Auf christliche-bilder.net gibt es sehr schöne Hintergrundbilder für den PC sowie Bilder mit Bibelversen und Sprüchen zur nicht kommerziellen Verwendung unter Namensnennung der Seite. Vielen Dank dafür! Hier wurden einige der Bilder noch mit Puzzlelink ausgestattet, ebenfalls für nicht kommerzielle Zwecke. Viel Freude damit!
Gott grüße dich! Das ist mein Segenswunsch, mein Gruß für dich am festlich frohen Tage und mein Gebet, dass Gott dich ferner trage auf Adlersflügeln treu und väterlich. Gott grüße dich! Gott grüße dich!
Gott leite dich! Er sei dir immer nah! Wie Er an seiner Hand dich treu geleitet, bisher für deinen Fuß den Weg bereitet, so sei Er Dein Begleiter ewiglich. Gott leite dich! Gott leite dich!
Gott segne dich! Sein Friede sei mit dir! Gott segne dich und setze dich zum Segen. Er sei dein Licht auf allen Wegen. Sein heilger, guter Geist erfülle dich. Gott segne dich! Gott segne dich!
Autor unbekannt, Pfingstjubel Lied 525 / 478
Hierdie beiden nachfolgenden Grafiken in einer PDF.Möchte man die Vorlagen zum Drucken auf weiße oder helle farbige dünne Pappe / Papier anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste anklicken:
Die Vervielfältigung des Artikels oder von Auszügen daraus ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne erlaubt. Alle Artikel der Kategorien Liebe Grüße, Geburtstag, Segenswünsche und Jubiläum untereinander.
Nach den zahlreichen Photokarten zum Download nun eine Linkliste mit kostenlosen Karten zum Puzzeln: Die Links zu den Puzzles können hier kopiert und für nicht kommerzielle Zwecke genutzt, also z. B. per Mail verschickt oder auf anderen Webseiten eingestellt werden. Alle Bilder gibt es statt als Puzzle auch als Originalbild verteilt auf Christliche Perlen zum Download (ebenfalls für nicht kommerzielle Anlässe). Für diesen Puzzleservice wurden vorzugsweise größere Graphiken der Seite ausgewählt. Viel Spaß beim Ausprobieren. Noch ein kleiner Tipp: Sie können auf der Puzzleseite selbst die Teilchenzahl einstellen, wenn Sie auf die kleinen Kästchen in der Mitte klicken. Mit den Zeichen oben neben der Hand lässt sich sogar das fertige Bild als Vorschau ansehen. Nachfolgend noch ein Screenshot als Beispiel zu Bildern aus Naturmaterialien:
Wegen guter Annahme: nach dem ersten und zweiten Satz Bilder für WhatsApp hier eine dritte Auswahl an Karten zum Download für nicht kommerzielle Zwecke auf WhatsApp, Facebook und anderen Seiten. Die Bilder können durch einmaliges Anklicken mit der linken Maustaste noch vergrößert werden. Neu: Diesmal dazu Links zum Puzzeln. Die Links dürfen ebenfalls kopiert und für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden. Viel Spaß damit!
Liebe Grüße und viel Segen Dir auf allen Deinen Wegen. Schönes nur an jeder Ecke. Gottes Güte Dich bedecke. Hab und Gut, die Lieben Dein, alles soll behütet sein.
Mit Dir, Herr, geht uns niemals die Hoffnung aus. Mit Dir gehen uns niemals die Ideen, Möglichkeiten, Segnungen,Gründe zur Dankbarkeit und zum Lobpreis aus. Mit Dir ist keine Lage aussichtslos.
Gute Wünsche für Sie, liebe Leser /-innen. Zum Ausdrucken oder Weiterverbreiten für nicht kommerzielle Zwecke. Die beiden Texte von Ingolf Braun wurden bereits früher auf dieser Seite gepostet (hier und hier). Die Druckversionen dazu sind jedoch neu. An dieser Stelledie Texte noch einmal mitsamt allen untenstehenden Vorlagen in einer PDF.
Möchte man die Wünsche für Dich anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:
Möchte man die Wünsche für Euch anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:
Möchte man die Graphik „Ich wünsche Dir“ anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:
Möchte man die Graphik „Wir wünschen Dir“ anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:
Möchte man die Graphik „Ich wünsche Euch“ anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:
Möchte man die Graphik „Wir wünschen Euch“ anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:
Gott segne diesen Bund,
den Ihr heute geschlossen.
Er hat zusammen Euch geführt,
Liebe ins Herz gegossen.
Er sei auch weiter Euer Halt,
bis Ihr einst werdet einmal alt.
Er leite Euch und geh voran,
weil er in allem helfen kann.
Er schmiede Euch zusammen fest
und dass er glücklich sein Euch lässt.
Auch dass er Böses halte fern,
erbitten wir für Euch sehr gern.
Denn wieviel ist ja doch gelegen
an Christi Schutz und seinem Segen!
Darum lasst sein ihn stets dabei
auf dass bei Euch alles gedeih.
So seid einander fest verbunden
und habt unzählbar schöne Stunden.
Bleibt treu Euch und bleibt in der Lieb`
die Euch einmal zusammentrieb.
Wenn Ihr seid füreinander da
wird super es, das ist doch klar!
Denn dieses ist gewiss sehr wahr:
Ihr seid ein wunderbares Paar!
Nachfolgend der Text als Grafik, bzw. die Grafik als PDF.
Möchte man die Grafik anstelle der PDF speichern, bitte vor dem Speichern einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:
Text und Grafik sind von christlicheperlen und dürfen für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden.
Gott segne Eure Partnerschaft und sei eine schützende Mauer darum.
Gott, der selbst die Liebe ist, schenke Euch immer wieder Liebe füreinander.
Gott gebe Euch Frieden und Freude jeden Tag aufs Neue.
Gott versorge Euch mit allem, was Ihr braucht.
Gott stärke Euch und erhalte Euch gesund.
Mögen Eure Hände fest zusammenhalten und fest an Ihm halten.
Gott gebe Euch ein aufmerksames Herz füreinander zu sorgen.
Gott gebrauche Euch segensreich für gute Dinge.
Gott denke an Euch, lenke Euch, Gott beschenke Euch.
So segne Gott Euch allezeit.
… Hand halte Euch allezeit fest.
Gottes Ohr sei offen, um auf Eure Gebete zu hören.
Gottes Mund spreche Gutes über Euch aus.
Gottes Auge wache über Euch.
Gottes Füße mögen Euren Feinden entgegentreten.
Gottes Herz schlage für Euch und habe stets einen Platz für Euch, Eurer zu gedenken.
Eure …
… Hände seien liebevoll zu einander und jederzeit bereit, sich gegenseitig zu stützen und zu helfen.
Eure Ohren seien offen, auf die Freuden und Belange des anderen zu hören.
Euer Mund sage Gutes zum Anderen und meide kränkende Worte.
Eure Augen sollen immer ein Lächeln für einander bereithaben.
Eure Füße mögen dem Anderen stets ein Stück entgegenkommen.
Euer Herz schlage für einander und für Gott, der Euch liebt.
Nachfolgend der Text als hübsche PDF. Möchte man die Graphik weiter unten anstelle der PDF speichern, bitte vorher zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste darauf klicken:
Text und Bild sind von christlicheperlen und dürfen für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden.
Jabez ist ein Mann, der im alten Testament der Bibel nur kurz erwähnt wird. Bekannt ist er durch ein Gebet, das Gott erhörte. Von ihm heißt es:
„Jabez aber war herrlicher als seine Brüder; und seine Mutter gab ihm den Namen Jabez (=Schmerz), denn sie sprach: Mit Schmerzen habe ich ihn geboren. Und Jabez rief den Gott Israels an und sprach: Ach, dass du mich segnetest und meine Grenze erweiterst und deine Hand mit mir wäre und du das Übel fern hältst, dass kein Schmerz mich trifft! Und Gott ließ kommen, was er bat.“
Die Geburt war sicher auch für den kleinen Jabez nicht gerade stressfrei gewesen. Doch wie es so ist, kommen unter Druck wohl vielmals besondere Charaktere zustande. Und Druck ist oft nur zeitlich begrenzt. Er gehört zum Leben wie Berge und Täler. Er bringt uns dazu, Dinge zu tun, die uns häufig in eine lohnende Verbesserung führen und die wir sonst nicht getan hätten. Jabez stellte sich gegen die negative Namensgebung in seinem Leben. Er wandte sich an Gott. Und dadurch übertraf er schließlich alle seine Brüder. Gewiss auch ein Resultat seines Fleißes. Und so ist Jabez bis heute ein Vorbild, dessen Haltung man folgen und dessen Gebet man ebenfalls für sich aussprechen kann.
Für andere ist es auch als Segenswunsch formulierbar: „Gott segne Dich und erweitere Deine Grenzen. Seine Hand sei mit Dir und er halte das Übel von Dir fern, dass kein Schmerz Dich trifft!“
Alle nachfolgenden Grafikenin einer PDF. Oder nun die Vorlagen zum Ausdrucken im Einzelnen:
Die Glückwunschkarte weiblich bitte vor dem Speichern zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste anklicken. Dann drucken, ausschneiden, falten und auf einer Unterlage ausmalen. Falls gewünscht, die Wolken noch dünn mit Watte bekleben.
Die Glückwunschkarte männlich bitte vor dem Speichern zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste anklicken. Dann drucken, ausschneiden, falten und auf einer Unterlage ausmalen. Falls gewünscht, die Wolken noch dünn mit Watte bekleben.
Den Gutschein und das Lesezeichen weiblich bitte vor dem Speichern zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste anklicken.
Den Gutschein und das Lesezeichen männlich bitte vor dem Speichern zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste anklicken.
Die Vorlage für Gutschein, Minikarte und das Lesezeichen weiblich bitte vor dem Speichern zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste anklicken.
Die Vorlage für Gutschein, Minikarte und das Lesezeichen männlich bitte vor dem Speichern zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste anklicken.
Nochmals sämtliche Grafiken dieses Beitragsin einer PDF. Alle Artikel über Gutscheine untereinander. Zur ganzen Übersicht E-cards & Grafiken. Anregungen für Geschenke findet man unter dem Stichwort „Geschenke“, „Herz“ und “Vatertag” in der Bastellinkliste.
Zwei Herzkarten zum Ausmalen oder Ausdrucken auf helle, farbige Pappe. Für viele Anlässe (Verlobung, Hochzeit, Valentinstag, Geburt, Geburtstag, Muttertag, Genesung etc.).
Man braucht:
DiePDF mit Anleitung und den Vorlagen beider Herzkarten
Aus der PDF einen Ausdruck des gewünschten Motivs auf helle, farbige Pappe oder auf weiße Pappe, die dann ausgemalt wird
Stifte, Malunterlage, Schere, Klebstoff
Herstellung:
Die Karte ausschneiden, falten und auf einer Unterlage ausmalen Bei der Karte mit dem aufzuklappenden Herz: an der Mittellinie und am Rand des Herzens entlang schneiden (außer an den gestrichelten Linien, diese dann umknicken)
Einen der Herzsträuße ausmalen, ausschneiden und dort, wo die Flügel des Herzens offenstehen, hineinkleben. In die Ecken unterhalb des Herzstraußes kann man noch einen kleinen Gruß schreiben.
Fertig! Diese Karten werden sicher jedes Herz berühren!
Möchte man Teil 1 der Vorlage für die aufklappbare Herzkarte anstelle der PDF oben speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:
Möchte man Teil 2 der Vorlage für die aufklappbare Herzkarte anstelle der PDF oben speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:
Möchte man die Vorlage für die Teddykarte anstelle der PDF oben speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:
Alle Artikel von Christliche Perlen zu Bastelkarten (diverse Anlässe) untereinander. Weitere Herzkarten gibt es in der Bastellinkliste unter dem Stichwort „Herz“. Dort findet man unter den Stichworten „Geschenke“ und „Vatertag“ auch eine Reihe an Vorschlägen für hübsche, selbstgemachte Mitbringsel.
Diese Aufnahmen dürfen für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden. Hier die Bilderserie als PDF zum Download. Alle Artikel über Bilderserien untereinander.
Herzlichen Dank an Tirzah für die wunderschönen Photos! Bildbearbeitungen: christlicheperlen.
Einsteckkarten für alle Zwecke: ob z.B. zum Muttertag, Vatertag, Geburtstag oder zur Hochzeit – hierauf kann man bestens liebe Grüße oder passende Bibelverse platzieren. Die Karten sind ebenso geeignet als Gutscheine, Ergänzung für die Tischdeko, als Abschiedsgeschenk zu einer besonderen Veranstaltung oder (verkleinert auch) als Geschenkanhänger.
Man braucht:
Aus der PDF mit Photo, Anleitung und allen vier Vorlagen einen Ausdruck des gewünschten Motivs auf
a) farbige Pappe oder
b) auf farbiges Papier (und Pappe, die man nach dem Aufschreiben eines Textes zum Stabilisieren unter das Papier kleben kann) oder
c) einen Ausdruck auf weiße Pappe, die dann mit Stiften ausgemalt wird.
Eine Schere, einen Cutter (Vorsicht bei Kindern mit scharfem Teppichmesser!) mit altem Holzbrett als Unterlage
Stift für einen netten Text
Frische oder künstliche Blumen, Photos, Geldscheine oder schmale einzeln verpackte Süßigkeiten zum Dekorieren der Karte
Herstellung:
Die Karte mit einem netten Text versehen, dann außen ausschneiden.
Mit einem Cutter auf einem Holzbrett die beiden als Blumenhalterung vorgesehenen Streifen aufritzen.
In die Halterung hübsche Blumen, Photos, Geldscheine oder kleine, eingepackte Leckereien stecken.
Fertig! Wer bekommt die liebe Aufmerksamkeit?
Möchte man die Vorlage (anstelle der PDF oben) direkt speichern: bitte vorher für eine bessere Qualität einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.
Möchte man die Vorlage (anstelle der PDF oben) direkt speichern: bitte vorher für eine bessere Qualität einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.
Möchte man die Vorlage (anstelle der PDF oben) direkt speichern: bitte vorher für eine bessere Qualität einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.
Möchte man die Vorlage (anstelle der PDF oben) direkt speichern: bitte vorher für eine bessere Qualität einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.
Alle Schmetterlingsaufnahmen erfolgten durch christlicheperlen, ebenso die Bildbearbeitungen. Die Photos dürfen für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden. Hier die ganzeBilderserie als PDF zum Download.
Heute vor einem Jahr habe ich die ersten Artikel auf dieser Webseite gepostet. Ein Jahr mit vielen, vielen Stunden „Arbeit“ am Computer (Zumeist Vergnügen, manchmal Aufregung und einigen „Nachtschichten“) ist vergangen. Ein Jahr mit 258 Artikeln und über 41.000 Aufrufen aus aller Welt (Besuchertendenz steigend).
Ein Traum ist in Erfüllung gegangen. Ich wollte immer Bücher schreiben – nun ist es eine Webseite geworden! 😀
Es gibt einiges, was einmal hier gesagt werden sollte. Ich möchte danken:
1.) Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. Psalm 103,2
Danke, Vater im Himmel, für dieses wundervolle Vorrecht, das Du mir geschenkt hast, eine solche Webseite zu haben. Danke für all` die überreichen Gaben, mit denen Du mich und meine Lieben überschüttet hast. Ich kann sie kaum erfassen und niemals aufzählen.
Ich lege Dir alles hin und bitte Dich, weiter alles zu lenken, zu segnen und zu beschützen. Zur Ehre Deines Namens und zum Segen für viele. Amen.
2.) Natürlich danke ich insbesondere dem Webseitenverwalter WordPress.com. Aus dem damaligen Pool von 123 verschiedenen Webseiten habe ich das Theme Koi von N.Design ausgewählt. Man braucht bei diesem und etlichen anderen Modellen nichts zu bezahlen, sofern man gelegentliche Werbung akzeptiert, wird gut betreut und die Seite noch ständig verbessert. Entscheidet man sich für ein Abbestellen der Werbung, ist dies mit zur Zeit 30 US-Dollar im Jahr durchaus erschwinglich. Wie auch einige kostenpflichtige Erweiterungen, die WordPress zusätzlich anbietet. Ein umfangreicher Service!
3.) DANKE auch sonst allen Personen, die Photos, Material, Know-how und vieles mehr großzügig zur Verfügung gestellt haben: Ihr seid spitze! Einen besonderen Dank ebenso denen, die im Internet freigiebig hochwertiges Material präsentieren, das ich verwenden durfte. Ich kann sie hier nicht alle aufzählen. Ich kann nur sagen: Danke und vergelte es Euch Gott!
4.) Und nicht zuletzt möchte ich allen Besucher/-innen für ihr Interesse danken. Ich habe versucht, ein möglichst unkompliziertes, direkt verfügbares und breites Angebot zusammenzustellen. Ich hoffe und glaube, dass viele hier fündig geworden sind. So Gott will und ich kann, werde ich diese Sammlung auch in Zukunft erweitern.
Zum 1. Geburtstag von Christliche Perlen habe ich im Verlauf einiger Wochen eine Photogeschichte mit Vögeln für Sie entworfen (meist, wenn die Vogelmutter einmal wieder auf Futtersuche war – schnell und natürlich, ohne etwas zu berühren!). Der letzte Dank für heute geht an Ruth für den tollen Tipp mit dem Nest, dass sie auch noch einige ihrer Aufnahmen beigesteuert hat und ich jedes Mal das allerbeste Essen bekommen habe ! 😀 😀 😀
Mit dieser Bilderserie wünsche ich Ihnen ganz herzlich Gottes reichen Segen. (Die Vervielfältigung ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne erlaubt.)
Ihnen noch einen angenehmen Tag und schauen Sie bald einmal wieder vorbei!
Unser Vater in dem Himmel,
– Sein Name werde geheiligt, sein Reich komme.
Sein Wille geschehe auf Erden wie im Himmel. –
er gebe dir heute und jeden Tag,
was du zum Leben brauchst.
Brot für den Geist und Brot für den Leib.
Er vergebe dir deine Schuld,
wie auch du deinen Schuldigern vergibst.
Er führe dich nicht in Versuchung,
sondern erlöse dich von dem Übel.
Denn sein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit.
Amen.
Unser Vater in dem Himmel!
Es ist so schön, dass Du unser Vater bist! Auch vom Himmel herab hörst Du uns.
Dein Name werde geheiligt.
Mögen die Menschen auf Erden erkennen, dass Du heilig bist
und Deinen Namen mit Respekt erwähnen.
Dein Reich komme.
Möge das Leid auf Erden bald ein Ende haben
und Dein ewiges Friedensreich beginnen.
Dein Wille geschehe auf Erden wie im Himmel.
Mögen die Menschen Deinen Willen tun,
wie auch die himmlischen Engel sich daran halten.
Unser täglich Brot gib uns heute.
Bitte gib uns täglich das, was wir zum Leben brauchen.
Und vergib uns unsere Schuld, wie wir unseren Schuldigern vergeben.
Bitte hilf uns, recht zu handeln. Hilf uns auch zu vergeben.
Und wo wir ungeschickt waren, hilf bitte den anderen, uns zu vergeben.
Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen.
Bitte stelle uns nicht auf die Probe, sondern halte Schwierigkeiten von uns fern.
Denn Dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.
Du allein bist Gott. Du hast die Macht und Du bist würdig,
alle Ehre zu empfangen. Amen.
Texte und Bilder sind von christlicheperlen und dürfen für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden.
Der Herr ist dein Hirte; dir soll nichts mangeln.
Er weide dich auf grüner Aue und führe dich zum frischen Wasser.
Er erquicke deine Seele;
er führe dich auf rechter Straße um seines Namens willen.
Und ob du schon wandertest im finstern Tal,
so fürchte doch kein Unglück;
denn er ist bei dir, sein Stecken und sein Stab trösten dich.
Er bereite vor dir einen Tisch im Angesicht deiner Feinde.
Er salbe dein Haupt mit Öl und schenke dir voll ein.
Gutes und Barmherzigkeit mögen dir folgen dein Leben lang,
und du sollst bleiben im Hause des Herrn immerdar.
Text und Bild sind von christlicheperlen. Das Kopieren / Vervielfältigen für nicht kommerzielle Zwecke ist gestattet.
Texte zu Psalm 23 aus der guten Saat:
„Mein Hirte“
Ein Prediger hatte seinen Zuhörern gerade den 23. Psalm vorgelesen, als eine Frau den Saal betrat und sich leise setzte. Ihr Sitznachbar reichte ihr seine eigene aufgeschlagene Bibel zum Nachlesen. Auf den ersten Blick bemerkte sie, dass darin das Wort „mein“ unterstrichen war: „Der Herr ist mein Hirte.“ Nach der Predigt gab die Frau ihrem Nachbarn die Bibel zurück und fragte ihn, warum er dieses Wort unterstrichen habe. „Es kommt sehr auf die persönliche Gewissheit an“, erwiderte der. „Solange ich noch nicht sagen kann: ,Der Herr ist mein Hirte`, haben die großartigen Zusagen Gottes, die in diesem Psalm folgen, noch nicht ihren besonderen Wert für mich.“ Das verstand die Frau nur zu gut. Nach der Sicherheit und Geborgenheit, von der dieser Psalm spricht, hatte sie sich ja schon lange gesehnt. Sie ging nach Hause und bat den Herrn Jesus, ihr doch die Gewissheit zu geben, dass Er nicht nur der Heiland, sondern ihr Heiland, nicht nur der Hirte, sondern ihr Hirte ist. Und schon bald konnte sie sich voll Freude auf die Zusage Jesu stützen, dass Er niemand hinausstößt, der zu Ihm kommt.
Haben auch Sie diese Gewissheit? Es genügt nämlich nicht zu glauben, dass Jesus Christus der Heiland der Welt ist. Sie müssen wissen, dass Er Ihr Heiland ist. Und wenn Er Ihr Heiland, Ihr Retter, geworden ist, dann ist Er auch Ihr Hirte. Dann gelten alle Zusagen dieses Psalms auch Ihnen, und Sie haben das Recht, sich im Glauben darauf zu stützen.
Du bist bei mir
Auch wenn ich wanderte im Tal des Todesschattens, fürchte ich nichts Übles, denn du bist bei mir.
Psalm 23,4
Das Tal des Todesschattens, das finstere oder dunkle Tal – wer hat es nicht schon kennengelernt? Mancher ist vielleicht jetzt gerade mittendrin …
1943 im Ruhrgebiet. Es ist Krieg, und die ersten Bomben sind schon gefallen. Pfarrer Wilhelm Busch hat zu einer Kinderstunde eingeladen. Dort liest er Psalm 23. Und dann fragt er: „Kinder, wisst ihr eigentlich, was ein finsteres Tal ist? An was hat David dabei gedacht?“ Ein Mädchen meldet sich: „Ein finsteres Tal ist, wenn die Flieger Bomben schmeißen und die Sirenen heulen und wenn man dann ganz schreckliche Angst hat!“ Wilhelm Busch nickt: „Genau, das ist ein finsteres Tal. Und dann ist es gut, wenn man weiß und sagen kann: ,Du bist bei mir.‘ Daran wollen wir alle beim nächsten Bombenangriff denken.“ Wenige Stunden später heulen die Sirenen. Im Keller klammert sich seine kleine Tochter an ihn: „Papa, ich habe solche Angst.“ Er nimmt sie auf seinen Arm: „Was haben wir denn heute Morgen gelernt? – ,Du bist bei mir!‘“ Sie nickt: „Ach Papa, das habe ich ganz vergessen!“ Und dann fallen die Bomben …
Am nächsten Tag sitzt Wilhelm Busch in seinem Zimmer. Da platzt seine Tochter herein, mit ihrer besten Freundin Paula im Schlepptau: „Papa, als gestern im Bunker alle durcheinanderschrien und Angst hatten, da hat die Paula ihrer Mutter gesagt: ,Und ob ich schon wanderte im finsteren Tal, fürchte ich kein Unglück, denn du bist bei mir.‘ – Papa, die Paula hat daran gedacht!“ Wie gut ist es, wenn man Jesus Christus als seinen Heiland und Hirten kennt. Wenn man Den kennt, der alle Angst nehmen kann, weil man weiß: „Du bist bei mir.“ – Und wenn man es dann nie wieder vergisst!
Die Geschichten wurden dem Onlinekalender “Die gute Saat” entnommen. In der guten Saat kann man jeden Tag einen kurzen Impuls zum Glauben lesen. Vielen Dank an den CSV-Verlag für die freundliche Genehmigung zur Veröffentlichung der Texte.