Möchte man die Karte zum Drucken auf weißes oder helles farbiges Papier anstelle der PDF speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:
Möchte man den Photorahmen anstelle der PDF speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:
Die vier nachfolgenden Karten zum Ausdrucken auf weißes oder helles farbiges Papier oder Pappe hier in einer PDF. Möchte man die Vorlagen anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal mit der linken Maustaste zum Vergrößern auf die Grafik klicken:
Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal mit der linken Maustaste zum Vergrößern auf die Grafik klicken:
Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal mit der linken Maustaste zum Vergrößern auf die Grafik klicken:
Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal mit der linken Maustaste zum Vergrößern auf die Grafik klicken:
Hier noch einmal die vier letzten Karten zum Ausdrucken in einer PDF.
Neue Muttertagsgedichte aus der Feder von Christliche Perlen zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke.
Leute, packt Geschenke ein, lasst uns alle fröhlich sein! Und knipst an den Sonnenschein. Springt ins Auto schnell hinein. Denn ne Party muss heut sein. Ja, lasst feiern uns ganz feste. Denn die Mama ist die Beste! Da in allen Lebenslagen man sie kann um Hilfe fragen. Hilfsbereit, sportlich und schön – meint wer nur sie hat gesehn. Kreativ, patent und schlau, tolle Mutter, ganz genau. Vorbild, wie ’s nicht besser geht. Wär zu viel, wenn all’s hier steht. Darum nun viel Glück und Segen Dir auf allen Deinen Wegen! Gott sei für Dich ganz viel Dank sagen alle durch die Bank. Bleibe allezeit gesund! Ham Dich lieb, tuen wir kund!
Mama (oder Oma?) unser Superheld, nicht bezahlbar mit viel Geld, hebt die Kids auf, wenn eins fällt, unsern Alltag stets erhellt. Hammer, was ihr so einfällt und sie auf die Beine stellt! Gern man sich zu ihr gesellt, freuen uns stets, wenn sie schellt! Betet für das was anfällt Bestes Essen auf der Welt und was zweifellos auffällt: Beste unterm Himmelszelt! Drum ham wir sie auch bestellt! Orden viel sie nun erhält. Lauthals wird von uns vertellt: Danke unserm Superheld!
Hipp, hipp, Hurra, wie wunderbar! Dass Mama ist stets für uns da! Wir können ja auch nichts dafür, dass sie so cool! Stets offne Tür und es gibt nichts, was sie nicht kann. Das fängt schon bei den Windeln an. Ihr Rat ist überall begehrt, ihr Essen gerne man verzehrt. Ja, Mama, die kennt jeden Kniff und hat die Lage fest im Griff. Sie ist geschnitzt aus bestem Holz. Darauf sind wir ganz furchtbar stolz. So wundert’s nicht, wenn heut in Horden man bringt ihr Trümmerfrauenorden. Dazu auch noch in großer Zahl Mutterverdienstkreuz und Pokal. Wir wünschen herzlichst Gottes Segen auf allen Deinen weitren Wegen. Böses bleib fern und bleibe fit und ja gesund, Du unsrer Hit! Denn eins ist klar: unverzichtbar, spitze, sehr gescheit – Du bist die Beste weit und breit! We love you Mum
Manche machen tolle Partys Mama macht noch ein paar mehr Manche kochen leckres Essen Mama kocht noch etwas mehr Manche sind voll nette Leute Mama ist`s noch etwas mehr Manche haben viele Fans Mama ist beliebt noch mehr Manche können viele Sachen Mama ganz bestimmt noch mehr Manche Leute sind gut drauf Mama ist es sicher mehr Manche können echt gut beten Mama tut`s noch deutlich mehr Manche Menschen sind sehr pfiffig Mama jedenfalls noch mehr Manche ham die besten Kinder Mamas Kinder sind`s noch mehr Manche sind echt prima Mütter Mama ist`s mit Abstand mehr!
Neue Muttertagskarten (zum Teil mit Puzzlelinks) für den nicht kommerziellen Gebrauch. (Bilder vergrößern: falls größer gewünscht, bitte einmal mit der linken Maustaste anklicken.)
Die vier nachfolgenden Karten zum Ausdrucken hier in einer PDF. Möchte man die Vorlagen anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal mit der linken Maustaste zum Vergrößern auf die Grafik klicken. Das folgende Motiv gibt es hier bereits als Ausmalbild.
Möchte man die folgende Vorlage anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal mit der linken Maustaste zum Vergrößern auf die Grafik klicken. Das Motiv gibt es hier bereits als Ausmalbild.
Möchte man den folgenden Gutschein anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal mit der linken Maustaste zum Vergrößern auf die Grafik klicken. Das Motiv gibt es hier bereits als Schachtelvorlage.
Möchte man den Steckbrief anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal mit der linken Maustaste zum Vergrößern auf die Grafik klicken.
Hier noch einmal die vier letzten Karten zum Ausdrucken in einer PDF.
Zwei Texte zum Muttertag oder zum Geburtstag für Mama. Die Vervielfältigung ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne erlaubt.
Gedicht zum Muttertag oder Geburtstag für Mama
Wenn ich in der Wüste suchte
oder eine Kreuzfahrt buchte
oder stieg in ne Rakete
oder ging auf jede Fete,
suchte ich auch ohne Ruh
keine Mama wär wie Du.
Selbst am Boden tief im Meer
gäb es niemand, der so wär.
Allezeit ganz für uns da.
Hat die coolste Kinderschar.
Liebste, beste, wunderbar.
Das ist wirklich allen klar.
Darum nun viel Glück und Segen
stets auf allen Deinen Wegen.
Toll, dass wir uns so versteh‘n.
Dir ein dickes Dankeschön!
Hier die nachfolgende Grafik als PDF. Möchte man das Blatt anstelle der PDF speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:
Gedicht zum Muttertag oder Geburtstag für eine Mama, die auch schon Oma ist
Heute fehlen mir die Worte,
was nicht wirklich oft kommt vor.
Denn ich habe viel der Sorte,
wie schon hörte manches Ohr.
Doch wenn es mal geht um Mama
reichen Worte echt nicht aus.
Denn sie ist die Allerbeste.
Darum ihr einen Applaus!
Immer fröhlich, stets zur Stelle,
kocht fünf Sterne, sieht toll aus,
in der Birne richtig helle,
holt das Maximum stets raus.
Nicht nur bei den süßen Enkeln
ist die Oma heiß begehrt.
Hat ein Herz für alle Leute.
Jeder gern mit ihr verkehrt.
Macht die allerschönsten Parties,
passt auf Einsame viel auf.
Gummibärchen, Chips und Smarties
bekommt man bei ihr zuhauf.
Vieles gäb‘s noch zu erzählen
zu der besten Mum in Town.
Doch die Länge tät Euch quälen.
Drum lasst uns auf‘s Ende schaun.
Dir weiterhin nur alles Liebe,
Gesundheit, Segen, Freude bloß.
Wir danken Dir von ganzem Herzen.
Denn Du bist einfach nur famos!
Zwei Texte zum Muttertag oder zum Geburtstag für Mama. Die Vervielfältigung ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne gestattet.
Liebe Mama,
wir haben uns selbst überzeugt und nachweislich festgestellt: es gibt nirgendwo eine bessere Mama als Dich! Wir sind sehr stolz, Dich so gut erzogen zu haben und auf das, was Du alles kannst, tust und für uns bist! Der liebsten Mama auch weiterhin viel Gesundheit und Freude, gehorsame Kinder und viel Spaß mit den Enkeln! Unserer Kitchen – Queen und Lebensberaterin ein dickes Dankeschön für alles sowie Gottes reichsten Segen zum Muttertag / Geburtstag!
Deine unüberhörbareübertreffliche Mannschaft!
50 Gründe um Mama zu lieben
01. Weil Du die Beste bist
02. Weil Du die Beste bist
03. Weil Du die Beste bist
04. Weil Du die Beste bist
05. Weil Du die Beste bist
06. Weil Du die Beste bist
07. Weil Du die Beste bist
08. Weil Du die Beste bist
09. Weil Du die Beste bist
10. Weil Du die Beste bist
11. Weil Du die Beste bist
12. Weil Du die Beste bist
13. Weil Du die Beste bist
14. Weil Du die Beste bist
15. Weil Du die Beste bist
16. Weil Du die Beste bist
17. Weil Du die Beste bist
18. Weil Du die Beste bist
19. Weil Du die Beste bist
20. Weil Du die Beste bist
21. Weil Du die Beste bist
22. Weil Du die Beste bist
23. Weil Du die Beste bist
24. Weil Du die Beste bist
25. Weil Du die Beste bist
26. Weil Du die Beste bist
27. Weil Du die Beste bist
28. Weil Du die Beste bist
29. Weil Du die Beste bist
30. Weil Du die Beste bist
31. Weil Du die Beste bist
32. Weil Du die Beste bist
33. Weil Du die Beste bist
34. Weil Du die Beste bist
35. Weil Du die Beste bist
36. Weil Du die Beste bist
37. Weil Du die Beste bist
38. Weil Du die Beste bist
39. Weil Du die Beste bist
40. Weil Du die Beste bist
41. Weil Du die Beste bist
42. Weil Du die Beste bist
43. Weil Du die Beste bist
44. Weil Du die Beste bist
45. Weil Du die Beste bist
46. Weil Du die Beste bist
47. Weil Du die Beste bist
48. Weil Du die Beste bist
49. Weil Du die Beste bist
50. Weil Du die Beste bist
Hier die nachfolgende Grafik als PDF. Möchte man die Vorlage anstelle der PDF speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.
Tipp: Den Ausdruck „50 Gründe um Mama zu lieben“ eingerollt und mit einem hübschen Band umwickelt überreichen.
Neue selbstgemachte Geschenkideen für Muttertag zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Einige der Anregungen eignen sich auch für Geburtstage. Hier der Artikel als PDF.
Möchte man das Ausmalbild anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Nachtrag: Das Motiv gibt es jetzt auch hier als Karte.
Möchte man das Ausmalbild anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Nachtrag: Das Motiv gibt es jetzt auch hier als Karte.
Nachfolgend ein Gestaltungsvorschlag für ein Blumenbild oder eine gefaltete Karte aus farbiger Pappe. Dafür ein farbiges Blatt Papier 3x falten, zwei Blumen aufmalen und ausschneiden. Ergibt 16 Blumen auf einmal.
Noch ein Gestaltungsvorschlag mit Blumen aus Zeitungspapier. Die Stiele wurden mit Filzstift aufgemalt. Auf das Blatt passt auch noch ein kleines Gedicht.
Eine Mama gibt`s selten allein,
denn sie hat meistens Kinderlein.
Den Kindern geht es ebenso:
Weil Mama da ist, sind sie froh.
So danken wir der Mama sehr,
wünschen das Beste und noch mehr:
Gesundheit und viel Spaß im Leben!
Gott möge Deine Wege ebnen.
Wie cool, dass Mama ist stets da!
Sei fest gedrückt mit ’nem Hurra!
Herzkarte basteln
Nachfolgend eine selbstgebastelte Herzkarte: einfach einen schönen Bogen A5-Dekopappe mittig falten und ein Herz als Strichlinie darauf zeichnen. An den Anfängen und Enden der Striche Löcher mit einer großen Nadel vorstechen und diese noch mit einem Schaschlikstäbchen erweitern. Das Herz nun mit einem dickem Faden nachsticken und abschließend die Fadenenden vorne auf der Karte zu einer hübschen Schleife binden. Mit einem Permanentmarker zum Schluss Herzen in die vier Kartenecken zeichnen.
Selbstbemaltes Geschenkpapier können auch schon kleinere Kinder gestalten und damit dem Präsent einen besonderen Pfiff geben.
Liebevolle Verpackungen lassen sich bereits mit Packpapier und bunten Papierschnipseln oder Fähnchen und Kordel erstellen. Fast zu schade zum Auspacken!
Möchte man die Vorlage für eine Geschenkschachtel anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Nachtrag: Das Motiv gibt es jetzt auch hier als Gutschein.
Nach den zahlreichen Photokarten zum Download nun eine Linkliste mit kostenlosen Karten zum Puzzeln: Die Links zu den Puzzles können hier kopiert und für nicht kommerzielle Zwecke genutzt, also z. B. per Mail verschickt oder auf anderen Webseiten eingestellt werden. Alle Bilder gibt es statt als Puzzle auch als Originalbild verteilt auf Christliche Perlen zum Download (ebenfalls für nicht kommerzielle Anlässe). Für diesen Puzzleservice wurden vorzugsweise größere Graphiken der Seite ausgewählt. Viel Spaß beim Ausprobieren. Noch ein kleiner Tipp: Sie können auf der Puzzleseite selbst die Teilchenzahl einstellen, wenn Sie auf die kleinen Kästchen in der Mitte klicken. Mit den Zeichen oben neben der Hand lässt sich sogar das fertige Bild als Vorschau ansehen. Nachfolgend noch ein Screenshot als Beispiel zu Bildern aus Naturmaterialien:
Neue Muttertagskarten zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Christliche Perlen dankt insbesondere der kreativen Köchin. Eine tolle Mutter!
Für den Spül wenn es schwül,
neuen Knopf, vollen Topf,
Jagd auf Mücke, Kuchenstücke,
Taschengeld (bist ein Held!),
Hand mit Schwielen, mit uns spielen.
Verstehst Spaß, mähst das Gras.
Spiegeleier, manche Feier.
Auch durch putzen riesen Nutzen.
Wenig ruhn, all Dein Tun.
Für das, was wir bei Dir tanken, können wir nur herzlich danken.
Hilfst bei Schmerz, machst kein Terz.
Offnes Ohr. Lebst uns vor
gute Worte viel der Sorte.
An uns denken, Liebe schenken.
Für Dein Lachen, 1000 Sachen,
Hand uns reichen, Herz erweichen.
Immer hast Du für uns Zeit. Nicht zu toppen weit und breit.
Selten Zank, vollen Schrank.
Tolles Futter! Beste Mutter!
Wenn Dein Essen wir verzehren, können wir Dich nur noch ehren.
Bibel leben, Gott erheben,
Engel senden, Böses wenden
und was so nicht viele täten, fleißig täglich für uns beten.
Bist behende ohne Ende.
Jeder Rat adäquat.
Hast das Schiff fest im Griff.
Großer Schatz, Dir nen Schmatz!
Hier die nachfolgende Grafik als PDF. Möchte man Vorlagen genauer ansehen oder anstelle der PDF speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.
Muttertag – Tag der Mutter
Der Tag einer Mutter ist ein ausgefüllter Tag,
jedoch ein schöner Tag,
manchmal ein stressiger Tag.
Muttertage sind voll Mutterfreuden.
Denn das Lächeln und Lachen der Kinder
macht in gewisser Weise jeden Tag einer Mutter
zu einem Muttertag,
auch wenn er nur einmal im Jahr so genannt wird.
Für eine Mutter wie die Kinder sollte jeder Tag Muttertag sein.
Es liegt an uns.
Danke, Ihr Mütter! Für jeden schönen Tag!
Die Vervielfältigung dieses Artikels mit den Texten von Christliche Perlen ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne erlaubt.
Hier der nachfolgende Artikel als PDF. Möchte man Vorlagen genauer ansehen oder anstelle der PDF speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.
Christliche Perlen dankt der Künstlerin für die freundliche Erlaubnis zur Vervielfältigung der Nudelbilder! Über ein großes Herz aus flüssigem Klebstoff auf einer hübschen Pappunterlage werden Buchstabennudeln geschüttet. Die Bildecken verziert man noch mit Schleifennudeln. Ist der Kleber trocken, werden die losen Nudeln abgeschüttelt. Und siehe da: Fertig ist das Kunstwerk für die Küchenwand! Sagt das Bild nicht mehr als 1000 Worte?
Die folgende Vorlage mit den Trophäen auf weiße oder helle farbige Pappe drucken, denn der Pokal ist nur auf Pappe standfest genug. Falls gewünscht ausmalen. Ist der Drucker nicht auf Pappe ausgelegt, kann man die Pappe noch nach dem Ausmalen unter das Blatt kleben, damit der Klebstoff nicht beim Malen zu Unebenheiten führt. Anschließend beide Ehrungen ausschneiden. Die Standflächen am Pokal an den Strichlinien nach hinten umknicken. Gegebenenfalls auf der Rückseite des Ordens eine Sicherheitsnadel mit Klebeband anbringen und den Orden damit an der auszuzeichnenden Person befestigen. Tatsächlich: Mütter sind Gottes Meisterwerk! (Die Bibel: 1. Mose 2,20 – 23) Möchte man den Orden mitsamt Pokal zum Ausdrucken genauer ansehen oder anstelle der PDF speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:
Die Urkunde auf weißes oder helles farbiges Papier drucken und falls gewünscht noch ausmalen. Gegebenenfalls aufrollen und mit einer festlichen Schleife zum Überreichen umbinden. Möchte man die Urkundezum Ausdrucken genauer ansehen oder anstelle der PDF speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:
Den Gutschein auf weißes oder helles farbiges Papier drucken und falls gewünscht noch ausmalen. Gegebenenfalls aufrollen und mit einer festlichen Schleife zum Überreichen umbinden. Möchte man den Muttertagsgutscheinzum Ausdrucken genauer ansehen oder anstelle der PDF speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:
Die Muttertagskarte auf weißes oder helles farbiges Papier oder Pappe drucken, ausschneiden und falten. Falls gewünscht, noch auf einer Unterlage ausmalen. Möchte man die Muttertagskartezum Ausdrucken genauer ansehen oder anstelle der PDF speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:
Neue Muttertagskarten zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke.
Hier der nachfolgende Gutschein als PDF. Möchte man direkt die Vorlage anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Muttertagsgutschein auf weißes oder helles farbiges Papier / Pappe drucken. Falls gewünscht aufrollen und mit Band umbinden.
Ich danke den Händen,
die mich einst getragen haben
und bis heute Gutes für mich bereithalten.
Ich danke den Armen,
die für mich gewirkt und mich gedrückt haben.
Möge ihre Kraft nie ausgehen.
Ich danke dem Verstand,
der mir mit Rat zur Seite steht und mich
vor mancher Gefahr bewahrt hat.
Ich danke dem Mund,
der mich angespornt, gelobt, getröstet
und gelenkt hat.
Ich danke den Augen,
die liebevoll auf mich herabgesehen haben und
immer einen aufmunternden Blick für mich hatten.
Ich danke dem Herzen,
das mir ein Vorbild ist darin
wie man leben soll.
Ich danke den Ohren,
die stets bereit sind mir zuzuhören,
egal was gerade ist.
Ich danke den Schultern,
bei denen ich mich anlehnen darf
auch dann wenn ich Kummer habe.
Ich danke den Beinen,
die immer noch unterwegs sind,
so Vieles für mich zu tun.
Ich danke meiner Mama.
Hier die nachfolgende Grafik als PDF. Möchte man das Blatt anstelle der PDF speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:
Oben ein Bild mit Origamitulpen – leicht und schnell gemacht. Das Bild ist im Original 16,8 cm breit und 16 cm hoch. Die großen Tulpenblüten darauf entstanden aus dünner roter Pappe 6,2 x 6,2 cm. Die kleinen Tulpen haben die Maße 3,2 x 3,2 cm. Die Blüten können auch auf Karten oder an Schaschlikstäbchen geklebt und mit grünen Pappblättern versehen werden, so dass sie sich als Blumenstecker eignen. Ein hübsches Geschenk zum Geburtstag, für das Krankenzimmer, für Muttertag usw.
Dazuder Artikel mit Faltanleitung als PDF.
2. Blumen aus Zeitung basteln
Diesmal eine Karte mit Zeitungsblumen beklebt – simpel und doch effektvoll. Als Karte diente eine weiße Pappe im DIN-A5-Format einmal gefaltet (blanko Karteikarte aus dem Schreibwarengeschäft). Eine Zeitungsseite wird zweimal gefaltet und Blüten darauf gezeichnet oder man verwendet die nachfolgende Druckvorlage. Beim Ausschneiden drückt man die 4 Lagen der Zeitung gut zusammen, so dass die Blumen gleichmäßig geraten und man mit einem Ausschneiden vier Stück erzielt. Immer zwei Blüten werden etwas versetzt übereinander angeordnet und festgeklebt (unten als besseren Kontrast die dunkleren Blumen einsetzen). In die Blütenmitte wird noch ein Glitzerstein oder eine Perle geklebt. Wer möchte, schneidet noch einige Blätter für außen herum aus. Hiernoch einmal der Artikel mit Vorlage als PDF.
Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.
Ein Muttertagsvortrag zum Mitmachen für eine fröhliche, verschworene, zum Durchhalten bereite Mannschaft. Vorab wird eine Person bestimmt, die das untenstehende Gedicht vorträgt. Immer, wenn darin „Mama lebe hoch!“ erschallt, beugen alle (außer Mama) sich nach unten, strecken die Arme vor und richten sich mit gestreckten Armen wieder auf, wobei sie ein langezogenes „Hooooch!“ rufen:
Wer wird hoch bei uns geehrt?
Wer nur selten was verwehrt?
Wer hat Hochs fast nur, kein Tief?
Und bei wem es bestens lief?
Das ist hier wohl jedem klar:
das ist unsere Mama!
Darum sag ich dies nur noch:
Unsre Mama lebe hoch! (Alle: „Hooooch!“)
Weil sie die größte Heldin ist:
„Mama lebe hoch!“ (Alle: „Hooooch!“)
Weil Du uns niemals vergisst.
„Mama lebe hoch!“ (Alle: „Hooooch!“)
Weil Gott auch immer mit Dir ist.
„Mama lebe hoch!“ (Alle: „Hooooch!“)
Weil wenn sie fort, man sie vermisst.
„Mama lebe hoch!“ (Alle: „Hooooch!“)
Weil sie fröhlich macht, was trist.
„Mama lebe hoch!“ (Alle: „Hooooch!“)
Weil sie gleich schlichtet jeden Zwist.
„Mama lebe hoch!“ (Alle: „Hooooch!“)
Die Feinde fürchten ihre List.
„Mama lebe hoch!“ (Alle: „Hooooch!“)
Sie nicht mit falscher Waage misst.
„Mama lebe hoch!“ (Alle: „Hooooch!“)
Sie gern die Friedensflagge hisst.
„Mama lebe hoch!“ (Alle: „Hooooch!“)
Sie macht noch Gutes selbst aus Mist.
„Mama lebe hoch!“ (Alle: „Hooooch!“)
Weil man gern ihr Essen isst.
„Mama lebe hoch!“ (Alle: „Hooooch!“)
Weil sie die treuste Seele ist.
„Mama lebe hoch!“ (Alle: „Hooooch!“)
Sie verdient Dank, wie Ihr wohl wisst.
„Mama lebe hoch!“ (Alle: „Hooooch!“)
Weil Du einfach die Beste bist!
„Mama lebe hoch!“ (Alle: „Hooooch!“)
Hier der Vortrag als PDF. Die Vervielfältigung des Vortrags und / oder der Muttertagskarte ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne erlaubt.
Möchte man die nachfolgenden Gutscheine anstelle der PDF einzeln speichern, bitte jeweils vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste auf die gewünschten Motive klicken.
Möchte man den nachfolgenden Gutschein anstelle der PDF oben einzeln speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.
Möchte man den nachfolgenden Gutschein anstelle der PDF oben einzeln speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.
Alle nachfolgenden Grafikenin einer PDF. Oder nun die Vorlagen zum Ausdrucken im Einzelnen:
Die Glückwunschkarte weiblich bitte vor dem Speichern zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste anklicken. Dann drucken, ausschneiden, falten und auf einer Unterlage ausmalen. Falls gewünscht, die Wolken noch dünn mit Watte bekleben.
Die Glückwunschkarte männlich bitte vor dem Speichern zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste anklicken. Dann drucken, ausschneiden, falten und auf einer Unterlage ausmalen. Falls gewünscht, die Wolken noch dünn mit Watte bekleben.
Den Gutschein und das Lesezeichen weiblich bitte vor dem Speichern zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste anklicken.
Den Gutschein und das Lesezeichen männlich bitte vor dem Speichern zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste anklicken.
Die Vorlage für Gutschein, Minikarte und das Lesezeichen weiblich bitte vor dem Speichern zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste anklicken.
Die Vorlage für Gutschein, Minikarte und das Lesezeichen männlich bitte vor dem Speichern zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste anklicken.
Nochmals sämtliche Grafiken dieses Beitragsin einer PDF. Alle Artikel über Gutscheine untereinander. Zur ganzen Übersicht E-cards & Grafiken. Anregungen für Geschenke findet man unter dem Stichwort „Geschenke“, „Herz“ und “Vatertag” in der Bastellinkliste.
Zwei Herzkarten zum Ausmalen oder Ausdrucken auf helle, farbige Pappe. Für viele Anlässe (Verlobung, Hochzeit, Valentinstag, Geburt, Geburtstag, Muttertag, Genesung etc.).
Man braucht:
DiePDF mit Anleitung und den Vorlagen beider Herzkarten
Aus der PDF einen Ausdruck des gewünschten Motivs auf helle, farbige Pappe oder auf weiße Pappe, die dann ausgemalt wird
Stifte, Malunterlage, Schere, Klebstoff
Herstellung:
Die Karte ausschneiden, falten und auf einer Unterlage ausmalen Bei der Karte mit dem aufzuklappenden Herz: an der Mittellinie und am Rand des Herzens entlang schneiden (außer an den gestrichelten Linien, diese dann umknicken)
Einen der Herzsträuße ausmalen, ausschneiden und dort, wo die Flügel des Herzens offenstehen, hineinkleben. In die Ecken unterhalb des Herzstraußes kann man noch einen kleinen Gruß schreiben.
Fertig! Diese Karten werden sicher jedes Herz berühren!
Möchte man Teil 1 der Vorlage für die aufklappbare Herzkarte anstelle der PDF oben speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:
Möchte man Teil 2 der Vorlage für die aufklappbare Herzkarte anstelle der PDF oben speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:
Möchte man die Vorlage für die Teddykarte anstelle der PDF oben speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:
Alle Artikel von Christliche Perlen zu Bastelkarten (diverse Anlässe) untereinander. Weitere Herzkarten gibt es in der Bastellinkliste unter dem Stichwort „Herz“. Dort findet man unter den Stichworten „Geschenke“ und „Vatertag“ auch eine Reihe an Vorschlägen für hübsche, selbstgemachte Mitbringsel.
Einsteckkarten für alle Zwecke: ob z.B. zum Muttertag, Vatertag, Geburtstag oder zur Hochzeit – hierauf kann man bestens liebe Grüße oder passende Bibelverse platzieren. Die Karten sind ebenso geeignet als Gutscheine, Ergänzung für die Tischdeko, als Abschiedsgeschenk zu einer besonderen Veranstaltung oder (verkleinert auch) als Geschenkanhänger.
Man braucht:
Aus der PDF mit Photo, Anleitung und allen vier Vorlagen einen Ausdruck des gewünschten Motivs auf
a) farbige Pappe oder
b) auf farbiges Papier (und Pappe, die man nach dem Aufschreiben eines Textes zum Stabilisieren unter das Papier kleben kann) oder
c) einen Ausdruck auf weiße Pappe, die dann mit Stiften ausgemalt wird.
Eine Schere, einen Cutter (Vorsicht bei Kindern mit scharfem Teppichmesser!) mit altem Holzbrett als Unterlage
Stift für einen netten Text
Frische oder künstliche Blumen, Photos, Geldscheine oder schmale einzeln verpackte Süßigkeiten zum Dekorieren der Karte
Herstellung:
Die Karte mit einem netten Text versehen, dann außen ausschneiden.
Mit einem Cutter auf einem Holzbrett die beiden als Blumenhalterung vorgesehenen Streifen aufritzen.
In die Halterung hübsche Blumen, Photos, Geldscheine oder kleine, eingepackte Leckereien stecken.
Fertig! Wer bekommt die liebe Aufmerksamkeit?
Möchte man die Vorlage (anstelle der PDF oben) direkt speichern: bitte vorher für eine bessere Qualität einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.
Möchte man die Vorlage (anstelle der PDF oben) direkt speichern: bitte vorher für eine bessere Qualität einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.
Möchte man die Vorlage (anstelle der PDF oben) direkt speichern: bitte vorher für eine bessere Qualität einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.
Möchte man die Vorlage (anstelle der PDF oben) direkt speichern: bitte vorher für eine bessere Qualität einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.
Neue Muttertagsbilder aus der Kamera von christlicheperlen. Herzlichen Dank an Lisa für den gut getroffenen Engel! Die Vervielfältigung der Karten ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne erlaubt.
Vordrucke aus der Kamera von christlicheperlen. Für den nicht kommerziellen Gebrauch. Wenn Sie die Vorlagen größer anschauen möchten, klicken Sie sie bitte einmal an. Einen Ausdruck (der leicht ungewöhnlichen Kartengröße) empfiehlt Christliche Perlen jedoch eher aus den PDFs, da dort die Ränder erfahrungsgemäß nicht durch den Drucker abgeschnitten werden.
bis vor Kurzem konnte hier noch zu hübschen animierten christlichen Gratis-E-cards in englischer Sprache verlinkt werden. Leider wurden diese aus dem Web entfernt oder funktionieren nicht mehr. Es gibt zwar neue hübsche Karten dort, jedoch kaum noch animierte. Hier die Links: Dayspring und Crosscards.
Vielleicht entscheiden Sie sich statt dessen zum Versand einer E-Card zum Puzzeln. Dieses ebenfalls kostenfreie und weitere Angebotefinden Sie hier.