
Zum Vergrößern bitte einmal mit der linken Maustaste auf das Bild klicken.
Christliche Impulse in Worten, Filmen und Bildern
09 Aug 2021 4 Kommentare
Mehr zum Thema:
> Coronakarten oder Coronaartikel
> C – I m p f u n g W i c h t i g e Einschätzung
> C – I m p f u n g Nebenwirkungen
> Blutuntersuchung von G e i m p f t e n und T e s t u n t e r s u c h u n g
> Die neuen T o t i m p f s t o f f e enthalten auch G e n t e c h n i k Vid 4 Min.
> Zukunft? I m p f p f l a s t e r, die einen unsichtbaren B a r c o d e auf die Haut pflanzen Vid 2 Min (Oder eine Tablette, die als Bestätignung, dass sie genommen wurde, ein elektronisches Signal an einen PC schickt, wenn sie im Magen angekommen ist.)
> Tipp: FFP1/2 Masken wegen schädlicher Inhaltsstoffe vor dem ersten Tragen in einen Socken stecken und auf 30 oder 60 Grad waschen. S p u c k t e s t s anstelle von Teststäbchen und „Lollitests“ verwenden oder nach einer Teststelle mit Spuck – / Speicheltest klicken (nicht die Speicheltests zur Kariesdiagnostik!).
> B R D : Von Mitte März 2022 bis Jahresende gilt die Einrichtungsbezogene I m p f p f l i c h t für Krankenhäuser, Altenheime etc. Wenn Sie darunter fallen und Bedenken wegen der I m p f nebenwirkungen haben, finden Sie mehr zum Thema: hier in Folge 9, sowie auf verfassungsblog.de im Artikel Impfpflicht oder „2G minus K“? vom 11.12.21 und auf diesem Kanal auf YouTube.
01 Apr 2021 2 Kommentare
in Gedichte, Ostern Schlagwörter:Corona, Texte zu Ostern
Osterfreude
Osterfreude kommt in unsere Herzen
vorbei sind nun Leid und Schmerzen.
Halleluja, Christus, der Herr ist auferstanden
und befreite uns von allen irdischen Banden.
Er kam in diese Welt, um uns zu erlösen
durch seinen Tod am Kreuz, von allem Bösen.
Er schenkte uns seinen Heiligen Geist
der uns auf den rechten Weg hinweist.
Oft ist es schwer auf diesem Weg zu bleiben
alles unnötige und böse von mir zu vertreiben.
Aber ich will versuchen, zu leben, wie er es tat.
Nur so wird mein Leben besser, jeden neuen Tag!
Denn Osterfreude kommt in unsere Herzen
vorbei sind für immer Trauer und Schmerzen.
Halleluja, Christus, der Herr ist auferstanden
und befreite uns von allen irdischen Banden.
Vreni Bumann-Kuhn
Vielen Dank an die Autorin für die freundliche Erlaubnis zur Wiedergabe des Gedichtes! – Das nachfolgende Bild puzzeln.
Alle Artikel zu Ostertexten oder der ganzen Kategorie Ostern untereinander. Sämtliche Artikel über Bastelideen für Ostern, Ausmalbilder zu Ostern, Osterkarten und Bildern, über Osterfilme, Rollenspiele zu Ostern, Osterquizze, Osterlieder, Palmsonntag, die Auferstehung Jesu, das Abendmahl oder die Fußwaschung.
13 Jan 2021 2 Kommentare
in Geschichten, Interessiert am Glauben ?, Kunst, Musik, Videos Schlagwörter:Corona
Das Halleluja von Händel
Am 20. Juni 1837 starb König William IV. von England. Seine Nichte, Prinzessin Victoria, wurde dadurch im Alter von 18 Jahren Königin. Ihre Krönung fand ein Jahr später, am 28. Juni 1838, in der Westminster Abbey statt. Es war ein großes Ereignis, zu dem viele Tausend Besucher nach London kamen, um die neu gekrönte Königin zu sehen.
Die Feierlichkeiten der Krönungswoche endeten mit einer Aufführung von Georg Friedrich Händels „Messias“, der im Jahr 1743 zum ersten Mal in London aufgeführt worden war. An dieser Londoner Erstaufführung nahm auch König George II. (1683 – 1760) teil. Als der majestätische Halleluja-Chorus mit den Worten „Hallelujah, for the Lord God omnipotent reigneth“ (deutsche Fassung: „Halleluja, denn Gott der Herr regieret allmächtig“) erklang, wird berichtet, dass König George II sich zu Ehren des Königs der Könige von seinem Platz erhob. Natürlich folgte das gesamte Publikum seinem Beispiel. Und so ist es in England Tradition geworden, dass sich die Zuhörer der Aufführung von Händels „Messias“ während des Halleluja-Chorus von ihren Plätzen erheben.
Bevor diese Musikpassage nun während der Krönungsfeierlichkeiten 1838 gespielt wurde, kam eine Hofdame in die königlichen Loge und eröffnete König Victoria: Wenn der Halleluja-Chorus, beginnend mit den Worten: „For the Lord God omnipotent reigneth“, gespielt wird, würde sich das gesamte Publikum erheben und mit gesenkten Köpfen stehen bleiben, bis dieser beendet sei. Nur die Königin solle, entsprechend der königlichen Etikette, sitzen bleiben.
Als dann das „Halleluja“ begann, erhob sich das gesamte Publikum wie angekündigt und stand in ehrfürchtiger Stille mit gesenkten Köpfen da. Die junge Königin war tief bewegt. Sie hatte Tränen in den Augen und zitterte vor Erregung.
Als aber die Worte erklangen, „King of kings and Lord of lords“ (deutsche Fassung: „Herr der Herrn, der Götter Gott“), wollte sie nicht länger sitzen bleiben. Entgegen der royalen Etikette erhob sich auch Königin Victoria von ihrem Platz, faltete ihre Hände und senkte ihr gekröntes Haupt, um Christus zu ehren.
Daran dürfen wir uns ein Beispiel nehmen. Entgegen dem allgemeinen Trend in dieser Welt wollen wir Gläubigen Ihm öffentlich und in unseren Herzen die Ehre geben. „Erhebt den HERRN mit mir, und lasst uns miteinander erhöhen seinen Namen! (Ps 34,4).
Vielen Dank an bibelstudium.de für die freundliche Genehmigung zur Veröffentlichung des Textes (zum Artikel dort). Auf bibelstudium.de kann man jeden Tag einen kurzen Impuls zum Glauben lesen.
05 Jan 2021 Hinterlasse einen Kommentar
in Bibel, Interessiert am Glauben ?, Psalmen, Trost Schlagwörter:Ausmalbilder für Erwachsene, Ausmalbilder zur Bibel, Bastelkarten, Basteln, Basteln mit Papier, Bibelverse ausmalen, Bibelverse drucken, Bibelverskarten und Bilder allgemeine Anlässe, Bible Art Journaling, Corona, David Kinderstunde, E-cards / Grafiken, Guter Hirte, Psalm 121, Psalm 23
Nach Psalm 91 und Psalm 100 nun auch Psalm 23 und Psalm 121 zum Ausdrucken als Graphik oder Karte. Psalm 23 gibt es hier am Ende zudem als Lückenrätsel. Die Vervielfältigung der Illustrationen ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne erlaubt. Alle vier Vorlagen dieses Artikels als PDF.
Tipp: Lernen Sie die Psalmen auswendig. Sie sind eine große Kraftquelle in schwierigen Momenten und sind Ihnen dann direkt präsent, ohne dass Sie sie noch nachschlagen müssen. Dazu hat man in solchen Augenblicken auch mitunter gar keine Zeit. Legen Sie einen Schatz in Ihrem Herzen an, der immer verfügbar ist und den Sie ständig um Bibelstellen erweitern können, die Ihnen wichtig geworden sind. Aus dem Web: eine Geschichte über auswendig gelernte Bibelverse.
Psalm 23 – Der gute Hirte
Ein Psalm Davids. Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln. Er weidet mich auf grüner Aue und führet mich zum frischen Wasser. Er erquicket meine Seele; er führet mich auf rechter Straße um seines Namens willen. Und ob ich schon wanderte im finstern Tal, fürchte ich kein Unglück; denn du bist bei mir, dein Stecken und dein Stab trösten mich. Du bereitest vor mir einen Tisch im Angesicht meiner Feinde. Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein. Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen mein Leben lang, und ich werde bleiben im Hause des Herrn immerdar.
Revidierte Lutherübersetzung von 1912
Möchte man die Graphik anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.
Möchte man die Karte anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.
Psalm 121
Ein Lied im höhern Chor. Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen von welchen mir Hilfe kommt. Meine Hilfe kommt von dem Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat. Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen; und der dich behütet schläft nicht. Siehe, der Hüter Israels schläft noch schlummert nicht. Der Herr behütet dich; der Herr ist dein Schatten über deiner rechten Hand, dass dich des Tages die Sonne nicht steche noch der Mond des Nachts. Der Herr behüte dich vor allem Übel, er behüte deine Seele; der Herr behüte deinen Ausgang und Eingang von nun an bis in Ewigkeit.
Revidierte Lutherübersetzung von 1912
Möchte man die Graphik anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.
Möchte man die Karte anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.
Hier noch einmal alle vier Vorlagen dieses Artikels als PDF. Alle Artikel über Psalm 23, Psalm 121 oder sämtliche Beiträge der Kategorie Psalmen untereinander.
Für Kids aus dem Web: Ausmalbilder zu Psalm 121. Zu Psalm 23 gibt es allerlei in der Bastellinkliste unter dem Stichwort Psalm 23.
20 Dez 2020 Hinterlasse einen Kommentar
in Neujahr Schlagwörter:Basteln, Basteln zum neuen Jahr, Corona, E-cards / Grafiken, Neujahrsfeier Einladungskarten, Neujahrskarten und Bilder
Ideen für die Neujahrsfeier in Coronazeiten für Jedermann
„Klein, aber fein“, sagt eine bekannte Redewendung. In diesem Jahr bleibt bei den gesetzlichen Vorgaben kaum Raum für eine größere Neujahrsfeier. Privat dürfen sich Silvester in Deutschland nur zwei Haushalte mit insgesamt 5 Personen treffen (Kinder unter 14 Jahren werden nicht mitgezählt). Damit es trotzdem eine schöne Feier wird, nach den Ideen für Weihnachten nun für den Jahreswechsel ein paar Vorschläge, die diesen Tag auch in kleinem Kreise zu einem fröhlichen und besonderen machen. Die Ideen dürfen für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden. Gegebenenfalls wird der Artikel im Verlauf noch angepasst / erweitert.
Und nun: einen schönen Übergang in das neue Jahr und viel Segen auch dafür. Christus sei mit Ihnen, sorge für Ihre Belange und erhöre Ihre aufrichtigen Gebete.
Alle Artikel über Neujahr oder Neujahrskarten und – Bilder bzw. Einladungskarten für die Neujahrsfeier untereinander.
Alle Artikel über Basteln zum neuen Jahr untereinander.
Alle Artikel über Neujahrstexte untereinander.
Alle Artikel über Neujahrsfilme.
Alle Artikel über Kalender.
Alle Artikel über Neujahrsrollenspiele.
Alle Artikel über Neujahrslieder.
09 Dez 2020 Hinterlasse einen Kommentar
in Kinder, Spiele, Videos Schlagwörter:Basteln, Corona, David Kinderstunde, Puzzles zum Ausmalen
Bastelidee gegen Langeweile für größere Kinder just for fun: ein Coronavirus basteln und mit der Gummiflitsche bekämpfen. Ein bisschen erinnert die Gummiflitsche ja an die Steinschleuder, mit der der Hirtenjunge David im Vertrauen auf Gott vor langer Zeit den Riesen Goliath besiegte. Im Vertrauen auf Christus wollen auch wir im Gebet jeden Tag auf‘s Neue um seinen Schutz und seine Hilfe bitten. Er kann, will und wird uns beistehen.
Man braucht:
Die PDF mit Anleitung zum Artikel
Etwas Alufolie
Zwei Kulleraugen aus dem Bastelhandel oder selbst gemalte + ausgeschnittene Augen
Bunte Partyspieße
Pfeifenputzer
Eine Klopapierrolle
Wattekügelchen oder kleine Wollpompons aus dem Bastelhandel
Luftballon
Schere
Stifte oder buntes Papier als Deko für die Flitsche
Klebstoff, durchsichtiges Klebeband und Arbeitsunterlage
Herstellung:
Die Alufolie zu einer Kugel knüllen. Partystäbchen und Pfeifenputzer als Beine und Arme einstechen. Auch von oben einige Spieße einpieksen. Vorne zwei Augen aufkleben.
Eine Toilettenpapierrolle bunt bemalen und / oder bekleben. Einen Ballon etwas oberhalb der Öffnung zum Aufpusten verknoten (unaufgepustet). Am Ende bzw. an der Spitze den Ballon gerade abschneiden. Den Ballon nun über die Klorolle stülpen. Eventuell schon mit etwas Flüssigkleber festkleben und dann mit durchsichtigem Klebeband noch fester an der Toilettenrolle fixieren (Bitte Klebeunterlage nutzen!). In die dekorierte Rolle kleine Wollkügelchen oder Wattebällchen geben. Durch zurückziehen und loslassen des Ballongummis kann man nun die Kugeln abschießen. Schafft man es, das Coronavirus zu treffen?
Möchte man das Ausmalbild anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:
Möchte man das Puzzlebild anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:
Hier noch einmal die PDF mit Anleitung zum Artikel. Die Vervielfältigung des Artikels (oder Auszügen) ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne gestattet.
Hier noch eine Gummiflitsche aus einer Klorolle, äh eine Konfettikanone auf YouTube bei 7:05. Zum Geburtstag, Silvester oder für sonstige Anlässe zum Feiern.
Viele kreative Anregungen zu David findet man in der Bastellinkliste unter den Stichworten David, David und Saul sowie David und Goliath. Ausmalbilder gibt es hier. Alle Artikel zu Corona untereinander.
26 Nov 2020 Hinterlasse einen Kommentar
in Weihnachten Schlagwörter:Corona, E-cards / Grafiken, Einladungen, Einladungskarten Weihnachten, Weihnachtskarten und Bilder
Ideen für Weihnachten in der Coronazeit
Weihnachten in Coronazeiten mag anders ausfallen als sonst, beinhaltet jedoch auch Chancen. In kleinen Kreisen kann der Austausch intensiver erfolgen als in großen Menschenansammlungen, wie es oftmals in vergangenen Jahren der Fall war. Vielfach werden neue Wege gegangen, also vielleicht auch neue Leute getroffen / beschenkt. Womöglich an Orten, an denen man normalerweise nicht gelandet wäre. Eine spannende Sache. Es gibt viel zu tun und immer noch viele Möglichkeiten. Nehmen wir die Herausforderung an. Unternehmen wir etwas gegen die Lethargie. Es liegt an uns. Also auf, auf! Die Zeit fliegt! Nach der früheren allgemeineren Link- und Ideenliste für die Coronazeit nachfolgend nun eine Sammlung kreativer Vorschläge für die Weihnachtszeit für Jedermann während des Lockdowns. Die Liste wird gegebenenfalls im Laufe der Zeit noch etwas angepasst.
Hier der Text noch einmal mit veränderter erster Zeile: Statt „Bald haben wir es geschafft“ beginnt das Gedicht nun mit „Heute haben wir´s geschafft!“. Diese Version als PDF. Möchten Sie die Vorlage anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.
Statt dem obigen Gedicht können Sie auch Weihnachtstexte der Bibel ausdrucken und Ihren Präsenten beilegen. Oder eine der Weihnachtskarten zum Ausdrucken, die in dieser Rubrik verteilt sind, mit einem persönlichen Text versehen. Die fertigen Giveaways eignen sich z. B. für die Briefkästen Ihrer Nachbarn. Sie können ebenso Ihr Adressbuch auf alleinstehende Menschen durchforschen, die Weihnachtspost besonders nötig hätten. Kinder freuen sich bestimmt über ein ausgedrucktes Weihnachtsheft im Briefkasten. Vielleicht fällt Ihnen auch als Kirche eine Geschenkidee für das Altenheim / Flüchtlingsheim in Ihrer Nähe ein, jedoch nur nach Absprache mit der Heimleitung. Oder Sie dürfen kleine Geschenkkärtchen mit Süßigkeiten in Läden auslegen. Oder, oder, oder…
Ich wünsche Ihnen dies Jahr ein besonders schönes Weihnachten. Lassen Sie sich nicht unterkriegen. Der Herr begegne Ihnen, trage Sie hindurch und segne Sie zutiefst. Er kann, will und wird es tun. Herzlichst,
Ihre Christliche Perlen
Alle Artikel über Corona oder alle Artikel über Weihnachten untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.) untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsbastelideen,
Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Adventskalender.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.
26 Nov 2020 Hinterlasse einen Kommentar
in Sonstiges Schlagwörter:Corona
Eilige Medikamentenherstellung
Sie läuft auf Hochtouren: die Produktion eines Impfmittels gegen Corona. Hergestellt in nicht mal einem Jahr statt wie sonst in 4 – 5 Jahren. Um ehrlich zu sein: ich fühle mich nicht besonders wohl damit. Wie die Langzeitnebenwirkungen sind, ist in so kurzer Forschungszeit unmöglich festzustellen. Ob ein Medikament krebserregend ist oder Autoimmunkrankheiten verursacht, kann man erst nach längerer Beobachtung erkennen. Schon deshalb möchte ich lieber nichts davon verabreicht bekommen. Es gibt zwar auch eine Reihe von Gerüchten über mögliche Inhalte, doch ist mir dazu nichts Genaues bekannt (z. B. es könnte winzige Technik enthalten sein, mit der man überall nachvollziehbar und mithörbar ist und über die man jemandem einen Herzinfarkt machen kann. Technisch mag dies sogar möglich sein.) Daher möchte ich mich hier nicht zu derlei Fragen äußern. Falls Corona mich erwischen sollte, hoffe ich darauf, dass meine Körperabwehr mich wie in den meisten Fällen mit einem milden Verlauf herauskommen lässt. Eine allgemeine Pflicht für das Medikament soll es wohl nicht geben, hoffentlich auch keine indirekte Pflicht. Z. B. dass man bestimmte Berufe nur ausüben oder bestimmte Institutionen nur besuchen darf, wenn man das Mittel erhalten hat. Gegen solche Regelungen würden die Menschen vermutlich auch eine Welle von Verfahren starten. Sollte ich so indirekt unter Druck geraten, werde ich mich auf Antikörper gegen Covid testen lassen. Vielleicht habe ich ja genug und kann so nachweisen, dass ich das Medikament nicht brauche. Sonst kenne ich bereits mehrere Personen, die ihren Beruf notfalls aufgeben würden. Ich müsste jedenfalls überlegen, was ich dann täte. Noch eine persönliche Empfehlung: Wenn Sie Allergiker sind, vergewissern Sie sich vor der Injektion, dass sie nichts enthält, worauf Sie bekanntermaßen reagieren. Dies kann schon mal vergessen werden. Häufig enthalten solche Medikamente z. B. Nickel zur Haltbarmachung, wogegen viele allergisch sind. Selbst wenn es kleinste Dosen sind, wird Ihnen wahrscheinlich niemand bescheinigen wollen, dass Ihnen kein Schaden entstehen wird. Eine Bescheinigung zur Allergie kann jedoch möglicherweise hilfreich sein. Sollten Sie sich für das Mittel entscheiden, noch ein Gedanke: In der Vergangenheit gab es immer wieder Menschen, die bereits eine Spritze gegen Grippe erhalten haben und danach „die Grippe Ihres Lebens bekamen.“ Nur für den Fall, dass Sie solch einen Verlauf haben, rate ich zu reichlich hundertprozentigen Fruchtsäften, zu Vitamintabletten (ich verwende bei Erkältungsanzeichen Vitamindepottabletten von A-Z aus dem Supermarkt) sowie zu viel Genuss von rohen Zwiebeln mit Milch. Frische Luft, Tageslicht und Bewegung stärken ebenfalls die Körperabwehr, die schnell abbaut, wenn man nur zu Hause ist. Gebete an Christus um Heilung, Leitung und Schutz lege ich stets nahe. Wie auch immer: bleiben Sie gesund und tun Sie etwas für Ihr Wohlbefinden. Und für das Ihrer Nächsten, wo es Ihnen möglich ist. Lieben Gruß!
P. S. : Industrielle Mundschütze enthalten möglicherweise schädliche chemikalische Stoffe. Diese kann man durch Einlegen in Lösung mit Natronpulver reduzieren. Etwas ätherisches Öl hinzugeben sorgt noch für einen angenehmen Geruch.
P. P. S.: Eine kostenlos herunterzuladende PDF mit einer Anleitung, wie man möglichst viele Stoffe der C – I m p f u n g, die Nebenwirkungen verursachen, wieder los werden kann, gibt es unter diesem Link. Es handelt sich dabei um eine Zusammenstellung rezeptfrei erhältlicher Mittel.
Bild und Puzzlelink dürfen für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden. Alle Artikel zu Corona untereinander.
30 Okt 2020 Ein Kommentar
in Trost Schlagwörter:Basteln, Corona, Corona Karten, E-cards / Grafiken
Nach den früheren Coronakarten nun noch mal ein paar eher kreative mit Puzzlelinks zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke.
Youtube: Eine Origamiblume falten. Auch schön: Blume aus Servietten.
Jemand sagte über die Maßnahmen: „Die Leute hören auf zu leben, um nicht zu sterben.“ Unser Leben hat sich zwar verändert, doch sollten wir deshalb nicht aufhören zu leben, sondern erst recht bewusster leben. Überlegen wir sorgfältig, was wir unter den verbliebenen Möglichkeiten noch tun können und wie wir die Zeit auch weiter unter Beachtung der Hygieneregeln für unsere Mitmenschen nutzen können. Der Bedarf ist höher als je zuvor. Machen wir, wie man zu sagen pflegt, „aus der Not eine Tugend.“
Alle Artikel über Coronakarten oder zum Thema Corona untereinander. Alle Genesungskarten untereinander. Zur Übersicht der Puzzlekarten. Aus dem Web: Trostreiche Bibelversbilder.
13 Jun 2020 2 Kommentare
in Bibel, Geschichten, Psalmen Schlagwörter:Ausmalbilder für Erwachsene, Bastelkarten, Basteln, Basteln mit Papier, Bibelverse ausmalen, Bibelverse drucken, Bibelverskarten und Bilder allgemeine Anlässe, Bible Art Journaling, C. H. Spurgeon, Corona, Corona Karten, E-cards / Grafiken, Psalm 91
Schutzpsalm
Psalm 91
Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt und unter dem Schatten des Allmächtigen bleibt, der spricht zu dem Herrn: Meine Zuversicht und meine Burg, mein Gott, auf den ich hoffe. Denn er errettet dich vom Strick des Jägers und von der schädlichen Pestilenz. Er wird dich mit seinen Fittichen decken, und deine Zuversicht wird sein unter seinen Flügeln. Seine Wahrheit ist Schirm und Schild, dass du nicht erschrecken müssest vor dem Grauen der Nacht, vor den Pfeilen, die des Tages fliegen, vor der Pestilenz, die im Finstern schleicht, vor der Seuche, die im Mittage verderbt. Ob tausend fallen zu deiner Seite und zehntausend zu deiner Rechten, so wird es doch dich nicht treffen. Ja du wirst mit deinen Augen deine Lust sehen und schauen, wie den Gottlosen vergolten wird. Denn der Herr ist deine Zuversicht; der Höchste ist deine Zuflucht. Es wird dir kein Übel begegnen, und keine Plage wird zu deiner Hütte sich nahen. Denn er hat seinen Engeln befohlen über dir, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen, dass sie dich auf Händen tragen und du deinen Fuß nicht an einen Stein stoßest. Auf Löwen und Ottern wirst du gehen, und treten auf junge Löwen und Drachen. „Er begehrt mein, so will ich ihm aushelfen; er kennt meinen Namen, darum will ich ihn schützen. Er ruft mich an, so will ich ihn erhören; ich bin bei ihm in der Not; ich will ihn herausreißen und zu Ehren bringen. Ich will ihn sättigen mit langem Leben und will ihm zeigen mein Heil.“
Nach der revidierten Lutherübersetzung von 1912
Psalm 91 hübsch zurecht gemacht als PDF oder nachfolgend als Graphik. Diese bitte vor dem Speichern einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste anklicken. Die Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke ist gerne erlaubt.
Nachtrag Januar 21: Nun die obenstehende Graphik auch noch als Karte. Beide Vorlagen in einer PDF.
Möchte man die Karte anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.
Wie der bekannte Prediger Spurgeon 1854 in einer Cholerazeit durch Psalm 91 Kraft empfing
„Denn der Herr ist deine Zuversicht; der Höchste ist deine Zuflucht. Es wird dir kein Übel begegnen, und keine Plage wird zu deiner Hütte sich nahen.“ Psalm 91,9-10
Bevor ich diese Verse im Einzelnen auslege, möchte ich aus meinem persönlichen Leben ein Beispiel dafür erzählen, wie sehr die Kraft dieser Worte das Herz beruhigen kann. Im Jahr 1854, als ich kaum ein Jahr in London war, wurde die Gegend, in der ich wirkte, von der asiatischen Cholera heimgesucht. Unsere Gemeinde litt schwer unter der Seuche. Eine Familie nach der anderen rief mich an ein Sterbebett, und fast jeden Tag stand ich am Grab. Mit jugendlichem Eifer gab ich mich den Krankenbesuchen hin. Aus allen Teilen des Stadtbezirkes sandten Leute aus allen Ständen und Religionsgemeinschaften nach mir. Meine Freunde schienen einer nach den anderen dahinzusinken. Ich selber fühlte mich auch bald krank oder bildete mir ein, krank zu werden. Noch ein wenig mehr Arbeit und Leid, und ich hätte mich auch hingestreckt wie die anderen. Ich spürte, wie die Last zu schwer wurde. Ich konnte sie nicht mehr tragen und war nahe daran, ihr zu unterliegen. Da kam ich einmal traurig und niedergeschlagen von einer Beerdigung nach Hause. Mein Blick fiel auf ein Blatt Papier, das im Fenster eines Schuhmacherladens hing. Es sah nicht wie eine Geschäftsanzeige aus, und ich trat näher, um zu lesen. Da stand in fester, deutlicher Handschrift: »Denn der Herr ist deine Zuversicht; der Höchste ist deine Zuflucht. Es wird dir kein Übel begegnen, und keine Plage wird zu deiner Hütte sich nahen.« (Elberfelder Übersetzung: „Weil du den Herrn, meine Zuflucht, den Höchsten, gesetzt hast zu deiner Wohnung, so wird dir kein Unglück widerfahren, und keine Plage deinem Zelte nahen.“) Diese Worte sprachen mich unmittelbar an. Durch den Glauben eignete ich sie mir an. Ich fühlte mich plötzlich sicher, erquickt, ja, mit Unsterblichkeit gerüstet. Mit ruhigem und friedevollem Herzen setzte ich meine Krankenbesuche fort. Ich spürte keine Furcht mehr und litt keinen Schaden. Dankbar denke ich an das Walten der göttlichen Vorsehung, die den Schuhmacher veranlasst hat, dieses Bibelwort in dem Fenster seines Geschäftes anzubringen. Ich lobe den Herrn, meinen Gott, in der Erinnerung daran, welch wunderbare Kraft diese Worte damals für mich hatten. In diesen Versen versichert der Psalmist, dass der Mensch, der seine Zuflucht in Gott gefunden hat, völlig beschützt ist. Der Glaube ist kein Verdienst in sich selbst, aber der Herr belohnt ihn, wo immer er ihn sieht. Wer Gott zu seiner Zuflucht macht, findet Zuflucht in ihm.
Abschnitt aus Spurgeons Auslegung zu Psalm 91
Weitere komplette Psalmen als Druckvorlagen: Psalm 23 & 121, sowie Psalm 100. Alle Artikel über Psalm 91 oder generell Psalmen untereinander. Alle Artikel über Corona untereinander.
03 Mai 2020 4 Kommentare
in Geschichten, Kinder Schlagwörter:Corona
Liebe Leser / -innen,
in der Coronazeit erreichen mich deutlich mehr rechtliche Anfragen als sonst. Insbesondere Mitarbeiter im kirchlichen oder schulischen Kinderdienst fragen an, ob sie Bastelarbeiten von mir auch online verwenden dürfen. Zur Klärung und um einen erleichternden Beitrag zu leisten, gebe ich an dieser Stelle nun ausdrücklich die Erlaubnis, die von Christliche Perlen erstellten Kinder- und Bastelmaterialien sowohl auszudrucken, wie auch auf anderen Webseiten zu vervielfältigen (selbst in großer Zahl), sofern dies für nicht kommerzielle und wohlwollende Zwecke geschieht. Da ich diese Regelung natürlich nicht wieder rückgängig machen kann, wird es selbstverständlich weiter dabei bleiben. Also viel Freude mit den schönen Dingen! Unter gleichen Bedingungen sind ebenso alle Bibelquizze zur Vervielfältigung freigegeben. (Auch sonst habe ich ja schon zahlreiche Texte, Bilder und Verschiedenstes zur Vervielfältigung für wohlwollende, nicht kommerzielle Zwecke freigegeben, wie dies auch in den Artikeln erwähnt wird.)
Damit Gottes reichen Segen und einen herzlichen Gruß,
Ihre Christliche Perlen
01 Mai 2020 Hinterlasse einen Kommentar
in Englisch, Interessiert am Glauben ?, Musik, Videos Schlagwörter:Corona, English Music, English Videos
01 Mai 2020 4 Kommentare
in Geschichten Schlagwörter:Corona
Liebe Leser / – innen,
nun hat der Lockdown auch Christliche Perlen erreicht. Zum ersten Mal seit Bestehen der Seite gab es 12 Tage keinen neuen Artikel. Zwar ist manches, was im Zusammenhang mit Corona befürchtet wurde, ausgeblieben. Die Todeszahlen der (mit oder durch) Corona Verstorbenen haben sich glücklicherweise nicht alle zwei Wochen verdoppelt. Trotzdem schmerzt natürlich jeder einzelne Betroffene. Personelle Probleme in Hospitälern entstehen hierzulande häufig dadurch, dass Mitarbeiter wegen Kinderbetreuung ausfallen oder mit einer (meist leichten) Covid19 – Erkrankung länger zu Hause bleiben, als ursprünglich bei einer Grippe üblich. Das Durchschnittsalter der an Corona verstorbenen Deutschen liegt laut Robert Koch – Institut bei 80 Jahren (zumeist Menschen mit schweren Vorerkrankungen. Zum Vergleich: jährlich sterben in Deutschland fast 400.000 Menschen an Herzinfarkten und Schlaganfällen.) Verheerend sind die wirtschaftlichen Folgen weltweit und das daraus resultierende Leid. Menschen in Afrika sterben des Hungers, weil sie ihrem Tagelohn nicht nachgehen dürfen, sondern Quarantäne einhalten sollen. Quarantänekinder in armen Ländern verpassen die einzige vernünftige Mahlzeit am Tag, die sie sonst in der Schule erhielten. Aber auch in westlichen Ländern steigt die Perspektivlosigkeit, nicht zuletzt durch Jobverluste und Isolation.
Die Situation insgesamt hat mich in letzter Zeit deutlich mehr zum Beten gebracht. Auch andere Dinge haben mich aufgehalten und dazu geführt, die ursprüngliche Artikelplanung von Christliche Perlen doch aufzugeben.
Ich bleibe im Gebet vor Gott. Vielleicht möchten Sie sich ja einklinken. Der Herr segne Sie, er behüte Sie und versorge Sie reich mit allem was Sie brauchen. Er sei Ihre Freude und Ihre Zuversicht an jedem neuen Tag!
Gebet für die Coronazeit
Jesus,
bitte gieße neu Deinen Heiligen Geist über diese Welt aus. Erfülle sie damit und erfülle sie mit Deinem Frieden. Tausche Angst und Depression mit Deiner Freude und Gegenwart aus. Lass die Menschen erleben, dass Du erfahrbar bist. Erhöre ihre Gebete, bitte hilf ihnen in ihren Anliegen und bitte hilf schnell. Gib den Menschen Mut und gute Ideen. Bitte beschütze sie vor Hunger und Not. Bitte sei insbesondere den Kindern dieser Welt gnädig. Versorge sie bitte mit allem, was sie brauchen. Schenke ihnen viel Freude und so viel Gutes! Sie seien ein Lächeln in Deinen Augen.
Bitte lenke Du insbesondere die Politiker und weisungsbefugten Menschen. Heile die Kranken und bitte bewahre die Erde vor neuen Coronabrennpunkten. Bitte informiere die Welt über die Dinge, die wir wissen sollten. Bitte setze die richtigen Personen an die richtigen Stellen. Bitte gib uns allen das Herz und die Freude, das zu tun, was wir tun sollen. Bitte erfülle uns überschwänglich mit Deinem Frieden und Deiner Freude. Gib uns die Liebe, einander und unseren Nächsten zu helfen, wo wir dies können. Mach uns offen, denen zu geben, die hungern, sofern uns dies möglich ist. Lenke uns in guten Werken, gib eine nie dagewesene Solidarität für einander auf dieser Welt. Entflamme unsere Herzen. Wecke die Schlafenden auf. Mache sie zu Tätern guter Dinge und lasse diese Dinge überfließen. Gib Gnade und Gutes ohne Ende. Wandle das Blatt. Errette die Menschen aus ihrer Not und mach Dich ihnen bekannt, dass noch unzählige sich Dir anschließen. Bitte wandle bösen Menschen das Herz. Bewahre sie davor, Schlechtes zu tun und gewinne sie für Dich. Bitte verhindere Blutvergießen und Gewalt. Du bist der Friedefürst. Und wo sonst noch etwas ist, da schenke Du auch sonst alles aus Gnaden, über unser Bitten und Verstehen zu Deiner Ehre!
Im Namen Jesu und mit meinem tiefsten Dank. Amen.
Mutmachende Gedanken
Eine Christin bekam einen Eindruck von Gott. Vor ihren inneren Augen sah sie den Erdball. Dieser wurde umgeben von Menschen, die sich an der Hand hielten. Es waren Beter. Gott sprach zu ihr: „Sieh genauer hin.“ Als sie näher hinsah, stellte sie fest, dass es nicht eine Reihe Beter war, sondern eine ganze Spirale an Menschen, die die Welt mit Gebet umgaben.
Wenn man die Macht des Bösen sieht, ist man beeindruckt. Aber wenn man bedenkt, dass Gott ja noch viel mächtiger ist als das Böse, ist man noch viel mehr beeindruckt – von seiner Größe.
Und der Friede Gottes, welcher höher ist denn alle Vernunft, bewahre eure Herzen und Sinne in Christo Jesu! Philipper 4,7
Kurz erzählt: Eine Person hatte im Web aufgeschnappt, dass Coronamaßnahmen nur eine Inszinierung der Obrigkeiten sei, die in Wirklichkeit dazu diene, die Menschenrechte zu untergraben. Die Person erwähnte jemand Anderem gegenüber, dass im Internet stünde, die Maßnahmen wären für drei Jahre geplant. Darauf antwortete ihr Gegenüber: „Ja, ja, das ist so sicher wie der Mayakalender.“
Alle Artikel zum Thema Corona untereinander.
14 Apr 2020 Hinterlasse einen Kommentar
in Musik, Trost, Videos Schlagwörter:Corona
Ein beachtliches Lied in der Coronazeit. Den Text hat der Autor Herr Kopfermann freundlicherweise in den Kommentaren darunter gepostet. Danke vielmals für Lied und Text!
02 Apr 2020 4 Kommentare
in Segenswünsche Schlagwörter:Bastelkarten, Corona, Corona Karten, E-cards / Grafiken
Coronakarten zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke:
Hier die nachfolgende Druckvorlage als PDF. Möchte man die Vorlage anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Dann auf weißes oder farbiges Papier oder Pappe ausdrucken, ausschneiden und falten. Falls gewünscht, auf einer Unterlage ausmalen:
Sehr lesenswert aus dem Web: Corona Pandemie – Die Chance für die Welt
Alle Artikel über Coronakarten oder zum Thema Corona untereinander.
Sämtliche Artikel über Genesungskarten.
24 Mrz 2020 Ein Kommentar
Himmlischer Vater,
manchmal ist es nicht so leicht zu beten…
Weil man,
weil ich nicht weiß:
Wo soll ich anfangen?
Ich bitte nicht für mich,
aber es gibt viele,
die mir am Herzen liegen und um die ich mir Gedanken mache…
Sie alle namentlich zu nennen,
würde schlicht den Rahmen sprengen!
Aber ich weiß,
DU weißt, wen ich meine
und Du kennst jeden einzelnen von ihnen…
Ich bitte dich:
Begleite und beschütze sie alle!
Vor allem in der Zeit,
die jetzt unmittelbar vor uns liegt!
Und was ich tun kann -,
was Deine Aufgabe für mich ist –
lass mich tun!
Amen.
© Brigitte E. Warnecke
23. März 2020
Vielen Dank an die Autorin für die freundliche Erlaubnis zur Wiedergabe des Gebetes!
24 Mrz 2020 Hinterlasse einen Kommentar
in Interessiert am Glauben ?, Psalmen, Segenswünsche, Trost, Videos, Zitate Schlagwörter:Bible Art Journaling, Corona, Psalm 91
24 Mrz 2020 Hinterlasse einen Kommentar
in Gedichte Schlagwörter:Corona
Zeig dein Licht
Zeig dass du da bist in schweren Zeiten,
das Licht der Hoffnung möcht uns begleiten.
Es leuchtet von mir zu dir hinaus,
trägt Gottes Liebe in jedes Haus.
Zeig dass du da bist, zünd an dein Licht,
damit auch die Einsamen sehen,
dass du sie nicht vergisst.
Zeig dass du da bist, lass dein Licht leuchten,
leuchten in die Dunkelheit,
damit die, die im Stillen weinen,
wissen für sie brennt heute ein Licht.
Zeig dass du da bist mit Gottes Botschaft,
die hinausstrahlt in die Nacht.
Wir sind alle verbunden,
wie schwer die Zeit im Moment auch ist.
© Christina Telker
Idee: Schwibbögen füreinander leuchten lassen bzw. die Beleuchtung des Kirchenkreuzes einschalten in der Coronazeit.
Herzlichen Dank an Christina vom Garten der Poesie für die freundliche Erlaubnis zur Veröffentlichung des Textes und für die Anregung mit den leuchtenden Grüßen im Fenster.
Nachfolgend zwei Bilder zur freien Vervielfältigung:
19 Mrz 2020 3 Kommentare
in Predigten Schlagwörter:Corona
Ein stets aktueller Überblick kann hier nicht gegeben werden. Bitte informieren Sie sich daher regelmäßig in den Nachrichten über die für Sie geltenden neuen Bestimmungen. Die nachfolgende Liste wurde am 19.3.2020 erstellt und ist demnach stellenweise veraltet. Wenn Sie doch noch hindurchschauen möchten, fühlen Sie sich natürlich frei dazu. Womöglich finden Sie noch einige Anregungen, die ihnen (vielleicht auch in abgewandelter Form) nützen können.
Gottesdienste per Livestream von Minimalteams aus Kirchen:
Jugendgottesdienst Online:
Kindergottesdienst Online (nicht nur für sonntags schön):
Sonstiges
Weitere Ideen für den kirchlichen Bereich (Stand 19.3.2020):
Ideen für Familien mit kleineren Kindern in der Coronazeit (Stand 19.3.2020):
Tipps für den Spaziergang:
Alle Artikel zum Thema Corona untereinander. Humorvolles Lied (nicht christlicher Text).
18 Mrz 2020 4 Kommentare
in Sonstiges Schlagwörter:Corona
Coronamaßnahmen
Die nachfolgende Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollkommenheit. Ein Hinweis für Kirchenmitglieder vorab: Es wäre schade und macht keinen guten Eindruck, wenn sich Menschen in der Kirche infizieren und die Leiter dann stellvertretend um Entschuldigung bitten müssen. Deshalb gehen Sie bitte auch im kirchlichen Bereich verantwortlich mit dem Thema um. Empfehlenswerte Predigtarchive für etwaige zu Hause gebliebene (nicht nur zum Überbrücken dieser Zeit) finden Sie hier – einige davon bieten weiterhin Liveübertragung von kleinen Teams. Und nun die allgemeinen Hinweise:
14 Mrz 2020 19 Kommentare
in Genesung, Geschichten, Interessiert am Glauben ?, Jesus (ohne Weihnachten und Ostern) Schlagwörter:Corona
Das C-Wort
Corona scheint DAS C-Wort im Moment zu sein. Es ist in aller Munde und hat immensen Einfluss auf unser Leben, obwohl wir es mit bloßem Auge nicht sehen können. Gewaltig, welche Macht hinter diesem Wort gerade steht.
Doch es gibt ein anderes C-Wort, dem ich die größere Bedeutung in meinem Leben zugestehen möchte, und dieses Wort heißt Christus. Er ist seit über 2000 Jahren in aller Munde. Er hat immensen Einfluss auf unser Leben, obwohl wir ihn mit bloßem Auge nicht sehen können. Vergessen wir nicht, welche Macht hinter diesem Wort steht!
Ob ich Angst vor Corona habe? Zumindest bisher nicht. Selbst wenn ich mich infizieren sollte, wird dies höchstwahrscheinlich nicht tödlich enden, sondern wie in den meisten Fällen nur Erkältungsähnlich verlaufen. Jedoch ich stehe in Christi Hand. Und das ist der beste Ort der Welt. Denn ich habe es unzählige Male erlebt: Christus sorgt für mich. (Sind Sie auch schon dort oder möchten Sie auch dort hin? Bei ihm ist genug Platz für alle und er hat es in Johannes 6,37b versprochen: „Wer zu mir kommt, den werde ich nicht hinausstoßen.“ Sagen Sie es ihm – er ist immer und überall ansprechbar!)
Ich weiß nicht, was die Zukunft bringt. Aber er weiß es. Irgendwann ist meine Zeit auf dieser Erde vorbei und ich werde ganz bei ihm sein. Das ist das Ziel meines Lebens, denn er ist einfach wunderbar. Jedoch vermutlich noch nicht bald und durch Corona.
So lange will ich auf das C-Wort des Sohnes Gottes meine Hoffnung setzen, aber auch mit meinem Verstand tun, was ich vernünftigerweise tun kann.
Christus erhalte Sie froh und gesund und helfe Ihnen, mir und unseren Lieben in dieser Zeit ganz besonders!
07 Aug 2018 2 Kommentare
in Bibel, Halloween, Interessiert am Glauben ?, Trost, Zitate Schlagwörter:Corona
Fürchte Dich nicht Bibelverse
Furcht kann ein Warnsignal sein und uns dazu bringen, gefährliche Situationen zu meiden. Manche jedoch suchen einen Nervenkitzel, der womöglich auf Leichtsinn, Grusel, Gewalt oder Okkultem basiert. Gott hingegen baut uns auf. Er zeigt durch sein Wort, dass er nicht möchte, dass wir uns fürchten müssen.
Fürchte dich nicht und erschrick nicht. (Aus 5. Mose 31,8)
Fürchte dich nicht, ich bin mit dir; weiche nicht, denn ich bin dein Gott; ich stärke dich, ich helfe dir auch, ich erhalte dich durch die rechte Hand meiner Gerechtigkeit. (Jesaja 41,10)
Denn ich bin der Herr, dein Gott, der deine rechte Hand stärkt und zu dir spricht: Fürchte dich nicht, ich helfe dir! (Jesaja 41,13)
Fürchte dich nicht, glaube nur! (Aus Markus 5,36)
Du nahest dich zu mir, wenn ich dich anrufe, und sprichst: Fürchte dich nicht! (Klagelieder 3,57)
Fürchte dich nicht, du lieber Mann! Friede sei mit dir! Und sei getrost, sei getrost! (Aus Daniel 10,19)
Sei getrost und unverzagt und mache es; fürchte dich nicht und zage nicht! Gott der Herr, mein Gott, wird mit dir sein und wird die Hand nicht abziehen noch dich verlassen, bis du alle Werke zum Amt im Hause des Herrn vollendest. (Aus 1. Chronik 28,20)
Fürchte dich nicht, liebes Land, sondern sei fröhlich und getrost; denn der Herr kann auch große Dinge tun. (Joel 2,21)
Fürchte dich nicht vor ihnen; denn ich bin bei dir und will dich erretten, spricht der Herr. (Jeremia 1,8)
Fürchte dich nicht! Denn derer ist mehr, die bei uns sind, als derer, die bei ihnen sind. (Aus 2. Könige 6,16)
Dann aber wirst du Glück haben, wenn du dich hältst, dass du tust nach den Geboten und Rechten, die der Herr dem Mose geboten hat an Israel. Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und zage nicht! (1. Chronik 22,13)
Legst du dich, so wirst du dich nicht fürchten, sondern süß schlafen. (Sprüche 3,24)
Fürchte dich nicht, du kleine Herde! Denn es ist eures Vaters Wohlgefallen, euch das Reich zu geben. (Lukas 12,32)
Dieser Artikel darf (auch auszugsweise) für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden.
27 Feb 2015 Hinterlasse einen Kommentar
in Gebete, Interessiert am Glauben ?, Musik, Videos Schlagwörter:Corona
28 Sep 2013 Hinterlasse einen Kommentar
in Geschichten, Interessiert am Glauben ? Schlagwörter:Corona
Vorräte
Die Vorratshaltung vieler Bürger nimmt zu. Im Falle einer Wirtschaftskrise, Naturkatastrophe oder ähnlichem möchten sie mit ausreichend Bargeld, haltbaren Lebensmitteln, Hygieneartikeln, Waschpulver, Shampoo, Decken und anderem gerüstet sein. Doch auch für längerfristigen Stromausfall sind Solarkocher, Kerzen, Streichhölzer und Wasserfilter gefragt. Denn das Tanken von LKWs läuft über Strom. Und ohne Strom keinen Nachschub. Manche füllen Eimer oder Wasserkanister und geben Wassertabletten hinzu. Andere horten Kohle für ihren Grill oder etwas Spiritus im Backofen für ihr Fonduegerät.
Es spricht vieles dafür, sich für einige Monate mit Vorräten einzudecken. Aber es scheint auch an der Zeit, sich gewissermaßen geistliche Vorräte zuzulegen. Wir haben womöglich viele gut aussehende Projekte in unserem Leben. Doch sind sie nicht manchmal auch eine Ausrede, dass man keine Zeit hat, Gott selbst zu suchen? Er möchte lieber durch uns wirken, lieber uns gebrauchen können. Wie viel mehr könnte dadurch geschehen als durch unser eigenes Bemühen. Doch Gott ist auch heilig. In seiner Nähe kann Sünde nicht bestehen. Deshalb sollte man auch mit seinen Fehlern zu Christus kommen und ihn ehrlich um Vergebung bitten, wenn einem mal etwas unterläuft. Dann vergibt er gern und dann dürfen wir auch nach seinem Beistand für jeden Tag fragen. Wie sehr stärkt seine Hilfe, seine Gegenwart in schweren Zeiten. Legen wir uns auch innere Vorräte, z. B. durch Gebet und das Lesen seines Wortes (vor allem des Neuen Testamentes), zu. Gott lässt sich finden. Wir sind ihm immer so nahe, wie wir es selbst sein wollen.
„Wenn du aber daselbst den Herrn, deinen Gott, suchen wirst, so wirst du ihn finden, wenn du ihn wirst von ganzem Herzen und von ganzer Seele suchen.“
5. Mose 4, 29
Dieser Text von christlicheperlen darf für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden.