Nachfolgend einige englische Bibelversbilder von Bibleverse.com. Sie wurden hier noch mit Puzzlelinks versehen. Here some jigsawlinks for a few images from Bibleverse.com. Thanks to them for their beautiful cards.
Bibleimages and puzzlelinks for the non commercial use. If you want to enlarge a picture, please click just one time with the left mousebutton unto it.
Bibelbilder und Puzzlelinks für den nicht kommerziellen Gebrauch. Falls größer gewünscht, bitte einmal mit der linken Maustaste auf die Motive klicken.
Schön ist, wenn der erste Gedanke am Morgen unserem wunderbaren Gott gilt. Vielleicht haben Sie früh am Tage aber nur wenig Zeit, können eher am Abend entspannen und vor Jesus im Gebet zur Ruhe kommen. Dennoch ist es für den Segen des Tages von Bedeutung, Gott gleich zu Beginn um Seine Fürsorge in allem zu bitten. Hier ein paar kurze Worte für die Momente nach dem Wachwerden, beim Kämmen, Kaffeetrinken oder sonst wann, wo es sich in der Eile des Morgens einschieben lässt. Eingebaut mit ein paar bestätigenden „Amens“. Viel Segen damit!
Vater,
vielen Dank für den guten Schlaf. Danke, dass ich Dein Kind sein darf. Bitte übernimm doch auch heute wieder den Tag in allem für meine Lieben und mich und unser ganzes weiteres Leben. Amen. Leite uns und unser Schicksal bitte in allem und bewahre uns bitte vor Bösem. Bitte gib uns allezeit was wir brauchen und hilf uns in allem. Amen. Danke für alles, was Du schon für uns getan hast. Amen. Amen. Amen. Ich hab Dich lieb. Ameeeen! Danke für Deine unglaubliche Güte und Gnade! Amen. Du hast uns bis hierhin getragen. ♡ Bitte übernimm auch das Weltgeschehen weiter in allem. Amen. Erbarme Dich bitte der Notleidenden: Hilf bitte, heile, errette, versorge, bewahre und leite Du. Amen. Bitte lass die Menschen immer mehr Dich und Deinen Sohn finden, der am Kreuz gestorben ist, um für unsere Schuld zu bezahlen. Vergib uns unsere Fehler und hilf uns recht zu leben. Ich danke Dir dafür im kostbaren Namen Jesu, Amen.
Hierdie nachfolgende Grafik als PDF.Möchte man die Vorlage anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.
Die Vervielfältigung des Artikels oder von Auszügen daraus ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne gestattet. Weitere Gedanken zum Morgengebet findet man hier und hier.
Nachfolgend einige englische Bibelversbilder von Bibleversetogo.com. Sie wurden hier noch mit Puzzlelinks versehen. Here some jigsawlinks for a few images from Bibleversetogo.com. Thanks to them for their beautiful cards.
Durch Gebet verschieben sich die Verhältnisse in der unsichtbaren Welt. (S. J.)
Wir müssen ernsthaft im Gebet ringen, so wie Männer, die mit einem tödlichen Feind um ihr Leben ringen. (John Charles Ryle)
Jede große Errungenschaft wurde einmal als unmöglich bezeichnet.
Wenn man sich zu ihm bekennt, wenn man ihn nicht verleugnet: Sein Wort gilt für uns dann: Ich werde dich nicht verlassen noch versäumen. (Die Bibel: Aus Josua 1,5 und Hebräer 13,5) Ein ehemaliger Muslim
Je mehr sie aber das Volk drückten, desto zahlreicher wurde es und desto mehr breitete es sich aus. (Aus 2. Mose 1,12)
Jesus hat nicht gesagt, dass seine Jünger Karriere machen sollen. Jesus hat gesagt: Gehet hin in alle Welt und prediget das Evangelium aller Kreatur. (Peter S. zu Markus 16,15)
Eine liebe christliche Großmutter fuhr für ein paar Tage zu ihrer Tochter, um auf deren kleine Kinder aufzupassen, während Tochter und Gatte verhindert waren. Beim Lüften machte die Großmutter versehentlich die Terrassentüre kaputt. Ein Metallstück der Schließvorrichtung war herausgebrochen, so dass die Türe nicht mehr zu ging. Die arme Oma ließ die elektrischen Jalousien hinunter und ging dann mit den Kindern auf den Spielplatz, sich die ganze Zeit fragend, wie die Türe wieder verschlossen werden könnte. Entschlossen meinte sie: „Es wird wohl Zeit für ein Gebet.“ Sie sprach kurzes, stilles ein Gebet und sah immer wieder den Fahrzeugen nach, die am Spielplatz vorbei fuhren. Diverse Wagen mit Handwerksaufdrucken waren dabei. Doch traute sie sich nicht, jemand von ihnen anzusprechen. Das konnte schließlich teuer werden. Gott musste etwas fügen. Schließlich kam sie wieder mit den Kindern am Haus an. Da kam ihr ein Nachbar entgegen. Sie sprach ihn an ob er einen Handwerker empfehlen könne und er sah sich die Türe an. Es stellte sich heraus, dass er Schreiner war. Er holte etwas Werkzeug und in wenigen Minuten war die Türe wieder verschlossen. Der freundliche Mann gab der Großmutter noch ein paar Tipps wegen der Ersatzteile und verabschiedete sich, ein Trinkgeld ablehnend. Gott hatte das Gebet der Dame erhört.
Mit Gott ist unsere Woche
jeden Tag Sonnentag jeden Tag Monumentaltag jeden Tag Diensttag jeden Tag Mittelpunkttag jeden Tag Don (span. u. ital. „Herr“) / ER Tag jeden Tag Freier Zugangstag jeden Tag Samaritertag
Wo der Glaube beginnt, da hört die Sorge auf, und wo die Sorge beginnt, da hört der Glaube auf. (Georg Müller)
Nicht aufgeben / sich nicht hängen lassen fängt im Kopf an.
Die größte Waffe eines Christen, die ich heutzutage kenne, ist eine Übergabe an Gott. Wenn Du nichts daran ändern oder in der Sache tun kannst, vertraue es Ihm an, und Gott wird sich darum kümmern. (W.B.)
Denn ich bin gewiss, dass weder Unstimmigkeiten noch Quarantäne, noch Lebensmittelknappheit, weder wirtschaftliche Ungewissheit noch Kriege, Krankheit oder Gesetze uns trennen können von der Liebe Gottes, die in Christo Jesu ist, unserem Herrn.
Denn ich bin gewiss, dass weder Tod noch Leben, weder Engel noch Fürstentümer noch Gewalten, weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges, weder Hohes noch Tiefes noch keine andere Kreatur mag uns scheiden von der Liebe Gottes, die in Christo Jesu ist, unserem Herrn. (Römer 8,38 – 39)
Diese kurzen Impulse dürfen für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden. Zur Übersicht aller Puzzlekarten.
Auf christliche-bilder.net gibt es sehr schöne Hintergrundbilder für den PC sowie Bilder mit Bibelversen und Sprüchen zur nicht kommerziellen Verwendung unter Namensnennung der Seite. Vielen Dank dafür! Hier wurden einige der Bilder noch mit Puzzlelink ausgestattet, ebenfalls für nicht kommerzielle Zwecke. Viel Freude damit!
Hierdie PDF zum Artikel. Die Vervielfältigung ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne erlaubt.
Zu Pfingsten wurden die Jünger Jesu mit dem Heiligen Geist erfüllt. Wenn wir Christus darum bitten, gibt er seinen heiligen Geist auch in unser Leben, der uns begleitet und uns vieles lehrt. Paulus erklärt im Brief an die Gemeinde der Galater Kapitel 5, Vers 22, was die Früchte des Geistes sind: „Die Frucht aber des Geistes ist Liebe, Freude, Friede, Geduld, Freundlichkeit, Gütigkeit, Glaube, Sanftmut, Keuschheit.“ Wie wunderbar sind schon die essbaren Früchte, die Gott zu unserer leiblichen Speise geschaffen hat. Wie viel erfreulicher sind erst die angenehmen Früchte des Heiligen Geistes für diejenigen, die von ihm erfüllt sind! Und wie positiv wirken solche Eigenschaften wie Freundlichkeit und Friedfertigkeit zudem auf ihr Umfeld. Die Gabe des Heiligen Geistes zu Pfingsten ist es wahrlich wert, gefeiert zu werden. Warum nicht einmal den symbolischen Begriff „Früchte“ aus Galater 5,22 ganz praktisch dazu nutzen und eine leckere Obstplatte oder gar ein Schokofondue mit Früchten genießen? Wer mag, kann beim Aufspießen der Früchte jeweils eine aus der Aufzählung von Paulus dazu erwähnen, die er sich noch mehr wünscht als bisher. Als kleine Tischkärtchen können dabei die nachfolgenden Merkverse dienen. Guten Appetit!
Möchte man die Merkverse zu Galater 5,22 anstelle der kompletten PDF speichern, bitte einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.
Möchte man das Ausmalbild zu Galater 5,22 anstelle der kompletten PDF speichern, bitte einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.
Möchte man das Rätsel zu Galater 5,22 anstelle der kompletten PDF speichern, bitte einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.
Möchte man die Faltkarte zu Galater 5,22 anstelle der kompletten PDF speichern, bitte einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.
Ob nun ein Schokofondue, ein Obstteller, Fruchtspieße, Obstbecher oder Obsttörtchen, ein Fruchtsmoothie oder eine Fruchtbowle – der Kreativität in der Küche sind keine Grenzen gesetzt. Einfach gehalten kann man auch nur Lebensmittel anbieten, die in etwa die Form der pfingstlichen Feuerflammen aus Apostelgeschichte 2,3 haben, wie Orangenstückchen, Chips oder geschnittene Sharonfrucht. Wie auch immer: uns allen frohe und gesegnete Pfingsten sowie allezeit das Wirken von Gottes Geist sichtbar in unserem Leben, ja immer mehr von ihm. Er gibt so gerne denen, die ihn darum bitten.
Material zur Waffenrüstung des Glaubens in Epheser 6,10-18 in der Bibel. Die Vervielfältigung ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne gestattet. Hier der ganze Artikel als PDF. Möchte man einzelne Vorlagen anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal mit der linken Maustaste zum Vergrößern auf die gewünschte Grafik klicken.
Idee für die obenstehende Vorlage: Die Bilder darauf ausmalen und / oder jeden Vers von Epheser 6,10-18 mit einer anderen Farbe markieren / unterstreichen.
Die geistliche Waffenrüstung
Die Waffenrüstung des Glaubens ist keine normale Waffenrüstung, sondern eine geistliche. Sie wird in der Bibel in Epheser 6,10-18 beschrieben. Die Bibel sagt, dass wir aus Geist, Seele und Leib bestehen (1. Thessalonicher 5,23). Wir führen einen Kampf mit bösen Geistern, erklärt Epheser 6,12. Damit wir nicht verwundet werden, sondern unser unsichtbarer Geistkörper siegen kann, brauchen wir die ganze biblische Waffenrüstung. Jeden Tag dürfen wir Gott im Namen Jesu bitten, uns die geistliche Waffenrüstung anzulegen und ihm dann auch sogleich im Namen Jesu dafür danken, dass er er tut. Bitten wir ihn zudem darum, uns geistlich, also auch im Gebet zu lenken. Denn er kann die Ereignisse in der unsichtbaren Welt im Gegensatz zu uns jederzeit sehen. Wir bekommen allenfalls gelegentlich einen kurzen Einblick, wenn er uns mal etwas zeigen will (Vision, Traum). Wenn Gott uns also nachts weckt und auffordert, für etwas zu beten, sagen wir nicht, wir tun es morgen. Er weiß, was in der unsichtbaren Welt vor sich geht und braucht unser Gebet jetzt. Wenn wir Gott um etwas bitten, benutzt Gott mitunter auch uns / unseren Geistkörper, um das Gebetene auszuführen. –
Die geistliche Rüstung setzt sich aus sechs Teilen zusammen: Zunächst einmal dem Gürtel der Wahrheit. Jesus sagt: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich (Johannes 14,6). Also müssen wir mit Jesus umgürtet sein. Zweitens gibt es den Panzer der Gerechtigkeit, 3. die Stiefel, zu treiben das Evangelium des Friedens, 4. den Schild des Glaubens, mit welchem wir alle feurigen Pfeile des Bösewichtes auslöschen können, 5. den Helm des Heils und 6. das Schwert des Geistes, welches das Wort Gottes ist. Die Bibel sagt, das Wort Gottes ist lebendig und wirksam. Es ist schärfer als das schärfste zweischneidige Schwert, das die Gelenke durchtrennt und das Knochenmark freilegt. Es dringt bis in unser Innerstes ein und trennt das Seelische vom Geistlichen. Es richtet und beurteilt die geheimen Wünsche und Gedanken unseres Herzens (Hebräer 4,12). Wir müssen das Wort Gottes kennen, besonders das neue Testament und wichtige Stellen am besten auswendig, damit sie auch mal in Eile verfügbar sind und wir sie in Anspruch nehmen können. So wie Jesus, als er in der Wüste versucht wurde und jedes Mal mit „Es steht geschrieben“ konterte (Matthäus 4,1-10).
Abschließend ein Zitat aus dem Web: Jeder Christ hat einen persönlichen Engel, der ihm dient (Matthäus 18,10). Wir wissen, dass die Bibel sagt, Engel seien dienende Geister für uns (Hebräer 1,14). Wenn Menschen beten, dann kommt die Antwort in den Händen dieser Engel an. In Daniel lesen wir, dass ein Engel die Antwort auf Daniels Gebet brachte (Daniel 10). Die Engel, welche die Antwort in den Händen tragen, müssen gerüstet sein für den Kampf. Aber wenn den Christen die geistliche Waffenrüstung nicht wichtig ist, dann kommen die Engel mit der Antwort, aber sie selbst haben ebenfalls keine Waffenrüstung an. Sie sind für den Kampf gar nicht gerüstet. Wenn Christen sich z.B. nicht darum kümmern, welche Gedanken in ihren Köpfen vorgehen und sie den Kampf um ihre Gedanken nicht aufnehmen, dann kommt ihr Engel ohne Helm. Egal, welche Waffe du ignorierst, die Waffe, die du ignorierst, hat dein Engel nicht zur Verfügung. Wenn der Engel kommt, dann untersuchen die Dämonen genau, welche Bereiche nicht geschützt sind. Und diese Bereiche versuchen sie anzugreifen. Wenn der Engel keinen Helm hat, dann versuchen sie, auf seinen Kopf zu zielen und ihn zu treffen. Wenn er keinen Brustpanzer hat, versuchen sie, seine Brust zu treffen. Wenn er keine Stiefel an hat, dann werden sie Feuer legen, so dass er „barfuß“ durchs Feuer gehen muss. (Quelle Zitat)
Die geistliche Waffenrüstung mit Verseinteilung
10 Zuletzt, meine Brüder, seid stark in dem Herrn und in der Macht seiner Stärke. 11 Ziehet an den Harnisch Gottes, dass ihr bestehen könnet gegen die listigen Anläufe des Teufels. 12 Denn wir haben nicht mit Fleisch und Blut zu kämpfen, sondern mit Fürsten und Gewaltigen, nämlich mit den Herren der Welt, die in der Finsternis dieser Welt herrschen, mit den bösen Geistern unter dem Himmel. 13 Um deswillen ergreifet den Harnisch Gottes, auf dass ihr an dem bösen Tage Widerstand tun und alles wohl ausrichten und das Feld behalten möget. 14 So stehet nun, umgürtet an euren Lenden mit Wahrheit und angezogen mit dem Panzer der Gerechtigkeit 15 und an den Beinen gestiefelt, als fertig, zu treiben das Evangelium des Friedens. 16 Vor allen Dingen aber ergreifet den Schild des Glaubens, mit welchem ihr auslöschen könnt alle feurigen Pfeile des Bösewichtes; 17 und nehmet den Helm des Heils und das Schwert des Geistes, welches ist das Wort Gottes. 18 Und betet stets in allem Anliegen mit Bitten und Flehen im Geist, und wachet dazu mit allem Anhalten und Flehen für alle Heiligen.
Wir aber, die wir des Tages sind, sollen nüchtern sein, angetan mit dem Panzer des Glaubens und der Liebe und mit dem Helm der Hoffnung zur Seligkeit. (1. Thessalonicher 5,8)
Darum so begürtet die Lenden eures Gemütes, seid nüchtern und setzet eure Hoffnung ganz auf die Gnade, die euch angeboten wird durch die Offenbarung Jesu Christi. (1. Petrus 1,13)
Möchte man die Vorlage zu Epheser 6,10-18 anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal mit der linken Maustaste zum Vergrößern auf die gewünschte Grafik klicken.
Möchte man die Vorlage zu Epheser 6,10-18 anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal mit der linken Maustaste zum Vergrößern auf die gewünschte Grafik klicken.
Bibleversecards and puzzlelinks for the non commercial use. If you want to enlarge a picture, please click just one time with the left mousebutton unto it.
Englische Bibelversbilder und Puzzlelinks für den nicht kommerziellen Gebrauch. Falls größer gewünscht, bitte einmal mit der linken Maustaste auf die Motive klicken.
Tipp: Lernen Sie die Psalmen auswendig. Sie sind eine große Kraftquelle in schwierigen Momenten und sind Ihnen dann direkt präsent, ohne dass Sie sie noch nachschlagen müssen. Dazu hat man in solchen Augenblicken auch mitunter gar keine Zeit. Legen Sie einen Schatz in Ihrem Herzen an, der immer verfügbar ist und den Sie ständig um Bibelstellen erweitern können, die Ihnen wichtig geworden sind. Aus dem Web: eine Geschichte über auswendig gelernte Bibelverse.
Psalm 23 – Der gute Hirte
Ein Psalm Davids. Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln. Er weidet mich auf grüner Aue und führet mich zum frischen Wasser. Er erquicket meine Seele; er führet mich auf rechter Straße um seines Namens willen. Und ob ich schon wanderte im finstern Tal, fürchte ich kein Unglück; denn du bist bei mir, dein Stecken und dein Stab trösten mich. Du bereitest vor mir einen Tisch im Angesicht meiner Feinde. Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein. Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen mein Leben lang, und ich werde bleiben im Hause des Herrn immerdar.
Möchte man die Graphik anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.
Möchte man die Karte anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.
Psalm 121
Ein Lied im höhern Chor. Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen von welchen mir Hilfe kommt. Meine Hilfe kommt von dem Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat. Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen; und der dich behütet schläft nicht. Siehe, der Hüter Israels schläft noch schlummert nicht. Der Herr behütet dich; der Herr ist dein Schatten über deiner rechten Hand, dass dich des Tages die Sonne nicht steche noch der Mond des Nachts. Der Herr behüte dich vor allem Übel, er behüte deine Seele; der Herr behüte deinen Ausgang und Eingang von nun an bis in Ewigkeit.
Wegen guter Annahme: nach dem ersten und zweiten Satz Bilder für WhatsApp hier eine dritte Auswahl an Karten zum Download für nicht kommerzielle Zwecke auf WhatsApp, Facebook und anderen Seiten. Die Bilder können durch einmaliges Anklicken mit der linken Maustaste noch vergrößert werden. Neu: Diesmal dazu Links zum Puzzeln. Die Links dürfen ebenfalls kopiert und für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden. Viel Spaß damit!
Liebe Grüße und viel Segen Dir auf allen Deinen Wegen. Schönes nur an jeder Ecke. Gottes Güte Dich bedecke. Hab und Gut, die Lieben Dein, alles soll behütet sein.
Mit Dir, Herr, geht uns niemals die Hoffnung aus. Mit Dir gehen uns niemals die Ideen, Möglichkeiten, Segnungen,Gründe zur Dankbarkeit und zum Lobpreis aus. Mit Dir ist keine Lage aussichtslos.
Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt und unter dem Schatten des Allmächtigen bleibt, der spricht zu dem Herrn: Meine Zuversicht und meine Burg, mein Gott, auf den ich hoffe. Denn er errettet dich vom Strick des Jägers und von der schädlichen Pestilenz. Er wird dich mit seinen Fittichen decken, und deine Zuversicht wird sein unter seinen Flügeln. Seine Wahrheit ist Schirm und Schild, dass du nicht erschrecken müssest vor dem Grauen der Nacht, vor den Pfeilen, die des Tages fliegen, vor der Pestilenz, die im Finstern schleicht, vor der Seuche, die im Mittage verderbt. Ob tausend fallen zu deiner Seite und zehntausend zu deiner Rechten, so wird es doch dich nicht treffen. Ja du wirst mit deinen Augen deine Lust sehen und schauen, wie den Gottlosen vergolten wird. Denn der Herr ist deine Zuversicht; der Höchste ist deine Zuflucht. Es wird dir kein Übel begegnen, und keine Plage wird zu deiner Hütte sich nahen. Denn er hat seinen Engeln befohlen über dir, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen, dass sie dich auf Händen tragen und du deinen Fuß nicht an einen Stein stoßest. Auf Löwen und Ottern wirst du gehen, und treten auf junge Löwen und Drachen. „Er begehrt mein, so will ich ihm aushelfen; er kennt meinen Namen, darum will ich ihn schützen. Er ruft mich an, so will ich ihn erhören; ich bin bei ihm in der Not; ich will ihn herausreißen und zu Ehren bringen. Ich will ihn sättigen mit langem Leben und will ihm zeigen mein Heil.“
Psalm 91 hübsch zurecht gemacht als PDFoder nachfolgend als Graphik. Diese bitte vordem Speichern einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste anklicken. Die Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke ist gerne erlaubt.
„Denn der Herr ist deine Zuversicht; der Höchste ist deine Zuflucht. Es wird dir kein Übel begegnen, und keine Plage wird zu deiner Hütte sich nahen.“ Psalm 91,9-10
Bevor ich diese Verse im Einzelnen auslege, möchte ich aus meinem persönlichen Leben ein Beispiel dafür erzählen, wie sehr die Kraft dieser Worte das Herz beruhigen kann. Im Jahr 1854, als ich kaum ein Jahr in London war, wurde die Gegend, in der ich wirkte, von der asiatischen Cholera heimgesucht. Unsere Gemeinde litt schwer unter der Seuche. Eine Familie nach der anderen rief mich an ein Sterbebett, und fast jeden Tag stand ich am Grab. Mit jugendlichem Eifer gab ich mich den Krankenbesuchen hin. Aus allen Teilen des Stadtbezirkes sandten Leute aus allen Ständen und Religionsgemeinschaften nach mir. Meine Freunde schienen einer nach den anderen dahinzusinken. Ich selber fühlte mich auch bald krank oder bildete mir ein, krank zu werden. Noch ein wenig mehr Arbeit und Leid, und ich hätte mich auch hingestreckt wie die anderen. Ich spürte, wie die Last zu schwer wurde. Ich konnte sie nicht mehr tragen und war nahe daran, ihr zu unterliegen. Da kam ich einmal traurig und niedergeschlagen von einer Beerdigung nach Hause. Mein Blick fiel auf ein Blatt Papier, das im Fenster eines Schuhmacherladens hing. Es sah nicht wie eine Geschäftsanzeige aus, und ich trat näher, um zu lesen. Da stand in fester, deutlicher Handschrift: »Denn der Herr ist deine Zuversicht; der Höchste ist deine Zuflucht. Es wird dir kein Übel begegnen, und keine Plage wird zu deiner Hütte sich nahen.« (Elberfelder Übersetzung: „Weil du den Herrn, meine Zuflucht, den Höchsten, gesetzt hast zu deiner Wohnung, so wird dir kein Unglück widerfahren, und keine Plage deinem Zelte nahen.“) Diese Worte sprachen mich unmittelbar an. Durch den Glauben eignete ich sie mir an. Ich fühlte mich plötzlich sicher, erquickt, ja, mit Unsterblichkeit gerüstet. Mit ruhigem und friedevollem Herzen setzte ich meine Krankenbesuche fort. Ich spürte keine Furcht mehr und litt keinen Schaden. Dankbar denke ich an das Walten der göttlichen Vorsehung, die den Schuhmacher veranlasst hat, dieses Bibelwort in dem Fenster seines Geschäftes anzubringen. Ich lobe den Herrn, meinen Gott, in der Erinnerung daran, welch wunderbare Kraft diese Worte damals für mich hatten. In diesen Versen versichert der Psalmist, dass der Mensch, der seine Zuflucht in Gott gefunden hat, völlig beschützt ist. Der Glaube ist kein Verdienst in sich selbst, aber der Herr belohnt ihn, wo immer er ihn sieht. Wer Gott zu seiner Zuflucht macht, findet Zuflucht in ihm.
Weitere komplette Psalmen als Druckvorlagen: Psalm 23 & 121, sowie Psalm 100. Alle Artikel über Psalm 91 oder generell Psalmen untereinander. Alle Artikel über Corona untereinander.
Sehr schöne Psalmkarten zum Herunterladen und zur freien Verwendung. Die Bilder können durch einmaliges Anklicken mit der linken Maustaste noch vergrößert werden. Vielen Dank an den Designer für die freundliche Genehmigung zur Veröffentlichung!
Drei Bibelversvorlagen zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Hier alle Bilder aus diesem Artikelin einer PDF. Möchte man die Grafiken anstelle der PDF speichern, bitte vor dem Speichern einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:
Hier nochmals alle Bilder aus diesem Artikelin einer PDF.
Die Vorlagen erstellte Christliche Perlen inspiriert vom TrendBible Art Journaling. Dabei werden spezielle Bibeln mit extra viel Platz zum Schreiben, Zeichnen, Bekleben etc. während des Lesens kreativ gestaltet. Nicht übersehen: diePDF mit Vorlagen zum Abpausen oder Ausschneiden.
Am 6.November 2017 habe ich meinen Blog expandiert und Instagram als zweites Standbein entdeckt. Auf dem Kanal @gladiumspiritus versuche ich täglich ein Versbild hochzuladen. Mit der Zeit haben sich schon eine Menge an Bildern angesammelt, die ich hier für jeden frei als Download anbieten möchte. Runterladen (Rechtsklick/Link, speichern unter…) verschicken (Telegram, Twitter) und die gute Botschaft weitersagen!
Kronen gibt es öfter in der Bibel. Die Krönung vom Ganzen ist jedoch immer, wenn jemand, der schon zu Lebzeiten nach Christus gefragt hat, dann in dessen himmlisches Reich eingehen darf. Denn Jesus ist der mächtige Kronprinz dort. Seine Jünger aber werden seine Kronzeugen sein. Leider denken manche Leute, sie würden sich einen Zacken aus der Krone brechen, wenn sie Jesus nachfolgen würden. Dabei ist seine Hilfe schon hier von unschätzbarem Wert; seine Belohnung im Himmel übersteigt sogar alle Kronjuwelen. Wem Christus im Himmel Einkehr gewährt, der strahlt heller als ein Kronleuchter. Jeder Dazukommende erhält ein prächtiges weißes Kleid, so kostbar wie ein Krönungsmantel und dazu eine Krone der Gerechtigkeit und des Lebens. Verpassen Sie nicht die Krönungszeremonie! Werden Sie Teil des Kronerbes, schließen Sie sich Christus schon hier an, beten täglich für Ihre Belange zu ihm und lesen seine Worte im Neuen Testament der Bibel. Damit können Sie nicht nur eine Zahnkrone Ihr eigen nennen, sondern werden regelrecht Königskind genannt. Und sollten Sie hier mal vom guten Weg abgekommen sein, dann heißt es: Christus um Vergebung bitten, sofort wieder aufstehen, Krönchen richten und weitergehen.
Bibelworte zu Kronen
Denn du, Herr, segnest die Gerechten; du krönest sie mit Gnade wie mit einem Schild. Psalm 5,13
Die Unverständigen erben Narrheit; aber es ist der Klugen Krone, vorsichtig handeln. Sprüche 14,18
Und die Kriegsknechte flochten eine Krone von Dornen und setzten sie auf sein Haupt und legten ihm ein Purpurkleid an. Johannes 19,2
Die Krone unseres Hauptes ist abgefallen. O weh, dass wir so gesündigt haben! Klagelieder 5,16
Graue Haare sind eine Krone der Ehren, die auf dem Wege der Gerechtigkeit gefunden wird. Sprüche 16,31
Ein tugendsam Weib ist eine Krone ihres Mannes; aber eine böse ist wie Eiter in seinem Gebein. Sprüche 12,4
Selig ist der Mann, der die Anfechtung erduldet; denn nachdem er bewährt ist, wird er die Krone des Lebens empfangen, welche Gott verheißen hat denen, die ihn liebhaben. Jakobus 1,12
Also, meine lieben und ersehnten Brüder, meine Freude und meine Krone, besteht also in dem Herrn, ihr Lieben. Philipper 4,1
So werdet ihr, wenn erscheinen wird der Erzhirte, die unverwelkliche Krone der Ehren empfangen. 1. Petrus 5,4
Und so jemand auch kämpft, wird er doch nicht gekrönt, er kämpfe denn recht. 2. Timotheus 2,5
Hinfort ist mir beigelegt die Krone der Gerechtigkeit, welche mir der Herr an jenem Tage, der gerechte Richter, geben wird, nicht aber mir allein, sondern auch allen, die seine Erscheinung liebhaben. 2. Timotheus 4,8
Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat: der dir alle deine Sünden vergibt und heilet alle deine Gebrechen, der dein Leben vom Verderben erlöst, der dich krönt mit Gnade und Barmherzigkeit, der deinen Mund fröhlich macht, und du wieder jung wirst wie ein Adler. Psalm 103,1-5
Bitte das Blatt vor dem Speichern einmal mit der linken Maustaste zum Vergrößern anklicken:
Vorlagen für Kronen gibt es in der Bastellinkliste, Tipps zum Bibellesen und Links zu kostenlosen Onlinebibeln findet man hier. Der Artikel über Kronen in der Bibel von christlicheperlen ist zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke freigegeben.
Der Traum vom Fliegen beschäftigt seit langem die Menschheit. Nur fliegen ist schöner, sagt man ja schon gelegentlich. Doch stellt sich auch die Frage: Auf was fliegen wir ab? Was lässt unsere Herzen höher schlagen? Was zählt in unserem Leben? Und wo ist Gott, der Höchste, bei uns angesiedelt? Fliegen unsere Herzen Christus zu? Leben wir an ihm und auch an seiner Hilfe vorbei? Wie sollen wir dann vor ihm bestehen, wenn wir einmal vor ihm erscheinen? Und wie kommt man in den Himmel? Paulus und Silas beantworteten dies einmal so: „Glaube an den Herrn Jesus Christus, so wirst du und dein Haus selig!“ (Apostelgeschichte 16,31) An anderer Stelle in der Bibel heißt es ebenfalls: „Also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben.“ (Johannes 3,16) Der Weg zum Himmel ist also der Glaube an Jesus Christus und das Leben mit ihm und nach seinen Geboten. Fliegen hat etwas von Freiheit. Doch gibt es keine Freiheit ohne Ordnung. Alles würde im Chaos versinken ohne Regeln. Christus gibt uns im Neuen Testament deshalb wichtige Regeln zum Leben. Sie sind Leitschnur und Schutz im hiesigen Dasein, aber auch Unterstützung auf dem Weg zum Himmel. Jeder sollte sie kennen, denn sie sind ein wertvoller Schatz (Tipps zum Bibellesen und Links zu kostenlosen Onlinebibeln gibt es hier.). Je tiefer man die Worte Jesu verinnerlicht, desto besser. Denn: der Glaube verleiht Flügel. So sagt es ja schon der Volksmund.
Hier die nachfolgende Druckvorlage als PDF. Möchte man die Vorlage anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:
Einige Bibelworte zum Thema Fliegen
Und Gott sprach: Es errege sich das Wasser mit webenden und lebendigen Tieren, und Gevögel fliege auf Erden unter der Feste des Himmels. 1. Mose 1,20
Fliegt der Habicht durch deinen Verstand und breitet seine Flügel gegen Mittag? Fliegt der Adler auf deinen Befehl so hoch, dass er sein Nest in der Höhe macht? Hiob 39, 26-27
Wer bereitet den Raben die Speise, wenn seine Jungen zu Gott rufen und fliegen irre, weil sie nicht zu essen haben? Hiob 38,41
Lass deine Augen nicht fliegen nach dem, was du nicht haben kannst; denn dasselbe macht sich Flügel wie ein Adler und fliegt gen Himmel. Sprüche 23,5
Schädliche Fliegen verderben gute Salben; also wiegt ein wenig Torheit schwerer denn Weisheit und Ehre. Prediger 10,1
Wie ein Vogel dahinfährt und eine Schwalbe fliegt, also ein unverdienter Fluch trifft nicht. Sprüche 26,2
Ich sprach: O hätte ich Flügel wie Tauben, da ich flöge und wo bliebe! Psalm 55,7
Eben da ich so redete in meinem Gebet, flog daher der Mann Gabriel, den ich zuvor gesehen hatte im Gesicht, und rührte mich an um die Zeit des Abendopfers. Daniel 9,21
Unser Leben währet siebzig Jahre, und wenn’s hoch kommt, so sind’s achtzig Jahre, und wenn’s köstlich gewesen ist, so ist es Mühe und Arbeit gewesen; denn es fährt schnell dahin, als flögen wir davon. Psalm 90,10
Dieser Artikel von Christliche Perlen ist zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke freigegeben. Alle Artikel der Kategorie Geschichten von Christliche Perlen untereinander.
Schätzen Sie die Bibel? Als meistverkauftes Buch der Welt ist sie es wirklich wert. Besonders das Neue Testament, das wertvolle Aussprüche von Jesus enthält. Nachfolgend einige Bibelstellen zu Schätzen der Bibel kreativ aufgearbeitet. Hierder ganze Artikel als PDF.
Professor Bibelfit hebt Schätze der Bibel
Professor Bibelfits Augenmerk gilt heute zwei Gleichnissen Jesu. Wer errät sie ohne nachzuschlagen? Sie stehen übrigens in Matthäus 13, 44-46 und können auf dem Ausdruck eingetragen werden.
Möchte man die Vorlage mit Professor Bibelfit anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:
Bibelverskärtchen oder Lesezeichen mit Versen über Schätze in der Bibel
An unterschiedlichen Orten versteckt können die Verse auch für eine Schatzsuche genutzt werden. Sind alle 8 Kärtchen gefunden, werden sie abschließend vorgelesen und jeder Anwesende erhält eine Süßigkeit / Kleinigkeit (womöglich aus einer selbstgebastelten Schatzkiste bzw. einem hübsch beklebten Karton). Weitere Anregungen für eine Schatzsuche findet manhier im Web.
Möchte man die Vorlage mit den Bibelverskärtchen anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:
Schatzsuche in der Bibel
Auf dem nachfolgenden Entwurf kann man den oder die Verse vermerken, die gesucht werden sollen. In den Zeilen darunter wird die Lösung aufgeschrieben.
Möchte man die Vorlage zur Schatzsuche in der Bibel anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:
Schatzkiste mit Erinnerungen besonderer Segnungen Gottes
Jemand schenkte mir einmal eine Schatzkiste zum Geburtstag. Hierin sollte ich im neuen Lebensjahr die Erinnerungen sammeln, die mir besondere Freude gemacht hatten und sie zum nächsten Geburtstag noch einmal bewusst betrachten. Wer möchte, kann sich auch selbst eine hübsche Kiste schaffen, indem er einen Schuh- oder anderen Karton dekorativ beklebt (apartes Papier, Band, kleine Schmucksteine, falls gewünscht Henkel). Eine kleinere Variante für die Kinderstunde könnte sein, die Kinder selbst Schatzkisten basteln zu lassen, in die sie immer Zettel von besonderen Segnungen legen können, z. B.: „Eine 1 in Französisch“oder „Ein tolles Picknick mit meinen besten Freunden“. Druckvorlagen gibt es unter dem Stichwort Schatz in derBastellinkliste.
Wettbewerb
Schreibt eine kurze selbsterfundene Geschichte zu Schätzen oder einer Schatzsuche in der Bibel (Zeitvorgabe maximal 15 Minuten). Die Geschichten werden anschließend vorgelesen. Welche ist die Beste?
Kleine Verssammlung Schätze in der Bibel
Abermals ist gleich das Himmelreich einem verborgenem Schatz im Acker, welchen ein Mensch fand und verbarg ihn und ging hin vor Freuden über denselben und verkaufte alles, was er hatte, und kaufte den Acker. (Matthäus 13,44)
Abermals ist gleich das Himmelreich einem Kaufmann, der gute Perlen suchte. Und da er eine köstliche Perle fand, ging er hin und verkaufte alles, was er hatte, und kaufte sie. (Matthäus 13, 45-46)
Ihr sollt euch nicht Schätze sammeln auf Erden, da sie die Motten und der Rost fressen und da die Diebe nachgraben und stehlen. Sammelt euch aber Schätze im Himmel, da sie weder Motten noch Rost fressen und da die Diebe nicht nachgraben noch stehlen. Denn wo euer Schatz ist, da ist auch euer Herz. (Matthäus 6, 19-21)
Jesus sprach zu ihm: Willst du vollkommen sein, so gehe hin, verkaufe, was du hast, und gib’s den Armen, so wirst du einen Schatz im Himmel haben; und komm und folge mir nach! (Matthäus 19,21)
Da sprach Jesus: Darum ein jeglicher Schriftgelehrter, zum Himmelreich gelehrt, ist gleich einem Hausvater, der aus seinem Schatz Neues und Altes hervorträgt. (Matthäus 13,52)
Ein guter Mensch bringt Gutes hervor aus seinem guten Schatz des Herzens; und ein böser Mensch bringt Böses hervor aus seinem bösen Schatz. (Matthäus 12,35)
Es ist besser ein wenig mit der Furcht des Herrn denn großer Schatz, darin Unruhe ist. (Sprüche 15,16)
In Christus liegen verborgen alle Schätze der Weisheit und der Erkenntnis. (Kolosser 2,3)
Nachfolgend zwei Verse über Schätze der Bibel als Bilder zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke.
Manch einer ist steinreich, doch ohne Gott nützt ihm das gar nichts. Selbst wer steinalt ist, wird eines Tages vor Gott erscheinen und hat sein Leben dann hoffentlich nicht ohne ihn verbracht. Einige denken auch, es reicht schon, wenn sie einmal im Jahr zu Weihnachten in die Kirche gehen, doch das ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Dabei ist Gott uns näher als ein Steinwurf, so direkt kann man zu ihm beten. Jesus ist der Eckstein, auf den wir unser Leben sicher bauen können. Er ist stärker als ein mächtiger Steinblock. Nicht einmal das Steingrab konnte ihn halten, der Grabstein musste weichen und Jesus hört uns nun vom Himmel. Er, der wertvoller ist als jeder Edelstein. Wie ein Steinmetz möchte er uns formen, wie Mauersteine in sein Werk einfügen. Er vergibt gern unsere Schuld, wenn wir ihn darum bitten, selbst wenn unsere Fehltaten uns wie ein Steinleiden drücken. Und wenn Probleme uns wie eine Steinlawine niederwerfen wollen, können wir uns doch an ihn wenden und bei ihm Hilfe erfahren. Ignorieren Sie Jesus nicht, denn so steinhart sollte unser Herz nie sein. Wir sollten auch keinen Stein des Anstoßes für jemanden darstellen. Lassen Sie uns lebende Gedenksteine für Christus sein. Seine Gebote aus dem Neuen Testament sollten bei uns wie in Stein gemeißelt sein. Und auch wenn dieser Text nun ein ziemlich steiniger Weg war, möge Ihr weiterer Verlauf wie ein ebener Steinboden sein!
Steinbilder zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke
Einige Bibelverse zu Steinen
Weh dem, der zum Holz spricht: Wache auf! und zum stummen Steine: Stehe auf! Wie sollte es lehren? Siehe, es ist mit Gold und Silber überzogen und ist kein Odem in ihm. Habakuk 2,19
Und siehe, es geschah ein großes Erdbeben. Denn der Engel des Herrn kam vom Himmel herab, trat hinzu und wälzte den Stein von der Tür und setzte sich darauf. Matthäus 28,2
Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, ist zum Eckstein geworden. Psalm 118,22
Als sie nun anhielten, ihn zu fragen, richtete er sich auf und sprach zu ihnen: Wer unter euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein auf sie. Johannes 8,7
Und ich will euch ein neues Herz und einen neuen Geist in euch geben und will das steinerne Herz aus eurem Fleische wegnehmen und euch ein fleischernes Herz geben. Hesekiel 36,26
Wer Ohren hat, der höre, was der Geist den Gemeinden sagt: Wer überwindet, dem will ich zu essen geben von dem verborgenen Manna und will ihm geben einen weißen Stein und auf den Stein einen neuen Namen geschrieben, welchen niemand kennt, denn der ihn empfängt. Offenbarung 2,17
Wo bittet unter euch ein Sohn den Vater ums Brot, der ihm einen Stein dafür biete? Und, so er um einen Fisch bittet, der ihm eine Schlange für den Fisch biete? Lukas 11,11
Denn er hat seinen Engeln befohlen über dir, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen, dass sie dich auf Händen tragen und du deinen Fuß nicht an einen Stein stoßest. Psalm 91, 11-12
Lasten ablegen
Kirchen, die auf dem Podium oder in Podiumsnähe ein großes Kreuz haben, können folgende symbolische Handlung im Gottesdienst anbieten: Vorne steht ein Korb mit etwa faustgroßen Steinen bereit. In der Gebetszeit können Menschen nach vorne kommen und einen der Steine nehmen, zum Kreuz bringen und dort ablegen. Damit zeigen sie, dass sie eine Last oder Sorge an Jesus abgeben möchten.
Reminder – Erinnerer für die Fensterbank
Beschriebene Steine sind eine gute Gedenkstütze für den Alltag und eine hübsche Deko. Für Steine, die in Räumen z. B. auf der Fensterbank liegen sollen, eignet sich schon Deckweiß mit Pinsel aufgetragen. Für draußen muss es haltbare Farbe sein, etwa Silberstift / Permanentstifte oder sonstige Tönungen. Dabei können auch bunt gestaltete Steine wirkungsvoll sein.
Der Artikel von christlicheperlen ist zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke freigegeben.
Vielleicht kennen Sie ja auch den Bibelvers: „Denn das Wort Gottes ist lebendig und wirksam und schärfer als jedes zweischneidige Schwert, und durchdringend bis zur Scheidung von Seele und Geist, sowohl der Gelenke als auch des Markes, und ein Beurteiler der Gedanken und Gesinnungen des Herzens.“ (Hebräer 4,12)
Jedenfalls ist ohne Zweifel Kraft in der Heiligen Schrift und daher lohnt es sich auch, wichtige Verse auswendig zu lernen. Sie sind ein Halt, Trost, Zuversicht durch die Verheißungen Gottes in schwierigen Zeiten, Leitfaden in Entscheidungen und Argumente in Gesprächen.
Eines Tages begegnete ich dem Pastor in unserer Gemeinde und wir begrüßten uns freundlich. In der kleinen nachfolgenden Unterhaltung gestand ich, dass ich nicht so viel Freude am Auswendiglernen von Bibelversen hätte, obwohl ich ihren Wert sehr wohl zu schätzen wüsste. Aber das Auswendiglernen selbst mache mir nicht so viel Freude.
Er nutzte die Gelegenheit und brummte mir direkt auf: „Ha, da kannst Du als erstes mal Römer 10,9-10 auswendig lernen. Darin steckt das ganze Evangelium. In zwei oder drei Wochen, wenn ich wieder da bin, werde ich Dich danach fragen.“ Er empfahl mir, die Verse an das Amaturenbrett zu kleben, um sie besser einprägen zu können. Ich lachte: „Auffahrunfall. – Was ist denn passiert? – Ach, ich habe gerade Bibelverse gelernt, deshalb habe ich zu spät gemerkt, dass ich bremsen muss. Entschuldigen Sie bitte.“
Nun mag ich meinen Pastor wirklich gerne und außerdem – wer will sich schon blamieren? Ich musste die Verse ohne Frage lernen. Ich lieh mir seinen Stift und notierte auf meinem Handrücken: Röm. 10,9-10. Zu Hause schlug ich die Stelle nach. Wie nicht anders zu erwarten, waren es wertvolle Verse. Ich schrieb sie auf einen Zettel und hängte sie – an den Spiegel. Typisch Mann, dachte ich. Amaturenbrett. Bei einer Frau ist ja wohl eher der Spiegel angebracht oder vielleicht noch die Küche. Egal, wo Sie sich gerne aufhalten und auch mal Muße zur Entspannung haben – das ist gewiss der beste Ort für Ihren Bibelvers. Wenn Sie Fußballer sind, kleben Sie Ihre wichtigsten neuen Verse in Großschrift ans Tor. Vielleicht sehen Sie ja gerne fern (nebenbei gesagt: viele Sendungen sind leider Zeitverschwendung). Geben Sie dem Fernseher einen Sinn: hängen sie Ihren neuen Lieblingsvers in die Mitte des Bildschirms, bis Sie ihn wirklich eingeprägt haben. Sie werden staunen, wie schnell das plötzlich geht!
Wenn Ihnen noch Verse fehlen, die Sie lernen könnten, dann lernen Sie doch mit mir von unserem Pastor Römer 10,9-10: „Denn so du mit deinem Munde bekennst Jesum, dass er der Herr sei, und glaubst in deinem Herzen, dass ihn Gott von den Toten auferweckt hat, so wirst du selig. Denn so man von Herzen glaubt, so wird man gerecht; und so man mit dem Munde bekennt, so wird man selig.“
Ansonsten sind für mich zwei der wichtigsten Verse bisher Johannes 14,6 und Johannes 3,16 (hier beide in Farbe): „Jesus spricht zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater, als nur durch mich.“ und „Denn also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe.“
– Jesus selbst wurde einmal gefragt: „Meister, welches ist das vornehmste Gebot im Gesetz?“ Jesus aber sprach zu ihm: „Du sollst lieben Gott, deinen Herrn, von ganzem Herzen, von ganzer Seele und von ganzem Gemüte. Dies ist das vornehmste und größte Gebot. Das andere aber ist ihm gleich: Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst. In diesen zwei Geboten hängt das ganze Gesetz und die Propheten.“ (Matthäus 22,36-40) Dies sind also ebenfalls vorrangig bedeutende Bibelstellen zum Auswendiglernen.
Doch eine Sache gibt mir noch zu denken. Also der Pastor meinte ja: „Da kannst Du als erstes Mal Römer 10,9-10 auswendig lernen.“ Was nun, wenn er nun auch noch ein zweites und weiteres Mal hätte? Das wäre zwar sicher lohnend, doch in diesem Fall wollte ich diesmal auch etwas zum Kontern in der Hand haben. Ich beschloss, mich zu wappnen. Welche Verse kämen wohl für einen Mann mit so viel Bibelkenntnis in Frage? Mir fielen Johannes 3,18 und Johannes 3,36 ein, die ich eigentlich gerade auswendig lerne, weil sie mir erst kürzlich zu Herzen gegangen waren (natürlich hängen die Verse am SPIEGEL!). Wenn der Pastor mir also weitere Verse aufgibt, kann ich ihm vielleicht diese im Gegenzug für sein Amaturenbrett empfehlen. Bestimmt ist da noch etwas Platz. Zur Not kann er sie sonst ja auf seine Hupe kleben und sie dann ordentlich in die Welt hinaushupen – vorausgesetzt, er kennt sie noch nicht auswendig, denn er ist echt gut mit Bibelstellen. Die Fleißpunkte (wenn er sie aber kennt) würde ich ihm jedoch gönnen oder – falls gewünscht – auch einen Alternativvers für sein Brett finden.
Ha! Tschacka! Auf zum nächsten Gottesdienst!
Nachtrag: Am Sonntag habe ich unseren Pastor wiedergesehen. Statt mich abzufragen, kam er auf mich zu und fing von selbst an, Römer 10,9-10 aufzusagen. Er ist eben ein sehr, sehr feiner Pastor, einer, der wahrscheinlich nie seine Hupe benutzt. Ich fiel in sein Aufsagen ein, doch dann mussten wir schweigen, weil das Eingangslied begann.
Suchen Sie sich eine Kirche mit einem aufrichtigen, wohltuendem Pastor! Es wird Sie bereichern! Und wenn Sie ihn noch nicht haben, dann schauen auch Sie gleich mal nach einem geeigneten Ort zum Anbringen lohnender Bibelverse. Nachfolgend gibt es für den Anfang schon mal die Verse aus diesem Artikel auf einer Seite zum Ausdrucken für Ihr Amaturenbrett, Ihre Hupe, Küche, Ihren Spiegel, Bildschirm oder Ihr Tor, hier mit dem Text dieses Artikels als PDF.
(Und nun noch meine neuesten Lernstellen Johannes 3,18 und Johannes 3,36, zwei sehr eindringliche Verse über Jesus:
„Wer an ihn glaubt, der wird nicht gerichtet; wer aber nicht glaubt, der ist schon gerichtet, denn er glaubt nicht an den Namen des eingeborenen Sohnes Gottes.“ und
„Wer an den Sohn glaubt, der hat das ewige Leben. Wer dem Sohn nicht glaubt, der wird das Leben nicht sehen, sondern der Zorn Gottes bleibt über ihm.“)
Möchte man die Vorlage besser anschauen oder anstelle der PDF direkt speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:
Möchte man die Vorlage besser anschauen oder anstelle der PDF direkt speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:
Text und Graphiken sind von Christliche Perlen und dürfen für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden. Alle Artikel der Kategorie Geschichten von Christliche Perlen untereinander.
Jauchzet dem Herrn, alle Welt!
Dient dem Herrn mit Freuden;
kommt vor sein Angesicht mit Frohlocken!
Erkennt, dass der Herr Gott ist!
Er hat uns gemacht, und nicht wir selbst,
zu seinem Volk und zu Schafen seiner Weide.
Geht zu seinen Toren ein mit Danken,
zu seinen Vorhöfen mit Loben;
danket ihm, lobet seinen Namen!
Denn der Herr ist freundlich,
und seine Gnade währet ewig
und seine Wahrheit für und für.
Neue Bibelversclipart zur Verwendung für nicht kommerzielle Zwecke, einige mit Puzzlelinks. / New bibleverseclipart for the non commercial use, some with puzzlelinks.
Nachfolgende Bibelverse wurden farbig illustriert zur Verwendung für nicht kommerzielle Zwecke:
Sehet zu, dass keiner Böses mit Bösem jemand vergelte; sondern allezeit jaget dem Guten nach, untereinander und gegen jedermann. Seid allezeit fröhlich. Betet ohne Unterlass. Seid dankbar in allen Dingen; denn das ist der Wille Gottes in Christo Jesu an euch.
See that none render evil for evil unto any man; but ever follow that which is good, both among yourselves, and to all men. Rejoice evermore. Pray without ceasing. In every thing give thanks: for this is the will of God in Christ Jesus concerning you.
Ein bekanntes Kinderlied fordert dazu auf, täglich in der Bibel zu lesen und zu beten, wenn man geistlich bzw. im Glauben wachsen will. Sich die tägliche Bibellese mit Gebet (z. B. morgens oder / und abends) zur Angewohnheit zu machen, ist tatsächlich eine hilfreiche Empfehlung, sofern man Gott zu einem festen Bestandteil in seinem Alltag machen möchte. Deshalb gibt es hier nun einige Orientierungs- bzw. Merkhilfen zur Reihenfolge der biblischen Bücher. Die Apokryphen wurden dabei ausgelassen. Apokryphen nennt man einige alte religiöse Schriftstücke, die in griechischer bzw. lateinischer Sprache erhalten geblieben sind. Sie sind allerdings nicht Teil der Sammlung der hebräischen Schriften des Alten Testamentes. In Hebräisch liegen von diesen Texten nur Bruchstücke vor. Aus diesem Grund sind die Apokryphen nicht in allen Bibeln abgedruckt und wenn, dann mitunter in unterschiedlicher Anzahl. Luther und seine Mitarbeiter haben ebenfalls Apokryphen übersetzt. Er bezeichnete sie als „Bücher, so der Heiligen Schrift nicht gleich gehalten, und doch nützlich und gut zu lesen sind.“ Luthers Apokryphen findet man unter diesem Link, wenn man bei 1. Mose auf den kleinen Pfeil klickt und dort bis ans Ende scrollt (Die Bücher, die nach dem letzten Buch der Bibel, der Offenbarung, aufgelistet sind). Für diejenigen, die beabsichtigen, zum ersten Mal die Bibel zu lesen, ist eher ein Beginn mit dem Neuen Testament anzuraten. (Einige Tipps zum Bibellesen und Links zu kostenlosen Onlinebibeln gibt es hier.) Je nach Bibelübersetzung kommen die neutestamentlichen Bücher Hebräer und Jakobus entweder vor den Petrusbriefen oder nach den Johannesbriefen (siehe Inhaltsverzeichnis der Bibel). Deshalb werden die Vorlagen in jeweils beiden Varianten angeboten.
Möchte man die farbige Vorlage mit Hebräer und Jakobus vor den Petrusbriefen genauer ansehen oder anstelle der PDF oben speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:
Möchte man die schwarz-weißeVorlage mit Hebräer und Jakobus vor den Petrusbriefen genauer ansehen oder anstelle der PDF oben speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:
Möchte man die farbige Vorlage mit Hebräer und Jakobus nach den Johannesbriefen genauer ansehen oder anstelle der PDF oben speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:
Möchte man die schwarz-weiße Vorlage mitHebräer und Jakobus nach den Johannesbriefen genauer ansehen oder anstelle der PDF oben speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:
Möchte man die schwarz-weiße Ausfüllvorlage für beide Reihenfolgen (Hebräer und Jakobus vor den Petrusbriefen oder nach den Johannesbriefen) genauer ansehen oder anstelle der PDF oben speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:
NACHTRAG 31.01.2022: Auf Wunsch einer Leserin gibt es die Vorlagen zu den Büchern der Bibel nun auch zur Einheitsübersetzung. Hier alle drei Vorlagen in einer PDF.
Möchte man die farbige Vorlage für die Einheitsübersetzung genauer ansehen oder anstelle der PDF oben speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:
Möchte man die schwarz-weiße Vorlage für die Einheitsübersetzung genauer ansehen oder anstelle der PDF oben speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:
Möchte man die schwarz-weiße Ausfüllvorlage für die Einheitsübersetzung genauer ansehen oder anstelle der PDF oben speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:
Die Vervielfältigung der obenstehenden Vorlagen ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne gestattet.
Mehr zum Thema:
Ein Lesezeichen von Christliche Perlen für Kinder ohne und mit Apokryphen.
Heiligt meinen Namen. Sehnt euch nach meinem Reich. Betet für meinen Willen, dass er auch auf Erden wie schon im Himmel geschieht. Nehmt das tägliche Brot nicht so selbstverständlich, bittet und dankt dafür. Bringt mir eure Schuld. Vergebt ebenfalls euren Schuldigern, sonst kann ich euch auch nicht vergeben. Seht es nicht als so normal an, dass ich euch nicht prüfe und statt dessen von dem Bösen erlöse, sondern betet auch dafür. Denn mein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.
Hier das ursprüngliche Vater Unser nach der revidierten Lutherübersetzung von 1912 als Grafik:
Möchte man die nachfolgende Druckversion zum Vater Unser speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern für eine bessere Qualität mit der linken Maustaste darauf klicken:
Text und Bilder zum Vater Unser aus diesem Artikel dürfen für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden.
Die Photos dürfen für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden. Hier die Bilderserie als PDF zum Download.
Alle Artikel der Kategorie Bilderserien untereinander.
Gestern konnte ich mal wieder etwas länger am Strand verweilen und danach gab es ein neues Naturbild (siehe Ende des Artikels). Ich hatte als Motiv ein Haus gewählt, dem ich einen Satz aus einem Lied Salomos beifügen wollte „Wo der Herr nicht das Haus baut, so arbeiten umsonst, die daran bauen.“ (Psalm 127,1)
Mir war klar, dass ich meine Familie, Freunde, Habe, Fähigkeiten, Beruf und alles Gute in meinem Leben Gott zu verdanken hatte. Es war keine Selbstverständlichkeit, so gesegnet zu sein. Vielen Menschen geht es schlecht und häufig liegt dies an der Bosheit oder Gleichgültigkeit der anderen, manchmal sogar an uns selbst. Wenn mein Segen anhaltend bleiben sollte, bedurfte dies auch weiter der Hilfe Gottes. Nicht ohne Grund heißt es schließlich: „An Gottes Segen ist alles gelegen.“ Segen kann von Gott erbeten werden. Er kann selbst die Schwierigkeiten zum Guten wenden. Die Großzügigkeit Gottes verdient jedoch auch unseren Dank. So schrieb schon Paulus: „Saget Dank allezeit für alles Gott und dem Vater in dem Namen unsers Herrn Jesu Christi.“ (Epheser 5,20) Allezeit danken für alles. Nicht nur zu Erntedank, doch dort ebenfalls. Hier noch einige Anregungen, wie dies aussehen kann:
Danken Sie Gott täglich im Gebet für die guten Dinge, die er Ihnen geschenkt hat. Sie brauchen nichts an den Haaren herbeizuziehen. Gott wünscht sich kein Geplapper. Erwähnen Sie, wofür Sie gerade wirklich dankbar sind. Gott freut sich und gibt um so lieber noch mehr Segen. Ob Sie bitten oder danken, tun Sie dies im Namen Christi.
Haben Sie ein Haus oder zumindest ein Dach über dem Kopf ? Das hat nicht jeder. Zeigen Sie Ihre Dankbarkeit an Gott, indem Sie auch einmal etwas von Ihren Segnungen weitergeben. Letztes Jahr haben wir zu Erntedank in meiner Kirche die besten Lebensmittel gesammelt. Sie wurden dann an Bedürftige verteilt. Ich habe dafür einen Berg Mercitafeln gespendet, weil ich Gott ganz oft Danke sagen wollte. Hier ein englisches Minivideo, wie geben noch aussehen kann. (Wenn auch Sie Ihren Dank an Gott durch eine gute Tat ausdrücken möchten, aber nicht so recht wissen wie, kann ich als Spendenadressen http://www.liebe-in-aktion.org/ oder http://www.nehemia.org/ empfehlen.)
Das Strandbild darf für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden. Bitte vor dem Speichern einmal mit der linken Maustaste darauf klicken, es wird dann noch etwas vergrößert. Zum ersten Strandbild.
Diese Aufnahmen dürfen für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden. Hier die Bilderserie als PDF zum Download. Alle Artikel über Bilderserien untereinander.
Herzlichen Dank an Tirzah für die wunderschönen Photos! Bildbearbeitungen: christlicheperlen.
Einsteckkarten für alle Zwecke: ob z.B. zum Muttertag, Vatertag, Geburtstag oder zur Hochzeit – hierauf kann man bestens liebe Grüße oder passende Bibelverse platzieren. Die Karten sind ebenso geeignet als Gutscheine, Ergänzung für die Tischdeko, als Abschiedsgeschenk zu einer besonderen Veranstaltung oder (verkleinert auch) als Geschenkanhänger.
Man braucht:
Aus der PDF mit Photo, Anleitung und allen vier Vorlagen einen Ausdruck des gewünschten Motivs auf
a) farbige Pappe oder
b) auf farbiges Papier (und Pappe, die man nach dem Aufschreiben eines Textes zum Stabilisieren unter das Papier kleben kann) oder
c) einen Ausdruck auf weiße Pappe, die dann mit Stiften ausgemalt wird.
Eine Schere, einen Cutter (Vorsicht bei Kindern mit scharfem Teppichmesser!) mit altem Holzbrett als Unterlage
Stift für einen netten Text
Frische oder künstliche Blumen, Photos, Geldscheine oder schmale einzeln verpackte Süßigkeiten zum Dekorieren der Karte
Herstellung:
Die Karte mit einem netten Text versehen, dann außen ausschneiden.
Mit einem Cutter auf einem Holzbrett die beiden als Blumenhalterung vorgesehenen Streifen aufritzen.
In die Halterung hübsche Blumen, Photos, Geldscheine oder kleine, eingepackte Leckereien stecken.
Fertig! Wer bekommt die liebe Aufmerksamkeit?
Möchte man die Vorlage (anstelle der PDF oben) direkt speichern: bitte vorher für eine bessere Qualität einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.
Möchte man die Vorlage (anstelle der PDF oben) direkt speichern: bitte vorher für eine bessere Qualität einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.
Möchte man die Vorlage (anstelle der PDF oben) direkt speichern: bitte vorher für eine bessere Qualität einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.
Möchte man die Vorlage (anstelle der PDF oben) direkt speichern: bitte vorher für eine bessere Qualität einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.
Karten zum Ausdrucken und Falten aus der Kamera von christlicheperlen. Für den nicht kommerziellen Gebrauch.
Wenn Sie die Vorlagen größer anschauen möchten, klicken Sie sie bitte einmal mit der linken Maustaste an. Einen Ausdruck (der leicht ungewöhnlichen Kartengröße) empfiehlt Christliche Perlen jedoch eher aus den PDFs, da dort die Ränder erfahrungsgemäß nicht durch den Drucker abgeschnitten werden.
Alle Schmetterlingsaufnahmen erfolgten durch christlicheperlen, ebenso die Bildbearbeitungen. Die Photos dürfen für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden. Hier die ganzeBilderserie als PDF zum Download.
Eine Bibelszene oder Figur wird nur aus Naturmaterialien gestaltet. Dazu werden Zapfen, Steine, Zweige, Gräser etc. auf den Boden gelegt oder gestellt. Wie z.B. auf dem Strandbild von Christliche Perlen. Dies kann auch als Wettbewerb erfolgen. Ob die Jury wohl einen Preis für das beste Kunstwerk vergibt? Nicht fehlen darf die Kamera!
Haltbare Materialien könnten auch in einen Bilderrahmen geklebt und dann aufgehängt werden. Ein tolles Geschenk!
Die Bilder mit und ohne Bibelvers wurden diesmal von Christliche Perlen in 1024 x 768 Pixel hochgeladen, damit sie auch als Bildschirmhintergrund verwendet werden können. Zum Download dafür bitte einmal mit der linken Maustaste auf das gewünschte Bild klicken, um es zu vergrößern, es dann mit der rechten Maustaste anklicken und im sich öffnenden Optionsfenster auf „Grafik speichern unter“ gehen. Möchte man das Bild in der hier sichtbaren Größe haben, klickt man es direkt mit der rechten Maustaste an, ohne es vorher zu vergrößern. Das Photo darf auch für andere nicht kommerzielle Zwecke verwendet werden.
Sing
etu
m ei na
nan de rde
mHerrn m itDanku
ndlobetu n serenGo
ttmitHarf e n,derdenH
immel m itWolke
n
ver d eck
ktundRegengibta u fErden;derGrasauf
aufBergenwachsenlässt. P salm147,7-8Singetumein
anderdemHerrnmitDankundlobet u nserenGottmitHarfen,derde
nHimmelmitWolkenverdecktundRegengibtaufErden;derGrasaufBergenwac
hsenlässt.Psalm147,7-8SingetumeinanderdemHerrnmitDankundlobetunseren
GottmitHarfen,derdenHimmelmitWolkenverdecktundRegengibtaufErden;derGra
saufBergenwachsenlässt.Psalm147,7-8SingetumeinanderdemHerrnmitDankundlo
betunserenGottmitHarfen,derdenHimmelmitWolkenverdecktundRegengibtaufEr
den;derGrasaufBergenwachsenlässt.Psalm147,7,7-8SingetumeinanderdemHerrn
mitDankundlobetunserenGottmitHarfen,derdenHimmelmitWolkenverdecktundR
egengibtaufErden;derGrasaufBergenwachsenlässt.Psalm147,7-8Singetumeinand
erdemHerrnmitDankundlobetunserenGottmitHarfen,derdenHimmelmitWolken
verdecktundRegengibtaufErden;derGrasaufBergenwachsenlässt.Psalm147,7-
8SingetumeinanderdemHerrnmitDankundlobetunserenGottmitHarfen,de
derdenHimmelmitWolkenverdecktundRegengibtaufErden;derGrasauf
Bergenwachsenlässt.Psalm147,7-8SingetumeinanderdemHerrnmit
DankundlobetunserenGottmitHarfen,derdenHimmelmitWolk
enverdecktundRegengibtaufErden;derGrasaufBergenwac
hsenlässt.Psalm147,7-8SingetumeinanderdemHerrn
mitDankundlobetunserenGottmitHarfen,der
denHimmelmitWolkenverdecktund
undRegengibt aufErden.
BLUME
DubistmeinGott,
undichdankedir;me
inGott,ichwillDichp
reisen.Danketdem
Herrn;denneristfre
undlichundseineGüt
ewähretewiglich.Psa
lm118,28-29Dubistmei
nGott,undichdankedir;meinGott,ichwilldichpreisen.Da
nketdemHerrn;denneristfre undlichundseineGütewähr
etewiglich.Psalm118,28-29D ubistmeinGott,undichdank
edir;meinGott,ichwilldichpre isen.DanketdemHerrn;den
neristfreundlich,undseineGüt ewähretewiglich.Psalm118
,28-29DubistmeinGott,undichdankedir;meinGott,ichwill
dichpreisen.Danketde
mHerrn;denneristf
reundlichundseineG
ütewähretewiglich.Ps
alm118,28-29Dubist
meinGott,undichda
nkedir;meinGott,ic
cwilldichpreisen.D
ank
etd
em
Her
rn;
den
ner
istf
reu
ndli
chun dsei neG
ütewäh ret ewigli
ch.Psalm 118 ,28-29D
ubistmeinGot t,un dichdanked
ir;meinGott, ich willdichpr
eisen.Dan ket demHe
rrn; de nne
ris
tfr
eu
nd
lic
hu
nd
sei
ne
Gü
te
währetewiglich.
Hier die Bibelversmotive als feste Bilder.
Die Vervielfältigung ist für nicht kommerzielle Zwecke erlaubt.
Bitte die Bilder vor dem Speichern einmal zum
Vergrößern mit der linken Maustaste anklicken.
Die bekannten Verse von Paulus über die Liebe in 1. Korinther 13 illustriert mit Bildern aus der Kamera von christlicheperlen. Die Photoserie darf für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden.
Denn Gott hat die Welt so geliebt,
dass er seinen eingeborenen Sohn
gab, damit jeder, der an ihn glaub
t, nicht verloren gehe, sondern e
wiges Leben habe. Johannes 3,16
Denn Gott hat die Welt so geliebt,
dass er seinen eingeborenen Sohn
gab, damit jeder, der an ihn glaub
t, nicht verloren gehe, sondern e
wiges Leben habe. Johannes 3,16
Denn Gott hat die Welt so geliebt , dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit
jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. Joha
nnes 3,16 Denn Gott hat die Welt so geliebt , dass er seinen eingeborenen Sohn
gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben
habe. Johannes 3,16 Denn Gott hat die Welt so geliebt , dass er seinen eingebor
enen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ew
iges Leben habe. Johannes 3,16 Denn Gott hat die Welt so geliebt , dass er seine
n eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, s
ondern ewiges Leben habe. Johannes 3, 16 Denn Gott hat die Welt so geliebt, d
ass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verl
oren gehe, sondern ewiges Leben
habe. Johannes 3,16 Denn Gott h
at die Welt so geliebt , dass er sei
nen eingeborenen Sohn gab, dam
it jeder, der an ihn glaubt, nicht v
erloren gehe, sondern ewiges Leb
en habe. Johannes 3,16 Denn Got
t hat die Welt so geliebt , dass er s
einen eingeborenen Sohn gab, da
mit jeder, der an ihn glaubt, nicht
verloren gehe, sondern ewiges Le
en habe. Johannes 3,16 Denn Gott
hat die Welt so geliebt , dass er sei
nen eingeborenen Sohn gab, dami
jeder, der an ihn glaubt, nicht verl
oren gehe, sondern ewiges Leben h
abe. Johannes 3,16 Denn Gott hat d
Darum preiset
Gott seine Liebe ge gen uns, dass Chri
stus für uns gestorben ist, da wir noch Sünder wa
ren. Römer 5,8 Darum preise t Gott seine Liebe gegen u
ns, dass Christus für uns gestorbe n ist, da wir noch Sünder war
ren. Römer 5,8 Darum preiset Gott s eine Liebe gegen uns, dass Chri
stus für uns gestorben ist, da wir noch S ünder waren. Römer 5,8 Darum
preiset Gott seine Liebe gegen uns, dass Christus für uns gestorben ist, da wir
noch Sünder waren. Römer 5,8 Darum preiset Gott seine Liebe gegen uns, da
ss Christus für uns gestorben ist, da wir noch Sünder waren. Römer 5,8 Darum
preiset Gott seine Liebe gegen uns, dass Christus für uns gestorben ist, da wir
noch Sünder waren. Römer 5,8 Darum preiset Gott seine Liebe gegen uns, d
ass Christus für uns gestorben ist, da wir noch Sünder waren. Römer 5,8 D
arum preiset Gott seine Liebe gegen uns, dass Christus für uns gestorbe
n ist, da wir noch Sünder waren. Römer 5,8 Darum preiset Gott seine
Liebe gegen uns, dass Christus für uns gestorben ist, da wir noch S
ünder waren. Römer 5,8 Darum preiset Gott seine Liebe gegen
uns, dass Christus für uns gestorben ist, da wir noch Sünd
er waren. Römer 5,8 Darum preiset Gott seine Liebe
gegen uns, dass Christus für uns gestorben ist, da
wir noch Sünder waren. Römer 5,8 Darum
preiset Gott seine Liebe gegen uns, dass
Christus für uns gestorben ist, da wir
noch Sünder waren. Römer 5,8
Darum, ja, darum.
Darum preiset
Gott
.
Hier die Bibelversmotive als feste Bilder.
Die Vervielfältigung ist für nicht kommerzielle Zwecke erlaubt.
Bitte die Bilder vor dem Speichern einmal zum
Vergrößern mit der linken Maustaste anklicken.
Lobe den Herrn allezeit;
sein Lob soll immerdar in deinem Munde sein.
Deine Seele soll sich rühmen des Herrn,
dass es die Elenden hören und sich freuen.
Preise mit mir den Herrn
und lasse uns miteinander seinen Namen erhöhen.
Wer den Herrn sucht, dem antwortet er
und errettet ihn aus aller seiner Furcht.
Welche auf ihn sehen, die werden erquickt,
und ihr Angesicht wird nicht zu Schanden.
Wenn der Elende ruft, hört der Herr
und hilft ihm aus allen seinen Nöten.
Der Engel des Herrn lagert sich um die her,
so ihn fürchten, und hilft ihnen aus.
Schmecket und sehet, wie freundlich der Herr ist.
Wohl dem, der auf ihn traut!
Fürchtet den Herrn, ihr seine Heiligen!
Denn die ihn fürchten, haben keinen Mangel.
Reiche müssen darben und hungern;
aber die den Herrn suchen,
haben keinen Mangel an irgend einem Gut.