Besondere Angebote aus dem himmlischen Kaufladen

Besondere Angebote aus dem himmlischen Kaufladen

Alles garantiert Inflationsfrei

Kostenloses Wasser (Gestilltes geistliches Verlangen, Reinigung, Heiliger Geist)

• Wohlan, alle, die ihr durstig seid, kommet her zum Wasser! und die ihr nicht Geld habt, kommet her, kaufet und esset; kommt her und kauft ohne Geld und umsonst beides, Wein und Milch! (Jesaja 55,1
• Und der Geist und die Braut sprechen: Komm! Und wer es hört, der spreche: Komm! Und wen dürstet, der komme; und wer da will, der nehme das Wasser des Lebens umsonst. (Offenbarung 22,17)
• Jesus antwortete und sprach zu ihr: Wenn du erkenntest die Gabe Gottes und wer der ist, der zu dir sagt: „Gib mir zu trinken!“, du bätest ihn, und er gäbe dir lebendiges Wasser. (Johannes 4,10)
• Jesus antwortete und sprach zu ihr: Wer von diesem Wasser trinkt, den wird wieder dürsten; wer aber von dem Wasser trinken wird, das ich ihm gebe, den wird ewiglich nicht dürsten; sondern das Wasser, das ich ihm geben werde, das wird in ihm ein Brunnen des Wassers werden, das in das ewige Leben quillt. (Johannes 4,13-14
• Aber am letzten Tage des Festes, der am herrlichsten war, trat Jesus auf, rief und sprach: Wen da dürstet, der komme zu mir und trinke! Wer an mich glaubt, wie die Schrift sagt, von des Leibe werden Ströme des lebendigen Wassers fließen. Das sagte er aber von dem Geist, welchen empfangen sollten, die an ihn glaubten; denn der Heilige Geist war noch nicht da, denn Jesus war noch nicht verklärt. (Johannes 7,37-39)
• Und er sprach zu mir: Es ist geschehen. Ich bin das A und das O, der Anfang und das Ende. Ich will den Durstigen geben von dem Brunnen des lebendigen Wassers umsonst. (Offenbarung 21,6)

Gold (Glaube)

• Ich rate dir, dass du Gold von mir kaufest, das mit Feuer durchläutert ist, dass du reich werdest, und weiße Kleider, dass du dich antust und nicht offenbart werde die Schande deiner Blöße; und salbe deine Augen mit Augensalbe, dass du sehen mögest. (Offenbarung 3,18
• … auf dass euer Glaube bewährt und viel kostbarer befunden werde als vergängliches Gold, das durchs Feuer geläutert wird, zu Lob, Preis und Ehre, wenn offenbart wird Jesus Christus. (1. Petrus 1,7
• So kommt der Glaube aus der Predigt, das Predigen aber aus dem Wort Gottes. (Römer 10,17)

Öl (Salbung mit Heiligem Geist)

• Die törichten aber sprachen zu den klugen: Gebt uns von eurem Öl, denn unsere Lampen verlöschen. Da antworteten die Klugen und sprachen: Nicht also, auf dass nicht uns und euch gebreche; geht aber hin zu den Krämern und kauft für euch selbst. (Matthäus 25,8-9
• Der Geist des Herrn ist bei mir, darum, dass er mich gesalbt hat… (Lukas 4,18a)

Hier der Artikel als PDF. Möchte man die nachfolgende Graphik anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Besondere Angebote aus dem himmlischen Kaufladen

Kurze Predigtgedanken zu:

Offenbarung 3,18 Ich rate dir, dass du Gold von mir kaufest … 
Offenbarung 22,17 … wer da will, der nehme das Wasser des Lebens umsonst.

Hier noch einmal der Artikel als PDF. Die Vervielfältigung ist für respektvolle, nicht kommerzielle Zwecke erlaubt.

Himmlische Belohnungen

Himmlische Belohnungen

Wer Ohren hat, der höre, was der Heilige Geist Gottes den Gemeinden sagt:

Wer Ohren hat, der höre, was der Geist den Gemeinden sagt: Wer überwindet, dem will ich zu essen geben vom Holz des Lebens, das im Paradies Gottes ist. (Offenbarung 2,7

Wer Ohren hat, der höre, was der Geist den Gemeinden sagt: Wer überwindet, dem soll kein Leid geschehen von dem andern Tode. (Offenbarung 2,11

Wer Ohren hat, der höre, was der Geist den Gemeinden sagt: Wer überwindet, dem will ich zu essen geben von dem verborgenen Manna und will ihm geben einen weißen Stein und auf den Stein einen neuen Namen geschrieben, welchen niemand kennt, denn der ihn empfängt. (Offenbarung 2,17

Und wer da überwindet und hält meine Werke bis ans Ende, dem will ich Macht geben über die Heiden, und er soll sie weiden mit einem eisernen Stabe, und wie eines Töpfers Gefäße soll er sie zerschmeißen, wie ich von meinem Vater empfangen habe; und ich will ihm geben den Morgenstern. Wer Ohren hat, der höre, was der Geist den Gemeinden sagt! (Offenbarung 2,26-29

Wer überwindet, soll mit weißen Kleidern angetan werden, und ich werde seinen Namen nicht austilgen aus dem Buch des Lebens, und ich will seinen Namen bekennen vor meinem Vater und vor seinen Engeln. Wer Ohren hat, der höre, was der Geist den Gemeinden sagt! (Offenbarung 3,5-6

Wer überwindet, den will ich machen zum Pfeiler in dem Tempel meines Gottes, und er soll nicht mehr hinausgehen; und will auf ihn schreiben den Namen meines Gottes und den Namen des neuen Jerusalem, der Stadt meines Gottes, die vom Himmel herniederkommt von meinem Gott, und meinen Namen, den neuen. Wer Ohren hat, der höre, was der Geist den Gemeinden sagt! (Offenbarung 3,12-13

Wer überwindet, dem will ich geben, mit mir auf meinem Stuhl zu sitzen, wie ich überwunden habe und mich gesetzt mit meinem Vater auf seinen Stuhl. Wer Ohren hat, der höre, was der Geist den Gemeinden sagt! (Offenbarung 3,21-22

heaven-gb4cafb400_640

Liebe pur

Liebe pur

Darf ich mich kurz vorstellen?

Ich gebe Liebe, Freude, Friede, Geduld, Freundlichkeit, Gütigkeit, Glaube, Sanftmut, Keuschheit. Außerdem Hoffnung, Freiheit und Kraft. Ich tröste und fülle die innere Leere aus. Ohne mich werden die Menschen alle möglichen Ersatzbefriedigungen suchen, um meinen Platz auszufüllen. Doch alle anderen Dinge werden sie nicht zufrieden stellen. Denn dieser Raum im Herzen der Leute ist nur für mich gemacht. Ich gebe denen, die ich bewohne, die Gewissheit, Gottes Kind zu sein. Ich bin ihnen bleibender Beistand. Ich lehre sie zwischendurch Dinge, die sie wissen sollten und weise sie auf die Wahrheit hin. Ich führe die Menschen manchmal auf bestimmte Wege.
Ich bin auch Pfand und Siegel des himmlischen Erbes. Wer überwindet, dem will ich zu essen geben von dem Baum des Lebens, welcher im Paradiese Gottes ist. Ich bin nicht für Geld zu kaufen. Ich suche nach Menschen, die sich freiwillig für mich öffnen und in denen ich Wohnung nehmen kann wie in einem Tempel. Die mich um Einlass bitten. Die Gott gehorchen. Die ein reines Herz haben, die Christus um Vergebung bitten und darum, sie zu reinigen. Ich bin überführend, wenn es um Sünde geht und reinigend wie das Wasser, mit dem man getauft wird. Ich bin heilig, überaus heilig. Ich heilige die Menschen ebenfalls. Ich leite die Leute zum Glauben an Christus. Ich habe ihn auch wieder lebendig gemacht. Wer ohne mich leben und handeln will, ist wie ein Auto ohne Öl. Er wird nicht weit kommen. Leider bin ich heute vielfach in Vergessenheit geraten. Deshalb gehen so zahlreich Menschen irre ohne Gott. Dämpft mich nicht! Wahrhaftig, es braucht eine neue Ausgießung von mir über alle Völker der Welt!
Ich gebe Gaben zum Nutzen der Menschen: zu reden von Weisheit oder Erkenntnis. Ich gebe dem einen Glauben, einem anderen die Gabe, gesund zu machen oder Wunder zu tun. Ich gebe dem einen Weissagung, einem anderen, Geister zu unterscheiden; einem anderen mancherlei Sprachen und noch jemandem, die Sprachen auszulegen. Dies alles wirke ich und teile einem jeglichen seines zu, nach dem ich will.
Mein Schwert ist das Wort Gottes. Ich beeinflusste die Autoren, es zu schreiben und es ist schärfer als ein zweischneidiges Schwert.
Manchmal komme ich wie eine Taube über einen Menschen, manchmal erscheine ich wie ein Brausen mit gewaltigem Wind oder wie ein sanftes Wehen, wie ein Atem. Oder wie Feuerflammen, jedoch ohne etwas Materielles zu verbrennen, sondern erzeuge ein brennendes Herz für die Belange Christi. Auch die Engel begehrten dies schon zu schauen. Meistens sieht man mich jedoch nicht. Manchmal gebe ich den Leuten Worte ein, die sie aussprechen können. Worte, die von Gottes großen Taten zeugen oder Prophezeiungen. Ich kann jemand eine Vision vor seinen inneren Augen zeigen von anderen Orten und Zeiten. Ich kann auch im Traum zu Personen sprechen. Ich vermag sogar ganze Personen an andere Orte zu versetzen wie den Apostel Philippus nach Cäserea.
Man kann sich im Gebet immer wieder neu von mir salben lassen – für neue Aufgaben, die anstehen, oder einfach, weil es so schön ist, wenn ich da bin. Ich komme um so lieber, wenn Einheit im Gebet herrscht. Ich helfe der menschlichen Schwachheit auf und vertrete die Anliegen als Fürsprecher selbst mit unaussprechlichem Seufzem. Will jemand wissen, wer ich bin? Nun – ich bin das Wesen, der Charakter Gottes, unverweslich und unendlich, ohne Anfang und Ende. Ich bin – der Heilige Geist.

heart-g0cf84312e_640

Dieser Text von Christliche Perlen darf für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden. Die Pfingstgeschichte der Bibel in Apostelgeschichte 2 nachlesen.

Alle Artikel von Christliche Perlen über Texte zu Pfingsten oder Pfingsten untereinander. Artikel über Pfingstkarten und Bilder, Pfingstlieder, Basteln zu Pfingsten, Ausmalbilder zu Pfingsten, Pfingstquizze, Pfingstfilme oder Pfingstrollenspiele.

Der Heilige Geist

Alle Artikel über , Pfingstfilme oder sämtliche Artikel über Pfingsten untereinander. Artikel über Pfingstkarten und Bilder, Basteln zu Pfingsten, Ausmalbilder zu Pfingsten, Pfingstquizze, Texte zu Pfingsten oder Pfingstrollenspiele.

Die Früchte des Geistes

Die Früchte des Geistes

Hier die PDF zum Artikel. Die Vervielfältigung ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne erlaubt.

Zu Pfingsten wurden die Jünger Jesu mit dem Heiligen Geist erfüllt. Wenn wir Christus darum bitten, gibt er seinen heiligen Geist auch in unser Leben, der uns begleitet und uns vieles lehrt. Paulus erklärt im Brief an die Gemeinde der Galater Kapitel 5, Vers 22, was die Früchte des Geistes sind: „Die Frucht aber des Geistes ist Liebe, Freude, Friede, Geduld, Freundlichkeit, Gütigkeit, Glaube, Sanftmut, Keuschheit.“ Wie wunderbar sind schon die essbaren Früchte, die Gott zu unserer leiblichen Speise geschaffen hat. Wie viel erfreulicher sind erst die angenehmen Früchte des Heiligen Geistes für diejenigen, die von ihm erfüllt sind! Und wie positiv wirken solche Eigenschaften wie Freundlichkeit und Friedfertigkeit zudem auf ihr Umfeld. Die Gabe des Heiligen Geistes zu Pfingsten ist es wahrlich wert, gefeiert zu werden. Warum nicht einmal den symbolischen Begriff „Früchte“ aus Galater 5,22 ganz praktisch dazu nutzen und eine leckere Obstplatte oder gar ein Schokofondue mit Früchten genießen? Wer mag, kann beim Aufspießen der Früchte jeweils eine aus der Aufzählung von Paulus dazu erwähnen, die er sich noch mehr wünscht als bisher. Als kleine Tischkärtchen können dabei die nachfolgenden Merkverse dienen. Guten Appetit!

Möchte man die Merkverse zu Galater 5,22 anstelle der kompletten PDF speichern, bitte einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.

Möchte man das Ausmalbild zu Galater 5,22 anstelle der kompletten PDF speichern, bitte einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.

Möchte man das Rätsel zu Galater 5,22 anstelle der kompletten PDF speichern, bitte einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.

Möchte man die Faltkarte zu Galater 5,22 anstelle der kompletten PDF speichern, bitte einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.

Die obere Karte puzzeln.

Weitere leckere Ideen zu den Früchten des Geistes

Ob nun ein Schokofondue, ein Obstteller, Fruchtspieße, Obstbecher oder Obsttörtchen, ein Fruchtsmoothie oder eine Fruchtbowle – der Kreativität in der Küche sind keine Grenzen gesetzt. Einfach gehalten kann man auch nur Lebensmittel anbieten, die in etwa die Form der pfingstlichen Feuerflammen aus Apostelgeschichte 2,3 haben, wie Orangenstückchen, Chips oder geschnittene Sharonfrucht. Wie auch immer: uns allen frohe und gesegnete Pfingsten sowie allezeit das Wirken von Gottes Geist sichtbar in unserem Leben, ja immer mehr von ihm. Er gibt so gerne denen, die ihn darum bitten.

Hier noch einmal die PDF zum Artikel. Alle Bastelartikel zu Pfingsten, Ausmalbilder zu Pfingsten, die Pfingstquizze oder alle Artikel der Kategorie Pfingsten untereinander. Sämtliche Artikel über Pfingstkarten, Pfingstlieder, Texte zu Pfingsten, Pfingstfilme oder Pfingstrollenspiele.

Aus dem Web: Viele wundervolle Ideen zum Essen gibt es hier.

Zur Himmelfahrt Christi

Summe christlicher Lehre – Am Tag der Himmelfahrt Christi

Christus ist aufgefahren in die Höhe und hat das Gefängnis gefangengeführt und hat den Menschen Gaben gegeben. (Epheser 4,8 und Psalm 68,19)

Christus ist hier, der gestorben ist, ja vielmehr, der auch auferweckt ist, welcher ist zur Rechten Gottes und vertritt uns. (Römer 8,34)

Durch die Himmelfahrt Christi Jesu haben wir diese zwei herrlichen Gaben: Dass erstlich der Teufel, Sünd und Tod als gefangene Feinde dem Herrn Christus zu Füßen müssen liegen und können wider ihn und seine Kirche mehr nicht ausrichten. Denn was er als ihr Herr ihnen nachlässt, ist nicht zum Schaden oder Nachteil der Christen, sondern dass es soll nützen und zum Besten dienen, wenn es gleich der Feind am ärgsten meint.

Zum andern gibt er den Menschen Gaben. Das ist: er schenkt uns den heiligen Geist. Der lehrt uns Gott durch das Evangelium recht erkennen und anrufen und tröstet in allerlei Unglück. Darum sollen wir uns der Himmelfahrt unseres lieben Herrn Christi trösten und getrost in gewisser Hoffnung um solche Gabe bitten, dass er den heiligen Geist uns schenken und dem Teufel und seinem Reich wehren wolle als der zur rechten Gottes sitzt – ein Herr über alle Kreatur im Himmel und auf Erden.

Wir sollen aber die Himmelfahrt Christi auch in diesem Fall zum Trost und Unterricht brauchen, dass wir erstlich unsere Hoffnung darein setzen und nicht zweifeln sollen. Wo er ist, da wollen wir durch seine Gnade und Hilfe auch hin. Wie er im letzten Abendmahl selbst bittet: Vater, ich will wo ich bin, dass sie auch sind. (Johannes 17,24)

Zum andern, das wir unser Leben danach richten und nach dem Himmlischen und Ewigen trachten und das Zeitliche uns nicht verführen lassen, wie Paulus sagt: Wandelt in dem Himmlischen und nicht in dem Irdischen. (Nach Philipper 3,19-20)

Gebet

O Jesu Christ, du Sohn des allmächtigen Gottes, der du fortan nicht mehr auf Erden, arm und elend, sondern zur rechten deines Vaters und ein Herr über alles bist: Wir bitten dich, du wollest deinen heiligen Geist uns senden, fromme Kirchendiener geben, die dein Wort halten, dem Satan und allen Tyrannen wehren und dein Reich auf Erden gewaltig erhalten bis alle deine Feinde zu deinen Füßen liegen und wir durch dich über Sünde, Tod und alles siegen. Amen.

Veit Dieterich, 1506 – 1549

Die biblischen Berichte zu Christi Himmelfahrt stehen in Apostelgeschichte 1,4-12 und Lukas 24,50-53 sowie Markus 16,19.

Alle Artikel der Kategorie Himmelfahrt oder über Texte zu Himmelfahrt untereinander. Artikel über Himmelfahrtskarten, Bastelartikel zu Himmelfahrt, Ausmalbilder zu Himmelfahrt, Himmelfahrtsquizze, Himmelfahrtslieder oder über Himmelfahrtsrollenspiele.

Du schickst uns deinen Geist

Pfingsten

Du schickst uns Deinen Geist,
damit wir dich verstehen,
du sendest uns dein Wort,
damit wir’s weitergeben.

Rund um den Erdenball,
hältst du die Welt in Händen,
dein Wille stets geschieht,
kannst jedes Schicksal wenden.

Du schickst uns Deinen Geist,
behütest unsern Weg,
wo du der Leitstern bist,
da kann uns nichts geschehn.

Dein Segen uns begleitet
vom Anbeginn der Welt,
denn du bist Herr und Schöpfer
von Erd und Himmelszelt.

(c) Christina Telker

Du schickst uns Deinen Geist

Du schickst uns Deinen Geist,
so dürfen wir erfahren,
Dein Segen ruht auf uns, heut und an allen Tagen.
Du schickst uns Deinen Geist,
damit wir es erkennen,
wir dürfen Dich, oh Herr, auch unsern Vater nennen.
Du schickst uns Deinen Geist,
um uns zu bewahren,
wir sind in Deiner Hut, ja, selbst auch in Gefahren.

(c) Christina Telker

Herzlichen Dank an Christina vom

Garten der Poesie

für die freundliche Erlaubnis zur
Veröffentlichung der Texte und des Bildes!

Heiliger Geist | DMMK | Akustik Version

Alle Artikel über , Pfingstfilme oder sämtliche Artikel über Pfingsten untereinander. Artikel über Pfingstkarten und Bilder, Basteln zu Pfingsten, Ausmalbilder zu Pfingsten, Pfingstquizze, Texte zu Pfingsten oder Pfingstrollenspiele.

Symbole für den Heiligen Geist: Eine Infografik

Hier eine Artikelempfehlung von Gladium spiritus:

Symbole für den Heiligen Geist

Gladium spiritus

Der Heilige Geist, als dritte Person des dreieinigen Gottes, ist für uns materialistisch geprägte Menschen schwer zu fassen. Deswegen gibt uns die Bibel Bilder, die uns das Wesen und Wirken des Heiligen Geistes verdeutlichen. Diese Infografik bildet sieben Symbole ab, die in der Bibel verwendet werden um den Heiligen Geist zu beschreiben. Natürlich sind es nicht Inkarnationen, in denen der Heilige Geist heute zu finden ist. Vielmehr sollen uns diese Analogien Eigenschaften aufzeigen, die der Heilige Geist besitzt.

Download

Der Heilige Geist wird in der Bibel mit folgenden 7 Symbolen verglichen

Ursprünglichen Post anzeigen 816 weitere Wörter

Zitate über den Heiligen Geist

Zitate über den Heiligen Geist

Zu Pfingsten geschah die Erfüllung der Jünger Jesu mit Gottes Heiligem Geist. Dieses Ereignis ist in Apostelgeschichte 2 in der Bibel nachzulesen. Bis heute wirkt der Heilige Geist und möchte, dass Menschen ihr Leben bereinigen und ihn einladen, in ihr Herz einzuziehen. Verbleiben wir wie die ersten Jünger im Gebet und im Warten auf ihn, bis er auch uns erfüllt hat. Und wenn wir merken, dass sein Wirken in uns nachlässt, bitten wir ihn wieder um eine neue Erfüllung. Nachfolgend einige Zitate über den Heiligen Geist:

William Booth: Ich bin der Überzeugung, dass die größten Gefahren, die dem kommenden Jahrhundert bevorstehen, folgende sind: eine Religion ohne den Heiligen Geist, eine Christenheit ohne Christus, eine Vergebung ohne Buße, eine Erlösung ohne Wiedergeburt, eine Politik ohne Gott und ein Himmel ohne Hölle.

Im fernen Osten gibt es eine Sage, die erzählt, ein Mann habe seinem einzigen Sohn als Erbteil drei Gläser, mit wunderbarem Wasser gefüllt, hinterlassen. Würde dieses Wasser nacheinander auf einen leblosen Körper ausgegossen, so werde das Leben wieder zurückkehren. Nach Jahren starb der Sohn. Vor seinem Ende gab er dem Diener genaue Anweisung, was er zu tun habe, um seinen toten Herrn wieder zum Leben zu erwecken. Er goss also das Wasser aus dem ersten Glas über den toten Herrn aus, und siehe da, der Tote schlug die Augen auf. Dann goss er das zweite Glas über ihn aus, und siehe, der vorher Tote richtete sich auf und rief: „Gieße aus, gieße aus das dritte Glas!“ Da packte das Entsetzen den Diener. Er ergriff das Glas, zitterte aber so heftig, dass er es fallen ließ. Da sank der Mann auf sein Lager zurück und war wiederum eine Leiche.
Diese drei Gläser sind ein treffendes Bild der drei Artikel unseres christlichen Glaubens. Es gibt viele, die an den Schöpfer und an den Erlöser glauben, aber solange der Glaube an den Heiligen Geist fehlt, fehlt das Leben. Der Heilige Geist allein vermag die geistlich Toten zu neuem, wahrem Leben zu erwecken.
Quelle: Neues und Altes

C. H. Spurgeon: Der Lehrer bereitet sich vor auf seine Lektionen; aber bereitet er sich dadurch vor, dass er die Kraft des Heiligen Geistes sucht? Der Prediger studiert seinen Text, aber fleht er auch um die Leitung des Heiligen Geistes? Ich fürchte, das diese geistliche Befähigung, die wesentliche von allen, oft unbedacht bleibt. Dann erbarme sich der Herr über uns! Der Soldat könnte eher ohne Gewehr oder Schwert und der Artillerist ohne Pulver in die Schlacht ziehen, als das wir versuchen könnten, eine Seele zu gewinnen, ohne die Kraft des Heiligen Geistes zu erfahren. Wenn unsere Tätigkeit irgendwelches Resultat haben soll, so muss das gelehrte oder gepredigte Wort von göttlicher Kraft begleitet werden und diese Kraft muss der zuerst erfahren, der das Wort zu andern redet.

Stimme des Heiligen Geistes missachtet

Ein junger Gläubiger war als Vizefeldwebel zur Dienstleistung eingezogen. Eines Nachmittags zum Schießdienste kommandiert, traf er eine halbe Stunde zu früh an den Scheibenständen ein und betrat daher ein dort gelegenes Gartenlokal, um vor Beginn des Dienstes eine Tasse Kaffee zu trinken. Er saß noch nicht lange da, so kam ein Leutnant desselben Bataillons, der sich ebenfalls Kaffee bestellte und sich an denselben Tisch setzte.
Der Vizefeldwebel verspürte einen mächtigen Trieb, dem junge Offizier ein Wort von der rettenden Gnade zu sagen, die in Christus zu finden ist. Es sprach in seinem Innern: „Sage es ihm; bezeuge ihm das Evangelium!“ Indessen sein Verstand sprach dagegen: „Es ist ja nur so kurze Zeit; was soll er denken; er ist ja dein Vorgesetzter!“ usw. Bald war die Zeit verstrichen – man stand auf, und das Schießen auf dem Scheibenstande begann. Nach beendetem Dienste ging der Vizefeldwebel nach Hause.
Als er am nächsten Morgen den Kasernenhof betrat, war das erste, was er hörte: „Wissen Sie schon, der Leutnant X. hat sich in der Nacht erschossen!“ Es war jener Offizier, welchem der Jünger Jesu noch einmal die Gnadenbotschaft hatte sagen sollen. Es war die Stimme des Heiligen Geistes gewesen, welcher den sonst so treuen Bekenner seines Herrn mit dieser Botschaft beauftragen wollte.
D. Witt

Die Lehre, die von oben herab kommt durch das Einsprechen des Heiligen Geistes, ist viel edler als diejenige, die vom Menschenverstande durch große Arbeit erlernt wird.
Johann Arndt

Stille ist die Arbeitszeit des Heiligen Geistes.
P. Hahne

Beten ist für uns das, was das Atmen für die Lungen ist. Das Ausatmen befreit uns von der verbrauchten Luft, das Einatmen gibt uns frische Luft. Ausatmen bedeutet bekennen. Einatmen bedeutet, mit dem Heiligen Geist erfüllt zu werden.
Corrie ten Boom

Lieber Gott, gib uns den Heiligen Geist, der das gehörte Wort in unsere Herzen schreibe, so dass wir´s annehmen und glauben und uns seiner in Ewigkeit freuen und trösten.
Martin Luther

Vielen Dank an das Evangeliums.net für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe der Zitate.

Alle Artikel von Christliche Perlen über Texte zu Pfingsten oder Pfingsten untereinander. Artikel über Pfingstkarten und Bilder, Pfingstlieder, Basteln zu Pfingsten, Ausmalbilder zu Pfingsten, Pfingstquizze, Pfingstfilme oder Pfingstrollenspiele.

Ideen für die Kinderstunde zu Pfingsten

Ideen für die Kinderstunde zu Pfingsten

Hier der Artikel als PDF (braucht etwas Ladezeit). Möchte man die nachfolgenden Vorlagen anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.

Ausmalbild zu Apostelgeschichte 2,1-4

Und es geschah schnell ein Brausen vom Himmel wie eines gewaltigen Windes… (Aus Apostelgeschichte 2,2) Windmühlen zu Pfingsten basteln: Aus Eishörnchen, Kekswaffeln, Smarties und Zuckerguss (Puderzucker mit etwas Wasser oder Zitronensaft)

Windmühlen zu Pfingsten basteln: Quadrat aus dünner, farbiger Pappe an den gestrichelten Linien einschneiden, dann wie auf dem Photo umfalten und vorsichtig mit einem Pin an einen Laternenstab oder eine Bambusstange heften (Kinder das Anheften bitte durch Erwachsene machen lassen. Gefahr, sich zu stechen!)

Pfingstvers: Zeichne jeden 2. Buchstaben von Petrus Worten aus Apostelgeschichte 2,38 selbst schön ein! (Revidierte Lutherübersetzung von 1912 z. B. auf Bibel-Online.net) Falls gewünscht, anschließend die Vorlage ausschneiden und auf der Rückseite von der einen oberen Wölbung zur anderen eine hübsche Kordel mit Klebeband befestigen. Daran das fertige Kunstwerk an einer gut sichtbaren Stelle aufhängen.

Die pfingstlichen Lesezeichen auf weißes oder helles farbiges Papier oder Pappe drucken. Falls gewünscht noch ausmalen, dann ausschneiden. Auch hier gilt: Möchte man die Vorlage anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.

Hier noch einmal der Artikel als PDF (braucht etwas Ladezeit). Alle Bastelartikel zu Pfingsten, Ausmalbilder zu Pfingsten, die Pfingstquizze oder alle Artikel der Kategorie Pfingsten untereinander. Sämtliche Artikel über Pfingstkarten, Pfingstlieder, Texte zu Pfingsten, Pfingstfilme oder Pfingstrollenspiele.

Herr, sende die Kraft doch jetzt – Pfingstlied

Herr, sende die Kraft doch jetzt – Pfingstlied

1.) Auf dem stillen Obersaale harrten einmütig sie aus,
bis der Heilge Geist mit Brausen kam und füllete das Haus.

Refrain 1-3: Herr, sende die Kraft doch jetzt! 3x
Erfülle jeden hier!

2.) Jene Kraft hast du gesendet mit des Sturmwinds heilger Macht.
Feuerzungen fielen nieder, wie`s dein ewger Mund gesagt.
Refrain:

3.) Jene Kraft des Heilgen Geistes, jene Kraft der ersten Zeit,
jedem Glaubenden verheißen, sie ist auch für uns bereit!
Refrain:

Charles D. Tillmann 1895
Aus Alexanders Revival Hymns

Mehr zum Lied:

Noten
Noten und instrumentale Hörversion siehe Lied 115
Englisch gesungen
Englischer Text mit Noten und instrumentaler Hörprobe

Alle Artikel über Texte zu Pfingsten oder sämtliche Artikel über Pfingsten untereinander. Artikel über Pfingstkarten und Bilder, Pfingstlieder, Basteln zu Pfingsten, Ausmalbilder zu Pfingsten, Pfingstquizze, Pfingstfilme oder Pfingstrollenspiele.

Stell Dir vor: Wenn heute Pfingsten wäre

Stell Dir vor: Wenn heute Pfingsten wäre

Der biblische Pfingstbericht umgemünzt auf die heutige Zeit und die eigene Stadt

Und als der Tag der Pfingsten erfüllt war, waren alle aus der örtlichen Kirche einmütig beieinander. Und es geschah schnell ein Brausen vom Himmel wie eines gewaltigen Windes und erfüllte das ganze Gebäude, da sie saßen. Und es erschienen ihnen Zungen, zerteilt, wie von Feuer; und der Geist Gottes setzte sich auf eines jeglichen Haupt unter ihnen. Und sie wurden alle voll des Heiligen Geistes und fingen an, zu predigen mit anderen Sprachen, nach dem der Geist ihnen gab auszusprechen.
Es waren aber Flüchtlinge in der Stadt wohnend, die waren gottsuchende Menschen aus allerlei Volk, das unter dem Himmel ist. Da nun solche Stimmen geschahen, kamen diese Leute zusammen und wurden bestürzt; denn es hörte ein jeglicher, dass die Kirchenglieder in ihrer Sprache redeten. Die Flüchtlinge entsetzten sich aber alle, verwunderten sich und sprachen untereinander: Siehe, sind nicht diese alle, die da reden, aus Deutschland? Wie hören wir denn ein jeglicher seine Sprache, darin wir geboren sind? Syrer und Iraker und Afgahnen, und die wir kommen aus Nigerien, Iran und der Türkei, Georgien und von den Enden Somalias und Ausländer von Eriträa und anderen Ländern: Wie hören wir sie mit unseren Mundarten die großen Taten Gottes erzählen?
Sie entsetzten sich aber alle und wurden betreten und sprachen einer zu dem andern: Was will das werden? Einige aber hatten ihren Spott und meinten: Sie sind voll süßen Weins.
Da trat der Pastor auf mit den Ältesten, erhob seine Stimme und redete zu ihnen: Liebe Flüchtlinge und ebenso alle, die ihr aus diesem Lande stammt, das sei euch kundgetan, und lasset meine Worte zu euren Ohren eingehen. Denn diese sind nicht trunken, wie ihr wähnet, zumal es erst 9 Uhr morgens ist; sondern das ist’s, was in der Bibel durch den Propheten Joel zuvor gesagt ist:
„Und es soll geschehen in den letzten Tagen, spricht Gott, da will ich ausgießen von meinem Geist auf alle Völker; und eure Söhne und eure Töchter sollen weissagen, und eure Jünglinge sollen Visionen sehen, und eure Ältesten sollen Träume haben; und auf meine Knechte und auf meine Mägde will ich in denselben Tagen von meinem Geist ausgießen, und sie sollen weissagen. Und ich will Wunder tun oben im Himmel und Zeichen unten auf Erden: Blut und Feuer und Rauchdampf; die Sonne soll sich verkehren in Finsternis und der Mond in Blut, ehe denn der große und offenbare Tag des Herrn kommt. Und es soll geschehen, wer den Namen des Herrn anrufen wird, der wird errettet werden.“
Ihr Leute der ganzen Welt, höret diese Worte: Jesus von Nazareth, den Mann, mit Taten und Wundern und Zeichen erwiesen, welche Gott durch ihn tat (wie denn auch ihr selbst wisset), denselben (nachdem er aus bedachtem Rat und Vorsehung Gottes übergeben war) haben die Priester Israels einst genommen durch die Hände der ungerechten Römer und ihn ans Kreuz geheftet und umgebracht. Den hat Gott am dritten Todestage auferweckt, und aufgelöst die Schmerzen des Todes, da es unmöglich war, dass er sollte vom Tode gehalten werden. Denn König David spricht von ihm in den Psalmen: „Ich habe den Herrn allezeit gesetzt vor mein Angesicht; denn er ist an meiner Rechten, auf dass ich nicht wanke. Darum ist mein Herz fröhlich, und meine Zunge freuet sich; denn auch mein Fleisch wird ruhen in der Hoffnung. Denn du wirst meine Seele nicht dem Tode lassen, auch nicht zugeben, dass dein Heiliger die Verwesung sehe. Du hast mir kundgetan die Wege des Lebens. Du wirst mich erfüllen mit Freuden vor deinem Angesicht.“ (Psalm 16,8-11)
Liebe Leute, lasset mich frei reden zu euch von dem Erzvater David. Er ist gestorben und begraben bis auf diesen Tag. Da er nun ein Prophet war und wusste, dass ihm Gott verheißen hatte mit einem Eide, dass die Frucht seiner Lenden sollte auf seinem Thron sitzen (Psalm 89,4-5), hat er’s zuvor gesehen und geredet von der Auferstehung Jesu Christi, des Nachkommen Davids, dass Christi Seele nicht dem Tode gelassen würde und sein Fleisch die Verwesung nicht gesehen hat. Diesen Jesus hat Gott auferweckt; davon sind die Apostel und viele Menschen Zeugen. Nun, da Jesus durch die Rechte Gottes in den Himmel erhöht ist und empfangen hat die Verheißung des Heiligen Geistes von Gott dem Vater, hat er ausgegossen dieses, das ihr sehet und höret. Denn König David ist nicht gen Himmel gefahren. Er spricht aber: „Gott hat gesagt zu (Christus) meinem Herrn: Setze dich zu meiner Rechten, bis dass ich deine Feinde lege zum Schemel deiner Füße.“ (Psalm 110,1) So wisse nun die ganze Erde gewiss, dass Gott diesen Jesus, den die Priester durch die Römer gekreuzigt haben, zum Herrn und Christus (= mit Gottes Geist Gesalbten) gemacht hat.
Als die Masse an Flüchtlingen und Deutschen aber das hörte, ging’s ihnen durchs Herz, und sie fragten den Pastor und die Ältesten: Ihr Männer, was sollen wir tun? Der Pfarrer sprach zu ihnen: Tut Buße und lasse sich ein jeglicher taufen auf den Namen Jesu Christi zur Vergebung der Sünden, so werdet ihr empfangen die Gabe des Heiligen Geistes. Denn euer und eurer Kinder ist diese Verheißung und aller, die ferne sind, welche Gott, unser Herr, herzurufen wird.
Auch mit vielen anderen Worten bezeugte und ermahnte er: Lasset euch erretten aus diesem verkehrten Geschlecht! Die nun sein Wort gern annahmen, ließen sich taufen; und wurden hinzugetan an dem Tage bei dreitausend Seelen.
Sie blieben aber beständig in der biblischen Lehre und in der Gemeinschaft und im Brotbrechen und im Gebet. Es kam auch alle Seelen Furcht an, und geschahen viele Wunder und Zeichen durch die Christen. Alle aber, die gläubig waren geworden, waren beieinander und hatten alle Dinge gemeinsam. Ihren Besitz und ihre Habe verkauften sie und teilten sie aus unter alle, nach dem jedermann Not war. Und sie waren täglich und stets beieinander einmütig in der Kirche und brachen das Brot hin und her in Häusern, nahmen die Speise und lobten Gott mit Freuden und redlichem Herzen und hatten Gnade beim ganzen Volk. Der Herr aber tat hinzu täglich, die da erettet wurden, zu der Gemeinde.

Dieser Text von Christliche Perlen darf für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden.

Den biblischen Pfingstbericht in Apostelgeschichte 2 nachlesen. Alle Artikel über Texte zu Pfingsten oder Pfingsten untereinander. Artikel über Pfingstkarten und Bilder, Pfingstlieder, Basteln zu Pfingsten, Ausmalbilder zu Pfingsten, Pfingstquizze, Pfingstfilme oder Pfingstrollenspiele.

Ein Augenzeuge berichtet vom ersten Pfinsten

Ein Augenzeuge berichtet vom ersten Pfinsten

Nie vergesse ich den Tag, an dem ich auf dem Heimweg durch Jerusalem dieses ungeheure Brausen hörte. Es kam plötzlich, wie ein gewaltiger Wind, der mit Wucht in ein Haus nicht weit von mir entfernt hineinfegte. Gerade noch konnte ich meine Kappe festhalten, dass sie nicht davonflog. Auch die anderen Leute in meiner Nähe hatten mit der Sturmböe zu kämpfen. Ihre Kleider flatterten nur so, während sich manche an Bäumen oder einer Mauer festklammerten. Das Haus jedoch schien den Wind regelrecht anzusaugen, während die anderen Häuser im Umfeld eigentlich unbeteiligt blieben. Es war mysteriös. Vorhänge wehten weit aus den Fenstern und laute Männerstimmen drangen heraus. Ich konnte hören, dass sie Gott lobten. Die Tonlagen klangen euphorisch, so dass ich mich fragte, was da wohl los sei. Als der Wind etwas abgeflacht war, eilte ich näher und warf einen Blick durch die Fenster. Der Raum war voller Leute, die ihre Hände erhoben hatten und lauthals beteten. Einige knieten, andere liefen in innerer Bewegung auf und ab. Das Erstaunlichste jedoch waren die Feuerflammen über ihren Häuptern. Noch nie hatte ich so etwas gesehen. Ein Schauer durchlief mich, während ich fassungslos versuchte, zu verstehen, was hier vor sich ging. Jeder betete sein eigenes Gebet. Es war ein Wirrwarr an Sprachen, die ich nur zum Teil verstand.
Weitere Menschen aus den umliegenden Häusern kamen hinzu, um die Ereignisse mitzuverfolgen. Einige von ihnen waren aus anderen Ländern nach Jerusalem gezogen und erschraken nun, als sie die Beter in ihren eigenen Mundarten reden hörten. Sie fragten sich: „Wieso hören wir diese einheimischen Leute die großen Taten Gottes in unseren Sprachen reden?“ Die Hinzugekommenen waren immerhin Parther, Meder und Elamiter, dazu Bewohner von Mesopotamien, Judäa und Kappadocien, aber auch aus Pontus, Asien und Phrygien. Außerdem gab es Zugezogene aus Pamphylien, Ägypten und den Gegenden von Libyen gegen Kyrene hin. Nicht zu vergessen die hier weilenden Römer, Juden und Proselyten, sowie Kreter und Araber.
Inzwischen hatte sich eine riesige Menschenmenge angesammelt, wohl auch deshalb, weil etliche Beter aus dem Haus getreten waren und weithin zu vernehmen waren. Die Zuschauer waren schockiert und berieten miteinander, wie die Geschehnisse einzuordnen seien. Einige spotteten, die Männer seien betrunken, doch das glaubte ich nicht. Womit waren dann die Feuerflammen über den Leuten zu erklären? Hier musste etwas anderes vorliegen.
Schließlich trat eine Gruppe von einem Dutzend Männern vor, von denen der Anführer (man nannte ihn Petrus) eine längere Ansprache begann: „Männer von Judäa, und ihr alle, die ihr zu Jerusalem wohnet, dies sei euch kund, und nehmet zu Ohren meine Worte! Denn diese sind nicht trunken, wie ihr meinet, denn es ist die dritte Stunde des Tages; sondern dies ist es, was durch den Propheten Joel gesagt ist: „Und es wird geschehen in den letzten Tagen, spricht Gott, dass ich von meinem Geiste ausgießen werde auf alles Fleisch, und eure Söhne und eure Töchter werden weissagen, und eure Jünglinge werden Gesichte sehen, und eure Ältesten werden Träume haben; und sogar auf meine Knechte und auf meine Mägde werde ich in jenen Tagen von meinem Geiste ausgießen, und sie werden weissagen…“
Petrus berichtete dann von Jesus, dem berühmten Prediger und Wundervollbringer, den man vor einiger Zeit gekreuzigt hatte. Jeder hier im Umkreis hatte davon gehört. Eifersüchtige Priester hatten für das Todesurteil Jesu gesorgt. Allerdings behauptete dieser Sprecher mit seiner Gruppe steif und fest, dass Jesus, der in einer Felsengruft begraben wurde, noch bevor er verwesen konnte, von den Toten auferstanden war. Petrus und die anderen bezeugten dabei, dass Jesus ihnen begegnet war, dann aber nach einer Reihe an Tagen zum Himmel auffuhr. Er erklärte dies auch logisch mit Bibelworten des Königs David. Mehr noch, Petrus beanspruchte sogar für Jesus, dass dieser der Messias, der mit Gottes Geist Gesalbte sei, den so viele Propheten schon angekündigt hatten.
Die Ansprache des Mannes ging mir durch und durch. Ich konnte sehen, dass es den Umstehenden ähnlich ging. Das hier war von Gott, es gab keinen Zweifel. Es war genau so echt, wie die Taten des berühmten Jesus gewesen waren. Es gab einfach unzählige Berichte davon, die niemand leugnen konnte.
Inzwischen war eine riesige Menschenmenge zusammengekommen, die den Worten von Petrus zuhörte. Es waren sicher einige Tausend, die dicht zusammengedrängt versuchten, alles mitzuverfolgen. Die Leute fragten erschüttert: „Was sollen wir tun, Brüder?“ Petrus antwortete: „Tut Buße, und ein jeder von euch werde getauft auf den Namen Jesu Christi zur Vergebung der Sünden, und ihr werdet die Gabe des Heiligen Geistes empfangen. Denn euch gehört die Verheißung und euren Kindern und allen, die in der Ferne sind, so viele irgend der Herr, unser Gott, herzurufen wird.“ Petrus sprach noch lange weiter und viele nahmen seine Worte an. Man taufte die Leute auf den Namen Jesu, mich ebenso. Ich fühlte, wie der Geist Gottes auch in mich hineinströmte. Es war herrlich, wie ein Traum. Noch nie hatte ich mich Gott so nahe gefühlt. Wir waren an diesem Tag etwa dreitausend Menschen, die dazugekommen waren. Und das war erst der Anfang! Es stießen täglich mehr zur Gemeinde. Natürlich besuchten wir weiter die Predigten. Wir feierten aber auch das Abendmahl und beteten viel. Das Beste aber waren die Wunder, die Jesus durch die Männer tat. Wie viel Ehrfurcht bewirkte dies in den Leuten! Die Gemeinschaft untereinander war wunderbar. Man teilte, was man hatte, und traf sich jeden Tag im Tempel. Alle lobten Gott und die Gemeinde war angesehen beim ganzen Volk.
Schließen auch Sie sich Jesus an und werden Leser und Täter seiner Worte im Neuen Testament! Bitten Sie ihn, Sie mit seinem göttlichen Geist zu erfüllen. Es wird Ihr Leben über die Maßen wertvoll machen!

Der Text von christlicheperlen darf für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden.

Hier der Augenzeugenbericht zum Anhören / als kostenloses Hörbuch. Vielen Dank an Dennis dafür!

Das Originalereignis kann in Apostelgeschichte 2 nachgelesen werden. Erfahren Sie mehr über Jesus! Lesen Sie das Neue Testament. Tipps zum Bibellesen und Links zu kostenlosen Onlinebibeln gibt es hier.

Alle Artikel über Texte zu Pfingsten oder Pfingsten untereinander. Artikel über Pfingstkarten und Bilder, Pfingstlieder, Basteln zu Pfingsten, Ausmalbilder zu Pfingsten, Pfingstquizze, Pfingstfilme oder Pfingstrollenspiele.

Gebete zu Pfingsten

Gebete zu Pfingsten

1) Schaffe in uns, Gott, ein reines Herz. Gib uns, Gott, einen neuen, gewissen Geist. Psalm 51,12

Wir preisen dich, Vater des Lichts und Geber aller guten Gaben, dass du die Boten deines Sohnes mit dem reichsten Maße deiner Geistesgaben erfüllt hast und bitten dich, verleihe auch uns die Gaben deines Geistes, damit durch seine Kraft unser Verstand erleuchtet, unser Herz gebessert und wir zu deinem Dienst geheiligt werden, um Jesu Christi, deines lieben Sohnes, unseres Herrn willen!

2) Ewiger Gott, barmherziger Vater! Du weißt, dass wir schwach sind und ohne deinen Beistand nichts vermögen. Wir bitten dich daher, gib uns durch deinen Geist deinen Willen zu erkennen und leite uns auf allen unseren Wegen, damit wir in allen Dingen tun, was dir gefällig ist, um Jesu Christi, deines lieben Sohnes willen!

3) Allmächtiger Gott, himmlischer Vater! Wir bitten dich, verleihe uns die Gabe deines Heiligen Geistes, damit wir durch ihn in alle Wahrheit geleitet und vor Irrtum und Sünde bewahrt werden, auch durch seinen Beistand alle Leiden und Anfechtungen überwinden, um Jesu Christi, deines lieben Sohnes, unseres Herrn, willen!

4) Gottes Geist gibt Zeugnis unserem Geist, dass wir Gottes Kinder sind. Römer 8,16

Herr, allmächtiger Gott, der du deinen Geist allen, die dich im Ernst anrufen, verheißen hast! Erhöre unser kindliches Flehen, dass der Geist der Wahrheit und Tugend in unseren Herzen wohne und uns Licht und Trost und Kraft zu allem Guten gewähre, damit wir nach deinem Bilde wandeln, und deinen göttlichen Frieden jetzt und in Ewigkeit genießen durch Jesum Christum, deinen Sohn, unseren Herrn!

5) Vater im Himmel und Geber aller guten Gaben!
Du hast deinen Geist zu geben denen verheißen, die dich darum bitten. Siehe, wir kommen mit Gebet und Flehen vor dein Angesicht und bitten dich in Demut unseres Geistes, schenke uns aus deiner Fülle ein reiches Maß der Gaben deines Heiligen Geistes, des Geistes der Wahrheit, der Liebe, der kindlichen Furcht, der Sanftmut und der Kraft. Lass solche Gedanken, Gefühle und Gesinnungen, wie sie deinen Verehrern geziemen, in uns stets herrschend und deine Kraft in uns Schwachen mächtig und tätig sein. Dein Geist töte in uns die Werke des Fleisches, besiege alle bösen Lüste und sündlichen Begierden und bringe uns zur wahren Freiheit. Er unterstütze uns in der Stunde der Versuchung und der Trübsal mit seinem mächtigen Trost und entzünde in uns innige Liebe zu dir, unserem himmlischen Vater, zu Jesu Christo, unserem Erlöser und zu unseren Nächsten als Miterben der Gnade. Er flöße uns Zuversicht und Freudigkeit zu dir ein, treibe uns zum Gebet an und vertrete uns selbst mit unaussprechlichem Seufzen. Hilf uns doch, du Gott unseres Heils, dass wir die Mittel, die du uns zu unserer Heiligung und Seligkeit darreichst, mit aller Sorgfalt und Treue gebrauchen mögen. Das Wort der Wahrheit, das in uns gepflanzt wird, dringe in unsere Seelen ein und bringe als ein lebendiger Same viele Früchte der Gerechtigkeit. Unser ganzes Leben, alle unsere Gesinnungen und Handlungen seien Zeugen dessen, dass wir nicht den Geist der Welt, sondern den Geist Christi, nicht den Geist der Knechtschaft, sondern den Geist der Kindschaft empfangen haben und von ihm getrieben werden.
Dieser dein guter Geist wirke in allen Lehrern deines heiligen Evangeliums. Führe sie in alle Wahrheit, heilige sie in derselben und mache sie tüchtig, zur Ausbreitung deiner Ehre und zur Förderung der christlichen Tugend und Gottseligkeit in Segen zu arbeiten. Dein Geist bekehre alle Abtrünnigen und Verirrten, überzeuge alle Leichtsinnigen, erwecke alle Sorglosen, rühre alle Verstockten, stärke alle Schwachen, festige alle Wankenden, tröste alle Traurigen, erfreue alle Bekümmerten und siege über alle Schrecken des Todes. Dieser dein Geist wirke nicht allein unter uns, sondern auch auf dem ganzen Erdboden unter allen Völker und Sprachen. Lass durch ihn Licht und Wahrheit, Erkenntnis und Weisheit, Rechtschaffenheit und Gottseligkeit überall gepflanzt und ausgebreitet werden, wo nur irgend Menschen wohnen. Dein Name, o Vater im Himmel, werde überall geheiligt. Dein Reich komme zu allen, die durch deinen Sohn erlöst sind. Dein Wille geschehe von allen, die durch dein Wort unterwiesen und erleuchtet werden. Dir und deinem Sohne in Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei Preis und Ehre in Ewigkeit! Amen!

Nach der Kirchenagende für die evangelischen Gemeinden des Österreichischen Kaiserstaates. Auf allerhöchsten Befehl herausgegeben von dem kaiserlich königlichem Konsistorialrat Jakob Glatz, Wien, 1829

pentecost-image

Alle Artikel über Texte zu Pfingsten oder Pfingsten untereinander. Artikel über Pfingstkarten und Bilder, Pfingstlieder, Basteln zu Pfingsten, Ausmalbilder zu Pfingsten, Pfingstquizze, Pfingstfilme oder Pfingstrollenspiele.

Heil’ger Geist, du Himmelslehrer!

Heil’ger Geist, du Himmelslehrer!

1) Heil’ger Geist, du Himmelslehrer!
Mächt`ger Tröster und Bekehrer!
Ach, lass meines Herzens Schrein
deine ew`ge Wohnung sein!

2) Gib, dass stets durch heil`ges Denken
sich mein Herz zu Gott mag lenken.
Klopf an meinem Herzen an,
wenn ich geh auf falscher Bahn.

3) Treibe, leite und regiere,
mich zum Guten stetig führe.
Gib selbst Lust und Kraft dazu
dass ich Gottes Willen tu.

4) Gib mir stetiges Verlangen,
Jesu fester anzuhangen,
immer mehr von Sünden rein,
heilig, unbefleckt zu sein.

5) Hilf, dass ich mich bald betrübe,
wenn was Böses ich verübe
und dass bei mir wahre Reu`
über mein Versehen sei.

6) Lass mich allezeit erwägen,
dass Gott sei bei mir zugegen,
der auf alle Wort und Tat
stets genaue Achtung hat.

7) So werd ich durch dieses Führen
auch in meinem Herzen spüren,
dass du werter Gottesgeist
in mir wohnst und kräftig seist.

8) Ich will stets von ganzer Seelen
deinen Gottesruhm erzählen
und samt Vater und dem Sohn
preisen dich in deinem Thron.

Cyriacus Günther, 1650-1704
Lied Nummer 731 aus dem Geistlichen Liederschatz

Melodie: „Sollt es gleich bisweilen scheinen“
Pagescan mit Noten von Hymnary.org/

9cdd5e6a07051dc7bff89b38a65d0bec

Alle Artikel über Texte zu Pfingsten oder sämtliche Artikel über Pfingsten untereinander. Artikel über Pfingstkarten und Bilder, Pfingstlieder, Basteln zu Pfingsten, Ausmalbilder zu Pfingsten, Pfingstquizze, Pfingstfilme oder Pfingstrollenspiele.

Pentecost / Pfingsten

 

You can read the biblestory of pentecost in Acts 2. All english articles about videos.

Den Pfingstbericht der Bibel in Apostelgeschichte 2 nachlesen. Alle Artikel der Kategorie Pfingsten untereinander.

Die Pfingstgeschichte

In diesem Artikel nun die bunte Bilderserie zu Pfingsten (Apostelgeschichte 2,1-18 und 37-47) noch einmal in Schwarz-Weiß:

Hier die schwarz-weiße Bilderserie nett zurechtgemacht als PDF. Möchte man die nachfolgenden Graphiken anstelle der PDF einzeln speichern, bitte jeweils vorher mit der linken Maustaste zum Vergrößern auf die gewünschten Zeichnungen klicken.

Pfingsten ausmalen 1

Und als der Tag der Pfingsten erfüllt wurde, waren sie alle an einem Orte beisammen. Und plötzlich geschah aus dem Himmel ein Brausen, wie von einem daherfahrenden, gewaltigen Winde, und erfüllte das ganze Haus, wo sie saßen.

Pfingsten ausmalen 2

Und es erschienen ihnen zerteilte Zungen wie von Feuer, und sie setzten sich auf jeden einzelnen von ihnen. Und sie wurden alle mit Heiligem Geiste erfüllt und fingen an, in anderen Sprachen zu reden, wie der Geist ihnen gab auszusprechen.

Pfingsten ausmalen 3

Es wohnten aber in Jerusalem Juden, gottesfürchtige Männer, von jeder Nation derer, die unter dem Himmel sind. Als sich aber das Gerücht hiervon verbreitete, kam die Menge zusammen und wurde bestürzt, weil jeder einzelne in seiner eigenen Mundart sie reden hörte.

Pfingsten ausmalen 4

Sie entsetzten sich aber alle und verwunderten sich und sagten: Siehe, sind nicht alle diese, die da reden, Galiläer? Und wie hören wir sie, ein jeder in unserer eigenen Mundart, in der wir geboren sind?

Pfingsten ausmalen 5

Sie entsetzten sich aber alle und waren in Verlegenheit und sagten einer zum anderen: Was mag dies wohl sein? Andere aber sagten spottend: Sie sind voll süßen Weines. Petrus aber stand auf mit den Elfen, erhob seine Stimme und redete zu ihnen: Männer von Judäa, und ihr alle, die ihr zu Jerusalem wohnet, dies sei euch kund, und nehmet zu Ohren meine Worte! Denn diese sind nicht trunken, wie ihr meinet, denn es ist die dritte Stunde des Tages; sondern dies ist es, was durch den Propheten Joel gesagt ist: „Und es wird geschehen in den letzten Tagen, spricht Gott, dass ich von meinem Geiste ausgießen werde auf alles Fleisch, und eure Söhne und eure Töchter werden weissagen, und eure Jünglinge werden Gesichte sehen, und eure Ältesten werden Träume haben;  und sogar auf meine Knechte und auf meine Mägde werde ich in jenen Tagen von meinem Geiste ausgießen, und sie werden weissagen…“

Pfingsten ausmalen 6

… Als sie aber das hörten, drang es ihnen durchs Herz, und sie sprachen zu Petrus und den anderen Aposteln: Was sollen wir tun, Brüder? Petrus aber sprach zu ihnen: Tut Buße, und ein jeder von euch werde getauft auf den Namen Jesu Christi zur Vergebung der Sünden, und ihr werdet die Gabe des Heiligen Geistes empfangen. Denn euch ist die Verheißung und euren Kindern und allen, die in der Ferne sind, so viele irgend der Herr, unser Gott, herzurufen wird. Und mit vielen anderen Worten beschwor und ermahnte er sie, indem er sagte: Lasst euch retten von diesem verkehrten Geschlecht! Die nun sein Wort aufnahmen, wurden getauft; und es wurden an jenem Tage hinzugetan bei dreitausend Seelen. Sie verharrten aber in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft, im Brechen des Brotes und in den Gebeten. Es kam aber jede Seele Furcht an, und es geschahen viele Wunder und Zeichen durch die Apostel. Alle aber, welche glaubten, waren beisammen und hatten alles gemein; und sie verkauften die Güter und die Habe und verteilten sie an alle, je nachdem einer irgend Bedürfnis hatte. Und indem sie täglich einmütig im Tempel verharrten und zu Hause das Brot brachen, nahmen sie Speise mit Frohlocken und Einfalt des Herzens, lobten Gott und hatten Gunst bei dem ganzen Volke. Der Herr aber tat täglich hinzu, die gerettet werden sollten.

Pfingsten ausmalen 7

Gekürzt aus Apostelgeschichte 2. Alle Artikel über Ausmalbilder zu Pfingsten, Basteln zu Pfingsten, Pfingstkarten oder sämtliche Artikel über Pfingsten untereinander. Artikel über Texte zu Pfingsten, Pfingstquizze, Pfingstfilme oder Pfingstrollenspiele.

Pfingsten Bilderserie

Der schwarz-weiße biblische gekürzte Pfingstbericht (Apostelgeschichte 2,1-18 und 37-47) in diesem Artikel nun noch einmal mit farbigen Bildern zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke.

Hier die bunte Bilderserie hübsch zurechtgemacht als PDF.

Pfingsten Karte 1

Und als der Tag der Pfingsten erfüllt wurde, waren sie alle an einem Orte beisammen. Und plötzlich geschah aus dem Himmel ein Brausen, wie von einem daherfahrenden, gewaltigen Winde, und erfüllte das ganze Haus, wo sie saßen.

Pfingsten Karte 2

Und es erschienen ihnen zerteilte Zungen wie von Feuer, und sie setzten sich auf jeden einzelnen von ihnen. Und sie wurden alle mit Heiligem Geiste erfüllt und fingen an, in anderen Sprachen zu reden, wie der Geist ihnen gab auszusprechen.

Pfingsten Karte 3

Es wohnten aber in Jerusalem Juden, gottesfürchtige Männer, von jeder Nation derer, die unter dem Himmel sind. Als sich aber das Gerücht hiervon verbreitete, kam die Menge zusammen und wurde bestürzt, weil jeder einzelne in seiner eigenen Mundart sie reden hörte.

Pfingsten Karte 4

Sie entsetzten sich aber alle und verwunderten sich und sagten: Siehe, sind nicht alle diese, die da reden, Galiläer? Und wie hören wir sie, ein jeder in unserer eigenen Mundart, in der wir geboren sind?

Pfingsten Karte 5

Sie entsetzten sich aber alle und waren in Verlegenheit und sagten einer zum anderen: Was mag dies wohl sein? Andere aber sagten spottend: Sie sind voll süßen Weines. Petrus aber stand auf mit den Elfen, erhob seine Stimme und redete zu ihnen: Männer von Judäa, und ihr alle, die ihr zu Jerusalem wohnet, dies sei euch kund, und nehmet zu Ohren meine Worte! Denn diese sind nicht trunken, wie ihr meinet, denn es ist die dritte Stunde des Tages; sondern dies ist es, was durch den Propheten Joel gesagt ist: „Und es wird geschehen in den letzten Tagen, spricht Gott, dass ich von meinem Geiste ausgießen werde auf alles Fleisch, und eure Söhne und eure Töchter werden weissagen, und eure Jünglinge werden Gesichte sehen, und eure Ältesten werden Träume haben;  und sogar auf meine Knechte und auf meine Mägde werde ich in jenen Tagen von meinem Geiste ausgießen, und sie werden weissagen…“

Pfingsten Karte 6

… Als sie aber das hörten, drang es ihnen durchs Herz, und sie sprachen zu Petrus und den anderen Aposteln: Was sollen wir tun, Brüder? Petrus aber sprach zu ihnen: Tut Buße, und ein jeder von euch werde getauft auf den Namen Jesu Christi zur Vergebung der Sünden, und ihr werdet die Gabe des Heiligen Geistes empfangen. Denn euch ist die Verheißung und euren Kindern und allen, die in der Ferne sind, so viele irgend der Herr, unser Gott, herzurufen wird. Und mit vielen anderen Worten beschwor und ermahnte er sie, indem er sagte: Lasst euch retten von diesem verkehrten Geschlecht! Die nun sein Wort aufnahmen, wurden getauft; und es wurden an jenem Tage hinzugetan bei dreitausend Seelen. Sie verharrten aber in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft, im Brechen des Brotes und in den Gebeten. Es kam aber jede Seele Furcht an, und es geschahen viele Wunder und Zeichen durch die Apostel. Alle aber, welche glaubten, waren beisammen und hatten alles gemein; und sie verkauften die Güter und die Habe und verteilten sie an alle, je nachdem einer irgend Bedürfnis hatte. Und indem sie täglich einmütig im Tempel verharrten und zu Hause das Brot brachen, nahmen sie Speise mit Frohlocken und Einfalt des Herzens, lobten Gott und hatten Gunst bei dem ganzen Volke. Der Herr aber tat täglich hinzu, die gerettet werden sollten.

Pfingsten Karte 7

Alle Artikel über Texte zu Pfingsten, Pfingstkarten oder sämtliche Artikel über Pfingsten untereinander. Artikel über Basteln zu Pfingsten, Ausmalbilder zu Pfingsten, , Pfingstquizze, Pfingstfilme oder Pfingstrollenspiele.

O Heil’ger Geist, kehr bei uns ein – Gedicht / Lied

O Heil’ger Geist, kehr bei uns ein

Michael Schirmer, 1640

1. O Heil’ger Geist, kehr bei uns ein
und lass uns deine Wohnung sein.
O komm, du Herzenssonne!
Du Himmelslicht, lass deinen Schein
bei uns und in uns kräftig sein
zu steter Freud‘ und Wonne.
Dass wir in dir
recht zu leben uns ergeben
und mit Beten
oft deshalben vor dich treten.

2. Gib Kraft und Nachdruck deinem Wort.
Lass es wie Feuer immerfort
in unsern Herzen brennen,
dass wir Gott Vater, seinen Sohn,
dich, beider Geist, in einem Thron
für wahren Gott bekennen.
Bleibe, treibe
und behüte das Gemüte,
dass wir glauben
und im Glauben standhaft bleiben!

3. Du Quell, draus alle Weisheit fleusst,
die sich in fromme Seelen geusst,
lass deinen Trost uns hören,
dass wir in Glaubenseinigkeit
auch können alle Christenheit
dein wahres Zeugnis lehren!
Höre, lehre,
Herz und Sinnen zu gewinnen,
dich zu preisen,
Gut’s dem Nächsten zu erweisen!

4. Steh uns stets bei mit deinem Rat
und führ uns selbst den rechten Pfad,
die wir den Weg nicht wissen!
Gib uns Beständigkeit, dass wir
getreu dir bleiben für und für,
wenn wir nun leiden müssen!
Schaue, baue,
was zerrissen und geflissen,
dir zu trauen
und auf dich allein zu bauen!

5. Lass uns dein‘ edle Balsamkraft
empfinden und zur Ritterschaft
dadurch gestärket werden.
Auf dass wir unter deinem Schutz
begegnen aller Feinde Trutz,
solang wir sind auf Erden!
Lass dich reichlich
auf uns nieder, dass wir wieder
Trost empfinden,
alles Unglück überwinden!

6. Du starker Fels und Lebenshort,
lass uns dein himmelsüßes Wort
in unsern Herzen brennen,
dass wir uns mögen nimmermehr
von deiner weisheitreichen Lehr‘
und reinen Liebe trennen!
Fließe, gieße
deine Güte ins Gemüte,
dass wir können
Christus unsern Heiland nennen!

7. Du süßer Himmelstau, lass dich
in unsre Herzen kräftiglich
und schenk uns deine Liebe,
dass unser Sinn verbunden sei
dem Nächsten stets mit Liebestreu‘
und sich darinnen übe!
Kein Neid, kein Streit
dich betrübe, Fried‘ und Liebe
müssen schweben.
Fried‘ und Freude wirst du geben!

8. Gib, dass in reiner Heiligkeit
wir führen unsre Lebenszeit.
Sei unsres Geistes Stärke,
dass uns forthin sei unbewusst
die Eitelkeit, des Fleisches Lust
und seine toten Werke!
Rühre, führe
unser Sinnen und Beginnen
von der Erden,
dass wir Himmelserben werden!

Noten zu 7 Strophen  findet man hier unter „O Heilger Geist, kehr bei uns ein“. Alle Artikel über Texte zu Pfingsten oder sämtliche Artikel über Pfingsten untereinander. Die Karte von Christliche Perlen darf für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden:

Grußkarte Pfingsten

Move In This Place / Wirke an diesem Ort

Lead sheet / Notenblatt or here the new and the old website of Esther. All english articles about videos.

Hier die frühere und die neue Webseite von Esther. Alle Artikel über Musik, über oder generell über Pfingsten untereinander.

Gebet zu Pfingsten

Gebet zu Pfingsten

Jesus,

wir danken Dir, dass Du Deinen Jüngern zu Pfingsten den Heiligen Geist gesandt hast. Es ist Dein Geist, der in uns wohnen möchte, der uns lenken, trösten, helfen und vieles lehren will. Wenn wir Dir unser Leben übergaben haben, dürfen wir Dich auch bitten, unsere Fehler zu vergeben und mit Deinem Geist in unserem Herzen einzuziehen. Dies wollen wir hiermit ganz neu tun. Herr, wo wir Dinge falsch gemacht haben, vergib dies bitte. Du hast dafür am Kreuz bezahlt, dafür danken wir Dir so sehr. Bitte hilf uns auch, in Zukunft richtig zu handeln. Übernimm unser Leben nun da noch ganz, wo wir vielleicht versteckte Winkel hatten. Wenn es noch nicht geschehen ist, ziehe bitte mit Deinem Heiligen Geist in uns ein. Danke, dass Du es tun willst. Es ist so schön, mit Dir gemeinsam zu leben.
Jesus, es ist uns aber auch deutlich bewusst, dass die ersten Jünger damals ein besonderes Maß an Geistesfülle von Dir hatten. Wir fühlen uns schwach daneben. Wir bitten Dich, auch uns solche pfingstlichen Erlebnisse zu schenken. Wir wissen, dass die Jünger warten mussten und im Gebet waren, bis sie dies erleben konnten. Auch wir wollen beten, bis Du uns beschenkst. Wir brauchen so dringend ein neues Wirken von Dir, wir brauchen wieder solche Wunder und Heilungen wie in der damaligen Zeit. Es ist so viel Not um uns herum, bitte sende rasche Hilfe. Wirke nochmals mit Deinem Geist. Erfülle uns neu damit, bitten wir Dich. Du kannst durch uns so viel mehr tun als nur wir durch unsere eigene Kraft. Wir sind in allem auf Dich angewiesen, gerade in dieser Zeit, wo die Dunkelheit auf der Erde zunimmt. Doch je dunkler es ist, desto weiter sieht man das Licht. Erleuchte wieder die Welt und fange bei uns an. Zur Ehre Deines Namens und zur Hilfe für unsere Mitmenschen. Lass uns auch angenehm sein in unserer Umgebung und bewahre uns vor Verfolgung. Wir danken Dir dafür, in deinem wunderbarem Jesusnamen, Amen.

fire-vector
Das Gebet ist zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke freigegeben. Die Schilderung des  ersten Pfingsten ist in Apostelgeschichte 2  nachzulesen.

Alle Artikel über Texte zu Pfingsten oder Pfingsten untereinander. Artikel über Pfingstkarten und Bilder, Pfingstlieder, Basteln zu Pfingsten, Ausmalbilder zu Pfingsten, Pfingstquizze, Pfingstfilme oder Pfingstrollenspiele.

Bibelstellen über den Heiligen Geist

Bibelstellen über den Heiligen Geist

Zu Pfingsten wurden die Jünger Jesu mit dem Heiligen Geist erfüllt. Es ist der Geist Gottes, den man heute noch erleben kann. Hier eine Auswahl an Bibelstellen, die etwas über den Heiligen Geist lehren:

Als aber das Volk im Wahn war und dachten in ihren Herzen von Johannes, ob er vielleicht Christus wäre, antwortete Johannes und sprach zu allen: Ich taufe euch mit Wasser; es kommt aber ein Stärkerer nach mir, dem ich nicht genugsam bin, dass ich die Riemen seiner Schuhe auflöse; der wird euch mit dem heiligen Geist und mit Feuer taufen.
Lukas 3,15-16

Und es begab sich, da sich alles Volk taufen ließ und Jesus auch getauft war und betete, dass sich der Himmel auftat und der heilige Geist fuhr hernieder in leiblicher Gestalt auf ihn wie eine Taube und eine Stimme kam aus dem Himmel, die sprach: Du bist mein lieber Sohn, an dem ich Wohlgefallen habe.
Lukas 3,21-22

Und es soll geschehen in den letzten Tagen, spricht Gott, ich will ausgießen von meinem Geist auf alles Fleisch; und eure Söhne und eure Töchter sollen weissagen, und eure Jünglinge sollen Gesichte sehen, und eure Ältesten sollen Träume haben.
Joel 3,1

Und als der Tag der Pfingsten erfüllt war, waren sie alle einmütig beieinander. Und es geschah schnell ein Brausen vom Himmel wie eines gewaltigen Windes und erfüllte das ganze Haus, da sie saßen. Und es erschienen ihnen Zungen, zerteilt, wie von Feuer; und er setzte sich auf einen jeglichen unter ihnen; und sie wurden alle voll des Heiligen Geistes und fingen an, zu predigen mit anderen Zungen, nach dem der Geist ihnen gab auszusprechen.
Apostelgeschichte 2,1-4

Petrus sprach zu ihnen: Tut Buße und lasse sich ein jeglicher taufen auf den Namen Jesu Christi zur Vergebung der Sünden, so werdet ihr empfangen die Gabe des Heiligen Geistes.
Apostelgeschichte 2,38

Es geschah aber, da Apollos zu Korinth war, dass Paulus durchwandelte die oberen Länder und kam gen Ephesus und fand etliche Jünger; zu denen sprach er: Habt ihr den heiligen Geist empfangen, da ihr gläubig wurdet? Sie sprachen zu ihm: Wir haben auch nie gehört, ob ein heiliger Geist sei. Und er sprach zu ihnen: Worauf seid ihr getauft? Sie sprachen: Auf die Taufe des Johannes. Paulus aber sprach: Johannes hat getauft mit der Taufe der Buße und sagte dem Volk, dass sie glauben sollten an den, der nach ihm kommen sollte, das ist an Jesum, dass der Christus sei. Da sie das hörten, ließen sie sich taufen auf den Namen des Herrn Jesu. Und da Paulus die Hände auf sie legte, kam der heilige Geist auf sie, und sie redeten mit Zungen und weissagten.
Apostelgeschichte 19,1-5

So denn ihr, die ihr arg seid, könnet euren Kindern gute Gaben geben, wie viel mehr wird der Vater im Himmel den heiligen Geist geben denen, die ihn bitten!
Jesus in Lukas 11,13

Aber der Tröster, der Heilige Geist, welchen mein Vater senden wird in meinem Namen, der wird euch alles lehren und euch erinnern alles des, das ich euch gesagt habe.
Jesus in Johannes 14,26

Ihr aber, sehet euch vor! Denn sie werden euch überantworten vor die Rathäuser und Schulen; und ihr müsst geschlagen werden, und vor Fürsten und Könige geführt werden um meinetwillen, zu einem Zeugnis über sie. Und das Evangelium muss zuvor verkündigt werden unter alle Völker.
Wenn sie euch nun führen und überantworten werden, so sorget nicht, was ihr reden sollt, und bedenket auch nicht zuvor; sondern was euch zu der Stunde gegeben wird, das redet. Denn ihr seid’s nicht, die da reden, sondern der Heilige Geist.
Jesus in Markus 13,9-13

Fliehet der Hurerei! Alle Sünden, die der Mensch tut, sind außer seinem Leibe; wer aber hurt, der sündigt an seinem eigenen Leibe. Oder wisset ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des heiligen Geistes ist, welchen ihr habt von Gott, und seid nicht euer selbst.
Paulus im 1. Brief an die Korinther 6,18-19

Und betrübet nicht den heiligen Geist Gottes, mit dem ihr versiegelt seid auf den Tag der Erlösung.
Paulus im Brief an die Epheser 4,30

Verwirf mich nicht von deinem Angesicht und nimm deinen heiligen Geist nicht von mir.
David in Psalm 51,13

Darum sage ich euch: Alle Sünde und Lästerung wird den Menschen vergeben; aber die Lästerung wider den Geist wird den Menschen nicht vergeben. Und wer etwas redet wider des Menschen Sohn, dem wird es vergeben; aber wer etwas redet wider den Heiligen Geist, dem wird’s nicht vergeben, weder in dieser noch in jener Welt.
Jesus in Matthäus 12,31-32

Denn das Reich Gottes ist nicht Essen und Trinken, sondern Gerechtigkeit und Friede und Freude in dem heiligen Geiste.
Paulus im Brief an die Römer 14,17

Die Gnade unsers Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des heiligen Geistes sei mit euch allen! Amen.
Paulus im 2. Brief an die Korinther 13,13

Tongues_Of_Fire

Diese Auswahl an Bibelstellen über den Heiligen Geist erfolgte von Christliche Perlen aus der revidierten Lutherübersetzung von 1912 und darf für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden.

Alle Artikel über Texte zu Pfingsten oder Pfingsten untereinander. Artikel über Pfingstkarten und Bilder, Pfingstlieder, Basteln zu Pfingsten, Ausmalbilder zu Pfingsten, Pfingstquizze, Pfingstfilme oder Pfingstrollenspiele.

Pfingstlied: Die Kraft, die einst zu Pfingsten kam

Pfingstlied: Die Kraft, die einst zu Pfingsten kam

1.) Die Kraft, die einst zu Pfingsten kam auf jene kleine Schar, die wachend, wartend im Gebet vor Gott  beisammen war, dieselbe Kraft ist heute noch der Heilge Geist, o glaubt es doch!

Refrain:

Die Kraft, die Kraft, des Heilgen Geistes Kraft ist stets dieselbe noch, ist stets dieselbe noch. Die Kraft, die Kraft, des Heilgen Geistes Kraft, sie nimmt von uns Besitz.

2.) Im Heilgen Geist ist Kraft genug, ja, Gottes Kraft ist Er. Wen Er erfüllt, der lobt und preist und kann nicht schweigen mehr. Da werden Schwache stark und treu, zum Retterdienst Gebundne frei.

3.) Standhaft macht Er die Wankenden, die Glaubensarmen reich, dass sie für Jesus vorwärts gehen und ruhn in Ihm zugleich, dass völlige Erlösung sie mit Macht bezeugen spät und früh.

4.) Erfüll uns alle, Heilger Geist, mit mächtgem Lebenstrieb! Gib Herzen, drin Dein Feuer brennt und Feuerzungen gib! Du, der ein völlig Neues schafft, komm jetzt, Du wunderbare Kraft!

Lelia N. Morris, gerufen Mrs. C. H. Morris, 1862-1929
Übersetzung aus dem Englischen: Unbekannt

Eine Instrumentalstrophe des Liedes und die Noten mit deutschem Text:
http://jose-online.eu/server/swf/pj/pj_128.html
(Oder hier unter Nr. 128 nachsehen:
http://jose-online.eu/html/index_pj.htm)

Hier der englische Text mit (vergrößerbarem) Notenblatt:
http://www.hymnary.org/text/the_power_that_fell_at_pentecost
Zum mehrstimmig gesungenen Lied in englischer Version auf You Tube:

 

Alle Artikel über oder sämtliche Artikel über Pfingsten untereinander.

Interview mit Apostel Petrus über das Pfingstereignis

Interview mit Apostel Petrus über das Pfingstereignis

Vom Chefredakteur des Christlichen Jerusalemer Sendboten

Redakteur: Lieber Petrus, herzlich willkommen in der Redaktion des Christlichen Jerusalemer Sendboten.

Petrus: Gern geschehen. Ich bin sehr dankbar für Ihre Arbeit.

Redakteur: Sie sind nicht nur als Leiter der am schnellsten wachsenden Kirche dieser Zeit bekannt. Lahme laufen auch wieder, Blinde sehen und Krankheiten aller Arten werden geheilt, wenn Sie nur eine Straße entlang gehen und Ihr Schatten auf die Menschen fällt. So werden regelmäßig leidende Menschen extra am Wegrand aufgebahrt, wenn man weiß, dass Sie kommen. Und was für einen Jubel gibt es jedes Mal, wenn wieder Heilungen geschehen! Woher nehmen Sie die Kraft zu solchen erstaunlichen Wundern?

Petrus: Ganz einfach. Jesus, unser Herr, hat uns den Heiligen Geist vom Himmel gesandt. Dieser wohnt in mir und den Herzen der Menschen, die ihn einladen. Er wirkt die Wunder durch mich und viele andere Gläubige, die von seinem Geist erfüllt sind.

Redakteur: Wer ist denn der Heilige Geist?

Petrus: Vielleicht erkläre ich es Ihnen so: sehen Sie, ich bin Petrus. Ich habe viele Aufgaben. Einige als Gemeindeleiter, andere als Ehemann, als Bruder, als israelischer Staatsbürger und so weiter. Aber immer bin ich derselbe Petrus. So gibt es auch nur einen Gott. Doch man kann ihn auf verschiedene Arten erfahren. Beim Auszug aus Ägypten ging er unseren Ahnen als Wolkensäule voraus. Wir Jünger durften ihn drei Jahre lang in leiblicher Gestalt als den Herrn Jesus erleben, der selber der größte Wundertäter und Gottes Sohn ist. Und eine weitere Möglichkeit, Gott zu begegnen, ist eben der Heilige Geist. Es ist sein eigener Geist, der in unserem Herzen Einzug hält, wenn wir ihn darum bitten.

Redakteur: Gott in unserem Herzen. Das ist einfach wunderbar.

Petrus: Ja, so ist es. Der Heilige Geist leitet uns, er tröstet und stärkt uns. Er lässt die Liebe in uns wachsen. Er macht uns glücklich. Er hilft uns, mit Gott in Kontakt zu bleiben. Und er wirkt Wunder durch uns.

Redakteur: Aber nicht alle, die sich als Christen bezeichnen, vollbringen so viele Wunder wie Sie oder Jesus selbst.

Petrus: Ja, leider. Sehen Sie, es ist auch eine Frage der Hingabe. Viele Christen haben ein geteiltes Herz. Sie sind zu sehr mit den Dingen der Welt beschäftigt, so dass Gottes Geist nur wenig in ihnen wirken kann. Sie suchen Gott kaum, sie beten und erwarten nicht genug. Auch ich muss immer wieder darauf achten, vor lauter Organisation der Gottesdienste das Beten trotzdem an erste Stelle zu setzen, wie auch Jesus selbst es getan hat. Es bedarf immer wieder einer neuen Erfüllung mit dem Heiligen Geist, sonst verblasst sein Wirken in uns und wir verlieren diese Kraft. Außerdem ist nichts schöner, als in Gottes Gegenwart zu sein. Es lohnt sich also, sich die Zeit zu nehmen.

Redakteur: Dann bekommt man den Heiligen Geist also durch Gebet?

Petrus: So ist es. Jesus meinte, wenn schon wir unseren Kindern gute Gaben geben können, „wie viel mehr wird der Vater im Himmel den Heiligen Geist geben denen, die ihn bitten!“ Einem aufrichtigen Beter wird der Herr diesen Wunsch nicht ausschlagen. Wir müssen nur unser Leben so gut vor Gott ordnen, wie wir können und dann beharrlich beten, bis die Erhörung kommt. Wir sollten jedoch nicht nur beten, um in den Besitz einer Kraft zu kommen. Was könnten wir schwachen Menschen alles mit so einer Kraft anrichten! Nein, Gott möchte uns bekommen und dann durch uns wirken. Er wartet schon auf uns.

Redakteur: Bei der ersten Erfüllung mit dem Heiligen Geist zu Pfingsten konnten die Leute in Ihrer Gruppe auf einmal in anderen Sprachen reden.

Petrus: Ja, so war es. Es war bei dieser außergewöhnlichen Gebetsversammlung zu Pfingsten damals, als dies das erste Mal geschah. Wir waren so in Einheit und zuversichtlich, dass Gott Besonderes tun würde. Da kam plötzlich ein Brausen vom Himmel wie ein gewaltiger Wind und erfüllte das ganze Haus. Dann erschienen die Zungen, zerteilt wie von Feuer, über uns. Wir wurden alle voll des Heiligen Geistes und fingen an, in anderen Sprachen zu predigen, wie der Geist es einem jedem eingab. Dies kann auch geschehen und als Fähigkeit erhalten bleiben. Wichtig ist, sich Gott zur Verfügung zu stellen und dann zu sehen, wie sein Geist wirkt.

Redakteur: Wunderbar. Mögen sich noch viele nach der Erfüllung mit seinem Geiste ausstrecken.

Petrus: Ja, Amen. Möge Jesus noch viele solcher Pfingsterlebnisse schenken.

Redakteur: Vielen Dank für das Gespräch. Weiter Gottes Segen und seine Kraft für Ihren Dienst.

Petrus: Danke.

Pentecost002

Dieser Text von christlicheperlen darf für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden. Hier das Interview als PDF.

Alle Artikel über Texte zu Pfingsten, Pfingstrollenspiele oder zur ganzen Kategorie Pfingsten. Artikel über Pfingstkarten und Bilder, Pfingstlieder, Basteln zu Pfingsten, Ausmalbilder zu Pfingsten, Pfingstquizze, Pfingstfilme oder Pfingstrollenspiele.

Erfülle mich jetzt / Fill Me Now

Pfingsten: Erfüllung mit dem Heiligen Geist

Was geschah zu Pfingsten ?

Und als der Tag der Pfingsten erfüllt war, waren sie alle einmütig beieinander. Und es geschah schnell ein Brausen vom Himmel wie eines gewaltigen Windes und erfüllte das ganze Haus, da sie saßen. Und es erschienen ihnen Zungen, zerteilt, wie von Feuer; und er setzte sich auf einen jeglichen unter ihnen; und sie wurden alle voll des Heiligen Geistes und fingen an, zu predigen mit anderen Zungen, nach dem der Geist ihnen gab auszusprechen.  Es waren aber Juden zu Jerusalem wohnend, die waren gottesfürchtige Männer aus allerlei Volk, das unter dem Himmel ist. Da nun diese Stimme geschah, kam die Menge zusammen und wurden bestürzt; denn es hörte ein jeglicher, dass sie mit seiner Sprache redeten. Sie entsetzten sich aber alle, verwunderten sich und sprachen untereinander:  „Siehe, sind nicht diese alle, die da reden, aus Galiläa? Wie hören wir denn ein jeglicher seine Sprache, darin wir geboren sind?“

(Apostelgeschichte 2, 1-8 nach der revidierten Lutherübersetzung 1912)

Der Vater, der Sohn und der Heilige Geist sind drei Ämter von Gott. (W.B.)

Der Heilige Geist ist keine Macht oder Kraft, die wir gebrauchen können. Er ist eine Person der Gottheit. Was könnten wir in unserer Unwissenheit mit einer göttlichen Kraft tun ? Und wie überheblich könnte uns eine Macht machen, die wir gebrauchen können ? Aber nicht wir können den Heiligen Geist gebrauchen, sondern er will uns gebrauchen. (R.A.T.)

Jesus antwortete und sprach zu ihm: Wer mich liebt, der wird mein Wort halten; und mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und Wohnung bei ihm machen.
(Johannes 14, 23)

„… sondern knie nieder in deinem Kämmerlein und bete mit rechter Demut und Ernst zu Gott, dass er dir durch seinen lieben Sohn seinen Heiligen Geist geben wolle, der dich erleuchte, leite und Verstand gebe…“ Martin Luther

Einer der häufigsten Fehler, die wir heute begehen, ist der, dass viele Christen versuchen, in der Kraft einer Taufe mit dem Heiligen Geist zu leben, die sie vor einem oder zwei oder fünf oder zehn Jahren erfahren haben. Wie deutlich du auch in der Vergangenheit mit dem Heiligen Geist getauft worden bist, du musst immer wieder von neuem mit dem Heiligen Geist erfüllt werden wie die ersten Jünger auch. (Z.B. Apostelgeschichte 4, 31 / Titus 3, 5)
(nach R.A.T.)

Es war D. Lytle, der seinen Schülern immer wieder sagte, dass die gewaltige Ausbreitung des Christentums im 1. Jahrhundert hauptsächlich daraus resultierte, dass die Jünger mit dem Heiligen Geist erfüllt waren und allezeit danach trachteten, von der Geistestaufe an fortwährend mit dem Heiligen Geist erfüllt zu bleiben. Sie suchten also Gott immer wieder, damit sie stets aufs Neue von dieser Fülle des Heiligen Geistes empfangen konnten. (E.G.C.)

Die Menschen sollten morgens um 7 Uhr an unserer Kirche anstehen müssen, um einen Platz zu bekommen. (M.S.)

Den Heiligen Geist zu finden bedeutet, Leben zu finden, Heilung zu finden, Freude zu finden, Frieden zu finden, Christus heute Abend zu finden. (W.B.)

Pentecost008

Alle Artikel über Texte zu Pfingsten oder Pfingsten untereinander. Artikel über Pfingstkarten und Bilder, Pfingstlieder, Basteln zu Pfingsten, Ausmalbilder zu Pfingsten, Pfingstquizze, Pfingstfilme oder Pfingstrollenspiele.