Weihnachten Bastelideen

Weihnachten Bastelideen

Neue Bastelideen zu Weihnachten zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Hier der Artikel als PDF.

Möchte man die Krippenvorlage zum Drucken auf dünne weiße oder helle farbige Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Das Krippenmotiv gibt es noch hier als Schachtelvorlage, hier als Druckkarte und hier als Adventskalender.

Krippe Vorlage

Die Geburt Jesu

Es geschah aber in jenen Tagen, dass eine Verordnung vom Kaiser Augustus ausging, den ganzen Erdkreis einzuschreiben. Die Einschreibung selbst geschah erst, als Kyrenius Landpfleger von Syrien war. Und alle gingen hin, um sich einschreiben zu lassen, ein jeder in seine eigene Stadt. Es ging aber auch Joseph von Galiläa, aus der Stadt Nazareth, hinauf nach Judäa, in Davids Stadt, welche Bethlehem heißt, weil er aus dem Hause und Geschlecht Davids war, um sich einschreiben zu lassen mit Maria, seinem verlobten Weibe, welche schwanger war. Und es geschah, als sie daselbst waren, wurden ihre Tage erfüllt, dass sie gebären sollte; und sie gebar ihren erstgeborenen Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in der Herberge kein Raum für sie war.

Lukas 2,1-7

Möchte man die Malvorlage mit den Hirten an der Krippe anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Eine Faltkarte zum Ausdrucken mit dem gleichen Moriv gibt es hier am Ende.

Krippe Ausmalbild

Möchte man die Malvorlage mit dem Engel und den Hirten anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Eine Faltkarte zum Ausdrucken mit dem gleichen Moriv gibt es hier am Ende.

Hirten und Engel ausmalen

Möchte man die Krippenvorlage Teil 1 von 2 zum Drucken auf dünne Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Für ein Theater o. als Deko. Ohne Standfläche auch als Türschmuck geeignet. Für Baumschmuck: auf der Rückseite mit Klebefilm und Kordel eine Schlaufe zum Aufhängen anbringen.

Krippe download

Möchte man die Krippenvorlage Teil 2 von 2 mit dem Stall zum Drucken auf dünne Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

Krippe Download Teil 2

Besuch der Hirten

Und es waren Hirten in selbiger Gegend, die auf freiem Felde blieben und des Nachts Wache hielten über ihre Herde. Und siehe, ein Engel des Herrn stand bei ihnen, und die Herrlichkeit des Herrn umleuchtete sie, und sie fürchteten sich mit großer Furcht. Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht, denn siehe, ich verkündige euch große Freude, die für das ganze Volk sein wird; denn euch ist heute, in Davids Stadt, ein Erretter geboren, welcher ist Christus, der Herr. Und dies sei euch das Zeichen: Ihr werdet ein Kind finden, in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegend. Und plötzlich war bei dem Engel eine Menge der himmlischen Heerscharen, welche Gott lobten und sprachen: Herrlichkeit Gott in der Höhe, und Friede auf Erden, an den Menschen ein Wohlgefallen! Und es geschah, als die Engel von ihnen hinweg in den Himmel fuhren, dass die Hirten zueinander sagten: Lasst uns nun hingehen nach Bethlehem und diese Sache sehen, die geschehen ist, welche der Herr uns kundgetan hat. Und sie kamen eilends und fanden sowohl Maria als Joseph, und das Kind in der Krippe liegend. Als sie es aber gesehen hatten, machten sie überall das Wort kund, welches über dieses Kindlein zu ihnen geredet worden war. Und alle, die es hörten, verwunderten sich über das, was von den Hirten zu ihnen gesagt wurde. Maria aber bewahrte alle diese Worte und erwog sie in ihrem Herzen. Und die Hirten kehrten um, indem sie Gott verherrlichten und lobten über alles, was sie gehört und gesehen hatten, so wie es ihnen gesagt worden war.

Lukas 2,8-20

Möchte man die Silhouetten zu Weihnachten anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Für ein Schattentheater, Teelichtglas, Mobile, als Fensterschmuck, gelocht als Geschenkanhänger oder an Kordel geklebt als Girlande… Gegebenenfalls auf Pappe drucken. Andere Silhouetten zu Weihnachten von Christliche Perlen findet man hier.

Weihnachten Silhouetten

Möchte man die Puzzlevorlage mit den Hirten an der Krippe zum Drucken auf weißes oder helles farbiges Papier / Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Eine Faltkarte zum Ausdrucken mit dem gleichen Moriv gibt es hier am Ende.

Weihnachten Puzzle drucken

Möchte man die Puzzlevorlage mit dem Engel und den Hirten zum Drucken auf weißes oder helles farbiges Papier / Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Eine Faltkarte zum Ausdrucken mit dem gleichen Moriv gibt es hier am Ende.

Weihnachten Puzzle Vorlage

Möchte man die neue Geschenkschachtel zum Drucken auf weiße oder helle farbige Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Alle Schachtelartikel zu Weihnachten untereinander.

Weihnachtsschachtel Vorlage

Möchte man die Geschenkschachtel zum Drucken auf weiße oder helle farbige Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Eine Faltkarte zum Ausdrucken mit dem gleichen Moriv gibt es hier am Ende.

Weihnachtsschachtel drucken

Weihnachten Fingerpuppen

Weihnachten Dessert

Hier noch einmal der Artikel als PDF. Lukas 2,1-20 in der Bibel nachlesen.

Nachträgliche Anregung: Drucken Sie ein paar mehr Exemplare und legen Sie sie an geeigneten Orten zum Verschenken aus oder platzieren Sie eine professionelle Box mit dem Vermerk „Bitte bedienen Sie sich“ am Gartenzaun und befüllen sie für die Passanten. Bestimmt freuen sich einige Leute über eine hübsche Krippenvorlage mit der Weihnachtsgeschichte.

Noch eine nachträgliche Anregung (nicht in der PDF oben enthalten):

Alle Artikel über Bastelanregungen zu Weihnachten, Adventskalender, Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Weihnachten untereinander.

Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Kreative Adventskarten

Kreative Adventskarten zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Druckkarten findet man am Artikelende.

Adventszeit Grußkarte

Die Baumstammengelkarte oben puzzeln.

Schöne Weihnachtszeit

Das Fingerstempelbild oben puzzeln.

1 Advent Bild

Die Krippenkarte oben puzzeln.

Die Krippenkarte oben puzzeln.

Grüße 2 Advent

Die Krippenfigurenkarte oben puzzeln.

Schönen 3 Advent

Die Erdnusskrippenkarte oben puzzeln.

4 Advent Bild

Die Krippenkarte oben puzzeln.

Gesegnete Weihnachten Bild

Die Drahtsternkarte mit Glasperlen oben puzzeln.

Karte mit Krippe basteln
Weihnachtskarte Krippe basteln

In den selbstggebastelten Gutschein aus schwarzem A4-Papier, kleinen Zweigen, gepressten Blättern und weißem Permanentmarker ein (etwas kleineres) weißes Blatt zum Beschreiben einlegen:

Hier alle nachfolgenden Druckvorlagen in einer PDF.

Möchte man den Gutschein zu Weihnachten zum Drucken auf weißes oder helles farbiges Papier / Pappe anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Weihnachtsgutschein ausdrucken

Möchte man die Karte zu Weihnachten zum Drucken auf weißes oder helles farbiges Papier / Pappe anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Weihnachtskarte Download

Möchte man die Schachtel zu Weihnachten zum Drucken auf weißes oder helles farbiges Papier / Pappe anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. (Alle Schachteln über Weihnachtsschachteln zum Ausdrucken untereinander).

Weihnachtsschachtel ausdrucken

Möchte man die Weihnachtskarte zum Drucken auf weißes oder helles farbiges Papier / Pappe anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Gesegnete Weihnachten Karte drucken

Hier noch einmal die letzten vier Druckvorlagen in einer PDF.
Lukas 2,8-20 in der Bibel nachlesen.

Alle Artikel zu Adventskarten oder zu Weihnachtskarten und Bildern untereinander. Alle Adventskalender untereinander.
Alle Ausmalbilder zu Weihnachten oder hier die Weihnachtsbastelideen.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Alle Artikel über Weihnachten untereinander oder zur Übersicht der Puzzlelinks.

Weihnachten basteln

Neue weihnachtliche Bastelideen zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Hier die PDF zum Artikel.

Möchte man das Ausmalbild anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Weihnachten Ausmalbild

Möchte man das Puzzlebild anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Weihnachten Puzzle

Möchte man die Faltkarte zum Drucken auf weißes oder helles farbiges Papier / Pappe anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Karte Weihnachten drucken

Weihnachten Fingerstempeln

Das Fingerstempelbild puzzeln.

Wer möchte, kann auch selbst mit Wasserfarben und Schutzkittel + Malunterlage eine weihnachtliche Szene stempeln. Die Weihnachtsereignisse kann man im Artikel „Die Weihnachtsgeschichte der Bibel drucken“ auf Christliche Perlen nachlesen.

Erdusskrippe

Schnell gemacht und für kleine Stellflächen geeignet ist eine Erdnusskrippe. Die Gesichter werden mit einer spitzen Nagelschere ausgeschnitten (nicht geeignet für kleinere Kinder!) Die Figuren und die künstliche Tanne werden mit Heißklebe angebracht. Verbrennungsgefahr! Bitte nur durch erwachsene Personen! Über alles wird feines Heu gestreut. Schon fertig!

Engel basteln

Den Engel aus einem A5-Liedblatt machen: Das Blatt längs (nicht quer) vor sich legen und in ca 1 cm Abständen zur Ziehharmonika falten. Mit feinem Schmuckdraht die Ziehharmonika so umwickeln, dass ungefähr zwei Drittel für den Körper und ein Drittel für die Flügel aufgeteilt werden. Den Draht so weit entfernt von der Wickelstelle abschneiden, dass man noch eine Perle und eine Scheibe damit auffädeln kann und dann noch Draht genug hat, um den Engel irgendwo aufzuhängen. Die Flügel entstehen, wenn man in der Mitte der kürzeren Ziehharmonikaseite einen Schnitt bis zum gewickelten Schmuckdraht macht. In der Mitte zwischen den Flügeln lassen sich nun eine Perle als Kopf und ein Plättchen als Heiligenschein auffädeln. Wer möchte, schneidet noch ein Muster in das Engelsgewand.

Zementstern

Den Bethlehemstern gießt man mit Beton, z. B. Fließestrich aus dem Baumarkt nach der Mischanleitung auf dem Beutel. Am besten im Freien, da das Anrühren eine staubige Angelegenheit ist. Es gibt allerlei dekorative Formen speziell für diesen Zweck zu kaufen. Man kann jedoch auch selbst welche aus Pappe oder Styropor basteln oder Plastikgefäße wie Sandförmchen verwenden. Metallgefäße sind häufig nicht geeignet. Die Masse ist nach einem Tag so weit getrocknet, dass sie aus der Form geholt werden kann. Dann muss sie noch einige Tage aushärten. Unebenheiten werden mittels Schmirgelpapier oder Feile beseitigt. Falls gewünscht, die Schätze noch mit Acrylfarben bemalen. Auch eine tolle Geschenkidee!

Weihnachten Kinder Idee

Das obere Bild puzzeln.

Hier ist der Kreativität keine Grenze gesetzt: Eine schöne Krippe oder Szene der biblischen Weihnachtsgeschichte aus Spielsteinen selbst bauen.

Weihnachten Knete

Knetfiguren trocknen mit der Zeit an der Luft und bleiben so haltbar. Eine schöne Beschäftigung in der Vorweihnachtszeit.

Möchte man das Kartenspiel anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Weihnachten Kartenspiel

Das Kartenspiel mit der Weihnachtsbibelstelle zu Lukas 2,10b-11 für jedes Kind auf Pappe kopieren. Die Kinder schneiden ihre Karten gemeinsam aus. Sämtliche Karten von allen Kindern werden nun auf einen Haufen gelegt und gemischt. Dann werden sie verdeckt wieder ausgeteilt. Jedes Kind erhält dabei erneut 9 Karten, die es so gut wie möglich auf der Hand ordnet. Sind alle bereit, gibt jedes Kind eine Karte an seinen rechten Nachbarn und erhält etwa zeitgleich eine vom linken. Wer zuerst seine Bibelstelle komplett hat, darf sie vorlesen.

Weihnachten Ideen

Auch eine schöne Aktion: Geschenktüten für Obdachlose oder einsame Menschen packen und ausliefern.

Weihnachten kreativ

Einen persönlichen Weihnachtsbrief schreiben, vielleicht mit einem christlichen Flyer und kleinen Aufmerksamkeiten (keine Lebensmittel) versehen und wetterfest in Folie verpackt an einen Zaun oder am Wanderweg an einen Baum hängen. Wer den Brief wohl öffnet?

Hier noch einmal die PDF zum Artikel. Alle Artikel über Bastelanregungen zu Weihnachten, Adventskalender, Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Weihnachten untereinander.

Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Aus dem Web: Tipps zum Betongießen.

Basteln zu Weihnachten

Basteln zu Weihnachten

Noch mehr Bastelideen zu Weihnachten! Hier der Artikel als PDF. Die Vervielfältigung (auch von Auszügen) ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne erlaubt. Möchte man die Bilder genauer ansehen oder anstelle der PDF oben speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.

Kleine Krippe in der Walnussschale, falls gewünscht mit Aufhängevorrichtung. Die Teile wurden mit der Heißklebepistole angebracht (Vorsicht! Verbrennungsgefahr! Eltern bitte für ihre Kinder kleben!). Den Holzperlen mittels Permanentmarker ein Gesicht aufmalen. Die Gewänder sind aus weißem Band mit Goldrand. Davon kleine Stücke abschneiden, rollen und festkleben. Engel und Stern wurden vorgestanzt in der Dekoabteilung gekauft. Statt für die ganze Familie kann die Nussschale auch als Heubett für das Jesuskind verwendet werden. Die biblische Geschichte steht in Lukas 2,1-20.

Kleine selbst modellierte Krippe in der Walnussschale z. B. aus Salzteig oder selbsttrocknendem Ton.

„Der Engel Gabriel erscheint Maria“ mit Spielfiguren. Der biblische Bericht steht in Lukas 1,26-38.

Krippe aus Spielfiguren. Mit mehr Figuren eignet sich diese Krippe auch für ein kleines Anspiel, wie man es hier findet.

Die Krippenszene aus Stroh umwickelt mit Golddraht kann in beliebiger Größe erstellt werden. Begabte Handwerker werkeln dazu einen Unterstand aus Holz mit einer Krippe aus Ästen. Im Haus ist auch ein sonst regenanfälliger Unterstand aus Pappe für Strohfiguren im Kleinformat denkbar.

Eine liebevoll inszenierte Krippe mit Lichterketten. Alles dreht sich um das Kind! Der biblische Bericht der Hirten findet sich in Lukas 2,1-20. Die Erzählung der Weisen steht in Matthäus 2,1-12.

Hier noch einmal der Beitrag als PDF. Aus dem Web: tolle Walnusskrippe mit Knetfiguren.

Alle Artikel über Bastelanregungen zu Weihnachten, Adventskalender, Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Weihnachten untereinander.

Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Bastelideen zu Weihnachten

Bastelideen zu Weihnachten

Neue Bastelideen zu Weihnachten zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Viel Freude damit! Hier der Artikel als PDF.

Möchte man die Würfelvorlage anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Man braucht:

Den Artikel als PDF
Daraus einen Ausdruck der Würfelvorlage auf A4-Pappe (Z. B. auf DIN-A4-Karteikarten blanko in Weiß aus dem Schreibwarenhandel).
Schere, Buntstifte, Malunterlage, Klebstoff
Eine Bibel oder Onlinebibel

Herstellung:

Die Vorlage ausmalen und ausschneiden
Alle Klebefalze umknicken
Die Linien, wo zwei Felder des Würfels aneinandergrenzen, ebenfalls umknicken
Die Klebefalze nun stets von hinten an den Feldern festkleben, so dass sie von außen nicht zu sehen sind

Spielvorschlag:

Alle sitzen im Kreis. Jeder würfelt der Reihe nach und erklärt dann den Zusammenhang zwischen seinem gewürfelten Motiv und den biblischen Berichten. Die Erklärung ist auch in den angegebenen Bibelstellen nachlesbar (Matthäus 1,18-25 / Lukas 1,26-38 / Lukas 1,39-55 / Lukas 2,1-7 / Lukas 2,8-20 / Matthäus 2,1-12).

Möchte man das Ausmalbild von Josef anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man das Ausmalbild von Maria und Elisabeth anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Für die Salzteigkrippen benötigt man:

Den Artikel mit Anleitung als PDF
Auf 80ml warmes Wasser braucht man mindestens 28g Salz
100 g Mehl, eine Schüssel
Falls gewünscht Wasserfarben und Pinsel zum Bemalen nach dem Backen
Förmchen
Ein Nudelholz
Geeignete Arbeitsunterlage / Schürze
Backblech mit Backpapier und Ofen
Obstkiste oder Pappteller
Stroh / Heu und kleine goldfarbene Sternchen zum Streuen

Herstellung:

28 g Salz mit 80 ml warmen Wasser überschütten und gut schütteln.
100 g Mehl in ein Rührgefäß wiegen.
Langsam die Kochsalzlösung zuschütten und so lange kneten, bis ein homogenes Material entsteht.
Die Masse ausrollen und mit Förmchen ausstechen. Nicht zu dünn, da die Teile sonst leicht brechen. Sticht man oben mit einem Strohhalm jeweils ein Loch in die Figuren, kann man sie auch nach dem Backen mit einem Band am Weihnachtsbaum aufhängen.
Die Objekte mindestens 24 Stunden an der Luft trocknen oder eine Stunde im Backofen bei 70-90 Grad Celsius. Dann im Ofen bei 160 Grad Celsius aushärten und herausnehmen, bevor sie braun werden.
Falls gewünscht, die fertigen Figuren mit Wasserfarben bemalen.
Die Teile auf Stroh in einer Obstkiste oder auf einem Pappteller anordnen und dezent ein paar Glitzersterne dazwischen streuen.
Alternativ zum Salzteig geht auch selbsttrocknender Ton.

Eine nette Idee besonders bei kleinen Kindern, die selbst noch nicht viel tun können: eine Kugel aus Salzteig formen und von Hand zu einem Fladen platt drücken. Mit einer Hand oder einem Fuß des Kindes einen Abdruck erzeugen. Mittels Strohhalm ein Loch zum Aufhängen einstechen. Wie gehabt im Ofen trocknen.

Stall aus Würfelzucker und Zuckerguss

Man braucht:

Den Artikel mit Anleitung als PDF
Würfelzucker
Puderzucker
Schälchen, Gabel, etwas Wasser
Einen breiten Pinsel zum Auftragen des Zuckerguss
Geeignete Arbeitsunterlage und Schürze
Einen Pappteller
Ein LED Teelicht

Ein auffallender Stall aus Zuckerwürfeln – zusammengefügt mit Zuckerguss auf einem Pappteller. Der Zuckerguss wird in einem Schälchen aus Puderzucker und etwas Zitronensaft und / oder Wasser angerührt. Zum Umrühren eignet sich eine Gabel, damit es keine Klümpchen gibt. Auftragen kann man den Guss am besten mit einen breiten Pinsel. Der Zuckerguss trocknet schnell und wird dann hart. Da es beim Auftragen leicht mal tropft, bitte nur mit Schürze und geeigneter Arbeitsunterlage basteln. Den Stall so groß kalkulieren, dass ein LED Teelicht hinein passt. Ein toller Hingucker! Die biblische Geschichte steht in Lukas 2,1-7.

Alle Artikel über Bastelanregungen zu Weihnachten, Adventskalender, Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Weihnachten untereinander.

Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Anregung: Eine der vielen Bastelideen zu Weihnachten von Christliche Perlen mehrfach herstellen und verschenken. Oder Bastelvorlagen daraus ausdrucken und an Erstklässler Tom schicken. Oder eine der Weihnachtskarten zum Ausdrucken an Tante Amelie, versehen mit einem persönlichen Text? 🙂

Kleines Krippenspiel für die Bastelkrippe

Im Jahr 2012 veröffentlichte Christliche Perlen eine bis heute beliebte Bastelkrippe zum Ausdrucken. Ein Leser erbat die noch fehlenden Weisen aus dem Morgenland für seinen kleinen Sohn. Die erschienen 2016. Kürzlich sandte eine Leserin ein selbst verfasstest Rollenspiel für die Bastelkrippe ein. Eine tolle Idee! Dafür herzlichen Dank! Wie die Dame feststellte, fehlte noch der Engel. Demnach nun nachfolgend eine passende Engelsvorlage. Wer mag, kann auch selbst einen in der Größe eines Hirten gestalten. Die Bibelstellen sind hier nachzulesen: Maria, Josef und die Hirten mitsamt Engel in Lukas 2,1-20 sowie die Weisen Männer in Matthäus 2,1-12.

Der ganze Artikel als PDF.

Möchte man die Vorlage mit den Stehfiguren anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste darauf klicken:

Kleines Krippenspiel (nicht nur) für die Bastelkrippe

Maria: Josef, ich kann nicht mehr. Mir tut alles weh und ich bin so müde.

Josef: Liebe Maria, wir haben es gleich geschafft. Dort ist Bethlehem. Ich gehe und suche uns eine Unterkunft.

Josef: Maria, es gibt keine freie Herberge mehr in der ganzen Stadt. Nur in diesem Stall dort hinten finden wir noch Platz.

Maria: Oje, aber Hauptsache, ich kann mich ein bisschen hinlegen und ausruhen. Hoffentlich ist es nicht so kalt im Stall.

Josef: Schau, da steht ein Ochse und ein Esel im Stall. Und Stroh und Heu sind frisch. Es wird schon gehen für eine Nacht.

Bei den Hirten auf dem Feld:

Hirte 1: Was für eine Nacht. Die Schafe sind unruhig und die Sterne leuchten so hell.

Hirte 2: Ja, es liegt etwas in der Luft. Hoffentlich gibt es kein Unwetter.

Engel: Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids. Und das habt zum Zeichen: Ihr werdet finden das Kind in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegen.

Hirte 1: Was war das? Es war so furchtbar hell und dann der himmlische Gesang

Hirte 2: Der Heiland soll geboren sein, hier in Bethlehem. Und er liegt in einer Krippe. Seltsam, was die Engel uns gesagt haben. Komm, wir gehen und suchen das Kind.

Hirten bei der Krippe:

Hirte 1: Es ist wirklich wahr. Der Engel hat uns den Weg gezeigt. Ein Kind in einer Krippe und das wird unser Heiland sein.

Hirte 2: Das müssen wir allen weitersagen. Der Heiland ist geboren, gelobt sei Gott in der Höhe!

Die Weisen aus dem Morgenland:

Caspar: Wo werden wir den neugeborenen König finden? Herodes hat uns nach Bethlehem geschickt.

Melchior: Seht, da oben ist der Stern. Er hat uns den ganzen Weg geleitet. Folgen wir ihm auch weiter.

Balthasar: Der Stern bleibt stehen. Hier in diesem Stall finden wir den neuen König, den Retter der Welt.

Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachtsbastelideen,
Ausmalbildern zu Weihnachten oder über Adventskalender.
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Alle Artikel über Weihnachten untereinander.

Traditionelle Krippe basteln

Wechselkrippe basteln

Diese stimmungsvolle Krippe bastelte ein liebes Ehepaar selbst (Vielen Dank für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe hier!). Mit Beginn der Adventszeit veränderte man alle paar Tage etwas die Kulisse entsprechend einer anderen Begebenheit der Weihnachtsgeschichte: der Engel Gabriel erscheint Maria, Maria besucht Elisabeth, die Volkszählung und Herbergssuche in Bethlehem (Maria mit dickem Bauch), die weisen Männer und Schriftgelehrten bei Herodes, der Besuch der Engel bei den Hirten, die Hirten an der Krippe und schließlich die Weisen, welche ihre Geschenke dem Jesuskind überreichen. Die biblischen Texte findet man in Lukas 1,26-56 / Lukas 2,1-20 und Matthäus 1,18 – 2,12. Hoch über allem hing ein prächtiger Stern. Auf die längeren Äste am Stall konnte man gut auch einen Engel setzen. Das Gotteskind wanderte abschließend von der Krippe zwischen Maria, Josef und anderen Personen hin und her. Und jedes Jahr wurde eine weitere Figur geschaffen. Kleine gekaufte oder selbstgebastelte Accessoires rundeten die Kulisse ab. So war die Weihnachtsgeschichte lebendiger Teil der Adventszeit geworden.
Als Kopf für die Figuren diente jeweils eine Styropor- oder Papierkugel mit einem Hals aus einem Holzstab und überzogen mit Jute / Rupfen / Sackleinen. Als Haare nutzte man Engelshaar oder Fell. Die Arme wurden mit Draht gebildet. Mit Wickeldraht wurden die Körperteile verbunden. Die bodenlangen Kleider nähte man selbst von Hand. Die Figuren stopfte man schließlich mit Zeitung und oder Küchenrolle aus, bis sie dadurch standfest genug waren. Stall, Haus und Zäune entstanden aus Obstkisten und Baumrinde. Stellte die linke Hälfte der Kulisse mit Moos und Schafen die Weide dar, galt die rechte Hälfte mit dem Haus eher als Stadt Nazareth, Jerusalem und Bethlehem. Eine hübsche Beleuchtung gab den Szenen besonderen Effekt.

Zum Vergrößern die gewünschten Bilder bitte mit der linken Maustaste anklicken. Hier der Artikel als PDF. Die Vervielfältigung ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne gestattet.

Hier noch einmal der Artikel als PDF.

Alle Artikel über Bastelanregungen zu Weihnachten, Adventskalender, Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Weihnachten untereinander.

Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Pop-up-Weihnachtskarte basteln (und weitere)

Zum größeren Anschauen die Bilder bitte einmal mit der linken Maustaste anklicken.

Für die Pop-up-Karte zu Weihnachten braucht man:

Den Artikel mit Anleitung als PDF
Aus der PDF einen Ausdruck der Schablonenvorlage
Eine mittelblaue, festere A5-Pappe einmal gefaltet als Karte, durch deren Pappe Klebstoff und Silberstift nicht durchdrücken (Bitte vorher an einer Ecke der Pappe testen!)
Gelbe, grüne, pinkfarbene, braune und weiße Pappe, evtl. auch braune Wellpappe für die Krippe
Schere, Klebstoff und Arbeitsunterlage
Einen Silberstift

Herstellung der Pop-up-Karte:

Die ausgedruckten Schablonen für Josef, Maria und die Krippe grob ausschneiden, dann jeweils auf eine farblich passende Pappe legen und gut darauf festhalten, während man die Figurenteile nun richtig ausschneidet.
Die Teile der farbigen Figuren wie oben auf dem Photo zu sehen ist, auf den Rückseiten zusammenkleben (Bitte dazu eine Klebeunterlage nutzen.).
Die drei weißen Streifen auf der Schablonenvorlage ausschneiden, an den gestrichelten Linien knicken und aus jedem Streifen ein Rechteck kleben. Das höchste Rechteck ist für Josef, das breiteste für die Krippe in der Mitte.
Die Streifen wie auf dem Photo weiter unten zu sehen ist, innen zunächst nur testweise an Boden und Rückseite der Karte platzieren und Josef, Maria sowie die Krippe davorlehnen, um zu sehen, ob die Verteilung der Figuren gleichmäßig ist. Dann erst die Teile festkleben.
Mit einem Silberstift „Frohe Weihnachten“ über die Figuren schreiben (Bitte dazu die Arbeitsunterlage nutzen, falls der Stift doch durchdrückt.). Alternativ Sterne oder ein Fenster aus bunter Pappe ausschneiden und oberhalb der Figuren ankleben.
Die Vorderseite der Karte abschließend anhand der Schablonenvorlagen mit Sternen versehen. Wer möchte, kann auch noch Wolken oder Engel hinzufügen.

Möchte man die Druckvorlage für die Pop-up-Karte anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

Die Karte mit Krippenfiguren aus gepressten Mandarinenschalen ist mal was anderes und behält lange etwas von ihrem fruchtigen Duft. Die Schalen werden in einem dicken Buch oder einer Blumenpresse gepresst. Die benötigte Dauer hängt von der Dicke der Schalen ab. Die Figuren sind aber auch sonst für viele Zwecke geeignet, z. B. für ein Mobile am Haselnusszweig oder für einen dekorativen Teller mit Stroh.

Hier kleine Geschenkanhänger mit gepressten Mandarinenschalen. Eine farbige, eventuell auch gemusterte A5-Pappe in vier gleich große Teile schneiden, also vierteln. Die Teile jeweils einmal falten, lochen und mit einem Stück Naturbast oder Band zum Aufhängen versehen. Die Vorderseiten mit selbstgestalteten Mandarinenfiguren bekleben. Auf dem Bild: eine Kirche mit Stern, ein Hirte mit Schaf, ein Hirte mit Stab und die Krippe mit Krone.

Die Kordelkarte ist etwas für Bastler, die Feinarbeit und klebrige Hände nicht scheuen. Dafür macht sich die fertige Karte ebenfalls stehend auf der Kommode gut. Auch bei dieser Karte gilt: bitte feste Pappe verwenden, bei der Klebstoff und Silberstift nicht durchdrücken (vorher an einer Ecke der Pappe testen!). Und bitte eine Klebeunterlage für das Basteln nutzen. Viel Spaß beim Frickeln!

Hier noch einmal der Artikel mit Anleitung als PDF. Aus dem Web: eine tolle Pop-up-Weihnachtskarte farbig oder schwarz-weiß. – Die Weihnachtsgeschichte der Bibel nachlesen: farbig illustriert oder schwarz-weiß zum Ausdrucken.

Alle Artikel über Weihnachten oder  Weihnachtskarten und Bilder untereinander. Alle Artikel zu Weihnachtskarten basteln.
Alle Artikel zu Weihnachtsbastelideen,
Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Adventskalender.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.) untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Krippen basteln

Neue Anregungen zum Krippenbasteln: Die Photos in diesem Artikel kann man durch einmaliges Anklicken mit der linken Maustaste vergrößern.

Für den Teller mit Krippenfiguren aus Mandarinenschalen braucht man:

Den Artikel mit Anleitung als PDF
Mandarinenschalen
Eine filigrane Schere
Bücher zum Pressen der Schalen oder eine Blumenpresse
Einen großen, eleganten Teller, z. B. silbern
Frisches Obst inklusive einiger Mandarinen
Heu und Zapfen

Herstellung des Tellers mit Krippenfiguren aus Mandarinenschalen:

Aus Mandarinenschalen mit einer feinen Schere Figuren der biblischen Weihnachtsgeschichte ausschneiden: z. B. eine Krippe mit Jesus, Maria, Josef, Engel, Hirten, Schafe, Sterne, Weise und einen Stall. Die Schalen mehrere Tage in einem dicken Buch pressen. Die benötigte Dauer hängt u. a. von der Dicke der Schalen ab. Einen Teil des Tellers mit Heu bedecken und die fertigen Figuren darauf anordnen. Den Rest der Platte mit Obst und Zapfen dekorieren. Ein hübsches Schaustück. Und wer kann die Weihnachtsgeschichte am besten erzählen?

Tipp: Die Mandarinenschalen eignen sich auch als Baumschmuck oder Mobile im Haselnusszweig, wenn man beim Ausschneiden jeweils ein Loch zum Aufhängen hineinsticht und später einen Faden hindurchzieht. Oder man klebt die Motive auf blanko Pappkarten als außergewöhnliche Weihnachtskarten.

Für die Krippe in der Streichholzschachtel braucht man:

Den  Artikel mit Anleitung als PDF
Eine leere Streichholzschachtel
Blaues Pappstück zum Überkleben der Schachtel
Farbige Pappschnipsel für Sterne und Krippe
Silber- oder Goldstift / Glitzerstift
Schere, Flüssigkleber und Klebeunterlage
Etwas Heu

Herstellung der Streichholzschachtelkrippe:

Die Streichholzschachtel außen mit blauer Pappe überkleben, um den Firmenaufdruck zu verdecken. Bitte zum Basteln dabei eine Schutzunterlage verwenden! Auf die Oberseite mit Silberstift „Frohe Weihnachten“ schreiben. Sterne und Mond aus gelber Pappe ausschneiden und darüber aufkleben. Den Boden in der Schachtel mit etwas Heu ausfüllen. Eine kleine Krippe aus Pappstücken schneiden und zusammenkleben. Die Krippe auf das Heu legen oder kleben. Jesus: The reason for the season!

Bemalte Kastanien als kleine Krippe: Motive der biblischen Weihnachtsgeschichte mit Permanentstiften auf Kastanien (oder Steine) aufmalen und gut trocknen lassen. Bitte dazu Malunterlagen verwenden! Anschließend die fertigen Kunstwerke in einer kleinen Schale mit Heu anordnen.

Ein echter Hingucker als Tür- oder Wandschmuck: der Bethlehemstern – geklebt aus farbenfrohen Knöpfen. Vielen Dank für die tolle Idee! Wer mag, schreibt dazu noch die Bibelverse der Weisen aus dem Morgenland: Da sie den Stern sahen, wurden sie hoch erfreut und gingen in das Haus und fanden das Kindlein mit Maria, seiner Mutter, und fielen nieder und beteten es an und taten ihre Schätze auf und schenkten ihm Gold, Weihrauch und Myrrhe. (Matthäus 2,10-11)

Herzlichen Dank für die Einsendung der superschönen Bastelanregung!

Für die Krippenfiguren / den Baumschmuck aus Salzteig braucht man:

Den  Artikel mit Anleitung als PDF
Auf 80ml warmes Wasser braucht man mindestens 28g Salz
100 g Mehl
Falls gewünscht 15 Tropfen Lebensmittelfarbe
Falls gewünscht Glitzerpulver
Alternativ Wasserfarben und Pinsel zum Bemalen nach dem Backen
Förmchen
Ein Nudelholz
Einen Strohalm
Geeignete Arbeitsunterlage / Schürze
Backblech mit Backpapier und Ofen
Bunte Pfeifenputzer

Herstellung:

28 g Salz mit 80 ml warmen Wasser überschütten und gut schütteln. Falls gewünscht, 15 Tropfen Lebensmittelfarbe hinzufügen. Sonst kann der Teig auch ohne Farbzusatz hergestellt und nach dem Backen mit Wasserfarbe bemalt werden.
100 g Mehl in ein Rührgefäß wiegen und nach Wunsch etwas Glitzerpulver beigeben.
Langsam die Kochsalzlösung zuschütten und so lange kneten, bis ein homogenes Material entsteht.
Die Masse ausrollen und mit Förmchen ausstechen. Nicht zu dünn, da die Teile sonst leicht brechen.
Mit einem Strohhalm in den Figuren ein Loch zum Aufhängen einbringen.
Die Objekte mindestens 24 Stunden an der Luft trocknen oder eine Stunde im Backofen bei 70-90 Grad Celsius.
Dann im Ofen bei 160 Grad Celsius aushärten und herausnehmen, bevor sie braun werden.
Die fertigen Figuren mit Pfeifenputzern an den Weihnachtsbaum hängen.
Alternativ zum Salzteig geht auch selbsttrocknender Ton.

Für die Krippenfiguren aus Pappstreifen braucht man:

Den  Artikel mit Anleitung als PDF
So viele Pappstreifen wie benötigt ca. 1,5 cm breit von der langen Seite einer A3-Pappe mit Schere oder Papierschneidemaschine abschneiden (Josefs Streifen ist etwa 41 cm lang, Marias 38 cm) Ansonsten gibt es auch Flechtstreifen im Bastelhandel zu kaufen
Kindgerechte Schere
Falls gewünscht, Bast oder Band zum Aufhängen
Bei stehenden Figuren evtl. etwas Heu / Moos / Steine / Rinde zum dazu Streuen
Klebstoff + Klebeunterlage

Herstellung der Krippenfiguren aus Pappstreifen:

Maria / Josef falten: Am Pappstreifen zuerst einen Klebesteg lassen, dann wie auf dem Photo zu sehen, den Körper vom Kleidersaum in Richtung Kopf durch Knicken formen. Die Rundung des Kopfes durch Zwirbeln mit dem Scherenrücken erstellen (bitte kindgerechte Schere verwenden – Verletzungsgefahr!). Dann vom Kopf die andere Körperhälfte wieder nach unten Richtung Kleidersaum symmetrisch zur ersten Körperhälfte knicken. Evtl. überschüssige Länge des Pappstreifens kürzen und beide Enden des Pappstreifenkleidersaumes mittels des Klebestegs zusammenkleben. Bitte dabei Klebeunterlage nutzen. Entsprechend können nun auch Krippe, Mond, Stall, Stern und andere Motive geknickt werden. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Alle Artikel über Bastelanregungen zu Weihnachten, Adventskalender, Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Weihnachten untereinander.

Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Krippe zum Ausdrucken

Krippe zum Ausdrucken

24 Rollfiguren für eine (Adventskalender-) Krippe

24 Rollfiguren für eine Krippe oder ein Weihnachtstheaterstück. Zum Ausdrucken in A4 oder A3. Hier der Artikel als PDF. Möchte man die nachfolgenden Vorlagen größer ansehen oder anstelle der PDF ausdrucken, bitte vorher einmal mit der linken Maustaste darauf klicken.

Man braucht:

Die drei Seiten mit den 24 Rollfiguren als Ausdrucke im A4 oder A3-Format.
(Im A4-Format gedruckt sind die Figuren 9 cm hoch und haben einen Durchmesser von fast 2 cm.)
Buntstifte, Schere, Klebestift und Klebeunterlage
Etwas Vogelsand (bei A4-Ausdrucken für eine Fläche von ca. 23 x 35 cm)
Naturmaterialien wie Heu, Steine, Moos und haltbare Zweige, z. B. Tanne, Konifere, Efeu etc. Die Zweige gegebenenfalls in ein kleines Gefäß mit gewässerter Steckmasse für Frischblumen stecken
Falls gewünscht, transparenten Stoff oder Tüll für den Hintergrund

Herstellung:

Die Ausdrucke ausmalen. Soll die Krippe auch als Adventskalender dienen, bietet es sich an, jeden Abend vor dem Einschlafen als Adventsritual eine Figur zu erstellen. Nach 24 Tagen ist die Kulisse somit fertig.
Die Figuren jeweils am inneren Rand ausschneiden und vor dem Kleben vorrollen.
Das Kleben erfordert etwas Geschick und kann schon mal zu klebrigen Fingern führen. Dazu einen Klebestift und eine Klebeunterlage verwenden.
Eine niedrige Sandfläche von ca. 23 x 35 cm auf den Tisch oder die Kommode schütten, wo die Krippe letztlich stehen soll. Alternativ den Boden eines großen, flachen Silberteller mit Sand bedecken.
Als Hintergrund haltbare Zweige wie Tanne, Konifere und Efeu hinten auf dem Sand anordnen, damit Harz nicht die Tischfläche verklebt. Dazu gehen ebenfalls Steine, Moos oder Rindenstücke. Zur besseren Haltbarkeit die Zweige gegebenenfalls in ein kleines Gefäß mit gewässerter Steckmasse für Frischblumen stecken und dies regelmäßig gießen oder falls nötig, welke Zweige mit neuen ersetzen.
Nach Wunsch transparenten Stoff oder Tüll dahinter drapieren.
Im Vordergrund als Umrandung des Sandes eine Barriere aus Heu streuen. Fertig! Da kann man nur noch von Herzen frohe Weihnachten wünschen!

Möchte man Teil 1 von 3 größer ansehen oder anstelle der PDF ausdrucken, bitte vorher einmal mit der linken Maustaste darauf klicken.

Möchte man Teil 2 von 3 größer ansehen oder anstelle der PDF ausdrucken, bitte vorher einmal mit der linken Maustaste darauf klicken.

Möchte man Teil 3 von 3 größer ansehen oder anstelle der PDF ausdrucken, bitte vorher einmal mit der linken Maustaste darauf klicken.

Die Bibelstellen kann man nachlesen in Lukas 1,26-56 / Lukas 2,1-21 und Matthäus 1,18-2,12.

Hier noch einmal der Artikel als PDF. Alle Artikel über Bastelanregungen zu Weihnachten, Adventskalender, Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Weihnachten untereinander.

Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Wenn Sie noch auf der Suche nach digitalen Adventskalendern sind: Ein bisschen schwierig, aktuelle Onlineadventskalender anderer zu empfehlen, da man sie selbst noch nicht kennt. Aber folgende digitalen Adventskalender wirken lohnend.

Krippenfiguren basteln

Hinweis: Zum Vergrößern die Bilder bitte einmal mit der linken Maustaste anklicken. Hier der ganze Artikel als PDF.

In diesem Artikel gibt es einige Anregungen zum kreativen Krippenbasteln. Oben sieht man eine aufwendigere Quillingkrippe für Bastelliebhaber. Quilling ist eine Technik, bei der durch Aufrollen von 5 mm breiten Papierstreifen neue Formen entstehen. Mehr zum Quilling und ein hilfreiches Video findet man hier.

Oben eine Krippe aus hartgekochten Eiern, die mit Stoffstücken und aufgezeichneten Augen versehen wurden. In einer Umgebung von Naturmaterialien ergeben sie eine hübsche Deko z. B. am Rande eines Bufetts oder auf dem Frühstückstisch. Wer weiß? Vielleicht sind ganz in der Nähe ja schon Eier, die Hirten oder Weisen ähneln, zu sehen.

Oben Hirtenfiguren, die auch zum Nachspielen der biblischen Weihnachtsgeschichte in Lukas 2,1-20 geeignet sind. Als Grundlage dient ein hölzerner Kochlöffel oder eine Styroporkugel mit einem Stock oder Bambusstab zum Anfassen. Die Kleider aus Filz oder Stoffresten werden über Arme aus Pfeifenputzern gestülpt. Kulleraugen, Rauschebärte und ein kleines Lamm runden die Szenerie ab.

Liebevoll bemalte Holzkugeln werden auf (zum Teil gekürzte) Toilettenpapierrollen oder auf Körper von aufgerollter Pappe gesetzt. Lange Gewänder erinnern dabei an biblische Zeiten. Und wie süß! Ein neugeborener Junge ist auch dabei.

Freunde von Tonarbeiten können ihre Kreativität beim Krippenmodellieren voll ausleben. Detailreich und als Unikat entstehen regelrechte Kunstwerke – farbig bemalt und glasiert.

Handarbeitsfreaks werden an kalten Winterabenden Freude beim Herstellen dieser Krippenfiguren haben. Ausgestopft mit Watte oder anderem geeigneten Füllmaterial ist die gestrickte oder gehäkelte Familie nicht nur ein echter Hingucker, sondern bereitet auch den Kleinen beim Spielen großen Spaß.

Hier noch einmal  der ganze Artikel als PDF.

Die Weihnachtsgeschichte der Bibel hier nachlesen.

Noch eine Krippensammlung oder alle Artikel über Bastelanregungen zu Weihnachten mit weiteren Krippen oder generell die Artikel zu Weihnachten untereinander.
Alle Artikel über Adventskalender oder Ausmalbilder zu Weihnachten .
Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Krippe aus Weinkorken basteln

Krippe Korken basteln

Krippenfiguren aus Weinkorken

Krippenfiguren Korken Obenansicht

Krippendose Seitenansicht
Diese Krippe soll bitte von Kindern nur in Begleitung Erwachsener nachgebastelt werden. Verletzungsgefahr beim Bearbeiten der Weinkorken!

Man braucht:

Die Anleitung mit den Photos als PDF
Eine geeignete Dose (auf dem Photo wurde eine leere Verpackung von 500g Champignons aus dem Supermarkt verwendet)
Mindestens 3,5 Weinkorken (Schneidebrett und geeignetes Messer zum Durchschneiden eines Korkens als Pferdekopf) Größere Mengen Weinkorken: Z. B. im Internet nach „Weinkorken kaufen“ klicken
Zahnstocher + Schneidewerkzeug zum Kürzen der Zahnstocher (Z. B. Zange)
Papier / Pappe für die Gesichter
Farbstifte
Gelbe / goldfarbene Folie / Pappe für die Sternschnuppe
Engel- und Sternchenkonfetti oder Goldfolie zum Ausschneiden dafür
Schere
Klebstoff + Klebeunterlage sowie geeignete Arbeitskleidung
Dicke Wolle für Haare und Gürtel
Eine Nussschalenhälfte für die Krippe
Kleine Stoffreste (sonst farbige Papierservietten)
Eine kleine Holzkugel als Kopf für das Jesuskind
Gelblicher / Goldener Organzastoff und durchsichtigen Klebestreifen zum Befestigen des Stoffs für den Transport

Herstellung:

Für das Jesuskind ein Gesicht auf eine kleine Holzkugel zeichnen
Eine Nussschalenhälfte mit etwas Stoff oder Heu ausfüllen und den Kopf ans Ende kleben
Unterhalb der Holzkugel etwas Stoff als Decke aufkleben

Für Maria und Joseph jeweils einen Korken mit etwas Stoff bekleben und mit einem Wollgürtel versehen
Die Gesichter auf Papier oder Pappe aufzeichnen, ausschneiden und an die Korken kleben
Haare aus Wollschnipseln auf die Korken kleben

Für das Pferd einen Weinkorken als Kopf mit einem scharfen Messer auf einem geeigneten Brett durchschneiden
Einen Zahnstocher als Hals in den halben Weinkorken stechen und den Zahnstocher unten schräg kürzen
Das schräge Ende nun in einen ganzen Weinkorken (den Pferdekörper) stechen
Vier Zahnstocher als Beine in den Weinkorkenkörper stechen und deren Enden auf gleicher Höhe so abtrennen, dass das Pferd stehen kann – gegebenenfalls etwas ausjustieren, so dass das Pferd nicht durch den vorstehenden Kopf nach vorne kippt
Wollhaare als Mähne und Schwanz aufkleben

Für den Stall ein Stück Organzastoff hübsch in der quergestellten Dose drapieren und mit etwas Klebestreifen für den Transport befestigen
Eine Sternschnuppe aus gelber Folie oder Pappe ausschneiden und mittig am oberen Rand des Stalls ankleben
Kleine Engel und Sterne aus Goldfolie am Rand und der Innenseite der Dose aufkleben
Die Figuren im Stall anordnen
Fertig! Wo wird die schöne Krippe stehen?

Die Weihnachtsgeschichte der Bibel in Lukas 2 nachlesen.

Alle Artikel zu Weihnachtsbastelideen,
Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Adventskalender untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Alle Artikel über Weihnachten untereinander.

 

Modellieren mit selbsttrocknendem Ton

Tonkrippe

Ein schönes Projekt für einen ungemütlichen Regenabend: die Krippe aus selbsttrocknendem Ton. Es gibt ihn abgepackt (in 500 g Paketen) und zu erschwinglichen Preisen z. B. im Bastelgeschäft in den Farben terracotta oder weiß. Der Ton kann sofort modelliert werden und wird anschließend unkompliziert an der Luft getrocknet. Je nach Durchmesser des Werkstücks braucht das Trocknen mehr oder weniger lang, meist jedoch einige Tage. Die Figuren sollten nicht zu dünn gearbeitet werden, damit sie später nicht brechen, wenn sie bewegt werden. Auf Wunsch kann man die getrockneten Arbeiten auch noch mit Pinsel und Farbe bemalen. Die Krippe eignet sich als Deko oder hübsches Mitbringsel, ebenso die schlichte Kreuzkette.

Tonkreuz
Hier die Anleitung mit Bildern als PDF zum Download.
Alle Artikel über Bastelanregungen zu Weihnachten untereinander oder alle Artikel über Bastelideen für Ostern /Kreuze untereinander.

Basteln: Stall von Bethlehem

Stallphotogen

Hurra! Chrissy hat wieder gebastelt! Ein exaktes Modell des Stalls zu Bethlehem! Zum Nachbasteln für alle, die Wert auf Originaltreue legen!

Für den Stall braucht man:

Die Bastelanleitung mit Photos und Stallvorlage als PDF
Aus der PDF einen Ausdruck der Stallvorlage auf dünne braune Pappe
Schere, Klebstoff, Klebeunterlage
Einen Cutter und eine Schneideunterlage zum Einschneiden der Fenster (Vorsicht bei Kindern! Verletzungsgefahr!)
Etwas Heu
Gelbes / goldenes Papier zum Überdecken der Sternschnuppe
Kleine vorgestanzte Goldsterne zum Aufkleben auf das Dach oder Goldfolie zum Ausschneiden bzw. Goldstifte zum Aufmalen der Sterne

Zum Vergrößern bitte die Vorlage einmal mit der linken Maustaste anklicken:

Stallbasteln

Herstellung des Stalls:

Das Haus außen herum ausschneiden.
Die Fenster auf einer Unterlage mit einem Cutter aufritzen. Dabei aber die rechte und linke Seite jeweils auslassen, damit die Fenster dorthin aufgeklappt werden können.
Die Außenwände nach oben klappen / falten und die Seitenwände an der Rückseite des Hauses festkleben.
Das Dach nach vorne klappen / falten, in der Mitte zusammenkleben und rechts und links mit den Hauswänden zusammenkleben.
Die schmale Vorderleiste nach oben klappen / falten und an den Seitenwänden festkleben.
Die beiden Verstärkungsböden ausschneiden und zusätzlich auf den Stallboden kleben.
Die Fenster nach außen aufklappen.
Den Stern auf gelbes Papier legen, beides zusammen festhalten und ausschneiden. Den gelben Stern wie auf dem Photo an das Dach kleben.
Auf dem Dach noch einige Goldsterne aufkleben.

StallphotogenOptionenrot

Vorschläge für die Krippenfiguren

Die Stallmaße bitte bei der Auswahl / Herstellung der Figuren mit berücksichtigen! Am besten erst den Stall basteln. Dann kann man während der Fertigung der Krippenfiguren besser vergleichen, ob ihre Größe zum Stall passt. Der fertige Stallboden ist 6,8 x 6,8 cm breit. Die Höhe vom Boden zum Dach beträgt an der höchsten Stelle (in der Mitte) auch 6,8 cm, an den Seiten 5,2 cm.

Hier einige Vorschläge für mögliche Krippenfiguren:

1.) Hölzerne Spielfiguren aus dem Bastelgeschäft (Maria und Joseph auf dem Photo sind 4,6 cm hoch) werden hübsch mit Stoffstücken und Wolle beklebt, bzw. bekleidet und frisiert. Anschließend die Gesichter aufmalen. Für Jesus eine möglichst kleine Spielfigur oder eine kleine Holzperle verwenden. Diese in eine intakte, mit Stroh ausgestopfte Nussschalenhälfte kleben, ebenfalls mit Stoff bekleiden und ein Gesicht aufmalen. Alles hübsch mit etwas Heu im Stall plazieren.

2.) Papierfiguren: Die Figuren der Bastelkrippe von Chrissy auf 67% verkleinern und eventuell die Standflächen noch ein wenig zurecht schneiden. Maria, Joseph und Jesus mit etwas Heu in den Stall stellen, die übrigen Standbilder außen herum anordnen.

3.) Figuren aus Kastanien: mit einem bodenlangen Stoffgewand bekleidet bleiben die Kastanienfiguren Maria und Joseph aufrecht stehen und brauchen keine Streichholzbeine. Dann eine Kastanienkrippe mit Stroh erstellen. Ein rundes Eichelstückchen als Babykopf auf die Krippe kleben und ein Gesicht anzeichnen. Etwas Stoff als Decke dazu kleben. Die Geschöpfe in den Stall stellen und mit Heu umgeben. Kastanientiere können außerhalb arrangiert werden. Hier noch mehr Kastanienfiguren.

4.) Salzteigfiguren: nach dem Salzteigrezept von Christliche Perlen selbst hübsche Krippenfiguren erschaffen und mit etwas Heu in den Stall einbringen.

Noch weiter stöbern?

Alle Artikel von Christliche Perlen über Bastelanregungen zu Weihnachten.
Zur ganzen Kategorie Weihnachten mit vielen Filmen, Karten, Bastelideen, Geschichten, Gedichten, Liedern, Quizzen, Tipps für Rollenspiele etc.

Bastelkrippe zum Ausdrucken

Man braucht:

Die Bastelanleitung mit Malvorlagen als PDF und dünne Pappe zum Unterkleben nach dem Ausmalen oder
einen Ausdruck der beiden Ausmalvorlagen auf dünner Pappe
Stifte, Klebstoff, Schere
Einen schönen Platz sowie Heu, Zweige, Steine und andere Naturmaterialien zum Dekorieren der Umgebung

Herstellung:

Die Figuren ausmalen, gegebenenfalls mit dünner Pappe zum Stabilisieren unterkleben und danach ausschneiden.
Am unteren Ende die Figuren umknicken, so dass sie auf den Stellflächen stehen können.
Die Krippe an einem schönen Platz aufstellen und mit Zweigen, Heu  und anderen Naturmaterialien dekorieren.

Fertig!

Möchte man die Vorlagen anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher zum Vergrößern je einmal mit der linken Maustaste darauf klicken:

Als ich die Krippe für das Photo aufstellte, fiel mir plötzlich auf, dass ich Jesus unterwegs verloren hatte. „Weihnachten ohne Jesus, das geht gar nicht!“, dachte ich und machte mich eilig auf die Suche. Schon bald hatte ich ihn gefunden und atmete erleichtert auf. Ich gab ihm den Platz in der Mitte. Ich musste lächeln.
Wie schade, wenn wir Jesus verlieren. Doch: „Wenn ihr ihn sucht, wird er sich von euch finden lassen.“ (aus 2. Chronik 15,2) Geben wir ihm den Platz in der Mitte.

Tipp: Wenn Sie die Vorlagen auf 67 % verkleinern, passt die kleine Familie in diesen Bastelstall. Die anderen Figuren können dann außen herum arrangiert werden.

Tipp 2: Wenn Sie die Stellfläche abschneiden und auf der Rückseite der Figuren Schlaufen aus Kordel mit Klebeband befestigen, haben Sie hübschen Schmuck für den Weihnachtsbaum.

Das Bastelkrippenmotiv gibt es auch noch einmal als Weihnachtskarte oder Ausmalbild, als Adventskalender oder Weihnachtsmemory. Die Vervielfältigung ist jeweils für nicht kommerzielle Zwecke gerne erlaubt.

Nachtrag November 2016:

Auf Wunsch eines Vaters für seinen Sohn und die kleine Tochter bietet Christliche Perlen noch die Weisen aus dem Morgenland als Ergänzung für die Bastelkrippe und in verschiedenen Varianten an. Hier sieht man ein Photo der fertigen Krippe von Vater Enno und Kindern. Herzlichen Dank dafür! 😊

Der Stall ist aus Pappkarton, Heißkleber und Tusche. Dazwischen liegt Heu:

krippe-basteln

Generell alle Artikel über die Weisen aus dem Morgenland untereinander.

Nachtrag Februar 2019:

Bei einem pfarreiinternen Kirchentag wurden die Krippenfiguren vergrößert für ein Kegelspiel eingesetzt. Vielen Dank an Smoky für die tolle Idee! 🤩👌🏼

Nachtrag November 2020:

Kürzlich sandte eine Leserin ein selbst verfasstest Rollenspiel für die Bastelkrippe ein. Eine tolle Anregung! Dafür herzlichen Dank! Wie die Dame feststellte, fehlte noch der Engel. Demnach nun an dieser Stelle das Krippenspiel und eine passende Engelsvorlage.

Nachtrag Dezember 2020:

Hier hat ein Ehepaar mit seinen Patenkindern eine Schnitzeljagd zu Weihnachten gemacht. Eine großartige Idee! Fazit: „Es war einfach toll! Ich hab dann die Kinder an der Krippe gefragt, wer denn da fehlt. Sie sind dann schnell auf die Engel gekommen und dann haben wir nach den Engeln gesucht – auch von dieser Seite.“ Herzlichsten Dank an Tanja für die Zusendung der wunderschönen Aufnahme! Möchte man das Bild größer ansehen, bitte einmal mit der linken Maustaste darauf drücken!

Nachtrag Dezember 2020:

Hier hat jemand eine wunderbare Legegeschichte mit den Figuren der Bastelkrippe gemacht. Sehr sehenswert!

Alle Artikel zu Weihnachtsbastelideen,
Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Adventskalender.
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Zur ganzen Kategorie Weihnachten.

Basteln: Krippen – Adventskalender


Man braucht:

Flache Steine vom Strand (oder für den Vorgarten im Bauhaus Säckeweise zu erwerben)
Gut deckende, wasserfeste Stifte (Permanentmarker), auch in silber, gold und weiß (Vorsicht bei Kleinkindern! Sie bemalen womöglich Möbel oder sich die Finger. Bitte nur mit Beaufsichtigung!)
Helle Stifte für dunkle Steine und dunkle Farben für helle Steine sind am besten zu erkennen.
Malunterlage und Schutzkittel
Stroh oder noch besser Heu aus der Tierabteilung (ist weicher)
Eventuell kleine Goldsterne zum Dazwischenstreuen
Eventuell Geschenkpapier, Tesafilm, Obstkiste aus Holz oder anderes Gefäß zum Hereinlegen der Steine

Herstellung:

Steine säubern und nach Belieben mit den Figuren der Weihnachtsgeschichte bemalen ( Lukas 2,1-39 und Matthäus 1,18 – 2,23 )

Variante a):
Steine trocknen lassen, einzeln verpacken, mit Zahlen 1 – 24 versehen, in eine Kiste mit Stroh legen und als Adventskalender verschenken
Variante b):
Stroh an einer schönen Stelle in der Wohnung auslegen und jeden Tag eine neue Figur auf einen Stein malen und hinzufügen

Mögliche Motive:

Jesus, Maria, Joseph, Engel (Gabriel), Hirten, Weise aus dem Morgenland, Gold, Weihrauch, Myhrre, Herodes, Soldaten, Simeon (Lukas 2, 25-35), Prophetin Hanna (Lukas 2, 36-38), Schafe, Kühe, Esel, Herbergsvater, Sterne, man selbst…

Viel Vergnügen und eine frohe Weihnachtszeit !

Hier die Anleitung für die Krippe aus Steinen als PDF zum Ausdrucken.

Alle Artikel über Adventskalender oder Bastelanregungen zu Weihnachten von Christliche Perlen untereinander.

Zur ganzen Kategorie Weihnachten mit allen weihnachtlichen Bastelideen, aber auch vielen hübschen Filmen, Texten, Quizzen, Bildern, Tipps für Rollenspiele, Liedern…