Weihnachtskarten zum Download

Neue Weihnachtskarten und Puzzlelinks zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke.

Frohe Weihnachten Bild

Die obere Karte puzzeln.

Frohe Weihnachten Kinder

Die obere Karte puzzeln.

Schönes Weihnachtsbild

Die obere Karte puzzeln.

Weihnachten Grüße

Die obere Karte puzzeln.

Bild Frohe Weihnachten

Die obere Karte puzzeln.

Weihnachten und Neujahr Gruß

Die obere Karte puzzeln.

Weihnachten und Neujahr Grüße

Die obere Karte puzzeln.

Hier die beiden nachfolgenden Druckkarten in einer PDF. Mehr zum Basteln mit beiden Druckkartenmotiven findet man hier.

Möchte man den Gutschein zu Weihnachten zum Drucken auf weißes oder helles farbiges Papier / Pappe anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Weihnachtsgutschein ausdrucken

Möchte man die Karte zu Weihnachten zum Drucken auf weißes oder helles farbiges Papier / Pappe anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Weihnachten Karte zum Drucken

Hier noch einmal die beiden obigen Druckkarten in einer PDF. Mehr zum Basteln mit beiden Druckkartenmotiven findet man hier.

Alle Artikel mit zahlreichen Weihnachtskarten und Bildern oder nur den Weihnachtskarten zum Drucken untereinander.
Alle Ausmalbilder zu Weihnachten untereinander.
Artikel zu Weihnachtsbastelideen oder über Adventskalender.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Alle Artikel über Weihnachten untereinander.

Frohe Weihn8en

Frohe Weihn8en

Es war eine eingeschworene Gem1chaft. Sie waren gelehrte Männer, Mitglieder eines Ver1. Sie hatten die besten Schulen ihrer Zeit absol4t. Sie beob8eten 1t vor langer Zeit gem1am diesen auffälligen Stern. Er zeugte von der Geburt eines Königs mit göttlicher Vollm8. Er war gefühlt 9fach größer als alle anderen Sterne. Dies hatte ihr Interesse entf8 und sie moti4t, sich auf die Suche nach dem neugeborenen Kind zu machen. Es würde eine lange Run3se werden. Sie kamen weit entfernt vom Er3ch. Der Weg war nicht ungefährlich. Es drohte zum Beispiel ein St1chlag. Auch war die Route sehr wil3ch. Hinter jeder Ecke lauerte zudem ein 1chuss. Doch selbst auf die Gefahr hin, dass man sie unterwegs abschl8en könnte, kam zu Hause bleiben nicht in Betr8. Und wenn sie die ganze Wüste durch7 müssten, sie würden das Kind finden. Sie mussten nachts reiten, um den Stern zu sehen und teils war die Gegend wal3ch. Es war eine kur2lige Expedition. Hoffentlich würden sie richtig ab2gen. Doch endlich, da! Der Stern leuchtete direkt vor ihnen in strahlender Pr8. Darunter ein alter Stall, der wirklich mal reno4t werden könnte. Ihr Blick flog über das Re4. Sie waren un2felhaft am Ziel angekommen. Vergessen war jeder B1chmerz von der langen Reise. Sie strahlten wie Edelst1ucher, die einen großen Fund gem8 hatten. Eilig holten sie ihre Geschenksch8eln hervor. Nun würden sie zum 1atz kommen. Der Inhalt von einer war gol3ch, kunstvoll gra4t. Weihrauch 1chließlich Myrrhe als weitere Gaben waren wertvolle Kräuter zum 1alben. Sie klopften an die Tür und hielten Ob8, ob jemand öffnete. Ein Mann erschien. Er musterte die späten Gäste mit Bed8. Sie sahen alles andere als 3st aus, gekleidet in f1te Leinwand. Josef ließ die be8lichen Herren eintreten. Was er wohl d8e, als sie vor dem Kind auf die Knie gingen und es anbeteten? Es war die r1te And8. Das Baby war gerade erw8. Es lächelte hul3ch. Wie aufmerksam sah es 3n! „Wir haben Geschenke gebr8.“, meinten die Männer schließlich. Ganz s8 durften sie den Jungen auch auf den Arm nehmen. Sie hätten das Kind noch stundenlang betr8en können, am liebsten die ganze N8 hier verbr8. Doch es war 1ehbar, dass die Familie auch einmal zur Ruhe kommen musste. Sie hatten ihr Ziel erreicht. Das war mehr wert als ein 6er im Lotto. Noch 5 Minuten und noch einen letzten Blick in sich 1augen. Dann mussten sie gehen. Noch 10tausend Mal würden sie an diesen großen König, den Sohn Gottes denken, der schon lange erwachsen ist und alle unsere Gebete hört. Er hat auf uns 8, wenn wir uns ihm nur anvertrauen. Da kann man wirklich von Herzen sagen: „Frohe Weihn8en“.

Hier die folgende Druckvorlage als PDF. Möchte man die Grafik anstelle der PDF speichern, bitte einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken:

Frohe Weihn8en

Diesen Text von Christliche Perlen darf man 1cannen und für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigen. Hier noch einmal die Grafikdruckvorlage als PDF. Oder hier noch ein Zahlentext (nicht weihnachtlich): Gott hat die M8.

Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.) untereinander. Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern, Weihnachtsfilmen, Weihnachtsbastelideen, Ausmalbildern zu Weihnachten, Adventskalender, Weihnachtsliedern, Weihnachtsrollenspielen und Weihnachtsquizzen.

Alle Artikel über Weihnachten untereinander.

Maria und Elisabeth

Maria und Elisabeth (Lukas 1)

Jeder von uns freut sich über Besuch lieber Verwandter oder Freunde. Man nimmt sich Zeit füreinander und freut sich auf gute Gespräche. Wir können Erinnerungen austauschen oder von gemeinsamen Erlebnissen der letzten Zeit berichten. Das gemeinsame Reden steht in den meisten Fällen vornean. Auch gibt es Themen, über die man nicht mit jedem reden kann und dafür engste Freunde besucht. So ging es auch Maria, die zu ihrer Verwandten Elisabeth ging. Viel hatten sich die beiden Frauen zu berichten. Elisabeth, eine bereits betagte Frau, war wider Erwarten noch einmal schwanger geworden. Mit ihrem Mann konnte sie nicht reden, da ein Engel ihm bis zur Geburt seines Sohnes Verschwiegenheit geboten hatte. Er gewann seine Stimme erst wieder, als er schriftlich den Freunden und Verwandten kundgetan hatte, „dieser, mein Sohn, wird Johannes heißen“. Wie freute sich Elisabeth in dieser Zeit über Marias Besuch. „Gegrüßt seist du, gebenedeite des Herrn!“, begrüßt sie Maria. Und Maria ist glücklich endlich bei Elisabeth jemand gefunden zu haben, der sie versteht und dem sie sich bedenkenlos anvertrauen kann. Gespräche die für beide Frauen gnadenreich sind. Gott hat die Wege dieser beiden Frauen so gelenkt, dass die ältere ein Trost für die jüngere ist.

Lobet den Herren, der alles so herrlich regieret…, können wir nur einstimmen in das, was er immer neu für uns tut.

© Christina Telker

Maria und Elisabeth

Wie war es einst in Bethlehem

Wir jubeln und singen,
wir bringen Lobpreis dar.
In unsern Herzen klingen,
die Lieder wunderbar.
Die Nacht ist voller Lichter,
wir zünden Kerzen an,
damit rund um den Erdball,
die Liebe siegen kann.

Doch wie ging es dem Christkind,
das kam in unsre Welt,
in einem Stall geboren,
von Heu und Stroh umhüllt?
Wie ärmlich war die Hütte,
mit Ochs und Esel gar,
vertrieben seine Eltern,
ausgesetzt der Gefahr.
Wo war Geborgenheit,
wie wir sie heut ersehnen?
Wo war die Seligkeit,
von der wir heute singen?
Die Ärmsten waren sie,
Quartier wollt man nicht geben,
Maria schenkt im Stall,
dem Jesuskind das Leben.

Wer nimmt es heut noch wahr,
welch Wunder einst geschah?
Kann unser Herz ermessen,
was in der Nacht geschah?
Die Nacht von Bethlehem,
veränderte die Welt,
denn Gottes Sohn kam selbst,
zu uns, uns zugesellt.

Wenn wir das Wunder sehen,
dann können wir auch danken
Gott selber reißt sie ein,
für uns; die Sündenschranken.
Er wurde selbst zum Mensch,
so gab er uns das Leben,
er ward uns zum Geschenk,
dem größten hier auf Erde.

© Christina Telker

Herzlichen Dank an Christina von

Christinas Weihnachtsmärchen

für die freundliche Erlaubnis zur
Veröffentlichung der Texte und Bilder!

Stille heilige Nacht

Alle Artikel zu Weihnachtsliedern oder
die Artikel zu Weihnachtsfilmen untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Einen Überblick über die Weihnachtskarten zum Puzzeln findet man hier.
Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern oder zu Weihnachtsgutscheinen.
Alle Artikel zu Weihnachtsbastelideen,
Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Adventskalender.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Alle Artikel zu Weihnachten untereinander.

Weihnachten Bastelideen

Weihnachten Bastelideen

Neue Bastelideen zu Weihnachten zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Hier der Artikel als PDF.

Möchte man die Krippenvorlage zum Drucken auf dünne weiße oder helle farbige Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Das Krippenmotiv gibt es noch hier als Schachtelvorlage, hier als Druckkarte und hier als Adventskalender.

Krippe Vorlage

Die Geburt Jesu

Es geschah aber in jenen Tagen, dass eine Verordnung vom Kaiser Augustus ausging, den ganzen Erdkreis einzuschreiben. Die Einschreibung selbst geschah erst, als Kyrenius Landpfleger von Syrien war. Und alle gingen hin, um sich einschreiben zu lassen, ein jeder in seine eigene Stadt. Es ging aber auch Joseph von Galiläa, aus der Stadt Nazareth, hinauf nach Judäa, in Davids Stadt, welche Bethlehem heißt, weil er aus dem Hause und Geschlecht Davids war, um sich einschreiben zu lassen mit Maria, seinem verlobten Weibe, welche schwanger war. Und es geschah, als sie daselbst waren, wurden ihre Tage erfüllt, dass sie gebären sollte; und sie gebar ihren erstgeborenen Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in der Herberge kein Raum für sie war.

Lukas 2,1-7

Möchte man die Malvorlage mit den Hirten an der Krippe anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Eine Faltkarte zum Ausdrucken mit dem gleichen Moriv gibt es hier am Ende.

Krippe Ausmalbild

Möchte man die Malvorlage mit dem Engel und den Hirten anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Eine Faltkarte zum Ausdrucken mit dem gleichen Moriv gibt es hier am Ende.

Hirten und Engel ausmalen

Möchte man die Krippenvorlage Teil 1 von 2 zum Drucken auf dünne Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Für ein Theater o. als Deko. Ohne Standfläche auch als Türschmuck geeignet. Für Baumschmuck: auf der Rückseite mit Klebefilm und Kordel eine Schlaufe zum Aufhängen anbringen.

Krippe download

Möchte man die Krippenvorlage Teil 2 von 2 mit dem Stall zum Drucken auf dünne Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

Krippe Download Teil 2

Besuch der Hirten

Und es waren Hirten in selbiger Gegend, die auf freiem Felde blieben und des Nachts Wache hielten über ihre Herde. Und siehe, ein Engel des Herrn stand bei ihnen, und die Herrlichkeit des Herrn umleuchtete sie, und sie fürchteten sich mit großer Furcht. Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht, denn siehe, ich verkündige euch große Freude, die für das ganze Volk sein wird; denn euch ist heute, in Davids Stadt, ein Erretter geboren, welcher ist Christus, der Herr. Und dies sei euch das Zeichen: Ihr werdet ein Kind finden, in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegend. Und plötzlich war bei dem Engel eine Menge der himmlischen Heerscharen, welche Gott lobten und sprachen: Herrlichkeit Gott in der Höhe, und Friede auf Erden, an den Menschen ein Wohlgefallen! Und es geschah, als die Engel von ihnen hinweg in den Himmel fuhren, dass die Hirten zueinander sagten: Lasst uns nun hingehen nach Bethlehem und diese Sache sehen, die geschehen ist, welche der Herr uns kundgetan hat. Und sie kamen eilends und fanden sowohl Maria als Joseph, und das Kind in der Krippe liegend. Als sie es aber gesehen hatten, machten sie überall das Wort kund, welches über dieses Kindlein zu ihnen geredet worden war. Und alle, die es hörten, verwunderten sich über das, was von den Hirten zu ihnen gesagt wurde. Maria aber bewahrte alle diese Worte und erwog sie in ihrem Herzen. Und die Hirten kehrten um, indem sie Gott verherrlichten und lobten über alles, was sie gehört und gesehen hatten, so wie es ihnen gesagt worden war.

Lukas 2,8-20

Möchte man die Silhouetten zu Weihnachten anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Für ein Schattentheater, Teelichtglas, Mobile, als Fensterschmuck, gelocht als Geschenkanhänger oder an Kordel geklebt als Girlande… Gegebenenfalls auf Pappe drucken. Andere Silhouetten zu Weihnachten von Christliche Perlen findet man hier.

Weihnachten Silhouetten

Möchte man die Puzzlevorlage mit den Hirten an der Krippe zum Drucken auf weißes oder helles farbiges Papier / Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Eine Faltkarte zum Ausdrucken mit dem gleichen Moriv gibt es hier am Ende.

Weihnachten Puzzle drucken

Möchte man die Puzzlevorlage mit dem Engel und den Hirten zum Drucken auf weißes oder helles farbiges Papier / Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Eine Faltkarte zum Ausdrucken mit dem gleichen Moriv gibt es hier am Ende.

Weihnachten Puzzle Vorlage

Möchte man die neue Geschenkschachtel zum Drucken auf weiße oder helle farbige Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Alle Schachtelartikel zu Weihnachten untereinander.

Weihnachtsschachtel Vorlage

Möchte man die Geschenkschachtel zum Drucken auf weiße oder helle farbige Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Eine Faltkarte zum Ausdrucken mit dem gleichen Moriv gibt es hier am Ende.

Weihnachtsschachtel drucken

Weihnachten Fingerpuppen

Weihnachten Dessert

Hier noch einmal der Artikel als PDF. Lukas 2,1-20 in der Bibel nachlesen.

Nachträgliche Anregung: Drucken Sie ein paar mehr Exemplare und legen Sie sie an geeigneten Orten zum Verschenken aus oder platzieren Sie eine professionelle Box mit dem Vermerk „Bitte bedienen Sie sich“ am Gartenzaun und befüllen sie für die Passanten. Bestimmt freuen sich einige Leute über eine hübsche Krippenvorlage mit der Weihnachtsgeschichte.

Noch eine nachträgliche Anregung (nicht in der PDF oben enthalten):

Alle Artikel über Bastelanregungen zu Weihnachten, Adventskalender, Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Weihnachten untereinander.

Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Pepe und der Weihnachtsstern

Pepe und der Weihnachtsstern

Hastend strebten die Menschen hin und her, von einem Kaufhaus zum anderen, als ob in den letzten elf Monaten alle Läden geschlossen hatten. Jeder wollte auf die Schnelle noch ein paar Weihnachtsgeschenke besorgen. Pepe schlenderte durch die Straßen und drückte sich ab und an, an den Schaufensterscheiben die Nase platt. Oh, wie schön war doch alles anzusehen. Es glitzerte und funkelten, dass der Junge gar nicht wusste, wo er zuerst hinschauen sollte. Manchmal sah er Kinder an der Hand der Eltern die Straßen entlang hüpfen, sie sangen und waren voller Vorfreude auf das baldige Weihnachtsfest. Nur Pepe lief allein durch die Straßen. Durch seine dünne Jacke pfiff der Wind, dass sich der Junge ab und an vor Kälte schüttelte. Doch wollte er noch nicht nach Hause gehen, seine einzige Freude war, sich die Schaufenster und die geschmückten Straßen anzuschauen. Manchmal fand er einen Stiel mit einem Rest Zuckerwatte daran, die ein Kind vorzeitig weggeworfen hatte. Heimlich hob er diesen Stiel auf und genoss den kleinen Rest Zuckerwatte, wie einen Schatz. Kam er dann doch abends nach Hause, wenn alle Läden geschlossen hatten, wartete auf ihn eine kalte, triste Wohnung. Schnell aß er die angetrocknete Stulle, die ihm seine Mutter hingestellt hatte und ging ins Bett. Bald war er eingeschlafen und schlief fest bis zum Morgen. Seine Mutter kam erst in der Nacht von ihrer schweren Arbeit heim. Immer, wenn er mit seiner Mutter über Weihnachten sprechen wollte, sagte sie: „Das ist ein Fest für die Reichen. Ich bin froh, dass ich die Miete zahlen kann und wir etwas zum Leben haben.“ Dann schwieg Pepe und dachte daran, wie er am Nachmittag wieder durch die Straßen der Stadt laufen würde. In der Schule kannten die Kinder kein anderes Thema, als das Weihnachtsfest. Sie schwärmten sich gegenseitig vor, was sie an Geschenken unter dem Tannenbaum erwarten würde. Pepe wusste, er würde nicht einmal einen Tannenzweig mit einer Kerze haben. Ganz im Stillen liefen ihm manchmal die Tränen, doch dann dachte er an die Worte des Vaters, der schon lange nicht mehr bei ihnen war. „Ein Junge weint nicht.“ Er wischte sich die Tränen mit seinem Jackenärmel ab und lief weiter. Als er am Abend nach Hause kam, fühlte er sich nicht einmal hungrig und ließ sich sofort ins Bett fallen. „Was hat der Junge nur?“, überlegte die Mutter, als sie heimkam und das Abendessen unangerührt sah. Pepe war sofort eingeschlafen und träumte davon, wie er durch die Straßen lief und erfreute sich an den bunten Schaufenstern. Als er den Weg zu seinem Haus abbog, sah er unter einem kahlen Strauch einen Karton liegen. Voller Vorfreude öffnete er den Karton. ‚Vielleicht hat einer den Karton verloren und für ihn wäre auch Weihnachten‘, dachte er. Doch kaum hatte Pepe den Deckel des Karton geöffnet, hüpfte etwas heraus. Als Pepe genauer hinschaute, erkannte er, dass es ein wunderschöner Stern war. Dieser Stern leuchtete heller, als alle anderen Sterne, die er je gesehen hatte. Der Stern hüpfte vor ihm her, als ob er den Jungen locken wollte ‚Komm mit!‘ Pepe lief und lief über Felder, durch Wälder, durch Städte und Dörfer immer dem Stern hinterher. Plötzlich erhob sich der Stern in die Lüfte und blieb oben am Himmel über einem Stall stehen. Pepe schaute sich um, und da er weit und breit keinen Menschen sah, trat er ein in den Stall. Dort sah er zwei Menschen und ein Kind in der Krippe. „Das ist aber schön, dass du uns besuchst“, sagte die Frau zu ihm.  „Heute ist Weihnachten!“ Pepe kniete sich neben das Baby und streichelte behutsam das kleine Wesen. „Weihnachten!“, wiederholte Pepe mit einem Lächeln und erwachte. Verdutzt sah er sich um, und als er merkte, dass er daheim in seinem Bett war, wollte er gerade wieder die Augen schließen, als er die Worte der Mutter vernahm: „Pepe, ich bin ja so froh, dass du wieder wach bist. Du warst schwer krank“, hatte der Arzt gesagt, den ich rufen musste. „Unterkühlung und schwere Grippe“, meinte er. Pepe sah seine Mutter an und sagte: „Ich habe das Christkind gesehen. Der Stern hat mich zu ihm geführt!“ „Das Christkind hat dir auch einiges mitgebracht, schau einmal her“, sagte die Mutter und zeigte auf den Tisch im Zimmer. „Als deine Klassenkameraden hörten wie krank du bist und dass bei uns Weihnachten ausfallen muss, brachten sie alle eine Kleinigkeit für dich, von ihren Gaben vorbei.“ Pepe hob den Kopf und konnte es gar nicht fassen, dass so viele schöne Geschenke für ihn sein sollten. Als es ihm wieder besserging, kamen seine Mitschüler aus der Klasse und besuchten ihn. Einer nach dem anderen lud Pepe für einen Nachmittag zu sich ein. Welch eine Freude. „Das ist Weihnachtsfreude!“, sagte Pepe, abends daheim zu seiner Mutter. Die Freunde, die Pepe gefunden hatte, hielten ein Leben lang zu ihm. Oft dachte er noch an den Stern und das Kind in der Krippe.

© Christina Telker

Herzlichen Dank an Christina von

Christinas Weihnachtsmärchen

für die freundliche Erlaubnis zur Veröffentlichung
der wunderschönen Geschichte mit Bild!

Mitten im kalten Winter

Mitten im kalten Winter

Mitten im kalten Winter
bei klirrend kaltem Wind,
die Erde hart wie Eisen,
das Wasser wie ein Stein,
Schnee war gefallen,
Schnee auf Schnee,

Schnee auf Schnee,
Mitten im kalten Winter
vor langer Zeit.

Unser Gott, der Himmel kann ihn nicht halten,
noch die Erde ihn tragen;
Himmel und Erde werden entfliehen,
wenn Er kommt, um zu herrschen.
Mitten im kalten Winter
reichte ihm ein Stall,
Gott dem Herrn in Menschengestalt,
Jesus Christus.

Genug für Ihn, den Cherubinen
Tag und Nacht anbeten,
eine Brust voller Milch
und eine Krippe voller Heu;
Genug für Ihn, vor dem Engel
auf die Knie fallen,
den Ochs und Esel und Kamel
anbeten.

Engel und Erzengel
mögen sich dort versammelt haben,
Cherubine und Seraphine
die Luft erfüllen.
Aber nur seine Mutter,
in ihrem jungfräulichen Glück,
huldigte dem Angebeteten
mit einem Kuss.

Was kann ich Ihm geben,
arm wie ich bin?
Wäre ich ein Schäfer,
brächte ich ihm ein Lamm;
Wäre ich ein Weiser,
trüge ich das Meinige dazu bei;
Doch was ich geben kann, gebe ich ihm:
ich gebe mein Herz.

Christina Rossetti (1830–1894)

Das Lied / Gedicht auf Wikipedia oder hier unter dem Titel „Mitten im dunklen Winter“ mit Hörprobe und Noten.

Alle Artikel zu Weihnachtsliedern untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.) untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsbastelideen,
Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Adventskalender.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Alle Artikel über Weihnachten untereinander.

Kreative Adventskarten

Kreative Adventskarten zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Druckkarten findet man am Artikelende.

Adventszeit Grußkarte

Die Baumstammengelkarte oben puzzeln.

Schöne Weihnachtszeit

Das Fingerstempelbild oben puzzeln.

1 Advent Bild

Die Krippenkarte oben puzzeln.

Die Krippenkarte oben puzzeln.

Grüße 2 Advent

Die Krippenfigurenkarte oben puzzeln.

Schönen 3 Advent

Die Erdnusskrippenkarte oben puzzeln.

4 Advent Bild

Die Krippenkarte oben puzzeln.

Gesegnete Weihnachten Bild

Die Drahtsternkarte mit Glasperlen oben puzzeln.

Karte mit Krippe basteln
Weihnachtskarte Krippe basteln

In den selbstggebastelten Gutschein aus schwarzem A4-Papier, kleinen Zweigen, gepressten Blättern und weißem Permanentmarker ein (etwas kleineres) weißes Blatt zum Beschreiben einlegen:

Hier alle nachfolgenden Druckvorlagen in einer PDF.

Möchte man den Gutschein zu Weihnachten zum Drucken auf weißes oder helles farbiges Papier / Pappe anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Weihnachtsgutschein ausdrucken

Möchte man die Karte zu Weihnachten zum Drucken auf weißes oder helles farbiges Papier / Pappe anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Weihnachtskarte Download

Möchte man die Schachtel zu Weihnachten zum Drucken auf weißes oder helles farbiges Papier / Pappe anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. (Alle Schachteln über Weihnachtsschachteln zum Ausdrucken untereinander).

Weihnachtsschachtel ausdrucken

Möchte man die Weihnachtskarte zum Drucken auf weißes oder helles farbiges Papier / Pappe anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Gesegnete Weihnachten Karte drucken

Hier noch einmal die letzten vier Druckvorlagen in einer PDF.
Lukas 2,8-20 in der Bibel nachlesen.

Alle Artikel zu Adventskarten oder zu Weihnachtskarten und Bildern untereinander. Alle Adventskalender untereinander.
Alle Ausmalbilder zu Weihnachten oder hier die Weihnachtsbastelideen.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Alle Artikel über Weihnachten untereinander oder zur Übersicht der Puzzlelinks.

Bibelverse zum Drucken

Ermutigende Bibelverse drucken

43 ermutigende Bibelverse ausgewählt von Christliche Perlen. Ausgedruckt auf weißes oder helles farbiges Papier. Als Losungszettel zum Ziehen am Ende eines schönen Freundesabend (z. B. Silvesternacht), als Beigabe für einen Adventskalender sowie in Briefen, aber auch als Lernhilfe für Verse. Kürzere Verse kann man mit Klebestreifen an Zahnstocher kleben und diese als Segel in Schiffchen aus Eihälften oder ähnlichem stecken. Als Geschenkanhänger hinten auf jedem Vers mit Klebestreifen / einem Tropfen Kleber ein Band zum Aufhängen befestigen, Rückseite beschriften und Vers ans Geschenk anbringen. Hier der Artikel als PDF.

Möchte man Seite 1 der 43 ermutigenden Bibelverse anstelle der PDF genauer ansehen oder einzeln speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Bibelverse zum Ausdrucken

Möchte man Seite 1 der 43 ermutigenden Bibelverse anstelle der PDF genauer ansehen oder einzeln speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Bibelverse zum Ausdrucken 2

Hier noch einmal die Verse im Einzelnen:

Habe Deine Lust am Herrn; der wird dir geben, was dein Herz wünscht. (Psalm 37,4)

Alle Sorge werfet auf ihn; denn er sorgt für euch. (1. Petrus 5,7)

Darum lasst uns hinzutreten mit Freudigkeit zu dem Gnadenstuhl, auf dass wir Barmherzigkeit empfangen und Gnade finden auf die Zeit, wenn uns Hilfe Not sein wird. (Hebräer 4,16)

Und von seiner Fülle haben wir alle genommen Gnade um Gnade. (Johannes 1,16)

Es wird dir kein Übel begegnen, und keine Plage wird zu deiner Hütte sich nahen. (Psalm 91,10)

Und Gott ließ kommen, was er bat. (1. Chronik 4,10b)

Er begehrt mein, so will ich ihm aushelfen; er kennt meinen Namen, darum will ich ihn schützen. Er ruft mich an, so will ich ihn erhören; ich bin bei ihm in der Not; ich will ihn herausreißen und zu Ehren bringen. (Psalm 91,14-15)

Aber Gott sei gedankt, der uns allezeit Sieg gibt in Christo und offenbart den Geruch seiner Erkenntnis durch uns an allen Orten! (2. Korinther 2,14)

Und der Herr wird dich zum Haupt machen und nicht zum Schwanz, und du wirst oben schweben und nicht unten liegen, darum dass du gehorsam bist den Geboten des Herrn, deines Gottes, die ich dir heute gebiete zu halten und zu tun. (5. Mose 28,13)

Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen mein Leben lang, und ich werde bleiben im Hause des Herrn immerdar. (Psalm 23,6)

Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln. (Psalm 23,1b)

Denn ich weiß wohl, was ich für Gedanken über euch habe, spricht der Herr: Gedanken des Friedens und nicht des Leidens, dass ich euch gebe das Ende, des ihr wartet. Und ihr werdet mich anrufen und hingehen und mich bitten, und ich will euch erhören. (Jeremia 29,11-12)

Da ich den Herrn suchte, antwortete er mir und errettete mich aus aller meiner Furcht. (Psalm 34,5)

Des Gerechten Gebet vermag viel, wenn es ernstlich ist. (Jakobus 5,16b)

Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der Herr Zebaoth. (Sacharja 4,6b)

Heile du mich, Herr, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir geholfen; denn du bist mein Ruhm. (Jeremia 17,14)

Sprich nicht: Ich will Böses vergelten! Harre des Herrn, der wird dir helfen. (Sprüche 20,22)

Aber die auf den Herrn harren, kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden. (Jesaja 40,31)

Ich war jung und bin nun alt geworden: Nie sah ich die Gerechten verlassen, nie ihre Kinder auf der Suche nach Brot. (Psalm 37,25)

Ich liege und schlafe ganz mit Frieden; denn allein du, Herr, hilfst mir, dass ich sicher wohne. (Psalm 4,9)

Wohl dem, der sich des Dürftigen annimmt! Den wird der Herr erretten zur bösen Zeit. Der Herr wird ihn bewahren und beim Leben erhalten und es ihm lassen wohl gehen auf Erden und wird ihn nicht geben in seiner Feinde Willen. (Psalm 41,2-3)

Aber der Herr ist treu; der wird euch stärken und bewahren vor dem Argen. (2. Thessalonicher 3,3)

Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir. (Psalm 139,5)

Lasset uns aber Gutes tun und nicht müde werden; denn zu seiner Zeit werden wir auch ernten ohne Aufhören. (Galater 6,9)

Ihr wisset, dass eure Arbeit nicht vergeblich ist in dem Herrn. (1. Korinther 15,58b)

Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende. (Matthäus 28,20b)

Selig sind die Sanftmütigen; denn sie werden das Erdreich besitzen. (Matthäus 5,5)

Die Frucht aber des Geistes ist Liebe, Freude, Friede, Geduld, Freundlichkeit, Gütigkeit, Glaube, Sanftmut, Keuschheit. (Galater 5,22)

Ich bin gekommen, dass sie das Leben und volle Genüge haben sollen. (Johannes 10,10b o. je nach Übersetzung 10,11)

Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch solches alles zufallen. (Matthäus 6,33)

Seid allezeit fröhlich, betet ohne Unterlass, seid dankbar in allen Dingen; denn das ist der Wille Gottes in Christo Jesu an euch. (1. Thessalonicher 5,16-18)

Die Jünger aber wurden voll Freude und heiligen Geistes. (Apostelgeschichte 13,53)

Ich aber und mein Haus wollen dem Herrn dienen. (Josua 24,15b)

Und ich will den Vater bitten, und er soll euch einen andern Tröster geben, dass er bei euch bleibe ewiglich: den Geist der Wahrheit, welchen die Welt nicht kann empfangen; denn sie sieht ihn nicht und kennt ihn nicht. Ihr aber kennet ihn; denn er bleibt bei euch und wird in euch sein. (Johannes 14,16-17)

Wenn aber du betest, so gehe in dein Kämmerlein und schließ die Tür zu und bete zu deinem Vater im Verborgenen; und dein Vater, der in das Verborgene sieht, wird dir’s vergelten öffentlich. (Matthäus 6,6)

Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden; klopfet an, so wird euch aufgetan. (Matthäus 7,7)

Befiehl dem Herrn deine Wege und hoffe auf ihn; er wird’s wohl machen. (Psalm 37,5)

Reiche müssen darben und hungern; aber die den Herrn suchen, haben keinen Mangel an irgend einem Gut. (Psalm 34,11)

Und was ihr bitten werdet in meinem Namen, das will ich tun, auf dass der Vater geehrt werde in dem Sohne. Was ihr bitten werdet in meinem Namen, das will ich tun. (Johannes 14,13)

Wohl den Menschen, die dich für ihre Stärke halten und von Herzen dir nachwandeln, die durch das Jammertal gehen und machen daselbst Brunnen; und die Lehrer werden mit viel Segen geschmückt. (Psalm 84,6-7)

Er wird kein Gutes mangeln lassen den Frommen. Herr Zebaoth, wohl dem Menschen, der sich auf dich verlässt! (Psalm 84,12b-13)

Wer aber mir gehorcht, wird sicher bleiben und genug haben und kein Unglück fürchten. (Sprüche 1,33)

Der Herr behüte dich vor allem Übel, er behüte deine Seele; der Herr behüte deinen Ausgang und Eingang von nun an bis in Ewigkeit. (Psalm 121,7-8)

Hier noch einmal der Artikel als PDF. Kennen Sie schon die dekorativen 24 Bibelverse zum Ausdrucken?

Alle Artikel über Bastelanregungen zu Weihnachten, Adventskalender, Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Weihnachten untereinander.

Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Alle Artikel der Kategorie Neujahr untereinander.
Alle Bastelartikel zum neuen Jahr untereinander.
Alle Artikel über Kalender untereinander.
Alle Artikel über Neujahrstexte.
Alle Artikel über Neujahrskarten und – Bilder.
Alle Artikel über Neujahrsfilme.
Alle Artikel über Neujahrsrollenspiele.
Alle Artikel über Neujahrslieder.

Am Ziel

Als sie den Stern sahen, freuten sie sich mit sehr großer Freude. Und als sie in das Haus gekommen waren, sahen sie das Kind mit Maria, seiner Mutter, und sie fielen nieder und huldigten ihm. (Die Bibel: Matthäus 2,10-11)

Am Ziel

Ein tiefes Geheimnis umgibt die Reisenden aus dem fernen Osten. Woher kommen sie? Und warum? Wer hat ihnen von Israel erzählt und von dem besonderen Retter-König, dem Messias, der dort seit Jahrhunderten erwartet wird? Matthäus nennt diese Männer „Magier“. Sie kommen aus einer Kultur, in der Astronomie und Astrologie miteinander verwoben sind. Sind sie also Forscher und Zukunftsdeuter zugleich?
Eins steht fest: Ein Stern oder eine Sternenkonstellation hat ihre Aufmerksamkeit geweckt. Eine lange, mühsame Reise liegt hinter ihnen. Nun kommen sie nach Israel. In der Hauptstadt erkundigen sie sich nach dem neugeborenen König und wundern sich, dass dort noch niemand von der Geburt des Königs weiß. Ist vielleicht alles ein Irrtum? Doch die Magier lassen sich nicht beirren. Immerhin, den angekündigten Geburtsort des großen Königs können ihnen die frommen Männer in der Stadt sagen: Bethlehem. Als sie weiterreisen, sehen sie wieder den Stern am Himmel. Er bleibt über dem Ort stehen, wo sich das Kind Jesus mit Maria, seiner Mutter, aufhält. Einfache Leute, wie es scheint.
Voller Freude erkennen die Magier, dass sie am Ziel sind! Demütig fallen sie vor dem Kind nieder, beten es an und geben ihm kostbare Geschenke. In ihrem Herzen selbst reich beschenkt, kehren sie in ihre Heimat zurück. Gott, der lebendige Gott, hat die Sehnsucht der Magier bemerkt und ihnen den Hinweis gegeben, den sie verstehen konnten: einen besonderen Stern, der ihnen den Weg zu Jesus Christus gewiesen hat.
So sieht Gott auch unsere Sehnsüchte. Und wenn jemand ehrlich nach Gott sucht, wird Gott sich finden lassen. Immer. Denn Gott liebt die Menschen so sehr, dass Er seinen Sohn gesandt hat. Jesus Christus ist der Weg zu Gott.

Xmas027

Die Geschichte wurde dem Onlinekalender “Die gute Saat” entnommen. In der guten Saat kann man jeden Tag einen kurzen Impuls zum Glauben lesen. Vielen Dank an den CSV-Verlag für die freundliche Genehmigung zur Veröffentlichung des Textes.

Adventskalender Vorlagen

Adventskalender Vorlagen

Neue Adventskalender zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Hier die PDF zum Artikel.

Adventskalender Krippe

Kurzanleitung: Die Vorlage aus der PDF vom Artikelanfang auf weißes oder helles farbiges Tonpapier drucken und falls gewünscht ausmalen. Den Anleitungsabschnitt unten abschneiden. An den Rätselstreifen entlang bis zur Querlinie schneiden. Die Streifen zweimal hochknicken, so dass die Rätsel nicht mehr sichtbar sind. Mit Band und Klebestreifen auf der Rückseite einen Bildaufhänger schaffen. Jeden Tag einen Streifen des Kalenders abschneiden und das Wort aus den durcheinandergeratenen Buchstaben richtig zusammensetzen. Die Lösungen findet man hier am Artikelende oder am Ende der PDF mit je einer Bibelstelle, in der das gemixte Wort vorkommt.

Möchte man die Vorlage zum Drucken auf Tonpapier anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Adventskalender Rätsel

Möchte man die Blankovorlage zum Drucken auf Tonpapier und selbst ausfüllen anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Adventskalender zum Ausfüllen

Möchte man die Blankovorlage zum Drucken auf Tonpapier und selbst ausfüllen anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Adventskalender blanko

Möchte man Teil 1 von 3 für den Adventskalender „Jeden Tag danken und bitten“ anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Adventskalender danken und bitten 1

Möchte man Teil 2 von 3 für den Adventskalender „Jeden Tag danken und bitten“ anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Adventskalender danken und bitten 2

Möchte man Teil 3 von 3 für den Adventskalender „Jeden Tag danken und bitten“ anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Adventskalender danken und bitten 3

Adventskalender jeden Tag für etwas danken und bitten

1 Danke für unsere Nahrung, Wohnung und Dinge des täglichen Lebens. Bitte versorge uns auch weiter in allem. Bitte gib auch den Armen, was sie brauchen.
2 Danke für Gesundheit und Kraft, die wir erfahren durften. Bitte heile die Krankheiten an Geist, Seele und Leib.
3 Danke für gute Beziehungen, Familienmitglieder und Freunde. Bitte lenke und bewahre unsere Beziehungen. Hilf uns, Menschen zu vergeben und Menschen, uns zu vergeben.
4 Danke für Frieden, den wir haben durften. Erhalte ihn bitte und stoppe Krieg und Gewalt.
5 Danke für alle Bewahrung, Leitung und Hilfe in unserem Leben. Bitte löse unsere noch vorhandenen Probleme und sei auch weiter mit uns in allem jeden Augenblick.
6 Danke für diejenigen, die Gutes für andere tun, auch an uns. Bitte hilf ihnen dabei. Erstatte ihnen Gutes und beschütze sie. Sende bitte noch viele hilfsbereite Menschen aus.
7 Danke, dass wir allezeit zu Dir beten dürfen, wissend, dass Du hörst. Bitte lenke uns auch im Gebet und ermutige uns, dass es bei uns nicht zu kurz kommt.
8 Danke für die Möglichkeit zu Bildung und für gute Dinge, die in den Kindergärten und Schulen gelehrt werden. Bitte lenke die Erzieher, Lehrer, Schulinhalte sowie Abläufe an den Kitas, Schulen und Universitäten.
9 Danke für drei persönliche Dinge. Bitte für drei persönliche Anliegen.
10 Danke für religiöse und politische Freiheit, die wir friedlich genießen durften. Bitte erhalte sie und stelle sie da wieder her, wo sie verloren gegangen ist, auch weltweit.
11 Danke, dass Du immer noch Möglichkeiten hast, selbst wenn eine Lage schwierig aussieht. Bitte gib uns den Glauben, den wir brauchen, in allem Dir zu vertrauen und an Dir festzuhalten bis zum Durchbruch.
12 Danken und Bitten: Bete das Vater Unser aus Matthäus 6,9-13.
13 Danke für die Bibel, besonders das Neue Testament mit den Aussagen Jesu als Richtschnur und danke für aufrichtige Glaubensgeschwister. Bitte lenke, behüte und segne Deine Gemeinde weltweit.
14 Danke für alle Menschen in verantwortungsvollen Positionen, die ehrenwert handeln. Lenke bitte auch die Regierenden und Leitungspersonen, damit sie ihre Arbeit gut tun. Schenke bitte redliche Regierende und eine gute Gesetzgebung.
15 Danke für Kommunikationsmöglichkeiten wie Handy, Computer und für gute Medien, die wir nutzen können. Bitte hilf uns und den Menschen, recht mit diesen Dingen umzugehen, denn Du bist auch heilig. Bitte lenke ebenfalls die Medienerschaffer, dass sie wahr und nach redlichen Werten agieren.
16 Vater, danke, dass Du oftmals für viele Menschen gesorgt hast. Bitte schaue auch jetzt wieder, wer Ermutigung braucht, Heilung, Deine Hilfe, eine Begegnung mit Dir, eine Arbeit, Essen, ein Obdach… bitte gib den Menschen, was sie brauchen. Danke dafür im Namen Jesu.
17 Danke, dass Du mit Deinem heiligen Geist gerne in denen einziehst, die Dich darum bitten. Bitte erfülle uns immer noch mehr mit Deinem Geist.
18 Danke, Jesus, für alles Gute, was Du schon für unser Volk getan hast. Bitte führe es zum Guten und segne und bewahre es.
19 Danke für die Aussicht, einmal zu Dir in den Himmel zu kommen, wenn wir schon hier mit Dir in eine lebendige Beziehung getreten sind. Bitte hilf uns den rechten Weg zu gehen und bewahre uns vor Fehlern.
20 Danke, dass Du Familien geschenkt hast und möchtest, dass es dort harmonisch zugeht. Bitte schütze gute Familien und Ehen. Bitte bringe die in Ordnung, wo etwas nicht gut läuft.
21 Lies die 10 Gebote in 2. Mose 20,3-17
22 Danke für Zeit, Begabungen und Gaben, die Du uns gegeben hast. Bitte hilf uns, sie nach Deinem Willen einzusetzen und in unsere Berufung zu kommen.
23 Danke, dass Du die Welt so schön erschaffen hast. Du hast uns Menschen gewollt. Bitte lenke auch weiterhin das Weltgeschehen gnädig in allem. Bitte verhindere Unglücke wie Pandemien, Wirtschaftskrisen und Naturkatastrophen.
24 Danke für Jesus, Deinen Sohn, sein Angebot für Hilfe und Vergebung für uns. Bitte lasse ihn immer größer werden in unserem Leben und dem der Menschen. Amen.

Lösungen zum Adventskalender „Jeden Tag ein Wort aus der Weihnachtsgeschichte zusammensetzen“ aus der Lutherübersetzung 1912:

1 Gabriel Lukas 1,26 ibaGrle
2 schwanger Lukas 1,31 wgsecahrn
3 Höchsten Lukas 1,32 töHncehs
4 heilige Lukas 1,35 ilegehi
5 Joseph Matthäus 1,19 psJeho
6 erschien Matthäus 1,20 encriseh
7 Jesus Matthäus 1,21 seuJe
8 Kaiser Lukas 2,1 siKrea
9 Bethlehem Lukas 2,4 mheteBleh
10 Windeln Lukas 2,7 idlnWen
11 Hirten Lukas 2,8 nrteHi
12 Fürchtet Lukas 2,10 htrütcFe
13 Christus Lukas 2,11 srsihutC
14 Krippe Lukas 2,12 piKper
15 lobten Lukas 2,13 blnote
16 eilend Lukas 2,16 nedile
17 wunderten Lukas 2,18 urntwende
18 Herzen Lukas 2,19 zHenre
19 Weisen Matthäus 2,1 ineWes
20 König Matthäus 2,2 iöKgn
21 Herodes Matthäus 2,3 edHrsdo
22 anbete Matthäus 2,8 ebaent
23 erfreut Matthäus 2,10 utefrre
24 Kindlein Matthäus 2,11 indlKien

Hier noch einmal die PDF zum Artikel. Tipps zum Bibellesen.

Alle Artikel auf Christliche Perlen über Adventskalender, über Weihnachtsbastelideen oder über Weihnachten untereinander. Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.), zu Weihnachtskarten und Bildern, Ausmalbildern zu Weihnachten, Weihnachtsfilmen, Weihnachtsliedern, Weihnachtsrollenspielen oder zu Weihnachtsquizzen.

Aus dem Web: Adventskalender Download von Mütter aus Gnade.

O Holy Night

All articles about christmas in english or about english videos.

Alle Artikel zu Weihnachtsliedern oder
die Artikel zu Weihnachtsfilmen untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Einen Überblick über die Weihnachtskarten zum Puzzeln findet man hier.
Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern oder zu Weihnachtsgutscheinen.
Alle Artikel zu Weihnachtsbastelideen,
Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Adventskalender.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Alle Artikel zu Weihnachten untereinander.

Ein Kind ist uns geboren

Ein Kind ist uns geboren

„Ein Kind ist uns geboren, ein Sohn ist uns gesandt!“ Sicher rufen Maria und Josef diesen oder einen ähnlichen Satz aus, als endlich das lang ersehnte Kind auf der Welt ist. Was musste sie in letzter Zeit alles durchmachen! Ganz besonders auch die letzte Etappe des langen Weges nach Bethlehem! Das auch der Aufruf zur Volkszählung gerade in diese Vorgeburtliche Zeit fallen musste, werden sie vermutlich manchmal gedacht haben. Nicht einmal ein Quartier bekamen sie mehr, alles war ausgebucht! Geht es uns nicht heute immer noch so? Liegen besondere Ereignisse vor, wird es schwer eine Unterkunft für den Urlaub zu bekommen. In der Hauptsaison sollte man lieber nicht reisen, wenn man nicht muss. Die Preise teurer und die Unterkünfte begrenzt. Doch dann finden sie zumindest in einem Stall eine Bleibe. Durch die Tiere, wie Ochs und Esel ist es auch angenehm warm. An Hygiene wie wir sie heute überall suchen war natürlich nicht zu denken. Können wir uns überhaupt vorstellen in solcher Situation zu entbinden? Doch dann, als das Kind auf der Welt ist, ändert sich alles. Ein besonderer Stern erscheint über dem Stall! Was hat er zu bedeuten? Engel erhellen in finsterer Nacht das Feld, auf dem die Hirten mit ihren Schafen ruhen und ein Engelchor bringt eine Botschaft! Sie stimmen das Gloria an! „Der Herr ist geboren! Er kam für Euch in diese Welt! Halleluja!“

© Christina Telker

Geburtstag

Ein Kind wird geboren, so kommt doch und seht,
dort über dem Stall ein Stern aufgeht!
So kommt doch gelaufen, eilet geschwind,
zu begrüßen Mutter und Kind.

Sie kommen in Scharen, die den Stern sehn,
sie bleiben anbetend vorm Kinde stehn.
Ob Hirt oder König, ein jeder kommt an,
damit er das Kind anbeten kann.

Wie schön ist es doch, das Kind anzusehn,
so freundlich, so hold, es ist kaum zu verstehn.
Wir können glaubend nur anbeten
und dankend an die Krippe treten.

Auch heute noch können wir es sehn,
wie Scharen strömen zur Krippe hin.
Am Heiligen Abend, im ganzen Land,
erfreut uns das Kind, das Gott uns gesandt.

© Christina Telker

meine-wuensche_500_0

Herzlichen Dank an Christina vom

Garten der Poesie

für die freundliche Erlaubnis zur
Veröffentlichung von Text und Bild!

The Christmas Search Engine

All articles about christmas in english or about english videos.

Alle Artikel zu Weihnachten oder
die Artikel zu Weihnachtsfilmen untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern oder zu Weihnachtsgutscheinen.
Alle Artikel zu Weihnachtsbastelideen,
Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Adventskalender.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.

Freue dich Welt

Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern oder zu Weihnachtsgutscheinen.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsbastelideen,
Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Adventskalender.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Alle Artikel zu Weihnachtsliedern oder Weihnachtsfilmen untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachten untereinander.

Die Krippe

Die Krippe

In vielen Wohnzimmern steht heute zur Weihnachtszeit eine Krippe. In der Nachkriegszeit war das nicht so. Viele persönliche „Schätze“ waren durch den Krieg verloren gegangen. Für mich, als Kind, war die Krippe in der Malche, die Schönste. Auch wenn mir im Laufen meines Lebens viele Krippen begegneten, wird sie doch immer etwas Besonders für mich bleiben.
Bei uns ist es die Kostner-Krippe. Zu Leben erwacht sie jedoch erst durch das ganze Drum und Dran, von kleinen Steinen die den Weg markieren, Moos oder auch die Simulation eines Flusses. In jedem Jahr wird unsere Krippenlandschaft etwas anders dargestellt. Die Vielfalt der angebotenen Krippenfiguren macht dem Käufer die Auswahl schwer. Wer ganz gut ist, fertigt seine Krippe selbst an. Dies kann mit den unterschiedlichsten Materialien geschehen. In meiner Zeit im Kindergarten formten wir in jedem Jahr in der Adventszeit Krippenfiguren aus Ton mit den Kindern an. Diese Krippe stand dann bis zum letzten Öffnungstag, der Kita vor Weihnachten. An dem Tag nahm jedes Kind seine Figur mit nach Hause.
Wo ich in meiner Nähe eine Krippenausstellung besuchen kann, nehme ich dies Angebot gerne an. Ist es doch gerade die Vielfalt der Darstellung die beeindruckend ist, wenn wir bedenken, dass Weihnachten, das Fest von Christi Geburt weltweit gefeiert wird.
Doch wo gab es die erste Krippe? Die vermutlich älteste Krippendarstellung finden wir 1562 bei den Jesuiten in Prag. 1608 hören wir von einer Krippe in Innsbruck und 1607 in München. Zu Zeiten von Kaiserin Maria Theresia wurden die Weihnachtskrippen verboten. Seit dem 19. Jahrhundert zog die Krippe dann wieder in die Wohnungen ein.
Wo wir auch Krippen sehen oder selbst aufstellen, sie haben eins im Sinn, an die Geburt Jesu zu erinnern. Ist sie es doch, die wir uns jedes Jahr neu ins Gedächtnis rufen möchten. Gott zu Ehren und uns zur Freude.

© Christina Telker

Die Krippe von Bethlehem

Einst stand im Stall, bei Esel und Rind,
eine Futterkrippe, darin lag ein Kind.
Gott hatte uns seinen Sohn gesandt,
zur Freude für alle hier im Land.

Heute nach 2000 Jahren gar,
stehn Krippen in jedem Haus fürwahr.
Kleine und große, aus Holz und Papier,
ein jeder hat die Seine hier.

In allen Ländern rund um die Welt
werden Krippen aufgestellt.
In Form und Farbe, in Material,
ist ihre Vielfalt genial.

Der Sinn der Krippen ist allen klar,
Jesus zieht ein bei uns; jedes Jahr.
In unsere Wohnung, in unser Herz,
er ist für uns da, in Freude und Schmerz.

© Christina Telker

startweihnachten_853_0

Herzlichen Dank an Christina vom

Garten der Poesie

für die freundliche Erlaubnis zur
Veröffentlichung von Text und Bild!

Christmas Loops

Alle Artikel zu Adventskarten oder Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsbastelideen,
Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Adventskalender.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Alle Artikel zu Weihnachtsliedern oder Weihnachtsfilmen untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachten untereinander.

Weihnachten basteln

Neue weihnachtliche Bastelideen zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Hier die PDF zum Artikel.

Möchte man das Ausmalbild anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Weihnachten Ausmalbild

Möchte man das Puzzlebild anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Weihnachten Puzzle

Möchte man die Faltkarte zum Drucken auf weißes oder helles farbiges Papier / Pappe anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Karte Weihnachten drucken

Weihnachten Fingerstempeln

Das Fingerstempelbild puzzeln.

Wer möchte, kann auch selbst mit Wasserfarben und Schutzkittel + Malunterlage eine weihnachtliche Szene stempeln. Die Weihnachtsereignisse kann man im Artikel „Die Weihnachtsgeschichte der Bibel drucken“ auf Christliche Perlen nachlesen.

Erdusskrippe

Schnell gemacht und für kleine Stellflächen geeignet ist eine Erdnusskrippe. Die Gesichter werden mit einer spitzen Nagelschere ausgeschnitten (nicht geeignet für kleinere Kinder!) Die Figuren und die künstliche Tanne werden mit Heißklebe angebracht. Verbrennungsgefahr! Bitte nur durch erwachsene Personen! Über alles wird feines Heu gestreut. Schon fertig!

Engel basteln

Den Engel aus einem A5-Liedblatt machen: Das Blatt längs (nicht quer) vor sich legen und in ca 1 cm Abständen zur Ziehharmonika falten. Mit feinem Schmuckdraht die Ziehharmonika so umwickeln, dass ungefähr zwei Drittel für den Körper und ein Drittel für die Flügel aufgeteilt werden. Den Draht so weit entfernt von der Wickelstelle abschneiden, dass man noch eine Perle und eine Scheibe damit auffädeln kann und dann noch Draht genug hat, um den Engel irgendwo aufzuhängen. Die Flügel entstehen, wenn man in der Mitte der kürzeren Ziehharmonikaseite einen Schnitt bis zum gewickelten Schmuckdraht macht. In der Mitte zwischen den Flügeln lassen sich nun eine Perle als Kopf und ein Plättchen als Heiligenschein auffädeln. Wer möchte, schneidet noch ein Muster in das Engelsgewand.

Zementstern

Den Bethlehemstern gießt man mit Beton, z. B. Fließestrich aus dem Baumarkt nach der Mischanleitung auf dem Beutel. Am besten im Freien, da das Anrühren eine staubige Angelegenheit ist. Es gibt allerlei dekorative Formen speziell für diesen Zweck zu kaufen. Man kann jedoch auch selbst welche aus Pappe oder Styropor basteln oder Plastikgefäße wie Sandförmchen verwenden. Metallgefäße sind häufig nicht geeignet. Die Masse ist nach einem Tag so weit getrocknet, dass sie aus der Form geholt werden kann. Dann muss sie noch einige Tage aushärten. Unebenheiten werden mittels Schmirgelpapier oder Feile beseitigt. Falls gewünscht, die Schätze noch mit Acrylfarben bemalen. Auch eine tolle Geschenkidee!

Weihnachten Kinder Idee

Das obere Bild puzzeln.

Hier ist der Kreativität keine Grenze gesetzt: Eine schöne Krippe oder Szene der biblischen Weihnachtsgeschichte aus Spielsteinen selbst bauen.

Weihnachten Knete

Knetfiguren trocknen mit der Zeit an der Luft und bleiben so haltbar. Eine schöne Beschäftigung in der Vorweihnachtszeit.

Möchte man das Kartenspiel anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Weihnachten Kartenspiel

Das Kartenspiel mit der Weihnachtsbibelstelle zu Lukas 2,10b-11 für jedes Kind auf Pappe kopieren. Die Kinder schneiden ihre Karten gemeinsam aus. Sämtliche Karten von allen Kindern werden nun auf einen Haufen gelegt und gemischt. Dann werden sie verdeckt wieder ausgeteilt. Jedes Kind erhält dabei erneut 9 Karten, die es so gut wie möglich auf der Hand ordnet. Sind alle bereit, gibt jedes Kind eine Karte an seinen rechten Nachbarn und erhält etwa zeitgleich eine vom linken. Wer zuerst seine Bibelstelle komplett hat, darf sie vorlesen.

Weihnachten Ideen

Auch eine schöne Aktion: Geschenktüten für Obdachlose oder einsame Menschen packen und ausliefern.

Weihnachten kreativ

Einen persönlichen Weihnachtsbrief schreiben, vielleicht mit einem christlichen Flyer und kleinen Aufmerksamkeiten (keine Lebensmittel) versehen und wetterfest in Folie verpackt an einen Zaun oder am Wanderweg an einen Baum hängen. Wer den Brief wohl öffnet?

Hier noch einmal die PDF zum Artikel. Alle Artikel über Bastelanregungen zu Weihnachten, Adventskalender, Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Weihnachten untereinander.

Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Aus dem Web: Tipps zum Betongießen.

Die Weihnachtsgeschichte heute nacherzählt

Die Weihnachtsgeschichte heute nacherzählt

Jemand erzählte mir letztens eine Geschichte, die so unglaublich war, dass man sie wirklich kaum glauben kann. Aber sie stimmt! Ich konnte mir nicht alle Details, wie Namen, genau merken. Aber die Handlung habe ich kapiert. Und ich gebe mein Bestes, sie hier wieder zu geben:
Also H. Irrte, H. Erde und ihre Gefährten waren raue Gesellen. So rau, dass sie kein normales Leben führten. Viel mehr zogen sie obdachlos durch die Gegend und hüteten Schafe. Dieser Erwerb reichte gerade für das Nötigste und war jetzt auch nicht so wahnsinnig spannend. Obwohl, manchmal kann ja ein Tag im Leben alles Schäfchenzählen und im Gras dösen wettmachen. Denn eines Nachts ereignete sich schier Spektakuläres: der Engel des Herrn erschien ihnen, jawohl ihnen! – in strahlendem Licht. Und er sagte ihnen, jawohl, den obdachlosen Hirten, dass heute der Heiland der Welt geboren worden war, gar nicht weit weg in Bethlehem. Der Junge sei Christus, der Herr, und würde in Windeln gewickelt in einer Krippe liegen. Und als ob das noch nicht genug wäre, tauchten Heerscharen von Engeln auf und lobten Gott aus lauter Freude über das Kind.
Den Hirten klapperten zunächst die Zähne, was jedenfalls nicht an der Kälte, sondern eher ihrer Furcht, lag. Aber nachdem sie sich vom ersten Schock erholt hatten und die Engel verschwunden waren, beschlossen sie, sich die Sache einmal näher anzusehen. Denn so viel hatten sie inzwischen verstanden: eine Geburt war ein guter Anlass und die Geburt des Heilands der Welt erst recht! H. Irrte, H. Erde und ihre Freunde rannten, so schnell sie in der Dunkelheit konnten nach Bethlehem. Gut, dass die Sterne heute besonders hell leuchteten. So irrten sie nicht lange herum. H. Irrte erreichte den Stall als erster und lugte vorsichtig hinein. Mann, was für eine hübsche junge Frau stand da. Damit hatte er gar nicht gerechnet. Mit offenem Mund blieb er stehen. Die Frau befand sich an einer Krippe und darin lag friedlich das Kind. Im Hintergrund saß ein Mann. Da schubste H. Erde den H. Irrte unsanft zur Seite: „Lass mich mal!“ Der Mann im Stall bemerkte die Leute, die da am Eingang waren und kam zu ihnen. Er stellte sich als Josef vor, seine Frau als Maria und das Kind als Jesus. Das war eine unglaubliche Geschichte, die die Ankömmlinge da erzählten von Engeln und so, aber schließlich ließ er sie hinein und die ausgekochten Kerle zogen alle die Hüte ab und schenkten gleich ein warmes Fell und Milch. Die Hirten konnten sich gar nicht satt sehen an dem Kind und Maria, und sie alle durften das Baby einmal halten und ganz vorsichtig drücken. Dem Einen oder Anderen rann auch mal eine Träne dabei über das Gesicht. Wenn das nicht die schönste Nacht war, die sie je erlebt hatten! Dann mussten sie wohl oder übel auch mal wieder gehen. Doch nach all diesem jetzt schlafen kam gar nicht in Frage. Dafür waren sie viel zu aufgeregt. Nachdem sie sich schweren Herzen verabschiedet hatten, lamentierten sie draußen noch gehörig über das Erlebte. So gehörig, dass die halbe Ortschaft wach wurde und rauskam, um zu fragen, was denn hier los war. „Ganz großes Kino“, meinte H. Irrte und genoss es, mal so richtig im Mittelpunkt zu stehen. H. Erde pflichtete ihm bei und schmückte gutwillig die Details aus. Da staunten die Leute vielleicht! Endlich mal was los in Bethlehem!
Derweil waren noch andere Menschen zu später Stunde unterwegs. Doch diesmal handelte es sich um ganz entgegengesetzte Personen zu den Hirten: vornehm gekleidete Herren, offensichtlich sehr gebildet und von weit her. Die Namen konnte man kaum aussprechen. Die Männer hatten in ihrem Land den Stern eines neugeborenen Königs gesehen und waren extra gekommen, um diesem zu huldigen. Klar, dass sie zuerst am königlichen Palast in Jerusalem stoppten und dort nach dem Kind fragten. Hier residierte Herr Odes, ein nicht besonders netter König. Die Empfangsdame meldete ihm den Besuch und gab sich große Mühe, die Namen richtig wiederzugeben, was ihr jedoch nicht ganz gelang. Sie klangen etwa wie „W. Eisen, Morgan Land und K. Spar“, aber die genaue Schreibweise ist auch nicht so wichtig. „Kenn ich nicht.“, brummte Herr Odes. „Na ja, sollen reinkommen.“ Er staunte nicht schlecht, als die Gesellschaft nach einem neugeborenen König fragte. König, das war doch er und von einem Baby wusste er nichts. Oder sollte das etwa der Messias sein, den viele Propheten schon lange angekündigt hatten? Herr Odes ließ die Schriftgelehrten rufen und erkundigte sich nach den Details, die von diesem gesalbten Retter bekannt waren. Laut der prophetischen Schriften sollte dieser in Bethlehem geboren werden. Also schickte Herr Odes die vornehme Gruppe dort hin. Sie sollten ihm dann vom Baby berichten, damit „auch er es anbeten könne“. (In Wirklichkeit wollte Herr Odes das Kind jedoch beseitigen, denn er mochte keinen Konkurrenten. Leider sind eben nicht alle Regenten in feinen Anzügen auch edler Gesinnung!) Doch zunächst zogen die Fremden erst einmal nach Bethlehem. Und – welche Freude! – da war der Stern wieder! Er zog vor ihnen her bis zum Stall und blieb darüber stehen. Hier musste das Kind also sein! Der neugeborene König für arme und reiche! Völlig außer sich holten die gebildeten Herren ihre mitgebrachten Geschenke hervor und eilten zur Tür. Die eigentlich zu späte Uhrzeit vergaßen sie ganz vor lauter Begeisterung. Ein schlichter Mann, Josef, kam ihnen entgegen und fragte, was sie wollten. Irgendwie schafften sie es, sich zu verständigen. Sie wollten das Baby sehen! Das war eine unglaubliche Geschichte, die sie da erzählten von einem Stern und so, aber schließlich ließ er sie hinein und die schick gekleideten Besucher zogen alle die Hüte ab und schenkten gleich Gold, Weihrauch und Myrrhe. Sie knieten dabei nieder und beteten den neugeborenen Sohn Gottes an. Dieser war soeben wach geworden und schien sie aus klugen Augen anzusehen. Was für eine warme Atmosphäre herrschte nun im Stall! Und wie hatte sich doch die weite Reise gelohnt! Die Nacht würden sie nie vergessen. Als sie gegangen waren und endlich zur Ruhe kamen, sprach Gott im Traum zu ihnen, so dass sie nicht mehr zum bösen König in Jerusalem gingen. Statt dessen kehrten sie über einen anderen Weg in ihr Land zurück, mehr als zufrieden überaus glücklich mit ihrem Verlauf.
Noch eine Anmerkung: K. Spar war natürlich der, der sich das fetteste Geschenk leisten konnte: Gold. Aber auch Morgan Land und W. Eisen hatten viel gegeben: Weihrauch und Myrrhe waren seinerzeit sehr kostbar. Myrrhe war Bestandteil des Salböls, mit dem die Stiftshütte und die Priester im Tempel gesalbt wurden (2. Mose 30, 23-25). Der griechische Begriff „Christus“ ist eine Übersetzung des hebräischen „Messias“ und bedeutet „Der Gesalbte“.
Wie sehr hat der ebenfalls mit Gottes Geist gesalbte König Christus doch unser Bestes, unser Herz verdient! Dies erfordert keine weite Reise, auch wenn er es wert wäre. Er ist immer nur ein Gebet weit von uns entfernt und freut sich über unsere Gaben. Aber er lässt sich ebenso selbst nicht lumpen, sondern hilft, leitet, schützt und segnet die, die sich ihm anschließen. Eben königlich.

Nachtrag: Ich habe die Geschichte noch mal im Original gefunden. Ich bin ganz begeistert! Wer sie nachlesen möchte, findet sie hier: Lukas 2,1-21 und Matthäus 2,1-12.

Weihnachten Bild

Das obere Bild puzzeln.

Hier der Text als PDF. Die Vervielfältigung ist für nicht kommerzielle Zwecke freigegeben.

Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.) untereinander. Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern, Weihnachtsfilmen, Weihnachtsbastelideen, Ausmalbildern zu Weihnachten, Adventskalender, Weihnachtsliedern, Weihnachtsrollenspielen und Weihnachtsquizzen.

Alle Artikel über Weihnachten untereinander.

Einladungskarten zu Weihnachten

Neue Einladungskarten zu Weihnachten (teils mit Puzzlelinks) zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke.

Einladung zur Weihnachtsfeier

Das obere Bild puzzeln.

Weihnachtseinladung

Das obere Bild puzzeln.

Weihnachten Einladungskarte

Das obere Bild puzzeln.

Einladungen Gottesdienst Weihnachten

Das obere Bild puzzeln.

Einladung zum Weihnachtsgottesdienst

Das obere Bild puzzeln.

Hier die drei nachfolgenden Druckvorlagen in einer PDF. Möchte man die Vorlagen anstelle der PDF speicherm, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Einladung Gottesdienst Weihnachten drucken

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF speicherm, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Einladung Weihnachten Vordruck

Möchte man die Vorlage anstelle der PDF speicherm, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Einladung Weihnachten drucken

Hier noch einmal die drei Druckvorlagen in einer PDF.

Alle Artikel über Einladungskarten und Bilder zu Weihnachten.

Alle Artikel über Weihnachten oder  Weihnachtskarten und Bilder untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.) untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsbastelideen,
Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Adventskalender.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Adventstexte

Freuet euch!
 
Du weckst lauten Jubel, du machst groß die Freude.
Jesaja 9,2a

Die Adventszeit weckt stets aufs Neue eine ganz besondere Freude in uns. Die Freude auf das Christfest, die Freude auf das Kind in der Krippe. Viele die eine Krippe im Haus haben, stellen diese spätestens zum 3. Advent auf. Die zahlreichen Figuren sollen die Möglichkeit haben, den Weg zur Krippe zu gehen. Täglich verändert sich die Krippenlandschaft ein wenig, bis am Heiligabend alle voll Freude um die Krippe stehen, das neugeborene Kind zu bewundern und Gott zu loben. Da kommen Kinder mit Gaben, eine Bauersfrau kommt mit einem Wasserkrug. Die Hirten bringen ein Lamm und Felle, damit das Kind nicht auf dem harten, kalten Stroh liegen muss. Freude, pure Freude herrscht am Heiligabend, wenn die Engel in den Lüften Gott loben und die frohe Botschaft den Hirten auf dem Felde verkündigen. Begeben auch wir uns auf den Weg zur Krippe. Loben wir mit den Engeln Gott für das große Geschenk, das er der Welt in seinem Sohn gab. Tragen wir die Weihnachtsfreude weiter zu unserem Nachbarn, der vielleicht allein und einsam ist. Erzählen wir von dem Ereignis in Bethlehem und dem Wunder, das dort geschah. Es ist es wert, nicht vergessen zu werden.

© Christina Telker

16-1_698_0

Pausen der Stille
 
Jedem Lebewesen tut es gut, ab und zu einmal eine Ruhepause einzulegen. Die Natur ist uns hier ein gutes Beispiel. Bäume werfen ihre Blätter ab und lassen sich erst von der Frühlingssonne wieder wecken.  Besonders viel Ruhe braucht anscheinend der Siebenschläfer, der sich eine Winterruhe von fast sechs Monaten gönnt. Aber auch uns Menschen würde es guttun, einen Gang herunterzuschalten, um eine Pause in all der Hektik einzulegen. Doch ist es leider bei vielen von uns so, dass wir gerade in der Adventszeit besonders aufdrehen. Da sind die zahlreichen Weihnachtsfeiern, bei denen wir nicht fehlen dürfen. Bis zum letzten Moment müssen Weihnachtsgeschenke besorgt und eingepackt werden, als ob die Geschäfte nur in dieser Zeit geöffnet sind. Kommt dann das Christfest, sind wir ausgelaugt und am Ende unserer Kraft. Brauchen wir diesen Stress wirklich?
Peter legte seinen Eltern zum 1. Advent eine selbst gestaltete Karte auf den Frühstückstisch, auf der stand; ‚Ich wünsche mir Zeit mit euch!‘ Etwas verwundert sahen sich die Eltern einen Moment lang an. Bisher hatte sich ihr Sohn nie beschwert und sich stets wunderbar mit sich selbst beschäftigt. Er hatte doch zahlreiche Hobbys. Nach diesem kurzen Blickkontakt mit dem Vater, sagte die Mutter: „Wenn das dein Wunsch ist, wollen wir es so halten. Was genau wünschst du dir?“ Jetzt brachte Peter seine Vorschläge vor. So manches hatte er sich überlegt. Gemeinsam schmiedeten die drei Pläne für die bevorstehende Adventszeit. An vorderster Stelle stand für den Jungen der Besuch des Gottesdienstes am Sonntag. Eigentlich war es bisher üblich gewesen nur zum Christfest zur Kirche zu gehen. Doch dieser Wunsch ihres Sohnes veränderte das Leben in der kleinen Familie. Sie schlossen sich im neuen Jahr dem Familienkreis an und fuhren im Sommer gemeinsam zur Familienrüste. Ihr Leben verlief in anderen Bahnen. Schnell verging ein Jahr. Als wieder die Adventszeit vor der Tür stand, fragte die Mutter in die Frühstücksrunde: „Wisst ihr noch, im vorigen Jahr?“ Allen war klar, Peters Karte hatte ihr Leben verändert und das war gut so.

© Christina Telker

Herzlichen Dank an Christina vom

Garten der Poesie

für die freundliche Erlaubnis zur
Veröffentlichung von Text und Bild!

Adventskarten zum Download

Neue Adventskarten (zum Teil mit Puzzlelinks) zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke.

Adventskarte Download

Die obere Karte puzzeln.

Karte erster Advent

Die obere Karte puzzeln.

Karte zweiter Advent

Die obere Karte puzzeln.

Karte dritter Advent

Die obere Karte puzzeln.

Karte vierter Advent

Die obere Karte puzzeln.

Zum früheren Rezept für Weihnachten hier nun zwei Vorlagen, die sich zum Ausdrucken eignen, in einer PDF. Möchte man die Exemplare für weiße oder helle farbige dünne Pappe / Papier anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste anklicken:

Rezept Weihnachten drucken

Möchte man die Faltkarte für weiße oder helle farbige dünne Pappe / Papier anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste anklicken:

Weihnachtskarte Druckvorlage

Lukas 2 in der Bibel nachlesen.

Alle Artikel zu Adventskarten oder zu Weihnachtskarten und Bildern untereinander. Alle Adventskalender untereinander.
Alle Ausmalbilder zu Weihnachten oder hier die Weihnachtsbastelideen.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Alle Artikel über Weihnachten untereinander oder zur Übersicht der Puzzlelinks.

Adventskalender drucken

Neue Adventskalender zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Hier die PDF zum Artikel.

Nachfolgend ein Adventskalender mit Platz für 24 Namen, kurze Grüße, Gutscheine, Dankgebete für Jesus… Illustriert mit verkleinerten Weihnachtssilhouetten. Zum Drucken auf helles farbiges Papier oder Pappe. Falls gewünscht ausmalen. Der Kalender eignet sich auch zum Zerschneiden und dann zum Beschriften von Adventskalenderpäckchen. Das Anbringen der Zettelchen erfolgt wahlweise durch Klämmerchen, Büroklammern oder Lochen und festbinden mit Kordel. Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben direkt speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Adventskalender Vorlage

Nachfolgend ein Adventskalender mit 24 schlichten Motiven zum Ausmalen. Illustriert aus verkleinerten Weihnachtssilhouetten. Zum Drucken auf helles farbiges Papier oder Pappe. Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben direkt speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Adventskalender zum Ausmalen

Nachfolgend ein Adventskalender mit 24 Gebeten zur Weihnachtsgeschichte. Zum Drucken auf helles farbiges Papier oder Pappe. Möchte man die Vorlage anstelle der PDF oben direkt speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Adventskalender 24 Gebete

1. Und im sechsten Monat ward der Engel Gabriel gesandt von Gott in eine Stadt in Galiläa, die heißt Nazareth, zu einer Jungfrau, die einem Manne verlobt war mit Namen Joseph, vom Hause David, und die Jungfrau hieß Maria. (Lukas 1,26-27)
Gebet: Gott, bitte sende uns Menschen immer wieder gute Engel in unser Leben.

2. Und der Engel kam zu ihr hinein und sprach: Gegrüßet seist du, Holdselige! Der Herr ist mit dir. (Lukas 1,28a
Gebet: Herr, sei mit uns jeden Tag unseres Lebens.

3. Gesegnet bist du unter den Weibern! (Lukas 1,28b
Gebet: Herr, bitte segne uns.

4. Und der Engel sprach zu ihr: Fürchte dich nicht, Maria! Du hast Gnade bei Gott gefunden. (Lukas 1,30
Gebet: Gott, bitte nehme uns alle unsere Furcht.

5. Der heilige Geist wird über dich kommen, und die Kraft des Höchsten wird dich überschatten. (Aus Lukas 1,35
Gebet: Lieber heiliger Geist, komme über uns und erfülle uns.

6. Denn bei Gott ist kein Ding unmöglich. (Lukas 1,37)
Gebet: Gott, tue das Unmögliche für uns.

7. Maria aber sprach: Siehe ich bin des Herrn Magd; mir geschehe, wie du gesagt hast. (Lukas 1,38a
Gebet: Herr, bitte bringe uns in unsere Berufung.

8. Und o selig bist du, die du geglaubt hast! Denn es wird vollendet werden, was dir gesagt ist von dem Herrn. (Lukas 1,45
Gebet: Gott, schenke uns bitte beides: den Glauben und dessen Vollendung.

9. Er hat große Dinge an mir getan, der da mächtig ist und des Name heilig ist. (Lukas 1,49)
Gebet: Gott, bitte tue große Dinge an uns.

10. Und seine Barmherzigkeit währet immer für und für bei denen, die ihn fürchten. (Lukas 1,50
Gebet: Deine Barmherzigkeit währe immer für und für bei uns.

11. Und sie wird einen Sohn gebären, des Namen sollst du Jesus heißen; denn er wird sein Volk selig machen von ihren Sünden. (Matthäus 1,21
Gebet: Jesus, mache uns bitte selig und vergebe uns unsere Fehler.

12. Da nun Joseph vom Schlaf erwachte, tat er, wie ihm des Herrn Engel befohlen hatte. (Matthäus 1,24a
Gebet: Herr, schenke uns ein Okay zu deinen Befehlen.

13. Und sie gebar ihren ersten Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe; denn sie hatten sonst keinen Raum in der Herberge. (Lukas 2,7
Gebet: Herr, lass uns immer Raum haben für Dich.

14. Und es waren Hirten in derselben Gegend auf dem Felde bei den Hürden, die hüteten des Nachts ihre Herde. Und siehe, des Herrn Engel trat zu ihnen, und die Klarheit des Herrn leuchtete um sie. (Lukas 2,8-9)
Gebet: Herr, Deine Klarheit leuchte um uns.

15. Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids. (Lukas 2,10b-11
Gebet: Schenke uns bitte rechte Verkündigung über Jesus und große Freude dadurch.

16. Und das habt zum Zeichen: ihr werdet finden das Kind in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegen. (Lukas 2,12
Gebet: Herr, gebe uns Zeichen, die uns den Weg weisen.

17. Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens. (Lukas 2,14
Gebet: Dein Friede sei mit uns und lass uns Menschen deines Wohlgefallens sein.

18. Und da die Engel von ihnen gen Himmel fuhren, sprachen die Hirten untereinander: Lasst uns nun gehen gen Bethlehem und die Geschichte sehen, die da geschehen ist, die uns der Herr kundgetan hat. (Lukas 2,15
Gebet: Gott, gib uns bitte Kameraden zur Seite, die dir gleichfalls folgen.

19. Und sie kamen eilend und fanden beide, Maria und Joseph, dazu das Kind in der Krippe liegen. Da sie es aber gesehen hatten, breiteten sie das Wort aus, welches zu ihnen von diesem Kinde gesagt war. (Lukas 2,16-17
Gebet: Gott, gib uns das Herz, von deinem Sohn weiter zu erzählen.

20. Maria aber behielt alle diese Worte und bewegte sie in ihrem Herzen. (Lukas 2,19
Gebet: Gott, schenke uns bitte gute Worte, die wir behalten und im Herzen bewegen.

21. Und die Hirten kehrten wieder um, indem sie Gott verherrlichten und lobten über alles, was sie gehört und gesehen hatten, so wie es ihnen gesagt worden war. (Lukas 2,20
Gebet: Gott, lass uns dich allezeit gerne loben und ehren.

22. Da Jesus geboren war zu Bethlehem im jüdischen Lande, zur Zeit des Königs Herodes, siehe, da kamen die Weisen vom Morgenland nach Jerusalem und sprachen: Wo ist der neugeborene König der Juden? (Matthäus 2,1-2a
Gebet: Jesus, bitte lasse dich von uns Menschen finden – immer mehr.

23. Wir haben seinen Stern gesehen im Morgenland und sind gekommen, ihn anzubeten. (Matthäus 2,2b
Gebet: Jesus, habe Freude an unserer Anbetung.

24. Da sie den Stern sahen, wurden sie hoch erfreut und gingen in das Haus und fanden das Kindlein mit Maria, seiner Mutter, und fielen nieder und beteten es an und taten ihre Schätze auf und schenkten ihm Gold, Weihrauch und Myrrhe. (Matthäus 2,10-11
Gebet: Danke für dein Kommen, Jesus! Du hast wahrlich das Beste verdient! Von Herzen frohe Weihnachten!

Weitere Anregungen für Adventskalender

Butterbrottüten mit Zettelchen der obenstehenden Druckvorlagen oder mit Pappkärtchen versehen, die per Wellenscheren zurechtgeschnitten wurden. Alternative: 24 (selbstgebackene) Plätzchen mit aufgerollten Botschaften. Oder jeden Tag eine Krippenfigur modellieren und auf einen Silberteller / ein schönes Tablett mit Stroh legen.

Adventskalender gestalten

Adventskalender Plätzchen

Adventskalender Kinder

Hier noch einmal die PDF zum Artikel. Alle Artikel auf Christliche Perlen über Adventskalender, nur Adventskalender in der Streichholzschachtel, über Weihnachtsbastelideen oder über Weihnachten untereinander. Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.), zu Weihnachtskarten und Bildern, Ausmalbildern zu Weihnachten, Weihnachtsfilmen, Weihnachtsliedern, Weihnachtsrollenspielen oder zu Weihnachtsquizzen.

Leise

Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsbastelideen,
Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Adventskalender.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Alle Artikel zu Weihnachtsliedern oder Weihnachtsfilmen untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachten untereinander.

Weihnachtslieder: Ehre sei Gott und Gott macht sich zu uns auf

 

Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsbastelideen,
Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Adventskalender.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Alle Artikel zu Weihnachtsliedern oder Weihnachtsfilmen untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachten untereinander.

Weihnachtskarten für WhatsApp, Facebook und Co

Neue Weihnachtsgrüße inklusive Puzzlelinks zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke.

Die obere Karte puzzeln.

Die obere Karte puzzeln.

Weihnachten und Neujahr Bild

Die obere Karte puzzeln

Die obere Karte puzzeln.

Gottes Segen Weihnachten

Die obere Karte puzzeln.

Die obere Karte puzzeln.

Die obere Karte puzzeln.

Die obere Karte puzzeln.

Die obere Karte puzzeln.

Nachfolgend ein Text von Ingolf Braun hübsch illustriert. Hier der Text als PDF. Möchten Sie die Vorlage anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

Nachfolgend ein weiterer Text von Ingolf Braun hübsch illustriert. Hier der Text als PDF. Möchten Sie die Vorlage anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

Alle Artikel zu Adventskarten oder zu Weihnachtskarten und Bildern untereinander.
Alle Ausmalbilder zu Weihnachten oder hier die Weihnachtsbastelideen.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Alle Artikel über Weihnachten untereinander oder zur Übersicht der Puzzlelinks. Alle Artikel zu Ingolf Braun untereinander.

Das richtige Geschenk

Das richtige Geschenk

Die Sonne lachte vom Himmel und zeigte sich dem Frühherbst entsprechend, so wie man es von ihr erwartete. Zu Bernhards Geburtstag traf sich alljährlich die Familie zum Grillabend. Bereits mit einem leichten goldbraunen Schein gefärbt, grüßte das Laub des nahen Waldes.
„Was wünschst du dir eigentlich zu Weihnachten?“, fragte Rolf seinen Cousin Klaus. Es sollte ein Scherz sein, doch alle hatten die Frage vernommen und nahmen sie zum Anlass über das richtige Geschenk zu diskutieren, so, dass Klaus gar nicht mehr zum Antworten kam. Alles redete durcheinander über die Höhe des Wertes und den Sinn des Geschenkes zum Weihnachtsfest allgemein. „Ist euch eigentlich klar, was ihr sparen könntet, wenn wir uns nichts mehr zu Weihnachten schenkten?“, fragte Anna. „Mit dieser Summe, könnte man sich selbst einen langersehnten Wunsch erfüllen oder ihr spendet es einem wohltätigen Zweck.“ „So verkehrt ist die Idee gar nicht“, gab Anja zu bedenken. „Wenn ich euch nichts mehr schenke, möchte ich mal eure Gesichter sehen“, lachte Lukas in die Runde. „Nun wollen wir mal ernst werden. Ich bin dafür, wir versuchen es in diesem Jahr einmal, ohne gekaufte Geschenke auszukommen.“ Das war Fabian, dessen Wort immer etwas galt. „Wir sind jetzt alle anwesend und beschließen gemeinsam, in diesem Jahr keine Geschenke zu kaufen. Jeder hat von jetzt an noch vier Monate Zeit sich zu überlegen, womit er dem anderen eine Freude bereiten kann. So denken wir intensiv über denjenigen nach, den wir beschenken möchten.“ Plötzlich trat Stille ein. Jeder war mit seinen Gedanken beschäftigt. Wieder war es Fabian, der nach einigen Minuten die Stille störte: „Wollen wir doch einmal abstimmen“, schlug er vor. „Zum Christfest treffen wir uns ja sowieso alle wieder und dann werden wir sehen, wie wir alle mit diesem Vorschlag klargekommen sind.“ Als es zur Abstimmung ging, waren erstaunlicherweise alle einverstanden. „Es ist eine Herausforderung und das lockt mich“, meinte Uschi. „Kaufen kann jeder, es fällt uns auch nicht sonderlich schwer, gegenüber manch einem, dem es nicht so gut geht wie uns. Wenn wir jetzt aber selbst aktiv werden sollen, fordert das schon wesentlich mehr von uns.“ „Das sehe ich genauso. Weihnachten, das Fest der Liebe, da sollten wir doch alle einmal etwas Zeit für den anderen aufwenden. Ich bin schon richtig gespannt auf eure Ideen. Auf meine übrigens auch“, antwortete Rolf. Ab jetzt waren die meisten der Runde mit ihren eigenen Gedanken beschäftigt, so löste sich der Abend dann zeitiger auf, als erwartet. Mit dem Versprechen sich an den gefassten Beschluss zu halten, verabschiedete man sich voreinander.
Die Zeit war vergangen und so manches Telefonat zu dem Thema Weihnachtsgeschenk geführt worden. Am besten waren die Kinder dran. Endlich würden sie nicht abseitsstehen mit ihren Eigenkreationen, sondern wären den Erwachsenen ebenbürtig. Das Christfest nahte und man traf sich wie in jedem Jahr bei den Eltern. So viel erwartungsvolle Spannung lag selten in der Luft, wie in diesem Jahr, als dann, nach der Christmesse, daheim die Bescherung nahte. Kleine Gaben waren es, die von Hand zu Hand gingen, aber die echte, wahre Freude war größer als gedacht. Immer wieder wurde über den Ideenreichtum der anderen gestaunt. Lukas hatte jedem einen ganz persönlichen langen Brief geschrieben, handschriftlich und dezent verziert. Fabian war in alten Familienfotos fündig geworden und erstellte die unterschiedlichsten Kalender. Anja plünderte ihre Ansichtskartensammlung, die sie sich bei einer Reihe von Urlauben angelegt hatte und schrieb kurze Reiseberichte hierzu. Als die fröhliche Gesellschaft beim Weihnachtsschmaus zusammen saß, sagte Martin, der jüngste der Runde: „Eigentlich müssten wir dem Geburtstagskind, Jesus, etwas schenken.“ Alle verstummten in ihrem Tischgespräch. „Wie recht du doch hast“, antwortete Fabian, „über all unseren Geschenken, vergessen wir schnell einmal das wahre Geschenk, das Kind in der Krippe, das zu uns kam, um uns zu retten. Wenn Jesus ein Geschenk möchte, Martin, dann ist es unser Herz. Denn er kam als das Geschenk Gottes, als Kind in der Krippe zu uns. Eins jedoch möchte ich noch sagen, weil es im Moment so schön stille  ist und mir alle zuhören. Ich habe selten ein so harmonisches und schönes Weihnachtsfest erlebt wie in diesem Jahr, hier bei uns.“ Ein einstimmiges Kopfnicken war die Antwort. „Dann lag ich wohl gar nicht so falsch mit meinem Vorschlag bei Bernhards Geburtstag, auch wenn mich damals noch viele von euch belächelt haben“, erinnerte Anna. „Und wie recht du hattest!“, antwortete Klaus. „Wir mussten nachdenken über den anderen. Wir hatten Freude beim Erstellen der kleinen Gaben und wir verschenkten Liebe. Und sie ist doch wohl das Wichtigste am Christfest.“

Ich schenk dir Frieden, den du lang schon suchst,
den Frieden, dass wir uns die Hände reichen.
Ich schenk dir Liebe, die uns beide trägt,
die uns nicht loslässt, auch in schweren Zeiten.
Ich schenk dir Zeit, damit wir miteinander reden,
ich werde hören und dir Antwort geben.
Ich hoffe, du nimmst meine Gaben an
und das du dich daran erfreuen kannst.

© Christina Telker

Herzlichen Dank an Christina von

Christinas Weihnachtsmärchen

für die freundliche Erlaubnis zur
Veröffentlichung von Text und Bild!

Ideen für Weihnachten in der Coronazeit

Ideen für Weihnachten in der Coronazeit

Weihnachten in Coronazeiten mag anders ausfallen als sonst, beinhaltet jedoch auch Chancen. In kleinen Kreisen kann der Austausch intensiver erfolgen als in großen Menschenansammlungen, wie es oftmals in vergangenen Jahren der Fall war. Vielfach werden neue Wege gegangen, also vielleicht auch neue Leute getroffen / beschenkt. Womöglich an Orten, an denen man normalerweise nicht gelandet wäre. Eine spannende Sache. Es gibt viel zu tun und immer noch viele Möglichkeiten. Nehmen wir die Herausforderung an. Unternehmen wir etwas gegen die Lethargie. Es liegt an uns. Also auf, auf! Die Zeit fliegt! Nach der früheren allgemeineren Link- und Ideenliste für die Coronazeit nachfolgend nun eine Sammlung kreativer Vorschläge für die Weihnachtszeit für Jedermann während des Lockdowns. Die Liste wird gegebenenfalls im Laufe der Zeit noch etwas angepasst.

  • Verabreden Sie sich mit jemandem zum Spaziergang in der Natur mit guten Gesprächen. Frische Luft, Bewegung und Tageslicht sind sehr gesund. Sie muntern auf und stärken die Abwehrkräfte. Vielleicht haben Sie sogar eine kleine Überraschung dabei, wie ein winziges Geschenk zum Schluss und / oder einen Snack (einzeln eingepackte Süßigkeiten / Müsliriegel / Mandarinen bzw. geeignetes Obst / mit Rucksack evtl. auch eine Thermoskanne mit Teebeuteln / löslichem Kaffee / Sitzunterlage / LED Teelicht …).
  • Lassen Sie Ihre Kinder eine Reihe kleiner Weihnachtsbasteleien zum Verschenken erstellen oder tun Sie es selbst: z. B. eine Aufstellkrippe zum Ausdrucken. Hier geht es zur Sammlung von Weihnachtsbastelideen. Wenn Ihnen das Basteln nicht liegt oder die Zeit dazu fehlt, überlegen Sie sich kleine Geschenke (einzeln eingepackte Süßigkeiten, Kalender, Badesalz…). Versehen Sie die Aufmerksamkeiten mit einem hübschen weihnachtlichen Input, z. B. dem Text „Bald haben wir es geschafft“. Hier der Text als PDF. Möchten Sie die Vorlage anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

Hier der Text noch einmal mit veränderter erster Zeile: Statt „Bald haben wir es geschafft“ beginnt das Gedicht nun mit „Heute haben wir´s geschafft!“. Diese Version als PDF. Möchten Sie die Vorlage anstelle der PDF speichern, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken.

Statt dem obigen Gedicht können Sie auch Weihnachtstexte der Bibel ausdrucken und Ihren Präsenten beilegen. Oder eine der Weihnachtskarten zum Ausdrucken, die in dieser Rubrik verteilt sind, mit einem persönlichen Text versehen. Die fertigen Giveaways eignen sich z. B. für die Briefkästen Ihrer Nachbarn. Sie können ebenso Ihr Adressbuch auf alleinstehende Menschen durchforschen, die Weihnachtspost besonders nötig hätten. Kinder freuen sich bestimmt über ein ausgedrucktes Weihnachtsheft im Briefkasten. Vielleicht fällt Ihnen auch als Kirche eine Geschenkidee für das Altenheim / Flüchtlingsheim in Ihrer Nähe ein, jedoch nur nach Absprache mit der Heimleitung. Oder Sie dürfen kleine Geschenkkärtchen mit Süßigkeiten in Läden auslegen. Oder, oder, oder…

  • Erwägen Sie Anrufe und Videokonferenzen bei Personen, die Sie jetzt weniger treffen oder deren Kontakte begrenzt sind.
  • Verbreiten Sie mutmachende Inhalte online / per Mail. Entwickeln Sie entweder persönlich etwas Weihnachtliches, das Sie in die Welt setzen oder verlinken Sie positive Gedanken.
  • Machen Sie eine Dankbarkeitsliste. Dies ist auch eine gute Anregung für Ihre Weihnachtsfeier. Tauschen Sie sich über Ihre Punkte zur Dankbarkeit aus. Das wirkt sehr ermutigend.
  • Einladungen im kleinen Kreis sind auch in der Adventszeit noch erlaubt. Beachten Sie bitte jeweils die aktuellen Bestimmungen in Ihrem Bundesland bezüglich der Personen – und Haushaltszahl. Abstand ist zur Zeit gut und Lüften ebenso. Bei einem warmen Essen wie Raclette, Fondue, Schokofondue oder frischer Pizza lüftet man schon fast automatisch. Natürlich können Sie auch nur zu Kaffee und Kuchen / Cupcakes / Waffeln / Gebäck einladen. Anschließend bietet sich vielleicht noch ein kleines Programm an: ein kurzes Rollenspiel (Rollenspielsammlung zu Weihnachten) oder ein Gedicht- bzw. Textvortrag (Weihnachtstexte Sammlung hier), eine Spielerunde (z. B. ein Bibelquiz zur Weihnachtsgeschichte), ein Liedvortrag oder gemeinsames Singen (Zur Sammlung der Weihnachtslieder) so wie ein Spaziergang. Wenn jeder einen kleinen Vortrag vorbereitet, wird es gleich noch interessanter. Nachfolgend ein paar Einladungskarten mit Puzzlelinks zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Alle Einladungskarten zu Weihnachten gibt es hier, generell sämtliche Artikel über Einladungskarten finden sich untereinander unter diesem Link. Tischkonfetti zum Ausdrucken für die hübsche weihnachtliche Tischdeko auf der ersten Einladungskarte findet man hier.

Die obere Karte puzzeln.

Die obere Karte puzzeln.

Die obere Karte puzzeln.

Die obere Karte puzzeln.

  • Erwägen Sie, ob Sie dies Jahr verkleidet feiern, z. B. in einem biblischen Kostüm der Weihnachtsgeschichte. Unter diesem Link ein paar Bilder zur Anregung. Auf YouTube gibt es eine Anleitung zum Erstellen eines biblischen Gewandes. Nachfolgend zwei Vorschläge zum Basteln von Engelsflügeln: Engelsflügel, Engelsflügel 2. Kronenideen für die Weisen aus dem Morgenland: Krone 1, Kronen, Krone 2, Krone 3, Krone 4, Krone 5. Masken zum Ausdrucken: Mann, Schaf, Stier, Rind.
  • Ermuntern Sie Ihre Kinder, eine Aufführung für die Weihnachtsfeier vorzubereiten und / oder tun Sie es selbst. Das ist eine sinnvolle und unterhaltsame Beschäftigung, insbesondere für schlechtes Wetter.
  • Eine Kirchengemeinde fragte beim Ordnungsamt an, ob sie auf dem Marktplatz Weihnachtslieder mit Blasinstrumenten spielen dürfe. Beim Amt reagierte man erfreut. Einige Polizisten, die die Veranstaltung begleiteten, fassten tatkräftig mit an und bedankten sich noch am Ende für die Darbietung.
  • Wenn Sie musikalisch sind und einen Balkon haben oder in einer Reihenhaussiedlung über einen abgetrennten Gartenbereich verfügen, können Sie dort vielleicht ein oder zwei mal ein (jeweils anderes) Lied für Ihre Nachbarschaft aufführen. Wählen Sie eine Tageszeit, in der normalerweise niemand schläft, z. B. am frühen Abend. Bestimmt wird die eine oder andere Balkontüre aufgehen und die Leute sich über die kleine Liedüberraschung freuen (Zur Sammlung der Weihnachtslieder).
  • Vielerorts sind Weihnachtsfeiern abgesagt oder nur eingeschränkt möglich. Überlegen Sie, ob Sie das eingesparte Geld in diesem Jahr für einen guten Zweck spenden. Für erwachsene Familienmitglieder und Freunde: vielleicht einigen Sie sich für dieses Weihnachten auf eine kleine Summe für Geschenke (5 oder 10 Euro) oder wichteln Sie statt dass jeder jedem ein persönliches Geschenk macht und spenden dafür an Bedürftige.
  • Von befreundeten Kirchen einer Stadt las ich, dass sie in dieser Weihnachtszeit zu einem Spaziergang durch die Stadtteile einladen wollten. In und an ihren weihnachtlich geschmückten Kirchen können dabei die Krippen besucht werden und man findet an jedem Ort etwas Besonderes für Kinder, aber auch für Erwachsene. Damit möchten die Kirchen Möglichkeit geben zum Innehalten, zum Genießen der Weihnachtsatmosphäre, zum persönlichen Gebet und zum Entdecken. Bei dieser Aktion sollten auch Weihnachtstexte eingesetzt werden: abgedruckt zum Mitnehmen, aber ebenso vorgelesen mit Musik als Download auf den Internetseiten beider Kirchen / einem QR-Code / auf einer CD. Eine nette Idee, die vielleicht sogar in abgewandelter Form von Privatpersonen umgesetzt werden könnte: eine Krippe im Großformat nahe am Gartenzaun aufbauen (z. B. eine Strohkrippe), regensicher mit ansprechender Beleuchtung und dezenter Adventsmusik ausstatten und am Zaun eine Box mit Weihnachtstexten zum Mitnehmen anbringen. Bei wenig Zeit eventuell auch nur ein hübsch dekoriertes Behältnis mit ermutigenden Texten platzieren. (Solch eine Büchse ist übrigens nicht nur zu Weihnachten eine aufmunternde Aktion. Alternativaktion: Kleine abschließbare Schatztruhe mit Schlitz wetterfest an geeignetem Ort anbringen mit Zetteln und Stift in einer Dose daneben. Passanten dürfen ihre Gebetsanliegen auf die Zettel schreiben und in die Kiste werfen. Die aushängenden Personen verpflichten sich, einen Monat lang jeden Tag dafür zu beten.)

  • Etwas für die Künstler / -innen: Steine beschriften mit weihnachtlichen Botschaften, z. B. „Siehe, ich verkündige euch große Freude! Aus Lukas 2,10“ oder „Gesegnete Weihnachten!“ oder Steine bemalen mit Krippenfiguren. Die fertigen Objekte am Wegrand als Gruß zum Mitnehmen auslegen.
  • Wenn Sie über einen Gemeindechat verfügen, können Sie eine Liste von Gemeindemitgliedern erstellen, die Besuch haben möchten / zum Besuch bereit sind oder Hilfe brauchen. Auch Gebets- und Dankesanliegen können dort kommuniziert werden.
  • Wenn Sie sich mit Kirchenmitgliedern im Rahmen der erlaubten Personen / – Haushaltszahl treffen, legen Sie eine Gebetsrunde für die aktuellen Anliegen ein. Auch sonst machen Sie das tägliche Gebet zu Christus zu Ihrer festen Angewohnheit.

Ich wünsche Ihnen dies Jahr ein besonders schönes Weihnachten. Lassen Sie sich nicht unterkriegen. Der Herr begegne Ihnen, trage Sie hindurch und segne Sie zutiefst. Er kann, will und wird es tun. Herzlichst,

Ihre Christliche Perlen

Alle Artikel über Corona oder alle Artikel über Weihnachten untereinander.

Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.) untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsbastelideen,
Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Adventskalender.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Basteln zu Weihnachten

Basteln zu Weihnachten

Noch mehr Bastelideen zu Weihnachten! Hier der Artikel als PDF. Die Vervielfältigung (auch von Auszügen) ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne erlaubt. Möchte man die Bilder genauer ansehen oder anstelle der PDF oben speichern, bitte zum Vergrößern einmal vorher mit der linken Maustaste darauf klicken.

Kleine Krippe in der Walnussschale, falls gewünscht mit Aufhängevorrichtung. Die Teile wurden mit der Heißklebepistole angebracht (Vorsicht! Verbrennungsgefahr! Eltern bitte für ihre Kinder kleben!). Den Holzperlen mittels Permanentmarker ein Gesicht aufmalen. Die Gewänder sind aus weißem Band mit Goldrand. Davon kleine Stücke abschneiden, rollen und festkleben. Engel und Stern wurden vorgestanzt in der Dekoabteilung gekauft. Statt für die ganze Familie kann die Nussschale auch als Heubett für das Jesuskind verwendet werden. Die biblische Geschichte steht in Lukas 2,1-20.

Kleine selbst modellierte Krippe in der Walnussschale z. B. aus Salzteig oder selbsttrocknendem Ton.

„Der Engel Gabriel erscheint Maria“ mit Spielfiguren. Der biblische Bericht steht in Lukas 1,26-38.

Krippe aus Spielfiguren. Mit mehr Figuren eignet sich diese Krippe auch für ein kleines Anspiel, wie man es hier findet.

Die Krippenszene aus Stroh umwickelt mit Golddraht kann in beliebiger Größe erstellt werden. Begabte Handwerker werkeln dazu einen Unterstand aus Holz mit einer Krippe aus Ästen. Im Haus ist auch ein sonst regenanfälliger Unterstand aus Pappe für Strohfiguren im Kleinformat denkbar.

Eine liebevoll inszenierte Krippe mit Lichterketten. Alles dreht sich um das Kind! Der biblische Bericht der Hirten findet sich in Lukas 2,1-20. Die Erzählung der Weisen steht in Matthäus 2,1-12.

Hier noch einmal der Beitrag als PDF. Aus dem Web: tolle Walnusskrippe mit Knetfiguren.

Alle Artikel über Bastelanregungen zu Weihnachten, Adventskalender, Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Weihnachten untereinander.

Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Klanggeschichte zu Weihnachten

Klanggeschichte zu Weihnachten

Die Geschichte der Geburt Jesu angelehnt an den biblischen Bericht in Lukas 2,1-20 mit Klängen untermalt

Man braucht:

  • Die PDF zu diesem Artikel
  • Einen Sprecher oder eine Sprecherin + einen Ausdruck der PDF
  • Ein Handtuch
  • Eine zum Trichter gerollte Zeitung als Lautsprecher (Mit etwas Klebeband umklebt)
  • Einen Topfdeckel aus Metall oder eine kleine Bratpfanne mit Löffel als Gong
  • Eine Internetverbindung über PC / Tablet, die laut und deutlich genug Lieder abspielen kann. Z. B. Ehre sei Gott in der Höhe (1:16 Minuten) und Ehre sei Gott (46 Sekunden) Am besten die Lieder schon geöffnet mit der richtigen Lautstärke eingestellt haben.
  • Einen Stift und fünf Zettel. Vier der Zettel sind für das Publikum (ein Zettel ist zum Kritzeln). Vier Personen aus den Zuschauern erhalten je einen gefalteten Zettel mit einer Tierstimme, die sie rufen sollen, wenn ihr Tier erwähnt wird (darf vorher nicht verraten werden). Besteht das Publikum nur aus drei Personen, übernimmt jemand noch ein Tier. Schauen lediglich zwei Personen zu, müssen beide jeweils zwei Tierstimmen nachahmen. Schaf = Mähhh! Mähhh!, Hund = Wuffwuff! Wuffwuff!, Uhu = Uhuuu! Uhuuu! und Kuh = Muhhhh! Muhhhh!

Vorbereitung:
Die Geschichte eignet sich zum Vorspiel vor einem nicht zu großen, bzw. noch gut mithören könnendem Publikum. Sie sollte vor der richtigen Aufführung etwas vom Sprecher eingeübt werden. Wenn er möchte, kann er sich noch passend verkleiden (z. B. so), also ein biblisches Gewand anziehen und aus einer Schriftrolle vorlesen (den Textausdruck aufrollen). Die Geräuscheaktionen sind nachfolgend rot markiert.

SPRECHER/-IN (Durch eine zum Trichter gerollte Zeitung): Sehr verehrte Damen und Herren! Herzlich willkommen! Hören Sie nun die Klanggeschichte „Die Geburt Jesu“! (Die Zeitung weglegen. Gong anschlagen mit Topfdeckel und Löffel.) – Es geschah aber in jenen Tagen, dass eine Verordnung vom Kaiser Augustus ausging, den ganzen Erdkreis einzuschreiben. (Mit einem Stift hörbar über einen Zettel kritzeln.) Die Einschreibung selbst geschah erst, als Kyrenius Landpfleger von Syrien war. Und alle gingen hin, um sich einschreiben zu lassen, ein jeder in seine eigene Stadt. (Mit den Händen abwechselnd auf die Tischplatte klopfen, um Schritte anzudeuten. Dann mit einem Stift hörbar über einen Zettel kritzeln.) Es ging aber auch Joseph von Galiläa aus der Stadt Nazareth hinauf nach Judäa, in Davids Stadt, welche Bethlehem heißt, weil er aus dem Hause und Geschlecht Davids war, um sich einschreiben zu lassen mit Maria, seinem verlobten Weibe, welche schwanger war. (Mit den Händen abwechselnd auf die Tischplatte klopfen, um Schritte anzudeuten.) Und es geschah, als sie daselbst waren, wurden ihre Tage erfüllt, dass sie gebären sollte; und sie gebar ihren erstgeborenen Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in der Herberge kein Raum für sie war. Es war schon dunkel. Nur der Ruf des Uhus war noch zu hören. (Uhuuu! Uhuuu!) Doch es waren auch Hirten in derselben Gegend auf dem Felde bei den Hürden, die hüteten des Nachts ihre Schafe. (Mähhh! Mähhh!) Ein stattlicher Hirtenhund hielt gleichfalls wacht. (Wuffwuff! Wuffwuff!) Und siehe, des Herrn Engel trat zu den Hirten. (Mit dem Handtuch flattern, um ein Flügelgeräusch zu imitieren.) Und die Klarheit des Herrn leuchtete um sie; und sie fürchteten sich sehr. Und der Engel sprach zu ihnen (Gong anschlagen mit Topfdeckel und Löffel.): Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids. Und das habt zum Zeichen: ihr werdet finden das Kind in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegen. (Gong anschlagen mit Topfdeckel und Löffel.) Und alsbald war da bei dem Engel die Menge der himmlischen Heerscharen. (Mit dem Handtuch flattern, um ein Flügelgeräusch zu imitieren.) Die Engel lobten Gott und sprachen: Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens. (Erstes Lied starten: Ehre sei Gott in der Höhe) Dann flogen die Engel wieder von den Hirten gen Himmel. (Mit dem Handtuch flattern, um ein Flügelgeräusch zu imitieren.) Die Hirten sprachen untereinander: Lasst uns nun gehen gen Bethlehem und die Geschichte sehen, die da geschehen ist, die uns der Herr kundgetan hat. Den Schafen wird schon nichts passieren. (Mähhh! Mähhh!) Der Hund passt ja auf. (Wuffwuff! Wuffwuff!) Und sie kamen eilend und fanden beide, Maria und Joseph, dazu das Kind in der Krippe liegen. (Mit den Händen abwechselnd hastig auf die Tischplatte klopfen, um eilige Schritte anzudeuten.) Nur ein paar Tiere waren noch im Stall: ein Schaf schnupperte an den Windeln, in die das Neugeborene gewickelt war. (Mähhh! Mähhh!) Eine Kuh futterte etwas von dem Stroh, das neben dem Kindlein aus der Krippe ragte. (Muhhhh! Muhhhh!) Die Hirten freuten sich riesig, das Baby Jesus zu sehen und wollten es alle mal auf den Arm nehmen. Sie schenkten dem Kind eine warme Decke aus Wolle von einem besonders lieben Schaf. (Mähhh! Mähhh!) Als sie es aber gesehen hatten, breiteten sie das Wort aus, welches zu ihnen von diesem Kinde gesagt war. Und alle, vor die es kam, wunderten sich der Rede, die ihnen die Hirten gesagt hatten. Maria aber behielt alle diese Worte und bewegte sie in ihrem Herzen. Dann wurde es wieder still in der Nacht. Nur der Ruf des Uhus war weithin zu hören. (Uhuuu! Uhuuu!) Die Hirten aber kehrten wieder um, indem sie Gott verherrlichten und lobten über alles, was sie gehört und gesehen hatten, so wie es ihnen gesagt worden war. (Zweites Lied starten: Ehre sei Gott) Das war nun die Klanggeschichte zur Geburt Jesu. Ich hoffe, sie hat Ihnen gefallen. Feiern Sie weiter die Ankunft des wunderbaren Heilands, der schon lange kein kleines Kind mehr ist. Er erhört gerne Gebet und hilft den Menschen. Mit ihm kann man immer und über alles reden. Er freut sich, wenn wir zu ihm kommen. Da kann man ihn wirklich nur loben. In diesem Sinne: Frohe Weihnachten! (Gong anschlagen mit Topfdeckel und Löffel. Sich verbeugen.)

Hier noch einmal die Klanggeschichte als PDF. Die Vervielfältigung ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne gestattet.

Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachtsbastelideen,
Ausmalbildern zu Weihnachten oder über Adventskalender.
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Alle Artikel über Weihnachten untereinander.

Bastelideen zu Weihnachten

Bastelideen zu Weihnachten

Neue Bastelideen zu Weihnachten zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Viel Freude damit! Hier der Artikel als PDF.

Möchte man die Würfelvorlage anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Man braucht:

Den Artikel als PDF
Daraus einen Ausdruck der Würfelvorlage auf A4-Pappe (Z. B. auf DIN-A4-Karteikarten blanko in Weiß aus dem Schreibwarenhandel).
Schere, Buntstifte, Malunterlage, Klebstoff
Eine Bibel oder Onlinebibel

Herstellung:

Die Vorlage ausmalen und ausschneiden
Alle Klebefalze umknicken
Die Linien, wo zwei Felder des Würfels aneinandergrenzen, ebenfalls umknicken
Die Klebefalze nun stets von hinten an den Feldern festkleben, so dass sie von außen nicht zu sehen sind

Spielvorschlag:

Alle sitzen im Kreis. Jeder würfelt der Reihe nach und erklärt dann den Zusammenhang zwischen seinem gewürfelten Motiv und den biblischen Berichten. Die Erklärung ist auch in den angegebenen Bibelstellen nachlesbar (Matthäus 1,18-25 / Lukas 1,26-38 / Lukas 1,39-55 / Lukas 2,1-7 / Lukas 2,8-20 / Matthäus 2,1-12).

Möchte man das Ausmalbild von Josef anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man das Ausmalbild von Maria und Elisabeth anstelle der PDF oben speichern, bitte einmal vorher zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Für die Salzteigkrippen benötigt man:

Den Artikel mit Anleitung als PDF
Auf 80ml warmes Wasser braucht man mindestens 28g Salz
100 g Mehl, eine Schüssel
Falls gewünscht Wasserfarben und Pinsel zum Bemalen nach dem Backen
Förmchen
Ein Nudelholz
Geeignete Arbeitsunterlage / Schürze
Backblech mit Backpapier und Ofen
Obstkiste oder Pappteller
Stroh / Heu und kleine goldfarbene Sternchen zum Streuen

Herstellung:

28 g Salz mit 80 ml warmen Wasser überschütten und gut schütteln.
100 g Mehl in ein Rührgefäß wiegen.
Langsam die Kochsalzlösung zuschütten und so lange kneten, bis ein homogenes Material entsteht.
Die Masse ausrollen und mit Förmchen ausstechen. Nicht zu dünn, da die Teile sonst leicht brechen. Sticht man oben mit einem Strohhalm jeweils ein Loch in die Figuren, kann man sie auch nach dem Backen mit einem Band am Weihnachtsbaum aufhängen.
Die Objekte mindestens 24 Stunden an der Luft trocknen oder eine Stunde im Backofen bei 70-90 Grad Celsius. Dann im Ofen bei 160 Grad Celsius aushärten und herausnehmen, bevor sie braun werden.
Falls gewünscht, die fertigen Figuren mit Wasserfarben bemalen.
Die Teile auf Stroh in einer Obstkiste oder auf einem Pappteller anordnen und dezent ein paar Glitzersterne dazwischen streuen.
Alternativ zum Salzteig geht auch selbsttrocknender Ton.

Eine nette Idee besonders bei kleinen Kindern, die selbst noch nicht viel tun können: eine Kugel aus Salzteig formen und von Hand zu einem Fladen platt drücken. Mit einer Hand oder einem Fuß des Kindes einen Abdruck erzeugen. Mittels Strohhalm ein Loch zum Aufhängen einstechen. Wie gehabt im Ofen trocknen.

Stall aus Würfelzucker und Zuckerguss

Man braucht:

Den Artikel mit Anleitung als PDF
Würfelzucker
Puderzucker
Schälchen, Gabel, etwas Wasser
Einen breiten Pinsel zum Auftragen des Zuckerguss
Geeignete Arbeitsunterlage und Schürze
Einen Pappteller
Ein LED Teelicht

Ein auffallender Stall aus Zuckerwürfeln – zusammengefügt mit Zuckerguss auf einem Pappteller. Der Zuckerguss wird in einem Schälchen aus Puderzucker und etwas Zitronensaft und / oder Wasser angerührt. Zum Umrühren eignet sich eine Gabel, damit es keine Klümpchen gibt. Auftragen kann man den Guss am besten mit einen breiten Pinsel. Der Zuckerguss trocknet schnell und wird dann hart. Da es beim Auftragen leicht mal tropft, bitte nur mit Schürze und geeigneter Arbeitsunterlage basteln. Den Stall so groß kalkulieren, dass ein LED Teelicht hinein passt. Ein toller Hingucker! Die biblische Geschichte steht in Lukas 2,1-7.

Alle Artikel über Bastelanregungen zu Weihnachten, Adventskalender, Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Weihnachten untereinander.

Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Anregung: Eine der vielen Bastelideen zu Weihnachten von Christliche Perlen mehrfach herstellen und verschenken. Oder Bastelvorlagen daraus ausdrucken und an Erstklässler Tom schicken. Oder eine der Weihnachtskarten zum Ausdrucken an Tante Amelie, versehen mit einem persönlichen Text? 🙂

Licht in die Dunkelheit

Ich trage ein Licht in die Dunkelheit

Ich trage ein Licht in die Dunkelheit
und bring dir das Licht des Herrn.
Dies Licht scheint in dein Herz hinein,
so ist die Liebe nicht fern.

Dies Licht, es kündet von Gott dem Herrn,
es spricht von Bethlehem.
Es trägt sein Licht in dein Haus hinein
und gibt deinem Leben Sinn.

Dies Licht, es kündet den Frieden der Welt,
es leuchtet wo Kummer und Not,
es scheint für die Ärmsten,  es redet von Gott,
der uns seine Liebe bot.

Er hält seine Arme ausgestreckt,
möcht mit seinem Licht dich umhüllen,
drum trage sein Licht in die Finsternis,
such auch du manchen Kummer zu stillen.

© Christina Telker

Hier beim zweiten Lied die Noten zum Text.

Herzlichen Dank an Christina von

Christinas Weihnachtsmärchen

für die freundliche Erlaubnis zur
Veröffentlichung von Text und Bild!

So geht Weihnachten

Kleines Krippenspiel für die Bastelkrippe

Im Jahr 2012 veröffentlichte Christliche Perlen eine bis heute beliebte Bastelkrippe zum Ausdrucken. Ein Leser erbat die noch fehlenden Weisen aus dem Morgenland für seinen kleinen Sohn. Die erschienen 2016. Kürzlich sandte eine Leserin ein selbst verfasstest Rollenspiel für die Bastelkrippe ein. Eine tolle Idee! Dafür herzlichen Dank! Wie die Dame feststellte, fehlte noch der Engel. Demnach nun nachfolgend eine passende Engelsvorlage. Wer mag, kann auch selbst einen in der Größe eines Hirten gestalten. Die Bibelstellen sind hier nachzulesen: Maria, Josef und die Hirten mitsamt Engel in Lukas 2,1-20 sowie die Weisen Männer in Matthäus 2,1-12.

Der ganze Artikel als PDF.

Möchte man die Vorlage mit den Stehfiguren anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste darauf klicken:

Kleines Krippenspiel (nicht nur) für die Bastelkrippe

Maria: Josef, ich kann nicht mehr. Mir tut alles weh und ich bin so müde.

Josef: Liebe Maria, wir haben es gleich geschafft. Dort ist Bethlehem. Ich gehe und suche uns eine Unterkunft.

Josef: Maria, es gibt keine freie Herberge mehr in der ganzen Stadt. Nur in diesem Stall dort hinten finden wir noch Platz.

Maria: Oje, aber Hauptsache, ich kann mich ein bisschen hinlegen und ausruhen. Hoffentlich ist es nicht so kalt im Stall.

Josef: Schau, da steht ein Ochse und ein Esel im Stall. Und Stroh und Heu sind frisch. Es wird schon gehen für eine Nacht.

Bei den Hirten auf dem Feld:

Hirte 1: Was für eine Nacht. Die Schafe sind unruhig und die Sterne leuchten so hell.

Hirte 2: Ja, es liegt etwas in der Luft. Hoffentlich gibt es kein Unwetter.

Engel: Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids. Und das habt zum Zeichen: Ihr werdet finden das Kind in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegen.

Hirte 1: Was war das? Es war so furchtbar hell und dann der himmlische Gesang

Hirte 2: Der Heiland soll geboren sein, hier in Bethlehem. Und er liegt in einer Krippe. Seltsam, was die Engel uns gesagt haben. Komm, wir gehen und suchen das Kind.

Hirten bei der Krippe:

Hirte 1: Es ist wirklich wahr. Der Engel hat uns den Weg gezeigt. Ein Kind in einer Krippe und das wird unser Heiland sein.

Hirte 2: Das müssen wir allen weitersagen. Der Heiland ist geboren, gelobt sei Gott in der Höhe!

Die Weisen aus dem Morgenland:

Caspar: Wo werden wir den neugeborenen König finden? Herodes hat uns nach Bethlehem geschickt.

Melchior: Seht, da oben ist der Stern. Er hat uns den ganzen Weg geleitet. Folgen wir ihm auch weiter.

Balthasar: Der Stern bleibt stehen. Hier in diesem Stall finden wir den neuen König, den Retter der Welt.

Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachtsbastelideen,
Ausmalbildern zu Weihnachten oder über Adventskalender.
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Alle Artikel über Weihnachten untereinander.

Gott versorgt

Geh du voraus

Wenn wir auf glatten Wegen unterwegs sind im Winter oder im Sommerurlaub aufsteigen zu steilen  Bergeshöhen, ist es gut, diese Wege nicht alleine zu gehen. Schön ist es, wenn man einen Partner oder Freund hat, der diesen Weg nicht nur mit uns geht, sondern vorausgeht. Bei einem guten Vertrauensverhältnis können wir ihm dann getrost folgen und in seinen Fußstapfen gehen. Ist das Verhältnis zwischen den beiden Wanderern ein engeres, wird mir mein Partner zusätzlich die Hand reichen. So kann ich mich noch sicherer fühlen auf dem Weg, den wir gehen. Auch Maria hat einen schweren Weg zu gehen. Weit ist der Weg in ihrem hochschwangeren Zustand von Nazaret nach Bethlehem. Später auf der Flucht aus Bethlehem, mit dem Säugling, wird die Situation nicht besser. Doch Gott hat ihr einen liebevollen, fürsorglichen Mann an die Seite gestellt. Josef tut alles, um seiner Frau diesen Weg zu erleichtern, um ihr das Gefühl der Geborgenheit zu geben. Auch wir sind nie allein, ganz gleich auf welch schwierigen Wegen wir oftmals, durch das Leben gehen müssen. Gott ist bei uns, er reicht uns seine Hand und führt uns an Klippen vorbei, die bedrohlich vor uns aufragen. Ihm können wir vertrauen. An seiner Hand gehen wir sicher und geborgen. Bis wir eines Tages zu ihm in seinem Reich die Hand reichen können und er uns einen Platz an seinem Tisch zuweist.

© Christina Telker

Wir suchen ein Quartier

Müde sind wir, der Weg war lang,
Maria wird schon mächtig bang.
Bald wird ein Kind geboren,
wie solln wir es versorgen?

„Herr, Wirt, wir suchen ein Quartier.
Habt ihr vielleicht ein Plätzchen hier?
Ein Zimmer und Nahrung für uns zwei?
Nicht mehr lange, dann sind wir drei.“

„Wo denkt ihr hin, hier ist kein Platz!
Es reicht nicht mal für einen Spatz!
Ihr wollt für drei, gleich ein Quartier?
Ich sage euch, nicht hier bei mir!’“

„Vielleicht im Stall, ein kleines Plätzchen?“
„Ach schert euch weg, da schläft mein Kätzchen!
Auch Ochs und Esel stehen hier.
Ich sag euch, ich hab kein Quartier!“

Der Wirt, er schlägt die Türe zu,
doch Josef, er gibt keine Ruh.
Er schaut selbst in den Stall hinein
und findet die Krippe richtig fein.

„Hier finden wir Ruhe, leg dich ins Stroh,
der Herrgott versorgt uns sowieso“,
spricht er zu Maria, nimmt sie in den Arm;
sie fühlt sich geborgen, bei ihrem Mann.

Nicht lange, da kommt ein Kind zur Welt.
Die Engel verkündens vom Himmelszelt.
Der Stern, er zeigt es allen an,
Gott hat ein Wunder an uns getan.

Von allen Seiten kommen die Gäste,
zu diesem besonderen Wiegenfeste.
Selbst Könige kommen, von Gott selbst geladen
und bringen dem Jesuskind ihre Gaben.

(c) Christina Telker

Herzlichen Dank an Christina von

Christinas Weihnachtsmärchen

für die freundliche Erlaubnis zur
Veröffentlichung von Text und Bild!

Neue Adventskarten

Neue Adventskarten und Puzzlelinks zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke.

Die obere Karte puzzeln.

Hier die nachfolgende Druckvorlage als PDF. Möchte man die Vorlage anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken. Dann auf weißes oder farbiges Papier oder Pappe ausdrucken, ausschneiden und falten. Falls gewünscht, auf einer Unterlage ausmalen.

Die obere Karte puzzeln.

Die obere Karte puzzeln.

Die obere Karte puzzeln.

Die obere Karte puzzeln.

Die obere Karte puzzeln.

Adventssegen aus dem Web.

Alle Artikel zu Adventskarten oder zu Weihnachtskarten und Bildern untereinander. Alle Adventskalender untereinander.
Alle Ausmalbilder zu Weihnachten oder hier die Weihnachtsbastelideen.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Alle Artikel über Weihnachten untereinander oder zur Übersicht der Puzzlelinks.

Das kleine Friedenslicht

Das kleine Friedenslicht

Vor sich hin sinnend saß die alte Agnes in ihrem Ohrensessel. Der letzte Kerzenstummel beleuchtete den kleinen Raum mit seinem unruhigen Licht. Nicht mehr lange und Agnes würde im Dunklen sitzen. Den Strom hatte man ihr schon vor langem abgestellt, aber das störte sie wenig. Hier, in ihrem Haus, am Waldesrand, schaute kaum einer vorbei den das stören konnte und sie selbst war es aus ihrer Kindheit gewöhnt mit den Hühnern ins Bett zu gehen. Im alten Ofen prasselt ein munteres Feuer. Für Brennholz hat Agnes den Sommer über gesorgt, der Schuppen hinter dem Haus war bis zum Rand gefüllt. So gesehen konnte der Winter kommen. ‚Wenn ich nur ein paar Kerzen hätte‘, dachte die alte Frau betrübt.
‚Doch was ist das, raschelt da nicht etwas an der Tür? Wer weiß, vielleicht macht es sich wieder einmal ein Marder oder Igel bequem in meinem Schuppen‘, überlegt sie. In dem Moment klopfte es jedoch auch schon an ihre Tür. ‚Hoffentlich hält die Kerze noch durch!‘, wünschte sich Agnes, ‚damit ich erkennen kann, wer draußen steht.‘ So schnell es ihr möglich ist, läuft sie zur Wohnungstür, um zu öffnen. „Ella! Was hat dich denn hierher verschlagen?“, begrüßt Agnes den unerwarteten Gast. Viele Jahrzehnte hörte sie nichts von ihrer Schwester und jetzt, wo sie kaum noch an sie dachte, steht sie plötzlich vor ihr. Agnes kann das alles noch nicht fassen. Als sie sich etwas gesammelt hat, bittet sie die lang Vermisste herein. „Ist das dunkel bei dir!“, sind die ersten Worte Ellas. „Das ist mein letzter Kerzenstummel“, erklärt Agnes. „Dann würde ich mal das Licht einschalten“, entgegnet Ella ahnungslos. Schnell schiebt Agnes ihrer Schwester noch einen Stuhl hin, bevor die letzte Kerze ihr Leuchten aufgibt.
Nun sitzen beide Schwestern in der Dunkelheit, aber sie spüren, es redet sich besser, nach all den Jahren, wenn man sich nicht in die Augen schauen muss. Nach einer Weile spüren sie, wie sie sich wieder näherkommen und wieder eins sind, wie sie es in den längst vergangenen Kindertagen waren. „Komm!“, meint Agnes, jetzt, „ich werde uns das Abendessen richten.“ Sie nimmt einen langen Holzspan und geht zum Ofen, um ihn an die Flamme zu halten. Wie immer steckt sie den Span in eine Ritze des Küchenherdes. „Das Licht reicht uns bis wir gesessen haben“, erklärt Agnes und setzt die bereits gekochte Mehlsuppe zum Aufwärmen auf die Herdplatte. Während des Essens berichtet Ella von sich. Erzählt, dass sie seit einigen Jahren alleine lebt. Ihr Mann war bereits gestorben, gemeinsame Kinder gab es nicht. „So dachte ich“, endete sie ihre Erzählung, „solltest du auch alleine sein, könnten wir vielleicht die letzten Jahre gemeinsam verbringen.“ Agnes hatte aufmerksam zugehört, ohne zu unterbrechen. Jetzt meinte sie: „Es wäre schön, sehr schön sogar, aber du siehst, wie ich lebe, da bist du sicher anderes gewöhnt.“ „Ja, ich sehe, wie du lebst und denke, gerade deshalb ist mein Plan doch genau richtig für uns beide.“ „Aber du wirst dich nicht daran gewöhnen können, abends so zeitig im Finstern zu sitzen“, gab Agnes zu bedenken. „Aber du wirst dich sicher daran gewöhnen können, abends wieder die Lampe einzuschalten, wenn es draußen dunkel wird“, entgegnete Ella mit einem Lächeln. „Ich kann mein Geld nicht mitnehmen und Erben habe ich nicht. So werden wir morgen gleich zum Amt gehen und dafür sorgen, dass hier wieder alles läuft.“ Agnes konnte das Wunder nicht fassen. In zwei Tagen war der erste Advent. ‚Welch eine Weihnachtsüberraschung!‘, dachte sie.  Schnell bereitete sie ein Bett für ihre Schwester, bevor der Holzspan erlosch.

Herzlichen Dank an Christina vom

Garten der Poesie

für die freundliche Erlaubnis zur
Veröffentlichung von Text und Bild!

Traditionelle Krippe basteln

Wechselkrippe basteln

Diese stimmungsvolle Krippe bastelte ein liebes Ehepaar selbst (Vielen Dank für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe hier!). Mit Beginn der Adventszeit veränderte man alle paar Tage etwas die Kulisse entsprechend einer anderen Begebenheit der Weihnachtsgeschichte: der Engel Gabriel erscheint Maria, Maria besucht Elisabeth, die Volkszählung und Herbergssuche in Bethlehem (Maria mit dickem Bauch), die weisen Männer und Schriftgelehrten bei Herodes, der Besuch der Engel bei den Hirten, die Hirten an der Krippe und schließlich die Weisen, welche ihre Geschenke dem Jesuskind überreichen. Die biblischen Texte findet man in Lukas 1,26-56 / Lukas 2,1-20 und Matthäus 1,18 – 2,12. Hoch über allem hing ein prächtiger Stern. Auf die längeren Äste am Stall konnte man gut auch einen Engel setzen. Das Gotteskind wanderte abschließend von der Krippe zwischen Maria, Josef und anderen Personen hin und her. Und jedes Jahr wurde eine weitere Figur geschaffen. Kleine gekaufte oder selbstgebastelte Accessoires rundeten die Kulisse ab. So war die Weihnachtsgeschichte lebendiger Teil der Adventszeit geworden.
Als Kopf für die Figuren diente jeweils eine Styropor- oder Papierkugel mit einem Hals aus einem Holzstab und überzogen mit Jute / Rupfen / Sackleinen. Als Haare nutzte man Engelshaar oder Fell. Die Arme wurden mit Draht gebildet. Mit Wickeldraht wurden die Körperteile verbunden. Die bodenlangen Kleider nähte man selbst von Hand. Die Figuren stopfte man schließlich mit Zeitung und oder Küchenrolle aus, bis sie dadurch standfest genug waren. Stall, Haus und Zäune entstanden aus Obstkisten und Baumrinde. Stellte die linke Hälfte der Kulisse mit Moos und Schafen die Weide dar, galt die rechte Hälfte mit dem Haus eher als Stadt Nazareth, Jerusalem und Bethlehem. Eine hübsche Beleuchtung gab den Szenen besonderen Effekt.

Zum Vergrößern die gewünschten Bilder bitte mit der linken Maustaste anklicken. Hier der Artikel als PDF. Die Vervielfältigung ist für nicht kommerzielle Zwecke gerne gestattet.

Hier noch einmal der Artikel als PDF.

Alle Artikel über Bastelanregungen zu Weihnachten, Adventskalender, Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Weihnachten untereinander.

Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Kennst du das Kind aus Bethlehem?

Weihnachtsgedichte zum Vortragen für Kinder

Weihnachtsgedichte zum Vortragen für Kinder

Königskind (für 2 Kinder)

Ich muss dir was erzählen!
Es ist unglaublich, aber wahr!
Dies Wissen darf dir echt nicht fehlen.
Das wär´ fatal – eine Gefahr!

Ich erzähle aus Erfahrung.
Das klingt zwar komisch, ja ich weiß.
Bin erst zwölf – hab nicht viel Ahnung.
Doch mein Herz ist mein Beweis.

Ich bin seit kurzem Königskind!
Ein König hat mich adoptiert!
Unglaublich gel? Aber es stimmt!
Es ist besiegelt und notiert.

Er ist der Größte überhaupt!
Gott des Himmels und der Erde!
Jeder, der ihm ernsthaft glaubt,
wird Königskind und Himmelserbe!

Er sah, dass ich nicht glücklich war.
Denn ohne Gott kann´s keiner sein.
Geschaffen hat er den Mensch ja
zu seiner Freude ganz allein.

Nach seinem Bilde schuf er ihn.
Als Krone seiner ganzen Schöpfung.
Hat ihm ein Herz und Geist verliehn,
damit er reif ist zur Beziehung.

So wie der Mensch ohne das Brot
Nicht weiter überleben kann,
ist er auch ohne Gott wie tot –
das Grundbedürfnis fehlt ja dann.

Wir brauchen Gott – doch einfach so
Kann keiner zu dem Heil´gen kommen.
Unsre Schuld muss weg – doch wo
würde sie uns abgenommen?
Jesus – Gottes Sohn persönlich
klärte für uns dies Problem.
Durch sein Opfer macht er´s möglich.
Lässt uns begnadet vor Gott stehn.

Bezahlt hat er für JEDE Schuld.
Nun streckt er uns die Hand entgegen,
wartet mit Liebe und Geduld,
gibt uns die Zeit zum Überlegen.

Doch Zögern wäre wirklich schade.
Ein Hauptgewinn steht auf dem Spiel!
Königskind durch seine Gnade!
Das ist ein lohnenswertes Ziel!

Ich wünsche dir, dass du wie ich
durch Jesus ein Kind Gottes wirst!
Gesegnet wirst du königlich,
wenn du es wagst und es riskierst.

R. Petlewski

Weihnachtsgedicht (für 2-3 Kinder)

Neulich klingelt´s an der Tür.
Klar, wir war´n sofort zur Stelle!
Woll´n doch sehen, wer uns hier
besuchen will so auf die Schnelle.

Der Postbote – Ach, mensch, so schade!
Doch halt – er hat was Großes mit.
Ein Paket – das passt uns grade,
denn Auspacken ist echt der Hit!

Doch schnell ist´s mit der Freude aus,
denn Mama sagt: „Nee, diesmal nicht!
Heut mach ich ein Geheimnis draus.“
Fröhlich lächelt ihr Gesicht.

„Ist da was für Weihnacht drin?
Die Puppe, die Schubkarre mit Spaten?
Ach Mutti, ist noch so lang hin…
Kannst du uns nicht was verraten?“
„Nein, ihr Süßen – ihr müsst warten.
Soll doch ne Überraschung sein.
Bis Weihnacht heißt es auszuhalten.
Ihr seid doch wirklich nicht mehr klein!“

So fing das laaaange Warten an…
Zu tun gab es jedoch genug.
Advent mit all dem Drum und Dran
vergeht wie immer wie im Flug.

Heute haben wir´s geschafft!
Das Warten ist endlich vorbei.
Hat sogar viel Spaß gemacht
die große Vorbereiterei.

Doch eine Sache lernten wir
In dieser Wartezeit…
Dass ein Geschenk gleich jetzt und hier
zu öffnen ist bereit.

Ein Geschenk, das Gott uns gab.
Ewiges Leben, durch Jesus, den Sohn.
Jeder darf´s haben, jeder der mag.
Gott reicht es uns – er wartet schon.

Auf dies Geschenk muss man nicht warten.
Ja schade wäre es, wenn man es lässt!
Jetzt und hier wollen wir mit Gott starten
und feiern dann das wahre Weihnachtsfest!

R. Petlewski

Nachfolgend ein Auszug des  obenstehenden Gedichtes zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke. Bitte vor dem Speichern einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste auf die Vorlage klicken. Alternativ der ganze Artikel als PDF.

Weihnachtsgedicht (für 2 Kinder)

Ach wie schön, es ist soweit!
Jetzt ist sie da – die Weihnachtszeit!
Ich dachte schon, ich schaff´s nicht mehr.
So oft mal schlafen – das war schwer!

Ja … (Name des zweiten Kindes), das glaub ich dir!
Dann geht es dir genau wie mir.
Doch nun haben wir´s geschafft!
Sehn alles, was uns Freude macht!
Die leckeren Plätzchen und der Tannenbaum,
die Musik und die Kerzen im Raum.
All das ruft uns zu dem großen Fest,
das alle Menschen froh sein lässt.

Ja ich weiß, du meinst das Fest der Geschenke!
Ich freu mich auch, wenn ich an das Playmobil denke.
Das Flugzeug davon wollte ich schon immer haben.
Ich hoffe, es steht unterm Tannenbaum bei meinen Gaben.

Nein … (Name des zweiten Kindes), das ist nicht richtig!
Etwas ganz Anderes ist heute wichtig!
Wir feiern den schönsten Geburtstag im Jahr.
Gott wurde Mensch – ist das nicht wunderbar?
Als Kind kam er zu uns auf die Erde.
Damit bei uns wieder Friede werde.

Ja … (Name des ersten Kindes), mit Jesus in unsern Herzelein,
wird bei uns richtige Weihnachten sein!

R. Petlewski

Die Texte dürfen unter Einhaltung der Copyrighthinweise vervielfältigt werden. Vielen Dank an R. Petlewski dafür!

Hier noch einmal der Artikel als PDF.

Einen Vierzeiler aus dem obersten Gedicht gibt es hier als Karte.

Nachtrag: Um die obige Druckvorlage nutzbarer auch für die Adventszeit zu machen, gibt es sie hier noch mal gesondert mit veränderter oberster Zeile: Statt „Heute haben wir´s geschafft“ steht da diesmal „Bald haben wir es geschafft“. Bitte vor dem Speichern einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste auf die Vorlage klicken. Alternativ die Vorlage als PDF.

Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.) untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsbastelideen,
Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Adventskalender.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Alle Artikel über Weihnachten untereinander.

Schöpfung

Das nachfolgende Gedicht diente ursprünglich mit viel Betonung als Weihnachtsvortrag einer Einzelperson in einer Kirche. Denkbar ist auch die Aufteilung auf mehrere Sprecher / -innen und natürlich ein anderer Ort wie z. B. eine Weihnachtsfeier im eigenen Heim oder mit den Arbeitskollegen. Die weitere Vervielfältigung des Textes wurde für wohlwollende, nicht kommerzielle Zwecke von der Autorin gestattet. Herzlichen Dank dafür! Hier der Artikel als PDF.

SCHÖPFUNG

Diese Schönheit,
wenn es draußen schneit.
Tausende von Schneekristallen,
die in großen Flocken vom Himmel fallen.

Wie kann das sein,
wie kann man schwerem Wasser so eine Leichtigkeit verleihen?
Und jede Flocke ist einzigartig.
Ist es nicht eigenartig,
dass der Schöpfer aller Dinge
so eine verschwenderische Schönheit in den Schnee legt?
Als ob sie nie schmelze, noch verginge?
Er ist es, der mein Herz zum Staunen bewegt.

Er hat alles gemacht,
wunderschön eigens erdacht.
Alles ist durch seine Hand hervorgebracht:
Die Berge und Täler,
Wälder und Felder,
Wüste und Meer.
Ich kann es kaum glauben, doch die Bibel sagt: „Am Anfang war alles öde und leer.“
Für den großen Schöpfer aller Dinge war es nicht schwer,
aus Nichts Alles entstehen zu lassen.

Wie kann es sein,
kein Geschöpf, sei es noch so klein,
gerät bei ihm in Vergessenheit.
Denn er ist der Macher, der Erfinder von Allem.
Wie Wasser in Strömen von Felsen fallen.
In Flüssen durchs Land fließen,
um dann in großen Wellen durchs Meer zu wallen?
Wie Hügel durch Aufschiebungen zu Bergen werden,
um dann mit fruchtbarem Boden Viehherden zu beherbergen.
Wie durch millimetergroßen Samen riesige Bäume entstehen,
kann ich bis heute weder begreifen noch verstehen.
Aus Körnern wachsen riesige Felder von Getreide
und daneben werden die Tiere mit Nahrung versorgt, auf großer Weide.

Wie die Natur lebt und pulsiert,
sind Zeugen eines Herzschlags.
Alles auf die Größe und Kreativität des Schöpfers fundiert
und es immer noch, nach tausenden von Jahren, funktioniert!
Wie, soll das Zufall sein?
Alles ineinander verzahnt und verwoben.
Wenn es eins nicht gäbe, wäre das andere nicht nur verschoben und verzogen,
nein, es würde vergehen;
Ohne das Eine kann das Andere gar nicht bestehen.
Die Bedingungen sind perfekt,
alles durch den Atem Gottes zum Leben erweckt.
Unglaubliche Perfektion, die in unvergleichlicher Größe und feinstem Detail steckt.

Doch all das, sagt mein Gott, ist nicht so wertvoll, wie du und ich.
Ganz unvergleichlich
geformt und erdacht,
nicht nur von Hand gemacht,
sondern den eigenen Charakter hineingelegt.
Ein Gott, von Herzen bewegt,
um sein Ebenbild zu erschaffen.
Uns diese, seine Schöpfung anzuvertrauen,
damit wir über sie wachen.

Seine eigenen Züge in uns zu legen,
was muss des Schöpfers Herz bewegen?
Er wollte nicht alleine sein,
ein Gegenüber, das frei ist ja zu sagen und auch nein.
Er schaut uns an und hat Gefallen an uns, sodass er sagt: „Was mein ist, ist jetzt auch dein.“
Die Krone der Schöpfung nennt er uns, sein Meisterstück.
Sein Herz bebt vor freudigem Glück,
wenn er uns ansieht.
Er hat uns unendlich lieb.

Und weil sich der erste von uns Menschen gegen ihn entschied,
ist er als einer von uns auf die Welt gekommen
und hat für immer gegen den Tod gesiegt.
Doch er ist nicht als Kämpfer gekommen,
in Soldatenrüstung mit Schild und Schwert.
Diese Methode, die sich für uns kurzsichtige Menschen bewährt,
nein, er kam klein und hilflos als ein Kind.
Gelegt in die Krippe von Esel und Rind,
von einem unberührten Mädchen geboren,
zum Retter erkoren.
Um die zu retten, die sonst wären verloren.
Angekündigt durch einen hellen Stern,
sodass, sogar von großer Fern
Magier erkannten, jetzt ist er geboren:
Ein großer König.

Durch Engel erfuhren auch die Hirten: „Habt Mut, ihr seid nicht mehr verloren!“
So gehen sie freudig zum Stall.
Ja, es ist ein ganz klarer Fall.
Dieser Gott, der uns so liebt
und jeden Einzelnen von uns sieht,
kommt in diese gefallene Welt;
nicht um etwas zu bekommen, schon gar kein Geld!
Sondern um Leben zu geben,
sich für alle Menschen hinzugeben.
Nicht geschwollen mit leeren Worten dahinzureden,
sondern den Tod zu besiegen, dann wird die Erde beben.
Not, Zweifel, Angst und Hass, all das
Soll vergehen, ein Ende hat alles Bangen!
Bist du bereit, den Retter zu empfangen?
Jetzt ist es soweit, Gottes neue Welt hat angefangen.

Teresa Schäfer

Hier noch einmal der Artikel als PDF. Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.), die Artikel über Weihnachtsrollenspiele oder sämtliche Artikel über Weihnachten untereinander. Alle Gedichtbeiträge (verschiedene Themen) untereinander.

Ideen für Adventskalender

Ideen für Adventskalender

Nachfolgend verschiedene Anregungen für Adventskalender: 24 Segenswünsche zur Weihnachtsgeschichte der Bibel zum Ausdrucken, außerdem Zahlenvorlagen für Adventskalender und einfache Ideen zum Selberbasteln. Der Artikel oder einzelne Vorlagen daraus dürfen für nicht kommerzielle Zwecke vervielfältigt werden. Viel Freude damit! Hier der Beitrag als PDF.

Möchte man Teil 1 von 2 mit den 24 Segenswünschen zur Weihnachtsgeschichte der Bibel anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man Teil 2 von 2 mit den 24 Segenswünschen zur Weihnachtsgeschichte der Bibel anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

24 Segenswünsche zur Weihnachtsgeschichte der Bibel für einen Adventskalender

1 Gott sende Dir einen Engel, der Dich vorbereitet, wenn bedeutende Dinge in Deinem Leben anstehen. Wunsch nach Lukas 1,26 (Bibel)

2 Möge Gott Deiner allezeit gnädig gedenken, dass Du Dich nicht fürchten brauchst. Wunsch nach Lukas 1,30

3 Gott beantworte die Fragen, die Du hast. Wunsch nach Lukas 1,34-35

4 Gott tue Wunder und gebe Dir die Wünsche Deines Herzens. Denn bei ihm ist kein Ding unmöglich. Wunsch nach Lukas 1,36-37

5 Gott schenke Dir das Herz, Deine Berufung anzunehmen und seinen Willen zu tun. Wunsch nach Lukas 1,38

6 Gott stelle Dir Gleichgesinnte zur Seite, die Dich verstehen, annehmen und ermutigen. Wunsch nach Lukas 1,36-45

7 Gott erfülle Dich mit Glauben an ihn und seinen Sohn. Er will Dich selig machen und das Geglaubte schenken. Wunsch nach Lukas 1,45

8 Gott mache Dein Herz frohlockend und voll des Lobes für ihn. Wunsch nach Lukas 1,46-47

9 Gott versorge Dich stets zur rechten Zeit mit allem, was Du brauchst. So wie Maria mit Joseph auf der Reise als Helfer, mit einem Ort für die Geburt und einem Platz für das Kind. Wunsch nach Lukas 2,4-7

10 Vielleicht denkst Du: ich bin nichts Besonderes, Gott wird mir nicht begegnen. Aber er besuchte auch einfache Hirten, die nur ihren Job machten, mitten in der Nacht. Herodes besuchte er nicht. Wunsch nach Lukas 2,8

11 Gott gebe Dir die überströmende Freude an seinem Sohn, dem Heiland aller Völker, so weiter, dass Dein Alltag und Deine Nacht strahlend hell werden. Wunsch nach Lukas 2,8-11

12 Gott werde geehrt durch Deine Worte und Friede wachse daraus für Dich und die Menschen seines Wohlgefallens. Wunsch nach Lukas 2,14

13 Mögen Menschen angezogen werden von Gottes Sohn und Deinem Dienst für ihn und überall anderen davon erzählen. Wunsch nach Lukas 2,15-18

14 Gottes Worte und sein Wirken in Deinem Leben seien ein Schatz in Deinem Herzen, den Du gerne und ständig bewegen kannst. Wunsch nach Lukas 2,19

15 Gott gebe Dir das Herz, Deine Dinge ihm zu weihen und bestärke Dich mit wunderbaren Zusagen dafür. Wunsch nach Lukas 2,22-38

16 Gottes Heiliger Geist ziehe auch in Deinem Herzen ein und spreche zu Dir. Wunsch nach Lukas 2,25-26

17 Gott rede zu anderen für Dich und gebe Dir Gunst bei ihnen, so wie er zu Joseph über Maria im Traum sprach. Wunsch nach Matthäus 1,18-25

18 Joseph, David, Maria – Gott kennt jeden Menschen beim Namen und weiß, was ihn bewegt. So kennt er auch Dich. Er gebe Deinem Leben ebenso eine wunderbare Bedeutung. Wunsch nach Matthäus 1,20

19 Gottes Sohn schenke Dir Vergebung auch für Deine Fehltritte und rechne sie Dir nicht zu. Wunsch nach Matthäus 1,21

20 Nie allein: Immanuel – Gott und sein Sohn seien mit Dir – in jedem Moment Deines Lebens! Wunsch nach Matthäus 1,23

21 Weise Menschen von weit her suchten Gottes Sohn, bis sie ihn fanden. Auch heute noch ist er zu finden: im Gebet, überall und jederzeit. Wunsch nach Matthäus 2,1-2

22 Gott gebe Dir Freude und Weisheit, in seinem Wort zu forschen, denn es kann Dir den Weg weisen. Wunsch nach Matthäus 2,4-6

23 Gott beschütze Dich vor allem Bösen. Er versorge Dich mit allem, was Du brauchst und leite Dich stets auf gutem Wege. Wunsch nach Matthäus 2,13

24 Ein wundervolles Weihnachtsfest! Erfüllt von höchster Freude, Anbetung des Sohn Gottes, von Schätzen und warmen, glücklichen Herzen. Wunsch nach Matthäus 2,10-11

Möchte man die nachfolgende farbige Zahlenvorlage für Adventskalender anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man die nachfolgende schwarz-weiße Zahlenvorlage für Adventskalender anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man die nachfolgende farbige Zahlenvorlage für Adventskalender in Farbe anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man die nachfolgende schwarz-weiße Zahlenvorlage für Adventskalender anstelle der PDF speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Anregungen für Adventskalender

Hier noch einmal der Beitrag als PDF. Alle Artikel auf Christliche Perlen über Adventskalender, nur Adventskalender in der Streichholzschachtel, über Weihnachtsbastelideen oder über Weihnachten untereinander. Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.), zu Weihnachtskarten und Bildern, Ausmalbildern zu Weihnachten, Weihnachtsfilmen, Weihnachtsliedern, Weihnachtsrollenspielen oder zu Weihnachtsquizzen.

Aus dem Web: Hier schlägt jemand vor, 24 Karteikarten kreativ zu gestalten und mit Holzklammern an einer Kordel aufzuhängen. Schöne Idee! Oder noch eine Anregung.

Christliche Puzzlekarten

Christliche Puzzlekarten

Nach den zahlreichen Photokarten zum Download nun eine Linkliste mit kostenlosen Karten zum Puzzeln: Die Links zu den Puzzles können hier kopiert und für nicht kommerzielle Zwecke genutzt, also z. B. per Mail verschickt oder auf anderen Webseiten eingestellt werden. Alle Bilder gibt es statt als Puzzle auch als Originalbild verteilt auf Christliche Perlen zum Download (ebenfalls für nicht kommerzielle Anlässe). Für diesen Puzzleservice wurden vorzugsweise größere Graphiken der Seite ausgewählt. Viel Spaß beim Ausprobieren. Noch ein kleiner Tipp: Sie können auf der Puzzleseite selbst die Teilchenzahl einstellen, wenn Sie auf die kleinen Kästchen in der Mitte klicken. Mit den Zeichen oben neben der Hand lässt sich sogar das fertige Bild als Vorschau ansehen. Nachfolgend noch ein Screenshot als Beispiel zu Bildern aus Naturmaterialien:

Die bisherigen Anlässe im Überblick:

Abschied: Abschied (Original) / Ballon (Original)

Advent: Siehe bitte bei Weihnachten

Bibelverse und Bilder allgemeine Anlässe: Allerlei / Epheser 4,15 / Zu Galater 5,1 (Original) / Christusstatue (Original) / Diverse Bilder Originale Vergrößern mit der linken Maustaste / Diverse / Königskind (Original) / Betende Frauenhände (Original) / Anbetende Frau (Original) / Betende Männerhände (Original) / Gelassenheit (Original) / Bücher der Bibel 2 Farbvarianten / God is love (Original) / Salvation Mountain / Schöpfung Serie / Schöpfung (Original) / Bilder aus Naturmaterialien / Kreuz (Original) / Knien am Kreuz (Original) / Jerusalem (Original) / Straßenmalerei (Original) / Abendmahl (Original) / Johannes 3,16 / Johannes 4,10 (Original) / Johannes 4,13-14 (Original) / Proverbs 16:16 (Original) / Vater Unser mal anders herum (Original) / Englische Bibelverse / Waffenrüstung Epheser 6 hier am Ende / Früchte des Geistes (Original) / Ohne Worte (Original) / Gebet für die Welt (Original) / Trachtet zuerst (Original) / 2 Bilder / Englische Verse / Morgengebet (Original) / Johannes 1,29b (Original) / Bibelszenen ohne Text / Diverse / 2 Laubhüttenbilder hier am Ende / Englische Bibelverse / siehe auch weiter unten bei Psalmen

Corona: Diverse Karten, Wiese

Danke: Hier zwei Motive / Thank you 5 Motive / Thankful (Original)

Einladungen allgemein: Für Kinder hier letztes Motiv , Mit Herz (Original), (Für Feiertage siehe bitte unter dem entsprechenden Feiertag)

Englisch: Happy Birthday (Original) / O come let us adore him christmas (Original) / Diverse / Anbetende Frau (Original) / Proverbs 16:16 (Original) / Oberste zwei Erntedank / God is love (Original) / Junge liest Bibel (Original) / Forever (Original) / God bless fathers (Original) / Englische Bibelverse / Love and Valentine’s Day / Salvation Mountain / Englische Verse / Thank you 5 Motive / Englische Bibelverse / siehe auch weiter unten bei „Ohne Worte“

Entschuldigung: Siehe bitte bei Verzeihung

Erntedank: Erntedankkarten, auch Einladungen / Grüße (Original) / Gruß (Original) / Dank verdient (Original) / Brot (Original) / Oberste zwei / Danke Jesus (Original) / Thankful (Original) / Erntedankbilder ohne Text

Führerschein: Führerschein / Gute Fahrt Sammlung, Viel Glück (Original)

Flitterwochen: Flitterwochen (Original)

Freundschaft: Hier am Ende

Geburt: Hier die letzten 4 Motive, Handabdruck Kind (Original)

Geburtstag: Diverse / Sammlung / Sammlung 2 / Psalm 103 (Original) / Psalm 121,2 (Original) / Psalm 121 (Original) / Happy Birthday (Original) / Nach Psalm 23 (Original) / Hier die letzte Grafik / Einladung Kinder hier am Ende

Genesung: Hier am Ende 5 Bilder /Hier die letzten beiden Karten / Bibelvers (Original)

Goldhochzeit: Hier zwei Puzzlebilder

Halloween: Verschiedene / Diverse / Einladungen und Grußbilder / Fürchte Dich nicht Kürbis (Original) / Kürbisdeko (Original) / Halloween Nein danke (Original) / Einladung Kinder hier am Ende

Himmelfahrt:  Verschiedene / Diverse / Diverse / Coming soon (Original) / Segensspruch (Original)

Hochzeit: Diverse / Sechs Motive / Torte (Original) / Wir heiraten (Original) / Hier die letzte Grafik

Hochzeitstag: Hier gegen Ende zwei Karten / Hier die letzte Grafik

Jubiläum: Hier zwischen, Hier die letzte Grafik

Kinder: Guter Hirte (Original) / Guter Hirte 2 (Original) / Guter Hirte 3 (Original und mehr zum Thema) / Kinderbild (Original)  / Junge liest Bibel (Original) / Arche Noah (Original) / Arche Noah 2 (Original) / Zwei Männer, z. B. Jakob und Esau (Original) / Palmsonntag (Original) / Wal spuckt Jona aus (Original und mehr) / Adam, Eva und Schlange (Original und mehr) / Schöpfung Serie / David und Goliath (Original) / Einladung Kinder hier am Ende

Laubhütten: Zwei Bilder hier am Ende

LiebeDiverse und 3 Karten zum Valentinstag dazwischen, Ich liebe Dich (Original) / Epheser 4,15 / Forever (Original) / Wolkenherz (Original) / Wolkenherz 2 (Original) / Mann hält Glasherz (Original) / Herz aus Hand (Original) / Wolkenherzen 3 (Original) / Mit Dir in den Himmel vorletztes Bild / Herz (Original)

Liebe Grüße: Diverse (Originale vergrößerbar mit linker Maustaste)

Muttertag: Verschiedene / Diverse / Diverse, auch Einladungen / Danke (Original) / 1000 Dank (Original) / Blumen (Original) / Gedicht (Original) / Muttertag 2 Karten

Neues Heim: Drei Karten hier verteilt

Neujahr: Diverse / Diverse 2 / Bilderserie / Vogel (Original) / Wunderkerzen (Original) / Psalm 91 (Original) / Lichter (Original) / Schnee 1 (Original) / Schnee 2 (Original) / Einladungen / Einladungen Neujahrsfeier / Einladung Neujahrsfeier (Original)

Ohne Worte: Kreuz (Original) / Knien am Kreuz (Original) / Straßenmalerei (Original) / Abendmahl (Original) / Drei Weise Männer ohne Text (Original) / Krippe (Original) / Christusstatue (Original) / Betende Frauenhände (Original) / Betende Männerhände (Original) / Schöpfung Serie / Erntedankbilder ohne Text / Jerusalem (Original) / Guter Hirte Kinder (Original) / Guter Hirte 2 (Original) / Guter Hirte 3 (Original und mehr zum Thema) / Arche Noah Kinder (Original) / Wal spuckt Jona aus (Original und mehr) / Adam, Eva und Schlange für Kids (Original und mehr) / Wolkenherz (Original) / Wolkenherz 2 (Original) / Mann hält Glasherz (Original) / Herz aus Hand (Original) / Wolkenherzen 3 (Original) / Hand mit Palmzweig (Original) / Heiratsantrag Bild (Original) / David und Goliath (Original) / Kreuze + Grabstein (Original) / Leeres Grab (Original) / Salvation Mountain / Ohne Worte (Original) / Krippe ohne Worte (Original) / Bibelszenen ohne Text / Zwei Laubhüttenbilder hier am Ende

Ostern: Verschiedene / Kleine Sammlung / Diverse / Ostern in Corona / Frohe Ostern Narzissen (Narzissen Original) / Bilder aus Naturmaterialien / Kreuz (Original) / Kinderbild (Original) / Straßenmalerei (Original) / Abendmahl (Original) / Einladung Osteressen (Original) / Kreuze + Grabstein (Original) / Leeres Grab (Original) / Einladungen / Johannes 3,16 / Kurzer Ostertext

Palmsonntag:  4 Bilder / 3 Palmsonntagsbilder / Diverse / Psalm 118 (Original) / Palmsonntag (Original) / Hand mit Palmzweig (Original) / Lukas 19,38

Pfingsten: Diverse / Verschiedene / Diverse / Pfingsten 1 (Original) / Früchte des Geistes (Original)

Prüfung: Siehe bitte bei Schule

Psalmen: Diverse / Psalm 23,1 (Original) / Psalm 23,2 / Psalm 23,6 / Psalm 36,8 (Original) / Psalm 36,10 / Psalm 37,5 letzte zwei Bilder / Psalm 89,6a / Psalm 91,1-2 (Original) / Psalm 91,11 / Psalm 92,6 / Psalm 96,2 (Original) / Psalm 124,8 / Psalm 139,5 (Original)

Reformationstag: 4 Soli (Original) / Wunsch (Original) / Segen (Original) / Lutherrose (Original)

Reise: Hier die letzten 4 Motive / Psalm 91,11 (Original)

Sankt Martin: Drei Karten zum Puzzeln gibt es hier weiter unten

Schule: Schulbeginn, Klassenarbeiten etc. Sammlung

Schutz: Psalm 91,11, einige hier zwischen

Segenswünsche: Diverse (Originale vergrößerbar mit linker Maustaste)

Silberhochzeit: Hier zwei Puzzlebilder

Trost: Immer wenn Du denkst (Original) / Gedanken des Friedens (Original) / Psalm 124,8 (Original) / Weitere Psalmverse / Johannes 14,13 (Original) / Denn ich bin gewiss, dass weder…

Umzug: Siehe bitte oben bei „Neues Heim“

Valentinstag: 3 Karten hierzwischen, 3 Karten dazwischen, siehe auch hier oben bei Liebe

Vatertag: Verschiedene / Diverse / Diverse / Danke (Original) / God bless fathers (Original)

Verlobung: Einige hier am Ende / Heiratsantrag Bild (Original) / Hier die letzte Grafik Siehe auch weiter oben bei Liebe

Verzeihung: Hier zwei Puzzlebilder

Weihnachten: Diverse / Weihnachten Sammlung, Advent Diverse / Advent Sammlung, Advent (Original) / Zweiter Advent (Original) / Lukas 1,10-11 (Original) / Weihnachten und Neujahr (Original) / O come let us adore him (Original) / Drei Weise Männer ohne Text (Original) / Drei Weise Männer für Kids (Original) / Krippe (Original) / Einladungskarten / Einladungskarten Mit Abstand die beste Party / Fingerstempelbild (Original) / Für Kinder ohne Worte (Original) / Krippe ohne Worte (Original) / Kerze und Stern (Original)

Noch einmal zur Übersicht der Photokarten zum Download.

Auf, auf, ihr Christen alle

Auf, auf, ihr Christen alle

Palmsonntags- / Adventslied

1. Auf, auf, ihr Christen alle, euer König kommt heran!
Empfanget ihn mit Schalle, den großen Wundermann.
Ihr Christen, geht herfür, lasst uns vor allen Dingen
ihm Hosianna singen mit heiliger Begier.

2. Auf, ihr betrübten Herzen, der König ist gar nah;
hinweg all Angst und Schmerzen, der Helfer ist schon da.
Seht, wie so mancher Ort hochtröstlich ist zu nennen,
da wir ihn finden können im Nachtmahl, Tauf und Wort.

3. Auf, auf, ihr Vielgeplagten, der König ist nicht fern;
seid fröhlich, ihr Verzagten, dort kommt der Morgenstern.
Der Herr will in der Not mit reichem Trost euch speisen;
er will euch Hilf erweisen, ja dämpfen gar den Tod.

4. Frischauf in Gott, ihr Armen, der König sorgt für euch;
er will durch sein Erbarmen euch machen groß und reich.
Der an das Tier gedacht, der wird auch euch ernähren;
was Menschen nur begehren, das steht in seiner Macht.

5. Frischauf, ihr Hochbetrübten, der König kommt mit Macht;
an uns, sein´ Herzgeliebten, hat er schon längst gedacht.
Nun wird kein Angst noch Pein noch Zorn hinfort uns schaden,
dieweil uns Gott aus Gnaden lässt seine Kinder sein.

6. So lauft mit schnellen Schritten, den König zu besehn,
dieweil er kommt geritten stark, herrlich, sanft und schön.
Nun tretet all heran, den Heiland zu begrüßen,
der alles Kreuz versüßen und uns erlösen kann.

7. Der König will bedenken die, welch´er herzlich liebt,
mit köstlichen Geschenken, als der sich selbst uns gibt
durch seine Gnad und Wort. Ja, König hoch erhoben,
wir alle wollen loben dich freudig hier und dort.

8. Nun, Herr, du gibst uns reichlich, wirst selbst doch arm und schwach,
du liebest unvergleichlich, du gehst den Sündern nach.
Drum wolln wir all in ein die Stimmen hoch erschwingen,
dir Hosianna singen und ewig dankbar sein.

Text: Johann Rist (1651)
Melodie: Johnmas Sellers (1651)

Mehr zum Lied: Hörprobe GesangNoten und instrumentale HörprobeAdventlied Noten

Alle Artikel über PalmsonntagsliederPalmsonntagstexte oder der Kategorie Palmsonntag untereinander. Artikel zu Palmsonntagsfilmen, Palmsonntagskarten, Palmsonntagsrätseln, Bastelideen zu Palmsonntag, Ausmalbildern zu Palmsonntag und Palmsonntagsrollenspielen.

Alle Artikel zu Weihnachtsliedern, die Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.) oder sämtliche Artikel über Weihnachten untereinander.

Die Weihnachtsgeschichte als Flüchtlingsversion

Alle Artikel über Weihnachten untereinander.

Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsbastelideen,
Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Adventskalender.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Weihnachtliche Grußkarten

Neue Weihnachtsbilder zur Vervielfältigung für nicht kommerzielle Zwecke.

Alle Artikel mit zahlreichen Weihnachtskarten und Bildern oder nur den Weihnachtskarten zum Drucken untereinander.
Alle Ausmalbilder zu Weihnachten untereinander.
Artikel zu Weihnachtsbastelideen oder über Adventskalender.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Alle Artikel über Weihnachten untereinander.

Schachteln zu Weihnachten drucken

Neue Druckvorlagen für Schachteln zu Weihnachten

In diesem Artikel gibt es vier neue Schachtelvorlagen zu Weihnachten. Wer viel Muße oder mehrere Helfer hat, kann auch 24 Schachteln auf Pappe ausdrucken und mit Goldstift / Silberstift nummeriert als Adventskalender befüllen, z. B. hübsch dekoriert in einer flachen Kiste, einem Korb oder einer Schale mit Heu, Laub, Holzstücken oder Steinen. Alle Artikel über Geschenkschachteln zu Weihnachten untereinander.

Hier sämtliche Vorlagen dieses Artikels in einer PDF.

Möchte man die Vorlage zum Drucken auf weiße oder farbige Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste darauf klicken.

Möchte man die Vorlage zum Drucken auf weiße oder farbige Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste darauf klicken.

Möchte man die Vorlage zum Drucken auf weiße oder farbige Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste darauf klicken.

Möchte man die Vorlage zum Drucken auf weiße oder farbige Pappe anstelle der PDF oben speichern, bitte vorher zum Vergrößern einmal mit der linken Maustaste darauf klicken.

Hier noch einmal sämtliche Vorlagen dieses Artikels in einer PDF oder alle Artikel über Geschenkschachteln zu Weihnachten untereinander.

Alle Artikel zu Weihnachtsbastelideen,
Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Adventskalender untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Alle Artikel über Weihnachten untereinander.

Abreißblätter für die Pinnwand zu Weihnachten und Neujahr

Abreißblätter mit Zusprüchen der Weihnachtsgeschichte und als Variante zum neuen Jahr für öffentliche Pinnwände im Laden, an der Uni, in der Kirche…
Hier der Artikel als PDF.

1. Bitte die gewünschte Vorlage auf weißes oder helles farbiges Papier drucken. Dann an der gestrichelten Linie gut vorknicken zum besseren späteren Abreißen
2. Nun die Vorlage außen an der geschwungenen Linie ausschneiden
3. Die Streifen bis zur gestrichelten Linie einschneiden
4. In die ovale Fläche Ihre Gemeinde oder z. B. „Für Sie! Frohe Weihnachten / Viel Segen im neuen Jahr!“ eintragen
5. Das Blatt an eine öffentliche Pinnwand hängen und bei Bedarf erneuern
6. Jeweils einen Zettel abreißen, damit auch andere eher Mut dazu fassen
7. Gerne ein Gebet dafür einlegen, dass der Aushang zum Segen gereicht

Möchte man den Abreißzettel zu Weihnachten anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Möchte man den Abreißzettel zum neuen Jahr anstelle der PDF oben speichern oder genauer ansehen, bitte vorher einmal zum Vergrößern mit der linken Maustaste darauf klicken:

Zusprüche der Weihnachtsgeschichte

Zuversicht
Denn bei Gott ist kein Ding unmöglich. Lukas 1,37

Freude
Mein Geist freuet sich Gottes, meines Heilands. Lukas 1,47

Dankbarkeit
Denn er hat große Dinge an mir getan, der da mächtig ist und des Name heilig ist. Lukas 1,49

Keine Angst
Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird. Lukas 2,10b

Einen Helfer
Euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids. Lukas 2,11

Ein Zeichen Gottes
Und das habt zum Zeichen: Ihr werdet finden das Kind in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegen. Lukas 2,12

Friede
Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens. Lukas 2,14

Vergebung
Und sie wird einen Sohn gebären, des Namen sollst du Jesus heißen; denn er wird sein Volk selig machen von ihren Sünden. Matthäus 1,21

Zusprüche zum neuen Jahr

Liebe Gottes
Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen! Amen. 2. Korinther 13,13

Segen
Der Herr segne dich und behüte dich; der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig; der Herr hebe sein Angesicht über dich und gebe dir Frieden. 4. Mose 6,24-26

Versorgung
Sorget nicht! Sondern in allen Dingen lasset eure Bitten im Gebet und Flehen mit Danksagung vor Gott kund werden. Philipper 4,6

Erfrischung
Kommet her zu mir alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken.
Christus in Matthäus 11,28

Dankbarkeit
Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. Psalm 103,2

Ewiges Leben
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben. Johannes 3,16

Hilfe
Der Herr ist nahe allen, die ihn anrufen, allen, die ihn mit Ernst anrufen. Er tut, was die Gottesfürchtigen begehren, und hört ihr Schreien und hilft ihnen. Psalm 145,18-19

Friede
Und der Friede Gottes, welcher höher ist denn alle Vernunft, bewahre eure Herzen und Sinne in Christo Jesu! Philipper 4,7

Hier noch einmal  der Artikel als PDF. Nachtrag / Anregung: Die beiden Vorlagen auf hellrotes Papier drucken, die Verse ausschneiden und z. B. Heiligabend als Losungen ziehen lassen.

Alle Artikel über Bastelanregungen zu Weihnachten oder über Weihnachten untereinander.

Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern.
Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.).
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.
Alle Adventskalender oder Ausmalbilder zu Weihnachten.

Alle Bastelartikel zum neuen Jahr oder sämtliche Artikel der Kategorie Neujahr untereinander.

Alle Artikel über Neujahrstexte.
Alle Artikel über Neujahrskarten und – Bilder.
Alle Artikel über Einladungskarten zur Neujahrsfeier.
Alle Artikel über Neujahrsfilme.
Alle Artikel über Neujahrsrollenspiele.
Alle Artikel über Neujahrslieder.
Alle Artikel über Kalender untereinander.

Reise nach Bethlehem

Die Weihnachtsgeschichte in zwei Minuten hier im Web gesprochen als Durchsage im Zug. Erste Klasse! 😊✨

Erlebt

Wie könnte sich die Weihnachtsgeschichte anhören, wenn sie als Durchsage im Zug gesprochen würde? Ich hab da mal was aufgenommen. Viel Spaß dabei! 🙂

Übrigens eignet sich die Durchsage auch wunderbar als Intro im Weihnachtsgottesdienst.

Ursprünglichen Post anzeigen

Auf dem Weg nach Bethlehem

Auf dem Weg nach Bethlehem

Aus den Fenstern leuchten warme Lichter,
der Advent bringt Stille in das Haus.
Kerzen spiegeln sich in Kinderaugen,
Menschenseelen richten sich neu aus.

Leise tönt Musik, die Herzen streichelt,
Plätzchenduft erfüllt so manchen Raum.
Taumelnd rieseln weiße Flocken nieder,
machen Stadt und Land zum Wintertraum.

Endlich ist der große Tag gekommen,
die Geburt des Heiland steht bevor.
Christen preisen Gott am Heiligabend,
singen mit im großen Himmelschor.

Frieden hat der Engel uns verkündet,
Frieden, den die Welt vergeblich sucht.
Heute wollen wir den König feiern,
der mit seiner Botschaft Siege bucht.

Engel jubilieren in den Höhen,
denn das Licht der Welt ist endlich da.
Dort im Stall in Bethlehem geboren,
kommt uns Gott in seinem Sohn ganz nah.

Jesus wird in unsrer Runde sitzen,
mitten unter uns will er heut´ sein.
Ladet alle Kranken, alle Armen,
auch zu diesem großen Fest mit ein.

Heute kam der Schöpfer zu uns Menschen,
zeigte uns, wie wichtig wir ihm sind.
Tragen wir die Botschaft um die Erde,
die uns brachte Jesus, Gottes Kind.

Vielen Dank an Herrn Wigge für die freundliche Erlaubnis zur Vervielfältigung des Gedichtes. Jeder, der die Botschaft von Jesus Christus in die Welt hinausbringen möchte, darf die Inhalte seiner Homepage (außer den Bibeltexten dort) zweckdienlich frei nutzen.

Alle Artikel zu Weihnachtstexten (Geschichten, Gedichte etc.) untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachtskarten und Bildern untereinander.
Alle Artikel zu Weihnachtsfilmen.
Alle Artikel zu Weihnachtsbastelideen,
Ausmalbilder zu Weihnachten oder über Adventskalender.
Alle Artikel zu Weihnachtsliedern.
Alle Artikel zu Weihnachtsrollenspielen.
Alle Artikel zu Weihnachtsquizzen.

Alle Artikel über Weihnachten untereinander.

Vorherige ältere Einträge