Weihnachten Bastelideen

Weihnachten Bastelideen

Neue Bastelideen zu Weihnachten zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Hier der Artikel als PDF.

Möchte man die Krippenvorlage zum Drucken auf dünne weiße oder helle farbige Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Das Krippenmotiv gibt es noch hier als Schachtelvorlage, hier als Druckkarte und hier als Adventskalender.

Krippe Vorlage

Die Geburt Jesu

Es geschah aber in jenen Tagen, dass eine Verordnung vom Kaiser Augustus ausging, den ganzen Erdkreis einzuschreiben. Die Einschreibung selbst geschah erst, als Kyrenius Landpfleger von Syrien war. Und alle gingen hin, um sich einschreiben zu lassen, ein jeder in seine eigene Stadt. Es ging aber auch Joseph von Galiläa, aus der Stadt Nazareth, hinauf nach Judäa, in Davids Stadt, welche Bethlehem heißt, weil er aus dem Hause und Geschlecht Davids war, um sich einschreiben zu lassen mit Maria, seinem verlobten Weibe, welche schwanger war. Und es geschah, als sie daselbst waren, wurden ihre Tage erfüllt, dass sie gebären sollte; und sie gebar ihren erstgeborenen Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in der Herberge kein Raum für sie war.

Lukas 2,1-7

Möchte man die Malvorlage mit den Hirten an der Krippe anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Eine Faltkarte zum Ausdrucken mit dem gleichen Moriv gibt es hier am Ende.

Krippe Ausmalbild

Möchte man die Malvorlage mit dem Engel und den Hirten anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Eine Faltkarte zum Ausdrucken mit dem gleichen Moriv gibt es hier am Ende.

Hirten und Engel ausmalen

Möchte man die Krippenvorlage Teil 1 von 2 zum Drucken auf dünne Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Für ein Theater o. als Deko. Ohne Standfläche auch als Türschmuck geeignet. Für Baumschmuck: auf der Rückseite mit Klebefilm und Kordel eine Schlaufe zum Aufhängen anbringen.

Krippe download

Möchte man die Krippenvorlage Teil 2 von 2 mit dem Stall zum Drucken auf dünne Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

Krippe Download Teil 2

Besuch der Hirten

Und es waren Hirten in selbiger Gegend, die auf freiem Felde blieben und des Nachts Wache hielten über ihre Herde. Und siehe, ein Engel des Herrn stand bei ihnen, und die Herrlichkeit des Herrn umleuchtete sie, und sie fürchteten sich mit großer Furcht. Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht, denn siehe, ich verkündige euch große Freude, die für das ganze Volk sein wird; denn euch ist heute, in Davids Stadt, ein Erretter geboren, welcher ist Christus, der Herr. Und dies sei euch das Zeichen: Ihr werdet ein Kind finden, in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegend. Und plötzlich war bei dem Engel eine Menge der himmlischen Heerscharen, welche Gott lobten und sprachen: Herrlichkeit Gott in der Höhe, und Friede auf Erden, an den Menschen ein Wohlgefallen! Und es geschah, als die Engel von ihnen hinweg in den Himmel fuhren, dass die Hirten zueinander sagten: Lasst uns nun hingehen nach Bethlehem und diese Sache sehen, die geschehen ist, welche der Herr uns kundgetan hat. Und sie kamen eilends und fanden sowohl Maria als Joseph, und das Kind in der Krippe liegend. Als sie es aber gesehen hatten, machten sie überall das Wort kund, welches über dieses Kindlein zu ihnen geredet worden war. Und alle, die es hörten, verwunderten sich über das, was von den Hirten zu ihnen gesagt wurde. Maria aber bewahrte alle diese Worte und erwog sie in ihrem Herzen. Und die Hirten kehrten um, indem sie Gott verherrlichten und lobten über alles, was sie gehört und gesehen hatten, so wie es ihnen gesagt worden war.

Lukas 2,8-20

Möchte man die Silhouetten zu Weihnachten anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Für ein Schattentheater, Teelichtglas, Mobile, als Fensterschmuck, gelocht als Geschenkanhänger oder an Kordel geklebt als Girlande… Gegebenenfalls auf Pappe drucken. Andere Silhouetten zu Weihnachten von Christliche Perlen findet man hier.

Weihnachten Silhouetten

Möchte man die Puzzlevorlage mit den Hirten an der Krippe zum Drucken auf weißes oder helles farbiges Papier / Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Eine Faltkarte zum Ausdrucken mit dem gleichen Moriv gibt es hier am Ende.

Weihnachten Puzzle drucken

Möchte man die Puzzlevorlage mit dem Engel und den Hirten zum Drucken auf weißes oder helles farbiges Papier / Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Eine Faltkarte zum Ausdrucken mit dem gleichen Moriv gibt es hier am Ende.

Weihnachten Puzzle Vorlage

Möchte man die neue Geschenkschachtel zum Drucken auf weiße oder helle farbige Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Alle Schachtelartikel zu Weihnachten untereinander.

Weihnachtsschachtel Vorlage

Möchte man die Geschenkschachtel zum Drucken auf weiße oder helle farbige Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Eine Faltkarte zum Ausdrucken mit dem gleichen Moriv gibt es hier am Ende.

Weihnachtsschachtel drucken

Weihnachten Fingerpuppen

Weihnachten Dessert

Hier noch einmal der Artikel als PDF. Lukas 2,1-20 in der Bibel nachlesen.

Nachträgliche Anregung: Drucken Sie ein paar mehr Exemplare und legen Sie sie an geeigneten Orten zum Verschenken aus oder platzieren Sie eine professionelle Box mit dem Vermerk „Bitte bedienen Sie sich“ am Gartenzaun und befüllen sie für die Passanten. Bestimmt freuen sich einige Leute über eine hübsche Krippenvorlage mit der Weihnachtsgeschichte.

Noch eine nachträgliche Anregung (nicht in der PDF oben enthalten):

Alle Artikel über Bastelanregungen zu Weihnachten, Adventskalender, Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Weihnachten untereinander.

Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Krippen basteln

Neue Anregungen zum Krippenbasteln: Die Photos in diesem Artikel kann man durch einmaliges Anklicken mit der linken Maustaste vergrößern.

Für den Teller mit Krippenfiguren aus Mandarinenschalen braucht man:

Den Artikel mit Anleitung als PDF
Mandarinenschalen
Eine filigrane Schere
Bücher zum Pressen der Schalen oder eine Blumenpresse
Einen großen, eleganten Teller, z. B. silbern
Frisches Obst inklusive einiger Mandarinen
Heu und Zapfen

Herstellung des Tellers mit Krippenfiguren aus Mandarinenschalen:

Aus Mandarinenschalen mit einer feinen Schere Figuren der biblischen Weihnachtsgeschichte ausschneiden: z. B. eine Krippe mit Jesus, Maria, Josef, Engel, Hirten, Schafe, Sterne, Weise und einen Stall. Die Schalen mehrere Tage in einem dicken Buch pressen. Die benötigte Dauer hängt u. a. von der Dicke der Schalen ab. Einen Teil des Tellers mit Heu bedecken und die fertigen Figuren darauf anordnen. Den Rest der Platte mit Obst und Zapfen dekorieren. Ein hübsches Schaustück. Und wer kann die Weihnachtsgeschichte am besten erzählen?

Tipp: Die Mandarinenschalen eignen sich auch als Baumschmuck oder Mobile im Haselnusszweig, wenn man beim Ausschneiden jeweils ein Loch zum Aufhängen hineinsticht und später einen Faden hindurchzieht. Oder man klebt die Motive auf blanko Pappkarten als außergewöhnliche Weihnachtskarten.

Für die Krippe in der Streichholzschachtel braucht man:

Den  Artikel mit Anleitung als PDF
Eine leere Streichholzschachtel
Blaues Pappstück zum Überkleben der Schachtel
Farbige Pappschnipsel für Sterne und Krippe
Silber- oder Goldstift / Glitzerstift
Schere, Flüssigkleber und Klebeunterlage
Etwas Heu

Herstellung der Streichholzschachtelkrippe:

Die Streichholzschachtel außen mit blauer Pappe überkleben, um den Firmenaufdruck zu verdecken. Bitte zum Basteln dabei eine Schutzunterlage verwenden! Auf die Oberseite mit Silberstift „Frohe Weihnachten“ schreiben. Sterne und Mond aus gelber Pappe ausschneiden und darüber aufkleben. Den Boden in der Schachtel mit etwas Heu ausfüllen. Eine kleine Krippe aus Pappstücken schneiden und zusammenkleben. Die Krippe auf das Heu legen oder kleben. Jesus: The reason for the season!

Bemalte Kastanien als kleine Krippe: Motive der biblischen Weihnachtsgeschichte mit Permanentstiften auf Kastanien (oder Steine) aufmalen und gut trocknen lassen. Bitte dazu Malunterlagen verwenden! Anschließend die fertigen Kunstwerke in einer kleinen Schale mit Heu anordnen.

Ein echter Hingucker als Tür- oder Wandschmuck: der Bethlehemstern – geklebt aus farbenfrohen Knöpfen. Vielen Dank für die tolle Idee! Wer mag, schreibt dazu noch die Bibelverse der Weisen aus dem Morgenland: Da sie den Stern sahen, wurden sie hoch erfreut und gingen in das Haus und fanden das Kindlein mit Maria, seiner Mutter, und fielen nieder und beteten es an und taten ihre Schätze auf und schenkten ihm Gold, Weihrauch und Myrrhe. (Matthäus 2,10-11)

Herzlichen Dank für die Einsendung der superschönen Bastelanregung!

Für die Krippenfiguren / den Baumschmuck aus Salzteig braucht man:

Den  Artikel mit Anleitung als PDF
Auf 80ml warmes Wasser braucht man mindestens 28g Salz
100 g Mehl
Falls gewünscht 15 Tropfen Lebensmittelfarbe
Falls gewünscht Glitzerpulver
Alternativ Wasserfarben und Pinsel zum Bemalen nach dem Backen
Förmchen
Ein Nudelholz
Einen Strohalm
Geeignete Arbeitsunterlage / Schürze
Backblech mit Backpapier und Ofen
Bunte Pfeifenputzer

Herstellung:

28 g Salz mit 80 ml warmen Wasser überschütten und gut schütteln. Falls gewünscht, 15 Tropfen Lebensmittelfarbe hinzufügen. Sonst kann der Teig auch ohne Farbzusatz hergestellt und nach dem Backen mit Wasserfarbe bemalt werden.
100 g Mehl in ein Rührgefäß wiegen und nach Wunsch etwas Glitzerpulver beigeben.
Langsam die Kochsalzlösung zuschütten und so lange kneten, bis ein homogenes Material entsteht.
Die Masse ausrollen und mit Förmchen ausstechen. Nicht zu dünn, da die Teile sonst leicht brechen.
Mit einem Strohhalm in den Figuren ein Loch zum Aufhängen einbringen.
Die Objekte mindestens 24 Stunden an der Luft trocknen oder eine Stunde im Backofen bei 70-90 Grad Celsius.
Dann im Ofen bei 160 Grad Celsius aushärten und herausnehmen, bevor sie braun werden.
Die fertigen Figuren mit Pfeifenputzern an den Weihnachtsbaum hängen.
Alternativ zum Salzteig geht auch selbsttrocknender Ton.

Für die Krippenfiguren aus Pappstreifen braucht man:

Den  Artikel mit Anleitung als PDF
So viele Pappstreifen wie benötigt ca. 1,5 cm breit von der langen Seite einer A3-Pappe mit Schere oder Papierschneidemaschine abschneiden (Josefs Streifen ist etwa 41 cm lang, Marias 38 cm) Ansonsten gibt es auch Flechtstreifen im Bastelhandel zu kaufen
Kindgerechte Schere
Falls gewünscht, Bast oder Band zum Aufhängen
Bei stehenden Figuren evtl. etwas Heu / Moos / Steine / Rinde zum dazu Streuen
Klebstoff + Klebeunterlage

Herstellung der Krippenfiguren aus Pappstreifen:

Maria / Josef falten: Am Pappstreifen zuerst einen Klebesteg lassen, dann wie auf dem Photo zu sehen, den Körper vom Kleidersaum in Richtung Kopf durch Knicken formen. Die Rundung des Kopfes durch Zwirbeln mit dem Scherenrücken erstellen (bitte kindgerechte Schere verwenden – Verletzungsgefahr!). Dann vom Kopf die andere Körperhälfte wieder nach unten Richtung Kleidersaum symmetrisch zur ersten Körperhälfte knicken. Evtl. überschüssige Länge des Pappstreifens kürzen und beide Enden des Pappstreifenkleidersaumes mittels des Klebestegs zusammenkleben. Bitte dabei Klebeunterlage nutzen. Entsprechend können nun auch Krippe, Mond, Stall, Stern und andere Motive geknickt werden. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Alle Artikel über Bastelanregungen zu Weihnachten, Adventskalender, Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Weihnachten untereinander.

Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Weihnachtliche Silhouetten zum Ausdrucken

Hier der Artikel mit Anleitungen und Vorlagen als PDF.

Kurzbeschreibung: 8 Seiten mit weihnachtlichen Figuren zum Ausdrucken auf weiße oder farbige dünne Pappe für ein Mobile, ein Schattentheater (evtl. auf A3 vergrößern. Zum Festhalten mit mehreren Klebestreifen hölzerne Schaschlikstäbchen anbringen), als Sprühvorlage, Tischdeko, Geschenkanhänger, Baumschmuck bzw. Adventskalender (Täglich eine Figur ausschneiden, mit Glitzersteinen dekorieren und mit hübschem Band zum Aufhängen versehen. In dekorativer Schachtel verwahren bis zum Baumschmücken.) Zu Matthäus 1,18 – 2,12Lukas 1,26 – 56  und Lukas 2,1 – 40. Denkbar sind einige Silhouetten auch für andere biblische Geschichten.

Tipp: Alle 8 Seiten auszuschneiden ist etwas aufwendig. Bei begrenzter Zeit Helfer hinzuziehen oder sich auf wirklich benötigte Figuren beschränken.

Die Anleitungen im Einzelnen:

Geschenkanhänger: Ausdruck möglichst auf weiße oder farbige dünne Pappe. Figuren mit Glitzersteinen dekorieren, so dass noch Platz zum Beschriften z. B. „Für Herbert“ bleibt (mit Goldstift?). Bitte Klebeunterlage verwenden! Oben lochen und hübsches Band durchziehen.

Mobile: Ausdruck möglichst auf weiße oder farbige dünne Pappe. Figuren mit Glitzersteinen dekorieren (Bitte Klebeunterlage verwenden!). Gut trocknen lassen und Rückseite ebenfalls dekorieren. Oben lochen und edles Band durchziehen. An einem hübsch gedrehten Zweig (z. B. Haselzweig) an der Decke aufhängen.

Baumschmuck / Adventskalender: Ausdruck möglichst auf weiße oder farbige dünne Pappe. Täglich eine Figur ausschneiden, auf einer Klebeunterlage mit Glitzersteinen dekorieren und gut trocknen lassen. Dann Rückseite ebenfalls verzieren. Oben lochen und hübsches Band durchziehen. In dekorativer Schachtel verwahren bis zum Baumschmücken. (Weitere Anregungen zu Baumschmuck findet man in der Weihnachtsrubrik unten in der Bastellinkliste unter dem Stichwort Baumschmuck.)

Tischdeko: Ausdruck auf weiße oder farbige dünne Pappe / Papier. Figuren mit Glitzersteinen dekorieren (Bitte Klebeunterlage verwenden!). Auf dem gedeckten Tisch verteilen. Eventuell kurze Efeuranken, Tannenzweige oder Heu mit verstreuen.

Sprühvorlage: Ausdruck möglichst auf dünne Pappe. Ist der Drucker nicht auf Pappe ausgelegt, kann der Ausdruck auch vor dem Ausschneiden auf dünne Pappe geklebt werden. Denn nur Papier wölbt sich bei Feuchtigkeit. Daher bitte nicht zu nass sprühen. Geeignet sind ein harter Pinsel und Wasserfarben. Durch vorsichtiges Ziehen am farbigen Pinsel sprüht man winzige Farbtröpfchen auf eine Pappseite oder Blankokarte mit daraufgelegten Sihouetten. Sihouetten anschließend behutsam entfernen, um das Bild nicht zu verklecksen. Die Umrisse sind nun an den aufgesprühten Tröpfchen erkennbar. Großzügige Unterlage und Schutzkittel nicht vergessen. Anschließend gut die Hände waschen. Kinder nur mit Aufsicht. Hier eine Idee für Sprühkarten.

Schattentheater: Ausdruck möglichst auf dünne Pappe. Ist der Drucker nicht auf Pappe ausgelegt, kann der Ausdruck auch vor dem Ausschneiden auf dünne Pappe geklebt werden. Figuren falls gewünscht auf A3 vergrößern. Mit mehreren Klebestreifen hölzerne Schaschlikstäbchen zum Festhalten anbringen. Für das Theater unten einen umgekipptem Tisch oder eine blickdichte,
gespannte Decke verwenden. Führen Kinder das Stück auf, brauchen sie von ihrer Größe vermutlich einen niedrigeren Tisch als Erwachsene Schauspieler. Oben wird ein dünnes, weißes Laken gespannt. Dahinter eine Stehlampe so platzieren, dass sie nicht versehentlich umgestoßen werden kann. Der Raum muss abzudunkeln sein und genügend Platz für das Publikum bieten.

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben direkt speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben direkt speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben direkt speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben direkt speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben direkt speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben direkt speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben direkt speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben direkt speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Nachtrag: Herzlichen Dank an die 2c in Bremen für die Zusendung ihres Gemeinschaftsprojektes!

Zum Vergrößern das Bild bitte einmal mit der linken Maustaste anklicken!

Hier noch einmal der Artikel mit Anleitungen und Vorlagen als PDF. Die Vervielfältigung ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne erlaubt. Nachtrag: Hier noch zwei Adventskalender aus den obigen Silhouetten. Auch von Christliche Perlen: Weihnachtsteelicht mit Silhouetten basteln. Eine A4-Seite mit allerlei neuen Weihnachtssilhouetten gibt es jetzt hier etwa in der Artikelmitte.

Alle Artikel über Bastelanregungen zu Weihnachten, Adventskalender, Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Weihnachten untereinander.

Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Nachträgliche Idee: Prinzipiell würden sich die Silhouetten auch für eine Girlande eignen, wenn man sie mit etwas Abstand z. B. an Paketkordel klebt. Für diesen Zweck bitte auf Pappe ausdrucken. Falls gewünscht, vorher noch vergrößern.

Aus dem Web: Hier am Ende noch ein tolles Schattentheather zum Ausdrucken.

Sterne basteln

 

Hier der Artikel mit Vorlagen und Anleitung als PDF.

Nachfolgend 2 Druckvorlagen, die für viele Verwendungszwecke geeignet sind: gedruckt auf helles farbiges Papier oder Pappe eignen sie sich als Streusterne, Geschenkanhänger, Baumschmuck etc. Mit oder ohne Aufhängschlaufe bzw. eigener Beschriftung. Einsetzbar sind sie auch als Sprühvorlagen für Wasserfarben mit festem Pinsel auf Karten (z. B. gefaltete A5 Karteikarten). Bitte Unterlage und Schutzkittel hinzuziehen. Kinder nicht ohne Aufsicht.
Die Begriffe auf Seite 1 der Sternvorlage passen zur biblischen Weihnachtsgeschichte in Matthäus 1,18 – 2,12 und Lukas 2,1-39.

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben direkt speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben direkt speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Alle Artikel über Bastelanregungen zu Weihnachten, Adventskalender, Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Weihnachten untereinander.

Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.