Geschichten rund um die Bibel

So hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe.
Johannes 3,16

Ich habe meinen Anker geworfen

Ein Prediger des Evangeliums erzählt: Nach einem Gottesdienst im Pflegeheim für Kriegsveteranen spricht mich einer der Bewohner an und sagt: „Wissen Sie, wir hatten hier einen Marineoffizier. Er kam als Atheist zu uns. Nie wollte er in den Gottesdienst gehen und er war sehr ablehnend. Einige Monate bevor er starb, brachte ich ihm eine Bibel aufs Zimmer und lud ihn ein, darin zu lesen. Zuerst lehnte er ab. Es schien aussichtslos, ihn umzustimmen. Doch dann machte ich ihm noch einen Vorschlag: ,Wie wäre es, wenn Sie doch einmal die Bibel lesen, um herauszufinden, ob Sie etwas finden, was Sie glauben könnten? Finden Sie nichts, lasse ich Sie in Ruhe. Aber wenn Sie etwas finden, was Sie anspricht, streichen Sie es rot an.‘
Darauf ließ er sich ein. Vielleicht dachte er, er könne mir auf diese Art beweisen, dass die Bibel ihm nichts zu sagen habe. Ich ließ ihn mit dem Johannesevangelium beginnen. Er las zwei Kapitel, ohne etwas zu markieren. Er begann mit dem dritten Kapitel und las fünfzehn Verse – wieder ohne Markierung. Aber dann, beim 16. Vers, zückte er seinen Rotstift und markierte den ganzen Vers. Dieser Text hatte ihm etwas zu sagen! Nun ist es schon einige Wochen her, seit er gestorben ist, und mir wurde berichtet, dass es in seiner Bibel kaum eine Seite ohne rote Markierung gibt.“ Dann zeigt der Bewohner mir noch das Zimmer des Offiziers, um mir etwas zu zeigen: einen Anker, aus Pappe ausgeschnitten, mit der roten Aufschrift: Ich habe meinen Anker in einem sicheren Hafen geworfen.

Ich bin das lebendige Brot, das aus dem Himmel herab­gekommen ist; wenn jemand von diesem Brot isst, wird er leben in Ewigkeit.
Johannes 6,51

Meine Frau und ich sitzen vor einer einsamen Kapelle. Die noch erstaunlich warme Novembersonne löst allmählich den Nebel über dem Inntal auf. Kufstein mit seiner imposanten Burg wird sichtbar. Wir lesen gerade gemeinsam in der Bibel, im Evangelium nach Johannes. Da kommt ein alter Tiroler Bauer des Weges mit der Mistgabel auf der Schulter. Ich grüße ihn. „Tat‘s bet‘n (betet ihr)?“, fragt er. – „Wir lesen gerade in der Heiligen Schrift, wie Judas den Herrn Jesus Christus verrät und Petrus Ihn verleugnet, bevor der Herr dann verurteilt und gekreuzigt wird.“ Er bleibt interessiert stehen.
„Hier habe ich für Sie etwas zu lesen, da steht noch mehr über Jesus Christus.“
Er dreht die beiden Blätter, die ich ihm reiche, in seinen Händen, betrachtet sie von vorn und hinten. Dann sagt er unvermittelt: „Hast a Bibl a (hast du auch eine Bibel)?“
Gerne gebe ich ihm ein Neues Testament aus dem Koffer­raum. Dieser ist voll beladen mit übrig gebliebenen Broten einer Großbäckerei, die ich einem Bauern bringen möchte.
„Magst a Brot?“
„Ja.“ Dankbar nimmt er auch einige Brote entgegen und zieht dann weiter seines Weges.
Ich schaue ihm einige Zeit nach, wie er den steilen Hang zu seinem abgelegenen Gehöft hinaufwandert. In der einen Hand Brote für den Körper, in der anderen das lebendige Brot für die Seele. Vielleicht kommt zum ersten Mal das Wort Gottes in dieses einsame Haus, um eine hungernde Seele zu sättigen. Jesus Christus sagt selbst: „Ich bin das Brot des Lebens; wer zu mir kommt, wird nicht hungern, und wer an mich glaubt, wird niemals dürsten“ (Johannes 6,35).

Die heiligen Schriften sind imstande, dich weise zu machen zur Errettung durch den Glauben an Christus Jesus.
2. Timotheus 3,15

Der nachdenkliche Flugkapitän

Ein Flugreisender erzählt: Nach einem guten Flug sahen wir dankbar unserer Landung in Frankfurt entgegen. Dort setzte der Großraumjet so weich auf der Landebahn auf, wie wir es sonst nur selten erlebt hatten.
Wir waren die letzten Fluggäste in der Kabine, als der Flugkapitän mit seiner Mannschaft das Cockpit verließ, uns freundlich ansprach und ein Gespräch mit uns begann. Es war ihm abzuspüren, wie er bei all seiner Erfahrung doch froh war, seine Passagiere sicher ans Ziel gebracht zu haben.
„Gott hat in seiner Güte den Menschen mit vielen guten Fähigkeiten ausgestattet. Und so konnten Sie, Herr Kapitän, eine solch große Maschine mit Hunderten von Passagieren sicher über den Ozean bringen. Wir danken Ihnen, und wir danken dem großen Gott dafür.“
Der Kapitän nahm sich Zeit, und wir kamen auch noch auf den letzten „Flug“ eines Menschen zu sprechen: auf seine Reise in die Ewigkeit. – Zu welchem Ziel sind wir unterwegs? Zum Himmel oder zur Hölle?
„Wenn Sie mir“, antwortete der Kapitän, „die Frage nach der Ewigkeit vor einem Jahr gestellt hätten, hätte ich wahrscheinlich ausweichend geantwortet. Inzwischen bin ich ein anderer geworden.“ Auf mein Angebot hin, dass ich ihm gern eine Bibel schicken würde, sagte er zu unserer Überraschung: „Meine Frau und ich haben mehrere Bibeln zu Hause, und wir lesen auch darin. – Wir sind nachdenklich geworden.“

very-old-family-bible-2-1494748

Die Geschichten wurden dem Onlinekalender “Die gute Saat” entnommen. In der guten Saat kann man jeden Tag einen kurzen Impuls zum Glauben lesen. Vielen Dank an den CSV-Verlag für die freundliche Genehmigung zur Veröffentlichung der Texte. Tipps zum Bibellesen.

Seligpreisungen

Ideen zu den Seligpreisungen der Bergpredigt zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Viel Segen damit! ❤️ Hier der Artikel als PDF.

Die Seligpreisungen Jesu

Selig sind die geistlich Armen; denn ihrer ist das Himmelreich! (Neue Evangelistische Übersetzung: Wie glücklich sind die, die ihre Armut vor Gott erkennen! Ihnen gehört das Reich, das der Himmel regiert.) Selig sind die Trauernden; denn sie sollen getröstet werden! Selig sind die Sanftmütigen; denn sie werden das Land ererben! Selig sind, die nach der Gerechtigkeit hungern und dürsten; denn sie sollen satt werden! Selig sind die Barmherzigen; denn sie werden Barmherzigkeit erlangen! Selig sind, die reines Herzens sind; denn sie werden Gott schauen! Selig sind die Friedfertigen; denn sie werden Gottes Kinder heißen! Selig sind, die um der Gerechtigkeit willen verfolgt werden; denn ihrer ist das Himmelreich! Selig seid ihr, wenn sie euch schmähen und verfolgen und lügnerisch allerlei Arges wider euch reden um meinetwillen! Freuet euch und frohlocket; denn euer Lohn ist groß im Himmel; denn also haben sie die Propheten verfolgt, die vor euch gewesen sind.

Matthäus 5,3-12 – Revidierte Lutherübersetzung 1912

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Seligpreisungen

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Seligpreisungen drucken
Bergpredigt basteln

Möchte man die Bastelvorlage anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Seligpreisungen basteln

Möchte man die Ausmalvorlage anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Seligpreisungen ausmalen

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Kranz drucken

Möchte man die Rätselvorlage anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Seligpreisungen Quiz

Hier noch einmal der Artikel als PDF. Alle Artikel zum Thema Seligpreisungen untereinander. Weitere kreative Ideen gibt es in der Bastellinkliste unter dem Stichwort Bergpredigt.

Christliche Zitate

Christliche Zitate

Weder was Du hast, noch was Du kannst, noch was Du tust, bestimmt Deinen Wert, sondern Dein Schöpfer gibt Dir Deinen Wert. E.

Die Wahrheit ist eine Person – Jesus. E.

Es ist leicht mit mir zu gehen. Jesus

Kommt zu mir. Ich bin da. Jesus

Gott möchte, dass wir unser Leben auf ihn bauen, dass er unser Fundament ist. T.

Der Heilige Geist ist wirklich ein Gentleman. E.

Die Gemeinden kommen mehr weg von Tradition und festen Programmen in eine freiere Form. Die Gemeinden kommen mehr dahin, dem Heiligen Geist wieder die Rolle im Gottesdienst einzuräumen, die ihm zusteht: dass er das Programm bestimmen und wirken kann. P.

Der Herr möchte uns in das nächste Level bringen, in apostolische Verhältnisse. H.

Das Übernatürliche ist das Normale. Das, was wir heute weitläufig haben, ist nicht das Normale. H.

Daraus entspringt alles: wenn wir nah an Gottes Herz sind. H.

Gebet: Ich strecke mich aus nach mehr von Dir. C.

Wir sollen die Sünde lassen und die Dinge, die nichts bringen. E.

Korrektur ist normal. T.

Götzen sind Wichtigkeiten neben oder über Gott. T.

Stolz ist ein Dämon. Der Richtgeist ist ein großer Dämon. E.

Einfallstüren für den Feind können sein: Zauberei / Okkultismus, Horoskope, Akupunktur, Ehebruch, Drogen… E.

Trennt Euch von Okkultismus, Alkoholüberkonsum, Todessehnsüchten und Rachegedanken („Ach wenn er schon tot wäre.“) Tretet über in das Reich Gottes. V.

Gebet: Bitte vergib, wo ich unbewusst Zauberei betrieben habe, wo ich mit dem Feind kooperiert habe. Z. B. wo ich mit dem Tod kooperiert habe, indem ich gesagt habe: „Ich würde am liebsten sterben.“ oder „Wenn doch diese Person schon tot wäre.“ B.

1. Problem identifizieren: Z. B. Angst als Einfallstor. 2. Jesus um Vergebung bitten für mangelndes Vertrauen. Es tut mir leid. 3. Bitte Jesus, Dir zu helfen. 4. Sich lossagen von Angst. Ich sage mich los von… 5. Nimm bitte den Raum ein, wo die ganze Angst war, Jesus. 6. Bitte versiegel mich, damit nichts anderes mehr rein kann. 7. Danke im Namen Jesu dafür. Amen.

Und nun vergeben wir uns auch selbst. Und wir packen die ganze Scham in einen Sack und werfen ihn ins Meer. V.

Gott möchte, dass wir keinen Schatten auf unserem Herzen haben. Er möchte, dass wir wirklich frei sind. T.

Jesu „Kommt her zu mir alle, die ihr mühselig und beladen seid…“ (Mat. 11,28) beinhaltet immer zwei Seiten: Wir müssen kommen. Er will immer. H.

Gebet: Leite mich, ich brauche Dich. T.

Wir wollen aufrichtig sein. T.

Gott hat für alle seine Kinder eine Berufung. Lebst Du sie schon? Hast Du einen Dienst, einen Herzschlag für ihn? B.

Wichtig ist, dass wir den Herrn auch fragen, nicht nur Google. T.

Gebet: Herr, ich möchte Dich bitten, mir zu helfen: Altes loszulassen, wo Du es willst und mich auf Dein Neues einzulassen, das so viel besser ist als mein Altes. B.

Gebet: Gib Du das WOLLEN und das VOLLBRINGEN, Vater! Amen.

Es ist immer wieder die Frage: Ist es unter Jesu Führung, unter seiner Herrschaft oder durch unsere eigene Kraft? T.

Jesus wird den Weg öffnen. Wir müssen ihn nicht selber kreiren. T.

Geld haben ist Verantwortung. U.

In Bezug auf Geld gilt auch das Gesetz von Saat und Ernte. Erst musst Du säen, um dann zu ernten. N.

Wir sind nicht Eigentümer, sondern nur Verwalter des Geldes. T.

Wir brauchen das Bewusstsein, dass wir nicht nur für uns da sind, sondern Teil eines Größeren. T.

Jesus stellt Dir heute die Frage, die er jedem von uns stellt: „Was willst Du, dass ich Dir tun soll?“ (Lukas 18,41 + Markus 10,51)  Schreibe ihm auf, was er Du möchtest. Bringe es zum Kreuz. Bete darüber, wenn möglich mit Geschwistern.

Bring es ans Kreuz

Wenn Du es vor den Altar Gottes gebracht hast / durchbetet hast, aber Gefahr läufst, das Problem wieder an Dich zu nehmen, kannst Du das Blatt auch verbrennen, um auszusagen: ich lasse es jetzt vor Jesus und nehme es nicht mehr zurück. Es ist nun seine Angelegenheit.

Gebet: Und ich lasse es Dir. E.

Feuer

Und jetzt lass ihn wirken.

Wir nehmen den Durchbruch an. V.

Die Vervielfältigung des Artikels oder von Auszügen davon ist für respektvolle, nicht kommerzielle Zwecke erlaubt. Hier der Artikel als PDF. Alle Artikel über Zitate untereinander.

Besondere Angebote aus dem himmlischen Kaufladen

Besondere Angebote aus dem himmlischen Kaufladen

Alles garantiert Inflationsfrei

Kostenloses Wasser (Gestilltes geistliches Verlangen, Reinigung, Heiliger Geist)

• Wohlan, alle, die ihr durstig seid, kommet her zum Wasser! und die ihr nicht Geld habt, kommet her, kaufet und esset; kommt her und kauft ohne Geld und umsonst beides, Wein und Milch! (Jesaja 55,1
• Und der Geist und die Braut sprechen: Komm! Und wer es hört, der spreche: Komm! Und wen dürstet, der komme; und wer da will, der nehme das Wasser des Lebens umsonst. (Offenbarung 22,17)
• Jesus antwortete und sprach zu ihr: Wenn du erkenntest die Gabe Gottes und wer der ist, der zu dir sagt: „Gib mir zu trinken!“, du bätest ihn, und er gäbe dir lebendiges Wasser. (Johannes 4,10)
• Jesus antwortete und sprach zu ihr: Wer von diesem Wasser trinkt, den wird wieder dürsten; wer aber von dem Wasser trinken wird, das ich ihm gebe, den wird ewiglich nicht dürsten; sondern das Wasser, das ich ihm geben werde, das wird in ihm ein Brunnen des Wassers werden, das in das ewige Leben quillt. (Johannes 4,13-14
• Aber am letzten Tage des Festes, der am herrlichsten war, trat Jesus auf, rief und sprach: Wen da dürstet, der komme zu mir und trinke! Wer an mich glaubt, wie die Schrift sagt, von des Leibe werden Ströme des lebendigen Wassers fließen. Das sagte er aber von dem Geist, welchen empfangen sollten, die an ihn glaubten; denn der Heilige Geist war noch nicht da, denn Jesus war noch nicht verklärt. (Johannes 7,37-39)
• Und er sprach zu mir: Es ist geschehen. Ich bin das A und das O, der Anfang und das Ende. Ich will den Durstigen geben von dem Brunnen des lebendigen Wassers umsonst. (Offenbarung 21,6)

Gold (Glaube)

• Ich rate dir, dass du Gold von mir kaufest, das mit Feuer durchläutert ist, dass du reich werdest, und weiße Kleider, dass du dich antust und nicht offenbart werde die Schande deiner Blöße; und salbe deine Augen mit Augensalbe, dass du sehen mögest. (Offenbarung 3,18
• … auf dass euer Glaube bewährt und viel kostbarer befunden werde als vergängliches Gold, das durchs Feuer geläutert wird, zu Lob, Preis und Ehre, wenn offenbart wird Jesus Christus. (1. Petrus 1,7
• So kommt der Glaube aus der Predigt, das Predigen aber aus dem Wort Gottes. (Römer 10,17)

Öl (Salbung mit Heiligem Geist)

• Die törichten aber sprachen zu den klugen: Gebt uns von eurem Öl, denn unsere Lampen verlöschen. Da antworteten die Klugen und sprachen: Nicht also, auf dass nicht uns und euch gebreche; geht aber hin zu den Krämern und kauft für euch selbst. (Matthäus 25,8-9
• Der Geist des Herrn ist bei mir, darum, dass er mich gesalbt hat… (Lukas 4,18a)

Hier der Artikel als PDF. Möchte man die nachfolgende Graphik anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Besondere Angebote aus dem himmlischen Kaufladen

Kurze Predigtgedanken zu:

Offenbarung 3,18 Ich rate dir, dass du Gold von mir kaufest … 
Offenbarung 22,17 … wer da will, der nehme das Wasser des Lebens umsonst.

Hier noch einmal der Artikel als PDF. Die Vervielfältigung ist für respektvolle, nicht kommerzielle Zwecke erlaubt.

Ein letztes Halleluja

Bilder und Gedanken zur Jahreslosung 2023

Bilder und Gedanken zur Jahreslosung 2023 zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Die Farbbilder befinden sich am Ende dieses Artikels. Hier das nachfolgende schwarz-weiße Blatt als PDF. Im Kontext online nachlesen: 1. Mose 16,13.

Möchte man die Druckvorlage mit der Jahreslosung 2023 anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Jahreslosung 2023 drucken

Jesus sieht

Die Jahreslosung für 2023 ist ein Auszug aus 1. Mose 16,13: Du bist ein Gott, der mich sieht. So ist es in der Tat bei Jesus. In seinen neutestamentlichen Berichten wird immer wieder berichtet, dass er Menschen sah und daraufhin handelte. Wann immer die Bibel erwähnt, dass Jesus etwas sah, geschah etwas Bedeutendes, sagte er etwas Bedeutendes oder tat er etwas Bedeutendes. Es veränderte jedes Mal das Leben von Menschen. Die Bibel hätte nicht immer extra noch erwähnen müssen, dass Jesus etwas sah, sondern hätte einfach von seinem Handeln berichten können. Doch die ausdrückliche Erwähnung, dass er etwas ansah, bekräftigt, dass er eine Situation oder Person ganz und gar erfassen und einschätzen kann. Bis heute sieht er uns und unsere Probleme. Er kennt uns und liebt uns so sehr. Er will uns in unseren Angelegenheiten helfen. Sagen wir ihm, was uns bekümmert. Legen wir es ihm hin, unser ganzes Leben. Er sieht uns voll Liebe an und hört uns zu. Und er hat gesagt: „Wer zu mir kommt, den werde ich nicht hinausstoßen.“ (Johannes 6,37b)

Nachfolgend eine Auswahl an Bibelstellen zum Thema „Jesus sieht“:

Jesus sieht und handelt:

Jesus sieht und beruft: Und da Jesus von dannen ging, sah er einen Menschen am Zoll sitzen, der hieß Matthäus; und er sprach zu ihm: Folge mir! Und er stand auf und folgte ihm. (Matthäus 9,9)
Jesus sieht und beruft: Und da er von da ein wenig weiterging, sah er Jakobus, den Sohn des Zebedäus, und Johannes, seinen Bruder, dass sie die Netze im Schiff flickten; und alsbald rief er sie. (Markus 1,19)
Jesus sieht und heilt: Und er sah sie alle umher an und sprach zu dem Menschen: Strecke deine Hand aus! und er tat’s; da ward ihm seine Hand wieder zurechtgebracht, gesund wie die andere. (Lukas 6,10)
Jesus sieht und heilt: Und Jesus ging hervor und sah das große Volk; und es jammerte ihn derselben, und er heilte ihre Kranken. (Matthäus 14,14)
Jesus sieht und versorgt: Und er hieß das Volk sich lagern auf das Gras und nahm die fünf Brote und die zwei Fische, sah auf zum Himmel und dankte und brach’s und gab die Brote den Jüngern, und die Jünger gaben sie dem Volk. (Matthäus 14,19)
Jesus sieht und vergibt: Und siehe, da brachten sie zu ihm einen Gichtbrüchigen, der lag auf einem Bett. Da nun Jesus ihren Glauben sah, sprach er zu dem Gichtbrüchigen: Sei getrost, mein Sohn; deine Sünden sind dir vergeben. (Matthäus 9,2)
Jesus sieht, umarmt und segnet: Da es aber Jesus sah, ward er unwillig und sprach zu ihnen: Lasset die Kindlein zu mir kommen und wehret ihnen nicht; denn solcher ist das Reich Gottes. (Markus 10,14)
Jesus sieht und möchte in unser Haus einkehren: Und als Jesus kam an die Stätte, sah er auf und ward sein gewahr und sprach zu ihm: Zachäus, steig eilend hernieder; denn ich muss heute in deinem Hause einkehren! (Lukas 19,5)

Jesus sieht und etwas geschieht:

Jesus sieht und es geschieht Vereinigendes: Und da Jesus getauft war, stieg er alsbald herauf aus dem Wasser; und siehe, da tat sich der Himmel auf über ihm. Und er sah den Geist Gottes gleich als eine Taube herabfahren und über ihn kommen. (Matthäus 3,16)

Jesus sieht und redet:

Jesus sieht und redet Richtungsweisendes: Da er aber das Volk sah, ging er auf einen Berg und setzte sich; und seine Jünger traten zu ihm. Und er tat seinen Mund auf, lehrte sie und sprach. (Matthäus 5,1-2)
Jesus sieht und redet Aufbauendes: Jesus sah Nathanael zu sich kommen und spricht von ihm: Siehe, ein rechter Israeliter, in welchem kein Falsch ist. (Johannes 1,47)
Jesus sieht und redet Aufbauendes: Da ihn Jesus sah, sprach er: Du bist Simon, Jona’s Sohn; du sollst Kephas (Fels) heißen. (Johannes 1,42b)
Jesus sieht und redet Gerechtes: Er sah aber auf und schaute die Reichen, wie sie ihre Opfer einlegten in den Gotteskasten. Er sah aber auch eine arme Witwe, die legte zwei Scherflein ein… (Lukas 21,1-2)
Jesus sieht und redet Ewiges: Und Jesus sah ihn an und liebte ihn und sprach zu ihm: Eines fehlt dir. Gehe hin, verkaufe alles, was du hast, und gib’s den Armen, so wirst du einen Schatz im Himmel haben, und komm, folge mir nach und nimm das Kreuz auf dich. (Markus 10,21)
Jesus sieht und redet Korrigierendes: Er aber sah sie an und sprach: Was ist denn das, was geschrieben steht: „Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, ist zum Eckstein geworden“? (Lukas 20,17)
Jesus sieht und redet Freundliches: Und er sah rings um sich auf die Jünger, die im Kreise saßen, und sprach: Siehe, das ist meine Mutter und meine Brüder! (Markus 3,34)
Jesus sieht und redet Göttliches: Da antwortete Jesus und sprach zu ihnen: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Der Sohn kann nichts von sich selber tun, sondern was er sieht den Vater tun; denn was dieser tut, das tut gleicherweise auch der Sohn. (Johannes 5,19)

Jahreslosung 2023

Das obere Bild puzzeln.

Jahreslosung 2023 Bild

Das obere Bild puzzeln.

Losung 2023

Das obere Bild puzzeln.

Alle Artikel über Neujahrskarten und – Bilder oder Neujahrstexte untereinander.
Alle Artikel über Kalender.
Alle Artikel über Neujahrslieder.
Alle Artikel über Basteln zum neuen Jahr.
Alle Artikel über Neujahrsfilme.
Alle Artikel über Neujahrsrollenspiele.

Alle Artikel der Kategorie Neujahr untereinander.

Jesus mit 12 Jahren im Tempel für Kinder

Material zu „Jesus mit 12 Jahren im Tempel“ zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Hier der Artikel als PDF.

Christliche Perlen dankt herzlich für die Erlaubnis, die schöne selbstgebastelte Kulisse zu teilen:

Tempel basteln Idee

Jesus als Junge im Tempel für Kids

Tempel Kinderstunde

Jesus als Junge im Tempel

Möchte man die Kulisse zu Lukas 2,41-52 zum Drucken auf dünne Pappe anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Jesus 12 Jahre basteln

Möchte man die Geschichte aus Lukas 2,41-52 anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Jesus 12 Jahre

Möchte man das Puzzle aus dem Bild von commontoall.com anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Boy Jesus in temple

Möchte man das Arbeitsblatt zu Lukas 2,41-52 anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Jesus 12 Jahre Kinderstunde

Nachfolgend zwei Bilder von christianscliparts.net:

i08025bw

i08025

Jesus 12 Jahre Idee

Tempel Bibel Kinder

Hier noch einmal der Artikel als PDF. Mehr zum Thema findet man in der Bastellinkliste und der Ausmalbilderliste jeweils unter dem Stichwort „Jesus mit 12 Jahren“.

Wofür Jesus gekommen ist

Wofür Jesus gekommen ist

Ein Dieb kommt nur, dass er stehle, würge und umbringe. Ich bin gekommen, dass sie das Leben und volle Genüge haben sollen. Christus in Johannes 10,10

Ich bin gekommen in die Welt ein Licht, auf dass, wer an mich glaubt, nicht in der Finsternis bleibe. Christus in Johannes 12,46

Denn des Menschen Sohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, das verloren ist. Lukas 19,10

Denn auch des Menschen Sohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben zur Bezahlung für viele. Markus 10,45

Gehet aber hin und lernet, was das sei: „Ich habe Wohlgefallen an Barmherzigkeit und nicht am Opfer.“ Ich bin gekommen die Sünder zur Buße zu rufen, und nicht die Gerechten. Christus in Matthäus 9,13

Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. 1. Johannes 3,8b

Und es war ein Mensch in der Schule, besessen mit einem unsauberen Teufel; der schrie laut und sprach: Halt, was haben wir mit dir zu schaffen, Jesus von Nazareth? Du bist gekommen uns zu verderben. Ich weiß, wer du bist: der heilige Gottes. Lukas 4,33-34

Ihr sollt nicht wähnen, dass ich gekommen bin, das Gesetz oder die Propheten aufzulösen; ich bin nicht gekommen, aufzulösen, sondern zu erfüllen. Christus in Matthäus 5,17

Denn ich bin vom Himmel gekommen, nicht dass ich meinen Willen tue, sondern den Willen des, der mich gesandt hat. Christus in Johannes 6,38

Der Geist des Herrn ist bei mir, darum, dass er mich gesalbt hat; er hat mich gesandt, zu verkündigen das Evangelium den Armen, zu heilen die zerstoßenen Herzen, zu predigen den Gefangenen, dass sie los sein sollten, und den Blinden das Gesicht und den Zerschlagenen, dass sie frei und ledig sein sollen, und zu verkündigen das angenehme Jahr des Herrn. Lukas 4,18-19

Da sprach Pilatus zu ihm: So bist du dennoch ein König? Jesus antwortete: Du sagst es, ich bin ein König. Ich bin dazu geboren und in die Welt gekommen, dass ich für die Wahrheit zeugen soll. Wer aus der Wahrheit ist, der höret meine Stimme. Johannes 18,37

Ein Gebet, das ich im Moment fast täglich bete:

Gebet für die Welt

Puzzlelink zum oberen Bild.

Die Versauswahl aus der revidierten Lutherübersetzung von 1912 darf für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden, ebenso das Bild und der Puzzlelink.

Zu den aktuellen Empfehlungen.

Die versteigerte Lady

Die versteigerte Lady

Als einmal Rowland Hill predigte, da geschah es, dass Lady Anna Erskine vorüberfuhr; sie befand sich außerhalb der Ringmauer und fragte den Kutscher, warum so viele Leute dort versammelt wären. Er antwortete: „Sie wollen zu Rowland Hill in die Kirche.“ Nun, sie hatte viel von diesem merkwürdigen Mann gehört, der als einer der einschneidendsten Prediger bekannt war, stieg aus und ging auch hinein. Kaum hatte Rowland Hill sie erblickt, als er sprach: „Kommt, wir wollen jetzt eine Versteigerung abhalten, wir wollen Lady Anna Erskine versteigern.“ (Sie stutzte natürlich und war erstaunt, was das werden wollte.) „Wer will sie kaufen?“ Siehe, da meldet sich die Welt. „Was gibst du, Welt, für sie?“ „Ich gebe ihr alle Pracht und Eitelkeit dieses Lebens; so wird sie eine glückliche Frau sein, unermesslich reich, umringt von Anbetern, schweifend von einer Wonne zur anderen.“ „Welt, du bekommst sie nicht; ihre Seele ist ein unsterbliches Wesen, dein Gebot ist ein armselig Ding, du bietest ihr nur wenig, und was hilft es ihr, wenn sie die ganze Welt gewönne und doch Schaden nähme an ihrer Seele?“ Da kommt ein anderer Liebhaber – es ist der Teufel. „Was gibst du für sie?“ „Nun,“ spricht er, „ich will ihr eine Zeitlang die Lust der Sünde zu schmecken geben; sie soll alles genießen, woran ihr Herz hängt. Alles, was Auge und Ohr entzückt, jede Sünde und jede Leidenschaft, die etwa eine schäumende Lust gewährt.“ „Ach, Satan! Was willst du ihr denn fürs ewige Leben bieten? Du kannst sie nicht haben, denn ich weiß, wer du bist; du willst einen schmählichen Preis für sie bezahlen, und danach ihre Seele in alle Ewigkeit zu Grunde richten.“ Aber sieh, da kommt noch einer – ich kenne ihn – es ist der Herr Jesus. „Was gibst du, o Herr, für sie?“ Spricht er: „Nicht, was ich geben will, sondern was ich schon gegeben habe; ich habe mein Leben, habe mein Blut für sie dahingegeben; ich habe sie teuer erkauft, und ich gebe ihr das ewige Leben; ich will ihr den Himmel schenken und meine Gnade ins Herz ausgießen und sie auf ewig herrlich machen.“
„O Herr Jesu Christ,“ sprach Rowland Hill, „Du sollst sie haben. Lady Anna Erskine, seid ihr mit dem Kauf zufrieden?“ Sie war ganz dahin; sie konnte nichts hervorbringen. „Es ist geschehen,“ sprach er, „es ist geschehen, ihr seid des Herrn, ich habe euch ihm vertraut; brecht den Vertrag nie!“ Und sie hat ihn nie gebrochen. Von der Stunde an, mitten aus der Lust und dem Leichtsinn eines lebensfrohen Weibes, ward sie eine der tiefgegründetsten Christinnen, eine der mächtigsten Stützen der evangelischen Wahrheit in jener Zeit, und sie starb in der herrlichen und gewissen Hoffnung einzugehen ins Himmelreich. Ach, welche Freude für mich, wenn ich heute irgend eines von euch auch also gewinnen könnte, wenn ihr jetzt sagen wolltet: „Herr, ich will dich haben.“ Christus ist bereit. Wenn er euch zubereitet hat, so bleibt er nicht zurück. Wer da bereit ist, Christus aufzunehmen, den nimmt er auf. Was sprichst du dazu? Willst du mit diesem Manne gehen? Wenn du „Ja“ sagst, dann segne dich Gott! Auch Christus spricht „Ja“, und du bist nun selig, selig jetzt, selig in alle Ewigkeit. Amen!

Anbetung

Alle Artikel der Kategorie Geschichten untereinander.

Christliche Bilder

Auf christliche-bilder.net gibt es sehr schöne Hintergrundbilder für den PC sowie Bilder mit Bibelversen und Sprüchen zur nicht kommerziellen Verwendung unter Namensnennung der Seite. Vielen Dank dafür! Hier wurden einige der Bilder noch mit Puzzlelink ausgestattet, ebenfalls für nicht kommerzielle Zwecke. Viel Freude damit!

5-1-768x768

Das obere Bild puzzeln.

3-5-768x768

Das obere Bild puzzeln.

2-5-768x768

Das obere Bild puzzeln.

Segen-Wochenstart-768x768

Das obere Bild puzzeln.

1-1-768x768

Das obere Bild puzzeln.

8-5-768x768

Das obere Bild puzzeln.

8-2-768x768

Das obere Bild puzzeln.

8-1-768x768

Das obere Bild puzzeln.

13-3-768x768

Das obere Bild puzzeln.

7-2-768x768

Das obere Bild puzzeln.

Zur Webseite von christliche-bilder.net . Alle Puzzlekarten von Christliche Perlen findet man hier.

Verändertes Leben

Mehr zum Thema.

YouTube: Wie der Thron aus Offb. 2,13 von P e r g a m o n nach B e r l i n kam und was das bewirkte. Vortrag, ab 20 Min. 45 Sek. bis 1 Std 52 Min.

YouTube: Heilung von einer multiplen Persönlichkeit oder aus dem gleichen Kanal r i t u e l l e r M i s s b r a u c h

I Am

Die 7 Ich bin Worte Jesu

Dieser Artikel oder Auszüge davon dürfen für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden. Hier der ganze Beitrag als PDF. 

Die sieben Ich bin Worte Jesu aus dem Johannesevangelium

Ich bin das Brot des Lebens. Wer zu mir kommt, den wird nicht hungern; und wer an mich glaubt, den wird nimmermehr dürsten. Johannes 6,35 

Ich bin das Licht der Welt; wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben. Johannes 8,12 

Ich bin die Tür; so jemand durch mich eingeht, der wird selig werden und wird ein und aus gehen und Weide finden. Johannes 10,9 

Ich bin der gute Hirte. Der gute Hirte lässt sein Leben für seine Schafe. Johannes 10,11 

Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, ob er gleich stürbe. Johannes 11,25 

Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich. Johannes 14,6 

Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und ich in ihm, der bringt viel Frucht, denn ohne mich könnt ihr nichts tun. Johannes 15,5 

Möchte man die Druckvorlage anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

Möchte man das Memory zum Drucken auf dünne Pappe anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

Möchte man die Memoryschachtel zum Drucken auf dünne Pappe anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

Die sieben Ich bin Worte Jesu Rätsel

Ich bin das ____________________________. Wer zu mir kommt, den wird nicht hungern; und wer an mich glaubt, den wird nimmermehr dürsten. Johannes 6,35 

Ich bin das ____________________________; wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben. Johannes 8,12 

Ich bin die ______________________; so jemand durch mich eingeht, der wird selig werden und wird ein und aus gehen und Weide finden. Johannes 10,9 

Ich bin der ____________________________. Der ____________________________ lässt sein Leben für seine Schafe. Johannes 10,11 

Ich bin die ____________________________. Wer an mich glaubt, der wird leben, ob er gleich stürbe. Johannes 11,25 

Ich bin der ____________________________________________________________________________; niemand kommt zum Vater denn durch mich. Johannes 14,6 

Ich bin der ____________________________, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und ich in ihm, der bringt viel Frucht, denn ohne mich könnt ihr nichts tun. Johannes 15,5 

Möchte man das Rätsel anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

Hier noch einmal der ganze Beitrag als PDF. 

Johannes 6,35 und Johannes 14,6 als hübsche Ausdruckvorlagen. Johannes 14,6 puzzeln (Hier das Original). Weitere Ich bin Worte Jesu aus dem neuen Testament findet man hier. Aus dem Web: Bibelkurse zu den „Ich bin Worten“.

Gott hat die M8

Gott hat die M8

Gott hat die M8, der alles so wohl erd8 und handelt mit Bed8. Er hat auf uns 8, lässt uns nicht im dunklen Sch8. Fühlt jemand sich 1am, ist Jesus doch un2felhaft bei uns bis ans Ende der Welt (wie er in Matthäus 28,20 gesagt hat). Manche glauben, er sei Sch1ache und „Was ich habe, ist alles m1.“. Denken wir nicht so 3st. In Wirklichkeit ist doch alles s1. K1 von unseren Gütern haben wir aus eigenem Verdienst. Es ist einfach Gnade, wenn wir nie hungern mussten. Ja, wir haben 10tausend Gründe, Gott zu danken. Er sorgt dafür, dass die Sonne l8. Er schenkt Dir eine gute N8. Er hat solche Liebe in meinem Herzen entf8. Selbst unsere Namen sind in seine Hände gra4t (laut Jesaja 49,16). Übrigens: im Himmel zahlt man keine P8. Wenn Du schon hier mit Jesus lebst und ihm Dein Leben anvertraust, wird 1t auch eine Wohnung im Himmel D1! Dort gibt es auch Bäume mit wunderschönen 2gen wie im 7gebirge. Die r1te Pr8. Doch ist es dort nicht nur wal3ch. Auch nichts Böses passiert dort mehr: weder Dach1turz noch St1chlag. Leben wir würdig, damit Gott uns einmal dort aufnimmt. Denn die Hölle ist p1am. Wer da landet, schaut ganz gewiss entsetzt 3n. Das ist wohl für jeden Menschen net2t 1ehbar. Also seien wir schon in diesem Leben friedfertig und greifen nicht zur St1chleuder, dass es kr8. So eine Schl8 hat noch keinem was gebr8. Im Himmel gibt es keine Mari9iform. 7 wir nicht andere Menschen aus und denken, wir seien etwas Besseres. Stecken wir nicht nur unser Re4 ab. Arm dran, wer so etwas m8. Selbst wenn Du gol3ch wärst, könntest Du nichts in die Ewigkeit mitnehmen. Darum lohnt es sich nicht, wenn man bloß allen Reichtum, den man bekommen kann, 1acken möchte.
Seien wir moti4t, Gutes zu tun. Manche haben viele Stunden Zeit für den Fernseher, aber angeblich nicht mal 5 Minuten Zeit für Gott. Wie schade, wenn man das ganze Leben ohne Gott verbr8 hat! Er ist doch weiser als 1tein und sieht was wir tun. Jesus vergibt unsere Schuld hul3ch, wenn wir ihn ehrlich darum bitten. Ein Leben mit ihm ist kur2liger und sinnvoller als eine Run3se mit der J8. Bei ihm ist es nicht 1eitig. Er hat viele 1atzfelder für uns. Der Wandel mit Christus ist die f1te und schönste Das1form, die es gibt. 8en wir darauf, auch viel Zeit für das Gebet mit ihm abzu2gen, weil das seine Hilfe akti4t. Wenn Du noch nie zu Jesus gebetet hast, ziehe es sogleich in Betr8 und bitte ihn, dass er Dich jetzt für das weitere Leben mit ihm 1egnen möge. Mit Jesus und den Seinen ist schon hier niemand all1tehend. Wie wohl tut es zudem, wenn wir täglich etwas aus der Heiligen Schrift in uns 1augen. Dies vermittelt uns göttliche 1icht. Sein Wort soll sich tief in unsere Herzen 1enken.
Wenn die Zeit des Er3chs einmal abgelaufen ist, werden die Engel die Kinder Gottes von überall 1ammeln zu einem wunderbaren Fest anlässlich von unserem 1tand im Himmel. Gott selbst wird uns bei diesem Mahl die Speisen ser4en. Ja, er wird gewiss Akten1icht in unsere Taten nehmen und uns dementsprechend belohnen. Wohl dem, der den Erdenlauf nützlich absol4t hat! Das ist dann mehr wert als ein 6er im Lotto.

Diesen Text von Christliche Perlen darf man 1cannen und für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigen. Hier der ganze Artikel als PDF.

Möchte man die farbige Grafik anstelle der PDF speichern, bitte einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Gott hat die M8

Möchte man die schwarz-weiße Grafik anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Gott hat die Macht

Hier noch einmal die PDF zum Artikel. Alle Artikel der Kategorie Humor untereinander.

Der barmherzige Samariter mit Bildern

Hier die PDF zum Artikel. Die Vervielfältigung ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne erlaubt.

Der barmherzige Samariter

Und siehe, da stand ein Schriftgelehrter auf, versuchte ihn (= Jesus) und sprach: Meister, was muss ich tun, dass ich das ewige Leben ererbe? Er aber sprach zu ihm: Wie steht im Gesetz geschrieben? Wie lieset du? Er antwortete und sprach: „Du sollst Gott, deinen Herrn, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele, von allen Kräften und von ganzem Gemüte und deinen Nächsten als dich selbst.“

i12035

Er aber sprach zu ihm: Du hast recht geantwortet; tue das, so wirst du leben. Er aber wollte sich selbst rechtfertigen und sprach zu Jesus: „Wer ist denn mein Nächster?“ Da antwortete Jesus und sprach: Es war ein Mensch, der ging von Jerusalem hinab gen Jericho und fiel unter die Mörder.

i12036

Die zogen ihn aus und schlugen ihn und gingen davon und ließen ihn halbtot liegen.

i12037schn

Es begab sich aber ungefähr, dass ein Priester dieselbe Straße hinabzog; und da er ihn sah, ging er vorüber. Desgleichen auch ein Levit; da er kam zu der Stätte und sah ihn, ging er vorüber.

i12038schn

Ein Samariter aber reiste und kam dahin; und da er ihn sah, jammerte ihn sein, ging zu ihm, verband ihm seine Wunden und goss darein Öl und Wein und hob ihn auf sein Tier und führte ihn in die Herberge und pflegte sein.

i06067schn

Des anderen Tages reiste er und zog heraus zwei Groschen und gab sie dem Wirte und sprach zu ihm: Pflege sein; und so du was mehr wirst dartun, will ich dir’s bezahlen, wenn ich wiederkomme.

i12039

Welcher dünkt dich, der unter diesen Dreien der Nächste sei gewesen dem, der unter die Mörder gefallen war? Er sprach: Der die Barmherzigkeit an ihn tat. Da sprach Jesus zu ihm: So gehe hin und tue desgleichen!

Die Bibel: Lukas 10,25-37 

Bilder: christiancliparts.net. Hier noch einmal die PDF zum Artikel. Alle Artikel zum barmherzigen Samariter untereinander.

Hoffnung

Zu dem Höchsten

Himmelfahrt

Himmelfahrt

Herr, wir sind stets in deiner Hand,
auch wenn wir es kaum fassen.
Du weilst nicht mehr auf dieser Welt,
du gingst zurück ins Vaterreich,
hast uns allein gelassen.
Doch wenn wir kommen im Gebet,
dann hörst du uns stets zu.
Du bist uns Bruder, bist uns Freund,
denn du bist für uns da!
Auch wenn du nicht mehr hier verweilst,
sind wir in dir geborgen,
wir fürchten nicht, was kommen mag,
denn du trägst unsre Sorgen.
Du heilst, wo Hilfe nötig ist,
wir können dir vertrauen
und eines Tages werden wir,
mit dir den Himmel schauen.

(c) Christina Telker

Herzlichen Dank an Christina vom

Garten der Poesie

für die freundliche Erlaubnis zur
Veröffentlichung von Text und Bild!

Würdig

Wenn der König wiederkehrt

Geschichten von Gottes Güte

Geschichten von Gottes Güte

Während des amerikanischen Unabhängigkeitskriegs lebte in Pennsylvania der Prediger Peter Miller. Er war in seiner Gemeinde sehr geschätzt, hatte aber einen Nachbarn, der ihn hasste und ihm manche Kränkung zufügte. Eines Tages wurde dieser Nachbar verhaftet und in der Stadt Philadelphia wegen Landesverrats zum Tod verurteilt. Als das Urteil bekannt wurde, begab sich Miller unverzüglich zu General Washington, dem späteren ersten Präsidenten der USA.
Miller setzte sich lebhaft für den Todeskandidaten ein, aber Washington entgegnete: „Es tut mir leid, aber ich kann Ihren Freund nicht begnadigen.“ – „Meinen Freund?“, rief Miller aus. „Dieser Mann ist der größte Feind, den ich auf der Welt habe!“ – „Was?“, fragte Washington erstaunt, „Sie sind ganze 60 Meilen gelaufen, um das Leben eines Feindes zu retten? Dann stellt sich die Sache doch anders dar. Um Ihretwillen soll er begnadigt werden.“ Miller erhielt die Begnadigungsurkunde und begab sich damit noch einmal auf einen Fußweg von 15 Meilen, um die für den Nachmittag angesetzte Hinrichtung noch zu verhindern. Gerade rechtzeitig kam er an der Stätte an. Der Verurteilte erkannte ihn und rief bitter: „Ha, Miller, bist du so weit gereist, um Rache zu nehmen und mich hängen zu sehen?“ Wie erstaunt war er dann, als Miller das Dokument vorzeigte, das ihm das Leben schenkte!
Viel größer noch ist die Liebe Gottes, in der Er uns, seinen Feinden, Gnade und Leben anbietet! Dafür hat Er ja seinen eigenen geliebten Sohn in den Tod geben müssen. – Dieses Angebot auszuschlagen wäre die größte Sünde!

Die spanische Wand

Ein schwer verunglückter Mann lag im Krankenhaus. Dort hatte er viel Zeit zum Nachdenken. Und da die Heilungsaussichten ungewiss waren, dachte er auch über den Tod nach. Eines Tages stellte eine Krankenschwester auf einmal eine spanische Wand um sein Bett. Der Mann verstand, was das zu bedeuten hatte: Ihm blieb nicht mehr viel Zeit. An der Wand, seinem Bett gegenüber, hing ein Bibelspruch: „Kommt her zu mir, alle ihr Mühseligen und Beladenen, und ich werde euch Ruhe geben“ (Matthäus 11,28). Der Blick des Kranken wanderte vom Spruch zur spanischen Wand und wieder zurück. Zu Jesus kommen! Aber war es für ihn nicht zu spät? Er war Gott gegenüber doch bisher so gleichgültig gewesen. Aber jetzt drängte die Zeit. Da rief er laut: „Herr Jesus, ich komme zu Dir!“ – „Armer Mann“, dachte sein Bettnachbar, „jetzt fängt er an zu spinnen.“
Der Herr hörte diesen Notschrei! Und Er rief dem Kranken Bibelworte ins Gedächtnis, die dieser früher einmal gehört hatte: „Wer zu mir kommt, den werde ich nicht hinausstoßen.“ – „Ich bin die Auferstehung und das Leben; wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt.“ (Johannes 11,25) Diese Heilsbotschaft fiel jetzt in sein aufgewühltes Herz, und die Saat ging auf. Er fand Frieden.
Später erschien die Krankenschwester erneut: „Entschuldigen Sie bitte, ich habe mich im Zimmer geirrt“, und nahm die Wand wieder weg. – „O Schwester, Ihr Irrtum ist mir zum Heil geworden.“ – Der Mann wurde bald wieder gesund und führte ein glückliches Leben in der Nachfolge Jesu.

Meine Wehklage hast du mir in einen Reigen verwandelt … Herr, mein Gott, ewig werde ich dich preisen! (Psalm 30,12.13)

Aus Nacht zum Licht

Als ich einmal einen Todeskandidaten im Gefängnis besuchte, wunderte ich mich über sein strahlendes Gesicht. – Dann erzählte der Mann:
Vor drei Jahren wurde ich wegen Mordes zum Tod verurteilt. Nach der Urteilsverkündigung kam ich in meine Zelle zurück, und die wurde für mich zu einer wahren Hölle. Der Gedanke an den bevorstehenden Tod ließ mich Tag und Nacht nicht los. Noch einige Wochen hatte ich zu leben, den sicheren Tod vor Augen und dann … die Ewigkeit! Je mehr ich mich bemühte, diesen Gedanken loszuwerden, desto mehr überfiel er mich. Er raubte mir den Appetit und den Schlaf. Da beschloss ich, aus meinem Betttuch einen Strick zu drehen, um meinem Leben ein Ende zu machen. Nur der Gedanke an die Ewigkeit hinderte mich daran. Mein Selbstmord würde mich ja nur noch schneller ins ungewisse Jenseits bringen.
Eines Tages erhielt ich ein Evangeliums-Traktat. Ich überflog es kurz und legte es schnell beiseite, so unsinnig erschien mir der Inhalt. Doch ich las es noch einmal und ging dann nachdenklich in meiner Zelle auf und ab. Ein ganz neues Gefühl ergriff mich. Ich verspürte ein Verlangen, ein Sehnen tief in meiner Seele. Auf dem Blatt standen die Worte: „Der Sohn des Menschen ist gekommen, zu suchen und zu erretten, was verloren ist“ (Lukas 19,10). Verloren, ja das war ich! – Das geheimnisvolle Verlangen ließ mich nicht mehr los: das Verlangen nach Befreiung von der schrecklichen Last, die mich drückte. Aber wie konnte ich frei werden?
Ich bat um eine Bibel und begann, darin mit gemischten Gefühlen von Angst und Hoffnung zu lesen. Schnell stieß ich auf das Wort in 1. Johannes 1,7: „Das Blut Jesu Christi, seines Sohnes, reinigt uns von aller Sünde.“ Ich las diese Worte noch einmal und sagte mir: Für einen Mörder wie mich gilt das nicht!
In der folgenden Nacht kämpfte ich den größten Kampf meines Lebens. Mein Herz rief zu Gott um Erbarmen, und Er antwortete mir. Am Morgen fand ich Frieden. Gott gab mir die Gewissheit, dass Jesus auch für meine Sünden gestorben war. Da war ich bereit, in die Ewigkeit zu gehen – mit dem Herrn Jesus. Unerwartet wurde das Todesurteil in lebenslängliche Gefängnisstrafe umgewandelt. Mir stand nun nicht mehr der nahe Tod bevor, sondern eine lange, einsame Gefangenschaft. – Einsam? Nein, denn Jesus würde bei mir sein.
Später wurde ich in eine Arbeits-Strafanstalt verlegt. Meine Gefährten wunderten sich über meinen glücklichen Gesichtsausdruck. Ich erzählte ihnen meine Erfahrung. Einige lachten, andere wurden nachdenklich und verlangten auch nach einer Bibel. Mit Erlaubnis des Gefängnisdirektors, der die Veränderung bei mir bemerkt hatte, durfte ich im Lauf der Zeit mehr als dreißig Bibeln und etwa 100 christliche Schriften an Gefangene verteilen. Einige meiner Gefährten haben so das Heil in dem Herrn Jesus Christus gefunden. Offenbar habe ich hier noch eine Aufgabe zu erfüllen – obwohl ich selbst ganz unwürdig für das Erbarmen Gottes war.
So weit die Erzählung des Gefangenen. Als mich vor kurzem jemand ironisch fragte, ob ich jemals ein Wunder gesehen hätte, erzählte ich ihm diese Geschichte. Der Spötter wurde nachdenklich, und es schien mir, als sehnte er sich im tiefsten Inneren nach dem Glück, das dieser Strafgefangene besaß.

Die Geschichten wurden dem Onlinekalender “Die gute Saat” entnommen. In der guten Saat kann man jeden Tag einen kurzen Impuls zum Glauben lesen. Vielen Dank an den CSV-Verlag für die freundliche Genehmigung zur Veröffentlichung der Texte!

Aus dem Web: Die Kraft der Liebe.

Das C-Wort

Das C-Wort

Corona scheint DAS C-Wort im Moment zu sein. Es ist in aller Munde und hat immensen Einfluss auf unser Leben, obwohl wir es mit bloßem Auge nicht sehen können. Gewaltig, welche Macht hinter diesem Wort gerade steht.
Doch es gibt ein anderes C-Wort, dem ich die größere Bedeutung in meinem Leben zugestehen möchte, und dieses Wort heißt Christus. Er ist seit über 2000 Jahren in aller Munde. Er hat immensen Einfluss auf unser Leben, obwohl wir ihn mit bloßem Auge nicht sehen können. Vergessen wir nicht, welche Macht hinter diesem Wort steht!
Ob ich Angst vor Corona habe? Zumindest bisher nicht. Selbst wenn ich mich infizieren sollte, wird dies höchstwahrscheinlich nicht tödlich enden, sondern wie in den meisten Fällen nur Erkältungsähnlich verlaufen. Jedoch ich stehe in Christi Hand. Und das ist der beste Ort der Welt. Denn ich habe es unzählige Male erlebt: Christus sorgt für mich. (Sind Sie auch schon dort oder möchten Sie auch dort hin? Bei ihm ist genug Platz für alle und er hat es in Johannes 6,37b versprochen: „Wer zu mir kommt, den werde ich nicht hinausstoßen.“ Sagen Sie es ihm – er ist immer und überall ansprechbar!)
Ich weiß nicht, was die Zukunft bringt. Aber er weiß es. Irgendwann ist meine Zeit auf dieser Erde vorbei und ich werde ganz bei ihm sein. Das ist das Ziel meines Lebens, denn er ist einfach wunderbar. Jedoch vermutlich noch nicht bald und durch Corona.
So lange will ich auf das C-Wort des Sohnes Gottes meine Hoffnung setzen, aber auch mit meinem Verstand tun, was ich vernünftigerweise tun kann.
Christus erhalte Sie froh und gesund und helfe Ihnen, mir und unseren Lieben in dieser Zeit ganz besonders!

Alle Artikel über Corona untereinander.

Bibelversbilder

Bibelversbilder

Auf praise-poster.de gibt es tolle Bibelversbilder zur Nutzung unter der Creative Commons Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz. Herzlichen Dank dafür! Hier einige Beispiele:

Das obere Bild als Puzzle.

Das obere Bild als Puzzle.

Das obere Bild als Puzzle.

Zur Webseite von praise-poster.de.

Noch eine Bibelversbilderseite.

Übersicht Neues Testament / Overview New Testament

Hier das Poster zum Video.
Zum Übersichtsvideo Altes Testament.
Zum Poster Altes Testament.

And here the english poster and version:
(Video Old Testament and Poster Old Testament)

Was ist Glück?

Was ist Glück?

Freude? Anerkennung? Urlaub? Spaß? Familie? Reich sein? Zufriedenheit? Arbeit? Begabung? Erfolg? Langes Leben? Gesundheit? Unabhängig sein? Berühmt sein?

Gott nahe zu sein ist mein Glück!
Psalm 73,28

Das Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt.
Albert Schweitzer

Was ist Glück?
Wo finde ich Antwort auf meine Fragen?
Wie kann ich Zufriedenheit im Herzen tragen?
Was wünsche ich mir an Erfüllung im Leben?
Was gibt Sinn und dient mir zum Segen?

Was führt zum Glück?
Die Bibel sagt: auf Gottes Wort habe acht
und auf seine Hilfe zu hoffen ist immer angebracht.
So finde ich das Wichtigste auf dem Glaubensweg
als größtes Glück, weil es mit Gott vorangeht!

Wie behalte ich das Glück?
Indem ich willentlich fest bei Jesus bleibe,
wird ER mir zur ungetrübten Freude.
An seiner starken Hand täglich unterwegs zu sein
und ER zu mir sagt: Du bist MEIN!

Psalm 16,2; Spr.16,20; Mt.5,3-11 / Ingolf Braun, 2019

Vielen Dank an Herrn Braun für die freundliche Erlaubnis zur Wiedergabe des Textes! Die Vervielfältigung ist unter Autorennennung für wohlwollende, nicht kommerzielle Zwecke gerne gestattet. Alle Texte von Ingolf Braun untereinander.

Der verlorene Sohn für die Kinderstunde

Christliche Perlen dankt Sabrina für die tolle Bastelanregung!

Man braucht:

Die PDF mit Anleitung und Vorlagen dieses Artikels
Ein Blatt pinkfarbenes Papier
Ein Blatt hellrosa Papier oder rosa Moosgummi
Toilettenpapierrolle als Körper
Füße aus farbigem Schaumstoff / Styropor
Ringelschwanz aus einem rosa Pfeifenputzer
Wackelaugen
Klebstoff, Schere, Klebeunterlage

Herstellung:

Die Vorlage für das Erinnerungsschweinchen bitte auf pinkfarbenes Papier drucken und die Bastelteile darauf ausschneiden. Die Toilettenpapierrolle mit dem dazugehörigem Stück Papier umkleben. Das Herz aus rosa Moosgummi ausschneiden und mit schwarzem Filzstift beschriften. Alternativ die Vorlage als Farbkontrast jeweils auf hellrosa und pinkfarbenes Papier drucken und die Herzen beider Vorlagen austauschen. Den Kopf mit Wackelaugen, Ohren und Schnauze versehen. Kopf und Herz an der Rolle anbringen. Vorne die Schaumstofffüße, hinten den Ringelschwanz aus einem rosa Pfeifenputzer aufkleben.

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Bei Commontoall.com im Web gibt es tolle Ausmalbilder zum Thema (dort auf die Bilder zum Download klicken). Aus den Zeichnungen hat Christliche Perlen ein Suchbild gemacht.

Möchte man das Suchbild anstelle der PDF oben speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken (Lösung am Artikelende):

Vom verlorenen Sohn

In die nachfolgende Geschichte haben sich acht Fehler eingeschlichen. Welche sind es?

Und er (Jesus) sprach: Ein Mensch hatte zwei Söhne. Und der jüngste unter ihnen sprach zu dem Vater: Gib mir, Vater, das Teil der Güter, das mir gehört. Und er teilte ihnen das Gut. Und nach etlichen Jahren sammelte der jüngste Sohn alles zusammen und zog ferne über Land; und daselbst brachte er sein Gut um mit Prassen. Da er nun all das Seine verzehrt hatte, ward ein großer Krieg durch dasselbe ganze Land, und er fing an zu darben. Und ging hin und hängte sich an einen Bürger des Landes; der schickte ihn auf seinen Acker, die Säue zu hüten. Und er begehrte seinen Bauch zu füllen mit Trebern, die die Säue aßen; und niemand gab sie ihm. Da schlug er in sich und sprach: Wie viel Tagelöhner hat mein Vater, die Wein die Fülle haben, und ich verderbe im Hunger! Ich will mich aufmachen und zu meinem Vater gehen und zu ihm sagen: Vater, ich habe gesündigt gegen den Himmel und vor dir und bin hinfort nicht mehr wert, dass ich dein Sohn heiße; mache mich zu einem deiner Feldaufseher! Und er machte sich auf und kam zu seinem Vater. Da er aber noch ferne von dannen war, sah ihn sein Vater, und es jammerte ihn, lief und fiel ihm um seinen Hals und küsste ihn. Der Sohn aber sprach zu ihm: Vater, ich habe gesündigt gegen den Himmel und vor dir; ich bin hinfort nicht mehr wert, dass ich dein Sohn heiße. Aber der Vater sprach zu seinen Freunden: Bringet das beste Kleid hervor und tut es ihm an, und gebet ihm ein Armband an seine
Hand und Schuhe an seine Füße und bringet ein gemästet Schaf her und schlachtet’s; lasset uns essen und fröhlich sein! Denn dieser mein Sohn war tot und ist wieder lebendig geworden; er war verloren und ist gefunden worden. Und sie fingen an fröhlich zu sein. Aber der älteste Sohn war auf der Reise. Und als er nahe zum Hause kam, hörte er das Gesänge und den Reigen; und er rief zu sich der Knechte einen und fragte, was das wäre. Der aber sagte ihm: Dein Bruder ist gekommen, und dein Vater hat ein gemästet Kalb geschlachtet, dass er ihn gesund wieder hat. Da ward er zornig und wollte nicht hineingehen. Da ging sein Vater heraus und bat ihn. Er aber antwortete und sprach zum Vater: Siehe, so viel Jahre diene ich dir und habe dein Gebot noch nie übertreten; und du hast mir nie einen Bock gegeben, dass ich mit meinen Freunden fröhlich wäre. Nun aber dieser dein Sohn gekommen ist, der sein Gut mit Huren verschlungen hat, hast du ihm ein gemästet Schwein geschlachtet. Er aber sprach zu ihm: Mein Sohn, du bist allezeit bei mir, und alles, was mein ist, das ist dein. Du solltest aber fröhlich und gutes Muts sein; denn dieser dein Bruder war tot und ist wieder lebendig geworden; er war verloren und ist wieder gefunden.

Die Bibel: Lukas 15,11-32

Möchte man die Graphik zur Fehlergeschichte anstelle der PDF oben speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken (Die Lösung am Artikelende natürlich erst nach dem Rätseln anschauen! :0) )

Lösungen:

Möchte man die Lösung zum Suchbild anstelle der PDF oben speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken (Lösung am Artikelende):

Lösung zur Fehlergeschichte aus Lukas 15,11-32

Vers 13: nach etlichen Jahren statt nicht lange darnach
Vers 14: ein großer Krieg statt eine große Teuerung
Vers 17: Wein statt Brot
Vers 19: Feldaufseher statt Tagelöhner
Vers 22: Freunden statt Knechten und Armband statt Fingerreif
Vers 23: Schaf statt Kalb
Vers 25: auf der Reise statt auf dem Felde
Vers 30: Schwein statt Kalb

Hier noch einmal der Artikel als PDF. Weitere Anregungen findet man in der Bastellinkliste unter dem Stichwort „Verlorener Sohn“.

Ein neuer Tag ist erwacht

Ein neuer Tag ist erwacht

Dank an Jesus Christus

Am Horizont ist ein neuer Tag erwacht
und ich bin nach gutem Schlaf munter aufgewacht.
Der Stundenzeitlauf beginnt von Neuem mit Macht,
weil der Schöpfer sich das in Weisheit so ausgedacht.

Das veranlasst mich heute froh und gelassen,
mich mit dem Tagespensum getrost zu befassen.
Wie du Herr führen wirst, das wird ganz sicher passen.
Auch wenn ich vieles nicht verstehe, dir kann ich´s überlassen.

Ich bitte dich, mach mich für meine Verantwortung bereit,
dir zu vertrauen in treuer Geradlinigkeit.
Bewahre mich vor schädlichem Eigensinn und Lauheit
und bleib mein geduldiger Lehrer und Hirte zu jeder Zeit.

Zum Tagesende befehle ich alles dankbar in deine Obhut.
Die Gedanken kreisen nochmals um die heutige Erlebensflut.
Dennoch kann ich friedevoll einschlafen und das tut gut,
weil ich weiß, auch morgen gibst du mir wieder neuen Mut.

Ingolf Braun / Aug. 2017

Das obere Bild puzzeln.

Vielen Dank an Herrn Braun für die freundliche Erlaubnis zur Wiedergabe des Textes! Die Vervielfältigung ist unter Autorennennung für wohlwollende, nicht kommerzielle Zwecke gerne gestattet. Alle Texte von Ingolf Braun untereinander.

Mit Jesus leben, sehen, lernen

Mit Jesus leben, sehen, lernen

Mit JESUS GEHEN bedeutet  LEBEN gewinnen
LEBEN mit JESUS bedeutet Gott zu EHREN
Gott zu EHREN bedeutet DIENEN
DIENEN bedeutet Gott LIEBEN

Mit Jesus im Glauben verbunden zu sein bedeutet: Unter Gottes Gegenwart eine Beziehung mit IHM leben im Segen.

“Der Gerechte aber wird seines Glaubens leben.” (Hab.2,4)
“Durch die GNADE Gottes seid ihr durch JESUS in allen Stücken reich gemacht an aller Lehre und in aller Erkenntnis.” (1.Kor.1,4-5)

Ingolf Braun, 2019

Vielen Dank an Herrn Braun für die freundliche Erlaubnis zur Wiedergabe des Textes! Die Vervielfältigung ist unter Autorennennung für wohlwollende, nicht kommerzielle Zwecke gerne gestattet. Alle Texte von Ingolf Braun untereinander.

Es gibt einen Freund

Es gibt einen Freund, der

mich bestens kennt
und trotzdem von Herzen liebt.
Der mich beim Namen nennt
und mir seine Wertschätzung gibt.

Dieser Freund, den ich meine,
steht felsenfest zu seinem Wort.
Er handelt nicht nach Laune,
ist zuverlässig immerfort.

Ich kann zu ihm kommen,
so wie ich gerade bin.
Ich werde total wahrgenommen,
als sei ich sein Hauptgewinn.

Egal wie Andere von mir denken.
Er ist immer für mich da,
um seine Liebe zu verschenken.
Deshalb sag ich zu ihm freudig: JA!

Sag doch, von wem redest Du?
Wie kann auch ich seine Hilfe spüren?
Gewiss, ich brauche ihn so wie du,
sein Rat soll mich genauso sicher führen.

Dieser Freund heißt Jesus Christus.
Seine Weisungen geben Sinn und Leben
und machen mit der Ziellosigkeit Schluss.
Neues kann beginnen, Dir zum Segen!

Ingolf Braun, 2019

Vielen Dank an Herrn Braun für die freundliche Erlaubnis zur Wiedergabe des Textes! Die Vervielfältigung ist unter Autorennennung für wohlwollende, nicht kommerzielle Zwecke gerne gestattet. Alle Texte von Ingolf Braun untereinander.

May The Peoples Praise You

Die Autorität Jesu Christi („LEBEN“ buchstabiert)

Die Autorität Jesu Christi („LEBEN“ buchstabiert)

L wie LIEBE

zu seinem himmlischen Vater und auch zu mir,
denn seine Liebe ist rein und unermesslich groß.
Sie ermutigt mich und alles Gute kommt von DIR.
DU gibst mir Schutz, geborgen zu sein in DEINEM Schoß.

E wie ENTSAGUNG

seiner Gotteswürde und seiner Macht,
als ER auf Erden den Weg der Erniedrigung ging.
Ich kann nur staunen, was DU auch an mir hast vollbracht,
aus tiefstem Herzen heraus, ich DIR Loblieder sing.

B wie BEREITSCHAFT

von Gott zum Knecht, das war DEIN selbstloses Profil,
heilig und wahrhaftig gabst DU DEIN kostbares Wort.
Die Menschen mit Gott zu versöhnen war DEIN Ziel.
Auf Golgatha bezahltest DU mit deinem Blute dort.

E wie ERGEBENHEIT

zu bezahlen die Schuld der Welt am Kreuzesstamm,
bereitwillig zu erfüllen des Vaters weisen Ratschluss ganz.
Das war nur möglich: DU, als gehorsames Opferlamm,
gingst durch Tod und Auferstehung zum Ewigkeitsglanz.

N wie NAME

Kein anderer Name ist so hoheitlich und herrlich,
nur darum sich meine Hoffnung in Jesu Namen gründet.
Lieber Herr, DEIN NAME ist einfach unvergleichlich,
wie segensreich, wer DICH im Glauben findet.

L E B E N –  von Jesus Christus gegeben,
damit wir mit IHM in Ewigkeit leben!

Ingolf Braun, 2018

Vielen Dank an Herrn Braun für die freundliche Erlaubnis zur Wiedergabe des Textes! Die Vervielfältigung ist unter Autorennennung für wohlwollende, nicht kommerzielle Zwecke gerne gestattet. Alle Texte von Ingolf Braun untereinander.

Wenn ich Jesus nicht hätte

Wenn ich Jesus nicht hätte

Wenn ich Jesus nicht hätte,
wäre mein ständiger Beistand fort.
Hätte ich meinen besten Freund verloren.
Fehlte mir der Rückhalt durch seine Allmacht.
Müsste ich ohne Christi Schutz, seine Hilfe und seine Leitung leben.
Wüsste ich gar nicht, wie ich leben sollte.
Würde sein Geist nicht in mir leben und mein Herz wäre so leer.
Hätte ich die vielen, vielen guten Gaben nicht, die er mir ständig schenkt.
Wäre mein Leben viel weniger schön.
Hätte ich viel weniger Spaß.
Müsste ich mir mehr Sorgen machen.
Könnte ich ihm mein Leid nicht mehr klagen und für meine Freude nicht mehr danken.
Wären meine Gebete und mein Leben so sinnlos.
Hätte ich keine Hoffnung auf Wunder.
Hätte ich die biblische Zusage nicht, dass mir alles zum Besten dient.
Würden mir seine Ratschläge aus dem neuen Testament so sehr fehlen.
Wäre ich viel weniger motiviert, hilfsbereit und aufrecht zu leben.
Wäre keiner für meine Schuld gestorben.
Könnte ich Gott nicht mit solcher Zuversicht um Vergebung für meine Schwächen bitten und um Hilfe, sie zu überwinden.
Fehlte mir der Anspruch auf einen Platz bei Jesus im Himmel und ich hätte viel Angst vor dem Tod.
Fehlte mir die Zuversicht, meine verstorbenen Lieben, die mir mit ihm gefolgt sind, bei ihm wiederzusehen.
Wüsste ich nicht, dass Gott mich liebt.
Hätte ich keinen Gott zum Lieben und das Gefühl etwas für ihn tun zu dürfen.
Würde ich wohl auch seine anderen Jünger kaum kennen – wie würde ich sie vermissen!
Könnte ich ihn nicht nennen / fehlte mir „Mein Herr und mein Gott!“

Christus spricht: „Ich bin gekommen, auf dass sie Leben haben und es in Überfluss haben.“ (Die Bibel: Aus Johannes 10,10)

Dieser Text von Christliche Perlen ist zur Vervielfältigung für wohlwollende, nicht kommerzielle Zwecke freigegeben. Hier noch ein „Wenn-Text“ von Christliche Perlen.

Schönes Lied: König

Sprachlos

So ist Gott

So ist Gott

Heilig ist der Herr. Neben ihm hat Sünde keinen Bestand.
Gnädig ist der Herr. Er vergibt denen gerne, die ihn ernsthaft darum bitten.
Entgegenkommend ist der Herr. Für ihn ist kein Anliegen zu klein.
Treu ist der Herr. Er lässt uns nie im Stich.
Weise ist der Herr. Er hat für jedes Problem eine Lösung.
Mächtig ist der Herr. Niemand ist größer und stärker als er.
Allmächtig ist der Herr. Er vermag alles was er will.
Sehnsüchtig ist der Herr. Er wartet mit offenen Armen auf jeden einzelnen Menschen, dass er zu ihm kommt und mit ihm lebt.
Liebevoll ist der Herr. Jesus will uns viel Gutes schenken. Doch am meisten möchte er uns seine Liebe zeigen. Immer wieder.
Großzügig ist der Herr. Er gibt den Seinen generös, was sie sich von ihm wünschen.
Pünktlich ist der Herr. Er kommt nie zu spät zur Hilfe.
Verlässlich ist der Herr. Auch wenn wir ihn mal nicht spüren, er hat uns immer im Blick.
Allgegenwärtig ist der Herr. Jesus sagt: Ich bin bei Euch bis ans Ende der Welt. (Matthäus 28, 20b)
Freundlich ist der Herr. Er drängt sich uns nicht auf.
Stark ist der Herr. Er beschützt die, welche sich ihm anvertrauen.
Gerecht ist der Herr. Wer Böses tut ohne Reue, wird dafür zur Rechenschaft gezogen werden.
Der beste Arzt ist der Herr. Jesus kann alle Krankheiten heilen.
Unser Versorger ist der Herr. Wenn wir seine Dinge an erste Stelle setzen, gibt er auch alles, was wir brauchen.
Erfahrbar ist der Herr. Durch Gebet und durch die Bibel, besonders das Neue Testament.
König ist der Herr. Der Name Jesus ist über allen Namen.

Die Vervielfältigung des Textes von Christliche Perlen ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne erlaubt. Was Jesus noch ist und „Ich bin“ Worte von Jesus.

Jesus schreibt in den Sand Lückenrätsel

Jesus schreibt in den Sand Lückenrätsel

Einzusetzen sind: hörten, stehend, wieder, Ältesten, niemand, Sünde, nicht, sagst, allein, ersten, Ehebruch, Gewissen, frischer, Verkläger, Gesetz, Tempel, Mitte, Finger, sprach, verdamme, eine, Jesus, Pharisäer, lehrte

Jesus aber ging an den Ölberg. Und frühmorgens kam er wieder in den
_ _ _ _ _ _, und alles Volk kam zu ihm; und er setzte sich und _ _ _ _ _ _ sie. Aber die Schriftgelehrten und _ _ _ _ _ _ _ _ _ brachten ein Weib zu ihm, im
_ _ _ _ _ _ _ _ ergriffen, und stellten sie in die _ _ _ _ _ dar und sprachen zu ihm: Meister, dies Weib ist ergriffen auf _ _ _ _ _ _ _ _ Tat im Ehebruch. Mose aber hat uns im _ _ _ _ _ _ geboten, solche zu steinigen; was _ _ _ _ _ du? Das sprachen sie aber, ihn zu versuchen, auf dass sie _ _ _ _ Sache wider ihn hätten. Aber _ _ _ _ _ bückte sich nieder und schrieb mit dem _ _ _ _ _ _ auf die Erde. Als sie nun anhielten, ihn zu fragen, richtete er sich auf und _ _ _ _ _ _ zu ihnen: Wer unter euch ohne _ _ _ _ _ ist, der werfe den _ _ _ _ _ _ Stein auf sie. Und bückte sich _ _ _ _ _ _ nieder und schrieb auf die Erde.
Da sie aber das _ _ _ _ _ _, gingen sie hinaus (von ihrem _ _ _ _ _ _ _ _ überführt), einer nach dem andern, von den _ _ _ _ _ _ _ _ bis zu den Geringsten; und Jesus ward gelassen _ _ _ _ _ _ und das Weib in der Mitte _ _ _ _ _ _ _.
Jesus aber richtete sich auf; und da er niemand sah denn das Weib, sprach er zu ihr: Weib, wo sind sie, deine _ _ _ _ _ _ _ _ _? Hat dich niemand verdammt? Sie aber sprach: Herr, _ _ _ _ _ _ _. Jesus aber sprach: So _ _ _ _ _ _ _ _ ich dich auch nicht; gehe hin und sündige hinfort _ _ _ _ _ mehr!

Hier das Lückenrätsel als PDF. Die Vervielfältigung des Rätsels ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne erlaubt. Die Lösung aus der revidierten Lutherübersetzung von 1912 steht in Johannes 8,1-11. Alle Artikel der Kategorie Bibelquizze untereinander.

Zitate von Friedrich von Bodelschwingh

Zitate von Friedrich von Bodelschwingh

Ein Tröpflein Liebe ist mehr wert als ein ganzer Sack voll Gold.

Nie soll das Geld König sein, sondern die Barmherzigkeit.

Niemand empfängt einen Segen nur für sich selbst.

Ich betrachte mich als fröhlichen Handlanger Gottes und greife zu, wo Gott mir eine Not vor die Füße legt.

In dem Königreich Christi gibt es keine Arbeitslosigkeit.

Unser Nehmen heißt beten und unser Geben heißt lieben. Beides aber ist nur dem Glauben möglich, der von Gottes Gnade lebt.

Alle Liebe, den Elenden erwiesen, wird dem Herrn Jesus erwiesen.

Das beste Mittel, um über die eigene Krankheit hinwegzukommen und sie innerlich zu überwinden, besteht darin, dass man sich anderer annimmt, die noch kränker sind.

Der Herr ist unser Lastenträger; auf ihn müssen wir all unsere Sorgen werfen.

Keine Schuld und Not in unserer Mitte ist zu groß, Christus will sie tragen.

Bei Christus sein, das heißt zu Hause sein.

Es ist gut und macht still, wenn man sich ganz in Seine Hand gibt.

Es gibt hienieden nur einen Frieden, der von Dauer ist, das ist der Friede, den der Sieger von Golgatha errungen hat.

Ist Jesus unsere Freude geworden, dann haben wir die Freude, die ewig bleibt.

Es geht kein Mensch über diese Erde, den Gott nicht liebt.

Dank und Liebe bleiben die großen Mächte, die mehr Siege gewinnen als alle Heere der Welt!

Christi Verheißung gilt denen, die am kleinen Platz ganze Treue üben.

Zuerst in den kleinen, äußerlichen Dingen treu sein, dann kommen auch die großen.

Wenn Menschen Jesus in der Bibel nicht finden, dann ist es ihre Schuld; wenn sie ihn aber in deinem Leben nicht finden, dann ist es deine Schuld.

Nichts verbindet Menschenkinder so tief und so fest, als wenn sie gemeinsam auf den Heiland schauen.

Wenn Gott die Herzen heiligt, dann lernen wir vergeben.

Vergeben heißt, mit dem Bruder in das Licht Gottes gehen und sich dann Mut schenken lassen, auch das eigene Unrecht zu gestehen.

Vielen Dank an https://www.evangeliums.net/ für die freundliche Genehmigung zur Veröffentlichung der Zitate!

Bibelverse zum Ausdrucken

Bibelverse zum Ausdrucken

Drei Bibelversvorlagen zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Hier alle Bilder aus diesem Artikel in einer PDF. Möchte man die Grafiken anstelle der PDF speichern, bitte vor dem Speichern einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Hier nochmals alle Bilder aus diesem Artikel in einer PDF.

Die Vorlagen erstellte Christliche Perlen inspiriert vom Trend Bible Art Journaling. Dabei werden spezielle Bibeln mit extra viel Platz zum Schreiben, Zeichnen, Bekleben etc. während des Lesens kreativ gestaltet. Nicht übersehen: die PDF mit Vorlagen zum Abpausen oder Ausschneiden.

Aus dem Web: Bibelverse drucken und sehr schöne Bibelverse zum Ausmalen. Englisch: Free Scripture Art Printables on hopeink.com sowie weitere. Englische Lesezeichen.

Idee: Steine schön bemalen mit Sprüchen wie: „Jesus liebt Dich“ oder „Jesus erhört Gebet“ und auf den Weg legen. Wer weiß, wer sie findet…

Idee 2: Worte buchstabieren, Beispiel Anbetung

Epheser 2,8-10: Gottes Meisterstück

 

Epheser 2,8-10 in der Bibel nachlesen.

Die Hochzeit zu Kana Lückenrätsel

Die Hochzeit zu Kana Lückenrätsel

Einzusetzen sind: Wasserkrüge, Brüder, Herrlichkeit, erste, guten, Stunde, Kapernaum, Dienern, glaubten, Jesu, Wein, Bräutigam, Kana, geladen, sechs, spricht, woher, obenan, Reinigung, geschöpft

Und am dritten Tag ward eine Hochzeit zu _ _ _ _ in Galiläa; und die
Mutter _ _ _ _ war da. Jesus aber und seine Jünger wurden auch auf die Hochzeit _ _ _ _ _ _ _.
Und da es an Wein gebrach, _ _ _ _ _ _ _ die Mutter Jesu zu ihm: Sie haben nicht Wein. Jesus spricht zu ihr: Weib, was habe ich mit dir zu schaffen? Meine
_ _ _ _ _ _ ist noch nicht gekommen. Seine Mutter spricht zu den _ _ _ _ _ _ _: Was er euch sagt, das tut. Es waren aber allda _ _ _ _ _ steinerne Wasserkrüge gesetzt nach der Weise der jüdischen _ _ _ _ _ _ _ _ _, und ging in je einen zwei oder drei Maß.
Jesus spricht zu ihnen: Füllet die _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ mit Wasser! Und sie füllten sie bis _ _ _ _ _ _. Und er spricht zu ihnen: Schöpfet nun und bringet’s dem Speisemeister! Und sie brachten’s. Als aber der Speisemeister kostete den _ _ _ _, der Wasser gewesen war, und wusste nicht, woher er kam (die Diener aber wussten’s, die das Wasser _ _ _ _ _ _ _ _ _ hatten), ruft der Speisemeister den
_ _ _ _ _ _ _ _ _ und spricht zu ihm: Jedermann gibt zum ersten _ _ _ _ _ Wein, und wenn sie trunken geworden sind, alsdann den geringeren; du hast den guten Wein bisher behalten. Das ist das _ _ _ _ _ Zeichen, das Jesus tat, geschehen zu Kana in Galiläa, und offenbarte seine _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _.
Und seine Jünger _ _ _ _ _ _ _ _ an ihn.
Darnach zog er hinab gen _ _ _ _ _ _ _ _ _, er, seine Mutter, seine _ _ _ _ _ _ und seine Jünger; und sie blieben nicht lange daselbst.

Hier das Lückenrätsel als PDF. Die Vervielfältigung des Rätsels ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne erlaubt. Die Lösung aus der revidierten Lutherübersetzung von 1912 steht in Johannes 2,1-12.

Ausmalbilder zum Thema gibt es hier, Bastel- und Programmideen hier jeweils unter dem Stichwort Hochzeit zu Kana. Alle Artikel der Kategorie Bibelquizze untereinander.

Kleine Denkanstöße

Kleine Denkanstöße

Ein Mann bekam in einem Gottesdienst einen Eindruck von Gott. Er sah sich in einem dunklen Raum. Dieser Ort hatte eine Tür. Die Tür öffnete sich und Licht drang ein. Der Mann sah, dass der Raum viel kleiner war als er im Dunkeln gedacht hatte. Gott sprach zu ihm: „Die Dunkelheit, in der du bist, ist kleiner, als du denkst. Jesus ist die Tür und das Licht. Übergebe ihm die Dinge und er wird sie regeln.“ Dann war der Eindruck vorbei und der Mann fand sich im Gottesdienst wieder. Er fühlte, dass diese Botschaft für Menschen der Gemeinde gedacht war. Also ging er gegen Ende des Gottesdienstes nach vorne und teilte sie der Gemeinde mit. Die Aussage gilt auch hier: „Die Dunkelheit, in der du bist, ist kleiner, als du denkst. Jesus ist die Tür und das Licht. Übergebe ihm die Dinge und er wird sie regeln.“

Ein Gastredner fragte einmal: „Dienst Du Gott oder soll er dir dienen? Ist Gott dein Freund, wenn er deinen Willen tut oder darf er das auch sein, wenn er deinen Willen nicht tut?“

Ein Pastor fragte sich einmal: „Wieviel Christus ist in der Gemeinde? Wieviel Christus ist in meinem Leben? Wieviel Christus ist in unserem Leben?“ Diese Frage blieb mir hängen. Gelegentlich frage ich mich selbst: „Wieviel Christus ist in meinem Leben? Wieviel Christus ist in dem, was ich tue? Ist er der Dreh- und Angelpunkt bei mir? Lebe ich wirklich aus ihm heraus und zu ihm hin?“

Sind Sie gerne kreativ? Haben Sie eine künstlerische Leidenschaft? Ob malen, kochen oder musizieren, wenn Sie es wirklich mit Begeisterung praktizieren, werden Sie es wohl nicht nur für sich alleine tun. Sie werden anderen von Ihren Erfahrungen berichten und sich austauschen wollen über das, was Ihnen wirklich wichtig ist. Denn wenn Sie immer nur für sich malen, ganz ohne Lob und Anregung von anderen, ist die Gefahr größer, dass Ihre Begeisterung erst nachlässt und Sie irgendwann ganz aufhören. So ist es auch mit dem Glauben. Suchen Sie sich in Ruhe und sorgfältig prüfend eine vertrauenswürdige Kirche, in der Sie sich wohl fühlen und geistlich wachsen können. Natürlich kann man auch ohne Kirche Christ sein. Doch gerät der Glaube ohne Predigt und den Austausch mit Glaubensgeschwistern leichter in den Hintergrund und wird womöglich irgendwann nur noch Randerscheinung im Leben sein. Ob Gott uns wirklich wichtig ist, sieht er daran, dass wir auch etwas für ihn investieren. Wer nicht jede Woche in die Kirche gehen kann, kann es vielleicht jede zweite. Wem es nicht morgens und abends gelingt etwas Bibel zu lesen, der kann es vielleicht aber wenigstens einmal täglich. Das Neue Testament mit den Aussprüchen Jesu (Start hier) sollte jeder kennen. Wie schade, dass so viele sich Christen nennen und nicht einmal wissen, was Christus im Neuen Testament sagt! Wie will man ihm dann ernsthaft folgen können?
Und schließlich: Wer nicht drei Mal täglich ein Tischgebet schafft, kann aber doch zumindest einmal täglich den Vater im Himmel um seinen Beistand bitten und ihm für seine Gaben und Hilfe danken. Wird Gott dies nicht mehr als reichlich mit seinem Segen vergelten? Hat er es nicht in der Tat verdient? Seien Sie kreativ ihm gegenüber – und zeigen Sie Leidenschaft!

Keine Zeit?

Surfen gehen
Bilder malen
Bierchen trinken
Fußballverein
Briefmarken sammeln
Fitnessstudio
Billard üben
Sonnenbräunen
Blumengarten
Sightseeing
Fernsehkömödien
Playstation
Kreuzworträtsel
Witze lesen
Zirkusbesuch
Dart spielen
Ski fahren
Delphinshow
Kinohit
Kirmesfreuden
Bowlingkugeln
Bötchen paddeln

Keine Zeit für Gott?

Diese Texte dürfen für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden.

Zitate von Bibelstudium.de

Zitate von Bibelstudium.de

Die Brücke zwischen Furcht und Frieden heißt – Gebet.

Es ist ein Unterschied, ob man einen eigenen Plan hat und dann um Gottes Segen bittet oder ob man nach dem Plan Gottes fragt, um seinen ganzen Segen zu erlangen.

Wenn wir keine Zeit zum Beten finden, ist es eigentlich auch nicht wichtig, was wir in der übrigen Zeit machen.

Wer nur auf die Probleme sieht und über sie beständig redet, bekommt Unruhe und Unfriede als Dauergäste.

Wer Gott durch die Brille der Umstände sieht, hat keine klare Sicht.

Wenn der Ausblick schlecht ist, dann denke an den Aufblick.

Ich habe herausgefunden, dass in jeder großen Arbeit Gottes drei verschiedene Stadien erkennbar sind: Zuerst ist es unmöglich, dann ist es schwierig, dann ist es passiert. (Hudson Taylor)
Gott ist bereit, uns alles zu geben, was wir nötig haben, wenn wir es nötig haben. (Hudson Taylor)

Die Menschen sprechen gerne von „Mega-Church“, aber die „Mikro-Church“ hat eine herrliche Verheißung: Da, wo zwei oder drei versammelt sind in seinem Namen, ist ER in der Mitte (Matthäus 18,20).

Zu oft meißeln wir unsere traurigen Erlebnisse in Marmor und schreiben unsere gesegneten Erfahrungen in den Sand. (Nach C.H. Spurgeon)

In der Schöpfung macht Gott aus dem Nichts etwas. In der Vergebung macht er aus dem Etwas nichts. (Arno Backhaus)

Es ist immer einfacher, der Versuchung auszuweichen, als ihr zu widerstehen. (Randy Alcorn)

Die Frage ist nicht, warum Gott Kriege zulässt, sondern warum wir Menschen immer Kriege anzetteln.

Wenn eins unserer Kinder körperlich in Gefahr ist, unternehmen wir alles, um die Bedrohung abzuwehren. Wenn die Seelen unserer Kinder in Gefahr sind – dann sind wir meistens nicht so wachsam. Wir unterschätzen notorisch das tödliche Gift der bösen Lehren und falschen Gedanken.

Rund drei Millionen Deutsche sind so überschuldet, dass sie ihren finanziellen Verpflichtungen nicht mehr nachkommen können. Kein Wunder, dass Sendung wie „Raus aus den Schulden“ von RTL ein Renner sind. In dieser Sendung gibt ein gewiefter Berater Tipps, wie man gegen die Schulden kämpfen kann. Allerdings sind noch viel mehr Deutsche hoffnungslos überschuldet. Sie haben eine Schuld gegenüber Gott aufgehäuft, die sie niemals abtragen können. Die Schuldenberatung ist in diesem Fall ganz einfach. Es gibt einen, der alle Schuld auf einen Schlag abzahlen wird, man muss ihn nur darum bitten. Sein Name ist Jesus Christus.

Ein kleiner Junge überredete einen sehr gottlosen Mann, zur Evangelisation zu kommen. Als der Mann zögernd am Eingang stand, schob ihn der Kleine an und sagte laut: „Hier ist er, Jesus, rette ihn!“ Und er wurde gerettet! (Nach W.T.P. Wolston.) Schlichter Glaube steht auch uns gut zu Gesicht.

Wer in der Zeit die Ewigkeit verdrängt, der wird in Ewigkeit über die Zeit nachdenken, die er nicht genutzt hat.

Wenn Gott in der Herrlichkeit auf Christus blickt, sieht er uns. Wenn er auf uns auf der Erde sieht, erblickt er Christus.

Es ist gut, schlechte Bilder von der Festplatte zu löschen. Es ist weit besser, schlechte Bilder nie anzusehen – weil man das Gehirn nicht löschen kann.

Wir können die Wiederkunft Jesu nicht berechnen, aber wir können jederzeit mit ihr rechnen.

Bist du müde von guten Werken oder bist du es müde, gute Werke zu tun?

Ist dein Leben überflüssig oder hast du Leben in Überfluss? Ist dein Leben voll oder sinnvoll?

Uns fehlt manches Mal der Mut, weil uns die Demut fehlt. Denn der Demütige verlässt sich nicht auf sich, sondern auf Gottes Kraft. „Mut“ und „Demut“ sind nicht nur sprachlich miteinander verknüpft, sondern auch inhaltlich.

Was wäre, wenn du HEUTE nur mit den Dingen aufwachen würdest, für die du GESTERN dem Herrn gedankt hast?

Vielen Dank an www.bibelstudium.de für die freundliche Genehmigung zur Veröffentlichung des Textes.

Guter Hirte Bilder und ausmalen / Good Sheperd Images and Coloring

Guter Hirte Bilder und ausmalen / Good Sheperd Images and Coloring

Nach den früheren gut angenommenen Anregungen zum Guten Hirten hier weitere Bilder, eins davon auch zum Ausfüllen für einen Merkvers. Die Graphiken passen zu Johannes 10,1-30, Psalm 23 und Lukas 15,1-7. Hier alle Abbildungen dieses Artikels in einer PDF. Möchte man eine Vorlage anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

Here some images about the good sheperd, one of them with place for a bibleverse. The pictures belong to John 10,1-30, Psalm 23 and Luke 15,1-7. Here all images from this article in one pdf. If you want to save a single coloring page instead of the pdf ahead, please click before saving just one time with the left mousebutton unto it to make it bigger.

Das obere Bild puzzeln.

Blatt zum Aufschreiben des Merkverses: / Sheet for the bibleverse:

Das obere Bild puzzeln.

Hier noch mal alle Bilder dieses Artikels in einer PDF. Alle Artikel zum guten Hirten untereinander.

Here once again all images of this article in one pdf. All english articles for children.

Kurzgeschichten aus der Guten Saat

Der Fund im Mülleimer

Vor 42 Jahren bin ich in Matamoros in Mexiko geboren. In meiner Kindheit wurde ich sehr verwöhnt; später besuchte ich die Universität in Mexiko-Stadt. Damals habe ich mich auch politisch engagiert. Voller Ehrgeiz schlug ich eine juristische Laufbahn ein und hatte gute Erfolge, die viele Möglichkeiten eröffneten …, bis ich in die Welt der Kriminalität abglitt. Mit meinem beruflichen Aufstieg war es nun vorbei. Zwar konnte ich der Polizei durch Flucht entkommen, aber ich musste das Land verlassen. Als ich einige Jahre später nach Mexiko zurückkam, wurde ich festgenommen. „Jetzt ist das Leben für dich vorbei“, dachte ich. Doch eines Tages fand ich in einem Mülleimer im Gefängnis ein Neues Testament. Ich las darin und war ganz überrascht. Auf einmal sah ich mein Leben im Licht Gottes. Dieses Licht ließ mich meine Sünden erkennen, aber es eröffnete mir auch eine Hoffnung. Und so kniete ich nieder und bat Gott um Vergebung. Da fiel die ganze Last von mir ab und machte einem unerwartet tiefen Frieden Platz, wie ich ihn bis dahin nicht kannte. Durch Jesus Christus wurde mein Leben neu. Als ich wenig später freikam, kehrte ich zu meiner Familie zurück. Sie wies mich trotz der Schande und der Leiden, die ich ihr bereitet hatte, nicht zurück. Und in den folgenden Monaten fand auch meine ganze Familie zum Glauben an Jesus Christus. Es ist für alle ein neues Leben. – Und alles hat damit angefangen, dass ich im Gefängnismülleimer ein Neues Testament gefunden habe.

Auf dem Promenadendeck eines Passagierschiffes gab eine Dame Evangeliumsflyer weiter. Ein Herr, der ein solches Faltblatt erhalten hatte, warf einen kurzen Blick darauf. Als er festgestellt hatte, worum es sich handelte, zerriss er es in kleine Stücke und warf sie über Bord. Befriedigt sah er, wie der Wind sie umherwirbelte und auf das Meer hinaustrug.
Als er sich am Abend in seiner Kabine auszog, um schlafen zu gehen, fiel ein kleiner Papierfetzen aus seiner Kleidung. Er stammte von dem zerrissenen Flyer. Nur zwei Wörter standen darauf: „Gott“ und „Ewigkeit“.
Nur zwei Wörter, aber Wörter von unergründlich tiefer Bedeutung. – Der Mann legte sich zu Bett, aber er fand keinen Schlaf. Unaufhörlich kreisten seine Gedanken um diese beiden Wörter. Um sich zu beruhigen, griff er zu einem Cognac, aber auch das half nichts:
„Gott!“ – mit Ihm muss man wohl rechnen, ob man will oder nicht.
„Ewigkeit!“ – ein drohendes Wort! Wie kurz war die Zeit, die er noch zu leben hatte, im Vergleich zur Ewigkeit! Ob er nicht doch einmal gründlicher über diese Fragen nachdenken sollte?
Wir wissen nicht, wie lange diese beiden Wörter und der Gedanke an die Auferstehung und das gerechte Gericht Gottes das Gewissen dieses Mannes beunruhigten. Aber eines Tages hörte er das Evangelium vom Sohn Gottes, der auf die Erde gekommen ist, um durch seinen Sühnungstod schuldige Menschen mit dem heiligen Gott zu versöhnen. Er nahm die gute Botschaft im Glauben an und fand Frieden für Herz und Gewissen.

Jesus Christus: Es ist in keinem anderen das Heil, denn auch kein anderer Name ist unter dem Himmel, der unter den Menschen gegeben ist, in welchem wir errettet werden müssen. Apostelgeschichte 4,12

Er war ein erfolgreicher Gewichtheber und einige Jahre im Spitzensport aktiv. Dann aber warfen Erkrankungen und Verletzungen ihn zurück, so dass er den Sport aufgab und in einem Bergwerk zu arbeiten anfing. Dort war auch ein gläubiger Christ beschäftigt, der allerdings auf Abwege geraten war.
Eines Tages sagte dieser zu unserem Gewichtheber: „Du bist zwar katholisch, aber die Bibel kennst du nicht wirklich! Sollen wir wetten?“ Dieses Wort traf den ehemaligen Sportler. Als er nach der Schicht nach Hause fuhr, packte ihn ein innerer Drang, und er holte eine Bibel hervor, die im Regal schlummerte. Innerhalb von einer Woche las er sie vollständig durch.
Einmal hatte er fast die ganze Nacht über der Bibel zugebracht. Morgens kam er dann viel zu spät von zu Hause weg, um den Bus noch zu erreichen, mit dem er normalerweise zur Arbeit fuhr. Da kam ihm unvermittelt der Gedanke in den Sinn: Geh trotzdem; du kommst noch pünktlich an.
In dieser Situation betete er zu Gott: „Wenn es Dich wirklich gibt, dann zeige Dich mir heute!“ Da kam auf einmal ein leerer Bus vorbei, der unerwartet anhielt, die Tür für unseren Sportler öffnete und ihn, ohne dass er irgendetwas sagen musste, zum Grubeneingang brachte.
Gott hatte sich ihm gezeigt! Nun dauerte es nicht mehr lange, und die Botschaft vom Kreuz überwältigte diesen Mann. Er wusste, dass er ein Sünder war, und er nahm Jesus Christus und sein Sühnungswerk im Glauben an. – Durch den einen Satz des Christen kam es in dieser Grube zu einer regelrechten Erweckung. Auch der lau gewordene Christ selbst wurde davon erfasst und auf den Glaubensweg zurückgeführt.

Die Geschichten wurden dem Onlinekalender “Die gute Saat” entnommen. In der guten Saat kann man jeden Tag einen kurzen Impuls zum Glauben lesen. Vielen Dank an den CSV-Verlag für die freundliche Genehmigung zur Veröffentlichung der Texte. Tipps zum Bibellesen.

Geistliche Vitamine

Geistliche Vitamine

Vitamine sind wichtig für unsere Gesundheit. Zu wenig davon können unser Wohlbefinden aus dem Gleichgewicht bringen und sogar zu Krankheiten führen. Für ein ausgewogenes Leben brauchen wir aber auch gewissermaßen geistliche Vitamine, um Geist und Seele zu stärken und psychisch fit zu bleiben. Nachfolgend einige der geistlichen Vitamine im Überblick:

Vitamin A Auskaufen & Ausruhen Zeit ist ein Gut, das Gott uns anvertraut. Wir wurden nicht nur für uns selbst geschaffen. Wir sollen die Zeit auskaufen (Epheser 5,16) und die Aufgaben erfüllen, für die Gott uns geplant hat. Jeden Moment unseres Lebens erleben wir nur einmal. Um so wichtiger ist es da, unsere Zeit so gut wie möglich einzusetzen. Dazu gehört auch genügend Ruhe, um gesund zu bleiben. Ruhe ordnete Gott schon mit dem wöchentlichen Sabbat an. Gott ist aber auch in gewissen Rahmen für Feiern. So schuf er schon im Alten Testament etliche Feiertage für das Volk Israel (3. Mose 23). Die Engel feierten die Geburt Jesu Christi (Lukas 2,1-20). Das größte Fest kommt aber im Himmel: wenn Christus, das Lamm Gottes, mit den Seinen hochzeitlich vereint wird (Matthäus 22,1-10 und Offenbarung 19,9). Also gehören auch immer wieder schöne Dinge zu unserem Dasein.

Vitamin B Bibel Viele weit verbreitete Meinungen wurden in der Menscheit schon widerrufen und auch heute fragt man sich immer wieder mal: was ist eigentlich richtig, was ist falsch? Die Bibel ist ein unverzichtbarer Wegweiser und Ratgeber für unser Leben. Besonders das Neue Testament mit den Aussprüchen Jesu gibt Orientierung und Hilfe für alle wichtigen Lebensfragen. Jesu Worte sind nahrhaftes Brot des Lebens für uns (Johannes 6,35). Wohl denen, die täglich etwas davon zu sich nehmen. Das Neue Testament sagt aber auch viel über die Zukunft voraus. Gut, auf manches vorbereitet zu sein. Bibelleser wissen mehr!

Vitamin C Christus Christus ist der Weg, die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zu Gott, dem Vater, außer durch ihn. So sagt er es selbst von sich (Johannes 14,6). Etwa 60 Bibelstellen des Neuen Testaments bezeichnen Jesus als den Sohn Gottes. Und Gott hat dem Sohn alles in die Hand gegeben (Johannes 3,35). Glücklich sind die, die sich nicht an Christus ärgern (Matthäus 11,6). Wer ihm aber nachfolgt und ihn um Hilfe für das Leben bittet, darf auch mit seinem Beistand rechnen. Wer ihn aufrichtig für seine Schuld um Vergebung bittet, darf seiner Vergebung ebenfalls gewiss sein und braucht sich keine Sorgen mehr zu machen, in der Ewigkeit von ihm abgelehnt zu werden. Denn er wurde um unsrer Missetat willen verwundet und um unsrer Sünde willen zerschlagen. Die Strafe liegt auf ihm, auf dass wir Frieden hätten, und durch seine Wunden sind wir geheilt (Jesaja 53,5). Damit hat Christus für unsere Fehler gesühnt und wir werden einst frei gesprochen. Welch ein Geschenk!

Vitamin D Dasein Der Sinn unseres Daseins lässt sich vielleicht am besten mit dem Gebot beschreiben, das Jesus als das Wichtigste bezeichnete: „Du sollst lieben Gott, deinen Herrn, von ganzem Herzen, von ganzer Seele und von ganzem Gemüte.“ (Matthäus 22,37) Gott hat uns für sich erschaffen. Er wollte uns Liebe zeigen und von uns Liebe empfangen. Wenn wir an ihm vorbei leben, verfehlen wir unseren wichtigsten Lebenszweck. Doch gibt es noch ein weiteres Gebot, das laut Jesus ebenso wichig ist: „Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst.“ (Matthäus 22,39) Für den Nächsten da sein, zu handeln und auch an ihn zu denken, ist ebenso bedeutungsschwer wie uns selbst zu lieben. Dabei dürfen wir wissen, dass selbst einmal ein Becher Wasser im Himmel belohnt wird (Matthäus 10,42). Lassen wir unser Dasein also von Liebe gelenkt sein.

Vitamin E Erwarten Jesus ist zum Himmel aufgefahren und sitzt zur Rechten des Vaters (Hebräer 10,12). Doch er wird eines Tages wiederkommen und die Seinen zu sich nehmen (Apostelgeschichte 1,11 und 1. Korinther 15,23-24 sowie 1. Thessalonicher 4,16-17). Erwarten wir Christi Wiederkommen? Sind wir bereit und würdig, mitgenommen zu werden? Und sollte unser Leben auf Erden vorher zu Ende sein: erwarten wir ein herrliches Leben bei ihm im Himmel, weil wir Sein sind? (Römer 5,2) Welchen Trost bietet uns diese Zuversicht doch auch in mancherlei Schwierigkeiten des Alltags!

Vitamin F Festhalten / Glauben / Vertrauen Die Bibel erklärt Glauben folgendermaßen: Es ist aber der Glaube eine gewisse Zuversicht des, das man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, das man nicht sieht (Hebräer 11,1). Manchmal scheinen unsere Umstände vernichtend. Doch auch wenn unser Glaube schwer auf dem Prüfstend steht, dürfen wir bitten: „Ich glaube, lieber Herr, hilf meinem Unglauben!“ (Markus 9,24) Glaube nur so groß wie ein Senfkorn reicht schon, um Berge zu versetzen (Matthäus 17,20-21). Aber selbst wenn Gott unsere Gebete nicht immer so erhört, wie wir uns das wünschen, können wir meist noch dankend bekennen, dass es uns trotz allem verhältnismäßig gut geht im Vergleich zu vielen anderen Menschen. Gott ist dennoch getreu, der uns nicht lässt versuchen über unser Vermögen, sondern macht, dass die Versuchung so ein Ende gewinne, dass wir sie ertragen können (1. Korinther 10,13). Deshalb: Werfet euer Vertrauen nicht weg, welches eine große Belohnung hat (Hebräer 10,35). Glaube ist schließlich das, was uns in den Himmel bringt. So erklärte schon Paulus: Glaube an den Herrn Jesus Christus, so wirst du und dein Haus selig! (Apostelgeschichte 16,31)

Vitamin G Gebet „Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden; klopfet an, so wird euch aufgetan.“ Diese Weisung Jesu an seine Jünger in Matthäus 7,7 gilt noch heute für uns. Jakobus beklagt im Gegenzug bei einigen: „Ihr habt nichts, weil ihr nicht bittet; ihr bittet und empfanget nichts, weil ihr übel bittet, auf dass ihr es in euren Lüsten vergeudet.“ (Jakobus 4,2b-3) Bitten wir Christus getrost um gute Dinge für unser Leben. Denn er möchte gerne für uns sorgen (1. Petrus 5,7). Bemühen wir uns aber auch darum, seine Gebote zu halten, damit unsere Gebete nicht verhindert werden.

Vitamin H Heiliger Geist Nachdem Jesus gekreuzigt worden war, versteckten sich die Jünger aus Angst vor seinen Verfolgern (Johannes 20,19). Doch nachdem sie zu Pfingsten mit dem Heiligen Geist erfüllt wurden, erzählten sie selbst den Feinden mutig von Jesus (Z. B. Apostelgeschichte 5,42). Der Heilige Geist gibt Kraft (Apostelgeschichte 1,8). Durch ihn konnten die Jünger Wunder tun (Hebräer 2,4). Doch brauchten sie immer wieder eine neue Erfüllung mit dem Heilgen Geist (Apostelgeschichte 4,31). Bis heute möchte der Heilige Geist Wohnung in unserem Herzen nehmen. Bitten wir ihn darum, bei uns einzuziehen, bis wir uns der Erhörung gewiss sind. (Lukas 11,13)

Vitamin K Kirche Wann immer uns etwas wirklich wichtig ist, suchen wir Gleichgesinnte zum Austausch. Natürlich ist es möglich, Christ zu sein auch ohne Kirche. Aber alleine ist es deutlich schwerer, im Glauben am Ball zu bleiben. Ohne regelmäßigen Input werden wir geistlich eher Rückschritte machen und unsere Beziehung zu Gott läuft mehr Gefahr abzuflachen. Weil hier unten nichts perfekt ist, werden wir wohl kaum die perfekte Kirche finden, so wie es auch nicht das stets perfekte Familienleben gibt. Aber bei der Vielzahl an Kirchen sollte es doch möglich sein, in Ruhe und sorgfältig geprüft eine vertrauenswürdige zu finden, die uns vorwärts bringt und in der wir Gott dienen können. Ganz sollten wir die Versammlungen nicht verlassen (Hebräer 10,25).

Vitamin P Preisen (Danken) Es zählt allgemein zum guten Benimm, sich für Dinge zu bedanken. Wenn Menschen sich als undankbar erweisen, gibt man ihnen weniger gerne mehrmals etwas. Auch Gott verdient unseren Dank für ungezählte gute Gaben und all seinen Beistand. Und sicher gibt auch er lieber öfter den Dankbaren. Kein Wunder, dass uns Paulus ermahnt: „Saget Dank allezeit für alles Gott und dem Vater in dem Namen unsers Herrn Jesu Christi.“ (Epheser 5,20) Allezeit? Allezeit!

Vitamin T Treu sein Gott ist treu (1. Korinther 1,9) und wir sollen auch treu sein. Treu in der Ehe, treu im Umgang mit dem Gut des Arbeitgebers, treu sorgend gegenüber den uns anvertrauten Kindern usw. Oder kurz zusammengefasst: wir sollen treu die Gebote Gottes halten. Sind wir treu, unterstützt Gott uns auch gerne mit seiner Hilfe. Treue bewahrt uns vor Strafe und unser Tun vor Zerstörungen. Treue hilft beim Aufbau von Dingen. Und: Treue ist ein sicherer Weg zu göttlicher Beförderung (Matthäus 25,23). Menschliche Karriere ist oft nicht so wertvoll, wie sie manchem erscheint. Ein Dienst für Gott aber wiegt ewig und wird in der Ewigkeit über die Maßen besser belohnt. In diesem Sinne: uns allen eine gute göttliche Karriere!

Dieser Artikel von Christliche Perlen ist zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke freigegeben. Viele hilfreiche und interessante Gedanken zum Thema ganzheitliche Gesundheit findet man außerdem bei Ulrike.

Jesus mein Hirte

Jesu Schäflein

Heute war Muttis freier Tag. Oh, wie freute sich Katrin schon das ganze Wochenende darauf, als sie mit dem Vater bei den Großeltern war, denn Mutti musste am Wochenende arbeiten. Manchmal hatte Karin mit dem Vater die Mutti auf der Arbeit besucht. Gerne ging Katrin ins Seniorenheim, wenn Mutti Dienst hatte. Heute jedoch war das anders, Mutti hatte frei, was für Katrin bedeutete, sie brauchte nicht in den Kindergarten, sondern durfte, sobald sie wach wurde, noch ein paar Minuten zur Mutti ins Bett, um gemeinsam zu kuscheln. Katrin genoss diese Minuten mit der Mutter. Heute jedoch war es anders, denn Mutti hatte ihr eine Radtour versprochen. Im Herbst würde Katrin in die Schule kommen, so war vereinbart, dass Katrin diese gemeinsame Radtour nutzen wollte, um ihre Technik im Radeln etwas zu verbessern.
So standen beide früh schon auf, packten sich ein paar leckere Dinge fürs Picknick ein. Obst, Gemüse und Butterbrote. Den Tee hatte Mutti bereits am Abend abgekocht, damit er jetzt abgekühlt war. Die Fahrräder wurden bereits vom Vater aus dem Keller geholt, bevor er zur Arbeit aufbrach.
Nun ging es durch die Wiesen, an mehreren Dörfern vorbei. Plötzlich rief Katrin: „Sieh nur Mutti, sieh!“ Voller Freude begann sie zu singen: „Weil ich Jesu Schäflein bin…“ Die Freude der Kleinen wirkte auch auf die Mutter ansteckend und so stimmte sie mit ein. Nun wollte Katrin so nah wie möglich an die Schafe heran. Doch Mutti stoppte den Eifer ihrer Tochter: „Wir fahren jetzt noch ein Stück näher, dann rasten wir und legen eine Frühstückspause ein. So hast du ausreichend Zeit, die Herde zu beobachten. Nach der Pause werden wir noch ein Stück näher an die Herde heranfahren, jedoch nur so dicht, dass wir die Herde und die Hunde nicht beunruhigen.“ Trotz der ersten Enttäuschung war Katrin einverstanden.
Bei der Rast, sprachen beide über Psalm 23 und darüber, wie Jesu, unser Hirte, seine Herde schützt und führt. Katrin bereitete es viel Freude, die Tiere aus der Ferne zu beobachten. Als sie später näher an die Herde heranfuhren, sahen sie, wie der Schäfer ihnen winkte, doch näherzukommen. Sie legten die Räder ins Gras und folgten dem Zeichen des Hirten. Hier bekam Katrin die Lämmer gezeigt, durfte sie streicheln und auch den älteren Schafen mal richtig in die Wolle fassen, um zu spüren, welch ein Gefühl es ist, echte Schafe zu berühren.
Mit großen Dank und innerem Glücksgefühl fuhren beiden nach Hause. Katrin konnte es kaum erwarten, dem Vater am Abend von ihrem Erlebnis zu berichten und auch die Kinder im Kindergarten staunten nicht schlecht am nächsten Tag über Katrins Bericht. © Christina Telker

Jesus mein Hirte

In deiner Herde fühl ich mich geborgen,
du führst mich lebenslang den rechten Weg,
ja selbst wenn ich mal falle oder strauchel,
bist du es, der mir stets zur Seite steht.

Du führest mich zu frischen Wasserquellen,
du führest mich ja selbst durchs dunkle Tal,
zeigst mir, wo kräft`ge, saft`ge Kräuter;
für mich bereit stehn, für ein gutes Mahl.

Bei dir find ich Geborgenheit und Liebe,
du schützt mich vor des Feindes List,
du zeigst mir einen Platz zum Ruhen,
ich fühle, dass du immer bei mir bist.

Mein Hirt, ich danke dir für deine Führung,
für deine Liebe, die stets zu mir hält,
so kann ich auch am Ende dir vertrauen,
denn du führst mich, zu himmlisch, lichten Auen.

© Christina Telker

Herzlichen Dank an Christina vom

Garten der Poesie

für die freundliche Erlaubnis zur
Veröffentlichung von Text und Bild!

Jesus und die Frau am Brunnen basteln und ausmalen

Hier der Artikel als PDF.

Dieser Beitrag bietet einige Anregungen für die Kinderstunde zur biblischen Geschichte von Jesus und der Samariterin am Brunnen aus Johannes 4,1-42. Im Bild oben wird die Begebenheit mit Holzklötzen erzählt. Wer möchte, kann noch einen Klotz als Tonkrug hinzunehmen.

Möchte man die Vorlage für das Bibelverspuzzle zu Johannes 4,13-14 anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Dann auf weißes / helles farbiges Papier / Pappe drucken. Die Karten ausschneiden und so von oben nach unten in einer langen Reihe anordnen, dass der Text richtig zu lesen ist. Wer schafft es am schnellsten? (Eine Seite genügt für zwei Kinder.)

Möchte man die Vorlage für die Merkverse zu Johannes 4,13-14 anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Dann auf weißes / helles farbiges Papier / Pappe drucken. Die Karten ausschneiden und falls gewünscht auf einer Unterlage ausmalen.

Christliche Perlen dankt Sabrina für die tolle Anregung zu einem selbstgebauten Brunnen. Dazu hat Sabrina mit den Kindern in einem großen Karton stabile Zweige als Gerüst für den Eimer befestigt (Löcher mit Schere rechts und links der Äste in den Karton gestochen, Kabelbinder durchgezogen und Zweige damit festgezurrt). Zusätzlich wurden die Äste mit Panzertape festgeklebt. Ein Plastikeimer mit Henkel erhielt die gut lesbare Aufschrift „Lebendiges Wasser“ und wurde mittig mit Kordel ans Holzgerüst gehängt. Außen wurde der Karton noch mit Farbbildern dekoriert. Zwei mögliche Motive dazu folgen im Anschluss an diese Beschreibung. Bibleforchildren.org bietet auch Zeichnungen zur Geschichte in Farbe oder Schwarz-Weiß an, die dazu geeignet wären. Oder man kopiert Motive aus eigenen Kinderbibeln.
Mit älteren Kindern kann alternativ auch eine Miniausführung des Brunnens zum Mitnehmen gebastelt werden (Eimer wird durch Einmalbecher ersetzt). Wem das zu aufwendig ist, der findet vielleicht hier im Web schöne sonstige Vorschläge. Die Brunnenidee ist prinzipiell ebenso für andere Geschichten nehmbar, z. B. Isaaks Suche nach Brunnen in 1. Mose 26,15-33.

Möchte man das Bild zu Johannes 4,10 anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Es darf auch für andere nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden.

Das obere Bild puzzeln.

Möchte man das Bild zu Johannes 4,13-14 anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Es darf auch für andere nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden.

Das obere Bild puzzeln.

Möchte man das Ausmalblatt anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

Hier noch einmal der Artikel als PDF. Weitere hübsche Anregungen gibt es in den Bastellinks unter den Stichworten „Jesus und die Frau am Brunnen“ oder „Brunnen“. Weitere Ausmalbilder findet man in der Ausmalbilderliste  ebenfalls unter dem Stichwort „Jesus und die Frau am Brunnen“.

Christliches Glaubensbekenntnis

Christliches Glaubensbekenntnis

Das Glaubensbekenntnis ist in der vorliegenden Form wahrscheinlich in Gallien im 5. Jahrhundert entstanden. Schon früh hatte man behauptet, die zwölf Apostel selbst hätten das Bekenntnis, inspiriert vom Heiligen Geist, in Gemeinschaftsarbeit formuliert; so im 4. Jahrhundert Rufin und Ambrosius. Allerdings wies bereits im 15. Jahrhundert Laurentius Valla nach, dass diese Überlieferung historisch nicht haltbar sei. Auf dem Konzil von Ferrara-Florenz 1438–1445 stellte die orthodoxe Seite die direkte apostolische Herkunft ausdrücklich in Frage. Das Apostelcredo – die Darstellung der zwölf Apostel, denen jeweils einer der zwölf Sätze des Glaubensbekenntnisses zugeordnet ist – gehörte bis zum Barock zum festen Bestand der kirchlichen Kunst.
(Wikipedia, gekürzt.)

Das Glaubensbekenntnis hat allgemein weiter Bedeutung in vielen Kirchen. Nachfolgend wird es als Text und als Graphik wiedergegeben. Die Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke ist gerne erlaubt.
Hier die Graphik als PDF .

Christliches Glaubensbekenntnis

Ich glaube an Gott,
den Vater, den Allmächtigen,
den Schöpfer des Himmels und der Erde.

Und an Jesus Christus,
seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn,
empfangen durch den Heiligen Geist,
geboren von der Jungfrau Maria,
gelitten unter Pontius Pilatus,
gekreuzigt, gestorben und begraben,
niedergefahren zur Hölle,
am dritten Tage auferstanden von den Toten,
aufgefahren in den Himmel;
er sitzt zur Rechten Gottes,
des allmächtigen Vaters;
von dort wird er kommen,
zu richten die Lebenden und die Toten.

Ich glaube an den Heiligen Geist,
die heilige christliche Kirche,
Gemeinschaft der Heiligen,
Vergebung der Sünden,
Auferstehung des Fleisches
und das ewige Leben.

Amen.

Möchte man die Graphik anstelle der PDF oben speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Der Jesuskürbis

Der Jesuskürbis

Halloween – ein Fest der Furcht. Überall hässliche Kürbisfratzen und Gruseldinge. Mitunter durchaus nervig. Wollen wir uns tatsächlich fürchten? Was soll daran schön sein? Ist es nicht viel schöner, geborgen zu sein und ohne Furcht? Fürchten Sie sich nicht! Und fürchten Sie sich auch nicht, Dinge mal anders zu machen, nämlich freundlicher und aufbauender. Zünden Sie warmes Licht an in der Welt! Viel Freude, Herz und Geschick dabei!

Hier das Bild zum Puzzeln. Text, Bild und Puzzlelink dürfen für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden.

Alle Artikel der Kategorie Halloween, über Basteln zu Halloween oder Halloweenkarten untereinander. Auch am 31.10.: Artikel über den Reformationstag, Reformationstagskarten oder über Luther untereinander. Zur Übersicht der Puzzlekarten.

Eine Kürbisgeschichte mal ohne Halloween

Ein Kürbis auf der Suche nach Gott

Es war einmal ein prächtiger Kürbis. Jeder im Garten bewunderte ihn. Doch das interessierte ihn nicht. Tief in seinem Inneren spürte der Kürbis: Es gibt noch mehr in dieser Welt. Jemand hat mich geschaffen. Doch wer? „Gott“, sagte der Kürbis, „Wenn es Dich irgendwo gibt, dann zeige Dich mir. Ich will Dich kennen.“ Tag und Nacht sah der Kürbis voller Sehnsucht zum Himmel. Hatte Gott ihn wohl gehört? Würde er sich ihm zeigen? Immer wieder betete der Kürbis dieses Gebet.
Eines Tages kam die Hausfrau und schnitt ihn ab. Der Kürbis war entsetzlich verletzt. Die Frau legte ihn in eine große Kiste und brachte ihn in die Kirche. Dort sollte das Prachtexemplar als Teil der Herbstdekoration dienen. Und so kam es, dass der Kürbis zum ersten Mal in seinem Leben in der Kirche war. Was er dort hörte, traf ihn in seinem tiefsten Inneren. Was für wunderschöne Lieder, die Gott lobten! Welche Zuversicht in den Gebeten und auch wie viel Dank für Gottes gute Gaben! Und dann kam die Predigt. Der Pastor erzählte, wie Jesus als Sohn Gottes in einem Stall geboren wurde, viel Gutes tat und schließlich für die Schuld der Menschen am Kreuz starb. Jeder konnte Jesus jetzt annehmen und um Vergebung für seine Fehler bitten. Jesus wollte allezeit mit dem Menschen sein, in seinem Herzen wohnen. So stand es in dem Bibelbuch, das die Leute in der Kirche lasen. „Jeder darf Jesus in sein Leben einladen. Er schickt niemanden fort.“, sagte der Pastor.
Der Kürbis wurde sehr aufgeregt. „Jeder?“ echote es in ihm. „Dann will ich das jetzt auch. Komm in mein Herz, Herr Jesus, und sei immer bei mir. Vergib mir meine Zweifel. Und danke, dass Du mich in die Kirche gebracht hast und ich von Dir hier hören konnte.“ Der Kürbis hatte das Gefühl, als würde ihm ganz warm ums Herz. Er spürte: Gott hatte sich ihm gezeigt. Er strahlte und reckte sich, als wolle er das Beste geben, um in der Kirche schön zu sein. „Gott, ich hab Dich lieb“, sagte er leise. Und Gott sagte ebenso leise: „Ich Dich auch! “

Geschichte und Bild dürfen für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden. Alle Artikel der Kategorie Halloween untereinander.

Vorherige ältere Einträge