Weihnachten Bastelideen

Weihnachten Bastelideen

Neue Bastelideen zu Weihnachten zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Hier der Artikel als PDF.

Möchte man die Krippenvorlage zum Drucken auf dünne weiße oder helle farbige Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Das Krippenmotiv gibt es noch hier als Schachtelvorlage, hier als Druckkarte und hier als Adventskalender.

Krippe Vorlage

Die Geburt Jesu

Es geschah aber in jenen Tagen, dass eine Verordnung vom Kaiser Augustus ausging, den ganzen Erdkreis einzuschreiben. Die Einschreibung selbst geschah erst, als Kyrenius Landpfleger von Syrien war. Und alle gingen hin, um sich einschreiben zu lassen, ein jeder in seine eigene Stadt. Es ging aber auch Joseph von Galiläa, aus der Stadt Nazareth, hinauf nach Judäa, in Davids Stadt, welche Bethlehem heißt, weil er aus dem Hause und Geschlecht Davids war, um sich einschreiben zu lassen mit Maria, seinem verlobten Weibe, welche schwanger war. Und es geschah, als sie daselbst waren, wurden ihre Tage erfüllt, dass sie gebären sollte; und sie gebar ihren erstgeborenen Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in der Herberge kein Raum für sie war.

Lukas 2,1-7

Möchte man die Malvorlage mit den Hirten an der Krippe anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Eine Faltkarte zum Ausdrucken mit dem gleichen Moriv gibt es hier am Ende.

Krippe Ausmalbild

Möchte man die Malvorlage mit dem Engel und den Hirten anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Eine Faltkarte zum Ausdrucken mit dem gleichen Moriv gibt es hier am Ende.

Hirten und Engel ausmalen

Möchte man die Krippenvorlage Teil 1 von 2 zum Drucken auf dünne Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Für ein Theater o. als Deko. Ohne Standfläche auch als Türschmuck geeignet. Für Baumschmuck: auf der Rückseite mit Klebefilm und Kordel eine Schlaufe zum Aufhängen anbringen.

Krippe download

Möchte man die Krippenvorlage Teil 2 von 2 mit dem Stall zum Drucken auf dünne Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

Krippe Download Teil 2

Besuch der Hirten

Und es waren Hirten in selbiger Gegend, die auf freiem Felde blieben und des Nachts Wache hielten über ihre Herde. Und siehe, ein Engel des Herrn stand bei ihnen, und die Herrlichkeit des Herrn umleuchtete sie, und sie fürchteten sich mit großer Furcht. Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht, denn siehe, ich verkündige euch große Freude, die für das ganze Volk sein wird; denn euch ist heute, in Davids Stadt, ein Erretter geboren, welcher ist Christus, der Herr. Und dies sei euch das Zeichen: Ihr werdet ein Kind finden, in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegend. Und plötzlich war bei dem Engel eine Menge der himmlischen Heerscharen, welche Gott lobten und sprachen: Herrlichkeit Gott in der Höhe, und Friede auf Erden, an den Menschen ein Wohlgefallen! Und es geschah, als die Engel von ihnen hinweg in den Himmel fuhren, dass die Hirten zueinander sagten: Lasst uns nun hingehen nach Bethlehem und diese Sache sehen, die geschehen ist, welche der Herr uns kundgetan hat. Und sie kamen eilends und fanden sowohl Maria als Joseph, und das Kind in der Krippe liegend. Als sie es aber gesehen hatten, machten sie überall das Wort kund, welches über dieses Kindlein zu ihnen geredet worden war. Und alle, die es hörten, verwunderten sich über das, was von den Hirten zu ihnen gesagt wurde. Maria aber bewahrte alle diese Worte und erwog sie in ihrem Herzen. Und die Hirten kehrten um, indem sie Gott verherrlichten und lobten über alles, was sie gehört und gesehen hatten, so wie es ihnen gesagt worden war.

Lukas 2,8-20

Möchte man die Silhouetten zu Weihnachten anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Für ein Schattentheater, Teelichtglas, Mobile, als Fensterschmuck, gelocht als Geschenkanhänger oder an Kordel geklebt als Girlande… Gegebenenfalls auf Pappe drucken. Andere Silhouetten zu Weihnachten von Christliche Perlen findet man hier.

Weihnachten Silhouetten

Möchte man die Puzzlevorlage mit den Hirten an der Krippe zum Drucken auf weißes oder helles farbiges Papier / Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Eine Faltkarte zum Ausdrucken mit dem gleichen Moriv gibt es hier am Ende.

Weihnachten Puzzle drucken

Möchte man die Puzzlevorlage mit dem Engel und den Hirten zum Drucken auf weißes oder helles farbiges Papier / Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Eine Faltkarte zum Ausdrucken mit dem gleichen Moriv gibt es hier am Ende.

Weihnachten Puzzle Vorlage

Möchte man die neue Geschenkschachtel zum Drucken auf weiße oder helle farbige Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Alle Schachtelartikel zu Weihnachten untereinander.

Weihnachtsschachtel Vorlage

Möchte man die Geschenkschachtel zum Drucken auf weiße oder helle farbige Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Eine Faltkarte zum Ausdrucken mit dem gleichen Moriv gibt es hier am Ende.

Weihnachtsschachtel drucken

Weihnachten Fingerpuppen

Weihnachten Dessert

Hier noch einmal der Artikel als PDF. Lukas 2,1-20 in der Bibel nachlesen.

Nachträgliche Anregung: Drucken Sie ein paar mehr Exemplare und legen Sie sie an geeigneten Orten zum Verschenken aus oder platzieren Sie eine professionelle Box mit dem Vermerk „Bitte bedienen Sie sich“ am Gartenzaun und befüllen sie für die Passanten. Bestimmt freuen sich einige Leute über eine hübsche Krippenvorlage mit der Weihnachtsgeschichte.

Noch eine nachträgliche Anregung (nicht in der PDF oben enthalten):

Alle Artikel über Bastelanregungen zu Weihnachten, Adventskalender, Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Weihnachten untereinander.

Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Weihnachten basteln

Neue weihnachtliche Bastelideen zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Hier die PDF zum Artikel.

Möchte man das Ausmalbild anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Weihnachten Ausmalbild

Möchte man das Puzzlebild anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Weihnachten Puzzle

Möchte man die Faltkarte zum Drucken auf weißes oder helles farbiges Papier / Pappe anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Karte Weihnachten drucken

Weihnachten Fingerstempeln

Das Fingerstempelbild puzzeln.

Wer möchte, kann auch selbst mit Wasserfarben und Schutzkittel + Malunterlage eine weihnachtliche Szene stempeln. Die Weihnachtsereignisse kann man im Artikel „Die Weihnachtsgeschichte der Bibel drucken“ auf Christliche Perlen nachlesen.

Erdusskrippe

Schnell gemacht und für kleine Stellflächen geeignet ist eine Erdnusskrippe. Die Gesichter werden mit einer spitzen Nagelschere ausgeschnitten (nicht geeignet für kleinere Kinder!) Die Figuren und die künstliche Tanne werden mit Heißklebe angebracht. Verbrennungsgefahr! Bitte nur durch erwachsene Personen! Über alles wird feines Heu gestreut. Schon fertig!

Engel basteln

Den Engel aus einem A5-Liedblatt machen: Das Blatt längs (nicht quer) vor sich legen und in ca 1 cm Abständen zur Ziehharmonika falten. Mit feinem Schmuckdraht die Ziehharmonika so umwickeln, dass ungefähr zwei Drittel für den Körper und ein Drittel für die Flügel aufgeteilt werden. Den Draht so weit entfernt von der Wickelstelle abschneiden, dass man noch eine Perle und eine Scheibe damit auffädeln kann und dann noch Draht genug hat, um den Engel irgendwo aufzuhängen. Die Flügel entstehen, wenn man in der Mitte der kürzeren Ziehharmonikaseite einen Schnitt bis zum gewickelten Schmuckdraht macht. In der Mitte zwischen den Flügeln lassen sich nun eine Perle als Kopf und ein Plättchen als Heiligenschein auffädeln. Wer möchte, schneidet noch ein Muster in das Engelsgewand.

Zementstern

Den Bethlehemstern gießt man mit Beton, z. B. Fließestrich aus dem Baumarkt nach der Mischanleitung auf dem Beutel. Am besten im Freien, da das Anrühren eine staubige Angelegenheit ist. Es gibt allerlei dekorative Formen speziell für diesen Zweck zu kaufen. Man kann jedoch auch selbst welche aus Pappe oder Styropor basteln oder Plastikgefäße wie Sandförmchen verwenden. Metallgefäße sind häufig nicht geeignet. Die Masse ist nach einem Tag so weit getrocknet, dass sie aus der Form geholt werden kann. Dann muss sie noch einige Tage aushärten. Unebenheiten werden mittels Schmirgelpapier oder Feile beseitigt. Falls gewünscht, die Schätze noch mit Acrylfarben bemalen. Auch eine tolle Geschenkidee!

Weihnachten Kinder Idee

Das obere Bild puzzeln.

Hier ist der Kreativität keine Grenze gesetzt: Eine schöne Krippe oder Szene der biblischen Weihnachtsgeschichte aus Spielsteinen selbst bauen.

Weihnachten Knete

Knetfiguren trocknen mit der Zeit an der Luft und bleiben so haltbar. Eine schöne Beschäftigung in der Vorweihnachtszeit.

Möchte man das Kartenspiel anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Weihnachten Kartenspiel

Das Kartenspiel mit der Weihnachtsbibelstelle zu Lukas 2,10b-11 für jedes Kind auf Pappe kopieren. Die Kinder schneiden ihre Karten gemeinsam aus. Sämtliche Karten von allen Kindern werden nun auf einen Haufen gelegt und gemischt. Dann werden sie verdeckt wieder ausgeteilt. Jedes Kind erhält dabei erneut 9 Karten, die es so gut wie möglich auf der Hand ordnet. Sind alle bereit, gibt jedes Kind eine Karte an seinen rechten Nachbarn und erhält etwa zeitgleich eine vom linken. Wer zuerst seine Bibelstelle komplett hat, darf sie vorlesen.

Weihnachten Ideen

Auch eine schöne Aktion: Geschenktüten für Obdachlose oder einsame Menschen packen und ausliefern.

Weihnachten kreativ

Einen persönlichen Weihnachtsbrief schreiben, vielleicht mit einem christlichen Flyer und kleinen Aufmerksamkeiten (keine Lebensmittel) versehen und wetterfest in Folie verpackt an einen Zaun oder am Wanderweg an einen Baum hängen. Wer den Brief wohl öffnet?

Hier noch einmal die PDF zum Artikel. Alle Artikel über Bastelanregungen zu Weihnachten, Adventskalender, Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Weihnachten untereinander.

Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Aus dem Web: Tipps zum Betongießen.

Die Weihnachtsgeschichte heute nacherzählt

Die Weihnachtsgeschichte heute nacherzählt

Jemand erzählte mir letztens eine Geschichte, die so unglaublich war, dass man sie wirklich kaum glauben kann. Aber sie stimmt! Ich konnte mir nicht alle Details, wie Namen, genau merken. Aber die Handlung habe ich kapiert. Und ich gebe mein Bestes, sie hier wieder zu geben:
Also H. Irrte, H. Erde und ihre Gefährten waren raue Gesellen. So rau, dass sie kein normales Leben führten. Viel mehr zogen sie obdachlos durch die Gegend und hüteten Schafe. Dieser Erwerb reichte gerade für das Nötigste und war jetzt auch nicht so wahnsinnig spannend. Obwohl, manchmal kann ja ein Tag im Leben alles Schäfchenzählen und im Gras dösen wettmachen. Denn eines Nachts ereignete sich schier Spektakuläres: der Engel des Herrn erschien ihnen, jawohl ihnen! – in strahlendem Licht. Und er sagte ihnen, jawohl, den obdachlosen Hirten, dass heute der Heiland der Welt geboren worden war, gar nicht weit weg in Bethlehem. Der Junge sei Christus, der Herr, und würde in Windeln gewickelt in einer Krippe liegen. Und als ob das noch nicht genug wäre, tauchten Heerscharen von Engeln auf und lobten Gott aus lauter Freude über das Kind.
Den Hirten klapperten zunächst die Zähne, was jedenfalls nicht an der Kälte, sondern eher ihrer Furcht, lag. Aber nachdem sie sich vom ersten Schock erholt hatten und die Engel verschwunden waren, beschlossen sie, sich die Sache einmal näher anzusehen. Denn so viel hatten sie inzwischen verstanden: eine Geburt war ein guter Anlass und die Geburt des Heilands der Welt erst recht! H. Irrte, H. Erde und ihre Freunde rannten, so schnell sie in der Dunkelheit konnten nach Bethlehem. Gut, dass die Sterne heute besonders hell leuchteten. So irrten sie nicht lange herum. H. Irrte erreichte den Stall als erster und lugte vorsichtig hinein. Mann, was für eine hübsche junge Frau stand da. Damit hatte er gar nicht gerechnet. Mit offenem Mund blieb er stehen. Die Frau befand sich an einer Krippe und darin lag friedlich das Kind. Im Hintergrund saß ein Mann. Da schubste H. Erde den H. Irrte unsanft zur Seite: „Lass mich mal!“ Der Mann im Stall bemerkte die Leute, die da am Eingang waren und kam zu ihnen. Er stellte sich als Josef vor, seine Frau als Maria und das Kind als Jesus. Das war eine unglaubliche Geschichte, die die Ankömmlinge da erzählten von Engeln und so, aber schließlich ließ er sie hinein und die ausgekochten Kerle zogen alle die Hüte ab und schenkten gleich ein warmes Fell und Milch. Die Hirten konnten sich gar nicht satt sehen an dem Kind und Maria, und sie alle durften das Baby einmal halten und ganz vorsichtig drücken. Dem Einen oder Anderen rann auch mal eine Träne dabei über das Gesicht. Wenn das nicht die schönste Nacht war, die sie je erlebt hatten! Dann mussten sie wohl oder übel auch mal wieder gehen. Doch nach all diesem jetzt schlafen kam gar nicht in Frage. Dafür waren sie viel zu aufgeregt. Nachdem sie sich schweren Herzen verabschiedet hatten, lamentierten sie draußen noch gehörig über das Erlebte. So gehörig, dass die halbe Ortschaft wach wurde und rauskam, um zu fragen, was denn hier los war. „Ganz großes Kino“, meinte H. Irrte und genoss es, mal so richtig im Mittelpunkt zu stehen. H. Erde pflichtete ihm bei und schmückte gutwillig die Details aus. Da staunten die Leute vielleicht! Endlich mal was los in Bethlehem!
Derweil waren noch andere Menschen zu später Stunde unterwegs. Doch diesmal handelte es sich um ganz entgegengesetzte Personen zu den Hirten: vornehm gekleidete Herren, offensichtlich sehr gebildet und von weit her. Die Namen konnte man kaum aussprechen. Die Männer hatten in ihrem Land den Stern eines neugeborenen Königs gesehen und waren extra gekommen, um diesem zu huldigen. Klar, dass sie zuerst am königlichen Palast in Jerusalem stoppten und dort nach dem Kind fragten. Hier residierte Herr Odes, ein nicht besonders netter König. Die Empfangsdame meldete ihm den Besuch und gab sich große Mühe, die Namen richtig wiederzugeben, was ihr jedoch nicht ganz gelang. Sie klangen etwa wie „W. Eisen, Morgan Land und K. Spar“, aber die genaue Schreibweise ist auch nicht so wichtig. „Kenn ich nicht.“, brummte Herr Odes. „Na ja, sollen reinkommen.“ Er staunte nicht schlecht, als die Gesellschaft nach einem neugeborenen König fragte. König, das war doch er und von einem Baby wusste er nichts. Oder sollte das etwa der Messias sein, den viele Propheten schon lange angekündigt hatten? Herr Odes ließ die Schriftgelehrten rufen und erkundigte sich nach den Details, die von diesem gesalbten Retter bekannt waren. Laut der prophetischen Schriften sollte dieser in Bethlehem geboren werden. Also schickte Herr Odes die vornehme Gruppe dort hin. Sie sollten ihm dann vom Baby berichten, damit „auch er es anbeten könne“. (In Wirklichkeit wollte Herr Odes das Kind jedoch beseitigen, denn er mochte keinen Konkurrenten. Leider sind eben nicht alle Regenten in feinen Anzügen auch edler Gesinnung!) Doch zunächst zogen die Fremden erst einmal nach Bethlehem. Und – welche Freude! – da war der Stern wieder! Er zog vor ihnen her bis zum Stall und blieb darüber stehen. Hier musste das Kind also sein! Der neugeborene König für arme und reiche! Völlig außer sich holten die gebildeten Herren ihre mitgebrachten Geschenke hervor und eilten zur Tür. Die eigentlich zu späte Uhrzeit vergaßen sie ganz vor lauter Begeisterung. Ein schlichter Mann, Josef, kam ihnen entgegen und fragte, was sie wollten. Irgendwie schafften sie es, sich zu verständigen. Sie wollten das Baby sehen! Das war eine unglaubliche Geschichte, die sie da erzählten von einem Stern und so, aber schließlich ließ er sie hinein und die schick gekleideten Besucher zogen alle die Hüte ab und schenkten gleich Gold, Weihrauch und Myrrhe. Sie knieten dabei nieder und beteten den neugeborenen Sohn Gottes an. Dieser war soeben wach geworden und schien sie aus klugen Augen anzusehen. Was für eine warme Atmosphäre herrschte nun im Stall! Und wie hatte sich doch die weite Reise gelohnt! Die Nacht würden sie nie vergessen. Als sie gegangen waren und endlich zur Ruhe kamen, sprach Gott im Traum zu ihnen, so dass sie nicht mehr zum bösen König in Jerusalem gingen. Statt dessen kehrten sie über einen anderen Weg in ihr Land zurück, mehr als zufrieden überaus glücklich mit ihrem Verlauf.
Noch eine Anmerkung: K. Spar war natürlich der, der sich das fetteste Geschenk leisten konnte: Gold. Aber auch Morgan Land und W. Eisen hatten viel gegeben: Weihrauch und Myrrhe waren seinerzeit sehr kostbar. Myrrhe war Bestandteil des Salböls, mit dem die Stiftshütte und die Priester im Tempel gesalbt wurden (2. Mose 30, 23-25). Der griechische Begriff „Christus“ ist eine Übersetzung des hebräischen „Messias“ und bedeutet „Der Gesalbte“.
Wie sehr hat der ebenfalls mit Gottes Geist gesalbte König Christus doch unser Bestes, unser Herz verdient! Dies erfordert keine weite Reise, auch wenn er es wert wäre. Er ist immer nur ein Gebet weit von uns entfernt und freut sich über unsere Gaben. Aber er lässt sich ebenso selbst nicht lumpen, sondern hilft, leitet, schützt und segnet die, die sich ihm anschließen. Eben königlich.

Nachtrag: Ich habe die Geschichte noch mal im Original gefunden. Ich bin ganz begeistert! Wer sie nachlesen möchte, findet sie hier: Lukas 2,1-21 und Matthäus 2,1-12.

Weihnachten Bild

Das obere Bild puzzeln.

Hier der Text als PDF. Die Vervielfältigung ist für nicht kommerzielle Zwecke freigegeben.

Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.) untereinander. Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern, Weihnachtsfilmen, Weihnachtsbastelideen, Ausmalbildern zu Weihnachten, Adventskalender, Weihnachtsliedern, Weihnachtsrollenspielen und Weihnachtsquizzen.

Alle Artikel über Weihnachten untereinander.

Klanggeschichte zu Weihnachten

Klanggeschichte zu Weihnachten

Die Geschichte der Geburt Jesu angelehnt an den biblischen Bericht in Lukas 2,1-20 mit Klängen untermalt

Man braucht:

  • Die PDF zu diesem Artikel
  • Einen Sprecher oder eine Sprecherin + einen Ausdruck der PDF
  • Ein Handtuch
  • Eine zum Trichter gerollte Zeitung als Lautsprecher (Mit etwas Klebeband umklebt)
  • Einen Topfdeckel aus Metall oder eine kleine Bratpfanne mit Löffel als Gong
  • Eine Internetverbindung über PC / Tablet, die laut und deutlich genug Lieder abspielen kann. Z. B. Ehre sei Gott in der Höhe (1:16 Minuten) und Ehre sei Gott (46 Sekunden) Am besten die Lieder schon geöffnet mit der richtigen Lautstärke eingestellt haben.
  • Einen Stift und fünf Zettel. Vier der Zettel sind für das Publikum (ein Zettel ist zum Kritzeln). Vier Personen aus den Zuschauern erhalten je einen gefalteten Zettel mit einer Tierstimme, die sie rufen sollen, wenn ihr Tier erwähnt wird (darf vorher nicht verraten werden). Besteht das Publikum nur aus drei Personen, übernimmt jemand noch ein Tier. Schauen lediglich zwei Personen zu, müssen beide jeweils zwei Tierstimmen nachahmen. Schaf = Mähhh! Mähhh!, Hund = Wuffwuff! Wuffwuff!, Uhu = Uhuuu! Uhuuu! und Kuh = Muhhhh! Muhhhh!

Vorbereitung:
Die Geschichte eignet sich zum Vorspiel vor einem nicht zu großen, bzw. noch gut mithören könnendem Publikum. Sie sollte vor der richtigen Aufführung etwas vom Sprecher eingeübt werden. Wenn er möchte, kann er sich noch passend verkleiden (z. B. so), also ein biblisches Gewand anziehen und aus einer Schriftrolle vorlesen (den Textausdruck aufrollen). Die Geräuscheaktionen sind nachfolgend rot markiert.

SPRECHER/-IN (Durch eine zum Trichter gerollte Zeitung): Sehr verehrte Damen und Herren! Herzlich willkommen! Hören Sie nun die Klanggeschichte „Die Geburt Jesu“! (Die Zeitung weglegen. Gong anschlagen mit Topfdeckel und Löffel.) – Es geschah aber in jenen Tagen, dass eine Verordnung vom Kaiser Augustus ausging, den ganzen Erdkreis einzuschreiben. (Mit einem Stift hörbar über einen Zettel kritzeln.) Die Einschreibung selbst geschah erst, als Kyrenius Landpfleger von Syrien war. Und alle gingen hin, um sich einschreiben zu lassen, ein jeder in seine eigene Stadt. (Mit den Händen abwechselnd auf die Tischplatte klopfen, um Schritte anzudeuten. Dann mit einem Stift hörbar über einen Zettel kritzeln.) Es ging aber auch Joseph von Galiläa aus der Stadt Nazareth hinauf nach Judäa, in Davids Stadt, welche Bethlehem heißt, weil er aus dem Hause und Geschlecht Davids war, um sich einschreiben zu lassen mit Maria, seinem verlobten Weibe, welche schwanger war. (Mit den Händen abwechselnd auf die Tischplatte klopfen, um Schritte anzudeuten.) Und es geschah, als sie daselbst waren, wurden ihre Tage erfüllt, dass sie gebären sollte; und sie gebar ihren erstgeborenen Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in der Herberge kein Raum für sie war. Es war schon dunkel. Nur der Ruf des Uhus war noch zu hören. (Uhuuu! Uhuuu!) Doch es waren auch Hirten in derselben Gegend auf dem Felde bei den Hürden, die hüteten des Nachts ihre Schafe. (Mähhh! Mähhh!) Ein stattlicher Hirtenhund hielt gleichfalls wacht. (Wuffwuff! Wuffwuff!) Und siehe, des Herrn Engel trat zu den Hirten. (Mit dem Handtuch flattern, um ein Flügelgeräusch zu imitieren.) Und die Klarheit des Herrn leuchtete um sie; und sie fürchteten sich sehr. Und der Engel sprach zu ihnen (Gong anschlagen mit Topfdeckel und Löffel.): Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids. Und das habt zum Zeichen: ihr werdet finden das Kind in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegen. (Gong anschlagen mit Topfdeckel und Löffel.) Und alsbald war da bei dem Engel die Menge der himmlischen Heerscharen. (Mit dem Handtuch flattern, um ein Flügelgeräusch zu imitieren.) Die Engel lobten Gott und sprachen: Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens. (Erstes Lied starten: Ehre sei Gott in der Höhe) Dann flogen die Engel wieder von den Hirten gen Himmel. (Mit dem Handtuch flattern, um ein Flügelgeräusch zu imitieren.) Die Hirten sprachen untereinander: Lasst uns nun gehen gen Bethlehem und die Geschichte sehen, die da geschehen ist, die uns der Herr kundgetan hat. Den Schafen wird schon nichts passieren. (Mähhh! Mähhh!) Der Hund passt ja auf. (Wuffwuff! Wuffwuff!) Und sie kamen eilend und fanden beide, Maria und Joseph, dazu das Kind in der Krippe liegen. (Mit den Händen abwechselnd hastig auf die Tischplatte klopfen, um eilige Schritte anzudeuten.) Nur ein paar Tiere waren noch im Stall: ein Schaf schnupperte an den Windeln, in die das Neugeborene gewickelt war. (Mähhh! Mähhh!) Eine Kuh futterte etwas von dem Stroh, das neben dem Kindlein aus der Krippe ragte. (Muhhhh! Muhhhh!) Die Hirten freuten sich riesig, das Baby Jesus zu sehen und wollten es alle mal auf den Arm nehmen. Sie schenkten dem Kind eine warme Decke aus Wolle von einem besonders lieben Schaf. (Mähhh! Mähhh!) Als sie es aber gesehen hatten, breiteten sie das Wort aus, welches zu ihnen von diesem Kinde gesagt war. Und alle, vor die es kam, wunderten sich der Rede, die ihnen die Hirten gesagt hatten. Maria aber behielt alle diese Worte und bewegte sie in ihrem Herzen. Dann wurde es wieder still in der Nacht. Nur der Ruf des Uhus war weithin zu hören. (Uhuuu! Uhuuu!) Die Hirten aber kehrten wieder um, indem sie Gott verherrlichten und lobten über alles, was sie gehört und gesehen hatten, so wie es ihnen gesagt worden war. (Zweites Lied starten: Ehre sei Gott) Das war nun die Klanggeschichte zur Geburt Jesu. Ich hoffe, sie hat Ihnen gefallen. Feiern Sie weiter die Ankunft des wunderbaren Heilands, der schon lange kein kleines Kind mehr ist. Er erhört gerne Gebet und hilft den Menschen. Mit ihm kann man immer und über alles reden. Er freut sich, wenn wir zu ihm kommen. Da kann man ihn wirklich nur loben. In diesem Sinne: Frohe Weihnachten! (Gong anschlagen mit Topfdeckel und Löffel. Sich verbeugen.)

Hier noch einmal die Klanggeschichte als PDF. Die Vervielfältigung ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne gestattet.

Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachtsbastelideen,
Ausmalbildern zu Weihnachten oder über Adventskalender.
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Alle Artikel über Weihnachten untereinander.

Bastelideen zu Weihnachten

Bastelideen zu Weihnachten

Neue Bastelideen zu Weihnachten zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Viel Freude damit! Hier der Artikel als PDF.

Möchte man die Würfelvorlage anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Man braucht:

Den Artikel als PDF
Daraus einen Ausdruck der Würfelvorlage auf A4-Pappe (Z. B. auf DIN-A4-Karteikarten blanko in Weiß aus dem Schreibwarenhandel).
Schere, Buntstifte, Malunterlage, Klebstoff
Eine Bibel oder Onlinebibel

Herstellung:

Die Vorlage ausmalen und ausschneiden
Alle Klebefalze umknicken
Die Linien, wo zwei Felder des Würfels aneinandergrenzen, ebenfalls umknicken
Die Klebefalze nun stets von hinten an den Feldern festkleben, so dass sie von außen nicht zu sehen sind

Spielvorschlag:

Alle sitzen im Kreis. Jeder würfelt der Reihe nach und erklärt dann den Zusammenhang zwischen seinem gewürfelten Motiv und den biblischen Berichten. Die Erklärung ist auch in den angegebenen Bibelstellen nachlesbar (Matthäus 1,18-25 / Lukas 1,26-38 / Lukas 1,39-55 / Lukas 2,1-7 / Lukas 2,8-20 / Matthäus 2,1-12).

Möchte man das Ausmalbild von Josef anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man das Ausmalbild von Maria und Elisabeth anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Für die Salzteigkrippen benötigt man:

Den Artikel mit Anleitung als PDF
Auf 80ml warmes Wasser braucht man mindestens 28g Salz
100 g Mehl, eine Schüssel
Falls gewünscht Wasserfarben und Pinsel zum Bemalen nach dem Backen
Förmchen
Ein Nudelholz
Geeignete Arbeitsunterlage / Schürze
Backblech mit Backpapier und Ofen
Obstkiste oder Pappteller
Stroh / Heu und kleine goldfarbene Sternchen zum Streuen

Herstellung:

28 g Salz mit 80 ml warmen Wasser überschütten und gut schütteln.
100 g Mehl in ein Rührgefäß wiegen.
Langsam die Kochsalzlösung zuschütten und so lange kneten, bis ein homogenes Material entsteht.
Die Masse ausrollen und mit Förmchen ausstechen. Nicht zu dünn, da die Teile sonst leicht brechen. Sticht man oben mit einem Strohhalm jeweils ein Loch in die Figuren, kann man sie auch nach dem Backen mit einem Band am Weihnachtsbaum aufhängen.
Die Objekte mindestens 24 Stunden an der Luft trocknen oder eine Stunde im Backofen bei 70-90 Grad Celsius. Dann im Ofen bei 160 Grad Celsius aushärten und herausnehmen, bevor sie braun werden.
Falls gewünscht, die fertigen Figuren mit Wasserfarben bemalen.
Die Teile auf Stroh in einer Obstkiste oder auf einem Pappteller anordnen und dezent ein paar Glitzersterne dazwischen streuen.
Alternativ zum Salzteig geht auch selbsttrocknender Ton.

Eine nette Idee besonders bei kleinen Kindern, die selbst noch nicht viel tun können: eine Kugel aus Salzteig formen und von Hand zu einem Fladen platt drücken. Mit einer Hand oder einem Fuß des Kindes einen Abdruck erzeugen. Mittels Strohhalm ein Loch zum Aufhängen einstechen. Wie gehabt im Ofen trocknen.

Stall aus Würfelzucker und Zuckerguss

Man braucht:

Den Artikel mit Anleitung als PDF
Würfelzucker
Puderzucker
Schälchen, Gabel, etwas Wasser
Einen breiten Pinsel zum Auftragen des Zuckerguss
Geeignete Arbeitsunterlage und Schürze
Einen Pappteller
Ein LED Teelicht

Ein auffallender Stall aus Zuckerwürfeln – zusammengefügt mit Zuckerguss auf einem Pappteller. Der Zuckerguss wird in einem Schälchen aus Puderzucker und etwas Zitronensaft und / oder Wasser angerührt. Zum Umrühren eignet sich eine Gabel, damit es keine Klümpchen gibt. Auftragen kann man den Guss am besten mit einen breiten Pinsel. Der Zuckerguss trocknet schnell und wird dann hart. Da es beim Auftragen leicht mal tropft, bitte nur mit Schürze und geeigneter Arbeitsunterlage basteln. Den Stall so groß kalkulieren, dass ein LED Teelicht hinein passt. Ein toller Hingucker! Die biblische Geschichte steht in Lukas 2,1-7.

Alle Artikel über Bastelanregungen zu Weihnachten, Adventskalender, Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Weihnachten untereinander.

Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Anregung: Eine der vielen Bastelideen zu Weihnachten von Christliche Perlen mehrfach herstellen und verschenken. Oder Bastelvorlagen daraus ausdrucken und an Erstklässler Tom schicken. Oder eine der Weihnachtskarten zum Ausdrucken an Tante Amelie, versehen mit einem persönlichen Text? 🙂

Kleines Krippenspiel für die Bastelkrippe

Im Jahr 2012 veröffentlichte Christliche Perlen eine bis heute beliebte Bastelkrippe zum Ausdrucken. Ein Leser erbat die noch fehlenden Weisen aus dem Morgenland für seinen kleinen Sohn. Die erschienen 2016. Kürzlich sandte eine Leserin ein selbst verfasstest Rollenspiel für die Bastelkrippe ein. Eine tolle Idee! Dafür herzlichen Dank! Wie die Dame feststellte, fehlte noch der Engel. Demnach nun nachfolgend eine passende Engelsvorlage. Wer mag, kann auch selbst einen in der Größe eines Hirten gestalten. Die Bibelstellen sind hier nachzulesen: Maria, Josef und die Hirten mitsamt Engel in Lukas 2,1-20 sowie die Weisen Männer in Matthäus 2,1-12.

Der ganze Artikel als PDF.

Möchte man die Vorlage mit den Stehfiguren anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste darauf klicken:

Kleines Krippenspiel (nicht nur) für die Bastelkrippe

Maria: Josef, ich kann nicht mehr. Mir tut alles weh und ich bin so müde.

Josef: Liebe Maria, wir haben es gleich geschafft. Dort ist Bethlehem. Ich gehe und suche uns eine Unterkunft.

Josef: Maria, es gibt keine freie Herberge mehr in der ganzen Stadt. Nur in diesem Stall dort hinten finden wir noch Platz.

Maria: Oje, aber Hauptsache, ich kann mich ein bisschen hinlegen und ausruhen. Hoffentlich ist es nicht so kalt im Stall.

Josef: Schau, da steht ein Ochse und ein Esel im Stall. Und Stroh und Heu sind frisch. Es wird schon gehen für eine Nacht.

Bei den Hirten auf dem Feld:

Hirte 1: Was für eine Nacht. Die Schafe sind unruhig und die Sterne leuchten so hell.

Hirte 2: Ja, es liegt etwas in der Luft. Hoffentlich gibt es kein Unwetter.

Engel: Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids. Und das habt zum Zeichen: Ihr werdet finden das Kind in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegen.

Hirte 1: Was war das? Es war so furchtbar hell und dann der himmlische Gesang

Hirte 2: Der Heiland soll geboren sein, hier in Bethlehem. Und er liegt in einer Krippe. Seltsam, was die Engel uns gesagt haben. Komm, wir gehen und suchen das Kind.

Hirten bei der Krippe:

Hirte 1: Es ist wirklich wahr. Der Engel hat uns den Weg gezeigt. Ein Kind in einer Krippe und das wird unser Heiland sein.

Hirte 2: Das müssen wir allen weitersagen. Der Heiland ist geboren, gelobt sei Gott in der Höhe!

Die Weisen aus dem Morgenland:

Caspar: Wo werden wir den neugeborenen König finden? Herodes hat uns nach Bethlehem geschickt.

Melchior: Seht, da oben ist der Stern. Er hat uns den ganzen Weg geleitet. Folgen wir ihm auch weiter.

Balthasar: Der Stern bleibt stehen. Hier in diesem Stall finden wir den neuen König, den Retter der Welt.

Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachtsbastelideen,
Ausmalbildern zu Weihnachten oder über Adventskalender.
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Alle Artikel über Weihnachten untereinander.

Traditionelle Krippe basteln

Wechselkrippe basteln

Diese stimmungsvolle Krippe bastelte ein liebes Ehepaar selbst (Vielen Dank für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe hier!). Mit Beginn der Adventszeit veränderte man alle paar Tage etwas die Kulisse entsprechend einer anderen Begebenheit der Weihnachtsgeschichte: der Engel Gabriel erscheint Maria, Maria besucht Elisabeth, die Volkszählung und Herbergssuche in Bethlehem (Maria mit dickem Bauch), die weisen Männer und Schriftgelehrten bei Herodes, der Besuch der Engel bei den Hirten, die Hirten an der Krippe und schließlich die Weisen, welche ihre Geschenke dem Jesuskind überreichen. Die biblischen Texte findet man in Lukas 1,26-56 / Lukas 2,1-20 und Matthäus 1,18 – 2,12. Hoch über allem hing ein prächtiger Stern. Auf die längeren Äste am Stall konnte man gut auch einen Engel setzen. Das Gotteskind wanderte abschließend von der Krippe zwischen Maria, Josef und anderen Personen hin und her. Und jedes Jahr wurde eine weitere Figur geschaffen. Kleine gekaufte oder selbstgebastelte Accessoires rundeten die Kulisse ab. So war die Weihnachtsgeschichte lebendiger Teil der Adventszeit geworden.
Als Kopf für die Figuren diente jeweils eine Styropor- oder Papierkugel mit einem Hals aus einem Holzstab und überzogen mit Jute / Rupfen / Sackleinen. Als Haare nutzte man Engelshaar oder Fell. Die Arme wurden mit Draht gebildet. Mit Wickeldraht wurden die Körperteile verbunden. Die bodenlangen Kleider nähte man selbst von Hand. Die Figuren stopfte man schließlich mit Zeitung und oder Küchenrolle aus, bis sie dadurch standfest genug waren. Stall, Haus und Zäune entstanden aus Obstkisten und Baumrinde. Stellte die linke Hälfte der Kulisse mit Moos und Schafen die Weide dar, galt die rechte Hälfte mit dem Haus eher als Stadt Nazareth, Jerusalem und Bethlehem. Eine hübsche Beleuchtung gab den Szenen besonderen Effekt.

Zum Vergrößern die gewünschten Bilder bitte mit der linken Maustaste anklicken. Hier der Artikel als PDF. Die Vervielfältigung ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne gestattet.

Hier noch einmal der Artikel als PDF.

Alle Artikel über Bastelanregungen zu Weihnachten, Adventskalender, Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Weihnachten untereinander.

Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Schachteln zu Weihnachten drucken

Neue Druckvorlagen für Schachteln zu Weihnachten

In diesem Artikel gibt es vier neue Schachtelvorlagen zu Weihnachten. Wer viel Muße oder mehrere Helfer hat, kann auch 24 Schachteln auf Pappe ausdrucken und mit Goldstift / Silberstift nummeriert als Adventskalender befüllen, z. B. hübsch dekoriert in einer flachen Kiste, einem Korb oder einer Schale mit Heu, Laub, Holzstücken oder Steinen. Alle Artikel über Geschenkschachteln zu Weihnachten untereinander.

Hier sämtliche Vorlagen dieses Artikels in einer PDF.

Möchte man die Vorlage zum Drucken auf weiße oder farbige Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste darauf klicken.

Möchte man die Vorlage zum Drucken auf weiße oder farbige Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste darauf klicken.

Möchte man die Vorlage zum Drucken auf weiße oder farbige Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste darauf klicken.

Möchte man die Vorlage zum Drucken auf weiße oder farbige Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste darauf klicken.

Hier noch einmal sämtliche Vorlagen dieses Artikels in einer PDF oder alle Artikel über Geschenkschachteln zu Weihnachten untereinander.

Alle Artikel zu Weihnachtsbastelideen,
Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Adventskalender untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Alle Artikel über Weihnachten untereinander.

Reise nach Bethlehem

Die Weihnachtsgeschichte in zwei Minuten hier im Web gesprochen als Durchsage im Zug. Erste Klasse! 😊✨

Erlebt

Wie könnte sich die Weihnachtsgeschichte anhören, wenn sie als Durchsage im Zug gesprochen würde? Ich hab da mal was aufgenommen. Viel Spaß dabei! 🙂

Übrigens eignet sich die Durchsage auch wunderbar als Intro im Weihnachtsgottesdienst.

Ursprünglichen Post anzeigen

Weihnachtskarten, Gutscheine und Geschenkanhänger zum Drucken

Neue Weihnachtskarten, Gutscheine und Geschenkanhänger zum Drucken

Dieser Artikel enthält neue Karten, Gutscheine und Geschenkanhänger für Weihnachten zum Ausdrucken auf weißes oder helles farbiges Papier oder Pappe. Die linierten Gutscheine können beispielsweise eingerollt und mit hübschem Band umwickelt werden (bzw. man kann sie z. B. mit einer Schleife und etwas daran befestigtem Wintergrün überreichen). Die Faltkarten bitte ausschneiden und in der Mitte umknicken. Falls gewünscht, noch auf einer Unterlage ausmalen. Hier alle Karten dieses Artikels als PDF. Einige Motive gibt es auch hier am Artikelende als Einladungskarten zur Weihnachtsfeier.

Möchte man den Gutschein zu Weihnachten anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man den Gutschein zu Weihnachten anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man den Gutschein zu Weihnachten anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man die Weihnachtskarte anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man die Weihnachtskarte anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man das Briefpapier für Weihnachten anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man das Briefpapier für Weihnachten anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man die Geschenkanhänger zu Weihnachten anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. 

Hier noch einmal alle Karten dieses Artikels als PDF.

Alle Artikel mit zahlreichen Weihnachtskarten und Bildern oder nur den Weihnachtskarten zum Drucken untereinander.
Alle Ausmalbilder zu Weihnachten untereinander.
Artikel zu Weihnachtsbastelideen oder über Adventskalender.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Alle Artikel über Weihnachten untereinander.

Auf dem Platz in Bethlehem

Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsbastelideen,
Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Adventskalender.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Alle Artikel über Weihnachten untereinander.

Hirten und Engel Ausmalbilder / Sheperds and Angels Coloring Pages

Hirten und Engel Ausmalbilder / Sheperds and Angels Coloring Pages

In diesem Artikel gibt es drei weihnachtliche Ausmalbilder der Hirten und Jesus, alle drei auch als Puzzle. Hier die drei Ausmalbilder inklusive der drei Puzzles in einer PDF. Hier nur die drei Ausmalbilder in einer PDF. Die Ausmalbilder passen z. B. zu Lukas 2,8-20. Möchte man eine Vorlage anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

In this article you find three coloring pages about the sheperds visiting Jesus. You can have them as well as simple jigsaws to cut. Here the three coloring pages included the three jigsaws in one pdf. Here only the three coloring pages of christmas in one pdf. The pictures belong to Luke 2,8-20. If you want to save a single page instead of the pdf ahead, please click before saving just one time with the left mousebutton unto it to make it bigger.

Here once again all coloring pages and simple jigsaws to cut in one pdf. All english articles for children.

Hier noch einmal die drei Ausmalbilder inklusive der drei Puzzles in einer PDF. Alle Artikel über Ausmalbilder zu Weihnachten untereinander. Sämtliche Bastelartikel zu Weihnachten oder alle Artikel über Adventskalender. Artikel über Weihnachtskarten und Gifs, Weihnachtsfilme, Weihnachtstexte (Geschichten, Gedichte etc.), Weihnachtslieder, Weihnachtsrollenspiele, sowie Weihnachtsquizze.

Alle Artikel über Weihnachten untereinander.

Die Bibel: Lukas 1-2 / The Bible: Luke 1-2

Lukas 1-2 in der Bibel nachlesen.

See the video in english language:

Read Luke 1-2 in the bible.

Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtsbastelideen,
Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Adventskalender.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Alle Artikel zu Weihnachten untereinander.

Die Weihnachtsgeschichte der Bibel

Die Weihnachtsgeschichte der Bibel farbig illustriert. Die Vervielfältigung ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne erlaubt. Hier der Artikel hübsch zurecht gemacht als PDF.

Die Weihnachtsgeschichte der Bibel

Die Ankündigung der Geburt Jesu (Lukas 1,26-38)

Und im sechsten Monat ward der Engel Gabriel gesandt von Gott in eine Stadt in Galiläa, die heißt Nazareth, zu einer Jungfrau, die einem Manne verlobt war mit Namen Joseph, vom Hause David, und die Jungfrau hieß Maria. Und der Engel kam zu ihr hinein und sprach: Gegrüßet seist du, Holdselige! Der Herr ist mit dir. Gesegnet bist du unter den Weibern! Da sie aber ihn sah, erschrak sie über seine Rede und gedachte: Welch ein Gruß ist das? Und der Engel sprach zu ihr: Fürchte dich nicht, Maria! Du hast Gnade bei Gott gefunden. Siehe, du wirst schwanger werden und einen Sohn gebären und du sollst seinen Namen Jesus heißen. Der wird groß sein und ein Sohn des Höchsten genannt werden; und Gott der Herr wird ihm den Thron seines Vaters David geben; und er wird ein König sein über das Haus Jakob ewiglich, und seines Königreiches wird kein Ende sein.

Da sprach Maria zu dem Engel: Wie soll das zugehen, da ich von keinem Manne weiß? Der Engel antwortete und sprach zu ihr: Der heilige Geist wird über dich kommen, und die Kraft des Höchsten wird dich überschatten; darum wird auch das Heilige, das von dir geboren wird, Gottes Sohn genannt werden. Und siehe, Elisabeth, deine Verwandte, ist auch schwanger mit einem Sohn in ihrem Alter und dies ist der sechste Monat bei ihr, welche unfruchtbar genannt war. Denn bei Gott ist kein Ding unmöglich. Maria aber sprach: Siehe ich bin des Herrn Magd; mir geschehe, wie du gesagt hast. Und der Engel schied von ihr.

Marias Besuch bei Elisabeth (Lukas 1,39-56)

Maria aber stand auf in den Tagen und ging auf das Gebirge eilends zu der Stadt Juda’s und kam in das Haus des Zacharias und grüßte Elisabeth. Und es begab sich, als Elisabeth den Gruß Marias hörte, hüpfte das Kind in ihrem Leibe. Und Elisabeth ward des heiligen Geistes voll und rief laut und sprach: Gesegnet bist du unter den Weibern, und gesegnet ist die Frucht deines Leibes! Und woher kommt mir das, dass die Mutter meines Herrn zu mir kommt? Siehe, da ich die Stimme deines Grußes hörte, hüpfte mit Freuden das Kind in meinem Leibe. Und o selig bist du, die du geglaubt hast! Denn es wird vollendet werden, was dir gesagt ist von dem Herrn.

Und Maria sprach: Meine Seele erhebt den Herrn, und mein Geist freuet sich Gottes, meines Heilands; denn er hat die Niedrigkeit seiner Magd angesehen. Siehe, von nun an werden mich selig preisen alle Kindeskinder; denn er hat große Dinge an mir getan, der da mächtig ist und des Name heilig ist. Und seine Barmherzigkeit währet immer für und für bei denen, die ihn fürchten. Er übet Gewalt mit seinem Arm und zerstreut, die in der Gesinnung ihres Herzens hochmütig sind. Er stößt die Gewaltigen vom Stuhl und erhebt die Niedrigen. Die Hungrigen füllt er mit Gütern und lässt die Reichen leer. Er gedenkt der Barmherzigkeit und hilft seinem Diener Israel wieder auf, wie er geredet hat unseren Vätern, Abraham und seinem Samen ewiglich.
Und Maria blieb bei ihr bei drei Monaten; darnach kehrte sie wiederum heim.

Joseph und Maria Matthäus (1,18-25)

Die Geburt Christi war aber also getan. Als Maria, seine Mutter, dem Joseph vertraut war, fand sich’s ehe er sie heimholte, dass sie schwanger war von dem heiligen Geist. Joseph aber, ihr Mann, war fromm und wollte sie nicht in Schande bringen, gedachte aber, sie heimlich zu verlassen.
Indem er aber also gedachte, siehe, da erschien ihm ein Engel des Herrn im Traum und sprach: Joseph, du Sohn Davids, fürchte dich nicht, Maria, dein Weib, zu dir zu nehmen; denn das in ihr geboren ist, das ist von dem heiligen Geist. Und sie wird einen Sohn gebären, des Namen sollst du Jesus heißen; denn er wird sein Volk selig machen von ihren Sünden. Das ist aber alles geschehen, auf dass erfüllt würde, was der Herr durch den Propheten gesagt hat, der da spricht: „Siehe, eine Jungfrau wird schwanger sein und einen Sohn gebären, und sie werden seinen Namen Immanuel heißen“, das ist verdolmetscht: Gott mit uns.

Da nun Joseph vom Schlaf erwachte, tat er, wie ihm des Herrn Engel befohlen hatte, und nahm sein Gemahl zu sich. Und er erkannte sie nicht, bis sie ihren ersten Sohn gebar; und hieß seinen Namen Jesus.

Jesu Geburt (Lukas 2,1-7)

Es geschah aber in jenen Tagen, dass eine Verordnung vom Kaiser Augustus ausging, den ganzen Erdkreis einzuschreiben. Die Einschreibung selbst geschah erst, als Kyrenius Landpfleger von Syrien war. Und alle gingen hin, um sich einschreiben zu lassen, ein jeder in seine eigene Stadt. Es ging aber auch Joseph von Galiläa, aus der Stadt Nazareth, hinauf nach Judäa, in Davids Stadt, welche Bethlehem heißt, weil er aus dem Hause und Geschlecht Davids war, um sich einschreiben zu lassen mit Maria, seinem verlobten Weibe, welche schwanger war.

Und es geschah, als sie daselbst waren, wurden ihre Tage erfüllt, dass sie gebären sollte; und sie gebar ihren erstgeborenen Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in der Herberge kein Raum für sie war.

Hirten und Engel (Lukas 2,8-20)

Und es waren Hirten in derselben Gegend auf dem Felde bei den Hürden, die hüteten des Nachts ihre Herde. Und siehe, des Herrn Engel trat zu ihnen, und die Klarheit des Herrn leuchtete um sie; und sie fürchteten sich sehr.

Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids. Und das habt zum Zeichen: ihr werdet finden das Kind in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegen.

Und alsbald war da bei dem Engel die Menge der himmlischen Heerscharen, die lobten Gott und sprachen: Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens.

Und da die Engel von ihnen gen Himmel fuhren, sprachen die Hirten untereinander: Lasst uns nun gehen gen Bethlehem und die Geschichte sehen, die da geschehen ist, die uns der Herr kundgetan hat.

Und sie kamen eilend und fanden beide, Maria und Joseph, dazu das Kind in der Krippe liegen.

Da sie es aber gesehen hatten, breiteten sie das Wort aus, welches zu ihnen von diesem Kinde gesagt war.

Und alle, vor die es kam, wunderten sich der Rede, die ihnen die Hirten gesagt hatten. Maria aber behielt alle diese Worte und bewegte sie in ihrem Herzen. Und die Hirten kehrten wieder um, indem sie Gott verherrlichten und lobten über alles, was sie gehört und gesehen hatten, so wie es ihnen gesagt worden war.

Die Weisen aus dem Morgenland (Matthäus 2,1-12)

Da Jesus geboren war zu Bethlehem im jüdischen Lande, zur Zeit des Königs Herodes, siehe, da kamen die Weisen vom Morgenland nach Jerusalem und sprachen: Wo ist der neugeborene König der Juden? Wir haben seinen Stern gesehen im Morgenland und sind gekommen, ihn anzubeten.
Da das der König Herodes hörte, erschrak er und mit ihm das ganze Jerusalem. Und ließ versammeln alle Hohenpriester und Schriftgelehrten unter dem Volk und erforschte von ihnen, wo Christus sollte geboren werden.

Und sie sagten ihm: Zu Bethlehem im jüdischen Lande; denn also steht geschrieben durch den Propheten: „Und du Bethlehem im jüdischen Lande bist mitnichten die kleinste unter den Fürsten Juda’s; denn aus dir soll mir kommen der Herzog, der über mein Volk Israel ein Herr sei.“
Da berief Herodes die Weisen heimlich und erlernte mit Fleiß von ihnen, wann der Stern erschienen wäre, und wies sie gen Bethlehem und sprach: Ziehet hin und forschet fleißig nach dem Kindlein; wenn ihr’s findet, so sagt mir’s wieder, dass ich auch komme und es anbete. Als sie nun den König gehört hatten, zogen sie hin. Und siehe, der Stern, den sie im Morgenland gesehen hatten, ging vor ihnen hin, bis dass er kam und stand oben über, da das Kindlein war.

Da sie den Stern sahen, wurden sie hoch erfreut und gingen in das Haus und fanden das Kindlein mit Maria, seiner Mutter, und fielen nieder und beteten es an und taten ihre Schätze auf und schenkten ihm Gold, Weihrauch und Myrrhe.
Und Gott befahl ihnen im Traum, dass sie sich nicht sollten wieder zu Herodes lenken; und sie zogen durch einen anderen Weg wieder in ihr Land.

Simeon und Hanna (Lukas 2,21-40)

Und da acht Tage um waren, dass das Kind beschnitten würde, da ward sein Name genannt Jesus, welcher genannt war von dem Engel, ehe denn er im Mutterleibe empfangen ward. Und da die Tage ihrer Reinigung nach dem Gesetz Mose’s kamen, brachten sie ihn gen Jerusalem, auf dass sie ihn darstellten dem Herrn (wie denn geschrieben steht in dem Gesetz des Herrn: „Allerlei Männliches, das zum ersten die Mutter bricht, soll dem Herrn geheiligt heißen“) und dass sie gäben das Opfer, wie es gesagt ist im Gesetz des Herrn: „Ein Paar Turteltauben oder zwei junge Tauben.“
Und siehe, ein Mensch war zu Jerusalem, mit Namen Simeon; und derselbe Mensch war fromm und gottesfürchtig und wartete auf den Trost Israels, und der heilige Geist war in ihm. Und ihm war eine Antwort geworden von dem heiligen Geist, er sollte den Tod nicht sehen, er hätte denn zuvor den Christus des Herrn gesehen. Und er kam aus Anregen des Geistes in den Tempel. Und da die Eltern das Kind Jesus in den Tempel brachten, dass sie für ihn täten, wie man pflegt nach dem Gesetz, da nahm er ihn auf seine Arme und lobte Gott und sprach:
Herr, nun lässt du deinen Diener in Frieden fahren, wie du gesagt hast; denn meine Augen haben deinen Heiland gesehen, welchen du bereitet hast vor allen Völkern, ein Licht, zu erleuchten die Heiden, und zum Preis deines Volkes Israel.

Und sein Vater und seine Mutter verwunderten sich über das, was über ihn geredet wurde. Und Simeon segnete sie und sprach zu Maria, seiner Mutter: Siehe, dieser wird gesetzt zu einem Fall und Auferstehen vieler in Israel und zu einem Zeichen, dem widersprochen wird (und es wird ein Schwert durch deine Seele dringen), auf dass vieler Herzen Gedanken offenbar werden.

Und es war eine Prophetin, Hanna, eine Tochter Phanuels, vom Geschlecht Asser; die war wohl betagt und hatte gelebt sieben Jahre mit ihrem Manne nach ihrer Jungfrauschaft und war nun eine Witwe bei vierundachtzig Jahren; die kam nimmer vom Tempel, diente Gott mit Fasten und Beten Tag und Nacht. Die trat auch hinzu zu derselben Stunde und pries den Herrn und redete von ihm zu allen, die da auf die Erlösung zu Jerusalem warteten.
Und da sie alles vollendet hatten nach dem Gesetz des Herrn, kehrten sie wieder nach Galiläa zu ihrer Stadt Nazareth. Aber das Kind wuchs und ward stark im Geist, voller Weisheit, und Gottes Gnade war bei ihm.

Die Flucht nach Ägypten (Matthäus 2,13-23)

Da sie aber hinweggezogen waren, siehe, da erschien der Engel des Herrn dem Joseph im Traum und sprach: Stehe auf und nimm das Kindlein und seine Mutter zu dir und fliehe nach Ägyptenland und bleib allda, bis ich dir sage; denn es ist vorhanden, dass Herodes das Kindlein suche, dasselbe umzubringen.
Und er stand auf und nahm das Kindlein und seine Mutter zu sich bei der Nacht und entwich nach Ägyptenland. Und blieb allda bis nach dem Tod des Herodes, auf dass erfüllet würde, was der Herr durch den Propheten gesagt hat, der da spricht: „Aus Ägypten habe ich meinen Sohn gerufen.“

Da Herodes nun sah, dass er von den Weisen betrogen war, ward er sehr zornig und schickte aus und ließ alle Kinder zu Bethlehem töten und an seinen ganzen Grenzen, die da zweijährig und darunter waren, nach der Zeit, die er mit Fleiß von den Weisen erlernt hatte. Da ist erfüllt, was gesagt ist von dem Propheten Jeremia, der da spricht: „Auf dem Gebirge hat man ein Geschrei gehört, viel Klagens, Weinens und Heulens; Rahel beweinte ihre Kinder und wollte sich nicht trösten lassen, denn es war aus mit ihnen.“
Da aber Herodes gestorben war, siehe, da erschien der Engel des Herrn dem Joseph im Traum in Ägyptenland und sprach: Stehe auf und nimm das Kindlein und seine Mutter zu dir und zieh hin in das Land Israel; sie sind gestorben, die dem Kinde nach dem Leben standen.

Und er stand auf und nahm das Kindlein und seine Mutter zu sich und kam in das Land Israel. Da er aber hörte, dass Archelaus im jüdischen Lande König war anstatt seines Vaters Herodes, fürchtete er sich, dahin zu kommen. Und im Traum empfing er Befehl von Gott und zog in die Örter des galiläischen Landes. Und kam und wohnte in der Stadt die da heißt Nazareth; auf dass erfüllet würde, was da gesagt ist durch die Propheten: „Er wird Nazarener genannt werden.“

Die Bilder aus diesem Artikel sind von christiancliparts.net und dürfen nach deren Copyrightregeln vervielfältigt werden. Vielen Dank dafür! Auch für die verwendeten Texte der revidierten Bibelübersetzung Luthers von 1912 oder der Elberfelder Bibelübersetzung von 1905.

Hier noch einmal  der Artikel hübsch zurecht gemacht als PDF. Ebenfalls von Christliche Perlen: Die Weihnachtsgeschichte der Bibel zum Ausdrucken.

Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.) untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsbastelideen,
Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Adventskalender.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Alle Artikel über Weihnachten untereinander.

Bibelverse zu Weihnachten lernen

Bibelverse zu Weihnachten lernen

Hier der Artikel als PDF. Zwei Bibelverspuzzles zu Weihnachten: Zunächst die gewünschte Vorlage ausdrucken, dann die Puzzleteile ausschneiden. Präge dir nun die Bibelverse auf der Krippe gut ein. Dann bedecke sie mit den Puzzleteilen. Kannst du die Verse noch auswendig aufsagen? Wenn nicht, wie viele Puzzleteile musst du wieder wegnehmen, bis du es kannst? – Druckt man beide Bibelversvorlagen aus, die Puzzleteile bitte nicht mischen! Die beiden Puzzles sind unterschiedlich groß.

Möchte man das Krippenpuzzle zu Lukas 1,35 anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

Möchte man das Krippenpuzzle zu Lukas 2,10-11 anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

Hier noch einmal der Artikel als PDF.

Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachtsbastelideen,
Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Adventskalender.
Nur Adventskalender in der Streichholzschachtel.
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.

Sämtliche Artikel zu Weihnachten untereinander.

Vor zweitausend Jahren

Vor zweitausend Jahren

Vor zweitausend Jahren in Bethlehem
da wies ein Stern auf die Krippe hin.
Über dem Stall stand er leuchtend hell
die Menschen kamen gelaufen schnell.

Zur selben Zeit in finsterer Nacht
da haben Engel die Botschaft gebracht.
Sie schwebten über einsamem Feld
und brachten ihre Kunde der Welt.

„Heute ist Christus der Herr euch geboren,
euch hat Gott für die Nachricht erkoren.
Eilt und betet an das Kind,
das ihr im Stall in der Krippe find`.“

Die Hirten erschraken über die Kunde
die Nachricht machte schnell die Runde.
Sie eilten zu dem Stalle hin
und knieten vorm Kinde in dankbarem Sinn.

Sie brachten ihre Gaben dar,
ein Schaf und warme Felle gar.
Dann gingen sie wieder raus aufs Feld
und lobten Gott, den Schöpfer der Welt.

© Ch. Telker

Herzlichen Dank an Christina von

Christinas Weihnachtsmärchen

für die freundliche Erlaubnis zur
Veröffentlichung der Texte und Bilder!

Krippe zum Ausdrucken

Krippe zum Ausdrucken

24 Rollfiguren für eine (Adventskalender-) Krippe

24 Rollfiguren für eine Krippe oder ein Weihnachtstheaterstück. Zum Ausdrucken in A4 oder A3. Hier der Artikel als PDF. Möchte man die nachfolgenden Vorlagen größer ansehen oder anstelle der PDF ausdrucken, bitte vorher einmal mit der linken Maustaste darauf klicken.

Man braucht:

Die drei Seiten mit den 24 Rollfiguren als Ausdrucke im A4 oder A3-Format.
(Im A4-Format gedruckt sind die Figuren 9 cm hoch und haben einen Durchmesser von fast 2 cm.)
Buntstifte, Schere, Klebestift und Klebeunterlage
Etwas Vogelsand (bei A4-Ausdrucken für eine Fläche von ca. 23 x 35 cm)
Naturmaterialien wie Heu, Steine, Moos und haltbare Zweige, z. B. Tanne, Konifere, Efeu etc. Die Zweige gegebenenfalls in ein kleines Gefäß mit gewässerter Steckmasse für Frischblumen stecken
Falls gewünscht, transparenten Stoff oder Tüll für den Hintergrund

Herstellung:

Die Ausdrucke ausmalen. Soll die Krippe auch als Adventskalender dienen, bietet es sich an, jeden Abend vor dem Einschlafen als Adventsritual eine Figur zu erstellen. Nach 24 Tagen ist die Kulisse somit fertig.
Die Figuren jeweils am inneren Rand ausschneiden und vor dem Kleben vorrollen.
Das Kleben erfordert etwas Geschick und kann schon mal zu klebrigen Fingern führen. Dazu einen Klebestift und eine Klebeunterlage verwenden.
Eine niedrige Sandfläche von ca. 23 x 35 cm auf den Tisch oder die Kommode schütten, wo die Krippe letztlich stehen soll. Alternativ den Boden eines großen, flachen Silberteller mit Sand bedecken.
Als Hintergrund haltbare Zweige wie Tanne, Konifere und Efeu hinten auf dem Sand anordnen, damit Harz nicht die Tischfläche verklebt. Dazu gehen ebenfalls Steine, Moos oder Rindenstücke. Zur besseren Haltbarkeit die Zweige gegebenenfalls in ein kleines Gefäß mit gewässerter Steckmasse für Frischblumen stecken und dies regelmäßig gießen oder falls nötig, welke Zweige mit neuen ersetzen.
Nach Wunsch transparenten Stoff oder Tüll dahinter drapieren.
Im Vordergrund als Umrandung des Sandes eine Barriere aus Heu streuen. Fertig! Da kann man nur noch von Herzen frohe Weihnachten wünschen!

Möchte man Teil 1 von 3 größer ansehen oder anstelle der PDF ausdrucken, bitte vorher einmal mit der linken Maustaste darauf klicken.

Möchte man Teil 2 von 3 größer ansehen oder anstelle der PDF ausdrucken, bitte vorher einmal mit der linken Maustaste darauf klicken.

Möchte man Teil 3 von 3 größer ansehen oder anstelle der PDF ausdrucken, bitte vorher einmal mit der linken Maustaste darauf klicken.

Die Bibelstellen kann man nachlesen in Lukas 1,26-56 / Lukas 2,1-21 und Matthäus 1,18-2,12.

Hier noch einmal der Artikel als PDF. Alle Artikel über Bastelanregungen zu Weihnachten, Adventskalender, Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Weihnachten untereinander.

Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Wenn Sie noch auf der Suche nach digitalen Adventskalendern sind: Ein bisschen schwierig, aktuelle Onlineadventskalender anderer zu empfehlen, da man sie selbst noch nicht kennt. Aber folgende digitalen Adventskalender wirken lohnend.

Weihnachtswünsche zum Ausdrucken

Weihnachtswünsche zum Ausdrucken

Weihnachtswünsche zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Oben in Du – Form, weiter unten in Ihr – Form.
Hier beide Druckvorlagen in einer PDF.

Weihnachtswünsche in Du – Form

Besinnliche Weihnachten!

Mitten im Stress und im Lärm dieser Welt wünsche ich Dir ein Weihnachten voll innerer Gelassenheit, Wärme und Licht.
Mitten im Kaufrausch und Prunk dieser Welt wünsche ich Dir ein Weihnachten, an dem Du auch die kleinen Dinge von Herzen genießen kannst.
Mitten in einer Welt geprägt durch Materialismus wünsche ich Dir ein Weihnachten mit reichlich von dem, was wirklich zählt: Liebe, Vergebung und Güte.
Mitten in einer Welt ohne Gott wünsche ich Dir, dass Gottes Sohn zu Weihnachten spürbar in Dein Leben kommt und Deine Gebete erhört.
Mitten in einer Welt belastet mit Depression und Frust wünsche ich Dir, dass dies ein Weihnachten voll Harmonie, wahrem Glück und der Gegenwart Christi ist, dessen Geburt wir zu dieser Zeit feiern.

Die besten Wünsche für ein schönes, erfülltes und gesegnetes Weihnachten!

Möchte man die Weihnachtswünsche in Du – Form genauer ansehen oder anstelle der PDF oben speichern, bitte jeweils zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Weihnachtswünsche in Ihr – Form

Besinnliche Weihnachten!

Mitten im Stress und im Lärm dieser Welt wünsche ich Euch ein Weihnachten voll innerer Gelassenheit, Wärme und Licht.
Mitten im Kaufrausch und Prunk dieser Welt wünsche ich Euch ein Weihnachten, an dem Ihr auch die kleinen Dinge von Herzen genießen könnt.
Mitten in einer Welt geprägt durch Materialismus wünsche ich Euch ein Weihnachten mit reichlich von dem, was wirklich zählt: Liebe, Vergebung und Güte.
Mitten in einer Welt ohne Gott wünsche ich Euch, dass Gottes Sohn zu Weihnachten spürbar in Euer Leben kommt und Eure Gebete erhört.
Mitten in einer Welt belastet mit Depression und Frust wünsche ich Euch, dass dies ein Weihnachten voll Harmonie, wahrem Glück und der Gegenwart Christi ist, dessen Geburt wir zu dieser Zeit feiern.

Die besten Wünsche für ein schönes, erfülltes und gesegnetes Weihnachten!

Möchte man die Weihnachtswünsche in Ihr – Form genauer ansehen oder anstelle der PDF oben speichern, bitte jeweils zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Hier noch einmal beide Druckvorlagen in einer PDF. Die Vervielfältigung der Texte und Bilder aus diesem Artikel ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne erlaubt.

Alle Artikel über Weihnachtswünsche oder Weihnachten untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.) untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsbastelideen,
Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Adventskalender.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Weihnachtskarten zum Drucken

Neue Weihnachtsausdruckkarten

Dieser Artikel enthält neue Weihnachtskarten zum Ausdrucken auf weißes oder helles farbiges Papier oder Pappe. Der linierte Gutschein kann beispielsweise eingerollt und mit hübschem Band umwickelt werden (bzw. man kann ihn z. B. mit einer Schleife und etwas daran befestigtes Wintergrün überreichen). Die Faltkarten ausschneiden und in der Mitte umknicken. Falls gewünscht, noch auf einer Unterlage ausmalen. Hier alle Karten dieses Artikels als PDF.

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. 

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. 

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. 

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. 

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. 

Alle Artikel mit zahlreichen Weihnachtskarten und Bildern oder nur den Weihnachtskarten zum Drucken untereinander.
Alle Ausmalbilder zu Weihnachten untereinander.
Artikel zu Weihnachtsbastelideen oder über Adventskalender.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Alle Artikel über Weihnachten untereinander.

Christmas Background

 

All articles about christmas in english or about english videos.

Alle Artikel zu Weihnachtsliedern oder
die Artikel zu Weihnachtsfilmen untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtsbastelideen,
Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Adventskalender.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Alle Artikel zu Weihnachten untereinander.

Krippenfiguren basteln

Hinweis: Zum Vergrößern die Bilder bitte einmal mit der linken Maustaste anklicken. Hier der ganze Artikel als PDF.

In diesem Artikel gibt es einige Anregungen zum kreativen Krippenbasteln. Oben sieht man eine aufwendigere Quillingkrippe für Bastelliebhaber. Quilling ist eine Technik, bei der durch Aufrollen von 5 mm breiten Papierstreifen neue Formen entstehen. Mehr zum Quilling und ein hilfreiches Video findet man hier.

Oben eine Krippe aus hartgekochten Eiern, die mit Stoffstücken und aufgezeichneten Augen versehen wurden. In einer Umgebung von Naturmaterialien ergeben sie eine hübsche Deko z. B. am Rande eines Bufetts oder auf dem Frühstückstisch. Wer weiß? Vielleicht sind ganz in der Nähe ja schon Eier, die Hirten oder Weisen ähneln, zu sehen.

Oben Hirtenfiguren, die auch zum Nachspielen der biblischen Weihnachtsgeschichte in Lukas 2,1-20 geeignet sind. Als Grundlage dient ein hölzerner Kochlöffel oder eine Styroporkugel mit einem Stock oder Bambusstab zum Anfassen. Die Kleider aus Filz oder Stoffresten werden über Arme aus Pfeifenputzern gestülpt. Kulleraugen, Rauschebärte und ein kleines Lamm runden die Szenerie ab.

Liebevoll bemalte Holzkugeln werden auf (zum Teil gekürzte) Toilettenpapierrollen oder auf Körper von aufgerollter Pappe gesetzt. Lange Gewänder erinnern dabei an biblische Zeiten. Und wie süß! Ein neugeborener Junge ist auch dabei.

Freunde von Tonarbeiten können ihre Kreativität beim Krippenmodellieren voll ausleben. Detailreich und als Unikat entstehen regelrechte Kunstwerke – farbig bemalt und glasiert.

Handarbeitsfreaks werden an kalten Winterabenden Freude beim Herstellen dieser Krippenfiguren haben. Ausgestopft mit Watte oder anderem geeigneten Füllmaterial ist die gestrickte oder gehäkelte Familie nicht nur ein echter Hingucker, sondern bereitet auch den Kleinen beim Spielen großen Spaß.

Hier noch einmal  der ganze Artikel als PDF.

Die Weihnachtsgeschichte der Bibel hier nachlesen.

Noch eine Krippensammlung oder alle Artikel über Bastelanregungen zu Weihnachten mit weiteren Krippen oder generell die Artikel zu Weihnachten untereinander.
Alle Artikel über Adventskalender oder Ausmalbilder zu Weihnachten .
Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Die Weihnachtsgeschichte der Bibel drucken

Die Weihnachtsgeschichte der Bibel auch zum Drucken

Vorlagen zur Weihnachtsgeschichte der Bibel. Die Vervielfältigung ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne erlaubt. Hier alle Blätter des Artikels in einer PDF.

Möchte man die einzelnen Seiten genauer ansehen oder anstelle der PDF oben speichern, bitte jeweils zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Die verwendeten Texte entstammen der revidierten Bibelübersetzung Luthers von 1912 oder der Elberfelder Bibelübersetzung von 1905.

Hier noch einmal alle Vorlagen des Artikels in einer PDF. Auch von Christliche Perlen: Die Weihnachtsgeschichte der Bibel farbig illustriert.

Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.) untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsbastelideen,
Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Adventskalender.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Alle Artikel über Weihnachten untereinander.

Jesu Geburt Fehlergeschichte

Jesu Geburt Fehlergeschichte

Sechs inhaltliche Fehler haben sich in die Geschichte der Geburt Jesu eingeschlichen. Welche sind es? (Die Lösung am Ende des Artikels natürlich erst nach dem Rätseln anschauen!)

Es geschah aber in jenen Tagen, dass eine Verordnung vom Kaiser Augustus ausging, den ganzen Erdkreis einzuschreiben. Die Einschreibung selbst geschah erst, als Kyrenius Landpfleger von Syrien war. Und alle gingen hin, um sich einschreiben zu lassen, ein jeder in seine eigene Stadt. Es ging aber auch Joseph von Galiläa, aus der Stadt Jerusalem, hinauf nach Judäa, in Davids Stadt, welche Bethlehem heißt, weil er aus dem Hause und Geschlecht Davids war, um sich einschreiben zu lassen mit Maria, seinem verlobten Weibe, welche schwanger war. Und es geschah, als sie dort waren, wurden ihre Tage erfüllt, dass sie gebären sollte; und sie gebar ihren zweiten Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in der Herberge kein Raum für sie war. Und es waren Hirten in derselben Gegend auf dem Felde bei den Hürden, die hüteten des Nachts ihre Kinder. Und siehe, des Herrn Engel trat zu ihnen, und die Klarheit des Herrn leuchtete um sie; und sie fürchteten sich sehr. Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids. Und das habt zum Zeichen: ihr werdet finden das Kind in Fälle gewickelt und in einer Krippe liegen. Und alsbald war da bei dem Engel die Menge der himmlischen Heerscharen, die lobten Gott und sprachen: Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens. Und da die Engel von ihnen gen Himmel fuhren, sprachen die Hirten untereinander: Lasst uns nun gehen ins Morgenland und die Geschichte sehen, die da geschehen ist, die uns der Herr kundgetan hat. Und sie kamen eilend und fanden beide, Maria und Joseph, dazu das Kind in der Krippe liegen. Da sie es aber gesehen hatten, breiteten sie das Wort aus, welches zu ihnen von diesem Kinde gesagt war. Und alle, vor die es kam, wunderten sich der Rede, die ihnen die Hirten gesagt hatten. Joseph aber behielt alle diese Worte und bewegte sie in seinem Herzen. Und die Hirten kehrten wieder um, indem sie Gott verherrlichten und lobten über alles, was sie gehört und gesehen hatten, so wie es ihnen gesagt worden war.

Die Bibel: Lukas 2,1-20

Die Vervielfältigung der Fehlergeschichte ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne erlaubt. Hier das Quiz als PDF.

Lösungen:

1. Joseph war aus Nazareth, nicht aus Jerusalem.
2. Maria gebar ihren erstgeborenen, nicht zweiten Sohn.
3. Die Hirten hüteten ihre Herde, nicht ihre Kinder.
4. Das Kind war in Windeln, nicht in Fälle gewickelt.
5. Die Hirten eilten nach Bethlehem, nicht ins Morgenland.
6. Maria behielt die Worte und bewegte sie im Herzen.

Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtsbastelideen,
Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Adventskalender.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.

Sämtliche Artikel zu Weihnachten untereinander.

Streichholzschachtel Adventskalender

Adventskalender Streichholzschachtel 24 Reime (Variante zum selbst Ausfüllen weiter unten):

Man braucht:

Die Anleitung mit Vorlage als PDF
Daraus einen Ausdruck der Variante für den Streichholzschachteladventskalender mit 24 Reimen auf weißes oder helles, farbiges Papier
Streichholzschachtel, Schere, Klebstoff, Klebeunterlage, eventuell etwas weißes Papier
Sofern gewünscht: Buntstifte

Herstellung:

Falls der Aufdruck der Streichholzschachtel durch die Motive für die Vorder- und Rückseite der Schachtel scheinen würde, zuerst ein Stück weißes Papier oder Pappe oben und unten auf die Schachtel kleben. Die Vorlagen für Vorder- und Rückseite der Schachtel wenn man möchte ausmalen. Dann ausschneiden und entsprechend aufkleben. Die Reihen mit den Versen ausschneiden und auf einer Schutzunterlage aneinanderkleben (Den Klebstoff gut trocknen lassen!). Die Felder wie eine Ziehharmonika falten und diese in die Schachtel legen, so dass das Griffstück mit dem Schnörkel vorne aus der Streichholzschachtel ragt. An jedem der 24 Adventstage darf nun ein neues Feld herausgezogen werden. Eine schöne Weihnachtszeit!

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben direkt speichern oder sie einfach nur genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

1. Dereinst einmal vor langer Zeit
ein Engel kam vom Himmel weit.

2. Der Engel namens Gabriel
erschien Maria strahlend hell.

3. „Hab keine Angst!“, der Engel sprach.
„Ein Sohn wird kommen bald hernach!“

4. Maria kann`s nur glauben schwer.
„Wo soll kommen das Baby her?“

5. „Gott legt das Kind in dich hinein.
Es wird der Sohn des Höchsten sein.“

6. „Der Sohn wird, kam ich zu verkünden,
vergeben vielen ihre Sünden.“

7. Maria sagt: „Ist es vom Herrn,
stehe ich zur Verfügung gern.“

8. Der Engel lächelt, winkt ihr zu
und ist verschwunden, fort im Nu.

9. Joseph, der mit ihr verlobt,
hört, dass sie schwanger ist und tobt.

10. Ein Engel ihm im Traum erklärt,
er ist von Gott, den sie gebärt.

11. So nimmt sie Joseph doch als Frau,
ist nett zu ihr und nicht mehr rau.

12. Die Volkszählung zwingt sie zu gehen
nach Bethlehem, dort kommen Wehen.

13. „Kein Platz, Joseph! Voll überall!“
So kommt das Kind zur Welt im Stall.

14. Es ist schon Nacht, doch nun erhellt
ein Engelsheer das Himmelszelt.

15. Ein Engel dort zu Hirten spricht,
dass sie sich sollen fürchten nicht.

16. Sie sind als Zeugen auserkor`n,
dass heut` der Heiland ist gebor`n.

17. Kaum sind die Engel wieder fort,
die Hirten eilen hin zum Ort.

18. Sie finden Vater, Mutter, Kind.
Oh, wie begeistert sie doch sind!

19. Die Hirten alles jetzt berichten.
Ein jeder staunt: „Was für Geschichten!“

20. Das Staunen ist noch nicht zu Ende.
Schon neue Gäste im Gelände.

21. Nen Königsstern am Himmel fanden
die Weisen aus den Morgenlanden.

22. Die Weisen folgten froh dem Stern
nun sind sie hier aus weiter Fern.

23. Anbetend geh`n sie auf die Knie.
Gold, Weihrauch, Myrrhe schenken sie.

24. Dem Gottessohn bis heut gegeben
haben unzählige ihr Leben.

Frohe Weihnachten!

Adventskalender Streichholzschachtel zum selbst Ausfüllen

Man braucht:

Die Anleitung mit Vorlage als PDF
Daraus einen Ausdruck der Variante für den Streichholzschachteladventskalender zum selbst Ausfüllen auf weißes oder helles, farbiges Papier
Streichholzschachtel, Schere, Klebstoff, Klebeunterlage, eventuell etwas weißes Papier
Stift(e), eventuell auch Gold- oder Silberstifte, sofern gewünscht: Buntstifte

Herstellung:

Falls der Aufdruck der Streichholzschachtel durch die Motive für die Vorder- und Rückseite der Schachtel scheinen würde, zuerst ein Stück weißes Papier oder Pappe oben und unten auf die Schachtel kleben. Die Vorlagen für Vorder- und Rückseite der Schachtel wenn man möchte ausmalen. Dann ausschneiden und entsprechend aufkleben. Die Flächen mit 24 Botschaften beschriften, z. B.: Eine gesegnete Weihnachtszeit, Du bist die Beste, Ich liebe Dich, Ich bete für Dich, Auf Dich kann man sich verlassen, Ohne Dich fehlte mir etwas, Gottes Engel mögen Dich behüten, Es ist so toll, Dich zu kennen, Danke für… oder die Reihen mit eigenen Reimen, Gutscheinen, Zeichnungen, etc. versehen. Dann ausschneiden und auf einer Schutzunterlage aneinanderkleben (Den Klebstoff gut trocknen lassen!). Die Felder wie eine Ziehharmonika falten und diese in die Schachtel legen, so dass das Griffstück mit dem Schnörkel vorne aus der Streichholzschachtel ragt. An jedem der 24 Adventstage darf nun ein neues Feld herausgezogen werden. Eine schöne Weihnachtszeit!

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben direkt speichern oder sie einfach nur genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Hier noch einmal die Anleitung mit Vorlage als PDF. Der Artikel oder Teile daraus dürfen für nicht kommerzielle Zwecke gerne vervielfätigt werden. Die Weihnachtsgeschichte der Bibel nachlesen in Lukas 1,26-38, Matthäus 1,18 – 2,12 und Lukas 2,1-20.

Alle Artikel auf Christliche Perlen über Adventskalender, nur Adventskalender in der Streichholzschachtel, über Weihnachtsbastelideen oder über Weihnachten untereinander. Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.), zu Weihnachtskarten und Bildern, Ausmalbildern zu Weihnachten, Weihnachtsfilmen, Weihnachtsliedern, Weihnachtsrollenspielen oder zu Weihnachtsquizzen.

Aus dem Web: Idee für einen Wunsch – Adventskalender.

Ein bisschen schwierig, aktuelle Onlineadventskalender anderer zu empfehlen, da man sie selbst noch nicht kennt. Aber folgende digitale Adventskalender wirken lohnend.

Weihnachten Vorlagen für die Kinderstunde

Hier alle Vorlagen dieses Artikels in einer PDF.

Möchte man den Steckbrief anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man das Ausmalbild zu den Weisen anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man die Ausfüllvorlage für den Bibelvers (Lukas 2,11) anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern untereinander.
Alle Ausmalbilder zu Weihnachten untereinander.
Artikel zu Weihnachtsbastelideen oder über Adventskalender.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Alle Artikel über Weihnachten untereinander.

Weihnachtliche Silhouetten zum Ausdrucken

Hier der Artikel mit Anleitungen und Vorlagen als PDF.

Kurzbeschreibung: 8 Seiten mit weihnachtlichen Figuren zum Ausdrucken auf weiße oder farbige dünne Pappe für ein Mobile, ein Schattentheater (evtl. auf A3 vergrößern. Zum Festhalten mit mehreren Klebestreifen hölzerne Schaschlikstäbchen anbringen), als Sprühvorlage, Tischdeko, Geschenkanhänger, Baumschmuck bzw. Adventskalender (Täglich eine Figur ausschneiden, mit Glitzersteinen dekorieren und mit hübschem Band zum Aufhängen versehen. In dekorativer Schachtel verwahren bis zum Baumschmücken.) Zu Matthäus 1,18 – 2,12Lukas 1,26 – 56  und Lukas 2,1 – 40. Denkbar sind einige Silhouetten auch für andere biblische Geschichten.

Tipp: Alle 8 Seiten auszuschneiden ist etwas aufwendig. Bei begrenzter Zeit Helfer hinzuziehen oder sich auf wirklich benötigte Figuren beschränken.

Die Anleitungen im Einzelnen:

Geschenkanhänger: Ausdruck möglichst auf weiße oder farbige dünne Pappe. Figuren mit Glitzersteinen dekorieren, so dass noch Platz zum Beschriften z. B. „Für Herbert“ bleibt (mit Goldstift?). Bitte Klebeunterlage verwenden! Oben lochen und hübsches Band durchziehen.

Mobile: Ausdruck möglichst auf weiße oder farbige dünne Pappe. Figuren mit Glitzersteinen dekorieren (Bitte Klebeunterlage verwenden!). Gut trocknen lassen und Rückseite ebenfalls dekorieren. Oben lochen und edles Band durchziehen. An einem hübsch gedrehten Zweig (z. B. Haselzweig) an der Decke aufhängen.

Baumschmuck / Adventskalender: Ausdruck möglichst auf weiße oder farbige dünne Pappe. Täglich eine Figur ausschneiden, auf einer Klebeunterlage mit Glitzersteinen dekorieren und gut trocknen lassen. Dann Rückseite ebenfalls verzieren. Oben lochen und hübsches Band durchziehen. In dekorativer Schachtel verwahren bis zum Baumschmücken. (Weitere Anregungen zu Baumschmuck findet man in der Weihnachtsrubrik unten in der Bastellinkliste unter dem Stichwort Baumschmuck.)

Tischdeko: Ausdruck auf weiße oder farbige dünne Pappe / Papier. Figuren mit Glitzersteinen dekorieren (Bitte Klebeunterlage verwenden!). Auf dem gedeckten Tisch verteilen. Eventuell kurze Efeuranken, Tannenzweige oder Heu mit verstreuen.

Sprühvorlage: Ausdruck möglichst auf dünne Pappe. Ist der Drucker nicht auf Pappe ausgelegt, kann der Ausdruck auch vor dem Ausschneiden auf dünne Pappe geklebt werden. Denn nur Papier wölbt sich bei Feuchtigkeit. Daher bitte nicht zu nass sprühen. Geeignet sind ein harter Pinsel und Wasserfarben. Durch vorsichtiges Ziehen am farbigen Pinsel sprüht man winzige Farbtröpfchen auf eine Pappseite oder Blankokarte mit daraufgelegten Sihouetten. Sihouetten anschließend behutsam entfernen, um das Bild nicht zu verklecksen. Die Umrisse sind nun an den aufgesprühten Tröpfchen erkennbar. Großzügige Unterlage und Schutzkittel nicht vergessen. Anschließend gut die Hände waschen. Kinder nur mit Aufsicht. Hier eine Idee für Sprühkarten.

Schattentheater: Ausdruck möglichst auf dünne Pappe. Ist der Drucker nicht auf Pappe ausgelegt, kann der Ausdruck auch vor dem Ausschneiden auf dünne Pappe geklebt werden. Figuren falls gewünscht auf A3 vergrößern. Mit mehreren Klebestreifen hölzerne Schaschlikstäbchen zum Festhalten anbringen. Für das Theater unten einen umgekipptem Tisch oder eine blickdichte,
gespannte Decke verwenden. Führen Kinder das Stück auf, brauchen sie von ihrer Größe vermutlich einen niedrigeren Tisch als Erwachsene Schauspieler. Oben wird ein dünnes, weißes Laken gespannt. Dahinter eine Stehlampe so platzieren, dass sie nicht versehentlich umgestoßen werden kann. Der Raum muss abzudunkeln sein und genügend Platz für das Publikum bieten.

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben direkt speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben direkt speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben direkt speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben direkt speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben direkt speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben direkt speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben direkt speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben direkt speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Nachtrag: Herzlichen Dank an die 2c in Bremen für die Zusendung ihres Gemeinschaftsprojektes!

Zum Vergrößern das Bild bitte einmal mit der linken Maustaste anklicken!

Hier noch einmal der Artikel mit Anleitungen und Vorlagen als PDF. Die Vervielfältigung ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne erlaubt. Nachtrag: Hier noch zwei Adventskalender aus den obigen Silhouetten. Auch von Christliche Perlen: Weihnachtsteelicht mit Silhouetten basteln. Eine A4-Seite mit allerlei neuen Weihnachtssilhouetten gibt es jetzt hier etwa in der Artikelmitte.

Alle Artikel über Bastelanregungen zu Weihnachten, Adventskalender, Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Weihnachten untereinander.

Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Nachträgliche Idee: Prinzipiell würden sich die Silhouetten auch für eine Girlande eignen, wenn man sie mit etwas Abstand z. B. an Paketkordel klebt. Für diesen Zweck bitte auf Pappe ausdrucken. Falls gewünscht, vorher noch vergrößern.

Aus dem Web: Hier am Ende noch ein tolles Schattentheather zum Ausdrucken.

Adventskarten drucken

Hier alle Karten dieses Artikels als PDF.

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Dann auf weißes oder farbiges Papier oder Pappe ausdrucken, ausschneiden und falten. Falls gewünscht, auf einer Unterlage ausmalen.

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Dann auf weißes oder farbiges Papier oder Pappe ausdrucken, ausschneiden und falten. Falls gewünscht, auf einer Unterlage ausmalen.

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Dann auf weißes oder farbiges Papier oder Pappe ausdrucken, ausschneiden und falten. Falls gewünscht, auf einer Unterlage ausmalen.

Hier nochmals sämtliche Karten dieses Artikels als PDF.

Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern untereinander.
Alle Ausmalbilder zu Weihnachten untereinander.
Artikel zu Weihnachtsbastelideen oder über Adventskalender.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Alle Artikel über Weihnachten untereinander.

Der Hirtenjunge

Der Hirtenjunge

Gerade war dieses Leuchten am Himmel gewesen. Die Hirten sind noch ganz bewegt von der Botschaft, die sie eben vernahmen. Noch klingt sie in ihnen Ohren und sie wissen nicht so recht, war es ein Traum, oder waren es wirklich Engel, die eben ihnen, den Geringesten, die Freudenbotschaft brachten.

‚Friede auf Erden und den Menschen
ein Wohlgefallen‘

Der Retter der Welt soll geboren sein in einem Stall in Bethlehem. Da ergreift, der Älteste unter ihnen die Führung: „Kommt lasst uns gehen und sehen, was die Engel uns verkündigten. Sofort sind alle bereit sich auf den Weg zu machen. „Unsere Hunde sind die Wache bei den Herden gewöhnt“, sagt der eine. „Wir werden ein Lamm als Gabe mitnehmen“, sagt ein anderer. Alle sind sich einig, sich auf den Weg zum Stall zu begeben, um mit eigenen Augen das Kind zu sehen, das dort geboren wurde.
„Du bleibst hier“, entscheidet ein Hirte, an den Jüngsten gewandt. „Aber warum denn ich? Ich will auch das Kind sehen, von dem die Engel sprachen.“ Dem Hirtenjungen stehen die Tränen in den Augen. „Es ist besser so“, entscheiden die Männer und machen sich auf den Weg. Da hilft kein Widerspruch, weiß der Junge, sonst lernt er die Rute kennen. Er setzt sich unter einen alten Baum mitten unter die Schafe. Hier ist er geborgen und warm, denn die Nächte sind kalt.
Immer noch laufen Tränen über seine Wangen. ‚Da ist so ein einmaliges Ereignis, dass Engel zu ihnen kommen, um ihnen die Botschaft zu verkündigen und dann muss er bei der Herde bleiben, nur weil er zu klein ist‘, denkt er erbost und traurig zugleich. Die Hände des Jungen greifen in das weiche, warme Fell des Schafes neben ihm, immer fester hält er sich an der Wolle. Plötzlich merkt er, dass die losen Wollteilchen, an seinen Fingern kleben und sich formen lassen. Der Junge versucht die Finger von den Wollfasern zu befreien und nach und nach kleben die Wollfasern aneinander und verfilzen. Er zieht die Hand aus dem Fell und spielt mit dem Klumpen Wolle in der Hand, die ihn ebenfalls wärmt, und nach und nach entsteht ein kleines Tuch, das immer größer wird. Jetzt versucht der Junge bewusst, neue Wollteilchen aus dem Fell der Schafe zu rupfen. Es gelingt ihm die Decke zu vergrößern. Recht ansehnlich ist sie schon geworden, als endlich gegen morgen die Hirten zurückkehren und von dem Kind in der Krippe erzählen. Schnell versteckt der Junge die Decke unter seinem Hemd.
Als die Hirten sich zur Ruhe begeben, macht er sich auf den Weg zur Krippe. Verfehlen kann er den Stall nicht, die Hirten sprachen immer wieder von dem Weg, den sie gegangen waren. Ein heller Stern steht über dem Stall berichteten sie. So kann er sich leicht orientieren. Als der Junge den Stall erreicht hat, schleicht er ganz leise hinein um ja nicht zu stören. Behutsam legt er seine Decke auf den Rand der Krippe. „Damit du nicht mehr frieren musst“, sagt er im Flüsterton. Ein Lächeln des Kindes ist sein Dank.
Als die Hirten von einem kurzen, aber festen Schlaf bei Morgengrauen erwachen, ist der Hirtenjunge längst wieder bei ihnen. Es wird stets sein Geheimnis bleiben, dass auch er das Jesuskind sah. Das Geheimnis der Heiligen Nacht.

© ChT

Herzlichen Dank an Christina von

https://christinasweihnachtsmaerchen.page4.com/

für die freundliche Erlaubnis zur
Veröffentlichung von Text und Bild!

O Magnum Mysterium

 

All articles about christmas in english. All articles about english videos.

Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtsbastelideen,
Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Adventskalender.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Alle Artikel zu Weihnachten untereinander.

Weihnachtslieder: „Halleluja! O welche Freud“ und „In nächtlichem Zelt“

Weihnachtslieder:

„Halleluja! O welche Freud“ und „In nächtlichem Zelt“

Halleluja! O welche Freud

Halleluja! O welche Freud,
ein Kind ist uns geboren.
Von Ihm kommt unsre Seligkeit,
wir wären sonst verloren.
Am Himmel hätten wir nicht teil,
wenn nicht zu unser aller Heil
dies Kind geboren wäre.
Liebster Heiland, Jesu Christ,
der Du unser Retter bist,
Dir sei Lob, Preis und Ehre!

Musik: Unbekannt
Text: Johann Peter Uz (1720-1796)

Noten sowie eine instrumentale Strophe zum Anhören gibt es hier.

nativity_scenes019

 

 

 

 

In nächtlichem Zelt

1.) In nächtlichem Zelt,
auf Bethlehems Feld,
die Hirten die Herde bewachten.

2.) Und siehe, ein Glanz
umstrahlet sie ganz,
erfüllt sie mit Angst und mit Beben.

3.) Ein Engel doch spricht:
„O fürchtet euch nicht!
Ich bringe euch fröhliche Kunde.“

4.) „In Bethlehems Stall“
– o höret es all –
„ist heut euch der Heiland geboren.“

5.) „In Windeln ihr find’t
das himmlische Kind,
auf Stroh in die Krippe gebettet.“

6.) Und lieblich erklang
der Heerscharen Sang:
„Dem Gott in der Höhe sei Ehre“

7.) „und Frieden auf Erd!“
– durch Sünd nicht gestört –
„an Menschen ein lieblich Gefallen!“

8.) Die Hirten geh’n froh
und finden es so,
anbeten und loben und danken.

Musik: Johann Jakob Vetter (1789-1871)
Text: Unbekannt

Noten sowie eine instrumentale Strophe zum Anhören gibt es hier.

the_shepherds011

Alle Artikel zu Weihnachtsliedern untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.) untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsbastelideen,
Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Adventskalender.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Alle Artikel über Weihnachten untereinander.

Adore Him Christmas Worship Intro

 

All articles about christmas in english. All articles about english videos.

Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtsbastelideen,
Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Adventskalender.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Alle Artikel zu Weihnachten untereinander.

Gebet zu Weihnachten

weihnachten-gebet

jesus-geboren

weihnachten-joseph

weihnachten-weise-morgenland

weihnachten-engel

weihnachten-hirten

Hier die Bilderserie als PDF. Das Gedicht von Christliche Perlen und die Graphiken aus diesem Artikel dürfen gerne für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden.

Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachtsbastelideen,
über Ausmalbilder zu Weihnachten oder Adventskalender.
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Sämtliche Artikel der Kategorie Weihnachten untereinander.

A Christmas Prayer / Ein Gebet zu Weihnachten

 

All articles about christmas in english. All articles about english videos.

Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtsbastelideen,
Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Adventskalender.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Alle Artikel zu Weihnachten untereinander.

24 Quizfragen zur Weihnachtsgeschichte

24 Quizfragen zur Weihnachtsgeschichte

Die 24 Quizfragen zur Weihnachtsgeschichte können direkt in einem gerätselt werden, eignen sich aber auch als Beigabe für einen Adventskalender. Die Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke ist gerne erlaubt. Die Lösungen findet man in den entsprechenden Bibelstellen. Hier der Artikel als PDF.

Möchte man die Graphik anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

weihnachtsquiz

1) In welcher Stadt wohnte Maria, als der Engel Gabriel zu ihr kam? Lukas 1,26
2) Von wem wurde Maria schwanger? Matthäus 1,20 und Lukas 1,35
3) Wer sandte den Engel Gabriel zu Maria? Lukas 1,26
4) Welche andere Frau war laut dem Engel Gabriel im 6. Monat schwanger? Lukas 1,36
5) Was tat das Kind der Schwangeren, als Maria zu Besuch kam? Lukas 1,44
6) Wie lange besuchte Maria die schwangere Frau? Lukas 1,56
7) Wer erschien Joseph im Traum? Matthäus 1,20
8) Welcher Kaiser ließ zur Zeit von Jesu Geburt eine Volkszählung durchführen? Lukas 2,1
9) Wessen Stern haben die Weisen im Morgenland gesehen? Matthäus 2,2
10) In welchen Ort mussten Joseph und Maria für die Volkszählung gehen? Lukas 2,4-5
11) Wer war zu Jesu Geburt König im jüdischen Land? Matthäus 2,1
12) Wohin legte Maria ihr Kind und warum? Lukas 2,7
13) Was sollten die Hohenpriester und Schriftgelehrten erklären? Matthäus 2,4
14) Wer erschien in der Nähe von Jesu Geburtsort nachts auf dem Felde zuerst den Hirten? Lukas 2,8-9
15) Was sagte der König heimlich zu den Weisen? Matthäus 2,7-8
16) Wer, sagte man den Hirten, war gerade in der Stadt Davids geboren worden? Lukas 2,11
17) Wo blieb der Stern, den die Weisen gesehen hatten, stehen? Matthäus 2,9
18) Wen lobten die himmlischen Heerscharen und wem wünschten sie Frieden? Lukas 2,13-14
19) Was machten die Hirten gleich nachdem sie Joseph, Maria und das Kind gefunden hatten? Lukas 2,17
20) Welche Gefühle bekamen die Weisen, als sie den Stern stehen bleiben sahen? Matthäus 2,10
21) Wer bewegte die Worte der Hirten im Herzen? Lukas 2,19
22) Warum sollte das Kind „Jesus“ (= Gott ist Retter) heißen? Matthäus 1,21
23) Was taten die Hirten, als sie wieder vom Kind umkehrten? Lukas 2,20
24) Was taten die Weisen, als sie das Kind gefunden hatten? Matthäus 2,11

Vorschlag: Die 24 Quizfragen ausschneiden, jeweils zwei mal falten und in ein hübsches Körbchen legen. Auf der Weihnachtsfeier sitzen alle im Kreis. Den Korb nun herumgehen lassen. Dabei wird nacheinander von jeder Person eine Frage gezogen, die sofort zu beantworten ist. Bei genügend Teilnehmern kann man auch zwei Mannschaften bilden. Wer oder welche Mannschaft konnte die meisten Fragen richtig beantworten? Bibel oder diesen Artikel bereithalten!

Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachtsbastelideen,
Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Adventskalender.
Nur Adventskalender in der Streichholzschachtel.
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.

Sämtliche Artikel zu Weihnachten untereinander.

Zahlen zum Ausdrucken für einen Adventskalender (2 Varianten)

zahlen-adventskalender-ausdrucken

Da es draußen ja schon fast winterlich ist: Nach den im letzten Jahr sehr gut angenommenen ausdruckbaren Motiven für einen Streichholzschachteladventskalender in einer großen Heuschale hat sich Christliche Perlen entschlossen, in diesem Jahr zwei weitere Varianten anzubieten. Ausgedruckt auf weißes oder farbiges Papier / Pappe passen sie erneut auf Streichholzschachteln, können aber auch zur Nummerierung z. B. unterschiedlich großer Geschenkpäckchen, Tütchen oder eingepackter Toilettenpapierrollen genutzt werden. Mit etwas Geschick passen die 24 Toilettenpapierrollen haargenau in eine hölzerne Obstkiste.

Für den Adventskalender aus Toilettenpapierrollen braucht man:

Die PDF mit Anleitung und Vorlagen
Daraus einen Ausdruck der gewünschten Zahlenvorlage
24 Toilettenpapierrollen
Eine hölzerne Obstkiste  (mindestens 28,8 cm breit x 19 cm)
24 Stück Geschenkpapier je ca. 17-18 cm breit und 22-23 cm hoch
24 Bändchen, Kordeln oder Stücke Naturbast je ca. 43 cm Länge
Durchsichtiges Klebeband
Schere, Klebstoff, Klebeunterlage
Einen langen (Kochlöffel-)stiel
Kleinigkeiten zum Befüllen des Adventskalenders

Herstellung des Adventskalenders aus Toilettenpapierrollen:

Die 24 Toilettenpapierrollen so in Geschenkpapier einrollen, dass unten noch genügend Platz für den Boden und oben noch genügend Platz zum Zubinden übersteht. Seitwärts das Papier einmal mit einem Stück durchsichtigem Klebeband festkleben. Den Boden durch umknicken des Geschenkpapiers und festkleben mit Klebestreifen schließen. Von innen den Boden noch mit einem langen Kochlöffelstiel plattdrücken.
Die 24 Felder mit den Zahlen ausschneiden und auf die eingepackten Rollen kleben. Die Rollen mit allerlei Kleinigkeiten befüllen und oben mit Naturbast, Kordeln oder Bändern zubinden. Mit etwas Geschick passen die 24 Toilettenpapierrollen haargenau in eine hölzerne Obstkiste. Pfleglich behandelt kann der Adventskalender noch einmal wiederverwendet bzw. leicht restauriert werden.

adventskalender-in-der-obstkiste

adventskalender-aus-toilettenpapierrollen

Möchte man die erste Variante anstelle der PDF direkt speichern oder sie einfach nur genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

zahlen-adventskalender

Möchte man die zweite Variante anstelle der PDF direkt speichern oder sie einfach nur genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

adventskalender-zahlen
Alternativvorschlag: Adventskalender aus 24 unterschiedlichen Päckchen

adventskalender-zahlen-vorlage

Für den Adventskalender aus 24 unterschiedlichen Päckchen braucht man:

Die PDF mit Anleitung und Vorlagen
Daraus einen Ausdruck der gewünschten Zahlenvorlage auf weiße oder farbige Pappe
24 einzeln verpackte Päckchen mit Kleinigkeiten (Geschenkpapier und durchsichtiges Klebeband)
Band, Kordel oder Naturbast
Schere, Klebstoff, Klebeunterlage
Die Päckchen kommen in einen flachen Korb, Schale, Kiste mit Heu, Laub, Steinen oder Holzstücken
Eventuell Locher oder Holzklämmerchen

Herstellung des Adventskalenders aus 24 Päckchen:

24 Kleinigkeiten hübsch mit Geschenkpapier einzeln verpacken. Jeweils mit einem Stück Band, Kordel oder Naturbast umwickeln und mittels Schleife zubinden. Die Felder mit den 24 Zahlen ausschneiden und auf den Päckchen durch festkleben, lochen + festbinden oder kleine Holzklämmerchen befestigen. Die Päckchen nun hübsch in einer flachen Schale / Kiste / Korb mit Heu, Laub, Steinen oder Holzstücken arrangieren. Fertig! Wer bekommt das Prachtstück? Ich!  🙂

Die Weihnachtsgeschichte der Bibel nachlesen in Lukas 1,26-56Lukas 2,1-40 und Matthäus 1,18-2,12.

Alle Artikel auf Christliche Perlen über Adventskalender, nur Adventskalender in der Streichholzschachtel, über Weihnachtsbastelideen oder über Ausmalbilder zu Weihnachten untereinander. Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.), zu Weihnachtskarten und Bildern, Weihnachtsfilmen, Weihnachtsliedern, Weihnachtsrollenspielen oder zu Weihnachtsquizzen.

Sämtliche Artikel der Kategorie Weihnachten untereinander.

Gutscheine zu Weihnachten

Die Gutscheine auf farbiges oder weißes Papier drucken und falls gewünscht ausmalen. Hier alle Vorlagen dieses Artikels in einer PDF.

Möchte man die Vorlage mit den Weisen aus dem Morgenland anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste darauf klicken.

Gutschein Weihnachten

Möchte man die Vorlage mit dem Engel, der zu den Hirten sprach, anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste darauf klicken.

Weihnachtsgutschein

Möchte man die Vorlage zu den Hirten anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste darauf klicken.

Weihnachten Gutschein

Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsbastelideen,
Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Adventskalender.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Alle Artikel über Weihnachten untereinander.

Neue Ausmalbilder zu Weihnachten

Neue Ausmalbilder zu Weihnachten

Hier alle 3 Motive dieses Artikels als PDF.

Möchte man die Ausmalvorlage anstelle der PDF oben speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Maria und Jesus ausmalen

Möchte man die Ausmalvorlage anstelle der PDF oben speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Weihnachten ausmalen

Möchte man die Ausmalvorlage anstelle der PDF oben speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Jesus und Maria ausmalen

Alle Artikel über Ausmalbilder zu Weihnachten untereinander. Sämtliche Bastelartikel zu Weihnachten oder alle Artikel über Adventskalender. Artikel über Weihnachtskarten und Gifs, Weihnachtsfilme, Weihnachtstexte (Geschichten, Gedichte etc.), Weihnachtslieder, Weihnachtsrollenspiele, sowie Weihnachtsquizze.

Alle Artikel über Weihnachten untereinander.

Das ABC von Weihnachten

Das ABC von Weihnachten

Schnörkel

Jesu Geburt

A-ugustus: Titel des römischen Kaisers. Augustus bedeutet „der Erhabene“. Caesar Octavianus, der von 43 vor – 14 Jahre nach Christi Geburt regierte, erhielt als erster Kaiser diesen Titel in seinem siebenundzwanzigsten Regierungsjahr. Er befahl auch die Durchführung einer Volkszählung, zu deren Zeit Christus geboren wurde (Lukas 2,1).

B-ethlehem: heißt übersetzt „Haus des Brotes, der Nahrung“. Diese Ortschaft liegt 9 km von Jerusalem entfernt. Hier erblickte schon der berühmte König David, ein Vorfahr Jesu Christi, die Welt. 27 Generationen später reiste sein Nachkomme Josef anlässlich der Volkszählung mit seiner schwangeren Frau Maria dort hin. Und dort bekam Maria ihr Kind: Jesus.

C-hristus ist griechisch und bedeutet „der Gesalbte“. Im Aramäischen würde dies „meschicha“ heißen, weshalb auch öfter „Messias“ gesagt wird. Mit Öl gesalbt wurden jüdische Könige und Priester bei ihrer Amtseinsetzung. Öl ist ein Sinnbild für den Heiligen Geist Gottes. Mit diesem Geist würde Christus auch gesalbt sein (Jesaja 61,1-2 und Lukas 4,18). Der Messias wurde dem Volk Israel von etlichen Propheten im Alten Testament vorhergesagt. Jesus selbst erwähnte von sich, dieser Messias zu sein (Johannes 4,25-26). Diverse Bibelstellen bezeichnen ihn auch als König (Z. B. Lukas 19,38) oder Priester (Z. B. Hebräer 5,5).

D-arbringen: Die Weisen aus dem Morgenland schenkten Jesus sehr wertvolle Geschenke: Gold, kostbaren Weihrauch und Myrrhe. Gold war das Metall der Könige. Weihrauch wurde von Priestern im Tempel als Rauchopfer dargebracht (2. Mose 30,34). Es zeigte, dass Jesus einmal als Priester fungieren würde (Hebräer 4,14). Myrrhe war Bestandteil des Salböls, mit dem die Stiftshütte und die Priester im Tempel gesalbt wurden (2. Mose 30,23-25).

E-ngel: Engel sind Diener und Boten Gottes aus der himmlischen Welt. Josef erhielt mehrmals im Traum Engelanweisungen (Matthäus 1,18-25, Matthäus 2,13-15, Matthäus 2,19-23). Der Engel des Herrn verkündete den Hirten auf dem Feld in der Nähe von Bethlehem die Geburt Christi (Lukas 2,8-16). Danach erschien die Menge der himmlischen Heerscharen und lobten Gott. Was für ein Ereignis, welche überschwengliche Freude über die Geburt des Sohnes Gottes! Als die Engel von ihnen zum Himmel auffuhren, eilten die Hirten zum Stall, um das Kind zu sehen. Diese Nacht würden sie nie vergessen.

F-eiertag: So eindrucksvoll war Jesu Wirken auf Erden, dass seinetwegen noch heute – über 2000 Jahre nach seiner Geburt – eine ganze Reihe Feiertage in vielen Ländern der Erde begangen werden. Weihnachten als das Fest der Geburt Jesu und Ostern als Gedenken an seinen Tod und seine Auferstehung (Lukas 24) sind dabei die herausragendsten Feiertage. Bis 40 Tage nach seiner Auferstehung begegnete er noch mehrmals verschiedenen seiner Jünger. Dann fuhr er vor ihnen zum Himmel auf (Apostelgeschichte 1,1-12) und sitzt nun zur Rechten Gottes, seines Vaters, von wo aus er uns immer noch hört.

G-abriel: Gabriel bedeutet „Starker (Mann) Gottes oder Kraft Gottes“. Es ist der Name des Engels, den Gott zur Jungfrau Maria sandte, um ihr mitzuteilen, dass sie Gottes Sohn auf die Welt bringen würde (Matthäus 1,26-38). Der biblische Bericht schließt: „Maria aber sprach: Siehe ich bin des Herrn Magd; mir geschehe, wie du gesagt hast. Und der Engel schied von ihr.“

H-irten: Warum waren es ausgerechnet Hirten, die von den Engeln über die Geburt von Gottes Sohn informiert wurden? Weil sie in der Nacht noch wach waren, um ihre Herde zu hüten? Weil Jesus sich später selbst auch „guter Hirte“ nannte? (Johannes 10,1-18) Jedenfalls waren die Hirten nach der Engelerscheinung vollauf begeistert und erzählten überall davon herum. Maria aber behielt ihre Worte in Erinnerung und dachte oftmals daran (Lukas 2,16-20).

I-mmanuel: bedeutet „Gott ist mit uns“. Eine weitere Bezeichnung Jesu. Der Prophet Jesaja sagte etwa 700 Jahre vor Christi Geburt voraus: „Darum so wird euch der Herr selbst ein Zeichen geben: Siehe, eine Jungfrau ist schwanger und wird einen Sohn gebären, den wird sie heißen Immanuel.“ (Jesaja 7,14) Die Erfüllung dieser Prophezeihung wird ausdrücklich in Matthäus 1,23 erwähnt.

J-esus: ist die griechisch-lateinische Form des hebräischen Jeschua und heißt übersetzt „Gott ist Retter oder Heiland“. Ein Engel sagte Josef im Traum voraus, dass Jesus sein Volk von ihren Sünden erretten würde (Matthäus 1,21). Dies tat Jesus später, indem er statt zu fliehen für die Sünden der Menschen am Kreuz mit seinem Leben bezahlte (Jesaja 53,12b). Man konnte ihn nun um Vergebung für seine Fehler bitten, um nach dem Tod Annahme bei Gott im Himmel zu finden. Der Engel des Herrn bezeichnete Jesus den Hirten gegenüber auch als Heiland (Lukas 2,11).

K-önig Herodes: Sein Name kommt aus dem Griechischen und heißt übersetzt „Heldenspross“. Von seiner Herkunft war er allerdings Edomiter, also nicht aus den 12 Stämmen Israels. Caesar setzte ihn jedoch als König über ein Gebiet, dass Judäa, Samaria und Galiläa beinhaltete. Als Weise aus dem Morgenland zu ihm kamen und ihm berichteten, dass vom Sternbild her ein neuer König geboren worden sein müsste, ließ er alle männlichen Kleinkinder in Bethlehem umbringen, um diesen König zu beseitigen. Doch konnten Josef und Maria mit Jesus nach Ägypten fliehen (Matthäus 2).

L-iebe: Dies war Gottes Motiv, seinen Sohn in die Welt zu senden. So steht in Johannes 3,16: „Also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben.“ Mögen viele die Entscheidung treffen, an ihn zu glauben!

M-aria: Der Name stammt wahrscheinlich vom hebräischen Mirjam ab. Er lässt sich womöglich vom ägyptischen „marye“ (= Geliebte) herleiten. Im Griechischen gibt es die Form „Mariam“. Maria ist die Mutter Jesu.

N-azareth: Eine Stadt in Galiläa, in der Josef und Maria und damit auch Jesus lange wohnten. Diese Stadt hatte einen eher üblen Ruf (Johannes 1,46).

O-pen End: Die Geschichte um Jesus hat nie aufgehört und geht immer noch weiter. Bis heute beten Menschen zu ihm und erleben seine Hilfe. Jesus lädt nach wie vor Jede und Jeden ein. Seine Zusage steht fest: „Wer zu mir kommt, den werde ich nicht hinausstoßen.“ (Johannes 6,37)

P-rophetin Hanna und Simeon: Als der Säugling Jesus zur üblichen Beschneidung in den Tempel gebracht wurde, sprachen der gottesfürchtige Simeon und eine Prophetin namens Hanna erstaunliche Sachen über ihn aus. Simeon betonte dabei, dass Jesus der verheißene Christus und Heiland sei (Lukas 2,22-39).

Q-uartier: Joseph wohnte zwar in Nazareth, musste aber mit seiner Frau Maria nach Bethlehem reisen, um sich dort als Nachkomme des Königs Davids aus Bethlehem für die Volkszählung registrieren zu lassen. Bethlehems Quartiere waren bereits überfüllt, als Maria Wehen bekam. So brachte sie das Kind in einem Stall zur Welt, wickelte es in Windeln und legte es in eine Krippe (Lukas 2,7) – den König der Könige (Offenbarung 1,5).

R-eich: Zwar wird Jesus in der Bibel häufig als König der Juden bezeichnet, doch regierte er sie in seiner Erdenzeit offiziell nicht als König. Jesus sagte stattdessen zu Pilatus: „Mein Reich ist nicht von dieser Welt. Wäre mein Reich von dieser Welt, meine Diener würden kämpfen, dass ich den Juden nicht überantwortet würde; aber nun ist mein Reich nicht von dannen.“ (Johannes 18,37) Die Bibel schildert viel mehr, wie Jesus in der zukünftigen Welt jedem Menschen den Lohn für seine Taten geben wird (Matthäus 25,31-46).

S-chriftgelehrte: Als die Weisen aus dem Morgenland ein Sternbild fanden, dass auf die Geburt eines neuen jüdischen Königs hinwies, reisten sie zunächst zum amtierenden König Herodes in Jerusalem. Sie fragten ihn, wo der neugeborene König der Juden zu finden sei. In der Bibel heißt es dazu: >>Da das der König Herodes hörte, erschrak er und mit ihm das ganze Jerusalem. Und ließ versammeln alle Hohenpriester und Schriftgelehrten unter dem Volk und erforschte von ihnen, wo Christus sollte geboren werden. Und sie sagten ihm: Zu Bethlehem im jüdischen Lande; denn also steht geschrieben durch den Propheten (Micha 5,1): “Und du Bethlehem im jüdischen Lande bist mitnichten die kleinste unter den Fürsten Juda’s; denn aus dir soll mir kommen der Herzog, der über mein Volk Israel ein Herr sei.”<< (Matthäus 2,3-6)

T-itel: Als ewiger König im Jenseits hat Jesus zahlreiche Ehrentitel. Einige davon stehen in Jesaja 9,5-6: „Denn uns ist ein Kind geboren, ein Sohn ist uns gegeben, und die Herrschaft ist auf seiner Schulter; er heißt Wunderbar, Rat, Held, Ewig-Vater Friedefürst; auf dass seine Herrschaft groß werde und des Friedens kein Ende auf dem Stuhl Davids und in seinem Königreich, dass er’s zurichte und stärke mit Gericht und Gerechtigkeit von nun an bis in Ewigkeit. Solches wird tun der Eifer des Herrn Zebaoth.“

U-nbegreiflich: Unbegreiflich erscheint manchmal Gottes Handeln, so auch in Bezug auf seinen Sohn. Er wird von einer Jungfrau in einem Stall geboren, stirbt stellvertretend für die Schuld der Seinen einen schrecklichen Tod am Kreuz und steht nach drei Tagen von den Toten auf, was viele Augenzeugen bestätigen können. So sagte schon König David völlig zu Recht: „Der Herr ist groß und von großer Kraft; und ist unbegreiflich, wie er regiert.“ (Psalm 147,5)

V-ater: Als Vater von Jesus bezeichnet die Bibel den Heiligen Geist Gottes (Matthäus 1,20), der das Kind in die Jungfrau Maria hineingelegt hatte. Somit wird Gott selbst Vater Jesu genannt und Jesus daraus folgend Gottes Sohn. Da Maria aber noch während der Schwangerschaft Ehefrau von Josef wurde, wird dieser mitunter Vater Jesu genannt (Johannes 1,45). Josef heißt „Er (Gott) füge (Kinder) hinzu“. Beruflich war Josef Zimmermann (Matthäus 13,55) und brachte vermutlich auch Jesus dieses Handwerk bei.

W-eise aus dem Morgenland: Namentlich werden sie in der Bibel nicht erwähnt, ebenso nicht ihre Personenzahl. Legenden zufolge werden sie jedoch als Heilige drei Könige bezeichnet, die die Namen Caspar, Melchior und Balthasar trugen. Die Weisen waren Sterndeuter. Sie entdeckten im Morgenland einen Stern, der die Geburt eines jüdischen Königs ankündigte und machten sich auf den Weg, um diesen König aufzusuchen. Nachdem sie sogar König Herodes in Jerusalem gesprochen hatten, sahen sie den Stern erneut, diesmal von Nahem. Sie folgten dem Stern, der über dem Stall stehen blieb und gingen voll Freude hinein, um Jesus anzubeten (Matthäus 2,10).

X-mal: Über 300 Hinweise haben Propheten im Alten Testament über Christi Geburt und Leben vorhergesagt. Einige davon wurden bereits im ABC von Weihnachten erwähnt.

Y-es! Nach all diesen Hinweisen über die Geburt dieses außergewöhnlichen Jesus liegen die Gedanken nahe, wie wir uns zu ihm stellen wollen. Möchten wir uns seine Worte zu Herzen nehmen und sie im Neuen Testament nachlesen? Möchten wir ihn anbeten, wie die Weisen aus dem Morgenland dies taten? Wollen wir uns ihm und seiner Hilfe anvertrauen, der gesagt hat, dass er bei uns sein würde bis ans Ende der Welt? Sagen Sie Ja zu ihm, falls Sie es noch nicht getan haben. Es wird Ihrem Leben beglückenden Sinn und Inhalt geben.

Z-iel: Beim ABC von Weihnachten haben Sie nun das Ziel erreicht. Es lohnt sich, die biblische Geschichte noch einmal im Zusammenhang nachzulesen. Sie steht in Matthäus 1,18 bis zum einschließlich 2. Kapitel, in Lukas 1,26-56 und Lukas 2,1-39.

Und damit: frohe und gesegnete Weihnachten!

Schnörkel

Dieser Text ist von christlicheperlen und darf für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden. Hier das ABC von Weihnachten als PDF.

Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.) untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsbastelideen,
Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Adventskalender.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Alle Artikel über Weihnachten untereinander.

Adventskalender aus Streichholzschachteln

Adventskalender basteln

Man braucht:

Die Anleitung mit Vorlage als PDF
Daraus einen Ausdruck der Vorlage auf dünne Pappe (ist der Drucker nicht auf Pappe ausgelegt, druckt man auf Papier, das anschließend mit dünner Pappe unterklebt wird)
24 leere Streichholzschachteln
Hübsche Pappe zum Bekleben der Streichholzschachtelrückseiten
Kleinigkeiten zum Füllen der Schachteln (Gutscheine, Süßigkeiten, gepresste Blumen, Zettel mit lieben Botschaften etc.)
Falls farbig gewünscht: Buntstifte und Malunterlage
Schere, Klebstoff
Eine große Schale gefüllt mit Heu (die hier verwendete silberfarbene Schale hat einen Durchmesser von 38 cm)

Herstellung:

Falls gewünscht: die Vorlage auf einer Unterlage ausmalen. Wurde sie nur auf Papier gedruckt, die Vorlage noch mit leichter Pappe unterkleben, damit Aufdrucke der Streichholzschachtel nicht durchscheinen.
Dann die 24 Felder ausschneiden und auf die Vorderseiten der Schachteln kleben. Die Rückseiten beklebt man mit hübscher Pappe oder fester Goldfolie.
In die 24 Schachteln gibt man nun kleine Überraschungen.
Dann arrangiert man die Schachteln gleichmäßig auf einer attraktiven Schale mit Heu.
Fertig! An welchem Ehrenplatz soll der stilvolle Adventskalender nun stehen?

Möchte man die Vorlage für den Adventskalender anstelle der PDF oben speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Adventskalender Streichholzschachtel

Nachtrag ein Jahr später: hier in der Mitte gibt es nun zwei neue Varianten. Die Zahlen können auch zur Beschriftung von 24 Tütchen, Geschenkpäckchen,  eingepackten Toilettenpapierrollen o. a. genutzt werden.

Die Weihnachtsgeschichte der Bibel nachlesen in Lukas 1,26-56Lukas 2,1-40 und Matthäus 1,18-23.

Alle Artikel auf Christliche Perlen über Adventskalender, nur Adventskalender in der Streichholzschachtel, über Weihnachtsbastelideen oder über Ausmalbilder zu Weihnachten untereinander. Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.), zu Weihnachtskarten und Bildern, Weihnachtsfilmen, Weihnachtsliedern, Weihnachtsrollenspielen oder zu Weihnachtsquizzen.

Sämtliche Artikel der Kategorie Weihnachten untereinander.

O du fröhliche und Kommet, ihr Hirten

O du fröhliche

O du fröhliche, o du selige,
gnadenbringende Weihnachtszeit!
Welt ging verloren,
Christ ist geboren.
Freue, freue dich, o Christenheit!

O du fröhliche, o du selige,
gnadenbringende Weihnachtszeit!
Christ ist erschienen,
uns zu versöhnen.
Freue, freue dich, o Christenheit!

O du fröhliche, o du selige,
gnadenbringende Weihnachtszeit!
Himmlische Heere
jauchzen dir Ehre.
Freue, freue dich, o Christenheit!

Johannes D. Falk (1768-1826)

Mehr zum Lied gibt es hier oder hier.

Kommet, ihr Hirten

Kommet, ihr Hirten, ihr Männer und Frau’n!
Kommet, das liebliche Kindlein zu schau’n!
Christus, der Herr, ist heute geboren,
den Gott zum Heiland euch hat erkoren.
Fürchtet euch nicht!

Lasset uns sehen in Bethlehems Stall,
was uns verheißen der himmlische Schall!
Was wir dort finden, lasset uns künden.
Lasset uns preisen mit frommen Weisen.
Halleluja!

Wahrlich, die Engel verkündigen heut`
Bethlehems Hirtenvolk gar große Freud’:
Nun soll es werden Frieden auf Erden,
den Menschen allen ein Wohlgefallen.
Ehre sei Gott!

Text: Carl Riedel (1827-1888)

Eine Instrumentalversion gibt es hier, Noten hier. Mehr zum Lied hier.

bitmap

Alle Artikel zu Weihnachtsliedern von christlicheperlen untereinander.
Alle Artikel über Weihnachten untereinander.

 

An Unexpected Christmas / Ein unerwartetes Weihnachten

All articles about christmas in english. All articles about english videos.

Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtsbastelideen,
Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Adventskalender.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Alle Artikel zu Weihnachten untereinander.

Teelicht zu Weihnachten basteln

Teelichtphoto

Man braucht:

Die Anleitung mit Vorlage als PDF
Daraus einen Ausdruck der Weihnachtsfiguren
Klebstoff, Schere, Klebeunterlage
Ein großes Einmachglas
Sand oder Steine
Ein Teelicht
Schöne Kordel für den Rand

Herstellung:

Den oberen Rand des Glases mit dekorativer Kordel umbinden
Etwas Sand und / oder Steine sowie ein Teelicht in das Glas geben
Beliebig viele Weihnachtssilhouetten ausschneiden und hübsch angeordnet außen auf das Einmachglas kleben

Fertig! Wo soll das schöne Schaustück stehen?

Möchte man die Vorlage direkt speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Weihnachtsteelichtbasteln

Hier noch einmal die Anleitung mit Vorlage als PDF. Die Vervielfältigung des Artikels oder Auszügen davon ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne erlaubt.

Die Weihnachtsgeschichte in Lukas 2, 1-20 und Matthäus 2, 1-12 nachlesen. Weitere Weihnachtssilhouetten auf Christliche Perlen.

Alle Artikel zu Weihnachtsbastelideen,
Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Adventskalender untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Alle Artikel über Weihnachten untereinander.

What Child is This / Was für ein Kind ist dies

Read the story in Luke 2, 1-20.
All articles about christmas in english. All articles about english videos.

 Die Geschichte in Lukas 2, 1-20 nachlesen.
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtsbastelideen,
Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Adventskalender.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Alle Artikel zu Weihnachten untereinander.

Rollfiguren oder Ausmalbilder zu Weihnachten

Rollfiguren

Für die Rollfiguren braucht man:

Die PDF mit beiden Rollfigurenbildern (enthält beide Motive auch als Ausmalbilderversionen)
Stifte, Malunterlage, Klebstoff

Herstellung:

Eine oder beide Rollfigurenvorlagen ausmalen und an dem dafür vorgesehenen Klebestreifen festkleben.
Die Figur an einen schönen Platz stellen. Fertig!

Möchte man die Rollfigurenvorlage direkt speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Maria

Möchte man die Rollfigurenvorlage direkt speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Hirten

Möchte man die Ausmalbildvorlage direkt speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Ausmalbild Maria und Jesuskind

Möchte man die Ausmalbildvorlage direkt speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Ausmalbild Hirten

Hier noch ein besonders beliebtes Weihnachtsausmalbild oder die Kurzgeschichte vom Hirten an der Krippe.

Alle Artikel zu Weihnachtsbastelideen,
Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Adventskalender.
Alle Artikel über Weihnachtskarten und Gifs.
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Alle Artikel über Weihnachten untereinander.

Der Hirte an der Krippe

Der Hirte an der Krippe

Es war eine wunderschöne, klare Nacht. Wir Hirten hatten uns bereits am Lagerfeuer niedergelassen. Über uns war nur der weite Sternenhimmel. Tausende von Lichtern glänzten dort um die Wette. Was für eine deutliche Sicht! Ein Stern schien fast greifbar nah. Sein Strahlen gab uns und sogar den Schafen das Gefühl, es sei noch keine Zeit zum Schlafen.
Da, plötzlich, kam von hoch oben ein Engel wie Gott selbst und verharrte mitten in der Luft. Um ihn herum war ein warmes Leuchten, durchsetzt mit den Farben des Regenbogens! Wir waren wie erstarrt, doch er  rief uns zu: „Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird. Denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids. Und das habt zum Zeichen: ihr werdet das Kind in Windeln gewickelt finden und in einer Krippe liegen.“ Dann erschien ein Heer leuchtender Gestalten neben dem Engel. Alle hatten Flügel. Ein unglaublicher Gesang erschallte. Nie habe ich Schöneres gehört! Worte reichen nicht, dies zu beschreiben! Oh, wie sie Gott lobten! Es war reinste, herrlichste Freude, vollkommenes Glück! Doch dann verschwanden sie wieder zum Himmel und wir schauten ihnen nach.
Wir Hirten sahen uns an, als träumten wir. Und doch waren wir wach. Es gab keine Frage, was zu tun war. Wir löschten das Feuer, ließen die Schafe bei den Hunden und rannten los, so schnell wir konnten. Der Heiland war geboren und wir wollten ihn sehen! Er sollte in einer Krippe liegen. Also durchsuchten wir jeden Stall von Bethlehem und bald hatten wir ihn gefunden.
Was für ein zartes, kleines Kind! Es war wie ein neugeborenes Lamm. Dies also war der verheißene Retter, der bald wachsen und dann die Macht haben würde, zu helfen und zu vergeben, wenn man ihn darum bat. Der Sohn Gottes, ein König, in einer Krippe, weil es sonst keinen Platz gab! Und neben ihm Maria und Joseph, so nett besorgt um ihn! Es war ein ergreifender Anblick.
Wir erzählten mit Begeisterung, was die Engel gesagt und getan hatten. Dann mussten wir Mutter und Kind Ruhe gönnen und uns schweren Herzens verabschieden. Ich wäre gerne noch geblieben, denn an Schlafen war überhaupt nicht zu denken. Statt dessen gingen wir durch die Straßen und erzählten es allen, die wir trafen: „Christus, der Heiland ist geboren! Eine große Freude für alles Volk! Lobt Gott mit uns!“
Dann mussten wir zu den Schafen zurück. Unsere Gedanken drehten sich noch im Kreis und es sollte noch lange dauern, bis wir wieder das Gefühl von Alltag hatten. Sehnsüchtig sahen wir öfter zum Himmel. Doch es kam niemand mehr, keine leuchtenden Engel, leider. Doch eines weiß ich: dieses Kind – ihm gehört mein Leben. Ich werde es nicht aus den Augen verlieren. Ich bin sicher, es wird mir noch oft zum Segen! Gott sei Dank, dass ich den Heiland kenne!

15

Diese Geschichte wurde von christlicheperlen verfasst und darf für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden. Lukas 2, 8-16 in der Bibel nachlesen.

Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.) untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsbastelideen,
Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Adventskalender.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Alle Artikel über Weihnachten untereinander.

Bibelverspuzzle zu Weihnachten (groß)

Puzzle

Nach den früheren kleinen Bibelverspuzzles (siehe Photo) diesmal die Weihnachtsgeschichte der Bibel als (größeres) Puzzle. Sie wurde auf 15 Karten zerteilt und kann (auf hübsches Papier) ausgedruckt und ausgeschnitten werden. Die Karten sind nun so untereinanderzulegen, dass der Text in der richtigen Reihenfolge zu lesen ist. Wer schafft es in der kürzesten Zeit? Viel Spaß!

Die Vorlage inklusive der Anleitung als PDF zum Download.

Man findet die Lösung in der revidierten Lutherübersetzung von 1912 in Lukas 2, 8-16.

Möchte man das Blatt direkt speichern, bitte für eine bessere Qualität vorher einmal mit der linken Maustaste darauf klicken:

Weihnachtspuzzle

Für Fortgeschrittene: hier untereinander die (gleich-) großen Puzzleartikel zum Mischen. Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen oder alle Artikel über Weihnachten untereinander.

Adventskalender basteln

Adventskalender

AdventskalendermitPäckchen

Man braucht:

Die Anleitung mit Vorlagen und Photos als PDF
Daraus einen Ausdruck der beiden Drehscheibenteile auf dünne Pappe (Z.B. auf blanko DIN-A4-Karteikarten aus dem Schreibwarengeschäft)
Schere, Farbstifte, Klebstoff, Unterlage
Briefklammer
Dicke Nadel und / oder Schaschlikstäbchen zum Ausstechen des Briefklammerloches
Falls gewünscht:
Bildaufhänger für die Rückseite des mit Zeichnungen illustrierten Kreises
Zur Drehscheibe (vom Stil und farblich) passendes Weihnachtsgeschenkpapier
Klebeband, hübsche Kordel, dicken Stift zum Nummerieren
24 Kleinigkeiten (z. B. einzeln verpackte Süßigkeiten)

Herstellung:

Die bebilderte Drehscheibe ausmalen.
Beide Drehscheiben ausschneiden und übereinanderlegen.
Am Punkt in der Mitte ein Loch mit dicker Nadel stechen (bei Kindern bitte durch Eltern machen lassen!) und die Löcher in beiden Scheiben durch ein spitzes Schaschlikstäbchen aufweiten.
Die Briefklammer durch die Löcher schieben und hinten auseinanderbiegen.
Falls gewünscht:
An der Rückseite der Drehscheibe mit den Zeichnungen (in der Mitte oberhalb der Engel) einen Bildaufhänger festkleben.
Einen langen Nagel an einem geeigneten Platz in die Wand schlagen.
An dem Nagel mit hübscher Kordel 24 kleine Päckchen (Z.B. eingepackte Süßigkeiten) anbringen und diese mit dickem Stift nummerieren.
Die Drehscheibe davor setzen.

Fertig! Nun wird die ganze Adventszeit jeden Tag beim Päckchenöffnen die Drehscheibe zur entsprechenden Stelle der Weihnachtsgeschichte weitergeschoben und dieser Teil vorgelesen.

Möchte man die Vorlage direkt speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

DrehscheibeAdventoben

Möchte man die Vorlage direkt speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Drehscheibe24Verse

Alle Artikel über Adventskalender, Weihnachtsbastelideen oder Ausmalbilder zu Weihnachten untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Alle Artikel über Weihnachten untereinander.

Weihnachtsgifs und Mehr / Christmas Clipart and More

Weihnachtsgifs und Mehr / Christmas Clipart and More

Christians Unite bietet eine große Sammlung nach Themen sortierter Gifs zum kostenfreien Gebrauch. Hier einige weihnachtliche Beispielbilder.

Christians Unite offers a large collection of free christian clipart in several categories. Here you can see some examples of their christmas clipart.

Hier die Gifthemen von Christians Unite im Überblick.
Hier Weihnachtliche Clipart / Gifs oder die Weihnachtscliparts mit allen Weihnachtskarten von christlicheperlen. Alle (auch die nicht weihnachtlichen) Artikel von christlicheperlen über Cliparts / Gifs .

Here all the Clipartcategories of Christians Unite.
Here some Christmas Cliparts or all english articles about cliparts on my website. All english articles about christmas.

Weihnachtsmemory basteln

Man braucht:

Die Anleitung mit Photo, Vorlagen und Regeln als PDF, davon
die Vorlage mit den Memorykarten zweimal kopiert und
die Vorlage für die Schachtel einmal auf dünnen (noch faltbaren) Karton kopiert
Einfarbige, dünne (noch gut durchzuschneidende) Pappe zum Bekleben (Stabilisieren) der Memoryrückseiten
Buntstifte, Schere, Klebestift, Klebeunterlage

Herstellung:

Beide Blätter mit den Memorybildern gleich ausmalen
Dann die zwei Blätter zum Stabilisieren auf dünne, einfarbige Pappe kleben und die einzelnen Karten ausschneiden
Die Schachtelvorlage passend zu den Karten bemalen und außen ausschneiden
Die Schachtel an den Linien umknicken und die Seiten der Schachtel zusammenkleben
Boden und Oberseite in die Schachtel schieben
Die Regeln abtrennen und so falten, dass sie in die Schachtel passen

Fertig! Auf zur ersten Runde! Viel Spaß!

Regeln (Für 2-7 Mitspieler, sonst geht es auch alleine) :

Die 30 Karten werden gemischt und mit den Bildseiten nach unten auf einer größeren Fläche (z. B. Tischplatte) ausgebreitet. Der jüngste Mitspieler beginnt. Er deckt zwei beliebige Karten auf. Sind die Motive identisch, darf er das Pärchen behalten und noch zwei Karten aufdecken, bis die Abbildungen verschieden sind. In diesem Fall muss er die beiden unterschiedlichen Karten wieder umdrehen. Vorher versucht jeder jedoch, sich die Motive und die Lage der Karten zu merken. So kommen im Uhrzeigersinn alle Teilnehmer dran. Ziel ist es, möglichst viele Pärchen zu sammeln. Wurden alle Paare gefunden, zählt jeder seine gesammelten Karten. Der Spieler mit der größten Kartenanzahl hat gewonnen und darf nun neu beginnen.
Spielt man alleine, versucht man einfach, in möglichst kurzer Zeit alle zueinander passenden Pärchen zu finden. Stimmen die beiden aufgedeckten Bilder nicht überein, werden sie dabei jedes Mal wieder umgedreht. Ein gutes Gedächtnistraining!

Wenn Sie die Vorlagen größer anschauen möchten, klicken Sie sie bitte einmal mit der linken Maustaste an. Einen Ausdruck empfiehlt Christliche Perlen jedoch eher aus der PDF oben, da dort die Maße der Schachtel passend zum Memory gespeichert wurden.

Wenn Sie die Vorlagen größer anschauen möchten, klicken Sie sie bitte einmal mit der linken Maustaste an. Einen Ausdruck empfiehlt Christliche Perlen jedoch eher aus der PDF oben, da dort die Maße der Schachtel passend zum Memory gespeichert wurden.

Die Vervielfältigung ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne erlaubt. Passend gibt es auch noch eine Papierkrippe, eine Weihnachtskarte oder ein Ausmalbild und einen Adventskalender.

Alle Artikel zu Weihnachtsbastelideen,
Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Adventskalender.
Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.

Zur ganzen Kategorie Weihnachten.

Einfache Weihnachtskarte oder Krippenbild basteln

Bastelkarte

Aufgrund der tollen Annahme der Weihnachtsbastelideen hat Christliche Perlen sich entschlossen, noch einige zusätzliche Bastelarbeiten anzubieten: heute zunächst eine Weihnachtskarte / ein Ausmalbild. In zwei Tagen soll dann noch ein wunderschönes Weihnachtsmemory erscheinen.

Man braucht:

Eine Anleitung mit Photo und einer Kartenvorlage als PDF (Die Kartenvorlage vorzugsweise auf dünne Pappe drucken)
oder die Malbildvariante in A4 als PDF ausgedruckt
Stifte, Klebstoff, Klebeunterlage
Heu oder Stroh

Herstellung der Karte:

Die Malvorlage für die Karte in der Mitte falten, ausmalen und  ausschneiden
An den freien Stellen etwas Stroh aufkleben
Lieben Text für lieben Menschen reinschreiben oder einfach nur als Deko hinstellen / hinhängen

Herstellung Krippenbild:

Die Malvorlage hübsch ausmalen und an den freien Stellen nach Wunsch etwas Stroh aufkleben

Fertig!

Wenn Sie die Vorlagen größer anschauen möchten, klicken Sie sie bitte einmal an. Einen Ausdruck (der leicht ungewöhnlichen Kartengröße) empfiehlt Christliche Perlen jedoch eher aus der PDF oben, da dort erfahrungsgemäß nicht die Ränder durch den Drucker abgeschnitten werden.

Wenn Sie die Vorlagen größer anschauen möchten, klicken Sie sie bitte einmal an. Einen Ausdruck (der leicht ungewöhnlichen Kartengröße) empfiehlt Christliche Perlen jedoch eher aus der PDF oben, da dort erfahrungsgemäß nicht die Ränder durch den Drucker abgeschnitten werden.

Tipp: Die Karte auf helles farbiges Papier drucken und das Ausmalen sparen!

Die Vervielfältigung ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne erlaubt.
Mehr zum gleichen Motiv findet man hier.

Weitere Weihnachtsbastelkarten:

Sammlung Christliche Perlen
Popupkarte, Ausmalkarte
Download dort in der rechten unteren Hälfte unter Punkt 3

Alle Artikel zu Weihnachtsbastelideen oder Ausmalbilder zu Weihnachten.
Alle Artikel über Weihnachtskarten und Bilder.
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.

Zur ganzen Kategorie Weihnachten.

Vorherige ältere Einträge