Weihnachten Bastelideen

Weihnachten Bastelideen

Neue Bastelideen zu Weihnachten zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Hier der Artikel als PDF.

Möchte man die Krippenvorlage zum Drucken auf dünne weiße oder helle farbige Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Das Krippenmotiv gibt es noch hier als Schachtelvorlage, hier als Druckkarte und hier als Adventskalender.

Krippe Vorlage

Die Geburt Jesu

Es geschah aber in jenen Tagen, dass eine Verordnung vom Kaiser Augustus ausging, den ganzen Erdkreis einzuschreiben. Die Einschreibung selbst geschah erst, als Kyrenius Landpfleger von Syrien war. Und alle gingen hin, um sich einschreiben zu lassen, ein jeder in seine eigene Stadt. Es ging aber auch Joseph von Galiläa, aus der Stadt Nazareth, hinauf nach Judäa, in Davids Stadt, welche Bethlehem heißt, weil er aus dem Hause und Geschlecht Davids war, um sich einschreiben zu lassen mit Maria, seinem verlobten Weibe, welche schwanger war. Und es geschah, als sie daselbst waren, wurden ihre Tage erfüllt, dass sie gebären sollte; und sie gebar ihren erstgeborenen Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in der Herberge kein Raum für sie war.

Lukas 2,1-7

Möchte man die Malvorlage mit den Hirten an der Krippe anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Eine Faltkarte zum Ausdrucken mit dem gleichen Moriv gibt es hier am Ende.

Krippe Ausmalbild

Möchte man die Malvorlage mit dem Engel und den Hirten anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Eine Faltkarte zum Ausdrucken mit dem gleichen Moriv gibt es hier am Ende.

Hirten und Engel ausmalen

Möchte man die Krippenvorlage Teil 1 von 2 zum Drucken auf dünne Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Für ein Theater o. als Deko. Ohne Standfläche auch als Türschmuck geeignet. Für Baumschmuck: auf der Rückseite mit Klebefilm und Kordel eine Schlaufe zum Aufhängen anbringen.

Krippe download

Möchte man die Krippenvorlage Teil 2 von 2 mit dem Stall zum Drucken auf dünne Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

Krippe Download Teil 2

Besuch der Hirten

Und es waren Hirten in selbiger Gegend, die auf freiem Felde blieben und des Nachts Wache hielten über ihre Herde. Und siehe, ein Engel des Herrn stand bei ihnen, und die Herrlichkeit des Herrn umleuchtete sie, und sie fürchteten sich mit großer Furcht. Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht, denn siehe, ich verkündige euch große Freude, die für das ganze Volk sein wird; denn euch ist heute, in Davids Stadt, ein Erretter geboren, welcher ist Christus, der Herr. Und dies sei euch das Zeichen: Ihr werdet ein Kind finden, in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegend. Und plötzlich war bei dem Engel eine Menge der himmlischen Heerscharen, welche Gott lobten und sprachen: Herrlichkeit Gott in der Höhe, und Friede auf Erden, an den Menschen ein Wohlgefallen! Und es geschah, als die Engel von ihnen hinweg in den Himmel fuhren, dass die Hirten zueinander sagten: Lasst uns nun hingehen nach Bethlehem und diese Sache sehen, die geschehen ist, welche der Herr uns kundgetan hat. Und sie kamen eilends und fanden sowohl Maria als Joseph, und das Kind in der Krippe liegend. Als sie es aber gesehen hatten, machten sie überall das Wort kund, welches über dieses Kindlein zu ihnen geredet worden war. Und alle, die es hörten, verwunderten sich über das, was von den Hirten zu ihnen gesagt wurde. Maria aber bewahrte alle diese Worte und erwog sie in ihrem Herzen. Und die Hirten kehrten um, indem sie Gott verherrlichten und lobten über alles, was sie gehört und gesehen hatten, so wie es ihnen gesagt worden war.

Lukas 2,8-20

Möchte man die Silhouetten zu Weihnachten anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Für ein Schattentheater, Teelichtglas, Mobile, als Fensterschmuck, gelocht als Geschenkanhänger oder an Kordel geklebt als Girlande… Gegebenenfalls auf Pappe drucken. Andere Silhouetten zu Weihnachten von Christliche Perlen findet man hier.

Weihnachten Silhouetten

Möchte man die Puzzlevorlage mit den Hirten an der Krippe zum Drucken auf weißes oder helles farbiges Papier / Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Eine Faltkarte zum Ausdrucken mit dem gleichen Moriv gibt es hier am Ende.

Weihnachten Puzzle drucken

Möchte man die Puzzlevorlage mit dem Engel und den Hirten zum Drucken auf weißes oder helles farbiges Papier / Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Eine Faltkarte zum Ausdrucken mit dem gleichen Moriv gibt es hier am Ende.

Weihnachten Puzzle Vorlage

Möchte man die neue Geschenkschachtel zum Drucken auf weiße oder helle farbige Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Alle Schachtelartikel zu Weihnachten untereinander.

Weihnachtsschachtel Vorlage

Möchte man die Geschenkschachtel zum Drucken auf weiße oder helle farbige Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Eine Faltkarte zum Ausdrucken mit dem gleichen Moriv gibt es hier am Ende.

Weihnachtsschachtel drucken

Weihnachten Fingerpuppen

Weihnachten Dessert

Hier noch einmal der Artikel als PDF. Lukas 2,1-20 in der Bibel nachlesen.

Nachträgliche Anregung: Drucken Sie ein paar mehr Exemplare und legen Sie sie an geeigneten Orten zum Verschenken aus oder platzieren Sie eine professionelle Box mit dem Vermerk „Bitte bedienen Sie sich“ am Gartenzaun und befüllen sie für die Passanten. Bestimmt freuen sich einige Leute über eine hübsche Krippenvorlage mit der Weihnachtsgeschichte.

Noch eine nachträgliche Anregung (nicht in der PDF oben enthalten):

Alle Artikel über Bastelanregungen zu Weihnachten, Adventskalender, Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Weihnachten untereinander.

Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Kreative Adventskarten

Kreative Adventskarten zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Druckkarten findet man am Artikelende.

Adventszeit Grußkarte

Die Baumstammengelkarte oben puzzeln.

Schöne Weihnachtszeit

Das Fingerstempelbild oben puzzeln.

1 Advent Bild

Die Krippenkarte oben puzzeln.

Die Krippenkarte oben puzzeln.

Grüße 2 Advent

Die Krippenfigurenkarte oben puzzeln.

Schönen 3 Advent

Die Erdnusskrippenkarte oben puzzeln.

4 Advent Bild

Die Krippenkarte oben puzzeln.

Gesegnete Weihnachten Bild

Die Drahtsternkarte mit Glasperlen oben puzzeln.

Karte mit Krippe basteln
Weihnachtskarte Krippe basteln

In den selbstggebastelten Gutschein aus schwarzem A4-Papier, kleinen Zweigen, gepressten Blättern und weißem Permanentmarker ein (etwas kleineres) weißes Blatt zum Beschreiben einlegen:

Hier alle nachfolgenden Druckvorlagen in einer PDF.

Möchte man den Gutschein zu Weihnachten zum Drucken auf weißes oder helles farbiges Papier / Pappe anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Weihnachtsgutschein ausdrucken

Möchte man die Karte zu Weihnachten zum Drucken auf weißes oder helles farbiges Papier / Pappe anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Weihnachtskarte Download

Möchte man die Schachtel zu Weihnachten zum Drucken auf weißes oder helles farbiges Papier / Pappe anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. (Alle Schachteln über Weihnachtsschachteln zum Ausdrucken untereinander).

Weihnachtsschachtel ausdrucken

Möchte man die Weihnachtskarte zum Drucken auf weißes oder helles farbiges Papier / Pappe anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Gesegnete Weihnachten Karte drucken

Hier noch einmal die letzten vier Druckvorlagen in einer PDF.
Lukas 2,8-20 in der Bibel nachlesen.

Alle Artikel zu Adventskarten oder zu Weihnachtskarten und Bildern untereinander. Alle Adventskalender untereinander.
Alle Ausmalbilder zu Weihnachten oder hier die Weihnachtsbastelideen.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Alle Artikel über Weihnachten untereinander oder zur Übersicht der Puzzlelinks.

Adventskalender Vorlagen

Adventskalender Vorlagen

Neue Adventskalender zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Hier die PDF zum Artikel.

Adventskalender Krippe

Kurzanleitung: Die Vorlage aus der PDF vom Artikelanfang auf weißes oder helles farbiges Tonpapier drucken und falls gewünscht ausmalen. Den Anleitungsabschnitt unten abschneiden. An den Rätselstreifen entlang bis zur Querlinie schneiden. Die Streifen zweimal hochknicken, so dass die Rätsel nicht mehr sichtbar sind. Mit Band und Klebestreifen auf der Rückseite einen Bildaufhänger schaffen. Jeden Tag einen Streifen des Kalenders abschneiden und das Wort aus den durcheinandergeratenen Buchstaben richtig zusammensetzen. Die Lösungen findet man hier am Artikelende oder am Ende der PDF mit je einer Bibelstelle, in der das gemixte Wort vorkommt.

Möchte man die Vorlage zum Drucken auf Tonpapier anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Adventskalender Rätsel

Möchte man die Blankovorlage zum Drucken auf Tonpapier und selbst ausfüllen anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Adventskalender zum Ausfüllen

Möchte man die Blankovorlage zum Drucken auf Tonpapier und selbst ausfüllen anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Adventskalender blanko

Möchte man Teil 1 von 3 für den Adventskalender „Jeden Tag danken und bitten“ anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Adventskalender danken und bitten 1

Möchte man Teil 2 von 3 für den Adventskalender „Jeden Tag danken und bitten“ anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Adventskalender danken und bitten 2

Möchte man Teil 3 von 3 für den Adventskalender „Jeden Tag danken und bitten“ anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Adventskalender danken und bitten 3

Adventskalender jeden Tag für etwas danken und bitten

1 Danke für unsere Nahrung, Wohnung und Dinge des täglichen Lebens. Bitte versorge uns auch weiter in allem. Bitte gib auch den Armen, was sie brauchen.
2 Danke für Gesundheit und Kraft, die wir erfahren durften. Bitte heile die Krankheiten an Geist, Seele und Leib.
3 Danke für gute Beziehungen, Familienmitglieder und Freunde. Bitte lenke und bewahre unsere Beziehungen. Hilf uns, Menschen zu vergeben und Menschen, uns zu vergeben.
4 Danke für Frieden, den wir haben durften. Erhalte ihn bitte und stoppe Krieg und Gewalt.
5 Danke für alle Bewahrung, Leitung und Hilfe in unserem Leben. Bitte löse unsere noch vorhandenen Probleme und sei auch weiter mit uns in allem jeden Augenblick.
6 Danke für diejenigen, die Gutes für andere tun, auch an uns. Bitte hilf ihnen dabei. Erstatte ihnen Gutes und beschütze sie. Sende bitte noch viele hilfsbereite Menschen aus.
7 Danke, dass wir allezeit zu Dir beten dürfen, wissend, dass Du hörst. Bitte lenke uns auch im Gebet und ermutige uns, dass es bei uns nicht zu kurz kommt.
8 Danke für die Möglichkeit zu Bildung und für gute Dinge, die in den Kindergärten und Schulen gelehrt werden. Bitte lenke die Erzieher, Lehrer, Schulinhalte sowie Abläufe an den Kitas, Schulen und Universitäten.
9 Danke für drei persönliche Dinge. Bitte für drei persönliche Anliegen.
10 Danke für religiöse und politische Freiheit, die wir friedlich genießen durften. Bitte erhalte sie und stelle sie da wieder her, wo sie verloren gegangen ist, auch weltweit.
11 Danke, dass Du immer noch Möglichkeiten hast, selbst wenn eine Lage schwierig aussieht. Bitte gib uns den Glauben, den wir brauchen, in allem Dir zu vertrauen und an Dir festzuhalten bis zum Durchbruch.
12 Danken und Bitten: Bete das Vater Unser aus Matthäus 6,9-13.
13 Danke für die Bibel, besonders das Neue Testament mit den Aussagen Jesu als Richtschnur und danke für aufrichtige Glaubensgeschwister. Bitte lenke, behüte und segne Deine Gemeinde weltweit.
14 Danke für alle Menschen in verantwortungsvollen Positionen, die ehrenwert handeln. Lenke bitte auch die Regierenden und Leitungspersonen, damit sie ihre Arbeit gut tun. Schenke bitte redliche Regierende und eine gute Gesetzgebung.
15 Danke für Kommunikationsmöglichkeiten wie Handy, Computer und für gute Medien, die wir nutzen können. Bitte hilf uns und den Menschen, recht mit diesen Dingen umzugehen, denn Du bist auch heilig. Bitte lenke ebenfalls die Medienerschaffer, dass sie wahr und nach redlichen Werten agieren.
16 Vater, danke, dass Du oftmals für viele Menschen gesorgt hast. Bitte schaue auch jetzt wieder, wer Ermutigung braucht, Heilung, Deine Hilfe, eine Begegnung mit Dir, eine Arbeit, Essen, ein Obdach… bitte gib den Menschen, was sie brauchen. Danke dafür im Namen Jesu.
17 Danke, dass Du mit Deinem heiligen Geist gerne in denen einziehst, die Dich darum bitten. Bitte erfülle uns immer noch mehr mit Deinem Geist.
18 Danke, Jesus, für alles Gute, was Du schon für unser Volk getan hast. Bitte führe es zum Guten und segne und bewahre es.
19 Danke für die Aussicht, einmal zu Dir in den Himmel zu kommen, wenn wir schon hier mit Dir in eine lebendige Beziehung getreten sind. Bitte hilf uns den rechten Weg zu gehen und bewahre uns vor Fehlern.
20 Danke, dass Du Familien geschenkt hast und möchtest, dass es dort harmonisch zugeht. Bitte schütze gute Familien und Ehen. Bitte bringe die in Ordnung, wo etwas nicht gut läuft.
21 Lies die 10 Gebote in 2. Mose 20,3-17
22 Danke für Zeit, Begabungen und Gaben, die Du uns gegeben hast. Bitte hilf uns, sie nach Deinem Willen einzusetzen und in unsere Berufung zu kommen.
23 Danke, dass Du die Welt so schön erschaffen hast. Du hast uns Menschen gewollt. Bitte lenke auch weiterhin das Weltgeschehen gnädig in allem. Bitte verhindere Unglücke wie Pandemien, Wirtschaftskrisen und Naturkatastrophen.
24 Danke für Jesus, Deinen Sohn, sein Angebot für Hilfe und Vergebung für uns. Bitte lasse ihn immer größer werden in unserem Leben und dem der Menschen. Amen.

Lösungen zum Adventskalender „Jeden Tag ein Wort aus der Weihnachtsgeschichte zusammensetzen“ aus der Lutherübersetzung 1912:

1 Gabriel Lukas 1,26 ibaGrle
2 schwanger Lukas 1,31 wgsecahrn
3 Höchsten Lukas 1,32 töHncehs
4 heilige Lukas 1,35 ilegehi
5 Joseph Matthäus 1,19 psJeho
6 erschien Matthäus 1,20 encriseh
7 Jesus Matthäus 1,21 seuJe
8 Kaiser Lukas 2,1 siKrea
9 Bethlehem Lukas 2,4 mheteBleh
10 Windeln Lukas 2,7 idlnWen
11 Hirten Lukas 2,8 nrteHi
12 Fürchtet Lukas 2,10 htrütcFe
13 Christus Lukas 2,11 srsihutC
14 Krippe Lukas 2,12 piKper
15 lobten Lukas 2,13 blnote
16 eilend Lukas 2,16 nedile
17 wunderten Lukas 2,18 urntwende
18 Herzen Lukas 2,19 zHenre
19 Weisen Matthäus 2,1 ineWes
20 König Matthäus 2,2 iöKgn
21 Herodes Matthäus 2,3 edHrsdo
22 anbete Matthäus 2,8 ebaent
23 erfreut Matthäus 2,10 utefrre
24 Kindlein Matthäus 2,11 indlKien

Hier noch einmal die PDF zum Artikel. Tipps zum Bibellesen.

Alle Artikel auf Christliche Perlen über Adventskalender, über Weihnachtsbastelideen oder über Weihnachten untereinander. Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.), zu Weihnachtskarten und Bildern, Ausmalbildern zu Weihnachten, Weihnachtsfilmen, Weihnachtsliedern, Weihnachtsrollenspielen oder zu Weihnachtsquizzen.

Aus dem Web: Adventskalender Download von Mütter aus Gnade.

Weihnachten basteln

Neue weihnachtliche Bastelideen zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Hier die PDF zum Artikel.

Möchte man das Ausmalbild anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Weihnachten Ausmalbild

Möchte man das Puzzlebild anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Weihnachten Puzzle

Möchte man die Faltkarte zum Drucken auf weißes oder helles farbiges Papier / Pappe anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Karte Weihnachten drucken

Weihnachten Fingerstempeln

Das Fingerstempelbild puzzeln.

Wer möchte, kann auch selbst mit Wasserfarben und Schutzkittel + Malunterlage eine weihnachtliche Szene stempeln. Die Weihnachtsereignisse kann man im Artikel „Die Weihnachtsgeschichte der Bibel drucken“ auf Christliche Perlen nachlesen.

Erdusskrippe

Schnell gemacht und für kleine Stellflächen geeignet ist eine Erdnusskrippe. Die Gesichter werden mit einer spitzen Nagelschere ausgeschnitten (nicht geeignet für kleinere Kinder!) Die Figuren und die künstliche Tanne werden mit Heißklebe angebracht. Verbrennungsgefahr! Bitte nur durch erwachsene Personen! Über alles wird feines Heu gestreut. Schon fertig!

Engel basteln

Den Engel aus einem A5-Liedblatt machen: Das Blatt längs (nicht quer) vor sich legen und in ca 1 cm Abständen zur Ziehharmonika falten. Mit feinem Schmuckdraht die Ziehharmonika so umwickeln, dass ungefähr zwei Drittel für den Körper und ein Drittel für die Flügel aufgeteilt werden. Den Draht so weit entfernt von der Wickelstelle abschneiden, dass man noch eine Perle und eine Scheibe damit auffädeln kann und dann noch Draht genug hat, um den Engel irgendwo aufzuhängen. Die Flügel entstehen, wenn man in der Mitte der kürzeren Ziehharmonikaseite einen Schnitt bis zum gewickelten Schmuckdraht macht. In der Mitte zwischen den Flügeln lassen sich nun eine Perle als Kopf und ein Plättchen als Heiligenschein auffädeln. Wer möchte, schneidet noch ein Muster in das Engelsgewand.

Zementstern

Den Bethlehemstern gießt man mit Beton, z. B. Fließestrich aus dem Baumarkt nach der Mischanleitung auf dem Beutel. Am besten im Freien, da das Anrühren eine staubige Angelegenheit ist. Es gibt allerlei dekorative Formen speziell für diesen Zweck zu kaufen. Man kann jedoch auch selbst welche aus Pappe oder Styropor basteln oder Plastikgefäße wie Sandförmchen verwenden. Metallgefäße sind häufig nicht geeignet. Die Masse ist nach einem Tag so weit getrocknet, dass sie aus der Form geholt werden kann. Dann muss sie noch einige Tage aushärten. Unebenheiten werden mittels Schmirgelpapier oder Feile beseitigt. Falls gewünscht, die Schätze noch mit Acrylfarben bemalen. Auch eine tolle Geschenkidee!

Weihnachten Kinder Idee

Das obere Bild puzzeln.

Hier ist der Kreativität keine Grenze gesetzt: Eine schöne Krippe oder Szene der biblischen Weihnachtsgeschichte aus Spielsteinen selbst bauen.

Weihnachten Knete

Knetfiguren trocknen mit der Zeit an der Luft und bleiben so haltbar. Eine schöne Beschäftigung in der Vorweihnachtszeit.

Möchte man das Kartenspiel anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Weihnachten Kartenspiel

Das Kartenspiel mit der Weihnachtsbibelstelle zu Lukas 2,10b-11 für jedes Kind auf Pappe kopieren. Die Kinder schneiden ihre Karten gemeinsam aus. Sämtliche Karten von allen Kindern werden nun auf einen Haufen gelegt und gemischt. Dann werden sie verdeckt wieder ausgeteilt. Jedes Kind erhält dabei erneut 9 Karten, die es so gut wie möglich auf der Hand ordnet. Sind alle bereit, gibt jedes Kind eine Karte an seinen rechten Nachbarn und erhält etwa zeitgleich eine vom linken. Wer zuerst seine Bibelstelle komplett hat, darf sie vorlesen.

Weihnachten Ideen

Auch eine schöne Aktion: Geschenktüten für Obdachlose oder einsame Menschen packen und ausliefern.

Weihnachten kreativ

Einen persönlichen Weihnachtsbrief schreiben, vielleicht mit einem christlichen Flyer und kleinen Aufmerksamkeiten (keine Lebensmittel) versehen und wetterfest in Folie verpackt an einen Zaun oder am Wanderweg an einen Baum hängen. Wer den Brief wohl öffnet?

Hier noch einmal die PDF zum Artikel. Alle Artikel über Bastelanregungen zu Weihnachten, Adventskalender, Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Weihnachten untereinander.

Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Aus dem Web: Tipps zum Betongießen.

Adventskalender drucken

Neue Adventskalender zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Hier die PDF zum Artikel.

Nachfolgend ein Adventskalender mit Platz für 24 Namen, kurze Grüße, Gutscheine, Dankgebete für Jesus… Illustriert mit verkleinerten Weihnachtssilhouetten. Zum Drucken auf helles farbiges Papier oder Pappe. Falls gewünscht ausmalen. Der Kalender eignet sich auch zum Zerschneiden und dann zum Beschriften von Adventskalenderpäckchen. Das Anbringen der Zettelchen erfolgt wahlweise durch Klämmerchen, Büroklammern oder Lochen und festbinden mit Kordel. Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben direkt speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Adventskalender Vorlage

Nachfolgend ein Adventskalender mit 24 schlichten Motiven zum Ausmalen. Illustriert aus verkleinerten Weihnachtssilhouetten. Zum Drucken auf helles farbiges Papier oder Pappe. Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben direkt speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Adventskalender zum Ausmalen

Nachfolgend ein Adventskalender mit 24 Gebeten zur Weihnachtsgeschichte. Zum Drucken auf helles farbiges Papier oder Pappe. Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben direkt speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Adventskalender 24 Gebete

1. Und im sechsten Monat ward der Engel Gabriel gesandt von Gott in eine Stadt in Galiläa, die heißt Nazareth, zu einer Jungfrau, die einem Manne verlobt war mit Namen Joseph, vom Hause David, und die Jungfrau hieß Maria. (Lukas 1,26-27)
Gebet: Gott, bitte sende uns Menschen immer wieder gute Engel in unser Leben.

2. Und der Engel kam zu ihr hinein und sprach: Gegrüßet seist du, Holdselige! Der Herr ist mit dir. (Lukas 1,28a
Gebet: Herr, sei mit uns jeden Tag unseres Lebens.

3. Gesegnet bist du unter den Weibern! (Lukas 1,28b
Gebet: Herr, bitte segne uns.

4. Und der Engel sprach zu ihr: Fürchte dich nicht, Maria! Du hast Gnade bei Gott gefunden. (Lukas 1,30
Gebet: Gott, bitte nehme uns alle unsere Furcht.

5. Der heilige Geist wird über dich kommen, und die Kraft des Höchsten wird dich überschatten. (Aus Lukas 1,35
Gebet: Lieber heiliger Geist, komme über uns und erfülle uns.

6. Denn bei Gott ist kein Ding unmöglich. (Lukas 1,37)
Gebet: Gott, tue das Unmögliche für uns.

7. Maria aber sprach: Siehe ich bin des Herrn Magd; mir geschehe, wie du gesagt hast. (Lukas 1,38a
Gebet: Herr, bitte bringe uns in unsere Berufung.

8. Und o selig bist du, die du geglaubt hast! Denn es wird vollendet werden, was dir gesagt ist von dem Herrn. (Lukas 1,45
Gebet: Gott, schenke uns bitte beides: den Glauben und dessen Vollendung.

9. Er hat große Dinge an mir getan, der da mächtig ist und des Name heilig ist. (Lukas 1,49)
Gebet: Gott, bitte tue große Dinge an uns.

10. Und seine Barmherzigkeit währet immer für und für bei denen, die ihn fürchten. (Lukas 1,50
Gebet: Deine Barmherzigkeit währe immer für und für bei uns.

11. Und sie wird einen Sohn gebären, des Namen sollst du Jesus heißen; denn er wird sein Volk selig machen von ihren Sünden. (Matthäus 1,21
Gebet: Jesus, mache uns bitte selig und vergebe uns unsere Fehler.

12. Da nun Joseph vom Schlaf erwachte, tat er, wie ihm des Herrn Engel befohlen hatte. (Matthäus 1,24a
Gebet: Herr, schenke uns ein Okay zu deinen Befehlen.

13. Und sie gebar ihren ersten Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe; denn sie hatten sonst keinen Raum in der Herberge. (Lukas 2,7
Gebet: Herr, lass uns immer Raum haben für Dich.

14. Und es waren Hirten in derselben Gegend auf dem Felde bei den Hürden, die hüteten des Nachts ihre Herde. Und siehe, des Herrn Engel trat zu ihnen, und die Klarheit des Herrn leuchtete um sie. (Lukas 2,8-9)
Gebet: Herr, Deine Klarheit leuchte um uns.

15. Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids. (Lukas 2,10b-11
Gebet: Schenke uns bitte rechte Verkündigung über Jesus und große Freude dadurch.

16. Und das habt zum Zeichen: ihr werdet finden das Kind in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegen. (Lukas 2,12
Gebet: Herr, gebe uns Zeichen, die uns den Weg weisen.

17. Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens. (Lukas 2,14
Gebet: Dein Friede sei mit uns und lass uns Menschen deines Wohlgefallens sein.

18. Und da die Engel von ihnen gen Himmel fuhren, sprachen die Hirten untereinander: Lasst uns nun gehen gen Bethlehem und die Geschichte sehen, die da geschehen ist, die uns der Herr kundgetan hat. (Lukas 2,15
Gebet: Gott, gib uns bitte Kameraden zur Seite, die dir gleichfalls folgen.

19. Und sie kamen eilend und fanden beide, Maria und Joseph, dazu das Kind in der Krippe liegen. Da sie es aber gesehen hatten, breiteten sie das Wort aus, welches zu ihnen von diesem Kinde gesagt war. (Lukas 2,16-17
Gebet: Gott, gib uns das Herz, von deinem Sohn weiter zu erzählen.

20. Maria aber behielt alle diese Worte und bewegte sie in ihrem Herzen. (Lukas 2,19
Gebet: Gott, schenke uns bitte gute Worte, die wir behalten und im Herzen bewegen.

21. Und die Hirten kehrten wieder um, indem sie Gott verherrlichten und lobten über alles, was sie gehört und gesehen hatten, so wie es ihnen gesagt worden war. (Lukas 2,20
Gebet: Gott, lass uns dich allezeit gerne loben und ehren.

22. Da Jesus geboren war zu Bethlehem im jüdischen Lande, zur Zeit des Königs Herodes, siehe, da kamen die Weisen vom Morgenland nach Jerusalem und sprachen: Wo ist der neugeborene König der Juden? (Matthäus 2,1-2a
Gebet: Jesus, bitte lasse dich von uns Menschen finden – immer mehr.

23. Wir haben seinen Stern gesehen im Morgenland und sind gekommen, ihn anzubeten. (Matthäus 2,2b
Gebet: Jesus, habe Freude an unserer Anbetung.

24. Da sie den Stern sahen, wurden sie hoch erfreut und gingen in das Haus und fanden das Kindlein mit Maria, seiner Mutter, und fielen nieder und beteten es an und taten ihre Schätze auf und schenkten ihm Gold, Weihrauch und Myrrhe. (Matthäus 2,10-11
Gebet: Danke für dein Kommen, Jesus! Du hast wahrlich das Beste verdient! Von Herzen frohe Weihnachten!

Weitere Anregungen für Adventskalender

Butterbrottüten mit Zettelchen der obenstehenden Druckvorlagen oder mit Pappkärtchen versehen, die per Wellenscheren zurechtgeschnitten wurden. Alternative: 24 (selbstgebackene) Plätzchen mit aufgerollten Botschaften. Oder jeden Tag eine Krippenfigur modellieren und auf einen Silberteller / ein schönes Tablett mit Stroh legen.

Adventskalender gestalten

Adventskalender Plätzchen

Adventskalender Kinder

Hier noch einmal die PDF zum Artikel. Alle Artikel auf Christliche Perlen über Adventskalender, nur Adventskalender in der Streichholzschachtel, über Weihnachtsbastelideen oder über Weihnachten untereinander. Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.), zu Weihnachtskarten und Bildern, Ausmalbildern zu Weihnachten, Weihnachtsfilmen, Weihnachtsliedern, Weihnachtsrollenspielen oder zu Weihnachtsquizzen.

Basteln zu Weihnachten

Basteln zu Weihnachten

Noch mehr Bastelideen zu Weihnachten! Hier der Artikel als PDF. Die Vervielfältigung (auch von Auszügen) ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne erlaubt. Möchte man die Bilder genauer ansehen oder anstelle der PDF oben speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.

Kleine Krippe in der Walnussschale, falls gewünscht mit Aufhängevorrichtung. Die Teile wurden mit der Heißklebepistole angebracht (Vorsicht! Verbrennungsgefahr! Eltern bitte für ihre Kinder kleben!). Den Holzperlen mittels Permanentmarker ein Gesicht aufmalen. Die Gewänder sind aus weißem Band mit Goldrand. Davon kleine Stücke abschneiden, rollen und festkleben. Engel und Stern wurden vorgestanzt in der Dekoabteilung gekauft. Statt für die ganze Familie kann die Nussschale auch als Heubett für das Jesuskind verwendet werden. Die biblische Geschichte steht in Lukas 2,1-20.

Kleine selbst modellierte Krippe in der Walnussschale z. B. aus Salzteig oder selbsttrocknendem Ton.

„Der Engel Gabriel erscheint Maria“ mit Spielfiguren. Der biblische Bericht steht in Lukas 1,26-38.

Krippe aus Spielfiguren. Mit mehr Figuren eignet sich diese Krippe auch für ein kleines Anspiel, wie man es hier findet.

Die Krippenszene aus Stroh umwickelt mit Golddraht kann in beliebiger Größe erstellt werden. Begabte Handwerker werkeln dazu einen Unterstand aus Holz mit einer Krippe aus Ästen. Im Haus ist auch ein sonst regenanfälliger Unterstand aus Pappe für Strohfiguren im Kleinformat denkbar.

Eine liebevoll inszenierte Krippe mit Lichterketten. Alles dreht sich um das Kind! Der biblische Bericht der Hirten findet sich in Lukas 2,1-20. Die Erzählung der Weisen steht in Matthäus 2,1-12.

Hier noch einmal der Beitrag als PDF. Aus dem Web: tolle Walnusskrippe mit Knetfiguren.

Alle Artikel über Bastelanregungen zu Weihnachten, Adventskalender, Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Weihnachten untereinander.

Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Bastelideen zu Weihnachten

Bastelideen zu Weihnachten

Neue Bastelideen zu Weihnachten zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Viel Freude damit! Hier der Artikel als PDF.

Möchte man die Würfelvorlage anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Man braucht:

Den Artikel als PDF
Daraus einen Ausdruck der Würfelvorlage auf A4-Pappe (Z. B. auf DIN-A4-Karteikarten blanko in Weiß aus dem Schreibwarenhandel).
Schere, Buntstifte, Malunterlage, Klebstoff
Eine Bibel oder Onlinebibel

Herstellung:

Die Vorlage ausmalen und ausschneiden
Alle Klebefalze umknicken
Die Linien, wo zwei Felder des Würfels aneinandergrenzen, ebenfalls umknicken
Die Klebefalze nun stets von hinten an den Feldern festkleben, so dass sie von außen nicht zu sehen sind

Spielvorschlag:

Alle sitzen im Kreis. Jeder würfelt der Reihe nach und erklärt dann den Zusammenhang zwischen seinem gewürfelten Motiv und den biblischen Berichten. Die Erklärung ist auch in den angegebenen Bibelstellen nachlesbar (Matthäus 1,18-25 / Lukas 1,26-38 / Lukas 1,39-55 / Lukas 2,1-7 / Lukas 2,8-20 / Matthäus 2,1-12).

Möchte man das Ausmalbild von Josef anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man das Ausmalbild von Maria und Elisabeth anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Für die Salzteigkrippen benötigt man:

Den Artikel mit Anleitung als PDF
Auf 80ml warmes Wasser braucht man mindestens 28g Salz
100 g Mehl, eine Schüssel
Falls gewünscht Wasserfarben und Pinsel zum Bemalen nach dem Backen
Förmchen
Ein Nudelholz
Geeignete Arbeitsunterlage / Schürze
Backblech mit Backpapier und Ofen
Obstkiste oder Pappteller
Stroh / Heu und kleine goldfarbene Sternchen zum Streuen

Herstellung:

28 g Salz mit 80 ml warmen Wasser überschütten und gut schütteln.
100 g Mehl in ein Rührgefäß wiegen.
Langsam die Kochsalzlösung zuschütten und so lange kneten, bis ein homogenes Material entsteht.
Die Masse ausrollen und mit Förmchen ausstechen. Nicht zu dünn, da die Teile sonst leicht brechen. Sticht man oben mit einem Strohhalm jeweils ein Loch in die Figuren, kann man sie auch nach dem Backen mit einem Band am Weihnachtsbaum aufhängen.
Die Objekte mindestens 24 Stunden an der Luft trocknen oder eine Stunde im Backofen bei 70-90 Grad Celsius. Dann im Ofen bei 160 Grad Celsius aushärten und herausnehmen, bevor sie braun werden.
Falls gewünscht, die fertigen Figuren mit Wasserfarben bemalen.
Die Teile auf Stroh in einer Obstkiste oder auf einem Pappteller anordnen und dezent ein paar Glitzersterne dazwischen streuen.
Alternativ zum Salzteig geht auch selbsttrocknender Ton.

Eine nette Idee besonders bei kleinen Kindern, die selbst noch nicht viel tun können: eine Kugel aus Salzteig formen und von Hand zu einem Fladen platt drücken. Mit einer Hand oder einem Fuß des Kindes einen Abdruck erzeugen. Mittels Strohhalm ein Loch zum Aufhängen einstechen. Wie gehabt im Ofen trocknen.

Stall aus Würfelzucker und Zuckerguss

Man braucht:

Den Artikel mit Anleitung als PDF
Würfelzucker
Puderzucker
Schälchen, Gabel, etwas Wasser
Einen breiten Pinsel zum Auftragen des Zuckerguss
Geeignete Arbeitsunterlage und Schürze
Einen Pappteller
Ein LED Teelicht

Ein auffallender Stall aus Zuckerwürfeln – zusammengefügt mit Zuckerguss auf einem Pappteller. Der Zuckerguss wird in einem Schälchen aus Puderzucker und etwas Zitronensaft und / oder Wasser angerührt. Zum Umrühren eignet sich eine Gabel, damit es keine Klümpchen gibt. Auftragen kann man den Guss am besten mit einen breiten Pinsel. Der Zuckerguss trocknet schnell und wird dann hart. Da es beim Auftragen leicht mal tropft, bitte nur mit Schürze und geeigneter Arbeitsunterlage basteln. Den Stall so groß kalkulieren, dass ein LED Teelicht hinein passt. Ein toller Hingucker! Die biblische Geschichte steht in Lukas 2,1-7.

Alle Artikel über Bastelanregungen zu Weihnachten, Adventskalender, Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Weihnachten untereinander.

Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Anregung: Eine der vielen Bastelideen zu Weihnachten von Christliche Perlen mehrfach herstellen und verschenken. Oder Bastelvorlagen daraus ausdrucken und an Erstklässler Tom schicken. Oder eine der Weihnachtskarten zum Ausdrucken an Tante Amelie, versehen mit einem persönlichen Text? 🙂

Kleines Krippenspiel für die Bastelkrippe

Im Jahr 2012 veröffentlichte Christliche Perlen eine bis heute beliebte Bastelkrippe zum Ausdrucken. Ein Leser erbat die noch fehlenden Weisen aus dem Morgenland für seinen kleinen Sohn. Die erschienen 2016. Kürzlich sandte eine Leserin ein selbst verfasstest Rollenspiel für die Bastelkrippe ein. Eine tolle Idee! Dafür herzlichen Dank! Wie die Dame feststellte, fehlte noch der Engel. Demnach nun nachfolgend eine passende Engelsvorlage. Wer mag, kann auch selbst einen in der Größe eines Hirten gestalten. Die Bibelstellen sind hier nachzulesen: Maria, Josef und die Hirten mitsamt Engel in Lukas 2,1-20 sowie die Weisen Männer in Matthäus 2,1-12.

Der ganze Artikel als PDF.

Möchte man die Vorlage mit den Stehfiguren anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste darauf klicken:

Kleines Krippenspiel (nicht nur) für die Bastelkrippe

Maria: Josef, ich kann nicht mehr. Mir tut alles weh und ich bin so müde.

Josef: Liebe Maria, wir haben es gleich geschafft. Dort ist Bethlehem. Ich gehe und suche uns eine Unterkunft.

Josef: Maria, es gibt keine freie Herberge mehr in der ganzen Stadt. Nur in diesem Stall dort hinten finden wir noch Platz.

Maria: Oje, aber Hauptsache, ich kann mich ein bisschen hinlegen und ausruhen. Hoffentlich ist es nicht so kalt im Stall.

Josef: Schau, da steht ein Ochse und ein Esel im Stall. Und Stroh und Heu sind frisch. Es wird schon gehen für eine Nacht.

Bei den Hirten auf dem Feld:

Hirte 1: Was für eine Nacht. Die Schafe sind unruhig und die Sterne leuchten so hell.

Hirte 2: Ja, es liegt etwas in der Luft. Hoffentlich gibt es kein Unwetter.

Engel: Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids. Und das habt zum Zeichen: Ihr werdet finden das Kind in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegen.

Hirte 1: Was war das? Es war so furchtbar hell und dann der himmlische Gesang

Hirte 2: Der Heiland soll geboren sein, hier in Bethlehem. Und er liegt in einer Krippe. Seltsam, was die Engel uns gesagt haben. Komm, wir gehen und suchen das Kind.

Hirten bei der Krippe:

Hirte 1: Es ist wirklich wahr. Der Engel hat uns den Weg gezeigt. Ein Kind in einer Krippe und das wird unser Heiland sein.

Hirte 2: Das müssen wir allen weitersagen. Der Heiland ist geboren, gelobt sei Gott in der Höhe!

Die Weisen aus dem Morgenland:

Caspar: Wo werden wir den neugeborenen König finden? Herodes hat uns nach Bethlehem geschickt.

Melchior: Seht, da oben ist der Stern. Er hat uns den ganzen Weg geleitet. Folgen wir ihm auch weiter.

Balthasar: Der Stern bleibt stehen. Hier in diesem Stall finden wir den neuen König, den Retter der Welt.

Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachtsbastelideen,
Ausmalbildern zu Weihnachten oder über Adventskalender.
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Alle Artikel über Weihnachten untereinander.

Traditionelle Krippe basteln

Wechselkrippe basteln

Diese stimmungsvolle Krippe bastelte ein liebes Ehepaar selbst (Vielen Dank für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe hier!). Mit Beginn der Adventszeit veränderte man alle paar Tage etwas die Kulisse entsprechend einer anderen Begebenheit der Weihnachtsgeschichte: der Engel Gabriel erscheint Maria, Maria besucht Elisabeth, die Volkszählung und Herbergssuche in Bethlehem (Maria mit dickem Bauch), die weisen Männer und Schriftgelehrten bei Herodes, der Besuch der Engel bei den Hirten, die Hirten an der Krippe und schließlich die Weisen, welche ihre Geschenke dem Jesuskind überreichen. Die biblischen Texte findet man in Lukas 1,26-56 / Lukas 2,1-20 und Matthäus 1,18 – 2,12. Hoch über allem hing ein prächtiger Stern. Auf die längeren Äste am Stall konnte man gut auch einen Engel setzen. Das Gotteskind wanderte abschließend von der Krippe zwischen Maria, Josef und anderen Personen hin und her. Und jedes Jahr wurde eine weitere Figur geschaffen. Kleine gekaufte oder selbstgebastelte Accessoires rundeten die Kulisse ab. So war die Weihnachtsgeschichte lebendiger Teil der Adventszeit geworden.
Als Kopf für die Figuren diente jeweils eine Styropor- oder Papierkugel mit einem Hals aus einem Holzstab und überzogen mit Jute / Rupfen / Sackleinen. Als Haare nutzte man Engelshaar oder Fell. Die Arme wurden mit Draht gebildet. Mit Wickeldraht wurden die Körperteile verbunden. Die bodenlangen Kleider nähte man selbst von Hand. Die Figuren stopfte man schließlich mit Zeitung und oder Küchenrolle aus, bis sie dadurch standfest genug waren. Stall, Haus und Zäune entstanden aus Obstkisten und Baumrinde. Stellte die linke Hälfte der Kulisse mit Moos und Schafen die Weide dar, galt die rechte Hälfte mit dem Haus eher als Stadt Nazareth, Jerusalem und Bethlehem. Eine hübsche Beleuchtung gab den Szenen besonderen Effekt.

Zum Vergrößern die gewünschten Bilder bitte mit der linken Maustaste anklicken. Hier der Artikel als PDF. Die Vervielfältigung ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne gestattet.

Hier noch einmal der Artikel als PDF.

Alle Artikel über Bastelanregungen zu Weihnachten, Adventskalender, Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Weihnachten untereinander.

Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Ideen für Adventskalender

Ideen für Adventskalender

Nachfolgend verschiedene Anregungen für Adventskalender: 24 Segenswünsche zur Weihnachtsgeschichte der Bibel zum Ausdrucken, außerdem Zahlenvorlagen für Adventskalender und einfache Ideen zum Selberbasteln. Der Artikel oder einzelne Vorlagen daraus dürfen für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden. Viel Freude damit! Hier der Beitrag als PDF.

Möchte man Teil 1 von 2 mit den 24 Segenswünschen zur Weihnachtsgeschichte der Bibel anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man Teil 2 von 2 mit den 24 Segenswünschen zur Weihnachtsgeschichte der Bibel anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

24 Segenswünsche zur Weihnachtsgeschichte der Bibel für einen Adventskalender

1 Gott sende Dir einen Engel, der Dich vorbereitet, wenn bedeutende Dinge in Deinem Leben anstehen. Wunsch nach Lukas 1,26 (Bibel)

2 Möge Gott Deiner allezeit gnädig gedenken, dass Du Dich nicht fürchten brauchst. Wunsch nach Lukas 1,30

3 Gott beantworte die Fragen, die Du hast. Wunsch nach Lukas 1,34-35

4 Gott tue Wunder und gebe Dir die Wünsche Deines Herzens. Denn bei ihm ist kein Ding unmöglich. Wunsch nach Lukas 1,36-37

5 Gott schenke Dir das Herz, Deine Berufung anzunehmen und seinen Willen zu tun. Wunsch nach Lukas 1,38

6 Gott stelle Dir Gleichgesinnte zur Seite, die Dich verstehen, annehmen und ermutigen. Wunsch nach Lukas 1,36-45

7 Gott erfülle Dich mit Glauben an ihn und seinen Sohn. Er will Dich selig machen und das Geglaubte schenken. Wunsch nach Lukas 1,45

8 Gott mache Dein Herz frohlockend und voll des Lobes für ihn. Wunsch nach Lukas 1,46-47

9 Gott versorge Dich stets zur rechten Zeit mit allem, was Du brauchst. So wie Maria mit Joseph auf der Reise als Helfer, mit einem Ort für die Geburt und einem Platz für das Kind. Wunsch nach Lukas 2,4-7

10 Vielleicht denkst Du: ich bin nichts Besonderes, Gott wird mir nicht begegnen. Aber er besuchte auch einfache Hirten, die nur ihren Job machten, mitten in der Nacht. Herodes besuchte er nicht. Wunsch nach Lukas 2,8

11 Gott gebe Dir die überströmende Freude an seinem Sohn, dem Heiland aller Völker, so weiter, dass Dein Alltag und Deine Nacht strahlend hell werden. Wunsch nach Lukas 2,8-11

12 Gott werde geehrt durch Deine Worte und Friede wachse daraus für Dich und die Menschen seines Wohlgefallens. Wunsch nach Lukas 2,14

13 Mögen Menschen angezogen werden von Gottes Sohn und Deinem Dienst für ihn und überall anderen davon erzählen. Wunsch nach Lukas 2,15-18

14 Gottes Worte und sein Wirken in Deinem Leben seien ein Schatz in Deinem Herzen, den Du gerne und ständig bewegen kannst. Wunsch nach Lukas 2,19

15 Gott gebe Dir das Herz, Deine Dinge ihm zu weihen und bestärke Dich mit wunderbaren Zusagen dafür. Wunsch nach Lukas 2,22-38

16 Gottes Heiliger Geist ziehe auch in Deinem Herzen ein und spreche zu Dir. Wunsch nach Lukas 2,25-26

17 Gott rede zu anderen für Dich und gebe Dir Gunst bei ihnen, so wie er zu Joseph über Maria im Traum sprach. Wunsch nach Matthäus 1,18-25

18 Joseph, David, Maria – Gott kennt jeden Menschen beim Namen und weiß, was ihn bewegt. So kennt er auch Dich. Er gebe Deinem Leben ebenso eine wunderbare Bedeutung. Wunsch nach Matthäus 1,20

19 Gottes Sohn schenke Dir Vergebung auch für Deine Fehltritte und rechne sie Dir nicht zu. Wunsch nach Matthäus 1,21

20 Nie allein: Immanuel – Gott und sein Sohn seien mit Dir – in jedem Moment Deines Lebens! Wunsch nach Matthäus 1,23

21 Weise Menschen von weit her suchten Gottes Sohn, bis sie ihn fanden. Auch heute noch ist er zu finden: im Gebet, überall und jederzeit. Wunsch nach Matthäus 2,1-2

22 Gott gebe Dir Freude und Weisheit, in seinem Wort zu forschen, denn es kann Dir den Weg weisen. Wunsch nach Matthäus 2,4-6

23 Gott beschütze Dich vor allem Bösen. Er versorge Dich mit allem, was Du brauchst und leite Dich stets auf gutem Wege. Wunsch nach Matthäus 2,13

24 Ein wundervolles Weihnachtsfest! Erfüllt von höchster Freude, Anbetung des Sohn Gottes, von Schätzen und warmen, glücklichen Herzen. Wunsch nach Matthäus 2,10-11

Möchte man die nachfolgende farbige Zahlenvorlage für Adventskalender anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man die nachfolgende schwarz-weiße Zahlenvorlage für Adventskalender anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man die nachfolgende farbige Zahlenvorlage für Adventskalender in Farbe anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man die nachfolgende schwarz-weiße Zahlenvorlage für Adventskalender anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Anregungen für Adventskalender

Hier noch einmal der Beitrag als PDF. Alle Artikel auf Christliche Perlen über Adventskalender, nur Adventskalender in der Streichholzschachtel, über Weihnachtsbastelideen oder über Weihnachten untereinander. Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.), zu Weihnachtskarten und Bildern, Ausmalbildern zu Weihnachten, Weihnachtsfilmen, Weihnachtsliedern, Weihnachtsrollenspielen oder zu Weihnachtsquizzen.

Aus dem Web: Hier schlägt jemand vor, 24 Karteikarten kreativ zu gestalten und mit Holzklammern an einer Kordel aufzuhängen. Schöne Idee! Oder noch eine Anregung.

Schachteln zu Weihnachten drucken

Neue Druckvorlagen für Schachteln zu Weihnachten

In diesem Artikel gibt es vier neue Schachtelvorlagen zu Weihnachten. Wer viel Muße oder mehrere Helfer hat, kann auch 24 Schachteln auf Pappe ausdrucken und mit Goldstift / Silberstift nummeriert als Adventskalender befüllen, z. B. hübsch dekoriert in einer flachen Kiste, einem Korb oder einer Schale mit Heu, Laub, Holzstücken oder Steinen. Alle Artikel über Geschenkschachteln zu Weihnachten untereinander.

Hier sämtliche Vorlagen dieses Artikels in einer PDF.

Möchte man die Vorlage zum Drucken auf weiße oder farbige Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste darauf klicken.

Möchte man die Vorlage zum Drucken auf weiße oder farbige Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste darauf klicken.

Möchte man die Vorlage zum Drucken auf weiße oder farbige Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste darauf klicken.

Möchte man die Vorlage zum Drucken auf weiße oder farbige Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste darauf klicken.

Hier noch einmal sämtliche Vorlagen dieses Artikels in einer PDF oder alle Artikel über Geschenkschachteln zu Weihnachten untereinander.

Alle Artikel zu Weihnachtsbastelideen,
Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Adventskalender untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Alle Artikel über Weihnachten untereinander.

Abreißblätter für die Pinnwand zu Weihnachten und Neujahr

Abreißblätter mit Zusprüchen der Weihnachtsgeschichte und als Variante zum neuen Jahr für öffentliche Pinnwände im Laden, an der Uni, in der Kirche…
Hier der Artikel als PDF.

1. Bitte die gewünschte Vorlage auf weißes oder helles farbiges Papier drucken. Dann an der gestrichelten Linie gut vorknicken zum besseren späteren Abreißen
2. Nun die Vorlage außen an der geschwungenen Linie ausschneiden
3. Die Streifen bis zur gestrichelten Linie einschneiden
4. In die ovale Fläche Ihre Gemeinde oder z. B. „Für Sie! Frohe Weihnachten / Viel Segen im neuen Jahr!“ eintragen
5. Das Blatt an eine öffentliche Pinnwand hängen und bei Bedarf erneuern
6. Jeweils einen Zettel abreißen, damit auch andere eher Mut dazu fassen
7. Gerne ein Gebet dafür einlegen, dass der Aushang zum Segen gereicht

Möchte man den Abreißzettel zu Weihnachten anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man den Abreißzettel zum neuen Jahr anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Zusprüche der Weihnachtsgeschichte

Zuversicht
Denn bei Gott ist kein Ding unmöglich. Lukas 1,37

Freude
Mein Geist freuet sich Gottes, meines Heilands. Lukas 1,47

Dankbarkeit
Denn er hat große Dinge an mir getan, der da mächtig ist und des Name heilig ist. Lukas 1,49

Keine Angst
Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird. Lukas 2,10b

Einen Helfer
Euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids. Lukas 2,11

Ein Zeichen Gottes
Und das habt zum Zeichen: Ihr werdet finden das Kind in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegen. Lukas 2,12

Friede
Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens. Lukas 2,14

Vergebung
Und sie wird einen Sohn gebären, des Namen sollst du Jesus heißen; denn er wird sein Volk selig machen von ihren Sünden. Matthäus 1,21

Zusprüche zum neuen Jahr

Liebe Gottes
Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen! Amen. 2. Korinther 13,13

Segen
Der Herr segne dich und behüte dich; der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig; der Herr hebe sein Angesicht über dich und gebe dir Frieden. 4. Mose 6,24-26

Versorgung
Sorget nicht! Sondern in allen Dingen lasset eure Bitten im Gebet und Flehen mit Danksagung vor Gott kund werden. Philipper 4,6

Erfrischung
Kommet her zu mir alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken.
Christus in Matthäus 11,28

Dankbarkeit
Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. Psalm 103,2

Ewiges Leben
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben. Johannes 3,16

Hilfe
Der Herr ist nahe allen, die ihn anrufen, allen, die ihn mit Ernst anrufen. Er tut, was die Gottesfürchtigen begehren, und hört ihr Schreien und hilft ihnen. Psalm 145,18-19

Friede
Und der Friede Gottes, welcher höher ist denn alle Vernunft, bewahre eure Herzen und Sinne in Christo Jesu! Philipper 4,7

Hier noch einmal  der Artikel als PDF. Nachtrag / Anregung: Die beiden Vorlagen auf hellrotes Papier drucken, die Verse ausschneiden und z. B. Heiligabend als Losungen ziehen lassen.

Alle Artikel über Bastelanregungen zu Weihnachten oder über Weihnachten untereinander.

Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.
Alle Adventskalender oder Ausmalbilder zu Weihnachten.

Alle Bastelartikel zum neuen Jahr oder sämtliche Artikel der Kategorie Neujahr untereinander.

Alle Artikel über Neujahrstexte.
Alle Artikel über Neujahrskarten und – Bilder.
Alle Artikel über Einladungskarten zur Neujahrsfeier.
Alle Artikel über Neujahrsfilme.
Alle Artikel über Neujahrsrollenspiele.
Alle Artikel über Neujahrslieder.
Alle Artikel über Kalender untereinander.

Weihnachtskarten, Gutscheine und Geschenkanhänger zum Drucken

Neue Weihnachtskarten, Gutscheine und Geschenkanhänger zum Drucken

Dieser Artikel enthält neue Karten, Gutscheine und Geschenkanhänger für Weihnachten zum Ausdrucken auf weißes oder helles farbiges Papier oder Pappe. Die linierten Gutscheine können beispielsweise eingerollt und mit hübschem Band umwickelt werden (bzw. man kann sie z. B. mit einer Schleife und etwas daran befestigtem Wintergrün überreichen). Die Faltkarten bitte ausschneiden und in der Mitte umknicken. Falls gewünscht, noch auf einer Unterlage ausmalen. Hier alle Karten dieses Artikels als PDF. Einige Motive gibt es auch hier am Artikelende als Einladungskarten zur Weihnachtsfeier.

Möchte man den Gutschein zu Weihnachten anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man den Gutschein zu Weihnachten anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man den Gutschein zu Weihnachten anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man die Weihnachtskarte anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man die Weihnachtskarte anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man das Briefpapier für Weihnachten anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man das Briefpapier für Weihnachten anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man die Geschenkanhänger zu Weihnachten anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. 

Hier noch einmal alle Karten dieses Artikels als PDF.

Alle Artikel mit zahlreichen Weihnachtskarten und Bildern oder nur den Weihnachtskarten zum Drucken untereinander.
Alle Ausmalbilder zu Weihnachten untereinander.
Artikel zu Weihnachtsbastelideen oder über Adventskalender.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Alle Artikel über Weihnachten untereinander.

Upcycling / Weihnachtsdekoration aus Eisstielen als Stern

Eine Idee aus dem Web: sehr schöne Sterne zum Nachbasteln aus Eisstielen oder Naturzweigen und floralen Materialien. Z. B. als Tür- oder Wandgehänge. Ein herzliches Dankeschön an den diy Dekorationsblog flora-shop.eu!

flora-shop.eu

Upcycling ist auch in unserem Haushalt ein großes Thema! Ich versuche so viel wie möglich sinnvoll wieder zu verwenden und es so aussehen zu lassen, als wäre es dafür bestimmt. In diesem Beitrag verwende ich Eissticks, um einen Stern als Wanddekoration für die Weihnachtstage herzustellen. Ich habe für euch zwei Vorlagen als PDF Datei erstellt, um euch das bastel des Sterns zu erleichtern. Sternvorlage upcycling Weihnachtsdeko und Stern Vorlage mit 5 Zacken für deine schöne Adventsdekoration für deine schöne Adventsdekoration.

Upcycling Weihnachtsdekoration aus Eisstiele als Stern.

Für den Stern benötigt ihr:
10 Eisstiele oder als Alternative: Holzstäbchen aus dem Baumarkt oder der Natur und eine Klebepistole.

Im Anleitungsvideo zeige ich euch wie Ihr den Stern bastelt.

Eure Adventsdekoration könnt Ihr, Modern, Skandinavisch, Natur, Boho oder Klassisch dekorieren.
Drei Beispiele für eure Weihnachtswanddeko habe ich für euch.

Adventsdeko Stern Natur

Adventsdeko Stern Natur
Nobilistanne, Haselnüsse, Schleifenband und Materialien die ihr beim Spaziergang gesammelt habt, Bucheckerzkapseln, Lärchenzapfen. Immer alles schön im…

Ursprünglichen Post anzeigen 97 weitere Wörter

Pop-up-Weihnachtskarte basteln (und weitere)

Zum größeren Anschauen die Bilder bitte einmal mit der linken Maustaste anklicken.

Für die Pop-up-Karte zu Weihnachten braucht man:

Den Artikel mit Anleitung als PDF
Aus der PDF einen Ausdruck der Schablonenvorlage
Eine mittelblaue, festere A5-Pappe einmal gefaltet als Karte, durch deren Pappe Klebstoff und Silberstift nicht durchdrücken (Bitte vorher an einer Ecke der Pappe testen!)
Gelbe, grüne, pinkfarbene, braune und weiße Pappe, evtl. auch braune Wellpappe für die Krippe
Schere, Klebstoff und Arbeitsunterlage
Einen Silberstift

Herstellung der Pop-up-Karte:

Die ausgedruckten Schablonen für Josef, Maria und die Krippe grob ausschneiden, dann jeweils auf eine farblich passende Pappe legen und gut darauf festhalten, während man die Figurenteile nun richtig ausschneidet.
Die Teile der farbigen Figuren wie oben auf dem Photo zu sehen ist, auf den Rückseiten zusammenkleben (Bitte dazu eine Klebeunterlage nutzen.).
Die drei weißen Streifen auf der Schablonenvorlage ausschneiden, an den gestrichelten Linien knicken und aus jedem Streifen ein Rechteck kleben. Das höchste Rechteck ist für Josef, das breiteste für die Krippe in der Mitte.
Die Streifen wie auf dem Photo weiter unten zu sehen ist, innen zunächst nur testweise an Boden und Rückseite der Karte platzieren und Josef, Maria sowie die Krippe davorlehnen, um zu sehen, ob die Verteilung der Figuren gleichmäßig ist. Dann erst die Teile festkleben.
Mit einem Silberstift „Frohe Weihnachten“ über die Figuren schreiben (Bitte dazu die Arbeitsunterlage nutzen, falls der Stift doch durchdrückt.). Alternativ Sterne oder ein Fenster aus bunter Pappe ausschneiden und oberhalb der Figuren ankleben.
Die Vorderseite der Karte abschließend anhand der Schablonenvorlagen mit Sternen versehen. Wer möchte, kann auch noch Wolken oder Engel hinzufügen.

Möchte man die Druckvorlage für die Pop-up-Karte anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

Die Karte mit Krippenfiguren aus gepressten Mandarinenschalen ist mal was anderes und behält lange etwas von ihrem fruchtigen Duft. Die Schalen werden in einem dicken Buch oder einer Blumenpresse gepresst. Die benötigte Dauer hängt von der Dicke der Schalen ab. Die Figuren sind aber auch sonst für viele Zwecke geeignet, z. B. für ein Mobile am Haselnusszweig oder für einen dekorativen Teller mit Stroh.

Hier kleine Geschenkanhänger mit gepressten Mandarinenschalen. Eine farbige, eventuell auch gemusterte A5-Pappe in vier gleich große Teile schneiden, also vierteln. Die Teile jeweils einmal falten, lochen und mit einem Stück Naturbast oder Band zum Aufhängen versehen. Die Vorderseiten mit selbstgestalteten Mandarinenfiguren bekleben. Auf dem Bild: eine Kirche mit Stern, ein Hirte mit Schaf, ein Hirte mit Stab und die Krippe mit Krone.

Die Kordelkarte ist etwas für Bastler, die Feinarbeit und klebrige Hände nicht scheuen. Dafür macht sich die fertige Karte ebenfalls stehend auf der Kommode gut. Auch bei dieser Karte gilt: bitte feste Pappe verwenden, bei der Klebstoff und Silberstift nicht durchdrücken (vorher an einer Ecke der Pappe testen!). Und bitte eine Klebeunterlage für das Basteln nutzen. Viel Spaß beim Frickeln!

Hier noch einmal der Artikel mit Anleitung als PDF. Aus dem Web: eine tolle Pop-up-Weihnachtskarte farbig oder schwarz-weiß. – Die Weihnachtsgeschichte der Bibel nachlesen: farbig illustriert oder schwarz-weiß zum Ausdrucken.

Alle Artikel über Weihnachten oder  Weihnachtskarten und Bilder untereinander. Alle Artikel zu Weihnachtskarten basteln.
Alle Artikel zu Weihnachtsbastelideen,
Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Adventskalender.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.) untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Krippen basteln

Neue Anregungen zum Krippenbasteln: Die Photos in diesem Artikel kann man durch einmaliges Anklicken mit der linken Maustaste vergrößern.

Für den Teller mit Krippenfiguren aus Mandarinenschalen braucht man:

Den Artikel mit Anleitung als PDF
Mandarinenschalen
Eine filigrane Schere
Bücher zum Pressen der Schalen oder eine Blumenpresse
Einen großen, eleganten Teller, z. B. silbern
Frisches Obst inklusive einiger Mandarinen
Heu und Zapfen

Herstellung des Tellers mit Krippenfiguren aus Mandarinenschalen:

Aus Mandarinenschalen mit einer feinen Schere Figuren der biblischen Weihnachtsgeschichte ausschneiden: z. B. eine Krippe mit Jesus, Maria, Josef, Engel, Hirten, Schafe, Sterne, Weise und einen Stall. Die Schalen mehrere Tage in einem dicken Buch pressen. Die benötigte Dauer hängt u. a. von der Dicke der Schalen ab. Einen Teil des Tellers mit Heu bedecken und die fertigen Figuren darauf anordnen. Den Rest der Platte mit Obst und Zapfen dekorieren. Ein hübsches Schaustück. Und wer kann die Weihnachtsgeschichte am besten erzählen?

Tipp: Die Mandarinenschalen eignen sich auch als Baumschmuck oder Mobile im Haselnusszweig, wenn man beim Ausschneiden jeweils ein Loch zum Aufhängen hineinsticht und später einen Faden hindurchzieht. Oder man klebt die Motive auf blanko Pappkarten als außergewöhnliche Weihnachtskarten.

Für die Krippe in der Streichholzschachtel braucht man:

Den  Artikel mit Anleitung als PDF
Eine leere Streichholzschachtel
Blaues Pappstück zum Überkleben der Schachtel
Farbige Pappschnipsel für Sterne und Krippe
Silber- oder Goldstift / Glitzerstift
Schere, Flüssigkleber und Klebeunterlage
Etwas Heu

Herstellung der Streichholzschachtelkrippe:

Die Streichholzschachtel außen mit blauer Pappe überkleben, um den Firmenaufdruck zu verdecken. Bitte zum Basteln dabei eine Schutzunterlage verwenden! Auf die Oberseite mit Silberstift „Frohe Weihnachten“ schreiben. Sterne und Mond aus gelber Pappe ausschneiden und darüber aufkleben. Den Boden in der Schachtel mit etwas Heu ausfüllen. Eine kleine Krippe aus Pappstücken schneiden und zusammenkleben. Die Krippe auf das Heu legen oder kleben. Jesus: The reason for the season!

Bemalte Kastanien als kleine Krippe: Motive der biblischen Weihnachtsgeschichte mit Permanentstiften auf Kastanien (oder Steine) aufmalen und gut trocknen lassen. Bitte dazu Malunterlagen verwenden! Anschließend die fertigen Kunstwerke in einer kleinen Schale mit Heu anordnen.

Ein echter Hingucker als Tür- oder Wandschmuck: der Bethlehemstern – geklebt aus farbenfrohen Knöpfen. Vielen Dank für die tolle Idee! Wer mag, schreibt dazu noch die Bibelverse der Weisen aus dem Morgenland: Da sie den Stern sahen, wurden sie hoch erfreut und gingen in das Haus und fanden das Kindlein mit Maria, seiner Mutter, und fielen nieder und beteten es an und taten ihre Schätze auf und schenkten ihm Gold, Weihrauch und Myrrhe. (Matthäus 2,10-11)

Herzlichen Dank für die Einsendung der superschönen Bastelanregung!

Für die Krippenfiguren / den Baumschmuck aus Salzteig braucht man:

Den  Artikel mit Anleitung als PDF
Auf 80ml warmes Wasser braucht man mindestens 28g Salz
100 g Mehl
Falls gewünscht 15 Tropfen Lebensmittelfarbe
Falls gewünscht Glitzerpulver
Alternativ Wasserfarben und Pinsel zum Bemalen nach dem Backen
Förmchen
Ein Nudelholz
Einen Strohalm
Geeignete Arbeitsunterlage / Schürze
Backblech mit Backpapier und Ofen
Bunte Pfeifenputzer

Herstellung:

28 g Salz mit 80 ml warmen Wasser überschütten und gut schütteln. Falls gewünscht, 15 Tropfen Lebensmittelfarbe hinzufügen. Sonst kann der Teig auch ohne Farbzusatz hergestellt und nach dem Backen mit Wasserfarbe bemalt werden.
100 g Mehl in ein Rührgefäß wiegen und nach Wunsch etwas Glitzerpulver beigeben.
Langsam die Kochsalzlösung zuschütten und so lange kneten, bis ein homogenes Material entsteht.
Die Masse ausrollen und mit Förmchen ausstechen. Nicht zu dünn, da die Teile sonst leicht brechen.
Mit einem Strohhalm in den Figuren ein Loch zum Aufhängen einbringen.
Die Objekte mindestens 24 Stunden an der Luft trocknen oder eine Stunde im Backofen bei 70-90 Grad Celsius.
Dann im Ofen bei 160 Grad Celsius aushärten und herausnehmen, bevor sie braun werden.
Die fertigen Figuren mit Pfeifenputzern an den Weihnachtsbaum hängen.
Alternativ zum Salzteig geht auch selbsttrocknender Ton.

Für die Krippenfiguren aus Pappstreifen braucht man:

Den  Artikel mit Anleitung als PDF
So viele Pappstreifen wie benötigt ca. 1,5 cm breit von der langen Seite einer A3-Pappe mit Schere oder Papierschneidemaschine abschneiden (Josefs Streifen ist etwa 41 cm lang, Marias 38 cm) Ansonsten gibt es auch Flechtstreifen im Bastelhandel zu kaufen
Kindgerechte Schere
Falls gewünscht, Bast oder Band zum Aufhängen
Bei stehenden Figuren evtl. etwas Heu / Moos / Steine / Rinde zum dazu Streuen
Klebstoff + Klebeunterlage

Herstellung der Krippenfiguren aus Pappstreifen:

Maria / Josef falten: Am Pappstreifen zuerst einen Klebesteg lassen, dann wie auf dem Photo zu sehen, den Körper vom Kleidersaum in Richtung Kopf durch Knicken formen. Die Rundung des Kopfes durch Zwirbeln mit dem Scherenrücken erstellen (bitte kindgerechte Schere verwenden – Verletzungsgefahr!). Dann vom Kopf die andere Körperhälfte wieder nach unten Richtung Kleidersaum symmetrisch zur ersten Körperhälfte knicken. Evtl. überschüssige Länge des Pappstreifens kürzen und beide Enden des Pappstreifenkleidersaumes mittels des Klebestegs zusammenkleben. Bitte dabei Klebeunterlage nutzen. Entsprechend können nun auch Krippe, Mond, Stall, Stern und andere Motive geknickt werden. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Alle Artikel über Bastelanregungen zu Weihnachten, Adventskalender, Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Weihnachten untereinander.

Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Bibelverse zu Weihnachten lernen

Bibelverse zu Weihnachten lernen

Hier der Artikel als PDF. Zwei Bibelverspuzzles zu Weihnachten: Zunächst die gewünschte Vorlage ausdrucken, dann die Puzzleteile ausschneiden. Präge dir nun die Bibelverse auf der Krippe gut ein. Dann bedecke sie mit den Puzzleteilen. Kannst du die Verse noch auswendig aufsagen? Wenn nicht, wie viele Puzzleteile musst du wieder wegnehmen, bis du es kannst? – Druckt man beide Bibelversvorlagen aus, die Puzzleteile bitte nicht mischen! Die beiden Puzzles sind unterschiedlich groß.

Möchte man das Krippenpuzzle zu Lukas 1,35 anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

Möchte man das Krippenpuzzle zu Lukas 2,10-11 anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

Hier noch einmal der Artikel als PDF.

Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachtsbastelideen,
Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Adventskalender.
Nur Adventskalender in der Streichholzschachtel.
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.

Sämtliche Artikel zu Weihnachten untereinander.

Krippe zum Ausdrucken

Krippe zum Ausdrucken

24 Rollfiguren für eine (Adventskalender-) Krippe

24 Rollfiguren für eine Krippe oder ein Weihnachtstheaterstück. Zum Ausdrucken in A4 oder A3. Hier der Artikel als PDF. Möchte man die nachfolgenden Vorlagen größer ansehen oder anstelle der PDF ausdrucken, bitte vorher einmal mit der linken Maustaste darauf klicken.

Man braucht:

Die drei Seiten mit den 24 Rollfiguren als Ausdrucke im A4 oder A3-Format.
(Im A4-Format gedruckt sind die Figuren 9 cm hoch und haben einen Durchmesser von fast 2 cm.)
Buntstifte, Schere, Klebestift und Klebeunterlage
Etwas Vogelsand (bei A4-Ausdrucken für eine Fläche von ca. 23 x 35 cm)
Naturmaterialien wie Heu, Steine, Moos und haltbare Zweige, z. B. Tanne, Konifere, Efeu etc. Die Zweige gegebenenfalls in ein kleines Gefäß mit gewässerter Steckmasse für Frischblumen stecken
Falls gewünscht, transparenten Stoff oder Tüll für den Hintergrund

Herstellung:

Die Ausdrucke ausmalen. Soll die Krippe auch als Adventskalender dienen, bietet es sich an, jeden Abend vor dem Einschlafen als Adventsritual eine Figur zu erstellen. Nach 24 Tagen ist die Kulisse somit fertig.
Die Figuren jeweils am inneren Rand ausschneiden und vor dem Kleben vorrollen.
Das Kleben erfordert etwas Geschick und kann schon mal zu klebrigen Fingern führen. Dazu einen Klebestift und eine Klebeunterlage verwenden.
Eine niedrige Sandfläche von ca. 23 x 35 cm auf den Tisch oder die Kommode schütten, wo die Krippe letztlich stehen soll. Alternativ den Boden eines großen, flachen Silberteller mit Sand bedecken.
Als Hintergrund haltbare Zweige wie Tanne, Konifere und Efeu hinten auf dem Sand anordnen, damit Harz nicht die Tischfläche verklebt. Dazu gehen ebenfalls Steine, Moos oder Rindenstücke. Zur besseren Haltbarkeit die Zweige gegebenenfalls in ein kleines Gefäß mit gewässerter Steckmasse für Frischblumen stecken und dies regelmäßig gießen oder falls nötig, welke Zweige mit neuen ersetzen.
Nach Wunsch transparenten Stoff oder Tüll dahinter drapieren.
Im Vordergrund als Umrandung des Sandes eine Barriere aus Heu streuen. Fertig! Da kann man nur noch von Herzen frohe Weihnachten wünschen!

Möchte man Teil 1 von 3 größer ansehen oder anstelle der PDF ausdrucken, bitte vorher einmal mit der linken Maustaste darauf klicken.

Möchte man Teil 2 von 3 größer ansehen oder anstelle der PDF ausdrucken, bitte vorher einmal mit der linken Maustaste darauf klicken.

Möchte man Teil 3 von 3 größer ansehen oder anstelle der PDF ausdrucken, bitte vorher einmal mit der linken Maustaste darauf klicken.

Die Bibelstellen kann man nachlesen in Lukas 1,26-56 / Lukas 2,1-21 und Matthäus 1,18-2,12.

Hier noch einmal der Artikel als PDF. Alle Artikel über Bastelanregungen zu Weihnachten, Adventskalender, Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Weihnachten untereinander.

Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Wenn Sie noch auf der Suche nach digitalen Adventskalendern sind: Ein bisschen schwierig, aktuelle Onlineadventskalender anderer zu empfehlen, da man sie selbst noch nicht kennt. Aber folgende digitalen Adventskalender wirken lohnend.

Schachteln zu Weihnachten basteln

Schachteln zu Weihnachten basteln

In diesem Artikel gibt es drei neue Schachteln zu Weihnachten (alle Schachtelartikel für Weihnachten findet man hier untereinander). Wer viel Muße oder mehrere Helfer hat, kann auch 24 Schachteln auf Pappe ausdrucken und mit Goldstift / Silberstift nummeriert als Adventskalender befüllen, z. B. hübsch dekoriert in einer flachen Kiste, einem Korb oder einer Schale mit Heu, Laub, Holzstücken oder Steinen.

Hier alle Vorlagen dieses Artikels in einer PDF.

Möchte man die Vorlage zum Drucken auf weiße oder farbige Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste darauf klicken.

Möchte man die Vorlage zum Drucken auf weiße oder farbige Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste darauf klicken.

Möchte man die Vorlage zum Drucken auf weiße oder farbige Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste darauf klicken.

Hier noch einmal alle Vorlagen dieses Artikels in einer PDF oder alle Weihnachtsschachtelartikel untereinander.

Alle Artikel zu Weihnachtsbastelideen,
Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Adventskalender untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Alle Artikel über Weihnachten untereinander.

Wenn Sie noch auf der Suche nach digitalen Adventskalendern sind: Ein bisschen schwierig, aktuelle Onlineadventskalender anderer zu empfehlen, da man sie selbst noch nicht kennt. Aber folgende digitalen Adventskalender wirken lohnend.

Weihnachtskarten zum Drucken

Neue Weihnachtsausdruckkarten

Dieser Artikel enthält neue Weihnachtskarten zum Ausdrucken auf weißes oder helles farbiges Papier oder Pappe. Der linierte Gutschein kann beispielsweise eingerollt und mit hübschem Band umwickelt werden (bzw. man kann ihn z. B. mit einer Schleife und etwas daran befestigtes Wintergrün überreichen). Die Faltkarten ausschneiden und in der Mitte umknicken. Falls gewünscht, noch auf einer Unterlage ausmalen. Hier alle Karten dieses Artikels als PDF.

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. 

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. 

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. 

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. 

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. 

Alle Artikel mit zahlreichen Weihnachtskarten und Bildern oder nur den Weihnachtskarten zum Drucken untereinander.
Alle Ausmalbilder zu Weihnachten untereinander.
Artikel zu Weihnachtsbastelideen oder über Adventskalender.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Alle Artikel über Weihnachten untereinander.

Krippenfiguren basteln

Hinweis: Zum Vergrößern die Bilder bitte einmal mit der linken Maustaste anklicken. Hier der ganze Artikel als PDF.

In diesem Artikel gibt es einige Anregungen zum kreativen Krippenbasteln. Oben sieht man eine aufwendigere Quillingkrippe für Bastelliebhaber. Quilling ist eine Technik, bei der durch Aufrollen von 5 mm breiten Papierstreifen neue Formen entstehen. Mehr zum Quilling und ein hilfreiches Video findet man hier.

Oben eine Krippe aus hartgekochten Eiern, die mit Stoffstücken und aufgezeichneten Augen versehen wurden. In einer Umgebung von Naturmaterialien ergeben sie eine hübsche Deko z. B. am Rande eines Bufetts oder auf dem Frühstückstisch. Wer weiß? Vielleicht sind ganz in der Nähe ja schon Eier, die Hirten oder Weisen ähneln, zu sehen.

Oben Hirtenfiguren, die auch zum Nachspielen der biblischen Weihnachtsgeschichte in Lukas 2,1-20 geeignet sind. Als Grundlage dient ein hölzerner Kochlöffel oder eine Styroporkugel mit einem Stock oder Bambusstab zum Anfassen. Die Kleider aus Filz oder Stoffresten werden über Arme aus Pfeifenputzern gestülpt. Kulleraugen, Rauschebärte und ein kleines Lamm runden die Szenerie ab.

Liebevoll bemalte Holzkugeln werden auf (zum Teil gekürzte) Toilettenpapierrollen oder auf Körper von aufgerollter Pappe gesetzt. Lange Gewänder erinnern dabei an biblische Zeiten. Und wie süß! Ein neugeborener Junge ist auch dabei.

Freunde von Tonarbeiten können ihre Kreativität beim Krippenmodellieren voll ausleben. Detailreich und als Unikat entstehen regelrechte Kunstwerke – farbig bemalt und glasiert.

Handarbeitsfreaks werden an kalten Winterabenden Freude beim Herstellen dieser Krippenfiguren haben. Ausgestopft mit Watte oder anderem geeigneten Füllmaterial ist die gestrickte oder gehäkelte Familie nicht nur ein echter Hingucker, sondern bereitet auch den Kleinen beim Spielen großen Spaß.

Hier noch einmal  der ganze Artikel als PDF.

Die Weihnachtsgeschichte der Bibel hier nachlesen.

Noch eine Krippensammlung oder alle Artikel über Bastelanregungen zu Weihnachten mit weiteren Krippen oder generell die Artikel zu Weihnachten untereinander.
Alle Artikel über Adventskalender oder Ausmalbilder zu Weihnachten .
Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Weihnachten Ausmalbilder / Christmas Coloring Pages

Weihnachten Ausmalbilder / Christmas Coloring Pages

Ausmalbilder zu Weihnachten, auch als einfaches Puzzle. Die Bilder illustrieren Matthäus 2 in der Bibel. Hier alle Vorlagen dieses Artikels in einer PDF. Möchte man ein Bild anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

Here all coloring pages / simple jigsaws from this article in one pdf. The pictures are about the christmasstory in the bible (Matthew 2). If you want to save a single coloring page instead of the pdf ahead, please click before saving just one time with the left mousebutton unto it to make it bigger.

Here once again this article in one pdf. All english articles for children.

Hier noch einmal alle Vorlagen dieses Artikels in einer PDF. Alle Artikel über Ausmalbilder zu Weihnachten untereinander. Sämtliche Bastelartikel zu Weihnachten oder alle Artikel über Adventskalender. Artikel über Weihnachtskarten und Gifs, Weihnachtsfilme, Weihnachtstexte (Geschichten, Gedichte etc.), Weihnachtslieder, Weihnachtsrollenspiele, sowie Weihnachtsquizze.

Alle Artikel über Weihnachten untereinander.

Tischdekoration zu Weihnachten

(Das Bild kann durch einmaliges Anklicken mit der linken Maustaste etwas vergrößert werden.)

An Weihnachten feiern wir die Geburt Jesu. Zu diesem Anlass ist auch eine passende Tischdekoration hübsch. Aus einer blauen Serviette wurde hier eine schlichte Krippe ausgeschnitten. Oben wurden rechts und links noch Giebel abgeschnitten, um einen Stall anzudeuten. Aus den anfallenden Serviettenschnipseln wurde der Stern von Bethlehem über dem Stall gelegt, dazu etwas Tischkonfetti von Christliche Perlen mit der Aufschrift „Jesus ist geboren“ und „Frohe Weihnachten“. Mögliche weitere Accessoires für die Tischdekoration sind kleine Glitzersterne, Tannenzweige, Efeu, Heu, Steine, Kerzen, ein mittiges Bandflies, Pralinen etc. Das Tischkonfetti auf weißes oder helles farbiges Papier / Pappe drucken, ausschneiden und auf dem gedeckten Tisch verteilen. Diverse weihnachtliche Silhouetten als Vorlagen zum Ausschneiden für die Servietten findet man falls gewünscht noch hier.

Hier der Artikel als PDF.

Möchte man die erste Variante Tischkonfetti zu Weihnachten anstelle der PDF speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken. Dann auf weißes oder helles farbiges Papier oder Pappe drucken, ausschneiden und auf dem gedeckten Tisch verteilen.

Möchte man die zweite Variante Tischkonfetti zu Weihnachten anstelle der PDF speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken. Dann auf weißes oder helles farbiges Papier oder Pappe drucken, ausschneiden und auf dem gedeckten Tisch verteilen.

Die Weihnachtsgeschichte der Bibel nachlesen in Lukas 1,26-38, Matthäus 1,18 – 2,12 und Lukas 2,1-20.

Alle Artikel über Tischkonfetti oder Weihnachtsbastelideen untereinander. Alle Artikel über Adventskalender, Ausmalbilder zu Weihnachten, Weihnachtstexte (Geschichten, Gedichte etc.), Weihnachtskarten und Bilder, Weihnachtsfilme, Weihnachtslieder, Weihnachtsrollenspiele oder zu Weihnachtsquizzen.

Sämtliche Artikel der Kategorie Weihnachten untereinander.

Streichholzschachtel Adventskalender

Adventskalender Streichholzschachtel 24 Reime (Variante zum selbst Ausfüllen weiter unten):

Man braucht:

Die Anleitung mit Vorlage als PDF
Daraus einen Ausdruck der Variante für den Streichholzschachteladventskalender mit 24 Reimen auf weißes oder helles, farbiges Papier
Streichholzschachtel, Schere, Klebstoff, Klebeunterlage, eventuell etwas weißes Papier
Sofern gewünscht: Buntstifte

Herstellung:

Falls der Aufdruck der Streichholzschachtel durch die Motive für die Vorder- und Rückseite der Schachtel scheinen würde, zuerst ein Stück weißes Papier oder Pappe oben und unten auf die Schachtel kleben. Die Vorlagen für Vorder- und Rückseite der Schachtel wenn man möchte ausmalen. Dann ausschneiden und entsprechend aufkleben. Die Reihen mit den Versen ausschneiden und auf einer Schutzunterlage aneinanderkleben (Den Klebstoff gut trocknen lassen!). Die Felder wie eine Ziehharmonika falten und diese in die Schachtel legen, so dass das Griffstück mit dem Schnörkel vorne aus der Streichholzschachtel ragt. An jedem der 24 Adventstage darf nun ein neues Feld herausgezogen werden. Eine schöne Weihnachtszeit!

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben direkt speichern oder sie einfach nur genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

1. Dereinst einmal vor langer Zeit
ein Engel kam vom Himmel weit.

2. Der Engel namens Gabriel
erschien Maria strahlend hell.

3. „Hab keine Angst!“, der Engel sprach.
„Ein Sohn wird kommen bald hernach!“

4. Maria kann`s nur glauben schwer.
„Wo soll kommen das Baby her?“

5. „Gott legt das Kind in dich hinein.
Es wird der Sohn des Höchsten sein.“

6. „Der Sohn wird, kam ich zu verkünden,
vergeben vielen ihre Sünden.“

7. Maria sagt: „Ist es vom Herrn,
stehe ich zur Verfügung gern.“

8. Der Engel lächelt, winkt ihr zu
und ist verschwunden, fort im Nu.

9. Joseph, der mit ihr verlobt,
hört, dass sie schwanger ist und tobt.

10. Ein Engel ihm im Traum erklärt,
er ist von Gott, den sie gebärt.

11. So nimmt sie Joseph doch als Frau,
ist nett zu ihr und nicht mehr rau.

12. Die Volkszählung zwingt sie zu gehen
nach Bethlehem, dort kommen Wehen.

13. „Kein Platz, Joseph! Voll überall!“
So kommt das Kind zur Welt im Stall.

14. Es ist schon Nacht, doch nun erhellt
ein Engelsheer das Himmelszelt.

15. Ein Engel dort zu Hirten spricht,
dass sie sich sollen fürchten nicht.

16. Sie sind als Zeugen auserkor`n,
dass heut` der Heiland ist gebor`n.

17. Kaum sind die Engel wieder fort,
die Hirten eilen hin zum Ort.

18. Sie finden Vater, Mutter, Kind.
Oh, wie begeistert sie doch sind!

19. Die Hirten alles jetzt berichten.
Ein jeder staunt: „Was für Geschichten!“

20. Das Staunen ist noch nicht zu Ende.
Schon neue Gäste im Gelände.

21. Nen Königsstern am Himmel fanden
die Weisen aus den Morgenlanden.

22. Die Weisen folgten froh dem Stern
nun sind sie hier aus weiter Fern.

23. Anbetend geh`n sie auf die Knie.
Gold, Weihrauch, Myrrhe schenken sie.

24. Dem Gottessohn bis heut gegeben
haben unzählige ihr Leben.

Frohe Weihnachten!

Adventskalender Streichholzschachtel zum selbst Ausfüllen

Man braucht:

Die Anleitung mit Vorlage als PDF
Daraus einen Ausdruck der Variante für den Streichholzschachteladventskalender zum selbst Ausfüllen auf weißes oder helles, farbiges Papier
Streichholzschachtel, Schere, Klebstoff, Klebeunterlage, eventuell etwas weißes Papier
Stift(e), eventuell auch Gold- oder Silberstifte, sofern gewünscht: Buntstifte

Herstellung:

Falls der Aufdruck der Streichholzschachtel durch die Motive für die Vorder- und Rückseite der Schachtel scheinen würde, zuerst ein Stück weißes Papier oder Pappe oben und unten auf die Schachtel kleben. Die Vorlagen für Vorder- und Rückseite der Schachtel wenn man möchte ausmalen. Dann ausschneiden und entsprechend aufkleben. Die Flächen mit 24 Botschaften beschriften, z. B.: Eine gesegnete Weihnachtszeit, Du bist die Beste, Ich liebe Dich, Ich bete für Dich, Auf Dich kann man sich verlassen, Ohne Dich fehlte mir etwas, Gottes Engel mögen Dich behüten, Es ist so toll, Dich zu kennen, Danke für… oder die Reihen mit eigenen Reimen, Gutscheinen, Zeichnungen, etc. versehen. Dann ausschneiden und auf einer Schutzunterlage aneinanderkleben (Den Klebstoff gut trocknen lassen!). Die Felder wie eine Ziehharmonika falten und diese in die Schachtel legen, so dass das Griffstück mit dem Schnörkel vorne aus der Streichholzschachtel ragt. An jedem der 24 Adventstage darf nun ein neues Feld herausgezogen werden. Eine schöne Weihnachtszeit!

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben direkt speichern oder sie einfach nur genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Hier noch einmal die Anleitung mit Vorlage als PDF. Der Artikel oder Teile daraus dürfen für nicht kommerzielle Zwecke gerne vervielfätigt werden. Die Weihnachtsgeschichte der Bibel nachlesen in Lukas 1,26-38, Matthäus 1,18 – 2,12 und Lukas 2,1-20.

Alle Artikel auf Christliche Perlen über Adventskalender, nur Adventskalender in der Streichholzschachtel, über Weihnachtsbastelideen oder über Weihnachten untereinander. Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.), zu Weihnachtskarten und Bildern, Ausmalbildern zu Weihnachten, Weihnachtsfilmen, Weihnachtsliedern, Weihnachtsrollenspielen oder zu Weihnachtsquizzen.

Aus dem Web: Idee für einen Wunsch – Adventskalender.

Ein bisschen schwierig, aktuelle Onlineadventskalender anderer zu empfehlen, da man sie selbst noch nicht kennt. Aber folgende digitale Adventskalender wirken lohnend.

Weihnachtskarten basteln

Das Photo lässt sich zum besseren Anschauen durch einmaliges Anklicken mit der linken Maustaste vergrößern.

Hier der ganze Artikel als PDF.

Die Anleitung für die Aufstellkarte ergibt sich aus dem Photo auf der Vorlage dazu (siehe unten)

Möchte man die Aufstellkarte zu Weihnachten anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste darauf klicken.

Möchte man die Stickkarte zu Weihnachten anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste darauf klicken.

Für die Stickkarte braucht man:

Einen Ausdruck der Stickkartenvorlage auf weiße oder helle farbige dünne Pappe
Schere, dicke Stopfnadel, hölzernes Schaschlikstäbchen
Dicke Paket- oder andere Kordel
Falls gewünscht: Buntstifte zum Ausmalen

Herstellung der Stickkarte:

Die Stickkarte ausschneiden und mittig falten
Falls gewünscht, die Karte ausmalen
Vor und nach allen Strichen der Stallwand mit einer dicken Stopfnadel ein Loch einstechen
Die Löcher mit einem hölzernen Schaschlikstäbchen weiter ausweiten
Ein großzügiges Stück Kordel abschneiden (lieber etwas zu lang als zu kurz – Christliche Perlen hat an die 80 cm Paketkordel abgeschnitten)
Die Kordel in die Stopfnadel einfädeln und auf der linken Stallseite unterhalb des ersten Striches einstechen
Ein längeres Ende Kordel zum Schleifenbinden unterhalb des ersten Striches heraushängen lassen
Vorsichtig um den Stall herum sticken – minimale Papierrisse sind zu erwarten, aber im Gesamtbild nicht schlimm
Ist man am rechten Stallende angekommen, wird die Nadel abgezogen
Aus beiden Kordelenden in der Mitte eine Schleife binden. Wer möchte, kann die Kordelenden noch zusätzlich jeweils einmal knoten
Gutschein ausfüllen und an einen netten Menschen überreichen

Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern untereinander.
Alle Ausmalbilder zu Weihnachten untereinander.
Artikel zu Weihnachtsbastelideen oder über Adventskalender.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Alle Artikel über Weihnachten untereinander.

Weihnachtliche Silhouetten zum Ausdrucken

Hier der Artikel mit Anleitungen und Vorlagen als PDF.

Kurzbeschreibung: 8 Seiten mit weihnachtlichen Figuren zum Ausdrucken auf weiße oder farbige dünne Pappe für ein Mobile, ein Schattentheater (evtl. auf A3 vergrößern. Zum Festhalten mit mehreren Klebestreifen hölzerne Schaschlikstäbchen anbringen), als Sprühvorlage, Tischdeko, Geschenkanhänger, Baumschmuck bzw. Adventskalender (Täglich eine Figur ausschneiden, mit Glitzersteinen dekorieren und mit hübschem Band zum Aufhängen versehen. In dekorativer Schachtel verwahren bis zum Baumschmücken.) Zu Matthäus 1,18 – 2,12Lukas 1,26 – 56  und Lukas 2,1 – 40. Denkbar sind einige Silhouetten auch für andere biblische Geschichten.

Tipp: Alle 8 Seiten auszuschneiden ist etwas aufwendig. Bei begrenzter Zeit Helfer hinzuziehen oder sich auf wirklich benötigte Figuren beschränken.

Die Anleitungen im Einzelnen:

Geschenkanhänger: Ausdruck möglichst auf weiße oder farbige dünne Pappe. Figuren mit Glitzersteinen dekorieren, so dass noch Platz zum Beschriften z. B. „Für Herbert“ bleibt (mit Goldstift?). Bitte Klebeunterlage verwenden! Oben lochen und hübsches Band durchziehen.

Mobile: Ausdruck möglichst auf weiße oder farbige dünne Pappe. Figuren mit Glitzersteinen dekorieren (Bitte Klebeunterlage verwenden!). Gut trocknen lassen und Rückseite ebenfalls dekorieren. Oben lochen und edles Band durchziehen. An einem hübsch gedrehten Zweig (z. B. Haselzweig) an der Decke aufhängen.

Baumschmuck / Adventskalender: Ausdruck möglichst auf weiße oder farbige dünne Pappe. Täglich eine Figur ausschneiden, auf einer Klebeunterlage mit Glitzersteinen dekorieren und gut trocknen lassen. Dann Rückseite ebenfalls verzieren. Oben lochen und hübsches Band durchziehen. In dekorativer Schachtel verwahren bis zum Baumschmücken. (Weitere Anregungen zu Baumschmuck findet man in der Weihnachtsrubrik unten in der Bastellinkliste unter dem Stichwort Baumschmuck.)

Tischdeko: Ausdruck auf weiße oder farbige dünne Pappe / Papier. Figuren mit Glitzersteinen dekorieren (Bitte Klebeunterlage verwenden!). Auf dem gedeckten Tisch verteilen. Eventuell kurze Efeuranken, Tannenzweige oder Heu mit verstreuen.

Sprühvorlage: Ausdruck möglichst auf dünne Pappe. Ist der Drucker nicht auf Pappe ausgelegt, kann der Ausdruck auch vor dem Ausschneiden auf dünne Pappe geklebt werden. Denn nur Papier wölbt sich bei Feuchtigkeit. Daher bitte nicht zu nass sprühen. Geeignet sind ein harter Pinsel und Wasserfarben. Durch vorsichtiges Ziehen am farbigen Pinsel sprüht man winzige Farbtröpfchen auf eine Pappseite oder Blankokarte mit daraufgelegten Sihouetten. Sihouetten anschließend behutsam entfernen, um das Bild nicht zu verklecksen. Die Umrisse sind nun an den aufgesprühten Tröpfchen erkennbar. Großzügige Unterlage und Schutzkittel nicht vergessen. Anschließend gut die Hände waschen. Kinder nur mit Aufsicht. Hier eine Idee für Sprühkarten.

Schattentheater: Ausdruck möglichst auf dünne Pappe. Ist der Drucker nicht auf Pappe ausgelegt, kann der Ausdruck auch vor dem Ausschneiden auf dünne Pappe geklebt werden. Figuren falls gewünscht auf A3 vergrößern. Mit mehreren Klebestreifen hölzerne Schaschlikstäbchen zum Festhalten anbringen. Für das Theater unten einen umgekipptem Tisch oder eine blickdichte,
gespannte Decke verwenden. Führen Kinder das Stück auf, brauchen sie von ihrer Größe vermutlich einen niedrigeren Tisch als Erwachsene Schauspieler. Oben wird ein dünnes, weißes Laken gespannt. Dahinter eine Stehlampe so platzieren, dass sie nicht versehentlich umgestoßen werden kann. Der Raum muss abzudunkeln sein und genügend Platz für das Publikum bieten.

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben direkt speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben direkt speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben direkt speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben direkt speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben direkt speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben direkt speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben direkt speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben direkt speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Nachtrag: Herzlichen Dank an die 2c in Bremen für die Zusendung ihres Gemeinschaftsprojektes!

Zum Vergrößern das Bild bitte einmal mit der linken Maustaste anklicken!

Hier noch einmal der Artikel mit Anleitungen und Vorlagen als PDF. Die Vervielfältigung ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne erlaubt. Nachtrag: Hier noch zwei Adventskalender aus den obigen Silhouetten. Auch von Christliche Perlen: Weihnachtsteelicht mit Silhouetten basteln. Eine A4-Seite mit allerlei neuen Weihnachtssilhouetten gibt es jetzt hier etwa in der Artikelmitte.

Alle Artikel über Bastelanregungen zu Weihnachten, Adventskalender, Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Weihnachten untereinander.

Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Nachträgliche Idee: Prinzipiell würden sich die Silhouetten auch für eine Girlande eignen, wenn man sie mit etwas Abstand z. B. an Paketkordel klebt. Für diesen Zweck bitte auf Pappe ausdrucken. Falls gewünscht, vorher noch vergrößern.

Aus dem Web: Hier am Ende noch ein tolles Schattentheather zum Ausdrucken.

Adventskarten drucken

Hier alle Karten dieses Artikels als PDF.

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Dann auf weißes oder farbiges Papier oder Pappe ausdrucken, ausschneiden und falten. Falls gewünscht, auf einer Unterlage ausmalen.

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Dann auf weißes oder farbiges Papier oder Pappe ausdrucken, ausschneiden und falten. Falls gewünscht, auf einer Unterlage ausmalen.

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Dann auf weißes oder farbiges Papier oder Pappe ausdrucken, ausschneiden und falten. Falls gewünscht, auf einer Unterlage ausmalen.

Hier nochmals sämtliche Karten dieses Artikels als PDF.

Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern untereinander.
Alle Ausmalbilder zu Weihnachten untereinander.
Artikel zu Weihnachtsbastelideen oder über Adventskalender.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Alle Artikel über Weihnachten untereinander.

Sterne basteln

 

Hier der Artikel mit Vorlagen und Anleitung als PDF.

Nachfolgend 2 Druckvorlagen, die für viele Verwendungszwecke geeignet sind: gedruckt auf helles farbiges Papier oder Pappe eignen sie sich als Streusterne, Geschenkanhänger, Baumschmuck etc. Mit oder ohne Aufhängschlaufe bzw. eigener Beschriftung. Einsetzbar sind sie auch als Sprühvorlagen für Wasserfarben mit festem Pinsel auf Karten (z. B. gefaltete A5 Karteikarten). Bitte Unterlage und Schutzkittel hinzuziehen. Kinder nicht ohne Aufsicht.
Die Begriffe auf Seite 1 der Sternvorlage passen zur biblischen Weihnachtsgeschichte in Matthäus 1,18 – 2,12 und Lukas 2,1-39.

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben direkt speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben direkt speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Alle Artikel über Bastelanregungen zu Weihnachten, Adventskalender, Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Weihnachten untereinander.

Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

24 Bibelverse z. B. für einen Adventskalender

24 Bibelverse z. B. für einen Adventskalender

24 Bibelverse über Gaben Gottes z. B. als Beigabe für einen Adventskalender, als Geschenkanhänger, Lesezeichen, Losungszettel zum Verteilen am Ende eines schönen Freundesabend (z. B. Silvesternacht), Lernhilfe für Verse oder vieles mehr. Ausgedruckt auf weißes oder helles farbiges Papier oder Pappe und falls gewünscht ausgemalt. Gefaltet, mit Kordel umwickelt und per Goldstift nummeriert können die Verse auch auf einem hübschen Teller mit Stroh und Walnüssen dekoriert werden.

Hier der Artikel als PDF. Die Vervielfältigung des Artikels oder von Teilen daraus ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne erlaubt.

Möchte man Seite 1 der 24 Bibelverse über Gaben Gottes anstelle der PDF einzeln speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man Seite 2 der 24 Bibelverse über Gaben Gottes anstelle der PDF einzeln speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man Seite 3 der 24 Bibelverse über Gaben Gottes anstelle der PDF einzeln speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Alle 24 Bibelverse im Überblick:

1 Denn du, Herr, bist gut und gnädig, von großer Güte allen, die dich anrufen. Psalm 86,5

2 Denn welchem Menschen Gott Reichtum und Güter gibt und die Gewalt, dass er davon isst und trinkt für sein Teil und fröhlich ist in seiner Arbeit, das ist eine Gottesgabe. Prediger 5,18

3 Also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben. Johannes 3,16

4 Denn der Herr gibt Weisheit, und aus seinem Munde kommt Erkenntnis und Verstand. Sprüche 2,6

5 Wie viele ihn aber aufnahmen, denen gab er Macht, Kinder Gottes zu werden, die an seinen Namen glauben. Johannes 1,12

6 Ich danke dir dafür, dass ich wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke, und das erkennt meine Seele wohl. Psalm 139,14

7 Alle gute Gabe und alle vollkommene Gabe kommt von obenherab, von dem Vater des Lichts, bei welchem ist keine Veränderung noch Wechsel des Lichtes und der Finsternis. Jakobus 1,17

8 Petrus sprach zu ihnen: Tut Buße und lasse sich ein jeglicher taufen auf den Namen Jesu Christi zur Vergebung der Sünden, so werdet ihr empfangen die Gabe des Heiligen Geistes. Apostelgeschichte 2,38

9 Denn dem Menschen, der ihm gefällt, gibt er Weisheit, Vernunft und Freude; aber dem Sünder gibt er Mühe, dass er sammle und häufe, und es doch dem gegeben werde, der Gott gefällt. Darum ist das auch eitel und Haschen nach dem Wind. Prediger 2,26

10 Denn der Tod ist der Sünde Sold; aber die Gabe Gottes ist das ewige Leben in Christo Jesu, unserm Herrn. Römer 6,23

11 Er gibt den Müden Kraft, und Stärke genug dem Unvermögenden. Jesaja 40,29

12 Denn Gott der Herr ist Sonne und Schild; der Herr gibt Gnade und Ehre: er wird kein Gutes mangeln lassen den Frommen. Psalm 84,12

13 Das Land gibt sein Gewächs. Es segne uns Gott, unser Gott. Psalm 67,7

14 Er gibt ihnen, dass sie sicher seien und eine Stütze haben; und seine Augen sind über ihren Wegen. Hiob 24,23

15 Wahrlich, wahrlich ich sage euch: So ihr den Vater etwas bitten werdet in meinem Namen, so wird er’s euch geben. Christus in Johannes 16,23

16 Es ist umsonst, dass ihr früh aufstehet und hernach lange sitzet und esset euer Brot mit Sorgen; denn seinen Freunden gibt er’s schlafend. Psalm 127,2

17 Habe deine Lust am Herrn; der wird dir geben, was dein Herz wünschet. Psalm 37,4

18 Der Herr aber ist mein Gut und mein Teil; du erhältst mein Erbteil. Psalm 16,5

19 Den Frieden lasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch. Nicht gebe ich euch, wie die Welt gibt. Euer Herz erschrecke nicht und fürchte sich nicht. Johannes 14,27

20 Und (ich) will ihnen ein Herz geben, dass sie mich kennen sollen, dass ich der Herr sei. Und sie sollen mein Volk sein, so will ich ihr Gott sein; denn sie werden sich von ganzem Herzen zu mir bekehren. Jeremia 24,7

21 Welcher auch seines eigenen Sohnes nicht hat verschont, sondern hat ihn für uns alle dahingegeben; wie sollte er uns mit ihm nicht alles schenken? Römer 8,32

22 Und ich will ihnen einerlei Herz und Wesen geben, dass sie mich fürchten sollen ihr Leben lang, auf dass es ihnen und ihren Kindern nach ihnen wohl gehe. Jeremia 32,39

23 Und (ich) will einen ewigen Bund mit ihnen machen, dass ich nicht will ablassen, ihnen Gutes zu tun; und will ihnen meine Furcht ins Herz geben, dass sie nicht von mir weichen. Jeremia 32,40

24 Darum so wird euch der Herr selbst ein Zeichen geben: Siehe, eine Jungfrau ist schwanger und wird einen Sohn gebären, den wird sie heißen Immanuel, das ist verdolmetscht: Gott mit uns. Jesaja 7,14 / Matthäus 1,23

Hier noch einmal der Artikel als PDF. Die Vervielfältigung ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne erlaubt. Weitere Bibelverse im gleichen Format gibt es bei Schätze der Bibel. Externer Link: 24 Adventsbibelverse auf Bibelserver.

Nachtrag 1.12.2019: Vielen herzlichen Dank an C. Maag
für die Einsendung des tollen Gestaltungsvorschlages:

Alle Artikel auf Christliche Perlen über Adventskalender, über Weihnachtsbastelideen oder über Ausmalbilder zu Weihnachten untereinander. Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.), zu Weihnachtskarten und Bildern, Weihnachtsfilmen, Weihnachtsliedern, Weihnachtsrollenspielen oder zu Weihnachtsquizzen.

Sämtliche Artikel der Kategorie Weihnachten untereinander. 43 ermutigende Bibelverse drucken.

Weihnachtskarten zum Ausdrucken

Karten zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke.

weihnachtskarte

Nachfolgend das Motiv als schwarz-weiße oder farbige Karte sowie als Ausmalbild. Hier diese drei Vorlagen als PDF.

Möchte man die Weihnachtskarte anstelle der PDF oben speichern, bitte vor dem Speichern zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste darauf klicken. Dann drucken, ausschneiden und falten.

weihnachtskarte-krippe-drucken

Möchte man die farbige Weihnachtskarte anstelle der PDF oben speichern, bitte vor dem Speichern zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste darauf klicken. Dann auf weißes oder farbiges Papier oder Pappe drucken, ausschneiden und falten. Falls gewünscht, noch auf einer Unterlage ausmalen.

weihnachtskarte-krippe-drucken-farbe

Möchte man das Ausmalbild anstelle der PDF oben speichern, bitte vor dem Speichern zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste darauf klicken.   

weihnachten-ausmalen

Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern untereinander.
Alle Ausmalbilder zu Weihnachten untereinander.
Artikel zu Weihnachtsbastelideen oder über Adventskalender.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Alle Artikel über Weihnachten untereinander.

Adventskalender Made With Love

Adventskalender Made With Love

Hang von https://cookwithlovefordaughter.wordpress.com/ hat meine Bibelversvorlagen für einen wunderschönen Adventskalender „missbraucht“.  🙂

Wer ihren Adventskalender anschauen möchte, findet einen Artikel dazu

hier auf ihrer Webseite.

Die Homepage von ihr ist übrigens das reinste Schlaraffenland. Und quillt über vor Liebe! Also: Hin!  🙂

20161127_162012

20161127_094946

20161127_160322

20161127_160524

20161127_121032

Die Bibelversvorlagen gibt es für Nachahmenswillige am Ende dieses Artikels.

Dankeschön an Hang für all die viele Freude, die sie mir schon bereitet hat! 💗

danke00120

Weihnachtskarten: Die Weisen aus dem Morgenland

weihnachtskarten

Einsteckkarten zu Weihnachten für eine kleine Aufmerksamkeit, als Gutscheine oder Ergänzung für die Tischdeko. Das Motiv wird hier aber auch noch für andere Kartentypen angeboten.

Für die Einsteckkarten braucht man:
Aus der PDF mit Photo, Anleitung und allen Vorlagen diesen Artikels einen Ausdruck der gewünschten Graphik auf
a) dünne farbige Pappe oder
b) einen Ausdruck auf weiße Pappe (z. B. auf DIN A4 blanko Karteikarten aus dem Schreibwarengeschäft), die gegebenenfalls noch mit Stiften ausgemalt werden kann.
Eine feine Schere oder einen Cutter mit altem Holzbrett als Unterlage, durchsichtiges Klebeband
Glitterstift für einen netten Text
Kleinigkeiten wie frische oder künstliche Blumen, Photos, Geldscheine oder schmale einzeln verpackte Süßigkeiten zum Dekorieren der Karte

Herstellung:
Die Karte mit einem persönlichen Text versehen.
Mit einer feinen Schere oder einem Cutter auf einem Holzbrett weiter oben ein Stück des Weges rechts und links aufritzen / aufschneiden (Verletzungsgefahr – bei Kindern bitte durch die Eltern).
In die dadurch entstandene Halterung hübsche Blumen, Photos, Geldscheine oder kleine, eingepackte Leckereien stecken. Zur Sicherheit noch auf der Rückseite mit durchsichtigem Klebeband fixieren.
Fertig! Wer bekommt die liebe Aufmerksamkeit?

Möchte man die Vorlage für die Einsteckkarte zum Ausmalen oder Drucken auf farbige Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

weihnachten-einsteckkarte-drucken

Möchte man die Vorlage für die bunte Einsteckkarte zum Drucken auf weiße Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

weihnachten-einsteckkarte-basteln

Möchte man die Vorlage für die Karte zum Ausmalen oder Drucken auf  farbiges Papier / Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Dann ausschneiden, falten und falls gewünscht, auf einer Unterlage ausmalen.

weise-morgenland-karte

Möchte man die Vorlage für die Karte zum Drucken auf weißes Papier / Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

karte-weise-morgenland-drucken

Möchte man die Vorlage für den Gutschein zum Ausmalen oder Drucken auf farbiges Papier / Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

gutschein-zu-weihnachten

Möchte man die Vorlage für den Gutschein anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

gutschein-weihnachten-drucken

Möchte man die bunte Karte zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

weise-morgenland

Das obere Bild puzzeln.

Hier gibt es weitere Weihnachtskarten zum Einstecken. Zu dem Motiv der Weisen aus dem Morgenland sind auch noch  Stehfiguren, ein Puzzle und mehr sowie Geschenkschachteln zum Basteln vorhanden.

Alle Artikel zu Weihnachtsbastelideen, zu den Weisen aus dem Morgenland,
über Ausmalbilder zu Weihnachten oder Adventskalender untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Sämtliche Artikel der Kategorie Weihnachten untereinander.

Die Weisen aus dem Morgenland basteln

weise-morgenland-basteln

Für die äußerst beliebte Bastelkrippe zum Ausdrucken hat ein Vater für seinen Sohn noch um die Weisen  aus dem Morgenland gebeten. Da konnte Christliche Perlen nicht „Nein“ sagen. Und hier sind sie nun: Vorhang auf für die Weisen aus dem Morgenland!

Für die Stehfiguren braucht man:
Die Bastelanleitung mit allen Vorlagen dieses Artikels als PDF
Daraus einen Ausdruck der Stehfigurenseite auf dünne Pappe. Ist der Drucker nicht für Pappe geeignet, kann man auch auf normales Papier drucken und dieses nach dem Ausmalen zum Stabilisieren mit dünner Pappe  unterkleben (Z. B. mit DIN-A4-Karteikarten blanko in Weiß aus dem Schreibwarenhandel).
Stifte, Klebstoff, Schere, Unterlage
Einen schönen Platz sowie Heu, Zweige, Steine und andere Naturmaterialien zum Dekorieren der Umgebung

Herstellung:
Die Weisen ausmalen, gegebenenfalls mit dünner Pappe zum Stabilisieren unterkleben und danach ausschneiden.
Am unteren Ende die Figuren umknicken, so dass sie auf den Stellflächen stehen können.
Die Weisen an einem schönen Platz aufstellen und mit Zweigen, Heu und anderen Naturmaterialien dekorieren.
Fertig!

Möchte man die Vorlage mit den Stehfiguren anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste darauf klicken:

1bastelkrippedrei

Möchte man die Vorlage mit Labyrinth, Geschenkkärtchen und Geschichte (revidierte Lutherversion von 1912) anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste darauf klicken:

basteln-weise-morgenland

Möchte man die Vorlage mit dem Ausmalbild anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste darauf klicken:

weise-morgenland-ausmalen

Möchte man die Vorlage mit dem Puzzle zum Ausmalen oder Drucken auf farbiges Papier anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste darauf klicken:

weise-morgenland-puzzle-drucken

weise-morgenland-puzzle-basteln

Möchte man die Vorlage mit dem Farbpuzzle anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste darauf klicken:

weise-morgenland-puzzle-farbe-drucken

Das Motiv mit den Weisen aus dem Morgenland gibt es auch schon als Geschenkschachteln zum Basteln sowie als verschiedene Weihnachtskarten.

Alle Artikel zu Weihnachtsbastelideen, zu den Weisen aus dem Morgenland,
über Ausmalbilder zu Weihnachten oder Adventskalender untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Sämtliche Artikel der Kategorie Weihnachten untereinander.

24 Quizfragen zur Weihnachtsgeschichte

24 Quizfragen zur Weihnachtsgeschichte

Die 24 Quizfragen zur Weihnachtsgeschichte können direkt in einem gerätselt werden, eignen sich aber auch als Beigabe für einen Adventskalender. Die Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke ist gerne erlaubt. Die Lösungen findet man in den entsprechenden Bibelstellen. Hier der Artikel als PDF.

Möchte man die Graphik anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

weihnachtsquiz

1) In welcher Stadt wohnte Maria, als der Engel Gabriel zu ihr kam? Lukas 1,26
2) Von wem wurde Maria schwanger? Matthäus 1,20 und Lukas 1,35
3) Wer sandte den Engel Gabriel zu Maria? Lukas 1,26
4) Welche andere Frau war laut dem Engel Gabriel im 6. Monat schwanger? Lukas 1,36
5) Was tat das Kind der Schwangeren, als Maria zu Besuch kam? Lukas 1,44
6) Wie lange besuchte Maria die schwangere Frau? Lukas 1,56
7) Wer erschien Joseph im Traum? Matthäus 1,20
8) Welcher Kaiser ließ zur Zeit von Jesu Geburt eine Volkszählung durchführen? Lukas 2,1
9) Wessen Stern haben die Weisen im Morgenland gesehen? Matthäus 2,2
10) In welchen Ort mussten Joseph und Maria für die Volkszählung gehen? Lukas 2,4-5
11) Wer war zu Jesu Geburt König im jüdischen Land? Matthäus 2,1
12) Wohin legte Maria ihr Kind und warum? Lukas 2,7
13) Was sollten die Hohenpriester und Schriftgelehrten erklären? Matthäus 2,4
14) Wer erschien in der Nähe von Jesu Geburtsort nachts auf dem Felde zuerst den Hirten? Lukas 2,8-9
15) Was sagte der König heimlich zu den Weisen? Matthäus 2,7-8
16) Wer, sagte man den Hirten, war gerade in der Stadt Davids geboren worden? Lukas 2,11
17) Wo blieb der Stern, den die Weisen gesehen hatten, stehen? Matthäus 2,9
18) Wen lobten die himmlischen Heerscharen und wem wünschten sie Frieden? Lukas 2,13-14
19) Was machten die Hirten gleich nachdem sie Joseph, Maria und das Kind gefunden hatten? Lukas 2,17
20) Welche Gefühle bekamen die Weisen, als sie den Stern stehen bleiben sahen? Matthäus 2,10
21) Wer bewegte die Worte der Hirten im Herzen? Lukas 2,19
22) Warum sollte das Kind „Jesus“ (= Gott ist Retter) heißen? Matthäus 1,21
23) Was taten die Hirten, als sie wieder vom Kind umkehrten? Lukas 2,20
24) Was taten die Weisen, als sie das Kind gefunden hatten? Matthäus 2,11

Vorschlag: Die 24 Quizfragen ausschneiden, jeweils zwei mal falten und in ein hübsches Körbchen legen. Auf der Weihnachtsfeier sitzen alle im Kreis. Den Korb nun herumgehen lassen. Dabei wird nacheinander von jeder Person eine Frage gezogen, die sofort zu beantworten ist. Bei genügend Teilnehmern kann man auch zwei Mannschaften bilden. Wer oder welche Mannschaft konnte die meisten Fragen richtig beantworten? Bibel oder diesen Artikel bereithalten!

Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachtsbastelideen,
Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Adventskalender.
Nur Adventskalender in der Streichholzschachtel.
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.

Sämtliche Artikel zu Weihnachten untereinander.

Geschenkschachteln zu Weihnachten basteln

schachtel-weihnachten

Wer viel Muße oder mehrere Helfer hat, kann auch 24 Schachteln auf Pappe ausdrucken und mit Goldstift / Silberstift nummeriert als Adventskalender befüllen, z. B. hübsch dekoriert in einer flachen Kiste, einem Korb oder einer Schale mit Heu, Laub, Holzstücken oder Steinen.

Hier alle Vorlagen dieses Artikels in einer PDF. Nachtrag: Noch mehr Weihnachtsschachteln gibt es jetzt hier.

Möchte man die Vorlage zum Drucken auf weiße oder farbige Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste darauf klicken.

schachtel-weihnachten-drucken

Möchte man die Vorlage zum Drucken auf helle Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste darauf klicken.  

schachtel-fuer-weihnachten-basteln

Möchte man die Vorlage zum Drucken auf weiße oder farbige Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste darauf klicken.

box-weihnachten-basteln

Möchte man die Vorlage zum Drucken auf helle Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste darauf klicken.

vorlage-weihnachten-schachtel

Möchte man die Vorlage zum Drucken auf weiße oder farbige Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste darauf klicken.

weihnachten-schachtel-vorlage

Möchte man die Vorlage zum Drucken auf weiße oder farbige Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste darauf klicken.

weihnachten-schachtel-drucken

Alle Artikel zu Weihnachtsbastelideen,
Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Adventskalender untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Alle Artikel über Weihnachten untereinander.

Adventskalender mit Sternen

adventskalender-sterne-basteln

Man braucht:

Die Anleitung mit allen Vorlagen dieses Artikels als PDF
Daraus einen Ausdruck des mit Schnörkel umrahmten Hintergrundbildes auf dünne Pappe (Z. B. auf DIN-A4-Karteikarten blanko in Weiß aus dem Schreibwarenhandel)
sowie einen Ausdruck der Sternvorlage auf weißes Papier / Pappe
Buntstifte, Schere, Klebstoff
Einen Bildaufhänger

Herstellung:

Am ersten Tag wird das Hintergrundbild des Kalenders mit Jesus und Maria vor dem Nachthimmel ausgemalt, auf der Rückseite mit einem Bildaufhänger versehen und an einen gut sichtbaren Platz gehängt. Jeden Abend wird nun ein Stern ausgemalt, ausgeschnitten und auf die Vorlage geklebt. Puh! Wann ist endlich Weihnachten? 🙂

Möchte man die Hintergrundseite anstelle der PDF oben direkt speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

adventskalender-basteln-sterne

Möchte man die Sternenvorlage anstelle der PDF oben direkt speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

adventskalender-stern-ausschneiden

Extra: Möchte man die Farbvorlage anstelle der PDF oben direkt speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

adventskalender-farbe

Extra: Möchte man die Ausmalvorlage anstelle der PDF oben direkt speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

adventskalender-ausmalen

Die Sterne der obenstehenden Vorlagen können auch zur Nummerierung von 24 kleinen Päckchen verwendet werden.

Die Weihnachtsgeschichte der Bibel nachlesen in Lukas 1,26-56, Lukas 2,1-40 und Matthäus 1,18-2,12.

Alle Artikel auf Christliche Perlen über Adventskalender, über Weihnachtsbastelideen oder über Ausmalbilder zu Weihnachten untereinander. Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.), zu Weihnachtskarten und Bildern, Weihnachtsfilmen, Weihnachtsliedern, Weihnachtsrollenspielen oder zu Weihnachtsquizzen.

Sämtliche Artikel der Kategorie Weihnachten untereinander.

Zahlen zum Ausdrucken für einen Adventskalender (2 Varianten)

zahlen-adventskalender-ausdrucken

Da es draußen ja schon fast winterlich ist: Nach den im letzten Jahr sehr gut angenommenen ausdruckbaren Motiven für einen Streichholzschachteladventskalender in einer großen Heuschale hat sich Christliche Perlen entschlossen, in diesem Jahr zwei weitere Varianten anzubieten. Ausgedruckt auf weißes oder farbiges Papier / Pappe passen sie erneut auf Streichholzschachteln, können aber auch zur Nummerierung z. B. unterschiedlich großer Geschenkpäckchen, Tütchen oder eingepackter Toilettenpapierrollen genutzt werden. Mit etwas Geschick passen die 24 Toilettenpapierrollen haargenau in eine hölzerne Obstkiste.

Für den Adventskalender aus Toilettenpapierrollen braucht man:

Die PDF mit Anleitung und Vorlagen
Daraus einen Ausdruck der gewünschten Zahlenvorlage
24 Toilettenpapierrollen
Eine hölzerne Obstkiste  (mindestens 28,8 cm breit x 19 cm)
24 Stück Geschenkpapier je ca. 17-18 cm breit und 22-23 cm hoch
24 Bändchen, Kordeln oder Stücke Naturbast je ca. 43 cm Länge
Durchsichtiges Klebeband
Schere, Klebstoff, Klebeunterlage
Einen langen (Kochlöffel-)stiel
Kleinigkeiten zum Befüllen des Adventskalenders

Herstellung des Adventskalenders aus Toilettenpapierrollen:

Die 24 Toilettenpapierrollen so in Geschenkpapier einrollen, dass unten noch genügend Platz für den Boden und oben noch genügend Platz zum Zubinden übersteht. Seitwärts das Papier einmal mit einem Stück durchsichtigem Klebeband festkleben. Den Boden durch umknicken des Geschenkpapiers und festkleben mit Klebestreifen schließen. Von innen den Boden noch mit einem langen Kochlöffelstiel plattdrücken.
Die 24 Felder mit den Zahlen ausschneiden und auf die eingepackten Rollen kleben. Die Rollen mit allerlei Kleinigkeiten befüllen und oben mit Naturbast, Kordeln oder Bändern zubinden. Mit etwas Geschick passen die 24 Toilettenpapierrollen haargenau in eine hölzerne Obstkiste. Pfleglich behandelt kann der Adventskalender noch einmal wiederverwendet bzw. leicht restauriert werden.

adventskalender-in-der-obstkiste

adventskalender-aus-toilettenpapierrollen

Möchte man die erste Variante anstelle der PDF direkt speichern oder sie einfach nur genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

zahlen-adventskalender

Möchte man die zweite Variante anstelle der PDF direkt speichern oder sie einfach nur genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

adventskalender-zahlen
Alternativvorschlag: Adventskalender aus 24 unterschiedlichen Päckchen

adventskalender-zahlen-vorlage

Für den Adventskalender aus 24 unterschiedlichen Päckchen braucht man:

Die PDF mit Anleitung und Vorlagen
Daraus einen Ausdruck der gewünschten Zahlenvorlage auf weiße oder farbige Pappe
24 einzeln verpackte Päckchen mit Kleinigkeiten (Geschenkpapier und durchsichtiges Klebeband)
Band, Kordel oder Naturbast
Schere, Klebstoff, Klebeunterlage
Die Päckchen kommen in einen flachen Korb, Schale, Kiste mit Heu, Laub, Steinen oder Holzstücken
Eventuell Locher oder Holzklämmerchen

Herstellung des Adventskalenders aus 24 Päckchen:

24 Kleinigkeiten hübsch mit Geschenkpapier einzeln verpacken. Jeweils mit einem Stück Band, Kordel oder Naturbast umwickeln und mittels Schleife zubinden. Die Felder mit den 24 Zahlen ausschneiden und auf den Päckchen durch festkleben, lochen + festbinden oder kleine Holzklämmerchen befestigen. Die Päckchen nun hübsch in einer flachen Schale / Kiste / Korb mit Heu, Laub, Steinen oder Holzstücken arrangieren. Fertig! Wer bekommt das Prachtstück? Ich!  🙂

Die Weihnachtsgeschichte der Bibel nachlesen in Lukas 1,26-56Lukas 2,1-40 und Matthäus 1,18-2,12.

Alle Artikel auf Christliche Perlen über Adventskalender, nur Adventskalender in der Streichholzschachtel, über Weihnachtsbastelideen oder über Ausmalbilder zu Weihnachten untereinander. Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.), zu Weihnachtskarten und Bildern, Weihnachtsfilmen, Weihnachtsliedern, Weihnachtsrollenspielen oder zu Weihnachtsquizzen.

Sämtliche Artikel der Kategorie Weihnachten untereinander.

Krippe aus Weinkorken basteln

Krippe Korken basteln

Krippenfiguren aus Weinkorken

Krippenfiguren Korken Obenansicht

Krippendose Seitenansicht
Diese Krippe soll bitte von Kindern nur in Begleitung Erwachsener nachgebastelt werden. Verletzungsgefahr beim Bearbeiten der Weinkorken!

Man braucht:

Die Anleitung mit den Photos als PDF
Eine geeignete Dose (auf dem Photo wurde eine leere Verpackung von 500g Champignons aus dem Supermarkt verwendet)
Mindestens 3,5 Weinkorken (Schneidebrett und geeignetes Messer zum Durchschneiden eines Korkens als Pferdekopf) Größere Mengen Weinkorken: Z. B. im Internet nach „Weinkorken kaufen“ klicken
Zahnstocher + Schneidewerkzeug zum Kürzen der Zahnstocher (Z. B. Zange)
Papier / Pappe für die Gesichter
Farbstifte
Gelbe / goldfarbene Folie / Pappe für die Sternschnuppe
Engel- und Sternchenkonfetti oder Goldfolie zum Ausschneiden dafür
Schere
Klebstoff + Klebeunterlage sowie geeignete Arbeitskleidung
Dicke Wolle für Haare und Gürtel
Eine Nussschalenhälfte für die Krippe
Kleine Stoffreste (sonst farbige Papierservietten)
Eine kleine Holzkugel als Kopf für das Jesuskind
Gelblicher / Goldener Organzastoff und durchsichtigen Klebestreifen zum Befestigen des Stoffs für den Transport

Herstellung:

Für das Jesuskind ein Gesicht auf eine kleine Holzkugel zeichnen
Eine Nussschalenhälfte mit etwas Stoff oder Heu ausfüllen und den Kopf ans Ende kleben
Unterhalb der Holzkugel etwas Stoff als Decke aufkleben

Für Maria und Joseph jeweils einen Korken mit etwas Stoff bekleben und mit einem Wollgürtel versehen
Die Gesichter auf Papier oder Pappe aufzeichnen, ausschneiden und an die Korken kleben
Haare aus Wollschnipseln auf die Korken kleben

Für das Pferd einen Weinkorken als Kopf mit einem scharfen Messer auf einem geeigneten Brett durchschneiden
Einen Zahnstocher als Hals in den halben Weinkorken stechen und den Zahnstocher unten schräg kürzen
Das schräge Ende nun in einen ganzen Weinkorken (den Pferdekörper) stechen
Vier Zahnstocher als Beine in den Weinkorkenkörper stechen und deren Enden auf gleicher Höhe so abtrennen, dass das Pferd stehen kann – gegebenenfalls etwas ausjustieren, so dass das Pferd nicht durch den vorstehenden Kopf nach vorne kippt
Wollhaare als Mähne und Schwanz aufkleben

Für den Stall ein Stück Organzastoff hübsch in der quergestellten Dose drapieren und mit etwas Klebestreifen für den Transport befestigen
Eine Sternschnuppe aus gelber Folie oder Pappe ausschneiden und mittig am oberen Rand des Stalls ankleben
Kleine Engel und Sterne aus Goldfolie am Rand und der Innenseite der Dose aufkleben
Die Figuren im Stall anordnen
Fertig! Wo wird die schöne Krippe stehen?

Die Weihnachtsgeschichte der Bibel in Lukas 2 nachlesen.

Alle Artikel zu Weihnachtsbastelideen,
Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Adventskalender untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Alle Artikel über Weihnachten untereinander.

 

Gutscheine zu Weihnachten

Die Gutscheine auf farbiges oder weißes Papier drucken und falls gewünscht ausmalen. Hier alle Vorlagen dieses Artikels in einer PDF.

Möchte man die Vorlage mit den Weisen aus dem Morgenland anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste darauf klicken.

Gutschein Weihnachten

Möchte man die Vorlage mit dem Engel, der zu den Hirten sprach, anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste darauf klicken.

Weihnachtsgutschein

Möchte man die Vorlage zu den Hirten anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste darauf klicken.

Weihnachten Gutschein

Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsbastelideen,
Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Adventskalender.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Alle Artikel über Weihnachten untereinander.

Weihnachtsstern basteln

Stern basteln

Man braucht:

Die Anleitung als PDF
Metallfolie z. B. von der Rolle in zwei verschiedenen Farben (hier silber und grün)
Für den unteren Stern (silber) ein Quadrat in ca. 13 x 13 cm
Für den oberen Stern (grün) ein Quadrat in ca. 10 x 10 cm
Schere, Klebstoff, ein (farbiges) Teelicht

Herstellung siehe Photoanleitung:

Stern basteln 2

Stern basteln 3

Stern basteln 4

Stern basteln 5

Stern basteln 6

Die Geschichte vom Bethlehemstern in Matthäus 2,1-12 nachlesen. Alle Artikel über Bastelanregungen zu Weihnachten, AdventskalenderAusmalbilder zu Weihnachten oder über Weihnachten untereinander. Zahlreiche weitere Anregungen zum Basteln von Sternen findet man in der Weihnachtsrubrik unten in der Bastellinkliste unter dem Stichwort Stern.

Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Weihnachtskarten und Geschenkanhänger zum Ausdrucken

Bastelkarten

Neue Weihnachtskarten und Geschenkanhänger zum Ausdrucken:

Hier alle Vorlagen dieses Artikels in einer PDF.

Möchte man die Weihnachtskarte mit den Weisen aus dem Morgenland ansehen oder anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste darauf klicken. Dann drucken, ausschneiden, falten und falls gewünscht, auf einer Unterlage ausmalen. Die Karte kann aber auch auf helles, farbiges Papier gedruckt werden.

Weihnachtskarte drucken

Möchte man die Weihnachtskarte mit Jesus und Maria anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste darauf klicken. Dann drucken, ausschneiden, falten und falls gewünscht, auf einer Unterlage ausmalen. Die Karte kann aber auch auf helles, farbiges Papier gedruckt werden.

Weihnachtskarte zum Ausdrucken

Möchte man die Minikärtchen / Geschenkanhänger anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste darauf klicken. Dann drucken, ausschneiden, falten und falls gewünscht, auf einer Unterlage ausmalen. Die Vorlage kann aber auch auf helles, farbiges Papier gedruckt werden.

Geschenkanhänger Weihnachten

Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsbastelideen,
Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Adventskalender.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Alle Artikel über Weihnachten untereinander.

Adventskalender aus Streichholzschachteln

Adventskalender basteln

Man braucht:

Die Anleitung mit Vorlage als PDF
Daraus einen Ausdruck der Vorlage auf dünne Pappe (ist der Drucker nicht auf Pappe ausgelegt, druckt man auf Papier, das anschließend mit dünner Pappe unterklebt wird)
24 leere Streichholzschachteln
Hübsche Pappe zum Bekleben der Streichholzschachtelrückseiten
Kleinigkeiten zum Füllen der Schachteln (Gutscheine, Süßigkeiten, gepresste Blumen, Zettel mit lieben Botschaften etc.)
Falls farbig gewünscht: Buntstifte und Malunterlage
Schere, Klebstoff
Eine große Schale gefüllt mit Heu (die hier verwendete silberfarbene Schale hat einen Durchmesser von 38 cm)

Herstellung:

Falls gewünscht: die Vorlage auf einer Unterlage ausmalen. Wurde sie nur auf Papier gedruckt, die Vorlage noch mit leichter Pappe unterkleben, damit Aufdrucke der Streichholzschachtel nicht durchscheinen.
Dann die 24 Felder ausschneiden und auf die Vorderseiten der Schachteln kleben. Die Rückseiten beklebt man mit hübscher Pappe oder fester Goldfolie.
In die 24 Schachteln gibt man nun kleine Überraschungen.
Dann arrangiert man die Schachteln gleichmäßig auf einer attraktiven Schale mit Heu.
Fertig! An welchem Ehrenplatz soll der stilvolle Adventskalender nun stehen?

Möchte man die Vorlage für den Adventskalender anstelle der PDF oben speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Adventskalender Streichholzschachtel

Nachtrag ein Jahr später: hier in der Mitte gibt es nun zwei neue Varianten. Die Zahlen können auch zur Beschriftung von 24 Tütchen, Geschenkpäckchen,  eingepackten Toilettenpapierrollen o. a. genutzt werden.

Die Weihnachtsgeschichte der Bibel nachlesen in Lukas 1,26-56Lukas 2,1-40 und Matthäus 1,18-23.

Alle Artikel auf Christliche Perlen über Adventskalender, nur Adventskalender in der Streichholzschachtel, über Weihnachtsbastelideen oder über Ausmalbilder zu Weihnachten untereinander. Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.), zu Weihnachtskarten und Bildern, Weihnachtsfilmen, Weihnachtsliedern, Weihnachtsrollenspielen oder zu Weihnachtsquizzen.

Sämtliche Artikel der Kategorie Weihnachten untereinander.

Steine bemalen

Bemalte Steine im Rahmen

Bemalte Steine
Coole Fische auf Steine gezeichnet von Tabitha. (Vielen Dank!) Verwendet wurden Goldstifte und wasserfeste Stifte (Permanentmarker), die Befestigung im Rahmen erfolgte mittels Heißklebepistole (benötigte Materialliste + Anleitung siehe Artikelende). Fische kommen in vielen biblischen Geschichten vor: dem wundersamen Fischzug des Petrus (Lukas 5), der Speisung der 4000 (Markus 8), Jona im Walfisch (Jona 2) oder der Münze im Fisch (mit der Jesus die Steuern bezahlte – Mat. 17, 27) beispielsweise. Hier runden Muscheln, das Netz vor dem blauen Wasserhintergrund, sowie Unterwasserpflanzen das Bild ab.

Bemalte Steine Weihnachten
Jesus, Joseph und Maria aus der Adventskalenderkrippe – diesmal mit einem Hintergrund aus Heu im Bilderrahmen. Zusätzlich könnte man auch noch durch Zweige Dach und Stallwände andeuten sowie ein paar kleine Goldsterne aufkleben.

Jabez basteln
„Gott segne Dich und erweitere Deine Grenzen. Seine Hand sei mit Dir und er halte das Übel von Dir fern, dass kein Schmerz Dich trifft!“ Diese Segenswünsche nach Jabez mit einem Familienbild aus Steinen sind ein hübsches Geschenk nicht nur zum Geburtstag, Muttertag oder Vatertag. Das Reizvolle entsteht hier durch die unterschiedlichen Steinfarben. Hintergrund ist graue Pappe, als Stifte dienten lediglich ein Silberstift sowie ein schwarzer Permanentmarker für die Augen. Sonstige Anregungen zu Jabez gibt es übrigens hier.

Bemalte Steine Kind
Kleine Füße aus Steinen mit einem Segenswunsch zur Geburt oder Kindersegnung sind ein hübscher Blickfang für das Zimmer.

Für die Steinbilder braucht man:

Die Anleitung mit Vorlagen als PDF
Flache Steine vom Strand (oder für den Vorgarten im Bauhaus Säckeweise zu erwerben)
Gut deckende Permanentmarker, auch in silber, gold und weiß (Vorsicht bei Kleinkindern! Sie bemalen womöglich Möbel oder sich die Finger. Bitte nur mit Beaufsichtigung!)
Malunterlage und Schutzkittel
Heißklebepistole (Bitte nur durch Erwachsene – Verbrennungsgefahr!)
Bilderrahmen
Zusätzliches Dekomaterial wie künstliche Blätter, Muscheln, Netzband, Zweige, Goldsterne und Heu (aus der Tierabteilung).

Durchführung:

Steine säubern und nach Belieben auf einer Unterlage und mit Schutzkittel bemalen. Helle Stifte auf dunklen Steinen und dunkle Farben auf hellen Steinen sind am besten zu erkennen.
Die Farbe auf den Steinen an einem geeigneten Ort gut trocknen lassen.
Die Steine hübsch (mit etwas Dekomaterial?) auf dem Rahmen anordnen.
Alle Teile sorgfältig mit Heißklebepistole festkleben und diese gut abkühlen lassen, bevor man den Rahmen aufhängt.

Alle Artikel über Steine bemalen untereinander. Weitere Anregungen zu Steingestaltungen findet man in der alphabetischen Bastellinkliste unter dem Stichwort „Steine bemalen / bekleben“. Ebenfalls in dieser Liste gibt es unter den Stichworten „Geschenke“, „Herz“ und „Muttertag“ zahlreiche sonstige Geschenkideen zum Basteln.

Weihnachtskarten

Neue Weihnachtskarten für nicht kommerzielle Zwecke. Die Ausmalkarte am Schluss bitte vor dem Speichern zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste anklicken. Dann drucken, ausschneiden, falten und auf einer Unterlage ausmalen. Nach Belieben noch mit Goldsternen bekleben.

Weihnachten10

Weihnachten11

Die Weihnachtskarte bitte vor dem Speichern zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste anklicken. Dann drucken, ausschneiden, falten und auf einer Unterlage ausmalen. Nach Belieben noch mit Goldsternen bekleben.

Weihnachtskarte ausmalen

Weitere Weihnachtsbastelkarten:

Sammlung Christliche Perlen
Popupkarte, Ausmalkarte
Download dort in der rechten unteren Hälfte unter Punkt 3

Alle Artikel über Weihnachtskarten und Bilder untereinander oder sämtliche  Artikel zu Weihnachtsbastelideen untereinander.
Alle Artikel über Weihnachten untereinander.

Modellieren mit selbsttrocknendem Ton

Tonkrippe

Ein schönes Projekt für einen ungemütlichen Regenabend: die Krippe aus selbsttrocknendem Ton. Es gibt ihn abgepackt (in 500 g Paketen) und zu erschwinglichen Preisen z. B. im Bastelgeschäft in den Farben terracotta oder weiß. Der Ton kann sofort modelliert werden und wird anschließend unkompliziert an der Luft getrocknet. Je nach Durchmesser des Werkstücks braucht das Trocknen mehr oder weniger lang, meist jedoch einige Tage. Die Figuren sollten nicht zu dünn gearbeitet werden, damit sie später nicht brechen, wenn sie bewegt werden. Auf Wunsch kann man die getrockneten Arbeiten auch noch mit Pinsel und Farbe bemalen. Die Krippe eignet sich als Deko oder hübsches Mitbringsel, ebenso die schlichte Kreuzkette.

Tonkreuz
Hier die Anleitung mit Bildern als PDF zum Download.
Alle Artikel über Bastelanregungen zu Weihnachten untereinander oder alle Artikel über Bastelideen für Ostern /Kreuze untereinander.

Fensterbild zu Weihnachten basteln

Fensterbild Weihnachten

Man braucht:

Die Anleitung mit Vorlage als PDF
Daraus einen Ausdruck der Vorlage auf Pappe
Eine gerade und eventuell eine feine, gebogene Schere
Transparentpapier in verschiedenen Farben
Klebstoff und Klebeunterlage
Passendes Band zum Aufhängen

Herstellung:

Das Fensterbild so ausschneiden, dass der schwarze Rahmen mit den Figuren freigelegt ist. Lediglich die weiße Decke in der Krippe sowie die weißen Streifen rund um den inneren Stern werden nicht ausgeschnitten. Die Rückseite des schwarzen Rahmens nun mit kleineren oder größeren Transparentpapierstücken nach Belieben bunt bekleben. Den Klebstoff dann gut trocknen lassen, damit sich die Pappe beim Aufhängen nicht wölbt. Mit einer dicken Nadel oben rechts und links je ein Loch für das Band einstechen. Das Loch danach mit einem Schaschlikstäbchen weiter aufweiten, die Kordel hindurchziehen und verknoten. Fertig! Jetzt kann der hübsche Blickfang ins Fenster gehängt werden.

Möchte man die Vorlage für das Fensterbild anstelle der PDF oben speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Fensterbild Weihnachten basteln

Alle Artikel zu Weihnachtsbastelideen,
Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Adventskalender untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Alle Artikel über Weihnachten untereinander.

Adventskalender zum Basteln

Adventskalender Photo

Man braucht:

Die PDF mit Anleitung und Vorlagen
Daraus einen Ausdruck der Adventskalendervorlage auf dünne Pappe (Z. B. auf DIN-A4-Karteikarten blanko in Weiß aus dem Schreibwarenhandel)
Buntstifte, Malunterlage
Bildaufhänger und Klebstoff für die Kalenderrückseite
Cutter / Teppichmesser (Bitte durch die Eltern durchführen lassen – Verletzungsgefahr!)
24 Photos in Passbildgröße (ca. 4,5 x 3,7 cm) oder 24 sonstige kleine Zettel (Gutscheine, selbstgeschriebene Gedichte / Geschichten / Briefchen, Geldscheine etc.)
Eventuell passendes Geschenkpapier und Klebestreifen sowie 24 Büroklammern zum Befestigen

Herstellung:

Die Adventskalendervorlage ausmalen. Mit einem Cutter 24 Schnitte nahe der Sterne in beliebiger Größe einschneiden. In die Schnitte 24 Photos so einstecken, dass nur ihre Rückseite zu sehen ist oder die Bilder vorher in passendes Geschenkpapier einpacken. Alternativ gehen auch sonstige kleine Zettel (Gutscheine, selbstgeschriebene Gedichte / Geschichten / Briefchen, Geldscheine etc.).
Auf der Rückseite des Kalenders einen Bildaufhänger befestigen und den Kalender an einer hübschen Stelle aufhängen. Fertig! Nun kann jeden Tag das entsprechende Bild umgedreht / abgenommen werden.

Möchte man die Vorlage für den Adventskalender anstelle der PDF oben speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Adventskalender

Möchte man das Ausmalbild anstelle der PDF oben speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Krippe ausmalen

Nochmals die PDF mit Anleitung und Vorlagen zu diesem Artikel. Alle Artikel über Adventskalender untereinander, über Bastelartikel zu Weihnachten untereinander oder die Artikel mit Ausmalbildern zu Weihnachten untereinander. Sämtliche Artikel der Kategorie Weihnachten untereinander.

 

Teelicht zu Weihnachten basteln

Teelichtphoto

Man braucht:

Die Anleitung mit Vorlage als PDF
Daraus einen Ausdruck der Weihnachtsfiguren
Klebstoff, Schere, Klebeunterlage
Ein großes Einmachglas
Sand oder Steine
Ein Teelicht
Schöne Kordel für den Rand

Herstellung:

Den oberen Rand des Glases mit dekorativer Kordel umbinden
Etwas Sand und / oder Steine sowie ein Teelicht in das Glas geben
Beliebig viele Weihnachtssilhouetten ausschneiden und hübsch angeordnet außen auf das Einmachglas kleben

Fertig! Wo soll das schöne Schaustück stehen?

Möchte man die Vorlage direkt speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Weihnachtsteelichtbasteln

Hier noch einmal die Anleitung mit Vorlage als PDF. Die Vervielfältigung des Artikels oder Auszügen davon ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne erlaubt.

Die Weihnachtsgeschichte in Lukas 2, 1-20 und Matthäus 2, 1-12 nachlesen. Weitere Weihnachtssilhouetten auf Christliche Perlen.

Alle Artikel zu Weihnachtsbastelideen,
Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Adventskalender untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Alle Artikel über Weihnachten untereinander.

Rollfiguren oder Ausmalbilder zu Weihnachten

Rollfiguren

Für die Rollfiguren braucht man:

Die PDF mit beiden Rollfigurenbildern (enthält beide Motive auch als Ausmalbilderversionen)
Stifte, Malunterlage, Klebstoff

Herstellung:

Eine oder beide Rollfigurenvorlagen ausmalen und an dem dafür vorgesehenen Klebestreifen festkleben.
Die Figur an einen schönen Platz stellen. Fertig!

Möchte man die Rollfigurenvorlage direkt speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Maria

Möchte man die Rollfigurenvorlage direkt speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Hirten

Möchte man die Ausmalbildvorlage direkt speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Ausmalbild Maria und Jesuskind

Möchte man die Ausmalbildvorlage direkt speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Ausmalbild Hirten

Hier noch ein besonders beliebtes Weihnachtsausmalbild oder die Kurzgeschichte vom Hirten an der Krippe.

Alle Artikel zu Weihnachtsbastelideen,
Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Adventskalender.
Alle Artikel über Weihnachtskarten und Gifs.
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Alle Artikel über Weihnachten untereinander.

Weihnachtskarte zum Einstecken basteln

Bastelkarte

Weihnachtseinsteckkartephoto

Einsteckkarten zu Weihnachten für einen netten Gruß, als Gutscheine oder Ergänzung für die Tischdeko. Die kleinen Vorlagen am Rand sind als Geschenkanhänger gedacht.

Man braucht:

Aus der PDF mit Photo, Anleitung und Vorlagen einen Ausdruck des gewünschten Motivs auf
a) dünne farbige Pappe oder
b) einen Ausdruck auf weiße Pappe (z. B. auf DIN A4 blanko Karteikarten aus dem Schreibwarengeschäft), die dann mit Stiften ausgemalt wird.
Eine Schere, einen Cutter mit altem Holzbrett als Unterlage
Glitterstift für einen netten Text
Kleinigkeiten wie frische oder künstliche Blumen, Photos, Geldscheine oder schmale einzeln verpackte Süßigkeiten zum Dekorieren der Karte

Herstellung:

Die Karte mit einem persönlichen Text versehen, dann außen ausschneiden.
Mit einem Cutter auf einem Holzbrett die beiden als Blumenhalterung vorgesehenen Streifen aufritzen (Verletzungsgefahr – bei Kindern bitte durch die Eltern).
In die Halterung hübsche Blumen, Photos, Geldscheine oder kleine, eingepackte Leckereien stecken.
Fertig! Wer bekommt die liebe Aufmerksamkeit?

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben direkt speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Weihnachtseinsteckkartebasteln

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben direkt speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Weihnachtskartebasteln

Einsteckkarten u.a. Weise aus dem Morgenland. Weitere Einsteckkarten für alle Anlässe. Alle Bastelartikel zu Weihnachten oder alle Weihnachtskarten und Bilder untereinander.

Alle Artikel über Ausmalbilder zu Weihnachten oder Adventskalender.
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Alle Artikel über Weihnachten untereinander.

Vorherige ältere Einträge