsel als PDF.
Alle Artikel der Kategorie Zehn Gebote oder der Kategorie Bibelquiz untereinander.
17 Jan 2012 Hinterlasse einen Kommentar
in Kinder, Zehn Gebote Schlagwörter:Ausmalbilder zur Bibel, Bastelkarten, Basteln, Basteln mit Papier, Basteln zu den Zehn Geboten, Bibelverse ausmalen
Bastelkarte
Man braucht:
Die Anleitung mit Bildern (in A6 und 10 x 15 cm) als PDF zum Ausdrucken
Oder nur die Zeichnung von Christliche Perlen in A4 mit dem Bibelvers „Gedenket aller Gebote des Herrn und tut sie.“ aus 4. Mose 15,39 ohne Bastelanleitung als PDF zum Ausdrucken
Gepresstes Gras und gepresste filigrane Pflanzen
Schere, Klebstoff und Unterlagen zum Kleben
Buntstifte oder Wasserfarben
Für Karten: dünne Pappe oder blanko Karteikarten zum Hinterkleben in der doppelten Größe des Malbildes (bei A6ausdruck also A5pappe)
Für Bilder: Einen passenden Rahmen
Falls man die Vorlage von hier statt aus der PDF speichern möchte, bitte vorher einmal für eine bessere Qualität mit der linken Maustaste zum Vergrößern darauf klicken.
Zu Beginn bitte überprüfen, ob der Ausdruck tatsächlich die passende Größe für die Karte oder den Rahmen hat
Das Bild ausmalen und an der schwarzen Umrandung ausschneiden
Bei der Karte: die Pappe einmal falten und das Bild auf die Vorderseite kleben
Bei Karte und Rahmen: am Rand Gräser und feine Pflanzen so aufkleben, dass das Gesicht und der Vers nicht verdeckt werden
Das Bild nun einrahmen oder die Karte innen mit einem netten Text versehen
Fertig!
Alle Bastelartikel zu den 10 Geboten oder alle Artikel der Kategorie 10 Gebote untereinander.
22 Nov 2011 Hinterlasse einen Kommentar
in Weihnachten, Zehn Gebote Schlagwörter:Texte zu Weihnachten
1. Du sollst dein Herz Christus geben. Setze ihn an die oberste Stelle deiner Weihnachtsliste.
2. Du sollst deine Seele für Weihnachten vorbereiten. Verbringe nicht so viel Zeit mit Geschenken, dass deine Seele dabei in Vergessenheit gerät.
3. Du sollst nicht Christus durch Santa Claus ersetzen, was dem Tag seinen eigentlichen Sinn raubt.
4. Du sollst nicht die Verkäuferin, den Briefträger und den Kaufmann mit Beschwerden und Forderungen belasten.
5. Du sollst dich selbst geben mit deinem Geschenk. Dies erhöht den Wert um das Hundertfache, und wer es annimmt, behält es für immer wie einen Schatz.
6. Du sollst nicht den Wert der Geschenke nach ihren Kosten beurteilen. Selbst die am wenigsten teuren Geschenke können Liebe bedeuten, und das ist mehr wert als Silber und Gold.
7. Du sollst nicht die Bedürftigen vernachlässigen. Teile deinen Segen mit vielen, die hungern und frieren, indem du großzügig bist.
8. Du sollst nicht deine Kirche vernachlässigen. Sie hebt die wahre Bedeutung der Weihnachtsfeier hervor.
9. Du sollst wie ein kleines Kind glauben. Wenn du Gott nicht annimmst wie die Kinder, wirst du nicht bereit, in das Reich der Himmel einzugehen.
10. Du sollst nicht vergessen, deine Freude, deinen Frieden und deinen Glauben mit den Menschen um dich herum zu teilen.
Autor unbekannt. Aus dem Englischen übersetzt von christlicheperlen.
Hier eine sehr hübsche Weihnachtsgeschichte als PDF: Weihnachtsoratorium. Oder: Die Weihnachtsgeschichte aus Sicht von Josef.
Alle Artikel über Texte (auch Geschichten und Gedichte) zu Weihnachten. Zur ganzen Kategorie Weihnachten mit vielen Filmen, Karten, Bastelideen, Geschichten, Gedichten, Liedern, Quizzen, Tipps für Rollenspiele etc.
28 Okt 2011 5 Kommentare
in Bibel, Gebete, Interessiert am Glauben ?, Zehn Gebote
Die zehn Gebete
1. Herr, mein Gott,
der mich von der Pflicht zur Freude geführt hat,
hilf mir, keine anderen Götter oder
keinen anderen Schwerpunkt neben dir zu haben.
2. Ich will mir kein Bildnis oder
irgend ein Gleichnis zum Anbeten machen,
weder von dem, das oben im Himmel, noch von dem,
was unten auf Erden ist.
Ich bete sie nicht an und diene ihnen nicht.
Denn Du, Herr, mein Gott, bist ein eifriger Gott,
der heimsucht die Missetat der Väter bis zu den Kindern
in der dritten und vierten Generation, bei denen, die Dich hassen.
Doch Du tust Barmherzigkeit an vielen Tausenden,
die Dich liebhaben und Deine Gebote halten.
3. Ich will Deinen Namen, Herr, nicht missbrauchen;
denn Du wirst den nicht ungestraft lassen,
der Deinen Namen missbraucht.
4. Ich will den Ruhetag halten
mitsamt meinen Kindern und meinen Angestellten,
dass ich an ihm nicht arbeite.
Denn in sechs Tagen hast Du, Herr, Himmel und Erde gemacht
und das Meer und alles, was darinnen ist,
und ruhtest am siebenten Tage.
Darum segnetest Du den Ruhetag und heiligtest ihn.
5. Ich möchte meinen Vater und meine Mutter ehren,
damit ich lange lebe in dem Land, das Du, mein Gott, mir gibst.
6. Hilf mir, nicht zu töten. Weder mit Worten noch mit Taten
meine Mitmenschen zu verletzen.
7. Gib, dass ich nicht ehebreche, auch nicht in Gedanken.
8. Schütze mich davor zu stehlen.
9. Bewahre mich, dass ich keine Unwahrheiten
über meinen Nächsten erzähle.
10. Und mache, dass ich nicht begehre meines Nächsten Haus.
Weder seine Ehefrau, seine Hausangestellten,
seine Tiere oder sonst etwas, was er hat.
Amen
Von Christliche Perlen nach den 10 Geboten aus 2. Mose 20, 1 – 17
Das Kopieren von Text und Bild ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne erlaubt.
Die hier verwendete Einteilung der 10 Gebote entspricht den Gepflogenheiten vieler Anglikaner, Reformierter und Freikirchen. Andere Einteilungen der 10 Gebote findet man in dieser Tabelle.
Die 10 Gebote in der Bibel nachlesen: 2. Mose 20, 1-17 oder 5. Mose 5, 7-19.
Alle Artikel von Christliche Perlen über die 10 Gebote.