Seligpreisungen

Ideen zu den Seligpreisungen der Bergpredigt zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Viel Segen damit! ❤️ Hier der Artikel als PDF.

Die Seligpreisungen Jesu

Selig sind die geistlich Armen; denn ihrer ist das Himmelreich! (Neue Evangelistische Übersetzung: Wie glücklich sind die, die ihre Armut vor Gott erkennen! Ihnen gehört das Reich, das der Himmel regiert.) Selig sind die Trauernden; denn sie sollen getröstet werden! Selig sind die Sanftmütigen; denn sie werden das Land ererben! Selig sind, die nach der Gerechtigkeit hungern und dürsten; denn sie sollen satt werden! Selig sind die Barmherzigen; denn sie werden Barmherzigkeit erlangen! Selig sind, die reines Herzens sind; denn sie werden Gott schauen! Selig sind die Friedfertigen; denn sie werden Gottes Kinder heißen! Selig sind, die um der Gerechtigkeit willen verfolgt werden; denn ihrer ist das Himmelreich! Selig seid ihr, wenn sie euch schmähen und verfolgen und lügnerisch allerlei Arges wider euch reden um meinetwillen! Freuet euch und frohlocket; denn euer Lohn ist groß im Himmel; denn also haben sie die Propheten verfolgt, die vor euch gewesen sind.

Matthäus 5,3-12 – Revidierte Lutherübersetzung 1912

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Seligpreisungen

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Seligpreisungen drucken
Bergpredigt basteln

Möchte man die Bastelvorlage anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Seligpreisungen basteln

Möchte man die Ausmalvorlage anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Seligpreisungen ausmalen

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Kranz drucken

Möchte man die Rätselvorlage anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Seligpreisungen Quiz

Hier noch einmal der Artikel als PDF. Alle Artikel zum Thema Seligpreisungen untereinander. Weitere kreative Ideen gibt es in der Bastellinkliste unter dem Stichwort Bergpredigt.

Bibelverse zum Drucken

Ermutigende Bibelverse drucken

43 ermutigende Bibelverse ausgewählt von Christliche Perlen. Ausgedruckt auf weißes oder helles farbiges Papier. Als Losungszettel zum Ziehen am Ende eines schönen Freundesabend (z. B. Silvesternacht), als Beigabe für einen Adventskalender sowie in Briefen, aber auch als Lernhilfe für Verse. Kürzere Verse kann man mit Klebestreifen an Zahnstocher kleben und diese als Segel in Schiffchen aus Eihälften oder ähnlichem stecken. Als Geschenkanhänger hinten auf jedem Vers mit Klebestreifen / einem Tropfen Kleber ein Band zum Aufhängen befestigen, Rückseite beschriften und Vers ans Geschenk anbringen. Hier der Artikel als PDF.

Möchte man Seite 1 der 43 ermutigenden Bibelverse anstelle der PDF genauer ansehen oder einzeln speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Bibelverse zum Ausdrucken

Möchte man Seite 1 der 43 ermutigenden Bibelverse anstelle der PDF genauer ansehen oder einzeln speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Bibelverse zum Ausdrucken 2

Hier noch einmal die Verse im Einzelnen:

Habe Deine Lust am Herrn; der wird dir geben, was dein Herz wünscht. (Psalm 37,4)

Alle Sorge werfet auf ihn; denn er sorgt für euch. (1. Petrus 5,7)

Darum lasst uns hinzutreten mit Freudigkeit zu dem Gnadenstuhl, auf dass wir Barmherzigkeit empfangen und Gnade finden auf die Zeit, wenn uns Hilfe Not sein wird. (Hebräer 4,16)

Und von seiner Fülle haben wir alle genommen Gnade um Gnade. (Johannes 1,16)

Es wird dir kein Übel begegnen, und keine Plage wird zu deiner Hütte sich nahen. (Psalm 91,10)

Und Gott ließ kommen, was er bat. (1. Chronik 4,10b)

Er begehrt mein, so will ich ihm aushelfen; er kennt meinen Namen, darum will ich ihn schützen. Er ruft mich an, so will ich ihn erhören; ich bin bei ihm in der Not; ich will ihn herausreißen und zu Ehren bringen. (Psalm 91,14-15)

Aber Gott sei gedankt, der uns allezeit Sieg gibt in Christo und offenbart den Geruch seiner Erkenntnis durch uns an allen Orten! (2. Korinther 2,14)

Und der Herr wird dich zum Haupt machen und nicht zum Schwanz, und du wirst oben schweben und nicht unten liegen, darum dass du gehorsam bist den Geboten des Herrn, deines Gottes, die ich dir heute gebiete zu halten und zu tun. (5. Mose 28,13)

Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen mein Leben lang, und ich werde bleiben im Hause des Herrn immerdar. (Psalm 23,6)

Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln. (Psalm 23,1b)

Denn ich weiß wohl, was ich für Gedanken über euch habe, spricht der Herr: Gedanken des Friedens und nicht des Leidens, dass ich euch gebe das Ende, des ihr wartet. Und ihr werdet mich anrufen und hingehen und mich bitten, und ich will euch erhören. (Jeremia 29,11-12)

Da ich den Herrn suchte, antwortete er mir und errettete mich aus aller meiner Furcht. (Psalm 34,5)

Des Gerechten Gebet vermag viel, wenn es ernstlich ist. (Jakobus 5,16b)

Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der Herr Zebaoth. (Sacharja 4,6b)

Heile du mich, Herr, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir geholfen; denn du bist mein Ruhm. (Jeremia 17,14)

Sprich nicht: Ich will Böses vergelten! Harre des Herrn, der wird dir helfen. (Sprüche 20,22)

Aber die auf den Herrn harren, kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden. (Jesaja 40,31)

Ich war jung und bin nun alt geworden: Nie sah ich die Gerechten verlassen, nie ihre Kinder auf der Suche nach Brot. (Psalm 37,25)

Ich liege und schlafe ganz mit Frieden; denn allein du, Herr, hilfst mir, dass ich sicher wohne. (Psalm 4,9)

Wohl dem, der sich des Dürftigen annimmt! Den wird der Herr erretten zur bösen Zeit. Der Herr wird ihn bewahren und beim Leben erhalten und es ihm lassen wohl gehen auf Erden und wird ihn nicht geben in seiner Feinde Willen. (Psalm 41,2-3)

Aber der Herr ist treu; der wird euch stärken und bewahren vor dem Argen. (2. Thessalonicher 3,3)

Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir. (Psalm 139,5)

Lasset uns aber Gutes tun und nicht müde werden; denn zu seiner Zeit werden wir auch ernten ohne Aufhören. (Galater 6,9)

Ihr wisset, dass eure Arbeit nicht vergeblich ist in dem Herrn. (1. Korinther 15,58b)

Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende. (Matthäus 28,20b)

Selig sind die Sanftmütigen; denn sie werden das Erdreich besitzen. (Matthäus 5,5)

Die Frucht aber des Geistes ist Liebe, Freude, Friede, Geduld, Freundlichkeit, Gütigkeit, Glaube, Sanftmut, Keuschheit. (Galater 5,22)

Ich bin gekommen, dass sie das Leben und volle Genüge haben sollen. (Johannes 10,10b o. je nach Übersetzung 10,11)

Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch solches alles zufallen. (Matthäus 6,33)

Seid allezeit fröhlich, betet ohne Unterlass, seid dankbar in allen Dingen; denn das ist der Wille Gottes in Christo Jesu an euch. (1. Thessalonicher 5,16-18)

Die Jünger aber wurden voll Freude und heiligen Geistes. (Apostelgeschichte 13,53)

Ich aber und mein Haus wollen dem Herrn dienen. (Josua 24,15b)

Und ich will den Vater bitten, und er soll euch einen andern Tröster geben, dass er bei euch bleibe ewiglich: den Geist der Wahrheit, welchen die Welt nicht kann empfangen; denn sie sieht ihn nicht und kennt ihn nicht. Ihr aber kennet ihn; denn er bleibt bei euch und wird in euch sein. (Johannes 14,16-17)

Wenn aber du betest, so gehe in dein Kämmerlein und schließ die Tür zu und bete zu deinem Vater im Verborgenen; und dein Vater, der in das Verborgene sieht, wird dir’s vergelten öffentlich. (Matthäus 6,6)

Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden; klopfet an, so wird euch aufgetan. (Matthäus 7,7)

Befiehl dem Herrn deine Wege und hoffe auf ihn; er wird’s wohl machen. (Psalm 37,5)

Reiche müssen darben und hungern; aber die den Herrn suchen, haben keinen Mangel an irgend einem Gut. (Psalm 34,11)

Und was ihr bitten werdet in meinem Namen, das will ich tun, auf dass der Vater geehrt werde in dem Sohne. Was ihr bitten werdet in meinem Namen, das will ich tun. (Johannes 14,13)

Wohl den Menschen, die dich für ihre Stärke halten und von Herzen dir nachwandeln, die durch das Jammertal gehen und machen daselbst Brunnen; und die Lehrer werden mit viel Segen geschmückt. (Psalm 84,6-7)

Er wird kein Gutes mangeln lassen den Frommen. Herr Zebaoth, wohl dem Menschen, der sich auf dich verlässt! (Psalm 84,12b-13)

Wer aber mir gehorcht, wird sicher bleiben und genug haben und kein Unglück fürchten. (Sprüche 1,33)

Der Herr behüte dich vor allem Übel, er behüte deine Seele; der Herr behüte deinen Ausgang und Eingang von nun an bis in Ewigkeit. (Psalm 121,7-8)

Hier noch einmal der Artikel als PDF. Kennen Sie schon die dekorativen 24 Bibelverse zum Ausdrucken?

Alle Artikel über Bastelanregungen zu Weihnachten, Adventskalender, Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Weihnachten untereinander.

Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Alle Artikel der Kategorie Neujahr untereinander.
Alle Bastelartikel zum neuen Jahr untereinander.
Alle Artikel über Kalender untereinander.
Alle Artikel über Neujahrstexte.
Alle Artikel über Neujahrskarten und – Bilder.
Alle Artikel über Neujahrsfilme.
Alle Artikel über Neujahrsrollenspiele.
Alle Artikel über Neujahrslieder.

Genesungskarten zum Download

Kreative Anregungen zur Genesung. Für die Farbbilder am Artikelende gibt es auch Puzzlelinks. Hier die PDF zum Artikel. Die Vervielfältigung der Materialien ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne erlaubt. Herzlichen Gruß!

Genesung basteln

Möchte man die Faltkarte zum Drucken auf dünne weiße oder helle farbige Pappe anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Die Gläser werden mit gepressten Kräutern beklebt oder bemalt.

Vorlage Genesungskarte

Möchte man die Geschenkschachtel zum Drucken auf dünne weiße oder helle farbige Pappe anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Die Gläser werden z. B. mit bunten Pillen bemalt.

Genesung Bastelidee

Möchte man die Geschenkschachtel zum Drucken auf dünne weiße oder helle farbige Pappe anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Falls gewünscht, noch ausmalen.

Krankheit basteln

Möchte man die Faltkarte zum Drucken auf dünne weiße oder helle farbige Pappe / Papier anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Falls gewünscht, noch ausmalen.

Gute Besserung drucken

Glauben

Eine seit sechs Jahren gelähmte Tochter ward in mein Sprechzimmer getragen. Sofort sah ich ihren Glauben, und sie wurde und blieb geheilt. Vor dem Bette eines seit mehr als zwei Jahren gelähmten Fräuleins stehend, ward mir der innere Auftrag: Sage ihr: Stehe auf und wandle! Ich offenbarte der Kranken den Auftrag und fragte sie, was sie dazu zu sagen habe. Sie antwortete: „Wenn der Herr gesprochen hat, kann ich nur Amen dazu sagen,“ stand auf, wandelte und steht heute noch in des Herrn Dienst. Nach der Aussage von zwei Professoren hatte ein Fräulein grünen Star, erwartete aber zuversichtlich die Glaubensheilung. Nach geschehener Handauflegung und ernstlichem Glaubensgebet geschah ihr nach ihrem Glauben. Ohne Brille kann sie heute die feinsten Handarbeiten machen. Überall, wo Gott solchen einfältigen Glauben hat wirken können, da schenkt Er auch die Heilung. (Fritz Binde, 1867-1921, Textquelle hier

Bibelstellen über den Glauben:

– Es ist aber der Glaube eine gewisse Zuversicht des, das man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, das man nicht sieht. (Hebräer 11,1)
– Jesus aber sprach zu ihm: Wenn du könntest glauben! Alle Dinge sind möglich dem, der da glaubt. (Markus 9,23)
– Ich glaube, lieber Herr, hilf meinem Unglauben! (Markus 9,24b)
– So ihr Glauben habt wie ein Senfkorn, so mögt ihr sagen zu diesem Berge: Hebe dich von hinnen dorthin! so wird er sich heben; und euch wird nichts unmöglich sein. (Matthäus 17,20b)
– Darum sage ich euch: Alles, was ihr bittet in eurem Gebet, glaubet nur, dass ihr’s empfangen werdet, so wird’s euch werden. (Markus 11,24)
– Fürchte dich nicht, glaube nur! (Aus Markus 5,36)

Möchte man die Vorlage zum Drucken auf weißes oder helles farbiges Papier anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Glauben Bibel

Möchte man die Geschenkschachtel zum Drucken auf dünne weiße oder helle farbige Pappe anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Falls gewünscht, noch ausmalen.

Schachtel Genesung drucken

Möchte man die Minikärtchen zum Drucken auf dünne weiße oder helle farbige Pappe / Papier anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Falls gewünscht, noch ausmalen.

Geschenkanhänger Genesung

Möchte man die Vorschläge für die nachfolgende Faltkarte anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Gute Besserung Ideen

Möchte man die Faltkarte zum Drucken auf dünne weiße oder helle farbige Pappe anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Die Karte hübsch mit einem Photo, gepressten Blumen, Teebeuteln oder einer Zeichnung gestalten.

Karte gute Besserung basteln

Möchte man die Faltkarte zum Drucken auf dünne weiße oder helle farbige Pappe anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Falls gewünscht, noch ausmalen.

Karte Krankheit basteln

Das Gebet für die Kranken

Leidet jemand unter euch, der bete; ist jemand gutes Muts, der singe Psalmen.
Ist jemand krank, der rufe zu sich die Ältesten von der Gemeinde, dass sie über ihm beten und salben ihn mit Öl in dem Namen des Herrn. Und das Gebet des Glaubens wird dem Kranken helfen, und der Herr wird ihn aufrichten; und so er hat Sünden getan, werden sie ihm vergeben sein. Bekenne einer dem andern seine Sünden und betet füreinander, dass ihr gesund werdet. Des Gerechten Gebet vermag viel, wenn es ernstlich ist.

Die Bibel: Jakobus 5,13-16

Möchte man die Vorlage zum Drucken auf weißes oder helles farbiges Papier anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Jakobus 5 drucken

Möchte man die Faltkarte zum Drucken auf dünne weiße oder helle farbige Pappe / Papier anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Falls gewünscht, noch ausmalen.

Karte Krankheit drucken

Fürwahr!

Fürwahr! Er trug unsre Krankheit und lud auf sich unsre Schmerzen!
Wir aber hielten Ihn für den,
der geplagt und von Gott geschlagen und gemartert wäre.
Aber Er ist um unsrer Missetat willen verwundet
und um unsrer Sünde willen zerschlagen.
Die Strafe liegt auf Ihm, auf dass wir Frieden hätten,
und durch Seine Wunden sind wir geheilt.

Die Bibel über Christus in Jesaja 53,4-5

Hier fast wortgleich vertont von Carl Stein (1824-1902)

Möchte man die Vorlage zum Drucken auf weißes oder helles farbiges Papier anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Jesaja 53 drucken

Möchte man die Faltkarte zum Drucken auf dünne weiße oder helle farbige Pappe / Papier anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Falls gewünscht, noch ausmalen.

Genesungskarte Vorlage
Gute Besserung christlich

Das obere Bild puzzeln.

Machet uns die Krankheit zagen,
wer gibt Trost und wahre Ruh?
Wer kann pflegen, heben, tragen,
wer hat Heilungskraft wie Du?

Carl Bernhard Garve (1763-1841)

Oder zum ganzen Lied

Karte gute Besserung christlich

Das obere Bild puzzeln.

Genesungswunsch Bibel

Das obere Bild puzzeln.

Gute Besserung Bibel

Das obere Bild puzzeln.

Karte gute Besserung

Das obere Bild puzzeln.

Hier noch einmal die PDF zum Artikel. Alle Artikel über Genesung untereinander.

Christi Himmelfahrt Karten

Neue Himmelfahrtskarten (zum Teil mit Puzzlelink) zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke.

Segen Himmelfahrt

Das obere Bild puzzeln.

Christi Himmelfahrt Grüße

Das obere Bild puzzeln.

Christi Himmelfahrt Bild

Das obere Bild puzzeln.

Bibel Himmelfahrt

Das obere Bild puzzeln.

Hier die nachfolgende Vorlage als PDF. Der Text entspricht Apostelgeschichte 1,1-14. Möchte man die Graphik anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Christi Himmelfahrt Bibel

Alle Himmelfahrtskarten untereinander oder hier alle Artikel über Himmelfahrt untereinander. Sämtliche Bastelartikel zu Himmelfahrt, Ausmalbilder zu Himmelfahrt, Himmelfahrtsquizze, Texte zu Himmelfahrt, Himmelfahrtslieder oder Himmelfahrtsrollenspiele.

Die 7 Ich bin Worte Jesu

Dieser Artikel oder Auszüge davon dürfen für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden. Hier der ganze Beitrag als PDF. 

Die sieben Ich bin Worte Jesu aus dem Johannesevangelium

Ich bin das Brot des Lebens. Wer zu mir kommt, den wird nicht hungern; und wer an mich glaubt, den wird nimmermehr dürsten. Johannes 6,35 

Ich bin das Licht der Welt; wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben. Johannes 8,12 

Ich bin die Tür; so jemand durch mich eingeht, der wird selig werden und wird ein und aus gehen und Weide finden. Johannes 10,9 

Ich bin der gute Hirte. Der gute Hirte lässt sein Leben für seine Schafe. Johannes 10,11 

Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, ob er gleich stürbe. Johannes 11,25 

Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich. Johannes 14,6 

Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und ich in ihm, der bringt viel Frucht, denn ohne mich könnt ihr nichts tun. Johannes 15,5 

Möchte man die Druckvorlage anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

Möchte man das Memory zum Drucken auf dünne Pappe anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

Möchte man die Memoryschachtel zum Drucken auf dünne Pappe anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

Die sieben Ich bin Worte Jesu Rätsel

Ich bin das ____________________________. Wer zu mir kommt, den wird nicht hungern; und wer an mich glaubt, den wird nimmermehr dürsten. Johannes 6,35 

Ich bin das ____________________________; wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben. Johannes 8,12 

Ich bin die ______________________; so jemand durch mich eingeht, der wird selig werden und wird ein und aus gehen und Weide finden. Johannes 10,9 

Ich bin der ____________________________. Der ____________________________ lässt sein Leben für seine Schafe. Johannes 10,11 

Ich bin die ____________________________. Wer an mich glaubt, der wird leben, ob er gleich stürbe. Johannes 11,25 

Ich bin der ____________________________________________________________________________; niemand kommt zum Vater denn durch mich. Johannes 14,6 

Ich bin der ____________________________, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und ich in ihm, der bringt viel Frucht, denn ohne mich könnt ihr nichts tun. Johannes 15,5 

Möchte man das Rätsel anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

Hier noch einmal der ganze Beitrag als PDF. 

Johannes 6,35 und Johannes 14,6 als hübsche Ausdruckvorlagen. Johannes 14,6 puzzeln (Hier das Original). Weitere Ich bin Worte Jesu aus dem neuen Testament findet man hier. Aus dem Web: Bibelkurse zu den „Ich bin Worten“.

Die Früchte des Geistes

Die Früchte des Geistes

Hier die PDF zum Artikel. Die Vervielfältigung ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne erlaubt.

Zu Pfingsten wurden die Jünger Jesu mit dem Heiligen Geist erfüllt. Wenn wir Christus darum bitten, gibt er seinen heiligen Geist auch in unser Leben, der uns begleitet und uns vieles lehrt. Paulus erklärt im Brief an die Gemeinde der Galater Kapitel 5, Vers 22, was die Früchte des Geistes sind: „Die Frucht aber des Geistes ist Liebe, Freude, Friede, Geduld, Freundlichkeit, Gütigkeit, Glaube, Sanftmut, Keuschheit.“ Wie wunderbar sind schon die essbaren Früchte, die Gott zu unserer leiblichen Speise geschaffen hat. Wie viel erfreulicher sind erst die angenehmen Früchte des Heiligen Geistes für diejenigen, die von ihm erfüllt sind! Und wie positiv wirken solche Eigenschaften wie Freundlichkeit und Friedfertigkeit zudem auf ihr Umfeld. Die Gabe des Heiligen Geistes zu Pfingsten ist es wahrlich wert, gefeiert zu werden. Warum nicht einmal den symbolischen Begriff „Früchte“ aus Galater 5,22 ganz praktisch dazu nutzen und eine leckere Obstplatte oder gar ein Schokofondue mit Früchten genießen? Wer mag, kann beim Aufspießen der Früchte jeweils eine aus der Aufzählung von Paulus dazu erwähnen, die er sich noch mehr wünscht als bisher. Als kleine Tischkärtchen können dabei die nachfolgenden Merkverse dienen. Guten Appetit!

Möchte man die Merkverse zu Galater 5,22 anstelle der kompletten PDF speichern, bitte einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.

Möchte man das Ausmalbild zu Galater 5,22 anstelle der kompletten PDF speichern, bitte einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.

Möchte man das Rätsel zu Galater 5,22 anstelle der kompletten PDF speichern, bitte einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.

Möchte man die Faltkarte zu Galater 5,22 anstelle der kompletten PDF speichern, bitte einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.

Die obere Karte puzzeln.

Weitere leckere Ideen zu den Früchten des Geistes

Ob nun ein Schokofondue, ein Obstteller, Fruchtspieße, Obstbecher oder Obsttörtchen, ein Fruchtsmoothie oder eine Fruchtbowle – der Kreativität in der Küche sind keine Grenzen gesetzt. Einfach gehalten kann man auch nur Lebensmittel anbieten, die in etwa die Form der pfingstlichen Feuerflammen aus Apostelgeschichte 2,3 haben, wie Orangenstückchen, Chips oder geschnittene Sharonfrucht. Wie auch immer: uns allen frohe und gesegnete Pfingsten sowie allezeit das Wirken von Gottes Geist sichtbar in unserem Leben, ja immer mehr von ihm. Er gibt so gerne denen, die ihn darum bitten.

Hier noch einmal die PDF zum Artikel. Alle Bastelartikel zu Pfingsten, Ausmalbilder zu Pfingsten, die Pfingstquizze oder alle Artikel der Kategorie Pfingsten untereinander. Sämtliche Artikel über Pfingstkarten, Pfingstlieder, Texte zu Pfingsten, Pfingstfilme oder Pfingstrollenspiele.

Aus dem Web: Viele wundervolle Ideen zum Essen gibt es hier.

Himmelfahrt Karten

Neue Himmelfahrtskarten mit Puzzlelinks zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke.

Das obere Bild puzzeln.

Das obere Bild puzzeln.

Das obere Bild puzzeln.

Das obere Bild puzzeln.

Hier die nachfolgende Grafik in einer PDF. Möchte man die Vorlage zu Daniel 7,13-15 anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal mit der linken Maustaste zum Vergrößern darauf klicken.

Alle Himmelfahrtskarten untereinander oder hier alle Artikel über Himmelfahrt untereinander. Sämtliche Bastelartikel zu Himmelfahrt, Ausmalbilder zu Himmelfahrt, Himmelfahrtsquizze, Texte zu Himmelfahrt, Himmelfahrtslieder oder Himmelfahrtsrollenspiele.

Die geistliche Waffenrüstung

Die geistliche Waffenrüstung

Material zur Waffenrüstung des Glaubens in Epheser 6,10-18 in der Bibel. Die Vervielfältigung ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne gestattet. Hier der ganze Artikel als PDF. Möchte man einzelne Vorlagen anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal mit der linken Maustaste zum Vergrößern auf die gewünschte Grafik klicken.

Idee für die obenstehende Vorlage: Die Bilder darauf ausmalen und / oder jeden Vers von Epheser 6,10-18 mit einer anderen Farbe markieren / unterstreichen.

Die geistliche Waffenrüstung

Die Waffenrüstung des Glaubens ist keine normale Waffenrüstung, sondern eine geistliche. Sie wird in der Bibel in Epheser 6,10-18 beschrieben. Die Bibel sagt, dass wir aus Geist, Seele und Leib bestehen (1. Thessalonicher 5,23). Wir führen einen Kampf mit bösen Geistern, erklärt Epheser 6,12. Damit wir nicht verwundet werden, sondern unser unsichtbarer Geistkörper siegen kann, brauchen wir die ganze biblische Waffenrüstung. Jeden Tag dürfen wir Gott im Namen Jesu bitten, uns die geistliche Waffenrüstung anzulegen und ihm dann auch sogleich im Namen Jesu dafür danken, dass er er tut. Bitten wir ihn zudem darum, uns geistlich, also auch im Gebet zu lenken. Denn er kann die Ereignisse in der unsichtbaren Welt im Gegensatz zu uns jederzeit sehen. Wir bekommen allenfalls gelegentlich einen kurzen Einblick, wenn er uns mal etwas zeigen will (Vision, Traum). Wenn Gott uns also nachts weckt und auffordert, für etwas zu beten, sagen wir nicht, wir tun es morgen. Er weiß, was in der unsichtbaren Welt vor sich geht und braucht unser Gebet jetzt. Wenn wir Gott um etwas bitten, benutzt Gott mitunter auch uns / unseren Geistkörper, um das Gebetene auszuführen. –
Die geistliche Rüstung setzt sich aus sechs Teilen zusammen: Zunächst einmal dem Gürtel der Wahrheit. Jesus sagt: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich (Johannes 14,6). Also müssen wir mit Jesus umgürtet sein. Zweitens gibt es den Panzer der Gerechtigkeit, 3. die Stiefel, zu treiben das Evangelium des Friedens, 4. den Schild des Glaubens, mit welchem wir alle feurigen Pfeile des Bösewichtes auslöschen können, 5. den Helm des Heils und 6. das Schwert des Geistes, welches das Wort Gottes ist. Die Bibel sagt, das Wort Gottes ist lebendig und wirksam. Es ist schärfer als das schärfste zweischneidige Schwert, das die Gelenke durchtrennt und das Knochenmark freilegt. Es dringt bis in unser Innerstes ein und trennt das Seelische vom Geistlichen. Es richtet und beurteilt die geheimen Wünsche und Gedanken unseres Herzens (Hebräer 4,12). Wir müssen das Wort Gottes kennen, besonders das neue Testament und wichtige Stellen am besten auswendig, damit sie auch mal in Eile verfügbar sind und wir sie in Anspruch nehmen können. So wie Jesus, als er in der Wüste versucht wurde und jedes Mal mit „Es steht geschrieben“ konterte (Matthäus 4,1-10).
Abschließend ein Zitat aus dem Web: Jeder Christ hat einen persönlichen Engel, der ihm dient (Matthäus 18,10). Wir wissen, dass die Bibel sagt, Engel seien dienende Geister für uns (Hebräer 1,14). Wenn Menschen beten, dann kommt die Antwort in den Händen dieser Engel an. In Daniel lesen wir, dass ein Engel die Antwort auf Daniels Gebet brachte (Daniel 10). Die Engel, welche die Antwort in den Händen tragen, müssen gerüstet sein für den Kampf. Aber wenn den Christen die geistliche Waffenrüstung nicht wichtig ist, dann kommen die Engel mit der Antwort, aber sie selbst haben ebenfalls keine Waffenrüstung an. Sie sind für den Kampf gar nicht gerüstet. Wenn Christen sich z.B. nicht darum kümmern, welche Gedanken in ihren Köpfen vorgehen und sie den Kampf um ihre Gedanken nicht aufnehmen, dann kommt ihr Engel ohne Helm. Egal, welche Waffe du ignorierst, die Waffe, die du ignorierst, hat dein Engel nicht zur Verfügung. Wenn der Engel kommt, dann untersuchen die Dämonen genau, welche Bereiche nicht geschützt sind. Und diese Bereiche versuchen sie anzugreifen. Wenn der Engel keinen Helm hat, dann versuchen sie, auf seinen Kopf zu zielen und ihn zu treffen. Wenn er keinen Brustpanzer hat, versuchen sie, seine Brust zu treffen. Wenn er keine Stiefel an hat, dann werden sie Feuer legen, so dass er „barfuß“ durchs Feuer gehen muss. (Quelle Zitat)

Die geistliche Waffenrüstung mit Verseinteilung

10 Zuletzt, meine Brüder, seid stark in dem Herrn und in der Macht seiner Stärke. 11 Ziehet an den Harnisch Gottes, dass ihr bestehen könnet gegen die listigen Anläufe des Teufels. 12 Denn wir haben nicht mit Fleisch und Blut zu kämpfen, sondern mit Fürsten und Gewaltigen, nämlich mit den Herren der Welt, die in der Finsternis dieser Welt herrschen, mit den bösen Geistern unter dem Himmel. 13 Um deswillen ergreifet den Harnisch Gottes, auf dass ihr an dem bösen Tage Widerstand tun und alles wohl ausrichten und das Feld behalten möget. 14 So stehet nun, umgürtet an euren Lenden mit Wahrheit und angezogen mit dem Panzer der Gerechtigkeit 15 und an den Beinen gestiefelt, als fertig, zu treiben das Evangelium des Friedens. 16 Vor allen Dingen aber ergreifet den Schild des Glaubens, mit welchem ihr auslöschen könnt alle feurigen Pfeile des Bösewichtes; 17 und nehmet den Helm des Heils und das Schwert des Geistes, welches ist das Wort Gottes. 18 Und betet stets in allem Anliegen mit Bitten und Flehen im Geist, und wachet dazu mit allem Anhalten und Flehen für alle Heiligen.

Epheser 6,10-18

Weiterführende Bibelstellen

Wir aber, die wir des Tages sind, sollen nüchtern sein, angetan mit dem Panzer des Glaubens und der Liebe und mit dem Helm der Hoffnung zur Seligkeit. (1. Thessalonicher 5,8)

Darum so begürtet die Lenden eures Gemütes, seid nüchtern und setzet eure Hoffnung ganz auf die Gnade, die euch angeboten wird durch die Offenbarung Jesu Christi. (1. Petrus 1,13)

Möchte man die Vorlage zu Epheser 6,10-18 anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal mit der linken Maustaste zum Vergrößern auf die gewünschte Grafik klicken.

Möchte man die Vorlage zu Epheser 6,10-18 anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal mit der linken Maustaste zum Vergrößern auf die gewünschte Grafik klicken.

Die obere Karte puzzeln.

Die obere Karte puzzeln.

Hier noch einmal der ganze Artikel als PDF. Mehr kreatives zum Thema in den Bastellinks unter dem Stichwort „Waffenrüstung“.

Psalm 23 und Psalm 121 drucken

Nach Psalm 91 und Psalm 100 nun auch Psalm 23 und Psalm 121 zum Ausdrucken als Graphik oder Karte. Psalm 23 gibt es hier am Ende zudem als Lückenrätsel. Die Vervielfältigung der Illustrationen ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne erlaubt. Alle vier Vorlagen dieses Artikels als PDF.

Tipp: Lernen Sie die Psalmen auswendig. Sie sind eine große Kraftquelle in schwierigen Momenten und sind Ihnen dann direkt präsent, ohne dass Sie sie noch nachschlagen müssen. Dazu hat man in solchen Augenblicken auch mitunter gar keine Zeit. Legen Sie einen Schatz in Ihrem Herzen an, der immer verfügbar ist und den Sie ständig um Bibelstellen erweitern können, die Ihnen wichtig geworden sind. Aus dem Web: eine Geschichte über auswendig gelernte Bibelverse.

Psalm 23 – Der gute Hirte

Ein Psalm Davids. Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln. Er weidet mich auf grüner Aue und führet mich zum frischen Wasser. Er erquicket meine Seele; er führet mich auf rechter Straße um seines Namens willen. Und ob ich schon wanderte im finstern Tal, fürchte ich kein Unglück; denn du bist bei mir, dein Stecken und dein Stab trösten mich. Du bereitest vor mir einen Tisch im Angesicht meiner Feinde. Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein. Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen mein Leben lang, und ich werde bleiben im Hause des Herrn immerdar.

Revidierte Lutherübersetzung von 1912

Möchte man die Graphik anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

Möchte man die Karte anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

Psalm 121

Ein Lied im höhern Chor. Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen von welchen mir Hilfe kommt. Meine Hilfe kommt von dem Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat. Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen; und der dich behütet schläft nicht. Siehe, der Hüter Israels schläft noch schlummert nicht. Der Herr behütet dich; der Herr ist dein Schatten über deiner rechten Hand, dass dich des Tages die Sonne nicht steche noch der Mond des Nachts. Der Herr behüte dich vor allem Übel, er behüte deine Seele; der Herr behüte deinen Ausgang und Eingang von nun an bis in Ewigkeit.

Revidierte Lutherübersetzung von 1912

Möchte man die Graphik anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

Möchte man die Karte anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

Hier noch einmal alle vier Vorlagen dieses Artikels als PDF. Alle Artikel über Psalm 23, Psalm 121 oder sämtliche Beiträge der Kategorie Psalmen untereinander.

Für Kids aus dem Web: Ausmalbilder zu Psalm 121. Zu Psalm 23 gibt es allerlei in der Bastellinkliste unter dem Stichwort Psalm 23.

Psalm 91 Druckvorlage

Schutzpsalm

Psalm 91

Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt und unter dem Schatten des Allmächtigen bleibt, der spricht zu dem Herrn: Meine Zuversicht und meine Burg, mein Gott, auf den ich hoffe. Denn er errettet dich vom Strick des Jägers und von der schädlichen Pestilenz. Er wird dich mit seinen Fittichen decken, und deine Zuversicht wird sein unter seinen Flügeln. Seine Wahrheit ist Schirm und Schild, dass du nicht erschrecken müssest vor dem Grauen der Nacht, vor den Pfeilen, die des Tages fliegen, vor der Pestilenz, die im Finstern schleicht, vor der Seuche, die im Mittage verderbt. Ob tausend fallen zu deiner Seite und zehntausend zu deiner Rechten, so wird es doch dich nicht treffen. Ja du wirst mit deinen Augen deine Lust sehen und schauen, wie den Gottlosen vergolten wird. Denn der Herr ist deine Zuversicht; der Höchste ist deine Zuflucht. Es wird dir kein Übel begegnen, und keine Plage wird zu deiner Hütte sich nahen. Denn er hat seinen Engeln befohlen über dir, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen, dass sie dich auf Händen tragen und du deinen Fuß nicht an einen Stein stoßest. Auf Löwen und Ottern wirst du gehen, und treten auf junge Löwen und Drachen. „Er begehrt mein, so will ich ihm aushelfen; er kennt meinen Namen, darum will ich ihn schützen. Er ruft mich an, so will ich ihn erhören; ich bin bei ihm in der Not; ich will ihn herausreißen und zu Ehren bringen. Ich will ihn sättigen mit langem Leben und will ihm zeigen mein Heil.“

Nach der revidierten Lutherübersetzung von 1912

Psalm 91 hübsch zurecht gemacht als PDF oder nachfolgend als Graphik. Diese bitte vor dem Speichern einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste anklicken. Die Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke ist gerne erlaubt.

Nachtrag Januar 21: Nun die obenstehende Graphik auch noch als Karte. Beide Vorlagen in einer PDF.

Möchte man die Karte anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

Wie der bekannte Prediger Spurgeon 1854 in einer Cholerazeit durch Psalm 91 Kraft empfing

„Denn der Herr ist deine Zuversicht; der Höchste ist deine Zuflucht. Es wird dir kein Übel begegnen, und keine Plage wird zu deiner Hütte sich nahen.“ Psalm 91,9-10

Bevor ich diese Verse im Einzelnen auslege, möchte ich aus meinem persönlichen Leben ein Beispiel dafür erzählen, wie sehr die Kraft dieser Worte das Herz beruhigen kann. Im Jahr 1854, als ich kaum ein Jahr in London war, wurde die Gegend, in der ich wirkte, von der asiatischen Cholera heimgesucht. Unsere Gemeinde litt schwer unter der Seuche. Eine Familie nach der anderen rief mich an ein Sterbebett, und fast jeden Tag stand ich am Grab. Mit jugendlichem Eifer gab ich mich den Krankenbesuchen hin. Aus allen Teilen des Stadtbezirkes sandten Leute aus allen Ständen und Religionsgemeinschaften nach mir. Meine Freunde schienen einer nach den anderen dahinzusinken. Ich selber fühlte mich auch bald krank oder bildete mir ein, krank zu werden. Noch ein wenig mehr Arbeit und Leid, und ich hätte mich auch hingestreckt wie die anderen. Ich spürte, wie die Last zu schwer wurde. Ich konnte sie nicht mehr tragen und war nahe daran, ihr zu unterliegen. Da kam ich einmal traurig und niedergeschlagen von einer Beerdigung nach Hause. Mein Blick fiel auf ein Blatt Papier, das im Fenster eines Schuhmacherladens hing. Es sah nicht wie eine Geschäftsanzeige aus, und ich trat näher, um zu lesen. Da stand in fester, deutlicher Handschrift: »Denn der Herr ist deine Zuversicht; der Höchste ist deine Zuflucht. Es wird dir kein Übel begegnen, und keine Plage wird zu deiner Hütte sich nahen.« (Elberfelder Übersetzung: „Weil du den Herrn, meine Zuflucht, den Höchsten, gesetzt hast zu deiner Wohnung, so wird dir kein Unglück widerfahren, und keine Plage deinem Zelte nahen.“) Diese Worte sprachen mich unmittelbar an. Durch den Glauben eignete ich sie mir an. Ich fühlte mich plötzlich sicher, erquickt, ja, mit Unsterblichkeit gerüstet. Mit ruhigem und friedevollem Herzen setzte ich meine Krankenbesuche fort. Ich spürte keine Furcht mehr und litt keinen Schaden. Dankbar denke ich an das Walten der göttlichen Vorsehung, die den Schuhmacher veranlasst hat, dieses Bibelwort in dem Fenster seines Geschäftes anzubringen. Ich lobe den Herrn, meinen Gott, in der Erinnerung daran, welch wunderbare Kraft diese Worte damals für mich hatten. In diesen Versen versichert der Psalmist, dass der Mensch, der seine Zuflucht in Gott gefunden hat, völlig beschützt ist. Der Glaube ist kein Verdienst in sich selbst, aber der Herr belohnt ihn, wo immer er ihn sieht. Wer Gott zu seiner Zuflucht macht, findet Zuflucht in ihm.

Abschnitt aus Spurgeons Auslegung zu Psalm 91

Weitere komplette Psalmen als Druckvorlagen: Psalm 23 & 121, sowie Psalm 100. Alle Artikel über Psalm 91 oder generell Psalmen untereinander. Alle Artikel über Corona untereinander.

Ostertexte der Bibel zum Ausdrucken

Ostertexte der Bibel zum Ausdrucken

Nachfolgend eine Auswahl an illustrierten biblischen Texten über die Auferstehung Jesu, z. B. zum Ausdrucken. Aufgerollt und mit dekorativem Band umbunden ergeben sie ein hübsches Giveaway zu Ostern. Hier die sechs Vorlagen des Artikels als PDF. Möchte man einzelne Blätter statt der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken!

Jesu Auferstehung

Als aber der Sabbat um war und der erste Tag der Woche anbrach, kam Maria Magdalena und die andere Maria, das Grab zu besehen. Und siehe, es geschah ein großes Erdbeben. Denn der Engel des Herrn kam vom Himmel herab, trat hinzu und wälzte den Stein von der Tür und setzte sich darauf. Und seine Gestalt war wie der Blitz und sein Kleid weiß wie Schnee. Die Hüter aber erschraken vor Furcht und wurden, als wären sie tot.
Aber der Engel antwortete und sprach zu den Weibern: Fürchtet euch nicht! Ich weiß, dass ihr Jesus, den Gekreuzigten, sucht. Er ist nicht hier; er ist auferstanden, wie er gesagt hat. Kommt her und seht die Stätte, da der Herr gelegen hat. Und gehet eilend hin und sagt es seinen Jüngern, dass er auferstanden sei von den Toten. Und siehe, er wird vor euch hingehen nach Galiläa; da werdet ihr ihn sehen. Siehe, ich habe es euch gesagt. Und sie gingen eilend zum Grabe hinaus mit Furcht und großer Freude und liefen, dass sie es seinen Jüngern verkündigten. Und da sie gingen seinen Jüngern zu verkündigen, siehe, da begegnete ihnen Jesus und sprach: Seid gegrüßet! Und sie traten zu ihm und griffen an seine Füße und fielen vor ihm nieder. Da sprach Jesus zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Geht hin und verkündigt es meinen Brüdern, dass sie gehen nach Galiläa; daselbst werden sie mich sehen.
Da sie aber hingingen, siehe, da kamen etliche von den Hütern in die Stadt und verkündigten den Hohenpriestern alles, was geschehen war. Und sie kamen zusammen mit den Ältesten und hielten einen Rat und gaben den Kriegsknechten Geld genug und sprachen: Saget: Seine Jünger kamen des Nachts und stahlen ihn, dieweil wir schliefen. Und wo es würde auskommen bei dem Landpfleger, wollen wir ihn stillen und schaffen, dass ihr sicher seid. Und sie nahmen das Geld und taten, wie sie gelehrt waren. Solches ist eine gemeine Rede geworden bei den Juden bis auf den heutigen Tag.

Die Bibel: Matthäus 28,1-15

Die Emmausjünger

Und siehe, zwei aus ihnen gingen an demselben Tage in einen Flecken, der war von Jerusalem sechzig Feld Wegs weit; des Name heißt Emmaus. Und sie redeten miteinander von allen diesen Geschichten. Und es geschah, da sie so redeten und befragten sich miteinander, nahte sich Jesus zu ihnen und wandelte mit ihnen. Aber ihre Augen wurden gehalten, dass sie ihn nicht kannten.
Er sprach aber zu ihnen: Was sind das für Reden, die ihr zwischen euch handelt unterwegs, und seid traurig? Da antwortete einer mit Namen Kleophas und sprach zu ihm: Bist du allein unter den Fremdlingen zu Jerusalem, der nicht wisse, was in diesen Tagen darin geschehen ist? Und er sprach zu ihnen: Welches? Sie aber sprachen zu ihm: Das von Jesus von Nazareth, welcher war ein Prophet mächtig von Taten und Worten vor Gott und allem Volk; wie ihn unsre Hohepriester und Obersten überantwortet haben zur Verdammnis des Todes und gekreuzigt. Wir aber hofften, er sollte Israel erlösen. Und über das alles ist heute der dritte Tag, dass solches geschehen ist. Auch haben uns erschreckt etliche Weiber der Unsern; die sind früh bei dem Grabe gewesen, haben seinen Leib nicht gefunden, kommen und sagen, sie haben ein Gesicht der Engel gesehen, welche sagen, er lebe. Und etliche unter uns gingen hin zum Grabe und fanden’s also, wie die Weiber sagten; aber ihn sahen sie nicht.
Und er sprach zu ihnen: O ihr Toren und träges Herzens, zu glauben alle dem, was die Propheten geredet haben! Musste nicht Christus solches leiden und zu seiner Herrlichkeit eingehen? Und fing an von Mose und allen Propheten und legte ihnen alle Schriften aus, die von ihm gesagt waren. Und sie kamen nahe zum Flecken, da sie hineingingen; und er stellte sich, als wollte er weiter gehen. Und sie nötigten ihn und sprachen: Bleibe bei uns; denn es will Abend werden, und der Tag hat sich geneigt. Und er ging hinein, bei ihnen zu bleiben.
Und es geschah, da er mit ihnen zu Tische saß, nahm er das Brot, dankte, brach’s und gab’s ihnen. Da wurden ihre Augen geöffnet, und sie erkannten ihn. Und er verschwand vor ihnen. Und sie sprachen untereinander: Brannte nicht unser Herz in uns, da er mit uns redete auf dem Wege, als er uns die Schrift öffnete?
Und sie standen auf zu derselben Stunde, kehrten wieder gen Jerusalem und fanden die Elf versammelt und die bei ihnen waren, welche sprachen: Der Herr ist wahrhaftig auferstanden und Simon erschienen. Und sie erzählten ihnen, was auf dem Wege geschehen war und wie er von ihnen erkannt wäre an dem, da er das Brot brach.

Die Bibel: Lukas 24,13-35

Jesu Erscheinung vor den Jüngern

Da sie aber davon redeten, trat er selbst, Jesus, mitten unter sie und sprach: Friede sei mit euch! Sie erschraken aber und fürchteten sich, meinten, sie sähen einen Geist. Und er sprach zu ihnen: Was seid ihr so erschrocken, und warum kommen solche Gedanken in euer Herz? Sehet meine Hände und meine Füße: ich bin’s selber. Fühlet mich an und sehet; denn ein Geist hat nicht Fleisch und Bein, wie ihr sehet, dass ich habe. Und da er das sagte, zeigte er ihnen Hände und Füße. Da sie aber noch nicht glaubten vor Freuden und sich verwunderten, sprach er zu ihnen: Habt ihr etwas zu essen? Und sie legten ihm vor ein Stück von gebratenem Fisch und Honigseim. Und er nahm’s und aß vor ihnen.
Er sprach aber zu ihnen: Das sind die Reden, die ich zu euch sagte, da ich noch bei euch war; denn es muss alles erfüllet werden, was von mir geschrieben ist im Gesetz Mose’s, in den Propheten und in den Psalmen. Da öffnete er ihnen das Verständnis, dass sie die Schrift verstanden, und er sprach zu ihnen: Also ist’s geschrieben, und also musste Christus leiden und auferstehen von den Toten am dritten Tage und predigen lassen in seinem Namen Buße und Vergebung der Sünden unter allen Völkern und anheben zu Jerusalem. Ihr aber seid des alles Zeugen. Und siehe, ich will auf euch senden die Verheißung meines Vaters. Ihr aber sollt in der Stadt Jerusalem bleiben, bis ihr angetan werdet mit der Kraft aus der Höhe.
Er führte sie aber hinaus bis gen Bethanien und hob die Hände auf und segnete sie. Und es geschah, da er sie segnete, schied er von ihnen und fuhr auf gen Himmel. Sie aber beteten ihn an und kehrten wieder gen Jerusalem mit großer Freude und waren allewege im Tempel, priesen und lobten Gott.

Die Bibel: Lukas 24,36-53

Thomas glaubt Jesus

Am Abend aber desselben ersten Tages der Woche, da die Jünger versammelt und die Türen verschlossen waren aus Furcht vor den Juden, kam Jesus und trat mitten ein und spricht zu ihnen: Friede sei mit euch! Und als er das gesagt hatte, zeigte er ihnen die Hände und seine Seite. Da wurden die Jünger froh, dass sie den Herrn sahen. Da sprach Jesus abermals zu ihnen: Friede sei mit euch! Gleichwie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Und da er das gesagt hatte, blies er sie an und spricht zu ihnen: Nehmet hin den Heiligen Geist! Welchen ihr die Sünden erlasset, denen sind sie erlassen; und welchen ihr sie behaltet, denen sind sie behalten.
Thomas aber, der Zwölf einer, der da heißt Zwilling, war nicht bei ihnen, da Jesus kam. Da sagten die andern Jünger zu ihm: Wir haben den Herrn gesehen. Er aber sprach zu ihnen: Es sei denn, dass ich in seinen Händen sehe die Nägelmale und lege meinen Finger in die Nägelmale und lege meine Hand in seine Seite, will ich’s nicht glauben.
Und über acht Tage waren abermals seine Jünger drinnen und Thomas mit ihnen. Kommt Jesus, da die Türen verschlossen waren, und tritt mitten ein und spricht: Friede sei mit euch! Darnach spricht er zu Thomas: Reiche deinen Finger her und siehe meine Hände, und reiche dein Hand her und lege sie in meine Seite, und sei nicht ungläubig, sondern gläubig! Thomas antwortete und sprach zu ihm: Mein Herr und mein Gott! Spricht Jesus zu ihm: Dieweil du mich gesehen hast, Thomas, glaubest du. Selig sind, die nicht sehen und doch glauben!
Auch viele andere Zeichen tat Jesus vor seinen Jüngern, die nicht geschrieben sind in diesem Buch. Diese aber sind geschrieben, dass ihr glaubet, Jesus sei Christus, der Sohn Gottes, und dass ihr durch den Glauben das Leben habet in seinem Namen.

Die Bibel: Johannes 20,19-31

Der Auferstandene am See Tiberias

Danach offenbarte sich Jesus abermals den Jüngern an dem Meer bei Tiberias. Er offenbarte sich aber also:
Es waren beieinander Simon Petrus und Thomas, der da heißt Zwilling, und Nathanael von Kana in Galiläa und die Söhne des Zebedäus und andere zwei seiner Jünger. Spricht Simon Petrus zu ihnen: Ich will hin fischen gehen. Sie sprechen zu ihm: So wollen wir mit dir gehen. Sie gingen hinaus und traten in das Schiff alsobald; und in derselben Nacht fingen sie nichts.
Da aber jetzt Morgen war, stand Jesus am Ufer; aber die Jünger wussten nicht, dass es Jesus war. Spricht Jesus zu ihnen: Kinder, habt ihr nichts zu essen? Sie antworteten ihm: Nein. Er aber sprach zu ihnen: Werfet das Netz zur Rechten des Schiffs, so werdet ihr finden. Da warfen sie, und konnten’s nicht mehr ziehen vor der Menge der Fische.
Da spricht der Jünger, welchen Jesus liebhatte, zu Petrus: Es ist der Herr! Da Simon Petrus hörte, dass es der Herr war, gürtete er das Hemd um sich (denn er war nackt) und warf sich ins Meer. Die andern Jünger aber kamen auf dem Schiff (denn sie waren nicht ferne vom Lande, sondern bei zweihundert Ellen) und zogen das Netz mit den Fischen.
Als sie nun austraten auf das Land, sahen sie Kohlen gelegt und Fische darauf und Brot. Spricht Jesus zu ihnen: Bringt her von den Fischen, die ihr jetzt gefangen habt! Simon Petrus stieg hinein und zog das Netz auf das Land voll großer Fische, hundert und dreiundfünfzig. Und wiewohl ihrer so viel waren, zerriss das Netz nicht.
Spricht Jesus zu ihnen: Kommt und haltet das Mahl! Niemand aber unter den Jüngern wagte, ihn zu fragen: Wer bist du? Denn sie wussten, dass es der Herr war. Da kommt Jesus und nimmt das Brot und gibt es ihnen, desgleichen auch die Fische.
Das ist nun das dritte Mal, dass Jesus offenbart war seinen Jüngern, nachdem er von den Toten auferstanden war.

Die Bibel: Johannes 21,1-14

Paulus über die Auferstehung Christi

Denn ich habe euch zuvörderst gegeben, was ich empfangen habe: dass Christus gestorben sei für unsre Sünden nach der Schrift, und dass er begraben sei, und dass er auferstanden sei am dritten Tage nach der Schrift, und dass er gesehen worden ist von Kephas, darnach von den Zwölfen.
Darnach ist er gesehen worden von mehr denn fünfhundert Brüdern auf einmal, deren noch viele leben, etliche aber sind entschlafen. Darnach ist er gesehen worden von Jakobus, darnach von allen Aposteln. Am letzten ist er auch von mir, einer unzeitigen Geburt gesehen worden. Denn ich bin der Geringste unter den Aposteln, der ich nicht wert bin, dass ich ein Apostel heiße, darum dass ich die Gemeinde Gottes verfolgt habe. Aber von Gottes Gnade bin ich, was ich bin. Und seine Gnade an mir ist nicht vergeblich gewesen, sondern ich habe vielmehr gearbeitet denn sie alle; nicht aber ich, sondern Gottes Gnade, die mit mir ist. Es sei nun ich oder jene: also predigen wir, und also habt ihr geglaubt. So aber Christus gepredigt wird, dass er sei von den Toten auferstanden, wie sagen denn etliche unter euch, die Auferstehung der Toten sei nichts? Ist die Auferstehung der Toten nichts, so ist auch Christus nicht auferstanden. Ist aber Christus nicht auferstanden, so ist unsre Predigt vergeblich, so ist auch euer Glaube vergeblich. Wir würden aber auch erfunden als falsche Zeugen Gottes, dass wir wider Gott gezeugt hätten, er hätte Christum auferweckt, den er nicht auferweckt hätte, wenn doch die Toten nicht auferstehen. Denn so die Toten nicht auferstehen, so ist auch Christus nicht auferstanden. Ist Christus aber nicht auferstanden, so ist euer Glaube eitel, so seid ihr noch in euren Sünden. So sind auch die, so in Christo entschlafen sind, verloren. Hoffen wir allein in diesem Leben auf Christum, so sind wir die elendesten unter allen Menschen.
Nun ist aber Christus auferstanden von den Toten und der Erstling geworden unter denen, die da schlafen. Sintemal durch einen Menschen der Tod und durch einen Menschen die Auferstehung der Toten kommt. Denn gleichwie sie in Adam alle sterben, also werden sie in Christo alle lebendig gemacht werden. Ein jeglicher aber in seiner Ordnung: der Erstling Christus; darnach die Christo angehören, wenn er kommen wird; darnach das Ende, wenn er das Reich Gott und dem Vater überantworten wird, wenn er aufheben wird alle Herrschaft und alle Obrigkeit und Gewalt.
Er muss aber herrschen, bis dass er „alle seine Feinde unter seine Füße lege“. Der letzte Feind, der aufgehoben wird, ist der Tod.

Die Bibel: 1. Korinther 15,3-26

Die Texte wurden der revidierten Lutherbibel von 1912 entnommen und dürfen ebenso wie die Bilder in diesem Artikel für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden. Hier noch einmal die Vorlagen des Artikels als PDF.

Alle Artikel zu Ostertexten oder der ganzen Kategorie Ostern untereinander. Sämtliche Artikel über Bastelideen für Ostern, Ausmalbilder zu Ostern, Osterkarten und Bildern, über Osterfilme, Rollenspiele zu Ostern, Osterquizze, Osterlieder, Palmsonntag, die Auferstehung Jesu, das Abendmahl oder die Fußwaschung.

Abreißblatt zu Ostern für Pinnwände

Abreißblatt mit Zusprüchen biblischer Ostertexte für öffentliche Pinnwände im Laden, an der Uni, in der Kirche… Hier der Artikel als PDF.

1. Bitte die Vorlage auf weißes oder helles farbiges Papier drucken. Dann an der gestrichelten Linie gut vorknicken zum besseren späteren Abreißen
2. Nun die Vorlage außen an der geschwungenen Linie ausschneiden
3. Die Streifen bis zur gestrichelten Linie einschneiden
4. In die ovale Fläche Ihre Gemeinde oder z. B. „Für Sie! Gesegnete Ostern!“ eintragen
5. Das Blatt an eine öffentliche Pinnwand hängen und bei Bedarf erneuern
6. Jeweils einen Zettel abreißen, damit auch andere eher Mut dazu fassen
7. Gerne ein Gebet dafür einlegen, dass der Aushang zum Segen gereicht

Möchte man den Abreißzettel zu Ostern anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Zusprüche biblischer Ostertexte

Gesättigt werden
Kommt und haltet das Mahl!
Jesus in Johannes 21,12

Sinn finden
Friede sei mit euch! Gleichwie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch.
Jesus in Johannes 20,21

Hilfe herbeirufen
Betet, auf dass ihr nicht in Anfechtung fallet!
Jesus in Lukas 22,40

Stärkung erleben
Ich aber habe für dich gebeten, dass dein Glaube nicht aufhöre.
Jesus in Lukas 22,32

Antwort auf Fragen
Was ich tue, das weißt du jetzt nicht; du wirst es aber hernach erfahren.
Jesus in Johannes 13,7

Einen Schuldtilger
Darum preiset Gott seine Liebe gegen uns, dass Christus für uns gestorben ist, da wir noch Sünder waren.
Paulus in Römer 5,8

Erfüllung erfahren
Nehmet hin den Heiligen Geist!
Christus in Johannes 20,22

Wahrheit leben
Jesus antwortete: Du sagst es, ich bin ein König. Ich bin dazu geboren und in die Welt gekommen, dass ich für die Wahrheit zeugen soll. Wer aus der Wahrheit ist, der höret meine Stimme.
Aus Johannes 18,37

Hier noch einmal der Artikel als PDF. Alle Artikel über Bastelanregungen zu Ostern oder generell Ostern untereinander. Artikel über Ostertexte, Osterkarten und Bilder, Osterquizze, Osterfilme, Osterlieder, Ausmalbilder zu Ostern, Rollenspiele zu Ostern, zu Abendmahl und Fußwaschung oder über die Auferstehung Jesu. Abreißblätter für die Pinnwand zu Weihnachten und Neujahr.

Bibelverspuzzle zu Ostern

Bibelverspuzzle zu Ostern

Hier der Artikel als PDF. Bibelverse zu Ostern lernen: Zunächst bitte die schwarz-weiße Vorlage ausdrucken, dann die Puzzleteile darauf ausschneiden. Präge dir nun die Verse auf dem Jünger / dem Grab gut ein. Dann bedecke sie mit den Puzzleteilen. Kannst du die Bibelverse noch auswendig aufsagen? Wenn nicht, wie viele Puzzlestücke musst du wieder wegnehmen, bis du es kannst?

Möchte man das Bibelverspuzzle zu Johannes 20,3-8 genauer ansehen oder anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man die Lösung zum Bibelverspuzzle anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Hier noch einmal der Artikel als PDF. Die Vervielfältigung ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne erlaubt. Aus dem Web: ein Osterrätsel.

Alle Artikel über Ostern oder Osterquizze untereinander. Artikel über Ostertexte, Osterkarten und Bilder, Bastelanregungen zu Ostern, Ausmalbilder zu Ostern, Osterfilme, Osterlieder, Rollenspiele zu Ostern, zu Abendmahl und Fußwaschung oder über die Auferstehung Jesu.

Abreißblätter für die Pinnwand zu Weihnachten und Neujahr

Abreißblätter mit Zusprüchen der Weihnachtsgeschichte und als Variante zum neuen Jahr für öffentliche Pinnwände im Laden, an der Uni, in der Kirche…
Hier der Artikel als PDF.

1. Bitte die gewünschte Vorlage auf weißes oder helles farbiges Papier drucken. Dann an der gestrichelten Linie gut vorknicken zum besseren späteren Abreißen
2. Nun die Vorlage außen an der geschwungenen Linie ausschneiden
3. Die Streifen bis zur gestrichelten Linie einschneiden
4. In die ovale Fläche Ihre Gemeinde oder z. B. „Für Sie! Frohe Weihnachten / Viel Segen im neuen Jahr!“ eintragen
5. Das Blatt an eine öffentliche Pinnwand hängen und bei Bedarf erneuern
6. Jeweils einen Zettel abreißen, damit auch andere eher Mut dazu fassen
7. Gerne ein Gebet dafür einlegen, dass der Aushang zum Segen gereicht

Möchte man den Abreißzettel zu Weihnachten anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man den Abreißzettel zum neuen Jahr anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Zusprüche der Weihnachtsgeschichte

Zuversicht
Denn bei Gott ist kein Ding unmöglich. Lukas 1,37

Freude
Mein Geist freuet sich Gottes, meines Heilands. Lukas 1,47

Dankbarkeit
Denn er hat große Dinge an mir getan, der da mächtig ist und des Name heilig ist. Lukas 1,49

Keine Angst
Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird. Lukas 2,10b

Einen Helfer
Euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids. Lukas 2,11

Ein Zeichen Gottes
Und das habt zum Zeichen: Ihr werdet finden das Kind in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegen. Lukas 2,12

Friede
Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens. Lukas 2,14

Vergebung
Und sie wird einen Sohn gebären, des Namen sollst du Jesus heißen; denn er wird sein Volk selig machen von ihren Sünden. Matthäus 1,21

Zusprüche zum neuen Jahr

Liebe Gottes
Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen! Amen. 2. Korinther 13,13

Segen
Der Herr segne dich und behüte dich; der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig; der Herr hebe sein Angesicht über dich und gebe dir Frieden. 4. Mose 6,24-26

Versorgung
Sorget nicht! Sondern in allen Dingen lasset eure Bitten im Gebet und Flehen mit Danksagung vor Gott kund werden. Philipper 4,6

Erfrischung
Kommet her zu mir alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken.
Christus in Matthäus 11,28

Dankbarkeit
Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. Psalm 103,2

Ewiges Leben
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben. Johannes 3,16

Hilfe
Der Herr ist nahe allen, die ihn anrufen, allen, die ihn mit Ernst anrufen. Er tut, was die Gottesfürchtigen begehren, und hört ihr Schreien und hilft ihnen. Psalm 145,18-19

Friede
Und der Friede Gottes, welcher höher ist denn alle Vernunft, bewahre eure Herzen und Sinne in Christo Jesu! Philipper 4,7

Hier noch einmal  der Artikel als PDF. Nachtrag / Anregung: Die beiden Vorlagen auf hellrotes Papier drucken, die Verse ausschneiden und z. B. Heiligabend als Losungen ziehen lassen.

Alle Artikel über Bastelanregungen zu Weihnachten oder über Weihnachten untereinander.

Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.
Alle Adventskalender oder Ausmalbilder zu Weihnachten.

Alle Bastelartikel zum neuen Jahr oder sämtliche Artikel der Kategorie Neujahr untereinander.

Alle Artikel über Neujahrstexte.
Alle Artikel über Neujahrskarten und – Bilder.
Alle Artikel über Einladungskarten zur Neujahrsfeier.
Alle Artikel über Neujahrsfilme.
Alle Artikel über Neujahrsrollenspiele.
Alle Artikel über Neujahrslieder.
Alle Artikel über Kalender untereinander.

Bibelverse zu Weihnachten lernen

Bibelverse zu Weihnachten lernen

Hier der Artikel als PDF. Zwei Bibelverspuzzles zu Weihnachten: Zunächst die gewünschte Vorlage ausdrucken, dann die Puzzleteile ausschneiden. Präge dir nun die Bibelverse auf der Krippe gut ein. Dann bedecke sie mit den Puzzleteilen. Kannst du die Verse noch auswendig aufsagen? Wenn nicht, wie viele Puzzleteile musst du wieder wegnehmen, bis du es kannst? – Druckt man beide Bibelversvorlagen aus, die Puzzleteile bitte nicht mischen! Die beiden Puzzles sind unterschiedlich groß.

Möchte man das Krippenpuzzle zu Lukas 1,35 anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

Möchte man das Krippenpuzzle zu Lukas 2,10-11 anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

Hier noch einmal der Artikel als PDF.

Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachtsbastelideen,
Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Adventskalender.
Nur Adventskalender in der Streichholzschachtel.
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.

Sämtliche Artikel zu Weihnachten untereinander.

Basteln und ausmalen zur Schöpfung

Basteln und ausmalen zur Schöpfung

Hier der Artikel als PDF. Möchte man einzelne Vorlagen anstelle der PDF speichern oder größer ansehen, bitte zuvor einmal mit der linken Maustaste auf das gewünschte Bild klicken. Vielen Dank an Sabrina für den tollen Vorschlag mit dem Legebild zur Schöpfung! Die Vervielfältigung des Artikels oder Teilen davon ist für nicht kommerzielle respektvolle Zwecke gerne gestattet.

Wie wunderbar hat Gott die Welt geschaffen! Denn er liebt uns und möchte, dass es uns gut geht. Materie und Leben wie die Erde mit allen Pflanzen, Tieren und Menschen können nicht durch Zufall aus dem völligen Nichts entstanden sein. So könnte z. B. auch ein Auto nicht von selbst entstehen. Doch ein lebender Mensch ist vielfach komplexer als ein Auto. Gottes Liebe ist in der ganzen Schöpfung zu sehen. Wie schade, wenn Menschen ohne ihn leben wollen!

„Denn was man von Gott weiß, ist ihnen ( = den Menschen) offenbar; denn Gott hat es ihnen offenbart, damit dass Gottes unsichtbares Wesen, das ist seine ewige Kraft und Gottheit, wird ersehen, so man des wahrnimmt, an den Werken, nämlich an der Schöpfung der Welt; also dass sie (= die Menschen) keine Entschuldigung haben.“ Paulus im Brief an die Römer, 1. Kapitel, Verse 19-20

Die Schöpfung Kurzzusammenfassung von 1. Mose 1,1 – 2,4

1. Tag: Gott erschafft Himmel und Erde voll Wasser, Licht, Tag und Nacht
2. Tag: Himmel: Gott trennt das Wasser auf der Erde vom Wasser am Himmel
3. Tag: Gott trennt Meer und Land, erschafft Pflanzen
4. Tag: Sonne, Mond und Sterne
5. Tag: Wassertiere und Vögel
6. Tag: Landtiere und Menschen
7. Tag: Gott ruht

Möchte man das Ausmalbild mit der Kurzzusammenfassung zu 1. Mose 1,1 – 2,4 anstelle der PDF oben speichern oder größer ansehen, bitte zuvor einmal mit der linken Maustaste darauf klicken.

Gut? Sehr gut!

Lies 1. Mose 1,1-25. Wie oft erwähnt der Bibeltext, dass Gott sah, dass etwas gut war? Dann lies Gottes Fazit zur ganzen Schöpfung in 1. Mose 1,31. Wie war am Ende alles, was er gemacht hatte?

Möchte man das Ausmalbild mit dem Merksatz aus 1. Mose 1,31 anstelle der PDF oben speichern oder größer ansehen, bitte zuvor einmal mit der linken Maustaste darauf klicken.

Das obere Bild puzzeln.

Origamivögel aus bunten Zeitschriften – der gefächerte Pfauenschwanz wurde jeweils abschließend mit Klebefilm angebracht. Niemand würde glauben, dass die prächtigen Papiervögel durch Zufall entstanden sind. Die Welt ist aber viel wunderbarer.

Schaffe selber Tiere:

Origamivögel aus Dekopappe. Hier ein Link zu einem Video mit Faltanleitung. An welchem Schöpfungstag schuf Gott die Vögel?

Schaffe Deinen eigenen Elefanten

Die Collage mit dem Elefanten eignet sich auch als Gemeinschaftsprojekt für eine Schulklasse oder Kindergottesdienstgruppe. Dafür kann die Vorlage möglicherweise im DIN-A3-Format auf Pappe gedruckt / geklebt werden. Zum Nachbasteln braucht man außerdem bunte Papier – oder Pappschnipsel, Schere, Klebstoff, Wasserfarben mit Pinseln und Wasser, sowie Schutzkittel und eine Arbeitsunterlage. Und wie war das noch? Am wievielten Schöpfungstag schuf Gott die Landtiere?

Möchte man die Druckvorlage für den Elefanten anstelle der PDF oben speichern oder größer ansehen, bitte zuvor einmal mit der linken Maustaste darauf klicken.

 

Zum Thema Schöpfung kann man auch selber auf einer Schutzunterlage Tiere aus Knete formen, z. B. Käfer. Christliche Perlen dankt der Künstlerin für die tolle Vorlage! Hmmmm! An welchem Schöpfungstag schuf Gott wohl Käfer?

Am wievielten Schöpfungstag schuf Gott noch mal die Wassertiere? Christliche Perlen dankt der Künstlerin für die tolle Vorlage!

Hier noch einmal der Artikel als PDF. Weitere Anregungen findet man in der Bastellinkliste oder der Ausmalbilderübersicht jeweils unter dem Stichwort Schöpfung.

Kinderstundenmaterial zu Galater 5,1

Vielen Dank an Sabrina für die tolle Anregung mit dem Ballon! Christliche Perlen konnte es nicht lassen und hat noch ein paar Vorlagen dazu entworfen.
Hier der ganze Artikel in einer PDF (braucht etwas Ladezeit!).

Für den Ballon braucht man:

Einen großen Luftballon
Einen bunten Pappbecher und 4 Pappstrohhalme
Durchsichtiges Klebeband + Schere
Permantentmarker
Farbigen Bast
Farbiges Klebeband zum Ausschneiden von Fähnchen und Fixieren des Bastes. Alternativ geht farbiges Papier mit Klebstoff und Klebeunterlage.

Herstellung:

4 Strohhalme mit durchsichtigem Klebeband gleichmäßig verteilt um den Pappbecher herum festkleben. Einen großen Ballon aufpusten und gut zuknoten. Mit einem Permanentstift „Christus hat uns befreit. Galater 5,1“ auf den Ballon schreiben. Den Ballon mit Klebefilm zwischen den Strohhalmen befestigen. Mit farbigen Bast eine Aufhängevorrichtung um den Ballon knüpfen. Abschließend kleine Fähnchen aus farbigem Klebeband schneiden und den Bast damit am Ballon fixieren. Alternativ geht farbiges Papier mit Klebstoff und Klebeunterlage.

Möchte man die Ausmalvorlage zu Galater 5,1 anstelle der PDF speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.

Möchte man die Merkversvorlage zu Galater 5,1 anstelle der PDF speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.

Möchte man das Kartenspiel zu Galater 5,1 anstelle der PDF speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.

Bibelvers-Kartenspiel zu Galater 5,1

Die Versteile aus dem Brief des Apostels Paulus an die Galatergemeinde Kapitel 5, Vers 1 für jedes Kind auf Pappe kopieren. Die Kinder schneiden ihre Karten gemeinsam aus. Sämtliche Karten von allen Kindern werden nun auf einen Haufen gelegt und gemischt. Dann werden sie verdeckt wieder ausgeteilt. Jedes Kind erhält dabei erneut 9 Karten, die es so gut wie möglich auf der Hand ordnet. Absprechen: sind alle bereit, gibt jedes Kind eine Karte an seinen rechten Nachbarn und erhält zeitgleich eine vom linken. Wer zuerst seinen Vers komplett hat, darf ihn vorlesen.

Möchte man das Strandbild mit dem Versteil von Galater 5,1 anstelle der PDF speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.

Das obere Bild puzzeln.

So bestehet nun in der Freiheit, zu der uns Christus befreit hat, und lasset euch nicht wiederum in das knechtische Joch fangen. Die Bibel: Paulus im Brief an die Galatergemeinde, Kapitel 5, Vers 1

Kurze Gedanken / Erklärungen zu Galater 5,1

Wir haben Erlaubnis, zu jeder Zeit und Stunde zu seinem Gnadenstuhl hinzutreten, es sei in der dunkeln, mitternächtigen Stunde oder in des Mittags brennender Schwüle. Brauche dein Recht, gläubiger Christ, und lebe auf der Höhe deiner Freiheit. Du hast freien Anteil an allem, was in Christo von Schätzen angesammelt ist: Weisheit, Gerechtigkeit, Heiligung und Erlösung. Es kommt nicht darauf an, was du bedarfst, denn in Christo ist Fülle die Genüge, und sie ist in Ihm für dich vorhanden. O, welch eine Freiheit ist dir geschenkt! Freiheit von der Verdammnis, Freiheit zur Aneignung aller Verheißungen, freier Zugang zum Thron der Gnade, und endlich Freiheit, den Himmel zu ererben!

Gekürzt, Charles Haddon Spurgeon (* 19.06.1834; † 31.01.1892), englischer Baptistenpastor. Die vollständige und weitere Erklärungen gibt es hier.

Christus ist am Kreuz für unsere Schuld gestorben. Wenn wir ihn aufrichtig um Vergebung für unsere Fehler gebeten haben, dürfen wir auch sicher sein, dass er uns vergeben hat. Unser Gewissen ist nun frei. Wir sind bereinigt mit Christus nicht durch Gesetzlichkeit und Leistung, sondern dadurch, dass er uns freigekauft hat. Darum sollen wir uns ihm gegenüber auch nicht mehr auf eigene Gesetzlichkeit oder gute Werke verlassen und uns wieder mit eigenen oder fremden Ansprüchen knechten. Vielmehr sollen wir auf das vertrauen, was Christus am Kreuz für uns getan hat. (Christliche Perlen)

Hier noch einmal der ganze Artikel in einer PDF (braucht etwas Ladezeit!). Zur ganzen Übersicht der Bastellinkliste.

Bibelverse zum Ausdrucken

Bibelverse zum Ausdrucken

Drei Bibelversvorlagen zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Hier alle Bilder aus diesem Artikel in einer PDF. Möchte man die Grafiken anstelle der PDF speichern, bitte vor dem Speichern einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Hier nochmals alle Bilder aus diesem Artikel in einer PDF.

Die Vorlagen erstellte Christliche Perlen inspiriert vom Trend Bible Art Journaling. Dabei werden spezielle Bibeln mit extra viel Platz zum Schreiben, Zeichnen, Bekleben etc. während des Lesens kreativ gestaltet. Nicht übersehen: die PDF mit Vorlagen zum Abpausen oder Ausschneiden.

Aus dem Web: Bibelverse drucken und sehr schöne Bibelverse zum Ausmalen. Englisch: Free Scripture Art Printables on hopeink.com sowie weitere. Englische Lesezeichen.

Idee: Steine schön bemalen mit Sprüchen wie: „Jesus liebt Dich“ oder „Jesus erhört Gebet“ und auf den Weg legen. Wer weiß, wer sie findet…

Idee 2: Worte buchstabieren, Beispiel Anbetung

Bibelwort zur Hochzeit

Bibelwort zur Hochzeit

Über alles aber ziehet an die Liebe,
die da ist das Band der Vollkommenheit.
Und der Friede Gottes regiere
in euren Herzen,
zu welchem ihr auch berufen seid
in einem Leibe; und seid dankbar!
Lasset das Wort Christi unter euch
reichlich wohnen in aller Weisheit;
lehret und vermahnet euch selbst
mit Psalmen und Lobgesängen und
geistlichen lieblichen Liedern und
singt dem Herrn in eurem Herzen.
Und alles, was ihr tut mit Worten
oder mit Werken, das tut alles in dem
Namen des Herrn Jesu, und danket
Gott und dem Vater durch ihn.

Kolosser 3,14-17

Nachfolgend der Text als Grafik, bzw. die Grafik als PDF.

Möchte man die Grafik anstelle der PDF speichern, bitte vor dem Speichern einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Text und Grafik sind von christlicheperlen und dürfen für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden.

Alle Artikel der Kategorie Hochzeit / Ehe, Texte zur Hochzeit / Ehe oder über  Hochzeitskarten und Bilder untereinander. Artikel über Filme zur Hochzeit / EheLiebe, Basteln zur Liebe, Lieder zur Hochzeit, Eheprobleme, Hochzeitstage, Verlobung oder Hochzeitsrollenspiele.

Das Vater Unser nach Philipp Melanchthon

Das Vater Unser nach Philipp Melanchthon

Kurzauslegung von Philipp Melanchthon zum Vater Unser

Vater unser im Himmel

Ach du, allmächtiger, gnädiger und gütiger Vater, der du allenthalben um uns und bei uns bist, schaffst, ernährst und beschirmst.

Geheiligt werde dein Name

Dein Name werde recht erkannt, durch rechte Lehre und Glauben, und dadurch gelobt und gepriesen.

Dein Reich komme

Regiere uns durch deinen heiligen Geist. Denn wenn wir von dir verlassen sind, fallen wir in alle Sünde, geraten in Schmach und Unglück. Wie geschrieben steht (Johannes 15,5): „Ohne mich könnt ihr nichts tun.“

Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden

Wir wollten, dass uns allewege nach unserem Willen erginge, dass wir ohne Kreuz leben könnten. Aber Herr Gott, setze deinen Willen an uns durch und gib uns Gehorsam und Geduld.

Unser tägliches Brot gib uns heute

O Herr, versorge auch den Leib, gib uns Nahrung, Klugheit, guten Leumund, Gesundheit und alles, was der Leib nötig hat, wie du versprochen hast (Matthäus 6,33): „Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes …, so wird euch das alles zufallen.“

Und führe uns nicht in Versuchung

Lass uns nicht fallen, wenn wir versucht werden, denn zweifellos begehrt der Teufel, uns zu vernichten, wie Petrus spricht (1. Petrus 5,8), dass er wie er wie ein zorniger Löwe suche, wen er verschlingen könne. Davor können wir uns mit unseren Kräften nicht schützen. Darum, Herr, behüte uns!

Sondern erlöse uns von dem Bösen

Hilf uns aus allerlei Not und Widerwärtigkeit, und ganz besonders: Errette uns aus dem Tode!

Philipp Melanchthon, ca. 1527

Hier der Artikel als PDF. Möchte man das folgende Blatt anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Philipp Melanchthon – Das Gebet des Herrn Christi

Wenn ihr betet, sagt der Herr, so sollt ihr also sagen:

Vater unser, der du bist im Himmel! – Das ist:

Ich glaube und bekenne, dass du ewiger Gott, Vater unseres Herrn Jesu Christi, uns, die wir in deinem Sohn glauben, als ein getreuer Vater lieb hast und um desselben willen uns erhören willst, wenn wir dich anrufen.

Die erste Bitte: Geheiligt werde dein Name.

Wir bitten, o Vater unser, der du bist im Himmel, dass dein Name, dass du unser Vater bist, von uns deinen Kindern geehret und gepreiset werde. Dass durch unser Bekenntnis, Predigt und heiliges Leben alle Völker zum Glauben gereizt werden. Dass sie glauben, dass du Vater unseres Herrn Jesu Christi seiest und um desselben willen die armen Menschen zu deinen Kindern annehmest und ihnen Vergebung der Sünde und den heiligen Geist gibst, der ihre Herzen erneuert. Dass sie deine Kinder sein können, dich recht fürchten, dir vertrauen, dich lieben und mit deinem Sohn, unserem Herrn Jesu Christo und dem heiligen Geist mit wahrem rechten Glauben, Bekenntnis, Anrufung, Gebet und Danksagung loben, ehren und preisen. Steuere und wehre aller Abgötterei, Ketzerei, allem Ärgernis und allen Sünden, dadurch dein heiliger Name geunehret und geschmähet wird.

Die zweite Bitte: Dein Reich komme.

O Vater unser, der du bist im Himmel, wir bitten, dass dein Reich und das Reich deines Sohnes, unsers Herrn Jesu Christi, dastehet in Gnaden, Vergebung der Sünden und dass du deinen heiligen Geist den Gläubigen schenkest, dass unsere Herzen und Gewissen Frieden mit dir haben und in dem heiligen Geist sich freuen. Komme zu uns in diesem Leben und dass in dasselbige dein Reich und die heilige christliche Kirche deines Sohnes alle Menschen kommen und aus des Teufels Reich und der Tyrannei desselben, aus der greulichen Finsternis, dass sie dich nicht kennen und des Unglaubens von Sünde und Tod erlöset werden. Und zuletzt auch mit uns in das Reich deiner Herrlichkeit nach der Auferstehung des sterblichen Leibes in das ewige Leben kommen. Bleib nicht lang aus und komme bald mit deinem Gericht, damit nicht deine Auserwählten durch die Sophisterei des Teufels, damit er jetzt falsche Lehre, falschen Gottesdienst und Abgötterei schmücket, entschuldigt und verteidigt, betrogen und durch die Tyrannei der Gottlosen, die die Reiche dieser Welt innehaben und andere Ärgernisse verführet und aus dem Reich deines Sohns abtrünnig werden und zu deinen Feinden sich gesellen.

Die dritte Bitte: Dein Wille geschehe wie im Himmel also auch auf Erden.

Dieweil du verziehest mit der Zukunft deines Sohnes und unserer Erlösung und lässt um unserer Sünde willen und dass wir gleichförmig werden dem Ebenbilde deines Sohnes uns die Welt verfolgen und anfechten. So gib, dass wir solchen deinen Willen geduldig leiden und tragen und also dir, unserem himmlischen Vater, in allen Dingen gehorsam seien wie die Engel im Himmel deinem Willen gehorsam sind. Lass uns nicht nachfolgen dem Willen unseres Fleisches, des Mannes der Welt und des Teufels.

Die vierte Bitte: Unser tägliches Brot gib uns heute.

O Vater unser, der du bist im Himmel und gibst uns beide: himmlische und zeitliche Güter. Erhalte unsere Herzen und unsere Leiber. Speise und ernähre heute und alle Tage unsere Herzen mit der himmlischen Speise deines Wortes. Gib uns fromme Lehrer, die uns dein Wort rein, lauter, klar und deutlich lehren. Mach uns lebendig durch den Glauben und erhalte und stärke und mehre denselben in uns durch die tägliche Lehre des heiligen Evangeliums. Wie du gesagt hast: nicht allein vom Brot lebt der Mensch, sondern aus allem Wort, das aus dem Munde Gottes geht. Unsere Augen warten auf dich, Herr. Denn du sättigst alles mit Wohlgefallen, was da lebt. Darum tue deine Hand auf und gib uns unsere Nahrung und segne deine Gaben, die du uns gegeben hast, dass wir dieselben in Gott seliglich und erbarmlich gebrauchen. Erhalte gemeinen Frieden. Wehre und steuere den Tyrannen und allen gottlosen Leuten, die uns berauben wollen. Widerstehe dem Fürsten, der in der Luft herrscht, dem Teufel, dass er durch Ungewitter den Früchten auf dem Felde keinen Schaden zufüge.

Die fünfte Bitte: Vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.

Wir erkennen und bekennen, dass wir nicht wert sind, dass wir deine Kinder sollen genannt werden. Kinder des himmlischen Vaters, die nichts denn Fleisch und Blut sind und verdient haben, dass wir um unserer Undankbarkeit und schwerer Sünde willen wider dich von dir gänzlich enterbt werden. Weil wir aber glauben, dass du uns, da wir noch gottlos und deine Feinde waren, durch deinen Sohn mit dir versöhnet hast und uns nicht um unserer Verdienste und guten Werken willen zu Kindern angenommen hast, bitten wir dich, unseren Vater, du wollest uns um unser Sünde willen nicht bloß machen. Sondern um deines Sohns Jesu Christi willen, unseres Herrn, den du zu deiner rechten Hand gesetzt hast, dass er für uns bitten und uns vor deinem Zorn behüten und erhalten soll, dieselben unsere Sünden und die Strafe, die wir dadurch verdient haben, gnädiglich vergeben. Und dass wir solcher deiner väterlichen Gnade mögen gewiss sein, bitten wir. Du wollest gnädiglich geben, dass wir von Herzen auch allen denen vergeben, die wider uns gesündigt und uns erzürnet haben. Weil du solches uns für ein Zeichen deiner Gnade gegeben hast, dass du uns die Sünde vergebest, wie wir auch unsern Schuldigern vergeben.

Die sechste Bitte: Und führe uns nicht in Versuchung.

O himmlischer Vater, wie wir wohl glauben und nicht zweifeln, du hast uns unsere Sünde um deines Sohnes willen erlassen. Doch weil wir wissen, wie schwach unser Fleisch ist, wie die Welt wütet und tobt wider uns, wie mächtig und gewaltig der Teufel ist, der herumgeht wie ein brüllender Löwe und sucht, wen er verschlinge, sollen und können wir auch nicht sicher sein, sondern müssen fürchten, dass wir nicht irgendwie wiederum fallen und deinen Zorn wieder auf uns laden. Darum bitten wir dich, o himmlischer Vater, du wollest, wenn uns der Teufel, die Welt und unser Fleisch anficht und versucht, mit deinem Rat und deiner Hilfe uns beistehen und uns in unser Schwacheit nicht verlassen, dass wir gänzlich von diesen Feinden unterdrückt und überwunden werden. Lass uns, lieber Herrgott, nicht versuchen über unser Vermögen, sondern mache, dass die Versuchung so ein Ende gewinne, dass wir es ertragen können.

Die siebente Bitte: Sondern erlöse uns vom Übel.

O himmlischer Vater! Wir erkennen nicht allein, dass unsere Schwacheit so groß ist, dass wir ohne deine Hilfe dem Teufel nicht widerstehen können. Sondern befinden auch, dass seine Gewalt so groß ist, dass ihr keine in dieser Welt gleich ist. Wie denn dein Knecht Hiob solches erkannte, dass die, so der Teufel betrüget und überwindet, von seiner Tyrannei nicht können erlöst werden, du errettest und erlösest sie denn von seiner Gewalt und seinen grimmigen Rachen. Darum bitten wir dich lieber Vater, du wollest um deines lieben Sohnes willen der Gewalt des Teufels steuern, dass er uns nicht gar unterdrücke und an Seele und Leib verderbe. Schicke uns deine heiligen Engel, die uns bewahren. Ja, hilf und schütze du uns selbst, auf dass wir nicht fallen. Und wenn wir je fielen, so hilf uns gnädiglich wider auf und erlöse uns von der Gewalt des Teufels, der Sünden, des Todes und von allem leiblichen und geistlichen bösen und Übel, womit uns der böse Feind, der Teufel, anficht. Amen.

Quelle: Winsheim, Valentin – Betbüchlin des tewren seligen mannes Herren Philippi Melanthonis. Der Text wurde von Christliche Perlen in heutiges Deutsch übertragen.

Dieser Beitrag darf für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden.

Hier noch einmal der Artikel als PDF. Das Vater Unser in der Bibel nachlesen: Matthäus 6, 9 – 13 oder Lukas 11,2-4. Alle Artikel zum Vater Unser untereinander.

Ausmalbilder zu Erntedank

Alle neuen Erntedankausmalbilder aus diesem Artikel in einer PDF.

Möchte man die nachfolgenden Erntedankbilder anstelle der PDF einzeln speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Die Vervielfältigung der Grafiken aus diesem Artikel ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne erlaubt. Hier noch einmal alle neuen Erntedankausmalbilder aus diesem Artikel in einer PDF.

Alle Artikel über Ausmalbilder zu Erntedank untereinander oder sämtliche Artikel über Erntedank untereinander. Alle Bastelartikel zu Erntedank, Erntedanktexte, Erntedank Karten und Bilder, Erntedankfilme, Erntedankrollenspiele, Erntedankquizze oder Erntedanklieder.

Die Zehn Gebote zum Ausdrucken

Die Zehn Gebote zum Ausdrucken

Die Zehn Gebote der Bibel stehen in 2. Mose 20,1-17 und 5. Mose 5,6-21. Nachfolgend beide Bibelstellen zum Ausdrucken nach den Gepflogenheiten vieler Anglikaner, Reformierter und Freikirchen. Andere Einteilungen der 10 Gebote findet man in dieser Tabelle. Hier der Artikel als PDF.

Und Gott redete alle diese Worte:
Ich bin der Herr, dein Gott, der ich dich aus Ägyptenland, aus dem Diensthause, geführt habe.
1 Du sollst keine anderen Götter neben mir haben.
2 Du sollst dir kein Bildnis noch irgend ein Gleichnis machen, weder des, das oben im Himmel, noch des, das unten auf Erden, oder des, das im Wasser unter der Erde ist. Bete sie nicht an und diene ihnen nicht. Denn ich, der Herr, dein Gott, bin ein eifriger Gott, der da heimsucht der Väter Missetat an den Kindern bis in das dritte und vierte Glied, die mich hassen; und tue Barmherzigkeit an vielen Tausenden, die mich liebhaben und meine Gebote halten.
3 Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen; denn der Herr wird den nicht ungestraft lassen, der seinen Namen missbraucht.
4 Gedenke des Sabbattags, dass du ihn heiligest. Sechs Tage sollst du arbeiten und alle dein Dinge beschicken; aber am siebenten Tage ist der Sabbat des Herrn, deines Gottes; da sollst du kein Werk tun noch dein Sohn noch deine Tochter noch dein Knecht noch deine Magd noch dein Vieh noch dein Fremdling, der in deinen Toren ist. Denn in sechs Tagen hat der Herr Himmel und Erde gemacht und das Meer und alles, was darinnen ist, und ruhte am siebenten Tage. Darum segnete der Herr den Sabbattag und heiligte ihn.
5 Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren, auf dass du lange lebest in dem Lande, das dir der Herr, dein Gott, gibt.
6 Du sollst nicht töten.
7 Du sollst nicht ehebrechen.
8 Du sollst nicht stehlen.
9 Du sollst kein falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten.
10 Lass dich nicht gelüsten deines Nächsten Hauses. Lass dich nicht gelüsten deines Nächsten Weibes, noch seines Knechtes noch seiner Magd, noch seines Ochsen noch seines Esels, noch alles, was dein Nächster hat.

2. Mose 20,1-17

Möchte man das Blatt anstelle der PDF einzeln speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Die Zehn Gebote Wiederholung aus 5. Mose 5,6-21

Ich bin der Herr, dein Gott, der dich aus Ägyptenland geführt hat, aus dem Diensthause.
1 Du sollst keine andern Götter haben vor mir.
2 Du sollst dir kein Bildnis machen, keinerlei Gleichnis, weder des, das oben im Himmel, noch des, das unten auf Erden, noch des, das im Wasser unter der Erde ist. Du sollst sie nicht anbeten noch ihnen dienen. Denn ich bin der Herr, dein Gott, bin ein eifriger Gott, der die Missetat der Väter heimsucht über die Kinder ins dritte und vierte Glied, die mich hassen; und Barmherzigkeit erzeige in viel tausend, die mich lieben und meine Gebote halten.
3 Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen; denn der Herr wird den nicht ungestraft lassen, der seinen Namen missbraucht.
4 Den Sabbattag sollst du halten, dass du ihn heiligest, wie dir der Herr, dein Gott, geboten hat. Sechs Tage sollst du arbeiten und alle deine Werke tun. Aber am siebenten Tage ist der Sabbat des Herrn, deines Gottes. Da sollst du keine Arbeit tun noch dein Sohn noch deine Tochter noch dein Knecht noch deine Magd noch dein Ochse noch dein Esel noch all dein Vieh noch dein Fremdling, der in deinen Toren ist, auf dass dein Knecht und deine Magd ruhe wie du. Denn du sollst gedenken, dass du auch Knecht in Ägyptenland warst und der Herr, dein Gott, dich von dort ausgeführt hat mit einer mächtigen Hand und mit ausgerecktem Arm. Darum hat dir der Herr, dein Gott, geboten, dass du den Sabbattag halten sollst.
5 Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren, wie dir der Herr, dein Gott, geboten hat, auf dass du lange lebest und dass dir’s wohl gehe in dem Lande, das dir der Herr, dein Gott, geben wird.
6 Du sollst nicht töten.
7 Du sollst nicht ehebrechen.
8 Du sollst nicht stehlen.
9 Du sollst kein falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten.
10 Lass dich nicht gelüsten deines Nächsten Weibes. Du sollst nicht begehren deines Nächsten Haus, Acker, Knecht, Magd, Ochsen, Esel noch alles, was sein ist.

5. Mose 5,6-21

Möchte man das Blatt anstelle der PDF oben einzeln speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Aus dem Web: Bildmaterial zu den 10 Geboten.

Dieser Artikel von christlicheperlen darf für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden. Alle Artikel der Kategorie 10 Gebote untereinander.

Liebe Ausmalbilder

Liebe Ausmalbilder

Ob nun zum Valtentinstag, zu Muttertag oder just for fun, die nachfolgenden (Ausmal-)Bilder zu Paulus Worten im 1. Korintherbrief Kapitel 13 treffen liebevoll ins Herz.

Hier beide Vorlagen in einer PDF.

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben direkt speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben direkt speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Alle Artikel der Kategorie Liebe untereinander. Aus dem Web: I love you Bild basteln.

24 Bibelverse z. B. für einen Adventskalender

24 Bibelverse z. B. für einen Adventskalender

24 Bibelverse über Gaben Gottes z. B. als Beigabe für einen Adventskalender, als Geschenkanhänger, Lesezeichen, Losungszettel zum Verteilen am Ende eines schönen Freundesabend (z. B. Silvesternacht), Lernhilfe für Verse oder vieles mehr. Ausgedruckt auf weißes oder helles farbiges Papier oder Pappe und falls gewünscht ausgemalt. Gefaltet, mit Kordel umwickelt und per Goldstift nummeriert können die Verse auch auf einem hübschen Teller mit Stroh und Walnüssen dekoriert werden.

Hier der Artikel als PDF. Die Vervielfältigung des Artikels oder von Teilen daraus ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne erlaubt.

Möchte man Seite 1 der 24 Bibelverse über Gaben Gottes anstelle der PDF einzeln speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man Seite 2 der 24 Bibelverse über Gaben Gottes anstelle der PDF einzeln speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man Seite 3 der 24 Bibelverse über Gaben Gottes anstelle der PDF einzeln speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Alle 24 Bibelverse im Überblick:

1 Denn du, Herr, bist gut und gnädig, von großer Güte allen, die dich anrufen. Psalm 86,5

2 Denn welchem Menschen Gott Reichtum und Güter gibt und die Gewalt, dass er davon isst und trinkt für sein Teil und fröhlich ist in seiner Arbeit, das ist eine Gottesgabe. Prediger 5,18

3 Also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben. Johannes 3,16

4 Denn der Herr gibt Weisheit, und aus seinem Munde kommt Erkenntnis und Verstand. Sprüche 2,6

5 Wie viele ihn aber aufnahmen, denen gab er Macht, Kinder Gottes zu werden, die an seinen Namen glauben. Johannes 1,12

6 Ich danke dir dafür, dass ich wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke, und das erkennt meine Seele wohl. Psalm 139,14

7 Alle gute Gabe und alle vollkommene Gabe kommt von obenherab, von dem Vater des Lichts, bei welchem ist keine Veränderung noch Wechsel des Lichtes und der Finsternis. Jakobus 1,17

8 Petrus sprach zu ihnen: Tut Buße und lasse sich ein jeglicher taufen auf den Namen Jesu Christi zur Vergebung der Sünden, so werdet ihr empfangen die Gabe des Heiligen Geistes. Apostelgeschichte 2,38

9 Denn dem Menschen, der ihm gefällt, gibt er Weisheit, Vernunft und Freude; aber dem Sünder gibt er Mühe, dass er sammle und häufe, und es doch dem gegeben werde, der Gott gefällt. Darum ist das auch eitel und Haschen nach dem Wind. Prediger 2,26

10 Denn der Tod ist der Sünde Sold; aber die Gabe Gottes ist das ewige Leben in Christo Jesu, unserm Herrn. Römer 6,23

11 Er gibt den Müden Kraft, und Stärke genug dem Unvermögenden. Jesaja 40,29

12 Denn Gott der Herr ist Sonne und Schild; der Herr gibt Gnade und Ehre: er wird kein Gutes mangeln lassen den Frommen. Psalm 84,12

13 Das Land gibt sein Gewächs. Es segne uns Gott, unser Gott. Psalm 67,7

14 Er gibt ihnen, dass sie sicher seien und eine Stütze haben; und seine Augen sind über ihren Wegen. Hiob 24,23

15 Wahrlich, wahrlich ich sage euch: So ihr den Vater etwas bitten werdet in meinem Namen, so wird er’s euch geben. Christus in Johannes 16,23

16 Es ist umsonst, dass ihr früh aufstehet und hernach lange sitzet und esset euer Brot mit Sorgen; denn seinen Freunden gibt er’s schlafend. Psalm 127,2

17 Habe deine Lust am Herrn; der wird dir geben, was dein Herz wünschet. Psalm 37,4

18 Der Herr aber ist mein Gut und mein Teil; du erhältst mein Erbteil. Psalm 16,5

19 Den Frieden lasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch. Nicht gebe ich euch, wie die Welt gibt. Euer Herz erschrecke nicht und fürchte sich nicht. Johannes 14,27

20 Und (ich) will ihnen ein Herz geben, dass sie mich kennen sollen, dass ich der Herr sei. Und sie sollen mein Volk sein, so will ich ihr Gott sein; denn sie werden sich von ganzem Herzen zu mir bekehren. Jeremia 24,7

21 Welcher auch seines eigenen Sohnes nicht hat verschont, sondern hat ihn für uns alle dahingegeben; wie sollte er uns mit ihm nicht alles schenken? Römer 8,32

22 Und ich will ihnen einerlei Herz und Wesen geben, dass sie mich fürchten sollen ihr Leben lang, auf dass es ihnen und ihren Kindern nach ihnen wohl gehe. Jeremia 32,39

23 Und (ich) will einen ewigen Bund mit ihnen machen, dass ich nicht will ablassen, ihnen Gutes zu tun; und will ihnen meine Furcht ins Herz geben, dass sie nicht von mir weichen. Jeremia 32,40

24 Darum so wird euch der Herr selbst ein Zeichen geben: Siehe, eine Jungfrau ist schwanger und wird einen Sohn gebären, den wird sie heißen Immanuel, das ist verdolmetscht: Gott mit uns. Jesaja 7,14 / Matthäus 1,23

Hier noch einmal der Artikel als PDF. Die Vervielfältigung ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne erlaubt. Weitere Bibelverse im gleichen Format gibt es bei Schätze der Bibel. Externer Link: 24 Adventsbibelverse auf Bibelserver.

Nachtrag 1.12.2019: Vielen herzlichen Dank an C. Maag
für die Einsendung des tollen Gestaltungsvorschlages:

Alle Artikel auf Christliche Perlen über Adventskalender, über Weihnachtsbastelideen oder über Ausmalbilder zu Weihnachten untereinander. Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.), zu Weihnachtskarten und Bildern, Weihnachtsfilmen, Weihnachtsliedern, Weihnachtsrollenspielen oder zu Weihnachtsquizzen.

Sämtliche Artikel der Kategorie Weihnachten untereinander. 43 ermutigende Bibelverse drucken.

Schätze der Bibel

Schätze der Bibel

Schätzen Sie die Bibel? Als meistverkauftes Buch der Welt ist sie es wirklich wert. Besonders das Neue Testament, das wertvolle Aussprüche von Jesus enthält. Nachfolgend einige Bibelstellen zu Schätzen der Bibel kreativ aufgearbeitet. Hier der ganze Artikel als PDF.

Professor Bibelfit hebt Schätze der Bibel

Professor Bibelfits Augenmerk gilt heute zwei Gleichnissen Jesu. Wer errät sie ohne nachzuschlagen? Sie stehen übrigens in Matthäus 13, 44-46 und können auf dem Ausdruck eingetragen werden.

Möchte man die Vorlage mit Professor Bibelfit anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Bibelverskärtchen oder Lesezeichen mit Versen über Schätze in der Bibel

An unterschiedlichen Orten versteckt können die Verse auch für eine Schatzsuche genutzt werden. Sind alle 8 Kärtchen gefunden, werden sie abschließend vorgelesen und jeder Anwesende erhält eine Süßigkeit / Kleinigkeit (womöglich aus einer selbstgebastelten Schatzkiste bzw. einem hübsch beklebten Karton). Weitere Anregungen für eine Schatzsuche findet man hier im Web.

Möchte man die Vorlage mit den Bibelverskärtchen anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Schatzsuche in der Bibel

Auf dem nachfolgenden Entwurf kann man den oder die Verse vermerken, die gesucht werden sollen. In den Zeilen darunter wird die Lösung aufgeschrieben.

Möchte man die Vorlage zur Schatzsuche in der Bibel anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Schatzkiste mit Erinnerungen besonderer Segnungen Gottes

Jemand schenkte mir einmal eine Schatzkiste zum Geburtstag. Hierin sollte ich im neuen Lebensjahr die Erinnerungen sammeln, die mir besondere Freude gemacht hatten und sie zum nächsten Geburtstag noch einmal bewusst betrachten. Wer möchte, kann sich auch selbst eine hübsche Kiste schaffen, indem er einen Schuh- oder anderen Karton dekorativ beklebt (apartes Papier, Band, kleine Schmucksteine, falls gewünscht Henkel). Eine kleinere Variante für die Kinderstunde könnte sein, die Kinder selbst Schatzkisten basteln zu lassen, in die sie immer Zettel von besonderen Segnungen legen können, z. B.: „Eine 1 in Französisch“oder „Ein tolles Picknick mit meinen besten Freunden“. Druckvorlagen gibt es unter dem Stichwort Schatz in der Bastellinkliste.

Wettbewerb

Schreibt eine kurze selbsterfundene Geschichte zu Schätzen oder einer Schatzsuche in der Bibel (Zeitvorgabe maximal 15 Minuten). Die Geschichten werden anschließend vorgelesen. Welche ist die Beste?

Kleine Verssammlung Schätze in der Bibel

Abermals ist gleich das Himmelreich einem verborgenem Schatz im Acker, welchen ein Mensch fand und verbarg ihn und ging hin vor Freuden über denselben und verkaufte alles, was er hatte, und kaufte den Acker. (Matthäus 13,44)

Abermals ist gleich das Himmelreich einem Kaufmann, der gute Perlen suchte. Und da er eine köstliche Perle fand, ging er hin und verkaufte alles, was er hatte, und kaufte sie. (Matthäus 13, 45-46)

Ihr sollt euch nicht Schätze sammeln auf Erden, da sie die Motten und der Rost fressen und da die Diebe nachgraben und stehlen. Sammelt euch aber Schätze im Himmel, da sie weder Motten noch Rost fressen und da die Diebe nicht nachgraben noch stehlen. Denn wo euer Schatz ist, da ist auch euer Herz. (Matthäus 6, 19-21)

Jesus sprach zu ihm: Willst du vollkommen sein, so gehe hin, verkaufe, was du hast, und gib’s den Armen, so wirst du einen Schatz im Himmel haben; und komm und folge mir nach! (Matthäus 19,21)

Da sprach Jesus: Darum ein jeglicher Schriftgelehrter, zum Himmelreich gelehrt, ist gleich einem Hausvater, der aus seinem Schatz Neues und Altes hervorträgt. (Matthäus 13,52)

Ein guter Mensch bringt Gutes hervor aus seinem guten Schatz des Herzens; und ein böser Mensch bringt Böses hervor aus seinem bösen Schatz. (Matthäus 12,35)

Es ist besser ein wenig mit der Furcht des Herrn denn großer Schatz, darin Unruhe ist. (Sprüche 15,16)

In Christus liegen verborgen alle Schätze der Weisheit und der Erkenntnis. (Kolosser 2,3)

Nachfolgend zwei Verse über Schätze der Bibel als Bilder zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke.

Hier noch einmal der Artikel als PDF . Mehr zum Stichwort Schatz in der Bastellinkliste.

Osterkarten zum Ausdrucken

Hier alle Vorlagen dieses Artikels in einer PDF.

Möchte man die Graphik zu Markus 16,5-8 anstelle der PDF oben speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man die Karte zu Matthäus 28,5b-6 anstelle der PDF oben speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken. Dann auf farbiges oder weißes Papier oder Pappe drucken, ausschneiden und falten. Falls gewünscht noch auf einer Unterlage ausmalen.

Möchte man die Vorlage zu Matthäus 27,50-55 anstelle der PDF oben speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Alle Artikel zu Osterkarten und Bildern, Bastelideen für Ostern oder Ausmalbildern zu Ostern untereinander. Hier die Artikel zu Osterfilmen, zu Ostertexten, zu Palmsonntag, zur Auferstehung, über Rollenspiele zu Ostern, zu Osterquizzen, zu Osterliedern, zum Abendmahl oder zur Fußwaschung.

Sämtliche Artikel der Kategorie Ostern untereinander.

Wunderkerzenhalterungen für Feierlichkeiten

wunderkerzen-feierlichkeit

In diesem Artikel gibt es Halterungen zum Ausdrucken für jeweils zwei Wunderkerzen. Die Halterungen sind mit 10 verschiedenen Bibelversen versehen. Sie eignen sich für den Jahreswechsel, zur Verabschiedung der Verlobungs- oder Hochzeitsgäste oder am Ende einer sonstigen Feierlichkeit zur Verwendung im Freien. Hübsch zurechtgelegt auf einer edlen Platte oder Schale verteilt man sie beim Herausgehen.

Die Kerzen werden gemeinsam unter dunklem Abendhimmel angezündet und sorgen nicht nur für einen stimmungsvollen (Jahres-)Abschluss, sondern beinhalten zugleich einen Segenswunsch für die Besucher. Diese Aktion erfordert trockenes, nicht zu windiges Wetter oder eine ausreichend große Überdachung. Feuerzeuge / Kerzen, sowie ein Wassereimer zum Abkühlen noch heißer, abgebrannter Stäbchen sind mit einem Abwurfbehältnis ebenfalls bereitzuhalten. Bitte natürlich noch die Sicherheitshinweise auf den ursprünglichen Wunderkerzenverpackungen beachten!
Und nun: einen gelungenen Abend!

Man braucht:

Die Anleitung mit allen Vorlagen als PDF
Daraus die gewünschten Ausdrucke auf feines, farbiges Papier
Pro Halterung zwei Wunderkerzen (die hier verwendeten Kerzen sind 16,8 cm lang)
Schere, Klebstoff, Klebeunterlage
Eine feine Schere oder einen Cutter mit altem Holzbrett als Unterlage
Eine elegante Platte

Herstellung:

Die Vorlagen der Wunderkerzenhalterungen ausschneiden. Die zwei Querstriche ober- und unterhalb der Bibelverse mit einem Cutter auf einem alten Holzbrett einritzen oder mit einer feinen Schere aufschneiden (Bitte Vorsicht und nicht durch Kinder – Verletzungsgefahr!).
Die Halterungen an den gestrichelten Linien falten. Dann auf einer Unterlage hinten den Klebestreifen festkleben.
In jede Halterung zwei Wunderkerzen schieben.
Die fertigen Halterungen hübsch auf einer edlen Platte dekorieren.
Am Ende der Feier im Freien verteilen  (Sicherheitshinweise der Wunderkerzen beachten).
Ein schönes Fest!

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

halterung-wunderkerzen-1-png

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

wunderkerzen-feier-2

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

wunderkerzenhalter-3

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

wunderkerzen-verpackung-4

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

wunderkerzen-halterung-5

Alle Bastelartikel zum neuen Jahr untereinander.
Alle Artikel über Kalender.
Alle Artikel über Neujahrstexte.
Alle Artikel über Neujahrskarten und – Bilder.
Alle Artikel über Neujahrsfilme.
Alle Artikel über Neujahrsrollenspiele.
Alle Artikel über Neujahrslieder.

Alle Artikel der Kategorie Neujahr untereinander.

Der richtige Ort für Ihren Bibelvers

Der richtige Ort für Ihren Bibelvers

Vielleicht kennen Sie ja auch den Bibelvers: „Denn das Wort Gottes ist lebendig und wirksam und schärfer als jedes zweischneidige Schwert, und durchdringend bis zur Scheidung von Seele und Geist, sowohl der Gelenke als auch des Markes, und ein Beurteiler der Gedanken und Gesinnungen des Herzens.“ (Hebräer 4,12)
Jedenfalls ist ohne Zweifel Kraft in der Heiligen Schrift und daher lohnt es sich auch, wichtige Verse auswendig zu lernen. Sie sind ein Halt, Trost, Zuversicht durch die Verheißungen Gottes in schwierigen Zeiten, Leitfaden in Entscheidungen und Argumente in Gesprächen.
Eines Tages begegnete ich dem Pastor in unserer Gemeinde und wir begrüßten uns freundlich. In der kleinen nachfolgenden Unterhaltung gestand ich, dass ich nicht so viel Freude am Auswendiglernen von Bibelversen hätte, obwohl ich ihren Wert sehr wohl zu schätzen wüsste. Aber das Auswendiglernen selbst mache mir nicht so viel Freude.
Er nutzte die Gelegenheit und brummte mir direkt auf: „Ha, da kannst Du als erstes mal Römer 10,9-10 auswendig lernen. Darin steckt das ganze Evangelium. In zwei oder drei Wochen, wenn ich wieder da bin, werde ich Dich danach fragen.“ Er empfahl mir, die Verse an das Amaturenbrett zu kleben, um sie besser einprägen zu können. Ich lachte: „Auffahrunfall. – Was ist denn passiert? – Ach, ich habe gerade Bibelverse gelernt, deshalb habe ich zu spät gemerkt, dass ich bremsen muss. Entschuldigen Sie bitte.“
Nun mag ich meinen Pastor wirklich gerne und außerdem – wer will sich schon blamieren? Ich musste die Verse ohne Frage lernen. Ich lieh mir seinen Stift und notierte auf meinem Handrücken: Röm. 10,9-10. Zu Hause schlug ich die Stelle nach. Wie nicht anders zu erwarten, waren es wertvolle Verse. Ich schrieb sie auf einen Zettel und hängte sie – an den Spiegel. Typisch Mann, dachte ich. Amaturenbrett. Bei einer Frau ist ja wohl eher der Spiegel angebracht oder vielleicht noch die Küche. Egal, wo Sie sich gerne aufhalten und auch mal Muße zur Entspannung haben – das ist gewiss der beste Ort für Ihren Bibelvers. Wenn Sie Fußballer sind, kleben Sie Ihre wichtigsten neuen Verse in Großschrift ans Tor. Vielleicht sehen Sie ja gerne fern (nebenbei gesagt: viele Sendungen sind leider Zeitverschwendung). Geben Sie dem Fernseher einen Sinn: hängen sie Ihren neuen Lieblingsvers in die Mitte des Bildschirms, bis Sie ihn wirklich eingeprägt haben. Sie werden staunen, wie schnell das plötzlich geht!
Wenn Ihnen noch Verse fehlen, die Sie lernen könnten, dann lernen Sie doch mit mir von unserem Pastor Römer 10,9-10: „Denn so du mit deinem Munde bekennst Jesum, dass er der Herr sei, und glaubst in deinem Herzen, dass ihn Gott von den Toten auferweckt hat, so wirst du selig. Denn so man von Herzen glaubt, so wird man gerecht; und so man mit dem Munde bekennt, so wird man selig.“
Ansonsten sind für mich zwei der wichtigsten Verse bisher  Johannes 14,6 und  Johannes 3,16 (hier beide in Farbe): „Jesus spricht zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater, als nur durch mich.“ und „Denn also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe.“
– Jesus selbst wurde einmal gefragt: „Meister, welches ist das vornehmste Gebot im Gesetz?“ Jesus aber sprach zu ihm: „Du sollst lieben Gott, deinen Herrn, von ganzem Herzen, von ganzer Seele und von ganzem Gemüte. Dies ist das vornehmste und größte Gebot. Das andere aber ist ihm gleich: Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst. In diesen zwei Geboten hängt das ganze Gesetz und die Propheten.“ (Matthäus 22,36-40) Dies sind also ebenfalls vorrangig bedeutende Bibelstellen zum Auswendiglernen.
Doch eine Sache gibt mir noch zu denken. Also der Pastor meinte ja: „Da kannst Du als erstes Mal Römer 10,9-10 auswendig lernen.“ Was nun, wenn er nun auch noch ein zweites und weiteres Mal hätte? Das wäre zwar sicher lohnend, doch in diesem Fall wollte ich diesmal auch etwas zum Kontern in der Hand haben. Ich beschloss, mich zu wappnen. Welche Verse kämen wohl für einen Mann mit so viel Bibelkenntnis in Frage? Mir fielen Johannes 3,18 und Johannes 3,36 ein, die ich eigentlich gerade auswendig lerne, weil sie mir erst kürzlich zu Herzen gegangen waren (natürlich hängen die Verse am SPIEGEL!). Wenn der Pastor mir also weitere Verse aufgibt, kann ich ihm vielleicht diese im Gegenzug für sein Amaturenbrett empfehlen. Bestimmt ist da noch etwas Platz. Zur Not kann er sie sonst ja auf seine Hupe kleben und sie dann ordentlich in die Welt hinaushupen – vorausgesetzt, er kennt sie noch nicht auswendig, denn er ist echt gut mit Bibelstellen. Die Fleißpunkte (wenn er sie aber kennt) würde ich ihm jedoch gönnen oder – falls gewünscht –  auch einen Alternativvers für sein Brett finden.
Ha! Tschacka! Auf zum nächsten Gottesdienst!

Nachtrag: Am Sonntag habe ich unseren Pastor wiedergesehen. Statt mich abzufragen, kam er auf mich zu und fing von selbst an, Römer 10,9-10 aufzusagen. Er ist eben ein sehr, sehr feiner Pastor, einer, der wahrscheinlich nie seine Hupe benutzt. Ich fiel in sein Aufsagen ein, doch dann mussten wir schweigen, weil das Eingangslied begann.
Suchen Sie sich eine Kirche mit einem aufrichtigen, wohltuendem Pastor! Es wird Sie bereichern! Und wenn Sie ihn noch nicht haben, dann schauen auch Sie gleich mal nach einem geeigneten Ort zum Anbringen lohnender Bibelverse. Nachfolgend gibt es für den Anfang schon mal die Verse aus diesem Artikel auf einer Seite zum Ausdrucken für Ihr Amaturenbrett, Ihre Hupe, Küche, Ihren Spiegel, Bildschirm oder Ihr Tor, hier mit dem Text dieses Artikels als PDF.

(Und nun noch meine neuesten Lernstellen Johannes 3,18 und Johannes 3,36, zwei sehr eindringliche Verse über Jesus:
„Wer an ihn glaubt, der wird nicht gerichtet; wer aber nicht glaubt, der ist schon gerichtet, denn er glaubt nicht an den Namen des eingeborenen Sohnes Gottes.“ und
„Wer an den Sohn glaubt, der hat das ewige Leben. Wer dem Sohn nicht glaubt, der wird das Leben nicht sehen, sondern der Zorn Gottes bleibt über ihm.“)

Möchte man die Vorlage besser anschauen oder anstelle der PDF direkt speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Bibelverse Ausdrucken

Möchte man die Vorlage besser anschauen oder anstelle der PDF direkt speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Bibelversvorlagen

Text und Graphiken sind von Christliche Perlen und dürfen für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden. Alle Artikel der Kategorie Geschichten von Christliche Perlen untereinander.

Was bekommen wir dafür?

Was bekommen wir dafür?

Eines Tages fragte Petrus Jesus: „Siehe, wir haben alles verlassen und sind dir nachgefolgt; was wird uns dafür?“ Gemeint war: „Was bekommen wir dafür?“ Jesus aber sprach zu ihnen: „Wahrlich ich sage euch: Ihr, die ihr mir seid nachgefolgt, werdet in der Wiedergeburt, da des Menschen Sohn (mit Menschen Sohn meint Jesus sich üblicherweise selbst) wird sitzen auf dem Stuhl seiner Herrlichkeit, auch sitzen auf zwölf Stühlen und richten die zwölf Geschlechter Israels. Und wer verlässt Häuser oder Brüder oder Schwestern oder Vater oder Mutter oder Weib oder Kinder oder Äcker um meines Namens willen, der wird’s hundertfältig nehmen und das ewige Leben ererben.“ (Matthäus 19,27-29)
Die Jünger hatten ihre Familien, Freunde, Wohnorte und Arbeitsstellen aufgegeben und waren Jesus nachgefolgt. Welch einen Eindruck musste er auf sie gemacht haben, damit sie dies so einfach taten! Dafür gab es schließlich kein Gehalt. Mit dem Reiseprediger Jesus schien es stets zumindest ein Essen zu geben, jedoch keinen materiellen Wohlstand. Jesus meinte vielmehr: „Ihr sollt euch nicht Schätze sammeln auf Erden, da sie die Motten und der Rost fressen und da die Diebe nachgraben und stehlen. Sammelt euch aber Schätze im Himmel, da sie weder Motten noch Rost fressen und da die Diebe nicht nachgraben noch stehlen. Denn wo euer Schatz ist, da ist auch euer Herz.“ (Matthäus 6,19-21) Allerdings war die Nachfolge Jesu mehr als interessant. Es gab spektakuläre Wunder und Lehren Jesu, die zu Herzen gingen – anders als alles, was die Jünger zuvor gehört hatten. Wäre das nicht „Gehalt“ oder Entschädigung genug gewesen? Doch Jesus nimmt die Frage von Petrus ernst. Den Jüngern werden als Belohnung in der Ewigkeit zwölf Stühle und das Gericht über das Volk Israel versprochen. Doch wer auch immer Häuser oder Brüder oder Schwestern oder Vater oder Mutter oder Weib oder Kinder oder Äcker um Jesu Namens willen verlässt, der wird’s hundertfältig zurückbekommen und das ewige Leben ererben.
Gemeint ist hier nicht, seine Familie im Stich zu lassen, sondern Jesus und seinen Lehren nachzufolgen, wie er uns auch in seinem Wort dazu auffordert.
Wenn Sie bei der Bank etwas anlegen und einen hundertfältigen Gewinn erzielen, können Sie dies sicher als gutes Geschäft bezeichnen.
Haben Sie irgendetwas für Jesus geopfert? Oder überlegen Sie, ihm nachzufolgen, wüssten aber, dass dies Sie ein großes Opfer kosten würde? Es ist die Sache wert! Auch Sie werden wie versprochen einen hundertfältigen Lohn empfangen und – noch wichtiger – später das ewige Leben in Gottes Reich. Wie essentiell ist dies! Denn im Reich des Teufels möchte ganz sicher niemand sein. Tätigen Sie die beste Anlage Ihres Lebens! Machen Sie ganze Sache mit Jesus! Schließen Sie sich Ihm im Gebet an und lesen Sie ab heute täglich in seinem Wort, vor allem dem neuen Testament. Lassen Sie sich auf den Namen Jesus taufen und suchen Sie sich mit Ruhe und Bedacht eine vertrauenswürdige Kirche, die Sie im Glauben stärkt, damit der Funke in Ihnen nicht wieder im Laufe der Zeit verglüht. Es wird Ihr Leben bereichern und Sie dürfen sicher sein: es ist die Sache mehr als wert!

Bitte  vor dem Speichern zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste auf  die Vorlage klicken:

Was bekommen wir dafür

Text und Graphik von christlicheperlen dürfen für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden. Anregung: Die Graphik auf cremefarbene Blätter drucken, diese einzeln einrollen und jeweils mit einem hübschen Band umknoten. Am Ende des Gottesdienstes beim Passieren der Kirchtüren an die Besucher austeilen.

Tipps zum Bibellesen und Links zu kostenlosen Onlinebibeln findet man hier.

Wer ist Jesus?

Wer ist Jesus?

Da kam Jesus in die Gegend der Stadt Cäsarea Philippi und fragte seine Jünger und sprach: Wer sagen die Leute, dass des Menschen Sohn sei? Sie sprachen: Etliche sagen, du seist Johannes der Täufer; die andern, du seist Elia; etliche du seist Jeremia oder der Propheten einer. Er sprach zu ihnen: Wer sagt denn ihr, dass ich sei? Da antwortete Simon Petrus und sprach: Du bist Christus (= der Gesalbte), des lebendigen Gottes Sohn!
Und Jesus antwortete und sprach zu ihm: Selig bist du, Simon, Jona’s Sohn; denn Fleisch und Blut hat dir das nicht offenbart, sondern mein Vater im Himmel.

Matthäus 16,13-17 aus der revidierten Lutherübersetzung von 1912

Nachfolgend der Text als Graphik. Vor dem Speichern die Vorlage bitte einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste anklicken. Die Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke ist gerne erlaubt.

Wer ist Jesus

Mehr über Jesus erfährt man im Neuen Testament. Links zu Onlinebibeln und Tipps zum Bibellesen gibt es hier.

Psalm 100

Psalm 100

Ein Dankpsalm.

Jauchzet dem Herrn, alle Welt!
Dient dem Herrn mit Freuden;
kommt vor sein Angesicht mit Frohlocken!
Erkennt, dass der Herr Gott ist!
Er hat uns gemacht, und nicht wir selbst,
zu seinem Volk und zu Schafen seiner Weide.
Geht zu seinen Toren ein mit Danken,
zu seinen Vorhöfen mit Loben;
danket ihm, lobet seinen Namen!
Denn der Herr ist freundlich,
und seine Gnade währet ewig
und seine Wahrheit für und für.

Nach der revidierten Lutherübersetzung von 1912.

Hier Psalm 100 in zwei Varianten als PDF. Die Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke ist gerne erlaubt.

Möchte man die Graphik anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

Psalm 100

Möchte man die Karte anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

Noch einmal Psalm 100 in beiden Varianten als PDF. Weitere komplette Psalmen als Druckvorlagen: Psalm 23 & 121 sowie Psalm 91. Alle Artikel der Kategorie Psalmen untereinander.

Aus dem Web: Psalm 100,4-5.

Bilder zu Himmelfahrt

Neue Himmelfahrtsbilder zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke.

Himmelfahrt Karte

Bitte vor dem Speichern einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste auf die Graphik klicken:

Christi Himmelfahrt

Himmelfahrtsbild

Bitte vor dem Speichern einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste auf die Graphik klicken:

Himmelfahrt Engel

Alle Artikel über Himmelfahrtskarten, über Bastelartikel zu Himmelfahrt oder Ausmalbilder zu Himmelfahrt untereinander. Sämtliche Artikel der Kategorie Himmelfahrt untereinander. Artikel über Himmelfahrtsquizze, Texte zu Himmelfahrt, Himmelfahrtslieder oder über Himmelfahrtsrollenspiele.

Psalmworte zu Palmsonntag

Psalmverse zum Palmsonntag

Palmsonntag ist der Tag, an dem Jesus, der Sohn Gottes, in Jerusalem, der Hauptstadt Israels, einzog. Viele Menschen nahmen ihn an und jubelten ihm zu. Doch die Pharisäer und Schriftgelehrten waren neidisch auf seine Popularität und lehnten ihn ab. So wurde er für die einen zum Eckstein, der Grundstütze für ihr Leben, während die anderen ihn verwarfen.
Die Jünger freuten sich hellauf über ihn. Sie riefen „Hosianna!“, das heißt „Herr, hilf!“. Gemeint war: „Gott, hilf diesem Jesus, gib ihm Gelingen!“ Sie hofften, dass Jesus das Volk Israel aus der Hand der Römer befreien würde. Doch Jesu Mission war zunächst nicht die Befreiung von den Römern, sondern von der Sünde, die den Menschen von Gott trennt und die ein Hindernis ist auf den Weg in den Himmel.
Nur wenige Tage später ließen die eifersüchtigen Pharisäer Jesus kreuzigen. Am Kreuz bezahlte er, der einzig Schuldlose, mit seinem Leben für die Vergehen der Menschen. Jeder darf dies für sich in Anspruch nehmen und ihn für seine Fehler um Vergebung bitten. Und darf ihn um Leitung und Hilfe für sein Leben bitten. Diese Dinge sind wahrlich ein Geschenk.

So wie die meisten wichtigen Ereignisse wurde auch der Einzug Jesu in Jerusalem schon im alten Testament von Propheten vorhergesagt. Eine prophetische Ankündigung finden wir im zweiten Teil von Psalm 118. Hier heißt es in den Versen 22-29:

„Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, ist zum Eckstein geworden. Das ist vom Herrn geschehen und ist ein Wunder vor unsern Augen. Dies ist der Tag, den der Herr macht; lasset uns freuen und fröhlich darinnen sein. O Herr, hilf! O Herr, lass wohl gelingen! Gelobt sei, der da kommt im Namen des Herrn! Wir segnen euch, die ihr vom Hause des Herrn seid. Der Herr ist Gott, der uns erleuchtet. Schmücket das Fest mit Maien bis an die Hörner des Altars!
Du bist mein Gott, und ich danke dir; mein Gott, ich will dich preisen. Danket dem Herrn; denn er ist freundlich, und seine Güte währet ewiglich.“

Eine andere Ankündigung aus dem alten Testament zum Palmsonntag kommt vom Propheten Sacharja:

„Aber du, Tochter Zion, freue dich sehr, und du, Tochter Jerusalem, jauchze! Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer, arm, und reitet auf einem Esel und auf einem jungen Füllen der Eselin. Denn ich will die Wagen abtun von Ephraim und die Rosse von Jerusalem, und der Streitbogen soll zerbrochen werden; denn er wird Frieden lehren unter den Heiden; und seine Herrschaft wird sein von einem Meer bis ans andere und vom Strom bis an der Welt Ende.“
(Sacharja 9,9-10)

Jesus herrscht aber auch bereits jetzt. Er hört uns und agiert zunächst vom Himmel aus. Er wird aber auch einst die Herrschaft über die ganze Erde übernehmen. Der Palmsonntag ist ein Vorgeschmack darauf. Auch heute müssen wir uns entscheiden: nehmen wir Jesus an als Sohn Gottes und folgen ihm nach oder lehnen wir ihn ab?
Die Jünger hieben Zweige von den Bäumen und warfen sie auf den Boden, so dass Jesus hinüberreiten konnte auf seinem Weg zum Tempel in Jerusalem. Die Zweige führten dann auch zum Begriff „Palmsonntag“. Doch sogar ihre Kleider warfen sie vor Jesus auf den Boden.
Lassen Sie uns einstimmen in die Fröhlichkeit der Jünger. Nehmen auch wir den himmlischen König mit offenen Herzen an. So wird er ebenfalls uns annehmen, wenn wir einmal vor ihm erscheinen. Sagen Sie ihm, dass Sie ihn in ihr Leben einladen. Er ist es mehr als wert.

Nachfolgend Psalm 118,22-29 als Grafik. Bitte vor dem Speichern zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste auf das Blatt klicken.

Palmsonntag Graphik

Text und Grafik von Christliche Perlen dürfen für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden.

Psalm 118,22-29 oder Sacharja 9,9-10 in der Bibel nachlesen. Vergleiche Matthäus 21,1-11.

Alle Artikel über PalmsonntagskartenPalmsonntagstexte, Ausmalbilder zu Palmsonntag oder der Kategorie Palmsonntag untereinander. Artikel zu Bastelideen zu PalmsonntagPalmsonntagsfilmen, Palmsonntagsrätseln, Palmsonntagsrollenspielen und Palmsonntagsliedern.

Sämtliche Artikel über OsternOsterquizze, Osterfilme oder Osterlieder untereinander. Artikel über Bastelanregungen zu OsternAusmalbilder zu Ostern, Ostertexte, Osterkarten und Bilder, Rollenspiele zu Ostern, zu Abendmahl und Fußwaschung oder über die Auferstehung Jesu.

Abendmahl und Fußwaschung als Grafik

Abendmahl und Fußwaschung als Grafik

Das letzte Abendmahl Jesu vor seiner Kreuzigung und die darauffolgende Fußwaschung sind voller Symbole. So wie Blut und Brot, die im Abendmahl erwähnt werden, notwendig für den Körper zum Leben sind, braucht auch unser Geist ständig Speise: die Worte Jesu, die wir verinnerlichen sollen, nachzulesen in der Bibel mit vielen weiteren Schriften, die Gott Menschen eingegeben hat. Und so wie Brot gebrochen wird, wurde auch Jesu Leib für uns gebrochen. Er hätte fliehen können, doch er gab seinen Leib als Preis für die Schuld der Menschen, damit sie leben konnten. Nun konnten sie sich an ihn wenden zur Vergebung ihrer Zukurzkommen. Denn unbereinigte Schuld wäre ein Hindernis auf dem Weg in den Himmel gewesen. Darum wird der Opfertod Jesu am Kreuz auch als Heilstat bezeichnet. Jeder ist eingeladen, diese im Gebet zu Jesus auch für sich in Anspruch zu nehmen.
Die Fußwaschung nach dem Laufen auf staubiger Straße, die früher noch weiter auch im Alltag verbreitet war, steht für Reinigung, Dienst an anderen, Gemeinschaft, das Wesen und den Geist Jesu. Als Sohn Gottes beansprucht Jesus dabei zu Recht den Titel „Herr“.
Beim Abendmahl und bei der Fußwaschung gab Jesus seinen Jüngern spezielle Erinnerungsaufträge. Die folgenden schwarz-weiß Illustrationen betonen diese Aufträge. Sie dürfen für nicht kommerzielle Zwecke weiter vervielfältigt werden.
Hier beide Grafiken in einer PDF.

Möchte man die Abendmahlsvorlage genauer ansehen oder anstelle der PDF oben speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Abendmahl

Möchte man die Fußwaschungsvorlage genauer ansehen oder anstelle der PDF oben speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Fußwaschung

Die Berichte vollständig in der revidierten Lutherfassung von 1912 nachlesen: das Abendmahl in 1. Korinther 11,23-28 oder die Fußwaschung in Johannes 13,12-17.

Alle Artikel der Kategorie Abendmahl, der Kategorie Fußwaschung oder zu Ostern bzw.  Ostertexten untereinander. Artikel über Abendmahlstexte, Abendmahlsfilme, Abendmahlslieder, Bastelideen zum Abendmahl, Abendmahlsquizze, Bastelideen zur Fußwaschung oder zu Abendmahlsbildern.

Hier die Artikel über Bastelanregungen zu Ostern, Osterfilme, Osterkarten und Bilder, Rollenspiele zu Ostern, Osterquizze, Osterlieder, Ausmalbilder zu Ostern, die Auferstehung Jesu oder zu Palmsonntag

 

Erntedank Vorlagen

Erntedank Kürbis

Neue Erntedankvorlagen: ein Kürbismotiv zum Ausmalen, als Karte oder zum Niederschreiben seiner Dankanlässe.
Die Karte kann auf helles, farbiges Papier gedruckt werden oder auf weißes Papier, das anschließend ausgeschnitten, gefaltet und auf einer Unterlage ausgemalt wird. Aufgestellt eignet sich die Karte auch als hübsche Ergänzung einer Erntedankdeko.

Hier alle Vorlagen zusammengefasst in einer PDF.

Möchte man das Ausmalbild anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Ausmalen Erntedank

Möchte man die Ausfüllvorlage anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Erntedank Arbeitsblatt

Möchte man die Kartenvorlage anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Erntedankkarte basteln

Alle Bastelartikel oder Ausmalbilder zu Erntedank untereinander. Sämtliche Artikel über Erntedank untereinander. Artikel über Erntedanktexte, Erntedank Karten und Bilder, Erntedankfilme, Erntedankrollenspiele, Erntedankquizze oder Erntedanklieder.

Zum Vater Unser

Das Vater Unser einmal anders herum

Meine Kinder auf Erden!

Heiligt meinen Namen. Sehnt euch nach meinem Reich. Betet für meinen Willen, dass er auch auf Erden wie schon im Himmel geschieht. Nehmt das tägliche Brot nicht so selbstverständlich, bittet und dankt dafür. Bringt mir eure Schuld. Vergebt ebenfalls euren Schuldigern, sonst kann ich euch auch nicht vergeben. Seht es nicht als so normal an, dass ich euch nicht prüfe und statt dessen von dem Bösen erlöse, sondern betet auch dafür. Denn mein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.

Nach Matthäus 6, 9-13

Vater Unser einmal anders herum

Das obere Bild puzzeln.

Hier das ursprüngliche Vater Unser nach der revidierten Lutherübersetzung von 1912 als Grafik:

Vater Unser

Möchte man die nachfolgende Druckversion zum Vater Unser speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern für eine bessere Qualität mit der linken Maustaste darauf klicken:

Vater Unser auch zum Ausdrucken

Text und Bilder zum Vater Unser aus diesem Artikel dürfen für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden.

Das Vater Unser nach der revidierten Lutherübersetung von 1912 in der Bibel in Matthäus 6, 9 – 13 nachlesen oder hier alle Artikel von Christliche Perlen zum Vater Unser untereinander. Sämtliche Artikel über Cliparts / Gifs untereinander. Ideen für das eigene Handlettering / Calligraphie findet man hier.

Rollfiguren oder Ausmalbilder zu Weihnachten

Rollfiguren

Für die Rollfiguren braucht man:

Die PDF mit beiden Rollfigurenbildern (enthält beide Motive auch als Ausmalbilderversionen)
Stifte, Malunterlage, Klebstoff

Herstellung:

Eine oder beide Rollfigurenvorlagen ausmalen und an dem dafür vorgesehenen Klebestreifen festkleben.
Die Figur an einen schönen Platz stellen. Fertig!

Möchte man die Rollfigurenvorlage direkt speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Maria

Möchte man die Rollfigurenvorlage direkt speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Hirten

Möchte man die Ausmalbildvorlage direkt speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Ausmalbild Maria und Jesuskind

Möchte man die Ausmalbildvorlage direkt speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Ausmalbild Hirten

Hier noch ein besonders beliebtes Weihnachtsausmalbild oder die Kurzgeschichte vom Hirten an der Krippe.

Alle Artikel zu Weihnachtsbastelideen,
Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Adventskalender.
Alle Artikel über Weihnachtskarten und Gifs.
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Alle Artikel über Weihnachten untereinander.

Johannes tauft Jesus zum Ausmalen

Bastelkarte

JesuTaufePhoto

Johannes tauft Jesus als Ausmalbild oder Karte zur Taufe. Dafür die Karte ausschneiden, mittig falten und die Vorderseite auf einer Unterlage ausmalen. Fertig!

Bitte vor dem Speichern die Vorlage einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste anklicken:

JohannestauftJesusausmalen

Bitte vor dem Speichern die Vorlage einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste anklicken:

zweiTaufkarten

Bitte vor dem Speichern die Vorlage einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste anklicken:

Taufkarte ausmalen

Matthäus 3, 13-17 in der Bibel nachlesen. Weitere Ausmalbilder zum Thema findet man in der Malbilderübersicht unter dem Stichwort „Jesus wird getauft“. Mehr zum Basteln gibt es in der Bastellinkliste unter dem Stichwort „Johannes der Täufer“. Alle Artikel zu Bastelkarten untereinander oder sämtliche Artikel der Kategorie Taufe untereinander.