Schön ist, wenn der erste Gedanke am Morgen unserem wunderbaren Gott gilt. Vielleicht haben Sie früh am Tage aber nur wenig Zeit, können eher am Abend entspannen und vor Jesus im Gebet zur Ruhe kommen. Dennoch ist es für den Segen des Tages von Bedeutung, Gott gleich zu Beginn um Seine Fürsorge in allem zu bitten. Hier ein paar kurze Worte für die Momente nach dem Wachwerden, beim Kämmen, Kaffeetrinken oder sonst wann, wo es sich in der Eile des Morgens einschieben lässt. Eingebaut mit ein paar bestätigenden „Amens“. Viel Segen damit!
Vater,
vielen Dank für den guten Schlaf. Danke, dass ich Dein Kind sein darf. Bitte übernimm doch auch heute wieder den Tag in allem für meine Lieben und mich und unser ganzes weiteres Leben. Amen. Leite uns und unser Schicksal bitte in allem und bewahre uns bitte vor Bösem. Bitte gib uns allezeit was wir brauchen und hilf uns in allem. Amen. Danke für alles, was Du schon für uns getan hast. Amen. Amen. Amen. Ich hab Dich lieb. Ameeeen! Danke für Deine unglaubliche Güte und Gnade! Amen. Du hast uns bis hierhin getragen. ♡ Bitte übernimm auch das Weltgeschehen weiter in allem. Amen. Erbarme Dich bitte der Notleidenden: Hilf bitte, heile, errette, versorge, bewahre und leite Du. Amen. Bitte lass die Menschen immer mehr Dich und Deinen Sohn finden, der am Kreuz gestorben ist, um für unsere Schuld zu bezahlen. Vergib uns unsere Fehler und hilf uns recht zu leben. Ich danke Dir dafür im kostbaren Namen Jesu, Amen.
Hierdie nachfolgende Grafik als PDF.Möchte man die Vorlage anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.
Die Vervielfältigung des Artikels oder von Auszügen daraus ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne gestattet. Weitere Gedanken zum Morgengebet findet man hier und hier.
Nachfolgend einige englische Bibelversbilder von Bibleversetogo.com. Sie wurden hier noch mit Puzzlelinks versehen. Here some jigsawlinks for a few images from Bibleversetogo.com. Thanks to them for their beautiful cards.
Durch Gebet verschieben sich die Verhältnisse in der unsichtbaren Welt. (S. J.)
Wir müssen ernsthaft im Gebet ringen, so wie Männer, die mit einem tödlichen Feind um ihr Leben ringen. (John Charles Ryle)
Jede große Errungenschaft wurde einmal als unmöglich bezeichnet.
Wenn man sich zu ihm bekennt, wenn man ihn nicht verleugnet: Sein Wort gilt für uns dann: Ich werde dich nicht verlassen noch versäumen. (Die Bibel: Aus Josua 1,5 und Hebräer 13,5) Ein ehemaliger Muslim
Je mehr sie aber das Volk drückten, desto zahlreicher wurde es und desto mehr breitete es sich aus. (Aus 2. Mose 1,12)
Jesus hat nicht gesagt, dass seine Jünger Karriere machen sollen. Jesus hat gesagt: Gehet hin in alle Welt und prediget das Evangelium aller Kreatur. (Peter S. zu Markus 16,15)
Eine liebe christliche Großmutter fuhr für ein paar Tage zu ihrer Tochter, um auf deren kleine Kinder aufzupassen, während Tochter und Gatte verhindert waren. Beim Lüften machte die Großmutter versehentlich die Terrassentüre kaputt. Ein Metallstück der Schließvorrichtung war herausgebrochen, so dass die Türe nicht mehr zu ging. Die arme Oma ließ die elektrischen Jalousien hinunter und ging dann mit den Kindern auf den Spielplatz, sich die ganze Zeit fragend, wie die Türe wieder verschlossen werden könnte. Entschlossen meinte sie: „Es wird wohl Zeit für ein Gebet.“ Sie sprach kurzes, stilles ein Gebet und sah immer wieder den Fahrzeugen nach, die am Spielplatz vorbei fuhren. Diverse Wagen mit Handwerksaufdrucken waren dabei. Doch traute sie sich nicht, jemand von ihnen anzusprechen. Das konnte schließlich teuer werden. Gott musste etwas fügen. Schließlich kam sie wieder mit den Kindern am Haus an. Da kam ihr ein Nachbar entgegen. Sie sprach ihn an ob er einen Handwerker empfehlen könne und er sah sich die Türe an. Es stellte sich heraus, dass er Schreiner war. Er holte etwas Werkzeug und in wenigen Minuten war die Türe wieder verschlossen. Der freundliche Mann gab der Großmutter noch ein paar Tipps wegen der Ersatzteile und verabschiedete sich, ein Trinkgeld ablehnend. Gott hatte das Gebet der Dame erhört.
Mit Gott ist unsere Woche
jeden Tag Sonnentag jeden Tag Monumentaltag jeden Tag Diensttag jeden Tag Mittelpunkttag jeden Tag Don (span. u. ital. „Herr“) / ER Tag jeden Tag Freier Zugangstag jeden Tag Samaritertag
Wo der Glaube beginnt, da hört die Sorge auf, und wo die Sorge beginnt, da hört der Glaube auf. (Georg Müller)
Nicht aufgeben / sich nicht hängen lassen fängt im Kopf an.
Die größte Waffe eines Christen, die ich heutzutage kenne, ist eine Übergabe an Gott. Wenn Du nichts daran ändern oder in der Sache tun kannst, vertraue es Ihm an, und Gott wird sich darum kümmern. (W.B.)
Denn ich bin gewiss, dass weder Unstimmigkeiten noch Quarantäne, noch Lebensmittelknappheit, weder wirtschaftliche Ungewissheit noch Kriege, Krankheit oder Gesetze uns trennen können von der Liebe Gottes, die in Christo Jesu ist, unserem Herrn.
Denn ich bin gewiss, dass weder Tod noch Leben, weder Engel noch Fürstentümer noch Gewalten, weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges, weder Hohes noch Tiefes noch keine andere Kreatur mag uns scheiden von der Liebe Gottes, die in Christo Jesu ist, unserem Herrn. (Römer 8,38 – 39)
Diese kurzen Impulse dürfen für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden. Zur Übersicht aller Puzzlekarten.
Hierdie drei nachfolgenden Pfingstmotive in einer PDF. Möchte man die Vorlagen anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.
Möchte man die Vorlage anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.
Möchte man die Vorlage anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.
Hier die nachfolgende Vorlage als PDF. Der Text entspricht Apostelgeschichte 1,1-14. Möchte man die Graphik anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:
Die drei nachfolgenden Karten zum Ausdrucken auf weißes oder helles farbiges Papier oder Pappe hier in einer PDF. Die Motive gibt es auch bereits HIER als Ausmalbilder oder Schachtel. Möchte man die Vorlagen anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal mit der linken Maustaste zum Vergrößern auf die Grafik klicken:
Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal mit der linken Maustaste zum Vergrößern auf die Grafik klicken:
Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal mit der linken Maustaste zum Vergrößern auf die Grafik klicken:
Neue Vatertagsgedichte aus der Feder von Christliche Perlen zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke.
Zum Vatertag
Man nehm ein nettes Lächeln und sehr viel Sympathie. Dazu Verstand und Klugheit, das schadet wirklich nie. Das ganze tut man mischen mit Aufgeschlossenheit und einem schicken Herrn. Dann ist es schon so weit. Denn was dabei kommt raus, sieht glatt wie Papa aus!!! Ein Mann allerbester Klasse. Hat im Kopf auch Hirn die Masse. Da können wir nur gratulieren und kräftig applaudieren! Alle haben wir Dich gern. Böses bleibe von Dir fern! Zumal viel Du für uns tust und dabei nur selten ruhst. Dafür Dir jetzt einmal Dank. Niemals leer sei`s auf der Bank. Wir wünschen einfach weiter, dass Du bleibst froh und heiter! Auf Deinen Wegen sei Glück und Segen! Bewahrung und Erfolg dazu und heut nen klasse Tag! Juchuuu!
Ich habe ihn erfüllt mit dem Geist Gottes, mit Weisheit und Verstand und Erkenntnis und mit allerlei Geschicklichkeit. (Die Bibel: 2. Mose 31,3)
Hast Du irgendein Problem, musst Du bloß zu Papa gehn. Denn der Papa ist sehr schlau, kennt die Lösung ganz genau. Und weil er im Kopf so hell, löst er’s obendrein noch schnell. Drum, sollt uns mal einer fragen, sind wir so froh ihn zu haben! Macht auch mit bei jedem Quatsch selbst wenn ’s regnet und im Matsch. Als Papa auf jeden Fall wie in allem genial. Da er versteht so viel Spaß und auf ihn ist so Verlass, wünschen auch von Herzen wir alles Gute weiter Dir! Dass nie etwas geht daneben, Glück und Segen, Freude eben. Feier heute noch schön weiter. Bleib so cool und toll und heiter!
Hier die nachfolgende Vorlage als PDF.Möchte man die Grafik anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:
Steckbrief: Wir suchen heut den Mann, der fast alles kann. Auf den stets ist echt Verlass und der ist richtig krass. Wer verdient Orden aus Gold, auf dass man ihm Ehre zollt? Dir gebührt von uns der Dank für Kleider, Essen hier im Schrank. Ein Ständchen Dir, dazu Pakete und eine mega coole Fete. So heute und auf allen Wegen das Beste nur, viel Glück und Segen!
Alles Liebe zum Vatertag!
Wer den Herrn fürchtet, der hat eine sichere Festung, und seine Kinder werden auch beschirmt. (Die Bibel: Sprüche 14,26)
Immer fröhlich immer freundlich ist der Papa allezeit. Dabei kompetent und sportlich und noch super hilfsbereit. Stemmt das Tagwerk wahrhaft flott, zeigt vom Leben was mit Gott. Daher ist es auch kein Wunder, dass er überall geschätzt. Dass man wünscht, dass stets gesund er, dass sein Leben immer fetzt. Ja es sei voll Glück und Segen einen jeden Tag auf‘s Neu. Und weil stolz wir auf Dich sind, bleiben wir Dir ewig treu!
Die vier nachfolgenden Karten zum Ausdrucken auf weißes oder helles farbiges Papier oder Pappe hier in einer PDF. Möchte man die Vorlagen anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal mit der linken Maustaste zum Vergrößern auf die Grafik klicken:
Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal mit der linken Maustaste zum Vergrößern auf die Grafik klicken:
Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal mit der linken Maustaste zum Vergrößern auf die Grafik klicken:
Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal mit der linken Maustaste zum Vergrößern auf die Grafik klicken:
Hier noch einmal die vier letzten Karten zum Ausdrucken in einer PDF.
Neue Muttertagsgedichte aus der Feder von Christliche Perlen zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke.
Leute, packt Geschenke ein, lasst uns alle fröhlich sein! Und knipst an den Sonnenschein. Springt ins Auto schnell hinein. Denn ne Party muss heut sein. Ja, lasst feiern uns ganz feste. Denn die Mama ist die Beste! Da in allen Lebenslagen man sie kann um Hilfe fragen. Hilfsbereit, sportlich und schön – meint wer nur sie hat gesehn. Kreativ, patent und schlau, tolle Mutter, ganz genau. Vorbild, wie ’s nicht besser geht. Wär zu viel, wenn all’s hier steht. Darum nun viel Glück und Segen Dir auf allen Deinen Wegen! Gott sei für Dich ganz viel Dank sagen alle durch die Bank. Bleibe allezeit gesund! Ham Dich lieb, tuen wir kund!
Mama (oder Oma?) unser Superheld, nicht bezahlbar mit viel Geld, hebt die Kids auf, wenn eins fällt, unsern Alltag stets erhellt. Hammer, was ihr so einfällt und sie auf die Beine stellt! Gern man sich zu ihr gesellt, freuen uns stets, wenn sie schellt! Betet für das was anfällt Bestes Essen auf der Welt und was zweifellos auffällt: Beste unterm Himmelszelt! Drum ham wir sie auch bestellt! Orden viel sie nun erhält. Lauthals wird von uns vertellt: Danke unserm Superheld!
Hipp, hipp, Hurra, wie wunderbar! Dass Mama ist stets für uns da! Wir können ja auch nichts dafür, dass sie so cool! Stets offne Tür und es gibt nichts, was sie nicht kann. Das fängt schon bei den Windeln an. Ihr Rat ist überall begehrt, ihr Essen gerne man verzehrt. Ja, Mama, die kennt jeden Kniff und hat die Lage fest im Griff. Sie ist geschnitzt aus bestem Holz. Darauf sind wir ganz furchtbar stolz. So wundert’s nicht, wenn heut in Horden man bringt ihr Trümmerfrauenorden. Dazu auch noch in großer Zahl Mutterverdienstkreuz und Pokal. Wir wünschen herzlichst Gottes Segen auf allen Deinen weitren Wegen. Böses bleib fern und bleibe fit und ja gesund, Du unsrer Hit! Denn eins ist klar: unverzichtbar, spitze, sehr gescheit – Du bist die Beste weit und breit! We love you Mum
Manche machen tolle Partys Mama macht noch ein paar mehr Manche kochen leckres Essen Mama kocht noch etwas mehr Manche sind voll nette Leute Mama ist`s noch etwas mehr Manche haben viele Fans Mama ist beliebt noch mehr Manche können viele Sachen Mama ganz bestimmt noch mehr Manche Leute sind gut drauf Mama ist es sicher mehr Manche können echt gut beten Mama tut`s noch deutlich mehr Manche Menschen sind sehr pfiffig Mama jedenfalls noch mehr Manche ham die besten Kinder Mamas Kinder sind`s noch mehr Manche sind echt prima Mütter Mama ist`s mit Abstand mehr!
Möchte man die Vorlage zu 1. Korinther 15,3-4 zum Drucken auf weißes oder helles farbiges Papier anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:
Möchte man die Blankovorlage zum Drucken auf weißes oder helles farbiges Papier anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:
Christliche Perlen hat bisher keinen offiziellen Kanal auf Telegram. Nachfolgend aber eine Sammlung christlicher Kanäle dort. Vielen Dank an alle, die dem Herrn ihre Talente zur Verfügung stellen.
Zitate (Ohne Bilder. Mit Bildern siehe bitte oben unter Bibelversbilder und Bilder mit christlichen Aussagen / Zitaten): Geistliche Zitate und Sprüche: https://t.me/geistlichezitate
Das obere Bild puzzeln. Die Vervielfältigung des Artikels / von Auszügen davon ist für wohlwollende, nicht kommerzielle Zwecke gerne erlaubt.
Hier die beiden nachfolgenden Vorlagen in einer PDF. Möchte man die Einladung zu Ostern für weißes / helles farbiges Papier genauer ansehen oder anstelle der PDF speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:
Möchte man die Einladung zum Ostergottesdienst für weißes / helles farbiges Papier genauer ansehen oder anstelle der PDF speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:
Auf christliche-bilder.net gibt es sehr schöne Hintergrundbilder für den PC sowie Bilder mit Bibelversen und Sprüchen zur nicht kommerziellen Verwendung unter Namensnennung der Seite. Vielen Dank dafür! Hier wurden einige der Bilder noch mit Puzzlelink ausgestattet, ebenfalls für nicht kommerzielle Zwecke. Viel Freude damit!
Möchte man die Einladung zur Neujahrsfeier anstelle der PDF oben speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:
Möchte man die Einladung zur Neujahrsfeier anstelle der PDF oben speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:
Möchte man die Einladung zum Neujahrsgottesdienst anstelle der PDF oben speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:
1. Ein neues Jahr ist angefangen, lass es ein Jahr der Gnade sein! Ein jeder blicket voll Verlangen in diese künftge Zeit hinein. Lass jeden finden und erfahren, was seiner Seele dient und frommt! Und schaffe, dass in allen Jahren dein Reich uns immer näher kommt!
2. O lass auch uns ein Neues hören in dieser neuen Gnadenzeit! Ein Neues aus des Himmels Chören, ein Neues aus der Ewigkeit, ein neues Wort von alter Treue, die täglich neu die Hand uns beut, ein Wort, das unser Herz erfreue, so oft es seine Kraft erneut!
3. Lass Trost und Frieden neu verkünden den Herzen, die zerschlagen sind. Zerbrich das Joch der alten Sünden und rette das verirrte Kind. Vergib uns Herr, was wir bereuen und lege du den bessern Grund, auf dem wir Tag für Tag erneuen den festgeschlossnen Gnadenbund.
Hier der ganze Artikel als PDF. Möchte man das Gedicht anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Blatt und Text dürfen für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden.
Zum früheren Rezept für Weihnachten hier nun zwei Vorlagen, die sich zum Ausdrucken eignen,in einer PDF. Möchte man die Exemplare für weiße oder helle farbige dünne Pappe / Papier anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste anklicken:
Möchte man die Faltkarte für weiße oder helle farbige dünne Pappe / Papier anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste anklicken:
In der Großstadt sind unheimliche Gestalten unterwegs. Es ist wieder Halloween. Nichts für mich und gewiss nichts, was Gott gefällt. Ich mache lieber schöne Sachen. Sie auch? Hier ein paar Ideen:
Sport: Inlinern, Gebetsspaziergang, Blätter zum Pressen oder Kastanien zum Basteln sammeln, Fahrradtour, Skateboard, Federball, Tischtennis, Schnitzeljagd, schwimmen gehen…
Ausflug (Vorher Öffnungszeiten prüfen!): Zoo, Burg besichtigen, Tropfsteinhöhle, Museum, Schiffsfahrt, Besuch eines Heimbewohners, Drachen steigen lassen, spontanes Treffen mit Freunden, kleine Geschenke mit christlichem Flyer an Halloweenleute verteilen
Nützliches: Aufräumen, Garten pflegen, Auto waschen, Flickwäsche, Gebetsrunde gegen Böses an Halloween
Schönes zu Hause: Jemanden einladen, Gesellschaftsspiele und kurze Andacht, Boccia, musizieren, lesen (gutes christliches Buch), nähen (Kuscheltier, Halstuch, Stofftasche), malen, Steine bemalen, Origami, selber richtig schön verkleiden, basteln, z. B. kleine Giveaways für Kinder, die zu Halloween verkleidet schellen, eine Laterne kreieren oder Weihnachtsgeschenke / einen Adventskalender, eine Fensterdeko erstellen, modellieren, Windlichter aus alten Gläsern basteln, Türkranz aus Efeu winden…
Die nachfolgenden Bilder sollen Lust machen, zu Halloween etwas besonders Schönes zu starten:
Gott grüße dich! Das ist mein Segenswunsch, mein Gruß für dich am festlich frohen Tage und mein Gebet, dass Gott dich ferner trage auf Adlersflügeln treu und väterlich. Gott grüße dich! Gott grüße dich!
Gott leite dich! Er sei dir immer nah! Wie Er an seiner Hand dich treu geleitet, bisher für deinen Fuß den Weg bereitet, so sei Er Dein Begleiter ewiglich. Gott leite dich! Gott leite dich!
Gott segne dich! Sein Friede sei mit dir! Gott segne dich und setze dich zum Segen. Er sei dein Licht auf allen Wegen. Sein heilger, guter Geist erfülle dich. Gott segne dich! Gott segne dich!
Autor unbekannt, Pfingstjubel Lied 525 / 478
Hierdie beiden nachfolgenden Grafiken in einer PDF.Möchte man die Vorlagen zum Drucken auf weiße oder helle farbige dünne Pappe / Papier anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste anklicken:
Die Vervielfältigung des Artikels oder von Auszügen daraus ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne erlaubt. Alle Artikel der Kategorien Liebe Grüße, Geburtstag, Segenswünsche und Jubiläum untereinander.
Hierdie drei nachfolgenden Karten zum Ausdrucken in einer PDF.Möchte man die Vorlagen zum Drucken auf weiße oder helle farbige dünne Pappe / Papier anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste anklicken:
Möchte man die Druckkarten für weiße oder helle farbige dünne Pappe / Papier anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste anklicken:
Möchte man die Druckkarten für weiße oder helle farbige dünne Pappe / Papier anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste anklicken:
Die Vervielfältigung des Artikels ist (auch auszugsweise) für nicht kommerzielle Zwecke erlaubt. Hier die PDF zum Artikel. Viel Segen damit!
Lieder und Karten zur Taufe
1. Zu den durchgrabnen Füßen sink ich voll Liebe hin. Ich will Dich, Jesus, grüßen, weil ich begnadigt bin. Im Glauben darf ich`s fassen: In Deinen Tod getauft, kann ich die Sünde lassen. Du hast mich losgekaft! 2. Rein Wasser lässt Du kommen und wäschst mich damit rein. Die Schuld ist mir genommen, ich darf entsündigt sein. O Herr, dies Wasser gleitet von Golgatha herab. Darin hast Du bereitet auch mir ein Wassergrab. 3. Was dort am Kreuz geflossen durch Deine Liebesglut, das ist nun ausgegossen als eine Todesflut. Darin kann ich versinken. Ich tauche mich hinein und darf darin ertrinken, mit Dir begraben sein! 4. Der Sünde abgestorben, das ist fortan mein Los. Du hast es mir erworben, wie ist dies Wunder groß! Und Deine Himmelsgabe, die neue Menschen schafft, hebt mich jetzt aus dem Grabe in Auferstehungskraft! 5. Mit Dir, Herr, auferstanden zu Lebensherrlichkeit, befreit von Sündenbanden, bin ich Dir ganz geweiht. Nun kann ich in Dir leben, denn Du, Herr, lebst in mir. Ich will Dir sein ergeben und folgen stets nur Dir! 5. Zu Deinen heilgen Füßen sink ich voll Liebe hin. Ich muss Dich, Jesus, grüßen, weil ich so selig bin. Dir sei mein Lob gesungen! Ja, gib mir`s durch den Geist, dass bald in neuen Zungen mein Mund und Herz Dich preist.
Verfasser unbekannt, Pfingstjubel
Ich bin nicht mehr mein Eigen
1. Ich bin nicht mehr mein Eigen. Ihm hab ich mich geschenkt, dem sich die Welten neigen, der alle Dinge lenkt. Dem hab ich mich ergeben, der treu die Seinen liebt, der seinen Sohn gegeben, in ihm mir alles gibt. 2. Ich bin nicht mehr mein Eigen. Weil Christus für mich starb, will ihm die Knie ich beugen, der Leben mir erwarb. Wenn stets zu ihm ich käme, der tief erquicken kann, aus seiner Fülle nähme, wie selig wär ich dann! 3. Ich bin nicht mehr mein Eigen; er, Christus, ist mein Herr. Nie will ich dies verschweigen; mein höchstes Gut ist er. Ich fürchte keine Feinde, nicht Spott und Hohn der Welt, ich leb in der Gemeinde, die sich zu Jesus hält. 4. Ich bin nicht mehr mein Eigen; dem Herrn bin ich getauft. Froh will ich den bezeugen, der teuer mich erkauft. Auf ihn nur will ich sehen, dem ich zu Eigen bin, mit ihm nur will ich gehen zur ewgen Heimat hin.
Text: Karl August Döring (*1783 †1844) Melodie: Bartholomäus Helder (*1585 †1635) Noten und Hörprobe hier.
Möchte man die Vorlage anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:
Möchte man die Faltkarte zum Drucken auf weißes oder helles farbiges Papier / Pappe anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:
Möchte man die Faltkarte zum Drucken auf weißes oder helles farbiges Papier / Pappe anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:
Paulus aber sprach: Johannes hat getauft mit der Taufe der Buße und sagte dem Volk, dass sie glauben sollten an den, der nach ihm kommen sollte, das ist an Jesum, dass der Christus sei. Da sie das hörten, ließen sie sich taufen auf den Namen des Herrn Jesu. Apostelgeschichte 19,4-5
Es kommt einer nach mir, der ist stärker denn ich, dem ich nicht genugsam bin, dass ich mich vor ihm bücke und die Riemen seiner Schuhe auflöse. Ich taufe euch mit Wasser; aber er wird euch mit dem Heiligen Geist taufen. Markus 1,7b-8
Und ich kannte ihn nicht; aber der mich sandte, zu taufen mit Wasser, der sprach zu mir: Auf welchen du sehen wirst den Geist herabfahren und auf ihm bleiben, der ist’s, der mit dem heiligen Geist tauft. Und ich sah es und zeugte, dass dieser ist Gottes Sohn. Johannes 1,33-34
Petrus sprach zu ihnen: Tut Buße und lasse sich ein jeglicher taufen auf den Namen Jesu Christi zur Vergebung der Sünden, so werdet ihr empfangen die Gabe des Heiligen Geistes. Apostelgeschichte 2,38
Wisset ihr nicht, dass alle, die wir in Jesus Christus getauft sind, die sind in seinen Tod getauft? So sind wir ja mit ihm begraben durch die Taufe in den Tod, auf dass, gleichwie Christus ist auferweckt von den Toten durch die Herrlichkeit des Vaters, also sollen auch wir in einem neuen Leben wandeln. Römer 6,3-4
Möchte man die Vorlage anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:
Möchte man die Vorlage anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:
Der Gott unsrer Väter hat dich verordnet, dass du seinen Willen erkennen solltest und sehen den Gerechten und hören die Stimme aus seinem Munde; denn du wirst Zeuge zu allen Menschen sein von dem, das du gesehen und gehört hast. Und nun, was verziehst du? Stehe auf und lass dich taufen und abwaschen deine Sünden und rufe an den Namen des Herrn! Aus Apostelgeschichte 22,14-16
Und der Kämmerer sprach: Siehe, da ist Wasser; was hindert’s, dass ich mich taufen lasse? Philippus aber sprach: Glaubst du von ganzem Herzen, so mag’s wohl sein. Er antwortete und sprach: Ich glaube, dass Jesus Christus Gottes Sohn ist. Apostelgeschichte 8,36b-37
Denn wieviel euer auf Christum getauft sind, die haben Christum angezogen. Galater 3,27
Möchte man die Multifunktionsvorlage z. B. für nächste Termine, Aufgabenverteilung oder Klassenregeln anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:
Möchte man die Multifunktionsvorlage z. B. für nächste Termine, Aufgabenverteilung oder Klassenregeln anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:
Möchte man die Vorlage anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:
Dieser Artikel oder Auszüge davon dürfen für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden. Hierder ganze Beitrag als PDF.
Die sieben Ich bin Worte Jesu aus dem Johannesevangelium
Ich bin das Brot des Lebens. Wer zu mir kommt, den wird nicht hungern; und wer an mich glaubt, den wird nimmermehr dürsten. Johannes 6,35
Ich bin das Licht der Welt; wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben. Johannes 8,12
Ich bin die Tür; so jemand durch mich eingeht, der wird selig werden und wird ein und aus gehen und Weide finden. Johannes 10,9
Ich bin der gute Hirte. Der gute Hirte lässt sein Leben für seine Schafe. Johannes 10,11
Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, ob er gleich stürbe. Johannes 11,25
Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich. Johannes 14,6
Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und ich in ihm, der bringt viel Frucht, denn ohne mich könnt ihr nichts tun. Johannes 15,5
Möchte man die Druckvorlage anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.
Möchte man das Memory zum Drucken auf dünne Pappe anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.
Möchte man die Memoryschachtel zum Drucken auf dünne Pappe anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.
Die sieben Ich bin Worte Jesu Rätsel
Ich bin das ____________________________. Wer zu mir kommt, den wird nicht hungern; und wer an mich glaubt, den wird nimmermehr dürsten. Johannes 6,35
Ich bin das ____________________________; wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben. Johannes 8,12
Ich bin die ______________________; so jemand durch mich eingeht, der wird selig werden und wird ein und aus gehen und Weide finden. Johannes 10,9
Ich bin der ____________________________. Der ____________________________ lässt sein Leben für seine Schafe. Johannes 10,11
Ich bin die ____________________________. Wer an mich glaubt, der wird leben, ob er gleich stürbe. Johannes 11,25
Ich bin der ____________________________________________________________________________; niemand kommt zum Vater denn durch mich. Johannes 14,6
Ich bin der ____________________________, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und ich in ihm, der bringt viel Frucht, denn ohne mich könnt ihr nichts tun. Johannes 15,5
Möchte man das Rätsel anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.
Neue Texte mit Illustrationen zur Hochzeit zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Hierdie PDF zum ganzen Artikel.
Gebet zur Hochzeit
Lieber Herr Jesus,
herzlichen Dank für so viel Gutes, was Du uns schon geschenkt hast. Danke, dass wir Deine Kinder sein dürfen. Danke für so viele Güter, Fähigkeiten, Gesundheit und schöne Dinge, die wir schon erfahren durften. Vielen Dank, dass Du auch dieses Paar zusammengeführt hast. Du hast beide geschaffen, Du kennst und liebst sie wie kein anderer. Sie sind Dein genialer Gedanke, Du wolltest sie haben. Du möchtest sie auch weiter beschenken und glücklich machen. Darum kommen wir nun zu Deinem Thron der Herrlichkeit und bitten Dich, Du wollest Deinen Segen über diese Ehe ausschütten. Bitte segne ihren Umgang miteinander, bitte segne ihre Güter, ihr Tun und Sein in allem. Segne ihr Verhältnis zu Dir und sei Du stets ihr Schutz, ihr Beistand, ihre Leitung, ihre Hilfe und der Geber von allem, was sie brauchen. Wache über dieses Paar und sende Engel zu ihrer Unterstützung. Gebrauche sie auch zu Deiner Ehre, dass sie ein Spiegel Deiner Liebe sind. Lasse sie zu einer Zuflucht für ihre Mitmenschen werden, zu einem Vorbild und einem Quell des Guten für Ihre Umgebung. Gesundheit, Freude, Frieden und Weisheit sei mit ihnen. Umgib sie bitte allezeit mit Deiner kostbaren Gegenwart. Sei Du der Mittelpunkt in ihrem Leben. Erhöre ihre Gebete, zumal wenn sie sich gemeinsam an Dich wenden. Halte Deine Hände ebenso über Nachwuchs, wenn er sich ankündigt, vom ersten Moment an und das ganze Leben, dass dieser Segen von Generation zu Generation weiter geht. Gibt es noch irgendwo Gutes, das Du geben kannst? Schenke auch das. Dein Segen, Deine Güte und Deine Treue sei so umfassend über dieser Ehe, dass Menschen angezogen werden und sehen, wie sehr es sich lohnt, Dir nachzufolgen. Versiegle Du diese Verbindung nun mit Deinem Heiligen Geist, der allezeit mit ihnen sein möge und habe Du Dank, Ehre und Lobpreis dafür. In Jesu Christi wunderbaren Namen, Amen.
Möchte man die Grafik zum Gebet anstelle der PDF speichern, bitte einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:
Das obige Gebet gekürzt als Segenswunsch:
Segenswünsche für die Ehe
Jesus Christus selbst möge seinen Segen über diese Ehe ausschütten. Er segne euren Umgang miteinander, eure Güter, euer Tun und Sein in allem. Er segne euer Verhältnis zu ihm und sei stets euer Schutz, euer Beistand, eure Leitung, eure Hilfe und der Geber von allem, was ihr braucht. Er wache über euch und sende Engel zu eurer Unterstützung. Er gebrauche euch auch zu seiner Ehre, dass ihr ein Spiegel seiner Liebe seid. Er lasse euch zu einer Zuflucht für eure Mitmenschen werden, zu einem Vorbild und einem Quell des Guten für eure Umgebung. Gesundheit, Freude, Frieden und Weisheit sei mit euch. Christus umgebe euch allezeit mit seiner kostbaren Gegenwart. Er sei der Mittelpunkt in eurem Leben. Er erhöre eure Gebete, zumal wenn ihr euch gemeinsam an ihn wendet. Er halte seine Hände ebenso über Nachwuchs, wenn er sich ankündigt, vom ersten Moment an und das ganze Leben, dass dieser Segen von Generation zu Generation weiter geht. Gibt es noch irgendwo Gutes, das er geben kann? Er schenke auch das. Sein Segen, seine Güte und seine Treue sei so umfassend über eurer Ehe, dass Menschen angezogen werden und sehen, wie sehr es sich lohnt, ihm nachzufolgen. Er versiegle diese Verbindung nun mit seinem Heiligen Geist, der allezeit mit euch sein möge und habe Dank, Ehre und Lobpreis dafür. In Jesu Christi wunderbaren Namen, Amen.
Möchte man die Grafik zum Segenswunsch für die Ehe anstelle der PDF speichern, bitte einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:
Segenswünsche zum Hohelied der Liebe
Wenn ihr mit Menschen- und mit Engelzungen redetet, und hättet der Liebe nicht, so wäret ihr ein tönend Erz oder eine klingende Schelle. Und wenn ihr weissagen könntet und wüsstet alle Geheimnisse und alle Erkenntnis und hätte allen Glauben, also dass ihr Berge versetztet, und hättet der Liebe nicht, so wäret ihr nichts. Und wenn ihr alle eure Habe den Armen gäbet und ließet euren Leib brennen, und hättet der Liebe nicht, so wäre euch’s nichts nütze. Eure Liebe sei langmütig und freundlich, eure Liebe eifere nicht, die Liebe treibe nicht Mutwillen, sie blähe sich nicht, sie stelle sich nicht ungebärdig, sie suche nicht das Ihre, sie lasse sich nicht erbittern, sie rechne das Böse nicht zu, sie freue sich nicht der Ungerechtigkeit, sie freue sich aber der Wahrheit; sie vertrage alles, sie glaube alles, sie hoffe alles, sie dulde alles. Die Liebe höre nimmer auf.
Möchte man die Grafik zu den Segenswünschen nach 1. Korinther 13,1-8a anstelle der PDF speichern, bitte einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:
Ein Psalm Davids. Der Herr sei euer Hirte; euch möge nichts mangeln. Er weide euch auf grüner Aue und führe euch zum frischen Wasser. Er erquicke eure Seelen; er führe euch auf rechter Straße um seines Namens willen. Und ob ihr schon wandertet im finstern Tal, braucht ihr kein Unglück fürchten; denn er ist bei euch, sein Stecken und sein Stab trösten euch. Er bereite vor euch einen Tisch im Angesicht eurer Feinde. Er salbe euer Haupt mit Öl und schenke euch voll ein. Gutes und Barmherzigkeit mögen euch folgen euer Leben lang, und ihr möget bleiben im Hause des Herrn immerdar.
Möchte man die Grafik zu den Segenswünschen nach Psalm 23 anstelle der PDF speichern, bitte einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:
Der Herr segne euch und behüte euch; der Herr lasse sein Angesicht leuchten über euch und sei euch gnädig; der Herr hebe sein Angesicht über euch und gebe euch Frieden.
Gott hat die M8, der alles so wohl erd8 und handelt mit Bed8. Er hat auf uns 8, lässt uns nicht im dunklen Sch8. Fühlt jemand sich 1am, ist Jesus doch un2felhaft bei uns bis ans Ende der Welt (wie er in Matthäus 28,20 gesagt hat). Manche glauben, er sei Sch1ache und „Was ich habe, ist alles m1.“. Denken wir nicht so 3st. In Wirklichkeit ist doch alles s1. K1von unseren Gütern haben wir aus eigenem Verdienst. Es ist einfach Gnade, wenn wir nie hungern mussten. Ja, wir haben 10tausend Gründe, Gott zu danken. Er sorgt dafür, dass die Sonne l8. Er schenkt Dir eine gute N8. Er hat solche Liebe in meinem Herzen entf8. Selbst unsere Namen sind in seine Hände gra4t (laut Jesaja 49,16). Übrigens: im Himmel zahlt man keine P8. Wenn Du schon hier mit Jesus lebst und ihm Dein Leben anvertraust, wird 1t auch eine Wohnung im Himmel D1! Dort gibt es auch Bäume mit wunderschönen 2gen wie im 7gebirge. Die r1te Pr8. Doch ist es dort nicht nur wal3ch. Auch nichts Böses passiert dort mehr: weder Dach1turz noch St1chlag. Leben wir würdig, damit Gott uns einmal dort aufnimmt. Denn die Hölle ist p1am. Wer da landet, schaut ganz gewiss entsetzt 3n. Das ist wohl für jeden Menschen net2t 1ehbar. Also seien wir schon in diesem Leben friedfertig und greifen nicht zur St1chleuder, dass es kr8. So eine Schl8 hat noch keinem was gebr8. Im Himmel gibt es keine Mari9iform. 7 wir nicht andere Menschen aus und denken, wir seien etwas Besseres. Stecken wir nicht nur unser Re4 ab. Arm dran, wer so etwas m8. Selbst wenn Du gol3ch wärst, könntest Du nichts in die Ewigkeit mitnehmen. Darum lohnt es sich nicht, wenn man bloß allen Reichtum, den man bekommen kann, 1acken möchte. Seien wir moti4t, Gutes zu tun. Manche haben viele Stunden Zeit für den Fernseher, aber angeblich nicht mal 5 Minuten Zeit für Gott. Wie schade, wenn man das ganze Leben ohne Gott verbr8 hat! Er ist doch weiser als 1tein und sieht was wir tun. Jesus vergibt unsere Schuld hul3ch, wenn wir ihn ehrlich darum bitten. Ein Leben mit ihm ist kur2liger und sinnvoller als eine Run3se mit der J8. Bei ihm ist es nicht 1eitig. Er hat viele 1atzfelder für uns. Der Wandel mit Christus ist die f1te und schönste Das1form, die es gibt. 8en wir darauf, auch viel Zeit für das Gebet mit ihm abzu2gen, weil das seine Hilfe akti4t. Wenn Du noch nie zu Jesus gebetet hast, ziehe es sogleich in Betr8 und bitte ihn, dass er Dich jetzt für das weitere Leben mit ihm 1egnen möge. Mit Jesus und den Seinen ist schon hier niemand all1tehend. Wie wohl tut es zudem, wenn wir täglich etwas aus der Heiligen Schrift in uns 1augen. Dies vermittelt uns göttliche 1icht. Sein Wort soll sich tief in unsere Herzen 1enken. Wenn die Zeit des Er3chs einmal abgelaufen ist, werden die Engel die Kinder Gottes von überall 1ammeln zu einem wunderbaren Fest anlässlich von unserem 1tand im Himmel. Gott selbst wird uns bei diesem Mahl die Speisen ser4en. Ja, er wird gewiss Akten1icht in unsere Taten nehmen und uns dementsprechend belohnen. Wohl dem, der den Erdenlauf nützlich absol4t hat! Das ist dann mehr wert als ein 6er im Lotto.
Diesen Text von Christliche Perlen darf man 1cannen und für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigen. Hierder ganze Artikel als PDF.
Möchte man die farbige Grafik anstelle der PDF speichern, bitte einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:
Möchte man die schwarz-weiße Grafik anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:
Neue Trauerkarten zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke.
Hierdie beiden nachfolgenden Karten in einer PDF. Möchte man die Druckvorlage anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.
Möchte man die Druckvorlage anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.
Alle Artikel über Trauerkarten untereinander oder sämtliche Artikel über Trauer untereinander.
Hierdie PDF zum Artikel. Die Vervielfältigung ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne erlaubt.
Zu Pfingsten wurden die Jünger Jesu mit dem Heiligen Geist erfüllt. Wenn wir Christus darum bitten, gibt er seinen heiligen Geist auch in unser Leben, der uns begleitet und uns vieles lehrt. Paulus erklärt im Brief an die Gemeinde der Galater Kapitel 5, Vers 22, was die Früchte des Geistes sind: „Die Frucht aber des Geistes ist Liebe, Freude, Friede, Geduld, Freundlichkeit, Gütigkeit, Glaube, Sanftmut, Keuschheit.“ Wie wunderbar sind schon die essbaren Früchte, die Gott zu unserer leiblichen Speise geschaffen hat. Wie viel erfreulicher sind erst die angenehmen Früchte des Heiligen Geistes für diejenigen, die von ihm erfüllt sind! Und wie positiv wirken solche Eigenschaften wie Freundlichkeit und Friedfertigkeit zudem auf ihr Umfeld. Die Gabe des Heiligen Geistes zu Pfingsten ist es wahrlich wert, gefeiert zu werden. Warum nicht einmal den symbolischen Begriff „Früchte“ aus Galater 5,22 ganz praktisch dazu nutzen und eine leckere Obstplatte oder gar ein Schokofondue mit Früchten genießen? Wer mag, kann beim Aufspießen der Früchte jeweils eine aus der Aufzählung von Paulus dazu erwähnen, die er sich noch mehr wünscht als bisher. Als kleine Tischkärtchen können dabei die nachfolgenden Merkverse dienen. Guten Appetit!
Möchte man die Merkverse zu Galater 5,22 anstelle der kompletten PDF speichern, bitte einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.
Möchte man das Ausmalbild zu Galater 5,22 anstelle der kompletten PDF speichern, bitte einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.
Möchte man das Rätsel zu Galater 5,22 anstelle der kompletten PDF speichern, bitte einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.
Möchte man die Faltkarte zu Galater 5,22 anstelle der kompletten PDF speichern, bitte einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.
Ob nun ein Schokofondue, ein Obstteller, Fruchtspieße, Obstbecher oder Obsttörtchen, ein Fruchtsmoothie oder eine Fruchtbowle – der Kreativität in der Küche sind keine Grenzen gesetzt. Einfach gehalten kann man auch nur Lebensmittel anbieten, die in etwa die Form der pfingstlichen Feuerflammen aus Apostelgeschichte 2,3 haben, wie Orangenstückchen, Chips oder geschnittene Sharonfrucht. Wie auch immer: uns allen frohe und gesegnete Pfingsten sowie allezeit das Wirken von Gottes Geist sichtbar in unserem Leben, ja immer mehr von ihm. Er gibt so gerne denen, die ihn darum bitten.
Hier die nachfolgende Grafik in einer PDF. Möchte man die Vorlage zu Daniel 7,13-15 anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal mit der linken Maustaste zum Vergrößern darauf klicken.
Neue Muttertagskarten (zum Teil mit Puzzlelinks) für den nicht kommerziellen Gebrauch. (Bilder vergrößern: falls größer gewünscht, bitte einmal mit der linken Maustaste anklicken.)
Die vier nachfolgenden Karten zum Ausdrucken hier in einer PDF. Möchte man die Vorlagen anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal mit der linken Maustaste zum Vergrößern auf die Grafik klicken. Das folgende Motiv gibt es hier bereits als Ausmalbild.
Möchte man die folgende Vorlage anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal mit der linken Maustaste zum Vergrößern auf die Grafik klicken. Das Motiv gibt es hier bereits als Ausmalbild.
Möchte man den folgenden Gutschein anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal mit der linken Maustaste zum Vergrößern auf die Grafik klicken. Das Motiv gibt es hier bereits als Schachtelvorlage.
Möchte man den Steckbrief anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal mit der linken Maustaste zum Vergrößern auf die Grafik klicken.
Hier noch einmal die vier letzten Karten zum Ausdrucken in einer PDF.
Heut sind wieder wir vereint, gleich ob’s stürmt, ob Sonne scheint, gleich wie’s Wetter auch sein mag, denn heut da ist Vatertag. Ganz egal wie weht der Wind ehren Dich doch Frau und Kind. Uns ist klar, dass selbst bei Regen Du bist unser Stolz und Segen. Auch noch in der größten Hitze machst Du fleißig Deine Witze. Ob es regnet oder schneit, bester Papa aller Zeit. Bist nicht wetterwenderisch und auch nicht verschwenderisch. Selbst bei allerstärkstem Hagel triffst Du auf den Kopf den Nagel. Irrt die Wettervorhersage bleibst Du trotzdem Herr der Lage. Geht dann doch mal was daneben, war es Schuld das Wetter eben. Tobt da draußen der Orkan, laut wird niemals Dein Organ. Gießt in Strömen auch die Schauer, bist Du fröhlich und nie sauer. Zieht herauf ein Tief, ein Hoch, bist Du für uns da dennoch. Darum sagen durch die Bank wir Dir jetzt von Herzen Dank. Habe allzeit Sonn im Herzen. Nie vergehe Dir das Scherzen. Gott sei mit Dir allezeit, schenke Dir stets Heiterkeit.
Hier die nachfolgende Grafik als PDF. Möchte man Vorlage genauer ansehen oder anstelle der PDF speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.
Hier die vier nachfolgenden Karten als PDF. Möchte man die Vorlage anstelle der PDF speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken. Dann die Karte auf weißes oder helles farbiges Papier oder Pappe drucken, ausschneiden und falten. Falls gewünscht, noch auf einer Unterlage ausmalen. Das Motiv gibt es hier noch einmal als Ausmalbild.
Möchte man die Vorlage anstelle der PDF speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken. Dann die Karte auf weißes oder helles farbiges Papier oder Pappe drucken, ausschneiden und falten. Falls gewünscht, noch auf einer Unterlage ausmalen. Das Motiv gibt es hier noch einmal als Ausmalbild.
Möchte man die Vorlage anstelle der PDF speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.
Möchte man die Vorlage anstelle der PDF speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.
Zwei Texte zum Muttertag oder zum Geburtstag für Mama. Die Vervielfältigung ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne erlaubt.
Gedicht zum Muttertag oder Geburtstag für Mama
Wenn ich in der Wüste suchte
oder eine Kreuzfahrt buchte
oder stieg in ne Rakete
oder ging auf jede Fete,
suchte ich auch ohne Ruh
keine Mama wär wie Du.
Selbst am Boden tief im Meer
gäb es niemand, der so wär.
Allezeit ganz für uns da.
Hat die coolste Kinderschar.
Liebste, beste, wunderbar.
Das ist wirklich allen klar.
Darum nun viel Glück und Segen
stets auf allen Deinen Wegen.
Toll, dass wir uns so versteh‘n.
Dir ein dickes Dankeschön!
Hier die nachfolgende Grafik als PDF. Möchte man das Blatt anstelle der PDF speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:
Gedicht zum Muttertag oder Geburtstag für eine Mama, die auch schon Oma ist
Heute fehlen mir die Worte,
was nicht wirklich oft kommt vor.
Denn ich habe viel der Sorte,
wie schon hörte manches Ohr.
Doch wenn es mal geht um Mama
reichen Worte echt nicht aus.
Denn sie ist die Allerbeste.
Darum ihr einen Applaus!
Immer fröhlich, stets zur Stelle,
kocht fünf Sterne, sieht toll aus,
in der Birne richtig helle,
holt das Maximum stets raus.
Nicht nur bei den süßen Enkeln
ist die Oma heiß begehrt.
Hat ein Herz für alle Leute.
Jeder gern mit ihr verkehrt.
Macht die allerschönsten Parties,
passt auf Einsame viel auf.
Gummibärchen, Chips und Smarties
bekommt man bei ihr zuhauf.
Vieles gäb‘s noch zu erzählen
zu der besten Mum in Town.
Doch die Länge tät Euch quälen.
Drum lasst uns auf‘s Ende schaun.
Dir weiterhin nur alles Liebe,
Gesundheit, Segen, Freude bloß.
Wir danken Dir von ganzem Herzen.
Denn Du bist einfach nur famos!
Nach der eindrücklichen Pfingstpredigt des Petrus fragten ihn die Zuhörer besorgt: “Was sollen wir tun zur Vergebung der Sünden?” “Tut Buße, lasst euch erretten und von Gott senden!”
Bald darauf breiteten sich die Christen in der Welt aus und mit ihnen ging die Errettungsbotschaft Gottes hinaus. Trotz vieler Unterschiedlichkeiten ihrer Gottesdienste, blieben sie verbunden im Herrn, zu feiern ihre Lobpreisfeste!
“Die nun sein Wort annahmen ließen sich taufen,” und wussten sich vom Heiligen Geist berufen. Damit begann die weltweit christliche Gemeinde, eins zu werden mit Christus im gelebten Bunde.
1. “Sie blieben beständig in der Apostellehre” und studierten die Heilige Schrift zu Gottes Ehre. 2. “Sie blieben beständig in der Gemeinschaft” und gewannen dadurch neue Glaubens-Bereitschaft. 3. “Sie blieben beständig im Abendmahl” und gedachten an Jesu Opferung am Kreuzespfahl. 4. “Sie blieben beständig im Gebet” und stärkten sich und andere ganz konkret.
Gehörst Du auch zu dieser Glaubensgemeinschaft? Spürst Du die Gegenwart Gottes und seine Kraft als Nachfolger(in) Jesu?
Ingolf Braun
Hier die nachfolgende Grafik als PDF. Möchte man die Vorlage anstelle der PDF speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.
Vielen Dank an Herrn Braun für die freundliche Erlaubnis zur Wiedergabe des Textes! Die Vervielfältigung ist unter Autorennennung für wohlwollende, nicht kommerzielle Zwecke gerne gestattet. Alle Texte von Ingolf Braun untereinander. Zu Apostelgeschichte 2,37-42.
Zwei Texte zum Muttertag oder zum Geburtstag für Mama. Die Vervielfältigung ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne gestattet.
Liebe Mama,
wir haben uns selbst überzeugt und nachweislich festgestellt: es gibt nirgendwo eine bessere Mama als Dich! Wir sind sehr stolz, Dich so gut erzogen zu haben und auf das, was Du alles kannst, tust und für uns bist! Der liebsten Mama auch weiterhin viel Gesundheit und Freude, gehorsame Kinder und viel Spaß mit den Enkeln! Unserer Kitchen – Queen und Lebensberaterin ein dickes Dankeschön für alles sowie Gottes reichsten Segen zum Muttertag / Geburtstag!
Deine unüberhörbareübertreffliche Mannschaft!
50 Gründe um Mama zu lieben
01. Weil Du die Beste bist
02. Weil Du die Beste bist
03. Weil Du die Beste bist
04. Weil Du die Beste bist
05. Weil Du die Beste bist
06. Weil Du die Beste bist
07. Weil Du die Beste bist
08. Weil Du die Beste bist
09. Weil Du die Beste bist
10. Weil Du die Beste bist
11. Weil Du die Beste bist
12. Weil Du die Beste bist
13. Weil Du die Beste bist
14. Weil Du die Beste bist
15. Weil Du die Beste bist
16. Weil Du die Beste bist
17. Weil Du die Beste bist
18. Weil Du die Beste bist
19. Weil Du die Beste bist
20. Weil Du die Beste bist
21. Weil Du die Beste bist
22. Weil Du die Beste bist
23. Weil Du die Beste bist
24. Weil Du die Beste bist
25. Weil Du die Beste bist
26. Weil Du die Beste bist
27. Weil Du die Beste bist
28. Weil Du die Beste bist
29. Weil Du die Beste bist
30. Weil Du die Beste bist
31. Weil Du die Beste bist
32. Weil Du die Beste bist
33. Weil Du die Beste bist
34. Weil Du die Beste bist
35. Weil Du die Beste bist
36. Weil Du die Beste bist
37. Weil Du die Beste bist
38. Weil Du die Beste bist
39. Weil Du die Beste bist
40. Weil Du die Beste bist
41. Weil Du die Beste bist
42. Weil Du die Beste bist
43. Weil Du die Beste bist
44. Weil Du die Beste bist
45. Weil Du die Beste bist
46. Weil Du die Beste bist
47. Weil Du die Beste bist
48. Weil Du die Beste bist
49. Weil Du die Beste bist
50. Weil Du die Beste bist
Hier die nachfolgende Grafik als PDF. Möchte man die Vorlage anstelle der PDF speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.
Tipp: Den Ausdruck „50 Gründe um Mama zu lieben“ eingerollt und mit einem hübschen Band umwickelt überreichen.
Neue Osterbilder / Puzzlelinks und Druckvorlagen für Osterkarten zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. (Bilder vergrößern: falls größer gewünscht, bitte einmal mit der linken Maustaste anklicken.)
Möchte man die Osterkartezu Matthäus 27,57 – 28,15 anstelle der PDF speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken. Dann auf farbiges oder weißes Papier oder Pappe drucken, ausschneiden und falten. Falls gewünscht noch auf einer Unterlage ausmalen. Die Frauen am Grab Jesu gibt es noch hier als Ausmalbild sowie hier als Farbbild und hier als Schachtel.
Möchte man die Osterkarte zu Lukas 24,13 – 53 anstelle der PDF speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken. Dann auf farbiges oder weißes Papier oder Pappe drucken, ausschneiden und falten. Falls gewünscht noch auf einer Unterlage ausmalen. Zu diesem Motiv gibt es passend noch hier die Geschichte als Druckvorlage sowie hier eine Schachtel.
Möchte man die Palmsonntagskarte anstelle der PDF speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken. Dann auf farbiges oder weißes Papier oder Pappe drucken, ausschneiden und falten. Falls gewünscht noch auf einer Unterlage ausmalen. Das Motiv gibt es bereits hier als Vervollständigungs- oder Ausmalbild sowie hier als Schachtel.
Möchte man die Palmsonntagskarte anstelle der PDF speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken. Dann auf farbiges oder weißes Papier oder Pappe drucken, ausschneiden und falten. Falls gewünscht noch auf einer Unterlage ausmalen. Das Motiv gibt es bereits hier als Bastelkulisse und Ausmalbild sowie hier als Palmsonntagswürfel und hier als Schachtel.
1. Nun jauchzet, all ihr Frommen,
in dieser Gnadenzeit,
weil unser Heil ist kommen,
der Herr der Herrlichkeit,
zwar ohne stolze Pracht,
doch mächtig zu verheeren
und gänzlich zu zerstören
des Teufels Reich und Macht.
2. Er kommt zu uns geritten
auf einem Eselein
und stellt sich in die Mitten
für uns zum Opfer ein.
Er bringt kein zeitlich Gut,
er will allein erwerben
durch seinen Tod und Sterben,
was ewig währen tut.
3. Kein Zepter, keine Krone
sucht er auf dieser Welt:
Im hohen Himmelsthrone
ist ihm sein Reich bestellt.
Er will hier seine Macht
und Majestät verhüllen,
bis er des Vaters Willen
im Leiden hat vollbracht.
4. Ihr Mächtigen auf Erden,
nehmt diesen König an,
wollt ihr beraten werden
und geh’n die rechte Bahn,
die zu dem Himmel führt;
sonst, wo ihr ihn verachtet
und nur nach Hoheit trachtet,
des Höchsten Zorn euch rührt.
5. Ihr Armen und Elenden
in dieser bösen Zeit,
die ihr an allen Enden
müsst haben Angst und Leid:
Seid dennoch wohlgemut,
lasst eure Lieder klingen,
dem König Lob zu singen,
der ist euer höchstes Gut.
6. Er wird nun bald erscheinen
in seiner Herrlichkeit,
der all euer Klag und Weinen
verwandeln wird in Freud.
Er ist’s, der helfen kann,
halt’t eure Lampen fertig,
und seid stets sein gewärtig,
Er ist schon auf der Bahn.
Wir stellen fest zutiefst erfreut: Die (oder Der) ___________ hat Geburtstag heut.
Drum gönn ich heut mir keinen Lenz.
Berufe ein ne Konferenz.
Wir müssen ___________ sogleich jetzt testen,
ob sie (oder er) zählt wirklich zu den Besten.
Und dann nicht lange herum schweifen,
die rechten Maßnahmen ergreifen.
Wir ordnen an viel Glück und Segen
Dir für zu Haus, auf allen Wegen.
Verlängern tun wir`s dann ganz klar
für jedes nachfolgende Jahr.
Und wünschen Dir bei allem Schutz.
Mund, Nase und Verstand benutz.
Hättest Du Feinde, üble Pimpfe,
man sie mit reichlich Weisheit impfe.
Fern bleibe von Dir jeder Schnupfen.
Sonst wir mit dem ein Hühnchen rupfen.
Denn jeder weiß, Du bist beliebt.
Wir sind so froh, dass es Dich gibt!
Happy Birthday!
<><><>
Sprüche zum Geburtstag
Sprüche und Bilder mit Puzzlelinks zum Geburtstag zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Hier die PDF zum Artikel.
Die Verwandtschaft ist erfreut,
denn Du hast Geburtstag heut.
Alle drücken Dich ganz doll,
sind der guten Wünsche voll.
Fragen: Nimmst Du extra Dünger?
Du wirst jedes Jahr noch jünger!
So heut und weiter noch viel Spaß!
Genieß das Leben und gib Gas!
Viel Segen zum Geburtstag Dir
und beste Grüße noch von mir!
ganz herzlich gratulieren wir zu Deinem Geburtstag! Bleibe gesund und munter und lass Dich heute so richtig verwöhnen!
Gott segne, führe und behüte Dich zu jeder Zeit. Wie gut zu wissen: Wir sind nie allein und unsichtbar miteinander verbunden. Wir denken an Dich! Feiere schön und lass es Dir schmecken!
Alles Liebe und bis bald,
_____________
<><><>
Liebes Geburtstagskind,
ich wünsche Dir von Herzen nur das Beste und Gottes reichen Segen für Dein neues Lebensjahr. Allezeit viel Freude, Engel, die Dich behüten, viele Gebetserhörungen und lauter schöne Überraschungen sowie Frieden und Erfolg in allem.
Liebste(r) Du ___________ mein,
Du steckst uns tief im Herzen drein.
So ist es überhaupt gar keine Frage,
dass wir von Herzen auch zu diesem Tage
Dich drücken und Dir gratuliern.
Mögen Dich noch viel Jahre zier‘n!
Wir haben alle Dich sehr lieb
und wünschen Dir gleich auf Anhieb
allezeit viel Glück und Segen.
Böses soll Dich nie erregen!
Sei es warm oder auch kalt:
Wir freu‘n uns auf Dich schon bald!
<><><>
_____ Jahre sind es wert,
dass Dich ein solch Gedichtlein ehrt.
Einfach schön, dass Du bist da!
Bitte bleib so wunderbar!
Möge endlos viel an Segen
Christus auf Dein Leben legen!
Leitung Dir und stets Gelingen,
sowie Schutz vor allen Dingen.
Der Tag heut sei ein echter Hit.
Iss ein Stück Kuchen für mich mit!
die besten Wünsche zum Geburtstag!
Möge Dein neues Lebensjahr voller Gesundheit, Harmonie, Liebe und Gottes Segen sein! Wirf Deine Anliegen auf den Herrn! Der wird Dich versorgen.
Sei herzlich gegrüßt,
_______________
<><><>
Liebe(r) ___________ ,
viel Glück und viel Segen auf all Deinen Wegen! Du bist einfach super spitzen klasse megatoll! Und Dein neues Lebensjahr möge genau so sein! Die besten Grüße und Wünsche! HDL!
ich wünsche Dir einen Ehrentag so ganz nach Deinem Herzen so wie ein paar Zentner Glück und Segen. Hab Dich ganz doll lieb! Du machst die Welt so viel schöner und wärmer! Sei herzlich gegrüßt und lieb gedrückt!
Danket dem Herrn, erzählet von allen seinen Wundern!
<><><>
Ob beim Kuchen, ob beim Sport,
ganz egal, an welchem Ort,
ob Du öffnest grad Geschenke,
oder trinkst tolle Getränke,
wunderbar sei heut Dein Tag!
Ja, ich‘s gleich für‘s Leben sag:
____________ leb hoch und immer heiter,
Glück und Segen Dir auch weiter!
A very happy birthday to you! Eine super schöne Feier, viel Segen und einen großen Sack voll Grüße!
wir sind so froh, dass wir Dich haben! Ich kenne keinen, der Dich nicht gerne hätte. Bleibe so zuversichtlich, wie Du bist und behalte Deinen schönen Humor dabei! Dir einen wundervollen Ehrentag! Alles erdenklich Gute, Gott mit Dir! Einen dicken Strauß voll Grüße,
Dein(e) _____________
Möchte man das Briefpapier anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.
Möchte man die Rollkarten anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Danach auf weißes oder helles farbiges Papier drucken. Falls gewünscht, ausmalen. Dann ausschneiden. Auf der Rückseite nach Belieben mit einem Text versehen. Abschließend die Karte aufrollen und mit einem dekorativen Band umbinden.
Zum runden Geburtstag
Hallo ______________ ,
heute geht es richtig rund,
denn der Geburtstag ist auch rund.
Und nach dem Essen alle rund.
Ist doch egal, wenn noch mehr Pfund.
Also hinein nur in den Schlund!
So habe manche schöne Stund.
Gewiss wird lustig es und bunt.
Man schenke Dir bloß keinen Schund
(Das wäre echt ein dicker Hund),
sondern so manchen tollen Fund!
Denn dazu gibt es allen Grund.
Wir schütteln Dir die Hände wund
und tun es alle lauthals kund:
heut gehe es so richtig rund!
Viel Glück und Segen! Bleib gesund!
wenn auch verspätet, doch um so herzlicher 1000 liebe Grüße und Wünsche zum Geburtstag. Wie schön, dass Gott unsere Wege zusammen geführt hat! Bleibe so witzig, charmant, schlau und fit. Gnade, Beistand und Segen mögen Dich an jedem Tag begleiten. Herzliche Grüße bis zum Wiedersehen,
Bibleversecards and puzzlelinks for the non commercial use. If you want to enlarge a picture, please click just one time with the left mousebutton unto it.
Englische Bibelversbilder und Puzzlelinks für den nicht kommerziellen Gebrauch. Falls größer gewünscht, bitte einmal mit der linken Maustaste auf die Motive klicken.
Tipp: Lernen Sie die Psalmen auswendig. Sie sind eine große Kraftquelle in schwierigen Momenten und sind Ihnen dann direkt präsent, ohne dass Sie sie noch nachschlagen müssen. Dazu hat man in solchen Augenblicken auch mitunter gar keine Zeit. Legen Sie einen Schatz in Ihrem Herzen an, der immer verfügbar ist und den Sie ständig um Bibelstellen erweitern können, die Ihnen wichtig geworden sind. Aus dem Web: eine Geschichte über auswendig gelernte Bibelverse.
Psalm 23 – Der gute Hirte
Ein Psalm Davids. Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln. Er weidet mich auf grüner Aue und führet mich zum frischen Wasser. Er erquicket meine Seele; er führet mich auf rechter Straße um seines Namens willen. Und ob ich schon wanderte im finstern Tal, fürchte ich kein Unglück; denn du bist bei mir, dein Stecken und dein Stab trösten mich. Du bereitest vor mir einen Tisch im Angesicht meiner Feinde. Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein. Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen mein Leben lang, und ich werde bleiben im Hause des Herrn immerdar.
Möchte man die Graphik anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.
Möchte man die Karte anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.
Psalm 121
Ein Lied im höhern Chor. Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen von welchen mir Hilfe kommt. Meine Hilfe kommt von dem Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat. Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen; und der dich behütet schläft nicht. Siehe, der Hüter Israels schläft noch schlummert nicht. Der Herr behütet dich; der Herr ist dein Schatten über deiner rechten Hand, dass dich des Tages die Sonne nicht steche noch der Mond des Nachts. Der Herr behüte dich vor allem Übel, er behüte deine Seele; der Herr behüte deinen Ausgang und Eingang von nun an bis in Ewigkeit.
Ideen für die Neujahrsfeier in Coronazeiten für Jedermann
„Klein, aber fein“, sagt eine bekannte Redewendung. In diesem Jahr bleibt bei den gesetzlichen Vorgaben kaum Raum für eine größere Neujahrsfeier. Privat dürfen sich Silvester in Deutschland nur zwei Haushalte mit insgesamt 5 Personen treffen (Kinder unter 14 Jahren werden nicht mitgezählt). Damit es trotzdem eine schöne Feier wird, nach den Ideen für Weihnachten nun für den Jahreswechsel ein paar Vorschläge, die diesen Tag auch in kleinem Kreise zu einem fröhlichen und besonderen machen. Die Ideen dürfen für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden. Gegebenenfalls wird der Artikel im Verlauf noch angepasst / erweitert.
Machen Sie einen Spielenachmittag mit guten alten Brettspielen. Alternativ spielen Sie Biblionär oder starten Sie einen Bibelquiz.
Auch körperliche Bewegung sollte dabei sein. Z. B. Eine Radtour oder spazieren gehen ist gut, wenn das Wetter es zulässt. Ebenso Tischtennis auf einer Platte im Freien (sonst auf einer eigenen oder improvisierten zu Hause). Ein kleines Picknick einpacken kann unterwegs eine Pause noch verschönern. Eine Nachtwanderung mit Taschenlampen bringt gleichfalls Schwung in die Knochen. Weitere Vorschläge: Federball, Inlinertour fahren, Bogia …
Wenn es Ihnen möglich ist (ohne einen Balkon über Ihnen zu verkohlen), bringt ein Feuer in der Grillschale wohlige Stimmung. In Decken eingemummelt darum sitzend heißen Obstpunsch schlürfen macht Spaß und schmeckt lecker. Im Grunde einfach beliebige Obstsäfte zusammenschütten und erhitzen. Wer mag, kann noch kleine frische Obststücke hinzugeben. Statt dessen ist auch heißer Kakao eine feine Sache. Vielleicht noch Stockbrot über dem Feuer rösten oder sogar richtig grillen.
Segensgläser sind ein schönes Geschenk zum neuen Jahr. Schreiben Sie persönliche Botschaften für die Person, die Sie beschenken möchten, auf kleine Zettel und falten Sie diese. Die Nachrichten kommen nun in ein Glas (oder in eine Neujahrsschachtel zum Ausdrucken auf dünne Pappe). An Tagen, wo man etwas Aufmunterung gebrauchen kann oder einfach an jedem Tag darf ein Zettel gezogen werden. Da fängt das neue Jahr gleich ermutigend an. Auch hier können die Bibelverse aus vorigem Punkt untergemischt werden. Wer möchte, klebt dazu noch ein paar Bonbons auf die gefalteten Verse. Statt einem Segensglas kann man einer Person auch jeden Tag digital ein Zitat, einen Zuspruch, einen Bibelvers, ein Bild, ein Foto, eine Weißt-Du-noch-Geschichte etc. schicken. Dies bietet sich beispielsweise bei Personen im Heim oder in weiter Entfernung an, die man momentan wenig besuchen kann. Man sendet persönlich ausgewählte Gedanken, die erfreuen und engen Kontakt erhalten. Nachtrag aus dem Web: noch ein Segensglas.
Folgendes Segensglas ist eine hübsche Tischdeko für Sie oder ein netter Gruß für Ihre Nachbarn. Diese können das Teelicht über Mitternacht brennen lassen. Damit wird ihnen im wahrsten Sinne des Wortes die Nacht erhellt. Als Gläser eignen sich z. B. solche von Erbsen und Möhren oder Cornichons. Mit flüssigem Klebstoff Buchstabe für Buchstabe aufmalen und jeweils sofort mit Zucker übergießen, da der Kleber sonst verläuft. Dabei eine geeignete Arbeitsunterlage benutzen. Den überflüssigen Zucker abschütteln und das ganze gut trocknen lassen. In das Glas kommen Sand und / oder Steine sowie ein Teelicht. Der Rand wird mit weißem Band und geknoteter Paketkordel verziert.
Wenn es Ihnen möglich ist, bringen Sie einem Obdachlosen ein Picknick. Oder Sie packen mehrere Lunchtüten, machen einen Spaziergang durch die Stadt und verteilen die Tüten an wohnungslose Menschen.
Lassen Sie Ihre Kinder mit Straßenmalkreide einen Neujahrsgruß auf den Bürgersteig malen: Z. B. „Gottes Segen im neuen Jahr“. Eine schöne Umrandung aus Blumen, Tieren oder Schnörkeln wird die Fußgänger gewiss erfreuen. Vielleicht malen Sie sogar mit? Hier ein paar Bilder aus dem Sommer – nur zur Inspiration (Menschenansammlungen sind aktuell verboten. Wenn zu viele Menschen stehen bleiben, fordern Sie sie freundlich auf, weiter zu gehen).
Sie können auch ein schönes Plakat mit „Gottes Segen für das neue Jahr“ für Ihre Haustür oder Bürotüre zeichnen / durch Ihre Kinder zeichnen lassen. Vielleicht schreiben Sie ans Ende in aufwendiger Schnörkelschrift einen mutmachenden Bibelvers dazu. Oder Ihre Kinder malen mit Fingerfarbe eine entsprechende Botschaft an ein Fenster neben dem Bürgersteig.
Wenn Sie möchten, lassen Sie die Anwesenden erzählen, was in diesem Jahr besonders war. Wo hat Gott geholfen? Was wünscht man sich noch?
In das neue Jahr hineinbeten ist ein schöner Brauch unter Christen. Für eine Zeit der Besinnung auf das neue Jahr findet man hier und hier Vorlagen, auf denen man seine Vorsätze für das neue Jahr konkretisieren kann. Gleichfalls schön für die persönliche stille Zeit einzelner Menschen.
Rufen Sie jemanden an, der alleine ist.
Machen Sie ein lustiges Fotoshooting mit schrägen Requisiten und schicken Sie die (besten) Bilder an Ihre Liebsten in der Ferne. Sollten diese bei sich ebenfalls ein Shooting machen, sind nun natürlich die tollsten drei Bilder von allen zu küren.
Auch schön: Uralte Fotos anschauen (Diashow / Alben)
Sollten Sie musikalisch sein, können Sie auch einen Überraschungsbesuch am Gartenzaun machen: Klingeln Sie lediglich an der Türe und spielen Sie dann vom Zaun aus ein Ständchen. Kommen Sie zur Kaffeezeit, ist auch gegen ein Kuchenstück vom Bäcker gut verpackt und auf die Fußmatte gestellt nichts einzuwenden.
Eine Jahresabschlussfeier oder Neujahrsfeier muss generell nicht zwingend an Silvester stattfinden. Das eine oder andere Zusammenkommen ist im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben ebenso an anderen Tagen rund um den Jahreswechsel denkbar. Machen Sie sich rechtzeitig Gedanken, wen Sie wann in dieser Zeit auf welche Weise treffen möchten, um dem Ganzen Atmosphäre zu verschaffen. So kann man sich z. B. überlegen, wie man ein Neujahrsfrühstück besonders gestalten könnte.
Und nun: einen schönen Übergang in das neue Jahr und viel Segen auch dafür. Christus sei mit Ihnen, sorge für Ihre Belange und erhöre Ihre aufrichtigen Gebete.
Nachfolgend ein Text von Ingolf Braun hübsch illustriert. Hier der Text als PDF. Möchten Sie die Vorlage anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.
Nachfolgend ein weiterer Text von Ingolf Braun hübsch illustriert. Hier der Text als PDF. Möchten Sie die Vorlage anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.
Weihnachten in Coronazeiten mag anders ausfallen als sonst, beinhaltet jedoch auch Chancen. In kleinen Kreisen kann der Austausch intensiver erfolgen als in großen Menschenansammlungen, wie es oftmals in vergangenen Jahren der Fall war. Vielfach werden neue Wege gegangen, also vielleicht auch neue Leute getroffen / beschenkt. Womöglich an Orten, an denen man normalerweise nicht gelandet wäre. Eine spannende Sache. Es gibt viel zu tun und immer noch viele Möglichkeiten. Nehmen wir die Herausforderung an. Unternehmen wir etwas gegen die Lethargie. Es liegt an uns. Also auf, auf! Die Zeit fliegt! Nach der früheren allgemeineren Link- und Ideenliste für die Coronazeit nachfolgend nun eine Sammlung kreativer Vorschläge für die Weihnachtszeit für Jedermann während des Lockdowns. Die Liste wird gegebenenfalls im Laufe der Zeit noch etwas angepasst.
Verabreden Sie sich mit jemandem zum Spaziergang in der Natur mit guten Gesprächen. Frische Luft, Bewegung und Tageslicht sind sehr gesund. Sie muntern auf und stärken die Abwehrkräfte. Vielleicht haben Sie sogar eine kleine Überraschung dabei, wie ein winziges Geschenk zum Schluss und / oder einen Snack (einzeln eingepackte Süßigkeiten / Müsliriegel / Mandarinen bzw. geeignetes Obst / mit Rucksack evtl. auch eine Thermoskanne mit Teebeuteln / löslichem Kaffee / Sitzunterlage / LED Teelicht …).
Lassen Sie Ihre Kinder eine Reihe kleiner Weihnachtsbasteleien zum Verschenken erstellen oder tun Sie es selbst: z. B. eine Aufstellkrippe zum Ausdrucken. Hier geht es zur Sammlung von Weihnachtsbastelideen. Wenn Ihnen das Basteln nicht liegt oder die Zeit dazu fehlt, überlegen Sie sich kleine Geschenke (einzeln eingepackte Süßigkeiten, Kalender, Badesalz…). Versehen Sie die Aufmerksamkeiten mit einem hübschen weihnachtlichen Input, z. B. dem Text „Bald haben wir es geschafft“. Hier der Text als PDF. Möchten Sie die Vorlage anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.
Hier der Text noch einmal mit veränderter erster Zeile: Statt „Bald haben wir es geschafft“ beginnt das Gedicht nun mit „Heute haben wir´s geschafft!“. Diese Version als PDF. Möchten Sie die Vorlage anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.
Statt dem obigen Gedicht können Sie auch Weihnachtstexte der Bibel ausdrucken und Ihren Präsenten beilegen. Oder eine der Weihnachtskarten zum Ausdrucken, die in dieser Rubrik verteilt sind, mit einem persönlichen Text versehen. Die fertigen Giveaways eignen sich z. B. für die Briefkästen Ihrer Nachbarn. Sie können ebenso Ihr Adressbuch auf alleinstehende Menschen durchforschen, die Weihnachtspost besonders nötig hätten. Kinder freuen sich bestimmt über ein ausgedrucktes Weihnachtsheft im Briefkasten. Vielleicht fällt Ihnen auch als Kirche eine Geschenkidee für das Altenheim / Flüchtlingsheim in Ihrer Nähe ein, jedoch nur nach Absprache mit der Heimleitung. Oder Sie dürfen kleine Geschenkkärtchen mit Süßigkeiten in Läden auslegen. Oder, oder, oder…
Erwägen Sie Anrufe und Videokonferenzen bei Personen, die Sie jetzt weniger treffen oder deren Kontakte begrenzt sind.
Verbreiten Sie mutmachende Inhalte online / per Mail. Entwickeln Sie entweder persönlich etwas Weihnachtliches, das Sie in die Welt setzen oder verlinken Sie positive Gedanken.
Machen Sie eine Dankbarkeitsliste. Dies ist auch eine gute Anregung für Ihre Weihnachtsfeier. Tauschen Sie sich über Ihre Punkte zur Dankbarkeit aus. Das wirkt sehr ermutigend.
Einladungen im kleinen Kreis sind auch in der Adventszeit noch erlaubt. Beachten Sie bitte jeweils die aktuellen Bestimmungen in Ihrem Bundesland bezüglich der Personen – und Haushaltszahl. Abstand ist zur Zeit gut und Lüften ebenso. Bei einem warmen Essen wie Raclette, Fondue, Schokofondue oder frischer Pizza lüftet man schon fast automatisch. Natürlich können Sie auch nur zu Kaffee und Kuchen / Cupcakes / Waffeln / Gebäck einladen. Anschließend bietet sich vielleicht noch ein kleines Programm an: ein kurzes Rollenspiel (Rollenspielsammlung zu Weihnachten) oder ein Gedicht- bzw. Textvortrag (Weihnachtstexte Sammlung hier), eine Spielerunde (z. B. ein Bibelquiz zur Weihnachtsgeschichte), ein Liedvortrag oder gemeinsames Singen (Zur Sammlung der Weihnachtslieder) so wie ein Spaziergang. Wenn jeder einen kleinen Vortrag vorbereitet, wird es gleich noch interessanter. Nachfolgend ein paar Einladungskarten mit Puzzlelinks zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Alle Einladungskarten zu Weihnachten gibt es hier, generell sämtliche Artikel über Einladungskarten finden sich untereinander unter diesem Link. Tischkonfetti zum Ausdrucken für die hübsche weihnachtliche Tischdeko auf der ersten Einladungskarte findet man hier.
Ermuntern Sie Ihre Kinder, eine Aufführung für die Weihnachtsfeier vorzubereiten und / oder tun Sie es selbst. Das ist eine sinnvolle und unterhaltsame Beschäftigung, insbesondere für schlechtes Wetter.
Eine Kirchengemeinde fragte beim Ordnungsamt an, ob sie auf dem Marktplatz Weihnachtslieder mit Blasinstrumenten spielen dürfe. Beim Amt reagierte man erfreut. Einige Polizisten, die die Veranstaltung begleiteten, fassten tatkräftig mit an und bedankten sich noch am Ende für die Darbietung.
Wenn Sie musikalisch sind und einen Balkon haben oder in einer Reihenhaussiedlung über einen abgetrennten Gartenbereich verfügen, können Sie dort vielleicht ein oder zwei mal ein (jeweils anderes) Lied für Ihre Nachbarschaft aufführen. Wählen Sie eine Tageszeit, in der normalerweise niemand schläft, z. B. am frühen Abend. Bestimmt wird die eine oder andere Balkontüre aufgehen und die Leute sich über die kleine Liedüberraschung freuen (Zur Sammlung der Weihnachtslieder).
Vielerorts sind Weihnachtsfeiern abgesagt oder nur eingeschränkt möglich. Überlegen Sie, ob Sie das eingesparte Geld in diesem Jahr für einen guten Zweck spenden. Für erwachsene Familienmitglieder und Freunde: vielleicht einigen Sie sich für dieses Weihnachten auf eine kleine Summe für Geschenke (5 oder 10 Euro) oder wichteln Sie statt dass jeder jedem ein persönliches Geschenk macht und spenden dafür an Bedürftige.
Von befreundeten Kirchen einer Stadt las ich, dass sie in dieser Weihnachtszeit zu einem Spaziergang durch die Stadtteile einladen wollten. In und an ihren weihnachtlich geschmückten Kirchen können dabei die Krippen besucht werden und man findet an jedem Ort etwas Besonderes für Kinder, aber auch für Erwachsene. Damit möchten die Kirchen Möglichkeit geben zum Innehalten, zum Genießen der Weihnachtsatmosphäre, zum persönlichen Gebet und zum Entdecken. Bei dieser Aktion sollten auch Weihnachtstexte eingesetzt werden: abgedruckt zum Mitnehmen, aber ebenso vorgelesen mit Musik als Download auf den Internetseiten beider Kirchen / einem QR-Code / auf einer CD. Eine nette Idee, die vielleicht sogar in abgewandelter Form von Privatpersonen umgesetzt werden könnte: eine Krippe im Großformat nahe am Gartenzaun aufbauen (z. B. eine Strohkrippe), regensicher mit ansprechender Beleuchtung und dezenter Adventsmusik ausstatten und am Zaun eine Box mit Weihnachtstexten zum Mitnehmen anbringen. Bei wenig Zeit eventuell auch nur ein hübsch dekoriertes Behältnis mit ermutigenden Texten platzieren. (Solch eine Büchse ist übrigens nicht nur zu Weihnachten eine aufmunternde Aktion. Alternativaktion: Kleine abschließbare Schatztruhe mit Schlitz wetterfest an geeignetem Ort anbringen mit Zetteln und Stift in einer Dose daneben. Passanten dürfen ihre Gebetsanliegen auf die Zettel schreiben und in die Kiste werfen. Die aushängenden Personen verpflichten sich, einen Monat lang jeden Tag dafür zu beten.)
Etwas für die Künstler / -innen: Steine beschriften mit weihnachtlichen Botschaften, z. B. „Siehe, ich verkündige euch große Freude! Aus Lukas 2,10“ oder „Gesegnete Weihnachten!“ oder Steine bemalen mit Krippenfiguren. Die fertigen Objekte am Wegrand als Gruß zum Mitnehmen auslegen.
Wenn Sie über einen Gemeindechat verfügen, können Sie eine Liste von Gemeindemitgliedern erstellen, die Besuch haben möchten / zum Besuch bereit sind oder Hilfe brauchen. Auch Gebets- und Dankesanliegen können dort kommuniziert werden.
Wenn Sie sich mit Kirchenmitgliedern im Rahmen der erlaubten Personen / – Haushaltszahl treffen, legen Sie eine Gebetsrunde für die aktuellen Anliegen ein. Auch sonst machen Sie das tägliche Gebet zu Christus zu Ihrer festen Angewohnheit.
Ich wünsche Ihnen dies Jahr ein besonders schönes Weihnachten. Lassen Sie sich nicht unterkriegen. Der Herr begegne Ihnen, trage Sie hindurch und segne Sie zutiefst. Er kann, will und wird es tun. Herzlichst,
Jemand sagte über die Maßnahmen: „Die Leute hören auf zu leben, um nicht zu sterben.“ Unser Leben hat sich zwar verändert, doch sollten wir deshalb nicht aufhören zu leben, sondern erst recht bewusster leben. Überlegen wir sorgfältig, was wir unter den verbliebenen Möglichkeiten noch tun können und wie wir die Zeit auch weiter unter Beachtung der Hygieneregeln für unsere Mitmenschen nutzen können. Der Bedarf ist höher als je zuvor. Machen wir, wie man zu sagen pflegt, „aus der Not eine Tugend.“