„Uaaaaaaa!!!“ Rauf und runter geht es mit dem Schiff auf der stürmischen See. Verzweifelt klammern sich die Jünger an der Reling fest. Bei jeder neuen Riesenwelle gibt es Angstschreie – wird das Schiff noch halten? Das Wasser fließt schneller ins Boot, als man es herausschöpfen kann. Immer schwerer wird das Schiff, kommt dem Sinken bedrohlich nah. Blitze zucken, der Wind braust. Doch da – was ist das? Jemand läuft auf dem Wasser! Er spaziert auf den Wellen entlang! Ein Geist? Aber nein! Das ist Jesus! Er kommt auf die Jünger zu! Wow! Ob sich wohl jemand von ihnen auch auf`s Wasser hinaustraut?
So oder so ähnlich könnte die Geschichte von Jesus auf dem Wasser aus Matthäus 14,22-33 nacherzählt werden. Als Christliche Perlen das Bild mit den Spielfiguren zugesandt bekam, war die Begeisterung groß! Die Spielsteine wurden für weitere Bibelszenen ausgeliehen. Nachfolgend wird Jesus dort auf den Photos als Offizier mit schwarzer Kappe dargestellt.
Und es begab sich, da Jesus wiederkam, nahm ihn das Volk auf; denn sie warteten alle auf ihn. Und siehe, da kam ein Mann mit Namen Jairus, der ein Oberster der Schule war, und fiel Jesu zu den Füßen und bat ihn, dass er wollte in sein Haus kommen. Denn er hatte eine einzige Tochter bei zwölf Jahren, die lag in den letzten Zügen. Und da er hinging, drängte ihn das Volk… Da er noch redete, kam einer vom Gesinde des Obersten der Schule und sprach zu ihm: Deine Tochter ist gestorben; bemühe den Meister nicht. Da aber Jesus das hörte, antwortete er ihm und sprach: Fürchte dich nicht, glaube nur, so wird sie gesund! Da er aber in das Haus kam, ließ er niemand hineingehen denn Petrus und Jakobus und Johannes und des Kindes Vater und Mutter. Sie weinten aber alle und klagten um sie. Er aber sprach: Weinet nicht, sie ist nicht gestorben, sondern sie schläft. Und sie verlachten ihn, wussten wohl, dass sie gestorben war. Er aber trieb sie alle hinaus, nahm sie bei der Hand und rief und sprach: Kind, stehe auf! Und ihr Geist kam wieder, und sie stand alsobald auf. Und er befahl, man sollte ihr zu essen geben. Und ihre Eltern entsetzten sich. Er aber gebot ihnen, dass sie niemand sagten, was geschehen war (Lukas 8,40-42 und 49-56).
Die Schilderung Jesu vom klugen und törichten Baumeister kann man in Matthäus 7,24-27 nachlesen.
Der Einzug Jesu in Jerusalem an Palmsonntag wird in allen vier Evangelien beschrieben: Matthäus 21,1-11 / Markus 11,1-11 / Lukas 19,28-46 / Johannes 12,12-19.
Der Bericht vom letzten Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern vor seiner Festnahme kann in vier Bibelstellen nachgelesen werden: Matthäus 26, 17-30 , Markus 14, 12-25 , Lukas 22, 15-24 , sowie in der Schilderung des Apostels Paulus (in seinem Brief an die Gemeinde zu Korinth) in 1. Korinther 11, 17-33.
Nach dem Abendmahl wusch Jesus den Jüngern noch die Füße. Diese Begebenheit wird in Johannes 13,1-17 nacherzählt.
Hier der Artikel als PDF. Weitere Anregungen zu den Themen gibt es in der Bastellinkliste.