Luther – Kinderchor Hüttenberg auf der Wartburg

Die 4 Soli Luthers zum Ausdrucken gibt es hier.

Alle Artikel zum Reformationstag oder zu Luther untereinander.

Schachteln zum Reformationstag / zu Halloween basteln

Schachteln zum Reformationstag / zu Halloween basteln

Hier der Artikel als PDF. – Letztes Jahr erhielt ich in der Nacht nach Halloween, welches auch immer auf den Reformationstag Luthers fällt, eine Nachricht von einer Dame über ihre Erfahrungen mit der Lutherschachtel von Christliche Perlen (Original hier, zweite Schachtel von oben). Der Schriftverkehr war so nett, dass ich beschloss, eine Zusammenfassung davon hier zu veröffentlichen und zum nächsten Halloween neue Schachteln anzubieten. Von der Dame kann man einiges lernen.

Liebe Tina,

gestern abend haben Sie 23 Kinder und mich glücklich gemacht. Im Internet hatte ich Ihre kleine Luther-Schachtel gefunden, auf hellgelbes 160g-Papier kopieren lassen, gebastelt, gefüllt (aus dem Smarties-Kartönchen guckte das Abendgebet „Herr, Du hast mich heut bewacht…“ heraus), mit glitzernden Sternen zugeklebt und an die Kinder verteilt, die den ganzen Abend über verkleidet an die Tür kamen und ihre eigenartigen Sprüchlein aufsagten. Auf die schöne Schachtel angesprochen, antwortete ich, dass ich sie von Ihrer Website habe. Ein kleines Mädchen sagte daraufhin aus tiefstem Herzen: „Das ist eine sehr sehr schöne Idee“. Und beim Abschied kam von manchen: „Schönen Reformationstag noch!“
Dass Ihre Schachtel ein Hochformat hat, macht das Auspacken für Kinder noch spannender. Man sieht nämlich nicht gleich alles beim Hineinschauen. Es waren 30 Schachteln. Meine (volljährigen) Jungs haben mitgefiebert. Erst, ob überhaupt wer kommt, und dann, ob die Schachteln reichen. Sie haben dann Nr. 24 und 25 bekommen.
Ihre Idee ist so liebevoll, viel besser als ein Halloween-nein-danke-Schild. Ich habe daraus auch für mich neu gelernt, wie man mit einer kleinen freundlichen Geste und ein paar lieben Worten Herzen öffnen kann. Allerdings werde ich nächstes Jahr Eintopf vorbereiten und nicht am Abend etwas in der Pfanne braten wollen, während die Türglocke im Minutentakt schellt.
Herzlichen Dank, Gottes Segen und viele Grüße von

Elisabeth

Nachfolgend nun Vorlagen für 2 Lutherschachteln und eine Halloweenschachtel. Außerdem ein Blatt mit 4 Ausschneidezetteln des Abendgebetes:

Herr, du hast mich heut bewacht,
beschütz mich auch in dieser Nacht.
Du sorgst für alle, groß und klein,
drum schlaf ich ohne Sorgen ein.

Verfasser unbekannt

Möchte man die neue Schachtel zum Reformationstag anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

Möchte man die neue Schachtel zum Reformationstag anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

Möchte man die Vorlage mit den vier Nachtgebeten zum Ausschneiden anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

Möchte man die neue Schachtel zu Halloween anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

Hier noch einmal der Artikel als PDF oder zu den ersten Schachteln für Halloween / den Reformationstag. Aus dem Web: Gebetswürfel für Gute-Nacht-Gebete PDF. Zahlreiche weitere kreative Anregungen zu Luther findet man hier am Ende des Artikels.

Alle Artikel der Kategorie Halloween, über den Reformationstag oder über Luther untereinander. Sämtliche Artikel über Basteln zu Halloween oder Halloweenkarten untereinander.

Martin Luther

Luther: Beten und nicht den Kopf hängen lassen

Luther: Beten und nicht den Kopf hängen lassen

Fehlt euch etwas, wohlan, da ist Rat zu: Schüttet euer Herz vor Ihm aus; saget es nur frei und verberget Ihm nichts. Es sei, was es wolle, werfet es mit Haufen heraus vor Ihm, als wenn ihr euer Herz einem guten Freund ganz öffnet. Er höret euch gern und will euch gern helfen und raten. Scheuet euch nicht vor Ihm und denkt nicht, es sei zu groß oder zu viel. Getrost heraus! Und sollten es eitel Säcke voll Mangels sein. Alles heraus! Er ist größer und vermag und will auch mehr tun, als unsere Gebrechen sind. Stückelt es Ihm nur nicht! Er ist nicht ein Mensch, dem man zu viel Bettelns und Bittens könnte vortragen. Je mehr du bittest, desto lieber hört Er es sich an. Schüttle nur rein und alles heraus, tröpfle und zipfle nicht; denn Er wird auch nicht tröpfeln und zipfeln, sondern dich mit Fluten überschütten.
Rufen musst du lernen und nicht dasitzen bei dir selbst oder liegen auf der Bank, den Kopf hängen und schütteln und mit deinen Gedanken dich beißen und fressen, sorgen und suchen, wie du sie loswerdest, und nicht anderes ansehen, als wie übel es dir gehe, wie weh es dir sei, welch ein elender Mensch du seiest. Sondern wohlauf, du fauler Schelm, auf die Kniee gefallen, die Hände und Augen gen Himmel gehoben und deine Not mit Weinen vor Gott dargelegt, geklagt und gerufen! Beten, Not anzeigen, Hände aufheben sind Gott die allerangenehmsten Opfer. Er begehrt es, Er will es haben, dass du selbst Ihm deine Not vorlegen, nicht auf dir lassen liegen und dich selbst damit schleppen, nagen und martern sollst, damit du aus deinem Unglück zwei, ja, zehn und hundert machest.

Jemand, der Luther beten hörte, sagte: „Welche Kühnheit, – welche Zuversicht war selbst in seinen Ausdrücken! Mit solcher Ehrfurcht flehete er, wie Einer, der zu Gott betet, und doch mit solcher Hoffnung und Zuversicht, als ob er mit einem liebevollen Vater oder Freunde spräche.“

Mit Dank an die Quelle: Glaubensstimme.de.

Karten zum Reformationstag

Neue Karten zum Reformationstag zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke.

Reformationstag Bild

Die obere Karte puzzeln.

Lied auf YouTube: Gnade allein.

Hier die nachfolgende Graphik als PDF. Möchte man die Vorlage anstelle der PDF speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Alle Artikel zum Reformationstag, zu Luther oder zu Halloween untereinander.

Basteln zum Reformationstag

Für die Bastelkirche in altem Vintagestil braucht man:

Die PDF mit Anleitung und Vorlagen, daraus einen Ausdruck der zwei Vorlagenblätter auf dünne Pappe (Z. B. auf DIN-A4-Karteikarten blanko in Weiß aus dem Schreibwarenhandel)
Schere, Klebstoff, Klebeunterlage
Stecknadel, Styropor, Messer und Schneidebrett – bitte durch Erwachsene! Verletzungsgefahr durch Nadel und Messer!

Herstellung:

Auf beiden Vorlagenblättern befinden sich jeweils drei Teile für die Kirche, die zunächst auszuschneiden sind. An den gestrichelten / gepunkteten Linien werden die Bauteile geknickt. Teile mit gleichen Buchstaben werden auf einer Klebeunterlage zusammengeklebt.

Mit einer Stecknadel werden die 95 Thesen an die Kirchtüre geheftet. Damit die Nadel nicht wieder herausrutscht, schneidet man ein Stück Styropor auf einem Schneidebrett zurecht und drückt es von der Innenseite der Kirche her auf das spitze Ende der Nadel. Bitte durch Erwachsene! Verletzungsgefahr durch Nadel und Messer!

Möchte man Teil 1 der Vorlage anstelle der PDF oben speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man Teil 2 der Vorlage anstelle der PDF oben speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Hier noch einmal die PDF zu diesem Artikel. Weitere Bastelvorschläge zum Reformationstag / zu Luther findet man hier oder am Ende dieses Artikels.

95 Thesen Quiz

95 Thesen Quiz

Nachfolgend einige von Martin Luthers 95 Thesen gegen den Ablasshandel. Doch halt! Zwei Aussagen von jemand anderem haben sich eingeschlichen. Welche sind es?

a) Die predigen Menschentand, die da vorgeben, sobald der Groschen im Kasten klinge, führe die Seele von Stund an aus dem Fegefeuer.

b) Das ist gewiss, sobald der Groschen im Kasten klingt, dass Gewinn und Geiz kommen, zunehmen und größer werden; die Hilfe aber und Fürbitte der Kirche steht allein in Gottes Willen und Wohlgefallen.

c) Die werden samt ihren Meistern in die ewige Verdammnis fahren, die da vermeinen, durch Ablassbriefe ihrer Seligkeit gewiss zu sein.

d) Ein jeder Christ, der wahre Reue und Leid hat über seine Sünden, der hat völlige Vergebung von Strafe und Schuld, die ihm auch ohne Ablassbrief gehört.

e) Ein jeder wahrhaftige Christ, er sei lebendig oder schon gestorben, ist teilhaftig aller Güter Christi und der Kirche, aus Gottes Geschenk, auch ohne Ablassbriefe.

f) Es ist über die Maßen schwer, auch für die allgelehrtesten Theologen, zugleich den großen Reichtum des Ablasses und dagegen die wahre Reue und Leid vor dem Volke zu rühmen.

g) Man soll die Christen lehren, dass, wer den Armen gibt oder leiht dem Dürftigen, besser tue, als wenn er Ablass löst.

h) Es geschieht dem Worte Gottes unrecht, wenn man in Predigt eben so viel oder mehr Zeit aufwendet, den Ablass zu verkündigen, als auf das Wort des Evangeliums.

i) Der rechte wahre Schatz der Kirche ist das allerheiligste Evangelium der Herrlichkeit und Gnade Gottes.

j) Also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben.

k) Wer an ihn glaubt, der wird nicht gerichtet; wer aber nicht glaubt, der ist schon gerichtet, denn er glaubt nicht an den Namen des eingeborenen Sohnes Gottes.

l) Der Ablass, den die Prediger für die größte Gnade ausrufen, ist freilich für große Gnade zu halten, insofern er großen Gewinn trägt.

m) Und doch ist solcher Ablass wahrhaftig die allergeringste Gnade, wenn man ihn mit der Gnade Gottes und des Kreuzes Gottseligkeit vergleicht.

n) Man soll die Christen ermahnen, dass sie Christo, ihrem Haupte, durch Kreuz, Tor und Hölle nachzufolgen sich befleißigen.

Hier das Quiz als PDF. Möchte man die nachfolgende Vorlage anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

Lösung: Die beiden Aussagen, die nicht von Martin Luther stammen, sind j) und k). Hier spricht Christus von sich selbst in den Bibelstellen von Johannes 3,16 und 3,18.

Das Quiz darf für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden. Alle Artikel zum Reformationstag oder zu Luther untereinander. Aus dem Web: hier alle 95 Thesen Luthers im Überblick.

Gemischte Zitate

Gemischte Zitate

Sorge und Niedergeschlagenheit treiben mich ins Gebet, und das Gebet vertreibt Sorge und Niedergeschlagenheit.
Philipp Melanchthon

Wer Christus hat, hat alles und kann alles.
Philipp Melanchthon

Es kommt nicht darauf an, wann wir sterben, sondern ob wir bereit sind, Gott zu begegnen.
Eva von Tiele-Winckler

Sei kindlich abhängig von Gott und königlich unabhängig von Menschen, von ihrem Urteil, von Lob und Tadel!
Eva von Tiele-Winckler

Viel Zeit brauchen wir nicht, um uns an der Schönheit der unscheinbaren Dinge zu freuen, aber ein offenes Auge, ein offenes Herz.
Eva von Tiele-Winckler

Werde ein Segen für alle, die dir begegnen. Du hast einen Auftrag für alle, und wäre es nur ein freundlicher Gedanke, ein Gruß, ein stummes Gebet.
Eva von Tiele-Winckler

Eine Eisenstange, die in rohem Zustande 20 Mark wert ist, wird, zu Hufeisen verwendet, 50 Mark wert sein, zu Nähnadeln 2000 Mark, zu Federmesserklingen 16000 Mark, zu Uhrfedern 1000000 Mark. Was soll aus dir gemacht werden?
Samuel Keller

Gott gibt seinen Heiligen Geist nicht denen, die sich lediglich danach sehnen und von ihm erfüllt sein möchten. Er gibt seinen Heiligen Geist denen, die ihm gehorchen.
Hudson Taylor

Ein Nachlassen in der Fürbitte öffnet dem Feind die Tore.
Hudson Taylor

Gebet ist in jeder großen Krise des Reiches Gottes ausschlaggebend gewesen.
Hudson Taylor

Reich ist, wer viel hat; reicher ist, wer wenig braucht; am reichsten ist, wer viel gibt.
Gerhard Tersteegen

Teuer hast du uns erworben, da du bist am Kreuz gestorben; danke, Jesu, wir sind dein. Lass uns nimmermehr allein.
Gerhard Tersteegen

Man muss Gott nicht suchen, sondern nur finden.
Gerhard Tersteegen

Predigen und beten
Diese beiden Dinge sind dem Teufel zutiefst zuwider – wenn man eifrig predigt und dabei auch noch ernstlich betet. Und wenn er jemals besiegt und in die Flucht geschlagen werden soll, dann muss das mit diesen beiden Waffen geschehen, denn der im Himmel wohnt, lügt nicht! Ich zweifle nicht daran, dass durch richtige Predigt und durch unsere Gebete viele böse Anschläge unseres Widersachers zunichtegemacht und verhindert wurden. Und sollte heutzutage etwas Gutes geschehen und etwas Böses verhindert werden, dann muss es durch das Gebet geschehen. Werft darum das Gebet nicht weg, auch wenn ihr euch dafür nicht geschickt fühlt, denn dann könnte keiner mehr beten! Stattdessen muss sich jeder Christ sagen und denken: ›Weil das Gebet Gott so wohlgefällt und für die Kirche und die Obrigkeit so nötig und nützlich ist, darum will ich in den Gottesdiensten und auch zu Hause, so viel ich kann, mithelfen zu beten.‹ Wir wissen ja, dass es nicht vergeblich ist und gar nicht vergeblich sein kann.
Martin Luther

Vielen Dank an https://www.evangeliums.net/ für die freundliche Genehmigung zur Veröffentlichung der Zitate!

Martin Luthers Rat bei Krankheit

Martin Luthers Rat bei Krankheit

Martin Luther an den Pfarrer zu Belgern 1545

Dem würdigen Ern. Schulzen, Pfarrer zu Belgern, meinem günstigen, guten Freund. Gnade und Friede im Herrn und Jesus Christus!

Ehrwürdiger Herr Pastor!

Es hat mir der Schösser zu Torgau und der Rat zu Belgern geschrieben und für die Frau Hans Korners gebeten, ihr guten Rat und Trost zu geben, damit ihrem Manne möchte geholfen werden. Nun weiss ich wahrlich keinen weltlichen Trost, und wo die Ärzte nicht Hilfe wissen, so ist es gewiss nicht eine schlechte Melancholie, sondern vielmehr ein versuchter Angriff des Teufels, dem man durch Gebete des Glaubens in der Kraft Christi begegnen muss. So machen wir es und pflegen es so zu machen. Es war nämlich hier ein Schmuckkästchenmacher so (wie Herr Korner) vom Wahn ergriffen. Den haben wir durch das Gebet in Christus geheilt. Darum mach es bitte folgendermaßen: Gehe hin zu ihm mit dem Hilfsprediger und zwei oder drei guten Männern – du in der gewissen Zuversicht als Inhaber des öffentlichen geistlichen Amtes und als Ortspastor -, lege ihm die Hände auf und sprich: „Friede sei mit dir, lieber Bruder, von Gott, unserem Vater, und vom Herrn Jesus Christus!“ Danach bete mit vernehmlicher Stimme über ihm das Glaubensbekenntnis und das Vaterunser. Zum Abschluss sage dann: „Gott, allmächtiger Vater, der du zu uns gesagt hast durch deinen Sohn: ‚Wahrlich, wahrlich, ich sage euch, wenn ihr den Vater um etwas in meinem Namen bittet, so gibt er es euch‚ – und ein anderes Mal durch ihn uns geheißen und genötigt hast zu beten: ‚Betet und empfanget‚, ebenso Psalm 50,15: ‚Rufe mich an am Tage der Trübsal, und ich reiße dich heraus, und du verherrlichst mich‘ -, darum beten wir unwürdigen Sünder auf das Wort und den Befehl deines Sohnes zu deiner Barmherzigkeit mit aller Kraft unseres Glaubens: Würdige diesen Menschen, dass du ihn von allem Übel befreist und das Werk Satans in ihm zerstörst zur Ehre deines Namens und zum Wachstum des Glaubens und der Heiligen durch denselben unseren Herrn Jesus Christus, deinen Sohn, der mit dir lebt und regiert von Ewigkeit zu Ewigkeit, Amen.“

Dann gehe weg, lege ihm die Hände auf und sage noch einmal: ,,Die Zeichen, die denen, die da glauben, folgen, sind diese: Auf die Kranken legen sie die Hände, und es geht ihnen gut.“ Dieses wiederhole bis zu dreimal täglich. Außerdem bete im Gemeindegottesdienst von der Kanzel, bis Gott erhört. Wir vereinigen uns ganz und gar in Fürbitte und Gebet mit aller unserer Glaubenskraft unaufhörlich in Gott. Lebwohl!

Einen anderen Rat habe ich nicht, der ich bin.

Alle Artikel über  Texte zur Genesung oder der Kategorie Genesung untereinander.  Beiträge über Genesungskarten oder Bastelideen zur Genesung.

Grußkarten zum Reformationstag

Am 31.10 ist nicht nur Halloween, sondern auch Reformationstag. Denn auf den 31.10.1517 datiert man Luthers Thesenanschlag. Nachfolgend einige Karten oder Puzzlelinks zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke.

Das obere Bild zum Puzzeln.

Das obere Bild puzzeln.

Alle Artikel zum Reformationstag, zu Luther oder zu Halloween untereinander.

Martin Luther

Martin Luther

Martin Luther, er ebnet uns den Weg.
Er sagt voll Mut und Kraft,
dass es so nicht geht.
Das Volk soll jetzt erfahren,
Gott bringt allein das Heil.
Durch seiner Liebe Allmacht,
er uns erretten will.

„Fort mit den Ablassbriefen,
sie retten nicht vom Tod,
befreien nicht von Sünde“,
setzt Luther das Gebot.

„Nur Gottes Wort ist Richtschnur“,
so ruft er’s in die Welt.
Es rebelliert im Lande,
das Volk sich nun erhebt.
Sie haben viel zu lange,
in Knechtschaft schon gelebt.

Und wieder fordert Luther:
„Nicht Waffen, nur das Wort,
sei eures Kampfes Lanze.“
Gewalt er stets verwehrt.

Er gab uns eine Bibel,
die jeder lesen kann,
damit, ob Bauer oder Knecht,
sie auch verstehen kann.

Das Wichtigste für Luther,
war immer Gottes Wort,
war immer Jesu Liebe,
für die er all das tat.

(c) Christina Telker

Herzlichen Dank an Christina vom Garten der Poesie für die freundliche Erlaubnis zur Veröffentlichung von Text und Bild!

Gelobet seist du, Jesu Christ

Gelobet seist du, Jesu Christ

1.) Gelobet seist du, Jesu Christ,
dass du Mensch geboren bist
von einer Jungfrau, das ist wahr;
des freuet sich der Engel Schar.
Halleluja!

2.) Des ew’gen Vaters einzig Kind
jetzt man in der Krippe find’t.
In unser armes Fleisch und Blut
verkleidet sich das ewge Gut.
Halleluja!

3.) Den aller Weltkreis nie beschloss,
der liegt in Mariens Schoß.
Er ist ein Kindlein worden klein,
der alle Ding erhält allein.
Halleluja!

4.) Das ewge Licht geht da herein,
gibt der Welt ein’n neuen Schein.
Es leucht`t wohl mitten in der Nacht
und uns des Lichtes Kinder macht.
Halleluja!

5.) Der Sohn des Vaters, Gott von Art,
ein Gast in der Welt hier ward.
Er führt uns aus dem Jammertal,
macht Erben uns im Himmelssaal.
Halleluja!

6.) Er ist auf Erden kommen arm,
dass er unser sich erbarm
und in dem Himmel mache reich
und seinen lieben Engeln gleich.
Halleluja!

7.) Das hat er Alles uns getan,
sein’ groß’ Lieb’ zu zeigen an.
Des freu sich alle Christenheit
und dank ihm des in Ewigkeit.
Halleluja!

Martin Luther, 1483 – 1546

 

3 Strophen, Noten + eine Instrumentalstrophe zum Anhören:
http://www.liederindex.de/lieder/details?1365

Mehr zum Lied:
http://www.hymntime.com/tch/non/de/g/e/l/o/gelobsdj.htm

Instrumentalproben unter Lied Nr. 061:
http://jose-online.eu/html/index_rl.htm

Eine Gesangsstrophe zum Anhören bei Lied Nr. 23:
http://www.eingesungen.de/player.php

 

Alle Artikel zu Weihnachtsliedern oder die Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.) untereinander. Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern, zu Weihnachtsfilmen, Weihnachtsbastelideen, Ausmalbildern zu Weihnachten, Adventskalendern, Weihnachtsrollenspielen oder zu Weihnachtsquizzen.

Alle Artikel über Weihnachten untereinander.

Luther / Halloween basteln / ausmalen

Luther / Halloween basteln / ausmalen

Am 31.10 ist Halloween. An diesem Tag wird jedoch auch der Reformationstag gefeiert. Denn am 31.10.1517 soll Luther seine 95 Thesen gegen den Ablasshandel an die Schlosskirche zu Wittenberg geschlagen haben. Deshalb hier nun eine Sammlung zum Basteln oder ausmalen für Halloween / zu Luther. Alle Vorlagen des Artikels in einer PDF.

Möchte man die Halloweenschachtel zum Verteilen  für Süßigkeiten anstelle der PDF speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man die Süßigkeitenschachtel zum Verteilen am Reformationstag anstelle der PDF speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man das Ausmalblatt zu Luthers 4 Soli anstelle der PDF speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Die Lutherrose – Luthers Siegel

Das obere Bild puzzeln.

Die Lutherrose – Luthers Interpretation des Siegels

In einem Brief vom 8. Juli 1530 schrieb Luther an Lazarus Spengler, die Lutherrose sei „ein Merkzeichen meiner Theologie. Das erste sollt ein Kreuz sein, schwarz im Herzen, das seine natürliche Farbe hätte, damit ich mir selbst Erinnerung gäbe, dass der Glaube an den Gekreuzigten uns selig machet. Denn so man von Herzen glaubt, wird man gerecht. Ob’s nun wohl ein schwarz Kreuz ist, mortifizieret und soll auch wehe tun, dennoch lässt es das Herz in seiner Farbe, verderbt die Natur nicht, das ist, es tötet nicht, sondern erhält lebendig … Solch Herz aber soll mitten in einer weißen Rosen stehen, anzuzeigen, daß der Glaube Freude, Trost und Friede gibt, darum soll die Rose weiß und nicht rot sein; denn weiße Farbe ist der Geister und aller Engel Farbe. Solche Rose stehet im himmelfarbenen Felde, dass solche Freude im Geist und Glauben ein Anfang ist der himmlische Freude zukünftig, jetzt wohl schon drinnen begriffen und durch Hoffnung gefasset, aber noch nicht offenbar. Und in solch Feld einen goldenen Ring, dass solch Seligkeit im Himmel ewig währet und kein Ende hat und auch köstlich über alle Freude und Güter, wie das Gold das höchste, köstlichste Erz ist.“

WA, Luthers Briefwechsel, 5. Band, S. 444f (Wikipedia)

Möchte man das Ausmalblatt zur Lutherrose anstelle der PDF speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Hier noch einmal alle Vorlagen des Artikels in einer PDF. Nachtrag: Neue Schachteln zum Reformationstag / zu Halloween. Zahlreiche weitere kreative Anregungen zu Luther findet man hier am Ende des Artikels.

Alle Artikel der Kategorie Halloween, über den Reformationstag oder über Luther untereinander. Sämtliche Artikel über Basteln zu Halloween oder Halloweenkarten untereinander.

Aus dem Web: Halloween für Kinder ab 13 Jahren erklärt.

Luther über die Heilige Schrift

„Sie werden alle von Gott gelehrt sein.“ – „Wenn aber jener, der Geist der Wahrheit, gekommen ist, wird er euch in die ganze Wahrheit leiten.“

Johannes 6,45 und 16,13

Georg Spalatin, Hofkaplan des Kurfürsten Friedrich von Sachsen, war ein Freund Martin Luthers. Einmal fragte er Luther, wie die Heilige Schrift am besten studiert werden könne. Mit Brief vom 18. Januar 1518 antwortete Luther ihm: „Bisher hast du, trefflicher Spalatin, nur über Dinge, die in meiner Macht sind, angefragt. Aber dich bei dem Studium der Heiligen Schrift anzuleiten, übersteigt meine Kräfte. … Willst du aber durchaus mein Verfahren kennenlernen, so will ich es dir nicht verheimlichen. Es ist vor allem gewiss, dass man die Heilige Schrift weder durch Studium noch durch den Verstand begreifen kann; deshalb musst du zuerst mit dem Gebet beginnen. Bitte zum Herrn, Er möge dir in seiner großen Barmherzigkeit das wahre Verständnis seines Wortes geben. Der einzige Ausleger des göttlichen Wortes ist der Urheber des Wortes selbst, wie Er spricht: ‚Sie werden alle von Gott gelehrt sein‘. Hoffe nichts von deiner Arbeit, nichts von deinem Verstande, vertraue allein auf Gott und den Einfluss des (Heiligen) Geistes. Glaube meiner Erfahrung.“
Beispielhaft, diese Ehrfurcht vor Gott und seinem Wort und das Eingeständnis, dass unser Verstand und unsere Kräfte begrenzt sind! Wenn wir in dieser Haltung an die Bibel herangehen und Gottes Wort wirklich befolgen wollen, dann wird Gott uns seine Gedanken und seinen Willen verstehen lassen (Johannes 7,17). Dann haben wir einen zuverlässigen Führer für alle Fragen unseres Lebens. Jesus Christus spricht: „Der Himmel und die Erde werden vergehen, meine Worte aber werden nicht vergehen.“ Matthäus 24,35

luther

Die Geschichte wurde dem Onlinekalender “Die gute Saat” entnommen. In der guten Saat kann man jeden Tag einen kurzen Impuls zum Glauben lesen. Vielen Dank an den CSV-Verlag für die freundliche Genehmigung zur Veröffentlichung des Textes.

Weitere Tipps zum Bibellesen und Links zu kostenlosen Onlinebibeln gibt es hier.

Die Bücher der Bibel

Die Bücher der Bibel

Ein bekanntes Kinderlied fordert dazu auf, täglich in der Bibel zu lesen und zu beten, wenn man geistlich bzw. im Glauben wachsen will.
Sich die tägliche Bibellese mit Gebet (z. B. morgens oder / und abends) zur Angewohnheit zu machen, ist tatsächlich eine hilfreiche Empfehlung, sofern man Gott zu einem festen Bestandteil in seinem Alltag machen möchte.
Deshalb gibt es hier nun einige Orientierungs- bzw. Merkhilfen zur Reihenfolge der biblischen Bücher. Die Apokryphen wurden dabei ausgelassen. Apokryphen nennt man einige alte religiöse Schriftstücke, die in griechischer bzw. lateinischer Sprache erhalten geblieben sind. Sie sind allerdings nicht Teil der Sammlung der hebräischen Schriften des Alten Testamentes. In Hebräisch liegen von diesen Texten nur Bruchstücke vor. Aus diesem Grund sind die Apokryphen nicht in allen Bibeln abgedruckt und wenn, dann mitunter in unterschiedlicher Anzahl. Luther und seine Mitarbeiter haben ebenfalls Apokryphen übersetzt. Er bezeichnete sie als „Bücher, so der Heiligen Schrift nicht gleich gehalten, und doch nützlich und gut zu lesen sind.“ Luthers Apokryphen findet man unter diesem Link, wenn man bei 1. Mose auf den kleinen Pfeil klickt und dort bis ans Ende scrollt (Die Bücher, die nach dem letzten Buch der Bibel, der Offenbarung, aufgelistet sind). Für diejenigen, die beabsichtigen, zum ersten Mal die Bibel zu lesen, ist eher ein Beginn mit dem Neuen Testament anzuraten. (Einige Tipps zum Bibellesen und Links zu kostenlosen Onlinebibeln gibt es hier.)
Je nach Bibelübersetzung kommen die neutestamentlichen Bücher Hebräer und Jakobus entweder vor den Petrusbriefen oder nach den Johannesbriefen (siehe Inhaltsverzeichnis der Bibel). Deshalb werden die Vorlagen in jeweils beiden Varianten angeboten.

Die Vorlagen mit Hebräer und Jakobus vor den Petrusbriefen als PDF.
Die Vorlagen mit Hebräer und Jakobus nach den Johannesbriefen als PDF.

Möchte man die farbige Vorlage mit Hebräer und Jakobus vor den Petrusbriefen genauer ansehen oder anstelle der PDF oben speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Bücher der Bibel Hebr u Jak vor Petrus

Das obere Bild puzzeln.

Möchte man die schwarz-weiße Vorlage mit Hebräer und Jakobus vor den Petrusbriefen genauer ansehen oder anstelle der PDF oben speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Bücher der Bibel Reihenfolge Hebr u Jak vor Petrus

Möchte man die farbige Vorlage mit Hebräer und Jakobus nach den Johannesbriefen genauer ansehen oder anstelle der PDF oben speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Bücher der Bibel Hebr u Jak nach Johannesbriefen

Das obere Bild puzzeln.

Möchte man die schwarz-weiße Vorlage mit Hebräer und Jakobus nach den Johannesbriefen genauer ansehen oder anstelle der PDF oben speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Bücher der Bibel Reihenfolge Hebr u Jak nach Johannesbriefen

Möchte man die schwarz-weiße Ausfüllvorlage für beide Reihenfolgen (Hebräer und Jakobus vor den Petrusbriefen oder nach den Johannesbriefen)  genauer ansehen oder anstelle der PDF oben speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Bücher der Bibel lernen

NACHTRAG 31.01.2022: Auf Wunsch einer Leserin gibt es die Vorlagen zu den Büchern der Bibel nun auch zur Einheitsübersetzung. Hier alle drei Vorlagen in einer PDF.

Möchte man die farbige Vorlage für die Einheitsübersetzung genauer ansehen oder anstelle der PDF oben speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Bücher der Bibel Einheitsübersetzung

Das obere Bild puzzeln.

Möchte man die schwarz-weiße Vorlage für die Einheitsübersetzung genauer ansehen oder anstelle der PDF oben speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Einheitsübersetzung Bücher der Bibel

Möchte man die schwarz-weiße Ausfüllvorlage für die Einheitsübersetzung  genauer ansehen oder anstelle der PDF oben speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Bibelbücher Einheitsübersetzung

Die Vervielfältigung der obenstehenden Vorlagen ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne gestattet.

Mehr zum Thema:

Ein Lesezeichen von Christliche Perlen für Kinder ohne und mit Apokryphen.

Präsentation: Die Entstehung und Überlieferung des Neuen Testamentes

Übersichtsvideo Neues Testament

Kapitelzusammenfassung des AT

Was würde passieren, wenn wir unsere Bibel genauso wie unser Handy behandeln würden?

Ein Plan zum Auswendiglernen von Bibelversen.

Bibelgriffregister zum Ausdrucken.

Kostenlosebibel.de

Vater unser im Himmelreich

Vater unser im Himmelreich

1. Vater unser im Himmelreich,
der Du uns alle heißest gleich
Brüder sein und Dich rufen an
und willst das Beten von uns hab’n,
gib, dass nicht bet‘ allein der Mund,
hilf, dass es geh‘ von Herzensgrund!

2. Geheiligt werd‘ der Name Dein,
Dein Wort bei uns hilf halten rein,
dass auch wir leben heiliglich,
nach Deinem Namen würdiglich.
Behüt uns, Herr, vor falscher Lehr‘,
das arm‘ verführte Volk bekehr!

3. Es komm‘ Dein Reich zu dieser Zeit
und dort hernach in Ewigkeit.
Der Heil’ge Geist uns wohne bei
mit seinen Gaben mancherlei.
Des Satans Zorn und groß‘ Gewalt
zerbrich! Vor ihm Dein‘ Kirch‘ erhalt!

4. Dein Will‘ gescheh, Herr Gott, zugleich
auf Erden wie im Himmelreich.
Gib uns Geduld in Leidenszeit,
Gehorsam sein in Lieb‘ und Leid.
Wehr und steur allem Fleisch und Blut,
das wider Deinen Willen tut!

5. Gib uns heut‘ unser täglich Brot,
und was man braucht zur Leibesnot.
B’hüt uns, Herr, vor Unfried‘ und Streit,
vor Seuchen und vor teurer Zeit,
dass wir in gutem Frieden stehn,
der Sorg‘ und Geizes müßig gehn!

6. All unsre Schuld vergib uns, Herr,
dass sie uns nicht betrübe mehr,
wie wir auch unsern Schuldigern
ihr‘ Schuld und Fehl‘ vergeben gern.
Zu dienen mach uns all‘ bereit
in rechter Lieb‘ und Einigkeit!

7. Führ uns, Herr, in Versuchung nicht.
Wenn uns der böse Geist anficht
zur linken und zur rechten Hand,
hilf uns tun starken Widerstand,
im Glauben fest und wohlgerüst’t
und durch des Heil’gen Geistes Trost.

8. Von allem Übel uns erlös.
Es sind die Zeit und Tage bös.
Erlös uns von dem ew’gen Tod
und tröst uns in der letzten Not.
Bescher uns auch ein selig End‘,
nimm unsre Seel‘ in Deine Händ‘!

9. Amen, das ist, es werde wahr!
Stärk unsern Glauben immerdar,
auf dass wir ja nicht zweifeln dran,
was wir hiermit gebeten hab’n.
Auf Dein Wort in dem Namen Dein,
so sprechen wir das Amen fein.

Text: Martin Luther, Geistliche Lieder, Leipzig, 1539
Melodie: Johann S. Bach
, 1685-1750

group-prayer-clipart-wordle-lords-prayer-1

Noten sowie eine Instrumentalstrophe zum Anhören gibt es hier, hier. und hier.

Alle Artikel von Christliche Perlen zum Vater Unser untereinander, sämtliche Artikel über Luther untereinander.

Sprüche zur Hochzeit

Soll Eure Ehe glücklich sein

Soll Eure Ehe glücklich sein
dann gebraucht Worte, die sind fein.
Damit ihr Euch auch nicht verletzt,
Euch weiter liebt und auch stets schätzt.
Denn böse Worte bleiben leicht
in der Erinn`rung, die nicht weicht.
Bedenkt, dass Gott Euch gab einander
und einst danach auch fragen wird.
Wie schön, wenn dann ein guter Wandel
vom Diesseits auch im Jenseits ziert.

Zahlengratulation

Trachtet stets nach 1igkeit!
Viel Segen für Eure 2samkeit!
Das Brautpaar lebe 3mal hoch!
Gott ist immer 4 Euch.
Bei Meinungsverschiedenheiten muss man auch mal 5e gerade sein lassen.
Dass Ihr Euch fandet, ist wie ein 6er im Lotto.
Gebraucht Euren 7.ten Sinn, damit die Ehe besonders bleibt.
Geht stets 8sam miteinander um.
Entscheidet Euch jeden Tag auf`s 9e für einander!
Christus soll stets bei Euch im 10trum stehen.

 Zitate

In einem guten Wort ist Wärme für drei Monate.
Mongolische Weisheit

Er heiratete sie, weil sie ihn liebte.
Sie liebte ihn, weil er sie heiratete.

Luther über die Ehe

Die Frau soll dafür sorgen,
dass ihr Mann gern nach Hause kommt,
und er soll dafür sorgen,
dass sie ihn nur ungern wieder gehen lässt.

Das schönste Ehepfand sind Kinder.
Es ist die beste Wolle vom Schaf.

Wenn einer bei sich eine Konkubine hat,
die er nicht ohne Gefahr öffentlich heiraten kann,
und beide haben einander doch heimlich Treue versprochen,
so ist das vor Gott eine rechte Ehe.

Eine Frau ist der beste Gefährte für`s Leben.

O, wie wohl steht`s, wenn Eheleute miteinander
zu Tisch und Bett gehen. Ob sie gleich zuweilen schnurren
und murren, das muss nicht schaden; es geht in der Ehe
nicht allzeit schnurgleich zu.

hochzeit-0002

Alle Artikel der Kategorie Hochzeit / Ehe oder über Texte zur Hochzeit / Ehe untereinander. Artikel über Hochzeitskarten und Bilder, Filme zur Hochzeit / Ehe, Lieder zur Hochzeit, Eheprobleme, Liebe, Basteln zur Liebe, über Hochzeitstage oder Hochzeitsrollenspiele.

Martin Luther und die Reformation

Martin Luther und die Reformation

People009

Woran du dein Herz hängst, das ist dein Gott.

Martin Luther

Reformation bedeutet Erneuerung oder Verbesserung. Am 31.10, an dem zufällig auch Halloween begangen wird, feiern viele Menschen jedes Jahr den Reformationstag. Zurück geht dieser Tag auf Martin Luther, der 1483 in Eisleben geboren wurde. Während seiner Zeit als Jurastudent geriet er auf dem Weg nach Erfurt in ein heftiges Gewitter und begann, um sein Leben zu fürchten. So rief er zur heiligen Anna, der Mutter Marias. Er versprach, ein Mönch zu werden, wenn er am Leben bliebe. Darauf brach er sein Studium gegen den Willen seines Vaters ab und trat ins Kloster ein. Zur damaligen Zeit gehörte der Ablasshandel zum Alltag. Demnach erhielten Priester große Geldsummen, um für Verstorbene zu beten und ihnen zu Erleichterung im Fegefeuer zu verhelfen. Dabei gab es in der Bibel keinerlei Aufforderung zu solch einer Praxis. Auch waren andere Bußübungen für begangene Sünden weit verbreitet. Obwohl Luther täglich solche ausführte, fand er keine Ruhe für sein Gewissen vor Gott. Die Ruhe kam erst völlig unerwartet beim Studium des Wortes Gottes in seinem Arbeitszimmer im Wittenberger Augustinerkloster. Während er dort in der Bibel vertieft war, stieß er auf den Vers in Römer 1,17: `Denn darin wird offenbart die Gerechtigkeit, die vor Gott gilt, welche kommt aus Glauben in Glauben; wie geschrieben steht (Habakuk 2,4): »Der Gerechte wird aus Glauben leben.«´ Martin erkannte nun, dass der Mensch allein durch den Glauben an Christus gerecht wird und nicht durch das Zahlen von Geld für Gebete oder durch andere von Priestern auferlegte Bußhandlungen. Luther, der seit 1512 auch Theologieprofessor war, verfasste einige Monate später 95 Thesen (Überzeugungen) gegen den Ablasshandel und schickte sie an einige Erzbischöfe sowie Bekannte. Mit den 95 Thesen war die Reformation in Gang gekommen. Obwohl Luther damals keine Abspaltung von der Katholischen Kirche beabsichtigte, kam es später dazu. Die evangelische Kirche entstand.

Legenden über Martin Luther

Es gibt eine Reihe von Überlieferungen über Martin Luther, die umstritten, bzw. möglicherweise nicht ausreichend belegt sind. Laut Luthers Freund Philipp Melanchthon soll Luther demnach am 31.10.1517 an der Kirche in Wittenberg seine 95 niedergeschriebenen Thesen befestigt haben. Dies galt lange als Legende. Im Jahre 2006 fand man jedoch eine Notiz von Luthers langjährigem Sekretär Georg Rörer, die die Erzählung des Thesenanschlags wieder als wahrscheinlich gelten ließ. Die Worte Rörers befanden sich auf der letzten Seite einer Lutherbibel von 1940, die er gemeinsam mit dem Reformator benutzte und lauteten: „Im Jahr 1517 am Vorabend von Allerheiligen sind in Wittenberg an den Türen der Kirchen die Thesen über den Ablass von Doktor Martin Luther vorgestellt worden.“ Die Veröffentlichung wissenschaftlicher Schriften zum Denkanstoß galt jedenfalls auch damals als normal.
Wegen seiner Kritik an den Praktiken der Kirche musste sich Luther schließlich vor dem Reichstag zu Worms verantworten. Dort wurde er aufgefordert, seine Aussagen gegen die Kirche zu widerrufen. Nach einem Tag Bedenkzeit und im Wissen, dass man ihn dafür zum Tode verurteilen könne, lehnte er mit der Begründung ab: „ … (Da) mein Gewissen in den Worten Gottes gefangen ist, ich kann und will nichts widerrufen, weil es gefährlich und unmöglich ist, etwas gegen das Gewissen zu tun. Gott helfe mir. Amen.“ Die oft zitierte Version „Hier stehe ich, ich kann nicht anders, Gott helfe mir, Amen.“, ist gleichfalls nicht hinreichend bewiesen.
Mutig war Luther also nach seiner Hinwendung zu Gott oftmals in seinem Leben. So soll Martin, der sich einst im Gewitter so gefürchtet hatte, später einmal gesagt haben: „Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen.“ Zuzutrauen wäre es ihm.

Weitere Lebensstationen Luthers

Nach dem Reichtstag zu Worms wurde Luther als vogelfrei deklariert und war in akuter Lebensgefahr. Sein Fürsprecher Kurfürst Friedrich der Weise aus Sachsen ließ ihn auf die Wartburg bringen, wo er als Junker Jörg verkleidet später in nur 11 Wochen das Neue Testament aus dem Griechischen und Lateinischen übersetzte. Das Alte Testament folgte erst Jahre danach. Dazwischen baten ihn die Stadtväter Wittembergs wegen Tumulten um Hilfe, womit er wieder vermehrt in die Öffentlichkeit trat. Es gelang ihm auch, beruhigend auf die Bürger einzuwirken.
Im Juni 1525 heiratete er Katharina von Bora, eine aus einem Kloster entflohene Nonne. Mit den eigenen Kindern und etlichen Kindern verstorbener Verwandter sowie zahlreichen Gästen hatte diese bald umfassende Aufgaben, die sie treu erfüllte.
Martin Luther komponierte auch eine Reihe bedeutender Kirchenlieder, z.B. „Ein Feste Burg ist unser Gott“.
Im Jahre 1530 ließ der Prinz und spätere Kurfürst von Sachsen, Johann Friedrich der Großmütige, für Luther einen Siegelring mit der sogenannten Lutherrose erstellen, dessen Farben Luther eine besondere Bedeutung zusprach.

Lutherrose.svg

Obwohl Luther zahlreiche positive Veränderungen anstieß, sprach er sich leider im Laufe der Zeit auch für blutige Maßnahmen gegen aufständische Bauern, Hexen, Behinderte sowie für Gewalt gegen Juden aus. Erstaunlich ist, dass Luther angesichts seines bewegten Lebens eines natürlichen Todes starb. Im Januar 1546 reiste Luther nach Eisleben, um dort einen Streit der Grafen von Mansfeld zu schlichten. Dies war seine letzte Mission. Nachdem ihm die Vermittlung geglückt war, fand der herzkranke Luther in seinem Geburtsort Eisleben am 18. Februar 1546 sein Ende.
Der 31.10.1517, an dem Luther die Thesen an der Kirche in Wittenberg befestigt haben soll, gilt weiterhin als Beginn der Reformation. An diesem Tag wird jedoch heute auch Halloween gefeiert, was die Bedeutung des Reformationstages oft verdrängt und zudem ein furchterregendes Fest ist. Halloween hat keine christliche Tradition, seine Verbreitung erfolgt weitgehend durch kommerzielle Interessen. Es gibt jedoch genügend Alternativen, diesen Tag sinnvoll zu begehen. Eine davon ist das Gedenken an den Reformationstag.

Dieser Text von christlicheperlen darf für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden.

Alle Artikel der Kategorie Halloween, über den Reformationstag oder über Luther untereinander.

Die Frau soll dafür sorgen, dass ihr Mann
gern nach Hause kommt, und er soll dafür sorgen,
dass sie ihn nur ungern wieder gehen lässt.

Martin Luther

Martin-Luther

➡ Mehr über Luther aus dem Web:
Zitate von Martin Luther
Video 4 Minuten Unglaubliche Fakten
– Erfrischende Zitate von Luther
– Der Lutherbeitrag auf Wikipedia ist dort in der Liste der lesenswerten Artikel.
Lutherbase.de
Reformation PDF
Lutherquizze
Anspiel Luther auf der Wartburg

➡ Luther für Kinder:
– Ein Onlinespiel zu Luther
Zeichentrick
– Ausmalen / Basteln: Sammlung, Luther als Mönch ausmalen pdf (braucht Ladezeit!)Lutherrose ausmalen
– Kurzüberblick zu Luthers markantesten Lebensstationen

➡ Ideen zu Luther für Kindermitarbeiter:
Arbeitsblatt 1, Arbeitsblatt 2, Arbeitsblatt 3
– Kinder dürfen aus selbsttrocknendem Ton Lutherstatuen töpfern.
– Praktische Übung zum Ablass: Die Stufen zum Gemeindesaal auf Knien errutschen, dabei auf jeder Stufe ein Gebet sprechen.
Luther Geschichte und Luther Programm
– Einen Apfelbaum pflanzen
– Ein Kind wird als Luther verkleidet und spielt eine Szene aus seinem Leben, z. B. Luther wird entführt.
– Einen Bibeleinband hübsch gestalten. Dafür selbst einen Vers mit mittelalterlicher Tinte und Feder schreiben, z.B. den für Luther so wichtigen Vers, dass der Mensch durch den Glauben an Christus gerecht wird und nicht durch Werke wie das Zahlen von Ablassgeldern für Sünde an die Kirche: »Der Gerechte wird aus Glauben leben.« Aus Römer 1,17.
– Ein Bild von Luther zerschneiden und puzzeln lassen
– Die 95 Thesen Luthers an eine Türe heften
– Rundgang durch den Ort als Mönche verkleidet mit selbstgebastelten Plakaten „Reformation ja, Halloween nein!“ Dabei nicht Süßes fordern gehen, sondern losziehen, es zu verteilen.
Bilder für eine Collage
– Hier in der Mitte findet man einen Stationenlauf für Kinder, darunter ein Anspiel zu Luther.
Bilder und Informationen für eine Andacht
Umfangreiche Vorschlagsmappe

Luthers Morgen- und Abendgebet

Luthers Morgengebet

Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus,
deinen lieben Sohn,
dass du mich diese Nacht vor allem Schaden und Gefahr behütet hast,
und bitte dich, du wollest mich diesen Tag auch behüten vor Sünden
und allem Übel, dass dir all mein Tun und Leben gefalle.
Denn ich befehle mich, meinen Leib und Seele und alles in deine Hände.
Dein heiliger Engel sei mit mir, dass der böse Feind keine Macht an mir finde.

Alsdann mit Freuden an dein Werk gegangen und etwa ein Lied gesungen
oder was dir deine Andacht eingibt.

Luthers Abendgebet

Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus,
deinen lieben Sohn, dass du mich diesen Tag gnädiglich behütet hast,
und bitte dich, du wollest mir vergeben alle meine Sünde,
wo ich Unrecht getan habe, und mich diese Nacht auch gnädiglich behüten.
Denn ich befehle mich, meinen Leib und Seele und alles in deine Hände.
Dein heiliger Engel sei mit mir, dass der böse Feind keine Macht an mir finde.

Alsdann flugs und fröhlich geschlafen.

Auszüge aus: Luthers Morgensegen und Luthers Abendsegen

Mehr über Luther auf Christliche Perlen

Jojos Morgensegen für Kinder

Weihnachtslieder zum Mitsingen: Stille Nacht, Vom Himmel hoch, Herbei o ihr Gläubigen

Stille Nacht, heilige Nacht

1.) Stille Nacht, heilige Nacht
Alles schläft, einsam wacht
Nur das traute hochheilige Paar
Holder Knabe im lockigen Haar
Schlaf in himmlischer Ruh`
Schlaf in himmlischer Ruh`

2.) Stille Nacht, heilige Nacht
Hirten erst kundgemacht
Durch der Engel Halleluja
Tönt es laut von fern und nah:
Christ, der Retter ist da
Christ, der Retter ist da

3.) Stille Nacht, Heilige Nacht
Gottes Sohn, oh, wie lacht
Lieb‘ aus deinem göttlichen Mund
Da uns schlägt die rettende Stund`
Christ, in deiner Geburt
Christ, in deiner Geburt

Joseph Mohr (1792-1848)

Instrumentale mp3Jazzversion zum Mitsingen von allen drei Strophen:

http://www.asamnet.de/~schmidtp/gesangbuchlieder/autoren/sdg/midi-mp3/stille.mp3

Die obenstehende Textfolge von „Stille Nacht“ entspricht den Strophen der Gesangbuchlieder von Asamnet.de. Nachfolgend noch eine andere Variante von Christliche Perlen als PDF oder Graphik:

stille-nacht-noten


Vom Himmel hoch

1.) Vom Himmel hoch, da komm ich her.
Ich bring’ euch gute neue Mär`,
Der guten Mär` bring ich so viel,
Davon ich sing`n und sagen will.

2.) Euch ist ein Kindlein heut’ gebor`n
Von einer Jungfrau auserkor`n,
Ein Kindelein, so zart und fein,
Das soll eu’r Freud und Wonne sein.

3.) Es ist der Herr Christ, unser Gott,
Der will euch führ`n aus aller Not,
Er will eu’r Heiland selber sein,
Von allen Sünden machen rein.

4.) Er bringt euch alle Seligkeit,
Die Gott der Vater hat bereit,
Dass ihr mit uns im Himmelreich
Sollt leben nun und ewiglich.

5.) Des lasst uns alle fröhlich sein
Und mit den Hirten geh`n hinein,
Zu seh`n, was Gott uns hat beschert,
Mit seinem lieben Sohn verehrt.

6.) Sei mir willkommen, edler Gast!
Den Sünder nicht verschmähet hast
Und kommst ins Elend her zu mir,
Wie soll ich immer danken dir?

7.) Ach, mein herzliebes Jesulein,
Mach dir ein rein, sanft Bettelein,
Zu ruhen in mein`s Herzens Schrein,
Das ich nimmer vergesse dein.

8.) Lob, Ehr` sei Gott im höchsten Thron,
Der uns schenkt seinen ein’gen Sohn.
Des freuen sich der Engel Schar
Und singen uns solch neues Jahr.

Dr. Martin Luther (1483-1546)

Instrumentale mp3Version zum Mitsingen von vier Strophen:

http://www.asamnet.de/~schmidtp/gesangbuchlieder/autoren/sdg/midi-mp3/vom2.mp3

Herbei, o ihr Gläubigen

1.) Herbei, o ihr Gläubigen, fröhlich triumphierend,
o kommet, o kommet nach Bethlehem!
Sehet das Kindlein, uns zum Heil geboren!
O lasset uns anbeten, o lasset uns anbeten,
o lasset uns anbeten den König, den Herrn!

2.) Du König der Ehren, Herrscher der Heerscharen,
verschmähst nicht, zu ruhn in Marien Schoß,
du wahrer Gott von Ewigkeit geboren.
O lasset uns anbeten, o lasset uns anbeten,
o lasset uns anbeten den König, den Herrn!

3.) Kommt, singet dem Herren, singt ihm, Engelchöre!
Frohlocket, frohlocket, ihr Seligen:
Ehre sei Gott im Himmel und auf Erden!
O lasset uns anbeten, o lasset uns anbeten,
o lasset uns anbeten den König, den Herrn!

4.) Ja, dir, der du heute Mensch für uns geboren,
Herr Jesu, sei Ehre und Preis und Ruhm,
dir, fleischgewordnes Wort des ewgen Vaters!
O lasset uns anbeten, o lasset uns anbeten,
o lasset uns anbeten den König, den Herrn!

Aus dem lateinischen „Adeste fideles“ übersetzt von J. H. Ranke (1797-1876)

Sammlung zum Lied

Instrumentale mp3Version zum Mitsingen von drei Strophen:

http://www.asamnet.de/~schmidtp/gesangbuchlieder/autoren/sdg/midi-mp3/herbei.mp3

Hier finden Sie die komplette Auswahl aller Lieder zum Anhören / Mitsingen inklusive Noten (Bitte beachten Sie auch die Hinweise der Webseite zum Copyright) :

http://www.asamnet.de/~schmidtp/gesangbuchlieder/musik/musik.htm

Alle Artikel zu Weihnachtsliedern von christlicheperlen oder alle Artikel über kostenlose Musik.

Martin Luther über das Gebet

Martin Luther über das Gebet

People005

Christen, die beten, sind wie Säulen,
die das Dach der Welt tragen.

Ein gutes Gebet soll nicht lang sein, auch nicht lange
hingezogen werden, sondern es soll oft und herzlich sein.

Eines Christen Handwerk ist beten!

Fürbitten heißt: jemanden einen Engel senden.

Heute habe ich viel zu tun, deswegen muss ich viel beten.

Ich habe soviel Arbeit, dass ich nicht auskomme
ohne täglich mindestens drei Stunden meiner besten Zeit
dem Gebet zu widmen.

Wir beten um Silber, aber Gott gibt uns stattdessen oft Gold.

Wir bitten um Silber, und er will uns Gold geben.

Je mehr du bittest, desto lieber hört er dich.

Wenn ich auch nur einen einzigen Tag das Gebet vernachlässige,
verliere ich viel vom Feuer des Glaubens.

Luther Gebet

Puzzlelink zu oberem Bild.

Weitere Zitate von Luther finden Sie hier.

Mehr über Luther auf Christliche Perlen

 

Lutherquiz

Verschiedene Lutherquizze:

https://www.schlaukopf.de/grundschule/klasse4/religion/martinluther.htm

https://christlicheperlen.wordpress.com/2018/08/14/95-thesen-quiz/

 


Alle Artikel über Luther auf Christliche Perlen untereinander.