Pfingstquiz

Rätsel: Die erste Gemeinde

Heftiger Wind hat die Buchstaben einiger Worte durcheinander gebracht. Setze sie wieder in der richtigen Reihenfolge zusammen, um zu erfahren, wie die Pfingstpredigt von Petrus zu Ende ging.

Da sie aber das _ _ _ _ _ _ nhrteö, ging’s ihnen durchs Herz, und fragten Petrus und die andern Apostel: Ihr Männer, was _ _ _ _ _ _ lsenol wir tun?
Petrus sprach zu ihnen: Tut Buße und lasse sich ein _ _ _ _ _ _ _ _ _ iereglcjh taufen auf den Namen Jesu Christi zur _ _ _ _ _ _ _ _ _ ebrugVneg der Sünden, so werdet ihr _ _ _ _ _ _ _ _ _ neagmpnfe die Gabe des Heiligen Geistes. Denn euer und eurer _ _ _ _ _ _ deinrK ist diese Verheißung und aller, die ferne sind, welche Gott, unser Herr, herzurufen wird. Auch mit vielen anderen _ _ _ _ _ _ tWnreo bezeugte und ermahnte er: Lasset euch erretten aus diesem verkehrten Geschlecht!
Die nun sein Wort gern _ _ _ _ _ _ _ _ mnaenanh, ließen sich _ _ _ _ _ _ nufeta; und wurden hinzugetan an dem Tage bei _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ adrseeitndu Seelen. Sie _ _ _ _ _ _ _ nbebeli aber beständig in der Apostel Lehre und in der _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ mafeGesihtnc und im Brotbrechen und im Gebet. Es kam auch alle Seelen Furcht an, und _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ shechange viel _ _ _ _ _ _ uneWrd und Zeichen durch die Apostel. Alle aber, die _ _ _ _ _ _ biugglä waren geworden, waren beieinander und hielten alle Dinge gemein.
Ihre Güter und Habe _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ katuvefenr sie und _ _ _ _ _ _ eeinltt sie aus unter alle, nach dem jedermann not war.
Und sie waren _ _ _ _ _ _ älhticg und stets beieinander einmütig im Tempel und brachen das Brot hin und her in _ _ _ _ _ _ _ seurHän, nahmen die Speise und _ _ _ _ _ _ obntle Gott mit _ _ _ _ _ _ _ eeFundr und einfältigem Herzen und hatten Gnade beim ganzen Volk. Der Herr aber tat hinzu _ _ _ _ _ _ _ gctliäh, die da selig wurden, zu der _ _ _ _ _ _ _ _ eeGindem.

Lösung: Apostelgeschichte 2,37-47

Hier die nachfolgende Grafik als PDF. Möchte man die Grafik anstelle der PDF speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Pfingstquiz

Alle Artikel über Pfingstquizze oder Pfingsten untereinander. Artikel über Texte zu Pfingsten, Pfingstkarten und Bilder, Pfingstlieder, Basteln zu Pfingsten, Ausmalbilder zu Pfingsten, Pfingstfilme oder Pfingstrollenspiele.

Ideen für die Kinderstunde zu Pfingsten

Ideen für die Kinderstunde zu Pfingsten

Hier der Artikel als PDF (braucht etwas Ladezeit). Möchte man die nachfolgenden Vorlagen anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.

Ausmalbild zu Apostelgeschichte 2,1-4

Und es geschah schnell ein Brausen vom Himmel wie eines gewaltigen Windes… (Aus Apostelgeschichte 2,2) Windmühlen zu Pfingsten basteln: Aus Eishörnchen, Kekswaffeln, Smarties und Zuckerguss (Puderzucker mit etwas Wasser oder Zitronensaft)

Windmühlen zu Pfingsten basteln: Quadrat aus dünner, farbiger Pappe an den gestrichelten Linien einschneiden, dann wie auf dem Photo umfalten und vorsichtig mit einem Pin an einen Laternenstab oder eine Bambusstange heften (Kinder das Anheften bitte durch Erwachsene machen lassen. Gefahr, sich zu stechen!)

Pfingstvers: Zeichne jeden 2. Buchstaben von Petrus Worten aus Apostelgeschichte 2,38 selbst schön ein! (Revidierte Lutherübersetzung von 1912 z. B. auf Bibel-Online.net) Falls gewünscht, anschließend die Vorlage ausschneiden und auf der Rückseite von der einen oberen Wölbung zur anderen eine hübsche Kordel mit Klebeband befestigen. Daran das fertige Kunstwerk an einer gut sichtbaren Stelle aufhängen.

Die pfingstlichen Lesezeichen auf weißes oder helles farbiges Papier oder Pappe drucken. Falls gewünscht noch ausmalen, dann ausschneiden. Auch hier gilt: Möchte man die Vorlage anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.

Hier noch einmal der Artikel als PDF (braucht etwas Ladezeit). Alle Bastelartikel zu Pfingsten, Ausmalbilder zu Pfingsten, die Pfingstquizze oder alle Artikel der Kategorie Pfingsten untereinander. Sämtliche Artikel über Pfingstkarten, Pfingstlieder, Texte zu Pfingsten, Pfingstfilme oder Pfingstrollenspiele.

Pfingsträtsel Sätze bilden

Pfingsträtsel Sätze bilden

Nachfolgend einige Bibelverse aus dem Pfingstbericht in Apostelgeschichte 2, die leider etwas durcheinander geraten sind. Kannst Du die Sätze wieder in der richtigen Reichenfolge bilden? (Eventuell die Verse unter mehreren Kids aufteilen, bzw. wer seinen Satz / seine Sätze als erstes zusammengesetzt hat, kann jemand anderem helfen. Abschließend den Text vorlesen lassen!)

1 der – einmütig – waren – und – alle – erfüllt – Pfingsten – Tag – war – sie – beieinander – als

2 Windes – und – sie – es – ganze – geschah – Himmel – eines – erfüllte – das – und – wie – Haus – da – vom – saßen – gewaltigen – Brausen – schnell – ein

3 ihnen – zerteilt – von – und – Feuer – unter – es – jeglichen – Zungen – erschienen – wie – und – ihnen – er – sich – auf – setzte – einen

4 auszusprechen – Heiligen – und – ihnen – sie – nach – der – wurden – voll – Zungen – des – an – Geistes – und – predigen – gab – mit – zu – anderen – dem – alle – fingen – Geist

5 gottesfürchtige – es – aus – Himmel – aber – ist – Juden – zu – waren – wohnend – Männer – die – unter – waren – Volk – allerlei – das – dem – Jerusalem

6 nun – diese – jeglicher – geschah – redeten – Menge – kam – seiner – zusammen – und – denn – ein – es – wurde – hörte – dass – sie – Sprache – Stimme – da – bestürzt – mit – die

37 Apostel – da – andern – sie – Männer – aber – das – was – wir – hörten – Petrus – ging’s – Herz – ihnen – fragten – durchs – sollen – und – und – die – ihr – tun

38 Geistes – Petrus – Vergebung – sprach – zu – tut – und – sich – Namen – ein – ihnen – jeglicher – auf – werdet – den – Sünden – Christi – zur – der – so – ihr – empfangen – Buße – Gabe – lasse – des – Heiligen – taufen – Jesu – die

41 dreitausend – die – annahmen – nun – sein – hinzugetan – gern – ließen – wurden – sich – und – an – Tage – bei – Seelen – Wort – dem – taufen

Hier das Rätsel als PDF. Möchte man die Graphik anstelle der PDF speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Die Lösung findet man in der revidierten Lutherübersetzung von 1912 in Apostelgeschichte 2 z. B. auf Bibel-online.net. Das Rätsel darf für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden.

Alle Artikel über Pfingstquizze oder Pfingsten untereinander. Artikel über Texte zu Pfingsten, Pfingstkarten und Bilder, Pfingstlieder, Basteln zu Pfingsten, Ausmalbilder zu Pfingsten, Pfingstfilme oder Pfingstrollenspiele.

Sprachenwirrwarr

Sprachenwirrwarr

So ein Wirrwarr! Alle reden in den unterschiedlichsten Sprachen durcheinander. Was für ein Lärm! Was geht da eigentlich vor sich? Finde es heraus!

A=! Ä=° B=§ C=+ D=/ E=$ F=* G=? H=< I=x J=> K= # L=( M=; N=) O=: Ö=[ P={ Q=} R=~ S=© ß=“ T=@ U=I Ü=£ V=« W=\ X=½ Y=» Z=^

I)/    !(©    /$~    @!?    /$~    {*x)?©@$)    $~*£((@    \I~/$,    \!~$)    ©x$    !(($    !)    $x)$;    :~@$    §$x©!;;$).    I)/    {([@^(x+<    ?$©+<!<    !I©    /$;    <x;;$(    $x)    §~!I©$),    \x$    «:)    $x)$;    /!<$~*!<~$)/$),    ?$\!(@x?$)    \x)/$,    I)/    $~*£((@$    /!©    ?!)^$    <!I©,    \:    ©x$    ©!“$).    I)/    $©    $~©+<x$)$)    x<)$)    ^$~@$x(@$    ^I)?$)    \x$    «:)    *$I$~,    I)/    ©x$    ©$@^@$)    ©x+<    !I*    >$/$)    $x)^$()$)    «:)    x<)$).    I)/    ©x$    \I~/$)    !(($    ;x@    <$x(x?$;    ?$x©@$    $~*£((@    I)/    *x)?$)    !),    x)    !)/$~$)    ©{~!+<$)    ^I    ~$/$),    \x$    /$~    ?$x©@    x<)$)    ?!§    !I©^I©{~$+<$).    $©    \:<)@$)    !§$~    x)    >$~I©!($;    >I/$),    ?:@@$©*£~+<@x?$    ;°))$~,    «:)    >$/$~    )!@x:)    /$~$~,    /x$    I)@$~    /$;    <x;;$(    ©x)/.    !(©    ©x+<    !§$~    /!©    ?$~£+<@    <x$~«:)    «$~§~$x@$@$,    #!;    /x$    ;$)?$    ^I©!;;$)    I)/    \I~/$    §$©@£~^@,    \$x(    >$/$~    $x)^$()$    x)    ©$x)$~    $x?$)$)    ;I)/!~@    ©x$    ~$/$)    <[~@$.

!{:©@$(?$©+<x+<@$    ^\$x,    «$~©$    $x~©    §x©    ©$+<©,    $(§$~*$(/$~    £§$~©$@^I)?    1905.

Hier das Rätsel als PDF. Möchte man das nachfolgende Blatt anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Die Lösung steht hier in den ersten sechs Versen.

Alle Artikel über Pfingstquizze oder Pfingsten untereinander. Artikel über Texte zu Pfingsten, Pfingstkarten und Bilder, Pfingstlieder, Basteln zu Pfingsten, Ausmalbilder zu Pfingsten, Pfingstfilme oder Pfingstrollenspiele.

Basteln zu Pfingsten

Pfingstwürfel Photo

Man braucht:

Die Anleitung mit Vorlage als PDF
Daraus einen Ausdruck der Würfelvorlage auf A4-Pappe (Z. B. auf DIN-A4-Karteikarten blanko in Weiß aus dem Schreibwarenhandel).
Schere, Buntstifte, Malunterlage, Klebstoff
Eine Bibel oder Onlinebibel

Herstellung:

Die Vorlage ausmalen und ausschneiden
Alle Klebefalze umknicken
Die Linien, wo zwei Felder des Würfels aneinandergrenzen, ebenfalls umknicken
Die Klebefalze nun stets von hinten an den Feldern festkleben, so dass sie von außen nicht zu sehen sind

Spielvorschlag:

Alle sitzen im Kreis. Jeder würfelt der Reihe nach und erklärt dann den Zusammenhang zwischen seinem gewürfelten Motiv und dem Pfingstbericht in Apostelgeschichte 2. Die Erklärung ist auch in der angegebenen Bibelstelle nachlesbar.

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben direkt speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Basteln Pfingsten

In der Bibel nachlesen: den Pfingstbericht von Apostelgeschichte 2. Alle Bastelartikel zu Pfingsten, sämtliche Artikel über Pfingstquizze oder der Kategorie Pfingsten untereinander. Artikel über Ausmalbilder zu Pfingsten, Pfingstkarten, Texte zu Pfingsten, Pfingstfilme oder Pfingstrollenspiele.

Lückenrätsel zu Pfingsten

Pfingsträtsel: Das Kommen des Heiligen Geistes

Wer biblisch sehr versiert ist, schafft es vielleicht sogar ohne Hilfe, die Lösungsworte zu benennen. Sonst findet man sie auch unterhalb des Textes… allerdings noch durcheinander.

Und als der Tag der Pfingsten erfüllt wurde, waren sie alle an einem Orte beisammen. Und plötzlich geschah aus dem Himmel ein _ _ _ _ _ _ _ , wie von einem daherfahrenden, gewaltigen Winde, und erfüllte das ganze Haus, wo sie saßen. Und es erschienen ihnen zerteilte Zungen wie von _ _ _ _ _, und sie setzten sich auf _ _ _ _ _ einzelnen von ihnen. Und sie wurden alle mit Heiligem Geiste erfüllt und fingen an, in anderen _ _ _ _ _ _ _ _ zu reden, wie der Geist ihnen gab auszusprechen. Es wohnten aber in _ _ _ _ _ _ _ _ _ Juden, gottesfürchtige Männer, von jeder Nation derer, die unter dem Himmel sind.
Als sich aber das Gerücht hiervon verbreitete, kam die Menge zusammen und wurde _ _ _ _ _ _ _ _, weil jeder einzelne in seiner eigenen Mundart sie reden hörte. Sie entsetzten sich aber alle und verwunderten sich und sagten: Siehe, sind nicht _ _ _ _ diese, die da reden, Galiläer? Und wie hören wir sie, ein jeder in unserer eigenen Mundart, in der wir _ _ _ _ _ _ _ sind: Parther und Meder und Elamiter, und die Bewohner von Mesopotamien und von Judäa und Kappadocien, Pontus und Asien, und Phrygien und Pamphylien, Ägypten und den Gegenden von Libyen gegen Kyrene hin, und die hier weilenden Römer, sowohl Juden als Proselyten, Kreter und Araber – wie _ _ _ _ _ wir sie die großen _ _ _ _ _ Gottes in unseren Sprachen reden? Sie entsetzten sich aber alle und waren in Verlegenheit und sagten einer zum anderen: Was mag dies wohl sein? Andere aber sagten spottend: Sie sind voll süßen Weines. _ _ _ _ _ _ aber stand auf mit den Elfen, erhob seine Stimme und redete zu ihnen: Männer von Judäa, und ihr alle, die ihr zu Jerusalem wohnet, dies sei euch kund, und nehmet zu Ohren meine Worte! Denn diese sind _ _ _ _ _ trunken, wie ihr meinet, denn es ist die dritte Stunde des Tages; sondern dies ist es, was durch den Propheten _ _ _ _ gesagt ist: „Und es _ _ _ _ geschehen in den letzten Tagen, spricht _ _ _ _, dass ich von meinem Geiste ausgießen werde auf alles Fleisch, und eure Söhne und eure Töchter werden weissagen, und eure Jünglinge werden Gesichte sehen, und eure Ältesten werden _ _ _ _ _ _ haben.“

Apostelgeschichte 2, 1-17

Pentec.php

Folgende Worte sind einzusetzen: Gott, nicht, Petrus, hören, Sprachen, bestürzt, Träume, geboren, jeden, Feuer, Taten, Brausen, Jerusalem, Joel, wird, alle
Die Lösung steht in Apostelgeschichte 2, 1-17.

Hier das Rätsel als PDF. Das Lückenrätsel wurde von christlicheperlen nach der Elberfelder Übersetzung von 1905 gestaltet und darf für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden.

Alle Artikel über Pfingstquizze oder Pfingsten untereinander. Artikel über Texte zu Pfingsten, Pfingstkarten und Bilder, Pfingstlieder, Basteln zu Pfingsten, Ausmalbilder zu Pfingsten, Pfingstfilme oder Pfingstrollenspiele.

Pfingsten Bibelverspuzzle (groß)

Puzzle

Nach den früheren kleinen Bibelverspuzzles (siehe Photo) diesmal der biblische Bericht zu Pfingsten aus  Apostelgeschichte 2, 1 – 8 als (größeres) Puzzle. Er wurde auf 15 Karten zerteilt und kann (auf hübsches Papier) ausgedruckt und ausgeschnitten werden.
Die Karten sind nun so untereinanderzulegen, dass die Geschichte in der richtigen Reihenfolge zu lesen ist. Wer schafft es in der kürzesten Zeit? Viel Spaß!

Die Vorlage inklusive der Anleitung als PDF zum Download.

Die Lösung steht in der revidierten Lutherübersetzung von 1912 in Apostelgeschichte 2, 1 – 8.

Möchte man das Blatt direkt speichern, bitte für eine bessere Qualität vorher einmal mit der linken Maustaste darauf klicken:

BibelverspuzzlePfingsten

Hier noch einmal die Blankovorlage, falls jemand sich zusätzlich eigene Bibelverspuzzles anfertigen möchte (Bitte für eine bessere Qualität vor dem Speichern einmal mit der linken Maustaste darauf klicken) :

VorlagefürBibelverspuzzle

Für Fortgeschrittene: hier untereinander die (gleich-) großen Puzzleartikel zum Mischen. Alle Artikel über Pfingstquizze oder Pfingsten untereinander. Artikel über Texte zu Pfingsten, Pfingstkarten und Bilder, Pfingstlieder, Basteln zu Pfingsten, Ausmalbilder zu Pfingsten, Pfingstfilme oder Pfingstrollenspiele.

Bibelquiz zu Pfingsten

Pfingsten: hier geschah die Ausgießung des Heiligen Geistes auf die Jünger Jesu zu Jerusalem. Die folgenden Passagen wurden der Pfingstgeschichte der Bibel entnommen. Allerdings haben sich einige Fehler eingeschlichen. Sind die Punkte also inhaltlich wahr oder falsch ? (Notizblock holen und erst rätseln, dann Lösung am Ende anschauen !)

1.) Und als der Tag der Pfingsten erfüllt war, waren sie alle einträchtig beieinander.  Und es geschah schnell ein Brausen vom Himmel wie eines gewaltigen Windes und erfüllte das ganze Schiff, in dem sie saßen.

2.) Und es erschienen ihnen Zungen, zerteilt, wie von Feuer; und er setzte sich auf einen jeglichen unter ihnen; und sie wurden alle voll des Heiligen Geistes und fingen an, zu predigen mit anderen Sprachen, nach dem der Geist ihnen gab auszusprechen.

3.) Es waren aber Juden zu Jerusalem wohnend, die waren gottesfürchtige Männer aus allerlei Volk, das unter dem Himmel ist. Als nun diese Stimme geschah, kam eine Menschenmenge zusammen und wurde bestürzt; denn es hörte ein jeglicher, dass sie mit seiner Sprache redeten.

4.) Sie entsetzten sich aber alle, verwunderten sich und sprachen untereinander: Siehe, sind nicht diese alle, die da reden, aus Galiläa? Wie hören wir denn ein jeglicher seine Sprache, mit der wir aufgewachsen sind? Wir hören sie mit unsern Sprachen die großen Taten Gottes singen.

5.) Sie entsetzten sich aber alle und wurden irre und sprachen einer zu dem andern: Was will das werden? Die andern aber hatten ihren Spott und sprachen: Sie sind voll süßen Weins.

6.) Da trat Petrus auf mit den dreizehn, erhob seine Stimme und redete zu ihnen: Ihr Juden, liebe Männer, und alle, die ihr zu Jerusalem wohnet, lasset meine Worte zu euren Ohren eingehen. Denn diese sind nicht betrunken, wie ihr denkt, zumal es die dritte Stunde am Tage ist.

7.) Sondern das ist’s, was durch den Propheten Joel zuvor gesagt ist:
Und es soll geschehen in den letzten Tagen, spricht Gott, ich will ausgießen von meinem Geist auf alles Fleisch; und eure Söhne und eure Töchter sollen weissagen.

8.) Ihr Männer von Moab, hört diese Worte: Jesus von Nazareth, den Mann, von Gott unter euch mit Taten und Wundern und Zeichen erwiesen, welche Gott durch ihn tat unter euch (wie denn auch ihr selbst wisst), denselben (nachdem er aus bedachtem Rat und Vorsehung Gottes übergeben war) habt ihr genommen durch die Hände der Ungerechten und ihn gekreuzigt und erwürgt.

9.) Den hat Gott auferweckt, und aufgelöst die Schmerzen des Todes, weil es unmöglich war, dass er sollte vom Tod gehalten werden.  Diesen Jesus hat Gott auferweckt; darüber sind die Griechen Zeugen.

10.) Er, der durch die Rechte Gottes erhöht ist und empfangen hat die Verheißung des Heiligen Geistes vom Vater, hat ausgegossen diesen Geist, wie ihr seht und hört. So wisse nun das ganze Haus Israel gewiss, dass Gott diesen Jesus, den ihr gekreuzigt habt, zu einem Herrn und Christus gemacht hat.

11.) Da sie aber das hörten, ging’s ihnen durchs Herz, und fragten Petrus und die andern Apostel: Ihr Männer, was sollen wir tun? Petrus sprach zu ihnen: Tut Buße und lasse sich ein jeglicher taufen auf den Namen Jesu Christi zur Vergebung der Sünden, so werdet ihr empfangen die Gabe des Heiligen Geistes. Denn euer und eurer Kinder ist diese Verheißung und aller, die ferne sind, welche Gott, unser Herr, herzurufen wird.

12.) Auch mit vielen anderen Worten bezeugte und ermahnte er: Lasst euch erretten aus diesem verkehrten Geschlecht! Die nun sein Wort gern annahmen, ließen sich taufen; und wurden hinzugetan an dem Tage bei zweitausend Seelen.

Pentecost011

 

Das Bibelquiz wurde von christlicheperlen nach der revidierten Lutherübersetzung von 1912 zusammengestellt und darf für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden.

Hier das Bibelquiz als PDF.

Alle Artikel über Pfingstquizze oder Pfingsten untereinander. Artikel über Texte zu Pfingsten, Pfingstkarten und Bilder, Pfingstlieder, Basteln zu Pfingsten, Ausmalbilder zu Pfingsten, Pfingstfilme oder Pfingstrollenspiele.

Lösungen (nachzulesen in Apostelgeschichte 2) :

1.) Falsch, sie waren in einem Haus, nicht in einem Schiff.
2.) Wahr.
3.) Wahr.
4.) Falsch. Nicht singen, sondern erzählen.
5.) Wahr.
6.) Falsch. Mit den elf, nicht mit dreizehn.
7.) Wahr.
8.) Falsch. Nicht von Moab, sondern Israel.
9.) Falsch. Nicht die Griechen, sondern wir alle.
10.) Wahr.
11.) Wahr.
12.) Falsch. Dreitausend, nicht zweitausend Seelen.

Lückenrätsel zu Himmelfahrt (und Ankündigung von Pfingsten)

Und als er (Jesus) sie versammelt hatte, befahl er ihnen,
dass sie nicht von _ _ _ _ _ _ _ _ _ wichen,
sondern warteten „auf die _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ des Vaters,
welche ihr habt gehört von mir; denn
_ _ _ _ _ _ _ _ hat mit Wasser getauft, ihr aber sollt
mit dem Heiligen Geist _ _ _ _ _ _ _ werden nicht lange nach diesen Tagen.“
Die aber, so zusammengekommen waren, fragten ihn und sprachen:
Herr, wirst du auf diese Zeit wieder aufrichten das Reich Israel?
Er aber sprach zu ihnen: Es gebührt euch nicht, zu _ _ _ _ _ _
Zeit oder Stunde, welche der Vater seiner Macht vorbehalten hat;
sondern ihr werdet die Kraft des _ _ _ _ _ _ _ _    _ _ _ _ _ _ _ empfangen,
welcher auf euch kommen wird, und werdet meine _ _ _ _ _ _ sein
zu Jerusalem und in ganz Judäa und Samarien
und bis an das _ _ _ _ der Erde. Und da er solches gesagt,
ward er aufgehoben zusehends, und eine _ _ _ _ _
nahm ihn auf vor ihren Augen weg. Und als sie ihm nachsahen,
wie er gen Himmel fuhr, siehe, da standen bei ihnen _ _ _ _ Männer
in weißen _ _ _ _ _ _ _ _, welche auch sagten: Ihr Männer von Galiläa,
was stehet ihr und sehet gen _ _ _ _ _ _? Dieser Jesus,
welcher von euch ist aufgenommen gen Himmel,
wird _ _ _ _ _ _, wie ihr ihn gesehen habt gen Himmel fahren.
Da wandten sie um gen Jerusalem von dem Berge, der da heißt Ölberg,
welcher ist nahe bei Jerusalem und liegt einen Sabbatweg davon.
Und als sie hineinkamen, stiegen sie auf den Söller,
da denn sich aufhielten _ _ _ _ _ _ und Jakobus, Johannes und Andreas,
Philippus und Thomas, Bartholomäus und Matthäus,
Jakobus, des Alphäus Sohn, und Simon Zelotes
und Judas, des Jakobus Sohn. Diese alle waren stets _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
einmütig mit _ _ _ _ _ und Flehen samt den Weibern
und _ _ _ _ _, der Mutter Jesus, und seinen Brüdern.

Die Lösung steht in Apostelgeschichte 1, 4-14.

Hier das Lückenrätsel als PDF.

Weitere Rätsel zu Himmelfahrt / Pfingsten aus dem Web:
http://www.kids-web.org/material/raetsel/pfingsten01.htm

makeThumb.php

Die Artikel über Himmelfahrtsquizze untereinander oder alle Artikel der Kategorie Himmelfahrt untereinander. Artikel über Texte zu Himmelfahrt, Himmelfahrtskarten, Basteln zu Himmelfahrt, Ausmalbilder zu Himmelfahrt, Himmelfahrtslieder oder über Himmelfahrtsrollenspiele.